Studie Lebensader B 33
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Standortatlas Einzelhandel
Standortatlas Einzelhandel Grundlagen Datenauswertung Entwicklungsperspektiven Empfehlungen Datenblätter Bearbeitung: G M A Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg April 2006 Villingen- Donau- Tuttlingen Rottweil Schramberg Schwenningen eschingen Standortatlas Einzelhandel Grundlagen Datenauswertung Entwicklungsperspektiven Empfehlungen Datenblätter Bearbeitung: G M A Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg April 2006 Villingen- Donau- Tuttlingen Rottweil Schramberg Schwenningen eschingen Impressum Standortatlas Einzelhandel April 2006 Herausgeber, Copyright: Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg und den Ober- und Mittelzentren der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Johannesstraße 27, 78056 Villingen-Schwenningen Telefon: 0 77 20 / 97 16 – 0, Telefax: 0 77 20 / 97 16 – 20 e-mail: [email protected] Druck: Selbstverlag Standortatlas für die Region SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG ---------------------------------------------------------------- Aktualisierung im Auftrag des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg Projektbearbeitung: Dipl.Geogr. Gerhard Beck Projektverantwortung: Dr. Stefan Holl Vorbemerkung Im Jahr 2000 hat die GMA, Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH, Ludwigs- burg, einen Standortatlas für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg vorgelegt. Die Bear- beitung erfolgte im Auftrag des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg. Dieser Standortatlas wird im Rahmen der vorliegenden Untersuchung -
Triberg - Einzigartig Schwarzwald
Triberg - Einzigartig Schwarzwald NEU! NEW! Interaktive Modellbau-Anlagen Interactive modeling equipment In dieser Indoor-Freizeiteinrichtung wer- In this indoor leisure activity you can fi nd den auf über 300 qm Ausstellungsfl äche a model railway system on 300 square Modellbau-Anlagen der Weltfi rma Faller meters from the global company Faller in aus Gütenbach gezeigt. Gütenbach. Das Besondere: Die Besucher sind hier Special fact: visitors do not only look at the nicht nur zum Zusehen eingeladen, son- trains in miniature, they can also interact. dern können per Knopfdruck eine Interak- tion auslösen. Especially the original Triberg train station in miniature is impressive. It is showed du- Beeindruckend ist vor allem der originalge- ring the festival “Schwarzwaldban-Tage”, treue Nachbau des Triberger Bahnhofs zum so a lot of trains are shown at the same Zeitpunkt der Schwarzwaldbahn-Tage auf time. A great fun for the whole family. dem gleich mehrere Züge zeitgleich unter- wegs sind. Ein Spaß für die ganze Familie. Nur 5 Minuten vom Wasserfall Only 5 minutes from the waterfall Wasserfall Tourist Info Schwarzwald- museum 5 min 5 Marktplatz Hauptstrasse Tourist-Information Im Schwarzwaldmuseum Triberg-Land Wallfahrtsstraße 4 Hauptstrasse 48 D-78098 Triberg im Schwarzwald 78098 Triberg Tel.: (0 77 22) 86 64 90 Fax: (0 77 22) 86 64 99 E-Mail: [email protected], www.Triberg.de www.Triberg.de Die weiteren Anlagen orientieren sich vor- The other models show mainly sceneries of wiegend am Thema Schwarzwald. Aber the black forest. But other regions such as auch weitere Regionen, wie das Allgäu Allgäu or the Lake of Constance are shown oder eine Strandszene des Bodensees, sind as well. -
Ein Schönes Stück Baden
Friesenheim ...ein schönes Stück Baden e im.d nhe iese w.fr ww 17. Jahrgang Donnerstag, 25. Juni 2020 Nummer 26 Friesenheim – ein schönes Stück Baden Friesenheim HeiligenzellOberschopfheim Oberweier Schuttern Mitteilungsblatt der Gemeinde Friesenheim mit den Ortsteilen: www.friesenheim.de 2 blick punkt Donnerstag, 25. Juni 2020Woche 26 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Die Email-Adresse der Gemeindeverwaltung für Vereinsmitteilungen und private Anzeigen lautet: [email protected] Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl 07821 erforderlich! Standesamt, Friedhofsverwaltung Notrufe Ortsverwaltungen Frau Jox 6337 - 251 Herr Jung 6337 - 252 Herr Gutbrod 6337 - 250 Blickpunkt Polizei 110 Heiligenzell: Frau Sinner 6337 - 253 Revier Lahr 2770 Mo, Di, Do, Fr: 8.00-12.00 Uhr Frau Irion 6337 - 254 Feuerwehr 112 Mi: 16.00-19.00 Uhr Integrationsbeauftragte Rettungsdienst/Notarzt 112 Oberschopfheim: Frau Erler 6337 - 256 Krankentransporte 0781/19222 Mo-Do: 8.00-12.00 Uhr Rechnungsamt/Kämmerei Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Di, Do: 14.00-16.00 Uhr Amtsleiter Klinikum Lahr 93-0 Mi: 14.00-19.00 Uhr Herr Wagner 6337 - 400 Telefonseelsorge 08001110111 Fr: 8.00-13.00 Uhr Steueramt Oberweier: Herr Kornmeier 6337 - 410 Bereitschaftsdienste Mo,Di: 8.00-12.00 Uhr Bauhof 6337-580 14.00-16.00 Uhr Frau Strauß 6337 - 411 Mi: 8.00-12.00 Uhr Frau Rottler 6337 - 412 Wasserwerk 6337-570 14.00-19.00 Uhr Frau Schneider 6337 - 413 Do: 8.00-12.00 Uhr Herr Arbogast 6337 - 420 Stromstörung 07821/2800 Frau Schulz 6337 - 421 -
Begründung Planungsstelle NVK Leiterin: Heike Dederer
Flächennutzungsplan 2030 - Entwurf Begründung Planungsstelle NVK Leiterin: Heike Dederer Telefon: 0721 / 133-6111 Fax: 0721 / 133-6109 E-mail: [email protected] Internet: http://www.nachbarschaftsverband-karlsruhe.de Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Anton Dolgov (Technische Betreuung) Cornelia Gauß (Technische Betreuung) Martina Hoffmann (Sekreteriat) Fabian Fischer Sebastian Geist Hans-Volker Müller Janna Müller Tobias Rahn Viola Schruff HHP HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER raumplaner | landschaftsarchitekten D 72108 Rottenburg a. N. Juni 2019 Nachbarschaftsverband Karlsruhe Flächennutzungsplan 2030 – ENTWURF Stand: Juni 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass der Planung ..................................................................................................................................... 3 2 Grundlagen und Vorgaben .......................................................................................................................... 5 2.1 Rechtliche Grundlagen ....................................................................................................................... 5 2.2 Planungsauftrag.................................................................................................................................. 5 2.3 Regionalplanung ................................................................................................................................. 6 2.4 Tragfähigkeitsstudie .......................................................................................................................... -
Freizeit. Spaß. Familie
231 2 32 4 5 6 Spaß & Action für die ganze Familie Abenteuerpfad Hausach Aussichtsturm Urenkopf Den Füßen freien Lauf lassen... Baumwifelfad Schwarwald Begegnen Besucherbergwerk Grube Wenzel – Sie dem Schwarwald auf ugenhhe Schätze unter Tage Das GALAXY SCHWARZWALD gehört zu den modern- Der Abenteuerpfad umfasst 20 Spielstationen aus Am höchsten Punkt des Haslacher Hausbergs, des ...im BarfussPark in Dornstetten-Hallwangen. sten und größten Rutschanlagen in ganz Europa. Auf 22 Naturmaterialien, auf einer Länge von ca. 2,8 km. „Urenkopfs“, erhebt sich auf 554 Meter Höhe der „Unten ohne über Stock und Stein“ heißt es jedes Auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald können Sie Entdecken Sie mit dem Besucherbergwerk „Grube Wen- Hightech-Rutschen darunter die weltweitgrößte Edel- Der Weg führt entlang eines kleinen Baches, eher ein „Urenkopfturm“, eine schlanke Schönheit mit 183 Jahr ab dem 1. Mai im BarfussPark in Dornstetten- auf Augenhöhe mit den Baumkronen Spazieren- zel“ in Oberwolfach eines der bedeutendsten Silberberg- stahl-Halfpipe der Welt, Baden-Württembergs längster Rinnsal, für die Kinder aber trotzdem eine Schlucht, Stufen, die einen hervorragenden Rundumblick über Hallwangen. Der Pfad führt durch ein kleines Tal mit gehen. Entlang des 1,2 km langen Pfades auf dem werke im mittleren Schwarzwald. Reifenrutsche, einem einzigartigen Wellenbad und vielen die sie mit Hilfe von Seilen überqueren können. den Mittleren Schwarzwald bietet bis hin zum Rhein- Bach und Wiesen und mündet in der zweiten Hälfte Sommerberg in Bad Wildbad wird an Lernstationen weiteren Attraktionen können sich hier Jung und Alt das Unterschiedliche Balancierstationen säumen den tal, den Vogesen und dem Kandel bei Freiburg. in einem Wald. Die 2,4 km lange Strecke führt über spielerisch Wissen über die Natur vermittelt. -
7150 Hausach - Wolfach - Hornberg - Triberg Fahrplan Gültig Ab 13.12.2020
Q 7150 Hausach - Wolfach - Hornberg - Triberg Fahrplan gültig ab 13.12.2020. Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag 7150 7150 7150 7150 7150 7150 7150 7150 7150 7150 7150 7150 7150 001 003 005 007 009 013 017 019 021 023 025 027 029 Verkehrsbeschränkungen S S S S S Hinweise Hausach Schulen .832 12. 55 15. 25 16. 10 Hausach Bahnhof Hausach .456 .6 28 .8 33 11. 33 12. 58 15. 28 16. 11 17. 15 18. 25 Hausach Ost .457 .6 29 .8 34 11. 34 12. 59 15. 29 16. 12 17. 16 18. 26 Gutach Turm .630 .7 30 .8 00 .8 35 18.27 Hausach Rossbergerhof .4 58 11.35 13. 00 15. 30 16. 13 17. 17 Wolfach Glashütte Wolfach E-Werk .4 59 11.36 13. 01 15. 31 16. 14 17. 18 Wolfach ZOB .5 02 11.39 12. 30 13. 04 13. 25 15. 34 16. 17 17. 23 Wolfach Rathaus 11.41 12. 32 13. 05 15.35 16. 19 17. 24 Kirnbach Schmittegrund .5 04 11.43 12. 34 13. 08 13. 27 15. 38 16. 21 17. 27 Kirnbach .5 05 11.44 12. 35 13. 09 13. 28 15. 39 16. 22 17. 28 Gutach Turm Kirnbacherstraße .5 07 11.46 12. 37 13. 10 13. 30 15. 40 16. 24 17. 29 Gutach Turm 12.38 13.31 Gutach Vogtsbauernhof .733 .8 03 .8 37 11. 48 12. 39 13. 15 13. 32 15. 42 16. 26 17. 31 18. -
Heribert Saldik Die Geschichte Des Oberen Bregtals Eine Einführung
Heribert Saldik Die Geschichte des Oberen Bregtals Eine Einführung zur historischen Entwicklung der Städte Furtwangen, Vöhrenbach und ihrer Ortsteile sowie der Gemeinde Gütenbach Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort...........................................................................................................................................1 1. Vorgeschichtliche Zeit des Oberen Bregtals.........................................................................2 1.1 Hallstattzeit: Das Krumpenschloss........................................................................................ 4 1.2 Römische Zeit: Die römische Straße...................................................................................... 8 1.3 Alamannische Zeit: Das Furtwanger Heidenschloss.......................................................... 12 1.4 Frühmittelalter: Der Neukircher Burgstall.........................................................................23 2. Geschichtliche Zeit des Oberen Bregtals 2.1 Die Besiedlung des Oberen Bregtals.................................................................................... 29 2.2 Die Freiherren von Triberg und die Grafen von Urach.....................................................34 2.3 Habsburger und Fürstenberger........................................................................................... 39 2.4 Vom Bauernkrieg zum Dreißigjährigen Krieg................................................................... 52 2.5 Im Zeichen der französisch-habsburgischen Konfrontation.............................................61 -
Talente Im Handball Gesichtet Die SG Gutach/Wolfach Hat Am
Talente im Handball gesichtet Die SG Gutach/Wolfach hat am vergangenen Sonntag zusammen mit der Volksbank Kinzigtal eG die VR Talentiade der männlichen Jugend E ausgerichtet. Teilgenommen haben die Mannschaften der JSG ZEGO, des TuS Schutterwald und der gastgebenden SG Gutach Wolfach mit insgesamt fast 40 Kindern der Jahrgänge 2005 und 2006. In 5 Übungen der Kategorien Kraft, Koordination, Beweglichkeit sowie Schnelligkeit und Ausdauer haben sich die Mannschaften gemessen. Gewertet wurde einmal das Mannschaftsergebnis sowie die besten Einzelergebnisse. In der Mannschaftswertung siegte die SG Gutach/Wolfach, vor der JSG ZEGO und dem TuS Schutterwald. Für den Bezirksentscheid am 05.06.2016 in Offenburg haben sich qualifiziert: Roman Müller (102 Punkte) und Florian Vollmer (96 Punkte) beide SG Gutach/Wolfach, Luis Klingler (82 Punkte) sowie Lukas und Thomas Jäger (beide 78 Punkte) alle von der JSG ZEGO, sowie Jonas Salameh (75 Punkte) und Jonas Buchholz (74 Punkte) beide vom TuS Schutterwald. Die Siegerehrung nahm der Vorstandssprecher der Volksbank Kinzigtal eG, Martin Heinzmann zusammen mit der Leiterin der Filiale Gutach, Maren Fleig vor. Er überreichte jedem Teilnehmer eine Urkunde und kleine MitmachGeschenke. "Es ist einfach schön, so vielen Kindern beim Sport zuzusehen. Macht weiter so, auch wenn es heute nicht bei allen für einen 1. Platz gereicht hat, " motivierte er die 40 Kinder. Darüber hinaus dankte er für die hervorragende Organisation durch die SG Gutach/Wolfach - allen voran Mini- und Jugendkoordinator Mike Lehmann mit seinen fleißigen Helfern, sowie dem Mann im Hintergrund, Termingestalter Herbert Bösinger. Alle Teilnehmer nach der Siegerehrung links Volksbank Vorstandssprecher der Volksbank Martin Heinzmann, und Filialleiterin Maren Fleig. Für die sehr gute Organisation und einen reibungslosen Ablauf sorgte das Helferteam um SG Mini- und Jugendkoordinator Mike Lehmann. -
Gerhard Völkle
7358 Beverly Blvd Los Angeles, CA 90036 [email protected] | t. 323.936.7020 www.artspacewarehouse.com Mon - Fri 10am - 6pm | Sat 10am - 8pm | Sun 12pm - 6pm GERHARD VÖLKLE Gerhard Völkle was born in 1953 in Lörrach, Germany. After completing his studies at the Kunstgewerbeschule in Basel, he studied at the Kunstakademie in Bad Reichenhall. Inspired by the volcanic rocks in the Spanish island of Lanzarote, he began painting with rust. The unpredictability of the oxidation make his work dynamic and allows them to change and evolve overtime. The connection to the island of Lanzarote and the fascination with the volcanic rock found there, has long been reflected in Völkle’s process. In his most recent works, which are created under the series "Rust traces - Colored Oxidations", he turns his attention more to the colors and the fire spewing from Lanzarote's mountains. Völkle uses his rust painting technique in both sculptures and on canvas. The employment of rust as a medium allows oxidation to take over each artwork and consequently creates an unpredictable, everchanging surface. Each painting shows dynamic characters in a variety of poses and in various states of movement. The artist uses the absence of detail an unconventional media that is always changing to emphasize silhouetted characters that are also in perpetual motion. Since 2001 his work has been exhibited in France, Switzerland, and Germany. Notable collectors include New Zealand businesmann Graeme Hart, and actor Jesse Tylor Ferguson. Gerhard Völkle lives and works in Binzen, Germany. Recent Exhibitions 2018 Artspace Warehouse, Los Angeles, CA, USA Galerie art box berlin, Berlin, Germany Galerie art box berlin, Timmendorfer Strand AIDAluna, "Highlights am Polarkreis" AIDAprima, Mallorca to Dubai 2017 Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach i. -
Het Zwarte Woud DUITSLAND • VERNIEUWD
Het Zwarte Woud DUITSLAND • VERNIEUWD et Zwarte Woud biedt een waaier aan mogelijkheden. De loof- en naaldbossen die zich uitstrekken op hellingen en dalen toveren een eindeloze verzameling groene tinten. Tussen het groen liggen kleine historische plaatsen en kuuroorden. In het Zwarte Woud kunt u bovendien lekker Heten en drinken! HET ZWARTE WOUD HOTEL ZUM WALKENSTEIN Ligging: gelegen in een prachtige vallei aan de rand van het plaatsje Oberwolfach Uitrusting: streekhotel met restaurant en bar Kamers: stijlvolle, rookvrije kamers ingericht met radio, tv, badkamer met douche en toilet, haardroger en meestal balkon (rookvrij) Maaltijden: ontbijtbuffet, ’s avonds verzorgde 3-gangen maaltijden SERVICE ****PRINCESS CLASS AUTOCAR Kamer met ontbijtbuffet Begeleiding door een Nederlandstalige gids vanuit België PRAKTISCHE INFORMATIE Reisdocumenten: geldige identiteitskaart Reizigers van niet-Belgische nationaliteit dienen bevoegde instanties te contacteren 5 dagen / 4 nachten kamer & ontbijt Dag 1 • België - Trier - Oberwolfach Dag 3 • Zell am Harmersbach - Gutach - Schiltach Afreisdata Prijs per persoon In de voormiddag rijden we doorheen Duitsland richting In de ochtend gaan we naar Zell am Harmersbach voor (op basis van 2-pers.-kamer)-10% Trier. Naast de vele historische bouwwerken bezit het een facultatief bezoek aan de Zeller Keramik (± € 4,5 pp). 20 mei 19 € 482 aantrekkelijke stadscentrum veel leuke winkels en Tijdens de fabrieksrondleiding maken we kennis met de 03 juni 19 € 482 restaurants. We genieten van een vrije lunch. Aansluitend productie van het gekende porselein “Hahn und Henne”. 24 juni 19 € 482 rijden we naar Oberwolfach. Aansluitend brengen we in Gutach een vrij bezoek aan het openluchtmuseum Vogtsbauernhof (± € 9 pp), één 08 juli 19 € 482 Dag 2 • Allerheiligen - Badische Weinstrasse - van de belangrijkste attracties van het Zwarte Woud. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 1429 16. Wahlperiode 24. 01. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Alexander Schoch GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Unfallzahlen und Unfallschwerpunkte auf der Autobahn (A) 5 zwischen Offenburg und Basel Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie hat sich die Anzahl von Verkehrsunfällen auf der A 5 zwischen Offenburg und Basel (in nördlicher Fahrtrichtung und in südlicher Fahrtrichtung getrennt) in den letzten zehn Jahren entwickelt, in welchen Abschnitten liegen die Un- fallschwerpunkte und welche Zuordnungen gab es in Bezug auf Personenschä- den/Todesfälle? 2. Wie haben sich die Verkehrszahlen auf dem oben genannten Teilabschnitt der A 5 in Relation zu den anderen Abschnitten der A 5 und auf den anderen Auto- bahnen Baden-Württembergs in den letzten zehn Jahren entwickelt (bitte so- wohl absolute Zahlen als auch die Entwicklung in Prozent angeben)? 3. Wie verhalten sich die Unfallzahlen in diesem Autobahnabschnitt im Vergleich zu ähnlich belasteten Autobahnen in Baden-Württemberg in den letzten zehn Jahren im Vergleich? 4. Welche Unfallursachen (Alkohol, technische Mängel, zu hohe Geschwindig- keit, zu dichtes Auffahren, Geisterfahrer etc.) sind für diesen Abschnitt der A 5 bekannt und sind hier signifikante Abweichungen zu anderen Autobahnab- schnitten zu verzeichnen? 5. Wie hoch war die Anzahl der Unfälle mit Schwerlastfahrzeugen bzw. in wel- chem Verhältnis stehen diese bezogen auf die Gesamtunfallzahl bzw. die Per- sonenschäden? 6. Wie hat sich der Lkw-Verkehr auf dem oben genannten Abschnitt in den letz- ten zehn Jahren entwickelt? Eingegangen: 24. 01. 2017 / Ausgegeben: 13. 03. 2017 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“.