Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at 01/ 02/ 03/ 04/ Dezember 2018

/ DONAU FELDKIRCHENAMTSBL AMTSBLATT

Foto:Foto: Johann Lackner FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04/ Dezember 2018 INHALT

WEGWEISER FÜR SIE DA

AMTLICHES 04 Bürgermeister Franz Allerstorfer 07233/7255-20, 0664/3323501 [email protected] AKTUELLES 10 Amtsleiterin Elisabeth Fleischanderl GESUNDE GEMEINDE 15 07233/7255-21 e.fl [email protected] FAHRRAD-BERATUNG 16 Sekretariat TERMINE 17 07233/7255-22 oder 23 offi [email protected] VERANSTALTUNGSKALENDER 19 Soziale Angelegenheiten BERATUNG UND SERVICE 20 Carina Heinetsberger 07233/7255-46 [email protected] GRATULATIONEN 21 Meldeamt, Reisepässe KINDERGÄRTEN 22 Gabriele Luger, Andrea Bok, Stefan Hruska 07233/7255-24 bzw. 26 SCHULEN 23 [email protected]; a.bok@feldkirchen- donau.at; [email protected] EINSATZORGANISATIONEN 25 Finanzabteilung PFARREN 27 Franz Stirmayr 07233/7255-27 [email protected] VEREINE 28 Bauverhandlungen KULTURELLES 33 Daniela Hirsch 07233/7255-41 INSERATE 33 [email protected]

TOURISMUS 35 Standesamt Eva Mair VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK 36 07233/7255-47 [email protected]

Bauhof Martin Radler 0664/3323503 [email protected]

Schulwart Feldkirchen Thomas Gumplmayr 0664/2839393 [email protected]

Schulwart Lacken Maria Ganhör 0680/1415024 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau, Hauptstraße 1, 4101 Feldkirchen/D., Tel. 07233/7255-0 Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen Vereins-, Schul-, Kindergarten und Einsatzorganisationsberichte, Firmenpräsentatio- nen und Inserate): Bürgermeister Franz Allerstorfer; Redaktion und Layout: Maria Peherstorfer; Verlagspostamt: 4101 Feldkirchen/D.

Aufl age: 2.300 Stück; Druck: Druckerei Haider Manuel e.U. Redaktionsschluss für nächste Ausgabe: 22. Februar 2019

2 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VORWORT

GESCHÄTZTE GEMEINDEBÜRGERINNEN UND GEMEINDEBÜRGER!

Viel zu schnell geht wieder ein Jahr Wieso bleibt der Abstand zwischen Wir sollten uns frei machen, da- zu Ende. Viele Vorhaben, die ich meinem Denken und meinem Han- mit mehr von der menschlichen längst erledigen wollte, habe ich deln so groß? Wieso gelingt es mir Wärme, die ja in jedem Menschen kaum begonnen. Viel Zeit, die ich so schlecht, so zu sein, wie ich ger- da ist, wieder spürbarer und erleb- ganz anders verbringen wollte, ist ne sein möchte? barer wird. verronnen. Auf immer, unwieder- bringlich. In wenigen Tagen ist das Aber: Ist es unsere Aufgabe, unser Bei allen Mängeln, die wir alle Jahr 2018 zu Ende. Auftrag, einem christlich - huma- haben - unsere Welt braucht nistischem Idealbild von Mensch- mehr an gelebter und spürbarer Was habe ich in diesem Jahr falsch Sein zu entsprechen? Menschlichkeit - in der Familie, gemacht? Was hätte ich besser ma- im Freundeskreis, in der Arbeit chen können? Müsste ich nicht viel Oder: Genügt es, dass wir uns be- und auch in der Gemeinde. konzentrierter und strukturierter mühen. Jeden Tag - ein wenig - leben und arbeiten? Wieso lass ich aber beständig? Nützen wir die Zeit auch dazu mich von Nebensächlichkeiten auf- Beiträge zu leisten, für das Gelin- halten und irritieren? Vielleicht geht es überhaupt gen unserer schönen Gemeinde. „nur“ darum, dass wir uns bemü- Jeder noch so kleine Beitrag ist Wieso hör ich nicht einfach weg, hen. wichtig und vergessen wir nicht wenn ich grund- und niveaulos be- Gemeinde sind wir alle. leidigt werde? Wieso bin ich selbst Worum aber sollten wir uns bemü- beleidigend? Was treibt mich, die hen? Was sind erstrebenswerte Zie- Danke an alle, die sich im heurigen wertvolle Zeit so sorglos - wie Sand le? Jahr um die Gemeinde bemüht ha- aus den Händen - verrinnen zu las- Besser, erfolgreicher, gescheiter, ben. sen? schneller …… zu sein als alle ande- ren? Oder - achtsam, fair, respekt- Ich wünsche allen ein gutes neues Wieso bemüh ich mich nicht mehr voll und wertschätzend mit den Jahr! darum - besser zu sein - den Men- Menschen umzugehen? schen in meiner Umgebung gut Ihr Bürgermeister zu tun? Wieso gelingt es mir so Wir sollten vielleicht gerade jetzt, in schlecht, mich von schlechten Ein- der Zeit um Weihnachten, am Jah- stellungen gegenüber anderen resende, versuchen, zumindest ein Menschen, frei zu machen? wenig auszubrechen aus den Müh- len und Zwängen des Alltages. Franz Allerstorfer

3 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 AMTLICHES

GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 13.12.2018 Bericht des Bürgermeisters Gemeindebeitrag in der Höhe eines Drit- ordentlichen Haushalt mit Einnahmen tels der Kosten war bereits 2017 um weitere und Ausgaben von je € 11,143.800,00 ein Folgende Termine wurden dem Gemeinde- € 16.000,00 aufgestockt worden. ausgeglichenes Ergebnis und im außeror- rat zur Kenntnis gebracht: dentlichen Haushalt mit Gesamteinnah- Gemäß den Förderungsrichtlinien für die men von € 3,615.200,00 und Ausgaben  Einladung zur Besichtigung des Ate- Gewährung von Betriebsförderungen, von € 4,201.900,00 einen Abgang von liers der „Kunstgruppe Feldkirchen“ im die eine Refundierung von 50% der ent- € 586.700,00 aus. Der gesamte Voranschlag „Pototschnighaus“ (Marktplatz 20) am richteten Kommunalsteuer für neu ge- für 2019 wird auf der Homepage unter Mittwoch, 16. Jänner 2019, 19.00 Uhr schaff ene Arbeitsplätze für einen Zeitraum „Bürgerservice>Finanzen“ veröff entlicht. von 3 Jahren vorsehen, wird für 2017 eine  Informationsveranstaltung für interes- Fördersumme in Höhe von € 2.202,35 an Mittelfristiger Finanzplan für die Jahre sierte Pesenbacher Gemeindebürger einen Betrieb ausbezahlt. Die Beschluss- 2019 – 2023 betreff end die Errichtung von Dop- fassung erfolgte wie vom Gemeindevor- Gemeinden sind gemäß Oö. Gemein- pelwohnhäusern neben dem Schloss stand einstimmig empfohlen, einstimmig. deordnung verpfl ichtet, eine mehrjährige Pesenbach beim Wirt in Pesenbach am Planung der kommunalen Hauswirtschaft Mittwoch, 23. Jänner 2019, 19.00 Uhr Hebesätze und Gemeindeabgaben in Form eines mittelfristigen Finanzplanes Vor Beginn jedes neuen Jahres sind die für einen Zeitraum von fünf Jahren zu er- Weiters informierte der Bürgermeister, Hebesätze und Gemeindeabgaben für stellen. Dieser ist alljährlich dem Gemein- dass seine intensiven Bemühungen für den das kommende Finanzjahr zu beschließen. derat zur allfälligen Anpassung an geän- Erhalt der Bushaltestelle in Unterlacken Abgesehen von den gemäß den Vorgaben derte Verhältnisse und zur Fortführung leider erfolglos geblieben sind. Dennoch der OÖ. Landesregierung notwendigen für ein weiteres Finanzjahr vorzulegen. wurde beim Finanzamt erfolgreich erwirkt, Erhöhungen bei den Wasser- und Kanalan- Entsprechend der einstimmigen Empfeh- dass ein Kind im Gelegenheitsverkehr von schlussgebühren und den geringfügigen lung des Gemeindevorstandes fasste der der Nöbauersiedlung zur VS Lacken ge- Anpassungen in den nicht kostendecken- Gemeinderat den Beschluss des mittelfris- bracht werden könnte. den Bereichen (Schülerausspeisung, Essen tigen Finanzplanes für 2019 – 2023 eben- auf Rädern, Kindergartentransport) sind falls einstimmig und beschloss gleichzeitig Finanzangelegenheiten gegenüber dem Vorjahr keine Gebühren- einstimmig für jene Vorhaben, für welche erhöhungen vorgesehen. Die Ortstaxe, Mittel nach der „Gemeindefi nanzierung Förderungen bisher eine Gemeindeabgabe, beträgt Neu“ beantragt werden, folgende Prioritä- Mit Ende des Jahres wird der Tourismus- nunmehr einheitlich in OÖ für Personen tenreihung: verband Feldkirchen a.d.D. aufgelöst bzw. ab dem 16. Lebensjahr € 2,00 und ist nun tritt dem neugegründeten Tourismusver- als Landesabgabe einzuheben, ebenso wie 1. Grundankauf und Neubau band „Mehrgemeindiger Tourismusver- die neue Freizeitwohnungspauschale für Krabbelstube band Donau OÖ (MTV Donau OÖ)“ bei. leerstehende Wohnungen, die ebenfalls zu Auf örtlicher Ebene erfolgte die Gründung 95% an den neu gegründeten Tourismus- 2. Sanierung Volksschule Lacken des „Tourismusvereines Feldkirchen verband MTV Donau OÖ abgeführt werden a.d.D.“, der sich weiterhin um die touristi- muss. Neu ist auch der Gemeindezuschlag, 3. Zu- und Umbau Kindergarten schen Angelegenheiten vor Ort kümmern der wie die Freizeitwohnungspauschale Sechterberg wird. Wie bisher dem Tourismusverband, nach der Wohnungsgröße (über/unter 50 wird nunmehr dem Tourismusverein eine m²) berechnet wird. 4. Fahrzeugankauf Bauhof Förderung gewährt; diese beläuft sich für Entgegen der einstimmigen Empfehlung 2019 auf € 15.650,00. Die Beschlussfassung des Gemeindevorstandes beschloss der 5. Erweiterung Kindergarten Pfarrhof im Gemeinderat erfolgte analog der ein- Gemeinderat nur mehrheitlich die Hebe- Hochwasserschutz Donau stimmigen Empfehlung des Gemeindevor- sätze und Gemeindeabgaben für das Jahr 6. standes einstimmig. 2019, die auf Seite 6 des Amtsblattes und 7. Ankauf Löschfahrzeug für die auf der Gemeindehomepage unter „Bür- FF Bad Mühllacken Ebenso einstimmig fasste der Gemeinde- gerservice>Gebühren und Verordnungen“ rat den Beschluss, wie vom Gemeinde- detailliert dargestellt sind. 8. Ankauf Lagerhaus vorstand einstimmig empfohlen, dem Abstimmungsergebnis: JA: 16 SPÖ, 6 ÖVP, Ansuchen der Pfarre Lacken um Erhöhung 2 FPÖ; Stimmenthaltung: 3 ÖVP, 4 FPÖ 9. Hochwasserschutz Pesenbach des fi nanziellen Zuschusses um zusätzliche € 13.000,00 zum Neubau des Pfarrheimes Voranschlag für das Finanzjahr 2019 10. Hochwasserschutz Reutergraben zu entsprechen. Aufgrund von Kosten- Einstimmig beschloss der Gemeinderat - steigerungen hat sich der ursprüngliche analog der einstimmigen Empfehlung des 11. Hochwasserschutz Freuden- Kostenrahmen von € 710.000,00 auf letzt- Gemeindevorstandes - den Voranschlag steinerbach lich € 797.490,00 erhöht. Der damalige für das Finanzjahr 2019. Dieser weist im

4 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 13.12.2018 Aufnahme eines Kassenkredites für das schusses“ nur mehrheitlich den Grundsatz- Flächenwidmungsplanänderungen Jahr 2019 beschluss, den Abfallsammlungsbeitrag Analog der einstimmigen Empfehlung des Der Gemeinderat hat der einstimmigen ab 01.01.2020 in einem Pauschalbetrag zu „Planungsausschusses“ beschloss der Ge- Empfehlung des Gemeindevorstandes fol- erfassen. meinderat einstimmig folgende Umwid- gend ebenfalls einstimmig die Aufnahme Abstimmungsergebnis: JA: 16 SPÖ, 7 ÖVP, mungen: eines Kassenkredites für das Jahr 2019 mit 2 FPÖ; Stimmenthaltung: 2 ÖVP, 4 FPÖ einem Gesamtrahmen in der Höhe von Flächenwidmungsänderung Nr. 4.18 € 1.500.000,00 beschlossen und die Verga- Wasserrechtliche Angelegenheit und Änderung Nr. 2.13 des Örtlichen be wie in den Vorjahren gesplittet: Die für den Betrieb der Steganlage der Entwicklungskonzeptes betreff end € 1.000.000,00 werden wiederum wie Feuerwehr im Sportboothafen Lands- das Grundstück Nr. 537/1, KG. Mühl- letztes Jahr aufgrund der günstigeren haag erforderliche schiff fahrts- und was- lacken (Roman und Maria Rammer- Konditionen bei der Sparkasse OÖ und serrechtliche Benützungsbewilligung ist storfer) sowie einen diesbezüglichen € 500.000,00 bei der Raiff eisenbank Feldkir- ausgelaufen. Das Vorliegen dieser behörd- Baulandsicherungsvertrag chen-Goldwörth aufgenommen. Hinsicht- lichen Bewilligungen ist Voraussetzung lich des Zahlungsverkehrs, der wie bisher für den Bestandsvertrag zwischen dem Flächenwidmungsplanänderung Nr. über die Raiff eisenbank Feldkirchen-Gold- Grundeigentümer, der via donau-Österrei- 4.64, Grundstück Nr. 359/1, KG. Feld- wörth abgewickelt wird, ergeben sich kei- chische Wasserstraßen-GesmbH und der kirchen (Neue Heimat) sowie Ab- ne Änderungen für die Gemeindebürger. Gemeinde, mit welchem die Errichtung schluss einer Baulandsicherungsver- und Benützung der Steganlage gestat- einbarung tet wird. Entsprechend der einstimmigen Bericht über die Sitzung des Prüfungs- Empfehlung des „Umweltausschusses“ be- Das Verfahren über die beantragte Ände- ausschusses schloss der Gemeinderat einstimmig den rung Nr. 4.65 des Flächenwidmungspla- Der Obmann des Prüfungsausschusses, neuen Bestandsvertrag, befristet auf zehn nes in „Schutzzone Überfl utungsgebiet“, LAbg. Günter Pröller, brachte den Bericht Jahre. betreff end die Grundstücke Nr. 120, 621/1 über die Ausschusssitzung vom 03.09.2018 und 621/2, KG. Feldkirchen (Neumüller) zur Kenntnis, der vom Gemeinderat ein- Ortsentwicklung wurde mehrheitlich mit der Begründung, stimmig beschlossen wurde. dass sich hinsichtlich der Entscheidung des Neuplanungsgebietsverordnungen Gemeinderates vom 03.07.2018, die bean- Änderung des Dienstpostenplanes Analog der einstimmigen Empfehlungen tragte Schutzzone nicht auszuweisen, kei- Gegenüber dem mit GR-Beschluss vom des „Planungsausschusses“ beschloss ne Änderung des Sachverhaltes ergeben 03.07.2018 zuletzt geänderten Dienstpos- der Gemeinderat einstimmig, die jeweils habe, nicht eingeleitet. Der Gemeinderat tenplan ergibt sich eine Erhöhung um 0,07 nach zwei Jahren auslaufenden Neu- schloss sich damit einer einstimmigen Personaleinheiten, die den Bereich Kinder- planungsgebietsverordnungen betref- Empfehlung des Planungsausschusses an. garten betriff t. Aufgrund der erweiterten fend die Erstellung des Bebauungsplanes Besuchszeiten ist ein erhöhter Einsatz der Nr. 24 „Schatzsiedlung MF GmbH“ und Nr. Abstimmungsergebnis: JA: 16 SPÖ, 7 ÖVP, Pädagoginnen erforderlich. Der Beschluss 25 „Bad Mühllacken Süd“ (Grundstücke 5 FPÖ; Stimmenthaltung: 2 ÖVP, 1 FPÖ des Gemeinderates erfolgte analog der Nr. 637/3 und 694/2) zu verlängern. Um einstimmigen Empfehlung des Gemeinde- eine zukunftsorientierte Entwicklung des Die nächste Gemeinderatssitzung vorstandes einstimmig. Ortskerns von Feldkirchen a.d.D. sicher- fi ndet am Donnerstag, 14. März 2019, zustellen – für diesen Bereich gibt es seit um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Änderung der Abfallgebühren- mehreren Monaten Interessenten für die Marktgemeindeamtes statt. verordnung Umsetzung von Wohnprojekten – fasste Gemäß § 18 Abs. 6 Oö. Abfallwirtschaftsge- der Gemeinderat nach der einstimmigen setz 2009 i.d.g.F. ist der Abfallsammlungs- Empfehlung des Gemeindevorstandes den beitrag in einem Pauschalbetrag zu erfas- mehrheitlichen Beschluss für die Erlassung sen. In diesem Pauschalbetrag sind die einer Neuplanungsgebietsverordnung, Kosten für die Sammlung der Hausabfälle, um den Bebauungsplan Nr. 26 „Marktplatz“ Biotonnenabfälle, Grünabfälle und sper- zu erstellen. rigen Abfälle zu berücksichtigen. Der Abstimmungsergebnis: JA: 16 SPÖ, 6 ÖVP, Gemeinderat fasste entgegen der ein- 6 FPÖ; Stimmenthaltung: 2 ÖVP, 1 Befan- stimmigen Empfehlung des „Umweltaus- genheit MARKTGEMEINDEAMT AM MONTAG, 31.12.2018 GESCHLOSSEN Am Montag, 31. Dezember 2018 ist das Marktgemeindeamt geschlossen! In dringenden Fällen erreichen Sie Herrn Bürgermeister unter 0664/3323501. Wir ersuchen um Ihr Verständnis!

5 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 AMTLICHES

GEMEINDEGEBÜHREN AB 01.01.2019 Beträge in € Jahresbetrag Quartals- betrag Abfallabfuhr (unverändert seit 2012) 104,68 (4-wöchentlich) 26,17 90 l-Tonne 192,48 (2-wöchentlich) 48,12 zusätzlich je Haushalt 22,00 (Grundgebühr) 5,50 Biotonne (unverändert seit 2011) 25 l Behälter 78,00 19,50 120 l Behälter 390,00 97,50 Anlieferung Kompostierabfälle je 0,25 m3 1,00 in das ASZ angeliefertes Material Wassergebühr (unverändert seit 2014) 1,00 bis 85 m3 201,25 50,31 1,55 über 85 m3 z.B. für 4 Personen-Haushalt Wasserverbrauch mit 160 m3 Verbrauch Wassergrundgebühr und Zählergebühr unverändert seit 2014 75,60 16,90 Kanalbenützungsgebühr 1,97 bis 85 m3 465,20 116,30 (unverändert seit 2018) 3,97 über 85 m3 z.B. für 4 Personen-Haushalt Wasserverbrauch mit 160 m3 Verbrauch Kanalgrundgebühr (unverändert seit 2018) 170,12 42,53 Kanalgebühr für Senkgrube (unverändert seit 2018) je Person 206,44 50,57 Hundeabgabe je Hund 40,00 Hundeabgabe Wachhund 20,00 Schülerausspeisung Volks-/Neue Mittelschule je Portion 3,40 Kindergartenkinder 3,10 Krabbelstubenkinder 2,80 Erwachsene Kindergartentransport je Monat 14,00 Essen auf Rädern je Portion 9,00 Tourismusabgabe (Landesabgabe) 2,00 Freizeitwohnungspauschale (Landesabgabe) für Wohnungen über 50 m2 108,00 für Wohnungen unter 50 m2+Dauercamper 72,00 Gemeindezuschlag zur Freizeitwohnungspauschale für Wohnungen über 50 m2 216,00 für Wohnungen unter 50 m2+Dauercamper 108,00

Jene Haushalte, die bei der Kanalbenüt- Durch das Gebührenmodell mit der fi xen Unsere Vorteile: Geringerer Arbeits- und zungsgebühr pauschaliert sind (z.B. Lie- Grundgebühr ist die Belastung der 1- oder Papieraufwand und dadurch geringere genschaften ohne Wasseranschluss), wer- 2-Personenhaushalte verhältnismäßig grö- Kosten sowie Umweltfreundlichkeit. Um den - zusätzlich zur Kanalgrundgebühr ßer, Mehrpersonenhaushalte können da- dieses Service nutzen zu können, benöti- folgende Beträge je Quartal verrechnet: durch entlastet werden. Die Mitarbeiter/ gen wir nur Ihre Email-Adresse. Innen der Finanzabteilung stehen Ihnen 1 Person = 19,70 € jederzeit gerne persönlich oder unter der Was ist zu tun? 1. Schicken Sie ein- 2 Personen = 39,40 € Tel.Nr. 07233/7255-27 oder 29 bzw. 34 für fach eine kurze Email an offi ce@feld- 3 Personen = 76,60 € weitere Auskünfte zur Verfügung. kirchen-donau.at. Am besten von der 4 Personen = 116,30 € TIPP Nummer 1: Duale Zustellung Adresse, an die künftig Ihre Vorschrei- 5 Personen = 156,00 € Das Service der elektronischen (dualen) bungen versandt werden sollen. 6 Personen = 195,70 € Zustellung der Vorschreibung wird bereits 2. Als Betreff geben Sie bitte an: Ja, ich 7 Personen = 235,40 € von zahlreichen Gemeindebürgerinnen möchte meine Vorschreibungen elektro- 8 Personen = 275,10 € und Gemeindebürgern genutzt, da bereits nisch erhalten. 3. Im Textfeld geben Sie 9 Personen = 314,80 € mehrere Male auf diese „neue“ Serviceleis- bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift be- tung hingewiesen wurde. kannt. Für einen 4-Personen-Haushalt mit einer 4-wöchentlichen Abfallabfuhr und einem Ihre Vorteile: Sobald für Sie ein „Post- TIPP Nummer 2: Hinweis auf Ab- durchschnittlichen Wasserverbrauch von stück“ bereitsteht, erhalten Sie eine Ver- buchungsauftrag 160 m³ ergibt sich somit eine Jahresbelas- ständigung per E-Mail. Keine langwierige Falls Sie noch keinen haben - erteilen Sie tung an Wasser,- Kanal- und Abfallgebüh- Anmeldung, keine Passwortverwaltung einen Abbuchungsauftrag! Die Abbu- ren von € 1.036,50 oder vierteljährlich ein und vor allem keine Kosten! Sicherer, prak- chung der quartalsmäßigen Gebührenvor- Betrag von € 259,13. tischer Zugriff zu Ihrer Gemeindepost. schreibung mittels Einzugsauftrag bietet den Vorteil der fristgerechten Bezahlung, der Weg zur Bank entfällt.

6 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

STELLENAUSSCHREIBUNG EINER LEHRSTELLE STRASSENERHALTUNGSFACHMANN/FRAU

Gemäß § 9 Oö. Gemeinde-Dienstrechts- Auswahlverfahren: AHS bzw. der vorangegangenen Schul- und Gehaltsgesetz 2002 idgF. wird nach- - Abgabe der Bewerbungsunterlagen bis stufe, wenn derzeit das 9. Pfl ichtschuljahr stehende Lehrstelle ausgeschrieben: spätestens 18. Jänner 2019 absolviert wird) - Vorauswahl auf Grund der Zeugnisse, - Straßenerhaltungsfachmann/frau Schnuppertag und evt. Berufseignungs- Ende der Bewerbungsfrist: vorgesehener Ausbildungsbeginn: test der Wirtschaftskammer Freitag, 18. Jänner 2019; zu spät einge- 2. September 2019 - Vorstellungsgespräch langte Bewerbungen können nicht be- - Befassung des Personalbeirates rücksichtigt werden. Voraussetzungen bzw. Anstellungserfor- - Aufnahmebeschluss durch Gemeinde- dernisse vorstand voraussichtlich im Februar 2019 Einen Bewerbungsbogen und den Ge- - österreichische Staatsbürgerschaft; die- sundheitsfragebogen erhalten Sie bei uns se Voraussetzung wird auch durch die Die Aufnahme erfolgt in ein Lehrverhält- im Gemeindeamt (Sekretariat, EG Zim- Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, nis zur Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. mer 3 oder im Personalbüro OG Zimmer dessen Angehörigen Österreich auf- nach dem Berufsausbildungsgesetz und 6) oder unter „www.feldkirchen-donau.at grund eines Abkommens (EWR bzw. EU) den Richtlinien für Lehrlinge im Oö. Ge- – Gemeinde.Service - Bürgerservice - Formu- dieselben Rechte für den Berufszugang meinde(verbands)dienst. lare.Förderungen - Bewerbungsbogen bzw. zu gewähren hat wie InländerInnen Eine Weiterbeschäftigung nach Beendi- Gesundheitsfragebogen“. Allfällige Kosten - Bewerber/innen mit Wohnsitz in der gung des Lehrverhäl tnisses bzw. nach (Fahrtspesen, Kosten für ärztliche Unter- Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. der Weiterverwendungspfl icht ist bei suchungen usw.) im Zusammenhang mit werden bevorzugt entsprechender Eignung möglich! dem Auswahlverfahren werden nicht er- - positiver Pfl ichtschulabschluss setzt. - die persönliche, fachliche und gesund- Bewerbungsunterlagen: heitliche Eignung für den vorgesehenen - Bewerbungsbogen mit Foto Ansprechpartner: Lehrberuf - Gesundheitsfragebogen Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau - handwerkliches Geschick, körperliche - Bewerbungsschreiben Dr. Ingrid Petermichl, Tel.07233/7255-28 Belastbarkeit, Witterungsunempfi ndlich- - Lebenslauf gerne zur Verfügung. keit, Reaktionsfähigkeit und Unempfi nd- - vollständige Kopie (mit Rückseite) des lichkeit der Haut Jahres- bzw. Abschlusszeugnisses der 8. Der Bürgermeister: Schulstufe (4. Klasse Hauptschule oder Franz Allerstorfer DIE MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN A.D.D. IST AUSBILDUNGSBETRIEB Die Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.  Anbringen von Verkehrszeichen und  Mitarbeit beim Räumen von Schnee erfüllt die rechtlichen und betrieblichen Verkehrseinrichtungen, und Aufbringen von Streugut ein- Voraussetzungen, Personen im Lehrbe- schließlich Herstellen von Salz- und ruf „Straßenerhaltungsfachmann/Stra-  Kontrollieren von Straßen, Parkplät- Solemischungen, ßenerhaltungsfachfrau“ auszubilden. zen, Rad- und Gehwegen sowie Brü- Daher möchten wir ab Herbst 2019 einen cken auf ihren Zustand,  Warten, Instandhalten und Reparie- Lehrling in diesem Lehrberuf zur Ausbil- ren der Fahrzeuge, An- und Aufbau- dung im Bauhof aufnehmen. Die Berufs-  Durchführen von Bau- und Instand- geräte sowie Maschinen. und Ausbildungsentscheidung ist meist haltungsmaßnahmen an Straßen keine leichte Sache. Es ist oft schwierig, und Straßenbauwerken, Die Lehre „Straßenerhaltungsfachmann/ aus der Vielzahl an Möglichkeiten jene aus- Straßenerhaltungsfachfrau“ dauert drei zuwählen, die zu einem passt und in der  Herstellen von Entwässerungsanla- Jahre. Die schulische Ausbildung erfolgt man seine Stärken optimal einsetzen kann. gen, Drainagen und ähnlichen Ein- in der Berufsschule Freistadt im Rahmen Informationen können jedoch die Suche richtungen, eines Blockunterrichts von ca. 10 Wochen erleichtern. Aus diesem Grund möchten pro Ausbildungsjahr. wir dir einen groben Überblick über den  Anlegen und Pfl egen von Grünfl ä- Lehrberuf „Straßenerhaltungsfachmann/ chen, Wenn du Interesse an einer Lehrlings- Straßenerhaltungsfachfrau“ geben. ausbildung in unserem Bauhof hast,  Pfl anzen, Pfl egen und Kontrollieren besteht die Möglichkeit, im Rahmen der von Sträuchern und Bäumen, Folgende Tätigkeiten und Fähig- Berufspraktischen Tage deiner Schule keiten werden durch die Berufs- in den Beruf „Straßenerhaltungsfach-  Sammeln von Wetterinformationen mann/Straßenerhaltungsfachfrau“ hi- ausbildung im Lehrbetrieb und für den Winterdienst sowie Auswer- in der Berufsschule vermittelt: nein zu schnuppern. Hierfür kannst du ten und Einleiten der notwendigen dich gerne bei uns im Gemeindeamt, Schritte mittels EDV, Datenblättern Fr. Dr. Ingrid Petermichl, Zi. Nr.6, 1. OG,  Absperren und Absichern von Bau- und nach örtlichen Gegebenheiten, stellen und Arbeitsgebieten sowie melden und einen Termin zum „Schnup- bei Unfällen, pern“ im Bauhof vereinbaren.

7 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 AMTLICHES

PERSONALIA Zum neuen Team der Schulküche gehören seit dem neuen Schuljahr Gertraud Höfer und Iris Resch. Sie ersetzen die teilweise langjährigen Mitarbeiterinnen, die uns aufgrund berufl icher Veränderungen im letzten Schuljahr verlassen haben. Ebenso ihren Dienst in der Schulküche beendete Marlene Sturm, die in die Verwal- tung der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. wechselte und seit August 2018 in der Finanz- abteilung beschäftigt ist.

Als weiterer neuer Mitarbeiter in der Verwal- tung verstärkt Stefan Hruska ebenfalls seit August 2018 das Team im Bürgerservice.

Die Mitarbeiter im Bauhof erhielten im Jahr 2018 aufgrund des Ausscheidens zweier Kollegen neue Unterstützung durch Justin Gumpenberger und Michael Hofer.

Wir wünschen allen ausgeschiedenen Gemein- debediensteten alles Gute für ihre Zukunft und unseren neuen MitarbeiterInnen viel Freude mit ihrer neuen Aufgabe.

Fotos: Peherstorfer

FAHRTKOSTENZUSCHUSS 2018 FREIE WOHNUNGEN Voraussetzung für die Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses für die Benützung von In unserer Gemeinde gibt es immer wie- öff entlichen Verkehrsmitteln im Jahr 2018 ist die Antragstellung im Gemeindeamt mittels der freie Wohnungen (Am Anger, Gewer- dafür vorgesehenem Antragsformular (erhältlich im Bürgerservice, Zi. Nr. 1, oder auf der beparkstraße, Marktplatz, Schatzsiedlung, Homepage www.feldkirchen-donau.at (Gemeinde.Service – Bürgerservice – Formulare. Schulstraße), für die die Gemeinde das Förderungen) bis spätestens 31.01.2019. Vergaberecht hat. Wenn Sie Interesse dar- an haben, können Sie gerne unser Anmel- deformular für Wohnungsinteressenten ausfüllen und im Gemeindeamt abgeben. Wir geben Ihnen gerne weitere Informati- MEHRKINDZUSCHUSS 2018 onen betreff end freie Wohnungen, Lage der Wohnungen, monatliche Kosten, etc. ZUR KANALBENÜTZUNGSGEBÜHR Die verfügbaren Wohnungen und das Anmeldeformular fi nden Sie auch auf der Die Gemeinde unterstützt auch im Jahr 2018 Familien mit 3 oder mehr Kindern mit einem Homepage der Gemeinde unter www.feld- sozialen Zuschuss zur Kanalbenützungsgebühr. kirchen-donau.at – Leben in Feldkirchen – Marktplatz. Förderungsvoraussetzungen: Vormerkungen für die oben angeführten * Familien mit 3 oder mehr Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres; Wohnungen werden nur ein Jahr in Evi- * ab einem Verbrauch von mind. 20 m3 pro Person pro Haushalt; denz gehalten, außer es wird der Verlänge- * die Höhe der Förderung beträgt € 10,- pro Kind. rungswunsch für ein weiteres Jahr bekannt gegeben, ansonsten erfolgt automatisch die Streichung von der Warteliste. Kontakt: Antragsformulare erhalten Sie im Bürgerservice, Zi. Nr. 1, oder auf der Homepage www. Frau Heinetsberger, DW 46 oder c.heinets- feldkirchen-donau.at (Gemeinde.Service – Bürgerservice – Formulare.Förderungen). Die [email protected]. Anträge sind bis spätestens 31.01.2019 im Gemeindeamt einzureichen.

8 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

BUSLINIE 2014 Seit 09.12.2018 gibt es eine neue Bushalte- stelle direkt bei der Volksschule Lacken. Diese Haltestelle wird in der Früh (Abfahrt Richtung Feldkirchen a.d.D. um 07.00 Uhr und Ankunft in Feldkirchen a.d.D. um 07.31 Uhr) sowie mit- tags (Abfahrt Richtung Feldkirchen a.d.D. um 12.56 Uhr) bedient.

Die neuen Fahrpläne sind im Gemeindeamt erhältlich, sowie bei den Haltestellen ausge- hängt.

Zum Schulende um 11.30 Uhr in der Volks- schule Lacken ist seit September 2018 ein Ge- legenheitsverkehr eingerichtet.

Foto: ÖBB Postbus GmbH

PARKENDE FAHRZEUGE AN HAUS- UND GRUNDSTÜCKSZUFAHRTEN

Vereinzelt erhalten wir Beschwerden von Lie- genschaftseigentümern, dass das Ab- und Zu- fahren von bzw. zu ihren Liegenschaften durch auf Haus- und Grundstückszufahrten parken- de Fahrzeuge unmöglich gemacht wird.

Als konkretes Beispiel lässt sich in diesem Zu- sammenhang die Parkplatzsituation im Um- feld der Ordination Dr. Dietmar Brunschütz, Sechterberg 14a, anführen.

Über Auftrag der Gemeinde wurde hier vor einigen Wochen eine Parkplatzmarkierung (drei Parkplätze entlang der Straße und drei vor der Ordination) und ein Halte- und Park- verbot als Bodenmarkierung aufgebracht.

Wir bitten Sie, sich an die vorgegebene Park- platzeinteilung und an das markierte Halte- und Parkverbot zu halten. Sollten alle Parkplät- Foto: Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. ze belegt sein, bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug so abzustellen, dass eine Ab- und Zufahrt unein- geschränkt möglich bleibt.

9 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 AMTLICHES AKTUELLES

WINTERDIENST - ANRAINERVERPFLICHTUNGEN - SCHNEERÄUMUNG Seitens der Marktgemeinde Feldkirchen (6) Zum Ablagern von Schnee aus Häusern Bedauerlicherweise müssen wir feststel- a.d.D. wird auf die gesetzlichen Anrainer- oder Grundstücken auf die Straße ist eine len, dass vereinzelt Hausbesitzer den verpfl ichtungen, insbesondere gemäß § Bewilligung der Behörde erforderlich. Die Be- Schnee aus dem Bereich ihrer privaten 93 Straßenverkehrsordnung 1960 - StVO willigung ist zu erteilen, wenn das Vorhaben Grundfl ächen auf die öff entliche Straße 1960, BGBl 1960/159 idgF, hingewiesen: die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit schieben. Diese Maßnahme stellt für die des Verkehrs nicht beeinträchtigt.“ Verkehrsteilnehmer ein großes Problem § 93 StVO 1960 lautet: dar und ist überdies gesetzlich verboten. „(1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Im Zuge der Durchführung des Winter- Ebenso kommt es bei der Durchführung Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentü- dienstes auf öff entlichen Verkehrsfl ächen des Winterdienstes immer wieder durch mer von unverbauten land- und forstwirt- kann es aus arbeitstechnischen Gründen auf der Straße abgestellte Fahrzeuge zu schaftlich genutzten Liegenschaften, ha- vorkommen, dass die Straßenverwaltung Problemen. Wir ersuchen, die öff entlichen ben dafür zu sorgen, dass die entlang der Flächen räumt und streut, hinsichtlich de- Straßen freizuhalten, damit eine durchge- Liegenschaft in einer Entfernung von nicht rer die Anrainer/Grundeigentümer im Sin- hende Schneeräumung und Streuung ge- mehr als 3 m vorhandenen, dem öff entlichen ne der vorstehend genannten bzw. ande- währleistet werden kann. Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege rer gesetzlicher Bestimmungen selbst zur einschließlich der in ihrem Zuge befi ndlichen Räumung und Streuung verpfl ichtet sind. Die Mitarbeiter des Bauhofes und des Ma- Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegen- schinenringes sind bemüht, den Winter- schaft in der Zeit von 6.00 bis 22.00 Uhr von Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dienst zur Zufriedenheit aller Gemeinde- Schnee und Verunreinigungen gesäubert  es sich dabei um eine (zufällige) un- bürger durchzuführen. Wir dürfen jedoch sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. verbindliche Arbeitsleistung der um Verständnis bitten, dass nicht alle Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. Straßen und Wege gleichzeitig geräumt so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 handelt, aus der kein Rechtsanspruch und gestreut werden können und es da- m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche abgeleitet werden kann; her vereinzelt zu Verzögerungen bei der Verpfl ichtung triff t Eigentümer von Verkaufs-  die gesetzliche Verpfl ichtung sowie Durchführung des Winterdienstes kom- hütten. die damit verbundene zivilrechtliche men kann . (1a) In einer Fußgängerzone oder Wohnstra- Haftung für die zeitgerechte und ße ohne Gehsteige gilt die Verpfl ichtung ordnungsgemäße Durchführung der Wir ersuchen um Kenntnisnahme und nach Abs. 1 für einen 1 m breiten Streifen ent- Arbeiten in jedem Fall beim verpfl ich- hoff en, dass durch ein gutes Zusammen- lang der Häuserfronten. teten Anrainer bzw. Grundeigentü- wirken der kommunalen Einrichtungen (2) Die in Abs. 1 genannten Personen haben mer verbleibt; und des privaten Verantwortungsbewusst- ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächten  eine Übernahme dieser Räum- und seins auch im kommenden Winter wieder oder Eisbildungen von den Dächern ihrer Streupfl icht durch stillschweigende eine sichere und gefahrlose Benützung an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Ver- Übung im Sinne des § 863 Allgemei- der Gehsteige, Gehwege und öff entlichen kaufshütten entfernt werden. nes Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) Straßen im Gemeindegebiet möglich ist. […] hiermit ausdrücklich ausgeschlossen wird. NEUES FELDKIRCHNER HEIMATBUCH TRINKWASSERUNTER- Im Juni 2018 erschien das neue Heimat- alten Ansichten, Vereinsleben, sportliche SUCHUNGSBEFUNDE buch der Marktgemeinde Feldkirchen Veranstaltungen und Geschichte sind nur ei- a.d.D. mit dem Titel „Unser Feldkirchen nige Themenbereiche, über die im modern Auf der Homepage der Marktgemeinde an der Donau“. Es handelt sich um die designten Heimatbuch informiert wird. Feldkirchen a.d.D. www.feldkirchen-do- 3. Aufl age des Feldkirchner Heimat- nau.at fi nden Sie unter „News“ den aktu- buches, das Werk umfasst 264 Seiten. Das Buch ist im Marktgemeindeamt Feld- ellen Prüfbericht der Wasseruntersuchung Daten und Fakten der Gemeinde, Orts- kirchen a.d.D., Bürgerservice, Zi. Nr. 1, EG für den Hauptbrunnen in Bergheim und teile, Gemeindechronik, Jahrhundert- und in der öff entlichen Bibliothek Feld- bauten, Flora und Fauna, Feldkirchen in kirchen a.d.D. (während der Öff nungszei- den Brunnen in Feldkirchen a.d.D. ten) zum Preis von je € 25,00 erhältlich.

Das Redaktionsteam – bestehend aus Vbgm. Ing. Robert Gumpenberger, Bürger- meister Franz Allerstorfer, Wolfgang Rei- singer, Dipl.-Ing. (FH) Andreas Weinzinger, Reg.Rat. Willibald Mayrhofer, Maria Peher- storfer und Carina Emerstorfer – überzeug- te mit seinem Engagement und der guten Zusammenarbeit bei der Erstellung dieses Foto: Peherstorfer umfassenden Werkes.

10 04 /Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AKTUELLES

PESENBACHER LEONHARDIRITT MIT PFERDESEGNUNG Am Sonntag, 11. November 2018 jährte Der Hl. Leonhard gilt vor allem in Öster- sich der Leonhardiritt in der Marktgemein- reich und Bayern als Schutzpatron von Rin- de Feldkirchen a.d.D. zum 12. Mal und ein- dern und Pferden („Rossheiliger“). Seine mal mehr lockte dieser viele Zuschauer Attribute sind die Kette, das Hufeisen und aus nah und fern nach Pesenbach. 35 ge- Tierfi guren, ihm sind zahlreiche Kirchen schmückte Pferde und ihre Reiter fanden geweiht. Ihm zu Ehren werden seit vielen sich auf der Mörschinger-Wiese neben der Jahrhunderten Pferderitte und Tierseg- Pesenbacher Kirche ein. Bürgermeister nungen bei den „Leonhardikirchen“ durch- Franz Allerstorfer begrüßte die zahlreichen geführt. Rund um das „Leonhardifest“ Reiterinnen und Reiter mit ihren wunder- kommen zahlreiche „Fuß Wallfahrer“ aus schön geschmückten Pferden und be- den umliegenden Pfarren nach Pesenbach. dankte sich bei Familie Wögerer mit einem Geschenkskorb für die Zurverfügungstel- lung der Wiese. Mag. Thomas Hofstadler gestaltete die Se- gensandacht; in der Andacht wurde um Segen für Mensch und Tier gebetet, die Se- gensgebete für Brot, Hafer und die Pferde gesprochen. Erna Pfl eger vom „Reiterhof Pfl eger“ stellte die einzelnen Pferde samt ReiterInnen vor, danach erhielt jedes Pferd eine Plakette und ein Stück Brot. Der von der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. or- ganisierte Leonhardiritt samt Pferdeseg- nung wurde von einer Abordnung der musik feldkirchendonau musikalisch um- rahmt. Das wunderschöne Ambiente auf der „Mörschinger-Wiese“ machte die Pfer- desegnung zu einem besonderen Ereignis. Neben dem Pferderitt und der Pferdeseg- nung fand auch der traditionelle und be- währte Kirtag mit einem sehr vielfältigen Angebot statt. Fotos: Peherstorfer

FELDKIRCHNER WOCHENMARKT

Lieber Gemeindebürger! Es wird auch allen Feldkirchner Vereinen Liebe Gemeindebürgerin! die Möglichkeit geboten, sich im Rah- men des „Feldkirchner Wochenmarktes“ An jedem Samstag im Monat (außer Fei- zu präsentieren. Den Vereinen wird emp- ertage, Jänner und Februar) fi ndet in der fohlen, Veranstaltungen wie z.B. Kinder- Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr der „Feldkirch- spielzeug-Flohmarkt, Tauschbasar, etc. ner-Wochenmarkt“ statt. termingleich mit den „Feldkirchner Wo- chenmärkten“ abzuhalten. So profi tieren Zweck des Marktes ist die Verbesserung beide davon! der Lebensmittelnahversorgung und die Belebung des Feldkirchner Marktplatzes. Die Geschenkidee! Gutscheine für den Besonders Bedacht wird auf ein vielfäl- Feldkirchner Wochenmarkt tiges und ausgewogenes Angebot, vor- Mit diesen Gutscheinen kann bei al- zugsweise an qualitativ hochwertigen und len Verkaufsständen bezahlt werden! naturnah erzeugten Produkten, sowie auf Die Gutscheine gibt es im Wert von die Förderung der Gemeinschaft der Feld- € 5,-- und € 10,--. Erhältlich sind die kirchner Bevölkerung genommen. Gutscheine beim Marktgemeindeamt Feldkirchen a.d.D. (Zimmer 3) oder bei der Interessenten aus Feldkirchen werden Raiff eisenbank Feldkirchen-Goldwörth. gebeten, sich beim Marktgemeindeamt Feldkirchen (Fr. Sabine Kneidinger Der Wochenmarkt startet wieder am 07233/7255-22) zu melden. Samstag, 02. März 2019! Foto: Peherstorfer

11 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 AKTUELLES

REGION UWE - NEU IM VERLEIH: GRATIS-MÜLLINSELN FÜR VERANSTALTER Zukünftig wird es noch einfacher, aus der eigenen Veranstal- tung ein Green Event zu machen. Zusätzlich zu den Mehr- wegbechern gibt es nun auch drei Gratis-Mülltrenninseln und insgesamt 300 Tassen zum Ausleihen im Regionalentwick- lungsbüro Urfahr West.

Tipp!

Miete das Geschirrmobil vom Bezirksabfall Verband und nut- ze die fi nanzielle Unterstützung des Landes OÖ durch eine Green Event Förderung. Bis zu 700,-- EURO bekommen Vereine, wenn Sie Ihre Veranstaltungen nach den „KlimaKultur-Richt- linien“ ausrichten. Nähere Infos im Regionalbüro Urfahr West bzw. beim Klimabündnis Oberösterreich www.klimakultur.at Bericht: uwe

Foto: uwe

TAG DER 1000 SPIELE CHRISTBAUMSPENDE

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Helga und Günter Gumpl- mayr, Bad Mühllacken 34, für die Spende des Christbaumes für den Feldkirchner Marktplatz!

Foto: Vbgm. Ing. Robert Gumpenberger Auch dieses Jahr war der am Samstag, den 10.11.2018 von der Markt- gemeinde Feldkirchen a.d.D. veranstaltete „Tag der 1000 Spiele“ ein großer Erfolg. Zahlreiche spielbegeisterte Kinder und deren Familien trafen sich im Schul- und Kulturzentrum und verbrachten gemeinsam einen gemütlichen Spielenachmittag. Das Land Oberösterreich stellte hierfür kostenlos ca. 110 Spiele zur Verfügung.

Die Auswahl der Spiele erfolgte durch das Land Oberösterreich, Direk- tion Bildung und Gesellschaft, und wurde so getroff en, dass sowohl kleine Kinder als auch Erwachsene die Möglichkeit hatten, verschie- denste Spiele auszuprobieren. Organisiert wurde dieser Spielenach- mittag vom „Sozialausschuss“ in Kooperation mit dem „Bildungs- und Foto: Peherstorfer Kulturausschuss“ der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.

12 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AKTUELLES

ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK FELDKIRCHEN A.D.D. - HEITERE LESUNG AM 10.02.2019 Öff nungszeiten: Sonntag: 10.15 - 11.00 Uhr Montag: 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 11.30 - 15.00 Uhr

Heitere Lesung am 10.02.2019 Rudolf Habringer lebt als freier Schriftstel- ler in . Er verfasst Romane, The- Die Öff entliche Bibliothek Feldkirchen aterstücke, kabarettistische Programme, a.d.D. lädt herzlich ein zur heiteren Lesung Kolumnen und Essays. Weiters ist er tätig „Gepfeff ert und Gesalzen“ mit Rudolf als Herausgeber und Musiker. Franz Prand- Habringer; musikalische Begleitung: Franz stätter lernte in jungen Jahren Querfl öte Prandstätter am Saxofon und war danach Mitglied beim klassischen Salonorchester Katsdorf. Als „Spätberufe- Sonntag, 10. Februar 2019, 19.00 Uhr, ner“ machte er eine Ausbildung am Jazz- Pfarrsaal Feldkirchen a.d.D. saxsofon bei Charly Schmid. Er ist Mitglied beim Saxofonquartett „mia via“ und Jazz- Abendkassa: € 10,--; Vorverkauf in der Öf- quintett „whats up“. fentlichen Bibliothek und im Pfarramt: Bericht: Öff entliche Bibliothek Feldkirchen Foto: privat € 8,-- a.d.D.

ARZT/ÄRZTIN FÜR ELTERN-MUTTERBERATUNG GESUCHT

Wir suchen dringend für unsere Schwerpunkt-Eltern-Mutterberatung in Feldkirchen an der Donau einen Kinderfacharzt/eine Kinderfachärztin bzw. einen Allgemeinmediziner/eine All- gemeinmedizinerin. Sie arbeiten in einem Team mit einer Sozialarbeiterin, einer Stillberaterin und einer Psychologin zusammen.

Unsere Öff nungszeiten: 2. und 4. Mittwoch im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Gisela Mühlbachler, leitende Referentin, oder Frau Michaela Schöndorfer 0732/731301-72481 (Sekretariat KJH). Bericht: Kinder- und Jugendhilfe UU

PFLEGEGELD - WIR BIETEN BERATUNG UND HILFE VOR GERICHT

Das Pfl egegeld ist eine zweckgebundene selbst anspruchsberechtigt sind oder ob die Entscheidung des Pensionsversi- pauschalierte Leistung zur Abgeltung pfl e- sie für einen Angehörigen Pfl egegeld be- cherungsträgers korrekt ist. Falls be- gebedingter Mehraufwendungen. Wenn antragen. rechtigte Zweifel an der Richtigkeit Sie für die lebensnotwendigen Verrich- des Bescheides des Pensionsversi- tungen des täglichen Lebens fremde Hilfe Unser Angebot für Sie: cherungsträgers bestehen, bieten wir benötigen und einige Anspruchsvoraus- kostenlosen Rechtschutz zur gerichtli- setzungen erfüllen, raten wir Ihnen, beim  Wir prüfen für Sie, ob und in welcher chen Durchsetzung Ihres Anspruches. zuständigen Pensionsversicherungsträger Höhe Anspruch auf Pfl egegeld be- Pfl egegeld zu beantragen. steht. Kostenlose Beratung unter 050/6906-  Wir unterstützen Sie bei der Antrag- 1. Nähere Infos, zum Beispiel zu den Die AK Oberösterreich bietet ihren Mitglie- stellung. Anspruchsvoraussetzungen, fi nden dern eine umfassende Beratung und kos-  Wenn Ihr Antrag auf Pfl egegeld abge- Sie auf https://ooe.arbeiterkammer.at; tenlose Rechtsvertretung zum Anspruch lehnt oder ein zu geringes Pfl egegeld Bericht: AK OÖ auf Pfl egegeld - unabhängig davon, ob Sie gewährt wurde, prüfen wir für Sie, ob

13 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 AKTUELLES

WKO - RAUCHFANGKEHRER - WICHTIGE INFOS FÜR BETREIBER VON FEUERUNGSANLAGEN Mit Beginn der Heizperiode (1. Oktober) kehrend durch den Rauchfangkehrer zu WICHTIG: Eine „Wartung oder ein Service- sind Abgasanlagen (Rauchfänge, Abgas- erfolgen. Fänge, die im Überdruckbereich vertrag“ umfasst nicht automatisch auch gänge und Abgasleitungen) sowie Verbin- betrieben werden, sind alle 5 Jahre, Fänge diese gesetzliche Überprüfung oder ersetzt dungsstücke wieder zu überprüfen. Diese im Unterdruckbereich (natürlicher Abzug diese. Der Rauchfangkehrer hat die ord- Überprüfungen sind sicherheitsrelevante der Verbrennungsgase) alle 10 Jahre auf nungsgemäße Durchführung zu überwa- Tätigkeiten und gesetzlich verpfl ichtend Dichtheit ausschließlich vom Rauchfang- chen und führt natürlich die Überprüfung vom Rauchfangkehrer durchzuführen. kehrer zu überprüfen. Außerdem sind Feu- auch gerne selbst durch. Die Anzahl sowie der Zeitraum zwischen erungsanlagen gemäß § 25 Oö. LuftREnTG den einzelnen Überprüfungen sind im wiederkehrend auf die Einhaltung der Der Tipp Oö. Luftreinhalte- u. Energietechnikgesetz Sicherheitsvorschriften zu überprüfen. Kontaktieren Sie vor jeder Änderung oder 2002 – Oö. LuftREnTG festgelegt. Diese Bei Anlagen mit einer Leistung über 15 Neuerrichtung einer Feuerungsanlage Ih- sind abhängig vom Brennstoff , der Heiz- kW Nennwärmeleistung ist zusätzlich die ren beauftragten Rauchfangkehrer. Es gibt leistung sowie von der Nutzungsintensi- Einhaltung der Umweltvorschriften zu viele Punkte die beachtet werden müssen, tät. Gerne informiert Sie Ihr Rauchfang- überprüfen (Abgasmessung). Vom Prüf- dass beginnt bei der richtigen Auswahl kehrer genauer über die Fristen sowie die berechtigten (Gewerbetreibende mit ent- der Feuerstätte und geht bis zur Verbren- durchzuführenden Überprüfungen. Die sprechender Prüfnummer des Landes OÖ) nungsluftversorgung. Gebäude werden Überprüfung der Dichtheit von Fängen ist über das Ergebnis ein Prüfbericht zu er- immer dichter gebaut, wodurch Probleme hat vor der erstmaligen Inbetriebnahme stellen und dieser ist bei der Anlage vor Ort beim Betrieb entstehen können. Als Fach- einer Heizungs- bzw. Feuerungsanlage, zu verwahren. mann für Umweltschutz und vorbeugen- nach einer Änderung (z.B. Austausch, Er- den Brandschutz berät Sie der Rauchfang- neuerung) sowie intervallmäßig wieder- kehrer objektiv & neutral.

HIGHLIGHTS MIT DER OÖ FAMILIENKARTE

Die OÖ Familienkarte bringt wieder oder zu einer Stadtlandschaft arrangieren. Jugendlichen bis zum 19. Geburtstag rei- jede Menge Vorteile für die Mit der OÖ Familienkarte zahlen Kinder sen gratis mit. oberösterreichischen Familien! (ab 1 Jahr) nur 1 Euro (statt 1,50 Euro); eine Dauerkarte kostet 4,50 Euro (statt 6 Euro). Familienskitage mit der OÖ Familien- Salzkammerguts schönste Krippen Erwachsene Begleitpersonen haben freien karte Die Kammerhof Museen Gmunden be- Eintritt. Infos: www.familienkarte.at Den Beginn machen die Familienskitage sitzen eine der größten und wertvollsten „Happy Family“ am 12. und 13. Jänner Krippensammlungen Oberösterreichs. Preiswerter Skiurlaub für Familien 2019 in den kleinen, aber feinen Skige- Die Bestände reichen von den einfachen Das BSFZ Obertraun, eines der schönsten bieten. Diesen Termin sollten sich Fami- Tonkrippen und den Eck-Krippen mit den Austrian Sports Resorts, bietet für Inhaber lien dick im Kalender anstreichen, denn sogenannten „Loahmmanderln“ bis zu der OÖ Familienkarte eine sehr günstige mit dabei sind Skigebiete, die mit beson- kunstvoll geschnitzten Krippenfi guren. OÖ Möglichkeit, einen wunderschönen Win- ders familienfreundlichen Tarifen den Familienkarten-Inhaber erhalten bis 3. Fe- terurlaub zu verbringen. Eingebettet zwi- Winterspaß auch leistbar machen. Für be- bruar 2019 eine Eintrittsermäßigung von schen dem Skigebiet Dachstein-West und sonders „schneehungrige“ Skifahrer und 50 %. 2 Erwachsene und alle auf der OÖ der Freeride-Arena Krippenstein, ist Ober- Snowboarder hat die OÖ Familienkarte Familienkarte eingetragenen Kinder bis 18 traun ideal für einen Skiurlaub in unserem ein weiteres Angebot: Die Familienski- Jahre zahlen somit nur mehr 6 Euro (statt Bundesland. Ob Anfänger, Fortgeschritte- tage „Snow & Fun“ fi nden am 26. und 12 Euro). Infos: www.familienkarte.at ne oder Tourengeher, die Wintersportregi- 27. Jänner 2019 statt. Die Karten gibt es on Obertraun wird allen Ansprüchen ge- ausschließlich im Vorverkauf bei allen teil- Ballerforschung und Städtebau im OÖ recht. Mit der OÖ Familienkarte sind Kinder nehmenden oö. Raiff eisenbanken ab 23. Kulturquartier bis 10 Jahre frei. Verschiedene Termine ste- November gegen Vorlage der OÖ Famili- Im Indoor-Spielplatz Gaudimax, der von hen von Dezember 2018 bis Februar 2019 enkarte. Familien bereits während der Ausstellung zur Auswahl, die auf www.familienkarte.at “Sinnesrausch“ intensiv genutzt wurde, nachzulesen sind. Kostenloser Langlauf-Schnupperkurs dreht sich alles um die Erforschung des für die ganze Familie Balls. Der Gaudimax ist im 4. Stock des Ur- Großeltern-Enkel-Ausfl ug mit der Bei diesem tollen Angebot können OÖ Fa- sulinenhofs zu fi nden. Das neue Stadtspiel- WESTbahn milienkarten-Inhaber an einem kostenlo- labor, eine inszenierte Stufenlandschaft Omas und Opas reisen bis 28. Februar 2019 sen Langlauf-Schnupperkurs teilnehmen. im Eingangsfoyer des Ursulinenhofes, ist in Begleitung ihrer Enkel bei der WESTbahn Stattfi nden werden die Kurse am 19. Jän- Installation und Baustellen-Spielplatz zu- mit Gutschein (auf www.familienkarte.at ner sowie am 16./17. Februar 2019 in Schö- gleich: Besucher dürfen mit den Dingen zum Downloaden und Ausdrucken) zum neben/Ulrichsberg und weiters am 12./13. des Stadtspiellabors hantieren, sie nach halben Preis. Alle Mitreisenden auf der OÖ Jänner 2019 in Liebenau. Anmeldung auf Belieben anordnen, auftürmen, bearbeiten Familienkarte eingetragenen Kinder und www.familienkarte.at.

14 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU GESUNDE GEMEINDE

ANGEBOTE DER GESUNDEN GEMEINDE Faszienvortrag Beitrag: € 64,-- für Mitglieder des Ekiz / 30 BesucherInnen lauschten dem sehr interessanten Vortrag des Fitness- und Trainingsex- € 72,-- (+ausführliche Unter- perten Max Mittermayr zum Thema „Faszination Faszien“ in der Fachschule Bergheim. lagen) Zum anschließenden 12-Wochenkurs meldeten sich 16 Personen an, welche mit vollem Anmeldung: Elan und Eifer dabei sind und den faszinierenden Einfl uss der Faszien auf den Körper beim im EkiZ Feldkirchen a.d.D. 0677/61233905 Training selbst spüren. Bequeme Kleidung, warme Socken, klei- nen Polster bitte mitbringen!

Biactive – Outdoor Training auch im Winter Eine gute Mischung aus Ausdauertrai- ning und Kraftübungen gibt es beim Out- door-Workout für alle, die Lust aufs Sporteln an der frischen Luft haben. Die Frischluft fordert und fördert neben der körperlichen Fitness auch die geistige Beweglichkeit und stärkt das Immunsystem. Das Training ist für jedes Alter und für jede Fitness geeignet und fi ndet bei (fast) jedem Foto: Gesunde Gemeinde Wetter statt. Auch in den Wintermonaten wird weiter trainiert. Singnachmittage der Senioren einschränkungen des Beckenbodens (z.B. Termin: jeden Donnerstag um 18.30 Uhr 14. Jänner 2019, 11. März 2019, jeweils Harninkontinenz) sowie für alle, die ihre Treff punkt: vor dem Schul- und Kultur- 14.00 – 16.00 Uhr ; Leitung: Angela Klug Mitte stärken möchten, um Schultern und zentrum Feldkirchen a.d.D. und Johanna Zahorka Rücken zu entlasten. Kosten: € 8,- pro Einheit, 5er-Block um Beckenbodentraining (Ganzkörpertrai- € 35,- (erstes Probetraining ist kostenlos) Leitung: Ruth Asenbaum, keine Anmeldung erforderlich ning) Es geht dabei um Wahrnehmung, Physiotherapeutin Entspannung und Kräftigung der Becken- Infos: Bianca Kehrer, Dipl. Fitness- und Ge- Ort: Gemeindeturnsaal sundheitstrainerin; E-Mail: info@biactive. boden-, Bauch- und Rückenmuskulatur 2019: für Anfänger: Donnerstag, 07. und ein Training der Faszien. Die Integrati- at, 0650/3142142 oder auf Facebook unter Februar 2019, 19.00 Uhr Bi.active on des Gelernten in den Alltag wird geför- für Fortgeschrittene: Donners- dert. Die Übungen sind für Frauen aller Al- tag, 14. Februar 2019, 19.00 Uhr Bericht: Gesunde Gemeinde Feldkirchen tersgruppen, für Frauen nach der Geburt, Dauer: 8x wöchentlich 1 Stunde für Frauen mit vorhandenen Funktions- a.d.D. 8. SPARKASSE SILVESTERLAUF AM 31. DEZEMBER 2018 Nach 7 Jahren Erfahrung setzten wir uns Informationen: zusammen, um den Silvesterlauf neu zu Start: 11.00 Uhr organisieren. Das Ergebnis - der neue Sil- Start und Ziel: Schul-und Kulturzentrum vester Genusslauf, keine Anmeldung, keine Feldkirchen a.d.D. Zeitnehmung, keine Startgebühr, aber mit Umkleiden/Duschen/WC: Schul-und Kul- viel Genuss, Freude an der Bewegung und turzentrum Feldkirchen a.d.d. am gemeinsamen, sportlichen, aber auch Streckenvorschlag: Lauf/Walk: 6500 m gesellschaftlichen Miteinander. Nach dem (Details siehe Homepage www.silvester- Lauf werden wir in der Aula der Schule auf lauf-feldkirchen.com) das kommende neue Jahr anstoßen und Kontakt: Robert Gumpenberger, E-Mail: das vergangene gebührend verabschie- [email protected], Tel.: 0664- den. 2340258 Wir freuen uns auf den 31.12.2018 und hof- fen, dass viele dieses neue Konzept mittra- Ein herzliches „Danke“ an die Sponso- gen und mit uns ins neue Jahr laufen und ren und an alle, die diese Veranstaltung walken! ermöglicht haben! Das Team der Gesunden Gemeinde Feldkirchen a.d.D.

15 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 FAHRRAD-BERATUNG

FELDKIRCHEN A.D.D. SETZT AUF MEHR RADVERKEHR Ein engagiertes Team aus Alltagsradlern/ Innen sowie Vertreter/innen der Gemein- depolitik und –verwaltung erarbeitete in 4 Terminen von Mai bis November 2018 Maßnahmen in den Bereichen Radinfra- struktur, Bewusstseinsbildung und Rah- menbedingungen.

Beispielsweise wurde an der B131 / B132 noch rechtzeitig ein Geh- und Radweg vom „Buchinger Straßl“ bis zur bereits er- richteten Querungshilfe über die B131 eingeplant, der weiter in Richtung Feld- kirchen bis zur Linde führt und damit wird u.a. für die Schüler/innen aus Bad Mühlla- cken, Oberndorf und Wolfsbach im 1. Halb- jahr 2019 eine sicherere Radroute gebaut. Eine weitere Maßnahme betriff t den Geh- und Radweg von Pesenbach nach Feld- kirchen, bei dem neben anderen Verbes- Viele unserer Alltagswege sind kürzer als Die Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. hat serungen vor allem eine direkte Führung 5 km und können leicht mit dem Fahrrad daher an der FahrRad-Beratung OÖ. teilge- über die „Sportplatzkreuzung“ bei der Be- bewältigt werden, Steigungen sind dank nommen, die Gemeinden, Regionen und hörde beantragt wird. Insgesamt wurden der E-Bikes kein Problem mehr. Allerdings Betriebe auf dem Weg zu mehr Alltagsrad- 23 Maßnahmen im Umsetzungsplan fest- braucht es in der Gemeinde und in der verkehr kostenlos unterstützt. Bei diesem geschrieben, deren Realisierung nun von Region attraktive Radverbindungen und Projekt des Landes OÖ. gemeinsam mit einem Projektteam bestehend aus Bern- sichere Radständer. Darüber hinaus muss dem Klimabündnis OÖ. wird ein Umset- hard Berger, Otto Eichler, Christian Hum- bei der Bewusstseinsbildung in der Be- zungsplan mit konkreten Maßnahmen ge- mer, Hannes Roitner und Wolfgang Seyr völkerung angesetzt werden, damit das schmiedet. Wesentlich dabei ist, dass das unter Beiziehung der jeweils zuständigen Radeln in die Schule, zur Arbeit, zum Ein- Radfahren nicht nur ein Verkehrsthema, Ausschüsse vorangetrieben wird. Alltags- kaufen und zu sonstigen Zielen im Alltag sondern auch ein Problemlöser im Um- radler/innen aus der Gemeinde sind herz- wieder zunimmt. welt-, Gesundheits-, Wirtschafts-, Raum- lich eingeladen, in diesem Projektteam ordnungs- und Wohnbaubereich ist. mitzuarbeiten.

Mehr Infos zur FahrRad-Beratung OÖ.: www.fahrradberatung.at

Im Zuge der FahrRad Beratung wurden auch Verbesserungsvorschläge beim Rad- weg Pesenbach – Feldkirchen erarbeitet, u.a. eine gerade Führung bei der „Sport- platzkreuzung“ Bericht: Christian Hummer, Land OÖ

Fotos: Christian Hummer, Land OÖ

16 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU TERMINE

ABFALLABFUHRKALENDER 2019 BIOTONNENENTLEERUNGEN

Datum Bereich Bereich 1: Die Biotonnen werden von 01. April bis 30. September 2019 wöchentlich, in der 04. u. 05.01.2019 2 Am Anger, Am Pesenbach, Am Pfarrfeld, Am Wald- übrigen Zeit zweiwöchentlich, entleert. rand, Aschacher Straße 64-143, Audorf, Audorfer Somit ergeben sich folgende Abholtage: 17. u. 18.01.2019 1 Straße, Audorfsiedlung, Bad Mühllacken, Badesee- 31.01. u. 01.02.2019 2 straße, Bergheim, Bergheimer Straße, Birkenweg, Zweiwöchentliche Entleerung 14. u. 15.02.2019 1 Brunnengasse, Föhrenweg, Feldkirchen, Gewerbe- park, Gewerbeparkstraße, Gartenweg, Golfplatz- Freitag, 04. Jänner 2019 28.02. u. 01.03.2019 2 straße, Hauptstraße, Himmelreich, Hofham, Im Feld, 14. u. 15.03.2019 1 Kirchenweg, Landshaagerweg, Lauterbachsiedlung, Freitag, 18. Jänner 2019 Freitag, 01. Februar 2019 28. u. 29.03.2019 2 Lauterbachstraße, Lerchenweg, Lindenweg, Mühl- lackener Straße 1-12, Marktplatz, Oberlandshaag, Freitag, 15. Februar 2019 11. u. 12.04.2019 1 Oberndorf, Panoramaweg, Platzerweg, Pesenbach, Freitag, 01. März 2019 26. u. 27.04.2019 2 Pesenbachstraße, Pesenbachweg, Pesenbachtal, Point, Radlerweg, Reicherlweg, Ringstraße, Schloss Freitag, 15. März 2019 09. u. 10.05.2019 1 Pesenbach, Schulstraße, Sonnenweg, Sechterberg, Freitag, 29. März 2019 23. u. 24.05.2019 2 St. Martiner Straße, Unterlandshaag, Weidet, Weide- 06. u. 07.06.2019 1 ter Straße, Weingasse, Weingarten, Windhof, Wolfs- bach 21. u. 22.06.2019 2 Wöchentliche Entleerung 04. u. 05.07.2019 1 Bereich 2: von 01. April bis 30. September 2019 18. u. 19.07.2019 2 01. u. 02.08.2019 1 Ach, Am Käferbach, Am Rauschberg, Aschacher 16. u. 17.08.2019 2 Straße 2-61, Au, Bergwerkweg, Freudenstein, Freu- densteiner Straße, Gerling, Harrerweg, Kapellen- Zweiwöchentliche Entleerung 29. u. 30.08.2019 1 weg, Koppenederweg, Lacken, Lackener Straße, Freitag, 11. Oktober 2019 12. u. 13.09.2019 2 Laherweg, Mayrsiedlung, Mühlholz, Mühllackener Freitag, 25. Oktober 2019 26. u. 27.09.2019 1 Straße 15-30, Mühldorf, Nöbauerstraße, Ober-Freu- 10. u. 11.10.2019 2 denstein, Oberhart, Oberlacken, Oberstrass, Ober- Freitag, 08. November 2019 wallsee, Reuterhügel, Rosenleiten, Rosenweg, 24. u. 25.10.2019 1 Freitag, 22. November 2019 Schatzsiedlung, Schauerbachweg, Schlossblick, Tie- Freitag, 06. Dezember 2019 07. u. 08.11.2019 2 fenbachweg, Unterhart, Unterlacken, Vogging, Wa- Freitag, 20. Dezember 2019 21. u. 22.11.2019 1 gerleitnerstraße, Waidholz

05. u. 06.12.2019 2

19. u. 20.12.2019 1 Die Biotonne ist am Abfuhrtag spätestens um 06.00 Uhr straßenseitig bereitzustel- Tonnen mit 14-tägiger Entleerung werden an allen Terminen abgeholt! len. Die Mülltonne ist am Abfuhrtag spätestens um 06.00 Uhr straßenseitig bereitzustellen. Insbsondere bei Feiertagsverschiebungen kann es zu Routenänderungen kommen; bitte stellen Sie daher die Mülltonne an beiden Tagen bereit!

ENTSORGUNGS-ÄNDERUNGSTERMINE ÖFFNUNGSZEITEN Müllabfuhrterminänderungen Jänner 2019 IM ASZ BERGHEIM

Statt Donnerstag, 03. Jänner, am Freitag, 04. Jänner 2019 und statt Freitag, 04. Jän- Altstoff sammelzentrum Feldkirchen a.d.D., ner, am Samstag, 05. Jänner 2019 Bergheimer Straße 7, 4101 Feldkirchen a.d.D., Tel. 07233/80 543

Öff nungszeiten: GRÜNSCHNITTSAMMLUNG Dienstag: 13.00-18.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass Grünabfälle im ASZ Bergheim in der Zeit von 1.12.2018 Freitag: 08.00-12.00 Uhr und bis 28.02.2019 nicht gesammelt werden. (Die Christbaumsammlung ist davon nicht 13.00-18.00 Uhr betroff en!) Samstag: 08.00-12.00 Uhr

17 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 TERMINE

MARKTGEMEINDEAMT AM MONTAG, 31.12.2018 GESCHLOSSEN Am Montag, 31. Dezember 2018 ist das Marktgemeindeamt geschlossen! In dringenden Fällen erreichen Sie Herrn Bürgermeister unter 0664/3323501. Wir ersuchen um Ihr Verständnis!

BAUVERHANDLUNGEN Für Bauberatungen vor Ort vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der zuständigen Sachbearbeiterin Daniela Hirsch, Tel. 07233/7255-41 oder per E-Mail: [email protected]. Bauverhandlungstermine: Bitte beachten Sie einige Abgabefristen für Einreichunterlagen: Dienstag, 29.01.2019 - Bauberatung von Einreichplänen: Dienstag, 26.02.2019 mind. drei Wochen vor dem Bauverhandlungstermin Dienstag, 26.03.2019 - Ansuchen um Baubewilligung: Dienstag, 30.04.2019 ca. drei Wochen vor dem Bauverhandlungstermin - Bauanzeige: ca. eine Woche vor dem Bauverhandlungstermin WOCHENEND- UND NACHTDIENSTE Praktische Ärzte Tierärzte Apotheken .Di., 01.01.2019 Di., 01.01.2019 - Feldkirchen Die aktuellen Bereitschaftsdienste Mag. Katharina Höchtl, 07234/82543 07233/20555 u. Alkoven, 07274/8920 erfahren Sie unter der Notrufnummer So., 06.01.2019 Mi., 02.01.2019 141 für Ärztebereitschaftsdienste. Mag. Palmetzhofer, 0699/11353449 Stadtapoth. Eferding, 07272/2217 So., 13.01.2019 Do., 03.01.2019 Mag. Robert Würmer, 07233/7450 Aschach, 07273/6304 Die Bereitschaftsdienste fi nden Sie So., 20.01.2019 Fr., 04.01.2019 - Feldkirchen auch auf der Gemeindehomepage Mag. Palmetzhofer, 0699/11353449 07233/20555 u. Alkoven, 07274/8920 So., 27.01.2019 Sa., 05.01.2019+So., 06.01.2019 www.feldkirchen-donau.at/ Mag. Katharina Höchtl, 07234/82543 Chr.Apoth. Eferding, 07272/76950 Leben in Feldkirchen/ Gesundheit /Ärzte und Apotheken. Sa., 03.02.2019 Mo., 07.01.2019 - Feldkirchen Mag. Robert Würmer, 07233/7450 07233/20555 u. Alkoven, 07274/8920 So., 10.02.2019 Di., 08.01.2019 Mag. Palmetzhofer, 0699/11353449 Stadtapoth. Eferding, 07272/2217 So., 17.02.2019 Mi., 09.01.2019 Mag. Katharina Höchtl, 07234/82543 Aschach, 07273/6304 So., 24.02.2019 Die aktuellen Bereitschaftsdienste Mag. Palmetzhofer, 0699/11353449 erfahren Sie unter der Apotheken- notrufnummer 1455. MUTTERBERATUNG Die kostenlosen Mutterberatungen fi nden jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 09.00 bis 11.00 Uhr im Mutterbera- tungsraum im Eltern-Kind- Zentrum (1. Stock des Amtsgebäudes) statt. Betreut werden die Mutterberatungen durch Frau Dr. Wödlinger. Keine Anmeldung erforderlich. Termine: Mittwoch, 09. und 23. Jänner 2019 Mittwoch, 13. und 27. Februar 2019 Mittwoch, 13. und 27. März 2019 Mittwoch, 10. und 24. April 2019

18 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU TERMINE

VERANSTALTUNGSKALENDER

Mo., 31.12.2018, 11.00 Uhr Sa., 19.01.2019, 20.00 Uhr Sa., 23.02.2019, 13.00 Uhr 8. Sparkasse Silvesterlauf Nacht in Tracht Baumschnittkurs mit Gartenfach- Start und Ziel: Schul- und Kulturzentrum Wirt in Pesenbach berater Josef Barth Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: musik feldkirchendonau Treff punkt: Josef Mayr, Pesenbach Veranstalter: Gesunde Gemeinde Veranstalter: Siedlerverein Feldkirchen a.d.D. Feldkirchen a.d.D. Sa., 05.01.2019, 19.00 Uhr So., 27.01.2019, 15.00 Uhr Sa., 02.03.2019, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Kameradschaftsbundball Faschings-Sportakel FF Bad Mühllacken Wirt in Pesenbach Wirt in Pesenbach Feuerwehrhaus Bad Mühllacken Veranstalter: Kameradschaftsbund Veranstalter: Union Feldkirchen a.d.D. - Veranstalter: FF Bad Mühllacken Feldkirchen a.d.D. Sektion Fußball Do., 10.01.2019, 19.00 Uhr Fr., 01.02.2019, 18.00 Uhr Sa., 09.03.2019, 14.00-17.00 Uhr „Der Weibsteufel“ - Drama in fünf Jahreshauptversammlung Kinderfl ohmarkt Akten - Schauspiel im Wirtshaus Siedlerverein Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Wögerer‘s Wirtshaus Wirt in Pesenbach Veranstalter: SPÖ Frauen Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Landestheater Linz - Veranstalter: Siedlerverein Feldkirchen Kammerspiele a.d.D. Fr., 11.01.2019, 19.00 Uhr Fr., 01.02.2019, 19.30 Uhr Sa., 09.03.2019, 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Frühjahrskonzert FF Mühldorf FF Landshaag Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Wirt in Pesenbach Feuerwehrhaus Landshaag Veranstalter: Musikverein Lacken Veranstalter: FF Mühldorf Veranstalter: FF Landshaag Sa., 12.01.2019, 11.30 Uhr Sa., 02.02.2019, 20.00 Uhr So., 10.03.2019, 08.00-16.00 Uhr Hallenturnier Feldkirchen a.d.D.- ÖVP-Ball Judo 1. Runde Bezirkscup Goldwörth#7 Wirt in Pesenbach Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: ÖVP Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Judo Union Dynamic One Veranstalter: Union Feldkirchen a.d.D. - Feldkirchen a.d.D. Sektion Fußball Sa., 12.01.2019, 19.00 Uhr Fr., 08.02.2019+Sa., 09.02.2019 Sa., 16.03.2019, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Fußball Hallen-Nachwuchsturnier Rudi Fußi „Jetzt rede ich“ FF Lacken Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Feuerwehrhaus Lacken Veranstalter: Union Feldkirchen a.d.D. - Veranstalter: Petermichl Gaststättenbe- Veranstalter: FF Lacken Sektion Fußball triebsgesmbH So., 13.01.2019, 14.00 Uhr So., 10.02.2019, 14.00 Uhr So., 17.03.2019, 10.30 Uhr Jahreshauptversammlung Mühlviertler Tarock Cup Suppensonntag Musikverein Lacken Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Pfarrheim Feldkirchen a.d.D. Pfarrheim Lacken Veranstalter: Petermichl Gaststättenbe- Veranstalter: kfb Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Musikverein Lacken triebsgesmbH Sa., 19.01.2019, 19.00 Uhr So., 10.02.2019, 19.00 Uhr Fr., 05.04.2019, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Lesung mit Rudolf Habringer Bunter Abend FF Feldkirchen a.d.D. „Gepfeff ert und gesalzen“ Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Wögerer‘s Wirtshaus Pfarrsaal Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Sängerrunde Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: FF Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Öff entl. Bibliothek Feldkirchen a.d.D. BÜRGERINFORMATIONSVERANSTALTUNG DOPPELHÄUSER BEIM SCHLOSS PESENBACH Die Firma Compact aus Linz entwickelt im Bereich nördlich vom Schloss Pesenbach ein Projekt betreff end die Errichtung von Doppel- wohnhäusern. Da sich der Planungsausschuss in einer seiner nächsten Sitzungen mit der geplanten Bebauung befassen wird, soll das Projekt im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt und diskutiert werden können.

Alle interessierten Pesenbacher werden daher am Mittwoch, 23.01.2018, 19.00 Uhr, zu einer Projekt präsentation im Gasthaus „Wirt in Pesenbach“ eingeladen.

19 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 BERATUNG UND SERVICE

SPRECHSTUNDE SPRECHSTUNDE SOZIALHILFETIPPS BÜRGERMEISTER NOTAR Terminvereinbarungen Jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Für Terminvereinbarungen mit dem Bür- Uhr wird im Gemeindeamt, Unterge- germeister wenden Sie sich bitte an das schoss, Besprechungszimmer 1, eine kos- Sekretariat unter 07233/7255-22 oder 23. tenlose Sprechstunde mit Herrn Mag. Rai- ner Waldhör bzw. Herrn Mag. Franz Kobler vom Notariat angeboten. Foto: privat RECHTSBERATUNG BAUBERATUNG Vorsorgevollmacht Mit einer Vorsorgevollmacht kann jede Person im Vorhinein festlegen, wer sie im Falle des Verlustes der Entscheidungs- fähigkeit vertreten soll. Die Angelegen- heiten, für die eine Vollmacht erteilt wird, müssen genau geregelt werden. Dies kann Verschiedenes betreff en, z.B. Vertretung gegenüber Behörden, Bankgeschäfte, Vermögensverwaltung, Wohnungsangele- Foto: privat Foto: privat genheiten oder Gesundheitsbelange. Die anwaltliche Rechtsberatung (kosten- Architekt und Baumeister DI Hannes lose Erstberatung) wird von Rechtsanwalt Roitner (wohnhaft und tätig in unserer Für die Errichtung einer Vorsorgevollmacht Mag. Thomas Fragner aus Ottensheim Gemeinde) bietet Beratungen (kosten- ist eine bestimmte Form vorgesehen: Die- im Gemeindeamt durchgeführt. Sie lose Erstberatung) in vielen Bauberei- se muss schriftlich und höchstpersönlich haben die Möglichkeit, Beratungen in chen, angefangen von grundsätzlichen vor einem Notar/einer Notarin, einem Rechtsbereichen, wie z.B. Vertragsrecht, Fragen unterschiedlicher Bauweisen und Rechtsanwalt/einer Rechtsanwältin oder Schadenersatz, Gewährleistung, Familien- Planung, über Förderungen und Kos- in einfachen Fällen bei einem Erwach- recht und vieles mehr kostenlos in ten bis zu technischen Ausführungs- senenschutzverein aufgesetzt werden. Anspruch zu nehmen. Informationen zum details von Neu-, Zu-, oder Umbauten Angebot der Kanzlei in 4100 Ottensheim, sowie thermischen Sanierungen an. Ansprechpartnerin: Kepplingerstr. 2, fi nden Sie im Internet Weitere Informationen zum Angebot des Marianne Pfeff er unter www.anwalt-fragner.at. Feldkirchner Architekten fi nden Sie im In- Di.: 08.00 – 13.00 Uhr Termine: ternet unter www.architekt-roitner.at. Mi.: 08.00 – 13.00 Uhr Dienstag, 08.01.2019 Termine: Do.: 14.30 – 18.00 Uhr Dienstag, 12.02.2019 Montag, 07.01.2019 Bei Bedarf sind auch Hausbesuche Dienstag, 12.03.2019 Montag, 04.02.2019 möglich! jeweils ab 17.00 Uhr Montag, 04.03.2019 jeweils ab 17.00 Uhr Sprechstunde im Bezirksseniorenheim Walding: jeden ersten Montag im Monat Sie werden um telefonische Terminvereinbarung im Sekretariat unter der Tel.Nr. von 8.00 bis 10.00 Uhr 07233/7255-22 oder 23 gebeten. BETRIEBSANLAGENSPRECHTAGE Die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung bietet im Rahmen der Parteienverkehrszeiten in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr als verstärkte Serviceleistung Betriebsanlagensprechtage an. Die nächsten Betriebsanlagensprechtage fi nden am Freitag, 11.01.2019, Freitag, 25.01.2019, Freitag, 08.02.2019, Mittwoch, 27.02.2019, Freitag, 22.03.2019 und Freitag, 05.04.2019 statt. Telefonische Anmeldung unter 0732/731301-72404. WIRTSCHAFTSKAMMER GRÜNDERWORKSHOPS In der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung, Hessenplatz 3, 4020 Linz fi nden am Mittwoch, 09.01.2019, Mittwoch, 06.02.2019, Mittwoch, 20.03.2019 und Mittwoch, 03.04.2019, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr Workshops betreff end Betriebsgründungen statt. Die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldungen per E-Mail an veranstaltungwkooe.at bzw. unter 05-7000-7056.

20 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU GRATULATIONEN

WIR GRATULIEREN ... Geburtstags- und Hochzeitsjubilare Wir gratulieren allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern, die zwischen Oktober und Dezember 2018 ein Jubiläum begingen und dies am 9. Jänner 2019 im Fischr estaurant Landhaus mit Vertretern der Gemeinde feiern. Bürgermeister Franz Allerstorfer wünscht den Jubil- aren alles Gute, Gesundheit und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Familien.

80 Jahre: Helmut Scheiblmair, Erwin Höhenberger, Johann Kurzenkirchner, Maria Unterholzer, Maria Angerer, Maria Pointinger, Friede- rike Böhm, Adolf Brandstetter, Franz Weißenberger, Ferdinand Deixler, Johann Mayr; 85 Jahre: Karl Schleimer, Angela Füreder, Karl Boh- mayr, Josef Zauner, Theresia Neundlinger, Gottfried Ofner, Roman Leibetseder, Maria Hofbauer; 90 Jahre: Josef Rechberger, Maria Lang 91 Jahre: Hermann Röcklinger, Rudolf Mayr; 92 Jahre: Katharina Eibensteiner, Magdalena Gokron, Stephanie Groiss; 93 Jahre: Ernst Mitter Goldene Hochzeiten: Johann und Ernestine Koll, Ferdinand und Gertrud Schmidinger; Diamantene Hochzeit: Helmut und Aloisia Scheiblmair; Eiserne Hochzeit: Franz und Hildegard Reisinger

Rudi Gasselseder – ein Vorbild für die ältere Generation! Der Feldkirchner Rudi Gasselseder wurde mit 75 Jahren zum Vorbildläufer! Nach 30 Jahren Schichtarbeit in der Stahlindustrie kam mit dem Pensionsantritt ein neuer Lebensabschnitt. Sein Motto: „Mehr Bewegung machen!“. Nur konsequentes Turn-, Kraft- und Lauftraining macht diese außergewöhnliche Leistung in diesem Alter möglich. 2018 war sein bisher erfolgreichstes Laufj ahr! Seine Erfolge in der „Altersklasse 75“:

3. Rang – Linz Halbmarathon 3. Rang – Irrseelauf Zell am Moos 2. Rang – Wachau Halbmarathon 3. Rang – Donaulauf Ottensheim 1. Rang – Gemeindemeisterschaft Pesenbachtallauf

Bericht: Gasselseder

Foto: privat Foto: Baumann

21 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 GRATULATIONEN KINDERGÄRTEN

WIR GRATULIEREN ...

… der Gemeindebediensteten Carina Heinetsberger (Emerstorfer) zur Vermählung mit Bernhard Heinetsberger sehr herzlich. Alles Liebe und nur das Beste für eure gemeinsame Zukunft!

… Herrn Mag. iur. Max Kastner, Se chterberg 48, zum erfolgreichen Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz sehr herzlich.

Foto: privat

Foto: privat … Herrn Ing. Patrick Schwarzbauer, BSc, Pesenbachstraße 34, zum ausgezeichneten Erfolg im Bachelorstudiengang Öko-Energie- technik an der Fachhochschule Wels und wünschen ihm alles Gute beim Master Studium.

Foto: privat

KINDERGARTEN LACKEN - VÄTER IM KINDERGARTEN

Das Interesse der Väter am Kindergarten wächst stetig. Sie wollen wissen, wie ihre Kinder den Tag verbringen. Dinge, die ihre Kin- der zu Hause erzählen, möchten sie auch selber ausprobieren und erleben.

Um den Vätern dies zu ermöglichen, luden wir sie an zwei Tagen zum „Vätertag“ in den Kindergarten ein und mehr als die Hälfte der Väter folgten der Einladung. Begeistert wurde die „Portfolio-Map- pe“ gemeinsam mit dem Papa bestaunt. Die Kinder nahmen ih- ren Papa an der Hand und führten ihn von einem Bereich zum nächsten. In der Puppenwohnung wurde gemeinsam gekocht, im Turnsaal und im Garten gebaut und getobt. Am Mal- und Bastel- tisch entstanden tolle Zeichnungen, viele Bücher wurden vorge- lesen.

Die Väter waren begeistert, sich ganz auf ihr Kind einlassen zu können und einen Einblick in den Alltag des Kindergartens zu be- kommen. So wie die Väter genossen auch die Kinder die ungeteil- te Aufmerksamkeit und die gemeinsame Zeit mit dem Papa. Am Ende des Vormittags fragten die Väter: „Derf ma eh nächstes Jahr wieda kumma?“ Bericht: Kindergarten Lacken

Fotos: Kindergarten Lacken

22 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU SCHULEN

VOLKSSCHULE LACKEN - „KLEINER MUGG - MIR UND UNS GEHT‘S GUT!“ Am 29. Oktober 2018 wurde eine Abord- Durch Fortbildungen des Lehrerinnenteams und Organisieren von Workshops für die nung des Lehrerinnenteams der VS Lacken SchülerInnen wird ein gutes Bewusstsein im Bereich Suchtprävention hergestellt. Der An- zur Abschlussveranstaltung in die OÖGKK trag für das Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ“ wird Mitte Jänner 2019 gestellt und wir sind des Projektes „Kleiner Mugg – Mir und uns zuversichtlich, die Anforderungen für den Erhalt des Gütesiegels zu erfüllen. geht´s gut!“ eingeladen. Zwei Jahre lang nahm die VS Lacken an dem Projekt teil, Ich bedanke mich für das Engagement des Teams der VS Lacken und die gute Zusam- wobei die Schule direkt vor Ort von der menarbeit mit den Eltern. Wir wollen am Thema Gesundheit dranbleiben! OÖGKK in Prozessen begleitet wurde. Auch Bericht: VD H. Grillberger die Kinder wurden für die Themen der Gesundheitsförderung sensibilisiert und weitgehend in das Projekt miteinbezogen.

In der VS Lacken ist der Turnsaal vormittags für den Unterricht, die Pausen (nicht nur für Bewegung und Sport, sondern auch zum Tanzen und für Entspannungsreisen) und für die Nachmittagsbetreuung jeder- zeit verfügbar. Dadurch gibt es ein um- fangreiches Bewegungsangebot für die Kinder. Während der Projektzeit konnte die Neugestaltung des Gartens erfolgreich umgesetzt werden.

An der Schule wurde letztes Jahr ein Eltern- verein ins Leben gerufen, der sehr aktiv und engagiert mit der Schulleitung zu- sammenarbeitet und die Schule tatkräftig Foto: Cityfoto, OÖ GKK, v.l.: Mag. Dr. Phil. Andrea Wesenauer (OÖGKK), unterstützt. Ein Schwerpunkt wurde im FI Annemarie Thallner (LSR OÖ), Adelheid Grillberger, Dagmar Strasser, Karin Bereich Suchtprävention gesetzt. Baumann, Dr. Gertrude Jindrich (LSR OÖ), Albert Maringer (OÖ GKK) NEUE MITTELSCHULE FELDKIRCHEN A.D.D. NMS-SchülerInnen beschenken Flüchtlingskinder

Einige Schülerinnen und Schüler der 2B Klasse der NMS Feldkirchen a.d.D. überbrachten am Donnerstag, 13. Dezem- ber 2018 Weihnachtsgeschenke für die Kinder, die in der Flüchtlingsunterkunft wohnen. Es war eine kleine, jedoch sehr berührende Feier, die auch von einigen Mädchen musikalisch untermalt wurde. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler vom Leiter der Schule Othmar Weißenböck, dem Klassenvorstand Sabine Holl und Gerlinde Wolfsteiner. Bericht: Gerlinde Wolfsteiner

Foto: Neue Mittelschule Feldkirchen a.d.D.

23 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 SCHULEN

FACHSCHULE BERGHEIM - WEIHNACHTSFREUDE - ABENDSCHULE FÜR ERWACHSENE Bergheimer SchülerInnen schickten 600 kg Weihnachtsfreude nach Rumänien

Ein traditionelles Projekt, das sowohl den SchülerInnen der Fachschule Bergheim, als auch den Kindern in Rumänien viel Freude bereitet, wurde auch heuer wieder erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 261 Schuhschachteln, gefüllt mit Süßigkeiten, Kleidung, Spielzeug, Hy- gieneartikeln und Schreibwaren, traten Ende November die Reise nach Rumänien an. Die SchülerInnen, die den Transport begleiteten, waren fünf Tage unterwegs und haben ihre Eindrücke den Mitschülerinnen im Rahmen der schulischen Weihnachtsfeier vermittelt. Be- reits im Verlauf des Schuljahres wurden für das Projekt laufend Dinge gesammelt, damit ein so erfreuliches Ergebnis zustande kommen konnte. Im Rahmen dieses Projektes wurde die viel zitierte „Soziale Kompetenz“ in die Praxis umgesetzt.

ABENDSCHULE für ERWACHSENE

Der nächste Ausbildungslehrgang beginnt im September 2019 und umfasst 500 Unterrichtseinheiten, die auf 2 Schul- jahre von September 2019 bis Juni 2021 aufgeteilt werden. Am Ende der Ausbildung kann die Facharbeiterprüfung im Be- triebs- und Haushaltsmanagement abgelegt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, die Caterer Ausbildung und den theoreti- schen Lehrabschluss zum Betriebsdienstleister zu absolvieren. Die Unterrichtseinteilung wird mit den Teilnehmern/innen bei der Anmeldung abgesprochen. INFORMATIONSABEND – Mitt- woch, 24. April 2019, 19.30 Uhr in der Fachschule Bergheim Bericht: Fachschule Bergheim

Foto: Fachschule Bergheim - Schimpelsberger FELDKIRCHNER ELTERNVEREIN SORGTE FÜR BESCHATTUNG IM SCHULGARTEN Den sonnigen Herbst ideal ausgenutzt - Feldkirchner Eltern- Luft. Nach 3.500 Euro, die vom Elternverein in die Spiel- und Turn- verein sorgte für Beschattung im Schulgarten geräte des Schulgartens investiert wurden, machte die Beschat- Wenn der Sonnenschein die Schülerinnen und Schüler in den Pau- tungs-Investition nun an die 2.500 Euro aus. „Wenn man sich die sen und an Nachmittagen in den schönen Feldkirchner Schulgar- Entwicklung der Temperaturen ansieht, ist das schon eine richtige ten zieht, dann war und ist eine Beschattung dringend notwen- Zukunftsinvestition“, betonen die Verantwortlichen des Elternver- dig. So hat der Feldkirchner Elternverein, der bereits die Spiel- und eins. Bericht: Wolfgang Wallner Turngeräte im Schulgarten mitfi nanzierte, nach Rücksprache mit Gemeinde und Schulleitung drei Sonnensegel angekauft und auf- Ein aktiver Elternverein unterstützte auch im Jahr 2018 die stellen lassen. Finanzielle Unterstützung kam dabei auch vom Ver- Volksschule und die NMS Feldkirchen a.d.D.: ein der Schulsponsoren sowie der ausführenden Firma Solex. Gerade heuer in den sehr sonnigen Herbsttagen konnten die Son- - Finanzielle Unterstützungen für: nensegel von den Schülerinnen und Schülern fast täglich intensiv genutzt werden. „Je mehr Zeit die Schülerinnen und Schüler im o Workshops „Safer Internet“ Freien verbringen können desto besser“, freuen sich Elternver- o Leseworkshops und Logopädin eins-Obmann Wolfgang Wallner und seine Stellvertreterin Ulrike Umdasch über den neuen Anreiz zum Aufenthalt an der frischen o Zuschuss Sprachwoche o Autorenlesungen mit Musik

o Mentaltrainer für Kinder - Interessante Vorträge zum Thema Schule

- Jährliche Schulstart-Aktion „Hefte helfen“

- Erstklassengeschenke für Volksschule und NMS: Textmarker und Jausenboxen

- Organisation der Sagenkiste samt Sagenwanderungen - Investitionen im Schulbereich (Lehrmaterialen, Schulgarten, Beschattung…)

- Sommerprogramm - Bogenschießen

Foto: Wolfgang Wallner - Organisation diverser Buff ets, Gesunde Jause,…

24 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU SCHULEN EINSATZORGANISATIONEN

ELTERNVEREIN LACKEN Mit neuem Logo und 100 % Mitgliedschaften startet der Elternverein VS Lacken ins neue Schuljahr! Stolz präsentiert der Vorstand des Elternvereins Lacken das neu gestaltete Logo, welches bei der Sitzung Mitte November einstimmig beschlossen wurde. Weiters erfreut sich der Elternverein, der gerade sein einjähriges Bestehen feiert, über 100 % Mitgliedschaften in der Volksschule Lacken. „Wir sind stolz auf das, was wir bisher erreicht haben“, so Obfrau Susanne Rechberger. Für das kommende Schuljahr wurden bereits wieder Workshops für die Kinder gebucht, welche von der Direktion gewünscht wurden und vom Elternverein bezahlt werden. Weiters unterstützt der Elternverein, in Zusammenarbeit mit dem Christkind, die Organisa- tion eines neuen Tischfußballtisches, diverse Spiele, Duplo, Lego und vieles mehr. Es wird bestimmt ein spannendes Jahr! Bericht: Susanne Rechberger Foto: Elternverein

FF BAD MÜHLLACKEN FF FELDKIRCHEN A.D.D.

Foto: Swissphone Foto: Herbert Denkmayr/BFK UU

FF Bad Mühllacken investiert in Alarmierungstechnik Florianiplakette in Gold für unsere Feuerwehrjugend

Die Alarmierung der Feuerwehrmitglieder im Einsatzfall ist von Nachdem das Technische Hilfeleistungsabzeichen (wie in der essentieller Bedeutung für die Schlagkraft einer Feuerwehr. Zwar letzten Ausgabe berichtet) ein großer Themenschwerpunkt im werden viele Feuerwehrmitglieder von der Sirene bzw. dem zu- Herbst war, konnte dieser Bewerb am 20. Oktober 2018 mit der sätzlichen Handy-Anruf von Einsätzen verständigt, jedoch sind Abnahme am Badeseegelände erfolgreich abgeschlossen wer- diese Alarmierungsmittel nicht ausfallsicher. Bei einem Strom- den. Damit hatte auch die Sommerpause ein Ende und die letz- ausfall stehen diese Mittel möglicherweise nicht zur Verfügung. ten Übungen, welche 2018 noch anstehen, gingen los. Den Start Daher entschloss man sich bei der FF Bad Mühllacken, weitere machte die Kraftfahrerschulung, wo unsere Teilnehmer sowohl 20 Funkmeldeempfänger („Pager“) mit einen Stückpreis von 210 mit dem Tanklöschfahrzeug als auch mit dem Kleinlöschfahrzeug Euro anzuschaff en. Damit sind nun rund 40 Feuerwehrmitglieder verschiedene Aufgaben bzw. einen Parcours bestreiten mussten. mit ausfallsicherer Alarmierungstechnik ausgerüstet. So ist die Er- Auch die Atemschutzwoche vom 19. bis 25. November 2018 ver- reichbarkeit der Feuerwehrmitglieder in jedem Fall gewährleistet. lief wieder hervorragend. Bericht: FF Bad Mühllacken Am 16. November 2018 durfte sich unsere Feuerwehr oder viel- mehr unsere Jugendgruppe (neben der Feuerwehr Bad Mühlla- cken) beim Bezirksfeuerwehrtag im Gramaphon in über die „Florianiplakette in Gold“ für ihre hervorragenden Leistungen in diesem Jahr freuen. Die gesamte Feuerwehr gra- tuliert sehr herzlich zu dieser hohen Auszeichnung und wir sind sehr stolz auf unseren Feuerwehrnachwuchs. Neben den Jugend- übungen, die jetzt ebenfalls noch anstehen, hat die Gruppe ein eigenständiges Bewerbstraining ins Leben gerufen, um in der nächsten Saison wieder voll durchstarten zu können. Am 11. De- zember 2018 fand mit einer Übung zur „Türöff nung“ die letzte für dieses Jahr statt. Die Vorbereitungen für das Jahr 2019 laufen aber bereits wieder auf Hochtouren. Bericht: FF Feldkirchen a.d.D.

25 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 EINSATZORGANISATIONEN

FF LACKEN FF LANDSHAAG

Foto: FF Lacken Foto: Philipp Prokesch Gemeinde-Feuerwehren üben gemeinsam in Lacken für den Herbstübung und Punschstand Ernstfall Das Übungsjahr 2018 neigt sich dem Ende zu und wird traditionell Gleich zweimal war die FF Lacken im Herbst Ausrichter für ge- mit der Herbstübung abgeschlossen. Heuer luden wir erst- meinsame Übungen der 5 Gemeinde-Feuerwehren. Am 14. Sep- mals die Feuerwehr Bad Mühllacken zu unserer Herbstübung tember 2018 fand die jährliche Einsatz-Großübung statt, bei der ein. Ein Bauer transportierte auf seinem Anhänger Gefahren- die Feuerwehren gemeinsam mit dem ASB Feldkirchen trainier- stoff e und stellte diesen neben der Gerätehütte ab. Der Ge- ten. Übungsannahme war ein Brand am Bauernhof der Familie fahrenstoff entzündete sich und die Flammen griff en auf die Schürz am Laherweg. Herausforderungen für die Einsatzkräfte Hütte über. Bei der Anfahrt zur Einsatzstelle wurden die Ein- waren die R ettung von vermissten Personen aus dem vernebelten satzkräfte vom Bauer und seinem Traktor behindert. Bei der Heuboden und die Wasserversorgung über längere Wegstrecken. Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ihm vom Haus- Gemeinsam konnte das Übungsszenario gut bewältigt werden, herrn mitgeteilt, dass sich 4 Personen in der Hütte befi nden. davon überzeugte sich auch Bürgermeister Franz Allerstorfer. Durch die exponierte Lage, durch die sich die Wasserversorgung als äußerst schwierig erweist, übten wir erstmals die Verwendung Am 10. Oktober 2018 trafen sich die 5 Feuerwehren erneut, um eines Vakuumfasses. Die Aufgabe der beiden Wehren war es, den eine gemeinsame Atemschutzübung durchzuführen. Diese Übun- brennenden Gefahrstoff und die Hütte zu löschen und die Perso- gen sind oft aufwändig in der Vorbereitung, darum werden sie je- nen zu retten. Nach Abschluss der Übung bekamen wir noch eine des Jahr gemeinsam bei einer anderen Feuerwehr durchgeführt. kleine Stärkung in Form von „gebackenen Mäusen“ – DANKE da- Übungsobjekt war dieses Mal die Biogasanlage der Firma Zellin- für! Im Feuerwehrhaus Landshaag fand dann noch die Übungs- ger in Gerling. Im praktischen Teil der Übung mussten die Atem- nachbesprechung statt. schutztrupps eine Menschenrettung aus dem Keller der Anlage durchführen, weiters musste am Dach des Behälters ein Gasaus- Zahlreiche Leute folgten der Einladung zum Punschstand am tritt behoben werden. Im Anschluss wurden die Übungsteilneh- Samstag des ersten Adventwochenendes. Auch heuer gab es wie- mer noch von Daniel Schürz und Christian Hofer durch die Bioga- der kulinarische Schmankerl wie frisch gebackene Bauernkrapfen sanlage geführt. Dazu gab es noch wichtige Informationen, wie mit Marillenmarmelade und Zucker oder Bratwürstel mit Sauer- Biogas hergestellt wird und was bei Einsätzen dabei zu beachten kraut. Bei wärmenden Getränken, umgeben von Feuerkörben und ist. Bericht: FF Lacken im Schein der Beleuchtung des Baumes, wurden einige gemütli- che Stunden verbracht. Bericht: FF Landshaag

26 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU EINSATZORGANISATION PFARREN

FF MÜHLDORF SAMARITERBUND FELDKIRCHEN A.D.D.

Foto: FF Mühldorf Foto: Samartiterbund Feldkirchen a.d.D. Schulung und Perchtenlauf Sebastian Kögl jüngster Notfallsanitäter Oberösterreichs!

Am 10. November 2018 fand im Zeughaus der FF-Mühldorf eine Seit 45 Jahren engagiert sich der Samariterbund Feldkirchen a.d.D. Schulung über patientengerechte Rettung aus Unfallfahrzeugen im Rettungs- und Krankentransport sowie in einigen anderen statt. Ein hochkompetentes Trainer-Team der Firma Weber Res- Bereichen zum Wohle der GemeindebürgerInnen. Damit das so cue, einem renommierten Hersteller von hydraulischen Rettungs- bleibt, sind wir laufend auf der Suche nach motivierten Leuten, die geräten, sorgte für einen kurzweiligen und hochinteressanten beim Samariterbund ihren Zivildienst absolvieren wollen. Ohne sie Ausbildungstag. 30 Kameraden aller fünf Gemeindefeuerwehren wäre der tägliche Betrieb auf unserer Dienststelle nicht vorstellbar. nahmen daran teil. Ziel der Schulung war es, die neuesten Ret- Auch du kannst als Zivildiener Teil des Samariterbundes Feldkir- tungstechniken mit den neuesten technischen Möglichkeiten zu chen werden und täglich Verantwortung übernehmen! Dich er- verbinden, und so eine rasche und optimale Rettung eines Unfal- warten eine abwechslungsreiche Ausbildung und jede Menge lopfers aus einem Fahrzeug sicherzustellen. spannender Erfahrungen im Rettungsdienst, von denen man auch im Alltag stets profi tieren kann! Am 30. November 2018 fand in Pesenbach wieder der traditionel- Wenn du Interesse an einer Mitarbeit bei uns hast und Teil eines le Perchtenlauf statt. 200 Krampusse, Engel und Hexen sorgten hochmotivierten Teams sein möchtest, freuen wir uns auf deine im Ortszentrum für eine feurige Show. Auch der Nikolaus hatte Bewerbung unter 07233/6380 oder offi [email protected]. für jedes „brave Kind“ ein Sackerl mitgebracht. Trotz der widrigen Im Jänner 2017 hat bei Sebastian Kögl nicht nur der Zivildienst, Wetterverhältnisse mit gefrierendem Regen ließen sich zahlreiche sondern auch seine Begeisterung für den Rettungsdienst begon- Zuschauer dieses Spektakel nicht entgehen. Bei der anschließen- nen. Nach der Ausbildung zum Sanitäter war sein Wissensdurst den Krampus-Party mit „DJ El Rigo“ wurde bis spät in die Nacht noch nicht gestillt: Seit dem 20. November 2018 ist er mit 22 Jah- gefeiert. Bericht: FF Mühldorf ren der jüngste Notfallsanitäter Oberösterreichs. Nach einem Theorieblock von 295 Stunden, einem 40-stündigen Spitalspraktikum im AKH Wien und 280 Stunden Fahrdienst am „NEF3“ in Linz und bei der Wiener Berufsrettung hat er die kom- missionelle Abschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden. Er ist nun einer von acht Notfallsanitätern beim ASB Feldkirchen. Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung! Bericht: Samariterbund Feldkirchen a.d.D. PFARRE LACKEN

Termine der Pfarre Lacken

31.12.2018, 17.30 Uhr: Hl. Messe mit Jahresschlussandacht 06.01.2019, 09.00 Uhr: Wortgottesfeier mit Sternsingern 27.01.2019, 09.00 Uhr: Hl. Messe mit Segnung der Täufl inge von 2018 31.01.2019, 19.00 Uhr: Lichtmess-Gottesdienst mit Kerzensegnung 07.03.2019, 19.00 Uhr: Hl. Messe mit Aschenkreuz-Verteilung 17.03.2019, 09.00 Uhr: Wortgottesfeier zum Familien-Fasttag mit Suppen-Essen 14.04.2019, 09.00 Uhr: Palmweihe mit anschließender Wortgottesfeier

27 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 PFARREN VEREINE

KBW FELDKIRCHEN - BUCHAUSSTELLUNG 2018 Traditionell zur Vorweihnachtszeit konnte man im Pfarrhof auch heu- er wieder den einen oder anderen Weihnachtseinkauf tätigen. Zahl- reiche Ausstellungsstücke - von Büchern, Spielen, Kalendern oder CD´s - war hier für jeden etwas dabei. Die kleinen Geschenkartikel der Firma Ortner fanden regen Anklang und sorgten für eine vorweih- nachtliche Stimmung. Erstmals mit dabei war die Feldkirchner Fotografi n Beate Christ, die nicht nur ihre kreativ gestalteten Billetts präsentierte, sondern mit der gemütlich gestalteten „Foto-Ecke“ jedem die Möglichkeit für das per- sönliche Weihnachtsfoto bot. Wir arbeiten bereits am neuen Programm, versprechen w ieder inte- ressante Veranstaltungen und aufgrund der Nachfrage können wir im Frühling den Kleidertausch und im Herbst die Pilgerwanderung bereits ankündigen. Das gesamte KBW Team wünscht auf diesem Wege einen guten Start ins Neujahr 2019! Bericht: kbw Feldkirchen a.d.D. Foto: kbw Feldkirchen a.d.D.

MUSIK FELDKIRCHENDONAU - OSCARPRÄMIERTE MUSIK IN FELDKIRCHEN A.D.D. „And the Oscar goes to …“ war das Motto des heurigen Herbstkon- zertes der musik feldkirchendonau am 1. Dezember 2018 im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Dem Publikum wurde unter der Leitung von Kapellmeister Manfred Kapeller und Kapellmeister-Stell- vertreterin Veronika Mair ausschließlich oscarprämierte Musik prä- sentiert. Aurelia Rabeder begleitete als Violin-Solistin die berührende Filmmusik zu „Schindlers Liste“. Ein weiteres Highlight war auch wieder der Auftritt des gemeinsamen Jugendorchesters „FeGoLa“ der Musik- kapellen Feldkirchen/Goldwörth/Lacken. Das außergewöhnliche Pro- gramm wurde mit großem Applaus bedacht und als Zugabe wurde anlässlich des „80ers“ von Franz Weißenberger, der von unserem ver- storbenen Kapellmeister Günter Bauerecker komponierte „Alt-Wei- ßenberg-Marsch“ gespielt. Bericht: musik feldkirchendonau

Bitte vormerken: Franz Weißenberger erhielt sozusagen für sein musikalisches Samstag, 19. Jänner 2019, 20.00 Uhr Lebenswerk den Oscar in Form einer Granituhr mit Tambourstab; „Nacht in Tracht“ – Ball der musik feldkirchendonau Foto: musik feldkirchendonau beim Wirt in Pesenbach!

28 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VEREINE

MUSIKVEREIN LACKEN „Mitmachkonzert“ Am Nationalfeiertag veranstaltete der Musikverein Lacken das „Mitmachkonzert“ in der Volkschule. Zu Beginn stimmten die Mu- siker und Musikerinnen das Publikum mit dem „Quick Marsch“ ein.

Anschließend durften die jüngeren Besucher und Besucherinnen Rasseln basteln, mit denen dann ein kurzer Rhythmus einstudiert wurde, eine Polka tanzen, das Kinderlied „Hey, hey, Wickie“ erlernen und bei einer echten Marschprobe teilnehmen. Als Abschluss wur- den alle erlernten musikalischen Stücke, Tanzschritte und Rhythmen mit der Unterstützung eines richtigen Orchesters, den Musikern und Musikerinnen von Lacken, dem Publikum voller Erfolg dargeboten. Anschließend gab es die Möglichkeit, Musikinstrumente auszupro- bieren und wir müssen schon feststellen, dass das eine oder andere Naturtalent zu erkennen war.

Festveranstaltung „Obertöne“ – 70 Jahre Oberösterreichische Blasmusik Foto: Musikverein Lacken Im Rahmen des Brassfestivals im Brucknerhaus durfte der Musikverein Lacken neben den Musikkapellen Handenberg, Leopoldschlag und Mehrnbach am 17. November 2018 die musikalische Begrüßung und den Einmarsch gestalten. Nach der Begrüßung wurde ge- meinsam der Jubiläumsmarsch „Fahnenwache“ musiziert. Im Anschluss gab das OÖ Landes-Jugendblasorchester, wo auch Musiker und Musikerinnen aus unseren Reihen mitwirken, ein vielseitiges Programm zum Besten.

Adventkonzert Im Rahmen des Weihnachtsmarktes am 16. Dezember 2018 gestaltete das Jugendorchester „FE-GO-LA“ ein Adventkonzert in der Kirche von Lacken. Mit vollem Erfolg gaben unsere „jüngeren“ Musiker und Musikerinnen die einstudierten Stücke zum Besten.

Frühjahrskonzert am 09. März 2019 Die ersten Sonnenstrahlen durchbrechen die dicken Wolkenmauern und die Frühlingsblumen werden unter der Schneedecke zum Leben erweckt. Für die Musiker und Musikerinnen von Lacken sind dies die Worte, die Konzertstimmung verbreiten. Am 09. März 2019 um 19.30 Uhr ist es im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. wieder soweit: Das Frühjahrskonzert vom Musikverein Lacken beginnt. Die Programmauswahl ist bereits getroff en. Wir freuen uns, euch auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Bericht: Musikverein Lacken

FOTOKLUB FELDKIRCHEN A.D.D. - BESUCH DER LANGEN NACHT DER FOTOGRAFIE Beim Besuch der „Langen Nacht der Fotografi e“ in der Hartlauer Fotogalerie Linz am Pöstlingberg bestaunten wir das lässige Ambiente und die tollen Arbeiten verschiedener Fotografen und Fotografi nnen zum Thema „Frau im Bild - Das Bild der Frau“. Neben dem Austausch verschiedener Ansichten über die Werke und netten Gesprächen blieb auch noch Zeit für ein etwas anderes Gruppenfoto! Der Abend war wirklich sehr interessant und anregend, und bei der nächsten Aus- stellungseröff nung werden wir wieder vor Ort sein, das lassen wir uns nicht entgehen!

Hast du Interesse am Fotografi eren und am Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten, dann schreib uns ein Mail oder schau einfach mal bei uns im Klubraum (im Keller des Amtshauses) vorbei! (Jeden ersten Freitag im Monat Oktober bis April: 19.00 Uhr, Mai bis September 20.00 Uhr, Juli/August kein Klubabend, dafür andere Akti- vitäten/Ausfl üge). Infos unter [email protected]. Obfrau Verena Radler Foto: Marion Wurzinger

29 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 VEREINE

KINDERKREBSHILFE FELDKIRCHEN A.D.D. - BENEFIZKONZERT Das Benefi zkonzert am 24.11.2018 mit „J.J. KING & The Hayriders“ - eine Elvis Show vom Allerfeinsten - war sehr gut besucht. Die Stimmung war bombastisch und die Rockn&Roll-Tänzer aus ver- schiedenen Clubs wurden durch diese tolle Musik fast zu Höchst- leistungen getrieben. Das Publikum dankte es mit Standing Ova- tions. Der Obmann der Kinderkrebshilfe Feldkirchen a.d.D., Hans Karolyi, bekam sehr viele Gratulationen für das Engagement dieser ausgezeichneten „Tribute to Elvis Band“, deren Frontmann Jürgen Hoechtl im echten Berufsleben Amtsleiter der Marktgemeinde Timelkam ist. Das Team der Kinderkrebshilfe Feldkirchen a.d.D. bemühte sich auch, mit einer nicht alltäglichen Tombola mit 150 Sofortpreisen (jedes Los ein Treff er) sowie mit 11 Hauptpreisen zu punkten. Der Hauptpreis war übrigens ein viertägiger Aufenthalt Foto: Kinderkrebshilfe Feldkirchen a.d.D. im Wellness Superior Hotel Almesberger für 2 Personen.

Die Kinderkrebshilfe Feldkirchen a.d.D. hat in ihrem „Kalender 2019“ ein Gewinnspiel mit 9 Fotos „Rund um Feldkirchen a.d.D.“ angeboten. Aus den abgegebenen Teilnahmeblät- tern wurden beim Benefi zkonzert am 24.11.2018 mit „J.J.KING & The Hayriders“ die Ge- winner ermittelt. Die Kinderkrebshilfe Feldkirchen a.d.D. gratuliert Frau Heidi Radler ganz herzlich zum Hauptpreis (2-Tage für zwei Personen zum Karneval nach Venedig). Der Preis wurde je zur Hälfte von Busreisen Lehner sowie durch den Verkauf der Kinder- krebshilfe Kalender 2019 fi nanziert. Wir wünschen einen schönen Aufenthalt in Venedig. Bericht: Kinderkrebshilfe Feldkirchen a.d.D. Heidi Radler mit Obmann der Kinder- krebshilfe Feldkirchen a.d.D. Hans Karolyi, Foto: Martin Radler KAMERADSCHAFTSBUND FELDKIRCHEN A.D.D. Auch so kann Ehrenamt aussehen - Kameradschaftsbund „krönt“ den neuen Kreisverkehr! Wie schon in der Ausgabe 3/2018 berichtet, hat der Kamerad- schaftsbund Feldkirchen a.d.D. am neuen Kreisverkehr an der B 131 auf Anregung von Bgm. Franz Allerstorfer eine Steinskulp- tur in Form einer Kerzensteinnachbildung aufgesetzt. Unter der Leitung von „Vereinsbaumeister“ Kassier-Stv. Josef Dannerer, Ka- merad Rudolf Haider und Schriftführer-Stv. Helmut Groder konnte das Projekt in die Tat umgesetzt werden. Die Basis für die Skulptur bildeten unbehauene Granitsteine, die in angrenzenden Wäldern um das Pesenbachtal gesucht und geborgen wurden und nach statischen Berechnungen durch einen beigezogenen Sachver- ständigen am Gelände des Gemeindebauhofs zum Miniaturker- zenstein zusammengefügt wurden. Am 19. September 2018 war der große Tag: Der Stein wurde unter Mithilfe der Straßenmeisterei und im Beisein von Bürgermeister Franz Allerstorfer und GV Wolf- gang Seyr, die die Arbeiter mit einer Jause versorgt haben, von Foto: Kameradschaftsbund Feldkirchen a.d.D. den Kameraden im Zentrum des Kreisverkehrs aufgesetzt. Die Vereinsleitung dankt den tüchtigen Kameraden für die Um- setzung dieses außergewöhnlichen Projektes. Weiters gilt der Dank auch den Bauhofmitarbeitern der Marktgemeinde Feld- kirchen a.d.D. und den Mitarbeitern der Straßenmeisterei St. Martin, die das Projekt mit schwerem Gerät unterstützt haben, sowie Steinmetzmeister Johann Fidler für seine fachliche Be- ratung. Es ist für den Verein schon eine besondere Ehre und Wertschätzung, dass Bgm. Franz Allerstorfer dieses öff entliche Projekt in die Hände des Kameradschaftsbundes gelegt hat. Bericht: Kameradschaftsbund Feldkirchen a.d.D.

30 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VEREINE

FLORIAN DOPPELHAMMER - STAATSMEISTER! Florian Doppelhammer ist der erste Judo Dynamic One Staatsmeister!

Nach den Bronzemedaillen 2013 und 2017, den Vizestaatsmeistertiteln von 2011, 2014, 2015 und 2016 hat sich Florian Dop- pelhammer das oberste Treppchen des Siegespodestes gesichert – Staatsmeister 2018 in der Klasse „Männer bis 66 kg“ . 2 Tage vor der Staatsmeisterschaft in Krems war noch nicht sicher, ob ein An- treten überhaupt einen Sinn macht. Die Knöchelverletzung, die er sich beim Bun- desligakampf gegen UJZ Mühlviertel zu- gezogen hatte, ließ noch kein normales Training bzw. keinen Wettkampf zu, aber dem „Tape“ sei Dank, konnte der Knöchel so stabilisiert werden, dass ein Kämpfen – unter Schmerzen – dann doch möglich war. Nach „Ippon Siegen“ über den Wiener Michail Sobanov und den Geheimfavori- ten Kimran Borchashvili zog er mit einem „Wazari Sieg“ gegen Mario Wiesinger (den älteren Sohn unseres Vereinsgründers Hel- mut Mayer) ins Finale ein. Dort sicherte sich „Flo“ gegen Tobias Weixelbaumer mit einem „Wazari für Tomoe Nage“ und ei- ner ganz starken taktischen Leistung den Staatsmeistertitel bis 66 kg. Es war für ihn das 2. Mal, dass er bei Österreichischen Meisterschaften ganz oben stand, nach dem Titel in der Altersklasse Männer U15 im Jahr 2002 in Eisenstadt. Und es wurde ein weiteres Kapitel in unserer Vereinsge- schichte geschrieben: Nach dem Staats- meistertitel von Lisa Wöss bei den Frauen 2007 in Wien, holte Florian Doppelham- mer den ersten Titel bei den Männern – herzliche Gratulation! Bis 100 kg belegte Mathias Willnauer nach einem Sieg und 2 Niederlagen den 5. Platz, Daniel Hoff mann mit je 2 Siegen und Nie- derlagen den 7. Platz bis 81 kg. Johannes Fotos: Judo Dynamic One Feldkirchen a.d.D. Kastinger schied in der gleichen Gewichts- klasse nach einer Niederlage in den Vor- runden aus. Bericht: Judo Dynamic One Feldkirchen a.d.D.

31 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 VEREINE

SPORTUNION FELDKIRCHEN A.D.D. - 32. PESENBACHTALLAUF - FASCHINGS-SPORTAKEL 32. Pesenbachtallauf - Laufspektakel in Lacken Mit ausgezeichneten sportlichen Leistungen, toller Stimmung der Athleten sowie guten Laufbedingungen ging der 32. Pesenbach- tallauf am 3. November 2018 - veranstaltet von der Union Feldkir- chen a.d.D., Sektion Laufen - mit mehr als 400 Teilnehmern über die Bühne. Am Vormittag motivierten sich knapp 200 Kinder, beim „Wirt in Pesenbach-Kinderlauf“ teilzunehmen. Um 14.00 Uhr erfolgte der Startschuss für 243 Sportler und Sportlerinnen zum 11 km langen, anspruchsvollen Lauf durch das wildromantische Pesenbachtal. 57 Feldkirchner GemeindebürgerInnen stellten bei den „Feldkirchner Wertungen“ der Gemeindemeisterschaft und Feuerwehrmeister- schaft ihre persönlichen Bestzeiten unter Beweis. Schnellste Feld- kirchner Dame 2018 ist Marianne Wiesinger (Union Raiff eisen) mit 50:20:52, dicht gefolgt von Claudia Stirmayr mit 50:25:70 und Simo- ne Wögerbauer mit einer Zeit von 51:56:.43. Gemeindemeister bei den Herren wurde Daniel Hartl (Musik Feldkirchen) mit 42.27.17 vor Reinhard Nigl (MV Lacken) mit 43.46.98 und Gerald Aiglmüller (Tri Run) mit 45.45.72. Bei der Mannschaftswertung der Feuerwehren holte sich die FF den Sieg. Zweite wurde die FF Feldkirchen a.d.D. und am 3. Rang kam die Hansbergland - Cross FF St. Veit. Alle Ergebnisse sowie Fotos zum Lauf unter www.pesenbach- tallauf.at; Bericht: Union Feldkirchen a.d.D./Sektion Laufen Faschings-Sportakel – gelebte Tradition Seit 1998 begeistert die Union Feldkirchen a.d.D. mit ihrem Fotos: Sportunion Feldkirchen a.d.D./Sektion Laufen „Faschings-Gschnas“ beim Wirt in Pesenbach Besucher aus nah und fern. Auch 2019 steht dieser Fixpunkt wieder am Programm und zeigt mit Top-Preisen für Kostümierungen und einer Tombola mit Preisen im Wert von mehreren Tausend Euro auf. Lose dazu sind bereits bei den Mitgliedern der Union Feldkirchen a.d.D. erhältlich. Am Samstag, 02. März 2019 ist es dann so weit: Wir feiern eine un- vergessliche Nacht! Also gleich vormerken und zu basteln beginnen.

Als größter Verein in der Gemeinde veranstaltet die Union Feld- kirchen a.d.D. im Laufe des Jahres sehr viele Events. Die nächsten sind unser Sportlerskitag am Samstag, 05.01.2019 und das beliebte Hallenturnier Feldkirchen/Goldwörth #7 am Sams- tag, 12.01.2019 – die Anmeldung ist bereits geöff net. Infor- miert euch unter www.unionfeldkirchen.at/veranstaltungen. Foto: Sportunion Feldkirchen a.d.D./Sektion Fußball Bericht: Sportunion Feldkirchen a.d.D./Sektion Fußball ELTERN-KIND-ZENTRUM „HEREINSPAZIERT“ Geburtsvorbereitungskurs: Wochenendkurs am Freitag, 01.03. und Samstag 02.03.2019 Babyvormittag am Mittwoch: Beikost, Erkrankung im Säuglingsalter, Babymassage (wird ab 5 Teilnehmern gestartet) Rückbildungstraining (Core-Training) am Mittwoch, 16.01.2019; 8x 17.30 - 18.30 Uhr Zwillingstreff am Freitag, 11.01; 08.02. und 08.03.2019, 15.00 - 17.00 Uhr Väterfrühstück am Samstag, 12.01; 16.02. und 09.03.2019, 09.00 - 11.30 Uhr Pumphose, Latz & Co. am Freitag, 18.01.2019, 19.00 - 21.00 Uhr und am Samstag, 19.01.2019, 09.00 - 11.00 Uhr Fit durch die Jahreszeiten am Freitag, 18.01.2019 Kurs 1: 8x 18.00 - 19.00 Uhr; Kurs 2: 8x 19.15 - 20.15 Uhr Wirbelwindgruppe am Samstag, 19.01.2019, 8x 9.00 - 10.00 Uhr Nähkurs: Tolles Outfi t-selbst gemacht am Freitag, 25.01.2019, 17.00 - 21.00 Uhr oder Samstag, 02.02.2019, 08.30 - 12.30 Uhr Workshop: „Vom Korn zum Brot“ am Donnerstag, 24.01.2019, 15.00 - 17.30 Uhr Beckenbodentraining (Ganzkörpertraining) für Anfänger und Fortgeschrittene am Donnerstag, 07.02.2019, 9x 19.00 - 20.00 Uhr Workshop: „Patchwork“ (ich-du-er-sie-es-wir-ihr-sie) am Freitag, 08.02. und 15.02.2019, 18.00 - 21.00 Uhr oder Samstag 09.02.und 16.02.2019, 09.00 - 12.00 Uhr Faschingsfest im EKIZ am Donnerstag, 28.02.2019, ab 15.00 Uhr Wir bieten auch in unseren Räumlichkeiten an: „Off ener Treff “ jeden Mittwochnachmittag, Mutterberatung, gesetzlich verpfl ichtende Elternberatung, Raumbenützung für Geburtstagsfeiern. Für Eltern-Kind-Spielgruppen ist jederzeit der Einstieg möglich. Anmeldung und nähre Auskünfte im EKIZ „Hereinspaziert“ unter 0677/61233905 oder offi [email protected] und auf facebook.

32 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU KULTURELLES INSERATE

MUSIKALISCHER ABEND IM FELDKIRCHNER SCHUL- UND KULTURZENTRUM Einen wunderschönen musikalischen Abend unter dem Motto „Rose Meer und Sonne“ bereiteten die 3 Künstelerinnen den Zuhörern. Sie bezauberten mit Liedern, Klavierstücken, Chansons und Gedichten. Für die 3 jungen Damen aus Spitz/D., Linz und Walding, die an der Anton Bruckner Privatuniversität studieren, war es ihr ers- ter gemeinsamer Auftritt und sie konnten die Besucher auf Anhieb mit ihren Stim- men und musikalischen Talenten wirklich begeistern. Sie spannten den Bogen über Schumann, Mendelsohn-Bartholdy, Franz Liszt bis zu Ernst Jandl, um im Leonard Bernstein-Jahr mit eben diesem zu enden. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren persönlichen und musikalischen Weg viel Erfolg. „Es ist immer wieder schön zu sehen und zu hören, welche musikalischen Talente in unserer Region schlummern, die ihre v.l.n.r.: Andrea Szewieczek (Klavier) aus Linz, Anna-Maria Nunzer (Mezzosopran) aus Spitz Fähigkeiten dank Musikschulwesen und an der Donau, Sabine Rechberger (Mezzosopran/Performance) aus Walding; universitärem Angebot auch verfeinern Foto: Ernst Peherstorfer können. Wir wollen diesen Talenten mit der klassischen Konzertreihe die Chance eröff nen, erste Auftrittserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig klassische Musik auch den Menschen bei uns näher zu brin- gen“, so Robert Gumpenberger, Organisa- tor und Obmann des Kulturausschusses. Bericht: Vbgm. Ing. Robert Gumpenberger

Suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Hartholz zu verkaufen eine/n Ordinationsassistenten/In oder Diplomierte/n Krankenschwester/pfl eger im 70 €/m³, ofenfertig, inkl. Zustellung bis zu 20 km. Ausmaß von ca. 20 Wochenstunden. Auskünfte bei Hubert Thalhammer, Weing asse 20, Nähere Details unter www.dr-brunschuetz.at unter 4101 Feldkirchen a.d.D., Tel. 0699/11927707 Aktuelles/Info. Bewerbungen bitte an Dr. Dietmar Brunschütz, Sechterberg 14a, 4101 Feldkirchen a.d.D.

33 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 INSERATE

ja. Auto waschen in Feldkirchen! :LH DQ GHU %DGHVHHNUHX]XQJ VFKRQ VHLW :RFKHQ HUVLFKWOLFK HUÑƪQHW LQ Kürze die neue Auto-Waschanlage im Gewerbegebiet. Neben 3 großzü- gigen SB-Waschplätzen (Lanzenwäsche) entsteht eine lackschonende Bürstenwaschanlage. Hier haben wir auf höchste Qualität und modernste Technik vom Weltmarktführer gesetzt. Zusätzlich können Sie 4 komfort- able Saugplätze XQG XQVHU $QJHERW LP 6KRS 6QDFNV XQG $XWRSƮHJH  nutzen. Für eine sekundengenaue Abrechnung garantiert der ja. Vorteils- chip (im Shop erhältlich).:LUIUHXHQXQV6LHEHLGHU(UÑƪQXQJLP-DQXDU zu sehen. (UÑƪQXQJV7HUPLQXQWHUZZZMDFDUZDVKDW

lackschonende Lanzen- Bürsten-

BOX 1 BOX 2 BOX 3 wäsche waschanlage AUSFAHRT ab € 0,50 ab € 6,90

Aktuelle Infos und Termine auf Saugplätze Shop DE-DQXDUn facebook.com/ja.carwash 6QDFNV $XWRSƮHJH in Feldkirchen www.ja-carwash.at

34 04 / Dezember 2018 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU TOURISMUS

geschäftsführend am Beginn Marianne Al- Malfent. Als Geschäftsführerin wird Moni- lerstorfer und bis heute Monika Zoufal. ka Zoufal angestellt. Mit dem neuen Verein Durch die Unterstützung der Bürgermeis- ergeben sich auch neue Tätigkeiten und ter und der Gemeinderäte gelang es dem Möglichkeiten in enger Zusammenarbeit Verband, zahlreiche Großprojekte erfolg- mit dem MTV Donau OÖ. Der Vorteil die- reich umzusetzen und damit der Bedeu- ser Verbindung besteht einerseits in den tung des Tourismus, als einem der größten gebündelten Marketingmaßnahmen auf- Wirtschaftsfaktoren, den gebührenden grund des Budgets von über 34 Einzelver- Stellenwert einzuräumen. Vieles wurde be- bänden und andererseits in der Weiterfüh- reits erreicht, ein großes Potential in unse- rung der speziellen Anforderungen und Foto: Tourismusverband rer Gemeinde wartet auch in Zukunft auf Bedürfnisse vor Ort. Das Tourismusbüro als Feldkirchen a.d.D./Rostfi lm seine Umsetzung. Kommunikationsmittelpunkt für Touristen und heimische Tourismusmitglieder bleibt Ein Abschied und ein Neubeginn erhalten. Wie bereits in den letzten Ausgaben des Amtsblattes berichtet, ist es nun an der Vielen Dank an Herrn Bürgermeister Franz Zeit, dass wir uns als Tourismusverband Allerstorfer, an die Gemeinderäte und all Feldkirchen a.d.D. verabschieden. Mit 31. jene, die den Verband bei seinen vielen Dezember 2018 beendet der Tourismus- Tätigkeiten unterstützten. verband seine Tätigkeit und tritt nach den Vorgaben des neuen OÖ. Tourismusgeset- Wir freuen uns, auch in Zukunft über die zes dem mehrgemeindigen Tourismusver- Aktivitäten und Neuigkeiten im Tourismus band Donau OÖ. (MTV Donau OÖ) bei. berichten zu dürfen und wünschen allen schöne Feiertage und alles Gute im Wir blicken zurück auf die Geschichte neuen Jahr! des Verbandes Beginnend mit der wertvollen Aufbauar- Wir blicken in die Zukunft: Tourismusverband Feldkirchen a.d.D. beit des „Fremdenverkehrs- und Verschö- Damit die touristische Arbeit vor Ort wei- nerungsvereines Bad Mühllacken“ wurde tergeführt und neue Projekte geplant wer- mit zunehmender Bedeutung des touris- den können, fl ießen 40% der Einnahmen, tischen Geschehens und seinen rasch stei- bestehend aus der Nächtigungsabgabe genden Nächtigungszahlen im Jahre 1990 und dem Interessentenbeitrag aus unserer der Tourismusverband Feldkirchen a.d.D. Gemeinde, vom MTV Donau OÖ. zurück gegründet. Herr Gottfried Rechberger und in den neuen örtlichen Tourismusverein. danach - langjährig Herr Erwin Berger wa- Ende Oktober 2018 wurde bereits der „Tou- ren die ersten Obmänner des Verbandes. rismusverein Feldkirchen a.d.D.“ gegrün- Es folgten Mag. Johannes Würmer, Robert det. Thalhammer und bis zuletzt Karl Wögerer. Dieser nimmt mit 1. Jänner 2019 seine Tä- Ebenfalls seit vielen Jahren unterstützte tigkeit auf. Als gewählter Vereinsobmann Rudolf Zauner als stellvertretender Ob- für eine Periode von 3 Jahren fungiert Herr Foto: Tourismusverband Feldkirchen a.d.D. mann, den Verband. Ihnen zur Seite stand Karl Wögerer, Stellvertreter ist Herr Florian

35 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 04 / Dezember 2018 VERANSTALTUNGSRÜCKBLICKRANSTALTUNGSRÜCKBLIR CK

Fotos: Ernst Peherstorfer, Christian Sandler, Feldkirchner Kulturverein, privat, Maria Peherstorfer, Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.

36