05.01.01 Verbandssatzung Abwasserzweckverband
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
B 31 West 2. Bauabschnitt Breisach-Gottenheim
B 31 West 2. Bauabschnitt Breisach-Gottenheim Information der Bürgermeister und Abgeordneten am 05. Oktober 2015 Bernd Dörr, Ref. 44 - Straßenplanung Ute Ruf, Ref. 44 - Landschaftsplanung B 31 West 2. BA B 31 West 2. BA Breisach-Gottenheim B 31 West 2. BA B 31 West Breisach-Gottenheim Aktuelle Planung L 114 Ihringen L 104 Bahnlinie Freiburg-Breisach Breisach K 4930 B 31 alt B 31 West 2. BA B 31 West Breisach-Gottenheim Aktuelle Planung Wasenweiler Waldgebiet Schachen K 4929 Gottenheim B 31 West 2. BA Südvariante Merdingen B 31 West 2. BA Variantenoptimierung Gottenheim - Wasenweiler B 31 West 2. BA Verfahrensstand • 1994: Teilplanfeststellungsbeschluss 1. BA Gottenheim-FR • 2006: 1. Offenlage für 2. BA Breisach – Gottenheim • 2010: 2. Offenlage für 2. BA Breisach – Gottenheim • 2011: Erörterungstermin • Ende 2011: Planungsstopp • 2012/2013: Verkehrskonzept Südöstlicher Kaiserstuhl • 2015: Wiederaufnahme der Planungsaktivitäten Verkehrsuntersuchung / Lärmschutz B 31 West 2. BA Hochwassergefahrenkarte B 31 West 2. BA B 31 West 2. BA B 31 West Breisach-Gottenheim Landschaftsraum FFH-Gebiet „Breisgau“ Vogelschutzgebiet „Kaiserstuhl“ Teilgebiet Teich Gottenheim FFH-Gebiet „Breisgau“ Teilgebiet Schachen NSG Hochstetter Feld FFH-Gebiet „Markgräfler Rheinebene von Neuenburg bis Breisach“ und VSG „Rheinniederung Neuenburg-Breisach“ B 31 West 2. BA Gottenheimer und Wasenweiler Ried B 31 West 2. BA Biotopverbund Wald Regionalverband Südlicher Oberrhein (März 2011) Waldkerngebiet Wald-Trittsteine Wald-Korridore B 31 West 2. BA Generalwildwegeplan Forstliche Versuchsanstalt 2010 Faunistische Gutachten B 31 West 2. BA Fledermäuse 15 Fledermausarten (davon 3 x Anhang II, 12 x Anhang IV) Haselmaus nur Erfassung/Kontrolle potentieller Lebensräume Amphibien/Reptilien 11 Amphibienarten (davon 2 x Anhang II, 2 x Anhang IV) 4 Reptilienarten (davon 2 x Anhang IV) Faunistische Gutachten B 31 West 2. -
Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. -
Layout 28.06.2019/Bah-4/Ter/Amtsblatt
28. Juni 2019 . Ausgabe 26 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Hohleimen 6 EnBW RegionalAG Rheinhausen Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Telefon 07663 / 94740 0800 / 3629477 Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Störungs-Hotline badenova Kindergarten Webergässle Touristinformation Friedhofsordner 0800 / 2 767 767 Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Webergässle 3 Telefon 07663 / 5747 Webergässle 2 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, gehörlose Wassermeister Kindergarten Mühlenmatten und sprachgeschädigte Menschen: Fax 07641 / 460177 Telefon 07663 / 9331-0 Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Mühlenmatten 1–3 Telefon 07663 / 99597 Drogenberatungsstelle: EMMA Jugend- und Fax 07663 / 9331-30 Gemeindebücherei Drogenberatung Emmendingen: Telefon 07641 / 41970 E-Mail [email protected] Montag 15.00 bis 17.00 Uhr Rettungsleitstelle Telefon 07641 / 8980 Fundtiere: Internet www.bahlingen.de Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr (Feuerwehr und Rettungsdienst) Tierheim Emmendingen, Telefon 07641 / 2981 Einladung zur öffentlichen Sitzung - Neuanlage und Aufwertung von Streuobstbeständen - Schaffung von Heckenstrukturen des Gemeinderates am 1. Juli 2019 - Strukturanreicherung im Wald Der in der Karte abgebildete Wildtierkorridor zwischen den Wäldern des Am Montag, 1. Juli 2019, findet um 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Silber- KaiserstuhlsundderVorbergzonestellteinenbedeutsamenWanderkorridor bergschule eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. nicht nur für die Wildkatze dar.Innerhalb -
Nr. 06/2020 Vom 20.03.2020
BÜRGERMEISTERAMT 20.03.2020, Nr. 06/2020 Simonswald AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIMONSWALD Herausgeber: Gemeindeverwaltung Simonswald, Talstrasse 12, 79263 Simonswald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stephan Schonefeld Telefon 07683/9101-0, Telefax 07683/9101-13, e-mail: [email protected] Internet: www.simonswald.de Öffnungszeiten Rathauswegweiser Wegen dem Coronavirus, bitten wir Sie Ihr Anliegen mit Erdgeschoss Zi. Tel. 9101-(Durchwahl) der Gemeindeverwaltung zunächst telefonisch zu klären. Ramona Klank 01 -23 Gemeindekasse Sollten Termine in dringenden und unaufschiebbaren [email protected] Christina Keller 01 -24 Ordnungsamt Dingen notwendig werden, werden wir mit Ihnen einen [email protected] Termin vereinbaren. Franziska Schätzle 02 -20 Standesamt, Rentenangelegenheiten, Beglaubigungen [email protected] Telefonisch sind wir zu erreichen Sabine Glockner 03 -22 Hauptamt, Bauverwaltung Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr [email protected] 04 -21 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Manuela Lissek Bürgerbüro, Schul- und Kindergartenverwaltung Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] 1. Obergeschoss Veronika Reitinger 10 -10 Sekretariat Bürgermeister, Verbrauchs- abrechnung, Amtliches Mitteilungsblatt Sitzungstermine [email protected] Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind die Gemeinderats- Stephan Schonefeld 11 -10 Bürgermeister und Ausschusssitzungen bis auf Weiteres abgesagt. Änderungen [email protected] Dachgeschoss und Informationen erhalten Sie wie gewohnt im Gemeindeblatt oder Michael Disch 20 -30 Steueramt, Personalamt im Internet unter www.simonswald.de. Friedhofsverwaltung [email protected] Marco Fehrenbach 20 -32 Liegenschaftsverwaltung [email protected] Nächste Ausgabe des Tobias Scherzinger 21 -31 Rechnungsamt Amtlichen Mitteilungsblattes [email protected] Kevin Dufner 21 -33 Rechnungsamt Freitag, 03. April 2020 [email protected] Anzeigenannahmeschluss: Bauhof Montag, 30. -
St. Märgen Öff Netze BW–Ein Unternehmen Derenbw Um Die Netze BW Bittet Hierfür Verständnis
NR. 10 [ Mittwoch, 08. März 2017 AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN AKTUELL Keine Dünge- und Pfl anzenschutzmittel Öff entliche Sitzung des Gemeinderats in Gewässerrandstreifen erlaubt von St. Märgen Landratsamt weist auf das geltende Wassergesetz hin Am Dienstag, dem 14.03.2017, fi ndet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öff entliche Sitzung des In Baden-Württemberg gelten seit 2014 verschärfte Anfor- Gemeinderats statt, zu der hiermit eingeladen wird. derungen an die landwirtschaftliche Nutzung auf Flächen an Gewässern. So ist nach dem Wassergesetz die Lagerung Tagesordnung: und der Einsatz von Dünge- und Pfl anzenschutzmitteln ent- 4.1. Erweiterung und barrierefreier Umbau des Kloster- lang von Gewässern in einem Bereich von fünf Metern ab der museums, Auftragsvergabe Personenaufzug Linie des Mittelwasserstandes oder einer ausgeprägten Bö- schungsoberkante verboten. Gewässer von untergeordneter 4.2. Reinigung und Ausbau Öltank Rathaus, Vergabe Bedeutung sind davon allerdings ausgenommen. Darunter fallen kleinere Gewässer, die nicht ständig Wasser führen, wie 4.3. Bauanträge Be- und Entwässerungsgräben, Straßenseitengräben und a) Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses Wasserstaff eln in Weinbergen. mit Garage und Abstellraum auf Flst. Nr. 466, Hirschenhof Eine Orientierung, ob ein Gewässer von den Regelungen zum b) Antrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Garage Gewässerrandstreifen betroff en ist, bietet das Amtliche Di- auf Flst. Nr. 468, Hirschenhof gitale Wasserwirtschaftliche Gewässernetz, kurz AWGN, des c) Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses Landes Baden-Württemberg. Dieses fi ndet sich auf der Home- mit Doppelgarage auf Flst. Nr. 484, Hirschenhof - page der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Natur- Kenntnisgabeverfahren schutz Baden-Württemberg unter der Adresse www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/72601. -
Bürgerinformationsbroschüre Gutach Im Breisgau Inhaltsverzeichnis
www.gutach.de Bürgerinformationsbroschüre Gutach im Breisgau Inhaltsverzeichnis 1 Grußwort des Bürgermeisters 3 Kurzporträt 5 · Infrastruktur 5 · Einwohnerzahlen 6 Bürgermeister · Gemeinderäte Siegelau 8 Mitarbeiter des Rathauses 23 Spielplätze 10 Wichtige Ämter 24 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 12 Bildungseinrichtungen 12 · Kindergärten 25 Gesundheit, Vorsorge und Check-up 13 · Schulen 27 · Ärzte · Apotheke · Kirchliche Sozialstation 14 Vereine und Institutionen 28 Wichtige Adressen 28 · Versorgung/Entsorgung 18 Öffentliche Gebäude 29 · Postagentur 19 Freizeit und Sport 29 · Friseure 19 · Wandern 30 Branchenverzeichnis 20 · Sehenswürdigkeiten 20 · Sportmöglichkeiten 30 Impressum 22 Grillhütten 32 Notfallnummern Neubau Wohnanlage Neubau Mehrfamilienwohnhaus Neubau Stadtvilla Neubau Studentenwohnheim Grußwort Herzlich willkommen Die Broschüre richtet sich an alle Gutacher Bürgerinnen in der Gemeinde Gutach im Breisgau und Bürger, aber zugleich auch an diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, in unsere schöne Gemeinde zu ziehen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gutach im oder die sie als Ausflugsziel auserkoren haben. Breisgau, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern, Sollten nach der Durchsicht Ihrer Bürgerbroschüre noch ich hoffe, es ist uns mit dieser Broschüre gelungen, Ihnen Fragen offen bleiben, dann dürfen Sie sich gerne an uns zu zeigen, wie bunt, abwechslungsreich, interessant, lie- wenden: der Bürgerservice, die gesamte Gemeindever- bens- und lebenswert die Gemeinde Gutach im Breisgau waltung und ich stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur ist. Verfügung. Sie soll Ihnen als Information und Überblick zu ganz unter- Ihr schiedlichen Bereichen dienen. Welche Vereine gibt es in unserer Gemeinde? Wer ist bei der Gemeindeverwaltung der richtige Ansprechpartner? Welche Freizeitangebote bietet die Gemeinde? Urban Singler Bürgermeister 1 Regionale Partner Tradition und Innovation Ihre »NEUE« Küche: ko m p e t e n t | professionell | individuell – und nur vom Küchenspezialisten! Fischer Küchenatelier 79261 Gutach-Bleibach Am Stollen 8/1 Tel. -
Steckbrief Netz 9A
MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Anlage 1 15.09.2016 Steckbrief Netz 9a 1) Strecke • Freiburg – Gottenheim – Endingen/ Breisach • Freiburg – Titisee – Neustadt (Schwarzwald) – Donaueschingen – Villin- gen (Schwarzwald) • Freiburg – Titisee – Seebrugg 2) Inbetriebnahme und Laufzeit Inbetriebnahme: Dezember 2019 Laufzeit: 12,5 Jahre bis Juni 2032 3) Leistungsumfang rund 2,9 Millionen Zugkilometer pro Jahr 4) Grundangebot Durchbindungen von Breisach über Gottenheim, Freiburg und Titisee nach Seebrugg und von Endingen über Gottenheim, Freiburg und Titisee nach Villin- gen (Schwarzwald) an Werktagen. Dies ermöglicht montags bis samstags eine attraktive Nutzung auch im Freiburger Binnenverkehr. Zum Beispiel vom Freibur- ger Osten zur Messe, der Technischen Fakultät, der Rothaus-Arena und künftig auch zum neuen Stadion. Ausgenommen davon sind einige Tagesrandlagen. • Halbstündliche Bedienung zwischen Breisach/Endingen und Neustadt (Schwarzwald) • Stündliche Bedienung zwischen Titisee und Seebrugg sowie Neustadt (Schwarzwald) und Villingen (Schwarzwald) • Taktverdichtung an Sonntagen zwischen Freiburg und Neustadt (Schwarzwald) auf einen 20-Minutentakt und zwischen Titisee und Seebrugg auf zwei Züge pro Stunde. Hauptstätter Str. 67 • 70178 Stuttgart (VVS: Österreichischer Platz) • Behindertengerechte Parkplätze vorhanden Telefon 0711 231-4 • Telefax 0711 231-5899 • [email protected] www.vm.baden-wuerttemberg.de · www.service-bw.de - 2 - • Flügeln und Kuppeln von Zügen in Gottenheim und Titisee, dadurch kann von jedem Ort zu jedem Ort umsteigefrei -
STADTRADELN an in Gottenheim Geht Es Ab Dem 07.06.2021 Beim STADTRADELN Um Nachhaltige Mobilität, Bewegung, Kli- Maschutz Und Teamgeist
Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 49. Jahrgang Freitag, 21.42. Mai Jahrgang 2021 42.Ausgabe Jahrgang 20 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 07.06.2021 tritt ganz Gottenheim beim STADTRADELN an In Gottenheim geht es ab dem 07.06.2021 beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Kli- maschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schu- le, zum Einkaufen oder in der Freizeit. © Klima-Bündnis Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sport- STADTRADELN verein – Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen grün- den und innerhalb des Hauptteams 07.06. – 27.06.21 gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter Jetzt auf www.stadtradeln.de nach Gottenheim suchen, registrieren und mitradeln! www.stadtradeln.de/gottenheim. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Rathaus bei Frau Schindler, www.radkultur-bw.de Tel.: 9811-14 oder E-Mail: [email protected]. Eine Kampagne des Seite 2 GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 21. Mai 2021 CORONA-Schnelltest-Zentrum in der Bürgerscheune am Rathaus Testung immer freitags von 15 – 18 Uhr sowie diese Woche auch am Samstag von 9 - 12 Uhr. -
Müllsack Verkaufstellen
Müllsack Verkaufstellen Frau Brenn Telefon: 0761 2187-8823 E-Mail: [email protected] Gemeinden Straße Verkaufsstelle Au Dorfstr. 25 Gemeindeverwaltung Auggen Hauptstr. 52 Gemeindeverwaltung Bad Krozingen Schlatter Straße 12 Elektro Glockner Bad Krozingen Basler Str. 30 Gemeindeverwaltung Bad Krozingen Basler Str. 19 Hieber´s Lädele Bad Krozingen Tulpenbaumallee 22 Hieber's Frische Center Bad Krozingen Kemsstr. 21 Mcello Kiosk, Lotto, Post Tülay Tastan Bad Krozingen Ortsverwaltung Biengen Bad Krozingen Ortsverwaltung Hausen Bad Krozingen Ortsverwaltung Schlatt Bad Krozingen Ortsverwaltung Tunsel Badenweiler Luisenstraße 5 Gemeindeverwaltung Badenweiler Weilertalstraße 51 Metzgerei Georg Hofmann Ballrechten-Dottingen Neue Kirchstr. 16 Colorado, Inh. Cornelia Plura Ballrechten-Dottingen Alfred-Löffler-Str. 26 EDEKA Sutter Ballrechten-Dottingen Alfred-Löffler-Str. 1 Gemeindeverwaltung Bollschweil Hexentalstr. 65 Gemeindeverwaltung Bötzingen Bahnhofstraße 7 Agrarhandel Schulz Bötzingen Hauptstr. 11 Gemeindeverwaltung Bötzingen Schlossmattenstraße 5 REWE-Markt Bötzingen Hauptstr. 6 Rüdiger Sexauer Breisach Ihringer Landstr. 14 Neukauf Breisach Bahnhofstr. 17 REWE Breisach Münsterplatz 1 Stadt Breisach Breisach-Gündlingen Hauptstr. 1 Ortsverwaltung Gündlingen Breisach-Gündlingen Hauptstr. 43 Dorfladen Gündlingen Breisach-Niederrimsingen Kirchstr. 1 Bäckerei Meier Breisach-Oberrimsingen Christophorusweg 7 Getränke Meyer Breitnau Dorfstr. 11 Gemeindeverwaltung Buchenbach Hauptstr. 20 Gemeindeverwaltung Buggingen Brückleweg 2 a E-Aktiv Markt -
Im Landkreis Emmendingen
Familienfreundlicher Landkreis Emmendingen im Landkreis Emmendingen Freizeiten, Ferienbetreuungen und Ferienspielaktionen für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen. Damit Ihre Kinder keine „leeren“, sondern abwechslungsreiche und erholsame Ferien verbringen können, hat die Kreisjugendarbeit des Landkreises Emmendingen in dieser Broschüre Angebote für die Ferienbetreuung mit Informationen über die Herausgeber: Betreuungszeiten, Kosten und Kontaktadressen zusammengestellt. Landratsamt Emmendingen Amt für Familienbegleitende Hilfen Die Angebote reichen von Ferienbetreuung und Spielaktionen in den Gemeinden über Fachbereich Kinder, Jugend und Bildung Abteilung Kreisjugendarbeit Zeltlager bis hin zu Sprachreisen ins Ausland. Langeweile hat hier keine Chance. Ich Gartenstraße 30 hoffe, dass auch für Ihre Kinder passende Angebote dabei sind. Mein herzlicher Dank 79312 Emmendingen gilt allen verantwortlichen Akteuren der Ferienangebote, insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern und Betreuern, ohne deren langjährige Erfahrung und enormen Die Informationen dieser Broschüre wurden nach Angaben der Veranstalter zusammengestellt. Änderungen sind vorbehalten. Einsatz ein so vielfältiges Angebot nicht möglich wäre. Bildnachweis: www.clipdealer.com Allen Kindern und allen Eltern wünsche ich schöne Ferien im Jahr 2019! Emmendingen im März 2019 Landkreis Ihr Emmendingen Hanno Hurth Landrat Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen. -
Naturschutzbeauftragte
Naturschutz Stadtstraße 3 79104 Freiburg Herr Hasenfratz Telefon: 0761 2187-4200 Telefax: 0761 2187-74299 E-Mail: [email protected] . Naturschutzbeauftragte Naturschutzbeauftragte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten sind Fachbehörde und beraten die Untere Naturschutz- behörde in allen Fachfragen. Sie geben Stellungnahmen unter anderem zu Bauleitplänen, Einzelbau- vorhaben und sonstigen Eingriffen im Außenbereich, baurechtlichen, wasserrechtlichen, abfallrechtli- chen, straßenbaurechtlichen Verfahren ab. Die Naturschutzbeauftragten sind ehrenamtlich tätig und werden vom Landkreis jeweils auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. OLR Otto Abel Breisach, Ihringen, March, Merdingen, Umkirch, Vogtsburg FD Hans-Ulrich Hayn Buchenbach, Breitnau, Kirchzarten, Oberried, Stegen Dipl.-Forstwirt Thomas Au, Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Horben, Merzhausen, Pfaffenwei- Dellert ler, Schallstadt, Sölden, Wittnau FD Dr. K.-L. Gerecke Feldberg, Hinterzarten, Lenzkirch, Schluchsee Dipl.Ing. Andreas Hum- Bötzingen, Eichstetten, Glottertal, Gottenheim, Gundelfingen, Heuweiler, St. mel Märgen, St. Peter OFR Dr. G. Müller Eisenbach, Friedenweiler, Löffingen, Titisee-Neustadt RLD Herbert Schell Auggen, Badenweiler, Buggingen, Müllheim, Münstertal, Neuenburg Bad Krozingen, Ballrechten-Dottingen, Eschbach, Hartheim, Heitersheim, FD Herbert Stiefvater Staufen, Sulzburg Eine Karte mit den Zuständigkeitsbereichen finden Sie hier (pdf, 160kb). Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald • Stadtstraße 2 • 79104 Freiburg -
Für Neue Kabel Graben Wir Uns Durch. Streckensperrung Zwischen Endingen Und Gottenheim
Für neue Kabel graben wir uns durch. Streckensperrung zwischen Endingen und Gottenheim Ersatzverkehr mit Bussen. 22. Februar bis 27. März 2021 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, im Zeitraum 22. Februar bis 27. März 2021 führen die DB Netz AG und die SWEG Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik aus. Die Einrichtung eines zusätzlichen Streckenblocks zwischen Bötzingen und Gottenheim zur Sicherung der Zugfahrten ermöglicht künftig eine höhere Streckenleistung. Gleichzeitig werden die dortigen elektronischen Stellwerke auf die neueste Stellwerkstechnik modernisiert. Für diese Arbeiten muss die gesamte Strecke zwischen Endingen am Kaiserstuhl und Gottenheim für den Zugverkehr gesperrt werden. Als Ersatz fahren Busse. In Gottenheim bestehen Anschlussmöglichkeiten in Richtung Breisach und Freiburg. Der Ersatzverkehr fährt die Haltstelle Nimburg (Baden) nicht an. Fahrgäste aus Teningen-Nimburg nutzen Sie bitte die Busse der Linie 105. Beachten Sie bitte die erheblich längeren Fahrzeiten der Busse. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen ist nicht möglich. Haltestelle der Ersatzbusse: Bahnhof, Endingen am Kaiserstuhl Riegel am Kaiserstuhl Ort Jugendhilfezentrum St. Anton, Riegel Friedensplatz, Bahlingen am Kaiserstuhl Hauptstraße, Bahlingen am Kaiserstuhl Kaiserstuhleck, Eichstetten am Kaiserstuhl Zehntscheuer, Eichstetten am Kaiserstuhl Bötzinger Straße, Eichstetten am Kaiserstuhl Hauptstraße, Bötzingen Bahnhof, Bötzingen Bahnhof/Hauptstr.18, Gottenheim Weitere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen