Jahresbericht 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
DENKMALPFLEGE IM SAARLAND JAHRESBERICHT 2018 DENKMALPFLEGE IM SAARLAND JAHRESBERICHT 2018 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Impressum Herausgeber Landesdenkmalamt Am Bergwerk Reden 11 D-66578 Schiffweiler www.denkmal.saarland.de Redaktion Rainer Knauf Isabel Schormann Layout Mahren grafikdesign, Saarbrücken Umschlagfotos Titelseite: Saarbrücken, Bürgerpark Hafeninsel, Aquädukt, Foto: 2018 Innenseite: Saarbrücken, Bürgerpark Hafeninsel, Amphitheater, Foto: 2018 Innenseite: Saarbrücken, Bürgerpark Hafeninsel, Spolienmauer, Foto: 2018 Abbildungen Landesdenkmalamt (sofern nicht anders angegeben) Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://d-nb.info/984082786 abrufbar. Für den Inhalt sind die Autoren verantwortlich. © Landesdenkmalamt, Schiffweiler 2019 Alle Rechte vorbehalten. 1. Aufl., 500 Stck. Druck: Krüger Druck+Verlag, Dillingen ISSN 1863-687X Das Landesdenkmalamt im instand gesetzten Zechengebäude des ehemaligen Bergwerks Landsweiler-Reden, Foto: 2008 Inhalt Einleitung ........................................................................................ 7 Bodendenkmalpflege Überblick ...................................................................................... 10 Praktische Bodendenkmalpflege Ein Faustkeil aus Wallerfangen ....................................................... 15 Entdeckung eines vor- und frühgeschichtlichen Steinbruchs zur Gewinnung von Mahlsteinen in Holz ........................................ 17 Der Königsberg bei Siersburg. Grabungskampagne 2018 ................ 20 Aus der Auvergne in das Grumbachtal ........................................... 27 Alter Fund mit neuer Geschichte – Zur Herkunft der Carnyces von Abentheuer ............................................................................ 30 Ausgrabung eines gallorömischen Wirtschaftsgebäudes in Nonnweiler Flur Spillert .............................................................. 36 Bronzener Kerzenhalter und Lampe. Gradmesser der Romanisierung? Die Grabungskampagne 2018 im Wareswald bei Tholey ..................................................................................... 42 Prospektionen zwischen zwei bedeutenden römischen Siedlungsplätzen bei Gersheim-Reinheim ....................................... 48 Zu den Portalsäulen der Villa von Bierbach ..................................... 51 Schwergewicht aus Besseringen ..................................................... 54 Archäologiepark Römische Villa Borg. Grabungskampagne 2018 ..... 57 Die Ausgrabung des Kirkeler Burgbrunnens .................................... 61 Ländliche Siedlung des Hochmittelalters in Ballern-Rech ................. 69 Notgrabung im Umfeld der Kirche St. Peter und Paul in Nalbach, Kr. Saarlouis .................................................................................. 72 Träger öffentlicher Belange ............................................................ 76 Altertümersammlung ................................................................. 79 PATARA – Lykiens Tor zur römischen Welt im Museum für Vor- und Frühgeschichte ....................................................................... 81 Restaurierungswerkstatt Die Restaurierungswerkstatt nun mit Strahlender Zukunft ............... 86 Kostbarkeiten aus dem Massif Central ............................................ 90 Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbücken (1718-68). Staatsmann – Feldherr – Städtebauer. Die Jubiläumsausstellung zum 300. Geburtstag .............................. 98 Baudenkmalpflege Inventarisation Die Stengelanlage in Alt-Saarbrücken – Stadtgrün der frühen Nachkriegszeit ............................................................................. 104 Bürgerpark Hafeninsel in Saarbrücken .......................................... 109 Die Villa Ditges des Architekten Ludwig Nobis am Saarbrücker Trillerweg .....................................................................................122 Die Dorfschmiede in Hoof .............................................................131 Religiöse Bildwerke von August Deppe im öffentlichen Raum von St. Ingbert ............................................................................ 134 Die Saarländische Denkmalliste, Neuaufnahmen 2018 ................... 146 Ehrenamtliche Denkmalbeauftragte im Bärenzwinger ....................152 Praktische Baudenkmalpflege Einleitung .................................................................................... 154 Landeshauptstadt Saarbrücken • Sanierung der Pumpstation Rosenstraße ...................................155 Kreis Neunkirchen • Reinigung und Wiedereinbau der Lehoczky-Keramik- wandbilder in Illingen ...............................................................157 Saarpfalz-Kreis • Wiederaufstellung der Schächerfiguren an der Heiligkreuzkapelle in Blieskastel ............................................... 160 • Instandsetzung des Turms der protestantischen Pfarrkirche in Niederbexbach .....................................................................165 Öffentlichkeitsarbeit Entdecken, was uns verbindet Über 7500 Interessierte beim Tag des offenen Denkmals 2018 .......171 Veröffentlichungen .......................................................................174 Veranstaltungen ...........................................................................176 Lehrveranstaltungen .....................................................................177 Personalia ....................................................................................178 Einleitung Liebe Leserinnen und Leser! Im Berichtszeitraum standen weitreichende strukturelle Veränderungen für das Landesdenkmalamt an. Am 1.8.2018 trat die Novellierung des Saarländischen Denkmalschutzgesetzes in Kraft. Das Landesdenkmalamt, bislang Stabsstelle im Ministerium für Bildung und Kultur, erfüllt seit diesem Jahr nun durch die formale Abtrennung als nachgeordnete Behörde in weitaus höherem Maße eigenständige Aufgaben einer Fach- und Vollzugsbehörde. Mit dem Ministerium als oberste Denkmalbehörde, nun mit eigener Fachabteilung für Denkmal- schutz und Industriekultur, wird in einem mehrstufigen System das Vier- Augen-Prinzip gewahrt. Die neuen Organisationsformen erforderten umfangreiche Neustruk- turierungen in den betrieblichen Abläufen und hatten unmittelbare Konsequenzen für die Aufgabenverteilung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit der Einrichtung der neuen Fachabteilung wurde nicht nur eine Kontroll- und Fachbehörde am Ministerium für Bildung und Kultur, sondern ein wichtiges neues Referat für die Entwicklung der Industrie- kultur als Schnittstelle, beispielsweise zur Weltkulturerbestätte Völklinger Hütte, geschaffen. Unter der Steuerung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmal- schutz initiierten die einzelnen Landesdenkmalämter zahlreiche Projek- te und Veranstaltungen, die 2018 ganz im Zeichen des Europäischen Kulturerbejahres (ECHY) standen. Die Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) fand vom 10. bis 13. Juni in Trier statt. Unter dem Thema: Erinnerung und Aufbruch wurde der Umgang historischer Übergangsräume städ- tebaulicher Entwicklungen im Zeichen von Europa diskutiert. Als Trierer Manifest stellte die VDL die Forderung auf, diese Aspekte stärker in die politische Meinungsbildung und öffentliche Vermittlung miteinzubin- den, um so der Präsenz und Wahrnehmung von Denkmalpflege mehr Gewicht zu geben. Auch die Jahrestagung des Verbandes der Landesarchäologen vom 4. bis 7. Juni in Hamburg orientierte sich mit dem Titel Europäische Strö- me und Meere als Verkehrs-und Handelsachsen im Blickfeld der archäo- logischen Denkmalpflege am Europäischen Kulturerbejahr. 7 Ein besonderer Höhepunkt der öffentlichkeitswirksamen Arbeit der Lan- desarchäologen in Deutschland war die Ausstellung Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland vom 21.9.2018 bis 6.1.2019 im Berliner Gropius Bau. Das Landesdenkmalamt beteiligte sich mit herausragen- den Objekten und legte einmal mehr Zeugnis für die überregionale Be- deutung des archäologischen Erbes im Saarland ab. Dem Thema Baukulturelles Erbe als deutschem Schwerpunkt im Euro- päischen Kulturerbejahr wurde am Tag des offenen Denkmals durch das Motto Entdecken, was uns verbindet Rechnung getragen, ganz im Zeichen des europäischen Gedankens. Leitmotiv des Saarlandes war die deutsch-französische Beziehung, die in vielfältiger Weise als beispiello- ses Zeugnis für den gemeinsamen Aufbruch in der Nachkriegszeit gilt. Sinnbildlich für diese Entwicklung wurden die Sendehalle Europa 1 in Überherrn sowie das Pingusson-Gebäude in Saarbrücken in den Vorder- grund gestellt. Darüber hinaus bildete ein breites Spektrum an Denk- mälern die Vielfältigkeit des kulturellen Erbes hierzulande ab. Neben den zahlreichen Maßnahmen der Bau- und Bodendenkmalpfle- ge konnten wichtige Weichen für die Sanierung der überregional be- deutenden Bauwerke, insbesondere derer der Nachkriegszeit, gestellt werden. Mit der Unterstützung durch umfangreiche Fördermittel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und den Sonderprogrammen des Bundes wurden unter Zuhilfenahme von Landes- und Totomitteln auch zahlreiche Projekte fortgeführt. Ein Dank geht an dieser Stelle an alle Bürgerinnen und Bürger, deren En- gagement, ehrenamtlich wie als Denkmaleigentümer, einen wichtigen Beitrag zur Wertschätzung von Denkmalpflege im Saarland darstellt. Nicht zuletzt gilt ein besonderer Dank den Mitarbeiterinnen