G E M E I N D E B O T E Mitteilungsblatt Der Gemeinde Zeilarn 32
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Informationen Über Sperrungsbedingte Änderungen Im Linienverkehr Nach Den Pfingstferien
Informationen über sperrungsbedingte Änderungen im Linienverkehr nach den Pfingstferien Sehr geehrte Damen und Herren, während der Ferien bzw. kurz nach den Ferien werden einige Straßensperrungen beginnen, die Auswirkungen auf den Linienverkehr haben. Bei manchen Sperrungen ist uns der konkrete Bau- beginn leider noch nicht bekannt. Darüber hinaus wird evtl. eine bestehende Sperrung bis nach den Ferien verlängert. Hier bitten wir Sie, die Informationen in den Medien oder auf der Homepage des Landkreises (www.rottal-inn.de/oepnv im Bereich der Linienübersicht) zu verfolgen. Sperrung B 20 im Bereich Zeilarn-Untertürken: Ab Montag, 25.05.2021, beginnen umfangreiche Baumaßnahmen an der B 20 zwischen Zeilarn und Untertürken. Diese werden in 3 Bauabschnitten unter Vollsperrung der B 20 bis voraus- sichtlich 02.07.2021 durchgeführt. Im ersten Bauabschnitt ist der Bereich zwischen Babing und Oberndorf bis voraussichtlich 05.06.2021 gesperrt. Für die Linienverkehre ergeben sich folgen- de Änderungen: Linie 86: Die Haltestelle „Kellndorf“ kann nicht bedient werden. Die nächste Haltestelle ist „Babing, Abzw Tann“ Linie 6222: o Die Haltestelle „Kellndorf“ kann nicht bedient werden. Die nächste Haltestelle ist „Babing, Abzw Tann“. o Die Fahrt 006 bedient zusätzlich die Haltestelle „Gumpersdorf, VR-Bank“ o Auf der Fahrt 036 entfallen die Haltestellen „Gumpersdorf, VR-Bank“ und „Oberndorf bei Gumpersdorf“. Dafür hält diese Fahrt an den Haltestellen „Babing, Abzw Tann“, „Zeilarn“ und „Obertürken“ o Die Fahrten 010 und 026 halten zusätzlich an der Haltestelle „Babing, Abzw Tann“ Bitte beachten Sie: es gilt ein Ersatzfahrplan, aufgrund der Baumaßnahme fahren die Busse an manchen Haltstellen morgens früher ab! Sperrung der St 2108 im Bereich Furth: Aufgrund von Bauarbeiten an der St 2108 im Bereich Furth in der Zeit von 31.05.2021 bis voraussichtlich 20.08.2021 gibt es Änderungen auf folgenden Linien: Linie 6221: Die Haltestellen „St. -
Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv. -
Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch -
Ausweisung Neuer Baugebiete Im Gemeindebereich
G E M E I N D E B O T E Mitteilungsblatt der Gemeinde Zeilarn 3. Jahrgang, Ausgabe 16 Dez. 92/Jan. 93 Onlineausgabe Ausweisung neuer Baugebiete im Gemeindebereich a) Bebauungsplan "Dambacher Feld" in Gumpersdorf: Die Nachfrage nach Baugrundstücken im Gemeindebereich ist nach wie vor sehr groß. Mit Ausnahme einzelner Grund- stücksparzellen im zweiten Bauabschnitt des Baugebietes "Wildberg IV" in Zeilarn (siehe hierzu gesonderten Artikel), die auf Erbpachtbasis erworben werden können, sind im Ge- meindegebiet gegenwärtig keine freien Baugebiete, außer zur Bebauung freigegebener Privatflächen, vorhanden. Um dem Wohnbedarf der Bevölkerung Rechnung zu tragen, hat sich der Gemeinderat in seinen letzten Sitzungen mit der Problematik der Wohnraumbeschaffung befasst und dabei als mögliches neues Baugebiet die Hochebene zwischen Speckhaus und Weinberg in Gumpersdorf befürwortet. Der Bereich ist im Norden und Süden durch landwirtschaftlichen Nutzgrund, im Westen durch das Speckhauser Feld und im 0sten durch das Dambacher Feld umgrenzt. Eine Ausweisung dieses Bereichs als Wohnbaugebiet würde nach ersten Vorgesprächen auch vom Kreisbaumeister im Landratsamt Rottal-Inn mitgetragen werden. Das nach den Grundstücksverhandlungen in Frage kommende Gebiet umfasst eine Fläche von ca. 30.000 m2. Nach vorläufigen Frohe Feiertage Planungen sind ca. 20 bis 25 Wohneinheiten vorgesehen. Die Erschließung des Wohngebietes soll von 0sten her - über ein im Grundbuchamt als "Anliegerweg" eingetragenes Grund- b) Bebauungsplan "0bertürken Stadelfeld": stück des Herrn Grainer erfolgen. Der Erwerb dieses Weges Im Hinblick auf den anhaltenden Baulandbedarf hat die Ge- durch die Gemeinde wurde bereits - vorbehaltlich der Zustim- meinde zusätzlich ein 8.740 m2 großes Grundstück in mung der zuständigen Fachbehörden zu der geplanten 0bertürken von der Brauerei Weideneder erworben. -
G E M E I N D E B O T E Mitteilungsblatt Der Gemeinde Zeilarn 14
G E M E I N D E B O T E Mitteilungsblatt der Gemeinde Zeilarn 14. Jahrgang, Ausgabe 80 Juni/Juli 2003 Onlineversion Protest der Gemeinden in Das Medieninteresse war sehr groß. Alle namhaften Fernseh- und Radiosender waren mit Berching Aufnahmeteams vor Ort. Zufällig wurden wie mehrere andere auch unser Bürgermeister und der Aus Presse und Fernsehen ist sicher jedem Bürgermeister der Gemeinde Reut, Otto Haslinger, bekannt, dass der Bürgermeister von Fürstenstein zu ihrer Meinung zur Solidarumlage befragt. im Landkreis Passau aufgrund der prekären Die Antworten wurden zusammen geschnitten und finanziellen Lage seiner Gemeinde Widerspruch am Sonntagvormittag im ZDF gesendet. gegen die Kreisumlage und die Solidarumlage Wir können nur hoffen, dass diese eingelegt hat. Er möchte damit darauf hinweisen, Protestveranstaltung die Verantwortlichen in der dass seine Gemeinde diese Leistungen nur durch Politik aufgerüttelt hat, die Kommunen künftig eine Neuverschuldung erbringen kann. wieder ausreichend mit Finanzmitteln auszustatten, In Versammlungen des Bayerischen denn die kommunale Selbstverwaltung ist die Gemeindetages und von vielen Gemeinde- und Grundlage unserer Demokratie. Stadträten wurden Resolutionen gefasst, die den Fürstensteiner Bürgermeister unterstützen. Auch der Gemeinderat Zeilarn war der Auffassung, dass Volksbegehren es notwendig sei, auf die Finanznot der Kommunen „Wer bestellt, muss auch hinzuweisen. Auch in unserer Gemeinde konnte im bezahlen“ hat sich erledigt! Haushaltsplan 2003 keine Zuführung an den Vermögenshaushalt ausgewiesen werden und trotz Das mit Datum 24.03.2003 im Staatsanzeiger Nr. größter Ausgabendisziplin war eine Erhöhung der 13 bekannt gemachte Volksbegehren mit der Verschuldung nicht zu vermeiden. Kurzbezeichnung „Wer bestellt muss auch Der Bayerische Gemeindetag und der Bayerische bezahlen“ wird für erledigt erklärt. Städtetag riefen angesichts dieser schwierigen Der Beauftragte und sein Stellvertreter für das Lage alle bayerischen Kommunen zu einer Volksbegehren haben beim Innenministerium den Protestkundgebung am 21. -
6222 Eggenfelden - Marktl / Tann / Zeilarn - Simbach A
6222 Eggenfelden - Marktl / Tann / Zeilarn - Simbach a. Inn 6222 Verkehrsgemeinschaft Rottal-Inn, Geschäftsstelle 84347 Pfarrkirchen, ( 08561/3796 Ersatzfahrplan aufgrund der Sperrung der Betriebsführung: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Niederl. Süd, Ast.Pfarrkirchen, Bahnhofstraße 23 a, 84347 Pfarrkirchen B20 zwischen Laimbichl bis Zeilarn ( 08561/3796, Fax: 08561/6294, E-Mail: [email protected], Internet: www.ostbayernbus.de, www.vgrottal-inn.de Kein Verkehr an allgemeinen Feiertagen und Landesfeiertagen. Am 24.Dez., 31.Dez., Faschingsdienstag wie Samstag gültig ab 25.05.2020 bis vsl. 24.07.2020 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 6222 6222 7532 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 001 027 001 029 017 003 005 007 033 009 019 021 011 013 031 015 071 025 Verkehrsbeschränkungen S F132 S S S S S S120 S F132 Anmerkungen 703 99 99 Eggenfelden, Busbahnhof 6:06 6:06 7:17 8:45 12:20 13:16 13:20 13:40 16:35 16:35 16:35 17:35 18:36 13:15 Eggenfelden, Gymnasium B20 6:07 6:07 7:18 8:46 12:22 13:20 13:21 13:42 16:36 16:36 16:36 17:36 18:37 13:16 Angerstorf 6:09 6:09 7:20 8:48 12:24 13:24 13:23 13:44 16:37 16:37 16:37 17:37 18:39 13:18 Wurmannsquick, Kindermann 6:10 6:10 | 8:49 12:25 13:25 13:24 13:45 | 16:38 16:38 17:38 18:40 13:19 Wurmannsquick, Marktplatz 6:11 6:11 6:30 7:23 8:50 12:26 13:25 13:25 13:46 | 16:40 16:40 17:40 18:41 13:20 Laimbichl, B20 6:22 6:22 | | 8:52 12:28 | 13:38 | 16:42 | | | 13:22 Laimbichl 6:13 6:13 6:33 | 8:52 12:28 13:27 13:48 16:40 16:42 16:42 17:42 18:43 13:22 Hub bei Rogglfing -
Ersatzfahplan 6222 B20 (Zeilarn-Untertürken)
6222 Eggenfelden - Marktl / Tann / Zeilarn - Simbach a. Inn 6222 Verkehrsgemeinschaft Rottal-Inn, Geschäftsstelle 84347 Pfarrkirchen, ( 08561/3796 Ersatzfahrplan Betriebsführung: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Niederl. Süd, Ast.Pfarrkirchen, Bahnhofstraße 23 a, 84347 Pfarrkirchen B20 (Zeilarn-Untertürken BA2 u.BA3) ( 08561/3796, Fax: 08561/6294, E-Mail: [email protected], Internet: www.ostbayernbus.de, www.vgrottal-inn.de Kein Verkehr an allgemeinen Feiertagen und Landesfeiertagen. Am 24.Dez., 31.Dez., Faschingsdienstag wie Samstag gültig ab 08.06.2021 bis Ende der Baumaßnahme BA2 u. BA3 (vsl. 02.07.2021) Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 6222 6222 7532 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 001 027 001 029 017 003 005 007 033 009 019 021 011 013 031 015 071 025 Verkehrsbeschränkungen S F132 S S S S S S120 S F132 Anmerkungen 703 99 99 Eggenfelden, Busbahnhof 6:15 6:15 7:17 8:45 12:20 13:06 13:20 13:30 16:35 16:35 16:35 17:35 18:30 13:15 Eggenfelden, Gymnasium B20 6:16 6:16 7:18 8:46 12:22 13:10 13:21 13:32 16:36 16:36 16:36 17:36 18:31 13:16 Angerstorf 6:18 6:18 7:20 8:48 12:24 13:14 13:23 13:34 16:37 16:37 16:37 17:37 18:33 13:18 Wurmannsquick, Kindermann 6:19 6:19 | 8:49 12:25 13:15 13:24 13:35 | 16:38 16:38 17:38 18:34 13:19 Wurmannsquick, Marktplatz 6:20 6:20 6:30 | 8:50 12:26 13:15 13:25 13:36 | 16:40 16:40 17:40 18:35 13:20 Laimbichl, B20 6:22 6:22 | | 8:52 12:28 | 13:38 | 16:42 | | | 13:22 Laimbichl | | 6:33 | | | 13:27 | 16:40 | 16:42 17:42 18:37 | Hub bei Rogglfing | | 6:35 | | | 13:28 -
G E M E I N D E B O T E Mitteilungsblatt Der Gemeinde Zeilarn 3
G E M E I N D E B O T E Mitteilungsblatt der Gemeinde Zeilarn 3. Jahrgang, Ausgabe 12 April / Mai 1992 Onlineausgabe 5. Grundabtretungen für Gemeindestraßen: Aus der Bürgerversammlung Für den Ausbau von Gemeindestraßen sei es unabdingbar, daß die Anlieger den nötigen Grund kostenlos - wie bisher - abtreten. Die Gemeinde kann den Grund nicht kaufen. Würde In der Bürgerversammlung wurden mehrere Themen sie dies tun, so bliebe keine Mark für den Straßenbau übrig. angesprochen, die in der Tageszeitung nicht so zur Geltung Grunderwerbskosten sind nicht zuschussfähig, jedoch die Ko- kamen, wie ihnen zukommen sollte. sten für den Straßenbau. Es liege doch im Interesse eines 1. Wesentliche Steueraufkommen der Gemeinde 1991 jeden Anliegers, wenn er eine ausgebaute Straße bekomme, a) Grundsteuer A: 86.000,- DM = landw. Grundstücke; den nötigen Grund dafür kostenlos abzutreten. Dies erwähnte Grundsteuer B. 153.000,- DM = bebaute Grundstücke. Bürgermeister Stallbauer im Zusammenhang mit b) Gewerbesteuer: 828.000,- DM; Schwierigkeiten hinsichtlich an der Sportplatzstraße in c) Anteil an der Lohn- und Einkommensteuer: 691.000,- DM Gumpersdorf. das sind 15 Prozent der Lohn- und Einkommensteuer aller lohn- und einkommensteuerpflichtigen Bürger der Gemeinde. Die Hochrechnung aus 15 Prozent ergibt ein 6. Wasser- und Kanalanschlüsse: Lohn- und Einkommensteueraufkommen der Bürger von Die Wasseranschlüsse werden nach Geschoß- und 4,6 Millionen DM im Jahr 1991 in der Gemeinde. Grundstücksfläche - Herstellkosten - berechnet. In vielen Fällen - wo es zutrifft - wurden auch Stallflächen in die Berechnung mit einbezogen. Laut Satzung des 2. Fußgängerampel in Gumpersdorf Zweckverbandes sei dies rechtens. Man könne ja nie wissen, Elternbeirat, Schule und Gemeinde hatten die Errichtung einer angesichts der unsicher Situation der Landwirtschaft, ob diese Fußgängerampel in Gumpersdorf beantragt, wegen der Si- Gebäude später einmal anders genützt würden, z.B. -
Volkshochschulverbund Rottal-Inn
Unser Kursangebot Volkshochschulverbund Rottal-Inn da! Erste-Hilfe-Kurse Frühjahr/Sommer Erste-Hilfe Trainings Semester 2019 Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Erste Hilfe für Sportgruppen/Vereine Kurse für Pflegende Angehörige Pflegehelfer Betreuungskraft nach § 43b SGB Fit in Erster Hilfe in 90 Min. u. v. m. Spezielle Kurse und Vorträge auf Anfrage, rufen Sie an! Bayerisches Rotes Kreuz˙ Kreisverband Rottal-Inn März/2007 Rottal-Inn West Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Massing, Mitterskirchen, Rimbach, Unterdietfurt, Wurmannsquick, Zeilarn Arnstorf Malgersdorf, Roßbach, Schönau Simbach a. Inn Kirchdorf, Tann Arno-Jacoby-Straße 7 · 84347 Pfarrkirchen Tel.: 0 85 61 / 23 39-0 eMail: [email protected] 2019 Frühjahr/Sommer-Semester vhs-Programmheft BRK-Kreisverband Rottal-Inn – Wir sind für SIE BRK-Kreisverband Rottal-Inn – Wir Internet: www.brk-rottal-inn.de www.vhs-rottalinn.de los akt m ont e K it d hlen m eza ! b one rtph Sma Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Die Nummer 1 Mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist. in Bayern Mit unseren digitalen Karten können Sie per Android-Smartphone und VR-BankingApp bezahlen! Dazu führen Sie die girocard, Topleistungen für Familien Mastercard® oder Visa Karte in digitaler Form im Smartphone mit. Wir erklären Ihnen gerne, Wir haben die passenden Angebote für Sie und Ihren Nachwuchs. wie das geht. Von der App „AOK Schwanger“ bis rund um die Zahngesundheit für die ganze Familie. www.aok.de/bayern Raiffeisenbank Arnstorf eG www.rb-arnstorf.de www.vrbk.de VR-Bank Rottal-Inn eG Volkshochschulverbund Rottal-Inn Der Volkshochschulverbund Rottal-Inn hat sich zum Ziel gesetzt, alle Teilnehmer beim „lebenslangen Lernen“ zu unterstützen. -
Adressen Jugendwarte Eisstocksportkreis 204 Rottal-Inn
Adressen Jugendwarte Eisstocksportkreis 204 Rottal-Inn Verein Name Adresse Tel. privat Tel dienst. Fax eMail RSC Diepoltskirchen Josef Hofstetter Eichenstr. 22; 84326 Falkenberg 08727-1399 SSV Dietersburg Reinhard Schernhammer Mangst 2; 84378 Dietersburg 08564-5310 TSV Gangkofen Karl Boxhammer Malling 19; 84140 Gangkofen 08722-330 [email protected] SV Gumpersdorf Martin Spielbauer Fichtenweg 6; 84367 Gumpersdorf 08572-7565 [email protected] SV Hebertsfelden Richard Bartosch Blütenstr. 7; 84332 Hebertsfelden 08721-782309 [email protected] SSV Hirschhorn Otto Schwarzmaier Egelsberg 6; 84329 Wurmannsquick 08725-7108 SV Huldsessen ; EC Irging Simbach Jupp Spielbauer Inntalstr. 28; 84375 Kirchdorf 08571-6663 [email protected] Ausschreibg. Irging JugendJupp Spielbauer Inntalstr. 28; 84375 Kirchdorf 08571-6663 [email protected] ESV Johanniskirchen Gerhard Heilmaier Lapperding 5; 84381 Johanniskirchen 08564-308 08564-318 [email protected] SV Julbach Franz Watzenberger Lindenweg 1b; 84375 Kirchdorf 08571-920525 [email protected] TSV Kirchdorf Josef Mack Ganghoferstr. 7; 84375 Kirchdorf 08571-1696 08571-7928 [email protected] SSC Kollbach Stefan Eschlbeck Gengham; 84140 Gangkofen 08735-492 [email protected] ESV Mitterskirchen Martin Schmuderer Atzberg 28; 84335 Mitterskirchen 08725-1442 stefan.eschlbeck@webde TSV Neukirchen Manfred Wagner Am Dornlandl 7; 84371 Triftern 08574-364 [email protected] SSV Nöham Eduard Schmidhuber Ringstr. 2; 84389 Postmünster 08561-2880 08561-985949 -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael, 1968 Landrat, Egglham 102 Wagle, Martin, Dipl.-Kaufmann 1966 selbständiger Gärtnermeister, Mitglied des Landtags, 2. Bürgermeister, Pfarrkirchen 103 Dr. Pröckl, Thomas, 1969 Unternehmer, stellvertretender Bezirkstagspräsident, Kreisrat, Arnstorf 104 Plattner, Edeltraud, 1959 Bäuerin, stellvertretende Landrätin, Stadtratsmitglied, Pfarrkirchen/Waldhof 105 Mandl, Matthäus, 1962 1. Bürgermeister, Kreisrat, Gangkofen 106 Sem, Reserl, 1953 Mitglied des Landtags a.D., Kreisrätin, Tann 107 Gabor, Kyrill, 1984 Lehrer, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied, Arnstorf 108 Malota, Andrea, 1963 Büroleiterin, Eggenfelden 109 Dr. Lichtnecker, Franz, 1951 Amtsgerichtsdirektor a.D., Kreisrat, Gemeinderatsmitglied, Hebertsfelden 110 Hochholzer, Paula, 1960 Bäuerin, Kreisrätin, Marktgemeinderatsmitglied, Gangkofen 111 Schmid, Klaus, Dipl.-Finanzwirt (FH) 1963 1. Bürgermeister, Kreisrat, Simbach a. Inn 112 Beißmann, Wolfgang, 1976 1. Bürgermeister, Kreisrat, Pfarrkirchen 113 Biber, Martin, 1978 Bestatter, Stadtratsmitglied, Eggenfelden/Zellhub 114 Enghofer, Petra, -
Amtlicher Schulanzeiger FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK NIEDERBAYERN
Amtlicher Schulanzeiger FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK NIEDERBAYERN Nr. 8/9 August/September 2014 Landkreis Landkreis Landkreis Deggendorf Dingolfing- Freyung- Landau Grafenau Landkreis Landkreis Stadt Kelheim Landshut Landshut Landkreis Stadt Landkreis Passau Passau Regen Landkreis Landkreis Stadt Rottal-Inn Straubing- Straubing Bogen Amtlicher Schulanzeiger Nr. 8/9/2014 196 Zum Schuljahresbeginn 198 Personalnachrichten 203 Stellenausschreibungen Seminarrektor/-in 211 Fachberater/-in 213 Mitarbeiter in der Schulverwaltung (Berufliche Schulen) 214 Stellenausschreibungen in anderen Regierungsbezirken 215 Allgemeine Bekanntmachungen Dienstordnung für Lehrkräfte an staatlichen Schulen in Bayern (Lehrerdienstordnung – LDO) 216 Durchführung des Mitarbeitergesprächs an den staatlichen Schulen 216 Organisation des Betriebspraktikums und des Orientierungspraktikums für die Lehrämter an öffentlichen Schulen im Rahmen der Lehramtsprüfungsordnung I 216 Sprachliche Bildung: Pflege und Erhalt der deutschen Sprache als Aufgabe aller Schularten und aller Fächer 216 Abschlussprüfung 2015 an Berufsfachschulen für Kinderpflege, im Sozialpädagogischen Semi- nar und an Berufsfachschulen für Sozialpflege 217 Abschlussprüfung 2015 an Fachakademien für Sozialpädagogik 218 Abschlussprüfung 2015 an Fachschulen für Heilerziehungspflegehilfe 219 Einstufungsprüfung 2015 zur Aufnahme in die Fachakademie für Sozialpädagogik 220 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen Februar 2015 nach der Zulas- sungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an beruflichen