Amtsanzeiger Diepflingen

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Diepflingen Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11, 4442 Diepflingen

Redaktion: Sybille Heiber, Tel.: 061 975 96 96 Redaktionsschluss für den Anzeiger Nr. 251: 14.12.2020 Erscheint jeweils in der 2. Hälfte des Monats

Gemeindeverwaltung Tel. 061 975 96 96 E – Mail [email protected] Schalteröffnungszeiten Montag 16.00 bis 18.30 Uhr Mittwoch 11.00 bis 14.00 Uhr Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr

Nr. 250 Ausgabe November/Dezember 2020

Der Frauenverein Diepflingen organisiert wieder den begehbaren Adventskalender. Wo und wann die Adventsfenster anzuschauen sind, entnehmen Sie bitte Seite 24.

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 1

Inhaltsverzeichnis

Seite 3-4 Gemeinderat & Verwaltung Mitteilungen Seite 5 Einladung Einwohnergemeindeversammlung Seite 6-7 Informationen Covid-19 Seite 8 Schulrat und Berichte von der Schule Seite 9-10 Spitex - Angebote Seite 11 Bürgergemeinde Diepflingen – Weihnachtsbaum-Bestellung Seite 12 Strassenreinigung Gebr. Thommen Seite 14 Zweckverband Forstrevier Homburg – Waldrandeingriff Rebhalde Diepflingen Seite 15 WaldSchweiz Seite 16-18 Mitteilungen der reformierten Kirchgemeinde Seite 19 Agenda der katholischen Pfarrei Sankt Josef, Seite 20 Mütter- und Väterberatung Seite 21 Samichlaus Diepflingen – Neue Mitteilung Seite 22 Veranstaltungskalender Seite 23-24 Ausschreibungen Frauenverein

Gesucht ab sofort: 1 neues Mitglied für das Wahlbüro

Die Tätigkeit als Mitglied des Wahlbüros beschränkt sich mehrheitlich auf die Wahlsonntage (in der Regel 4-5 Sonntage pro Jahr). Wahlbüromitglieder überwachen die Stimmabgabe an der Urne. Weiter ist das Wahlbüro verantwortlich für die Auszählung der Stimm- und Wahlzettel. Die Mitglieder des Wahlbüros werden durch den Gemeinderat gewählt (Gemeindeordnung § 3 Abs. 3a). Die Entschädigung erfolgt gemäss Personal- und Besoldungsreglement der Gemeinde Diepflingen zu CHF 33.50/Stunde.

Bei Interesse an diesem Amt melden Sie sich bitte bis Ende November 2020 auf der Gemeindeverwaltung Diepflingen:

Tel.: 061 975 96 96 oder Mail: [email protected]

Absage Neujahrsapéro 2021

Liebe Einwohnerinnen, Liebe Einwohner

Aufgrund der aktuellen Lage betreffend der COVID19-Pandemie, hat der Gemeinderat entschieden, den traditionellen Neujahrsapéro 2021 abzusagen und wünscht Ihnen allen schon jetzt einen gesunden Start ins neue Jahr.

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 2

Gemeinderat und Verwaltung Mitteilungen

Vernehmlassungen Aktuelle Vernehmlassungen können eingesehen werden unter: https://www.baselland.ch/themen/p/politische-rechte/vernehmlassungen

Bevölkerungsstatistik Am 16. November 2020 waren in der Gemeinde Diepflingen 766 Einwohnerinnen und Einwohner angemeldet. Im Vergleich zum Vormonat hat die Zahl der Einwohner um 1 Person abgenommen.

Inseratepreise Für Inserate im Gemeindeanzeiger gelten die folgenden Preise: 1 Seite CHF 120.-- 1/2 Seite CHF 70.-- 1/4 Seite CHF 35.--

Trinkwasserkontrolle Die Trinkwasserkontrolle am 08.09.2020 entsprach allen gesetzlichen Anforderungen.

Kommissionsmitglieder Bitte die Stundenabrechnungen bis 27. November 2020 an [email protected] einreichen.

Holzgant Bürgergemeinde: Die Holzgant findet am 06.02.2021 statt.

Abfallkalender

WICHTIG: Sämtlicher Abfall, ob Kehricht, Karton, Grün etc. muss vor 7:00 Uhr bei den Sammelplätzen stehen.

Hauskehricht Wir stellen immer wieder fest, dass Kehrichtsäcke von neugierigen und gefrässigen Tieren aufgerissen werden und ein entsprechendes Chaos hinterlassen wird. Aus diesem Grund ist es nicht gestattet, den Kehricht bereits am Vorabend bereitzustellen. Um Probleme mit dem Aufreissen der Säcke zu vermeiden, können Sie die Abfallsäcke in einem Rollcontainer an den Sammelplatz stellen.

Abfallentsorgung Glas, Büchsen und Alu gehören in die Wertstoffsammlung. PET- Flaschen, Medikamente, Lampen, Batterien etc. zurück an die Verkaufsstelle. Kleinsperrgut wird von der Firma Eptinger, zusammen mit dem Kehricht bzw. den Siedlungsabfällen, mitgenommen. Die Termine der Hauskehrichtsammlungen sowie der Sonderabfuhren (Papiersammlung, Grünabfuhr etc.) entnehmen Sie dem Entsorgungskalender. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die Entsorgungsmöglichkeiten.

Altmetallsammlung Die nächste Altmetallsammlung findet im 2021 statt.

Grüngutsammlung Die nächste und letzte Grüngutabfuhr für 2020 findet am 09. Dezember 2020 statt. Grüngutvignetten für 2021 sind ab Januar 2021 auf der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 3

Papiersammlung Die nächste Papiersammlung findet am 16. Dezember 2020 statt. Bitte das Papier bis 07.00 Uhr bereitstellen. Falls Ihr Papier nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte 077 496 55 33 an. Auf dem Entsorgungsplatz steht ausserdem ein Sammelcontainer für Papier bereit.

Kartonsammlung Die nächste Kartonsammlung findet im 2021 statt. Auf dem Entsorgungsplatz steht ausserdem ein Sammelcontainer für Karton bereit.

Strassenreinigung Die nächste Strassenreinigung findet im 2021 statt.

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 4

Gemeinde Sommerauweg 11 Diepflingen 4442 Diepflingen Tel. 061 975 96 96

[email protected]

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Mittwoch, 09.Dezember 2020, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal

Es besteht Maskenpflicht! ***** ************************************************************** Diepflingen, 19. November 2020 Traktanden

1. Protokoll Verlesen des Beschlussprotokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. Juni 2020 2. Sanierung Beckenmattweg: Ersatz und Verlängerung der Wasserleitung sowie Sanierung der Strasse Der Gemeinderat beantragt der Einwohnergemeindeversammlung einen Investitionskredit über maximal CHF 990'000.00 für den Ersatz und die Verlängerung der Wasserleitung sowie die Sanierung der Strasse des Beckenmattwegs zu genehmigen. 3. Liegenschaftserwerb Der Gemeinderat beantragt der Einwohnergemeindeversammlung den Investitionskredit von max. CHF 900'000.00 für den Erwerb der Liegenschaften Sommerauweg 7 und Sommerau- weg 18 für die Schaffung von zusätzlichem Schulraum, sowie Wohnraum für gemeindeeigene Zwecke zu genehmigen. 4. Anhang ll zum Personal- und Besoldungsreglement Der Gemeinderat beantragt der Einwohnergemeindeversammlung die Genehmigung der Änderung der Jahresentschädigung für Weibeldienste, Änderung der Wegentschädigung für Fahrten mit dem Auto an auswärtige Sitzungen sowie der Ergänzung der Wegentschädigung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an auswärtige Sitzungen. 5. Beratung und Genehmigung der Voranschläge 2021 der Einwohnergemeinde Diepflingen. Der Gemeinderat beantragt der Einwohnergemeindeversammlung die Genehmigung des Budgets und die Festsetzung der unveränderten Steuersätze sowie der Beiträge der Einwohner-, Wasser- und Kanalisationskasse. Das Budget weist einen Ausgabenüberschuss von CHF 175‘250.00 aus. 6. Redaktionelle Änderung des Reglements über die Hundehaltung (Hundereglement). Der Gemeinderat beantragt der Einwohnergemeindeversammlung die durch den Kanton verlangte Textanpassung des Reglements über die Hundehaltung zu genehmigen. 7. Verschiedenes

Aufgrund der aktuellen Lage, gemäss den Richtlinien für Schutz- und Hygienemassnahmen, verzichtet der Gemeinderat auf die Einladung zum Apéro.

Die Erläuterungen zu den einzelnen Traktanden sind ab 24.11.2020 bei der Gemeindeverwaltung einsehbar/erhältlich oder im Internet unter www.diepflingen.ch -> Politik/Behörden -> Gemeindeversammlung abrufbar und können eingesehen oder heruntergeladen werden.

Freundliche Grüsse Der Gemeinderat

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 5

Kantonale Notfall Hotline 0800 800 112

Die Kantonale Notfall Hotline des kantonalen Krisenstabs wurde per Donnerstag, 29. Oktober 2020, wieder eingesetzt. Sie steht für die zahlreichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie der Bevölkerung des Kantons Basel- Landschaft von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung.

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 6

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 7

Schulrat und Berichte von der Schule

Schulleiterin Brigitte Keller, Schulweg 1, 4442 Diepflingen Tel. 061 971 57 54 Telefonische Erreichbarkeit In der Regel Dienstag- und Donnerstagvormittag

28.11.2020

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 8

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 9

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 10

Bürgergemeinde

Diepflingen

Weihnachtsbaum-Bestellung 2020

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Diepflingen

Die Bürgergemeinde Diepflingen ist auch dieses Jahr in der Lage, wiederum frisch geschnittene Weihnachtsbäume abzugeben. (Fichte)

Z.B. 100 cm à Fr. 24. -- / 150 cm à Fr. 29. -- / 200 cm à Fr. 35. -- / 250 cm à Fr. 40.--

Für Bestellungen bitte untenstehenden Abschnitt ausfüllen und bis am Dienstag 8. Dezember in den Briefkasten von Ueli Wiedmer Steinhaldenweg 3 4442 Diepflingen einwerfen oder via Mail an: [email protected] (Bsp. 1Stk. 200cm, Marcel Wiedmer, Bifangweg 5, 4441 Thürnen) oder SMS / WhatsApp an: 079 641 60 30 (Bsp. 1Stk. 200cm, Marcel Wiedmer, Bifangweg 5, 4441 Thürnen)

Die Weihnachtsbäume können am:

Dienstag, den 22. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr auf dem Gemeindehausplatz abgeholt werden.

Für alle, die mögen, offeriert die Bürgergemeinde Glühwein.

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünschen Ihnen

Der Bürgerrat Diepflingen ……………………Bitte abtrennen……………………....

Anzahl:______Grösse in cm:______

Name:______Vorname:______

Strasse:______Ortschaft:______

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 11

Firmenportrait / Informationen

Seit 2017 treten wir mit der Firma Strassenreinigung Gebr. Thommen KLG als eigenständiges Unternehmen auf. Firmeninhaber sind Roman- und Fabian Thommen

Bereits seit 10 Jahren halten wir mit unserer Wischmaschine die Strassen sauber, damals jedoch noch unter der Firma Thommen Metallround.

Wir sind ein junges und dynamisches Unternehmen. Für die Gemeinde Diepflingen wischen wir im kommenden Jahr 2021 in einem Zeitfenster von März – November 9 mal und bemühen uns stets, eine einwandfreie Arbeit abzuliefern.

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 12

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 13

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 14

Wer sucht, der findet vieles im Wald

Herbstzeit ist Sammelzeit. Nicht nur Vogel, Eichhörnchen, Maus und Co. tragen jetzt emsig Nüsse und Zapfen zusammen, auch die Menschen zieht es auf der Suche nach Herbstschätzen in die Natur. Der Wald ist eine richtige Schatztruhe, auch für die herbstliche Wohnungsdekoration. Und obwohl der Wald nicht allen gehört, darf man sich an kleinen Fundsachen bedienen.

Heute gibt es im Regal des Grossverteilers bald nichts mehr, was es nicht gibt. Selbst Naturmaterialien für die Herbst- oder Weihnachtsdeko muss man nicht mehr zwingend selber suchen. Doch Achtung: Auch wenn es nicht den Anschein macht, vieles stammt von weither. Rindensterne etwa werden aus dem Hohen Norden herangekarrt, Föhrenzäpfli kommen aus China oder der Türkei. Ja, tatsächlich! Dabei wären allerlei Zapfen im nahen Wald zu finden – und das ganz legal und gratis obendrein.

Denn im Schweizer Wald gilt per Gesetz nicht nur das freie Betretungsrecht, man darf auch wildwachsende Beeren, Pilze oder eben Zapfen für den Eigengebrauch sammeln. Mit den lustigen Buchnüssli-Bechern, mit Eichelhütchen, Rosskastanien, Hagebutten oder mit flechtenbewachsenen Ästen vom Boden, lassen sich wunderbare Arrangements selber gestalten.

Der Wald steht allen offen, aber er hat einen Eigentümer. Darum sollten sich Waldfreunde auch wie Gäste respektvoll und umsichtig verhalten. Das heisst, sie sammeln mit Mass, beschädigen weder grosse noch kleine Bäume, pflücken keine geschützten Pflanzen, beachten

kantonale oder örtliche Sammelbestimmungen für Pilze und nehmen den Abfall vom Picknick Wir sammeln und pflücken mit Mass. wieder mit. Denn nur so bleibt der Wald auch in Dieser Cartoon von Max Spring stammt aus dem Wald- Zukunft eine gefüllte Schatztruhe. Knigge der Arbeitsgemeinschaft für den Wald: www.waldknigge.ch. Mehr zum Wald: www.waldschweiz.ch

Vorsicht bei Holzschlägen! Auch Tannäste zum Abdecken von Gartenpflanzen oder für den Adventskranz darf man, mit Mass, im Wald holen – allerdings nur solche, die am Boden liegen und erst, wenn die Holzereiarbeiten abgeschlossen sind. Denn Holzschläge bergen viele Gefahren, gerade wenn Bäume frisch gefällt am Boden liegen. Darum: Absperrungen und Warnschilder beachten und Folge leisten, auch am Abend und am Wochenende! Kennen Sie das Angebot des Forstbetriebes Ihrer Gemeinde? Bestimmt sind dort Weihnachtsbäume Tannäste, Finnenkerzen, Cheminéeholz oder dergleichen aus dem heimischen Wald zu kaufen. Das Gute liegt so nah. Informieren Sie sich!

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 15

Mitteilungen der reformierten Kirchgemeinde Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, 4441 Thürnen, Tel. 061 971 28 08 und 061 973 07 79, Email [email protected] Unsere vielfältigen aktuellen Anlässe, Angebote und Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage www.refsissach.ch und im reformierten Gemeindebrief.

Amtswochen: (Zuständigkeit bei Beerdigungen): Pfarrer Gerd Sundermann (Kontakt siehe oben)

Gottesdienst: Sonntag, 20. Dezember 18.30 Uhr, Gemeindesaal Diepflingen, Sonntagsschulweinachten mit Pfarrer Gerd Sundermann

ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Jugendarbeit: Welch grosse Freude wieder miteinander in live unterwegs zu sein. Fröhlich haben wir mit 10 neuen Preteens Kindern starten dürfen und verabschieden die 7.Klässler in die nächste Gruppe ins Teens Up. Es läuft weiter und das trotz den ganzen Bedingungen die vorgegeben sind. Aber es ist wichtig sich zu begegnen, in der Beziehung zu bleiben und die Gemeinschaft zu fördern. Wir brauchen alle einander und es ist schön, wenn wir unsere Wünsche und Freuden miteinander teilen können. Da bleiben wir als Team der verschiedenen Angebote in der Jugendarbeit, dran.

Spielcafé: Es ist erfreulich, dass wir uns nach den Sommerferien wieder wöchentlich zu Brett-und Karten spielen treffen können. Neu findet das Spielcafé am Donnerstagnachmittag von 15.00 – 17.30 Uhr im Jugendraum, Jakobshof Sissach statt. Das Angebot ist für Primarschulkinder. Komm doch vorbei und schau rein.

Jugendarbeit In vier verschiedenen Gruppen treffen sich Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene regelmässig, um gemeinsam zu essen, zu spielen, zu diskutieren, ein Projekt zu lancieren und über Gott nachzudenken. Alle Gruppentreffen sind im Jugendraum des Jakobshofs in Sissach.

Preteens (11 - 13 J.) Nächste Daten: 11. Dezember Weihnachtsfest Zeit: 18.15 - 21.15 Uhr Kontakt: Esther Meier; [email protected]

Teens Up (13 - 15 J.) Nächste Daten: 4. Dezember Weihnachtsfest, Zeit: nach Absprache Kontakt Manuela Pfister; [email protected]

Konf Up (ab 15 J.) Nä chste Daten: Weihnachtsfest, 18. Dezember, Zeit: 19.15 - 22.30 Uhr Kontakt: Esther Meier; [email protected]

ONLINE-Jugendgottesdienst Sonntag, 6. Dezember um 18.15 Uhr, ref. Kirche Sissach Live-Musik mit Fabian von Dungen, vorbereitet von Esther Meier und Sari Wagner. Anschliessend Drinks und Snacks im Jugendraum.

Ansprechpartner: Kirchpflege: Regine Schaffner-Klaus, Gänsackerweg, Diepflingen, 061/ 971 52 46 Jugendarbeit: Esther Meier, Jakobshof Sissach, Tel. 079 731 98 44

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 16

Reformierte Kirchgemeinde Sissach Böckten Diepflingen Thürnen

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen im Dezember

Gottesdienst am Sonntag, 06. Dezember 2020 um 10.00 im Gemeindesaal Thürnen

Adventsfeier des reformierten Frauennachmittags am Montag, 07. Dezember 2020 von 13.30 bis 16.45 im Gemeindesaal Thürnen mit einem Weihnachtskonzert von Fabian von Dungen (Klavier) und Angelika Sperisen (Geige)

Der reformierte Frauennachmittag in Thürnen hat Menschen seit Jahrzehnten Freude bereitet und Halt gegeben durch die Gemeinschaft miteinander, ein gemütliches Z’Vieri und interessantes Programm. Herzlich willkommen sind neu auch alle interessierten Frauen aus Böckten und Diepflingen ab dem 60. Lebensjahr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 061 971 28 08, [email protected].

Offenes Pfarrhaus (Grabackerstrasse 19, Thürnen) am 24. Dezember 2020 (Heiligabend) von 15.00 bis 21.30. Sie sind allein? Sie schätzen weihnachtliche Atmosphäre? Oder wollen Sie eher dem Weihnachtsrummel entfliehen? Möchten Sie einmal über etwas anderes reden als Corona? Sie entscheiden. Das Haus bietet für alle(s) einen Ort. Kommen Sie gerne vorbei. Ich freue mich auf Sie. Anmeldung erforderlich unter Tel. 061 971 28 08, [email protected].

An allen Veranstaltungen werden die Vorgaben des BAG eingehalten

Pfarrer Gerd Sundermann

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 17

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 18

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 19

Homburgertal und Umgebung, im Herbst 2020

Daten Mütter- und Väterberatung für die Gemeinden Läufelfingen, , Känerkinden, Rümlingen, Häfelfingen, , , Rünenberg, Kilchberg, Diepflingen und Thürnen

Telefonsprechstunden

Jeden Dienstag 18.00 – 19.00 Telefonnummer 062 285 00 85 Jeden Freitag 08.00 – 09.00 Mail [email protected]

Beratungen in den Gemeinden

23.11.2020 09.00-11.00 Buckten Gemeindehaus (Kochschule) 30.11.2020 14.00-16.00 Rünenberg Gemeindeverwaltung (kl. Sitzungszimmer) 10.12.2020 09.00-11.00 Läufelfingen Gemeindeverwaltung (Sitzungszimmer) (nur nach telefonischer Voranmeldung) 14.12.2020 09.00-11.00 Thürnen Mehrzweckhalle (Sanitätszimmer) 21.12.2020 09.00-11.00 Buckten Gemeindehaus (Kochschule) 28.12.2020 14.00-16.00 Rünenberg Gemeindeverwaltung (kl. Sitzungszimmer) 07.01.2021 09.00-11.00 Läufelfingen Gemeindeverwaltung (Sitzungszimmer) (nur nach telefonischer Voranmeldung) 11.01.2021 09.00-11.00 Thürnen Mehrzweckhalle (Sanitätszimmer) 18.01.2021 09.00-11.00 Buckten Gemeindehaus (Kochschule) 25.01.2021 14.00-16.00 Rünenberg Gemeindeverwaltung (kl. Sitzungszimmer)

Beratung in der Gemeinde nach Vereinbarung Aufgrund grosser Nachfrage und damit wir Ihnen längere Wartezeiten ersparen können, bitten wir Sie, sich vorab telefonisch einen Termin zu sichern.

Beratung nach Vereinbarung zu Hause Bei speziellen Situationen oder wenn Ihnen die Termine nicht möglich sind, bieten wir auch Hausbesuche an. Diese planen Sie bitte vorab telefonisch.

Bitte bringen Sie zur Beratung das Gesundheitsheft und ein Frottéetuch für Ihr Kind mit. Wir

freuen uns Sie und Ihr Kind in unserer Beratung begrüssen zu dürfen.

Regula von Arx Franziska Zumbrunn Mütterberaterin Mütterberaterin Pflegefachfrau HF Hebamme MSc

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 20

SAMICHLAUS DIEPFLINGEN

Sonntag, 6. Dezember 2020

Dieses Jahr entfallen die Hausbesuche!

Liebe Eltern und Kinder

Aufgrund der außerordentlichen COVID 19 Situation haben wir uns schweren Herzens entschlossen auf einen Besuch bei Euch zu verzichten.

Die derzeitige Unsicherheit auf Seiten Eltern, Kinder, Samichlaus und Schmutzli das richtige zu machen, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Wir wollen zu Eurer, wie unserer Gesundheit Sorge tragen.

Der Samichlaus und Schmutzli wird aber die Kinder in unserer Gemeinde, die wir bis anhin besucht haben nicht vergessen. Eine kleine Überraschung wird folgen.

Euer Samichlaus und Schmutzli

Samichlaus-Gruppe Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 21

Veranstaltungskalender der Gemeinde Diepflingen

Zusammenfassung der sich wiederholenden sowie der speziellen Termine

Regelmässige Termine: Trainingszeiten in der Turnhalle Diepflingen führen durch: Hinweis: Während den Schulferien ist die Turnhalle geschlossen.

 Fitness Diepflingen/Jugi (Neue Trainingszeiten!) 1. – 2. Klasse: Mittwoch 17.45 – 18.45 Uhr 3. – 6. Klasse: Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr  Fit for fun ladies Frauen ab 20 Jahren Mittwoch 20.15 – 21.30 Uhr Interessentinnen bei Evelyne Kaspar Tel.079 760 49 66 melden  FC Sommerau/Wintertraining Zwischen Herbst- und Frühjahresferien Donnerstag 17.30 – 18.30 Uhr  Tischtennisclub Junioren und Aktive Donnerstag 19.30 – 21.30 Uhr  Kitu Diepflingen Kinderturnen Freitag 16.00 – 17.00 Uhr  Fitness Diepflingen/Aktive* Männer ab 16 Jahren Freitag 20.00 – 22.00 Uhr

*Das Detailprogramm kann von der Homepage www.diepflingen.ch (Bildung/Kultur/Vereine) heruntergeladen oder bei Peter Häfelfinger, Tel. 079 264 57 74 bezogen werden. Schulferien

19.12.2020 – 03.01.2021 Weihnachten 13.02.2021 – 28.02.2021 Fasnacht 27.03.2021 – 11.04.2021 Frühjahr 03.07.2021 – 15.08.2021 Sommer 02.10.2021 – 17.10.2021 Herbst 18.12.2021 – 02.01.2022 Weihnachten

Spezielle Termine:

Datum Wer Was Wo Zeit 26.11.2020 Bürgergemeinde Bürgergemeindeversammlung Gemeindesaal 09.12.2020 Gemeinderat Gemeindeversammlung Gemeindesaal 20.00 20.12.2020 Reformierte Kirchgem. Sonntagsschulweihnacht Gemeindesaal 18.30 18.00- 22.12.2020 Bürgergemeinde Weihnachtsbaumverkauf Gemeindeplatz 19.30 01.01.2021 Gemeinderat/Frauen- Neujahrs-Apéro ABGESAGT verein 06.02.2021 Bürgergemeinde Holzgant 2021 13.30 19.03.2021 Frauenverein Generalversammlung Gemeindesaal

Der Frauenverein Diepflingen sagt sämtliche „Mittagessen für alle“ bis Ende Dezember 2020 ab!

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 22

AUSSCHREIBUNGEN FRAUENVEREIN UNSERE NÄCHSTEN ANLÄSSE

Diese Informationen finden Sie auch auf unserer Webpage www.fv-diepflingen.ch und im Schaukasten.

ABSAGE VON ANLÄSSEN Aufgrund der aktuellen Lage sehen wir uns leider gezwungen, bis auf Weiteres alle vorgesehenen Anlässe abzusagen. Dies betrifft: - Mittagstisch-Mittagessen für alle - Senioren Zmorge-Treff - Adventskranz-/ -Gesteck-Binden - Adventsfeier Besten Dank für Ihr Verständnis

FRAUENVEREIN AN DEN FLUGTAGEN WITTINSBURG 20. - 22. AUGUST 2021 Vom 20. – 22. August 2021 sind in Wittinsburg erneut Flugtage geplant. Wir vom Vorstand haben uns Gedanken gemacht, was wir während diesem Anlass anbieten könnten. Wir sind auf die aktive Mithilfe von euch Mitgliedern angewiesen, um die Präsenzzeit zu garantieren. Hätte jemand Lust den Auftritt des Frauenvereins zu organisieren? Dies bedeutet in Zusammenarbeit mit dem Vorstand zu bestimmen, was wir anbieten, die Einsatzpläne erstellen, usw. Wer interessiert ist, kann sich bei Katja Wyss (Tel. 076 575 18 38) melden.

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 23

ADVENTSFENSTER 2020 Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr ein begehbarer Adventskalender zu bestaunen ist. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir entschieden, KEINEN „Krug“ auszuschreiben. Die „Fenster“ sind vom Eröffnungstag bis zum 6. Januar 2021 jeweils von 17:00 bis 22:00 Uhr beleuchtet. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und wundervolle Weihnachtstage!

Nr. Wer Adresse Di, 01. Conny & Markus Zaugg Bifangweg 3 Mi, 02. Familie Wiedmer Rebhaldenweg 6 Do, 03. Andrea Karrer Gänsackerweg 10 Fr, 04. Familie Zweifel Neumattweg 3 Sa, 05. Petra Reinhard Mühlemattweg 13b So, 06. Familie Wyss Mühlemattweg 21 Mo, 07. Familie Ritter Mühlemattweg 28 Di, 08. Schule Diepflingen Schulweg 1 Mi, 09. Familie Scherrer Moosweg 1a Do, 10. Familie Imark Eiholdenweg 9 Fr, 11. Fritz & Gertrud Müller Rebenweg 2 Sa, 12. Familie Würstlin Strassenackerweg 2 So, 13. Familie Itin Neuweg 8 Mo, 14. Saphira & Christoph Baltisberger Strassenackerweg 29 Di, 15. Familie Meier Beckenmattweg 5 Mi, 16. Familie Innerbichler-Hangartner Sommerauweg 32 Do, 17. Familie Magnolini Strassenackerweg 29 Fr, 18. Familie Klepper Beckenmattweg 55 Sa, 19. Familie Ruf Salamanderweg 5 So, 20. Monika & Edi Heim Beckenmattweg 28 Mo, 21. Familie Coolen Strassenackerweg 28 Di, 22. Familie Börlin Moosweg 10 Mi, 23. Hannah von Agris & Marc Hemund Vordermattweg 6 Do, 24. Helene Leus Mühlemattweg 11

Amtsanzeiger Diepflingen Nr. 250 Seite 24