MITTEILUNGS- BLATT Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 17. Februar 2021 · Nr. 7 / Woche 7

Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, 23. Februar 2021, findet um 19:00 Uhr im Großen Saal, Haus des Gastes , Kreuzstraße 10, 79215 Elzach, eine Sitzung der Verbandsversammlung des Ge- meindeverwaltungsverbandes Elzach statt, zu der wir Sie Öffentliche Gemeinderatssitzung herzlich einladen. Am Mittwoch, 24. Februar 2021, findet um 19:00 Uhr in der Tagesordnung: Mehrzweckhalle im Ortsteil Niederwinden eine öffentliche Öffentlicher Teil Gemeinderatssitzung statt. 01. Haushaltsplan 2021 mit Haushaltssatzung des Gemein- Tagesordnung: deverwaltungsverbandes Elzach 1. Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner - Einbringung, Beratung und Beschlussfassung 2. Ausbau der Kinderbetreuung durch Schaffung von zu- (BU.-Nr.: 2021-01-RA) sätzlichen Räumen für die Kleinkindbetreuung im Orts- 02. Bekanntgaben, Anregungen teil Niederwinden; Erweiterung und Umnutzung des 03. Fragen der Bürgerinnen und Bürger ehemaligen Rathauses, Hauptstraße 83 und Kindergar- Mit freundlichen Grüßen ten St. Martin, Hauptstraße 85; Roland Tibi Auftragsvergaben a) Estricharbeiten Verzögerung bei der Verteilung der Blättle b) Schreinerarbeiten (Innentüren, sonstige Holzbauar- beiten) im Ortsteil Niederwinden c) Küche In den nächsten Wochen kann es im Ortsteil Niederwinden 3. Neugestaltung der Ortsmitte Niederwinden, zu Verzögerungen bei der Verteilung der Mitteilungsblät- 1. Bauabschnitt; Auftragsvergabe der Tief- und Stra- ter kommen. ßenbauarbeiten Das Mitteilungsblatt kann auch online auf der Homepage 4. Sanierung der Mehrzweckhalle Oberwinden; Auftrags- der Gemeinde oder unter http//www.lo- vergabe von Planungsleistungen (Objektplanung, Elekt- kalmatador.de/epaper/lokalzeitung/mitteilungsblatt-win- roplanung und Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik) den-im-elztal gelesen werden. 5. Erweiterung der Urnenstelen auf dem Friedhof Ober- Wir bitten um Beachtung und Verständnis. winden; Auftragsvergabe für die Lieferung von weite- Ihre Gemeindeverwaltung ren Urnenstelen 6. Corona-Pandemie; Beratung und Beschlussfassung über Fundsache den Verzicht von Elternbeiträgen während der Schließung der Kindertagesstätten und der Schulkindbetreuung Im Rathaus wurde folgende Fundsache abgegeben: 7. Erstellung des Nahverkehrsplans 2021-2026 für den 1 Schlüsselbund Zweckverband Regio-Nahverkehr (ZRF); Stel- Die Fundsachen können während der Öffnungszeiten lungnahme der Gemeinde zum Anhörungsentwurf (Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag 8. Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr) beim Fundbüro im Rathaus Ober- von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch winden, Bahnhofstraße 1, 79297 Winden im Elztal vom den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebühren- Verlierer abgeholt werden. satzung) 9. Stellungnahme der Gemeinde zum Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Schrahöfe – Bergleweg“ der Stadt Elzach im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange im Rahmen der Offenlage gemäß § 4 Abs. 2 BauGB 10. Stellungnahme der Gemeinde zum Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Schrahöfe – Schulhaus“ der Stadt Elzach im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung Landratsamt der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange im Rahmen der Offenlage gemäß § 4 Abs. 2 BauGB 11. Verschiedenes / Bekanntgaben 12. Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner Kreistag verabschiedet Haushalt für 2021 Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung sind die Ein- Der Kreistag verabschiedet in seiner nächsten Sitzung am wohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde recht Montag, 22. Februar 2021 um 15:30 Uhr in der Emmen- herzlich eingeladen. dinger Steinhalle (Steinstraße 1) den Haushalt für das Jahr gez. Klaus Hämmerle, Bürgermeister 2021. Ebenso werden die Wirtschaftspläne für das Kreis- 2 Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 17. Februar 2021 krankenhaus Emmendingen, das Medizinische Versor- Für Laubholz ist die Pflanzung im Herbst problemlos mög- gungszentrum und das Kreisseniorenzentrum St. Maximili- lich. Eine entsprechende Aufteilung der Pflanzkontingente an Kolbe verabschiedet. Das Gremium befasst sich mit der auf Frühjahr und Herbst verringert zudem das Risiko eines Änderung der Hauptsatzung, um die Kreistagssitzungen totalen Ausfalls von Pflanzen durch Wetterextreme und als Videokonferenzen abhalten zu können. Zudem gibt bricht die Arbeitsspitze, die sich in den land- und forstwirt- Landrat Hanno Hurth einen Überblick über ein Jahr Coro- schaftlichen Betrieben zum Frühjahr ergibt. nakrise im Landkreis. Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Wer sich an der Sammelbestellung beteiligen möchte, wird Sitzung herzlich eingeladen. Der Besuch der Sitzung ist nur gebeten, seine Pflanzbestellung spätestens bis Freitag, 26. Fe- mit einem Mund-Nasenschutz möglich, die Besucherzahl ist bruar 2021 bei seinem zuständigen Revierleiter zu melden. zudem begrenzt.

Corona-Teststation Am Wochenende nur noch Sonntag geöffnet Die Corona-Teststation auf dem Parkplatz am Bahnhof Riegel-Malterdingen hat ihre Öffnungszeiten erneut geän- dert. Seit vergangenen Samstag, 13. Februar 2021 ist die Teststation an Samstagen nicht mehr geöffnet. Unter der Elztalbahn: Züge fahren wieder bis Woche hat die Teststation Montag, Mittwoch und Freitag Abschnitt Waldkirch – fertiggestellt von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Am Wochenende nur Ab dem 14. Februar wird der Schienenpersonennahverkehr noch am Sonntag von 11:00 bis 13:00 Uhr. zwischen Denzlingen und Waldkirch wieder aufgenom- Die Corona-Teststation ist eine reine Abstrichstelle. Sie men. Darauf hatten sich die Projektpartner Land Baden- kann zu den Öffnungszeiten nur durch vorherige Anmel- Württemberg, Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg dung vom Hausarzt, Kinder- und Jugendarzt oder vom Ge- (ZRF), Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) und sundheitsamt aufgesucht werden. Einzige Ausnahme: nach Deutsche Bahn Ende 2020 verständigt. Vorlage eines roten Warnhinweises in der Corona-Warn- Die Züge der SWEG fahren vom 14. Februar 2021 an wie- App ist ein Corona-Test möglich. der durchgängig zwischen Freiburg Hauptbahnhof – über Patientinnen und Patienten mit Covid-19-Symptomen wen- Denzlingen – und Waldkirch. Sie verkehren montags bis den sich bitte telefonisch an ihren Haus-, Jugend-, oder freitags zwischen 5 und 23 Uhr, samstags zwischen 6 und Kinderarzt oder an eine Corona-Schwerpunktpraxis. Eine 23 Uhr und sonntags zwischen 7 und 23 Uhr jeweils im Übersicht zu den verschiedenen Corona-Anlaufstellen ist Halbstundentakt. Da die vorgesehenen Talent3-Triebzüge unter http://coronakarte.kvbawue.de zu finden. Abends, noch nicht zur Verfügung stehen, kommen zum Betriebs- nachts sowie am Wochenende ist der Ärztliche Bereit- start am 14. Februar 2021 zunächst noch Dieseltriebwagen schaftsdienst unter 116 117 zu erreichen. (RS1) zum Einsatz. Ebenfalls wichtig: Im Bahnhof Waldkirch fahren die Züge bis Juni auf Gleis 2 ein und aus, da der Bahnsteig an Gleis 1 noch nicht fertiggestellt ist. Reinigungsarbeiten am Hugenwaldtunnel Bereits seit dem 28. Januar 2021 sind die ersten Züge auf Wegen Reinigungsarbeiten im Hugenwaldtunnel ist die- der Strecke Freiburg-Denzlingen-Waldkirch unterwegs. ser am Donnerstag, 25. Februar 2021 in der Zeit von 19:00 Auf der modernisierten Strecke wurden technische Abnah- bis voraussichtlich 22:00 Uhr jeweils halbseitig gesperrt. mefahrten und der Probebetrieb durchgeführt. Im Probe- Um die Arbeiten durchzuführen, wird der Verkehr wech- betrieb erlernen die Triebfahrzeugführer die neuen Signal- selseitig durch den Tunnel geführt. Eine entsprechende standorte und die Besonderheiten der Strecke. Zusätzlich Beschilderung und Verkehrsleitung wird eingerichtet. Die wurde die neue Leit- und Sicherungstechnik erprobt. Durchfahrt bleibt während der Reinigungsarbeiten weiter- Durch die Inbetriebnahme des Streckenabschnitts Denz- hin möglich. Allerdings ist mit Verkehrsbehinderungen zu lingen–Waldkirch ergeben sich Änderungen für den Schie- rechnen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebe- nenersatzverkehr (SEV). Dieser wird vom 14. Februar an nur ten, den Bereich weiträumig zu umfahren. noch zwischen Waldkirch und Elzach gefahren. Die Linie A Die Straßenmeisterei Waldkirch bittet um Verständnis. fährt weiterhin täglich zweimal stündlich zwischen Denz- lingen und Elzach (über Bleibach und Niederwinden). Die Linie B fährt im Halbstundentakt zwischen Waldkirch und Elzach (über Kollnau, Gutach, Bleibach, Niederwinden und Oberwinden). Die Linien C und D entfallen. Die Anschluss- verbindungen an die Züge der Linie S2 in Waldkirch und Denzlingen sowie an weitergehende Buslinien in Bleibach und Elzach bleiben weitgehend gewährleistet. Eine Än- derung ergibt sich zudem bei der SEV-Haltestelle in Wald- Pflanzenbestellung für die kirch. Diese wird in die Beethovenstraße verlegt (direkt Frühjahrspflanzung hinter der Elzbrücke). Ziel ist es, zum Fahrplanwechsel im Juni die Gesamtinbe- Die Frühjahrspflanzung steht bevor und die aktuelle Nie- triebnahme der Elztalbahn erfolgreich zu realisieren. Auf derschlagssituation lässt auf gute Anwuchsbedingungen der neu elektrifizierten Strecke sollen ab diesem Zeitpunkt hoffen. Die Außenstelle des Forstamtes in Waldkirch bietet die modernen elektrischen Triebwagen des Typs Talent für die Waldbesitzer wieder eine Forstpflanzensammelbe- 3 fahren. Damit ist der letzte Abschnitt der Ausbaustufe stellung an. Lieferzeit punkt ist voraussichtlich Ende März. 2018-neu des Projekts Breisgau-S-Bahn 2020 in Betrieb. Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Pflanzbestellung: Mischbestände ermöglichen eine Risikostreuung, falls eine oder mehrere Baumarten ausfallen oder in ihrer Vitalität Neuer Sitz der Geschäftsstelle Gutachter- beeinträchtigt werden. Strukturierte Mischbestände von Baumarten, die auch zukünftig standortsangepasst sind, ausschuss im Landkreis Emmendingen gelten als besonders klimastabil. Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschus- Sofern es die waldbauliche Situation zulässt, ist der Ent- ses im Landkreis Emmendingen ist in die Merk-Galerie in wicklung einer klimaanpas sungs fähigen Naturverjüngung Emmendingen umgezogen. Sie finden das Team der Ge- Vorrang einzuräumen. Zuwendungen werden insbesonde- schäftsstelle mit seinen sechs Mitarbeiterinnen unter der re gewährt, um die Vielfalt an Baumarten zu erhöhen. Leitung von Hans-Georg Bury im 2. Obergeschoss in der Jetzt schon an die Herbstpflanzung denken und in die Freiburger Straße 4 in Emmendingen. „Unser Ziel ist es, den Überlegung miteinbeziehen: In der Vergangenheit hat Bürgern und Bürgerinnen ein gutes Gefühl und Sicherheit sich die Herbstpflanzung auch bei Nadelhölzern bewährt. im Bereich der Immobilienbewertung zu vermitteln. Sie Mittwoch, 17. Februar 2021 MITTEILUNGSBLATT Nr. 7 3 sollen wissen: Hier werde ich in allen Fragen rund um den Wert meiner Immobilie sowie meinen Grund und Boden Verwaltung der Gemeinde gut beraten“, so Hans-Georg Bury. Gemäß diesem Motto wurde der Umzug innerhalb eines Tages bewerkstelligt, WINDEN IM ELZTAL sodass alle Mitarbeiter_innen ihre Arbeit zügig wiederauf- Anschrift: Bahnhofstraße 1 nehmen konnten und den Bürger_innen wie gewohnt mit 79297 Winden im Elztal Rat und Tat zur Seite stehen. Um dieses Ziel zu erreichen Öffnungszeiten: und weiterhin einen umfassenden Service sicherzustellen, Mo. - Fr. 8:30 Uhr - 12:00 Uhr, Do. 16:00 Uhr - 18:00 Uhr wurde zudem die Personalstärke des Teams erhöht. Damit Selbstverständlich sind nach Absprache auch Termine außerhalb steht die Geschäftsstelle für fachliche Fragen zu den Bo- der Öffnungszeiten möglich. denrichtwerten, dem Immobilienmarkt und für amtliche Bewertungen im Landkreis Emmendingen zur Verfügung. Bürgermeister Klaus Hämmerle Tel. 07682 9236-10 Sekretariat Silvia Becherer Tel. 07682 9236-10 " DU HAST DIE WAHL" Bianca Tränkle Tel. 07682 9236-10 Standesamt Andreas Schultes Tel. 07682 9236-22 Digitales Politikforum für rund 5.000 Erstwählende im Landkreis Emmendingen Bürgerbüro Anja Florin Tel. 07682 9236-12 Am 24.02.2021 sollen innerhalb von drei Zeitslots insge- Anja Läufer Tel. 07682 9236-14 samt ca. 5.000 Jugendliche aus dem Landkreis die Mög- Natalie Burger Tel. 07682 9236-16 lichkeit erhalten ihre Landtagskandidat*innen digital Rechnungsamt, Bauamt kennenzulernen. Vormittags findet die Veranstaltung in Michael Öhler Tel. 07682 9236-20 den weiterführenden Schulen im Landkreis statt, mittags Gebühren/Steuern Andreas Schultes Tel. 07682 9236-22 bekommen dann junge Auszubildende und junge Berufs- Gemeindekasse Bettina Rietschle Tel. 07682 9236-24 tätige die Chance und ab 18 Uhr sind die Jugendverbän- Eva Granget Tel. 07682 9236-24 de an der Reihe. Ziel der Online Veranstaltung ist es, dass Bauhof Martin Häringer Mobil 0177 6328119 Erstwähler*innen sowohl einen Eindruck der Kandidieren- Kläranlage Norbert Riegger Tel. 07685 1268 den bekommen, als auch Informationen über den Ablauf Wassermeister Martin Häringer Mobil 0172 7616283 der Wahl. Hausmeister Schulen Bereits seit Anfang des Jahres organisiert ein Team gemein- Helmut Haas Mobil 0162 1326276 sam mit 30 jungen Menschen aus dem ganzen Landkreis die- Telefax: 07682 9236-79 ses Format, die meisten davon ebenfalls Erstwähler*innen. E-Mail: [email protected] Auch zahlreiche Vertreter*innen der SMV’en aus dem gan- Internet: www.winden-im-elztal.de zen Landkreis arbeiten mit, um die Veranstaltung in alle weiterführenden Schulen im Landkreis bringen zu können. Amtsgericht Emmendingen - Grundbuchamt Anmelden können sich alle Erstwähler*innen, die im Land- (zuständig für Winden im Elztal) kreis Emmendingen leben und sich für die Veranstaltung Liebensteinstr. 2, 79312 Emmendingen interessieren. Die Anmeldung und die Infos sind nun auf Tel. 07641/96587-600, Fax: 07641/96587-603

www.kja-suedwest.de/du-hast-die-wahl 

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Einfach ausschneiden und gut sichtbar aufbewahren Forsten und Gartenbau Situation von Frauen in der Landwirtschaft Das Thünen-Institut und die Universität Göttingen führen in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband eine Umfrage zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben inklusive Garten-, Obst- und Weinbau durch. Die Sozialversicherung für Landwirt- schaft, Forsten und Gartenbau wirbt dafür, an der Umfrage Aushängeschild für´s ZweiTälerLand teilzunehmen. Zur Teilnahme an der Umfrage sind Frauen aufgerufen, die Touristische Hinweis- in einem landwirtschaftlichen Betrieb arbeiten, egal ob als tafel weist an der B294 Unternehmerin, Angestellte oder mitarbeitende Familien- auf die Wanderregion angehörige. Auch jene Frauen, die mit ihrer Familie auf ZweiTälerLand hin einem Hof leben, aber außerhalb der Landwirtschaft arbei- Jeder dürfte sie von ten, sind gefragt – ebenso Frauen, die früher aktiv in der Fahrten auf der Au- Landwirtschaft gearbeitet haben. tobahn her kennen: Über diesen Link gelangt man zur Umfrage: große braun-weiße www.frauenlebenlandwirtschaft.de/uc/2020 Tafeln weisen Ver- kehrsteilnehmer auf touristische Ziele hin, seien es Baudenkmä- ler, Landschaften oder Kulturstätten. Es sind Herausgeber: Gemeindeverwaltung Winden im Elztal die bekannten Schilder Bahnhofstraße 1, 79297 Winden im Elztal mit weißer Schrift und Druck und Verlag: Piktogrammen, wie es NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße sie zum Beispiel an der 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, A5 für die Orgelstadt www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Waldkirch oder den Verlautbarungen und Mitteilungen: Naturpark Südschwarzwald gibt. Seit Neustem weist nun Bürgermeister Klaus Hämmerle oder sein Vertreter im Amt eine solche Tafel auch an der B294 auf die Wanderregion Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: ZweiTälerLand (ZTL) hin. Klaus Nussbaum Entscheidende Grundlage für eine Genehmigung war die Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. „Richtlinie für die touristische Beschilderung“, die bundes- weit ihre Gültigkeit hat. Sie gibt die genaue Gestaltung 4 Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 17. Februar 2021 hinsichtlich der Farbe und der Bemaßung des Schildes vor. Für die Darstellung der Wanderregion ZweiTälerLand ei- nigte man sich auf die herausragenden Landmarken des - und Simonswäldertales, den Hörnleberg und den Kan- del und ein Piktogramm, das das Thema Wandern thema- tisiert. Als eine von nur vier als „Qualitätsregion Wander- bares Deutschland“ durch den Deutschen Wanderverband zertifizierten Wanderregionen in ganz Deutschland steht das ZweiTälerLand insbesondere für gut markierte und ab- wechslungsreiche Wanderwege durch den Schwarzwald- Gottesdienstzeiten verein sowie wanderfreundliche Gastgeber. Die sieben ZTL-Orte (, Elzach, Gutach im Breis- St. Leonhard, Niederwinden gau, Gütenbach, , Waldkirch und Winden im Sonntag, 21. Februar Elztal) freuen sich nun, dass das Schild aufgestellt werden 08:30 Uhr Eucharistiefeier zum 1. Fastensonntag konnte und die Einmaligkeit als Wanderregion noch ein- St. Stephan, Oberwinden mal unterstreicht. Sonntag, 21. Februar "Man erhofft sich von so einem Schild natürlich mehr 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum 1. Fastensonntag Aufmerksamkeit und Besucher für die Region, die sonst vielleicht einfach nur durchgefahren wären", so ZTL-Ge- Termine für die Erstkommunion in unserer Seelsorgeein- schäftsführerin Ulrike Weiß. „Ein Dank gilt auch dem Na- heit Oberes Elztal 2022 turpark Südschwarzwald, der das Projekt mit Fördermitteln Weißer Sonntag, 24. April bezuschusst hat, sowie an die Stadt Waldkirch, die sich um St. Nikolaus Elzach das Genehmigungsverfahren gekümmert hat.“ Mariä Krönung Oberprechtal Foto v.l.n.r.: Lisa Hengstler (BM Gemeinde Gütenbach), Sonntag, 8. Mai Rafael Mathis (BM Gemeinde Biederbach), Roland Tibi (BM St. Stephan Oberwinden Stadt Elzach), Ulrike Weiß (GF ZTL), Urban Singler (BM Ge- St. Mansuetus Oberbiederbach meinde Gutach im Breisgau), Klaus Hämmerle (BM Gemein- de Winden im Elztal), Stephan Schonefeld (BM Gemeinde Eine-Welt-Kreis Simonswald), Roman Götzmann (OB Stadt Waldkirch) SOLIBROT-Aktion in der Fastenzeit Wir alle kennen die erschütternden Bil- der von Flüchtlingen im Nahen Osten, die unter schrecklichen Umständen in Lagern aushalten müssen. Zur Schulzentrum Oberes Elztal Unterstützung der Flüchtlinge im Nahen Osten findet in meh- reren Bäckereien der Einladung zum digitalen Tag der offenen Seelsorgeeinheit Obe- Tür des Schulzentrums Oberes Elztal res Elztal die Fastenzeit In diesem Jahr muss aufgrund der Corona- hindurch eine Solib- Pandemie auch der Tag der offenen Tür in rot-Aktion statt. Wer seiner klassischen Form am Schulzentrum möchte, kann sich sein Oberes Elztal ausfallen. Alternativ finden Brot in eine Solibrot- interessierte Eltern mit ihren Kindern ein Tüte einpacken lassen Video zur Information über die Angebote Foto: M. Wiedensohler und seine Spende in am Schulzentrum auf der Schulhomepage. das bereitgestellte Misereor-Kässchen hineingeben. (Mise- Die Anmeldetermine für die Klassen 5 reor schlägt eine Spende von 50 Cent vor, selbstverständ- der Realschule und der Werkrealschule lich sind alle Spenden willkommen.) sind am Mittwoch, den 10.03. und am Donnerstag, den Weitere Infos: www.misereor.de/solibrot. 11.03.2021 geplant. Die Anmeldung kann persönlich mit In folgenden Bäckereien/Lebensmittelgeschäften können Terminvereinbarung im Schulsekretariat erfolgen oder Sie ein Solibrot kaufen: auch auf dem Postweg. Einsendeschluss über den Post- Elzach: Bäckereien Weber und Mock sowie im Sunnewirbili weg ist der 11.03.21! Rufnummern für die Terminvereinba- Biederbach: Bäckerei Schätzle rung sind: Werkrealschule 07682/9082-10 oder Realschule Oberwinden: Bäckerei Schmieder 07682/9082-11. Alle erforderlichen Formulare befinden sich Niederwinden: Bäckerei Mock zum Download auf unsere Homepage. Neben den ausge- Gerne können Sie auch per Überweisung spenden: Rk Kir- füllten Anmeldeformularen werden folgende Unterlagen chengemeinde Oberes Elztal, IBAN: DE22 6805 0101 0021 benötigt: Geburtsnachweis (z. B. Kopie der Geburtsurkun- 0022 83, Verwendungszweck: „Solibrot“ de oder des Kinderausweises) der Schüler*in, ein Nachweis Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! über einen ausreichenden Masernschutz sowie Blatt 3 und Ihr Eine-Welt-Kreis Oberes Elztal 4 der Grundschulempfehlung (Anmeldung bei der weiter- führenden Schule). Firmung 2021 Am 22.02. und am 23.02.21 sind jeweils um 19.30 Uhr On- Anmeldung zur Firmvorbereitung 2021 in der Seelsorge- line-Meetings mit Schulleitungsinformation zu den unter- einheit Oberes Elztal schiedlichen Schularten geplant. Die Eltern haben dort die Seit dem 9. Februar 2021 stehen auf der Webseite der Möglichkeit mit der Schulleitung ins Gespräch zu kommen. Seelsorgeeinheit alle Informationen zum Ablauf der Firm- Anmeldung zum Online-Meeting, Video, Formulare und vorbereitung sowie alle nötigen Unterlagen (wie z. B. das weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: htt- Anmeldeformular) zum Download bereit: https://www. ps://www.schulzentrum-oberes-elztal.de. kath-oberes-elztal.de/sakramente-kasualien/firmung/. Anmeldeschluss ist der 24. Februar 2021! Eingeladen zur Firmvorbereitung sind alle Jugendlichen der Seelsorgeeinheit, die im aktuellen Schuljahr die 9. oder 10. Klasse besuchen bzw. besuchen würden. Mittwoch, 17. Februar 2021 MITTEILUNGSBLATT Nr. 7 5

WIcHTIGE ruFNuMMErN, NOTDIENSTE uND bErEITScHAFTSDIENSTE ■ NOTDIENSTE Außensprechstunde in Waldkirch Notruf Polizei: 110 Marktplatz 1-5, Generationenbüro, montags 12:00 bis 16:00 Uhr, Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pflegebedürftige Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein-, kin- Menschen in (Gast-)Familien der-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): Landvogtei 5, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 9671590, 116 117 (Anruf ist kostenlos); www.herbstzeit-bwf.de Gift-Notrufzentrale: 0761 19240 ■ SPrEcHSTuNDE DES cArITAS-SOZIALDIENSTES Freiburg (allgemeiner Notfalldienst), Allgemeine Notfallpra- Caritas-Sozialdienst – Allgemeine Sozial- und Lebensberatung xis Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Dipl.-Soz.-Päd. Frau Drechsel, Telefon 07642 9214123 Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg im Breisgau, Diakonisches Werk Emmendingen Mo., Di., Do. von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 Mi., Fr. von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr, 9185-13 (Frau Homburger) und 07641 9185-16 (Frau Funk) Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr Kinder-Notfallpraxis Freiburg am St. Josefskrankenhaus, Außensprechstunde dienstags zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau Uhr (nach Vereinbarung) im evang. Gemeindezentrum Her- Mo. bis Do. von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr, bolzheim, Hansjakobstr. 8 Fr. von 16:00 Uhr bis 22:30 Uhr, ■ ErGäNZENDE uNAbHäNGIGE TEILHAbEbErATuNG Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:30 Uhr Für MENScHEN MIT bEHINDEruNG (EuTb) Von 22:30 Uhr bis 08:00 Uhr erfolgt die Notfallbehandlung Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Uni- mit Behinderung (EUTB) versitätsklinikums, Mathildenstraße 1 (Anfahrt über Heilig- EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. geiststraße 1) in 79106 Freiburg im Breisgau. Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 Augen-Notfallpraxis an der Universitätsaugenklinik Frei- 93341-203 (Frau Heiß), 07641/93341-214 (Frau Meier-La Cap- burg, Kilianstr. 5, 79106 Freiburg im Breisgau, ra); Außensprechstunde in Waldkirch freitagnachmittags. Mo., Di., Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Mi. von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Termine bitte telefonisch vereinbaren. Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, EUTB Diakonisches Werk Emmendingen Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen; Telefon: 07641 Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen, 9185-13 (Frau Hensel), 07641 9185-16 (Frau Funk); Außen- Gartenstraße 44, 79312 Emmendingen, Öffnungszeiten der sprechstunde in dienstagvormittags. Notfallpraxis (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Termine bitte telefonisch vereinbaren. Mo., Di. und Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. Mi. und Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 96212- Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr 65 (Frau Thiemannl); Außensprechstunde donnerstagnach- mittags in Elzach, Termine bitte telefonisch vereinbaren. ■ APOTHEKEN-NOTDIENSTE ■ NOTruF-FAx DEr INTEGrIErTEN LEITSTELLE DIrEKT Dienstbereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des folgenden Tages: Mi., 17.02. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen übEr 112 ErrEIcHbAr Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 Wer einen Notruf per Fax absetzen will, kann dies nun über Do., 18.02. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen die Notrufnummer 112 tun. Den Vordruck kann man über Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 die Homepage des DRK-Kreisverbandes Emmendingen unter Fr., 19.02. Bürkle-Apotheke, Emmendingen www.drk-emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, Integ- Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 rierte Leitstelle, herunterladen. Schwarzwald-Apotheke, Simonswald ■ KrEISSENIOrENrAT DES LANDKrEISES EMMENDINGEN Talstr. 36a, Tel. 07683 794 Sa., 20.02. Breisgau-Apotheke, www.kreisseniorenrat-emmendingen.de Alemannenstr. 2a, Tel. 07641 8460 ■ FAcHSTELLE SucHT Kandel-Apotheke, Waldkirch Beratung, Behandlung, Prävention Fabrik Sonntag 5a, Tel. 07681 4925250 Mauermattenstraße 8, Waldkirch, Telefon 07681 24623 So., 21.02. Central-Apotheke, Emmendingen Dienstag und Donnerstag 10:00 bis 17:00 Uhr, E-Mail fs-em- Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 [email protected] Rathaus-Apotheke, Elzach Emma, Jugend- und Drogenberatung Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 Friedhofstraße 1, Waldkirch, Telefon 07681 3891 Mo., 22.02. Neue Apotheke, Emmendingen Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221 ■ KrEbSINFOrMATIONSDIENST Glotter-Apotheke, Glottertal Telefon 0800 420 3040, kostenfrei, täglich 8:00 Uhr bis 20:00 Talstr. 70a, Tel. 07684 1355 Uhr Di., 23.02. easyApotheke, Emmendingen E-Mail: [email protected]; Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 Internet: www.krebsinformationsdienst.de ■ PFLEGEDIENSTE ■ HILFETELEFON „GEWALT GEGEN FrAuEN“ Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal e.V. Rufnummer 08000 116 016 oder www.hilfetelefon.de. Schwimmbadstraße 11, 79215 Elzach, Telefon 07682 909040, Fax 07682 909041 ■ TIErärZTLIcHEr NOTDIENST Dorfhelferin, Einsatzleitung Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den Christine Schwendemann-Brugger, Telefon 07682 920202 tierärztlichen Notdienst für Kleintiere an diesem Wochenende: Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook Spitzenbacher Straße 16, 79297 Winden im Elztal Samstag/Sonntag, 20./21.02.2021 Telefon 07682 921537, Fax 07682 921538 Dr. Kissel, Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen Offenburger Str. 23, Tel. 07644 559 Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen Dr. Hesse, Forchheim Kontakt und Terminvereinbarung Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 Telefon 07641 451-3091, -3095, -3025, Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit E-Mail: [email protected]. von 10 – 18 Uhr versehen. 6 Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 17. Februar 2021

Im Januar 2021 wurden die betreffenden Jugendlichen an- ein bunter Gottesdienst gefeiert, immer am 1. Freitag im geschrieben. Sollte eine Jugendliche oder ein Jugendlicher März. Dieses Jahr erscheint uns eine gemeinsame und krea- keinen Einladungsbrief erhalten haben, obwohl sie oder er tive Gestaltung des Weltgebetstags so nicht möglich. ABER eigentlich zur angeschriebenen Gruppe gehört, dann bit- natürlich treffen wir uns, informieren wir uns und feiern ten wir den betroffenen Jugendlichen, sich zu melden. Gottesdienst mit den Frauen von Vanuatu im Pazifischen Ebenso sind Jugendliche sowie junge Erwachsene, die ei- Ozean: Freitag, 5. März 2021, 19:00 Uhr auf Bibel.TV und gentlich in den vergangenen Jahren bei der Firmvorberei- anschließend bei einem Video-Treffen. Wir laden herzlich tung dabei gewesen sind oder wären, sich aber nicht ha- ein! Barbara Müller-Gärtner lädt Sie zu einem geplanten ben firmen lassen, ganz herzlich zur Vorbereitung und zum Zoom-Meeting ein mit folgendem LINK: https://zoom. Empfang des Firmsakraments eingeladen. us/j/98671759294 Meeting-ID: 986 7175 9294. Ungefähr 10 In beiden Fällen sowie bei Fragen wenden sich die Jugend- Tage vorher können Sie sich das gewohnte Informations- lichen bzw. die jungen Erwachsenen an Pastoralreferent und Gottesdienstheft abholen: in den evangelischen und Michael Wiedensohler 07682-8083-24 bzw. wiedensohler@ katholischen Kirchen liegt es aus. Im Sunnewirbeli in Elz- kath-oberes-elztal.de. ach wird es ebenfalls ausliegen. Dort wird ein Schaufenster Das Sakrament der Firmung wird nach heutigem Stand von zum Weltgebetstag gestaltet. Die Projekte des ökumeni- Domkapitular Dr. Peter Kohl in Firmgottesdiensten am 9. schen Weltgebetstagskomitee brauchen unsere Gebete und 10. Juli 2021 gespendet werden. und unsere Geldspenden. Unterstützen Sie diese Arbeit. Wir freuen uns auf ein spannendes und segensreiches Halb- Auskunft über die Projektarbeit finden Sie in dem auslie- jahr mit den Jugendlichen auf ihrem Weg zur Firmung! genden Informations- und Gottesdienstheft. Ihre Spenden- Und wir sind sicher, dass es trotz der Pandemie ein sehr tüte können Sie gerne in den guter Weg werden wird. Pfarrämtern abgegeben mit dem Vermerk „Weltgebets- tag“. Wir leiten die Spenden weiter. Unterstüzer:innen fürs Lernen der deutschen Sprache und anderer Fächer gesucht! Wir suchen gemeinsam mit den Kommunen und den Inte- grationsbeauftragten der Caritas und der Schulsozialarbei- terin Menschen, die andere unterstützen können, unter an- derem unsere Alltagssprache sprechen zu lernen. Besondere Aktuelles für unsere Gemeinden zum 14. Februar 2021 Unterstützung braucht es für Hausaufgaben unterschiedli- Liebe Leserin, liebe Leser, cher Fächer. In Zeiten der Kontaktbeschränkung soll diese Valentinstag! Was haben Sie sich ausgedacht für Ihre Liebs- Unterstützung zunächst digital umgesetzt werden. SIE ha- ten? Einen Blumenstrauß zu besorgen, ist in diesen Wochen, ben 1-2 Stunden in der Woche Zeit? Sie können sich das vor- na ja…. Da bin ich neugierig, obwohl ich nicht so auf diesen stellen? Melden Sie sich bei uns oder der Stadt Elzach. Tag „stehe“: Welche Idee, welche Zeichen von Liebe haben So erreichen Sie Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner, Sie sprechen lassen? Valentinstag, dann Aschermittwoch: Tag, Telefon 07682 8281, an dem es auch um das geht, was kaputt gegangen ist, was in [email protected], Scherben liegt, in Asche. Und was dann, wenn die Liebe ver- Pfarrbüro: Zollstockstr. 6, 79215 Elzach, loren gegangen ist? Vor ein paar Wochen war Jesu Geschichte dienstags, 10:30 bis 12:00 Uhr, von der Hochzeit in Kana der biblische Text für den Sonntag. donnerstags, 15:00 bis 16:30 Uhr, „Füllt die Krüge mit Wasser!“ diesen Rat gibt Jesus als der E-Mail: [email protected]; Weinvorrat ausgeht. Diese Krüge mit dem Wasservorrat sind Pfarrhaus: Triberger Str. 4, 79215 Elzach-Oberprechtal; eigentlich vor allem fürs Füße Waschen gedacht. DIE Wohltat Homepage: www.eki-elzach-oberprechtal.de; im Alltag zur Zeit Jesu. Füße waschen, etwas tun, was den All- Angebote für Kinder: www.kirchemitkindern-digital.de; tag erträglicher macht, leichter zu tragen. Ich begreife, wenn Homepage des Kirchenbezirks Emmendingen das Köstliche der Liebe (hier der Wein) ausgeht, dann bleibt www.kirchenbezirk-em.de; oder der immer noch etwas zu tun. Etwas Simples, das doch den Alltag Badischen Landeskirche www.ekiba.de leichter macht (die Krüge mit Wasser füllen). Die Geschichte Sie finden dort weitere Informationen und Angebote. von Jesus spricht vom Wunder der Verwandlung: Wasser wird zu Wein. Eine Wohltat im staubigen, grau gewordenen Alltag ist das Wasser so köstlich wie Wein! So verstehe ich diese Hil- festellung Jesu für die Tage, die gerade keine „Valentinstage“ mehr sind. Hilfestellung für Tage und Beziehungen, die sich eher wie Aschermittwoch anfühlen: grau, staubig. Jesus setzt mit seiner Geschichte hinter diese ausgetrockneten Zeiten einen Doppelpunkt: ! So wie der Aschermittwoch im kirch- lichen Leben. Gott sorgt für die Wandlung und lädt ein, das Unsre zu tun. Eine gesegnete Woche wünsche ich Ihnen und Euch Ihre Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner Erneute Terminverschiebung der Jahreshauptversammlung Leider ist es uns aufgrund der aktuellen, pandemiebeding- Noch laden wir sonntags zum HAUSGOTTESDIENST ein. ten Einschränkungen noch immer nicht möglich, unsere Zu den gewöhnlichen Gottesdienstzeiten läuten unsere Jahreshauptversammlung am Samstag, 27. Februar 2021 Kirchenglocken läuten. Sie sind hörbares Zeichen unserer durchzuführen, so dass wir diese nochmals verschieben Verbundenheit. müssen, bis das Infektionsgeschehen dies wieder zulässt. KurzGOTTESDIENST mit Gemeindeversammlung Über einen neuen Termin und die Tagesordnung werden Sonntag, 21. Februar, 10:30 Uhr in digitalem Format für wir rechtzeitig informieren. OBERPRECHTALER Gemeindeglieder. Anmeldung ab so- Eure Bläserjugend Oberwinden e.V. fort: telefonisch oder per E-Mail. Eine Teilnahme ist auch nur mit Telefonanschluss möglich. Die Zugangsdaten bekom- men Sie nach der Anmeldung mitgeteilt. Corona hin oder her - Wir probieren das aus! Machen Sie mit, melden Sie sich an! [email protected] oder 07682-8281 Und dann kommt der WELTGEBETSTAG… Terminverschiebung der Jagdversammlung in den vergangenen Jahren ein frohgemutes Treffen. Frau- Aufgrund der aktuellen, pandemiebedingten Situation ist en laden ein, sich zu informieren über Menschen in ei- es leider nicht möglich, die Jagdversammlung der Jagd- nem ausgewählten Land. Weltweit wird dann informiert genossenschaft Niederwinden wie gewohnt wenige Tage Mittwoch, 17. Februar 2021 MITTEILUNGSBLATT Nr. 7 7 nach der Fasnet durchzuführen. Die Versammlung wird bis Nährwert: Pro Stück: Kcal: 631, KJ: 2628, E: 7 g, F: 40 g, KH: 51 g; auf weiteres verschoben. Über den neuen Termin und die Rezeptautor/Rezeptautorin: Gesa Kohlenbach, Michaela Litterst Tagesordnung werden wir rechtzeitig zu gegebener Zeit (Zuschauerin) informieren. Zutaten • 6 Eier (Größe M) • 1 Prise Salz • 200 g Zucker • 200 g Butter, weich • 1 Msp. Bio-Zitronenabrieb Erneute Terminverschiebung der Jahreshauptversammlung • 175 g Buchweizenmehl Leider ist es uns aufgrund der aktuellen, pandemiebeding- • 30 g Speisestärke ten Einschränkungen noch immer nicht möglich, unsere Jahreshauptversammlung am Samstag, 27. Februar 2021 • 1 Pck. Backpulver durchzuführen, so dass wir diese nochmals verschieben • 125 g Haselnüsse, gemahlen müssen, bis das Infektionsgeschehen dies wieder zulässt. • 1 Apfel, gerieben Über einen neuen Termin und die Tagesordnung werden • 200 g Wild-Preiselbeeren wir rechtzeitig informieren. Eure Musikkapelle Oberwinden e.V. Für die Glasur: • 400 g Nougat • 70 g Kokosfett • 2 EL Haselnüsse, grob gehackt AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Zubereitung 1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, fetten und bemehlen. Stadt Elzach 2. Für die Buchweizentorte die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Landkreis Emmendingen Salz und 100 g Zucker steif schlagen und zur Seite stellen. 3. In einer zweiten Schüssel die weiche Butter mit dem restli-

Stellenausschreibung chen Zucker (100 g) und dem Bio-Zitronenabrieb schaumig

Die Stadt Elzach stellt zum nächstmögli- schlagen. Die Eigelbe nach und nach dazugeben. chen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den 4. Buchweizenmehl, Maisstärke, Backpulver, gemahlene Hasel- nüsse und den geriebenen Apfel zur Butter-Eigelb-Masse ge- Reinigungsdienst (m/w/d) ben und verrühren. Ein Drittel des Eischnees kräftig unterhe- im Schulzentrum Elzach ein. Die Übertragung von Ver- ben, dann die restlichen zwei Drittel vorsichtig unterheben. tretungstätigkeiten oder auch anderer Arbeiten bleibt 5. Teig in die vorbereitete Springform füllen und für ca. 40 Minu- vorbehalten. Es handelt sich um eine unbefristete Teil- ten im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene backen. zeitbeschäftigung mit einer regelmäßigen wöchentli- Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter aus- chen Arbeitszeit von 30 Stunden (nachmittags). Eine kühlen lassen. Aufteilung der Stelle auf 2 Reinigungskräfte ist denkbar. 6. Den ausgekühlten Kuchen in der Mitte einmal horizontal Erwartet werden Flexibilität, Teamfähigkeit sowie eine durchschneiden. Die untere Hälfte mit den Wild-Preiselbee- zügige und gründliche Arbeitsweise. ren füllen und den Deckel des Kuchens wieder darauf setzen. Die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst 7. Für die Glasur das Nougat und das Kokosfett in einer Schüssel – TVöD -. über dem Wasserbad schmelzen und verrühren. Den Kuchen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebens- auf ein Kuchengitter stellen und ein Backpapier unterlegen. lauf, Lichtbild, Zeugniskopien) bitten wir bis spätestens Die Nougatglasur langsam über die Buchweizentorte gießen 10. März 2021 an das Bürgermeisteramt Elzach, Haupt- und mit den gehackten Haselnüssen dekorieren. straße 69, 79215 Elzach, zu richten. unser Tipp: Die aufgefangene Glasur kann auch als leckerer Brot- Für Rückfragen steht Ihnen Herr Croin (Tel.: 07682/804-20) aufstrich wieder verwendet werden. Zur Torte passt auch gut ein gerne zur Verfügung. Klecks Schlagsahne. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR

Wassonstnochinteressiert

Gemeinsam Aus dem Verlag GeGen Corona buchweizentorte mit Preiselbeerfüllung Foto: valentinrussanov/E+/Getty Images Plus valentinrussanov/E+/Getty Foto: maske traGen! Das Buchweizenmehl verleiht der Torte einen nussigen Ge- schmack. Der geriebene Apfel macht sie leicht, locker und total saftig. Und die Schicht aus Wild-Preiselbeeren sorgt für eine säu- erliche, fruchtige Note. Total lecker! Zubereitungszeit: 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht