Neu Gestaltete Trafostation in Raddusch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Ruhland Nr. 1/19 Vom 12.04.2019
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 01/19 1 Jahrgang 29 (2019) Ruhland, den 12.04.2019 Ausgabe 01/19 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 14-15 . Bekanntmachung dere Satzung der Gemeinde Hermsdorf zur Umlage - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ - Eingeschränkte Erreichbarkeit der Amtsverwaltung Ruhland Sonnewalde - Bekanntmachungen Soziales / Finanzen 15 - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Beratungsangebote des Gesundheitsamtes ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, . Kostenlose und neutrale Beratung im Pflegestützpunkt 6. Mai 2019 . Mobil im Alter – mit dem sozial-Mobil - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der 3 . Informationen zur Zahlung von Beiträgen, Steuern, Gebühren und Abgaben Gemeindevertretung der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, 26. Mai 2019 3-4 - Bekanntmachungen Ordnungsamt - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung Schwarzbach . Information der unteren Wasserbehörde Heizöllagerung in Überschwem- . Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Schwarzbach zur Umlage mungs- und Risikogebieten der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ . Bedienung von Stauanlagen Sonnewalde . Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Schwarzwasser . Bekanntmachung der Gemeinde Schwarzbach bei Lipsa“ - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Öffnungszeiten der Kompostiereanlagen -
Common Core Document of the Federal Republic of Germany
Common Core Document of the Federal Republic of Germany (as per: 15 May 2009) II Contents CONTENTS.........................................................................................................................................................III A. GENERAL INFORMATION ABOUT THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY................................ 1 I. GEOGRAPHICAL , HISTORICAL , DEMOGRAPHIC , SOCIAL , CULTURAL , ECONOMIC AND JUDICIAL CHARACTERISTICS .. 1 1. Geographical category................................................................................................................................ 1 2. Historical background................................................................................................................................. 1 3. Demographic characteristics....................................................................................................................... 3 a. General information.................................................................................................................................................. 3 b. Shares of the population with foreign nationality........................................................................................................ 5 c. Religious affiliation .................................................................................................................................................. 6 4. Social and cultural characteristics.............................................................................................................. -
Link Zum Profil Von Lauchhammer
Land Brandenburg Gewerbegebiete von Lauchhammer Gewerbegebietsgrenze Bundesautobahn Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP Bundes-/Landesstraße BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Bahngleise gewerbliche FNP-Fläche GWG mit Registernummer (verkürzt) 1011 Industriegebiet Lauchhammer-Süd 1012 WUM-Kleinleipisch 1013 Industrie- und Gewerbegebiet Lauchhammer-Ost 1014 Industriegebiet Lauchhammer-West 1047 Gewerbefläche Ortrander Straße 600001012 600001013 600001013 600001014 600001047 600001011 B169 Hinweis: Die Kartendarstellung basiert auf geometrischen Daten des LGB Brandenburg (© GeoBasis-DE/LGB, LVB 04/17). Sie wurde redaktionell und grafisch überarbeitet und mit Daten der Bauleitplanung und eigener Erhebung erweitert. © LBV, Dez. Raumbeobachtung und Stadtmonitoring (2019) 0 1 2 3 4 km Gemeinde: Lauchhammer Gewerbegebiet: Industriegebiet Lauchhammer-Süd Registernummer LBV: 600001011 Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* Jahr des Luftbildes: 2016 135,6 101,0 59,2 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt 600001047 600001011 600001032 B169 Meter 0 200 400 Gewerbegebietsflächen Verkehr Gebäude-/Betriebsfläche Autobahn Verkehrsfläche Bundes-/Landesstraße Bahngleise Potenzialfläche 600001011 Bahnhof/Haltepunkt nicht gewerblich nutzbare Fläche 0 (W, SO, PV, Grün, LW) ! öffentlicher Hafen Gewerbegebietsgrenze LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring | 2019 Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP Geobasisdaten: © GeoBasis - DE/ LGB 2018, LVB 04/17 BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Datenbasis: -
Exposé Lausitz-Industriepark Lauchhammer
Lausitz-Industriepark Lauchhammer Exposé INDUSTRIEPARK Schwarze Pumpe Lausitz-Industriepark Kittlitz Lübbenau Lausitz Industriepark Lauchhammer Lausitz-Industriepark Lauch- hammer Die Lage Lausitz-Industriepark Entfernungen Marga Senftenberg Zentren: Cottbus: ca. 55 km Lausitz-Industriepark Senftenberg: ca. 20 km Finsterwalde: Sonneca. 25 km Großräschen Autobahnanschlussstelle: A13, AS Ruhland: ca. 5 km Bundesstraßen: B169: ca. 1 km Gleisanschluss: Regionalbahnhof Lauchhammer-West ca. 3 km Flughafen: Dresden: ca. 60 km Berlin-Schönefeld: ca.130 km Landeplatz Schwarzheide: ca. 10 km Der Lausitz-Industriepark Lauchhammer liegt am südöstli- chen Rand der Stadt Lauchhammer im Süden des Landes Brandenburg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz). 96 13 169 169 Lausitz-Industriepark Lauch- hammer 0 2 4 km 2 Lage des Industrieparks in der Westlausitz Der Standort im Überblick verkaufte Flächen Industriefläche GE Gewerbefläche Verkehrsfläche GI Grünfläche Lausitz-Industriepark Lauch- Waldfläche hammer GI GI GI GI GE GE GE GE Lauchhammer-Süd GE © GeoBasis-DE/LGB 2013 Nutzungsstruktur des Standortes Standort für die Ansiedlung von Industrie- und Gewer- Unbebaute und sofort verfügbare Flächen nach den An- bebetrieben, der von der Lausitzer und Mitteldeutschen forderungen der Unternehmen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) ver- Neuerschließung von leistungsfähiger Versorgung mit marktet wird Wasser bzw. Entsorgung von Abwasser, Elektrizität, Erd- Zentrale Lage im Süden des Landes Brandenburg zwi- gas, Telekommunikation schen den Wirtschaftsräumen -
Rb49 Re18·S4
Liniennummer RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 Fahrtnummer 18421 18401 37413 18443 18423 18445 18403 37421 18425 18405 37429 18427 18407 37437 18429 18409 37445 18431 18411 37453 18433 18413 37461 18435 18415 37469 18437 18439 18441 Verkehrshinweise Mo-Fr täglich täglich Sa, So Mo-Fr Sa täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich a b a c Kommt aus Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- werda werda werda werda werda werda werda werda Cottbus Hbf ab 4.15 5.18 . 6.15 6.15 . 7.18 . 8.15 9.18 . 10.15 11.18 . 12.15 13.18 . 14.15 15.18 . 16.15 17.18 . 18.15 19.18 . 20.15 22.15 23.15 Leuthen (Cottbus) 4.23 | . 6.23 6.23 . | . 8.23 | . 10.23 | . 12.23 | . 14.23 | . 16.23 | . 18.23 | . 20.23 22.23 23.23 Drebkau 4.27 5.28 . 6.27 6.27 . 7.28 . 8.27 9.28 . 10.27 11.28 . 12.27 13.28 . 14.27 15.28 . 16.27 17.28 . 18.27 19.28 . 20.27 22.27 23.27 Neupetershain 4.33 5.34 . 6.33 6.33 . 7.34 . 8.33 9.34 . 10.33 11.34 . 12.33 13.34 . 14.33 15.34 . 16.33 17.34 . 18.33 19.34 . -
Amtsblatt Nr. 09
06.28. JanuarJuni 2019 2016 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 09 1 –- Seite 1 26.29. Jahrgang Ortrand, den 28.06. JuniJanuar 2019 2016 Ausgabe Ausgabe 09/2019 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • Bauland Beschluss in derder SitzungGemeinde der FrauendorfGV Frauendorf vom 15.5.2019 • • Briefe Beratungsdienste der Bürgermeister im Amt derOrtrand Gemeinden Tettau, Linde- • Beschlüsse Beschlüsse der Sitzung der SVVGV Lindenau Ortrand vomvom 6.10.201521.5.2019 • nau, Hilfe Kroppenin Notfällen und der Stadt Ortrand • Beschluss 1. Änderungssatzung der Sitzung zur des Hauptsatzung Amtsausschusses der Gemeinde vom • • Beratungsdienste Pressemitteilung derim AmtLAG Ortrand Elbe-Elster – 13 Projekte zur 22.10.2015Lindenau • ProjektLEADER-Förderung des Horizont-Sozialwerkes bestätigt für Integration Lauch- • Beschlüsse 2. Änderungssatzung der Sitzung zur der Satzung GV Frauendorf über die Gewäh-vom • hammer Veranstaltungen im Amtsbereich 17.11.2015rung von Aufwandsentschädigungen der Angehörigen • • Hilfe Begrüßung in Notfällen junger Erdenbürger • Beschlüsseder Freiwilligen der FeuerwehrGV Kroppen des vom Amtes 20.11.2015 Ortrand vom • • Amtliche DRK-Ortsverein Bekanntmachungen sagt „Danke“ des Amtes Ortrand im In- • Beschlüsse14.4.2014 der Sitzung der GV Tettau vom 23.11.2015 • ternet Kita-Fest unter in www.amt-ortrand.deder „Krümelkiste“ Lindenau • Beschlüsse 3. Änderungssatzung der Sitzung -
Mitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, Den 16
VetschauerMitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, den 16. März 2013 Jahrgang 23 · Nummer 3 Überraschung am Internationalen Frauentag Aus dem Inhalt Informationen Vereine und Verbände Wissenswertes Enthält das des Bürgermeisters Bericht zur Fachberatung Lausitzer Jobtour 2013 - Amtsblatt für die Stadt Jubiläum - 10 Jahre Baumverschnitt - Ihre Stelle vor Ort finden Vetschau/Spreewald Frühlingsfest Kronenerziehung Seite 19 „Neue Vetschauer Seite 2 Seite 11 Nachrichten“ Kirchliche Informations- Frühlingskonzert des Nachrichten veranstaltung Vetschauer Gesangsvereins Abgesang auf das zum Ausbau Seite 13 Vetschauer wendische Kraftwerkstraße Kirchspiel Seite 3 Seite 21 Vetschau/Spreewald Seite 2, Nr. 3/2013 Jubiläum - 10 Jahre Frühlingsfest am 21. April auf dem Vetschauer Marktplatz Teilnehmer für Gedichtwettbewerb gesucht! Der Winter hat nun hoffent- triebe Spreewälder Gemü- gelspezialitäten verarbeitet. Stadt Vetschau/Spreewald, lich seine Kraft verloren und sehof Ricken KG sowie dem Das Restaurant „Zum alten z. Hd. Frau Katharina Mai- die Frühblüher stecken lang- Spreewaldhof Reichelt und Brauhaus“ hat sich dafür er, Schlossstraße 10, 03226 sam ihre Köpfe aus der Erde Brauhaus Vetschau. schon einige leckere Rezepte Vetschau/Spreewald, oder und verkünden somit, dass Das genaue Programm wird zurechtgelegt. direkt per E-Mail an katha- in Vetschau endlich der Früh- erst in der nächsten Ausgabe Zur Unterhaltung gibt es ei- [email protected]. ling eingekehrt ist. des Mitteilungsblattes ver- nen bunten Programm-Mix Mit den Kindern wird gebas- Ein Grund den Frühling zu öffentlicht, soviel sei aber unter anderem mit den Kin- telt, es gibt Wettspiele, Quiz feiern! Zum mittlerweile 10. verraten, es wird wieder ein dern des Sonnenkäferchors, und, und, und … seien sie Mal organisiert die Stadt Vet- Fest für die ganze Familie. -
Älter Werden Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ein Wegweiser Nicht Nur Für Seniorinnen Und Senioren ASB Kreisverband Senftenberg E
Älter werden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ein Wegweiser nicht nur für Seniorinnen und Senioren ASB Kreisverband Senftenberg e. V. Helfen ist unsere Aufgabe Rathenaustraße 9 E-Mail: [email protected] 01968 Senftenberg Vorstandsvorsitzender: Eberhard Leonhardt Geschäftsführerin: Jana Edel ASB-Wohnpark Lausitzer Seenland Gesundheitszentrum GmbH Sozialstation Senftenberg Helmut-Just-Straße 32 Allgemeine Verwaltung Rathenaustraße 9 01968 Senftenberg OT Brieske Starkestraße 4, 01979 Lauchhammer 01968 Senftenberg Ansprechpartner: Herr Kaiser Ansprechpartner: Herr Bernhardt Ansprechpartner: Frau Linke Tel.. 0 35 73/6 66-0 Tel.: 0 35 74/46 12 56 Tel.: 0 35 73/6 58 90 30 ASB-Begegnungsstätte Lausitzer Seenland GZ-Schwarzheide Sozialstation Lauchhammer Kormoranstraße 1 Schipkauer Straße 10 Grünewalder Straße 3 b 01968 Senftenberg 01987 Schwarzheide 01979 Lauchhammer Tagespflege Tel.: 03 57 52/8 63 15 Ansprechpartner: Frau Hölig Asprechpartner: Frau Brahner Tel.: 0 35 74/46 67 42 Tel.: 0 35 73/36 88 20 GZ-Lauchhammer-Ost Hüttenstraße 18 Kinderhaus Freizeitclub 01979 Lauchhammer Lindenstraße 28 Ansprechpartner: Tel.: 0 35 74/85 12 08 01968 Senftenberg Frau Arndt-Wendlandt Ansprechpartner: Frau Rieger Tel.: 0 35 73/36 88 10 GZ-Lauchhammer-Süd Tel.: 0 35 73/30 86 Liebenwerdaer Straße 69 ASB-Kurzzeitpflege Lausitzer Seenland 01979 Lauchhammer Seniorenwohnanlage Brieske Krankenhausstraße 2 Tel.: 0 35 74/24 71 Helmut-Just-Straße 32 a – c 01998 Schipkau OT Klettwitz 01968 Senftenberg OT Brieske Ansprechpartner: Frau Kube GZ-Lauchhammer-Mitte Ansprechpartner: Frau Gärtner Tel.: 03 57 54/6 44 50 Starkestraße 4 Tel.: 0 35 73/36 98 54 01979 Lauchhammer Betreutes Wohnen Tel.: 0 35 74/46 12 07 Betreutes Wohnen Helmut-Just-Straße 32 d + e Grünewalder Straße 3 a – c 01968 Senftenberg OT Brieske GZ-Ortrand 01979 Lauchhammer Ansprechpartner: Frau Gärtner Bahnhofstraße 34 Ansprechpartner: Frau Gärtner Tel.: 0 35 73/36 98 54 01990 Ortrand Tel.: 0 35 73/36 98 54 Tel.: 03 57 55/55 99 77 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich freue mich, Ihnen die 2. -
PLZ GEMEINDE ORTSTEIL SNNAME HSNRGES HSNR Los 1968
Landkreis Oberspreewald-Lausitz Los 1 (Nord) PLZ GEMEINDE ORTSTEIL SNNAME HSNRGES HSNR Los 1968 Senftenberg Brieske Am Ledigenheim 8 8 Los Süd 1968 Senftenberg Grenzstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 61 61 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 24 24 Los Süd 1968 Senftenberg Grubenstraße 12 12 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Parkstraße 6 6 Los Süd 1968 Senftenberg Laugkfeld 15 15 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Parkstraße 5 5 Los Süd 1968 Senftenberg Lindenstraße 35b 35 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 22 22 Los Süd 1968 Senftenberg Ackerstraße 7 7 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 47 47 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Breite Straße 17 17 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Grubenstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 22 22 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Franz-Mehring-Straße 26 26 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 53 53 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 41 41 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 39 39 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 16 16 Los Süd 1945 Senftenberg Peickwitz Hostenmühle 5 5 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 25 25 Los Süd 1968 Senftenberg Großkoschen Bergstraße 40 40 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Werkstattstraße 1 1 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Breite Straße 13 13 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1945 Senftenberg Peickwitz -
Zusammensetzung Des Begleitausschusses Lausitz 2038
Zusammensetzung Begleitausschuss Lausitz 2038 BGA-Gruppe & Lfd. Nr. Institution Straße PLZ Ort Vertreter Interessenvertretung für Branche 1. Verwaltung/Land Staatskanzlei des Landes Brandenburg Magazinstraße 28 03046 Cottbus Dr. Klaus Freytag 2 Verwaltung/ Land Ministerium des Innern und für Kommunales Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 14467 Potsdam Dr. Markus Grünewald 3. Verwaltung/Land Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Henning-von-Tresckow-Straße 2-8 14467 Potsdam Angela Brandenburg Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und 4. Verwaltung/Land Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 14467 Potsdam Dr. Frank Beck Klimaschutz 5. Verwaltung/Land Ministerium der Finanzen und für Europa Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Ulrich Hartmann Ministerium für Wissenschaft, Forschung und 6. Verwaltung/Land Dortustraße 36 14467 Potsdam Steffen Weber Kultur 7. Verwaltung/ Land Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Hartmut Heilmann Verwaltung/Kommunale Ebene/ 8. Landkreistag e. V. Jägerallee 25 14469 Potsdam Harald Altekrüger Kommunale Spitzenverbände Verwaltung/Kommunale Ebene/ 9. Städte- und Gemeindebund Brandenburg e.V. Stephensonstraße 4 14482 Potsdam Jens Graf Kommunale Spitzenverbände 10. Partner/ Wirtschaft/ Unternehmen WiL Wirtschaftsinitiative Lausitz Altmarkt 17 03046 Cottbus Dr. Markus Binder UVB Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg 11. Partner/Wirtschaft/Unternehmen Am Schillertheater 2 10625 Berlin Sven Weickert e.V. 12. Partner/Wirtschaft/Unternehmen Industrie- und Handelskammer Cottbus Goethestraße 1 03046 Cottbus Marcus Tolle 13. Partner/Wirtschaft/Unternehmen Handwerkskammer Cottbus Altmarkt 17 03046 Cottbus Knut Deutscher Brandenburgische Technische Universität 14. Partner/Wissenschaft/Forschung Platz der Deutschen Einheit 1 03046 Cottbus Prof. Christiane Hipp Cottbus - Senftenberg Partner/Arbeitgeber- 15. Agentur für Arbeit Cottbus Bahnhofstraße 10 03046 Cottbus Heinz-Wilhelm Müller /Arbeitnehmervertreter Partner/ Arbeitgeber-/ 16. -
Maßnahmen Gegen Gefahren Durch Grundwasserwiederanstieg Im Sanierungsbereich Lausitz Maßnahmen Zur Gefahrenabwehr Durch Grundwasserwiederanstieg
Maßnahmen gegen Gefahren durch Grundwasserwiederanstieg im Sanierungsbereich Lausitz Maßnahmen zur Gefahrenabwehr durch Grundwasserwiederanstieg , Mit Horizontalfilterbrunnen , Mit Gräben , Mit Drainagen Maßnahmen zur Sicherung der Bebauung auf Kippenflächen im Sanierungsbereich Lausitz , Übersicht Lausitz , Pappelweg Lauchhammer Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen5. Fachkonferenz Kaiser am 01.03.2011 Dipl.-Ing. Holger Uibrig WasserwirtschaftlicheLeiter Planung Lausitz Maßnahmen in der LeiterBergbaufolgelandschaft Planung Sonderprojekte Lausitz 16.02.2011 - 1 Bearbeitungsgebiet GWWA Lausitz Lübbenau Luckau Vetschau Gesamtfläche Cottbus Forst Bearbeitungsgebiet § 3 Lausitz = 2.247 km² * (Fläche Saarland = 2.568 km²) Finsterwalde Spremberg Bad Liebenwerda Senftenberg Lauchhammer Elsterwerda Hoyerswerda * abzüglich 53 km² §2-Breiche 5. Fachkonferenz am 01.03.2011 Wasserwirtschaftliche Maßnahmen in der Bergbaufolgelandschaft 16.02.2011 - 2 1. Maßnahmen zur Gefahrenabwehr durch Grundwasserwiederanstieg 5. Fachkonferenz am 01.03.2011 Wasserwirtschaftliche Maßnahmen in der Bergbaufolgelandschaft 16.02.2011 - 3 Begegnung des Grundwasserwiederanstiegs mit Horizontalfilterbrunnen Beispiele: Hoyerswerda östl. Stadtgebiet Senftenberg / Laugkfeld 5. Fachkonferenz am 01.03.2011 Wasserwirtschaftliche Maßnahmen in der Bergbaufolgelandschaft 16.02.2011 - 4 Grundwasserniederhaltung Hoyerswerda mit Horizontalfilterbrunnen 115,9 Westrandgraben HBr1 114,3 116,5 HBr8 116,4 121,4 117,4 HBr3 Ableitungssystem Hoyerswerda: Duktile Gussrohrleitung Rohrdurchmesser DN 400, -
Mitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, Den 5
PA sämtl. HH sämtl. PA VetschauerMitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, den 5. Februar 2020 Jahrgang 30 · Nummer 2 Trachtenumzug in Stradow am 8. Februar Foto: Heimatverein Stradow Spreewald e. V. Aus dem Inhalt Informationen Vereine und Verbände Sport Enthält das des Bürgermeisters Ausblick auf die Fußball-Hallenturnier Amtsblatt für die Stadt Historisches aus dem Veranstaltungen im in Vetschau Vetschau/Spreewald Stadtarchiv Ferdinand 1. Halbjahr des „Neue Vetschauer Griebenow Kulturvereins Nachrichten“ Seite 3 Seite 9 Seite 12 Hellmannstiftung bewilligt 30. Trachtenumzug in Wissenswertes Zuwendungen an Vereine Märkischheide Die Saalschlacht von Raddusch 1924 Seite 4 Seite 10 Seite 12 Vetschau/Spreewald Seite 2, Nr. 2/2020 Die Tracht tanzt. Tanzt mit! Im Juni 2020 im Schlosspark Vetschau Im Jahr 2013 wurde die diesem Tag präsentiert– alles chern Sie mit Ihren Waren Veranstalter: Spreewälder Veranstaltung ganz ungezwungen. unsere Trachtenbörse. Stadt Vetschau/Spreewald „Die Tracht tanzt.“ zum ersten Die Tracht tanzt! – Tanzen Sie Auch über Ihren Programm- in Zusammenarbeit mit der Mal in Lübbenau ausgetra- mit! findet am 7. Juni 2020 beitrag freuen wir uns sehr REG Vetschau mbH, Spree- gen. Eingeladen hatten da- im Vetschauer Schlosspark – melden Sie sich an! wald-Touristinformation mals die Tourismusvereine statt. Jeder ist willkommen. Lübbenau e. V., Tourismus- Lübben, Lübbenau und Burg. Ein Fest in der Region für Kontakt: verein Lübben und Umge- Anknüpfend an eine alte Tra- Menschen aus der Region. Tourist-Information Schloss- bung e. V., Tourismusverein dition findet dieses beliebte Beginnen soll das Fest remise, Schlossstraße 10, Burg (Spreewald) und Um- Fest seitdem jedes Jahr in ei- um 10:00 Uhr mit einem 03226 Vetschau/Spreewald, gebung e.