Inhaltsverzeichnis

Sagen - Erinnerungen unserer Vorfahren13

1. 15 Hexensagen 15 Stein und Kapelle beim Etzenbühringer 29 Sagen um den Pfenningberg 30 Der Teufel als Fuhrmann 31 Die Wilde Jagd 33 Vom Losen 35 Der Fassritt 36 Teufel und Wilderer 36 Der Teufel als Jäger 37 Überlistete Teufel 38 Die Höllweinzen 39 Der Hehe-Mann 41 Sagen von unterirdischen Gängen 43 Der unterirdische Gang bei der Ruine Spielberg 46

2. 47 Der Kirchturm zu Feldkirchen 47 Die Kirche von Pesenbach 51 Von verfallenen Burgen: Ritter Mangold 54 Die Tanzstatt 60 Der Teufel holt ein eitles Mädchen 62 Die Sage vom Schnellgericht 63 Der unterirdische Gang von Schloss Mühldorf zur Burg Freudenstein 65 Von den Strauchrittern auf Burg Wolfstein 66 Das Tal der Heilung 70 Die Bruno-Quelle 73 Die Julius-Quelle 76 Die Gaißkirche 77 Dr. Faustus 79 Die Hexe von Ruprechting 84 Die Teufelsbottiche im Pesenbachtal 88 Kohlengold beim Burgstall in Bergheim 94 Die Pestsäule zu Landshaag 95 3. Goldwörth 97 Die letzte Hinrichtung am Galgenhügel bei Pesenbach 97 Die geretteten Kirchenglocken 101 Der Teufel in Goldwörth 102 Der Hühner steiggraben 104

4. 105 Aus der Franzosenzeit 105 Begegnungen mit Hexen und Teufeln 109 Erinnerungen an die Pest 110 Auch der Teufel trieb sich in Walding um 111

5. St. Gotthard im Mühlkreis 116 Die Gräfin von Rottenegg und das Bettelweib 116 Der Teufelsstein 126

6. 127 Das Fräulein von Ottensheim 127 Warum Mitterau in Ottensheim umbenannt wurde 128 Der Schatz in der Kürnburg 133 Nacharbeiten des Teufels 135 Ein Teufelsstein 135 7. 136 Die Wilde Jagd in Puchenau 136 Das Untier 136 Das Puchenauer Taiding 137 8. 140 Ansiedlungen am Weg von der Donau nach Böhmen 140 Wie Lichtenhag entstand 141 Sage um die Zerstörung von Lichtenhag: Das letzte Fräulein von 151 Der Riesenstein 153 Die Riesenhand 154 Der Teufelsstein beim Scharinger 155 Der Teufelsstein beim Schlögl 156 Der Teufelsstein beim Dirs 158 Die versteinerten Heufuhren 159 Der Schörgensbühel 163 Der Grafenstein 164 Das heilsame Wasser 165 Der Rabenstein 167 Die Bockoberstube 170 Sagen vom Anzeigen 175 Wo selbst die Russen Angst bekamen 176 Eine weissagende Linde 182 Bildung in Gramastetten 185 Der Höllenstein 186 Hexen- und Teufelskünste 187 Fernprügeln 188 9. Lichtenberg 189 Der lichte Berg 189 Die Pestgräber 190 Der Totenwinkel 190 Vom Pest-Bannen 191 Der Dreigemeindenstein 192 Über die Gründung der Pfarrkirche Gramastetten 192 Vom Anzeigen 195 10. Eidenberg 196 Das Gschloßhäusel in Eidenberg 196 Das Franzosengrab 203 Die Steingasser-Kapelle 205 Der Kopfwehstein 208 Die Wolfgang-Kapelle 209 Die Schönanger-Kapelle 212 Der Hase als Teufel 213 11. Kirchschlag bei 214 Geheime Künste 216 Der Teufel in Wildberg 217 Der Türkengraben 218 Von der Wilden Jagd um Wildberg 219 Die Gefangennahme von König Wenzel 220 König Wenzel und der mährische Räuber 231 Der Dürrenteufel und die Köchin von Wildberg 232 Wie St. Magdalena zu diesem Namen kam 232 Die Riesenknochen 232

12. Hellmonsödt 233 Wie Hellmonsödt zu seinem Namen kam 233 Die Errichtung der Pfarrkirche 234 Der Bildbaum beim Wakolbingerwirt 235 Warum in Hellmonsödt immer der Wind weht 236 Hans Helmon von der Oedmühle 238 Das Franzosenkreuz 240

13. 242 Die Gründungssage der Pfarrkirche 243 Die Wasserkapelle in der Schauerleiten 244 Der Teufel am Samberg 245

14. Oberneukirchen 246 Das verwunschene Schlossfräulein von Lobenstein 249 Die letzte Hinrichtung am Galgenbichl von Oberneukirchen 252 Die Rastbirke 252 Sagenhaftes Augenbrünndl 253

15. 254 Das Stöttnerkreuz 255 Das Rote Kreuz 257 Das Geisterkreuz 258

16. Alberndorf in der Riedmark 260 Unheimlicher Ort 261 Kalchgruber, der Bauernadvokat 261

17. 264 Der Schatz zu Altenberg 264

18. 267 Das Ägidikircherl 267 Ein Türkenbau zu Riedegg 273 Der versteinerte Heuschober 275 Schweinbach soll im Pestjahr 1713 ausgestorben sein 275

19. Gailneukirchen 277 Wie entstand 277 Der Teufel in Gallneukirchen 278 Das Franzosenkreuz aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg 278 Marienerscheinung bei der Marienkapelle 280 20. Reichenau im Mühlkreis 281 Die Pilgerruhe oder das Klösterchen zu Reichenau 282 Das geisterhafte Fräulein in der Burg 282 Das Augenbrünndl 285

21. Ottenschlag im Mühlkreis 288 Die Teufelsstiege am Roten Stein 289 Die sieben Seestädte 291 Der Heidenstein mit dem Teufelsbrünndl 293 Die Heidelbeersage 296 Begegnung mit dem Fuchtelmann 299 Der Zug der Totenseelen 301 Die Wilde Jagd 301 Das Anzeigen 302 Ein bisschen Aberglauben und Zauberei 304

22. Haibach im Mühlkreis 307 Der Toiflmüller Ferdl 307 Der Teufelsstein 310 Die Wilde Jagd 313 Beim Toten Mann 314 Der Hexenstein 316

23. Sonnberg im Mühlkreis 317 Der Teufel zählt Geld 319

24. 323 Die Gründungssage von Schenkenfelden 323 Die Kalvarienberg-Gründungssage 324 Der Hirtstein 326 Der Viehschelm 328 Das Rote Kreuz im Bannwald 329 Erscheinungen bei Wegkreuzen und Marterln 330 Ein Franzosengrab 332 Von der schwarzen Kunst 333 Das heilige Wasser 334 Das Fräulein im Walde bei Schenkenfelden 335

25. 336 Das gespenstische Licht 338 Die Höll 338 Hexen 340 Das Riendlwasser im Eibensteiner Holz 341 26. Vorderweißenbach 342 Die Verleger-Dynastie Löfler 342 Der Pötscher-Felsen 344 Die Mang 346 Der schwarze Hund 350 Der Schwärzer-Keller 351 Der Defraudant 355 Der Kaisersohn 356

27. 358 Der See im Sternstein 358 Die Wald- und Erdmandl 359 Die Sternburg 361 Die Gründung von Leonfelden 362 Der Teufelsstein in Aff etschlag 364 Die Pest in Affetschlag und in der Waldau 365 Der Hauptmannsberg 367 Der Gottlieb-Zeichenstein in Weigetschlag 370 Die Brünndlkapelle 371 Der Jägertoni 372

Literatur 374 Dank 377 Uraltes Erzählgut 378 Museen 380