Karte Markterkundung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Karte Markterkundung N 1498 Markt Waging a.See 1498 680 1499 681 1495 680 1501 1500 Kreisstadt 1498 1496 1497 662 686 Traunstein 1508 SELBERTING Gemeinde 1513 1495 1510 3 668/2 1511 1 668/4 696 1514 4 1512 Wonneberg 5 2 668/1 668 FI 690 668/3 667 1494 691 713 697 707 721 1515 379/3 1517 843 1494 710 719 379/2 382 1516 719 380 375 377 1518 379 1461/2 723 1462/2 722 1461 720 382 20 842 1517 372 287 845 725 363/3 1454/7 363 18 1475 367 377 380 16 358/2 382/1 1507 1454/6 1519 1476 287/11 366 1454/5 1493 1477 381 372 12 839 14 363/5 1462 1479/1 847 368 378/2 1454/3 11 839/2 378 363 651/2 371 1454/4 1492 S II 1460 S 658/2 I 358/3 363/4 360 837 S 1463/2 659/2 1453 8 10 652/2 365 P I I I 848 356 364 S 1479 822 380 TRENKMOOS 1474 1517 358 378/3 1453/1 362 375 1452/2 378/5 397 370 364 1464 651 378/9 100 103 106 1452 97 363 1509 381 1467 407 258/3 376 652 378/6 378/4 1489 408 96 1517 109 849 409 1465 91 1536 1517 378/7 1478 257 1519 1520 1474/1 1517 258 256/2 101 1466/2 1491 786/1 102 107 108 360/3 370/5 1451 793 360/2 378/8 393 91 259 395 365/2 96 82 1466 1534/3 1449/7 1471 825 1493/1 660 354 255/3 1449/6 86 370/4 369/3 658 850 S 258/2 I 1450 111 257/2 91 89 113/2 394 1448/7 8 1472/1 1466/3 1493 287 370/2 753/2 1449/1 1472/3 10 254 1523 407 255/2 256/4 1449 256/3 256/9 396 104 84 1534/6 98 89 83 381 105 1448/8 851 369/2 59 252 370/3 1448 1534/5 HAUNERTING 110 99 653 1451/2 1489 786 800/2 352 92 1489 90 1450/3 1490 730/2 391 88 659 95 654 255 212 113 5a 81 S III 6 349 1522 P S 1450/2 I II 350 213/2 PI 5 94 1449/4 731/3 255 800 4 800/1 5 1449/2 1448/6 P 256/5 1448/1 404 391/1 1473 9 I 114 87 1472/2 GEIERNEST 92 1472 256/6 210/2 852 651 350 238 791 95 4 114 244 98 St 2105 256/7 88 8 211 56 29 403 93 1448/2 240 58 1502 727 383 123/2 88 P 1534 I 405 1445/1 P 94 I 859 317 F 256/8 239 1485/1 I 3 S S I 1448/5 I 93 1509 7 1437/4 778 1 772/2 213/2 123/4 132/2 12 348 256 8 WÜSTENREIT 55 1489/18 727/1 348 51/7 406 240/1 Degenbach 10 1521 776 385/2 123/11 1448/4 6 243 54 1437/3 858/2 385/1 385/3 56 1447 1489 385/4 238 398/3 PI 132 72 3 400 318 657 TRENKMOOS 398/4 131 1529 656/2 655 398 1436 858/4 4 BURGHARTSÖD 80 210/2 114 123/5 79 53/2 1489/8 247/3 3 1 343 1489/15 346 2 398 73 1445/2 1489/20 1447/2 344 387 131/1 78 2 766/1 860 319 123/10 2 123/3 48 388 51/5 316 242 113 1 1443/1 131/2 1 1435 213/2 858/5 134/2 247 245 71 316/1 123 48/1 345 241 1489/16 123/9 49 1442 1433/3 1445 1489/13 77 90 75 1489/21 281 1433/4 218/7 753 320 1437/1 1530 123/8 126/6 1491/1 215/2 51/2 864 315 FUCHSREUT51/6 863 113/4 5 601/1 1489/19 337/2 237 76 1524/1 S 595 I 862 74 218/6 51/2 1436/1 1529 861 216/2 49 766 75/2 738 590 338/2 S 321 I 1441 1434 772 638 339 70/2 1435/1 772 213 113/3 FI 2 45/2 601 62/4 217/2 861/2 119/4 607 51/2 1485 218/2 125/4 636 70/5 71/6 1484 71/7 49/2 56/2 45 860/2 1524/2 246 51/10 1489/11 1 1433 660 125/2 70/4 236 118 1429 1530 313 51 1433/1 588 336 120 51/9 1440 639 122 71/4 71/5 11 1524/3 51/8 62/3 LACKEN 62/5 870 328 322 338 119 B 304 1486 860/3 209 218 21 115 64/3 1 325/2 1509/6 210 HIERANKL 1528 609 265/54 90/1 749 1428/4 755 265/20 752 265/56 1487 308 61/2 1525 3 222/1 70 S 14 870/1 I 208 305/9 305 1428/2 Waginger Straße 141/2 1431/5 883 326/5 307 121 1 265/53 P VP 637 306 233/1 116 4 II 307/1 6 2 234 LAUTER 9 1502/1 1505 1524 S 754 I I 1438 326/3 10 P I 2 8 326/4 oF P 305 S SI 326/2 I I 569/36 1534/2 4 326 P 3 16 1432/7 903 622 326/1 F P 569/4 II 1438/3 1522 HsNr. 10 Am Wetterkreuz 3 1438/4 5 20 638/2 326/6 I I 265/52 1 1428/1 902 626 7 326/18 869 326/17 12 HsNr. 569/6 326/7 7 305/2 1529 326/8 305/1 1428/5 587 10 346 222 1531 572 326/9 9 326/11 305/4 60 HsNr. 7 231/3 231 115 1531 3 305/3 Moosweg 64/4 1489/7 901 265/50 1 1428 1432/4 14 HsNr. 326/10 265/51 326/16 Zellerstraße 172 1431 615 5 634/6 621 610 11 HsNr. 5 305/8 300 233 1524 326/15 4 HsNr. S I 1356 569/1 326/12 16 8 178 623 2 HUFSCHLAG 8 207 206 303/2 6 6 143 1524 569/3 625 617/1 326/13 180 1428/6 1432/5 6a 901/4 616/2 6a S 625/1 6 326/14 305/5 33 1376 1431/6 7 II 1533/3 3 139 1526 287/10 265/57 1431/4 619 616/1 182 206/2 616 8 305/6 305/7 889 634/5 617/2 617/3 8 265/37 P 572/2 270 303/8 265/58 1354/2 1489/3 S 331/1 42 I I 303/5 9 P 1489/10 880 618 I 634/2 615/3 303/4 HsNr. 18a HsNr. 574/4 11 634/4 12 S Papst-Benedikt XVI.-Weg 269/1 41 II S 1489/9 617/4 64 1432/6 18 1432 19a 897/2 574 1488 I 37 1533/2 901/5 3 37 615/1 S 1430/1 35 11 19 613 II 574/1 4 265/49 21 571 P 16 1337/1 571/10 303/3 10 303/9 10 S I 329 1 1481 872/2 618/3 260 4 265/39 20 1533/1 7 232/9 S 1354/4 1489/6 1505/2 1335 III 5 14 1509/5 I 574/5 11 1483 1332/1 897 232/6 S 1431/1 1337 569/11 614 S 39 905 18 272/1 1247/2 569/24 578 573/2 303/1 F HsNr. 8 I 39 I I 302/1 232/7 1336 1489/4 269 8 10 27 16 17 1527 876 265/19 1533 900 15 569/14 6 HOLNEICH 142 1338/18 569/19 263/3 P Römerstraße Gaisbergstraße 12 2 I 1338/17 14 232/8 569/15 25 268 1338/12 1489/2 1333/4 SII 303 21 1505/1 570/5 262 271 54 569/13 HsNr. 6 65 887 871 872 569/8 263/4 II 303/10 S III 1354/3 880/1 571/6 S 4 265/55 232/10 135/1 1347/13 1338/3 61 II 23 6 1338/4 P S S 302 303/6 265/48 135 I 731338/21 1290/26 880/2 31 573/3 III 10 4 303/11 1338/13 15 S 264/9 S 617 265/12 2 II 205 P 1489/1 923 29 875/2 570 8 232/11 I I 1338/28 302/2 Am Bahnhof 220 PI 287/5 2 1352/12 569/18 35 15 S 875 145 1338/15 69 1333 27 571/4 12 4 3 569/20 230 1356/3 I 54 578/2 6 3/9 1338/5 1290/3 571/5 570/6 264/13 264/5 267 7 1356/4 1338 905/10 21 Dorfstraße 265/16 265/47 11 3 5 1338/20 13 10 1366 71 896 298/6 12 219 221 P 63 19 P 232 I 176 64/2 57 1509/7 15 298 265/17 1430 1432/1 1432/2 1509/4 1347/12 924/3 II S HsNr. 11 6 HsNr. 265 570/8 5 262/5 3 1358 266/2 230/16 4 25 50 1338/6 III 221/1 S S 1338/16 HsNr.
Recommended publications
  • Part Report for Each Region Was Prepared
    WORK PACKAGE 10 First Confrontation of Theory and Practice: Test of the Tools and Discussion of their Use for Sustainable Regional Development in Five (Six!) Test Regions FINAL REPORT – 9. 11. 2007 WORK PACKAGE RESPONSIBLE: Anton Melik Geographical Institute of Scientific Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (AMGI SRC SASA) CONTENT I. Introduction II. Methodology III. Searching for sustainable regional development in the Alps: Bottom-up approach IV. Workshops in selected test regions 1. Austria - Waidhofen/Ybbs 1.1. Context analysis of the test region 1.2. Preparation of the workshop 1.2.1. The organizational aspects of the workshop 1.3. List of selected instruments 1.4. List of stakeholders 1.5. The structure of the workshop 1.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 1.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 1.7. Revised answers 1.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 1.9. Starting points for the second workshop 1.10. Conclusion 2. France – Gap 2.1. Context analysis of the test region 2.2. Preparation of the workshop 2.2.1. The organizational aspects of the workshop 2.3. List of selected instruments 2.4. List of stakeholders 2.5. The structure of the workshop 2.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 2.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 2.7. Revised answers 2.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 2.9. Starting points for the second workshop 2.10.
    [Show full text]
  • Sales Guide PRIEN AM CHIEMSEE 2017/18
    Prien am Chiemsee Sales Guide PRIEN AM CHIEMSEE 2017/18 1 www.tourismus.prien.de berchtesgaden-bad aibling 08.2012_Darga_Endmont_SO_Salzbg>Aibling 02.08.12 14:55 Seite 1 KitzbüKitzbühelerheler HHornorn W i l d e r K a i s e r 1996 Loferer Steinberge Unterberghorn Zillertaler Alpen Jenner Watzmann Steinplatte Fellhorn 1773 1874 2713 Reiter Alm 1869 1765 Z a h m e r K a i s e r Predigtstuhl Gr.Gr. TraithenTraithen 1613 1852 e e DürrnbachhornDürrnbachhorn Winklmoos-A. Innsbruck / Italien nigs nigs Brünnsteinünnstein Köö 1776 1160 KUFSTEIN 1619 B SEEGATTERL BERCHTESGADEN Sonntagshorn REIT I. WINKL WendelsteinWendelstein 1961 KÖKÖSSEN /Tirol 1838 KIEFERSFELDEN e Geigelstein OBERNDORF itse We OBERAUDORF BAYRISCHBAYRISCH e 1813 ZELL SCHNEIZL- ters Mit Kranzhorn REUTH e e Spitzstein den den 1366 Rauschberg Löö Höörndlwandrndlwand OBERWÖSSENÖSSEN 1596 1684 ahn BAD REICHENHALL 1671 adb hnr Deutsche Alpenstra Inzeller Kienberg Za Hochstaufen Zwiesel 1522 Unternberg SCHLECHING nI 1771 1782 ßeße 1425 SACHRANG Hochgern FLINTSBACH UNTERWUNTERWÖSSENÖSSEN Hochfelln 1748 Hochplatte 1587 Kampenwand Hochries BRANNENBURG 1664 n 1658 1664 Prie ch NUSSDORF al Sa Bründling-A.ündling-A. MARQUARTSTEIN BAD FEILNBACH RUHPOLDING PIDING GROSS- KLEIN- AUFHAM INZELLINZELL HOLZHAUSEN HögelHögel Su T lzb STAUDACH- GRASSAU TÖRWANG 827 ei e se rg EGERNDACH nb e GRAINBACH NEUBEUERN r g ASCHAU n i. CHIEMGAU RAUBLING e h ROHRDORF c S EISENÄRZTISENÄRZT A HHÖÖGLWWÖRTHÖRTH r ROTTAU ACHENMÜHLEÜHLE le HAMMER ro MüMünchen BERGEN Ti FRASDORF SIEGSDORF BERNAU n In ÜBERSEEÜBERSEE a.CHIEMSEE BERNHAUPTEN UMRATHSHAUSEN PFAFFENBICHL NEUKIRCHEN STRASS TEISENDORF OBERTEISENDORF FELDWIES RIEDERING WILDENWART WEILDORF SÖSÖLLLHUBENLHUBEN S SURBERG Tüüttensee ttensee ru VACHENDORF ROSENHEIM KOLBERMOOR F STEPHANSKIRCHEN B S PRIEN rien HOLZHAUSEN GRABENSTÄGRABENSTÄTT a.CHIEMSEE P Herrenchiemsee e TRAUNSTEIN e e LAUTER e s s s i m m S ERLSTÄERLSTÄTT i e Frauenchiemsee RIMSTING PFAFFENHOFEN h SEEHAUS GROSSKAROLINENFELD C HAIDBICHL MAUERKIRCHEN PRUTTING PETTING KROTTENMÜHLKROTTENMÜHL tter - äS.tter - S.
    [Show full text]
  • Einwohnerzahlen Am 31. Dezember 2019 Gemeinden, Kreise Und Regierungsbezirke in Bayern Basis: Zensus 2011
    Statistische Berichte Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2019 Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern Basis: Zensus 2011 A I 2 vj 4/2019 Hrsg. im Juli 2020 Bestellnr. A1200C 201944 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- – nichts vorhanden oder keine Veränderung weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- rechenbar meinen nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format). verfügbar unter Kostenpflichtig www.statistik.bayern.de/produkte sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch). Impressum Statistische Berichte Vertrieb bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material E-Mail [email protected] der jeweiligen Erhebung.
    [Show full text]
  • Tabellen Der Vorrunde Und Ansetzung Der Viertel
    Organisation Sparkassen-Pokalturniere Stefan Fritzenwenger, Thumberg 2, 83317 Teisendorf Tel. 08666/545 p; Fax 08666/981566 Verteiler: Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Sparkasse Berchtesgadener Land Presse Teisendorf, den 19.05.2019 40. Sparkassen - Pokalturniere 2019 hier: Restliche Ergebnisse und Tabellen Vorrunden sowie Ansetzung Viertel- bzw. Halbfinalspiele Sehr geehrte Damen und Herren, die Vorrundenspiele im Sparkassenpokal sind – bis auf wenige Ausnahmen abgeschlossen. Nachstehend die noch nicht mitgeteilten Ergebnisse aus den Vorrunden die Tabellen sowie die Paarungen im Viertel- bzw. Halbfinale: U15 (C-Jun.), Landkreis Traunstein Gruppe 1: SV Surberg – SG Inzell/Ruhpolding 4:2 1. SG Palling/Traunwalchen 2 8:1 6 2. SV Surberg 2 5:7 3 3. SG Inzell/Ruhpolding 2 2:7 0 Gruppe 2: SG Übersee/Grassau u.a. - SBC Traunstein 1:8 1. SBC Traunstein 2 10:1 6 2. SG Übersee/Grassau u.a. 2 3:8 3 3. TSV Bergen 2 0:4 0 (nicht angetreten) Gruppe 3: 1. SG TuS/FC Traunreut 2 9:5 4 2. SG Otting/Kammer 2 5:6 3 3. SG Siegsdorf/Vachendorf 2 5:8 1 Sondertabelle zur Ermittlung beste Dritte: 1. SG Siegsdorf/Vachendorf 2. SG Inzell/Ruhpolding 3. TSV Bergen ohne Wertung, da nicht angetreten Viertelfinale am 02.07.2019: Spiel 1: SG Otting/Kammer – SBC Traunstein Spiel 2: SG Palling/Traunwalchen – SG TuS/FC Traunreut *) Soiel 3: SG Inzell/Ruhpolding – SV Surberg *) Spiel 4: SG Siegsdorf/Vachendorf – SG Übersee/Grassau *) Paarungen aufgrund „Auswärtsspielregelung“ gegenüber Auslosung gedreht U15 (C-Jun.), Landkreis Berchtesgadener Land Gruppe 1: SG Reichenhall/Hammerau – SV Leobendorf 0:5 JFG Teisenberg – SG Schönau am 31.05.
    [Show full text]
  • SALZBURG- Austria GERMANY
    320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia
    [Show full text]
  • Aussicht Mit Einblick
    heimatEchte Aussicht mit Einblick Lebendige Geschichten von Menschen aus dem Chiemgau für Ihren Urlaub bayerns lächeln Der Chiemgau 2 Ihre Heimat auf zeit Ein Du kommst an, Lächeln steigst aus, atmest tief und durch, begegnest Du einem fröhlichen Lächeln, bist im hörst ein ‚Grias di‘ Chiemgau. und schon beginnen die Ferien. Im Chiemgau ist Bayerns Lächeln daheim. Und Sie auch! Weil wir Besuch lieben und gerne teilen. So finden Sie ganz leicht eine Heimat auf Zeit. 3 von oben bis unten ein Traum Eine Landschaft zum Sattsehen. Eggenalm bei Reit im Winkl 4 Editorial inhalt Ursprünglich, herzlich und immer zu einem Lächeln bereit – so sind die Menschen im Chiemgau. Vielleicht liegt es an der Schönheit der Land­ schaft, an imposanten Bergen, einladenden Seen, saftigen Wiesen und Feldern, bunten Blumen und liebenswerten Orten. Hier ist es leicht, mit Freude daheim zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 03 30 58 HEIMAT AUF ZEIT LIEBLINGS RADLN GUT ZU HÖREN Mit Bayerns Lächeln begrüßen die Men- Radfahren im Chiemgau ist etwas ganz Kultur hat Tradition im Chiemgau. Bege- schen im Chiemgau ihre Gäste. Besonderes: erzählt jemand der es wissen ben Sie sich auf eine musikalische Reise muss. mit Razvan Popovici, dem Intendanten 05 des Traunsteiner Musikfrühlings. EDITORIAL | INHALT 38 Was Sie erwartet. KINDERGLÜCK 64 Von glücklichen Kindern und entspannten ANZIEHEND 08 Eltern. Erleben Sie mit uns Familien-Feri- Wie Tracht und Tradition zum Leben im UNSERE URLAUBSSPEZIALISTEN en im Chiemgau. Chiemgau dazu gehören. Lebendige Geschichten aus dem Chiemgau für Ihren Urlaub. 42 70 SPUREN IM SCHNEE ÜBERSICHTSKARTE 10 Spuren suchen, Spuren legen.
    [Show full text]
  • Volunteer Translator Pack
    TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence.
    [Show full text]
  • Bodenrichtwert Landwirtschaftliche Grundstücke
    Bodenrichtwerte für landwirtschaftlichen Nutzgrund Landkreis Traunstein, zum 31.12.2018 BESCHLUSS VOM 27.6.2019, GEÄNDERT AM 16.07.2019 Gutachterausschuss Landratsamt Traunstein · Papst-Benedikt-XVI.-Platz · 83278 Traunstein - 1 - Listendarstellung Anpassungswert Bodenrichtwert Anzahl der Preisspanne Acker- Zone Gemeinden zum 31.12.2018 Verkaufsfälle in €/m² /Grünlandzahl (AZ/GZ) Altenmarkt Chieming Engelsberg Fridolfing Grabenstätt Kienberg Obing Palling Nord Pittenhart 9,50 €/m² 103 4,37 bis 15,34 Schnaitsee Seeon-Seebruck Tacherting Tittmoning Traunreut Trostberg Übersee AZ/GZ bis 10: Vachendorf Abschlag 80% Kirchanschöring Nußdorf AZ/GZ 11-35: Petting Abschlag 40% Surberg Mitte 8,00 €/m² 22 4,00 bis 14,00 Taching Traunstein Waging Wonneberg Bergen Grassau Inzell Marquartstein Reit im Winkl Süd 7,00 €/m² 6 5,43 bis 8,00 Ruhpolding Siegsdorf Staudach-Egerndach Schleching Unterwössen Landratsamt Traunstein · Papst-Benedikt-XVI.-Platz · 83278 Traunstein - 2 - Bodenrichtwerte für landwirtschaftlichen Nutzgrund Bodenrichtwert für landwirtschaftlichen Nutzgrund ist der durchschnittliche Wert des Bodens von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken (Wiesen und Äckern) innerhalb eines abgegrenzten Gebietes (Bodenrichtwertzone), für die im Wesentlichen gleiche Wert- verhältnisse vorliegen. Er bezieht sich auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Flächen in Ortsnähe, Bauland, Bauerwartungsland, Ausgleichsflächen und Straßenbau Der Bodenrichtwert für landwirtschaftlichen Nutzgrund bezieht sich auf Flächen ohne Baurecht und ohne Bauerwartung. Bei der Ableitung des Bodenrichtwertes für landwirtschaftlichen Nutzgrund wurden Kaufpreise für Flächen in unmittelbarer Ortsnähe, bei denen oft eine Bauerwartung oder ein Zuerwerbsinteresse als Gartenland zu einem Wohnhaus vorliegt, im Regelfall nicht berück- sichtigt. Auch ungewöhnliche niedrige Preise, die aus nicht nachvollziehbarem Grund mehr als 40 % unter dem Bodenrichtwert aus 2016 liegen, wurden aussortiert, ebenso wurden überdurchschnittliche hohe Preise, die z.
    [Show full text]
  • Winterkarte Chiemsee-Chiemgau, 4.62 MB
    Spaziergänge entlang von zugefrorenen Nr. Tour und Beschreibung Ort Distanz Schwierigkeit Seen und Flüssen oder Wanderungen durch 8 Wanderung zur Wildalm Reit im Winkl 11,8 km Spazieren & Der grenzüberschreitende Winterwanderweg verläuft von der Winklmoos-Alm ins österreichische die verschneite Chiemgauer Bergwelt, hier Heutal und zurück. gibt es immer etwas zu entdecken. Über 9 Rund um die Seen Ruhpolding 4,1 km Hamburg Auf diesem Weg wandern Sie durch das verschneite Drei-Seen-Gebiet, das nicht umsonst Klein- Winterwandern 280 km präparierte Winterwanderwege gibt Kanada genannt wird. es im Chiemgau, unter anderem auch die 10 Entlang der Urschlauer Ache Ruhpolding 4,5 km Berlin Hannover ersten beiden Premium-Winterwanderwege Entlang der Urschlauer Ache führt diese Winterwanderung durch Ruhpolding. Deutschlands. 11 Falkenstein-Runde Inzell 7,0 km Auf dieser Runde warten idyllisch gelegene Seen und eine herrliche Winterlandschaft rund um Inzell. 12 Frillensee-Runde Inzell 5,8 km Köln Nr. Tour und Beschreibung Ort Distanz Schwierigkeit Durch verschneite Wälder führt diese Wanderung zum kältesten See Deutschlands, dem Frillensee. 1 Moorrundweg im Winter Grassau 2,9 km 13 Winterwanderung nach Stöttham Chieming 3,7 km Der Winterwanderweg verläuft durch die Kendlmühlfilzen, eine Hochmoorlandschaft bei Grassau. Frankfurt Der Winterwanderweg führt entlang des Chiemsee-Ostufers und verspricht einen traumhaften Kaiserschmarrn zur Stärkung nach einem Skitag 2 Bergwalderlebnisweg Staffen Marquartstein 4,2 km Ausblick über das Bayerische Meer. Nürnberg Von der Bergstation der Hochplattenbahn genießt man entlang des Weges den Ausblick auf den Chiemsee und die Chiemgauer Alpen. BAYERN 3 Winterwanderweg Achendamm Unterwössen 3,5 km Ob in einer urigen Almhütte oder in Stuttgart Entlang der Tiroler Ache und durch unberührte Achenauen führt dieser Winterwanderweg.
    [Show full text]
  • JAGD: Eigenbewirtschaftung Bericht Zum Obmännerausflug S.6
    s’ TRAUNSTOANER NR.3/18 OKTOBER 2018 JAGD: Eigenbewirtschaftung Bericht zum Obmännerausflug S.6 Lagebericht Borkenkäfer Die aktuelle Situation - S.2 Holzmarkt in turbulenten Zeiten Schadholz, Holzpreis unter Druck, Frischholznachfrage - S.4 Katastrophenjahre am Holzmarkt: „Wie verhalte ich mich am besten?“ Das und vieles mehr erfahren Sie bei den Gebietsversammlungen - Termine S.5 Trockenheit und Pflanzzeitpunkt—S.8 SUBMISSION 2019 Infos zur Anmeldung—S.9 Regionaler Waldpakt AELF und WBV Laufen-BGL treffen Vereinbarung - S.10 Beim Bäume fällen Unfälle verringern Schulung „technische Fällhilfen“ - Termine, Anmeldung - S.14 Sammelbestellung Spreizkeil „VALFAST“ - S.15 © Foto: Jan Röder GESCHÄFTSZEITEN Mo bis Do 9-12 Uhr WBV Traunstein w. V. Binderstr. 8 83278 Traunstein Tel. (0861) 20 99 738 Fax (0861) 20 99 739 [email protected] www.wbv-traunstein.de Seite 2 S‘TRAUNSTOANER HOIZB LADL Liebe Waldbesitzerinnen, liebe Waldbesitzer, die politischen Verhältnisse in Bay- nen Waldpakten die Fortentwicklung ganz Mitteleuropa – Stürme, Käfer ern werden bei der Landtagswahl des Grundsatzes „ Schützen und – ist der Holzmarkt überall in Bewe- am 14. Oktober neu geordnet. Wenn Nützen “ auf ganzer Fläche. Erfreu- gung. Einen Überblick über die Lage sie diese Ausgabe in den Händen lich ist besonders, dass den Wald- und was das für uns bedeutet, wol- halten, ist das Ergebnis der Land- besitzervereinigungen eine beson- len wir ihnen bei den Gebietsver- tagswahl bekannt und vielleicht auch dere Bedeutung beigemessen wird sammlungen vermitteln. Von ihrem schon abzusehen, wie die neue bei der Bewirtschaftung der klein- zuständigen Revierförster erhalten Staatsregierung voraussichtlich zu- strukturierten Besitzverhältnisse in sie dabei auch die neuesten Infor- sammengesetzt sein wird. In den Bayern.
    [Show full text]
  • Camping & Wohnmobilstellplätze
    BERGE. SEEN. BAYERN. CAMPING & WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Campsites, Caravan & Motorhome Sites www.chiemsee-alpenland.de · www.chiemgau-tourismus.de 2 CMA PING am PULS DER Natur CAMPING IN THE heart OF nature Campingfreunde lieben das legere, ungezwun- Seele baumeln zu lassen. Gleichzeitig könnte gene Leben mitten in der Natur. Wo könnte der Freizeitwert der Region kaum höher sein. dieses Erlebnis schöner sein als in einer Region, Wer es quirlig und aktiv mag, der radelt, die von landschaftlicher Schönheit geprägt ist wandert, golft und segelt. Und nach einem und viel unberührte Natur bietet? sportlichen Tag in Thermen oder Wellness- Rund um den Chiemsee, das „Bayerische Meer“, bädern zu entspannen, ist eine Wohltat. sowie im oberbayerischen Alpenvorland und Zu jeder Jahreszeit lockt ein breites Kultur- den Alpen finden Camper zahlreiche Camping-, angebot. Bayerisches Brauchtum trifft Zelt- und Wohnmobilstellplätze für jeden Hochkultur – so lässt sich die Mischung aus Geschmack. Eingebettet zwischen Seen und hochkarätigem Musik- und Kunstgenuss und Bergen sind sie der perfekte Ort, um sich aus gestandenen bayerischen Festen auf einen den Fängen des Alltags zu befreien und die kurzen Nenner bringen. Campers love an easy, relaxed life in the heart of suit everyone. Nestled in between the lakes nature. Where could this experience be more and mountains they are the perfect location to beautiful than in a region which is of great let you escape from everyday life and relax. natural beauty? Around Lake Chiemsee, the Whoever likes it lively and energetic can play “Bavarian Sea”, as well as in the Alpine foothills golf, go cycling, hiking and sailing. And, after a and the Alps campers and caravanners will find sporty day out, relaxing in the thermal spas or numerous campsites and motorhome sites to wellness pools is a pleasure.
    [Show full text]
  • Leistungsverzeichnis Gaestekarte Chiemgau.Pdf
    Freizeitparks Liebe Gäste Freizeitpark Ruhpolding www.freizeitpark.by in der Urlaubsregion Vorderbrand ermäßigt Chiemgau-Chiemsee Märchen-Erlebnispark Marquartstein www.maerchenpark.de Jägerweg 14 ermäßigt um Ihnen einen abwechslungsreichen Aufenthalt zu ermöglichen, haben unsere Urlaubsorte die gegenseitige Anerkennung der Chiemgau- Chiemsee Gästekarte vereinbart. Mit unserer Gästekarte erhalten Sie Reifinger See Grassau www.grassau.de Pettendorfer Str. Eintritt frei Führungen und Touren verschiedene Vergünstigungen sowie ermäßigte und kostenlose Eintritte. Sauna Aschau Aschau im Chiemgau www.aschau.de Ihre persönliche Gästekarte erhalten Sie bei Ihrem Gastgeber oder in der Berg- und Almwanderungen Grassau/Rottau www.grassau.de Schützenstr. 16 ermäßigter Eintritt Kirchplatz 3 kostenlos Tourist-Information Ihres Urlaubsortes. Ausführliche Informationen zu Seebad Weitsee Schnaitsee www.schnaitsee.de Berg- und Schleching www.schleching.de Ihren Vorteilen enthält diese Leistungsübersicht. Seestr. Eintritt frei (einmalig) Almwanderungen Schulstr. 4 kostenlos Strandbad Bernau-Felden Bernau www.bernau-am-chiemsee.de Berg- und Almwanderungen Unterwössen/Oberwössen www.unterwoessen.de Chiemseestr. 15 Eintritt frei Rathausplatz 1/Dorfstr. 19 kostenlos Bergbahnen und Lifte Strandbad Breitbrunn-Stadl Breitbrunn am Chiemsee www.breitbrunn.com Blumen- und Schleching www.schleching.de Königstr. Eintritt frei Heilkräuterführungen Schulstr. 4 kostenlos Hochfelln-Seilbahn Bergen www.hochfelln-seilbahnen.de Maria-Eck-Str. 8 ermäßigt Strandbad Cafe Inselblick Gstadt-Gollenshausen www.gstadt.de Dorfführungen und ge- Chieming www.chieming.de Seeplatz 9 Eintritt frei führte Bergwanderungen wechselnde Veranstaltungsorte kostenlos Hochplattenbahn Marquartstein www.hochplattenbahn.de Schloßstr. 46 ermäßigt Strandbad Chiemseepark Seeon-Seebruck www.strandbad-seebruck.de Dorfspaziergang Rimsting www.wellness-urlaub-chiemsee.de Ihre Chiemgau-Chiemsee Am Chiemseepark 9 ermäßigter Eintritt Schulstr. 4 kostenlos Hochriesbahn Samerberg www.hochriesbahn.de Hochriesstr.
    [Show full text]