Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Abbach, Schloss und Markt  S 5 C 6 , Stadt  M 28 C 5 Ach, Schloss  B 78 G 9 Achdorf, Schloss  L 13 E 6 Adelshofen, Schloss  M 121 F 3 Adelshofen, Schloss  M 123 F 3 Adldorf, Schloss  L 91 D 9 Adlhausen, Schloss  S 42 C 6 Adlmannstein, Schloss  S 104 B 7 Adlstein, Schloss  L 189 F 7 Affecking, Schloss  S 43 C 5 Affing, Schloss  M 42 E 2 Afterhausen, Schloss  L 140 E 9 Aham, Schloss  L 165 E 7 Aholming, Schloss  L 115 D 9 Aibling, Markt  M 32 H 6 Aicha vorm Wald, Schloss  L 190 D 10 Aichach, Stadt  M 41 E 3 Aidenbach, Markt  L 183 E 9 Aindling, Markt  M 43 E 2 Ainhofen, Schloss  M 32 H 6 Aldersbach, Kloster  L 181 D 9 Allmannshausen, Schloss, mit Starnberger See  M 244 H 4 Alteglofsheim, Schloss, von Osten  S 25 C 6 Alteglofsheim, Schloss, von Westen  S 26 C 6 Altenburg, Schloss  M 32 H 5 Altenhohenau, Kloster  B 9 G 6 Altenhohenau, Kloster  B 10 G 6 Altenthann, Schloss  S 96 B 7 Altersheim, Schloss  M 182 F 5 Altheim, Markt  B 25 F 10 Altmannstein, Markt  M 29 C 5 Altmühlmünster, Comenthur  M 163 B 5 Altötting, Stadt  B 66 F 8 Altötting, Jesuitenkirche und -kolleg  B 67 F 8 Altötting, Franziskanerkloster  B 68 F 8 Altomünster, Markt  M 43 E 3 Altomünster, Kloster  M 44 E 3 Altortenburg, Residenz  L 131 E 10 Altrandsberg, Schloss  S 51 B 8 Amerang, Schloss  B 10 G 7 Ammerland, Schloss, mit Starnberger See  M 245 H 4 Ammerland, Schloss  M 246 H 4 Andechs, Kloster „Der heilige Berg“  M 227 H 3 Anzing, Sitz  M 182 G 5 Anzing, Schloss  M 183 G 5 Armstorf, Schloss  M 112 F 6 Arnbach, Schloss und Hofmark  M 71 F 4 Arnschwang, Schloss  S 13 A 8 Arnstorf, Markt  L 51 E 8 Arnstorf, oberes Schloss  L 52 E 8 Arzla, Schwaige  M 237 G 3

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern 2 Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Asbach, Kloster  L 64 E 10 Asch, Schloss  L 100 E 6 Aschbach, Schloss und Hofmark  M 59 E 4 Ascholding, Schloss und Hofmark  M 247 H 4 Aspach, Schloss  B 26 F 10 Ast, Schloss, von Süden  L 14 E 6 Ast, Schloss, von Norden  L 15 E 6 Attel, Kloster  M 222 G 6 Attenkirchen, Schloss  L 101 E 5 Au am Inn, Kloster  L 116 G 7 Au in der Hallertau, Schloss und Markt  L 98 E 5 Au im Wald, Schloss  S 84 C 9 Au vorm Wald, Schloss  S 69 C 8 Aufkirchen, Kirche U. l. Frau  M 194 H 4 Aurburg, Schloss  M 56 I 6 Aurolmünster, Markt  B 41 F 11 Aurolmünster, Schloss  B 43 F 11 Baar, Schloss  M 159 D 2 Bachern, Schloss  M 108 F 3 Bachern, Schloss  M 110 F 3 Bachhausen, Schloss  M 256 H 4 Baumburg, Schloss  L 191 F 7 Baumburg, Kloster, mit Altenmarkt  B 58 G 8 Baumgarten, Schloss  L 140 E 9 Baumgarten, Schloss  L 145 E 9 Bayerbach, Schloss, bei Ergoldsbach  L 146 D 7 Bayerbach, Schloss, an der Rott  L 69 E 10 Benediktbeuern, Kloster  M 228 I 4 Berg, Schloss, am Starnberger See  M 199 H 4 Berg, Schloss, bei Landshut  L 29 E 6 Berg am Laim, Schloss, mit St.-Michaels-Kirche  M 253 G 5 Bergerndorf, Schloss  S 17 A 8 Bernried, Kloster  M 225 H 3 Bernried, Kloster  M 229 H 3 Bernstein, Schloss  S 6 C 10 Bettbrunn, St. Salvator  M 164 C 4 Beuerberg, Kloster  M 248 H 4 Beyharting, Kloster  M 33 H 6 , Kloster  M 213 C 5 Biburg, Kloster  M 214 C 5 Biburg, Sitz  M 182 H 6 Bichl, Schloss  M 45 E 2 Binabiburg, Schloss  L 173 E 7 Blaibach, Schloss  S 56 B 8 Blumenthal, Schloss und Deutschordenshaus  M 45 E 3 Blumenthal, Schloss und Deutschordenshaus  M 53 E 3 Blutenburg, Schloss, mit Hofmark Obermenzing  M 83 G 4 Bogen, Markt, mit Bogenberg  S 63 C 8 Bogenberg, Wallfahrtskirche  S 64 C 8 Bogenhofen, Schloss  B 28 F 10 Brannenburg, Schloss  M 34 I 6 Brannenburg, Schloss  M 36 I 6

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten 3

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Braunau, Stadt  B 3 F 9 Brombach, Schloss  L 147 E 9 Bruckberg, Schloss  L 108 E 6 Brunn, Schloss  B 10 H 7 Buch am Erlbach, Schloss  L 25 E 6 Buchersried, Schloss  M 150 D 4 Burckfriedt, Schloss  B 76 F 8 Burckfriedt, Schloss  B 77 F 8 Burghausen, Stadt und Burg  B 1 G 9 Burghausen, Jesuitenkirche und -kolleg  B 2 G 9 Burgrain, Schloss  M 102 F 6 Cham, Stadt  S 12 A 8 Chameregg, Schloss  S 14 A 8 Chieming, Schloss  M 209 H 8 Dachau, Schloss  M 69 F 4 Dachau, Schloss und Markt, von Osten  M 70 F 4 Dachau, Schloss und Markt, von Westen  M 70 F 4 Dasing, Schloss und Hofmark  M 107 E 3 Deggendorf, Stadt  S 21 C 9 Delling, Schloss, mit Andechs, Ammersee u. Peißenberg  M 230 G 3 Deutenhofen, Schloss  M 72 F 3 Deutenhofen, Schloss und Hofmark  M 73 F 3 Dießen am Ammersee, Kloster  M 122 H 3 Dießen am Ammersee, Markt  M 123 H 3 Dießen, Schloss  M 124 G 2 Dießenstein, Schloss  S 22 C 10 Dietersdorf, Hofmark  L 102 E 5 Dietfurt an der Altmühl, Stadt  S 23 B 4 Dietramszell, Kloster  M 249 H 4 Dingolfing, Stadt  L 38 D 7 Dobl, Schloss  L 78 F 10 Donaustauf, Schloss und Markt  S 95 B 6 Donauwörth, Stadt  M 206 D 2 Dorfen, Markt  L 45 F 6 Drachselsried, Schloss  S 101 B 9 Eberhardsreuth, Schloss  S 10 C 10 Ebersberg, Kloster  M 184 G 6 Eberspoint, Schloss, mit Markt Velden  L 170 F 7 Edelshausen, Schloss  M 169 D 3 Eggenfelden, Markt  L 48 E 8 Eggersberg, Schloss  M 166 B 5 Egglkofen, Schloss  L 119 E 7 Eggmühl, Schloss  L 60 C 6 Egmating, Kloster  M 185 G 5 Egmating, Schloss  M 188 G 5 Eichendorf, Markt  L 90 D 9 Eichenhofen, Schloss  S 44 B 6 Einhausen, Schloss  S 52 C 7 Eisenhofen, Schloss  M 61 F 3 Eisolzried, Schloss und Hofmark  M 81 F 4 Eiting, Schloss  L 18 C 7 Ellenbach, Schloss  L 88 D 7

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern 4 Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Emming, Schloss und Hofmark  M 125 G 3 Englburg, Schloss  L 184 D 10 Erb, Sitz  B 22 G 10 Erding, Stadt  L 12 F 8 Eresing, Schloss und Hofmark  M 126 G 2 Ergoldsbach, Markt  L 161 D 6 Ering, Schloss  B 4 F 10 Erlbach, Sitz  L 26 F 10 Erlhof, Schloss  M 214 C 4 Eschlkam, Markt  S 82 A 9 , Markt, mit Schloss Randeck  M 30 C 5 Esting, Schloss  M 73 F 3 Ettal, Kloster  M 231 K 3 Etting, Schloss  M 143 C 4 Euernbach, Schloss  M 145 E 4 Eurasburg, Schloss  M 250 H 4 Exing, Schloss  L 92 D 8 Falkenberg, Schloss  M 186 G 5 Falkenfels, Schloss  S 70 B 8 Falkenstein, Schloss  M 36 I 6 Falkenstein, Schloss und Herrschaft  M 38 I 6 Falkenstein, Schloss und Markt  S 62 B 7 Farchach  M 251 H 4 Farmach, Schloss  M 171 H 7 Flitzing, Schloss  L 101 E 5 Flügelsberg, Schloss, mit Schloss Meihern  M 166 C 5 Forsteneck, Schloss  B 10 H 7 Forstenried, Hofmark, mit Hofmark Poschetsried  M 201 G 4 Forstern, Schloss  B 23 F 9 Fortenau, Schloss  B 41 F 11 Frauenchiemsee, Kloster  B 11 H 7 Frauenpüchel, Schloss  B 75 F 8 Frauenstein, Schloss  B 5 F 10 Frauenzell, Kloster  S 65 B 7 Freienseyboldsdorf, Schloss  L 175 E 7 Freinhausen, Schloss  M 150 D 4 Freising, Stadt  M 101 E 5 Friedberg, Stadt  M 105 F 2 Friedburg, Schloss  B 21 G 10 Frontenhausen, Markt  L 161 E 8 Fürstenfeld, Kloster  M 74 G 3 Fürstenfeldbruck  M 71 G 3 Fürstenstein, Schloss  L 84 D 10 Fürstenstein, Schloss  L 85 D 10 Fürstenzell, Kloster  L 65 E 10 Furth, Schloss, bei Mühldorf  B 31 F 8 Furth, Schloss, bei Landshut  L 151 D 6 Furth im Wald, Stadt  S 24 A 9 Fußberg, Schloss  M 196 F 3 Gaimersheim, Markt  M 212 C 4 Gangkofen, Markt  L 171 E 8 Gangkofen, Deutschordenshaus  L 172 E 8

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten 5

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Garatshausen, Schloss  M 196 H 3 Gars am Inn, Kloster  L 117 G 7 Gebelkofen, Schloss  S 28 C 6 Geiselhöring, Markt  L 81 C 7 Geisenfeld, Kloster  M 146 D 4 Geisenfeld, Markt  M 147 D 4 Geisenhausen, Markt  L 61 E 7 Gelting, Lusthaus  M 188 F 5 Geltolfing, Schloss  S 52 C 8 Geratspoint, Schloss  L 176 E 7 Geretsdorf, Sitz  B 23 F 10 Gern, Schloss und Hofmark  L 49 E 8 Gerolfing  M 110 D 4 Gerzen, Schloss und Markt  L 162 E 7 Giebing, Schloss und Dorfgericht  M 100 F 4 Göttersdorf, Schloss  L 93 D 9 Gotteszell, Kloster  S 99 C 9 Grabenstätt, Schloss  M 208 H 8 Grabenstätt, Schloss  M 209 H 8 Grafenau, Stadt  S 7 C 10 Grafentraubach, Schloss  L 83 C 7 Grafenwiesen, Schloss  S 53 A 9 Grafing, Schloss, an der Rott  L 114 E 8 Grafing bei München, Markt  M 181 G 6 Graßlfing, Schwaige  M 73 F 4 Greifenberg, Schloss  M 133 G 3 Griesbach, Schloss und Markt  L 63 E 10 Griesbäckerzell, Schloss und Hofmark  M 46 E 3 Grießenbach, Schloss und Hofmark  L 152 D 7 Großhausen, Schloss  M 45 E 3 Grub, Sitz  S 39 C 6 Grünau, Schloss  B 27 F 10 Grünbach, Schloss und Hofmark  L 19 F 6 Grünwald, Schloss  M 251 G 4 Grunertshofen, Schloss und Hofmark  M 127 F 3 Günzlhofen, Schloss und Hofmark  M 75 F 3 Gumppenberg, Schloss  M 157 D 3 Gunzing, Schloss  L 183 E 9 Gutmaning, Schloss  S 14 A 8 Guttenburg, Schloss  B 19 F 7 Gütting, Schloss  S 45 C 6 Haag in Oberbayern, Markt  M 112 G 6 Haag in Oberbayern, Schloss und Markt  M 111 G 6 Haag an der Amper, Schloss  L 103 E 5 Hablsbach, Schloss  L 18 C 7 Im Hacken, Schloss  S 71 C 8 Hackenbuch, Schloss  B 50 E 11 Hagenau, Schloss  B 27 F 10 Haibach, Schloss  S 73 B 8 Haidenburg, Schloss  L 186 D 9 Haimhausen, Schloss und Hofmark  M 76 F 4 Haimhausen, Schloss  M 77 F 4

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern 6 Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Haimhausen, Schloss  M 78 F 4 Haimhausen, Schlossgarten  M 79 F 4 Haiming, Schloss  B 70 F 9 Hainsbach, Schloss  L 92 C 7 Hals, Schloss und Markt  L 79 D 11 Haltenberg, Schloss  M 128 G 2 Hampersberg, Schloss  M 112 G 7 Harmating, Schloss  M 252 H 4 Hart, Schloss  M 225 G 6 Hartmannsberg, Schloss  B 13 H 7 Haselbach, Schloss  L 185 D 10 Haslangkreit, Schloss  M 47 E 3 Hatzkofen, Schloss  L 153 D 6 Haunkenzell, Schloss  S 72 B 8 Haunzenbergersoll, Schloss  L 174 F 7 Haus im Wald, Schloss  S 11 C 10 Zum Haus, Schloss, in Neueglofsheim  S 27 C 6 Hechenberg, Schloss  M 203 H 4 Hellsberg, Schloss  L 120 E 8 Hengersberg, Markt  S 35 C 9 Herrenchiemsee, Kloster  B 12 H 7 Herrnfehlburg, Schloss (Platte von 1844)  S 74 B 8 , Schloss  S 46 C 6 Hertzheim, Schloss  B 57 G 8 Hexenagger, Schloss  M 165 C 5 Hilgartsberg, Schloss  S 37 D 10 Hilgertshausen, Schloss  M 48 E 4 Hilgertshausen, Schloss und Hofmark  M 49 E 4 Hinterholzen, Schloss  L 183 E 9 Hirschbichl, Sitz  M 188 G 6 Hirschhorn, Schloss  L 53 F 8 Hocklöd, Schloss  B 50 E 11 Höhenkirchen, Schloss  M 187 G 5 Höhenrain, Schloss  M 36 H 5 Höhnhart, Sitz  B 27 G 10 Hönhardt, Schloss  S 90 C 8 Hörmannsdorf, Schloss  L 154 D 7 Zum Hof, Sitz  S 14 A 8 Hofdorf, Schloss  L 40 D 7 Hofhegnenberg, Schloss  M 130 F 3 Hofgiebing, Schloss  L 21 F 7 Hohenaschau, Schloss von Norden  B 14 I 7 Hohenaschau, Schloss von Süden  B 15 I 7 Hohenburg am Inn, Schloss  M 223 G 7 Hohenburg, Schloss, bei Lenggries  M 204 I 4 Hohenburg, Schloss mit Kalvarienberg, bei Lenggries  M 205 I 4 Hohenkammer, Schloss  M 62 E 4 Hohenschwangau, Schloss  M 114 K 1 Hohenthann, Schloss  L 114 F 7 Hohenwart, Markt  M 147 D 4 Hohenwart, Kloster  M 148 D 4 Holzkirchen, Markt  M 243 H 5

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten 7

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Hornbach, Schloss  L 94 D 6 Hornstein, Schloss  M 251 H 4 Hub, Schloss  B 27 F 10 Hubenstein, Schloss  L 20 F 6 Hurlach, Schloss und Hofmark  M 131 G 2 Ibm, Schloss  B 6 G 9 Im Hacken, Schloss  S 71 B 8 Imlkam, Schloss  B 28 F 10 Inchenhofen, Markt  M 50 E 3 Indersdorf, Kloster  M 80 F 4 Ingolstadt, Stadt  M 115 D 4 Ingolstadt, Jesuitenkolleg  M 116 D 4 Inhausen, Hofmark  M 76 F 4 Inkofen, Schloss, an der Amper  L 104 E 5 Inkofen, Schloss  L 851/2 C 7 Inzell, Schloss  M 209 I 8 Inzing, Schloss  L 26 E 11 Irlbach, Schloss  S 90 C 8 Isareck, Schloss  L 105 E 6 Isen, Markt  M 104 F 6 Ismaning, Schloss  M 103 F 5 Ittenstetten, Schloss  L 25 F 6 Itzling, Sitz  L 21 F 5 Jellenkofen, Schloss  L 841/2 D 6 Jettenbach, Schloss  B 20 G 7 Jetzendorf, Schloss  M 63 E 4 Julbach, Schloss  B 24 F 9 Kalling, Schloss  L 23 F 6 Kammerberg, Schloss und Hofmark  M 60 F 4 Kapfelberg, Schloss  S 39 C 6 Kapfing, Schloss  L 24 E 6 Karlstein, Schloss, bei Reichenhall  M 192 I 9 Karpfenstein, Schloss  M 29 C 5 Katzberg, Schloss  S 15 A 8 Katzenberg, Schloss  B 29 F 10 Kaufering, Schloss  M 133 G 2 , Stadt  S 38 C 5 Kelheimwinzer, Schloss  S 88 C 5 Kempfenhausen, Schloss  M 251 G 4 Kirchberg, Schloss  L 80 D 6 Kirchberg, Schloss  L 50 E 8 Kirchdorf, Schloss  L 101 D 5 Kissing, Schloss  M 110 F 2 Klebing, Schloss  B 69 F 8 Klebstein, Schloss  S 8 C 10 Kleeberg, Schloss  L 70 E 10 Kleinaign, Schloss  S 52 A 9 Kling, Schloss  B 8 G 7 Klugham, Schloss  B 31 F 8 Köfering, Schloss und Hofmark  S 29 C 6 Königswiesen, Schloss  M 197 G 4 Kösching, Markt  M 117 C 4

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern 8 Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Kößlarn, Markt  L 63 E 10 Kötzting, Schloss und Markt  S 50 A 9 Kolberg, Schloss  B 71 F 8 Kolberg, Schloss  S 14 A 8 Kolenburg, Schloss  S 100 B 9 Kollersaich, Sitz  L 54 E 8 Kopfsburg, Schloss  L 22 F 6 Kraiburg, Markt  B 18 F 7 Krailling, Schloss und Hofmark  M 195 G 4 Krahwinkl, Schloss  L 16 E 6 Kranzberg, Schloss  M 58 E 4 Kühbach, Kloster  M 51 E 3 Kühbach, Markt  M 50 E 3 Laberweinting, Schloss  L 86 C 7 Landau an der Isar, Stadt  L 89 D 8 Landsberg, Stadt  M 119 G 2 Landsberg, Jesuitenkolleg  M 120 G 2 Landshut, Stadt    L 1 E 6 Landshut, Schloss Trausnitz  L 2 E 6 Landshut, St. Martin  L 3 E 6 Landshut, Marktplatz  L 4 E 6 Landshut, Kurfürstlicher Neubau  L 5 E 6 Landshut, Kurbayerisches Landschaftshaus  L 6 E 6 Landshut, Kapuzinerkloster  L 7 E 6 Landshut, Jesuitenkirche und -kolleg  L 8 E 6 Landshut, Dominikanerkloster  L 9 E 6 Landshut, St.-Ursula-Frauenkloster  L 10 E 6 , Markt  S 39 C 6 Langquart, Schloss  L 174 E 7 Laufenbach, Schloss  B 50 F 11 Laufzorn, Schwaige  M 256 G 4 Lauterbach, Schloss  L 155 D 6 Lauterbach, Schloss und Hofmark  M 81 F 3 Lauterbach, Schloss  M 82 F 3 Lenting, Schloss  M 214 C 4 Leonsberg, Schloss  S 59 D 8 Leutstetten, Schloss  M 196 G 4 Lichtenberg, Schloss  M 129 G 2 Lichteneck, Schloss  S 54 A 9 Lichtenhaag, Schloss  L 177 E 7 Linden, Schloss und Bräuhaus  S 60 B 9 Loham, Schloss  S 75 C 8 Loibersdorf, Schloss  L 101 D 5 Loifling, Schloss  S 17 B 8 Luckenpaint, Schloss  S 19 C 6 Maierhofen, Schloss  M 166 B 5 , Markt  M 138 D 5 Malching, Schloss  B 78 F 10 Malgersdorf, Schloss  L 94 E 8 Mallersdorf, Kloster  L 82 C 7 Malling, Schloss  L 21 E 8 Marbang, Sitz  M 209 H 8

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten 9

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Mariakirchen, Schloss  L 141 D 9 Marklkofen, Schloss  L 163 E 8 Markt Schwaben  M 181 F 5 Marktl, Markt  B 38 F 9 Marquartstein, Schloss  M 139 I 7 Maschbach, Schloss  B 50 F 11 Massenhausen, Schloss  M 64 F 5 Massing, Markt  L 171 E 8 Mattau, Schloss  L 26 E 10 Mattenhofen, Sitz  M 188 H 5 Mattighofen, Markt  B 38 G 10 Mauern, Schloss  L 106 E 5 Mauerkirchen, Markt  B 25 F 10 Mauerstetten, Sitz  M 189 G 5 Maxlrain, Schloss  M 37 H 6 Mayrhofen, Schloss  B 44 G 11 Meihern, Schloss, mit Schloss Flügelsberg  M 166 B 5 Meihern, Schloss, mit Schloss Flügelsberg  M 167 B 5 Mengkofen, Schloss  L 41 D 7 Mering, Schloss  M 141 F 2 Metten, Kloster  S 66 C 9 Miesbach, Markt, mit Schliersee  M 220 H 5 Milbertshofen, Schwaige St. Georgen  M 84 G 4 Miltach, Schloss  S 55 B 8 Mindelheim, Stadt  M 140 G 1 Mining, Schloss  B 31 F 10 Mirskofen, Schloss  L 25 D 6 Mitterfels, Schloss  S 61 B 8 Mödling, Schloss  L 121 F 7 Mörmoosen, Schloss  B 39 F 8 St. Mörten, Schloss  B 45 F 11 Moosach, Schloss  M 85 F 4 Moosburg an der Isar, Stadt  L 97 E 6 Moosen, Schloss  L 46 F 6 Moosen, die Platte zeigt Schloss Kalling  L 47 F 6 Moosinning, Sitz  L 25 F 5 Moosthenning, Schloss  L 113 D 7 Mühlfeld, Schloss  M 225 G 3 Mühlheim, Schloss  B 30 F 10 München, von Westen  M 1 G 4 München, von Norden  M 2 G 4 München, Marienplatz  M 3 G 4 München, Kräutlmarkt mit altem Rathaus  M 4 G 4 München, Residenz, gegen Westen  M 5 G 4 München, Residenz, gegen Süden mit Hofgarten  M 6 G 4 München, Herzog-Wilhelmsche-Residenz (Maxburg)  M 7 G 4 München, Grundriß der Frauenkirche  M 8 G 4 München, Frauenkirche  M 9 G 4 München, Peterskirche  M 10 G 4 München, Augustinerkloster  M 11 G 4 München, Kapuzinerkloster  M 12 G 4 München, Karmeliterkloster  M 13 G 4

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern 10 Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte München, Franziskanerkloster  M 14 G 4 München, Jesuitenkolleg und Kirche St. Michael  M 15 G 4 München, Theatinerkloster, Ostansicht  M 16 G 4 München, Theatinerkloster, Westansicht  M 17 G 4 München, Frauenkloster St. Klara bei St. Jakob am Anger  M 18 G 4 München, Bittrichkloster  M 19 G 4 München, Wohnung der englischen Gesellschaft  M 20 G 4 München, Ridlerkloster  M 21 G 4 München, Elisabeth- oder Herzogs- u. St.-Josephs-Spital  M 22 G 4 München, Gericht Au  M 23 G 4 München, Albertinisches Haus mit Kapelle in der Au  M 24 G 4 München, Kurfürstliche Wollwerkfabrik in der Au  M 25 G 4 München, Paulanerkloster in der Au  M 27 G 4 Münchsdorf, Schloss  L 142 D 9 Münchsdorf, Schloss  L 192 E 6 Münchsmünster, Kloster  M 214 D 5 Münchsmünster, Kloster  M 215 D 5 Murnau, Markt  M 138 I 3 Nandlstadt, Markt  L 61 E 5 Natternberg, Schloss  L 112 C 9 Neubau zu Trasen, Sitz  B 18 F 7 Neubeuern, Markt  M 171 I 6 Neudeck, Schloss  L 143 E 9 Neuenamerang, Schloss  M 211 H 8 Neuenhinzenhausen, Schloss  M 166 C 5 Neufahrn, Schloss in Niederbayern  L 87 D 6 Neufraunhofen, Schloss  L 37 E 6 Neuhaus, Schloss  B 32 F 10 Neuhaus am Inn, Schloss, bei Schärding  L 71 E 11 Neuhausen, Sitz  M 86 G 4 Neuhofen, Sitz, mit München  M 87 G 4 Neukirchen, Schloss, an der Enknach  B 7 F 9 Neukirchen b. Hl. Blut, Markt  S 82 A 9 Neumarkt, Markt  L 114 F 7 Neuötting, Stadt  B 64 F 8 Neuortenburg, Schloss  L 132 E 10 , Stadt  M 142 C 5 Neustift, Kloster  M 65 E 5 Niederaichbach, Schloss  L 166 D 7 Niederalteich, Kloster  S 36 D 9 Niederarnbach, Schloss  M 175 D 4 Niedergrasensee, Schloss  L 144 E 9 Niedernfels, Schloss  M 143 I 7 Niederpöring, Schloss  L 135 D 9 Niederschönenfeld, Kloster  M 158 D 2 Niederstraubing, Schloss  L 27 E 6 Niedertraubling, Schloss  S 30 C 6 Niederviehbach, Kloster  L 164 D 7 St. Nikola, Kloster, in Passau  L 182 E 11 Notzing, Schloss  L 28 F 5 Nymphenburg, Schwaige und Lusthaus  M 88 G 4 Oberalteich, Kloster  S 67 C 8

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten 11

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Oberarnbach, Schloss  M 169 D 3 Oberarnbach, Schloss  M 177 D 3 Oberbergkirchen, Schloss  L 122 F 7 Ober- und Niederviehausen,, Schloss und Hofmarkt  S 47 B 6 Ober- und Unterbrennberg, Schloss und Markt  S 77 B 7 Oberdolling, Schloss  M 217 C 4 Obereinzing, Schloss  B 46 F 11 Obergriesbach, Schloss  M 52 E 3 Oberhaunstadt, Schloss  M 217 C 4 Oberhöcking, Schloss  L 94 D 8 Oberigling, Schloss  M 132 G 2 Oberköllnbach, Schloss  L 156 D 7 Obermotzing, Schloss  S 91 C 7 Oberndorf, Schwaige  M 237 G 3 Oberndorf, Schloss  L 95 D 9 Oberpöring, Schloss  L 92 D 9 Ober- und Niederviehhausen, Schloss und Hofmark  S 47 B 6 Oberwinzer, Schloss  S 103 D 9 Obing, Schloss  B 16 G 7 Odelzhausen, Schloss  M 89 F 3 Odelzhausen, Hofmark  M 89 F 3 Oelkofen, Schloss  M 182 G 6 Offenberg, Schloss  S 76 C 9 Offendorf, Schloss  M 29 C 5 Offenstetten, Schloss  S 48 C 5 Orth, Schloss und Hofmark  B 51 F 11 St. Oswald, Probstei  S 9 C 11 Osterhofen, Stadt  L 133 D 9 Osterhofen, Stift  L 134 D 9 Ottenburg, Schloss  M 66 F 4 Ottenhofen, Schloss  M 189 F 5 Ottmaring, Schloss  L 136 D 9 Pähl, Schloss  M 232 H 3 Panbruck, Schloss  L 174 E 7 Panzing, Schloss  L 55 E 8 Pasenbach, Schloss  M 90 F 4 Pasenbach, Schloss und Hofmark  M 91 F 4 Pasing, Schloss und Hofmark  M 198 G 4 Pellheim, Schloss und Hofmark  M 93 F 4 Pellheim, Schloss  M 92 F 4 Penzing, Schloss  B 16 G 7 Perlach, Sitz  M 254 G 4 Permaning, Sitz  L 30 F 6 Pertenstein, Schloss  M 210 H 8 Perwang, Sitz  B 78 G 9 Peterskirchen, Schloss  L 21 E 9 Pfaffenberg, Markt  L 81 D 7 Pfaffenhofen an der Ilm, Stadt  M 144 E 4 Pfaffstätt, Sitz  B 78 G 10 Pfarrkirchen, Markt  L 139 E 9 Pfeffenhausen, Markt  L 150 D 6 Pfettrach, Schloss  L 157 E 6

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern 12 Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Pföring, Markt  M 216 C 5 Piedensdorf, Schloss  S 17 A 8 Piesing, Schloss  B 31 F 9 Pillham, Schloss  L 26 E 10 Pillham, Schloss  L 72 E 10 Pillhofen, Schloss  L 107 E 6 Pilsting, Markt  L 163 D 8 Pirka, Schloss  L 31 F 6 Pischlsdorf, Schloss  L 94 E 8 Planegg, Schloss  M 196 G 4 Planegg, Schloss  M 200 G 4 Plattling, Markt  L 113 C 9 Plecking, Schloss  L 50 E 8 Pleinting, Markt  L 180 D 10 Pöring, Sitz  M 190 G 5 Pörnbach, Schloss  M 149 D 4 Pöttmes, Schloss  M 159 D 3 Polling, Kloster  M 233 H 3 Poschetsried, Hofmark, mit Hofmark Forstenried  M 201 G 4 Possenhofen, Schloss  M 202 H 3 Poxau, Schloss  L 42 E 8 Prüfening, Kloster  S 40 B 6 Prüll, Kartause, bei Regensburg  S 31 B 6 Prunn, Schloss (Schönbrunn)  M 118 C 4 Prunn, Schloss  M 163 C 5 Pschallersöd, Schloss  L 174 E 7 Pullach, Schloss, bei Aibling  M 36 H 6 Raab, Schloss und Hofmark  B 52 F 11 Ränkam, Schloss  S 17 A 8 Rain, Schloss  M 170 H 6 Rain, Stadt  M 156 D 2 Rain, Schloss  S 92 C 7 Raitenhaslach, Kloster  B 72 G 8 Rammelsberg, Schloss  S 8 C 10 Ramsau, Kloster  M 113 G 7 Ramsdorf, Schloss  L 137 D 9 Randeck, Schloss, mit Markt Essing  M 30 C 5 Ranshofen, Kloster  B 33 F 9 Rapperszell, Schloss  M 54 E 3 Ratzenhofen, Schloss  M 143 D 5 Rauhenlechsberg, Schloss  M 155 H 2 Regen, Markt  S 35 B 10 Reichenberg, Schloss  L 138 E 9 Reichenhall, Stadt  M 161 I 9 Reichersberg, Kloster  B 53 F 10 Reichersbeuern, Schloss  M 255 I 5 Reichersbeuern, Schloss  M 256 I 5 Reichertshausen, Schloss  M 150 E 4 Reutberg, Kloster  M 256 H 5 Ried im Innkreis, Schloss und Markt  B 40 F 11 , Markt  M 163 C 5 Riedenburg, Schloss  L 149 F 10

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Baayern Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten 13

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Riedham, Schloss  L 30 F 6 Riedheim, Schloss  M 192 D 2 Riekofen, Schloss  S 32 C 7 Rinchnach, Probstei  S 83 C 10 Ritterswörth, Schloss  M 151 D 4 Ritzing, Schloss  B 24 F 9 Rößlberg  M 234 H 3 Rohr, Schloss  L 73 E 10 Rohr in Niederbayern, Kloster und Markt  M 31 D 6 Rohrbach, Schloss  M 150 D 4 Rohrbach, Schloss  M 152 D 4 Rohrdorf, Schloss  M 171 H 6 Rosenheim, Markt  M 170 H 6 Rott am Inn, Kloster  M 224 G 6 Rottenbuch, Kloster  M 133 I 2 Rottenbuch, Kloster  M 134 I 2 Rottenburg, Markt  L 150 D 6 Ruckerting, Schloss  B 47 F 10 Ruhmannsfelden, Markt  S 98 B 9 Ruhstorff, Schloss  L 74 E 10 Runding, Schloss  S 18 A 8 Salbernkirchen, Schloss  L 123 F 7 Saldenburg, Schloss  L 92 C 10 Sallach, Schloss  L 18 C 7 St. Salvator, Kloster  L 66 E 10 Sandelzhausen, Schloss  L 30 D 5 Sandersdorf, Schloss  M 168 C 4 Sandersdorf, Schloss  M 169 C 4 Sandizell, Schloss  M 178 D 3 Sandizell, Schloss  M 180 D 3 Sarching, Schloss  S 19 B 7 Sattelberg, Schloss  M 180 E 3 Sattelbogen, Schloss  S 19 B 8 Sattelpeilnstein, Schloss  S 52 B 8 Saulburg, Schloss  S 78 B 8 Schachendorf, Schloss  S 19 B 8 Schädling, Sitz  B 57 G 8 Schäftlarn, Kloster  M 257 G 4 Schärding, Stadt  B 49 E 11 Schambach, Schloss  S 921/2 C 8 Schenkenau, Schloss  M 153 D 4 Scherneck, Schloss  M 55 E 2 Schernegg, Schloss  L 56 E 8 Scheyern, Kloster  M 154 E 4 Schlehdorf, Kloster  M 235 I 3 Schmiechen, Schloss  M 133 F 2 Schmiechen, Schloss  M 135 F 2 Schönach, Schloss  S 93 C 7 Schönau, Schloss  L 57 E 9 Schönberg, Markt  S 8 C 10 Schönberg, Schloss, bei Regensburg  S 97 B 6 Schönberg, Schloss  L 124 F 7

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern 14 Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Schönbichl, Schloss  M 67 E 5 Schönbrunn, Schloss, bei Landshut  L 167 E 6 Schönbrunn, Schloss und Hofmark  M 94 F 4 Schönburg, Schloss  L 76 E 10 Schönhofen, Schloss und Hofmark  S 49 B 6 Schönleiten, Schloss  M 54 E 2 Schongau, Stadt  M 172 H 2 Schonstett, Schloss  B 16 G 7 Schorn, Schloss  M 159 D 3 Schrobenhausen, Stadt  M 174 E 3 Schwarzach, Schloss und Bräuhaus  S 85 C 8 Schwend, Schloss  B 54 E 11 Schwindegg, Schloss  L 125 F 7 Seefeld, Schloss, mit Peißenberg, Dießen u. Ammersee  M 236 G 3 Seemannshausen, Kloster  L 39 E 8 Seeon, Kloster  B 17 G 7 Seibersdorf, Schloss  B 24 F 9 Seligenthal, Kloster, bei Landshut  L 11 E 6 Sendling, Sitz, mit München  M 95 G 4 , Markt  M 216 D 5 Siegharting, Schloss  B 55 E 11 Simbach, Markt  L 90 E 8 Simmertshausen, Schloss und Hofmark  M 96 F 4 Singenbach, Schloss  M 180 E 4 Söldenau, Schloss  L 75 E 10 Spielberg, Schloss  M 93 F 3 Spielberg, Schloss  M 97 F 3 Spitzenberg, Schloss  B 34 F 10 Stachesried, Schloss  S 57 A 9 Stadtamhof, Stadt, in Regensburg  S 86 B 6 Stadtamhof, Kloster St. Andrä und Mang, in Regensburg  S 87 B 6 Stätzling, Schloss und Hofmark  M 109 E 2 Stammham  M 192 C 4 Starnberg, Schloss, mit Prunkschiff Bucentaurus  M 193 G 4 Steg, Schloss  L 126 F 7 Steinach, Schloss  S 94 C 8 Steinburg, Schloss  S 79 C 8 Steingaden, Kloster  M 173 I 2 Steingriff, Schloss  M 180 E 3 Stephanskirchen, Schloss  B 16 G 7 Stern, Schloss  B 35 F 10 Straubing, Stadt  S 1 C 8 Straubing, Karmeliterkloster  S 2 C 8 Straubing, Jesuitenkolleg  S 3 C 8 Straubing, Ursulinerinnenkloster  S 4 C 8 Suben, Kloster  B 56 E 11 Sünching, Schloss und Dorf  S 33 C 7 Süßbach, Schloss  L 109 D 6 Sulzemoos, Schloss  M 93 F 3 Sunzing, Schloss  B 36 F 10 Tandern, Schloss  M 45 E 3 Tann, Markt  B 77 F 9

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten 15

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Taufkirchen, Schloss, von Süden  L 32 F 6 Taufkirchen, Schloss, von Norden  L 33 F 6 Taufkirchen, Schloss  L 58 E 8 Taxa, Kloster  M 98 F 3 Tegernbach, Schloss  L 110 D 5 Tegernsee, Kloster  M 258 I 5 Teichstett, Sitz  B 23 G 10 Teisbach, Schloss und Markt  L 160 D 7 Teising, Schloss  L 127 F 7 Tettenweis, Schloss und Hofmark  L 77 E 10 Teuffenbach, Schloss  B 55 E 11 Thalhausen, Sitz  M 58 E 5 Thierhaupten, Kloster  M 160 E 2 Thierlstein, Schloss  S 20 A 8 Thurnstein, Schloss  L 148 E 9 Tiefenbrunn, Schwaige  M 237 G 3 Tittling, Markt  L 180 D 10 Tölz, Markt  M 203 I 4 Train, Schloss  M 217 D 5 Traunstein, Stadt  M 207 H 8 Triftern, Markt  L 140 E 9 Triftlfing, Schloss  S 34 C 7 Trostberg, Markt  B 57 G 8 Türkenfeld, Schloss  M 123 G 3 Türnthenning, Schloss  L 113 D 7 Tüßling, Schloss  B 73 F 8 Tunzenberg, Schloss  L 43 D 7 Tutzing, Schloss, mit Zeismering u. Peißenberg  M 238 H 3 Udlding, Schloss  M 96 F 4 Unterstein, Schloss  B 59 G 8 Unterwittelsbach, Schloss  M 54 E 3 Urfahrn, Schloss  M 57 I 6 Uttendorf, Schloss und Markt  B 60 G 10 Valley, Schloss und Grafschaft  M 35 H 5 Varnbach am Inn, Kloster, von Süden  L 67 E 11 Varnbach am Inn, Kloster, von Osten  L 68 E 11 Vatersham, Schloss  L 128 F 7 St. Veit, Kloster, bei Neumarkt  L 118 F 8 Vetzenaich, Schloss  B 55 F 11 Viechtach, Markt  S 98 B 9 Vilsbiburg, Markt  L 168 E 7 Vilsbiburg, Mariahilfkapelle  L 169 E 7 Vilsheim, Schloss  L 34 E 6 Vilshofen, Stadt  L 179 D 10 Vilsöhl, Schloss  L 193 E 7 Vohburg an der Donau, Markt  M 212 D 5 Wackerstein, Schloss  M 217 C 5 Wackerstein, Schloss  M 218 C 5 Waffenbrunn, Schloss  S 16 A 8 Walchsing, Schloss  L 187 D 9 Walchstadt, Hofmark  M 237 G 3 Wald, Schloss  B 61 G 8

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern 16 Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Waldberg, Schloss  B 77 F 8 Walkersaich, Schloss  L 129 F 7 Wallenburg, Schloss  M 219 H 5 Warnbach, Schloss  B 18 G 6 Wart, Schloss  L 44 D 8 Wartenberg, Markt  L 45 E 6 Wasen, Schloss  B 28 F 10 Wasenharbach, Schloss  L 62 E 7 Wasentegernbach, Schloss  L 35 F 6 Wasserburg am Inn, Stadt  M 221 G 7 Wattersdorf, Sitz  M 39 H 5 Wegleiten, Schloss  B 41 F 11 Wegleiten, Schloss  B 48 F 11 Weichs, Schloss  M 58 E 4 Weichs, Schloss und Bräuhaus, bei Regensburg  S 89 B 6 Weiffendorf, Sitz  B 23 G 10 Weihenstephan, Kloster  M 68 E 5 Weihenstephan, Schloss, bei Landshut  L 159 D 6 Weihern, Schloss  M 100 F 3 Weikertshofen, Schloss mit Hofmark  M 100 F 3 Weilbach, Schloss  M 100 F 4 Weilbach, Schloss und Hofmark  M 99 F 4 Weilheim, Stadt, mit Peißenberg und Kloster Wessobrunn  M 226 H 3 Weißenstein, Schloss  S 102 C 10 Welchenberg, Schloss  S 80 C 8 Weltenburg, Kloster  S 41 C 5 Wemding, Stadt  M 240 C 2 Weng, Schloss  L 158 D 7 Wessobrunn, Kloster  M 136 H 2 Westerhofen, Schloss  M 117 C 4 Weyarn, Kloster  M 40 H 5 Wiesenfelden, Schloss  S 81 B 8 Wiesensteig, Stadt, liegt in Württemberg  M 241 – Wildenau, Schloss  B 37 F 10 Wildenholzen, Schloss  M 189 G 5 Wildenstein, Schloss  M 169 B 5 Wildenwart, Schloss  B 62 H 7 Wildshut, Schloss  B 63 G 9 Wildthurn, Schloss  L 96 D 8 Wimhub, Schloss  B 28 F 10 Windach, Schloss und Hofmark  M 137 G 3 Windberg, Kloster  S 68 C 8 Windten, Schloss  M 54 E 3 Winkl, Sitz  L 30 F 7 Witzmannsberg, Schloss  L 188 D 10 Wörth, Schloss, im Wörthsee  M 239 G 3 Wörth an der Donau, Schloss und Markt  S 105 B 7 Wolfersdorf, Schloss  L 111 E 5 Wolfratshausen, Schloss  M 242 H 4 Wolfratshausen, Markt  M 243 H 4 Wolfsegg, Schloss  L 59 E 8 Wolnzach, Schloss und Markt  L 99 D 5

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern Alphabetisches Verzeichnis der Wening-Ansichten 17

M München Normalblatt  B Burghausen Doppelblatt   S Straubing Dreifachblattblatt    L Landshut Planquadrat Ansicht von Nummer in Wening- Übersichtskarte Wurmannsquick, Markt  L 50 F 8 Wurmsham, Schloss  L 178 F 7 Zangberg, Schloss  L 130 F 7 Zandt, Schloss  S 58 B 8 Zant  M 117 C 4 Zarkofen, Schloss  L 18 C 7 Zeilhofen, Schloss  L 36­ F 6 Zell, Schloss  B 55 F 11 Zellereit, Schloss  M 225 G 6 St. Zeno, Kloster, in Reichenhall  M 162 I 9 Zinneberg, Schloss  M 189 G 5 Zinneberg, Schloss  M 191 G 5 Zum Haus, Schloss, in Neueglofsheim  S 27 C 6 Zum Hof, Sitz  S 14 A 8 Zwiesel, Markt  S 104 B 10

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern