2010/2011 English Studies at Swiss Universities
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Silvanerring - Ettingen BL
Silvanerring - Ettingen BL Hochattraktive Mietwohnungen mit grosszügigem Wohn-Essbereich Beratung + Vermieten Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Lukas Sameli Tel. 079 320 68 77 Mit dieser Dokumentation sind wir bestrebt, Ihnen einen voll- Email: [email protected] ständigen Überblick der aufgeführten Liegenschaft zu geben und Ihnen diese übersichtlich zu präsentieren. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Sameli oder Herr Rudolph ProBuilding Baumanagement gerne zur Verfügung. André Rudolph Tel. 079 33 44 6 88 Email: [email protected] Mit besten Grüssen ProBuilding Baumanagement Pro Building Baumanagement Alter Kirchweg 35, 4148 Pfeffingen BL Inhaltsverzeichnis ▪ Wohnungstypen und Vermietungspreise 4 ▪ Visualisierungen 5 ▪ Wohnungstyp 1; Erdgeschoss/ Untergeschoss 6 - 9 ▪ Wohnungstyp 2; Obergeschoss 10 - 13 ▪ Wohnungstyp 3; Attikageschoss 14 - 17 ▪ Wohnungstyp 4; Obergeschoss/ Erdgeschoss/ Untergeschoss 18 - 21 ▪ Pläne gesamtes Mehrfamilienhaus 22 - 25 ▪ Gemeinde Ettingen 27 - 30 Pro Building Baumanagement Alter Kirchweg 35, 4148 Pfeffingen BL Mehrfamilienhaus mit zwei innenliegenden Einfamilienhäusern alle Parterrewohnungen mit eigenem Gartensitzplatz Pro Building Baumanagement Alter Kirchweg 35, 4148 Pfeffingen BL Wohnungstypen und Vermietungspreise Wohnungstyp 1 2 Wohnungen EG/ UG: 5 Zimmer 154 m2 Balkon, Sitzplatz und grosser Gartenanteil 20 + 28 + ca. 117 m2 CHF 3750.- Keller, 1 Carport Parkplatz, 1 Aussenparkplatz 11.2 m2 Wohnungstyp 2 2 Wohnungen OG: 5 Zimmer 143 m2 Balkon 20 m2 CHF 3600.- Keller, 1 Carport Parkplatz, 1 Aussenparkplatz 18.2 m2 Wohnungstyp 3 1 Wohnung Attika: 4.5 Zimmer 120 m2 Terrasse 37 m2 CHF 3250.- Keller, 1 Carport Parkplatz, 1 Aussenparkplatz 14.9 m2 Wohnungstyp 4 2 Wohnungen OG/ EG /UG: 5.5 Zimmer 185 m2 Balkon, Sitzplatz und grosser Gartenanteil 21.95 + 24 + ca. -
Feuerungskontrolle Basel-Landschaft
Lufthygieneamt beider Basel Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, T +41 61 552 56 19, www.basler-luft.ch, [email protected] Feuerungskontrolle Basel-Landschaft: Liste der messberechtigten Personen der Service-Firmen Wichtig: Diese Liste der messberechtigten Personen gilt nur für Gemeinden mit liberalisierter Feuerungskontrolle Firma Messberechtigte Personen Abt Daniel, Feuerungskontrolleur BBT Abt Daniel Reinmann Rolf Fichtenwaldstr. 30; 4142 Münchenstein Tel. 061 411 87 30 Abt Urs, Feuerungskontrolleur BBT Abt Urs Mattweg 100; 4144 Arlesheim Tel. 061 702 07 16 Abt Michèl, Feuerungskontrolleur BBT Abt Michèl Wyttenbach Luca Scheltenstrasse 9; 4153 Reinach Denie Nicolas Tel. 061 711 38 30 Anotta AG, Anotta Stève rue de Bellevue 21; 2732 Reconvilier Tel 032 481 32 69 Bader Oelfeuerungen AG Bader Hubert Kirchgasse 108; 4718 Holderbank Tel. 061 390 10 29 Baer Jean Marc Yapici Yahya Baer Jean Marc Schaub Roger Zeltner Markus Kirchbündtenstrasse 48; 4107 Ettingen Schneider Marc Zimmermann Ruedi Tel. 061 721 30 34 Bigger Tobias, Feuerungskontrolleur BBT Bigger Tobias 4124 Schönenbuch; Leimenweg 3 Tel. 077 431 51 28 Bolliger Heizungen-Sanitär GmbH Schneider Robby Buchenstrasse 57b, 4142 Münchenstein Tel. 061 301 26 70 Brennermännli Erdinc Özkan Im Buebechilch 5; 4303 Kaiseraugst Tel. 076 416 69 43 Buderus Heiztechnik AG Andreotti Roberto Leontiv Andreas Netzibodenstr. 35; 4133 Pratteln Guldimann Rainer (nur Meier Stephan Tel. 061 816 10 10 Holz) Müller David Hofmann Michael Steg Bruno Lauser Joachim CTC Giersch AG Akpinar Jannick Meyer Peter Furtbachstrasse 16/18; Postfach 57; 8107 Buchs Fuchs Marco Schmid Michael Tel. 0848 838 838 Frutiger Alex Daniel Spahr, Kaminfeger Spahr Daniel Rickenbacherstrasse 25, 4460 Gelterkinden Tel. 079 688 74 64 Domotec AG Bernauer Stefan Lanz Willi Lindengutstrasse 16; 4663 Aarburg Fishekgjija Harun Lanz Werner Tel. -
L'ancienne Poste
L’Ancienne Poste - Epesses ©2017 Pareto Properties SA Av. Général Guisan 117, 1009 Pully, Switzerland | +41 (0)21 799 20 37 | www.pareto-properties.com L’Ancienne Poste - Epesses Une opportunité unique de vivre dans le charmant village de Epesses, situé au cœur du vignoble en terrasses de Lavaux, connu pour ses vues à couper le souffle et désigné comme site du patrimoine mondial par l'UNESCO. Construit en 1841, le bâtiment était autrefois le bureau de poste pour la région et a été élégamment rénové pour inclure 3 appartements qui peuvent être habitées séparément ou combinés. • Un duplex aux derniers étages avec une vue exceptionnelle sur le lac et les montagnes. • Deux beaux appartements, chacun avec une entrée, chambre à coucher, salle de bain, cuisine et séjour. • Une grande cave avec buanderie, chambre technique, et de l'espace de cave individuelle pour chaque Appartement. ©2017 Pareto Properties SA Av. Général Guisan 117, 1009 Pully, Switzerland | +41 (0)21 799 20 37 | www.pareto-properties.com L’Ancienne Poste - Epesses ©2017 Pareto Properties SA Av. Général Guisan 117, 1009 Pully, Switzerland | +41 (0)21 799 20 37 | www.pareto-properties.com L’Ancienne Poste - Epesses Emplacement Rue du Vieux---Collège 6, Epesses Année de Construc3on 1780 Année de derniére Transforma3on 2011 Description/ Volumique Surface Surface Hauteur Volume M3 Habitable ECA Cave (peut etre utiliser comme habitable) 58 68 4 272 1er étage (Appartement) 58 68 2.7 184 Cuisine, Sejour, Chambre, Salle de Bain 2ème étage (Appartement) 58 68 2.7 184 Cuisine, Sejour, Chambre, Salle de Bain 3ème étage (Duplex) 58 68 2.7 184 Entrée, 2 Chambres, Salle de Bain, WC Combles (Duplex) 58 68 3 204 Cuisine, Sejour, Balcon, Prix CHF2’250’000 ©2017 Pareto Properties SA Av. -
Vivre ‡ Forel 48
Chemin des Colombaires 31 – 1096 Cully Tél. 021 799 01 11 – Fax 021 799 01 99 [email protected] info www.hopitaldelavaux.ch HJournal d’informations de l’Hôpital de Lavaux –No1 – Tirage: 28 000 exemplaires Editorial SOMMAIRE Une nouvelle feuille, allez-vous dire! – Quelles sont les sortes de traitements pris en Eh bien oui, et elle portera le titre de Hinfo charge à Lavaux? avec pour objectif d’informer la population sur – Comment faisons-nous pour y être admis? Editorial 1 la vie de son Hôpital. – Qu’est-ce que les soins palliatifs? Message du Président En effet, depuis le 1 er janvier 2008, un pro - – L’Unité d’Accueil Temporaire (UAT) reçoit qui fond remaniement a donné naissance à un Impressum et coordonnées et pourquoi? nouveau district, celui de Lavaux-Oron. L’Hôpi - tal étant situé dans son chef-lieu, son rayon - – Y a-t-il un EMS intégré dans l’Hôpital et y a- nement va dorénavant s’étendre à toute la t-il de la place? Message - suite 2 région avec l’intention de mieux ancrer cet Etc. Histoire de l’Hôpital Etablissement dans son site naturel. C’est la raison pour laquelle Hinfo remplace doréna - En préambule (page 2) et pour faire mieux vant la distribution du rapport annuel ache - connaissance, il nous est apparu nécessaire de miné auparavant à tous les ménages de l’an - Accueil à l’Hôpital 3 faire un bref historique de la Fondation de cien district. l’Hôpital de Lavaux, propriétaire des murs et Soins palliatifs au cœur d’un CTR A la lecture de ces quelques lignes, vous des terrains qui l’accueille. -
En Balade À Bourg-‐En-‐Lavaux
En balade à Bourg-en-Lavaux Introduction Au fil de 19 points d’intérêt, cette balade sur le territoire de la Commune de Bourg-en- Lavaux plaira aux amoureux des vues romantiques et somptueuses. Vignoble, lac, montagnes et ciel s’entremêlent, dans une parure sans cesse renouvelée, au fil des heures de la journée, au fil des saisons. Reliant les 5 principaux villages qui composent la Commune, ce parcours est pensé pour être le plus facile d’accès, avec des départs possibles aux différentes gares, des parcours modulables en fonction de vos envies… et finalement pas trop de montées et de descentes ! Mais quand même un peu, juste de quoi se souvenir avec Ramuz que « le bon Dieu a fait la pente, mais nous on a fait qu’elle serve, on a fait qu’elle tienne, on a fait qu’elle dure ». Située au cœur du vignoble de Lavaux, la Commune de Bourg-en-Lavaux a été créée en 2011. Elle regroupe plusieurs villages que l’on trouve le plus souvent sur des replats (Grandvaux, Epesses, Riex et Aran-sur-Villette) ou au bord du lac (CullY et Villette). Cette fusion récente est une sorte de retour aux sources. En effet, la Commune générale de Villette qui correspondait à l’ancienne grande paroisse de l’époque bernoise fut divisée en 1826 à la demande des habitants en 6 communes, celles de CullY, d’Epesses, de Grandvaux, de Riex, de Villette et de Forel (la seule commune non viticole, sur le début du Plateau). Avec ses 10'000 terrasses, le vignoble de Lavaux est inscrit au Patrimoine Mondial de l’UNESCO depuis 2007, notamment grâce à son intégration harmonieuse dans la pente. -
René Salathé AG Getränkedepot
René Salathé AG Getränkedepot Öffnungszeiten: Postadresse: Rampenverkauf + Büro: Telefon 061 313 27 21 Büro und Rampenverkauf Postfach 715 Falkenstrasse 10 Telefon 061 311 63 10 Montag Vormittag geschlossen 13.30 – 17.30 4127 Birsfelden 4132 Muttenz/Birsfelder Seite Telefax 061 313 06 62 Di – Fr 08.00 – 12.00 13.30 – 17.30 www.salathe-getraenke.ch [email protected] Samstag 08.30 Durchgehend 16.30 Montag keine Auslieferung Sehr geehrte Damen und Herren Besten Dank für Ihr Interesse an unserem Heimlieferservice. Unter dem Sortiment finden Sie einen grossen Teil der Getränke welche wir an Lager haben respektive, welche wir bestellen können. Die Preise verstehen sich inkl. Recycling-Beitrag und Transport, aber ohne Mehrwertsteuer (Alkoholhaltige Getränke 8.0% & alkoholfreie Getränke 2.5%) und Gebindedepot. Wir haben eine Mindestbestellmenge von 1 Harassen à 12 Flaschen oder 2 Harassen oder 2 Packs à 6 Flaschen. Unsere Öffnungszeiten sind: Büro: Montag geschlossen 13.30 bis 17.30 Uh Dienstag - Freitag 8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.30 Uhr Samstag 8.30 bis 15.30 Uhr Bestellungen: Bitte mindestens einen Tag vor dem gewünschten Liefertag bis um 17.30 Uhr. Auslieferungen: Dienstag bis Samstag (siehe unten) Lieferungen: Erfolgen in den Keller, Lieferungen ins Stockwerk kann unser Chauffeur nur erledigen, wenn ein Lift ab Parterre vorhanden ist. Lieferzeit: Zeitangaben sind nicht möglich! Die Lieferungen erfolgen zwischen 8.30 - 12.00 Uhr oder von 14.00 - 17.00 Uhr. PET: PET-Flaschen welche in der Harasse geliefert wurden, bitte wieder in die Harasse retour (werden vom Produzenten entsorgt). Für PET-Flaschen welche in Schrumpfpack geliefert werden, können Sie Recyclingsäcke mitbestellen oder in den öffentlichen Sammelstellen entsorgen. -
Das Birstal Von Aesch Bis Münchenstein
Das Birstal von Aesch bis Münchenstein Von Paul Menz, Arlesheim Voraussetzungen Das Birstal ist in der 5. Klasse im Heimatkundeunterricht behandelt worden. Im besonderen sind folgende Themen bearbeitet worden: Das Birstal als Teil der Ober- rheinischen Tiefebene, die Bildung von Terrassen, Terrassendörfer im Birstal, die verschiedenartigen Landschaftsformen innerhalb einer einzigen Gemeinde (Arles- heim), erdgeschichtliche Entwicklung und Arbeit des Wassers, das rasche Wachs- tum der Dörfer (Einfluss der Stadt Basel). 1 Methodische und organisatorische Vorbereitungen: Lehrer: Route und Rastplatz erkunden, Kollektivbillett bestellen, Orientierung der Eltern (Abfahrts- und Ankunftszeit, Ausrüstung, Ziel). Kinder: Exkursionsweg (Bahn und Wanderroute) auf der Karte verfolgen). Ziel 1. Lage der Dörfer im Birseck. 2. Das geographische ‚Bild’ des Birstals. 3. Reinach; Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung. 4. Reinacherheide. 5. Arlesheim; Lage, Relief, Dom Ermitage. 2 Zeit: Frühling bis Herbst Dauer: Ganzer Tag Material und Ausrüstung: a) Gute Schuhe, Regenschutz, Mittags- und Zwischenverpflegung, Apotheke. b) Schülerkarte Baselland, Landeskarte 1:25'000 (Blatt Arlesheim), Notizpa- pier, Schreibzeug, eventuell Fotoapparate, Feldstecher und Kompass. Kosten und Fahrplan: Je nach Anreiseweg (an den Bahnhöfen oder im Internet zu erfragen). www.sbb.ch www.blt.ch www.postauto.ch www.tnw.ch 2008 Schloss Birseck, am Eingang zur Ermitage (Morgenstimmung) 3 4 Durchführung Mit der SBB fahren wir nach Aesch BL. 08.00: Station Aesch. Unsere Wanderung beginnt auf der Talsohle der Birs. Der Na- me des Flusses geht zurück auf das gallische birusja, was Mutter bedeutet. Im Sü- den erblicken wir die Talenge von Angenstein. Hier tritt die Birs nach ihrem Lauf durch das enge Tal zwischen Laufenbecken und Duggingen ins Birseck hinaus. Sie hat an dieser Stelle eine Klus durch den harten Rauracienkalk (Korallenkalk; Malm) gebrochen. -
Télécharger Le Guide Paysage Lavaux 2016
2016 RÉGION DE LAVAUX VERS UNE IDENTITÉ PAYSAGÈRE ET ARCHITECTURALE CONCERTÉE GUIDE PAYSAGE AMÉNAGEMENTS EXTÉRIEURS ARCHITECTURE PAYSAGE Commission intercommunale de Lavaux CIL Place du Nord 6 1071 Chexbres Avec le soutien et la collaboration de l’Office fédéral de la culture Mandataires PLAREL SA architectes et urbanistes associés L’Atelier du Paysage Jean-Yves le Baron Sàrl Atelier d’architectes Glatz & Delachaux SA Sommaire 1. SITE UNESCO 1.1 Préambule 1 2.3 Aménagements extérieurs dans la zone centrale : espaces 27 publics 1.2 Le guide : mode d’emploi 2 2.31 Sols et revêtements 1.21 Quels sont les projets concernés par le guide ? 2.32 Mobilier urbain 1.22 Sur quelle portion de territoire s’applique le guide ? 2.33 Végétation 1.23 Qui applique le guide ? 1.24 Dans quel cadre s’applique le guide ? 2.4 Bâtiments existant dans la zone centrale : façades 43 2.41 Ouvertures, fenêtres et encadrements 1.3 Le guide et les autres instruments 6 2.42 Matériaux, couleurs et isolation 1.31 La loi sur le plan de protection de Lavaux (LLavaux) 2.43 Adjonctions 1.32 La loi sur la protection de la nature, des monuments et des sites (LPNMS) 2.5 Bâtiments existant dans la zone centrale : toitures 57 1.33 L’inventaire des sites construits d’importance nationale à 2.51 Ouvertures protéger en Suisse (ISOS) 2.52 Matériaux et couleurs 1.34 L’inventaire fédéral des paysages (IFP) 2.53 Superstructures 1.35 L’inventaire fédéral des voies de communication historiques 2.54 Panneaux solaires de la Suisse (IVS) 1.36 Recensement des jardins historiques du canton -
Birseck Kurzinformationen Zur Geschichte Ist 200 Jahre BI R E Abb
Das Birseck Kurzinformationen zur Geschichte ist 200 Jahre BI R E Abb. 1 Vogteien im Fürstbistum Das Birseck stand bis zur Flucht des Fürst- eidgenössisch bischofs aus seiner Residenz Pruntrut 1792 unter dessen Herrschaft. Es war in die Vogteien Birseck (Residenz Schloss Birs- 1815 beschlossen die Fürsten am fernen Wiener Kon- eck, faktisch Andlauerhof in Arlesheim) und gress, neun Gemeinden aus dem untergegangenen Pfeffingen (Residenz Burg Pfeffingen, fak- Fürstbistum Basel dem Kanton Basel anzuschliessen. tisch Blarer-Schloss in Aesch) gegliedert (Abb. 1). Aesch,Allschwil,Arlesheim, Ettingen, Oberwil, Pfeffingen, Reinach, Schönenbuch Das Fürstbistum Basel umfasste die welt- und Therwil kamen so als letzte Gebiete zur Eidgenossenschaft. liche Herrschaft des Fürstbischofs, die sich Das ist lange her - interessiert es noch? Doch wenn Sie sich überlegen, was nicht mit der ausgedehnten geistlichen Diö- unseren elsässischen Nachbarn in den letzten 200 Jahren mit den Kriegen 1870, zese Basel deckte (Abb. 2): Die Diözese, in dem Ersten und Zweiten Weltkrieg alles widerfahren ist und wovon wir verschont der das Domkapitel von Arlesheim mitre- blieben, werden Sie zustimmen: "mirhänn Gligggha". gierte, umfasste auch weite Gebiete im fran- zösischen Elsass und in der Landschaft Ba- Einige Gemeinden haben eine Reihe von Anlässen auf die Beine gestellt. Sie sei, während das Fürstbistum sich auf den Jura und Streubesitz am Oberrhein erinnern ohne Pomp an dieses Jubiläum. Auf der Rückseite finden Sie eine beschränkte. Dieser und der Süden des Fürstbistums (in Abb. 2 dunkelgrau) Übersicht. gehörten nicht zur Diözese Basel. Detaillierte Angaben finden Sie auf den Internetseiten Politisch war dieser Südteil mit der Eidgenossenschaft verbündet, während der Gemeinden, Geschichtsvereinen sowie auf das Fürstbistum Teil des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation "www.altoberwil.ch/200-Jahre-Birseck". -
Liste Der Tages- Und Nachtstätten Im Kanton BL
Tages- und/oder Nachtstätten im Kanton Basel-Landschaft (Stand: Juni 2019 / ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Gemeinde Adresse Bemerkungen Aesch Alterszentrum "Im Brüel" max. 12 Gäste Tageszentrum Montag – Freitag Pfeffingerstrasse 10 09.00 – 17.00 Uhr 4147 Aesch Tel. 061 756 33 28 www.az-imbruel.ch > Tageszentrum [email protected] Allschwil Spitex Tagesstätte Allschwil-Schönenbuch max. 19 Gäste Baselmattweg 127 Montag – Samstag 4123 Allschwil 08.30 – 17.00 Uhr Tel. 061 481 88 08 www.spitex-abs.ch [email protected] Arlesheim Stiftung Landruhe 2 Gäste pro Tag möglich Ermitagestrasse 4 4144 Arlesheim Tel. 061 706 89 00 www.landruhe.ch > wir bieten > Tagesgast [email protected] Arlesheim Stiftung Obesunne Montag – Sonntag Bromhübelweg 15 Tages- und 4144 Arlesheim Nachtangebote Tel. 061 705 07 00 www.obesunne.ch [email protected] 1 Binningen Tagesstätte Binningen max. 15 Gäste Hohlegasse 8 Montag – Freitag 4102 Binningen 09.00 – 17.00 Uhr Tel. 061 425 98 38 www.spitex-abs.ch [email protected] Binningen Verein Pflegewohnungen Binningen 1 Platz für an Demenz Neubadrain 2 erkrankte Person 4102 Binningen 365 Tage im Jahr Tel. 061 301 22 89 07.00 – 21.00 Uhr (flexibel) www.vpw-binningen.ch Gast wird in bestehende [email protected] Wohngruppe integriert Birsfelden Alterszentrum Birsfelden Montag – Freitag Hardstrasse 71 08.15 – 17.00 Uhr 4127 Birsfelden An Feiertagen und Tel. 061 319 88 16 Brückentagen bleibt die az-birsfelden.ch/de/dienstleistungen/tagesstaette/ Tagesstätte geschlossen. [email protected] Bubendorf Wohn- und Pflegeheim „Am Weiher“ Keine Angaben Plätze Wildensteinerstrasse 26 Tagesbetreuung möglich 4416 Bubendorf Tel. -
Lausanne UIA 2023 Lausanne U Architecture and Water a Lausanne UIA 2023 Architecture and Water
Lausanne 2023 Architecture and Water Lausanne UIA 2023 Lausanne U Architecture and Water A Lausanne UIA 2023 Architecture and Water Meeting between Lausanne, Geneva and Evian. Back to the source, designing the future. Together. 2 Lausanne UIA 2023 Contents 3 8. Other Requirements Passports & Visas 97 Health and security 97 Contents Letters of support 98 • Mayor of Lausanne, Grégoire Junod 99 • Municipal Cultural Council 100 • State Counselor, Pascal Broulis 101 • State Council 102 • Geneva State 103 • Federal Cultural Office 104 • Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne 105 • Société des Ingénieurs et Architectes 106 • Fédération des Architectes Suisses 107 • Valais State 108 • Mayor of Evian, Marc Francina 109 1. Congress Theme Lausanne UIA 2023 4 • Mayor of Montreux, Laurent Wehrli 110 and Title Architecture and Water • CAUE Haute-Savoie 112 Local architectural Sightseeing 26 • General Navigation Company 113 Organization 28 • Swiss Tourism 114 Contact 29 • Swiss 116 • Fondation CUB 117 2. Congress City The Leman Region 30 • Swiss Engineering 118 Accessibility 42 Public Transportation 44 9. Budget Lausanne UIA 2023 Budget 120 General Navigation Company 46 UIA Financial Guarantee 122 Letters of Financial Guarantee 123 3. Congress Dates and Schedule 48 • City of Lausanne 123 4. Venues 50 • Vaud State 124 5. Accommodation 74 • Geneva State 125 6. Social Venues 78 • Federal Cultural Office 126 • Valais State 128 7. Architectural Tours Introduction 88 • City of Evian 129 White route: Alpine architecture 90 • City of Vevey 130 Green route: Unesco Heritage 92 • City of Montreux 131 Blue route: Housing Laboratory 94 • City of Nyon 132 4 Lausanne UIA 2023 Architecture and Water 5 Lausanne, birthplace of the UIA 1. -
37. Basler Stadtlauf 2019 Zeit: 15:43:48 Seite: 1
Datum: 10.12.19 37. Basler Stadtlauf 2019 Zeit: 15:43:48 Seite: 1 (8) U12 Schülerinnen Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Ø/km Stnr 1. Rosamilia Tiziana 2008 Hunzenschwil BTV Aarau Athletics 3.05,0 ------ 3.05,0 11622 2. Rohrbach Emma 2008 D-Bad Säckingen TV Bad Säckingen 3.08,3 0.03,3 3.08,3 11976 3. Wüthrich Rebecca 2008 Riehen TV Riehen 3.09,3 0.04,3 3.09,3 11188 4. Marin Aurora 2008 Basel LAS Old Boys Basel 3.09,8 0.04,8 3.09,8 11239 5. Gufler Jessica 2008 I-Schluderns (BZ) SV SCHLUDERNS 3.17,7 0.12,7 3.17,7 10395 6. Stalder Valérie 2008 Muttenz TV Muttenz athletics 3.19,7 0.14,7 3.19,7 11672 7. Gloor Riana 2008 Aarau BTV Aarau Athletics 3.21,6 0.16,6 3.21,6 11431 8. Koch Alvina 2008 Liestal SC Liestal 3.22,3 0.17,3 3.22,3 11487 9. Lanzi Marianne 2008 Arlesheim TV Arlesheim 3.26,0 0.21,0 3.26,0 10596 10. Brunow Katharina 2008 D-Lörrach TUS Lörrach-Stetten 3.27,9 0.22,9 3.27,9 10135 11. Schreiner Paola 2008 Basel BC Bären 3.29,2 0.24,2 3.29,2 10958 11. Suter Jil 2008 Basel LAS Old Boys Basel 3.29,2 0.24,2 3.29,2 11250 13. Sadulu Anaja 2009 Basel LC Basel 3.29,4 0.24,4 3.29,4 11632 14.