Abtauchen und Auftauchen Lichtenau Nur um nach Großreinprechts zu kommen, wird der Lauf Zubau. Die Kleine Krems ist nun unsere Begleitung. Wir freien Hochplateau, westlich da- Wandern zwischen himmelweiten Hochflächen der Großen Krems verlassen und der Wanderweg wird von verlassen sie für eine Weile um hinauf in das schöne Dorf von die Ränder des Weinsberger und dunkelkühlen Tälern. Der Kremstalweg klingt Feldern begleitet und vor den Marterln laden Bänke immer Els zu kommen mit einem Blick nach Albrechtsberg und zur Forstes, das größte Waldgebiet nach dem Murmeln und Rauschen der Kleinen wieder zum Erholen. Danach ist das Gurgeln und Mur- Wehrkirche von St.Johann. des Waldviertels. In der Kirche meln des Wassers ständiger Begleiter in der Stille. Beim mit der romanischen Apsis ist Der Kremstalweg und Großen Krems. Er riecht nach gewendetem Ausgangspunkt: Der Einstieg ist in den Gemeinden Anstieg auf den Schlossberg von Kornberg sind noch die der „Blaue Herrgott“ zu sehen, Heu und Waldboden, nach Brombeeren und feinen Kottes-Purk Albrechtsberg, Kirchschlag, Kottes-Purk, , Reste des Steingemäuers zu erkennen. Die Königsmühle eine Kopie einer Jesusstatue Lichtenau, , und Bad Traunstein möglich. Mohnzelten. Er fühlt sich an wie rauer Granitfels und wie liegt verlassen da, auch Im Gemeindegebiet von aus dem Trinitarierkloster in Wandern am Ursprung der Gesamte Weglänge: ca. 92,9 km sonnenwarme Bänke vor den Bauernhöfen. Beim Auf- die Herrschaftssäge steht Kottes wird aus Steinbrü- Madrid. Von Kirchschlag dem Großen und Kleinen Krems Geschätzte Gehzeit: 3–4 Tage (ca. 20 – 25 km/Tag), tauchen aus dem Tal eröffnen Rundblicke über die Land- still. Nach einem Besuch chen Marmor geholt und Kremstalweg folgend, liegt der je nach körperlicher Konstitution und Etappenaufteilung: von Albrechtsberg treffen verarbeitet. Klar, dass der Ursprung der Kleinen Krems in schaftswellen hin zu Jauerling und Alpenvorland. Beim Ab- 93 Kilometer durch das Kernland des Waldviertels Nummerierung des Kremstalweges: 625 wir bei Brauhaus wieder Wanderweg hier auch den feuchten Wiesen bei Höl- tauchen in die unberührte Flusslandschaft, zeugen Mühlen zum Fluss. Hier ist das der „Stoanige Weg“ ist. lerbrand, ein Abstecher in das Ottenschlag und Brettersägen vom Leben und Wirtschaften, begleiten Bad Traunstein: Gemeindeamt Museum Kunterbunt, in Die Wanderstrecke führt Museum der 1000 Mineralien Martinsberg Felsgebilde und dunkle Höhlen den Weitwanderweg. der die Familie Hofstätter durch einen ehemaligen in Scheib ist möglich. Tel.: 02878/6077 nach www.bad-traunstein.at Krems Wien 93 Kilometer pures Waldviertel. Alltagsgegenstände aus Steinbruch, vorbei an ei- Pöggstall Weißen- kirchen Sallingberg: Gemeindeamt Haus und Hof zeigt. nem Steinmetzbetrieb zum Galgenberg. Hier hat Martinsberg „Blauer Herrgott“ in Kirchschlag Tel.: 02877/8344 Heimatmuseum in Brauhaus Blick auf den Ortskern von Kottes www.sallingberg.at man einen schönen Blick nach Über Roggenreith geht es dann nach Pitzeichen. Entlang Ybbs Melk St. Pölten Wien auf die Kirche „Maria Berg im Tal“. Über einen Holzsteg Lichtenau: Gemeindeamt Albrechtsberg der Gleise gelangen wir nach Martinsberg. Durch den Ort nach Linz, Salzburg Westautobahn A1 wird Kottes erreicht. Am Marktplatz zeigt ein Brunnen aus Tel.: 02718/257 Albrechtsberg an der Großen Krems steht am Ortsschild, geht es weiter zur Sternwarte in Oed, die der Erforschung www.lichtenau.at Tschechien Mühlrädern die verschiedenen Möglichkeiten der Steinbe- Czech Republic doch wer dieses erreicht hat, weiß es längst: der Fluss liegt des Nachthimmels dient. Sie wurde als Privatsternwarte D arbeitung, daneben steht der Kornmetzen aus dem 15 Jhdt.. ona Nieder- u D Albrechtsberg: Gemeindeamt a mit Spiegelteleskop errichtet und liegt auf 900 m auf dem nu österreich Slowakei tief eingeschnitten im Tal und 200 Höhenmeter oberhalb be WienSlovak Republic Ottenschlag Sallingberg Die Route geht nun durch Wald, Wiesen und Felder nach Tel.: 02876/258 Deutschland Linz Germany St. Pölten die mächtige Wehranlage. Bevor es wieder bergab geht, Halterriedel. Von der Gemeinde erworben, wurde sie in- Eisenstadt Teiche und Wiesen prägen den kommenden Abschnitt. Durch den Hochwald geht die Strecke direkt ins Mohndorf Kirchschlag. www.albrechtsberg.at Salzburg kann der Badeteich in Albrechtsberg aufgesucht werden. stand gesetzt und ist nun zugänglich. Anschließend gelan- Innsbruck Ungarn Bregenz Graz Nördlich des Weyrerteiches betritt der Kremstalweg das Armschlag. Hier dreht sich alles um die Pflanze des Wald- Kottes-Purk: Gemeindeamt Hungary Auch „Millas Zauberweg“, ein Erlebnisweg mit 10 inter- gen wir zum Edlesbergersee im Weinsberger Forst, der zur Schweiz Klagenfurt Gemeindegebiet von Ottenschlag. Vorbei am Eisenbahnvia- viertels: Mohnlehrpfad, Mohngarten, Riesenmohngemälde Tel.: 02873/7228 Switzerland Italien aktiven Stationen rund um Fauna, Flora und die Sagenwelt Kirchschlag Erholung einlädt. Die letzten Kilometer führen uns wieder Italy Slowenien dukt, über Hacklhof und den Haltergraben geht es in die und Mohnspezialitäten im Bauernladen und beim Mohn- www.kottes-purk.at Slovenia des Ortes lädt große Ottenschlag, Biberschlag, Armschlag, Kirchschlag. Die durch Hochwald zu den Vorderen Waldhäusern, wo die Ortschaft. Die Mauern der Pfarrkirche zum hl. Jakob stam- wirt Neuwiesinger. Im Kirchschlag: Gemeindeamt Ottenschlag – Krems 44 km Blick vom Wachtstein und kleine Wanderer Ortsnamen deuten auf den Wald hin, der gerodet – eben Große Krems entspringt. men aus dem 15. Jahrhundert, die Altäre wurden in der Juli sind die blühenden Tel.: 02872/7226 Ottenschlag – Wien 124 km Bad Traunstein in Albrechtsberg zu ei- geschlägert – wurde um zu siedeln. Kirchschlag liegt am Barockzeit errichtet. Im Schloss mit Renaissanceportal ist Mohnfelder eine beson- www.kirchschlag.gv.at Ottenschlag – Linz 125 km nem Abstecher ein. Nun Ottenschlag – St. Pölten 67 km Südlich von Bad Traunstein entspringt inmitten der Wälder eine Tourismus-Fachschule mit Bildungszentrum unterge- dere Augenweide. Die beginnt einer der spek- Martinsberg: Gemeindeamt die Große Krems. Mächtige Granitformationen sind die ge- bracht. Die Marktgemeinde liegt auf 850 m Seehöhe. Otten- Große Krems hat nun Tel.: 02874/6278 takulärsten Ab­schnitte strandeten Zeitzeugen der Waldviertler Geologie. Der Wie- schlag bietet am stillen Himmelteich Angelmöglichkeiten schon Kraft bekom- www.martinsberg.at der Wanderung. Im genstein lässt sich mit wenig Kraft bewegen. Jeder Stein hat und Badespaß am Oberen Ortsteich. Auch der nahegelege- men und Brettersägen Talkessel fließen Gro- Ottenschlag: Gemeindeamt seine Geschichte, seine Sage: der Wiegenstein mit dem Ab- ne Mohnhof in Haiden mit dem Mohnmuseum, ist einen säumen ihren Lauf. Bei ße und Kleine Krems Tel.: 02872/7330 druck des Jesuskindes das die Engel in den Schlaf wiegten Abstecher wert. Der Weg führt vorbei am Unteren Ortsteich der Schustersäge be- www.ottenschlag.com zusammen. Am Zwi- oder der Franzosenstein, den Napoleons Truppen zu kippen zum Skiliftgelände. Der „Mohnstrudelweg“ kündet an, dass ginnt der Waldlehrpfad ckel liegt über dem versuchten. Der Wachtstein (948 m) ist der höchste Punkt das Mohndorf Armschlag nicht mehr weit ist. „WaldWunderWelt“ Bauernladen im Mohndorf Armschlag Schloss Albrechtsberg schäumenden Wasser ARGE Kremstalweg der Umgebung und beschützt Bad Traunstein wie eine Burg, (Kinderwagen-Roll- ein schön restaurier- 3631 Ottenschlag, Unterer Markt 10 www.facebook.com/Kremstalweg die durch die Kräfte der Natur geformt wurde. Bad Traunstein stuhl- und Blindengerecht). „Berg der Seligen“ nannten die tes altes Wasserkraftwerk, das einem Wasserschlösschen [email protected] liegt im Spannungsfeld zwischen dem rohen Stein und seiner Vorfahren die Ortschaft Sallingberg. Der romanische Kir- gleicht. Gegenüber türmt sich der Wotansfelsen. Geheim- www.waldviertler-kernland.at/kremstalweg bearbeiteten Form. Josef Elter (1926 – 1997), Bildhauer und chenbau wird von einem barocken Turm ergänzt. Ein Teich Wandern im Herzen nisvolle Höhlen, allen voran die Gudenushöhle können Pfarrer von Bad Traunstein prägte den Ort mit seinen Skulptu- am Ortsrand im Freizeitzentrum lädt zum Baden und das des Waldviertels: erforscht werden. Der Geologische Lehrpfad erklärt Ent- Impressum: ARGE Kremstalweg mit Unterstützung Tourenführer mit ren, Brunnen und dem Kirchenbau. Die Pfarrkirche St. Georg der NÖ Tourismusabteilung, Text: Mella Waldstein, Teichstüberl zum Verweilen ein. Bei Grafemühle liegt der Kartenmaterial erhältlich bei stehung und Formen der Gesteine. An einer Schlinge liegt Fotos: Robert Herbst, Martin Rehberger, Mella aus Granit und Holz, die Materialien des Waldviertels beherr- Teufelsstein. Auf diesem soll der Satan laut Sage seinen Waldstein und von den Betrieben zur Verfügung Waldviertel Tourismus, schen den Bau, wie es die Faltdecke aus Eichenholz zeigt. hoch oben die Ruine Hartenstein mit einem neugotischen Sternwarte Orion bei Martinsberg gestellt. Redaktion: Vera Serdinsek, Tel. +43 (0) 2822/54109, Hufabdruck verewigt haben. Gestaltung: www.waltergrafik.at. www.waldviertel.at/wandern Ausgabe Jänner 2014 www.waldviertler-kernland.at/kremstalweg 711 M R. Steg Zaußinghof g 704 r Biringen Mühlfeld Urban Dei Schloss a 614 Annakapelle amp Waldbad Großbergen K Grünbühel L K b i . r Höppelmühle Genteteich Rastb f l c e (615) K Ebenfeld Brand Hölleiten Grandstätterkreuz e h Reiterhof g . Pallweis l r Unterhirschenschlag h 665 n a (623) Opferstein 612 b 686 Hammer 599 e 756 . Ringmühle Hirschen- Obergrünbach m n Erholungsteich (625) Mitterfeld f Schlosssteg Roitenbach Hartweigs schlag Jeitendorf Kochfeld D S Katzenhof t e Reisling 724 ü Hummelhof r 676 r d (641) l Katzenbach r a Burg Schmelzenhof Jhtt. l Ruheplatz Kleinweißen- e ß Ebnerkreuz d elkamp n Reutbühel e 589 36 bach Hst. urz b f ä 691 h Hagenhof P a Erdweis A Me ac h isenb Damwild- c c u Lü mühle 694 h 670 c Saubigl Schaufelberg Burgstüberl gehege Föhrenbühel . h k w Schafberger Höhe Gratzlmühle Hoflüß a c . 711 a a b e 663 b Freilichtmuseum l z n l E I r d Schafberg Fuchsbach o r D Schloßhof Mühlberg Rappoltschlag ü l n „Künstlergarten” g 661 r h a ö

h i n (748) (705) u Wietzen l

Lindenhof c n G b e t Fischer- n a o t a d (675) Altenberg l ü e b M c b h häusl Felsberg n h Seefeld e

e a c Auhof (verf.) Kamles Oberhirschenschlag n Wielands s r Reithau S

. Goldenaufeld u r r

s b 818 (767) g 619 i e b

n n A h n 742 i

Burgblick e Pfaffendorf Kamleskreuz d Meierhoffeld ai u ü l h r 725 675 i Rohrhof K c w . G w s (verf.) . Wurschenaigen t Reut Geficht Auteich 633 Scheibenhof u

n ö Wielandsberg (780) Kaltenbrunn i r

e Schaflüß (740) Ritsch- Langwiesen t G Bad Traunstein Bad Traunstein Ottenschlag Ottenschlag Ottenschlag Sallingberg Lichtenau Albrechtsberg Kottes-Purk Kirchschlag A H S graben Egarten . Grünachfeld Guttenberg Hofsäge 695 629 Streith Guttenberghof Moniholz Rotes Kreuz Gemauertes Kreuz Friedhof Brunn 651 Ebenöd (685) 711 am Wald . 855 Gasthof Welt Gasthaus Pemmer Gasthof Gundacker 735 Gallmühle Steinbühel Karikaturgarten 612 Gaisruck Guttenberg H 696 Lichtenau e Brandlüß Geficht u Hirschenschlag im Waldviertel Immakulata Schloss Mag. Sabine Welt Erwin und Melitta 3631 Kirchschlag 13 b Kreuzäcker (639) Ödhof Federbühel a Hiesenreut Allentsgschwendt 610 . 845 Grubhöfe c Kaltenreut G Kleinnondorf h Kleinhaslau Krummau r In der Au Schloss Lichtenau Historischer e ö Dickgrabe h . Voitschlag 20, 3524 Grainbrunn 3522 Lichtenau 15 Tel.: 02872/7314 t n c s p Haltberg Eiskeller ba 517 c rl Grötschen am r E G h Sattelhof Dachlhof lk Hofluß Hubertus- e rze r n Pu e Engelschalks kapelle ö b (682) Ladings Loiwein Tel.: 02877/8219, Fax: DW 4 Tel.: 02718/201 [email protected] a z c h Hohenwart (542) t l (675) h c s a 725 n Schacher Otschau Marktmühle b ö Gastbühel c Rammelhof ß e Florian ie b [email protected] MO Ruhetag! h h Ebergersch H a Augenbründlkapelle e Zwickelmühle r „ ” g Blumendorf g Au 851 Wachtstein n Kremstalweg 625 MohndorfHaushof Armschlag MohnwirtFischerwald Neuwiesinger Waldlehrpfadl SallingbergFilzwiesen Pension & Konditorei Einsiedl 813 L e Reuthölzer 597 a e Grainbrunn n h w g (772) Mühlfeld Zeilet Josefsbild Teichhof s ü t Wallfahrtskirche Hausmühle c b Gloden a h Heide h S Maria Grainbrunn l h l ä c Angerbühel g s Gasthaus Katterbauer Martin d Miniwald rem Waldhütte e a K stal Ladingseck Pferdehof Jager r W we Triftriegel Bromberg Hintermühle B g Geißruck Zifferermühle Teufelskirche Kleingöttfritz . Unter- Voitschlag Waschbühel Kornberg . Glo 589 Reut 3524 Großreinprechts Nr. 2 (800) 812 dner B h Dorffeld 830 ac H Familie Johann Jager Bernhardseck err mp Hofluß Königsmühle en Schretz lka Zuluß Großreinprechts . gra Kranzlmühle Tel.: 02877/8351 852 612 922 ze 625 563 b 3525 Armschlag 16 ur -Heubach (707) en P Sattelleiten ba 59 Erholungsteich Kerschbaumleien Scheutz ch Heuriger „Im Schloss“ Gasthof Renner Großnondorf Kreuzbühel (630) Atzl Exklusive [email protected] Hausluß (752) 776 Kräuter- Wolfs Gwölb Waldviertler Tel.: 02872/7359 oder 6692 Monika´s Dorfwirtshaus Pernthon Traxelhof Ober- 606 garten Taubitz 85) Hirschenschlag Bründlmühle (578) Laßseefe Schloss, 3631 Ottenschlag Unterer Markt 21 Eppenberg Hinterleiten Burg Hartenstein Cafe-Bar, Traunsteiner Gschäftl, Ferienwohnung Pichler Schnitzelwirt Völker [email protected] Frühstückspension Jh. Nagelhof 814 (691) Hoffeld 3623 Purk 10

h Haseleck Kogel c Heubachkogel Erlwies . Heimat- Eichberg Tel.: 02872/7266-39 od. 3631 Ottenschlag nnleiten a Aubern B Kaltenbach 12 Gasthaus Preiser Helmut Gertraud Timpl o b S r museum Felling Kinderstüberl Sportplatzgasse 8, 3631 Ottenschlag www.mohndorf.at Tel.: 02873/6030 s Grund e 625 Weißenstein- Lösching n 570 h 606 n 606 t mühle i Brauhaus 0664/1428228 Tel./Fax.: 02872/7235 a Ödfeld . Weißenstein 3632 Bad Traunstein 3524 Großreinprechts 42 3613 Albrechtsberg 86 e 529 m Oberer Markt 5 r Tel.: 02872/6220 od. 0664/5330129 Aschen t Pankrazberg [email protected] n Lugeck e Lugendorf . Sonnwendbühel i Triftfels G B Hofreut Mühlgericht e D r t Sommerleiten . r Waldandacht K [email protected] [email protected] t 694 Hohenstei Tel.: 02878/25049 Tel.: 02877/8361 Tel.: 02876/667 od. 0664/15460528 612 e 745 r Scheiben f Mühlfeld e (38 3632 Bad Traunstein www.waldviertlerschnitzelwirt.at r n Sallingberg A e m o Augenbründl b Heid Falschenberg Reischers Rabenhof Dietmanns Augraben (766) d ra s Pirschling

Aschermühle n ld ms g www.gustostueckerl.info o Wa Gr. Kre nd [email protected] [email protected], www.preiser.cc

N er ra Tel.: 02878/6730 MO, DI Ruhetag! Wurzerhüttn – Bioheuriger Kornhof Freizeitgelände h B R Pizzeria, Discothek, Heuriger

Bankschmitten g A r c

e t Heidstatt Wallfahrtskirche Phillippsäge Steinhof z Kerschenwald Sallingberger Teich Grafemühle b a DI Ruhetag! Mitterlinghof s b Ödeck Kremstalweg www.ferienwohnung-pichler.at Bäckerei – Konditorei Schäfer Gasthof-und Maueröd Ensberg B 391 Wiegenstein in Bad Traunstein Eisenbahnbrücke beim Weyrerteich Rabenhofer Säge n ü Schloss Albrechtsberg Latzenhof [email protected] Singenreith 5, 3623 Kottes h Edelmühle E r Rabenhof 2, 3525 Sallingberg e Krw. 606 e Föhrenbühel Rote Wand

ichtenau g Holzsäge l Teufelstein k 36 e b Steinb. Burgsta w r a 752 Attenreith 3613 Albrechtsberg 6 Urlaub am Bauernhof c

Stücklhof al u (720) Albrechtsberg 644 Schützengrund www.hubers-treffpunkt.at Albrechtsberg Tel.: 02873/6603 h

Pfaffings Gemeindewald t Schustersäge 625 P Tel.: 02877/8319, Fax: DW 4 Bernau Hummelberg Kräutergarten s Pfaffenschlag an der Großen Krems Sallingberg m WaldWunderWelt (686) d Schloss Ottenschlag u- Stückelberg e Hörans l Tel.: 02876/291 Fam.Krautwurst – Kreutzer n r Waldlehrpfad e [email protected] e 931 Mohndorf Armschlag K Hausleiten l f Mobil.:0664/2815340 b Stocket t a a Spielleithen e n 606 r Prollnhof Mohnlehrpfad/Mohngarten Atzbühel L ü s s Zwettler Leiten Schloss, 3631 Ottenschlag [email protected] Haiden 48, 3631 Ottenschlag g . 426 r Mohnwirt 795 e www.bio-wurzerhuettn.at e d 735 [email protected], www.reischers.at t 904 i Krems t Hengstberg Flattingreith Mohnleut‘weg Rabenhof Purkfeld Heitzles e Gillaus Tel.: 02872/7266-0 ä Wotans- Tel.: 02872/6690 l Oedwinkel Mohnstrudelweg H (636) B rpfad Armschlag r felsen nleh e Roten Schönau oh (750) Holzfeld d Gillauser B. ste M Längstes Mohnblumen- f Teufelskirche ig od. 0664/1428228 Spielberger 810 u [email protected] Hochmoor Mühlen- und gemälde der Welt A Weißes Kreuz . Kottes-Purk schaumühle Furtmühle Gillausklause Schusterlucke 450 Gasthaus Liebner Maurermarterl Sägeweg 750 . 640 Am Zwickl Haberegg Auf der Heide Teufelsrast Nöhagen [email protected] Dapfhof Hammerwerk Eichmeierhöhle Geologischer (620)

Anschau Bernreith X Osterbrunnberg Lindeck Elsenreith 1, 3623 Kottes u Lehrpfad

(773) Ottenschlag Gudenushöhle n Pe Anschaub. Spitzhof s 873 Reutluß em d 470 www.lfs-ottenschlag.ac.at Kräutergarten Biberschlag r h w Dickbühel Purkersdorf Tut-Gut K c Burg Hartenstein . ä Kranzluß Tel.: 02873/7476 05 r a (622) Panorama Skulpturengarten G r b F t Kastenbreiten Reith n sw Schwaigkopf e Eisluß Kremstalweg Josef Elter e Hirnäcker x g Weikertschlag Purk Aschberg a 606 (747) Els Hofmühle [email protected] hreinhof Trondlmarterl R Martinsberg Glashütten Spielberg 785 Galgenfeld (649) i Harrau Tannenfeld Kräutergarten Adenholz 705 Grundfeld Lebens.Resort Ottenschlag Waldviertler Mohnhof - Bad Traunstein h 625 Franzosenstein Wacht- c Gotthartschlag Kronreithmühle (923) X a b Maigenmühle Hochstraß Xundheitsstraße 1 Andreas Greßl stein Kräutergarten s un n Hirtbühel Steinriegelfeld dw e Steinriegel g Stein- ä f 724 e L 05 r e o Endlas t i Walterschlag s T 834 Dankholz 607 w b giganten w l Sägewerk Trausmühle 735 e

e a 3631 Ottenschlag Haiden 11, 3631 Ottenschlag c n Kurzentrum g t Kühtreiber Drachenkopf 625 D s d Bad Traunstein a o Eic Höllb. Waltersch Schützenmühle n M Arzwiesen m läg Kr 864 l kh r e r Kirchschlag r Ba em olzer a e f Maigen Tel.: 02872/20020 Tel.: 02872/7449, Fax: DW 4 c h e Ba r r e Bäckerei Kaffeehaus Bachl h s Voitsauer Heid c b (621) ta Blütenmühle 894 h h K r Gasthof Teuschl lw c a Aichel B e a c Veiglberg W Riegers 05g Hacklhof . Wiegenstein 05 O Ledererbühel Teichmannser Wand B Rotbühel h Klein Hein- egg o Xundwaertsweg t w r Kottinger Heid [email protected] [email protected], www.mohnhof.at l te e Kottesberg 572 Oberer Markt 4 625 f n s richschlag . Weinzierl Spielberg 1 Kollegg s g s n 772 Marbach Gasthof Weidenauer Gasthaus Enne Lyrikweg c Lebens.Resort n Sägewerk Aichethof Steinäcker am Walde r Weyerteich h a a 824 an der Kleinen Krems Rammerstein 676 u h la Kienberghöhe b Lugmühle Haid c g hm (645) Auer www.lebensresort.at a e Schießstätte ic Voitsau Astleitner 3632 Bad Traunstein b r B l Te 3632 Bad Traunstein Gr. Krems n a Ut. Teichmanns (712) Birkmühle Fam. Weidenauer „Teichstüberl“ beim Freizeitzentrum 3613 Els 33 e ch Schloss Hubertuskapelle Überländ x Ortsteich d Dornhof a Königsmühle Winkl R Tel.: 02878/6204 Bhf. Friedhof Fronwiesen Wachauer Koppenhof Lobendorf Seewiesen Tel./Fax: 02878/6218 (Tennis-, Fußball-, Asphaltstock-, Tel.: 02876/240 958 Kaltenbach Leopolds n Pfarrleiten Groß-Nondorf 3 Neuhof Ottenschlag Geierhof Marmor e Kremsleiten 654 Ottenschlag Kl. Krems b Weidenegg S c h a u h o l z (849) Gänshof St. Johann [email protected] Freizeitzentrum a Gudenushöhle [email protected] r 3524 Groß-Nondorf und Beachvolleyballplatz, [email protected] Gasthof zur Kirche 606 Xund- Ob. Ortsteich G wärtsweg r Wolfshofriegel Saurüssel Gürtelberg Artenschutz- g e Maißfeld e V Voirans Fuchsberg ub Hamet www.brotundkaffee.at mauer w o Stoanigen Weg gr s i lk Zimmergewehrschießstände) Fam. Schrammel Schweinseck t Heidefeld ra Tel.: 02877/8259, Fax: DW 4 r Weimatzfeld n Marmorroute 40 a Josefmarterl ä sb K Rotwandfeld Himmelteich X ac Kottes Stampf- 931 z Kramerteiche w h ch l u d (706) Rachelfeld a n häusl 1. Bierbad Niederösterreich´s h n Ensberg Großheinrichschlag B o Flugplatz Lyrikweg Kalkgrub [email protected] 3525 Sallingberg 112 c er 878 d u a rg h w (705) b lbe Ottenschlag X Waldviertler Bierbad g Hase g Dachsberg ä Gemeindeholz Helmheldin r rt Bernhards Hametfeld u n sw Erz/Naturlehrpfad 696 3623 Kottes 21, Tel.: 02873/7254 B Tel.: 0660/5315126, e Am Berg Restaurant-Pension Hölleiten 934 Haselberg g Reichpolds Whiskybrennerei a 217 Himberger (850) Gh. Zur Kirche Mühlbach 647 L 05 Rotes Kreuz 737 729 Hochparzfeld [email protected] Hinterholz H Reutriegel Himberg Mohnwirt Neuwiesinger MO Ruhetag! Seewolf o Langwiesen Er Hofrain Jh. ns 824 Pötzles Gschwendt l tg Felles Huber Neuhäusl z ra Seiber Johann Neuwiesinger www.waldviertler-bierbad.at 3665 Edlesberg am See 15 Jungschlag be 05 s Mohnhof n m Greimath f B Ernst e Hubertusmarterl Hamet X r 711 601 Fam. Greßl e u K e r 744 . n Mohnhof n l Faschinghof Habruckbreiten Armschlag 9, 3525 Sallingberg Tel.: 02874/6303, Fax: DW 4 625 h d Hüttenhof K l a PleßbergXundwärtsweg w Hamethof Gasthaus Adam Johann r ä 625 d r Runds Trastallberg Schoberhof Pöllafeld s ts Richterhof d d w R 757 Trittings [email protected], www.seewolf.at o Tel.: 02872/7421, Fax: DW 4 Hintere Waldhäuser r eg u 702 Habruck Gästezimmer Fam. Pehn Ursprung Kleingerungs f n Gasthaus zu Linde Kirchschlag 7 e Lichtenau 05 G r Singenreith 747 (861) d roß B Totenmann endwiese Große Krems m . s 704 üh e Purgstall Neusiedl [email protected] MO Ruhetag! H a i d e n l . r ba 719 Schmaleben Hammerwerk 1 3631 Ottenschlag c Bannholzmühle Vorteilberg b Doppel h Bernhardshof a Vd. Waldhäuser 828 c Wernhies Heinreichs Münichreith h Langeshof Mosinghof www.mohnwirt.at Gasthof zur weißen Rose 36 Bannholz Binderkreuz 3631 Ottenschlag Gasthaus zur Linde Tel.: 02872/ 6495 Gaßles Mitterfeld Hutbühel B Pension & „Fort Swanee Hunt” Eglesgraben Trastallhof lo H c Fam. Schindler a Westernfort Gafkosäge Hubhof 511 h ide e Tel.: 02872/7238 3613 Albrechtsberg 48 nba Kr r Heiglhtt. Konditorei Einsiedl [email protected] g c em eg h stalw Stoanigen Weg le e Pfarrberg i M e Gr. Höllberg Kl. Höllberg EdlesbergerseeReitzendorf Kleinpertholz Fohra Buchfeld te in Brunn am Wald 30 w e Hinterholzmühle Eisenroute 41 n o 741 L l (890) (836) Kienings 844 g [email protected] Tel./Fax.: 02876/284 Kirchschlag 750 714 r s Johannesgasse 4, 3631 Ottenschlag www.kirchenwirt-adam.at 1001 987 a Bengelbach ab t (820) en i Buschandlwand n Gasthof Maria s Wallfahrtskirche Arzberg Fleischbänke 512 g 3522 Lichtenau H Wolfenreith m Windhof h g Heuriger geöffnet im Jänner - April - [email protected] e Gasthof zurWolfsberg Kirche, 1. Bierbad NÖ Wachauer Marmor GmbH in Voitsau Tel.: 02872/7254 od. 0664/2122838 zum „Blauen Herrgott” ö Höllerhof c r r K l a Birileiten a und Robert Lang l b erg b Cafe.Bar Weinstein h b 05 Eich er Ba e l Tel.: 02718/230 c c 773 h r e e Juli - Oktober! www.gasthausfischer.at Wiehalm a b Geißberg [email protected] MO, DI Ruhetag! Merkengerst g n Reitzendorfer Teich Weixelberg ua R r ho B Elsenreith e r n r g Oberer Markt 11 (792) Rannabach 500 e (852) e Oberer Markt 7 [email protected] 500 B Wetzfeld k c Tretelhof 470 E Eichberg Strebitzfeld Tanneck Windeckberg Huhnberg www.cafe-einsiedl.at Eck . 3632 Bad Traunstein 3632 Bad Traunstein Mitterndorf S 217 Ö Fohraberg Reutwiesen 579 373 www.gasthof-schindler.at Gasthof Franz und O Schwabenheide Hochofen ch tz . Oed e Klein- w b Mittereck www.pension-einsiedl.at ten d arzberg 806 a 418

(846) e Kremstalweg c

Edlesberger mitterndorf h 500 Tel.: 02878/6700 r Stifter Teich Ötzbach 600 B Tel.: 0664/1300331 Sternwarte Pitzeichen Schmalzau A Lothauhof Im Meierhof Monika Bauer See (870) . m s 700 Huthof Bad Traunstein (875) s ta Oberranna Kirchberg Roßmühle 625 Sternwanderweg m ller [email protected] re Sandriegel Bach 791 [email protected] 3623 Kottes 46, Tel.: 02873/7212 K Pizzeria Pemmer Erwin Auf der Stift Ghf. Seewolf . Burg Ranna l Schneeberg Museum der W Weinberg Anna Maria Teuschl Steinkapelle K Gasthaus Strasser (Bock) Hasenkogel Rinnbach Hochwies 902 1000 Motoren Günsles e 741 Unterranna www.weinstein.at www.gasthoflang.at Wild- 858 823 i Döpperl Atzberg 3522 Lichtenau 82 [email protected] Größenbach 911 Schneeberg n Wolfsbühel 398 Hauswiesen Buchberg Wiesenweg 1 997 gehege Wetzlashof Pfaffenbühel b Amstall Hoch Kleinpertholz 8 22 e 650 612 Niederranna 702 M MO–MI Ruhetag! Ghs. Trondl Edlesberg Roggenreith T r Tel.: 02718/27872, [email protected] (855) ob g Bad 600 i 3631 Ottenschlag e w e 3664 Martinsberg

l 500 Opferschale Whiskyerlebniswelt b a s 400 300 Urlaub am Bauernhof h a R c Martinsberg c l l Restaurant Pension Wiesmühle 795 h Mühldorf a i 1016 a d n Destillerie Weidenauer Oswald ein nb (825) Ötz d 500 Michaeler Berg MO Ruhetag! tlst ite Hundsbach Höllerbrand Radlwiesen 659 Sackgraben 774 lb g Tel.+Fax.: 02872/6217 Tel.: 02874/6221 Zwet We Holzwiese a bac Familie Wagesreither 606 Steg in das OrtszentrumWanderwege von KottesRabenstein c h Seewolf, Edlesbergersee Guter Trenninghof h Rotes Tor St. Michael Kurzentrum Bad Traunstein Reitling 625 Kremstalweg 05 Musang 211 1.Waldviertler Kinder- Leopolds 6, 3623 Kottes Brunnen 750 Muthstall Singerriedel [email protected]

Sanikelberg 700 . [email protected]

799 Weitwanderweg, regionaler und 500 600 350 Mieslingtal 3632 Anschau 13 Kreuzdonnerbg. Winkelwiese überregionaler Rundwanderweg Trenning 400 Hochrain Kurhausstraße 50

Walpersdorf 400 itzlin Steinberg Atzberg bauernhof Familie Kurz Tel.: 02873/7276, Fax: DW 4 400 R Schloss Neudorf Höfl E i c h b e r g gg

sonstiger Wanderweg Wegscheid Lahnhof 500 ra Spitz www.landurlaub.at/teuschl-ottenschlag Gasthof Zeilinger H unmarkierter Weg, teilw. 626 b 300 Tel.: 02878/6771, 0664/1969752 Hanslteich u Scheib 321 e Achspoint (223) 3632 Bad Traunstein Alte n Primassen Pölla schlechter Wegzustand Elsarn n Hartberg Kamles 4, 3914 0676/754 81 91 Siedlung Auwiesen d a. Jauerling Schloss Mitt 3522 Lichtenau 20 Biohof Stieger Bühnenwirtshaus s Museum der Information, Museum T ch Hasenhof b Ruine Sassing r a Setzberg [email protected] B nninggr. g Bhf. Juster a a r Tre r Tel.: 02878/25050

Hochfeld c 1000 Mineralien Einkehrmöglichkeit/mehrere im Ort n e e 206 Tel.:02877/7508, Fax: 02877/200 44

h 625 Großer Berg d z b 250 [email protected] w o it 610 r

r p Radlbach e Tel.: 02718/218 Scheib 29, 3631 Ottenschlag Glashütte Poggschlag al Parkplatz, Bademöglichkeit fe S 500 Setzberg im Appartemohn

6 (885) d Sassing 845 r de Schst. www.familie-wagesreither.at Jugendgästehaus Els (885) 955 Hollerberg e B 495 300 ß Sportplatz, Tennis ac sen [email protected] . i Kremstalweg h 500 Tau 300 Hofarnsdorf [email protected] www.weidenauer.at Wild- B r t t m a Aft Thurn Laaben Tel.: 02872/6547 943 gehege Hochfeld 937 Lindenhof e Reiten, Kinderspielplatzerb Zornberg Fähre Sportplatzgasse 3 [email protected] Franz Wansch Wildgehege a n

n ch Povat Reithof e Eislaufen, Eisstockschießen l Trandorf e 400 b Wiegenhalde e (468) t Erlahof 275 www.kinderbauernhof-kurz.at a Eibelhof i i 251 r 900 t [email protected] G Muckendorf Neusiedl Camping, Aussichtspunkt e e S Burgruine 3631 Ottenschlag www.gasthofzeilinger.at l . 958 n n 600 p 217 3613 Els 20 Neideck he bei Pfaffenhof Frühwirt n it Hinterhaus Gmainhofmühle 0 500m 1000m Bushaltestelle (Auswahl) r Vießling z

c Ottenzahn e B s r 500 i u (333) B. Gut am Steg m Bitte Hinweise der Jagd- n www.stieger.bio-.at a h MI Ruhetag! Tumling D 922 736 h te Tel.: 02872/7421 Tel.: 02876/7167 od. 0676/3840781 m 670 c i I ©arbeitsgemeinschaft kartographie und Grundbesitzer beachten! e T Braunegg a l Elferkogel Bildföhre b g h in Oberarnsdorf Afterbach c l Teufelsmauer Pulver- J s r www.mohnwirt.at, [email protected] ä (860) i B [email protected], www.jgh-els.at ge e n Steinbach d e 210 mühle r b re i t Pfaffenhof Lanzenhof a u u Parapluieberg

(540) r a h Ödreut . Koppensteiner

J ä g e r r e u t G 300 300 c 22 c 400 K J 827 a 395 500 3 h

Brennmühle 400 e l rb n

a a Zwölferkogel Stb. t Hoher Stein f M 500 a t achl Loitzenreith e arzb Straßreith Lehsdorf Dürreck 400 l r Schw 05 b 2 h Klebing Liegelmühle 947 weg b e r g l