Wo wir sind, ist oben.

Waldviertel Mitte Das kräftige Herz der Region

www..at 2 Das kräftige Herz des Viertels

er sind wir? Wie leben wir? Wo wol- len wir hin? Große Fragen gleich zu WBeginn dieses Hefts! Doch eins nach dem anderen. Wir wollen uns hier vorstellen: Wir, das sind die Menschen und Orte des Wald- viertels. Zweiunddreißig Gemeinden präsentie- ren sich in diesem Prospekt. Wir leben in der Mitte, im Zentrum dieser viel und oft beschrie- benen Region und haben eine gemeinsame Qua- lität: Nirgendwo ist es laut und hektisch. Eher das Gegenteil davon: Es ist ruhig, friedlich, still. Aber niemals langweilig! Bärnkopf, ganz im We- sten unserer Region, liegt im Mittelgebirge, auf rund tausend Meter Seehöhe, in tiefster Wald- einsamkeit. In , im Osten, sind die Kampseen nahe, da spürt man schon den Hauch des Südens. Im Zentrum unserer Region liegt die Stadt – heimliche Hauptstadt, Herz und Mitte des Waldviertels. Wir fühlen uns prächtig und kräftig, denn wir stehen mit beiden Beinen im Leben. Wir fühlen uns stark und gesund – so wie unsere Region. Und wir haben ein Ziel: Wir wollen, dass Sie uns kennenlernen. Dass Sie bei uns Kraft tanken. Dass Sie uns, das kräftige Herz des Waldviertels, kennen, schätzen und auch lieben lernen.

Zum Weiterlesen Willkommen im Paradies! Freizeitkarte Waldviertel Idealer Einstieg für Waldviertelneulinge Die Kampseen bieten stille, Freizeitkarte Waldviertel Bietet einen Überblick über das skandinavische Einsamkeit gesamte Waldviertel. ebenso wie Badespaß und Maßstab 1:160.000, Strandleben. (o.) Die Menschen mit vielen Ausflugstipps. Gratis! der Region meinen es ehrlich Erhältlich bei Waldviertel Tourismus, Tel.: 0800/300 350 bzw. mit Ihnen: Karpfenzüchter, [email protected] Knödelwirtin, Drechslermeister und Kriecherlspezialist – alle Planen Sie Ihren individuellen Ausflug

www.waldviertel.at heißen Sie willkommen. Maßstab: 1:160.000 www.ausflugsplaner-waldviertel.at unter www.ausflugsplaner-waldviertel.at

3 Aus der Ruhe kommt die Kraft

Badeplatz am Stausee Ottenstein

Kamptal enn jemand aus der Balance, aus dem vor Zwettl Gleichgewicht gerät, nur mehr Getrie- Wbener und Gefangener gleichzeitig ist, dann muss er, so sagt man, seine Mitte wieder finden. Zur Ruhe kommen, abschalten, ausspan- nen. In unseren Wäldern, auf unseren Wiesen, entlang unserer kleinen Flüsse und Bäche geht das sehr, sehr leicht. Da legt sich fast automatisch ein Schalter um, das Tempo ändert sich schlagar- tig, der Kopf wird frei. Die Zeiten sind hektisch, der Stress im Beruf oft überbordend. Da tut es der Seele und dem Körper gut, sich eine Auszeit zu nehmen. Quartieren Sie sich ein, irgendwo in einem unserer Waldviertler Bauernhöfe, in einer ruhigen Pension, in einem kleinen Landhotel.

4 Waldviertel MittE – Das kräftige Herz der Region

Wanderung am Kremstalweg

Rast auf lanen Sie ausnahmsweise einmal: Granitblöcken in der Kraftarena Nichts. Verwöhnen Sie sich und lassen Groß Gerungs PSie sich verwöhnen. Nehmen Sie sich Zeit, wirklich Zeit! Atmen Sie durch. Die be- sten Ideen kommen, wenn der Kopf frei wird. Die Kraft kommt auch ohne angestrengtes Krafttraining wieder zurück. Fahren Sie in ei- nen unserer kleinen, abgeschiedenen Orte. Nach Groß­göttfritz etwa, nach Jaidhof, nach Kottes-Purk oder . Gehen Sie nur ein paar Schritte. Legen Sie sich in eine Wiese. Unberührte Natur beim Rasten Sie am Waldesrand, hören Sie den Vö- Lohnbachfall geln zu, suchen Sie Pilze. Schlendern Sie nahe Albrechtsberg an der Großen entlang und finden Sie die Gudenushöhle, einst Wohn- platz der Neandertaler. Spazieren Sie zur, nahe bei gelegenen, stillen Quelle der ­Thaya. Oder zum Naturdenkmal Lohnbachfall bei Schönbach. Naturlandschaft, unverstellt und authentisch: Bei uns gibt es das noch. Zum Nulltarif! So einfach geht das, seine Mitte wieder zu finden. Und wenn Sie Lust haben, Zum Weiterlesen dann fahren Sie doch in den zwischen Arbes- Wandern im Herzen des Waldviertels bach und gelegenen Bärenwald und Tourenbeschreibungen und Profile, Gemeinden und Freizeittipps. Broschüre und genaue Wanderkarte 1:40.000. schauen den glücklichen Tieren beim Baden Auch für Spaziergänger geeignet! t 7,90 zu, weil: Alles ist möglich, bei uns, in der Erhältlich bei Waldviertel Tourismus, Tel.: 0800/300 350 bzw. [email protected] Ruhe-Region Waldviertel Mitte. Informationen auch unter www.waldviertel.at

5 Das Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben

Alles für Körper m Gegensatz zu manchen überlaufenen Regionen und Geist – Genüssliche macht es, hier bei uns im Waldviertel, Freude zur Ab- Kraftprobe: wechslung auch einmal auf seine eigene Muskelkraft Radtouren I im Herz des zu vertrauen. Wir laden Sie ganz bewusst dazu ein, das Waldviertels Auto auch einmal stehen zu lassen! Und umzusteigen: Auf das Mountainbike. Auf das Tourenrad. Oder das Rennrad. Für alle „Anwendungen“ ist unsere Region wie geschaffen. Es gibt unzählige Feldwege, Nebenstraßen, Radwege, Mountainbikerouten – und gleichzeitig sehr wenig Autoverkehr. Am Rad erlebt man die Landschaft intensiver als sonst. Die Anstiege, hinauf nach Salling-

Mountainbike Waldviertel berg oder Albrechtsberg sind, zugegeben, knackig, aber In der interaktiven Waldviertel Karte dann geht es auch gleich wieder flott bergab! Abwechs- (www.waldviertel.at/karte) sind Wanderwege, Ra- drouten, Mountainbike-Strecken uvm. mit detaillierter lung gibt es bei uns in Hülle und Fülle: Flache Täler, Tourenbeschreibung, Höhenprofilen und GPS-Daten online ­wellige Hochflächen, dunkle Waldschneisen, flotte Ab- für Gäste verfügbar. Ebenso können die Touren mithilfe des i Niederösterreich-Guides, den es kostenlos im Playstore zum fahrten, enge Kurven, weiter Horizont. Und Berge, ja die Downloaden gibt, mit gewöhnlichem Smartphone begangen gibt es hier auch! Hinter jeder Wegbiegung der nächste bzw. befahren werden. Kirchturm! Hinter jeder Kuppe der nächste Wackelstein! E-Bike und Radverleih: Tourist-Info Zwettl, Egal, ob Sie in Gföhl, Göpfritz an der Wild, in Pölla oder Tel.: +43(0)2822/503-129, [email protected] starten: Die Routen sind wunderbar.

6 Waldviertel MittE – Das kräftige Herz der Region

Das Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben

Langlaufvergnügen in und Bärnkopf

Winteridylle am Das gleiche gilt auch für Wanderer und Nordic Stausee Ottenstein Walker. Sport ist immer am intensivsten und gesündesten, wenn man ihn in freier Natur aus­ üben kann. Im Sommer schwimmt, paddelt, rudert man auf den ­seen, badet in einem der Teiche. Spielt Tennis oder Golf. Im Winter kann man im idyllisch gelegenen Ort Kirchbach Skifahren. Die Lang­läufer und Lang­läuferinnen schätzen die Loi- pen der Aktivwelt: Karlstift – – Groß Gerungs mit Verbindungsloipe nach Liebenau

(Oberöster­reich). Sie ziehen ihre Spuren im Weins- Hundeschlitten­ berger Wald, zwischen Bärnkopf, Gutenbrunn und fahrten in der winterlichen Martinsberg. Sie laufen rund um und Landschaft des Waldviertels Bad Traunstein. Und, last but not least, erobern bei Husky-Time sie auch zügig die Loipen von Altmelon, in Etlas bei Arbesbach und . Spezialisten freuen sich auf eine rasante Schlittenpartie – gezogen wird das Gefährt von waschechten Huskies.

7 Kraft tanken. Gesund werden.

In der Mitte des ie Region Waldviertel Mitte ist eine echte Waldviertels werden Gesundheitszone, in der sich etliche Reha- erschöpfte Körper wieder fit gemacht. Dbilitationsoasen befinden – denn in vielen In der Region befin- Fällen ist professionelle Hilfe und Motivation ein- den sich wichtige Gesundheitszentren. fach nötig. So beherbergt Groß Gerungs in seinem Gemeindegebiet nicht nur die viel besuchte „Krafta- rena“, sondern auch das seit langem etablierte Herz- Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, das Teil der Waldviertler „Xundheitswelt“ ist. Der Schwerpunkt liegt hier in der Prävention und Rehabilitation von

8 Waldviertel MittE – Das kräftige Herz der Region Kraft tanken. Gesund werden.

Gesundheitsprofis unterwegs: Patienten und Gäste sind im Mittelpunkt.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele Gäste lernen Gold des Waldviertels: Ob Moorbad oder Moorpa- das Waldviertel zum ersten Mal aus Patientensicht ckung, das Naturheilmittel entfaltet seine segens­ kennen – und kommen, genesen, immer wieder. Im reiche und unverkennbare Wirkung. Dass es in Lebens.Resort Ottenschlag wird – unter Berücksich- unserer Region auch einsame Moorteiche gibt, in tigung der geschlechtsspezifischen Unterschiede – denen man schwimmen und plantschen kann, der Schwerpunkt auf Störungen der psychosozialen muss hier auch gesagt werden! Gesundheit und des Stoffwechsels sowie auf Erkran- In allen genannten Häusern wird auf Ernährung kungen des Stütz- und Bewegungsapparates gelegt. großen Wert gelegt, vor allem in den Betrieben, Ruhe und Erholung finden Sie in der unberührten die mit der Grünen Haube ausgezeichnet sind; im Naturlandschaft. Tipp: Der nahe gelegene „Himmel- Gesundheitshotel Klosterberg wird dagegen teich“ bietet sich ideal dafür an. „Heilfasten“ praktiziert. Längst ist bekannt, dass In dem, mitten in einer spektakulären Granitfelsen- man frei von allem Ballast auch den Kopf wieder Landschaft gelegenen Ort Bad Traunstein, befindet frei bekommt – und damit zu neuer Lebensfreude sich ein noch junges und vor allem modernes finden kann. Dass in allen genannten Häusern Kurzentrum. Das Kurzentrum Bad Traunstein hat das stimmige, ruhige Waldviertler Ambiente ei- sich auf Beschwerden des Stütz- und Bewegungsap- nen wesentlichen Teil zum Heilerfolg beiträgt, ist parates sowie Durchblutungsstörungen spezialisiert. für uns eine glasklare Angelegenheit. Die Behandlung dieser erfolgt mit dem schwarzen

Herz-Kreislauf-Zentrum Kurzentrum Groß Gerungs Bad Traunstein 3920 Groß Gerungs 3632 Bad Traunstein Tel.: +43(0)2812/8681-0 Tel.: +43(0)2878/25050 www.herz-kreislauf.at www.kurzentrum.com

Lebens.Resort Ottenschlag Gesundheitshotel 3631 Ottenschlag Klosterberg Tel.: +43(0)2872/20020 3921 Langschlag www.lebensresort.at Tel.: +43(0)2814/8276 www.klosterberg.at

Dieses Logo steht für die Auszeichnung mit dem Best Health Gütezeichen für Gesundheitstourismus.

9 Waldviertler Bier & Hopfen Sicher im Geschmack, echt und ehrlich

Blühendes­ ei uns im Herzen des Waldviertels wird Erdäpfelfeld nicht nur geradelt und gelaufen, gewalkt und Bgesundet. Es wird auch tüchtig und gut ge- gessen. Wir sind nämlich auf den Geschmack ge- kommen, und zwar auf unseren ganz eigenen. Ob Erdäpfel, Karpfen oder Mohn, ob Bier, Schnaps oder Whisky: Bei uns ist alles „home-made“, echt, ehr- lich, ohne falsche Zutaten. Bei uns wachsen die be- sten Kräuter, bei uns wird gekocht, dass es eine Waldviertler wahre Freude ist. Wir verfeinern unsere erlese­nen, Whisky in der Region produzierten Rohstoffe gerne selbst. Wir machen aus Mohn nicht nur Mohnnudeln und Mohnstrudel, nicht nur Mohn­zelten und Mohntor- ten, sondern panieren auch unsere frischen Bio- Karpfen gern in einer Mohnkruste – um nur ein Bei- spiel zu nennen. Immer neue Mohnspezialitäten werden kreiert. Die Lust, etwas Neues auszuprobie- ren, ist ungebrochen.

10 Waldviertel MittE – Das kräftige Herz der Region

Waldviertler Feinheiten: Karpfenfilet, Mohnzelten, Waldviertler Erdäpfelknödel (v.li.n.re.)

Kräuterparadies: „Sonnentor“ in Sprögnitz

Der gute, alte Erdapfel: Den gibt’s bei uns nicht nur als Salat. Unsere Bauern haben den Wert – und den guten Geschmack! – von alten, seltenen Sorten wieder entdeckt. Erdäpfel als Delikatesse, das konnte man sich vor einigen Jahren noch kaum vorstellen! Der hier seit Jahrhunderten ge- Waldviertler züchtete Karpfen ist zum Alljahres-Schmankerl Kriecherl geworden. Abgesehen davon sind echte Wald- viertler Knödel nach wie vor ein Renner – und der original Waldviertler Schweinsbraten sowieso. Edelbrände, Käse, Brot, Tees, Gewürze, Raritäten und Gustostückerl: Der feine Gaumen kommt bei uns niemals zu kurz. Beim „Sonnentor Kräuter- Sinnes-Erlebnis“ in Sprögnitz, in der Whisky-Er- Begrüßung im lebniswelt Roggenreith, beim Mohnkirtag in Arm- Hotel Schwarz Alm schlag, auf dem Geschmackswanderweg, beim

Abfischfest und bei vielen weiteren Feiern, Festen Waldviertler Whisky und Feinschmecker-Events zeigen wir stolz her, wie köstlich unser Waldviertel schmeckt.

Zum Weiterlesen Waldviertel – ganz mein Geschmack! 72 Geschmackserlebnisse – Entdecken. Erleben. Genießen. Ein Wegweiser durch die Geschmackswelt des Waldviertels. Erhältlich bei Waldviertel Tourismus, Tel.: 0800/300 350 bzw. [email protected] Informationen auch unter www.geschmack-waldviertel.at

Gustostückerl im Waldviertel. Ausflugstipps, Exklusiv speisen und wohnen, erlesene Delikatessen. 21 Betriebe des Waldviertler Kernlandes stellen sich vor. Tel.: +43(0)664/45 18 948 www.gustostueckerl.info

11 Starke Mauern. Hohe Türme. Verborgene Schätze.

Ein Waldviertel- ir sind stolz auf unser gesundes, unver- Wahrzeichen: Stift Zwettl brauchtes Land. Und sind auch stolz auf Wunser kulturelles Erbe. In vielen unserer Orte steht ein Schloss. Steht eine Burg. Rappottenstein etwa ist ein Wahrzeichen des gesamten Waldviertels. Stolze Ruinen wie jene in Arbesbach haben sich flugs zum Aussichtsturm verwandelt. Schloss Rosenau be- herbergt ein weithin bekanntes Freimaurermuseum so- wie ein Hotel. In Krumau steht die Burg seit tausend Jahren unverrückt auf einem Felsen hoch über dem Kamp. Nahe Zwettl befindet sich seit vielen Jahrhun- derten ein besonders prächtiges Bauwerk: Das Stift Historische Zwettl mit seinem berühmten gotischen Kreuzgang ist Fassaden am Marktplatz von sowohl kontemplativer Ort als auch touristischer „Hot- Zwettl spot“. In der lebendigen Stadt mit ihren Renaissance- und Barockhäusern, der alten Stadtmauer und dem bunten Hundertwasserbrunnen pulsiert kleinstäd- tisches Leben. Etliche Museen sind geöffnet, in der Stadt, aber auch in den Gemeinden unserer Region. Da- runter sind ganz besondere wie das Schnapsglasmuse- um in oder das Pfeifenmuseum in Raffings bei Windigsteig. In befindet sich das Aus- siedler- und das ­Eulenmuseum. In der Gemeinde gibt

Hunderwasserbrunnen in Zwettl Konzert auf Ruine Dobra Schloss Rosenau mit Freimaurermuseum

12 Waldviertel MittE – Das kräftige Herz der Region

Burg Rappottenstein

es auch zeitge­nössische Kunst von Valie Export zu be- Entspannen am Fuße der Ruine staunen. In Neupölla zeigt das Museum für Alltagsge- Arbesbach schichte immer wieder interessante Ausstellungen. Im Erlebnismuseum in Schönbach kann man alte Hand- werkstechniken er­proben, in Schwarzenau das Stuckmu- seum im prächtigen Renaissanceschloss, in Wietzen bei Lichtenau einen Freiluft-Skulpturengarten besuchen, beim Wasserschloss Brunn den Karikaturengarten. Wir haben einen Erz-, ­einen Mohn- und einen geologischen Lehrpfad, die WaldWunderWelt und, man höre und

staune, das längste Mohnblumen-Gemälde der Welt. Wallfahrtsort Unsere Region ist also nicht nur reich an Naturdenk- Schönbach mälern, sondern auch an Kunst- und Kulturschätzen. Konzerte und Le- sungen, Theateraufführungen und Fe- stivals – alles gibt es bei uns. Auch in den kleinsten Dörfern wird gern gefei- ert. So eine Feier, ein Fest, ein Konzert ist übrigens immer eine schöne Gele- genheit, sich näher kennenzulernen. Ist ein Anlass, unsere Region zu besu- chen. Wir freuen uns jedenfalls sehr auf Ihren Besuch. Also, hoffentlich bis bald! Ausstellungs­ zentrum Josef Elter in Bad Traunstein

13 Die Gemeinden im Überblick

Marktgemeinde Marktgemeinde Göpfritz an der Wild Albrechtsberg an der großen Krems 3800 Göpfritz an der Wild, Hauptstraße 72 3613 Albrechtsberg 41 Tel.: +43(0)2825/8310 Tel.: +43(0)2876/258 [email protected] Fax: +43(0)2876/258-4 www.goepfritz-wild.at [email protected] www.albrechtsberg.at

Stadtgemeinde Allentsteig Marktgemeinde Grafenschlag 3804 Allentsteig, Hauptstraße 23 3912 Grafenschlag 47 Tel.: +43(0)2824/2310 Tel.: +43(0)2875/8325 Fax: +43(0)2824/2310-9 Fax: +43(0)2875/8325-4 [email protected] [email protected] www.allentsteig.gv.at www.grafenschlag.at

Marktgemeinde Altmelon Stadtgemeinde Groß Gerungs 3925 Altmelon 60 3920 Groß Gerungs, Hauptplatz 18 Tel.: +43(0)2813/292 Tel.: +43(0)2812/8611-0 Fax: +43(0)2813/7222 Fax: +43(0)2812/8612-32 [email protected] [email protected] www.altmelon.at www.gerungs.at

Marktgemeinde Arbesbach Marktgemeinde Großgöttfritz 3925 Arbesbach 35 3913 Großgöttfritz 100 Tel.: +43(0)2813/7000 Tel.: +43(0)2875/8362 Fax: +43(0)2813/7000-4 Fax: +43(0)2875/88198 [email protected] [email protected] www.arbesbach.at www.grossgoettfritz.at

Marktgemeinde Bad Traunstein Marktgemeinde Gutenbrunn 3632 Bad Traunstein, Wiegensteinstraße 2 3665 Gutenbrunn 25 Tel.: +43(0)2878/6077-0 Tel.: +43(0)2874/6242 Fax: +43(0)2878/6077-4 Fax: +43(0)2874/6242-14 [email protected] [email protected] www.bad-traunstein.at www.gutenbrunn.at

Gemeinde Bärnkopf Gemeinde Jaidhof 3665 Bärnkopf 103 3542 Jaidhof 11 Tel.: +43(0)2874/8212 Tel.: +43(0)2716/6350-0 Fax: +43(0)2874/8212 Fax: +43(0)2716/6350-20 [email protected] [email protected] www.baernkopf.at www.jaidhof.at

Marktgemeinde Echsenbach Marktgemeinde Kirchschlag 3903 Echsenbach, Kirchenberg 6 3631 Ottenschlag, Kirchschlag 2 Tel.: +43(0)2849/8218 Tel.: +43(0)2872/7226 Fax: +43(0)2849/8218-4 Fax: +43(0)2872/20052 [email protected] [email protected] www.echsenbach.at www.kirchschlag.gv.at

Stadtgemeinde Gföhl Marktgemeinde Kottes-Purk 3542 Gföhl, Hauptplatz 3 3623 Kottes, Marktplatz 1/1 Tel.: +43(0)2716/6326-0 Tel.: +43(0)2873/7228 Fax: +43(0)2716/6326-26 Fax: +43(0)2873/7228-4 [email protected] [email protected] www.gfoehl.gv.at www.kottes-purk.at

14 Waldviertel MittE – Das kräftige Herz der Region

Marktgemeinde Krumau am Kamp Marktgemeinde 3543 Krumau am Kamp 22 3525 Hauptstraße 24 Tel.: +43(0)2731/8230 Tel.: +43(0)2877/8344 Fax: +43(0)2731/8230-30 Fax: +43(0)2877/8344-4 [email protected] [email protected] www.krumau.at www.sallingberg.at

Marktgemeinde Langschlag Marktgemeinde St. Leonhard/Hw. 3921 Langschlag, Marktplatz 37 Kirchenplatz 1 Tel.: +43(0)2814/8218 3572 St. Leonhard/Hw. Fax: +43(0)2814/8218-4 Tel.: +43(0)2987/2220 [email protected] Fax.: +43(0)2987/2220-40 www.langschlag.at [email protected] www.sankt-leonhard.at

Marktgemeinde Lichtenau Marktgemeinde Schönbach 3522 49 3633 Schönbach 6 Tel.: +43(0)2718/257 Tel.: +43(0)2827/7002 Fax: +43(0)2718/257-4 Fax: +43(0)2827/7002-30 [email protected] [email protected] www.lichtenau.at www.schoenbach.gv.at

Marktgemeinde Martinsberg Marktgemeinde Schwarzenau 3664 Martinsberg 6 3900 Schwarzenau, Waidhofnerstraße 2 Tel.: +43(0)2874/6278-11 Tel.: +43(0)2849/2247 Fax: +43(0)2874/6278-14 Fax: +43(0)2849/2247-15 [email protected] [email protected] www.martinsberg.at www.schwarzenau.at

Marktgemeinde Ottenschlag Marktgemeinde Schweiggers 3631 Ottenschlag, Oberer Markt 22 3931 Schweiggers, Hauptplatz 25 Tel.: +43(0)2872/7330 Tel.: +43(0)2829/8234 Fax: +43(0)2872/7330-4 Fax: +43(0)2829/8234-22 [email protected] [email protected] www.ottenschlag.com www.schweiggers.gv.at

Marktgemeinde Pölla Marktgemeinde 3593 Neupölla 4 3914 Waldhausen 4 Tel.: +43(0)2988/6220 Tel.: +43(0)2877/7155 Fax: +43(0)2988/6220-4 Fax: +43(0)2877/7155-4 [email protected] [email protected] www.poella.at www.waldhausen.gv.at

Marktgemeinde Rappottenstein Marktgemeinde Windigsteig 3911 Rappottenstein 24 3841 Windigsteig, Marktplatz 4 Tel.: +43(0)2828/8240 Tel.: +43(0)2849/2303 Fax: +43(0)2828/8240-4 Fax: +43(0)2849/2959 [email protected] [email protected] www.rappottenstein.at www.windigsteig.gv.at

Marktgemeinde Rastenfeld Stadtgemeinde Zwettl 3532 Rastenfeld 30 3910 Zwettl, Gartenstraße 3 Tel.: +43(0)2826/289 Tel.: +43(0)2822/503-0 Fax: +43(0)2826/289-20 Fax: +43(0)2822/503-180 [email protected] [email protected] www.rastenfeld.at www.zwettl.gv.at

15 Silné srdce Waldviertelu

Palírna Rogner Waldviertel Rudiho makový expres v Makové vesnici Armschlag

Krásné tratě na Nordic Walking (Severská chůze) ovolte, abychom se představili: My, to jsou lidé a místa Waldviertelu. V tomto Dprospektu se představuje jedenatřicet obcí. Žijeme uprostřed tohoto často popisované- ho regionu na severu Rakouska a máme jednu společnou kvalitu: Nikde není hluk a hektika, nýbrž všude panuje klid, pokoj a ticho. Avšak

Inhalatorium nikdy není nuda! Obec Bärnkopf, zcela na zápa- Gutenbrunn dě našeho regionu, leží ve středohoří, téměř již v 1000 m nadmořské výšky, v hluboké lesní sa- motě, která je rájem pro cyklisty na horských kolech a běžkaře. Nedaleko Rastenfeldu, na

Zimní turistika na sněžnicích Křížová chodba Klášteru Zwettl

16 Zámek Ottenstein Kameny Malé Kampy

Dílny klášterní školy Schönbach: pletení košÍků

východě, jsou Kampská jezera, kde se dá pádlo- vat, plachtit a veslovat - a samozřejmé také pla- vat. V centru našeho regionu leží městkými hrad- bami obehnané město Zwettl – utajené hlavní město, srdce a centrum celého Waldviertelu. Klášter Zwettl, ležící přímo na břehu řeky Kamp, Zahrada karikatur je znám svými uměleckými poklady a gotickou v Brunn am Wald/ Lichtenau křížovou cestou. Cítíme se báječně a zdatně, neboť stojíme oběma nohami v životě. Cítíme se silně a zdravě – jako náš region. U nás se můžete toulat podél malých řek, ležet na louce, nalézt klid a načerpat sílu, na kole, na pěším výletě, při procházce kvetoucími Relax u rybnÍka makovými poli. Máme jeden cíl: Chceme, abyste Schlesingerteich se seznámili s našim regionem, s námi, silným srdcem Waldviertelu, abyste si ho vážili a zamilo- vali si jej. Již se na Vás těšíme!

Pokračovat ve čtení

Kde jsme my, je nahore.ˇ Mapa pro volný čas Waldviertel Mapa s tipy pro volný čas Česká verze. Měřítko 1:160.000, včetně mnoha výletních cílů. Zdarma! K obdržení u Waldviertel Tourismus, Tel.: 0800/300 350 nebo [email protected]

www.waldviertel.at/cs Další informace také na www.waldviertel.at Měřítko: 1:160.000 www.ausflugsplaner-waldviertel.at Měřítko: 1:160.000

Keramická dÍlna Hrouza

17 The Healthy Heart of the Waldviertel

Waldviertel Train Gmünd – Groß Gerungs Enjoying the narrow-gauge railway, Kayaking on the Kamp lake. Auberg lookout

More than an open-air enclo- sure: The Bear Forest near Arbesbach

e would like to introduce ourselves, as people & places of the Waldvier- Wtel . Thirty-one municipali- ties are presented in this folder, encouraging Elements of sound at the unique qualities that are typical of this central Power Arena in Groß Gerungs stretch of land in the north of Austria: Peace, serenity, never stress nor boredom. Bärnkopf, at the very west of our area, is located well over 1.000 metres above sea level hence classified a mountain resort for its countless cross-country skiing and mountain bike options. Rastenfeld

Poppy field

18 The Healthy Heart of the Waldviertel

Liliput train in Teichhäuser Arbesbach ruin with lookout

to the east is close to all the Kamp lakes with Green granite: A hiker’s options to go paddling, sailing, rowing and of paradise course swimming. At the heart of this area lies the fortified city Zwettl, heart & soul of the entire area. Zwettl Abbey, right by the Kamp river, is famous for its art treasures and the Gothic style cloister. We feel mighty and strong, healthy and natural,

just as the Waldviertel itself. Enjoy hiking up Handmade wooden bowl little streams, take in the smell of fresh herbs and grasslands, charge your batteries while cycling, hiking or walking across a field of poppy flowers in bloom. Our goal is for you to feel welcome here at the very heart of the Waldviertel district. We look forward to sharing our passion with you!

Golf Course Ottenstein Continue reading Up north is where we are. Waldviertel Leisure Map Recreational map of the Waldviertel English Version Scale 1:160.000 including many tips for excursions Free of charge! Receive your copy from Waldviertel Tourismus Tel: 0800/300 350 or email [email protected]

Further information and news

www.waldviertel.at/en Scale: 1:160.000 www.ausflugsplaner-waldviertel.at www.waldviertel.at

Families relaxing at the beach in the Waldviertel lake district

19 Wo wir sind, ist oben.

Waldviertel Mitte Das kräftige Herz des Waldviertels ist eine ideale Destination für erholungssuchende­ Menschen. Ruhe und Einsamkeit, wunderbare Seen, Teiche und Flüsse, Mountainbikerouten und Golfplätze, Burgen, Schlösser und Ruinen: Abwechslungsreicher­ und idyllischer kann ein Landstrich gar nicht sein. In der Mitte des Waldviertels findet man seine Mitte – mit Garantie!

Waldviertel Mitte

Tschechien Waldviertel Czech Republic

Dona u D Nieder- a nu österreich Slowakei be Wien Slovak Republic Deutschland Linz St. Pölten Germany Salzburg Eisenstadt

Innsbruck Ungarn Bregenz Graz Hungary Schweiz Klagenfurt Information Switzerland Italien Italy Slowenien Slovenia Waldviertel Tourismus A-3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2 (T) 0800/300 350 (gebührenfrei in Österreich) (T) +43(0)2822/54109-0 (E) [email protected] (I) www.waldviertel.at

Anreise in die Region Waldviertel Mitte Bild oben: Mohnkuchen Der Waldviertel-Bus: Direkte Verbindungen innerhalb des Waldviertels – Bild Mitte: Stausee Ottenstein Infos unter www.waldviertel-linie.at Bild unten: Bibliothek Zisterzienser Stift Zwettl

Mit der Bahn: Täglich direkte Verbindungen mit den ÖBB von Impressum Wien ins Waldviertel, Infos unter +43(0)5/1717 (zum Ortstarif Herausgeber und Verleger: Tourismusverband Waldviertel Mitte; in Österreich) oder unter www.oebb.at Fotos: Archiv Destination Waldviertel, Tourismusverband Waldviertel Mitte, Erwin Haiden, Robert Herbst, www.ishootpeople.at, Mit dem PKW: Reinhard Mandl, www.fotolia.at – tunedin – kab-vision – auremar, Von Wien über die A22 Stockerau - B37/38 in die Region Waldviertel Mitte Thomas Topf, Lebensministerium, Rita Newman, Niederösterreich Werbung GmbH, Michael Liebert, Xundheitswelt, Vier Pfoten - Mairhofer Von Wien über die A1 St. Pölten - S33 - B37/38 in die Region Waldviertel Mitte und von den Gemeinden und Betrieben zur Verfügung gestellt; Von Wien über die A1 Melk - B3 - B36 - B38 in die Region Waldviertel Mitte Text: Othmar Pruckner; Gestaltung: www.waltergrafik.at; Von Salzburg und Linz über die A1 - A7 - B38 in die Region Waldviertel Mitte Druck: Janetschek GmbH; Ausgabe 2016.