Ihre Ansprechpartnerin Diana Roth Medieninformation Durchwahl Telefon +49 3578 33-1910 74/2021 Telefax +49 3578 33-1999 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
[email protected] Kamenz, 6. Juli 2021 BIP-Wachstum 2019 nominal von 5,4 Prozent in der Stadt Leipzig bis 0,8 Prozent im Landkreis Meißen Fast 129 Milliarden Euro Bruttoinlandsprodukt (BIP) wurden 2019 in Sachsen - im Jahr vor der Coronapandemie - erwirtschaftet, 3,2 Prozent mehr als 2018 (in jeweiligen Preisen). Rund 43 Prozent des BIP kam aus den drei Kreisfreien Städten. Innerhalb des Freistaates lagen die Wachstumsraten gegenüber dem Vorjahr zwischen 5,4 Prozent in der Stadt Leipzig und 0,8 Prozent im Landkreis Meißen. Überdurchschnittlich war der Anstieg des BIP mit einem Plus um fünf Prozent auch im Landkreis Nordsachsen. Wesentlich verhaltener stieg das BIP mit 1,7 bzw. 1,9 Prozent dagegen im Erzgebirgskreis bzw. im Landkreis Mittel- sachen. Eine maßgebliche Ursache für ein hohes Wachstum einer Region waren über- durchschnittliche Zuwächse der Bruttowertschöpfung (BWS) im Produzierenden Gewerbe. Im Gegensatz dazu gab es hier sowohl im Landkreis Meißen, als auch in weiteren Landkreisen sowie der Stadt Dresden im Vergleich zu 2018 Rück- gänge. Innerhalb des Dienstleistungssektors kamen 2019 aus dem Bereich Öf- fentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit in allen sächsi- schen Kreisen deutliche Wachstumsimpulse. Im Bereich Grundstücks- und Wohnungswesen, Finanz- und Unternehmensdienstleister lagen die regionalen Veränderungsraten (Sachsen +2,1 Prozent) relativ nah beieinander, nur der Landkreis Bautzen verzeichnete einen Rückgang von 2,6 Prozent. Im Bereich Handel, Verkehr usw. bewegt sich der Vergleich der BWS mit 2018 zwischen Statistisches Landesamt Plus 7,6 Prozent in der Stadt Dresden und Minus 1,9 Prozent im Landkreis Gör- des Freistaates Sachsen litz.