Lage & Anreise
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Wewelsfleth
GEMEINDE WEWELSFLETH ORTSKERNENTWICKLUNGSKONZEPT „Leben am Deich – mit anderen für andere, für uns“ Dokumentation 15. Januar 2018 Ortskernentwicklungskonzept Wewelsfleth 1 Förderhinweis: Impressum Mit der Erstellung des Ortsentwicklungskonzeptes wurde RegionNord, Büro für Regionalentwicklung, aus Itzehoe beauftragt. Verfasser und Ansprechpartner: Auftraggeber: Gemeinde Wewelsfleth Talstraße 9 | 25524 Itzehoe Der Bürgermeister Tel. 04821 - 94 96 32 30 Fax 04821 – 94 96 32 99 www.regionnord.com Bearbeitung: Olaf Prüß E-Mail: [email protected] © 2018 RegionNord Ortskernentwicklungskonzept Wewelsfleth 2 Inhalt 1. Zielsetzung des Ortskernentwicklungskonzeptes ...................................................................................... 4 2. Arbeitsschritte und Beteiligung ......................................................................................................................... 4 3. Bestandsaufnahme .................................................................................................................................................. 6 3.1. Megathemen im ländlichen Raum ........................................................................................................... 6 3.2. Lage ...................................................................................................................................................................... 7 3.3. Demografische Entwicklung ...................................................................................................................... 8 3.4. -
Öffentlich-Rechtlicher Vertrag
Bekanntmachung Nr. 46 Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brok- dorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf- Sachsenbande, Nortorf, St. Margarethen, Stördorf und Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster (Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes Wilstermarsch) Öffentlich-Rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden Blomesche Wildnis, Borsfleth, Engelbrechtsche Wildnis, Herzhorn, Kollmar, Neuendorf bei Elmshorn sowie der Stadt Glückstadt jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Glückstadt“ und den Gemeinden Bahrenfleth, Elskop, Grevenkop, Krempdorf, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Rethwisch, Sommerland, Süderau sowie der Stadt Krempe jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Krempermarsch“ und den Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brokdorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf-Sachsenbande, Nortorf, Sankt Margarethen, Stördorf, Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Wilstermarsch“ über die Trägerschaft des aus einer organisatorischen Verbindung hervorgehenden neuen För- derzentrums in Krempe. Auf Grundlage der §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) und des § 121 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das -
Veranstaltungen in Der Wilstermarsch
Veranstaltungskalender 2014 Wilstermarsch und Wilster Datum u. Uhrzeit Bezeichnung der Veranstaltung Ort und Veranstalter März 02.03. 15.00 Kinderfasching in Beidenfleth Beidenflether Seglerverein 07.03. 17.00 Weltgebetstag – Aegypten Pastorat St. Margarethen 07.03. 19.00 „Wasserströme in der Wüste“ St. Nikolaus-Kirche in Brokdorf 07.03. 19.00 Trinitatis-Kirche Wewelsfleth 04829/380 07.03. 18.30 EIS-Disco in Brokdorf Elbe Ice Stadion Brokdorf, 04829/901282 08.03. 18.00 C. Ph. E. Bach zum 300. Geburtstag St. Bartholomäus Kirche Wilster -04823/255 08.03. 19.30 Jubiläumsball- 120 Jahre Boßelverein Brokdorf Hotel Sell, Brokdorf - BBV 09.03. 15.00 Kaffeeball „Anno Dazumal“ St. Margarethen Dolling Huus, mit den Evergreens Regionalverein Wilstermarsch e.V. 13.03. 19.30 Mitgliederversammlung NABU Wilster Gastst. Schober, Wilster - 04823/244 14.03. 09.-12.00 Seniorentag im Kindergarten Wewelsfleth Kindergarten - 04829/645 14.03. 19.30 ASV Petri Heil – Karten und Knobel in Wilster Allee 14c, Vereinsheim ASV - 04858/188501 18.03. 19.30 Mitgliederversammlung Förderverein Wilster- Hotel Busch, Wilster Au und Schleuse e.V. Förderverein –04823/92595 18.03. 19.30 Feridun Zaimoglu liest aus „Isabel“ Spiegelsaal, Neues Rathaus Wilster, Verein Leselust + Stadtbücherei - 04823/922844 22.03. 10.00 Unser sauberes Schleswig-Holstein Treffp. Sportlerheim Landscheide – 04858/220 22.03. 20.00 MTV-Party in Wilster Colosseum Wilster – MTV 04823/9204159 23.03. 15.00 Frühjahrskonzert des Musikzug Oldendorf Colosseum Wilster, Musikzug Oldendorf mit großen Kuchenbuffet (Beginn 14.00 Uhr) 23.03. 16.00 Theater Werkstatt, Öffentliche Probe, Wilster Spiegelsaal Neues Rathaus – www.vhs-wilster.de 23.03. 17.00 Orgelkonzert mit Ennio Cominetti, Italien St. -
Atomkraftværk Brokdorf Nedlukning Og Demontering Sammenfatning
Atomkraftværk Brokdorf Nedlukning og demontering Sammenfatning Maj 2020 Sammenfatning – Nedlukning og demontering af atomkraftværket Brokdorf Side 1 Indholdsfortegnelse INDHOLDSFORTEGNELSE ................................................................................................... 2 1. FORMÅLET MED DEN KORTE BESKRIVELSE ........................................................................ 4 2. OVERBLIK OVER FORLØBET .................................................................................. 5 3. PLACERING .......................................................................................................... 8 3.1 Geografisk placering ....................................................................................................... 8 3.2 Bebyggelse og arealanvendelse ...................................................................................... 9 3.3 Radiologisk forbelastning ............................................................................................... 9 3.4 Yderligere oplysninger om placeringen .......................................................................... 10 4. ATOMKRAFTVÆRKET BROKDORF ........................................................................ 12 4.1 Et kort overblik .............................................................................................................12 4.2 Kraftværket ..................................................................................................................13 4.3 Overblik over stedet ......................................................................................................14 -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
'Host Event Zone' Developments of the Heavy Metal Festival Wacken Open
Annals of Leisure Research ISSN: (Print) (Online) Journal homepage: https://www.tandfonline.com/loi/ranz20 Celebrating 30 years louder than hell: exploring commercial and social ‘Host Event Zone’ developments of the heavy metal festival Wacken Open Air Dorothee Bohn & Cecilia de Bernardi To cite this article: Dorothee Bohn & Cecilia de Bernardi (2020): Celebrating 30 years louder than hell: exploring commercial and social ‘Host Event Zone’ developments of the heavy metal festival Wacken Open Air, Annals of Leisure Research, DOI: 10.1080/11745398.2020.1825972 To link to this article: https://doi.org/10.1080/11745398.2020.1825972 © 2020 The Author(s). Published by Informa View supplementary material UK Limited, trading as Taylor & Francis Group Published online: 14 Oct 2020. Submit your article to this journal Article views: 165 View related articles View Crossmark data Full Terms & Conditions of access and use can be found at https://www.tandfonline.com/action/journalInformation?journalCode=ranz20 ANNALS OF LEISURE RESEARCH https://doi.org/10.1080/11745398.2020.1825972 Celebrating 30 years louder than hell: exploring commercial and social ‘Host Event Zone’ developments of the heavy metal festival Wacken Open Air Dorothee Bohn a and Cecilia de Bernardi b aDepartment of Geography, Umeå University, Umeå, Sweden; bCentre for Tourism and Leisure Research (CeTLeR), School of Technology and Business Studies, Dalarna University, Falun, Sweden ABSTRACT ARTICLE HISTORY Although respective research has proliferated, little attention has Received 21 August 2020 been given to the processual nature of festivals. By drawing upon Accepted 3 September 2020 the concept of host event zones, we examine how different KEYWORDS spectators perceive the development of the heavy metal festival Music festival; host event Wacken Open Air (WOA) with respect to the dynamics between zone (HEZ); Wacken Open Air the festival as a temporary place in which visitors enjoy spectacle Festival; heavy metal; neo- and ritual, a commercial site and the everyday living space of tribes local inhabitants. -
Steinburger Ferienkompass
Steinburger Ferienkompass Ferienbetreuung, Ferien-Camps und Ferienfreizeiten 2015 Steinburger Ferienkompass Willkommen! Liebe Eltern, liebe Unternehmen, liebe Anbieter von Ferienbetreuung im Kreis Steinburg, betriebliche Urlaubszeiten und Schulferien können zeitlich nicht immer in Einklang gebracht werden. Darüber hinaus werden in der Regel nicht die gesamten Schulferien mit Familienurlaub oder Regelbetreuung abgedeckt. Für Eltern ist es daher wichtig zu wissen, welche Angebote wo und zu welchen Kosten im Kreis Steinburg verfügbar sind. Darüber hinaus können sich Steinburger Betriebe beteiligen und z.B. mit Zuschüssen zur Ferienbetreuung unterstützen – als schnelle und gezielte Maßnahme für mehr Familien- freundlichkeit im Unternehmen und in der Region. Im Rahmen des Projektes „Familienfreundliche Wirtschaft im Kreis Steinburg“ stellen wir Ihnen mit dieser Broschüre eine Übersicht über die Ferienbetreuungsangebote, Ferien-Camps und Ferienfreizeiten aus Ämtern, Städten und Gemeinden des Kreises Steinburg zur Verfügung. Zu weiteren lokal organisierten Ferienfreizeiten finden Sie am Ende der Broschüre entsprechenden Links. Wir planen, diese Broschüre auch in den kommenden Jahren für Sie weiterzuführen. Dazu bitten wir alle Anbieter in Steinburg, uns ihre Angebote frühzeitig zu melden. Es grüßt herzlich Petra Tiedemann Projektkoordinatorin Kontakt egeb: Wirtschaftsförderung Geschäftsstelle Itzehoe Viktoriastr. 17, 25524 Itzehoe Tel. 04821-403028-0 E-Mail: [email protected] www.egeb.de Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine Auflistung aller uns zum aktuellen Zeitpunkt vorliegenden Ferienbetreuungsangebote im Kreis Steinburg. Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. 2 Übersicht 1 | Ferienbetreuungsangebote Kellinghusen Verein für Gemeidepflege (VfG) 4 Hohenlockstedt Förderverein der GS Hohenlockstedt e.V. 5 Wilster AWO Ortsverein Wilster 6 Itzehoe Kinderhaus Blauer Elefant 7 Itzehoe Sude-West GS Regenbogenland / Steinburg Sozial 8 Oelixdorf Förderverein GS am Störtal Oelixdorf e.V. -
Zum Amtlichen Mitteilungsblatt Für Den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr
Zum Amtlichen Mitteilungsblatt für den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr. 19/2018 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreiswahl am 06.05.2018 im Kreis Steinburg Aufgrund des § 25 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes in Verbindung mit § 31 Abs. 1 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung gebe ich nachstehend die vom Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 16.03.2018 zugelassenen unmittelbaren Wahlvorschläge (a) und Listenwahlvorschläge (b) für die am 06.05.2018 stattfindende Kreiswahl bekannt. Itzehoe, den 19.03.2018 Kreis Steinburg Amt 05 - Kreiswahlamt Der Kreiswahlleiter Torsten Wendt - 2 - a) Unmittelbare Wahlvorschläge (geordnet nach Wahlkreisen, Partei bzw. Wählergruppe und lfd. Nr. auf dem Stimmzettel) Geburts - Staats - Nr. Partei/Wählergruppe Familienname, Vorname Beruf/Stand Anschrift (Hauptwohnung) datum angeh. Wahlkreis 1 Itzehoe 1-3 1 CDU Michels, Oliver Polizeibeamter 1967 D Süderhang 9 25524 Itzehoe 2 SPD Susemihl, Volker Pensionär 1943 D Kamper Weg 48 25524 Itzehoe 3 GRÜNE Dibbern -Voß, Silke Diplom -Sozialökonomin 1956 D Schillerstraße 5 25524 Itzehoe 4 FDP Dr. Michaelsen, Jörn Syndikusanwalt 1966 D Pünstorfer Straße 96 25524 Itzehoe 5 AfD Mialki, Wolfgang Polizist 1960 D Dorfstraße 88 25560 Bokhorst 6 DIE LINKE Spaller, Ralf Kaufmännischer Angestellter 1983 D Alsenskamp 14 25524 Itzehoe 10 FREIE WÄHLER Käding, Gabriele Diplomierte Krankenschwester 1956 D Coriansberg 12 25524 Itzehoe 14 BLS Settmacher, Michael Kfz -Mechaniker 1972 D Dresdener Straße 21 25551 Hohenlockstedt - 3 - 15 FfS Oldsen, Susanne -
Ahrensburg Flensburg Elmshorn Itzehoe Schleswig Neumünster
Zentrum für Lehrerinnen-und Lehrerbildung Haderslev Übersicht der Schulen in Schleswig-Holstein Auf die (Aus)Bildung kommt es an? List, Sylt Kampen Tønder Egernsund Sønderborg LehrerinnenWesterland - und Lehrerbildung im Rinkenæs Sylt-Ost Neukirchen Humptrup Süderlügum Ladelund Glücksburg Sylt Padborg Medelby Harrislee Niebüll Munkbrarup Langballig Leck Risum-Lindholm Schafflund Handewi Husby Lichte empirischerTastrup Forschung Flensburg Steinbergkirche Gelng Föhr Jarplund-Weding Sterup Sörup Borgsum Großenwiehe Oeversee Großsolt Satrup Wyk auf Föhr Wanderup Langenhorn KappelnMaasholm Oland Tarp Nebel Sieverstedt Norderbrarup Gröde Struxdorf Süderbrarup Bredstedt Nordermarsch-Langeneß Eggebek Karby Winnemark Jörl Breklum Drelsdorf Amrum Böklund Steinfeld Hooge Damp Ostseebad Damp 7.11.2014 — RaumViöl EB 309 — 8.30-16.40 Uhr Nordstrandischmoor Jübek Schaalby Moldenit Rieseby Klensby Waabs Hastedt Norderoog Schleswig Pellworm Oster-Ohrstedt Treia Silberstedt Schuby Stexwig Fahrdorf Busdorf Barkelsby Nordstrand Fleckeby Husum Presen Neukoog Bannesdorf Süderoog Mildstedt EckernfördNoer e Schwedeneck Fehmarn Südfall Bülk Hollingstedt Fehmarn Landkirchen Burg Strande Neudorf Rantrum Dörpstedt Dänischenhagen Ascheffel Osdorf Felm Kropp bei Schleswig Laboe Wulfen Groß Wiensee Georf Witzwort Schwabstedt Altenholz Holtsee Schönberg Owschlag Friedrichstadt Knoop Heiligenhafen Alt Duvenstedt Heikendorf Probsteierhagen Schwartbuck Sankt Annen Mönkeberg Lunden Strohbrück Garding Lehe BüdelsdorfRickert Borgstedt Rade Bovenau Kiel Schönkirchen Sankt Peter-Ording -
Covid-19-Testmöglichkeiten Im Kreis Steinburg
Covid-19-Testmöglichkeiten im Kreis Steinburg In Itzehoe haben sich die Altstädter Apotheke, die Hanseaten Apotheke, die Landhaus Apotheke und die Viktoria Apotheke zusammengetan und mehrere Covid-19 Testzentren eröffnet. Folgende Testzentren der Initiative stehen im Kreis Steinburg zur Verfügung: Online-Terminbuchung unter: www.coronatest-steinburg.de Itzehoe Café Schwarz, Breitenburger Str. 14, 25524 Itzehoe [email protected] Tel: 04821 1363011 Mo - Fr 9:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr, Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Itzehoe, Sude West (nur mit Anmeldung) Einhardstraße 37, 25524 Itzehoe, Tel: 04821 1363018 [email protected] Mo und Do 12:00 bis 14:00 Uhr Kellinghusen Hauptstr. 12, 25548 Kellinghusen, Telefon: 04822 2031 [email protected] Mo - Fr 16:00 - 18:00, Sa 9:00 - 11:00 Krempe Willi-Steinmann-Halle, Am Burggraben 7, 25361 Krempe [email protected] Mo 11:00 - 12:30, Di 18:30 - 19:30, Fr 11:00 - 12:30 Kremperheide Turnhalle der Grundschule, Dorfstraße 24, 25569 Kremperheide, Telefon: 0157 38396712 [email protected] Di und Fr 16:00 - 18:00 Uhr Glückstadt My Time Fitness, Hinterm Hofe 9, 25348 Glückstadt, Telefon: 0157 38396712 [email protected] Mi 16:00 - 18:00 Uhr, Fr 16:00 - 19:00 Uhr Dr.med. Stefan Schröpfer, Am Kirchplatz 19a, 25348 Glückstadt [email protected] Mo bis Fr vormittags Glückstadt Nord; Jahnstraße 21, 25348 Glückstadt [email protected] Di 10:15 - 11:30; Fr 9:00 - 10:15 Borsfleth Gemeindehaus Schulstraße 30, 25376 Borsfleth [email protected] Di 8:30 - 9:30 Uhr, Do 11:00 bis 12:00 Uhr Herzhorn Dörpshuus, Hinterstraße 21c, 25379 Herzhorn [email protected] Mo und Do 9:15 – 10:15 Uhr Kiebitzreihe Kirchenstraße 18, 25368 Kiebitzreihe, Tel: 04821 1363016 [email protected] Mo und Do 17:00-18:30 Uhr 1 Donnerstag, 27. -
Schiet & Dreck
Schiet & Dreck Abfallratgeber für den Kreis Steinburg Foto: Harald Heinritz / abfallbild.de Foto: Harald Heinritz / abfallbild.de Abholkarten 2018 / 2019 für Sperrmüll und E–Schrott enthalten An sämtliche Haushalte und Abholer (inklusive Werbeverweigerer) Liebe Steinburgerinnen und Steinburger, 2017 war ein turbulentes Jahr in der Abfallwirtschaft. Aufgrund der Insolvenz des Entsorgungsunternehmens musste die Müllabfuhr neu ausgeschrieben werden. Die Abfuhr der Rest-, Bio– und Papierabfälle wurde für einen Interimszeitraum an die Firmen Umweltservice Nord GmbH und Otto Dörner Entsorgung GmbH vergeben. Diese kurzfristi- ge Änderung hatte zur Folge, dass es besonders in der letzten Juni- woche Probleme bei der Müllabfuhr gab. Viele Steinburgerinnen und Steinburger hatten trotz der angespannten Entsorgungslage Ver- ständnis für die Ausnahmesituation. Für die Geduld der Betroffenen sind wir sehr dankbar. Leider hat die Änderung in der Müllentsorgung nun zur Folge, dass die sehr günstigen Gebühren aus 2017 nicht mehr zu halten sind. Wir sind aber froh, dass die Gebühren im neuen Jahr trotzdem noch unter dem Stand von 2015 gehalten werden kön- nen. Für das Jahr 2018 wünsche ich Ihnen alles Gute. Ihr Torsten Wendt Landrat 1 Inhaltsverzeichnis Ansprechpartner 3-4 Abfallgebühren 5-6 Hinweise zur Müllabfuhr 7-8 Wertstoffhöfe 9-10 Verkaufsstellen Abfallsäcke 11-12 Restabfall 13 Gelber Sack 14 Bioabfall 15-18 Sperrmüll 19-20 Abholkarten 2018/ 2019 für Sperrmüll Abholkarten 2018/ 2019 für E-Schrott Elektrogeräte 21-24 Schadstoffe 25-26 PU-Schaumdosen, Altöl 27 Batterien, Medikamente 28 Asbestzement/ Faserdämmstoffe 29-30 Nachtspeicheröfen 31 Altkleider 32 Altpapier 33 Altglas 34 Druckerpatronen / CDs 35 Kork 36 Weihnachtsbäume/ Frühjahrsputz 37 Aktenvernichtung 38 Sortierhinweise 38 Abfall-ABC 39-42 Müllabfuhrtermine Ihre Abfuhrtermine können Sie jetzt mit der kostenlosen App der Stadtwerke Itzehoe auf Ihr Smartphone laden. -
Interkommunales Wohnentwicklungskonzept Für Die Region Itzehoe
unabhängig. kompetent. praxisorientiert. Expertise für Wohnungsmarkt und Stadtentwicklung Interkommunales Wohnentwicklungskonzept für die Region Itzehoe Ergebnisbericht | 2020 InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .................................................................................................. III Tabellenverzeichnis ....................................................................................................... IV 1 Hintergrund und Ziel des Interkommunalen Wohnentwicklungskonzeptes 1 1.1 Hintergrund und Ziel ...................................................................................................................... 2 1.2 Vorgehen............................................................................................................................................. 3 2 Allgemeine Rahmenbedingungen der wohnbaulichen Entwicklung ............. 5 2.1 Lage, Anbindung und Struktur ................................................................................................... 6 2.2 Übergeordnete Rahmenbedingungen der Wohnungsmarktentwicklung .............. 10 2.3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen................................................................................... 14 2.4 Demografie und Nachfragestruktur ...................................................................................... 20 2.5 Angebotsstruktur und Neubautätigkeit ............................................................................... 29 3 Besondere Rahmenbedingungen