Brünigpass-Amsoldingen Berneroberland-Weg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Brünigpass-Amsoldingen Berneroberland-Weg „urigen" und bodenständigen Berner Oberländern, mit Brünigpass-Amsoldingen denen sie ins Gespräch kommen und etwas über Berner Oberland Weg deren bescheidene Lebensweise in den Bergen, aber Distanz 60 bis 65 km, Wanderzeit rund 1 8 bis 20 auch deren Sorgen um den Erhalt der Bergdörfer und Stunden einer intakten Landschaft, hören. Sie begegnen auch fremdsprachigen Ferien-reisenden aus den Schon in früheren Zeiten führte der Jakobsweg vom verschiedensten Ländern dieser Welt, welche die Flüeli-Ranft über den Brünigpass und durchs Berner weltbekannten Tourismus- und Ausflugsorte in den Oberland ins Freiburgerland. Auf dem Weg durchs Bergen meist in Eile besuchen. Pilgernde, welche die Berner Oberland wurden die Pilger im Augus- Schönheiten der Natur in der Stille mit allen Sinnen tinerkloster in Interlaken aufgenommen und erhielten erleben wollen, setzen sich als sanfte Touristen für die Weiterreise den begehrten Pilgerbatzen. In der geradezu in wohltuender Weise von der Masse der Wallfahrtsklause des Heiligen Beatus am Thunersee Touristen ab, die oft vorprogrammiert und von Hektik beteten sie für ihre Gesundheit und ein gutes getrieben die renommierten Orte der Bergwelt Weiterkommen. Aufnahme, aber auch Ruhe und Zeit konsumieren. zum Gebet, fanden sie in Kirchen am Weg, die heute über 1 000 Jahre alt sind, so auch im Augustiner Hinweis Chorherrenstift in Amsoldingen, wo heute noch die Die kurzen Weg-Beschreibungen wurden von Helfern Basilika mit der Krypta steht. Manch ein Pilger fand und Vereinsmitgliedern in Freiwilligenarbeit, nach auch eine Bleibe bei den armen Bergbauern am Weg, einer Begehung und basierend auf dem jeweiligen die das Wenige, was sie hatten, mit den Pilgern Wissensstand, erstellt und geprüft. Die Genauigkeit teilten. der Inhalte und insbesondere die Übereinstimmung Auch heute wählen viele Pilgerinnen und Pilger diesen mit der offiziellen Jakobsweg-Signalisierung kann vom Weg durch die wunderbare Berglandschaft mit Verein „jakobsweg.ch“ und den Autoren, auch im Sinn Unterwegs sein auf schneebedeckten Viertausendern. Sie ziehen entlang einer Produkthaftung, nicht garantiert werden. Schweizer- der Ufer des tiefblauen Brienzer- und Thunersees mit Pilgerinnen und Pilger werden deshalb gebeten, bei einer einmaligen Bergkulisse und den tosenden Abweichungen in jedem Fall den offiziellen Wasserfällen im Hintergrund. Die gewaltige Schöpfung Jakobsweg-Wegweisern zu folgen und uns allfällige Gottes erleben sie bei schönem und schlechtem Unstimmigkeiten zu melden. Wir danken! Brünigpass-Amsoldingen Wetter aus allernächster Nähe. Die hohen Berge, die Berneroberland-Weg Gletscher, die grünen Alpwiesen, aber auch die Seen laden zur stillen Betrachtung und Meditation ein. Wegleitung Manche Pilgerinnen und Pilger finden gerade in dieser ruhigen und be-eindruckenden Landschaft einen Weg zu sich selbst und zu Gott. Am Weg begegnen sie Copyright © Verein Jakobsweg.ch Seite 1 von 1 3 Wanderstöcke werden empfohlen. Bergunerfahrene und anschliessend über die Stützmauer zur Haupt- Texte: Winfried Erbach, Joe Weber; Lektoren: Klaus Pil-ger sollten den Weg nur in Begleitung (möglichst strasse führt. Ein Naturpfad führt uns von dort – Au-gustiny und Anette Schüssler ortskundig) begehen. Steiler Abstieg: Brünigpass- rechts entlang der Hauptstrasse und über den Bilder: Wolfgang Hörer, Winfried Erbach, Diverse Brienz-wiler (340 Höhenmeter) Strassenverbauungen - talwärts. Nach kurzer Strecke biegen wir rechts ab und gelangen über die Wie- Brünigpass-Brienz Wegbeschreibung senhänge von Herwäg und durch ein Waldstück Brünig – Brienzwiler hinauf zu den ausgedehnten Alpweiden von Bräch. Der Weg in Kürze Der Abstieg vom Von hier zieht der Vom Brünigpass geht der Jakobsweg zunächst Brünig nach Hof- Weg durch den oberhalb der Stützmauer und seitwärts der Strasse in stetten ist an eini- Uochwald, wo wir Richtung Brienz, bis er rechts auf eine Bergweg gen Stellen steil zwischen Felsbän- abzweigt, welcher auf die Alpweiden im Heriwäg und und rutschig. Aus dern hindurch die Brääch hinauf führt. In nordwestlicher Richtung geht Sicherheitsgrün- Abzweigung zum es dann entlang der bewaldeten Berghänge und den sind gutes Aussichtspunkt zwischen Felsrändern hinunter bis zum Dorfbach. Blick ins Haslital Schuhwerk und, Brienzwiler Tschuggen (1 096 Von dort steigen wir auf einem Bergweg in südlicher wenn möglich, m), den höchsten Richtung über das Halti-Weidland ins Dorf Wanderstöcke zu Punkt unserer Wan- Brienzwiler. Wir verlassen Brienzwiler in westlicher empfehlen. Allein- derung, erreichen. Richtung und kommen über Bifing und durch den gehende oder Pil- Von der Abzwei- Rütiwald nach Hoftstetten. Von hier geht es in den ger ohne Berger- gung steigen wir ab westlichen Ortsteil Kienholz/Brienz am östlichen fahrung sollten und ge-langen, dem Rand des Brienzersee. In den Ortskern von Brienz sich, wenn mög- Lauf des Dorfba- gelangen wir auf dem Uferweg. lich, anderen Pil- Pilgergruppe ausgangs Brienzwiler ches folgend, in das Tschuggen-Ausblick gern anschlies- 400 m tiefer ge- Wegverlauf/Orte am Weg (m ü.M.): sen. Für weniger geübte Berggänger führt eine legene Brienzwiler (680 m). Bemooste Steinblöcke Brünigpass (1 002m) – Brääch-Uochwald (1 01 3m) – empfehlenswerte Alternativroute über Meiringen nach und Farnbüsche säumen den steinigen Pfad, der Dorfbach (862m) - Brienwiler (680m) - Bifing - Brienz. zunächst steil abwärts führt. Hofstetten (646m) - Kienholz (5776m) - Tracht – Ausgangspunkt der nächsten Etappe ist der Bahnhof Der Bergweg erfordert grösste Vorsicht, obwohl in der Brienz (568m) auf dem Brünigpass. Wir folgen den Jakobsweg- Zwischenzeit einige Stufen aus Holzstämmen gesetzt, Wegdistanz: 1 0 km; mittlere Wanderzeit: 3-4 Stunden Wegweisern und wandern zunächst der Haupt- zusätzliche Absperrungen angebracht und das Ge- (je nach Berggängigkeit) strasse entlang in südwestlicher Richtung bis kurz länder an gefährliche Stellen verlängert wurden. nach der Kurve, wo wir rechts auf eine Treppe Weiter unten kommen wir auf einen alten Saumweg Besonderheiten: abzweigen, die wir hinaufsteigen. Oben gelangen wir mit Trockenmauern. Bei der Felsenquelle Andresen Anspruchsvolle Bergstrecke – Gutes Schuhwerk und auf einen Kiespfad, der uns zunächst über die Felsen öffnet sich das Gelände und wir geniessen die erste Copyright © Verein Jakobsweg.ch Seite 2 von 1 3 Aussicht hinunter auf das am Hang liegende Dorf den mit Blumen entlang, hinunter auf die Kantonsstrasse im Kien- Brienzwiler, welches wir über das Halti und den geschmückten holz. Hier entscheiden wir uns, auf welchem Weg wir Dorfweg erreichen. In die Dorfmitte dieses Bergdorfes Holzhäusern vorbei nach Interlaken pilgern wollen. kommen wir auf der Kreuzgasse. Alte Häuser säumen gelangen wir auf die Dorfstrasse, und an einem Steinbrunnen (Kind mit den Dorfplatz. Dort Wir wählen zwischen folgenden zwei Varianten: Hund) erfrischen wir uns. Der Gasthof Bären wirbt mit steht ein Eulen- Pilgermuscheln am Eingang. Steinbrunnen und Variante A: Brienzwiler-Kienholz/Brienz "Lauenen" vor dem Gemein- Rechtsufrig über Brienz, Ebligen, Oberried, Nied- Weiter geht es auf dehaus (am Scheid- erried, Ringgenberg (Hauptroute). Da die Hänge- der Dorfstrasse weg) ein aus Kupfer gefertigter Bauer mit seinem seilbrücke über den Ebligengraben im Spätherbst und und dem Schloss- Horn-schlitten. Am Hotel Restaurant Alpenrose vorbei im Winter gesperrt ist, empfehlen wir während dieser weg. Auf der Hof- geht es zunächst einige hundert Meter geradeaus in Zeit die Route über Giessbach (Variante B) zu stetterstrasse kom- Richtung Kienholz. Wir kommen an wohnlichen Holz- begehen. Auskunft über die Wegverhältnisse erteilt men wir durch ein häusern vorbei auf einen Feldweg, auf dem wir über die kurzes Waldstück Wiesen der Allmend zum Studenwald gelangen. Kurz Gemeindeschreiber zum Reitsportzen- vor dem Wald biegen wir rechts ab und kommen ei in Oberried (Tele- Hofstetten trum Bifing. Hier durch den Wald auf einen grossflächigen Wiesen- fon: 033 849 1 3 zweigen wir rechts ab und gelangen auf einem breiten hang (Louwenen - Lauenen) oberhalb von Kienholz. 33). Feldweg am Waldrand entlang und über Wiesen mit Die Panoramasicht von hier über den Brienzersee ist Bei der Variante A, Ställen zum Eistlenbach (mit seinem breiten einzigartig. Die Ortsbezeichnung „Lauene“ stammt folgen wir ein kur- Geröllbett). Diesen überqueren wir und ge-langen von 1 896, als grosse Teile des Gebiets von riesigen zes Stück der Kan- Brienz-Quai hernach in den Rütiwald. Nach dem Wald kommen Stein- und Schlammlawinen der Wildbäche verwüstet tonsstrasse, zwei- wir auf der Wylergasse nach Hofstetten. wurden. Die verheerende Schlamm- und Wasser- gen dann links zur Bahnunterführung ab. Hernach ge- N.B. Pilgerinnen und Pilger, die das Freilichtmuseum katastrophe wiederholte sich im August 2005, als der langen wir auf dem Strandweg, an der Jugend- Ballenberg besuchen wollen, zweigen beim Bifing- Glyssibach und der Schwanderbach grosse Teile von herberge vorbei zum Bahnhof und zur Schiffslände in Reitsportzentrum links ab und kommen auf der Fahr- Unter-schwanden, Kienholz und Brienz überfluteten. Brienz. strasse entlang des Waldes zum Eingang des Mu- Nach Durchque- seums (Informationen sind unter www. ballenberg.ch rung der „Lauenen“ Variante B: erhältlich). zweigen wir nach Linksufrig über „Im Brunnen", Giessbach, Iseltwald, Hofstetten gehört zur Kirchgemeinde Brienz. Ver- einem kurzen Bönigen (Nebenroute und auch Fahrradroute). schiedene Wildbachkatastrophen der vergangenen Waldstück links ab Bei der Variante B, überqueren wir die Kantons- Jahr-hunderte verschütteten
Recommended publications
  • Eiger Bike Challenge 22 Km Holzmatten – Bort – Unterer Lauchbühl Grosse Scheidegg – First Waldspitz – Aellfluh Einfache Dorfrunde Grindelwald Rules of Conduct
    Verhaltensregeln IG Bergvelo Eiger Bike Challenge 55 km Eiger Bike Challenge 22 km Holzmatten – Bort – Unterer Lauchbühl Grosse Scheidegg – First Waldspitz – Aellfluh Einfache Dorfrunde Grindelwald Rules of Conduct Grosse First Holzmatten Bort Holzmatten Grosse Scheidegg First Waldspitz Befahre nur bestehende Wege und respektiere vorhandene Sperrungen. 1690 Unterer Bort Scheidegg 2184 1565 Wetterhorn Terrassenweg Oberhaus Wetterhorn 1690 1964 2184 Oberhaus 1904 Terrassenweg Stählisboden 1964 Holenwang Oberhalb Bort Lauchbühl 1565 Nodhalten Nodhalten Grindelwald Bussalp 1226 Grindelwald Grindelwald 1140 1355 1226 Grindelwald 1548 1644 1355 1675 1675 Grindelwald Anggistalden 1140 1182 Kirche Gletscher- Grindelwald Meide die Trails nach Regenfällen und möglichst das Blockieren der Räder Grindelwald 1455 Grindelwald 2200 1036 1791 Oberhaus 1036 1036 1036 Wetterhorn Grindelwald Grindelwald Grindelwald Holenwang Aellfluh Grindelwald 1036 1038 schlucht 1036 Holenwang 1355 1036 1226 1036 2200 1036 1036 1036 1548 1430 1036 2000 beim Bremsen – dies begünstigt die Erosion. Bergwege sind keine Renn- 1548 Gletscher- 2000 1800 Wetterhorn schlucht 1800 1800 1800 strecken, darum fahre auf Sicht und rechne mit Hindernissen und anderen 1600 1226 Gletscher- schlucht 1600 1600 1600 1400 1400 1400 1400 1400 Nutzern auf den Wegen. Hinterlasse keine Abfälle. 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1000 1000 1000 Only ride on existing trails and respect closures. Avoid using the trails after 1000 1000 1000 0202 5 10 152530 35 40 45 50 55 km 0 2 4 6 81810 12 1416 20 22 km 0122 4 6 81810 1416 20 22 24 km 0122 4 6 81810 1416 20 22 26 km 061 2 3 495 7128 1011 1314 15 16 17 19 km 061 2 3 495 7128 1011 13 14.5 km rainfall and wheel blockage when braking (to stop erosion).
    [Show full text]
  • Karte AVAG-Gemeinden Nach Regionen Jan 21
    AVAG besucht die Gemeinden Huttwil Regionen im AVAG-Einzugsgebiet ab 2021 Walterswil Dürrenroth Wyssachen Eriswil Affoltern i.E. Emmental Aare- und Kiesental Gürbetal 3416 Affoltern i.E. 3112 Allmendingen b.B. 3123 Belp Sumiswald 3508 Arni 3671 Brenzikofen 3638 Blumenstein Rüegsau 3533 Bowil 3510 Freimettigen 3664 Burgistein 3465 Dürrenroth 3506 Grosshöchstetten 3636 Forst-Längenbühl Lützelflüh 3537 Eggiwil 3510 Häutligen 3115 Gerzensee Trachselwald 4952 Eriswil 3671 Herbligen 3663 Gurzelen 4950 Huttwil 3629 Jaberg 3126 Kaufdorf 3434 Landiswil 3629 Kiesen 3116 Kirchdorf Rüderswil Trub 3550 Langnau i.E. 3510 Konolfingen 3087 Niedermuhlern Lützelflüh 3438 Lauperswil 3673 Linden 3638 Pohlern Lauperswil Landiswil 3432 Lützelflüh-Goldbach 3532 Mirchel 3132 Riggisberg Langnau 3531 Oberthal 3110 Münsingen 3088 Rüeggisberg 3538 Röthenbach i.E. 3504 Niederhünigen 3128 Rümligen Arni b. Bern 3437 Rüderswil 3672 Oberdiessbach 3153 Rüeschegg Allmen- Oberthal 3417 Rüegsau 3504 Oberhünigen 3662 Seftigen dingen Signau Gross- 6197 Schangnau 3629 Oppligen 3127 Thurnen Rubigen höchstetten Zäziwil Mirchel 3534 Signau 3113 Rubigen 3125 Toffen Trubschachen Konolfingen Bowil 3454 Sumiswald 3628 Uttigen 3086 Wald Wald Belp Niederhünigen Oberhünigen 3456 Trachselwald 3114 Wichtrach 3685 Wattenwil Münsingen Toffen Eggiwil 3556 Trub 3532 Zäziwil Häutligen Frei- Gerzensee mettigen 3555 Trubschachen (19 Gemeinden) Niedermuhlern Linden 4942 Walterswil (20 Gemeinden) Wichtrach Kaufdorf Röthenbach 4954 Wyssachen Oberdiessbach Rüeggisberg Rümligen Herbligen Jaberg Oppligen
    [Show full text]
  • Dorfchronik Niederried Bei Interlaken
    "Nidirriet", Niederried, wird kurz vor dem 15. April 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Doch belegen einige wichtige Funde, dass bereits viel früher Menschen auf dem heutigen Gemeindegebiet gelebt haben. Somit beginnt die Chronik mit der Zeit dieser Funde. An- schliessend finden sich diverseste geschichtliche Themen aus Europa, der Eidgenossen- schaft, des Herrschaftsgebietes Bern und der Region, welche die Entstehung der heutigen Gemeindeform mit prägten oder zumindest beeinflussten. In all dies eingebettet sind ältere und neuere Be- und Gegebenheiten aus unserem Dorf. So ist es möglich, je nach Lust und Laune unser Gemeindegebiet zusammen mit seinen Einwohnern im Umfeld der Frühgeschichte, dann das Dorf Nidirriet in der Zeit seiner erst- maligen Benennung "56 Jahre vor 1303" (!), weiter die Bäuert Underried und später Nie- derried auf dem langen Weg hin zur Gegenwart kennenzulernen. ~ 4300 bis 1800 v. Chr. "Neolithikum" oder "die Jungsteinzeit" 1913 wurde beim Bahnbau westlich vom Weiler Ursisbalm in Niederried ein Hocker- grab aus dem Neolithikum gefunden. (Lage 637010 / 173675 / 584; unter dem nördli- chen der zwei Felsvorsprünge.) Das Grab aus 'Goldswilplatten' mit 1 m Länge und 0.4 m Breite enthielt ein Skelett einer 20 bis 25-jährigen Frau, den Kopf nach SW ge- richtet. 1924 wurde der Schädel von Prof. O. Schlaginhaufen als der niedrigsten bis dahin bekannten Variante der schweizeri- schen Neolithikerkapazität zugeordnet (kleinwüchsig, vergleichbar Pygmäen) und ist demzufolge um die 6'000 Jahre alt. Ausserhalb des Grabes im Nordosten la- gen wirr durcheinander Knochenüberreste zweier 7- bis 14-jähriger Kinder und eine Platte mit Asche. Vmtl. waren dies Spuren vom bereits damals üblichen Totenbrand. Weitere vier Gräber, "in nächster Nähe", wurden ohne Ausgrabung weggesprengt.
    [Show full text]
  • Frommer's Switzerland: with the Best Hiking & Ski Resorts, 11Th
    a 542834 FM.qxd 1/27/04 10:11 AM Page i Switzerland With the Best Hiking & Ski Resorts 11th Edition by Darwin Porter & Danforth Prince Here’s what the critics say about Frommer’s: “Amazingly easy to use. Very portable, very complete.” —Booklist “Detailed, accurate, and easy-to-read information for all price ranges.” —Glamour Magazine “Hotel information is close to encyclopedic.” —Des Moines Sunday Register “Frommer’s Guides have a way of giving you a real feel for a place.” —Knight Ridder Newspapers a 542834 FM.qxd 1/27/04 10:11 AM Page ii About the Authors Veteran travel writers Darwin Porter and Danforth Prince have written numerous best-selling Frommer’s guides, notably to France, Italy, England, Germany, and Spain. Porter, who was bureau chief for the Miami Herald when he was 21 wrote the first-ever Frommer’s guide to Spain while still a student. Prince, who began writing with Porter in 1982, worked for the Paris bureau of the New York Times. Published by: Wiley Publishing, Inc. 111 River St. Hoboken, NJ 07030-5774 Copyright © 2004 Wiley Publishing, Inc., Hoboken, New Jersey. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval sys- tem or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photo- copying, recording, scanning or otherwise, except as permitted under Sections 107 or 108 of the 1976 United States Copyright Act, without either the prior written permission of the Publisher, or authorization through payment of the appropriate per-copy fee to the Copyright Clearance Center, 222 Rosewood Drive, Danvers, MA 01923, 978/750-8400, fax 978/646-8600.
    [Show full text]
  • 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21
    FAHRPLANJAHR 2020 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21. Oktober 2019 99270 99271 Thun, Bahnhof 1 40 Blumenstein, Post 1 17 Thun, Postbrücke 1 41 Blumenstein, Lochmannsbühl 1 17 Thun, Waisenhausstrasse 1 42 Blumenstein, Reckenbühl 1 18 Thun, Progymatte 1 43 Blumenstein, Secki 1 18 Thun, Mattenstrasse 1 44 Uebeschi, Kärselen 1 19 Thun, Tellstrasse 1 44 Thierachern, Wahlen 1 21 Thun, Freiestrasse 1 45 Thierachern, Egg 1 22 Thun, Talacker 1 46 Thierachern, Kirche 1 23 Thun, Zentrum Oberland 1 47 Thierachern, Räbgass 1 24 Thun, Pfarrhausweg 1 48 Thierachern, Oberer Schwand 1 25 Thun, Neufeld 1 48 Thun, Zollhaus 1 26 Thun, Buchegg 1 49 Thun, Kleine Allmend 1 28 Allmendingen bei Thun, Dorf 1 52 Thun, S+W 1 29 Allmendingen b.Thun, 1 53 Thun, Dufourkaserne 1 29 Wendeplatz Thun, Hauptkaserne 1 29 Thierachern, Oberer Schwand 1 57 Thun, Guisanplatz 1 30 Thierachern, unterer Schwand 1 58 Thun, Postbrücke 1 32 Thierachern, 1 59 Thun, Bahnhof 1 35 mittlerer Schwand Thierachern, Niesenstrasse 1 59 Thierachern, Räbgass 2 00 Thierachern, Kirche 2 01 Thierachern, Egg 2 01 Thierachern, Wahlen 2 02 Thierachern, Sandbühl 2 02 Uebeschi, Weiersbühl 2 03 Uebeschi, Dorf 2 03 Uebeschi, Neubau 2 04 Uebeschi, Neurütti 2 04 Uebeschi, Dürrenbühl 2 05 Blumenstein, Secki 2 05 Blumenstein, Reckenbühl 2 06 Blumenstein, Lochmannsbühl 2 07 Blumenstein, Post 2 08 Blumenstein, Gemeindehaus 2 08 Blumenstein, Bären 2 08 Blumenstein, Fallbach 2 08 Pohlern, Hölzlibach 2 09 Pohlern, Maad 2 09 Pohlern, Schlössli 2 09 Pohlern, Alte Post 2 10 Pohlern, Kreuzgasse 2 10 Pohlern, Rohrmoos 2 11 Oberstocken, Kreuzgasse 2 12 Oberstocken, Hofacker 2 12 Oberstocken, Wolfbuchen 2 13 Niederstocken, Stockhorn 2 13 Niederstocken, Schwand 2 13 Niederstocken, Säge 2 14 Höfen b.
    [Show full text]
  • Februar 2008
    Blettli Blettli Schwellenkorporation Brienz | Schwanden | Hofstetten | Brienzwiler Blettli Ausgabe Nr. 1 | Februar 2008 Liebe Leserin, lieber Leser JETZT GEHT’S LOS ! Nach intensiven Planungs-, Vorbereitungs- und Ver- handlungsphasen mit betroffenen Eigentümern sind nun alle Voraussetzungen geschaffen, dass mit der Realisierung der Wasserbaupläne begonnen werden kann. Die Schwellenkorporation Brienz hat in Ab- sprache mit der Schwellenkorporation Schwanden Blettlientschieden, dass aufgrund der aktuellen Gefahren- lage die Massnahmen im Trachtbach mit erster Priorität in Angriff genommen werden – siehe auch den speziellen Artikel «Baubeginn Trachtbach» im Innern dieser Ausgabe. Am Glyssibach ist geplant, im Herbst 2008 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Vorbereitungsarbeiten wie z.B. der Abbruch der Gebäude «Fischer» und «Linder» sollen im Frühjahr 2008 erfolgen, mit dem Rückbau des westl. Teils der Gemeindeverwaltung Brienz mit Feuerwehrmaga- zin und unterirdischer Bereitschaftsanlage wird im Herbst 2008 begonnen. Die Schwellenkorporation hat sich zum Ziel gesetzt, Sie werte Leserinnen und Leser, in regelmässigen Abständen über den Stand der Arbeiten am Trachtbach wie am Glyssibach im Bachblettli zu orientieren – dafür haben wir im Jahr 2008 total 5 Ausgaben vorgesehen. Dass bereits zwei Jahre nach den Unwettern in Brienz mit der Realisierung der Wasserbaumassnahmen be- gonnen werden kann, verdanken wir nur dem opti- malen Zusammenwirken aller beteiligten Stellen, den Behörden, den Ingenieuren, den Fachspezialisten, den Begleitgruppen, den
    [Show full text]
  • Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw
    Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen
    [Show full text]
  • BLS Schifffahrt Ablegen. Aufleben. Spiezer Läset-Sunntig
    Nr. 3 / Herbst/Winter 2011/12 BLS Schifffahrt Ablegen. Aufleben. Spiezer Läset-Sunntig «Traditionell-nostalgisch» Veranstaltungen und Aktivitäten Rund um den Thunersee 3 EDITORIAL Der perfekte Postkarten-Ausblick über Bucht, See und Berge SPEZIALTIEFBAU Anblick: Bereits beim ersten Anblick hat mich das Sie genau richtig. Lust auf Kaffee und Kuchen bei Hotel Eden mit seiner traditionellen Vergangenheit in Sonnenschein? Unsere Terrasse ist ein Juwel. Ent - seinen Bann gezogen. Eingebettet in die malerische spannung und Erholung finden Sie in unserem Well - Spiezer Bucht, umgeben von einer wunderschönen, nessbereich. Vielfältige Behandlungen, ob Massage gepflegten Parkanlage, mit umwerfendem Panorama - oder Kosmetik, runden das Angebot ab. Mit Tennis - blick auf See und Berge, befindet sich das Hotel seit platz, Hallenbad, Fitnessraum und Flyer-Fahrradver - 108 Jahren an zentraler Lage. Im Laufe der Zeit wurde leih kommen auch sportliche Gäste auf ihre Rechnung. das ehemalige Kurhaus den Bedürfnissen der Gäste Weitblick: Weitere Aktivitäten wie Konzerte sollen das Mit unseren angepasst, ohne seinen Charakter aus der Belle- bestehende Angebot wie das Dîner Dansant, den Sin - Epoque-Zeit zu verlieren. Nach einer Totalsanierung gle Treff 55+, die Vital- und Wellnesswochen ergänzen. erfolgte vor fünf Jahren die Wiedereröffnung. Seit letz - Schön ist es zu sehen, wie sich das Hotel Eden ver - Seilverankerungen tem Frühjahr bietet zudem der Erweiterungsbau mo - mehrt zum beliebten Treffpunkt von Einheimischen derne Räumlichkeiten für Familienfeste und Ge- und Stammgästen entwickelt. Entdecken Sie ab Ende Jürgen Kögler schäftsanlässe. September in unserer neuen Vinothek noch unbe - Direktor und Gastgeber zum Weltrekord ! Rückblick: Die Vorzüge des Berner Oberlandes kenne kannte und interessante Weine aus der Schweiz, Hotel Eden Spiez ich aus der Sicht eines Feriengastes, hier habe ich mit Frankreich, Italien und Spanien.
    [Show full text]
  • Kirche Amsoldingen
    KulturOrte im Naturpark Gantrisch Kirche Amsoldingen Die ursprünglich dem heiligen Mauritius geweihte romanische Kirche von Amsoldingen wurde ums Jahr 1000 errichtet. Sie ist eines der ältesten Bauwerke des Kantons Bern. Die dreischiffige Basilika mit Hoch-Chor und Krypta wurde 1978–1980 umfassend restauriert, sodass sie heute weitgehend in ihrem ursprünglichen Zustand erscheint. Bereits um 700 bestand ein kleiner des Königreichs Hochburgund. Eine Sage Vorgängerbau mit gleichem bringt die Kirche mit König Rudolf II. und Altarstandort. Die heutige Kirche wurde Königin Bertha in Verbindung. um 1000 als romanische Pfeilerbasilika errichtet. Sie gehörte bis 1484 zu einem Zur überaus bewegten Geschichte der Chorherrenstift, dessen Gebäude später Kirche gehören die Verwüstung durch die zum heutigen Schloss umgebaut wurde. Zähringer (1191), die Aufhebung des Zur Gründungszeit war die Gegend Teil Chorherrenstifts durch Bern (1484), die KulturOrte im Naturpark Gantrisch Einführung der Reformation (1528), der Renovationen / Erneuerungen Kirchenbrand (1576), der Bau von Wiederherstellung von Kirche und Stift Pfarrhaus und Pfrundscheune (1670 oder um 1200, Bau des Turms um 1400, 1700), der Einbau der Orgel (1812), die Wiederherstellung nach dem Entfernung der ursprünglich römischen Kirchenbrand von 1576, Veränderungen Säulen aus der Krypta (1876) und die nach den Erfordernissen des Gesamterneuerung (1978–1980). reformierten Gottesdienstes (der damals höher gelegene Holzboden des Im Kirchenraum, der durch seine Kirchenschiffs, Kanzel, Bänke und Kargheit erhaben wirkt, sind besonders Chorgestühl wurden 1978 wieder zu beachten: der gotische Taufstein aus entfernt) und vor allem die weitgehende dem 14. Jahrhundert mit Wiederherstellung des Innern in den geheimnisvollen Tiermedaillons, das ursprünglichen Zustand 1978–1980, bei Christophorus-Fresko um 1300, die der u.a. die aus der Krypta 1876 Holzdecke von 1666 mit Ornamenten von weggebrachten Säulen im Original oder 1908, der Abendmahlstisch von 1668, die als Kopie wieder eingesetzt wurden.
    [Show full text]
  • Jakobsweg.Ch Unterkunftsliste Thun-Amsoldingen
    Jakobsweg.ch Kontakt: Spenden in CHF Unterkunftsliste Thun-Amsoldingen [email protected] IBAN CH74 0900 0000 6048 7238 4 Spenden in EUR IBAN CH91 0900 0000 9130 3157 2 rockner T eb aschmaschine und elefon / Mail W Adresse Anzahl Betten Abendessen W T WIFI Internet CHF pro Nacht mit Frühstück Gruppe Gruppenplätze Lunchpacket Behindertengerecht Bemerkung Hunder erlaubt Person / Betrieb PLZ Ort Pilgerpass erforderlich Pilgerstempel erhältlich Pilgermenüs Frühstück HOTL Hotel Krone Obere Hauptgasse 2 3600 Thun +41 (0)33 227 88 88 (T) 39 39 > 80 X X X +41 (0)33 227 88 90 (F) [email protected] www.krone-thun.ch HOTL alpha thun hotel & sleep factory Gwattstrasse 4 3604 Thun 0041 (0)33 223 73 47 (T) 77 77 > 80 X X X 0041 (0)33 223 73 48 (F) [email protected] www.alpha-thun.ch B&B BnB Schmid Margrit Schmid Buchholzstrasse 66 D 3604 Thun 0041 (0)33 336 51 80 (T) X 4 30 - X ca. 1 km vom Jakobsweg entfernt 0041 (0)79 439 83 77 (M) 50 [email protected] CAMP TCS Camping Thunersee Gwattstrasse 103a 3645 Gwatt/Thun 0041 (0)33 336 40 67 (T) 4-Stern Campingplatz am See. [email protected] Preisrahmen ab CHF 24.50 www.tcs-camping.ch/gwatt (Frühstück auf Anfrage); Swiss Tubes (ab CHF 100.-) zu mieten unter www.swisstubes.ch. Hunde auf Campingplatz erlaubt, in Mietobjekten jedoch nicht erlaubt. B&B Bed and Breakfast Andreas Bühl 59 3645 Zwieselberg 0041 (0)33 657 25 29 (T) 3 30 - X X X Direkt am Jakobsweg.
    [Show full text]
  • Die Region Thun-Oberhofen Auf Ihrem Weg in Den Bernischen Staat (1384–1803)
    Die Region Thun-Oberhofen auf ihrem Weg in den bernischen Staat (1384–1803) Anne-Marie Dubler1 Inhaltsverzeichnis 1. Die Region zur Zeit der Grafen von Kiburg: Stadt Thun, Äusseres Amt, Adelsherrschaften .............................. 64 2. Die Stadt Thun und das Freigericht unter Bern: Die Neugestaltung der Verwaltung ............................................... 68 Stadt Thun: Stadtraum und Burgernziel ....................................... 69 Das Freigericht ersetzt das Äussere Amt ....................................... 70 Wem Gericht und Galgen gehören, dem gehört die Herrschaft: Die Rolle der Gerichtsbarkeit ....................................................... 71 3. Der Ausbau der bernischen Landesverwaltung in der Region ....... 77 Das Amt Thun und seine Erweiterung.......................................... 77 Die Vogtei Oberhofen – eine späte Neuschöpfung........................ 83 Die Amtsverwaltungen von Thun und Oberhofen: Schultheissen von Thun................................................................ 83 Vögte von Oberhofen................................................................... 84 Landschreiber von Thun .............................................................. 85 Amtsschreiber von Oberhofen...................................................... 86 Berns Strategie beim Aufbau der Landesherrschaft in der Region ... 86 4. Die Stadt Thun erwirbt und verwaltet Herrschaften über ihr Stadtspital....................................................................... 87 5. Die Privatherrschaften in der Region
    [Show full text]
  • Leben Und Arbeiten Wo Andere Ferien Machen. 2
    Leben und Arbeiten wo andere Ferien machen. 2 Oltschibachfall bei Unterbach. «Ja, ich glaube mit Stolz darf ich sagen: Ich bin einer von hier! In der Region aufgewachsen, zur Schule gegangen, die Lehre auf dem Bau absolviert, erste musikalische Schritte gemacht, mein jetziges Zuhause aufgebaut, grösstenteils die Songs geschrieben und meine Unternehmungen stationiert. Dass unsere Kult-Holzkuh und die zahlreichen Holzspielzeuge heute immer noch in der Region, mit Arbeitskräften aus den Dörfern und dem Handwerk unserer Väter hergestellt werden, erfüllt mich mit Freude. Die Region Haslital Brienz ist für mich nicht einfach nur mein Zuhause, sie ist der Grundstein, auf welchem meine Unternehmungen und meine musikalische Karriere gebaut sind. Dafür bin ich sehr dankbar, und ich möchte garantiert nie irgendwo anderes ‹deheime sii›.» Marc A. Trauffer, Geschäftsführer und Inhaber der Trauffer Holzspielwaren AG und Musiker «dä mit de Chüe», Hofstetten 3 An den Quellen der Energien Der Lebens- und Wirtschaftsraum Has- Die Region Haslital Brienz hat zahlreiche lital Brienz liegt mitten in der Schweiz, im Quellen der Energie. Speziell im Frühjahr ist östlichen Berner Oberland. Interlaken und die besondere Energie der vielen eindrück- Luzern sind mit dem Auto in 25 bzw. 45 Mi- lichen Wasserfälle stark spürbar. Auch die ab- nuten erreichbar und sind dank der Zentral- wechslungsreiche Landschaft bietet – direkt bahn auch mit dem öffentlichen Verkehr vor der Haustüre – einen unerschöpflichen gut erschlossen. In den Sommermonaten Reichtum an Kraft und Energie. Ein breites rücken mit dem Grimsel- und Sustenpass Angebot an Freizeitmöglichkeiten dient zudem die Kantone Wallis, Uri und Tessin in dazu, den Energietank mit verschiedenen Be- nächste Nähe.
    [Show full text]