Ausflüge in die Mühlviertler SternGartl Region Reichenthal – Besuch der Pfarrkirche, des Freilichtmuseums und Führung durch das Schloss Waldenfels Schenkenfelden – Besichtigung des Krämereimuseums Ottenschlag im Mühlkreis – Fahrt durch das Erbhöfedorf Reichenau im Mühlkreis – Besuch der gotischen Pfarrkirche und der erst kürzlich restaurierten Burgruine Reichenthal Die Pfarrkirche Reichenthal: Das markanteste Gebäude der Marktgemeinde ist die imposante Pfarrkirche Sankt Bartholomäus aus dem 19. Jahrhundert. Als größte Pfarrkirche des Mühlviertels heißt sie auch "Mühlviertler Dom". Einzigartig und unbedingt sehenswert ist die 7-Todsünden-Kanzel. Alle sieben Todsünden winden sich als Unterbau unter der Kanzel. "Freilichtmuseum Hayrl„: Auf einer Fläche von ca. 7.000 m² befinden sich zu verschiedenen Themen interessante Ausstellungen. "Vom Korn zum Brot" in der funktionierenden Hausmühle. "Vom Flachs zur Leinwand" - eine Menge traditioneller Bearbeitungsgeräte vom Flachs zum Leinen sowie alter Gerätschaften der ehemaligen Wagner sehen Sie in der Kettenbachhalle. In der Herrenmühle erwartet Sie eine umfangreiche Glassammlung und im Uhrenmuseum finden Sie eine Sammlung mechanischer Uhren. Kontakt: Schlossstraße 13, 4193 Reichenthal, Tel. 07214 4180, Tel. 07214 7007 Fax 07214 7007-18,
[email protected], www.muehlenverein.at Schloss Waldenfels: Um 1380 erbaut, vereint die Anlage mehrere Epochen. Mittelalter, Renaissance und Barock waren prägend. Seit 1636 im Besitz der Familie Grundemann von Falkenberg. Heute dient Waldenfels weiterhin als Familiensitz und in den letzten Jahren zunehmend als Veranstaltungsort. Kontakt: Dominik Grundemann-Falkenberg, Hayrl 16, 4193 Reichenthal, Tel. 07214 4023,
[email protected] Schenkenfelden Gerstlhaus: Das Krämereimuseum wird als Teil des Integrationsprojektes "Lebenswelt Schenkenfelden" geführt. Es ist ein multifunktionales Museum mit einer Krämerei aus dem vorigen Jahrhundert, in der auch Produkte aus den Werkstätten der Lebenswelt verkauft werden.