DEUTSCHES REICH (1871-1918) INFORMATION IM ÜBERBLICK Lage Nord-Mitteleuropa; N und N Breitengrade, Ö und Ö Längengrade Größe km² ( mi²) [Vergleichbarer US Staat:] Ausdehnung West-Ost km ( mi), Nord-Süd km ( mi) Bevölkerung 66 Millionen Dichte per km² ( per mi²) Höchster Punkt Zugspitze (2963m/9721ft) Tiefster Punkt Nordsee, Ostsee Hauptstadt Berlin ( Millionen Einwohner) Größte Städte , München, Köln, Dresden Wichtigste Flüße Rhein, Main, Donau, .... Länder Seit 1897: Preussen; Bayern; Sachsen (Königreich); Württemberg; Baden; Hessen; Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz; Sachsen (Großherzogtum); ; Braunschweig; Sachsen- Meiningen und Sachsen-Coburg-Gotha; Anhalt; Reuss ältere Linie und Reuss jüngere Linie; Schaumburg-Lippe; Lippe; Waldeck und Pyrmont; Lübeck; Bremen; Hamburg

Die preussischen Provinzen: Brandenburg; Hannover; Hessen-Nassau; Ostpreussen; Pommern; Posten; Rheinland; Sachsen; Schlesien; Schleswig-Holstein; Westfalen; Westpreussen; Hohenzollernsche Lande Nachbarländer Frankreich ( km Grenzlänge), Schweiz, Österreich, Polen, Niederlande, Dänemark, Belgien, Luxemburg, ... Gesamtgrenzlänge km ( mi) Regierungsform Kaiserreich Regierungschef Reichskanzler; Reichstag; Verfassung Parteien SPD Sprache Deutsch Völkergruppen Deutsche, einige Minderheiten (z.B. Polen, Sorben) Religion Protestanten, Katholiken, Juden Wirtschaft Währung 1 Reichsmark = 100 Pfennig Kennzeichen D [Post]

HYMNE & SYMBOLE 1914 (am Beginn des I. Weltkrieges) war beliebter als das "Deutschlandlied" (die Nationalhymne).

Zwei Zeilen Refrain nach jeder Strophe: Lieb Vaterland magst ruhig sein, Fest steht die Wacht am Rhein.

Es braust ein Ruf wie Donnerhall wie Schwertgeklirr und Bogenprall zum Rhein, zum Rhein zum deutschen Rhein Wer will des Stromes Hüter sein?

Durch hunderttausend zuckt es schnell, und aller Augen blitzen hell; der Deutsche bieder, fromm und stark, beschützt die heil'ge Landesmark.

Er blickt hinauf in Himmels Au'n da Heldenväter niederschau'n und schwört mit stolzer Kampfeslust du Rhein bleibst deutsch wie meine Brust!

Solang' ein Tropfen Blut noch glüht, noch eine Faust den Degen zieht, und noch ein Arm die Büchse spannt, betritt kein Feind hier deinen Strand!

Und ob mein Herz im Tode bricht, wirst du noch drum ein Welscher nicht. Reich, wie an Wasser deine Flut ist Deutschland ja an Heldenblut!

Der Schwur erschallt, die Woge rinnt die Fahnen flattern hoch im Wind am Rhein, am Rhein am deutschen Rhein, wir alle wollen Hüter sein.

Text: Max Schneckenburger (1840) Musik: Karl Wilhelm

© 1997 Horst Kurz. All rights reserved. Comments or suggestions. 4750 visits since July 10, 1997.