Yvonne Fischer Stellpl
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Amtsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ mit den Gemeinden: Braunichswalde, Endschütz, Gauern, Hilbersdorf, Kauern, Linda, Paitzdorf, Rückersdorf, Seelingstädt und Wünschendorf 9. Ausgabe 22.09.2012 19. Jahrgang Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 036608/96310 Fax: 036608/96325 Fotowettbewerb „Mein Vogtland” Teilnahmebedingungen Das Vogtland – saftig grüne Wiesen und Felder, artenreiche Natur, Technische Voraussetzungen: Schlösser und Burgen, romantische Täler und Flussläufe. Viele Klei- Die Fotos bitte digital und in einer maxi- nigkeiten verbinden uns neben den geografi schen Gegebenheiten mit mal möglichen Aufl ösung in den gängigen unserer Heimat, wie die traditionelle vogtländische Küche oder der Datenformaten (JPG, TIF) einreichen. Lieblingsplatz beim Sonnenuntergang. All diese Dinge machen unsere Kontakt: Heimat so unverwechselbar. Die Fotos können per E-Mail an: [email protected] gesen- det werden. Bitte beachten Sie, dass die Bilder eine Größe von 15 MB nicht überschreiten. Einsendeschluss: Einsendeschluss ist der 31.03.2013. Rechtliches: Der Teilnehmer versichert, dass er Ur- heber und damit der uneingeschränkte und alleinige Inhaber der Rechte am eingesandten Bildmaterial ist. Urheber- rechte von Dritten werden nicht verletzt. Der Teilnehmer gewährt dem Regio- nalmanagement der Region Greiz ein uneingeschränktes Recht zur unentgelt- lichen Veröffentlichung des eingesandten Das Regionalmanagement der Region veranstaltet einen Fotowettbe- Bildmaterials in eigenen Medien, in der werb und thematisiert die Leidenschaft, die Liebe und die Bindung zu Presse, im Internet und zur weiteren unserer Region. Hierzu sind alle mit Lust am Fotografi eren aufgefordert, Verwendung für eigene Zwecke. -
Röhrsdorf - Weida - Remptendorf Administrative Grenzen Altkirchen (Rückbau) Ländergrenze Masten Der Bestandsleitung Mit Nr
Starkenberg VG Wieratal Vorhaben Bundesautobahn Crossen Langenleuba-Niederhain Starkenberg Starkenberg Göhren Crossen an der Mehna Mehna Vorschlagstrasse an der Elster Pölzig Bundesstraße Elster Starkenberg Nobitz Alternative Dobitschen Straße (Planung) Pölzig Göllnitz Pölzig nicht in Frage kommende Silbitz Göllnitz Alternative Schienennetz Silbitz Nobitz Trassenkorridor Altenburg Siedlungen (nachrichtlich) VG Gera VG Altenburger Altkirchen Rückbaukorridor Heideland-Elstertal-Schkölen Hirschfeld Lumpzig Land Waldflächen (nachrichtlich) Hirschfeld Caaschwitz 380-kV-Höchstspannungsleitung Ziegelheim Caaschwitz Gera Röhrsdorf - Weida - Remptendorf Administrative Grenzen Altkirchen (Rückbau) Ländergrenze Masten der Bestandsleitung mit Nr. Grenzen Landkreise / kreisfreie Bethenhausen Saara Städte Reichstädt Umspannwerk (UW) Bad Köstritz Grenzen der Infrastruktur und Sonstiges Verwaltungsgemeinschaften Brahmenau Wildenbörten Bad VG Am Drogen Köstritz Gemeindegrenzen Brahmetal Höchstspannungsleitung (380 kV) Oberwiera Höchstspannungsleitung (220 kV) Hartmannsdorf Hochspannungsleitung (110 kV) Bad Köstritz Großenstein Hartmannsdorf Kraftsdorf Schwaara 7 8 2 2 Kraftsdorf m m k k Landkreis Schmölln Freistaat Gößnitz Leipzig Löbichau Thüringen E Gera F1 70 75 Landkreis Kraftsdorf Korbußen Saale-Holzland-Kreis Mittelsachsen VG Oberes 80 Nöbdenitz Altenburger Ponitz k Schönberg m Land Sprottental 85 F2 k 2 m 9 90 k 3 m 0 k Stadt 95 3 UW Röhrsdorf m 1 k Gera m 3 2 k m 3 3 Stadt k 3 m 4 Chemnitz 100 3 5 Posterstein k m G 3 Ponitz 6 k UW Weida Landkreis 105 m Remse 3 Zwickau Saara 7 Ronneburg k Vollmershain m 110 Heyersdorf 3 Blatt 1 8 k m Landkreis Erzgebirgskreis Blatt 2 3 Greiz k 9 m 115 4 Freistaat k 0 Meerane m Kauern Sachsen Paitzdorf 4 Heukewalde 1 Glauchau Vogtlandkreis km 42 Münchenbernsdorf Planfeststellung Thonhausen 120 km 43 Antrag auf Planfeststellungsbeschluss nach § 19 NABEG 9 5 Hundhaupten km Netzverstärkung 380-kV-Höchstspannungsleitung m 44 k H2 km Jonaswalde Röhrsdorf - Weida - Remptendorf (BBPlG Vorhaben Nr. -
Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal
Zweckverband Wasser/Abwasser Amtsblatt Zweckverband Wasser/Abwasser ”Mittleres Elstertal” 4/07 · 11. Jahrgang · 19. Oktober 2007 Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat mit Bescheid vom 08.10.2007 (Az.: 240.2-1524.20-001/07-G) gemäß § 2 Abs. 4 a Satz 1 Ziff. 2 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) folgende Sat- zung rechtsaufsichtlich genehmigt: Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser “Mittleres Elstertal” (BGS-EWS) vom 11.10.2007 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser tatsächlicher und zulässiger Bebauung ergibt, erst, soweit und „Mittleres Elstertal“ hat auf Grund des § 19 Abs. 1 Thüringer Kom- sobald die tatsächliche Bebauung erweitert wird, munalordnung (ThürKO) i. V. m. §§ 20, 23 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) i. V. m. §§ 2, 7, 7b, 12, 3. für bebaute Grundstücke nicht, soweit und solange das 14, 21a Abs. 4 Thüringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) die Grundstück die durchschnittliche Grundstücksfläche im Ver- folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung teilungsgebiet der Einrichtung des Zweckverbandes Wasser/ beschlossen: Abwasser Mittleres Elstertal“ um mehr als 30 vom Hundert (Grenzwert) übersteigt. § 1 Die durchschnittliche Grundstücksfläche Hieraus ergibt sich Abgabenerhebung beträgt für ein Grenzwert von Der Zweckverband erhebt nach Maßgabe dieser Satzung: Grundstücke, die vorwiegend mit Bauerngehöften bebaut sind 2.158 m2 2.805 m2 1. Beiträge zur Deckung des Aufwandes für die Herstellung/ vorwiegend -
Weidaer Wochenblatt“ Bürgermeister Bezugsmöglichkeiten Und -Bedingungen: Kostenlose Verteilung an Die Haushalte Der Stadt Weida Und Der Gemeinde Crimla
9. März 2019 • 30. Jahrgang • Nr. 644 • Geschäftsstelle: 07570 Weida / Thür. · Burgstraße 10 · Tel.: 03 66 03 / 55 30 · Fax: 55 35 Internet: www.druckerei-wuest.de · E-Mail: [email protected] mit dem Erscheint kostenlos vorwiegend alle 14 Tage in Weida, Birkhausen, Birkigt, Burkersdorf, Crimla, Cronschwitz, Forstwolfersdorf, Frießnitz, Gräfenbrück, Grochwitz, Großebersdorf, Hohenölsen, Kleindraxdorf, Köckritz, Köfeln, Loitsch, Meilitz, Mildenfurth, Mosen, Neudörfel, Neundorf, Niederpöllnitz, Nonnendorf, Pösneck, Rohna, Schömberg, Schüptitz, Seifersdorf, Sirbis, Steinsdorf, Struth, Teichwitz, Uhlersdorf, Untitz, Veitsberg, Wetzdorf, Wolfsgefärth, Wünschendorf, Zschorta, Zedlitz, Zossen Lager- & Produktionsfläche bereits ab 2,05€ / m2 Flexible Raumaufteilung KONTAKTIEREN 2 (ab 22m / Einheit) SIE UNS! 5000 m2 sofort verfügbar Keine Kaution nötig A4 Frühlingsanfang A9 07570 Weida, Quellenstraße 2 20. März MODEFRISEUR HARTDING Meisterbetrieb der Friseurinnung KONTAKTIEREN SIE UNS! MZ Real Value GmbH Tel.: +49 (0) 162 426 07 20 Erleben Sie bei uns die Quellenstraße 2 Fax: +49 (0) 711 99 52 87 91 07570 Weida Web: www.jutefabrik-weida.de Mail: [email protected] neue Frisurenmode Cornelia Raths Beratungsstellenleiterin für Frühjahr/Sommer 2019! Geraer Str. 13 · 07570 Weida Salon Weida (Parkmögl. im Hof) Salon Gera 036603/61906 Geraer Straße 24 Salzstraße 45 Service-Partner Spr. Di + Do 9 - 12 u. 15 - 17 Uhr Telefon: 03 66 03 / 6 21 79 Telefon: 03 65 / 3 46 93 Bahnhofstraße 33 · 07570 Weida Inh. H.-P. Haupt Telefon: 03 66 03 -
HEIMATBUND THÜRINGEN Flurnamen-Report 4/2006
HEIMATBUND THÜRINGEN Das nördliche Vogtland um Greiz. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Greiz, Weida, Berga, Triebes, Flurnamen-Report 4/2006 Hohenleuben, Elsterberg, Mylau und Netzschkau. Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2006. ISBN 978-3-412-09003-6 /ISBN- 10 3-412- (Mitteilungen zum Projekt „Flurnamen und Regionalgeschichte“) 09003-4. Herausgegeben von Gerhard Hempel durch 27 Autoren, erschien als Band 28 der renommierten Reihe „Werte der deutschen Heimat“ das oben genannte Werk. Schwerpunkte des interdiszplinären Bandes Flurnamen und Regionalgeschichte liegen im Bereich der Geologie und der Botanik Tagung am 30. September 2006 in Weida (Bergbaufolgelandschaft der SDAG Wismut) sowie der Landes- und Ortsgeschichte; vertreten sind auch die Zoologie, die Hydrographie, die Der Balkensaal in der Osterburg zu Weida war am 30. September 2006 Forstwirtschaft, die Archäologie, die Denkmalpflege, die Bau- und der stimmungsvolle Rahmen für eine Ostthüringer Regionaltagung zum Kunstgeschichte, die Sprachwissenschaft (Dialekte, Orts- und Projekt "Flurnamen und Regionalgeschichte". Dabei ging es um Flurnamen), die Volkskunde und nicht zuletzt die Geographie. Aufgaben und Möglichkeiten bei der Sammlung und Erklärung von Flurnamen sowie um einige konkrete Beispiele aus dem Ostthüringer Dr. Frank Reinhold Raum. Frau Barbara Aehnlich von der Friedrich- Schiller- Universität Jena eröffnete die Vorträge zunächst mit einem Blick auf die Geschichte der Flurnamenforschung hierzulande und erläuterte Inhalte, Aufgaben und Verfahrensweisen zum Projekt, das 1999 von Prof. Hänse ins Leben gerufen und seitdem vom Heimatbund Thüringen e.V. getragen wird. Für die praktische Aufbereitung der Sammlungen empfahl Frau Aehnlich die Nutzung der Datei-Masken, wie sie über den Heimatbund als Muster zu beziehen sind. Dieses Verfahren ermöglicht einen Vergleich und die bessere wissenschaftliche Bearbeitung der Sammlungsergebnisse. -
Freistaat Sachsen Freistaat Bayern Land Sachsen-Anhalt
Regionalplan Ostthüringen Naumburg/Saale Sömmerda Karte 1-1 Raumstruktur Landkreis Leipzig Borna Beschluss Nr. PLV 27/06/18 vom 30.11.2018 Lucka Landkreis Sömmerda Land Sachsen-Anhalt Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen Burgenlandkreis Maßstab 1 : 375 000 5 2,5 0 5 10 15 20 Haselbach km Treben Zeitz Meuselwitz Kartengrundlage: ATKIS Basis DLM © Geo BasisDE / TLVermGeo Dornburg-Camburg Fockendorf Gerstenberg Kriebitzsch Windischleuba Zentraler Orte Wichmar Thierschneck Schkölen Rositz Apolda (nachrichtliche Wiedergabe LEP 2025) Frauenprießnitz Walpernhain Lödla Altenburg Heideland Monstab Zimmern Saale-Holzland-Kreis Starkenberg Nobitz Hainichen Tautenburg Mertendorf Petersberg Neuengönna Gösen Crossen a.d. Elster Langenleuba-Niederhain Mehna Göhren Lehesten Oberzentrum Rauschwitz Golmsdorf Eisenberg Dobitschen Löberschütz Hainspitz Hartmannsdorf Poxdorf Silbitz Göllnitz ERFURT Rauda Pölzig Lumpzig Landkreis Altenburger Land Graitschen b. Bürgel Caaschwitz Hirschfeld Jenalöbnitz Bürgel Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums WEIMAR Serba Bad Köstritz Altkirchen Jena Nausnitz Bethenhausen Göpfersdorf Brahmenau Bad KlosterlausnitzWeißenborn Reichstädt Drogen Großlöbichau Wildenbörten Tautenhain Hartmannsdorf Gößnitz Waldeck Schwaara Großenstein Schmölln Mittelzentrum Schöngleina Scheiditz Bobeck Löbichau Gera Korbußen Albersdorf Schlöben Schleifreisen Hermsdorf Nöbdenitz Ruttersdorf-Lotschen Funktionsteiliger Zentraler Ort Bollberg Kraftsdorf Ronneburg Bucha Posterstein Ponitz Zöllnitz Laasdorf Mörsdorf Reichenbach Vollmershain -
07570 Weida / Thür
17. April 2021 • 32. Jahrgang • Nr. 690 • Geschäftsstelle: 07570 Weida / Thür. · Burgstraße 10 · Tel.: 03 66 03 / 55 30 · Fax: 55 35 Internet: www.druckerei-wuest.de · E-Mail: [email protected] Erscheint kostenlos vorwiegend 2x monatlich in Weida, Endschütz, Teichwitz, Gräfenbrück, Hohenölsen, Kleindraxdorf, Neudörfel, Loitsch, Steinsdorf, Schömberg, Schüptitz, Wünschendorf, Pösneck, Cronschwitz, Zschorta, Meilitz, Untitz, Mosen, Zossen, Mildenfurth, Veitsberg, Crimla, Birkhausen, Birkigt, Burkersdorf, Nonnendorf, Forstwolfersdorf, Frießnitz, Grochwitz, Neundorf, Großebersdorf, Köckritz, Köfeln, Niederpöllnitz, Rohna, Struth, Uhlersdorf, Wetzdorf, Zedlitz, Sirbis, Seifersdorf, Wolfsgefärth Bahnhofstraße 33 · 07570 Weida Ideale Anlässe für Ihre Grüße und gewerblichen Anzeigen in Telefon: 03 66 03 / 7 15 32 E-Mail: [email protected] den nächsten Ausgaben unseres Weidaer Wochenblattes www.freund-automobile.de am 8. und 22. Mai 2021. Ford Focus ST-Line Turnier (CGE) 9. Mai – Muttertag 23.900 € 13. Mai – Himmelfahrt EZ 06/2020, 10 km, Super E10 95, Super 95, 134 kW (182 PS), 1496 cm3, Schaltgetriebe, Ruby-Rot Metallic, scheckheftgepflegt, 3 Zylinder, Front Antrieb, 6 Gänge, Nichtraucherfahrzeug, DAB-Radio, Klimaanlage, 23./24. Mai – Pfingsten Lederlenkrad, schlüssellose ZV, ESP, Isofix, Spurhalteassistent, Kopfairbag, Notrad, Spoiler, elektr. Sei- tenspiegel, Sportfahrwerk, ABS, Sportsitze, Tempomat, teil. Rücksitzbank, Berganfahrassistent, Sprach- steuerung, LED-Tagfahrlicht, Freisprecheinrichtung, elektr. Fensterheber, -
Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992
ISSN 0378 - 6986 Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 92 / C 251 / 01 Proposal for a Council Directive amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) 1 92 / C 251 / 02 Amended proposal for a Council Directive relating to the medical devices 40 92 / C 251 / 03 Proposal for a Council Regulation amending Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 on the application of social security schemes to employed persons, to self-employed persons and to members of their families moving within the Community and Regulation ( EEC ) No 574 / 72 laying down the procedure for implementing Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 51 92 / C 251 / 04 Proposal for a Council Regulation on special measures for farmers affected by the 1991 / 1992 drought in Portugal 57 2 28 . 9 . 92 Official Journal of the European Communities No C 251 / 1 II f Preparatory Acts) COMMISSION Proposal for a Council Directive amending Directive 86 / 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) New Lander ( 92 / C 251 / 01 ) COM (92) 351 final (Submitted by the Commission on 28 July 1992) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , that the Community list of areas annexed to Directive 86 / 465 / EEC be amended as indicated in the -
(Zeulenroda / Greiz -) Hohenölsen - Weida - Gera
Gültig ab: 31. August 2020 29 (Zeulenroda / Greiz -) Hohenölsen - Weida - Gera Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen, nicht am 24. und 31.12.) Fahrtnummer 1 5 3 7 9 11 13 15 Verkehrsbeschränkungen S F F S S S Anmerkungen ZZ RR ZZ TT ZZ ZZ BA Zeulenroda, Markt 28/34 ab 4.28 5.21 6.22 6.22 7.26 BA Triebes, Trbsgr 28/34 ab 4.41 5.34 6.39 6.39 7.39 BA Hohenleuben, Markt 28 ab 4.50 5.43 6.48 6.48 7.48 BA Hohenölsen, Ort 28 an 4.57 5.50 6.55 6.55 7.55 BA Weida, Pflegeheim 34 an BA Greiz, Bahnhof 27 ab 5.15 6.27 6.24 7.31 BA Wildetaube, Wh 27 ab 5.40 6.06 6.52 6.45 7.52 BA Hohenölsen, Ort 27 an 5.45 6.11 6.57 6.50 7.57 Hohenölsen, Ort ab 4.58 5.45 5.50 6.11 6.58 7.08 7.58 Hohenölsen, Gewerbegebiet Teichwitz, Wendeschleife 7.13 Abzweig Teichwitz 5.02 5.49 5.54 6.15 7.02 7.15 8.02 Weida, Gasthof Fortuna 5.03 5.55 7.03 8.03 Weida, Galgengrund 5.04 5.56 7.04 8.04 Weida, Quellenstraße 5.05 5.57 7.05 8.05 Weida, Turmstraße 5.06 5.58 7.06 8.06 Weida, Brüderstraße 5.08 6.00 7.08 8.08 Weida, Post 7.21 Weida, Neumarkt 5.09 6.01 7.09 7.15 7.23 8.09 Weida, Grochwitzer Weg 5.11 6.03 7.11 7.17 7.25 8.11 Weida, Gymnasium 7.19 7.27 Weida, Pflegeheim 5.13 6.05 7.13 7.21 7.29 8.13 Weida, Grundschule Liebsdorf 7.23 7.31 Weida, Post Weida, Bahnhofsaufgang 5.54 6.20 Weida, Bahnhofsvorplatz 5.55 6.21 Weida, Geraer Landstraße 5.17 6.09 7.17 7.30 8.17 Abzweig Köckritz 5.18 6.10 7.18 7.31 8.18 Köckritz, Am Rotacker 5.20 6.12 7.20 8.20 Köckritz 5.21 6.13 7.21 8.21 Crimla 5.24 6.16 7.24 8.24 Abzweig Zossen 5.27 6.19 7.27 7.33 8.27 Wolfsgefärth, B 92 5.29 6.21 7.29 7.35 -
Neues Vom FC Thüringen Weida EINE WERKSTATT
25. Oktober 2014 25. Jahrgang Nr. 547 Geschäftsstelle: 07570 Weida/Thür. - Burgstraße 10 - Tel. 036603 / 55 30 Fax 55 35 Internet: www.druckerei-wuest.de · E-Mail: [email protected] Erscheint kostenlos vorwiegend alle 14 Tage in Weida, Birkhausen, Birkigt, Burkersdorf, Crimla, Cronschwitz, Forstwolfersdorf, Frießnitz, Gräfenbrück, Grochwitz, Großebersdorf, Hohenölsen, Kleindraxdorf, Köckritz, Köfeln, Loitsch, Meilitz, Mildenfurth, Mosen, Neudörfel, Neundorf, Niederpöllnitz, Nonnendorf, Pösneck, Rohna, Schömberg, Schüptitz, Seifersdorf, Sirbis, Steinsdorf, Struth, Teichwitz, Uhlersdorf, Untitz, Veitsberg, Wetzdorf, Wolfsgefärth, Wünschendorf, Zschorta, Zedlitz, Zossen Ihre Mehrmarken- A werkstatt Großebersdorf Tel. (036607)2382 www.malermeister-heilmann.de Anmeldung Lasst die Profis transportieren! zur termingerecht & zuverlässig umziehen • optimale Beratung bei Ihnen vor Ort • für jede Umzugsgröße das passende Fahrzeug GEBURTS- • für ALLES den richtigen Karton ... und das mietfrei! AMÖ Bundesverband Möbelspedition • Einsatz moderner Außenlifte (Verleih mit Personal mgl.) und Logistik (AMÖ) e.V. Querstraße 11 · 07570 Weida VORBEREITUNG • fachgerechte Montage von Möbeln und Küchen - inkl. Anschluss Tel.: 036603 / 4 31 21 • Wohnungsberäumung & umweltgerechte Entsorgung www.kraft-hausmeisterservice.de im Geburtshaus Gera • Möbeleinlagerungen möglich - Haus + Boden + Kellerordnung - Wohnungsauflösung - entrümpelung Beethovenstr. 27 Umzüge • Niederpöllnitz 07548 Gera - Wohnungsreparaturen aller Art ¤ 03 66 07 / 25 06 - Rasen- und Gartenpflege rund um’s Haus Tel. 0365 / 81 42 98 www.umzuege-dietz.de – Anfahrt bis 30 km frei – www.stoffwechselzentrum-thueringen.de - 1- Arbeiterwohlfahrt Weida Platz der Freiheit 6 NEUHEIT: Sydney Veranstaltungsplan November 2014 Die neuen Sydney-Modelle haben ein modernes Design mit 4 Frontlautsprechern. Di 4.11. 14.00 Uhr Brett- und Kartenspiele Mi 5.11. 12.00 Uhr Skatspiel SYDNEY 49 CLE 8475 BL Do 6.11. 14.00 Uhr Quiz • 49" / 123 cm Full HD 1.920 x 1.080p Di 11.11. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Greiz
AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 20 Ausgegeben am 30. Dezember 2013 Nr. 19 S. 93 INHALT 5. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung S.94 des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Zeulenroda (GS-WBS) 5. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur S. 94-95 Entwässerungssatzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Zeulenroda (BGS-EWS) 3. Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung einer Kommunalabgabe zur S. 95-96 Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Zeulenroda (KleinES) 2. Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung von Benutzungsgebühren für die S. 96-97 Einleitung von Oberflächenwasser von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in die öffentliche Entwässerungseinrichtung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Zeulenroda (GS-SOE) Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse des Standesamtes S. 97-98 der Gemeinden Langenwetzendorf, Kühdorf und der Städte Hohenleuben und Weida Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse des Standesamtes S. 98-99 der Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster, der Gemeinde Teichwitz und der Stadt Weida ___________________________________________________________________ Das Amtsblatt erscheint bei Bedarf und ist unentgeltlich erhältlich im Landratsamt Greiz, Dr.-Rathenau-Platz 11 (Ein- gangsbereich bzw. Pressestelle, Zi. 108), sowie in der Ansprechstelle Zeulenroda-Triebes, Goetheallee