AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen

Mödingen Gemeinde Markt Gemeinde Mödingen Wittislingen

Herausgeber: VG Wittislingen, Marienplatz 6, 89426 Wittislingen Telefon 0 90 76 / 95 09 - 0 Fax 0 90 76 / 9 12 02 Wittislingen o Bezugspreis: Jährlich 12,- € Erscheinungsweise: wöchentlich o Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen: Montag bis einschließlich Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr sowie zusätzlich am Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr o Anzeigen: [email protected] Ziertheim o Druck: Altstetter Druck GmbH, Höslerstraße 2, 86660 Tapfheim

KW 31/32/33/2019 Freitag, 02. August 2019 Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits am Montag haben bei uns die Sommerferien begonnen und die Schülerinnen und Schüler dürfen nun für einige Zeit ihre Schulbücher beiseitelegen. Viele Familien sind bereits im wohlverdienten Urlaub oder fahren erst noch.

Erholung, Entspannung und Spaß sind angesagt!

Aber auch für die Daheimgebliebenen wird es sicher nicht langweilig. Unsere Vereine haben in diesem Jahr wieder ein tolles Ferienprogamm auf die Beine gestellt. Herzlichen Dank noch einmal für dieses tolle Engagement. Bitte denken Sie daran - was für die meisten zwar selbstverständlich ist - dass man Müll, wie beispiels- weise leere Chipstüten, Eispapier, Plastik- oder Glasflaschen, benutzte Windeln, leere Cremebehälter usw. nicht einfach auf den Boden fallen lässt - egal, wo man sich gerade befindet. Hier gilt: den Ort immer so zu verlassen, wie man ihn vorgefunden hat oder auch besser. Ganz besonders möchten wir darauf hinweisen, dass offenes Feuer und Grillen an den Seen und Flüssen verboten ist.

Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern auch im Namen der Damen und Herren des Gemeinderates sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Wittislingen eine schöne, sonnenreiche und erholsame Ferienzeit!

Walter Joas Ulrich Müller Thomas Baumann Erwin Schaller Paul Seitz Emil Reck Mödingen Wittislingen Ziertheim

335 Fundsache HINWEIS Es wurde ein Fahrrad in Dattenhausen gefunden. Der Eigentümer kann sich im Rathaus, Zimmer 2 oder unter Sommerpause Amtsblatt der Tel.Nr. 09076/9509-21 melden. Aufgrund des Betriebsurlaubs unserer Druckerei Altstetter, erscheint das nächste Amtsblatt erst wieder am Freitag, den 23.08.2019.

Der Redaktions- und Anzeigenschluss ist Kommunalabgaben am Mittwoch, den 21.08.2019 um 16 Uhr. für das 3 . Vierteljahr 2019 Wir bitten um Beachtung! Zum 15. August 2019 werden die Raten für das 3. Viertel- jahr 2019 von folgenden Kommunalabgaben fällig: Grund- steuer, Gewerbesteuer, Wasserzins und Kanalbenüt- zungsgebühren. In den Fällen, in denen ein SEPA-Mandat erteilt wurde, Ordnungsamt / Sozialamt/ VHS wird der entsprechende Betrag von der Verwaltungsge- In der Zeit vom 12.08. bis 16.08.19 (KW 33/2019) meinschaft Wittislingen abgebucht. Alle anderen Abgabe- bleibt das Ordnungsamt / Sozialamt und die VHS schuldner bitten wir, die fälligen Raten auf die Konten der geschlossen. Gemeinde zu überweisen. Vorsorglich dürfen wir darauf Wir bitten dringend um Beachtung! hinweisen, dass wir Zahlungsrückstände anmahnen und sowohl Mahngebühren als auch Säumniszuschläge be- rechnen müssen. Bitte überweisen Sie Ihre Raten auf ein Konto der einhebeberechtigten Gemeinde:

Gemeinde Ziertheim: Raiffeisenbank Wittislingen Öffnungszeiten Wertstoffhof IBAN: DE16720692630000400335 BIC: GENODEF1WTS

Tag Datum Uhrzeit Sparkasse Wittislingen 0 09.08.2019 IBAN: DE93722515200000470635 Freitag 16.08.2019 15.00 - 17.00 Uhr BIC: BYLADEM1DLG

0 Gemeinde Mödingen: 10.08.2019 Sparkasse Wittislingen Samstag 17.08.2019 9.00 - 12.00 Uhr IBAN: DE49722515200000470651 BIC: BYLADEM1DLG

Raiffeisenbank Wittislingen IBAN: DE56720692630000200280 BIC: GENODEF1WTS

AWV-Entsorgungstermine 2019 Raiff.Volksb.Donauwörth IBAN: DE20722901000005323320 BIC: GENODEF1DON Restmüll Biotonne Altpapier Gelber Sack Markt Wittislingen: 0 Mödingen, Mi., 14.08. Sa., 17.08. Raiffeisenbank Wittislingen Bergheim Mi., 28.08. Fr., 23.08. Di., 20.08. Mi., 28.08. IBAN: DE75720692630000110795 Fr., 30.08. BIC: GENODEF1WTS 0 Di., 13.08. Wittislingen Fr., 23.08. Di., 20.08. Mo., 26.08. Mi., 28.08. Sparkasse Wittislingen Di., 27.08. IBAN: DE97722515200000472115 BIC: BYLADEM1DLG Schabringen, Mi., 14.08. Sa., 17.08. Zöschlings- Mi., 28.08. Fr., 23.08. Mo., 26.08. Mi., 28.08. weiler Fr., 30.08. Ulrich Müller Ziertheim, Dat- Mi., 14.08. Sa., 17.08. Gemeinschaftsvorsitzender tenhausen, Mi., 28.08. Fr., 23.08. Di., 20.08. Mi., 28.08. Reistingen Fr., 30.08.

336 treiben eines weiteren BHKWs im Container zur be- Schulnachrichten darfsgerechten Stromerzeugung, Anpassung Input- mix und Umwallung) auf den Fl.Nrn. 392 und 393, Gem. Langjährige Kollegin verabschiedet Mödingen. Das Kollegium der Grund- und Mittelschule Wittislingen verabschiedete seine langjährige Kollegin Hermine Schön 3. Sanierung des Treppenaufgangs an der Südseite in den wohlverdienten Ruhestand. Während ihrer langen des Friedhofes Mödingen beruflichen Tätigkeit als Lehrerin war sie über Jahrzehnte Antrag auf Zuschuss der Wittislinger Schule treu geblieben. Frau Schön machte Mit Schreiben vom 15.06.2019 beantragte die Kirchenver- die Grundschüler der dritten und vierten Klassen fit für den waltung Mödingen einen Zuschuss für die Sanierung des Übertritt an die weiterführenden Schulen. Stets legte sie Treppenaufgangs an der Südseite des Friedhofes neben der schulischen Leistung viel Wert darauf, dass die Mödingen. ihr anvertrauten Kinder ihre Persönlichkeit entwickeln und Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf sich in der Gemeinschaft gut einbringen können. Auch mit 8.907,98 Euro . zahlreichen Aktionen außerhalb des Stundenplans gelang Folgende Kosten sind hierbei enthalten: es ihr vorbildlich, den Kindern eine umfassende Bildung zu neue Treppenanlage aus Bayerwald Granit bestehend aus vermitteln. Für ihre Verdienste dankte im Namen der Re- 8 Blockstufen (ca. 270 x 33 cm), 2 Blockstufen (ca. 270 x 30 gierung von Schwaben Schulamtsdirektor Wilhelm Martin. cm), 1 Podestplatte (ca. 270 x 135 cm), 1 Podestplatte (ca. Rektorin Angelika Riesner schloss sich den dankenden 270 x 80 cm) liefern und einbauen Worten an und wünschte ihr für den neuen Lebensab- schnitt alles Gute. Das Kollegium umrahmte die Feier mit Der Gemeinderat Mödingen beschließt für die Sanie- einer kleinen Einlage in Form eines Rückblicks, verbunden rung des Treppenaufgangs an der Südseite des Fried- mit den besten Wünschen für die Zukunft. hofes Mödingen einen Zuschuss in Höhe 10 % der Ge- samtkosten zu gewähren, (= 890,80 €).

Walter Joas Erster Bürgermeister

Neues aus dem Kindergarten St.Clara

v. l. n. r. Konrektorin Patricia Laube, Lehrerin Hermine Schön, Rektorin Angelika Riesner, Schulamtsdirektor Wil- helm Martin

Ulrich Müller Gemeinschaftsvorsitzender

In den letzten Monaten drehte sich fast alles im Kinder- garten um das Thema Fußball. Die Kinder erfuhren viel Gemeinde Mödingen über die Regeln des Fußballs und den FC Heidenheim. Dorthin führte uns auch unser diesjähriger Ausflug mit allen Kindergartenkindern. Früh morgens wurden wir mit dem Aus dem Gemeinderat Bus abgeholt und nach Heidenheim ins Stadion gebracht. Wir bekamen eine spannende, kindgerechte Führung Der Gemeinderat der Gemeinde Mödingen hat sich in durch das gesamte Fußballstadion. Dabei überraschte uns seiner Sitzung 07-2019 am 29.07.2019 mit folgenden das große Maskottchen „Paule“, das jedes Kind herzlich Themen befasst knuddelte. Anschließend wanderten wir noch eine kleine Runde durch den Wildpark. Glücklich und zufrieden kamen 1. Zum Bauantrag 09/19 für den Neubau eines Einfami- wir am Nachmittag mit dem Bus wieder in Mödingen an. lienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr.1669/19, Gem. Fußball war auch Thema unseres Sommerfestes. Zu Be- Mödingen, hat der Gemeinderat sein Einvernehmen er- ginn feierten wir einen Wortgottesdienst, der mit schönen teilt. Liedern begleitet und mit den Kindern gestaltet wurde. Anschließend luden wir alle Kinder und Eltern zum Fußball- 2. Der Gemeinderat erteilte das Einvernehmen zum An- golf ein, das allen Beteiligten sehr viel Spaß machte. Für trag auf Immissionsschutzrechtliche Genehmigung das leibliche Wohl wurden wir mit leckerem Gebäck und Eis zur Erweiterung der Biogasanlage (Aufstellen und Be- bestens von den Eltern und dem Elternbeirat versorgt.

337 Die letzte Feier in diesem Kindergartenjahr war die bauungsplanes "Papiermühlfeld", um die Festsetzun- Verabschiedung unserer Vorschulkinder. Zusammen gen im nordwestlichen Bereich dem städtebaulichen verbrachten wir einen wunderschönen Abend mit Traktor- Ziel der Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes mit fahrt, gemeinsamen Abendessen und Aktionen zum The- Randsortimenten anzupassen. ma Dschungel. Mit einer spannenden Nachtwanderung mit Das Plangebiet umfasst folgende Teilflächen (TF): Schatzsuche, Lagerfeuer und Stockbrot ließen wir den Fl.Nr. 159/8, 2013, 1996/1, 1996, 1998, 1999, 2000 Abend ausklingen. und 2013 (jeweils TF). Den Sommer verbrachten wir hauptsächlich in unserem Mit der Planung wurde das Büro ARNOLD Consult AG schönen, großen Garten. Wir konnten im Sand matschen, in Kissing beauftragt. im Wasser planschen, mit Fahrzeugen fahren usw. … Wir 2.2 Der Gemeinderat billigt den Vorentwurf der 3. Ände- sammelten viele Erfahrungen und konnten so den rung des Bebauungsplanes "Papiermühlfeld“ und Sommer genießen. beschließt gemäß der von der ARNOLD Consult AG ausgearbeiteten Planzeichnung mit textlichen Fest- setzungen, Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom 23.07.2019 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. 2.3 Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit Markt Wittislingen mit dem Büro ARNOLD Consult AG die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Aus dem Gemeinderat sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. §§ 3 und 4 Der Gemeinderat des Markt Wittislingen hat sich in Abs. 1 BauGB im Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 seiner Sitzung 11-2019 am 23.07.2019 mit folgenden BauGB durchzuführen. Themen befasst: Bebauungsplan "Wittislingen West - 5. Änderung des Flächennutzungsplanes Wittislingen; 1. Änderung und Erweiterung": 3. Änderung des Bebauungsplanes Papiermühlfeld - Beschluss zur 2. Änderung Sachvortrag Herr Sahlender, ARNOLD Consult AG 1. Der Gemeinderat Wittislingen beschließt gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), den Bebauungsplan "Wittis- lingen West " vorhabenbezogen im beschleunigten Ver- fahren nach § 13 a (BauGB) in Verbindung mit § 13 BauGB zu ändern (2. Änderung). 2. Der Gemeinderat billigt den Entwurf des Bebauungs- planes "Wittislingen West - 2. Änderung" des Büros LARS consult, Memmingen, und beschließt die Planzeichnung mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung in der Fassung vom 23.07.2019 gem. §§ 3 und 4 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die Behörden und Träger öffentlicher Belange zu beteiligen. Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit LARS consult die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. §§ 3 und 4 BauGB durchzuführen.

Zur Bauvoranfrage 11/19 für den Neubau eines Einfa- Im Zuge des Vorhabens zur Ansiedlung und Errichtung ei- milienhauses mit Garage und Carport auf Fl.Nr.420, nes Einkaufsmarkts zur Sicherstellung der Nahversorgung Gem. Schabringen (Teilfläche) hat der Gemeinderat im Ortsbereich, wurde das Projekt im Gemeinderat vorge- sein Einvernehmen erteilt. stellt. Die geplante Maßnahme zur Errichtung des Einkaufs- Sachvortrag PV-Anlage Deponie am Schabringer Weg markts setzt ein Bauleitplanungsverfahren voraus. Um die- Dr. Johannes Strasser, Aufsichtsratsvorsitzender der ses zu ermöglichen hat der Gemeinderat die entsprechen- Gehrlicher Solar AG, stellt dem Gemeinderat die Photo- den Beschlüsse gefasst, wie folgt: voltaikanlage auf Altlastenflächen der Stadt vor. Zu diesem Thema hat der Gemeinderat folgende Beschlüs- Dort ist es gelungen, Photovoltaikmodule (aufgeständert se gefasst: bzw. auf Betonplatten) auf Altlastenflächen zu installieren. 1.1 Der Gemeinderat beschließt den Flächennutzungs- Es konnte auf zwei Deckschickten verzichtet werden, ein plan der Gemeinde Wittislingen zu ändern (5. Ände- Planum war ausreichend. rung). Mit der Planung wurde das Büro ARNOLD Consult AG in Kissing beauftragt. Der Gemeinderat hält die Anregung für verfolgenswert und 1.2 Der Gemeinderat billigt den Vorentwurf der 5. Ände- beauftragt die Verwaltung mit der zuständigen Behörde in rung des Flächennutzungsplanes Wittislingen ent- Kontakt zu treten, um eine mögliche Reduzierung der sprechend der fortgeschriebenen Planungsziele und Aufwände für die Gemeinde im besten Falle zu reduzieren. beschließt gemäß der von der ARNOLD Consult AG ausgearbeiteten Planzeichnung mit Begründung ein- schließlich des vorläufigen Umweltberichts in der Fassung vom 23.07.2019 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. 2.1 Der Gemeinderat beschließt die 3. Änderung des Be-

338 Amtliche Bekanntmachung sen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen des Markt Wittislingen zum Aufstellungsbeschluss ge- bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unbe- mäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB der 2. Änderung des rücksichtigt bleiben können. Parallel hierzu findet in diesem Bebauungsplanes „Wittislingen West“ sowie zur Be- Zeitraum die Beteiligung der Behörden (nach § 4 Abs. 2 teiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB zum BauGB) statt. Entwurf in der Fassung vom 23.07.2019 Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren Aufstellungsbeschluss nach § 13a BauGB i.V.m. § 13 BauGB aufgestellt. Gemäß § Der Marktgemeinderat Wittislingen hat in seiner Sitzung 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 wird am 23.07.2019 die Aufstellung der 2. Änderung des Bebau- von der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4, von dem Um- ungsplanes „Wittislingen West“ beschlossen. Der Aufstel- weltbericht nach § 2a sowie von der Angabe nach § 3 lungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Absatz 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informa- BauGB amtlich bekannt gemacht. tionen verfügbar sind, abgesehen. Ferner wird gemäß § Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt im Wes- 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB von den Verfahrensschritten zur ten von Wittislingen und ergibt sich aus beiliegendem La- Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach § 3 Abs. 1 geplan. Der Bebauungsplan umfasst eine Fläche von rund BauGB und § 4 Abs.1 BauGB abgesehen. 0,16 ha (1579 m²) und beinhaltet das Grundstück mit der Der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung ist ab Fl.Nr. 3759/1 der Gemarkung Wittislingen. Gegenwärtig ist dem 12.08.2019 auch im Internet unter der Adresse VG der Planbereich unbebaut und umgeben von Wohnbebau- Wittislingen - Bauplätze und Gewerbeflächen - Wittis- ung. Das Plangebiet wird wie folgt umgrenzt: lingen - Bebauungspläne zu finden. - im Norden durch die Oberbechinger Straße, - im Westen durch Wohnbebauung, - im Süden durch die Straße Salzbrunnen und - im Osten durch die Hochstiftstraße. Der Geltungsbereich der 2. Änderung des Bebauungspla- nes „Wittislingen West“ überlagert auf einer Teilfläche die 1. Änderung und Erweiterung des rechtsverbindlichen Be- bauungsplanes „Wittislingen West“. Im Überlagerungsbe- reich der gegenständlichen Planung werden vom ur- sprünglichen Plan (1. Änderung und Erweiterung) abwei- chende Festsetzungen getroffen. Nunmehr anderslauten- de Inhalte und Festsetzungen ersetzen dabei die bisheri- gen und von dieser Änderung betroffenen Inhalte vollstän- dig. Im Übrigen behalten im Plangebiet die nicht geänder- ten Festsetzungen der ursprünglichen Planung ihre recht- liche Wirkung bei. Wesentlicher Inhalt des Bebauungsplanes ist die maßvolle Nachverdichtung des gegenständlichen Grundstücks. Die Öffentlichkeit kann sich im Zeitraum vom 12.08.2019 bis Gemeinde Wittislingen, den 02.08.2019 zum 20.09.2019 über die allgemeinen Ziele und Zwecke 1. Bürgermeister Ulrich Müller sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung im Rat- haus der Marktgemeinde Wittislingen, Marienplatz 6, 89426 Wittislingen, Zimmer 7, informieren (§ 13 a Abs. 3 Nr. Amtliche Bekanntmachung des Satzungsbe- 2 BauGB). schlusses für die Einbeziehungssatzung Gemäß § 13a Abs. 3 Nr. 1 BauGB wird darauf hingewiesen, nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Baugesetzbuch dass der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprü- (BauGB) "Schabringen Süd-West" fung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt wird. des Markt Wittislingen Öffentlichkeitsbeteiligung Der Markt Wittislingen hat mit Beschluss vom 21.05.2019 In seiner Sitzung am 23.07.2019 hat der Gemeinderat des die Einbeziehungssatzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr.3 Marktes Wittislingen den Entwurf der 2. Änderung des Baugesetzbuch (BauGB) "Schabringen Süd-West" als Bebauungsplanes „Wittislingen West“ mit den textlichen Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit Festsetzungen, den örtlichen Bauvorschriften und der Be- gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) gründung in der Fassung vom 23.07.2019 gebilligt und ortsüblich bekanntgemacht. beschlossen die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Mit dieser Bekanntmachung tritt die Einbeziehungs- Abs. 2 BauGB durchzuführen. satzung in Kraft. Der Entwurf des oben genannten Bebauungsplanes in der Bei der Aufstellung der Satzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Fassung vom 23.07.2019 liegt im Rathaus der Markt- Nr.3 BauGB wurden die Vorschriften des vereinfachten gemeinde Wittislingen, Marienplatz 6, 89426 Wittislingen, Verfahrens nach § 13 BauGB entsprechend angewendet. Zimmer 7, während der allgemeinen Öffnungszeiten Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wurde von einer Umwelt- im Zeitraum vom 12.08.2019 bis einschließlich prüfung und der Erstellung eines Umweltberichts abgese- 20.09.2019 zur Einsicht öffentlich aus. hen. Jedermann kann die Einbeziehungssatzung mit der Be- Die Öffnungszeiten sind: gründung bei der Gemeinde (Rathaus Wittislingen, Marien- Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr platz 6, Bauamt Zimmer 7) während der allgemeinen zusätzlich Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft Stellungnahmen können während dieser Frist abgegeben verlangen. werden. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewie- Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von

339 Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 beauftragt. Abs. 1 BauGB wird gemäß § 215 Abs. 2 BauGB hingewie- Von Seiten der Marktgemeinde wird eine Verbesserung der sen. Versorgungslage der Bevölkerung im Bereich des Lebens- Unbeachtlich werden demnach mitteleinzelhandels angestrebt. In diesem Zusammenhang 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 bis 3 BauGB sollen die bisher intensiv als Grünland genutzten Flächen beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- südlich der „Zöschlingsweilerstraße“ östlich der Ortslage und Formvorschriften, Wittislingen herangezogen und durch die Errichtung eines 2. Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Lebensmittelmarktes sowie die zugehörigen Erschlie- Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes, die ßungsanlagen baulich genutzt werden. Die Konzeptbau unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB GmbH, Kaufbeuren, die in diesem Zusammenhang als Vor- beachtlich ist und habenträgerin auftritt, hat an die Marktgemeinde einen ent- 3. nach § 214 Abs.3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des sprechenden Antrag auf Einleitung der erforderlichen Bau- Abwägungsvorganges, leitplanverfahren gestellt. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Das Änderungsgebiet ist in dem rechtswirksamen Flächen- Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich nutzungsplan des Marktes Wittislingen bislang teilweise gegenüber der Gemeinde Mödingen geltend gemacht als Eingrünung von Bauflächen mit der Bezeichnung worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den „Sport“ und teilweise als Gewerbegebiet (GE) dargestellt. Mangel begründen soll, ist darzulegen. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 Errichtung eines Lebensmittelmarktes zu schaffen, wird für und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen das überplante Areal die 5. Änderung des Flächennut- Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 zungsplans durchgeführt. Die konkrete bauliche Umset- BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht zung der geplanten Nutzung soll dann im Rahmen eines innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, nachfolgenden verbindlichen Bauleitplanverfahrens (vor- in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die habenbezogene 3. Änderung des Bebauungsplanes „Pa- Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. piermühlfeld“) planungsrechtlich gesichert werden. In der Wittislingen, 31.07.2019 5. Änderung des Flächennutzungsplanes wird für das Ulrich Müller, Erster Bürgermeister Änderungsgebiet künftig ein „Sondergebiet“ (SO) mit der Zweckbestimmung „Nahversorgung“ (NV) gemäß § 11 BauNVO sowie „Gewerbliche Bauflächen“ (G) mit „Eingrü- nungen von Bauflächen“ im Norden und Süden des Ände- rungsgebietes dargestellt. Der vom Marktgemeinderat am 23.07.2019 gebilligte Vor- entwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes, be- stehend aus Planzeichnung und Begründung mit vorläufi- gem Umweltbericht, jeweils in der Fassung vom 23.07.2019, liegt in der Verwaltungsgemeinschaft Wittis- lingen, Marienplatz 6, in 89426 Wittislingen, in der Zeit vom 12.08.2019 bis einschließlich 20.09.2019 im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung ge- mäß § 3 Abs. 1 BauGB zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. In diesem Zeitraum besteht während der bekannten Dienstzeiten die Möglichkeit, sich über die all- gemeinen Zwecke und Ziele sowie die wesentlichen Aus- wirkungen der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Wittislingen zu unterrichten und Anregungen sowie Hinweise zu dem Vorentwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes schriftlich oder zur Nieder-schrift vorzubringen. Zudem können die Vorentwurfsunterlagen online unter http://vg-wittislingen.de/ im Internet eingesehen werden.

Lage 5. Änderung Flächennutzungsplan Vollzug des Baugesetzbuches; 5. Änderung des Flächennutzungsplanes - Vorentwurf Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der Marktgemeinderat Wittislingen hat am 23.07.2019 be- schlossen, für den Bereich der Grundstücke Flur Nr. 1996, 1998 und 1999 sowie für Teilflächen der Grundstücke Flur Nr. 1893, 2000 und 2013, allesamt Gemarkung Wittis- lingen, südlich der Staatsstraße St 2032 (Zöschlingswei- lerstraße) östlich der Ortslage Wittislingen und westlich der Ortslage Zöschlingsweiler, die 5. Änderung des Flächen- © Bayerische Vermessungsverwaltung 2019 nutzungsplanes des Marktes Wittislingen durchzuführen. Mit der Ausarbeitung der 5. Änderung des Flächennut- Wittislingen, 02.08.2019 zungsplanes wurde die Arnold Consult AG in Kissing Ulrich Müller, Erster Bürgermeister

340 Vollzug des Baugesetzbuches; Vorhabenbezogene 3. Änderung des Bebau- ungsplanes „Papiermühlfeld“ - Vorentwurf Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der Marktgemeinderat Wittislingen hat am 23.07.2019 be- schlossen, für Teilflächen der Grundstücke Flur Nr. 159/8, 1995, 1996, 1996/1, 1998, 1999, 2000 und 2013, jeweils Gemarkung Wittislingen, südlich der Staatsstraße St 2032 (Zöschlingsweilerstraße) östlich der Ortslage Wittislingen und westlich der Ortslage Zöschlingsweiler, die vorhaben- bezogene 3. Änderung des Bebauungsplanes „Papier- mühlfeld“ durchzuführen. Mit der vorhabenbezogenen 3. Änderung des Bebauungsplanes „Papiermühlfeld“ wurde die Arnold Consult AG in Kissing beauftragt. Von Seiten der Marktgemeinde wird eine Verbesserung der Umgriff der vorhabenbezogenen 3. Änderung Versorgungslage der Bevölkerung im Bereich des Lebens- des Bebauungsplanes „Papiermühlfeld“ mitteleinzelhandels angestrebt. In diesem Zusammenhang sollen die bisher intensiv als Grünland genutzten Flächen Wittislingen,02.08.2019 südlich der „Zöschlingsweilerstraße“ östlich der Ortslage Ulrich Müller, Erster Bürgermeister Wittislingen herangezogen und durch die Errichtung eines Lebensmittelmarktes sowie die zugehörigen Erschlie- ßungsanlagen baulich genutzt werden. Die Konzeptbau Aus dem Gemeinderat GmbH, Kaufbeuren, die in diesem Zusammenhang als Vor- Der Gemeinderat Wittislingen hat sich in seiner Sitzung 12- habenträgerin auftritt, hat an die Marktgemeinde einen 2019 vom 30. Juli 2019 mit folgenden Themen befasst: entsprechenden Antrag auf Einleitung der erforderlichen Bauleitplanung Zöschlingsweiler – Bauleitplanverfahren gestellt. Satzungsbeschluss Für das Änderungsgebiet östlich der Ortslage Wittislingen Der Gemeinderat hat den Satzungsbeschluss zum Bebau- wurde bereits der seit 16.08.1991 rechtsverbindliche ungsplan Zöschlingsweiler beschlossen. Bebauungsplan „GI u. GIRED - Papiermühlfeld“ aufge- Mit der nun gestalteten Bauleitplanung wurden die bisher stellt, in welchem die für die Errichtung eines Lebensmittel- bestehenden vier B-Pläne der Vergangenheit zusammen- marktes vorgesehene Fläche als öffentliche Grünfläche mit gefasst und den Anforderungen der Zeit angepasst. Durch der Zweckbestimmung „Sportplatzerweiterung“ dar-ge- die Schaffung großzügigerer Gestaltungsmöglichkeiten stellt ist. Zur planungsrechtlichen Sicherung der geplanten konnten zukunftsorientierte Grundlagen geschaffen wer- Nutzung ist neben der Änderung des wirksamen Flächen- den. nutzungsplanes des Marktes Wittislingen (5. Ände-rung) Hinzu kommt, dass durch diese Bauleitplanung die Reali- auch eine vorhabenbezogene Änderung des Bebauungs- sierung des Baugebiets Riedweg/Ringstraße starten kann. planes „Papiermühlfeld“ erforderlich. Für das Änderungs- Der Vorhabensträger hat als Starttermin seiner Arbeiten gebiet wird künftig ein „Sondergebiet“ mit der Zweckbe- den 26. August 2019 angegeben. stimmung „Nahversorgung“ (SONV) gemäß § 11 BauNVO Im Rahmen der Abwägung wurden die eingegangenen im westlichen und zentralen Bereich bzw. ein „Industriege- Anmerkungen und Hinweise ausführlich diskutiert. Im biet mit reduzierten Emissionsleistungen“ (GIred) gemäß § Besonderen wurde nun festgelegt, dass sogenannte 9 BauNVO im östlichen Bereich sowie die zugehörigen lebende Einfriedungen eben nicht bei 1,3 Meter begrenzt privaten und öffentlichen Grün- und Verkehrsflächen fest- sind, sondern dass der B-Plan die maximalen Maße gemäß gesetzt. Die verkehrliche Erschließung ist über einen An- der Bayerischen Bauordnung zulässt. schluss an die „Zöschlingsweilerstraße“ sichergestellt. Der vollständige Text des Satzungsbeschlusses wird noch Der vom Marktgemeinderat am 23.07.2019 gebilligte Vor- gesondert bekanntgemacht. entwurf der vorhabenbezogenen 3. Änderung des Bebau- ungsplanes „Papiermühlfeld“, bestehend aus Planzeich- nung, Textteil und Begründung mit vorläufigem Umweltbe- richt, jeweils in der Fassung vom 23.07.2019, liegt in der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen, Marien-platz 6, in 89426 Wittislingen, in der Zeit vom 12.08.2019 bis einschließlich 20.09.2019 im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung ge- mäß § 3 Abs. 1 BauGB zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. In diesem Zeitraum besteht während der be- kannten Dienstzeiten die Möglichkeit, sich über die allge- meinen Zwecke und Ziele sowie die wesentlichen Auswir- kungen der vorhabenbezogenen 3. Änderung des Bebau- ungsplanes „Papiermühlfeld“ zu unterrichten und Anregun- gen sowie Hinweise zu dem Vorentwurf der vorhabenbe- zogenen 3. Änderung des Bebauungsplanes „Papier- mühlfeld“ schriftlich oder zur Niederschrift vorzubringen. Zudem können die Vorentwurfsunterlagen online unter http://vg-wittislingen.de/ im Internet eingesehen werden.

341 Friedhof – Gestaltung eines weiteren Urnenhügels Gemeinde Ziertheim Der Gemeinderat hat die Gestaltung eines weiteren Urnen- hügels beschlossen. Nach engagiert konstruktiver Diskus- sion wurde die Fa. Gartenleben Borchert, Augsburg mit der Anlage des Urnenhügels beauftragt. Dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat war bei der Gestaltung sehr wichtig, dass der Charakter der Der Gemeinderat der Gemeinde Ziertheim hat sich in Anlage in angenehmer und ansprechender Weise fortge- seiner Sitzung 08-2019 am 25.07.2019 mit folgenden führt wird. Dies wurde im vorgestellten Vorschlag eben ge- Themen befasst: sehen. Die Fertigstellung des Urnenhügels ist für Oktober 2019 geplant. Vergabe Erschließung Kanal, Wasser, Straße – Teilstück Baugebiet Hürnheimstraße Die Gemeinde Ziertheim beauftragt die Firma Scharpf Tief- bau GmbH & Co. KG aus Zöschingen zur Gesamt-Ange- botssumme in Höhe von 423.136,04 € aller Lose mit dem Abteil für die Maßnahme Hürnheimstraße von: Los 2: Straßenbau m. Baustraße 131.696,52 € Los 3: Kanalisation 88.153,77 € Los 4: Wasserleitung 24.986,79 € Dieser Beschluss ist aufgrund Gesamtvergabe und der entsprechenden losweisen Ausschrei-bung/Vergabeaus- wertung von der Beschlussfassung von TOP 4 und 5 ab- hängig. Nur mit dieser positiven Beschlussfassung kann der Gesamtauftrag an die Firma Scharpf Tiefbau GmbH & Co. KG erfolgen.

Vergabe Herstellung Straße – Teilstück Mühlstraße Die Gemeinde Ziertheim beauftragt die Firma Scharpf Tief- bau GmbH & Co. KG aus Zöschingen zur Gesamt-Ange- botssumme in Höhe von 423.136,04 € aller Lose mit dem Abteil für die Maßnahme Mühlstraße von: Los 1: Straßenbau 41.467,34 € Dieser Beschluss ist aufgrund Gesamtvergabe und der RAPPELKISTE entsprechenden losweisen Ausschreibung/Vergabeaus- Viel Schweiß und Herzblut wurden auch dieses Jahr wie- wertung von der Beschlussfassung von TOP 3 und 5 ab- der in die Verschönerung des Garten gesteckt. In unzähli- hängig. Nur mit dieser positiven Beschlussfassung kann gen Stunden wurde der Rutsch- und Spieleturm im Kinder- der Gesamtauftrag an die Firma Scharpf Tiefbau GmbH & garten gestrichen und Fallschutzmatten verlegt. Der Kin- Co. KG erfolgen. dergarten RAPPELKISTE und der Elternbeirat bedanken sich bei allen Helfern für die große Unterstützung. Ein be- Vergabe Erschließung Kanal, Wasser, Straße – sonderer Dank geht an Franz Schabel und Frank Kleinle. Teilstück Baugebiet Dieminger Steig Die Kosten für die Fallschutzmatten sowie die Buskosten Die Gemeinde Ziertheim beauftragt die Firma Scharpf Tief- für den Vorschulkinderausflug wurden vom Elternbeirat bau GmbH & Co. KG aus Zöschingen zur Gesamt-Ange- übernommen. Ebenso ein neues Gartenhäuschen für die botssumme in Höhe von 423.136,04 € aller Lose mit dem Kinderkrippe und neue Spiele. Abteil für die Maßnahme Dieminger Steig von: Wir wünschen allen Familien schöne, erholsame Ferien! Los 5: Straßenbau m. Baustraße 95.646,85 € Los 6: Kanalisation 35.834,71 € Los 7: Wasserleitung 5.350,06 € Dieser Beschluss ist aufgrund Gesamtvergabe und der entsprechenden losweisen Ausschreibung/Vergabeaus- wertung von der Beschlussfassung von TOP 3 und 4 ab- hängig. Nur mit dieser positiven Beschlussfassung kann der Gesamtauftrag an die Firma Scharpf Tiefbau GmbH & Co. KG erfolgen.

Zuwendungsantrag des Musikvereins “Egautal“ Dat- tenhausen e.V., Erneuerung der Vereinstracht auf- grund Zusammenschluss mit Musikverein “Frisch Auf“ Reistingen e.V. Der Gemeinderat beschließt, dem Musikverein „Egautal“ Dattenhausen e.V. einen einmaligen Zuschuss zur Erneue- rung der Trachten in Höhe von 3.000 € zu gewähren.

Thomas Baumann Ulrich Müller Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister

342 Nichtamtlicher Teil Vereine Mödingen/Bergheim TSV Mödingen/Bergheim Ärztlicher Notfalldienst Die Spiele vom Wochenende: 1. Mannschaft: Samstag, 03.08.2019; 16 Uhr Der Ärztliche Notfalldienst ist unter der Telefonnummer SG TSV Zusamzell/Hegnenb. : SG Mödingen/B.- 116 117 bei der Kassenärztlichen Vereinigung zu errei- (in Reutern) 0 chen. Sonntag, 11.08.2019; 15 Uhr SG Mödingen/B.-Finningen : SV Scheppach 2 (in Mödingen) Störungsstellen 0 - 24 Stunden am Tag erreichbar - Sonntag, 18.08.2019; 15 Uhr SG Mödingen/B.-Finningen : SSV Peterswörth 2 (in Mödingen) Gas: EnBW ODR Ellwangen 0 Wittislingen, Tel. 07961/9336-1402 2. Mannschaft: Sonntag, 04.08.2019; 13:15 Uhr Mödingen - Baugebiet Bergheim - SC Mörslingen 2 : SG Mödingen/B.-Finningen 2 Tel. 07961/9336-1402 0 Ziertheim, Tel. 07961/9336-1402 Sonntag, 11.08.2019; 13:15 Uhr SG Mödingen/B.-Finningen 2 : VfL 2 (in Mödingen) Wasser: Bayr. Rieswasserversorgung Nördlingen 0 Mödingen, Tel. 0800/2790279 Sonntag, 18.08.2019; 13:15 Uhr Zweckverband Landeswasserversorgung SG Mödingen/B.-Finningen 2 : BSC Unterglauheim 2 Langenau (in Mödingen) Wittislingen Tel. 07345-9638-2120 0 Gemeinde Ziertheim Tel. 07345-9638-2120 Der TSV Mödingen-Bergheim bedankt sich Strom: EnBW ODR Ellwangen für die Spenden bei der Altpapiersammlung! VG-Bereich (ohne Schabringen) Die Vorstandschaft Tel. 07961/9336-1401 Lechwerke Augsburg Vereinsgemeinschaft Mödingen e. V. Schabringen, Tel. 0800/5396380 Donnerstagsstammtisch: Ab nächster Woche findet während der Ferienzeit kein Donnerstagsstammtisch statt. Nächster Stammtisch ist am 08.August.

Standort Defibrillatoren Dorffest 2019: Das Dorffest, das für 10.08.19 geplant war, im Gebiet der Verwaltungs- entfällt dieses Jahr wegen Terminüberschneidungen. gemeinschaft Wittislingen

• Standort Bergheim: Obst- und Gartenbauverein Bergheim Geschäftsstelle der Raiffeisenbank, im Raum des Geld- automaten, Finninger Straße 19, Bergheim Kaffeekränzle an der Antoniuskapelle Herzliche Einladung an Jung und Alt, Frau und Mann zu • Standort Dattenhausen: einem gemütlichen Kaffeekränzle an der Antoniuskapelle Außen am Feuerwehrhaus, direkt am Eingang, Regens- in Bergheim. Mittwoch, 07. August ab 15 Uhr Wagner-Straße 10, Dattenhausen Auf Ihren Besuch freut sich der OGV Bergheim (Nur bei guter Witterung!) • Standort Mödingen: - Geschäftsstelle der Raiffeisenbank, im Raum Weiden flechten für Anfänger und Fortgeschrittene des Geldautomaten, Zöschlingsweilerstraße 3, Mödingen am Mittwoch, 11. September - 16 Uhr - Vereinsheim Mödingen, Zöschlingsweilerstraße 43, Anmeldung bei Andrea Beckert (jedoch nur bei Vereinsbetrieb zugänglich) ab Freitag, 17 Uhr, Tel.: 09076 / 95 86 24

• Standort Reistingen: Außen am Feuerwehrhaus, direkt am Eingang, Zugang über Keltenstraße, Reistingen Vereine Wittislingen

• Standort Wittislingen: TSV Wittislingen Geschäftsstelle der Kreis- und Stadtsparkasse Wittislin- gen, im Raum des Geldautomaten, Marienplatz 7, Wittislin- Vorankündigung 100 Jahre TSV gen Liebe Mitglieder, • Standort Ziertheim 100 Jahre TSV Wittislingen wollen gebührend gefeiert wer- Geschäftsstelle der Raiffeisenbank, im Raum des Geld- den. Da wir uns dem Breitensport verschrieben haben, wird automaten, Hauptstraße 14, Ziertheim auch unser Jubiläumsmotiv mit möglichst vielen von uns gestaltet werden.

343 Wir laden Euch daher schon heute für den Freitag, Die Teilnahme ist kostenlos. 13.09.19 um 18 Uhr zum gemeinsamen Gruppenbild ans Treffpunkt ist am Feuerwehr Gerätehaus in der Bahnhof- Sportgelände des TSV ein. straße in Wittislingen Ihr seid alle aufgerufen, zu kommen - ob Mann oder Frau: Egal welche Abteilung: mit Ball oder Barren, als aktiver Freiwillige Feuerwehr Wittislingen Sportler oder passiver Supporter, ob Sponsor oder Spieler- -Der Schriftführer- mama - wir brauchen Euch alle! www.feuerwehr-wittislingen.de www.facebook.com/feuerwehr.wittislingen Der Festausschuss 100 Jahre TSV-Geschichte und Geschichten Krieger- und Soldatenverein Wittislingen Abt. Fußball Für den 2 Tagesausflug des Krieger-und Soldatenver- ein am 14. u.15. September ins Freilichtmuseum Glent- Sonntag, 04.08.2019: Beginn der Punktrunde: leiten und nach Salzburg sind noch Plätze frei. Reserve 2. Mannschaft Herren um 13.15 Uhr TSV Wittislingen 2 - SV Donaualtheim 2 Das Programm sieht folgendermaßen aus: Abfahrt um 06:00 Uhr an der Marktstatt - auf direktem Weg Herren 1. Mannschaft um 15.00 Uhr zum Freilichtmuseum Glentleiten (Ankunft gegen 09:00 TSV Wittislingen - SSV Glött 2 Uhr) - Führung durch das Museum - Weiterfahrt nach Gmund am Tegernsee - Besuch des Soldatenfriedhofes - Samstag, 10.08.2019 Weiterfahrt nach Salzburg - Führung durch die Altstadt - an- Herren 1. Mannschaft um 13.30 Uhr schließend Auffahrt mit der Festungsbahn zur Hohen- FC Günzburg 2 - TSV Wittislingen salzburg - Rundgang mit Audioguide durch das Salzma- gazin, die Folterkammer, den Aussichtsturm "Salzburger Sonntag, 11.08.2019 Stier" - Regiments- und Marionettenmuseum - Burgareal.... Reserve 2. Mannschaft Herren um 13.15 Uhr - Abfahrt mit der Festungsbahn - Fahrt mit dem Bus zur SV Wörnitzstein-Berg 3 - TSV Wittislingen 2 Unterkunft nach Bad Vigaun - Zimmerverteilung und Zeit zum Frischmachen - Abendessen im Hotelrestaurant

Abt. Jugendfußball Sonntag, 15.09. Nach dem Frühstücksbuffet - Fahrt zum "Hangar 7" am Die Jugendabteilung des TSV Wittislingen bedankt sich Salzburger Flughafen - Zeit zur freien Verfügung (Besuch recht herzlich bei allen fleißigen Bürgerinnen und Bürgern der Dauerausstellung "Historische Flugzeuge, Hubschrau- für die Unterstützung beim Altpapiersammeln. ber, Piloten und Historische Rennwagen) - anschließend Fahrt mit dem Bus zur "Stiegl-Brauwelt" - Besuch des "Stiegl-Braukinos", Führung durch die "Brauwelt" mit Bier- verkostung und Kräcker, Mittagessen (Salzburger Würstel- Topf) - anschließend Besuch des Freilichtmuseums in Großgmain mit Führung, Rundfahrt mit der Museumsbahn -anschließend erhalten Sie ein kleines Erinnerungsge- schenk - Antritt der Heimreise mit Abendbrotzeitpause unterwegs Preis pro Person im Doppelzimmer 190,00 € im Einzelzimmer 200,00 € Bitte jetzt Anmeldung bei Alwin Schmid unter Telefon 09076/2940

Mit kameradschaftlichem Gruß Schmid Alwin, 1.Vorstand

CSU-Ortsverband Wittislingen „Schwätz mr a weng“ - CSU- Ortsverband on tour Freiwillige Feuerwehr Wittislingen Wir kommen zu Ihnen mit Biertischgarnituren und Geträn- ken – Sie kommen dazu und reden mit uns damit wir Ihre Gesamtübung Anliegen kennenlernen. Am kommenden Montag, den 05.08.2019 findet um Wann und Wo: 19:30 Uhr eine Gesamtübung statt. • Wiesenberg: Achtung neuer Veranstaltungsort ist der Bolzplatz am Radweg Ferienprogramm am Freitag, den 02. August um 18 Uhr Das diesjährige Ferienprogramm findet am Mittwoch, den • Sägplatz am Mittwoch, 07. August um 18 Uhr 21.08.2018 ab 14:00 Uhr statt. • Schabringen, am Feuerwehrhaus, Hierzu sind alle Kinder und Jugendliche der Verwaltungs- Samstag, 10. August um 18 Uhr gemeinschaft recht herzlich eingeladen einen Blick "Hinter • Zöschlingsweiler, Bauplätze an der Bushaltestelle, die Kulissen" einer Feuerwehr zu erhalten. Mittwoch, 14. August um 18 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. • Hochstiftstraße, Höhe Einmündung Keltenweg, Sonntag, 18. August um 10 Uhr

344 • Schützenhalle, Samstag, 24. August um 18 Uhr – Vereinsgemeinschaft “Dorfhaus” Reistingen hier findet gleichzeitig unser Grillfest statt, siehe weitere Einladung Liebe Reistinger, liebe auswärtige Gäste, wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Kaffeekränz- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! chen am Donnerstag, den 22.08.2019 ab 14.30 Uhr in Ihr CSU-ORTSVERBAND Wittislingen unser Dorfhaus ein. Freuen Sie sich auf ein paar gemütliche Stunden in Ge- selligkeit bei Kaffee und Kuchen. Der CSU-Ortsverband Wittislingen lädt alle seine Mitglie- Ihr Kaffeekränzle-Team. der, Freunde und Gönner mit Familien zu einem Grillfest ein. Termin: Samstag, den 24. August Beginn: 18.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Ziertheim Ort: Schützenhalle Wittislingen Ferienprogramm Für Getränke und Grill ist gesorgt, das notwendige Grillgut Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Ferienpro- muss jeder selbst mitbringen, um Salatspenden wird gebe- gramms, ten. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. der Obst- und Gartenbauverein Ziertheim freut sich schon Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Paul Seitz, darauf, mit euch am Mittwoch, den 14. August 2019 den Tel. 09076/2263. Imker in Holzheim zu besuchen. Wir treffen uns um 13:00 Uhr beim Sportgelände des SV Ziertheim-Dattenhausen. Paul Seitz, Ortsvorsitzender Bitte denkt daran, euren Kindersitz für die Fahrt nach Holzheim mitzubringen sowie die Fotografiererlaubnis, falls sie noch nicht abgegeben wurde. VdK Ortsverband Wittislingen Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden Jahresausflug nach Trochtelfingen des Vereins eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit. Der VdK-Ortsverband Wittislingen fährt am Donnerstag, den 05. September 2019 zusammen mit dem Ortsverband Die Vorstandschaft Gundelfingen zur Nudelfabrik ALB-GOLD nach Trochtel- fingen. Am Nachmittag kehren wir beim Singenden Wirt in Wilsingen ein. Die Abfahrt wäre um 7.25 Uhr an der Kirche in Wittislingen. Anmeldungen bitte bei Gabriele Böck unter Telefon Nr. 1427 und Hermann Ehnle Nr. 1790.

VdK Ortsverband Wittislingen Kirche Fridolin Sing, 1. Vorstand

Vereine Ziertheim Binden der Kräuterbuschen Am 14.08. sind um 14.00 Uhr helfende Hände beim Kräu- terbuschen binden im Pfarrheim Wittislingen gefragt. Wenn Sportverein Ziertheim-Dattenhausen e. V. Sie Zeit haben kommen Sie gerne. Wenn Sie Kräuter und Blumen spenden wollen, legen Sie diese bitte bis 12.00 Uhr Abt. Fußball vor dem Pfarrheim ab. Vergelts Gott für Ihre Mithilfe. Die Kräuterbuschen können vor dem Gottesdienst am 15.08. 1. Mannschaft, Sonntag, den 04.08.2019, 15.00 Uhr erworben werden (3,50 €) in Ziertheim SV Ziertheim-Dattenhausen : TSV „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“ Reserve: 13:15 Uhr Zum Volksliedersingen am Sonntag, 25.08. laden wir ALT SV Ziertheim-Dattenhausen 2 : FC Lauingen 2 und JUNG aus der Pfarreiengemeinschaft um 14.00 Uhr ins Pfarrheim Wittislingen ein. Freuen wir uns auf einen 1. Mannschaft, Sonntag, den 11.08.2019, 15.00 Uhr gemütlichen Nachmittag mit Liedern, guten Gesprächen, in Weisingen leckeren Kuchen und schönen Begegnungen. FC Weisingen : SV Ziertheim-Dattenhausen Reserve: 13:15 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro FC Weisingen 2 : SV Ziertheim-Dattenhausen 2 In den Ferienwochen sind wir von 9.00 – 11.00 Uhr für Sie da. Vom 19. – 23.08. bleibt das Büro geschlossen. 1. Mannschaft, Sonntag, den 18.08.2019, 15.00 Uhr Pfarrer Alois Lehmer in Ziertheim SV Ziertheim-Dattenhausen : TSV Burgau Reserve: 13:15 Uhr GOTTESDIENSTORDNUNG SV Ziertheim-Dattenhausen 2 : TSV Burgau 2 VOM 03.08.2019 BIS 25.08.2019

ST. ULRICH UND MARTIN WITTISLINGEN Abt. Turnen Samstag, 03.08. 19.00 Pfarrgottesdienst mit Gedenken 30. Gottesd. f. Alfred Zengerle, f. Brigitte Rieß, f. Verst. d. In den Sommerferien finden keine Kurse statt. Fam. Karl Wunderle, f. Anna u. Sebastian Schneider, Maria

345 Schneider ST. VITUS, REISTINGEN Dienstag, 06.08. 19.00 Heilige Messe f. Anna Schuster Sonntag, 04.08. - 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Sonntag, 11.08. - 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Josef u. Mathilde Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Verst. d. Pfarrei Herreiner Donnerstag, 15.08. - MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIM- Samstag, 10.08. 19.00 Pfarrgottesdienst MEL 10.00 Festgottesdienst mit Kräutersegnung und Tauf- Donnerstag, 15.08. - MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIM- feier Philipp Eisenhoffer mit Gedenken f. Anna Wenger, f. MEL 8.45 Festgottesdienst mit Kräutersegnung mit Geden- Verst. d. Fam. Wagner, Glas u. Decker, f. Adolf u. Paula ken f. Josef Nicklaser, f. Albert Urban Meißl, f. Hermann Seitz Mittwoch, 21.08. 19.00 Heilige Messe f. nach Meinung Dienstag, 20.08. 19.00 Heilige Messe f. Guido Mayr, f. Sonntag, 25.08. - 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Maria Fröhlich Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Verst. Jung, Gerhart u. Samstag, 24.08. 19.00 Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Grimm, f. Bernhard u. Emma Sing, 14.00 Volksliedersingen 30. Gottesd. f. Hermann Wunderle, f. Georg u. Erna Lan- im Pfarrheim Wittislingen genmayr, f. Liselotte u. Xaver Wiedemann, f. Maria Meyer u. verst. Angeh., JM f. Josef Kling KLOSTER MARIA MEDINGEN Sonntag, 25.08. - 14.00 Volksliedersingen im Pfarrheim Sonntag, 04.08. - 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.00 Heilige Messe ST. MICHAEL, BERGHEIM Sonntag, 11.08. - 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.00 Freitag, 09.08. 19.00 Heilige Messe f. Kurt Käutsch, f. Heilige Messe Philomena u. Leonhard Hördegen, f. Emma Bertenbreiter Donnerstag, 15.08. - MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIM- Sonntag, 11.08. - 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.00 MEL 8.00 Festgottesdienst zum Patrozinium Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Alois Schuster Samstag, 24.08. – Vorabend zum 21. SONNTAG IM Donnerstag, 15.08. - MARIÄ AUFNAHME IN DEN JAHRESKREIS 17.30 Heilige Messe HIMMEL 10.00 Festgottesdienst mit Kräutersegnung mit Gedenken f. Ottilie u. Josef Hummel, f. Verst. d. Fam. Birle Pfarrei St.Veronika Ziertheim m. Angeh. Sonntag, 04.08.2019, 18. Sonntag i. Jahr – Monatsopfer Sonntag, 25.08. - 14.00 Volksliedersingen im Pfarrheim für unsere Kirche: 9.00 Pfarrgottesdienst m. Ged.: Jm. für Wittislingen Pfarrer Ludwig Haab/ Jm.für Käthe Bunk/ Jm. für Sandra Müller und Angeh./ Jm.für Gertrud und Karl Kucher/ Jm.für ST. OTMAR, MÖDINGEN Vitus Schmid und Angeh. Samstag, 03.08. 17.30 Pfarrgottesdienst, anschl. Däm- Sonntag, 11.08.2019, 19. Sonntag i. Jahr: 9.00 Pfarrgot- merschoppen im Pfarrgarten tesdienst m. Ged.: Jm. für Josef Wörner und Angeh./ für Samstag, 10.08. 13.00 Trauung Johannes Meule und Ludwig Nicklaser/ für Verst. Aninger-Klemens Caroline Schnierle Donnerstag, 15.08.2019, Fest Mariä Himmelfahrt – Kräu- Sonntag, 11.08. - 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 terweihe: 10.00 Pfarrgottesdienst m. Ged.: für Alfons und Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Anni u. Josef Amalie Mall/ für Maria Sellner und Tochter Maria/ für Erna Wiedemann, JM f. Maria Trzeciok u. Werner, JM f. Amalie u. und Otto Schmid/ für Alfons Bunk jun. und Eltern/ für Cäcilia Michael Sing Zacher und Angeh./ für Bruder Josef Hecker/ zu Ehren d. Donnerstag, 15.08. - MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIM- Muttergottes MEL 8.45 Festgottesdienst mit Kräutersegnung mit Geden- Sonntag, 18.08.2019, 20. Sonntag i. Jahr: 10.00 Pfarrgot- ken f. Verst. d. Fam. Lehmer u . Biedermann, vor dem tesdienst m. Ged.: für Alfred Renzer mit Eltern und Schwes- Gottesdienst bieten wir gegen eine Spende selbstgebun- ter Reinhilde/ für Verst. d. Fam. Sing/ für Gertrud Krammer/ dene Kräuterbüschel an Jm. für Manfred Datismann Sonntag, 18.08. - 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Pfarrgottesdienst mit Gedenken JM f. Eugen Hihler Pfarrei St. Martin Dattenhausen Donnerstag, 22.08. 18.30 Rosenkranz 19.00 Heilige Sonntag, 04.08.2019, 18.Sonntag i.Jahr – Monatsopfer für Messe f. Theodor Wagner, verst. Angeh. u. Manfred Joas, f. unsere Kirche: 10.00 Pfarrgottesdienst für Ewald Rathgeb Ludwig Zeller, JM Anna u. Ludwig Zeller, JM Josef u. Rosa und Angeh. Wagner mit Carolin Sonntag, 11.08.2019, 19. Sonntag i. Jahr: 10.00 Pfarrgot- Sonntag, 25.08. - 14.00 Volksliedersingen im Pfarrheim tesdienst m. Ged.: für Verst. d. Fam. Hermanns-Tengler/ für Wittislingen Herbert und Andreas Kramer/ für Alfred und Josefa Lang Donnerstag, 15.08.2019, Fest Mariä Himmelfahrt – Kräu- ST. ÄGIDIUS, SCHABRINGEN terweihe: 9.00 Pfarrgottesdienst m. Ged.: für Anton und Sonntag, 04.08. - 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Rosina Schöppl und für Roland und Hedwig Mayer/ für Wortgottesdienst Johann Rathgeb, Eltern und Angeh./ zu Ehren d. Mutter- Sonntag, 11.08. - 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 gottes Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Ernst Draszba u. Sonntag, 18.08.2019, 20.Sonntag i. Jahr: 9.00 Pfarrgot- Elfriede Mader tesdienst: Jm. für Franziska Mailänder Mittwoch, 14.08. 19.00 Festgottesdienst mit Kräuterseg- nung mit Gedenken f. Mathilde u. Josef Braun Sonntag, 18.08. - 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Richard u. Monika Pfarrgemeinden Ziertheim, Dattenhausen Reinelt u. Gertrude Zich Herzliche Einladung zum Pfarrausflug am Samstag, Sonntag, 25.08. - 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 den 07.09.2019 Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Sofie u. Albert Altham- Der Pfarrausflug führt uns heuer nach Ellwangen. Vorgese- mer, JM f. Franz u. Erna Prokosch, 14.00 Volksliedersingen hen ist vormittags eine Stadtführung mit Besuch der Basi- im Pfarrheim Wittislingen lika St. Vitus, Mittagessen im Gasthof Kronprinzen und

346 nachmittags Besuch des Schloßmuseums. Abfahrt um 8.00 Uhr in Ziertheim, 8.05 Uhr in Datten- hausen, geplante Rückkehr gegen 18.30/19 Uhr (ohne Abendeinkehr). Anmeldungen sind bis spätestens 15.08.2019 im Pfarrbüro und in den Sakristeien möglich.

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wir machen Urlaub vom 19.08. bis 31.08.19 Lauingen (Donau) Familie Mareth, Schloßstr. 19, Ziertheim Gottesdienste: (nach Veranstaltungsorten sortiert aufgelistet)

Lauingen Evangelisch-Lutherische Christuskirche: Samstag, 03.08. 11.00 Uhr Traugottesdienst mit Pfr. Schrimpf

Sonntag, 04.08. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schrimpf Ev.-Luth. Christuskirche

Sonntag, 11.08. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Oßwald

Lauingen Elisabethenstift: Samstag, 17.08. 09.30 Uhr Gottesdienst Kapelle im Haus Anton

Sonstiges

Unsere Praxis bleibt vom Montag, den 12.08.2019 bis Freitag, den 23.08.2019 geschlossen. o Vertretung: Herr Neher, Haunsheim Herr Dr. Keis, , Frau Dr. Schreiber,

347 348 Großer Geflügelverkauf ! Original regional made in Bergheim ! am Mi., 14.08.2019 u. 11.09.19 Dattenhausen, Telefonzelle Ziertheim, Gasth. Hirsch Wittislingen, Markstatt 11:45 Uhr 12:00 Uhr 12:30 Uhr GEFLÜGELZUCHT JOSEF SCHULTE Messwürstle 1 Paar 0,95 € Grubebachstr. 71, 33129 Delbrück-Westenholz Weißwürste, Leberwurst 100 g 0,66 € Telefon 0 52 44 / 89 14 - Fax 0 52 44 / 7 72 47 Presssack weiß/rot 100 g 0,66 € Zigeunerkochsalami (scharf ab 18) 100 g 0,77 € 5 x 200-g-Dosen nach Wahl 9,00 € 5 x 400-g-Dosen nach Wahl 14,00 € Öffnungszeiten: Freitag 8:00 - 17:30 Uhr, Samstag 7:30 - 11:30 Uhr Weingartenstr. 1, Tel. 09076/757 o !!! Vom 05.08.19 bis zum 26.08.19 geschlossen !!!

Betriebsurlaub Von Samstag, den 10. August bis Samstag, den 24. August ist unser Betrieb geschlossen.

349 Eine Ära geht zu Ende: Rektorin Angelika Riesner tritt in den Ruhestand

An der Grund- und Mittelschule Wittislingen wurde Rektorin Angelika Riesner nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Ehrengäste sowie alle Schüler der Grund- und Mittelschule bereiteten ihrer Schulleiterin einen berührenden, herzlichen Abschied. Schulamtsdirektor Wilhelm Martin würdigte den unermüdlichen Einsatz, die Vielseitigkeit und Kreativität von Angelika Riesner, die die Grund- und Mittelschule in den letzten 10 Jahren als Rektorin, davor viele Jahre als Konrektorin geleitet hatte. Die Bläserklasse, die die Rektorin während ihrer Amtszeit ins Leben gerufen hatte, umrahmte die Feier gewohnt professionell unter der Leitung von Ingrid Menzel. Schüler der 3., 4. und 5. Klassen hatten eigene Texte für ihre Frau Riesner vertont und wochenlang geübt, um Danke für ihr überaus großes Engagement zu sagen. Die 8. Klasse bot einen witzigen RAP dar. Im Anschluss führte die AG Schultheater ein eigens für die Chefin geschriebenes Theaterstück mit dem Titel „Ein Leben für die Schule" auf. Bürgermeister Ulrich Müller als Vertreter der VG Wittislingen und des Schulverbandes lobte die Hartnäckigkeit und Ausdauer, mit der Angelika Riesner stets das Beste für ihre Schüler durchsetzte. Dominik Eberle, der Vorsitzende des Elternbeirats, schätzte insbesondere die Herzlichkeit und den Humor der Schulleiterin in der sehr harmonischen Zusammenarbeit. Angelika Riesner bedankte sich sichtlich gerührt für alle guten Wünsche. Sie habe ihren Traum leben dürfen, Schulleiterin der Grund- und Mittelschule in Wittislingen zu sein, sie sei es stets mit Herz und Seele gewesen. Das Lehrerkollegium bedankte sich mit einem Stern auf dem neu eröffneten „Walk of fame" an der GSMS Wittislingen. Wer sich auf diesem Weg wiederfindet, hat es geschafft - der Walk of Fame als Tor zum Pensionshimmel. Die Feier endete mit einem eigens für sie geschriebenen Lied des Lehrerchors und einem Spalier aller Schüler, bei dem die Schulleiterin mit riesigem Applaus von allen verabschiedet wurde.

350