Pressemitteilung Bayernwerk AG Lilienthalstraße 7 93049 Regensburg www.bayernwerk.de

Bitte Rückfragen an: 2 7. April 2017 Manuel Köppl T 09 41-2 01-78 24 Gemeinsam regionale Energiewende meistern F 09 41-2 01-70 23 Bayernwerk betreibt für Abens-Donau Netz Stromnetz in manuel.koeppl @bayernwerk.de

Vor fünf Jahren hat die Kelheimer Kreispolitik die regionale Energiewende be- schlossen. Mit der Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG ist nun am Donnerstag (27. April) der Garant für die Versorgungssicherheit der Stadt Mainburg aus der Taufe gehoben worden. Die Abens-Donau Energie GmbH und die Bayernwerk AG sind mit jeweils 50 Prozent an der neuen Netzgesellschaft beteiligt.

„Um die hervorragende Versorgungssicherheit in Mainburg auch weiterhin gewähr- leisten zu können, haben wir uns für den technischen Betrieb des Stromnetzes mit dem Bayernwerk zusammengetan“, erklärt Bernd Göttlicher, künftiger technischer Ge- schäftsführer der Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG. „Als größter regionaler Netz- betreiber im Freistaat hat das Bayernwerk nicht nur die Kompetenz, sondern auch das erfahrene Personal, um die sichere Energieversorgung der Bürgerinnen und Bürger in Mainburg zu gewährleisten“, ergänzt der neue kaufmännische Geschäftsführer Jürgen Kestl vom Bayernwerk. Gemeinsam wolle man die regionale Energiewende im Land- kreis meistern.

Vertreter der beiden Gesellschafter, Bayernwerk und Abens-Donau Energie, haben den Gesellschaftsvertrag für die Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG am Donners- tagmorgen in der Bayernwerk-Unternehmensleitung in Regensburg unterzeichnet. Die Vereinbarung gilt rückwirkend zum 1. Januar 2017.

Für die Bürgerinnen und Bürger in Mainburg bedeute die Übernahme der Konzession durch die Abens-Donau Netz, dass sie einen persönlichen Ansprechpartner in Main- burg bekommen. „In unserem Kundencenter in der Sparkassen-Passage sind unsere Mitarbeiter täglich für Fragen zum Netz und rund um den Hausanschluss erreichbar“, sagt Bernd Göttlicher.

Energie-Allianz aus rund 20 Kommunen

Die Abens-Donau Energie ist ein Zusammenschluss von rund 20 kommunalen Part- nern. Neben den Gemeinden , , , , , Hau- sen, , , Kirchdorf, , Rohr in Niederbayern, , , , Train, und (alle Landkreis Kelheim, Niederbayern) zählen die STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG, die Stadtwerke Neustadt/Donau (Eigenbetrieb der Stadt Neustadt/Donau) und die Energie Südbayern GmbH zu den Gesellschaftern der Abens-Donau Energie. Geschäftsführer der Abens-Donau Energie GmbH sind Rudolf Müller und Christian Kutschker.

1/2

______Kurzprofil Bayernwerk AG Die Bayernwerk AG bietet rund fünf Millionen Menschen in Bayern eine sichere Energiever- sorgung. Der Verteilnetzbetreiber forscht, entwickelt und arbeitet an Energielösungen von morgen. Für die Gestaltung der Energiezukunft in Bayern zeichnet sich das Energieunterneh- men vielfach verantwortlich. Dazu zählt die Integration regenerativer Erzeugungsanlagen in das Verteilnetz, die Entwicklung intelligenter Netzkomponenten, die Energiepartnerschaft zu Bayerns Kommunen mit vielfältigen Energiedienstleistungen sowie kundenbezogene moderne Energiekonzepte des Tochterunternehmens Bayernwerk Natur. Mit einem Stromnetz von rund 154.000 Kilometern Länge und einem etwa 5.800 Kilometer langen Erdgasnetz ist das Unter- nehmen der größte regionale Netzbetreiber in Bayern. Zudem betreibt das Bayernwerk ein Straßenbeleuchtungsnetz mit einer Länge von 34.600 Kilometern. Das Netzgebiet erstreckt sich über Unter- und Oberfranken, die Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern. In sein Netz hat das Bayernwerk rund 265.000 regenerative Erzeugungsanlagen angeschlossen und verteilt so zu mehr als 60 Prozent ausschließlich regenerative Energie. Sitz des Unternehmens ist Re- gensburg. Das Bayernwerk ist eine 100-prozentige E.ON-Tochter.

2/2