Bürgerinformationsbroschüre

Gemeinde Süsel

Internet: www.suesel.de E-Mail: poststelle-suesel@.de 1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Kultur in der Gemeinde 18 Die Gemeinde Süsel im Überblick 2 Reiterpark Max Habel Süseler Baum 19 Selbstverwaltung 3 Landesgartenschau und Stadtsanierung Eutin 20 Ausschüsse der Gemeindevertretung 4 Wasserski und Seepark 20 Dorfvorstände 5 Feuerwehren 21 Seniorenparlament 7 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Süsel e. V. 22 Rathaus der Gemeinde Süsel 7 Polizei (Freund und Helfer in der Not!) 22 Wegweiser durch die Außenstelle Süsel der Verwaltungsgemeinschaft 8 Begegnungsstätten/Vereinshäuser 23 Wissenswertes über die Gemeinde Süsel 9 Abwasserbehandlung muss sein 24 Feriengemeinde Süsel zwischen Holsteinischer Schweiz und Ostsee 11 Wohnbaugebiete in der Gemeinde Süsel 25 Patenschaften/Partnerschaften 12 Arbeitsvermittlung Ostholstein 26 Sankt Laurentius Kirche in Süsel 12 Gewerbegrundstücke/Unternehmenspark 27 Die „Süseler Schanze“ – Eine frühere Burg am See 13 Das Gesundheitsangebot in der Gemeinde Süsel 28 Der Major – Das Kulturdenkmal Gömnitzer Turm 13 Weitere Gesundheitsangebote in der Gemeinde Süsel 29 Kinderbetreuung in der Gemeinde Süsel 14 Vereine 30 Kindertageseinrichtungen 14 Vereine, Parteien, Institutionen 31 Grundschule der Gemeinde Süsel 15 Was erledige ich wo? 32 Offene Ganztagsschule mit Frühbetreuung 16 Impressum 35 Jugendzentrum Süsel/Skateanlage Süsel 17 Branchenverzeichnis 36 1a autoservice Arne Götz - Bujendorf - Ihre Werkstatt für Mehrmarkenservice

Ihr Partner für Nutzfahrzeuge • schnell Anhänger, Baumaschinen, Kipper oder Kräne • persönlich auch mobil für Sie ... vor Ort! • zuverlässig

Hohe Wehde 1 · 23701 Bujendorf 1a autoservice Arne Götz e.K. Telefon: 04529/301 An der Bäderstraße 53 · 23701 Süsel [email protected] Telefon: 0 45 24/74 777 www.diekuestenwerkstatt.de [email protected] · www.goetz.go1a.de

Gemeinde Süsel Grußwort des Bürgermeisters

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Geselligkeit und Kultur bieten die Kultur- sehr geehrte Gäste, scheune in Süsel und weitere Vereine in unseren Dörfern. Unser reges Gemein- unmittelbar gelegen zwischen der Ostseeküste und der Holsteinischen Schweiz schaftsleben wird sehr stark durch die hat auch unsere Gemeinde mit ihren 15 Ortschaften selbst einen eigenen aktiven Dorfvorstände und die Orts­ landschaftlichen Charakter mit Naturschönheiten. Sei es die Endmoränenland- wehren geprägt. schaft um den Gömnitzer Berg, das Urstromtal der Schwartau mit dem weit- räumigen Naturschutzgebiet des Barkauer Sees sowie die Knicklandschaft und Kinder und Jugendliche können sich bei uns gut begleitet positiv entwickeln. vieles mehr. Wir halten ausreichend Krippenplätze in ­Süsel und Groß Meinsdorf vor. Unse- re drei Kindertagesstätten vernetzen sich immer stärker mit unserer attraktiven Rund 5.400 Menschen wohnen in unserer Gemeinde. Viele arbeiten außerhalb Grundschule in Süsel. Lange Öffnungszeiten in den Einrichtungen, aber auch unserer Gemeinde. Die Anzeigen in dieser Broschüre zeigen, dass es in der die offene Ganztagsschule ermöglichen eine frühzeitige Berufsaufnahme der Gemeinde starke Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe gibt. Private Ver- Eltern. mieter kümmern sich um unsere Gäste. Unsere Volkshochschule und unser Seniorenparlament bieten ehrenamtlich Das DRK-Krankenhaus in Middelburg ist der größte Arbeitgeber in unserer attraktive Kurse und Veranstaltungen. Gemeinde und bietet von der Tagesklinik bis zur stationären Behandlung auch weitere Leistungen des Gesundheitswesens an. Nehmen Sie an unserem Gemeindeleben teil. Besser noch, bringen Sie sich ein. Diese Broschüre nennt Ihnen die Ansprechpartner. Mit Initiative lässt sich noch Eine weitere wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde ist ­derzeit im gemein- mehr entwickeln! samen Gewerbegebiet mit der Stadt Eutin möglich. Mit freundlichen Grüßen Sportaktivitäten sind in unseren Sportvereinen, im bundesweit vorbildlichen Max-Habel-Reiterpark oder auch auf der Wasserskianlage am Baggersee der Holger Reinholdt Familie Rumpel möglich. Bürgermeister

1 Die Gemeinde Süsel im Überblick

Gewerbebetriebe. Nach der Besiedlung eines kleinen Gewerbegebietes in Süsel hat der Verkauf von Grundstücken in einem zusammen mit der Stadt Eutin im Grenzgebiet erschlossenen­ Gewer- begebiet begonnen.

Die Gemeinde ist eine Fremden­ver­ kehrsgemeinde mit dem staatlich aner­ kannten Erholungsort Süsel und gehört mit einer Fläche von ca. 5.500 ha zum Naturpark Holsteinische­­­ Schweiz.

Von etwa 30 Vermietern werden rund Die Gemeinde Süsel gehört Sie ist die drittgrößte Flächen­­­ge­ vergangenen Jahren vor allem auf- 200 Betten vorgehalten. Die Schätzun- zum Kreis Ostholstein und meinde in Ostholstein. In den 15 Orts- grund der planerischen Aktivität, die gen der Übernachtungen liegen bei liegt ca. 4 km hinter der teilen leben derzeit rund 5.447 Ein- sich in der Ausweisung diverser Bau- etwa 9.000 im Jahr. Ostseeküste. Zur Gemein- wohnerinnen und Einwohner, wobei gebiete widerspiegelt, stetig ent­ de, die eine Gesamtfläche­ Süsel mit ca. 1.380 den Hauptort wickelt. Die Gemeinde ist auch wei- Im Tourismusbereich weist Süsel ver- von 7.530 ha ­bildet, der auch Sitz des terhin daran interessiert, Bauflächen- schiedene Attraktionen, wie die seil- ­umfasst, Rathauses ist. entwicklung zu ermöglichen. gezogene Wasserskibahn am Süseler Baum, den Campingplatz, den Reiter- ­gehören Die Einwoh- Die Gemeinde Süsel ist überwiegend park, den Gömnitzer Turm sowie ein 15 Dörfer. nerzahl hat landwirtschaftlich geprägt. In den Dör- interessantes Netz von Wander-, Rad- sich in den fern bestehen nur wenige kleinere und Reitwegen auf.

2 Gemeinde Süsel Selbstverwaltung

Die Gemeindevertretung nach der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter Kommunalwahl am 26. Mai 2013 aus der SPD-Fraktion (9 Sitze), der Partei Name Anschrift Telefon CDU-Fraktion (7 Sitze) und der SPD Berger, Klaus Am Spielplatz 8 23701 Süsel-Bujendorf 04529 503 FWS-Fraktion (3 Sitze). SPD Bötticher-Meyners, Susanne Pastor-Dr.-Fuchs-Weg 12 23701 Süsel 04524 709995 Drei ständige Fachausschüsse berei- SPD Dudy, Albrecht Am Rehbroock 6 23701 Süsel-Bujendorf 04529 998050 ten die Themen auf, die abschließend SPD Joost, Sigrun Alte Salzstraße 9 23701 Süsel-Woltersmühlen 04524 1674 in der Gemeindevertretung beraten SPD Kloth-Korten, Martina Zarnekauer Siedlung 2 23701 Süsel-Zarnekau 04521 1383 und be­schlossen werden. SPD Maas, Dirk Neustädter Straße 5 23701 Süsel 04524 8242 Die Fachausschüsse sind SPD Meininghaus, Swantje Bischof-Kieckbusch-Straße 13 23701 Süsel 04524 900155 J Finanzausschuss SPD Pietzner, Elke Eutiner Landstraße 10a 23701 Süsel-Groß Meinsdorf 04521 8489902 J Planungs- und Umweltausschuss SPD Wende, Andreas Talstraße 21 23701 Süsel-Gömnitz 04529 998822 J Ausschuss für Schule, Kultur und CDU Bimberg, Peter Bahnhofstraße 5 23701 Süsel-Bujendorf 04529 588 Soziales CDU Boonekamp, Adrianus An der Bäderstraße 2 23701 Süsel 04524 1012 CDU Ehlers, Claus Im Dorfe 10 23701 Süsel-Bockholt 04521 2616 Ehrenamtlicher Bürgermeister: CDU Hatje, Hans-Hinrich Zur Schwartau 11 23701 Süsel-Gothendorf 04521 6517 Holger Reinholdt CDU Klüver, Karsten Am Dorfplatz 1 23701 Süsel-Röbel 04521 73417 1. Stellvertreterin: CDU Mertin, Thomas Kornhof 3 23701 Süsel-Groß Meinsdorf 04521 71684 Swantje Meininghaus CDU Woyna, Michael An der Bäderstraße 69a 23701 Süsel 04524 7069311 2. Stellvertreter: Adrianus Boonekamp FWS Illing, Dieter Am Schmiedeberg 1b 23701 Süsel-Gothendorf 04521 5136 3. Stellvertreter: FWS Reinholdt, Holger Im Dorfe 1 23701 Süsel-Bockholt 04521 73937 Albrecht Dudy FWS Schümann, Wolfgang Spetschenweg 11 23701 Süsel-Röbel 04524 2870

3 Ausschüsse der Gemeindevertretung

Finanzausschuss Ostsee-ApOtheke SPD: Susanne Bötticher-Meyners (Vorsitzende) hAffkrug CDU: Peter Bimberg (stellv. Vorsitzender) Inh. Simone Kampe e.K. SPD: Martina Kloth-Korten, Swantje Meininghaus CDU: Adrianus Boonekamp, Claus Ehlers FWS: Marvin Mews (w.B.) Strandallee 1 A · 23683 Haffkrug · Telefon: 0 45 63-54 63 Vertreter: Fax: 0 45 63-51 21 · [email protected] SPD: Albrecht Dudy, Klaus Berger Kostenfreie Lieferung bei Einwurf des Rezeptes in Süsel CDU: Michael Woyna, Tim Kühne (w.B.) Rezept-Sammelstelle (Briefkasten) Pastor-Dr.-Fuchs-Weg 1 FWS: Thomas Mertin

Wir freuen uns auf Sie! Planungs- und Umweltausschuss SPD: Klaus Berger (Vorsitzender) Ihr famila-Team Eutin CDU: Karsten Küver (stellv. Vorsitzender) Plöner Landstraße 8 – 10 SPD: Elke Pietzner, Rainer Korten (w.B.) Mo. – Sa. 7 – 21 Uhr | Tel: 04521 6333 CDU: Michael Woyna, Hans-Hinrich Hatje FWS: Dieter Illing Vertreter: 82x im Norden SPD: Swantje Meininghaus, Andreas Wende www.famila-nordost.de CDU: Adrianus Boonekamp, Claus Ehlers FWS: Wolfgang Schümann

Eutin_image_93x42_2015.indd 1 09.03.15 11:34Ausschuss für Schule, Kultur und Soziales CDU: Michael Woyna (Vorsitzender) FWS: Wolfgang Schümann (stellv. Vorsitzender) Alles für Haus und Hof! SPD: Albrecht Dudy, Sigrun Joost, Andreas Wende • Tierfutter Vogel-, Tauben-, Hunde-, Schaf-, Rinder-, Schweinefutter • Heizöl und Diesel Wir liefern unsere Mineralöle prompt und preiswert CDU: Tim Kühne (w.B.), Thomas Mertin zu Ihnen nach Hause! Vertreter: • Automatentankstelle EC-Tankautomaten in Pönitz, Ahrensbök – neu jetzt auch im Dorf Berlin. SPD: Dirk Maas, Martina Kloth-Korten Günstiger tanken mit unserer Weidemann-Tankkarte! CDU: Adrianus Boonekamp, Petra Klüver (w.B.) Lindenstr. 31, 23684 Pönitz Tel.: 04524 / 70 60 60 FWS: Dieter Illing

4 Gemeinde Süsel Dorfvorstände

Alle Bürgerinnen und Bürger eines Dorfes wählen sich ihren Dorfvorstand, der die Belange der Bevölkerung gegenüber der Gemeinde vertritt sowie die dörfliche Gemeinschaft und das örtliche Brauchtum fördert.

Der Dorfvorstand bildet das Bindeglied zwischen Dorfschaft und Rathaus sowie Gemeindevertretung. Sie können sich an folgende Dorfvorstände­ wenden:

Dorfschaft Namen (Dorfvorsteher/-in, Anschrift Telefon stellv. Dorfvorsteher/-in, Beisitzer/-in) Barkau Thoms, Matthias Eutiner Straße 35 04524 7060350 Schlichting, Stephan Eutiner Straße 17 04524 7334322 Schlichting, Johann Eutiner Straße 5 04524 703170 Bockholt Anger, Udo Kattensahl 11 04521 849401 Fechtner, Horst Waldweg 8 04521 5746 Kutzner, Joachim Waldweg 7 04521 6799 Bujendorf Tamm, Doreen Dorfstraße 57a 04529 998840 Hilker, Rainer Am Hasenberg 8 04529 991747 Klemp, Michael Bujendorfer Landstraße 3 04529 998834 Ekelsdorf Fleischer, Beate Kronsholter Weg 3 04524 703164 Zehe, Heino An der Aue 1 04524 900273 Offen, Dörte Kronsholter Weg 5 04524 322 Fassensdorf Roßmann, Brigitte Roggenhof 19 04521 78529 Thode, Brigitte Osterdieck 3 04521 72344 Knoop, Frank Roggenhof 6 04521 71387 Gömnitz Wende, Andreas Talstraße 21 04529 998822 Engler, Christiane Zum Major 4 04529 991701 Strelow, Thomas Zum Hohen Kühn 2a 04529 999963 Gothendorf Bergmann, Michael Möhlenkampsweg 12 04521 775502 Wendler, Hans-Jürgen Zur Schwartau 4 04521 9793 Witt, Franziska Lange Dörpstraat 14 04521 776766 Kesdorf Horstmann, Kai An der Auwisch 7a 04524 701818 Pörksen, Katharina Woltersmühlener Weg 16 04524 703974 Kniep, Ute Woltersmühlener Weg 2a 04524 9482

5 Dorfvorstände

Dorfschaft Namen (Dorfvorsteher/-in, Anschrift Telefon stellv. Dorfvorsteher/-in, Beisitzer/-in) Middelburg Voß, Thomas Lüttkamp 4 04524 7009528 Gnaß, Jan-Peter Seewinkel 5 04524 8873 Jenkel, Eckard Groß Meinsdorf Marx, Ute Schusterweg 3 04521 4508 Golze, Werner Grotwisch 10 04521 3063 Kröplin, Thomas Grotwisch 24 04521 778710 Ottendorf Untiedt, Peter Sandfleth 6 04524 8899 Moll, Rüdiger Holmkamp 13 04524 8930 Hummel, Bärbel Haferkamp 4 04524 393 Röbel Schacht, Hans-Peter Wischhofkoppel 6 04521 798237 Kabus, Ulrich Op de Wurth 16 04521 9772 Siemens, Jürgen Spetschenweg 7 04521 798963 Süsel Neumann, Alfred Bischof-Kieckbusch-Straße 4 04524 8289 Jürß, Rainer An der Bäderstraße 5 04524 8985 Preuß, Dieter Bischof-Kieckbusch-Straße 21 04524 9718 Seifarth, Michael Am Hufeisen 8 0172 7609491 Hennings, Carsten An der Bäderstraße 90 04524 706554 Woltersmühlen Wessel, Christian Alte Salzstraße 24a 04524 703591 Joost, Sigrun Alte Salzstraße 9 04524 1674 Schwabe, Henning Alte Salzstraße 22 04524 703249 Zarnekau Krauskopf, Bärbel Alte Dorfstraße 14 04521 766912 Abel, Evelyn Griebeler Weg 15 0162 4235707 Kramp, Beate Am Dörphuus 1 04521 71917

6 Gemeinde Süsel Seniorenparlament

Das von den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern gewählte Seniorenparlament vertritt die Interessen der Altersgruppe ab 60 Jahren. Das Gremium bietet in Zusammenarbeit mit der Verwaltung ein jährliches Veranstaltungsprogramm und sonstige Service-Leistungen für Seniorinnen und Senioren an. Es hat den Status eines Beirates im Sinne der Gemeindeordnung und ist deshalb bei der Behandlung von seniorenrelevanten Themen durch die zuständigen Fachausschüs- se zu beteiligen. Bei Problemen, Anregungen oder Wünschen wenden Sie sich gerne an die nachfolgenden Mitglieder des Parlamentes.

Name Anschrift Telefon Caspari, Peter Alte Dorfstraße 25, 23701 Süsel-Zarnekau 04521 3557 Dudy, Renate Bujendorfer Landstraße 16, 23701 Süsel-Bujendorf 04529 217 Fink, Elke Dorfstraße 1, 23701 Süsel-Bujendorf 04529 479 Goertz, Heidi Zum Hohen Kühn 4, 23701 Süsel-Gömnitz 045229 219 Plambeck, Johannes Op de Wurth 46, 23701 Süsel-Röbel 04521 2084 Lunau, Inge Hollenweg 1, 23701 Süsel-Röbel 04521 5606 Strelow, Dieter Zum Hohen Kühn 2, 23701 Süsel-Gömnitz 04529 223

Ansprechpartnerin für die Seniorenarbeit im Rathaus ist Frau Lübker. Sie ist unter 04521 793-112 oder E-Mail [email protected] erreichbar. Weitere Informationen sind auch im Internet unter: www.kreisseniorenbeirat-oh.de zu finden.

Rathaus der Gemeinde Süsel

Seit dem 01.01.2007 besteht die Verwaltungsgemeinschaft Eutin – Süsel. Sowohl die Mitglieder der Verwaltung als auch der Selbstverwaltung der Gemeinde Süsel haben die Grundlage für eine moderne, leistungs- und kundenorientierte Verwaltung geschaffen. Der funktionale Rathausneubau wurde am 15. März 1997 an zentraler Stelle im Ort offiziell eingeweiht. Das Rathaus wird als Servicebetrieb mit der Zielsetzung geführt, Entscheidungen kompetent und zügig zu treffen, die Information und Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung möglichst optimal zu gestalten und die Möglichkeiten zur Entwicklung der Gemeinde zu nutzen.

Allgemeine Öffnungszeiten der Außenstelle Süsel Verwaltungsgemeinschaft Stadt Eutin/Gemeinde Süsel Montag 14:00 – 18:00 Uhr An der Bäderstraße 64, 23701 Süsel Dienstag 8:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 Uhr Telefon: 04521 793-0 Mittwoch geschlossen Telefax: 04521 793-110 Donnerstag 8:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 8:30 – 12:00 Uhr Internet: www.suesel.de Sprechstunde des Bürgermeisters im Rathaus Süsel: montags: 17:00 – 18:00 Uhr donnerstags: 8:30 – 9:30 Uhr

7 Wegweiser durch die Außenstelle Süsel der Verwaltungsgemeinschaft

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit entsprechenden Durchwahlnummern (Vorwahl 04521 793-)

Name Telefon E-Mail Zimmer-Nr. Bürgermeister Holger Reinholdt 111 [email protected] Zi. 21 OG Stabstelle: Elisabeth Lübker 112 [email protected] Zi. 17 OG Leiterin der Stabstelle Süsel Kornelia Venneberg 113 [email protected] Zi. 20 OG Vorzimmer Bürgermeister, Volkshochschule, Seniorenarbeit, Ehrungen, Patenschaften Fachdienst Haushalt, Finanzen und Stadtkasse: Jasmin Jürß 150 [email protected] Zi. 10 OG Fremdenverkehrsabgabe, Vergnügungssteuer/Eutin Manuela Schneider 152 [email protected] Zi. 11 OG Grundsteuer A + B, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer, Erbbauzins (Gemeinde Süsel) Martina Hellwig 153 [email protected] Zi. 12 OG Zweitwohnungssteuer (Stadt Eutin) Katja Rutz 151 [email protected] Zi. 13 OG Grundsteuer A + B, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Straßenreinigungsgebühren (Stadt Eutin) Maren Teschke 115 [email protected] Zi. 14 OG Geschäftsbuchhaltung Franziska Kaschner 115 [email protected] Zi. 14 OG Geschäftsbuchhaltung Bürgerbüro Außenstelle Süsel: Monika Paulsen 227 [email protected] Zi. 1 EG Meldewesen, Ausweise, Reisepässe, Fischereischeine, Führungszeugnisse, Führerscheinanträge, Beglaubigungen, Namensänderungen Fragen zum Autoschaden?

Industriestraße 7 Telefon 04521 - 7 21 66 23701 Eutin Telefax 04521 - 20 54 E-Mail [email protected]

8 Gemeinde Süsel Wissenswertes über die Gemeinde Süsel

Naturräumliches Die Gemeinde Süsel – Die Bauern aus den übrigen Dörfern betreffend die Vereinfachung und Ver- eine kurze historische wurden dienstpflichtig und bald als billigung der öffentlichen Verwaltung Die Gemeinde Süsel liegt mit einer Flä- Betrachtung Leibeigene behandelt. Das erste Dorf, (Vereinfachungsgesetz). che von rd. 5.500 ha und im Gebiet des das sich 1735 den Freibrief erwarb, „Naturparks Holsteinische Schweiz“. Der größte und wohl geschichtsträch- war Barkau. Davon berichtet am Dorf- Zum damaligen Zeitpunkt gab es Naturräumlich gehört das Gemeinde- tigste Ort der Gemeinde heißt Süsel. platz ein großer Stein mit der entspre- schon eine Kommune mit dem Namen gebiet zur „Ostholsteinischen Hügel- Der Ort Süsel ist bis zur Zeit der Kolo- chenden Inschrift. „Gemeinde Süsel“, die aber nur aus und Seenlandschaft“ und zum Teil- nisation unter Heinrich dem Löwen den Dörfern Süsel, Ekelsdorf, Gle- raum der „Pönitzer Seenplatte“. Der um 1100 Hauptort eines wendischen ­ 1867 wurde das Amt Ahrensbök und schendorf, Haffkrug, Middelburg, Ot- Fluss „Schwartau“ – bei uns noch ein ­Gaues gewesen. damit die Dörfer um Süsel dem olden- tendorf und Woltersmühlen bestand. Flüsschen – durchfließt die Gemeinde burgischen Fürstentum Lübeck einge- Zum 01.10.1933 wurde die „Gemein- und speist den Barkauer See, der das 1454 wurden Süsel und sieben weitere­ gliedert und gehörten somit zum de Redingsdorf“ aufgelöst, deren Orte Zentrum des gleichnamigen Natur- Dörfer an das Karthäuserkloster in „Eutinischen“, zum Großherzogtum Bujendorf, Fassensdorf, Gömnitz und schutzgebietes ist. Ahrensbök verkauft. Oldenburg. Im Zuge der Verwaltungs- Röbel zu Süsel kamen. Aus der „Ge- Im Bereich des Süseler Baumes gibt es reform entstand dann 1933 die Groß- meinde Siblin“ bekam die neue Ge- eine große Zahl von Kiesabbauflä- Als nach der Reformation der klöster­ gemeinde Süsel. meinde Süsel die Dörfer Barkau und chen, die inzwischen verschiedenen liche Besitz wieder unter die „Krone“ Kesdorf zugeschlagen, aus der „Land- fremdenverkehrlichen und wirtschaft- kam, wurde das Gebiet der heutigen Damit beginnt die geschichtliche Be- gemeinde Eutin“ noch die Dörfer lichen Nutzungen zugeführt worden Gemeinde Süsel dem Amt Ahrensbök trachtung der heu­tigen Gemeinde Bockholt, Gothendorf, Groß Meinsdorf sind. Grundlage für eine geordnete im ­Her­­zogtum Holstein-Plön zuge- Süsel. und Zarnekau. Die Dörfer Gronenberg Planung ist der Landschaftsplan, der schlagen. Die Plöner Herzöge führten und Haffkrug musste die Gemeinde im Zuge eines bundesweit beachteten im ganzen Amt Ahrensbök die Guts- Die hauptamtlich ver­waltete Gemein- Süsel an die Gemeinde Gleschendorf Modellvorhabens „Fremdenverkehr wirtschaft ein und errichteten Vorwer- de des Kreises Ostholstein wurde ge- abtreten. Sie besteht somit heute aus und Landschaftsplanung“­ entwickelt ke aus den Gemarkungen der aus schaffen durch das Gesetz für den 15 Dörfern. ­wurde. diesem Grunde niedergelegten Dörfer. Landesteil Lübeck vom 08.09.1933, 9 Wissenswertes über die Gemeinde Süsel

Vor dem zweiten Weltkrieg wohnten Gemeinde Süsel und betrug zum Diese Zahl verteilt sich wie folgt auf Kesdorf 206 Einwohner knapp 3.000 Menschen auf dieser 01.04.2014 insgesamt 5.447 Einwoh- die einzelnen Dörfer: Middelburg 96 Einwohner Gemeindefläche. Der Zusammenbruch ner, die mit Hauptwohnung gemeldet Ottendorf 226 Einwohner nach dem Krieg und der damit verbun- sind. Barkau 188 Einwohner Röbel 370 Einwohner dene Flüchtlingsstrom ließ die Einwoh- Bockholt 347 Einwohner Woltersmühlen 93 Einwohner nerzahl zeitweise auf 7.340 ansteigen. Bujendorf 610 Einwohner Zarnekau 508 Einwohner Ekelsdorf 353 Einwohner Süsel/Neusüsel 1.397 Einwohner Nach Abschluss der Umsiedlung 1949 Fassensdorf 171 Einwohner wurde ein Tiefstand von 4.002 er- Gömnitz 124 Einwohner reicht. Durch die enormen Bautätig- Gothendorf 308 Einwohner keiten stieg die Einwohnerzahl der Groß Meinsdorf 450 Einwohner

10 Gemeinde Süsel Feriengemeinde Süsel zwischen Holsteinischer Schweiz und Ostsee

Unmittelbar südlich der Kreisstadt die seit 1985 vom Land Schleswig- Max Habel in ausgebauten Kiesgruben rer kommen bei uns auf ihre Kosten. Eutin im fremdenverkehrsintensivsten Holstein verliehene staatliche Aner- Geschicklichkeit beweisen. Süsel hat Es gibt viele nah und fern gelegene Bereich der Bundesrepublik, dem Kreis kennung des „Erholungsortes Süsel“. auch ein Theater, die Kulturscheune Ausflugsziele, die gemütlich oder mit Ostholstein, liegt die Gemeinde Süsel Die berühmte St. Laurentiuskirche um des Theatervereins Süsel. sportlichem Ergeiz zu erreichen sind. mit ihren 15 idyllischen Dörfern. Die 1158 und der baumbestandene Dorf- Holsteinische Schweiz – inzwischen mittelpunkt sind in der Tat Wahrzei- Wer Abstand vom Strandtrubel der Wie man sieht, hat die Gemeinde ­Süsel ein Naturpark mit gleichem Namen chen eines heilen Dorfes. Ostsee bekommen will, kann an den für jedermann etwas zu bieten. – mit ihren Hügeln, reizvollen Seen fünf Badestellen im Bereich der Dörfer und Fließgewässern bietet genügend Besonders Sportliche begeben sich auf Süsel und Middelburg ins klare Wasser Für nähere Informationen schauen Sie Anreiz, unmittelbar in „zweiter Reihe“ die Bretter der seilgezogenen Wasser- springen. Der wanderlustige Gast wird bitte im Internet unter: hinter der Ostseeküste mit ihren at- skianlage, die seit 1985 am Süseler gern an den sieben Seen nach Foto- www.suesel.de. traktiven Fremdenverkehrsangeboten Baum für Begeisterung sorgt. Wer mit motiven Ausschau halten. Vom Göm- Entspannung und Erholung zu finden. dem Pferd verreist, kann für seinen nitzer Berg am Europäischen Fernwan- Ein Gastgeberverzeichnis der Gemein- Liebling und sich auf einem Bauernhof derweg, auf dem ein alter Turm steht, de Süsel erhalten Sie im Rathaus Süsel. Die beschauliche Gemeinde bietet Quartier finden und bei etwas Mut im hat man eine hervorragende Sicht über allerhand. Besonders stolz ist man auf bundesweit viel beachteten Reiterpark die Ostsee bei Neustadt. Auch Radfah- 11 Patenschaften / Partnerschaften

Patenschaft zur Gemeinde Patenschaft zur Bundes- Groß Krössin/Pommern wehr 1. Kompanie/Panzer- aufklärungsbataillon 6 Die im Rahmen der Beziehungen zwi- schen Neustettin und dem Kreis Die freundschaftliche Ostholstein gegründete Patenschaft Beziehung zur Bundes- wird seit einigen Jahren mit neuem wehr wurde im Laufe der Leben erfüllt. Ehemalige Groß Jahre immer weiter ver- Krössiner treffen sich jährlich in tieft. Gegenseitige Hilfe- Ottendorf. Bisheriger Höhepunkt: leistungen, aber auch gesellige Treffen Eine gemeinsame Exkursion nach sind inzwischen zur Selbstverständ- Polen. Die Patenschaft besteht lichkeit geworden. Die Patenschaft seit dem 19. August 1956. besteht seit dem 05.10.1984.

Sankt Laurentius Kirche in Süsel

In Süsel befindet sich mit der Sankt Laurentius Kirche eines der schönsten Gotteshäuser im Kreis Ostholstein. Die Kirche gehört zur Gattung der Vicelin-Kirchen, die während der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts auf Veranlassung Bischof Vicelins bzw. von seinem Nachfolger Gerold in dieser Gegend mehrfach errichtet wurden. Alle diese Bauten zeigen in ihrer räumlichen Gliederung typische Merkmale: an die halbrunde Apsis im Osten schließt sich ein in der Grundfläche quadratischer, nach oben meist gewölbter Chorraum an. Ihm folgt in deutlicher Absetzung das einschiffige Langhaus mit flacher Holzbalkendecke und im Westen der Abschluss durch einen mächtigen Turm. An der Südwand der Turmhalle steht auf einer Gedenktafel zur Erinnerung an Bischof Gerold das vermutete Baujahr der Kirche: 1158. Die gewaltigen Mauern der Kirche boten in der Kolonialzeit auch Schutz vor Feinden. Für die in Süsel und Umgebung seit 1143 angesiedelten Friesen wur- de die Kirche mit ihrem ursprünglich weit ins Land grüßenden Turm zum Mittelpunkt eines neugegründeten Kirchengaus, der aus einem slawischen Gaubezirk Süsel hervorgegangen war.

Die Kirche ist für Besucher täglich geöffnet. Führungen sind möglich. Der Sonntagsgottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Angebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder entnehmen Sie bitte dem kirchlichen Gemeindebrief. Weitere Informationen erhalten Sie im Kirchenbüro unter 04524 372. 12 Gemeinde Süsel Die „Süseler Schanze“ – Eine frühere Burg am See

Den Namen Süsel überlieferte erstmals Im Mittelpunkt des Gaues war ein Burg- nistendorf am Südufer übergegangen. Helmold (Chronica Slavorum Kap. 57: wall – zum Gutsbezirk Oevelgönne Wenige Jahre nach seiner Begründung Susle) als Bezeichnung eines Gaues, gehörig – am Nordufer des Süseler Sees, bestand es seine Feuerprobe. in den Graf Adolf II. von Holstein bei der „Schanze“ genannt wird. Die weit der Landverteilung des Jahres 1143 in den See vorspringende Moränenkup- Im Hochsommer 1147 strömten nach friesische Siedler einweist. pe, deren Böschung man gut vom Süd- der Brandschatzung Lübecks obotriti- Dieser Gau erstreckte sich bis zum und Westufer des Sees aus erkennt, sche Scharen durch das Land und Bungsberg und über das Neustädter weist Reste einer einst wesentlich stär- griffen auch das zur Zeit des Bischofs Binnenwasser hinaus. Süsel selbst keren Befestigung auf. In der Gegend Vicelin bereits christianisierte Süsel an, liegt im südlichen Teil des Gaues und dieser „Schanze“ häufen sich die Funde das – nach Helmond – von knapp geriet knapp 11/2 Jahrzehnte früher der frühgeschichtlichen Zeit. Von dieser 100 Mann gegen etwa 3.000 an­ in das Blickfeld des Chronisten als der ehemaligen Burg am Nordufer ist der greifende Slawen verteidigt wurde nördliche Teil. Name „Süsel“ auf das friesische Kolo- (Chronika Slavorum Kap. 64).

Der Major – Das Kulturdenkmal Gömnitzer Turm

Der schlichte Turm auf dem Gömnitzer der säulenförmige Turm steht, in alter große Sanierungsmaßnahmen in den Berg ist die zweithöchste Erhebung im Zeit ein mächtiger Baum stand. Nach Jahren 1982 und 1993 machten ihn zu Kreis Ostholstein mit 93,8 m über NN. der mündlichen Überlieferung ist es einem erstrebenswerten Nahziel. Er vermittelt einen herrlichen Blick wohl eine Eiche gewesen. Sie war so über die ostholsteinische Landschaft prägnant, dass sie den Seefahrern im Heute kann er auch wieder bestiegen und auch über den Bereich der Lübe- Bereich der Lübecker Bucht als Land- werden – aus den vier Öffnungen hat cker Bucht. Es handelt sich bei diesem marke diente. man einen interessanten Ausblick in Rundturm um ein Seezeichen aus dem die Umgebung. Jahr 1828, das vom Landesamt für Nach Zerstörung durch einen Sturm Denkmalpflege Schleswig-Holstein im Jahr 1815 entstand das Bedürfnis, 1969 unter Denkmalschutz gestellt eine neue Landmarke zu setzen. Die worden ist. Aus der Geschichte ist Gemeinde Süsel machte sich stark, den bekannt, dass dort, wo heute auf dem in jüngster Zeit nicht mehr benötigten breiten Buckel des Gömnitzer Berges Turm in ihr Eigentum zu erhalten. Zwei 13 Kinderbetreuung in der Gemeinde Süsel

Die Gemeinde Süsel ist stolz auf ihr Diese Kindertageseinrichtungen sind Die kommunale und freie Jugendar- mehr den Eltern orientiert an den in- breit gefächertes Angebot im Bereich jedoch nur eine Säule der Kinderbe- beit ergänzt sich durch das gemeinsa- dividuellen Bedürfnissen bedarfsge- der Kinderbetreuung in den verschie- treuung in der Gemeinde Süsel. me Kooperationsprojekt, das ebenfalls rechte Betreuungsmöglichkeiten mit denen Einrichtungen in der Gemeinde, durch die Gemeinde und den Deut- pädagogischen Inhalten für ihre Kin- angefangen über Krippenplätze im Die Gemeinde und der Deutsche schen Kinderschutzbund, Kreisver- der bereit zu stellen. So wird in der St. Laurentius Kindergarten in Süsel ­Kinderschutzbund – Kreisverband Ost- band Ostholstein, getragen wird. Gemeinde Süsel die Grundlage für eine und Kindergartenplätze in dieser holstein – betreiben die Offene Ganz- Berufstätigkeit der Eltern genauso wie Einrichtung sowie in der „Spielstube tagsschule für Kinder der Grund- Dieses breit gefächerte Angebot spie- für eine bestmögliche Förderung der Kunterbunt“ in Groß Meinsdorf und schule, um so zusammen mit päda- gelt das Ziel der Gemeinde wieder, Kinder geschaffen. Der Erfolg dieser dem „Kindernest in Bujendorf“. Das gogischen Angeboten, u. a. eine Be­ nicht nur jedem Kind ab Vollendung Angebote zeigt sich auch dadurch, „Kindernest“ bietet Hortplätze sowie treuung der Kinder und eine warme des dritten Lebensjahres seinen dass sehr viele junge Familien mit Ganztagesbetreuung an. Mittagsmahlzeit sowie Hausaufga- Rechtsanspruch auf einen Kindergar- Kindern die Gemeinde Süsel als Wohn- benhilfe, sicherzustellen. tenplatz zu garantieren, sondern viel- ort gewählt haben.

Kindertageseinrichtungen

St. Laurentius-Kindergarten Spielstube Kunterbunt Kindernest Bujendorf Außenstelle „Nesthäkchen“ Leiterin: Frau Willnow Leiterin: Frau Schröder Leiterin: Frau Stosik Am Schulzentrum 5, 23701 Süsel Pastor-Dr.-Fuchs-Weg 2, Eutiner Landstraße 30, Dorfstraße 1, 23701 Süsel-Bujendorf Betreuungsangebote: 23701 Süsel 23701 Süsel-Groß Meinsdorf Telefon: 04529 274 2 Krippengruppen Telefon: 04524 8488 Telefon: 04521 76768 E-Mail: Öffnungszeiten: 6:30 – 17:00 Uhr E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] Internet: Grundsätzliche Informationen Internet: E-Mail: www.kinderschutzbund-oh.de ­erhalten Sie auch in der Verwaltung www.kindergarten-süsel.de [email protected] Träger: unter der Telefonnummer Träger: Internet: Deutscher Kinderschutzbund, 04521 793-260. KiTa Werk e. V. www.spielstube-kunterbunt.de Kreisverband Ostholstein Betreuungsangebote: Träger: Betreuungsangebot: 2 Vormittagsgruppen, 1 altersge- Verein Spielstube Kunterbunt e. V. 2 Vormittagsgruppen, 1 Nachmit- mischte Gruppe, 1 Ganztagsgruppe Betreuungsangebote: tagsgruppe mit Ganztagsangeboten Öffnungszeiten: 7:30 – 14:00 Uhr 2 Vormittagsgruppen, 1 alters­ Öffnungszeiten: 7:00 – 17:00 Uhr gemischte Nachmittagsgruppe, 1 Krippengruppe Öffnungszeiten: 7:00 – 17:00 Uhr 14 Gemeinde Süsel Grundschule der Gemeinde Süsel

Die Grundschule der Gemeinde Süsel deckt mit ihrem Schulgebäude Am Schulzentrum 3 den Bedarf für derzeit über 200 Schülerinnen und Schüler ab.

Die Grundschule Süsel hat als erste Schule des Kreises Ostholstein inte­ grative Maßnahmen durchgeführt und die bisher größte Zahl solcher Maß- nahmen mit Erfolg abgeschlossen. Auch die seit 2007 durch die Genfer Konvention geforderte Inklusion wird in Süsel betrieben. Zusätzlich haben wir seit dem Schuljahr 2012/2013 eine Kooperationsklasse der Schule „Am Papenmoor“ für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“.

Auch die vielfältigen Möglichkeiten, zusammen kommen und kooperieren. Die Grundschule unter der Leitung wie ein großes, attraktives Pausenge- Die Schulgebäude, die Turnhalle und von Frau Swantje Popp-Dreyer, ist lände, der reaktivierte Schulgarten mit der Sportplatz stehen auch nach Schul- erreichbar unter der Telefonnummer Hochbeet und Kräuterspirale, aktive schluss der Volkshochschule, verschie- 04524 8211 sowie unter der Pausengestaltung, zwei Chöre (Ein- denen Sport­vereinen und -gruppen, E-Mail-Adresse: gangsstufenchor und der große Chor), Musikern und Hobbykünstlern zur [email protected]. Projektwochen und -tage etc. tragen Verfügung. Auch die Website ist eingerichtet: zu einem guten Schulklima bei. In Ko- www.grundschule-suesel.de. operation mit der ev. Kirchengemein- Die Schülerbeförderung erfolgt in der de Süsel wird einmal monatlich in der Gemeinde Süsel im Linienverkehr und St. Laurentius Kirche ein Schulgottes- durch eingesetzte Schulbusse. Einmal dienst angeboten. pro Woche kommen die gemeindean- Ein sauberer Zahn wird niemals krank! sässigen Kitas in einen eigenen Raum Seit dem 15.02.2011 wird sowohl die der Schule und in die Turnhalle. Schule als auch die Offene Ganztags- schule durch das Projekt der Schulso- Als weitere Schulen stehen im Einzugs- zialarbeit unterstützt. bereich der Gemeinde Süsel die Ge- meinschaftsschulen in Eutin und Pö- Die Schule wird in Süsel als multifunk- nitz, die Gymnasien, die Beruflichen tionale Einrichtung betrachtet, in der Schulen und die zuständige Förder- die verschiedensten Einrichtungen schule in Eutin zur Verfügung. 15 Offene Ganztagsschule mit Frühbetreuung

Seit dem 1. Oktober 2005 gibt es an Außer frisch zubereitetem Mittages- Die Cafeteria wird von 9:20 – 9:40 Uhr währleisten. Ermöglicht wurde der der Grundschule eine Offene Ganz- sen und Hausaufgabenbetreuung ste- täglich während der Schulzeit von Neubau durch eine großzügige För­ tagsschule mit Frühbetreuung – Trä- hen am Nachmittag ab 15:00 Uhr Barbara Rothaupt angeboten. derung aus Bundes­mitteln. gerschaft Kinderschutzbund. Projekte wie Sport und Spiel, Ernäh- rung, Theater und kreatives Gestalten Einmal im Monat können sich die Der Träger der Einrichtung ist der Die Offene Ganztagsschule Süsel ist auf dem Programm. Die Offene Ganz- Eltern zu einem „Klönschnack“ in Deutsche Kinderschutzbund, Kreis­ erreichbar unter der Telefonnummer tagsschule unterstützt und fördert die unserer Mensa treffen und gemein- verband Ostholstein e. V. 04524 1828 sowie unter der E-Mail- Kinder nicht nur in schulischer Hin- sam mit ihren Kindern spielen, Kaffee Adresse: sicht, sie versteht sich als familienun- trinken, Kuchen essen sowie Erfahrun- [email protected] terstützend und als Ergänzung zum gen austauschen. Schulalltag. Für das Personal stehen Montags – freitags von 6:45 – 8:45 Uhr die Kinder und deren Bedürfnisse im Die Gemeinde Süsel investierte in den und 12:00 – 17:00 Uhr ist sie für die Mittelpunkt. In der Offenen Ganztags- Jahren 2005 und 2006 über 700.000 Kinder geöffnet, sowie die Hälfte aller schule werden die Kinder von päda- Euro, um durch ein neues Gebäude Schulferien, mit Ausnahme der Weih- gogischem Fachpersonal betreut. eine adäquate Unterbringung zu ge- nachtsferien.

16 Gemeinde Süsel Jugendzentrum Süsel / Skateanlage Süsel

Das Kooperationsprojekt der Gemein- Alle 2 Wochen gibt es die Möglichkeit de. Unterstützung beim Bewerbung ten Fläche verschiedene Geräte wie de Süsel und des Deutschen Kinder- zu einem Shuttle-Service, so können schreiben – auch dafür gibt es das Half-Pipe, aufstellen lassen, die eine schutzbundes, Kreisverband Osthol- Jugendliche aus umliegenden Dörfern Jugendzentrum. Die Arbeit im Jugend- vielfältige und interessante Nutzung stein e. V. der offenen Jugendarbeit, abgeholt und zum JuZe gefahren wer- zentrum wird von den pädagogischen ermöglichen. sowie der kommunalen Jugendarbeit den (Informationen und Daten erfährt Fachkräften Torsten Timm und Saskia sind seit dem Frühjahr 2014 in die man direkt im JuZe). Guttau durchgeführt. Das Jugendzentrum ist erreichbar un- Räumlichkeiten der Grundschule um- ter der Telefonnummer 0174 3410501. gezogen. In der JuZe-Zeit stehen dort offene Aktuelle Termine und Veranstaltungen Angebote wie Tischtennis, Dart, Bil- werden immer sichtbar an der Tür Folgende Öffnungszeiten: lard, Tischfußball u.v.m. zur Verfü- ausgehängt und befinden sich in den montags und dienstags gung. Schaukästen der Dorfvorstände! von 16:00 – 20:00 Uhr, mittwochs von 16:30 – 20:00 Uhr, Weitere Aktionen sind zum Beispiel Ergänzt wird das Angebot für Kinder donnerstags von 16:00 – 18:00 Uhr verschiedene Turniere und in den Som- und Jugendliche mit der Skateanlage. und freitags von 15:00 – 20:00 Uhr. mermonaten gemeinsame Grillaben- Die Gemeinde hat auf der asphaltier-

17 Kultur in der Gemeinde

mit ausgewählten, extravaganten Theaterstücken, wie Comedy, Kaba- rett, Folk-Musik, Travestie-Show u. a. Schauen Sie doch einfach mal hinein ins „Theater mit dem besonderen Flair“.

Kartenvorverkauf: Telefon: 04524 1379

Theaterkasse: von September – April donnerstags von 17:00 – 18:00 Uhr

Bürozeiten: Montag von 9:00 – 13:00 Uhr Donnerstag von 14:00 – 18:00 Uhr Telefon: 04524 7063934

Informationen: Geschäftsführung Anne Vehres An der Bäderstraße 80, 23701 Süsel Telefon: 04524 8622 Telefax: 04524 8933 E-Mail: [email protected] Volkshochschule Kulturscheune Süsel Wedel, Ahrensburg, Itzehoe, Wismar, Internet: www.theater-suesel.de Leitung: Siegfried Hofmann u. a. Seit 1988 betreibt der Theaterverein Im Rathaus: Süsel sein eigenes kleines, feines Insgesamt bietet der Spielbetrieb der Kornelia Venneberg ­Theater mit 130 nummerierten Plät- Kulturscheune mit ca. 70 Vorstellun- Telefon: 04521 793-113 zen, die Kulturscheune Süsel. Die ei- gen vier Abo-Programme mit einer gene Niederdeutsche Bühne insze- bunten Mischung heimischer Kultur Die sehr lebendige VHS Süsel bietet niert pro Jahr zwei Dreiakter und ein von Komödie über Lustspiel bis zum ein umfangreiches Kurs- und Fahrten- Weihnachtsprogramm für die ganze Schauspiel und Drama. programm an. Nähere Informationen Familie. sind dem Programmheft der Volks- Außerdem findet jährlich u. a. ein hochschule zu entnehmen. Auch im Neben den Vorstellungen in der Kul- Kunsthandwerkermarkt und ein Jazz- Internet unter www.suesel.de finden turscheune ist die NDB Süsel auch konzert statt. Zudem gibt es das An- Sie das aktuelle Programm. unterwegs „op tour“ nach Hamburg, gebot des „Theater am Donnerstag“

18 Gemeinde Süsel Reiterpark Max Habel Süseler Baum

Telefon: 04524 705568 oder 0172 4177311 Internet: www.reiterpark-maxhabel.de

„Max Habels Traum am Süseler Baum“ titelte eine Tageszeitung an- lässlich der Eröffnung des Reiterparks 1987 – vor rund 25 Jahren. Max Habel war von 1968 bis 1980 Bundestrainer der Deutschen Vielseitigkeitsreiter und entwickelte die Grundidee für diesen Geländereit- und Trainings- platz.

Zehn Jahre später, 1997 zeichnete der Pferdesportverband Schleswig-Hol- stein die Feriengemeinde Süsel als „Pferdefreundliche Gemeinde“ aus. Mit dem Reiterpark Max Habel steht in der Feriengemeinde Süsel al- len Pferdesportlern­ auf einer Fläche von 16 Hektar – einschließlich einer Grasgaloppbahn von 1.000 m Länge – ein vielseitig gestalte- nach den Grundlagen der tes Gelände in na­ türlicher­ Reitlehre im Geiste von holsteinischer Landschaft zur Max Habel. Verfügung. Die Gehlust der Pferde Ziel der Idee Reiterpark ist steigt. Pferd und Reiter es, Reiter und ihre Pferde gewinnen Freude am möglichst frühzeitig an das „kultivierten Reiten im Geländereiten heranzuführen. Gelände“ (Zitat Max Dazu setzt der Trägerverein Habel), am regulierten qualifizierte Übungsleiter ein. Vorwärts Rücken frei und Diese leisten bei ­jeder­ Nutzung auf Nase vor. Wunsch Ausbildungsunterstützung

19 Landesgartenschau und Stadtsanierung Eutin

Es wird gebaut in Eutin – für eine moderne und lebenswerte Stadt, für mehr Sitzmöglichkeiten. Der Seepark wird künftig Freizeit-, Spiel- und Aktivitäts- Freizeit- und Aufenthaltsqualität rund um den Großen Eutiner See und in der bereich für Jung und Alt mit Sichtachsen zum Wasser. Als Freizeitgebiet für historischen Altstadt. Natur- und Wanderfreunde wird der Süduferpark mit direktem Seezugang neu erschlossen. Auch das Bauhofareal und die historischen Torhäuser werden Erstes Etappenziel sind die nachhaltigen Maßnahmen umgesetzt zur Landes- saniert. Und als Entrée zur Landesgartenschaustadt Eutin wird sowohl der gartenschau Eutin 2016: Die Stadtbucht wird neu gestaltet und präsentiert Bahnhofsvorplatz als auch die westliche Peterstraße bis zum Frühjahr 2016 sich künftig mit einer einladenden Holzdeck-Promenade mit vielen spannenden neu gestaltet.

Wasserski und Seepark Auskünfte erteilt gern die Seepark Rumpel GmbH Telefon: 04524 1777 E-Mail: [email protected] Internet: www.wasserski-suesel.de

20 Gemeinde Süsel Feuerwehren

Für den Brandschutz der Gemeinde dem gesellschaftlichen Leben in unse- Feuerwehren immer auf neue Mitglie- gendliche finden dort ein interessantes Süsel sind 9 freiwillige Ortswehren mit rem ländlichen Bereich nicht wegzu- der angewiesen. Frauen in Uniform Freizeitangebot. ca. 250 Mitgliedern zuständig. Diese denken. So veranstalten die Feuer- sind bei der Feuerwehr inzwischen erfüllen nicht nur die wichtigen Auf- wehren z. B. Dorffeste und Laternen- eine Selbstverständlichkeit. Der Nach- gaben des Brandschutzes und der umzüge, ohne die manch ein Dorfle- wuchs wird durch die 3 Jugendfeuer- Bei Interesse wenden Sie sich gerne Rettung, sondern sie sind auch aus ben recht trist wäre. Dafür sind die wehren ausgebildet. Kinder und Ju- an die nachfolgenden Personen:

Ortswehr Ortswehrführer Anschrift Telefon Gemeindewehrführer Nagel, Kai 23701 Süsel-Middelburg, Middelburger Straße 3 04524 522 stellv. Gemeindewehrführer Machlitt, Stefan 23701 Süsel, Am Süselerbaum 1 0152 23331352 stellv. Gemeindewehrführer Müller, Rolf 23701 Süsel-Röbel, Op de Wurth 19 04521 778415 stellv. Gemeindewehrführer Rave, Nils 23701 Süsel-Groß Meinsdorf, Am Kamp 12 04521 778862 Bujendorf Cordes, Dirk 23701 Süsel-Bujendorf, Anschottredder 23 04529 998163 Fassensdorf Schultz, Edwin 23701 Süsel-Fassensdorf, Achter de Höf 14 04521 72666 Gothendorf Sattler, Andre 23701 Süsel-Gothendorf, Am Wiesengrund 8 04521 78202 Gömnitz Wandrey, Thomas 23701 Süsel-Gömnitz, Talstraße 9a 04529 998122 Groß Meinsdorf Rave, Nils 23701 Süsel-Groß Meinsdorf, Am Kamp 12 0172 4368645 Kesdorf Grell, Stefan 23701 Süsel-Kesdorf, An der Auwisch 22 04524 9836 Röbel Müller, Rolf 23701 Süsel-Röbel, Op de Wurth 19 04521 778415 Süsel Machlitt, Stefan 23701 Süsel, Am Süselerbaum 1 0152 23331352 Zarnekau Kramp, Maik 23701 Süsel-Zarnekau, Zarnekauer Siedlung 4 0162 6782212 Jugendfeuerwehr Röbel Uchneytz, Michaela 23701 Eutin, Elisabethstraße 52a 0157 59528622 Jugendfeuerwehr Süsel Martens, Dirk 23701 Süsel-Woltersmühlen, Alte Salzstraße 1 0152 04678209 Jugendfeuerwehr Zarnekau Plath, Timo 23701 Süsel-Zarnekau, Am Wasserwerk 9 04521 7750586 Spielmannszug Struck, Rita 23701 Süsel-Bockholt, Överdiek 20 04521 709040 Handpuppenbühne Fassensdorf e. V. Schultz, Edwin 23701 Süsel-Fassensdorf, Achter de Höf 14 04521 72666

21 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Süsel e. V.

Bereits im Jahr 2004 haben Bürgerin- rung des kulturellen Lebens in den ren bei den Einwohnerinnen und Ein- Bitte unterstützen auch Sie die nen und Bürger den Förderverein der Dörfern. Zwar stellt die Gemeinde wohnern aufmerksam machen. Dazu Arbeit der Feuerwehren, indem Sie Freiwilligen Feuerwehren der Gemein- Süsel trotz angespannter Haushaltsla- werden Sponsoren gesucht, die das dem Förderverein beitreten oder de Süsel e. V. gegründet. Sein Ziel ist ge die Mittel für die Grundsicherung Feuerwehrwesen unterstützen. Geld spenden! die Unterstützung und Förderung der bereit, jedoch will der Verein mit zu- Kontakt: Arbeit der ehrenamtlich tätigen Feu- sätzlichen finanziellen Mitteln die Zum anderen hofft der Förderverein Rita Struck (Vorstandsmitglied) erwehrfrauen und -männer, beim Arbeit der Erwachsenen und der Ju- auf eine breite Unterstützung durch Telefon: 04521 709040 Brandschutz, bei der Rettung, im Ju- gendlichen in der Feuerwehr weiter alle Bürgerinnen und Bürger der Ge- Bankverbindung: gendbereich, aber auch bei der Förde- fördern und auch die Arbeit der Weh- meinde Süsel. Volksbank Eutin Raiffeisenbank eG, BLZ 213 922 18, Kto. 8 001

Polizei (Freund und Helfer in der Not!) POLIZEI

Die Polizeistation Süsel, An der Bä­ derstraße 38, 23701 Süsel, ist von montags bis freitags in der Zeit von 7:00 – 19:00 Uhr besetzt.

Die Mitarbeiter sind Herr de Paoli ­(Leiter), Herr Hahn, Herr Koglin und Herr Muuß, die unter der Telefon­ nummer 04524 256 erreichbar sind.

Falls alle vier Beamten außer Haus sein sollten, kann über die Notrufnummer der Polizei (110) Hilfe erhalten wer- den.

Diese Nummer steht selbstverständ- lich auch nachts und an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung.

22 Gemeinde Süsel Begegnungsstätten / Vereinshäuser

Bezeichnung Ansprechpartner(in) Telefon Dörphuus Zarnekau Evelyn Abel 0173 6495601 und 0162 4235707 Sprüttenhus Röbel Rolf Müller 04521 778415 Sport- und Feuerwehrzentrum Bujendorf Detlef Cordes 04529 304 Begegnungsstätte Gothendorf Anni Strehse 04521 9514 Feuerwehrgerätehaus Kesdorf Stefan Grell 04524 9836 Dörps- un Füürwerhus Fassensdorf Edwin Schultz 04521 72666 Vereinshaus DGV Ottendorf Reinhard Wunsch 04524 8472 Schützenhaus Bujendorf Albrecht Dudy 04529 998050 Sport- und Kulturverein Bockholt Czuesanne Heidecke-Lund 04521 72692 Turn- und Sportverein Süsel Peter Gau 04524 9624 Schießgemeinschaft Schwartautal Rene Frick 04521 5864

23 Abwasserbehandlung muss sein

Neben dem Zweckverband Osthol- Erfreulich ist die Entwicklung in wei- stein, der für die zentrale Abwasser- teren Dörfern, in denen die Bürge­ behandlung im Hauptort Süsel und in rinnen und Bürger durch Schaffung Bujendorf als zweitgrößtem Dorf von Gesellschaften des bürgerlichen sorgt, betreibt auch die Gemeinde Rechts die Abwasserbehandlung zur Süsel selbst eigene Anlagen. Kostenminimierung selbst in die Hand genommen haben. Für Röbel hat sie ein Klärteichsystem mit Belüftung installiert, in Groß Meins­dorf stehen belüftete Klärteiche neben dem Flüsschen Schwartau für die Behandlung der Abwässer bereit und in Zarnekau werden die Abwässer eines Neubaugebietes sowie weiterer Anschlussnehmer über eine Teichan- lage nachgeklärt.

Unser Strom: Wir geben alles Natürlich günstig. und nehmen

(fast) alles: Süsel

Wechseln Sie jetzt zu den Stadtwerken Eutin Verkauf sämtlicher Schüttgüter wie Kiese, Sande, 0 45 21 - 705 350 Erden und Gorelith in verschiedenen Qualitäten und Körnungen sowie Pflanzerde, Hackschnitzel und Rinden-

mulch Annahme von Abfällen aller Art Abbruch Containerdienst von 1 m3 bis 36 m3 für jeden Bedarf

Wir sind für Sie da. Immer. Gollan Recycling · Bujendorfer Weg · 23701 Süsel Tel.: 0 45 29/99 79 15 · www.gollan.de

24 Gemeinde Süsel Wohnbaugebiete in der Gemeinde Süsel

Bereits seit vielen Jahren ist die Ge- und Besonderheiten bei den Ausbau- meinde Süsel bestrebt im Hauptort maßnahmen stets versucht, für die Süsel und in den einzelnen Dorfschaf- Bauinteressenten besonders anspre- ten eine ausreichende Anzahl von chende Gebiete zu schaffen. Wohnbaugrundstücken bereitzustel- Auskünfte über diese Nachverdich- len. Durch eine zielgerichtete Bauleit- tungspotenziale erteilt die planung wurde eine Reihe von Bauge- bieten ausgewiesen und erschlossen. Stadtverwaltung Eutin Dabei hat sich die Gemeinde nie auf Fachdienst: Stadt- und die bloße Bebaubarmachung der Flä- Gemeindeplanung chen beschränkt, sondern durch Fest- Telefon: 04521 793330 setzungen in den Bebauungsplänen E-Mail: [email protected]

Gut und sicher wohnen.

Wohnungsbau- genossenschaften Baugenossenschaft Ahrensbök eG

Lindenstraße 48 · 23623 Ahrensbök Telefon: 0 45 25 / 13 96 · Fax: 0 45 25 / 38 36 Internet: www.bg-ahrensboek.de 25 Arbeitsvermittlung Ostholstein

Neben einer ganzen Reihe von priva- ihnen in Bedarfsgemeinschaften Le- gerinnen und Bürger, Unternehmen ten bietet unter www.jobcenter-ost- ten Arbeitsvermittlern sind für die bende). Die Agentur für Arbeit betreut sowie Institutionen aus dem Kreis holstein.de weitere Informationen. Vermittlung die Agentur für Arbeit Arbeit- und Ausbildungssuchende Ostholstein im Internet unter (ehemals Arbeitsamt) und das Jobcen- sowie­­­­ Arbeitslosengeld I-Empfänger. www.arbeitsagentur.de/luebeck. Für die Gemeinde Süsel ist die Arbeits- ter zuständig. Das Jobcenter betreut agentur beziehungsweise das Jobcen- Arbeitslosengeld II-Empfänger (er- Die Adressen der Agentur für Arbeit Das Internetangebot des Jobcenter ter in Eutin zuständig. werbsfähige Hilfebedürftige und mit und weitere Informationen finden Bür- Ostholstein mit seinen sechs Standor-

Hansen & Dr. seiDel notar unD recHtsanwälte

Kompetenz und Erfahrung Wir beraten Sie gern – in allen rechtlichen Fragen um: • Haus-/Grundstückskauf und -verkauf • Erben und Vererben • Patientenverfügung • Vorsorgevollmachten • Handels- und Gesellschaftsrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht

Untere Querstraße 1 • 23730 Neustadt i. H. Tel.: 04561 - 71 43 60 [email protected] • www.hansen-seidel.de

26 Gemeinde Süsel Gewerbegrundstücke / Unternehmenspark

Gewerbegrundstücke Gemeinsam mit der Stadt Eutin hat die burg und Kopenhagen/Malmö; verbun- reizvolle Holsteinische Schweiz und die Interkommunales Gewerbegebiet Gemeinde Süsel ein ca. 15 ha großes den durch die A 1 und die Vogelflug- Residenzstadt Eutin stellvertretend für Eutin – Süsel Gewerbegebiet im Grenzgebiet Eutin/ linie. Zudem stehen beispielsweise die eine der beliebtesten Urlaubsregionen Unternehmenspark Süsel erschlossen. Es liegt mitten in Insel , Ostseebäder wie Grö- Deutschlands. Ansprechpartner für Ge- Holsteinische Schweiz der Fehmarnbeltregion zwischen den mitz oder entlang werbeflächeninteressenten können der boomenden Metropolregionen Ham- der 185 km langen Küste sowie die u. a. Anzeige entnommen werden.

27 SEK_AnzBürgerInfoSüsel_93x180_150428.pdf 1 28.04.15 16:09

Das Gesundheitsangebot in der Gemeinde Süsel

Fachkrankenhaus für Innere Medizin. Unser Leistungsschwerpunkt liegt in der Behandlung chronisch kranker und älterer Patienten. Gemeindeschwestern / Apotheke Sozialstation Ostsee-Apotheke-Haffkrug, Insbesondere: Geriatrie (Altersmedizin), Palliativmedizin, In der Gemeinde Süsel gibt es eine Apothekerin Simone Kampe Gemeindeschwester, die bei der Jo- Bahnhofstraße 2, 23683 Haffkrug medizinische Frührehabilitation, postakute Medizin hanniter-Unfall-Hilfe e. V. angestellt Telefon: 04563 5463 chronisch kranker Patienten. Behandlung von Diabetes ist und die pflegerischen Bereiche Telefax: 04563 5121 mellitus sowie weitere spezielle Behandlungsformen. abdeckt. – mit Rezeptsammelstelle Es werden stationäre, stationsersetzende und ambulante in Süsel, Pastor-Dr.-Fuchs-Weg 1 Die Arbeiterwohlfahrt des Kreisver- Behandlungen angeboten. bandes Ostholstein bietet Essen auf Krankenhäuser Rädern an. Therapiezentrum Middelburg, Geriatrisches Krankenhaus, Arzt Zentrum für Schädelhirnverletzte, Wir begleiten Sie J Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachpflegeheim Notfallmedizin Middelburger Straße 1, und sorgen für Dr. med. Roland Wagner 23701 Süsel-Middelburg Pastor-Dr.-Fuchs-Weg 1, Telefon: 04524 909-0 23701 Süsel Telefax: 04524 909-49 Ihre Gesundheit Telefon: 04524 681 E-Mail: [email protected] Telefax: 04524 1214 Internet: www.drk-tzm.de

Zahnarzt J Dr. Ralf D. Meyenberg Karl-Hamann-Straße 17, 23701 Groß Meinsdorf Telefon: 04521 1343

Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin GmbH Plöner Straße 42 · 23701 Eutin Telefon 04521 · 802-0 · www.sek-eutin.de

28 Gemeinde Süsel Weitere Gesundheitsangebote in der Gemeinde Süsel

Angebot Ansprechpartner(in) Anschrift Telefon Physiotherapie Franziska Gundlack Pastor-Dr.-Fuchs-Weg 1, 23701 Süsel 04524 706260 Behindertentransporte Wolfgang Döhrn Neustädter Straße 27, 23701 Süsel 04524 9149 Essen auf Rädern Arbeiterwohlfahrt Oldenburger Landstraße 11, 23701 Eutin 04521 702112 Die Johanniter Beratung und Information: Max-Planck-Straße 7, 23701 Eutin 04521 79190 Pflegedienstleitung Schwester Bettina Pinaß Wilhelmshöhe 4, 23701 Eutin 04521 703206 Wellness Anwendungen Brigitte Sandkamp An der Bäderstraße 69a, 23701 Süsel 0179 3932508

wenn...... ein älterer Mensch sich ... dann bieten die Einrichtungen der AMEOS nicht mehr allein pflegen Fachpflege in , Neustadt und kann, das Pflegehaus in Oldenburg professionelle Hilfe an. ... sich durch Alter oder l Gerontopsychiatrische Fachpflege Erkrankung die Psyche l Neuropsychiatrische Fachpflege verändert, l Fachpflege für Menschen mit geistiger ... Pflege und Betreuung Behinderung notwendig sind, l Fachpflege für Menschen mit seelischer Behin- derung und / oder Suchtfolgeerkrankungen l Pflegehaus am Sonnenweg Unsere Fachpflegeeinrichtungen bieten ein breites Spektrum und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Eine fachärztliche Versorgung rund-um-die Uhr sowie geschützte Wohnbe- reiche ergänzen unsere Leistungen.  Für Fragen steht Ihnen gern die Leiterin des Unternehmensbereichs Pflege, Theresia Kleikamp (Tel. 04561 611-4741), zur Verfügung.

AMEOS Pflege Holstein Wiesenhof | 23730 Neustadt i.H. Tel. (04561) 611-0 | www.ameos.eu 29 Vereine

Verein Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Angebote Bujendorfer Spielvereinigung von 1953 e. V. Krobitsch, Klaus Seestraße 13, 23701 Süsel-Bujendorf 04529 590 Geselliger Verein von 1898 e. V. Bujendorf Dudy, Albrecht Am Rehbrook 6, 23701 Süsel-Bujendorf 04529 998050 Schießsport Dörfergemeinschaftsverein Wunsch, Reinhard Sandfleth 5, 23701 Süsel-Ottendorf 04524 8482 Schießsport Ottendorf und Umgebung e. V. Schießgemeinschaft Schwartautal (1980) e. V. Frick, Rene Eutiner Landstraße 30, 04521 5864 Schießsport, Gymnastik, 23701 Süsel-Groß Meinsdorf dienstags Wassergymnastik. 19:00 – 20:30 Uhr Tischtennis, Nordic Walking, Tanzen Turn- und Sportverein von 1905 e. V. Böttcher, Holger Bgm.-Bessert-Weg 7, 23701 Süsel 04524 9529 Fußball, Handball, Tanzen, Kinderturnen, Tischtennis, Gymnastik, Aerobic, Gesundheits- sport, Badminton, Eltern-Kind-Turnen Wasserski-Club Süsel Weiß, Ulfert Ebeltofter Straße 8b, Wasserski 23669 Timmendorfer Strand Pferdesport- und Förderverein Beck-Broichsitter, Schlossberg 10, 24306 Plön 0171 4857984 Reitsport Süseler Baum e. V. Burkhard Hundesportgemeinschaft Süsel Gebauer, Guido Strandhöhe 3, 23730 Neustadt 04561 50175 Hundesport Sport- und Kulturverein Bockholt Heidecke-Lund, Overdiek 1, 23701 Süsel-Bockholt 04521 72692 Kultur- und Czuesanne Freizeitangebote Modellfluggemeinschaft Süsel Janz, Uwe Haarkoppel 33, 23714 Bad 04523 5603 Modellfliegen

30 Gemeinde Süsel Verein Ansprechpartner(in) Anschrift Telefon

Sonstige Vereine Theaterverein Süsel Hilbrecht, Jörn Pastor-Dr.-Fuchs-Weg 3, 23701 Süsel 04524 1502 Freizeit- und Angelverein Krobitsch, Klaus Seestraße 13, 23701 Süsel-Bujendorf 04529 590 „Redingsdorfer See“ e. V. (1982) DRK Ortsverein Süsel Isecke-Vogelsang, Matthias Am Beekmoor 7, 23701 Süsel 04524 1681 Sozialverband Deutschland Fink, Elke Dorfstraße 1, 23701 Süsel-Bujendorf 04529 479 -Kreisverband Ostholstein-; Ortsverband Süsel Kinderspielstube Kunterbunt e. V. Strube, Sonja 23701 Süsel-Groß Meinsdorf 04521 4016589 Schulverein der GS Süsel e. V. GS Süsel Am Schulzentrum 3, 23701 Süsel 04524 8211 Abwasser-Entsorgung-Overdiek e. V. Graf, Ulrich Overdiek 21, 23701 Süsel-Bockholt 04521 798912 Eigentümergemeinschaft Borchardt,Wolfgang Kattensahl 16, 23701 Süsel-Bockholt 04521 849201 Kattensahl/Waldweg Abwassergesellschaft Gothendorf Latendorf, Jürgen Lange Dörpstraat 21, 23701 Süsel-Gothendorf 04521 4584 Am Wiesengrund 1-21 Verein zur Förderung der Jugend- Dudy, Solveig Am Rehbrook 6, 23701 Süsel 04529 998050 hilfe in der Gemeinde Süsel -Dorfschaft Bujendorf- BUSCHKI Wasserversorgungsgenossenschaft Korten, Rainer Zarnekauer Siedlung 2, 23701 Süsel-Zarnekau 04521 1383 Redingsdorf Wassergenossenschaft Zarnekau Voß, Tim Alte Dorfstraße 16, 23701 Süsel-Zarnekau 04521 5351 Nutzungsgemeinschaft Köbernick, Steffen Am Wasserwerk 14, 23701 Süsel 0176 63369772 Klärteichanlage Zarnekau Historische Furche e. V. Schulze-Entrup, Bernd Overdiek 17, 23701 Süsel-Bockholt 04521 1422

Vereine, Parteien, Institutionen

Partei Vorsitzender Anschrift Telefon SPD-Ortsverein Gemeinde Süsel Wiencke, Volker Röbeler Weg 7, 23701 Süsel-Bockholt 04521 2065 CDU-Ortsverband Süsel Woyna, Michael An der Bäderstraße 69a, 23701 Süsel 04524 7069311 Freie Wähler Süsel (FWS) Illing, Dieter Am Schmiedeberg 1b, 23701 Süsel-Gothendorf 04521 5136

31 Was erledige ich wo?

In Sachen Amt oder sonstige Stelle Anschrift Telefon Abfallbeseitigung Zweckverband Ostholstein 23730 ,Wagrienring 3-13 04521 399-600 Abwasser Stabstelle Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04524 793-112 Frau Lübker Adoptionsvermittlung Kreis Ostholstein 23701 Eutin, Lübecker Straße 37-41 04521 788-0 Fachdienst Soziale Dienste An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-227 Frau Paulsen Anmeldung zur Eheschließung Standesamt Rathaus 23701 Eutin, Markt 1 04521 793-155, -156, -157 Arbeitslosengeld II ARGE Ostholstein 23701 Eutin, Bgm.-Steenbock-Straße 9 04521 79920, 04521 788549 Ausländerangelegenheiten Kreis Ostholstein 23701 Eutin, Lübecker Straße 37-41 04521 788-0 Aussiedlerbetreuung/-unterbringung Fachdienst Bürgerservice/ 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-206 Öffentliche Sicherheit Frau Kretschmann Ausstellung Personenstandsurkunden Standesamt Rathaus 23701 Eutin, Markt 1 04521 793-155, -156, -157 Bauanträge Fachdienst Bauverwaltung 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-330 Frau Stange Baugenehmigungen Kreis Ostholstein 23701 Eutin, Lübecker Straße 41 04521 788363, 788364 Bauhof Fachdienst Bauverwaltung 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-320 Frau Dyck Bauleitplanung Fachdienst Bauverwaltung 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-330 Frau Stange Baumschutz Fachdienst Bauverwaltung 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-332 Frau Kreidelmeyer Beglaubigungen/Bescheinigungen Bürgerbüro Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-227 Frau Paulsen Ermäßigung von Kindergarteneiträgen Kreis Ostholstein 23701 Eutin, Lübecker Straße 37-41 04521 788-315, -317 Fachdienst für materielle und rechtliche Jugendhilfe Essen auf Rädern Arbeiterwohlfahrt Ostholstein 23701 Eutin, Oldenburger Landstraße 11 04521 702112 Feuerwehrwesen Fachdienst Bürgerservice/ 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-202 Öffentliche Sicherheit Frau Schumacher Fischereischeine Bürgerbüro Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-227 Frau Paulsen Führerscheine Bürgerbüro Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-227 Frau Paulsen Führungszeugnisse Bürgerbüro Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-227 Frau Paulsen 32 Gemeinde Süsel In Sachen Amt oder sonstige Stelle Anschrift Telefon Fundsachen Bürgerbüro Rathaus Eutin 23701 Eutin, Markt 1 04521 793-225 Frau Boljun Gemeindeeigene Liegenschaften Fachdienst Zentrale 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-0 Immobilienwirtschaft Gestattungen Fachdienst Bürgerservice/ 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-201 Öffentliche Sicherheit Frau Lunau Gewerbeangelegenheiten Bürgerbüro Rathaus Eutin 23701 Eutin, Markt 1 04521 793-225 Frau Boljun Grundstücke Fachdienst Zentrale 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-312 Immobilienwirtschaft Frau Fick Kirchliche Angelegenheiten Ev.-luth. Kirchengemeinde Süsel 23701 Süsel, An der Kirche 4 04524 372 Kindergärten, Kinderkrippen, Fachdienst Jugend, 23701 Eutin, Markt 1 04521 793-260 Kinderspielplätze, Sport und Soziales Kinderspielplatzunterhaltung Herr Nitsche Landschaftsplanung Fachdienst Bauverwaltung 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-332 Frau Kreidelmeyer

33 Was erledige ich wo?

In Sachen Amt oder sonstige Stelle Anschrift Telefon Marktangelegenheiten Fachdienst Bürgerservice/ 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-230 Öffentliche Sicherheit Herr Papendorf Oberflächenentwässerung Zweckverband Ostholstein 23730 Sierksdorf, Wagrienring 3-13 04561 399-600 Pachtangelegenheiten Fachdienst Zentrale 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-312 Immobilienwirtschaft Frau Fick Passangelegenheiten/ Bürgerbüro Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-227 Personalausweise Frau Paulsen Reisegewerbekarte Fachdienst Bürgerservice/ 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-205 Öffentliche Sicherheit Herr Krage Rundfunkgebührenbefreiung Bürgerbüro Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-227 Frau Paulsen Schulangelegenheiten Stabstelle Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-112 Frau Lübker Schuldnerberatung Arbeiterwohlfahrt Ostholstein 23701 Eutin, Oldenburger Landstraße 11 04521 702111, -13, -16 Schwerbehindertenausweise Landesamt für soziale Dienste 23552 Lübeck, Große Burgstraße 4 0451 14060 Seniorenarbeit Stabstelle Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-113 Frau Venneberg Sperrmüll ZVO Betriebshof Neustadt 23730 Neustadt, Industrieweg 8-11 04561 399-600

34 Gemeinde Süsel In Sachen Amt oder sonstige Stelle Anschrift Telefon Steuern und Abgaben Fremdenverkehrsabgabe, Frau Jürß 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-150 Vergnügungssteuer / Eutin Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer, Frau Rutz 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-151 Straßenreinigungsgebühren / Eutin Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer / Süsel Frau Schneider 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-152 Erbbauzinsen / Süsel Zweitwohnungssteuer / Eutin Frau Hellwig 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-153 Straßenbeleuchtung / Fachdienst Bauverwaltung 23701 Eutin, Markt 1 04521 793-320 Straßenunterhaltung Frau Dyck Rathaus Eutin Suchtberatung Arbeiterwohlfahrt Ostholstein 23701 Eutin, Oldenburger Landstraße 11 04521 70210 Unterhaltsvorschuss Kreis Ostholstein 23701 Eutin, Lübecker Straße 41 04521 788-0 Fachdienst für materielle und rechtliche Jugendhilfe Untersuchungsberechtigungsscheine Bürgerbüro Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-227 Frau Paulsen Volkshochschulangelegenheiten Stabstelle Rathaus Süsel 23701 Süsel, An der Bäderstraße 64 04521 793-113 Süsel Frau Venneberg Wahlangelegenheiten Fachdienst Bürgerservice/ 23701 Eutin, Lübecker Straße 17 04521 793-201 Öffentliche Sicherheit Frau Lunau

in Zusammenarbeit mit: 23701050/7. Auflage/2015 Gemeinde Süsel, An der Bäderstraße 64, 23701 Süsel Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstraße 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Elisabeth Lübker Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Herausgeber: Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 10852 115 g/m2 , weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Geschäftsführung: Titelbild: © Ulrike Plötz Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, Gemeinde Süsel, An der Bäderstraße 64, 23701 Süsel und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

35 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ­ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Apotheke 4 Klinik für Geriatrie U3 Asphaltmischanlage U4 Klinik für Neurologie U3 Autoservice U2 Krankenhaus 28, U3 Baugenossenschaft 25 Küstenwerkstatt U2 Baumarkt 25 Landhandel 4 Baustoffe 25 Lebensmittel 4 Baustoffzentrum U4 Notar 26 Containerdienst 24 Nutzfahrzeuge U2 Energie 24, 25 Pflegehaus 29 Entwicklungsgesellschaft 26 Rechtsanwalt 26 Fachpflege 29 Recycling 24 Handelsmarkt 4 Recyclinghof U4 Kfz-Sachverständiger 8 Stadtwerke 24 Kfz-Werkstatt U2 Zahnarztpraxis 15 Kinderzahnärztin 15 U = Umschlagseite

Regional. Multimedial. Genial.

36 Gemeinde Süsel Im DRK-Krankenhaus Middelburg zurück ins Gleichgewicht Ältere Patienten finden den Weg zurück in ihr gewohntes Leben

Auch in der Region Ostholstein nimmt die Zahl der älteren Mitbürger stark Zusätzlich zu den Stationen behandelt das auf Altersmedizin spezialisier- zu, von denen viele gesundheitliche Einschränkungen aufweisen. Werden te Team in Middelburg Patienten auch in den 18 Plätzen der Tagesklinik. sie wegen einer Herzschwäche oder Lungenentzündung, bei Knochenbruch Hier finden intensive tägliche Physio- und Bewegungstherapien sowie Massa- oder Schlaganfall im Krankenhaus behandelt, haben sie immer den Wunsch, gen statt. Der Patient wird morgens mit einem Bus abgeholt und nachmit- „wieder auf die Beine“ und nach Hause zu kommen. In vertrauter häuslicher tags wieder nach Hause gebracht. „Diese Therapie ist besonders auf dieje- Umgebung möglichst wieder selbstständig zu sein, ist laut Dr. med. Jens nigen zugeschnitten, die zu Hause schon wieder relativ gut zurecht kommen Dowideit, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin (Geriatrie) im DRK-Kranken- und im Alltag noch mobiler und selbstständiger werden wollen“, so Dr. med. haus Middelburg, das am häufigsten genannte Behandlungsziel. Dowideit. Eine ambulante geriatrische Versorgung, die direkt auf hausärzt- liche Einweisung stattfinden oder sich an einen Krankenhausaufenthalt an- Mit täglicher Krankengymnastik, Bewegungstherapie und Massagen sowie schließen kann, rundet das vielgefächerte Angebot des DRK-Krankenhauses medizinischen Bädern und gezielter, aktivierender Pflege behandeln Ärzte, Middelburg ab. speziell geschulte Pflegekräfte und Therapeuten in Middelburg nach einem zugeschnittenen Behandlungsplan. In der Klinik für Neurologie betreut das Das DRK-Krankenhaus Middelburg bietet Mitarbeitern attraktive Konditi- Team um den Leitenden Chefarzt Dietrich Willemsen Patienten in der Akut- onen und ein umfassendes Fortbildungskonzept. Das Krankenhaus ist in und Rehaphase. Im Fachpflegeheim werden neurologische Patienten in der der Ausbildung von Ärzten als Akademisches Lehrkrankenhaus der Univer- Langzeitrehabilitation betreut. Die Patienten gelangen als Direktverlegung aus sität Lübeck und in der Alten- und Krankenpflegeausbildung aktiv. FSJler Krankenhäusern und auch auf hausärztliche Einweisung nach Middelburg. und Bundesfreiwilligendienst-Leistende sind herzlich willkommen, ebenso wie qualifizierte Bewerber in den Bereichen Pflege, Therapie und Ärztlicher „Individuell auf die gesundheitlichen Bedürfnisse zugeschnittene Therapien Dienst. sind die beste Grundlage, dass der ältere Patient wieder mobiler und im Alltag selbstständiger wird“, weiß die Leitende Therapeutin Frau Schoeneck. Daher Auskünfte und Informationen erhalten Sie gerne unter der Telefonnummer ist man in Middelburg stolz auf das 50 Köpfe zählende Therapeutenteam. 04524 909-100. www.deutsche-asphalt.de Foto: Klaus Buttgereit

Die Deutsche Asphalt GmbH Bereich Nord-West und die STRABAG AG Ihr Bereich Schleswig-Holstein Ost bieten am Standort Süsel ein innovatives zuverlässIger Baustoffzentrum als leistungsstarkes, den höchsten Anforderungen an Ökologie und Ökonomie gerecht werdendes Gesamtkonzept mit einer Partner flexiblenAsphaltmischanlage und einem modifiziertenRecyclinghof .

Bujendorfer Landstraße, 23701 Süsel

Tel.: 04529 9982 450 Tel.: 04529 9982 410 Fax: 04529 9982 466 Fax: 04529 9982 433