Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 956 14. Wahlperiode 22. 02. 2007

Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und

Antwort des Innenministeriums

Ausbau der Bundesautobahn 8

Kleine Anfrage

Ich frage die Landesregierung:

1. Ist aus Sicht der Landesregierung bei dem Ausbau der Bundesautobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Heimsheim und -Ost in Richtung aus Lärmschutzgründen der Bau eines Tunnels zweckmäßig?

2. Wann ist mit einer Entscheidung in dieser Sache zu rechnen?

3. Mit welchen wirtschaftlichen Auswirkungen für das Land Baden-Würt- temberg rechnet die Landesregierung, wenn das Projekt „Ausbau der A 8“ an dieser Stelle sich noch weiter verzögert?

22. 02. 2007

Dr. Rülke FDP/DVP

Eingegangen: 22. 02. 2007 / Ausgegeben: 21. 03. 2007 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 956

Antwort

Mit Schreiben vom 15. März 2007 Nr. 6–39 A 8PF–HEIMS/27*46 beantwor- tet das Innenministerium die Kleine Anfrage wie folgt:

1. Ist aus Sicht der Landesregierung bei dem Ausbau der Bundesautobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Heimsheim und Pforzheim-Ost in Richtung Karlsruhe aus Lärmschutzgründen der Bau eines Tunnels zweckmäßig?

2. Wann ist mit einer Entscheidung in dieser Sache zu rechnen?

Zu 1. und 2.:

Auf dem Abschnitt Pforzheim-Ost bis Heimsheim der Bundesautobahn A 8 ist kein Lärmschutztunnel erforderlich. Dieser Abschnitt befindet sich bereits im Bau.

3. Mit welchen wirtschaftlichen Auswirkungen für das Land Baden-Württem- berg rechnet die Landesregierung, wenn das Projekt „Ausbau der A 8“ an dieser Stelle sich noch weiter verzögert?

Zu 3.:

Derzeit ist im Regierungsbezirk Karlsruhe an der A 8 der Abschnitt Wurm- berg-Heimsheim im Bau. Bestandskräftig planfestgestellt – und somit bereit für einen Baubeginn – ist der Abschnitt -Pforzheim-West. Der Bund stellt dem Land jedoch nur ein begrenztes Budget zum Ausbau der Bundes- autobahnen pro Jahr zur Verfügung. Es ist damit nicht möglich, alle Ausbau- abschnitte gleichzeitig auszubauen. Zudem sollte im Interesse des Verkehrs- flusses nach einem Baustellenabschnitt eine Strecke ohne Einengungen blei- ben, weshalb eine gestaffelte Bauausführung der einzelnen BAB-Abschnitte zweckmäßig ist. Unabhängig davon misst das Land dem zügigen durchge- henden 6-spurigen Ausbau der A 8 zwischen und Karlsruhe eine hohe Bedeutung zu, um Bevölkerung und Wirtschaft auch hier eine leis- tungsfähige Fernstraßenverbindung bereitzustellen.

Rech Innenminister

2