Februar 2017 www.ref-.ch

Die Kirchgemeinde- Beilage von

Informationen der Reformierten Kirchgemeinde Mellingen mit den Teilgemeinden Mellingen, Rohrdorf,

Verein Tamahú Guatemala Kontaktdaten Verein Tamahú Guatemala 5400 Baden Peter Züllig, Präsident Im Breitacher 2, 5406 Baden Rütihof 056 493 31 10 | 079 405 05 84 Fontaneros und Dorfjugend bei der Einweihungsfeier auf dem Reservoir [email protected] | www.tamahu.org von Guaraxul Fotos: zVg

Wie lautet Ihr Leitmotto? gen und beim Bau von Trinkwasserversorgungen. Im Rahmen Tamahú braucht uns! der Realisierung von Projekten geniesst die Bevölkerung zu- dem eine umfassende Gesundheits- und Umwelterziehung. Ziel/Zweck Ihrer Arbeit? Im Sinne von «Hilfe zur Selbsthilfe» unterstützen wir die indige- Welches sind Ihre Arbeitsschwerpunkte? ne Bergbevölkerung von Tamahú (Mayas) bei der Realisierung Heute ganz klar der Bau von Trinkwasserversorgungen; dies aus von Trinkwasserversorgungen. Wir finanzieren die Planung/Pro- der Erkenntnis, dass sauberes Wasser ein wesentlicher Eckpfei- jektierung, das Material, Spezialisten und die Bauführung vor ler für die Gesundheit der Bevölkerung ist. Ort. Die Bauarbeiten werden von der Dorfbevölkerung in Fron- Unsere Hilfeleistung ist politisch sowie kirchlich unabhängig arbeit ausgeführt. und neutral. Pro Dorfgemeinschaft werden 5 bis 6 Fontaneros (Brunnenmeis- ter) ausgebildet, welche für den Unterhalt der Wasserversorgung Können Sie konkrete Beispiele nennen? Bild: Bernd Kasper/pixelio.de verantwortlich sind. Soeben fertiggestellt worden ist die Optimierung der Trink- Auf diese Weise identifizieren sich die Dorfbewohner mit dem wasserversorgung von Bauwerk und tragen Sorge dazu, damit es auch nach Jahren noch Sesarb, Tamahú, durch die Dass die Vögel funktioniert. Innerhalb von 10 Jahren sind so 13 Trinkwasserver- Realisierung der Sorge und des Kummers sorgungen für rund 6‘000 Personen erstellt worden, welche noch einer Solarpumpenanlage, alle sauberes Wasser zu den Häusern liefern. Zwei weitere Trink- welche das Wasser von der über deinem Haupt fliegen, wasserversorgungen sind zur Zeit in Planung bzw. Realisierung. Quelle 120 m zum Reser- kannst du nicht ändern. voir hinauf pumpt. Es In welchen Orten, Regionen sind Sie tätig? konnte damit eine Diesel- Aber dass sie Nester «Nomen est Omen» – Unsere Arbeit in Guatemala beschränken pumpe ersetzt werden, wir ganz bewusst auf das obere Polochic-Tal, mit anderen Wor- welche eine Umweltbelas- in deinem Haar bauen, ten auf die Region Tamahú, welche unserer Organisation den tung darstellte und im das kannst du verhindern. Namen gegeben hat. Dies, weil wir aufgrund von persönlichen Betrieb sehr teuer war. Für Kontakten auf die Armut in dieser Gegend aufmerksam gewor- die Bevölkerung stellt dies Martin Luther den sind und darum auch wissen, dass unsere Gelder dort ent- eine wichtige Erleichte- sprechend unseren Zielsetzungen nachhaltig eingesetzt wer- rung und finanzielle Ent- den. lastung dar. Quelle: Ev. Gesangbuch der Ev.-Luth. Kirchen in Bayern und Thüringen, Seite 677 Wie viele Mitarbeitende und zu Betreuende haben Sie? Sauberes Wasser beim Haus - für die Maya- Unser Verein zählt rund 250 Mitglieder und zusätzlich 200 Per- Bevölkerung ein Riesengeschenk sonen welche uns mehr oder weniger regelmässig unterstüt- Weitere Informationen: zen. Im Vorstand arbeiten 5 Personen ehrenamtlich. • Im Internet unter www.tamahu.org In Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation ADICAY • Im Tamahú-Kalender 2017, in Guatemala unterstützen wir die Bevölkerung von Tamahú welcher via Homepage bezogen werden kann im zentralen Hochland von Guatemala in Gesundheitsbelan- • Postkonto 60-252723-7 / IBAN CH 62 9000 0000 6025 2723 7

Gottesdienste im überblick

Datum Mellingen Rohrdorf Fislisbach

SO 5. FEB Einladung zum Gottesdienst nach Rohrdorf 10.00 Uhr Gottesdienst* (KBI) Einladung zum Gottesdienst nach Rohrdorf

SO 12. FEB Einladung zum Gottesdienst nach Fislisbach Einladung zum Gottesdienst nach Fislisbach 10.00 Uhr Predigtgottesdienst (CM)

FR 17. FEB 19.00 Uhr Ökum. Friedensgebet* (Team) Kath. Kirche Stetten

SO 19. FEB 10.00 Uhr Gottesdienst* (DEM) Einladung zum Gottesdienst nach Mellingen Einladung zum Gottesdienst nach Mellingen 10.30 Uhr Sunntigsfiir* im Pfarreiträff Stetten (Team) FR 24. FEB 19.00 Uhr Taizé-Feier*

SO 26. FEB 10.00 Uhr Gottesdienst* (VWJ) 10.00 Uhr Gottesdienst* (AKE) 10.00 Uhr LobGesang-Gottesdienst (Team) 

FR 3. MÄRZ 19.30 Uhr Ökum. Weltgebetstag* (Team) 19.30 Uhr Ökum. Weltgebetstag* (Team) Einladung zum Weltgebetstag Pfarreiheim Kath. Kirche Gut Hirt, Niederrohrdorf nach Rohrdorf, Stetten oder Wohlenschwil 19.30 Uhr Ökum. Weltgebetstag* (Team) Kath. Kirche Stetten

SA 4. MÄRZ 10.00 Uhr Ökum. Fiire mit de Chliine* (CHB/A. Dagelet)

SO 5. MÄRZ 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (VWJ) 10.00 Uhr Gottesdienst (AKE) Einladung zum Gottesdienst nach Mellingen oder Rohrdorf

Abkürzungen: AKE = Adriaan Kerkhoven, CHB = Christine Buschor, CM = Christoph Monsch, DEM = Markus Dettwiler, KBI = Kathrin Bichsel, MBU = Mathias Burri, MIC = Michaela Flückiger, SM = Stefan Mayer, SP = Sigwin Sprenger, VWJ = Jasmin von Wartburg *Hinweis auf entsprechender TG-Seite oder Gesamtgemeinde = anschl. Kirchenkaffee = anschl. Apéro  = Kinderhüte im Kirchgemeindehaus 2414 www.ref-mellingen.ch | FEBRUAR 2017 Die Kirchgemeindebeilage von reformiert. Mellingen Rohrdorf

Amtswochen Anlässe Amtswochen Anlässe

Bis 5. Februar Andachten Chrabbelgruppe Bis 5. Februar Seniorentreff Markus Dettwiler 056 491 09 77 Adriaan Kerkhoven 056 496 57 20 6-19. Februar Altersresidenz Schlossblick Montag, 6-19. Februar Donnerstag, 9. Februar, 14.00! - 16.00 Uhr Jasmin von Wartburg 056 491 04 54 Mägenwil 6. und 20. Februar, Markus Dettwiler 056 491 09 77 Im Katholischen Kirchenzentrum ab 20. Februar Freitag, 10. Februar, 10.30 Uhr 9.00 - 11.00 Uhr 20.-26. Februar Gut Hirt Niederrohrdorf Markus Dettwiler 056 491 09 77 mit Pfarrerin Jasmin von Wartburg Kontakt: Tamara Zilli Kathrin Bichsel 056 496 59 61 079 824 06 08 ab 27. Februar «Wenn einer eine Reise tut…» Bitte wenden Sie sich bei einem Todesfall Betreutes Wohnen Mellingen [email protected] Adriaan Kerkhoven 056 496 57 20 Regula und Peter-Matthias Born und ihr Marionet- (für Beisetzung und Gottesdienst) an die Freitag, 10. Februar, 14.30 Uhr www.facebook.com/chrabbelgruppe tenspiel nehmen uns mit auf eine Reise. zuständige Pfarrperson. Massgebend ist mit Pfarrerin Jasmin von Wartburg Bitte wenden Sie sich bei einem Todesfall Wir «reisen» zusammen mit unseren katholischen der Zeitpunkt der Meldung ans Zivil- (für Beisetzung und Gottesdienst) an die Schwestern und Brüdern. standsamt. Alterszentrum Mellingen Im grüt ChurchClub Mellingen zuständige Pfarrperson. Für den Fahrdienst melden Sie sich bitte im Raum der Stille (Untergeschoss). bei Ursula Veigl, 056 496 22 30 Gäste sind immer willkommen. oder Beatrice Brühlmeier, Sekretärin, Taufsonntage Donnerstag, 9. Februar, 10.30 Uhr Taufsonntage 056 496 47 50 Donnerstag, 23. Februar, 10.30 Uhr mit Pfarrerin Jasmin von Wartburg 26. Februar Jasmin von Wartburg 26. März Urs Zimmermann Treff am Sonntag 5. März Jasmin von Wartburg 056 426 98 19 Sonntag, 12. Februar, 14.15 Uhr weitere Taufmöglichkeiten auf Anfrage. Mittagstisch Pro Senectute Eine christliche Jugendgruppe für alle 30. April Stefan Mayer Treffpunkt:Gemeindehaus Niederrohrdorf Teens ab 12 Jahre. 18. Juni Adriaan Kerkhoven Anmeldungen bitte ca. 6 Wochen vorher Donnerstag, 9. Februar 11.30 Uhr Wir treffen uns alle zwei Wochen freitags Eine Stunde spazierengehen mit anschliessendem Höck. bei der zuständigen Pfarrperson. Alterszentrum Mellingen von 19.00 bis 22.00 Uhr (ausser Ferien- Anmeldungen bitte 5–6 Wochen vorher Ausrüstung: wettergemässe Kleidung und gute Schuhe. Anmeldung bei zeit) im Clubraum des Reformierten Kirch- bei der zuständigen Pfarrperson. Information: Adriaan Kerkhoven, 056 496 57 20 Margrit Brändli, 056 491 34 67 gemeindehauses Mellingen. Organisation: Ruth Fritschi, 056 496 19 77 zu den gottesdiensten Freitag, 24. Februar Kontakt: Markus Dettwiler, 076 322 18 23 zu den gottesdiensten Ökum. Friedensgebet Sonntag, 19. Februar, 10.00 Uhr mitteilungen Stetten Gottesdienst in der Reformierten Kirche Sonntag, 5. Februar, 10.00 Uhr Mellingen mit Markus Dettwiler Gottesdienst mit Kathrin Bichsel Freitag, 17. Februar, 19.00 Uhr Trauungen in der Sich an Weihnachten erinnern - Ja ist denn Katholische Kirche, Stetten Kirchliche Abdankungen Grafik: Biehler/Pfarrbrief.de Teilgemeinde Mellingen in Mägenwil immer noch Weihnachten? Auch wenn kaum noch Christbäume stehen, die Lich- Ein Schritt zum Frieden in der Welt – Für Hochzeiten wenden Sie sich an das Das Schulhaus Mägenwil wird umgenutzt. terketten verstaut und die Weihnachts- Innehalten, Ruhe finden Reformierte Pfarramt in Mellingen: In Absprache mit der politischen Gemein- guetzli aufgegessen sind… - dieser Sonn- Leitung: Rita Bucher Jasmin von Wartburg 056 491 04 54 de Mägenwil finden Abdankungen vorran- tag gehört noch in den Weihnachtskreis Info: Adriaan Kerkhoven, 056 496 57 20 Markus Dettwiler 056 491 09 77 gig in der Ref. Kirche Mellingen oder der des evangelischen Kirchenjahres. Von ei- Kath. Kirche Wohlenschwil statt. nem lichten Erlebnis spricht nicht nur die Begegnung mit dem Kind in der Krippe Meditationsabend «von selbst» — Das Wesentliche ist unver- sondern auch der Predigttext dieses Sonn- Montag, 20. Februar, 19.45 - 21.45 Uhr fügbar. Zwischen Säen und Ernten liegt ein rückblicke tags, dem letzten Sonntag nach Epiphani- Ref. Kirchgemeindehaus Rohrdorf Zeitraum, der für mich als Mensch unver- as. Auf einem Berg sehen die Jünger Jesus fügbar ist. Die Saat wächst aus meiner verklärt in hellem Licht (Mt 17,1-9). «Durch Stille und Leere können wir eins werden mit Sicht von selbst. Ich lerne dabei Geduld, Ökumenische Den Jüngern stellte sich damals dieselbe allem: mit uns selbst, mit allem, was lebt und mit denn das Gras wächst nicht schneller, Seniorenweihnacht am Frage, wie uns heute: Wie können wir etwas Gott.» wenn ich daran ziehe. In der «Generation 14. Dezember 2016 von dem hellen Licht, das in Jesus Christus 14 täglich wird im Reformierten Kirchgemeindehaus Ungeduldig»: Wie kann sich Geduld ver- im Reformierten Kirchge- in die Welt gekommen ist, in unseren Alltag in Rohrdorf eine ökumenische Meditation angeboten. mehren? meindehaus Mellingen. hinüberretten? Auskünfte: Ingun Ch. Wullschleger, 056 496 29 27

Sonntag, 26. Februar, 10.00 Uhr Sonntag, 19. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst in der Reformierten Kirche Ökumenische Sunntigsfiir Stetten Mellingen mit Jasmin von Wartburg Pfarreiträff Stetten Ökumenische Kinderwoche Die Feier ist ausgerichtet auf Kinder von Mittwoch, 19. bis Freitag, 21. April, vier bis neun Jahren mit ihren Eltern und jeweils 9.00-15.00 Uhr dauert ca. 40 Minuten. Für Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Freitag, 24. Februar, 19.00 Uhr «Achtung, fertig, spielen» lautet das Thema der Die 60 Seniorinnen und Senioren genossen Taizé Feier Woche. Jeden Tag werden neue Spiele kennengelernt, das reichhaltige Programm der über Reformierte Kirche Rohrdorf natürlich gespielt und wir stellen selbst ein besonde- 70 Kinder aus der ersten und zweiten Primar- res Spiel her. schule Mellingen. Unkostenbeitrag CHF 10.- pro Kind. Anmeldung bis 10. März (Teilnehmerzahl beschränkt) Anmeldeformulare liegen im Kirchgemeindehaus auf und unter www.ref-mellingen.ch/Teilgemeinde Rohrdorf

rückblick Maria und Marta: Was ist über diese kleine © Rainer Sturm_pixelio.de Geschichte schon gestritten worden. Die eine, die geschäftig ist – und die andere, Gestaltet wird die Feier vom Hauskreis die alles von sich legt und hört. Die, die Rohrdorf. Mit musikalischer Unterstüt- hört, wird gepriesen, während die, die sich KiK-Weihnachtsspiel zung durch Moni Mayer. zu schaffen macht, eher verärgerte Worte am 18. Dezember 2016 Anschliessend sind alle zu warmem Tee Jesu bekommt. Wie passt das in unsere in der Reformierten eingeladen. heutige Zeit? Kirche Mellingen Sonntag, 26. Februar, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Adriaan Kerkhoven KiK Mellingen «Mir einen Gott vorzustellen, habe ich Sonntag, 26. Februar 10.00 - 11.15 Uhr «Wie ein Kamel zum mir nie erlaubt». Carl Friedrich von Weiz- Esel wurde» säcker, Physiker und Philosoph. Wissenschaft und Glaube - wie geht das zusammen? Welche Vorstellungen haben wir von Wissenschaft, welche von Gott? Und was sagt uns die Bergpredigt?

Im Reformierten Kirchgemeindehaus Mellingen Fotos: Viktor Zimmermann Die Kirchgemeindebeilage von reformiert. FEBRUAR 2017 | www.ref-mellingen.ch 1515 Fislisbach Gesamtgemeinde

Amtswochen Anlässe Anlässe

PRO SENECTUTE Bis 5. Februar Donnerstag, 23. Februar um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Rohrdorf Christoph Monsch 056 493 22 30 Mittagstisch niederrohrdorf 6.-12. Februar Martin Luther und Johann Sebastian Bach – Freitag, 3. Februar, 11.30 Uhr Jasmin von Wartburg 056 491 04 54 ihr Leben und ihre Wirkungsorte Restaurant/Pizzeria Sonne, Niederrohrdorf 13.-19. Februar Kontakt: Josef Egloff-Villiger, 056 496 23 59 Markus Dettwiler 056 491 09 77 Das Jahr 1517 gilt als Beginn der Reformation, weil in diesem Jahr Mar- ab 20. Februar tin Luther seine Thesen gegen den Ablass-Handel an der Schlosskirche Mittagstisch Stetten Christoph Monsch 056 493 22 30 Bild: Shutterstock _77082265 von Wittenberg angeschlagen hat. Aus Anlass des Reformationsjubilä- Dienstag, 7. Februar, 11.30 Uhr ums hält Pfr. Urs Zimmermann am 23. Februar ein Referat, das einen Restaurant Central Bitte wenden Sie sich bei einem Todesfall Kinder sind willkommen! Überblick über das Leben des Reformators gibt. Eng verknüpft mit den Orten, wo Mar- Kontakt: Laura Huwyler, 079 354 24 47 (für Beisetzung und Gottesdienst) an die Am Sonntag, 26. Februar tin Luther wirkte, ist auch das Leben von Johann Sebastian Bach. zuständige Pfarrperson. ist das Spielzimmer geöffnet Wer sich mit dem Leben der beiden Persönlichkeiten und ihren Wirkungsstätten näher Mittagstisch Kontakt: Christine Buschor, 056 493 61 66 vertraut machen möchte, ist herzlich zu diesem Abend eingeladen. Mittwoch, 8. Februar, 12.15 Uhr [email protected] Er ist auch ein Informationsabend für alle, die sich für die Reformationsreise in den Restaurant Trotte, Oberrohrdorf Taufsonntage Osten von Deutschland interessieren. Kontakt: Louise Würsch, 056 496 45 19 Chrabbelgruppe Reformationsreise in den Internationale Tänze 12. März (mit den Drittklässlern) Fislisbach Osten Deutschlands 14.-25. Mai jeweils donnerstags 14.00 - 15.30 Uhr im Saal des 7. Mai Im Jahr des Reformationsjubiläums (500 Reformierten Kirchgemeindehauses Rohrdorf 2. Juli Jeden Dienstag, 9.00 - 11.00 Uhr Jahre Reformation) haben Sie Gelegen- 2./9./16. und 23. Februar im Ref. Kirchgemeindehaus Fislisbach heit, an einer Reise in den geschichts- Leitung: Rosa Irniger, 056 496 15 65 Anmeldungen bitte frühzeitig an Kontakt: Julia Lieberherr 079 836 61 35 trächtigen Osten Deutschlands teil zu Margrit Müller 056 426 53 61 Christoph Monsch 056 493 22 30 nehmen. Diese Gegend war die Heimat zweier grosser und prägender Gestalten Mittagstisch der europäischen Kultur, Martin Luther Chrabbelgruppe Rohrdorf zu den Gottesdiensten Mittwoch, 22. Februar, 11.45 -13.30 Uhr (1483-1546) und Johann Sebastian Bach Jeden Dienstag (ausser Schulferien), Ref. Kirchgemeindehaus, Fislisbach (1685-1750). 15.00 - 17.00 Uhr (Essensausgabe 11.45-12.45 Uhr) Martin Luther hat des christlichen Glaubens Grundlage neu bedacht und die Reforma- Kontakt: Tania Fankhauser, 076 317 13 55 tion eingeleitet. Genauso gewichtig wie Luther für die Kirchengeschichte ist Bach für Anmeldung: bis Montag, 20. Februar die Welt der Musik. Wir werden auf unserer Reise bedeutende Wirkungsstätten dieser 056 493 27 25. Auch der Telefonbeant- beiden Persönlichkeiten aus der Nähe kennen lernen und wo sich Gelegenheit bietet, Jugendtreff Rohrdorf worter nimmt Ihre Anmeldung gerne entge- auch Musik von J.S. Bach hören. gen! Oder per Mail: Geleitet wird die Reise von Urs und Elsbeth Zimmermann (Telefon 056 426 98 19) [email protected]

Preise: bis 18 Jahre CHF 9.- Ökumenisch Erwachsene CHF 13.- Samstag, 4. März 10.00 Uhr Katholische Kirche Fislisbach Thema: «S’verlorene Schöfli» Bibellese-Gruppe Christine Buschor, Sozialdiakonin, 13. und 27. Februar, 19.30 Uhr Hast du Lust zusammen mit gleichaltrigen den und Andrea Dagelet Ref. Kirchgemeindehaus Fislisbach Freitagabend zu verbringen? Dann komm vorbei! Es erwarten dich tolle neue Begegnungen, Gespräche zu spannenden Themen, Spiele, Drinks und Snacks. Ökum. Gottesdienste Wir freuen uns auf dich! Dienstag, 10.00 Uhr Alterszentrum am Buechberg, Fislisbach Freitag, 24. Februar, 19.00-21.30 Uhr mit Abendmahl Im Jugendraum des Reformierten Kirchgemeinde- Auskünfte bei: Foto: juergen_jotzo/pixelio hauses Rohrdorf 7. Februar Dorothea Haslimeier Rosemarie Künzi-Schlapbach Kontakt: Michaela Flückiger, 056 496 37 20 14. Februar Pfr. Dan Warria 056 493 34 34 oder 076 443 34 34 Ein ökumenischer Kurs zur Vertiefung des Glaubens [email protected] 21. Februar Christoph Cohen Email: [email protected] Was glaubst du eigentlich? 28. Februar Pfr. Adriaan Kerkhoven Reformiert und/oder Katholisch - Alle sind herzlich eingeladen! Im An- voranzeige Unterschiede und Gemeinsamkeiten schluss trinken wir zusammen Kaffee. Mittwoch, 8. und 22. März, sowie 5. April Gott sei Dank ist Mittwoch Ökum. Suppentag 2017 im Ref. Kirchgemeindehaus Fislisbach Sonntag, 19. März 10.30 Uhr «Der Glaube an Gott ist wie das Wagnis des Ökumenischer Gottesdienst Schwimmens: Man muss sich dem Element Gesang Ab 11.30 Uhr Suppenessen anvertrauen und sehen, ob es trägt.» Hans Küng im Reformierten Kirchgemeindehaus: Stille Mit einer einfachen Suppe wollen wir ein PROGRAMM Lob Zeichen setzen, was Fasten, Almosen und • Mittwoch, 8. März, 19.30-21.30 Uhr Gebet Verzicht in einer überfüllten Gesellschaft Im Schnellgang durch die Theologie- und Kirchengeschichte der letzten 2000 Jahre bedeuten. Wir laden sie ganz herzlich zum Wir streifen die grossen theologischen Themen der Kirchengeschichte, ohne uns in 1. März, 20.00 – 21.00 Uhr Teilen ein. den Details zu verlieren. Welches waren die Errungenschaften der Reformation und Ref. Kirche Fislisbach Der Erlös des diesjährigen Suppentages Gegenreformation? geht wiederum an die Kiev-Kids. • Mittwoch, 22. März, 19.30-21.30 Uhr 24. Dezember 2016 Die entscheidenden Unterschiede zwischen «katholisch» und «reformiert» Welches sind die Glaubensunterschiede und wirklich strittigen Punkte zwischen Ka- In verschiedenen Gottes- tholiken und Reformierten? Was würde es brauchen, dass wir z.B. gemeinsam Abend- diensten und Feiern wurde mahl/Eucharistie feiern könnten? in unserer Teilgemeinde an Heilig Abend das Weih- • Mittwoch, 5. Apri1, 19.30-21.30 Uhr nachtsfest begangen… Was können wir nun glauben? Welches sind die Herzstücke unseres christlichen Glau- bens? Was verbindet uns hier und jetzt?

Die Kursabende bestehen aus Vorträgen und Gesprächen in Gruppen. Es können auch einzelne Abende besucht werden.

Leitung: Pfr. Dr. Rafal Lupa, Tel. 056 493 11 66, [email protected] Weitere Impressionen des Pfr. Dr. Christoph Mensch, Tel. 056 493 22 30, [email protected] Ökumenschen Fiire mit de Kosten: CHF 20.00 (pauschal, für Kursunterlagen) Chline finden Sie unter CHF 10.00 für Mitglieder der Landeskirchen www.ref-mellingen.ch/ Anmeldung bitte bis am 1. März 2017 an: [email protected] Teilgemeinde Rohrdorf Foto: Christine Buschor Detaillierte Ausschreibung mit Anmeldetalon auf www.ref-mellingen.ch Foto: zVg Alles Königinnen und Könige beim Fiire mit de Chliine vom 7. Januar und auf den Flyern, welche in den Kirchen und Kirchgemeindehäusern aufliegen. 2416 www.ref-mellingen.ch | FEBRUAR 2017 Die Kirchgemeindebeilage von reformiert. Gesamtgemeinde Adressen Präsidentin der Kirchenpflege Barbara Zimmermann, 056 496 74 08 Gwiggweg 1, 5452 Oberrohrdorf [email protected]

Kirchenpflegemitglieder Werden Sie Mitglied – ohne Verpflichtun- Gratulationen Rolf Arnold, 5452 Oberrohrdorf gen – im Film-Club Movie - Nights. Rolf Glanzmann, 5507 Mellingen Wir freuen uns! Monika Monhart, 5506 Mägenwil Zum 75. Geburtstag Annerös Treichler, 5507 Mellingen 2.2. Eric Ischer, Oberrohrdorf Der Filmclub trifft sich am Stefan Winiger, 5443 Niederrohrdorf 3.2. Johann Härri, Mellingen Samstag, 25. Februar, 19.15 Uhr 16.2. Roswitha Lindenmann, im Jugendraum des Reformierten Kirchge- Pfarrämter meindehauses Fislisbach zum Film Mellingen I 21.2. Arnold Eichenberger, Fislisbach Jasmin von Wartburg, 056 491 04 54 Lenzburgerstrasse 26, 5507 Mellingen BROKEN SILENCE Zum 80. Geburtstag 12.2. Verena Guerry, Fislisbach [email protected] Auf seiner Reise nach Indochina lernt ein 14.2. Ursula Zurkinden, Remetschwil Wir laden Sie ganz herzlich in unseren Karthäuser-Mönch die junge Schwarze, As- Mellingen II 26.2. Ernst Ricklin, Niederrohrdorf Film-Club Movie-Nights ein. Nach einer haela, kennen. Das ungleiche «Paar» be- Markus Dettwiler, 056 491 09 77 kurzen Einführung schauen wir gemein- schliesst, seine Reise gemeinsam fortzu- Lenzburgerstrasse 26, 5507 Mellingen Zum 85. Geburtstag sam den Film. Anschliessend besteht die setzen. Poetischer Roadmovie. 10.2. Friedrich Müri, Oberrohrdorf [email protected] Möglichkeit, bei Getränken & Snacks 26.2. Myrta Frauchiger, Fislisbach über wichtige Fragen des Lebens und • CH / 1995 / Regie: Wolfgang Panzer Rohrdorf I Glaubens ins Gespräch zu kommen. • 105 Min. Zum 86. Geburtstag Adriaan Kerkhoven, 056 496 57 20 15.2. Willi Wernli, Tägerig Gwiggweg 1, 5452 Oberrohrdorf [email protected] Zum 87. Geburtstag Rohrdorf II 25.2. Ruth Hunziker, Remetschwil Stefan Mayer, 056 496 25 59 Gwiggweg 1, 5452 Oberrohrdorf Zum 88. Geburtstag Hast du Spass am Tanzen und bist gerne 19.2. Martha Tillmann, Niederrohrdorf [email protected] mit Freundinnen zusammen? Dann komm zum Schnupperkurs bei einer Rohrdorf III Zum 92. Geburtstag unseren Streetdance Gruppen vorbei! Kathrin Bichsel, 056 496 59 61 10.2. Gertrud Kröni, Niederrohrdorf Gwiggweg 1, 5452 Oberrohrdorf 27.2. Helene Weber, Niederwil Dieses Angebot ist für Girls zwischen 8 [email protected] Wegbegleitung heisst: Gemeinsam unter- und 15 Jahren. Zum 93. Geburtstag wegs in schwierigen Lebenssituationen. Fislisbach 2.2. Martha Binggeli, Fislisbach Die «Wegbegleitung» kann Menschen in Dr. Christoph Monsch, 056 493 22 30 schwierigen Lebenslagen ein Stück auf ih- Leemattenstrasse 39, 5442 Fislisbach Zum 94. Geburtstag rem Weg begleiten. [email protected] 12.2. Herrmann Mülli, Niederwil Ich hätte nie gedacht, dass die Kirche in ei- Fislisbach Vikariat nem solchen Fall helfen würde, und dann Wir wünschen unseren Jubilarinnen Dr. Mathias Burri, 076 383 65 82 noch gratis! und Jubilaren einen frohen Festtag Feldstrasse 6, 5442 Fislisbach Bild: Albrecht E.Arnold/pixelio.de Nachbarin von alleinstehender Person. und ein gesegnetes neues Lebens- [email protected] jahr. Wenn Sie sich als Klientin oder Klient beziehungsweise als freiwillige Mitarbeiter für Wegbegleitung interessieren, melden Sie sich bitte bei einer der Vermittlungsstellen: Diakonate kids 1 Mellingen Michaela Flückiger, Gwiggweg 1, 5452 Oberrohrdorf Alter 8 - 12 Kirchliche Handlungen Sigwin Sprenger, 056 491 04 64 Gemeinden Niederrohrdorf und Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten,: jeweils dienstags 18.30- 19.45h Lenzburgerstrasse 26, 5507 Mellingen 056 496 37 20, [email protected] Im Saal des Reformierten [email protected] Kirchgemeindehauses Rohrdorf taufen Sigwin Sprenger, Lenzburgerstrasse 26, 5507 Mellingen Rohrdorf Gemeinden Mellingen, Wohlenschwil, Mägenwil, Tägerig, Fislisbach: kids 2 In Rohrdorf am 15. Januar Michaela Flückiger, 056 496 37 20 056 491 04 64, [email protected] Alter 8 - 12 Mattheo Bichsel, Sohn von Kathrin und Gwiggweg 1, 5452 Oberrohrdorf jeweils mittwochs 18.30- 19.45h Reto Bichsel, Oberrohrdorf [email protected] Im Saal des Reformierten Mia Leana Mächler, Tochter von Martin Kirchgemeindehauses Rohrdorf und Tina Mächler-Groner, Niederrohrdorf Fislisbach Christine Buschor, 056 493 61 66 Feldstrasse 6, 5442 Fislisbach Weltgebetstag, Freitag, 3. März unsere verstorbenen [email protected]

14. Dezember Sekretariate 19.30 Uhr kath. Kirche Gut Hirt, Niederrohrdorf Thomas Tschopp (1968), Remetschwil Mellingen 19.30 Uhr kath. Kirche Stetten Mo, Mi, Do: 8.30 - 11.30 Uhr 19.30 Uhr Pfarreiheim Wohlenschwil 19. Dezember Lilly Kohlik, 056 491 23 09 Christian Roeseler (1943), Remetschwil Lenzburgerstrasse 26, 5507 Mellingen [email protected] 30. Dezember youth 1 Dora Jöhr (1950), Niederrohrdorf Rohrdorf Philippinen – «Bin ich ungerecht zu euch?» Alter 12 - 15 (Anfänger) Di, Do und Fr: 8.30 - 11.30 jeweils donnerstags 18.30 - 20.00h Mi: 8.30 – 11.30 Uhr / 13.30 – 16.30 Uhr Für den ökumenischen Weltgebetstag Im Jugendraum des Reformierten Beatrice Brühlmeier, 056 496 47 50 2017, der auf der ganzen Welt jeweils am Kirchgemeindehauses Fislisbach Gwiggweg 1, 5452 Oberrohrdorf ersten Freitag im März gefeiert wird, [email protected] haben philippinische Frauen die Liturgie youth 2 geschrieben. Alter 12 - 15 (Fortgeschrittene) Fislisbach Wir sind herzlich eingeladen, Teil zu sein jeweils donnerstags 19.30-21.00h Di u. Fr: 8.30 - 11.30, Fr 13.30-16.00 Uhr von dieser weltweiten ökumenischen Im Jugendraum des Reformierten Di u. Do: 13.30-16.30 Uhr Feier. Kirchgemeindehauses Fislisbach Brigitte Urech, 056 493 27 25 Unter dem Titel «Bin ich ungerecht zu Feldstrasse 6, 5442 Fislisbach euch?» geht es dabei um Fragen der Unkostenbeitrag für alle Gruppen [email protected] Gerechtigkeit. Im Zentrum der Feier CHF 5.- steht das biblische Gleichnis von den IMPRESSUM «Arbeitern im Weinberg» (Mt 20,1-16), in Tänzerische Leitung: Bild: gemeindebrief.de Der «Wegweiser» wird als 2. Bund der welchem alle Arbeiter denselben Lohn kids 1 und 2: Simone Becher Zeitung «reformiert.» in alle ref. Haus- erhalten, unabhängig von der geleiste- youth 1 und 2: Flavia Niggli mitteilung haltungen der Gemeinden Mellingen, ten Arbeitszeit. Mägenwil, Tägerig, Wohlenschwil, Ober- Eine Aktualisierung dieses Gleichnisses Organisatorische Leitung: und Niederrohrdorf, Remetschwil, sehen die Verfasserinnen in einer ländli- Michaela Flückiger 056 496 37 20 Stetten und Fislisbach verteilt. chen Tradition, genannt «Dagyaw», wo sich benachbarte Familien gegenseitig bei der [email protected] Neue Email-Adressen Redaktion: Brigitte Urech, Sekretariat, Reisernte unterstützen und die Ernte unter alle aufgeteilt wird. Kantonale Leitung roundabout AG/LU: Die Reformierte Kirchgemeinde Mellingen [email protected] Laura Oliverio, 062 837 70 16 hat ab sofort neue E-Mail-Adressen: Redaktionsschluss, März-Ausgabe: Die ökumenischen Vorbereitungsteams unserer Kirchgemeinde laden sie herzlich [email protected] [email protected] zu dieser Feier und zum anschliessenden Beisammensein bei landesspezifischen www.rab-network.ch Die einzelnen Adressen siehe nebenan Mittwoch, 8. Februar 10.00 Uhr Spezialitäten ein. und auf der Website Auflage: 3800 Exemplare