AUSGABE SEPTEMBER 2018 | WWW.IBKINFO.AT

Mit Zusatzinformationen für die Gemeinden Absam, , Lans und Götzens

Gemeinsam durch die Rad WM Lebensraum Lebensraum Stadtleben Wichtiges für Service-Infos: Hoch hinaus & kompakt & mit den Umlandgemeinden übersichtlich Kletter-Stars Seite 4 Seite 12 Seite 48 ÖSTERREICHISCHE POST AG | 3112 ST. PÖLTEN | RM 00A020002 K | RETOUREN AN: POSTFACH 555 1008 WIEN AN: POSTFACH | RM 00A020002 K RETOUREN PÖLTEN ÖSTERREICHISCHE POST AG | 3112 ST. Deine Treue wird Belohnt 10 x einkaufen 10% kassieren!

Dein persönlicher Bonuspass

DIESER GUTSCHEIN KANN AUSSCHLIESSLICH IN DER KIDS WORLD IM KAUFHAUS TYROL EINGELÖST WERDEN. KEINE BARABLÖSE MÖGLICH. *IHRE EMAILADRESSE WIRD VERTRAULICH BEHANDELT. EINE WEITERGABE, EINSICHT ODER VERARBEITUNG AN DRITTE ERFOLGT NICHT.

kids world TYROL | Kaufhaus tyrol | 3. Obergeschoss Maria-Theresienstr. 31 | Innsbruck | www.kidsworld-tyrol.at

Kaufhaus tyrol | 3. Obergeschoss | Maria-Theresien-str. 31 Innsbruck | +43 512 90 11 33 | www.kidsworld-tyrol.at

03_KidsWorld_INSERAT_Bonusheft_IBKinformiert_A4_jf_20180828 Kopie.indd 1 28.08.18 12:01 Deine Treue wird © STADT INNSBRUCK Ich bin’s, dein Stadtrad! Der Bürgermeister hat mich gebeten, diesmal das Vorwort zu schreiben – Belohnt weil ich mich so auf die Rad WM freue! Da blickt die ganze Rad-Welt nach Tirol: 10 x einkaufen 250 Millionen Menschen werden die Bilder unseres Landes sehen. Diese Ausgabe wird auch in einige unserer Nachbargemeinden versandt. Danke dafür, liebe Nachbarbürgermeister. So wird optimal über die Rad WM und die Kletter WM informiert. Wenn alle wissen, wo und wann die Rennen 10% kassieren! bzw. Veranstaltungen stattfi nden und wie das Rahmenprogramm aussieht, dann wird das ein großes sportliches Fest.

Ich, dein Stadtrad, bin übrigens ein sehr praktisches Fortbewegungsmittel. An vielen Stellen kannst du mich ausleihen, deine Wege in der Stadt machen und mich woanders wieder abgeben. Probier’s mit mir oder deinem eigenen Rad: Schnell, leise, umweltfreundlich! Mehr fi ndest du unter stadtrad.ivb.at.

Dein persönlicher Bonuspass

DIESER GUTSCHEIN KANN AUSSCHLIESSLICH IN DER KIDS WORLD TYROL IM KAUFHAUS TYROL EINGELÖST WERDEN. KEINE BARABLÖSE MÖGLICH. *IHRE EMAILADRESSE WIRD VERTRAULICH BEHANDELT. EINE WEITERGABE, EINSICHT ODER VERARBEITUNG AN DRITTE ERFOLGT NICHT. Lebensraum Stadtleben Rathausmitteilungen kids world TYROL | Kaufhaus tyrol | 3. Obergeschoss Maria-Theresienstr. 31 | Innsbruck | www.kidsworld-tyrol.at Themen des Monats ...... 5 Veranstaltungskalender ...... 29 Geburten ...... 54 Wegweiser für die Rad WM ...... 6 Ausstellungskalender ...... 33 Programm der ISD ...... 55 Service auf einen Blick ...... 12 Umzug der Stadtbücherei ...... 36 Eheschließungen/Verpartnerungen ...... 55 Fahrplan der WM ...... 16 Kaiser-Maximilian-Preis neu ...... 38 Sterbefälle ...... 56 Zahlen und Fakten ...... 19 Rad WM: Zusätzliche Parkmöglichkeiten . . . 42 Forschungsgegenstand: Fahrrad ...... 20 Stadtquiz: Stadtrad ...... 46 Stadtgeschichte Großevent Kletter WM ...... 48 Geschichte des Rennradsports ...... 58 Politik & Stadtverwaltung Ferienzug in der Redaktion ...... 52 Innsbruck vor 100 Jahren ...... 60 Aus dem Stadtsenat ...... 22 Standpunkte & Fraktionen ...... 24 Not- & Wochenenddienste ...... 62

Kaufhaus tyrol | 3. Obergeschoss | Maria-Theresien-str. 31 Innsbruck | +43 512 90 11 33 | www.kidsworld-tyrol.at INNSBRUCK INFORMIERT 3

03_KidsWorld_INSERAT_Bonusheft_IBKinformiert_A4_jf_20180828 Kopie.indd 1 28.08.18 12:01 Lebensraum Innsbruck

Worte aus den Nachbargemeinden

© C. FORCHER © PRIVAT

ie Straßenrad WM verwandelt na- ie Rad WM 2018 steht vor der Tür und hezu ganz Tirol in eine Sportstätte. wird auch in Aldrans zu Gast sein. DFür viele von uns wird das ein Fest DWir haben uns bereits gut vorberei- der Bewegung und ein großes Erlebnis sein, tet. Es gilt, die Veranstaltung bestmöglich für manche aber auch eine Belastung, da zu unterstützen, aber auch die Sicherheit sie in ihrer eigenen Mobilität eingeschränkt unserer Bevölkerung zu erhalten und deren werden. Die Veranstalterinnen und Veran- Bedürfnisse möglichst wenig zu beein- stalter verdienen Respekt für ihr Bemühen, trächtigen. Ich bin überzeugt, 450 Millionen diese Belastungen so gering wie möglich zu (Fernseh-)Zuschauerinnen und -Zuschauer halten. Am Ende werden hunderttausende auf der ganzen Welt werden von unserer Besucherinnen und Besucher uns um die wunderschönen Heimat beeindruckt sein. Schönheit unserer Heimat beneiden. Damit wird die WM ein nachhaltiges Ereignis für unser Land und unsere Region. Dr. Benedikt Erhard Bürgermeister von Lans Johannes Strobl Bürgermeister von Aldrans

HERBSTWOCHEN bei DolenzGollner! Lassen Sie sich überraschen und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

Novostyle, der Rolladen mit Mehrwert Das vielfältige Innendesign von DolenzGollner mit Gestaltungstalent

Vorfreude auf die Traumterrasse Einbruchhemmende Rollläden

Insektenschutz maßgeschneidert

Glasdach mit Außenbeschattung Perfekter Sonnenschutz, perfekter Service

Sonnenschutztechnik Ing. Wagner GmbH

6020 Innsbruck, Grabenweg 12, Tel. 0512-2402, www.dolenzgollner-wagner.at © V. LERCHER © V.

Lehrlinge … Sportgroßveranstaltungen sind ohne den engagierten Einsatz von Gewinnspiel … freiwilligen HelferInnen kaum durchführbar. So auch die UCI Straßen- rad WM, die von den Lehrlingen der Stadt Innsbruck tatkräftige Unter- Am Samstag, 06. Oktober, wird das Haus der stützung erhält. Von 22. bis 30. September sind die Auszubildenden Musik Innsbruck offi ziell eröffnet. Für Musik- und ihre BetreuerInnen an Infoständen, Wegstrecken und überall dort liebhaberInnen, die die Qualität des Hau- zu fi nden, wo ihre helfenden Hände gebraucht werden. ses bei einem besonderen Konzert genießen wollen, bietet sich hier eine tolle Gelegen- heit: Die ersten drei AnruferInnen, die sich am Montag, 10. September, von 11:00 bis 11:15 Uhr unter der Telefonnummer +43 512 5360 4327 mit dem Kennwort „Haus … des Monats der Musik Innsbruck“ melden, erhalten je zwei Karten für das Konzert der Akademie St. Blasius am Sonntag, 14. Oktober um 17:00 Uhr im Haus der Musik Innsbruck (Universi- HERBSTWOCHEN bei DolenzGollner! tätsstraße 1). Es dirigiert Karlheinz Siessl, als Lassen Sie sich überraschen und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Solisten sind Michael Schöch (Klavier) und © STADT INNSBRUCK © STADT Benjamin Schmid (Violine) zu hören. KR

Novostyle, der Rolladen mit Mehrwert Das vielfältige Innendesign von DolenzGollner Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. mit Gestaltungstalent

Rückblick … Am 08. September 1988 trat der erste O-Bus in der Vorfreude auf die Traumterrasse Einbruchhemmende Rollläden Radweg … Landeshauptstadt seinen „Dienst“ an. Die Jungfern- fahrt führte von der Pastorstraße in die Reichenau Insektenschutz maßgeschneidert Am Martkplatz in Innsbruck ist seit einiger Zeit eine auffällige und das Olympische Dorf. Zur Freude der Verantwort- rote Markierung am Boden zu sehen: Diese weist den Radweg lichen präsentierte sich das neue Gefährt als äußerst aus, der auch bei Veranstaltungen für ein Durchkommen auf wendig: Engstellen und Kreuzungsbereiche waren kein zwei Rädern sorgen soll. Der markierte Bereich muss näm- Problem. Insgesamt wurden damals in einem ersten lich – ausgenommen bei ausgewählten Veranstaltungen – Schwung 16 O-Busse angekauft. DH freigehalten werden. So wird die Sicherheit und das Weiter- kommen für alle Personen, die den Marktplatz passieren, Glasdach mit Außenbeschattung DH Perfekter Sonnenschutz, perfekter Service erhöht bzw. einfacher gemacht.

Sonnenschutztechnik Ing. Wagner GmbH INNSBRUCK INFORMIERT 5 6020 Innsbruck, Grabenweg 12, Tel. 0512-2402, www.dolenzgollner-wagner.at Auf dem richtigen Weg

Gemeinsam starten, in die richtige Richtung geleitet werden und die Ziellinie überqueren – dies gilt es nicht nur für die AthletInnen der UCI Straßenrad WM Ende September in Innsbruck, sondern auch für die BürgerInnen. Ein Wegweiser hilft dabei.

enn am 22. September der tiger Telefonnummern ist ebenso Inhalt Startschuss für die UCI Stra- der Ausgabe. W ßenrad WM fällt, ist es wichtig, dass die InnsbruckerInnen sowie jene, die Innsbruck & mehr Berührungspunkte mit der Veranstaltung Großveranstaltungen wie diese bringen haben, umfangreich informiert sind. Die Sport, Spaß und Spannung in die Lan- vorliegende Ausgabe des Innsbruck infor- deshauptstadt – aber auch Herausfor- miert sorgt genau dafür. Auf einigen Sei- derungen. Nicht nur für Innsbruck, son- ten befi ndet sich kurz und prägnant zu- dern auch für die Umlandgemeinden. Umlandgemeinden sammengefasst Wissenswertes rund um Deshalb richtet sich diese Ausgabe so- aufgepasst das Radsport-Event. wohl an InnsbruckerInnen als auch an Auf den nachfolgenden Seiten werden In- die BewohnerInnen der Umlandgemein- Diese Markierung weist auf den formationen zu Themen wie Verkehr, die den. Informationen, die sie betreffen, folgenden Seiten auf wissens- Versorgung durch Blaulichtorganisatio- sind gesondert gekennzeichnet (siehe werte Informationen für Bür- gerInnen aus Innsbruck und den nen, geänderte Parkzonen und Bürger- Infobox) – eine gute Übersicht ist also Umlandgemeinden hin. service präsentiert. Eine Aufl istung wich- garantiert. DH

6 INNSBRUCK INFORMIERT © TIROL WERBUNG/FRANZ OSS

Telefonnummern Streckenplan Seite 16 Seite 40

Service-Infos Zeitplan Seite 12 Seite 16

Übersicht Parken Seite 42 Noch mehr Infos Beilage: Seite 9

Mobile Verkehrs- und Faninfo:

INNSBRUCK INFORMIERT 7 Lebensraum Innsbruck

„Mit vier Jahren konnte ich gerade Radfahren. Bei einem Verwandtenbesuch gab es nur große Herren- „Die berührendsten Rad- Fahrräder. Ich wollte es pro- momente in meinem Leben bieren – die Querstange war © CHRISTIAN FORCHER waren die beiden Augenblicke, zu hoch. Mein Cousin zeigte in denen meine Kinder nach mir, wie es geht: das Rad schräg stellen, das Bein unzähligem Hinterherlaufen unter der Stange durch und mit schräg gestelltem © CHRISTIAN FORCHER erstmals frei gefahren sind!“ Rad treten. Ein paar Stürze später konnte ich es. Was a wären die großen Erfolge ohne die kleinen?“ Vizebürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer Bürgermeister Georg Willi

„Mit dem Rad sind viele Jugenderinnerungen verbun- Welche Erinnerung den. Mountainbikes gab es noch keine, wir fuhren den- verbinden Sie mit dem noch jeden Hügel begeistert auf und ab. Das Tempo faszinierte. © CHRISTIAN FORCHER Am Schulweg ging’s je nach mor- Thema „Radfahren“? gendlichem Lernbedarf gemütlich oder ganz schnell. Heute gehe ich viel zu Fuß, bin also ein ‚Walker’, und freue mich über ‚Biker’, die die Straßenverkehrs- ordnung einhalten.“ „Vor einigen Wochen durfte Vizebürgermeister Franz X. Gruber ich als Sportstadträtin das neue Teilstück des Arzler-Alm- Trails eröffnen – mit meinem „Radfahren ist für mich nicht Enduro-Rad in voller Montur. nur normale Alltagsmobilität, Wenig zimperlich wollte ich die sondern Teil der Urlaubs- © CHRISTIAN FORCHER Strecke nämlich gleich selber planung meiner Familie. Ob testen. Dabei hat es mich – Vorführeffekt! – den Hang einfach nur mal schnell auf hinunter in die Brombeeren geworfen. Dank Protekto- die Umbrüggler, kreuz und quer ren, Helm und Humor ist aber alles glimpfl ich verlau- © CHRISTIAN FORCHER durch Wien oder von Hamburg fen und die Strecke hat den Test bestanden!“ nach Prag, unsere Urlaube ‚im Sattel‘ gehören zu mei- Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr nen schönsten Erinnerungen. Denn das Radtempo lässt einen Vieles sehen und auch sich selbst gut entdecken.“ Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl

„Die erste und schönste Radtour meines Lebens begann in und führte „In meiner Jugend verbrach- über Kematen nach Innsbruck te ich viel Zeit in der Natur. und zurück. Das Fahrrad wurde Neben ausgedehnten Wan- von mir selbst erarbeitet und in derungen machten wir auch © CHRISTIAN FORCHER meiner Freizeit bis zur Matura nette, kurze Radtouren. Da machte ich Radtouren ins Oberland bis nach Landeck. mein Vater ein sehr begeisterter Nach bestandener Matura arbeitete ich dann so lange © CHRISTIAN FORCHER Radfahrer ist, wollte er mich zu bis ich mir einen alten Opel Baujahr 1960 leisten langen Radausfl ügen, die über Berg und Tal führten, konnte. Das geliebte Fahrrad verschenkte ich an einen animieren. Da ich in den darauffolgenden Tagen dann 14-jährigen Schüler, denn auch ich bekam mein erstes aber erstmals spürte, wie viel schmerzende Muskeln eigenes Fahrrad in diesem Alter.“ ein Mensch überhaupt hat, blieb ich den ausgedehn- Stadtrat Rudi Federspiel ten Wanderungen und kurzen Radtouren auf ebenen Strecken treu. Denn für diese hatte ich ausreichend Kondition und Muskelkraft.“ Stadträtin Andrea Dengg 8 INNSBRUCK INFORMIERT

WM RADgeber 22. – 30. SEPTEMBER 2018

www.innsbruck-tirol 2018.com

1 Eine Beilage von Innsbruck Infomiert.

GER_IBK_INFO_Spectators_Guide_UCI_Straßenrad_WM_2018.indd 1 21.08.18 16:05

INNSBRUCK INFORMIERT 9 Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG beschäftigt sich laufend mit neuen, intelligenten Energie- und Infrastruk- turlösungen – mehr als 670 MitarbeiterInnen sind im Unternehmen beschäftigt. Die verlässliche Ver- und Entsorgerin für Innsbruck Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist in fünf Leistungsbereichen für die Landes- hauptstadt tätig: Energie, Internet & IT, Wasser und Abwasser sowie Abfall und Bäder. Auch bei Großveranstaltungen wie der UCI Straßenrad WM ist die IKB eine zuverlässige Partnerin.

och früher als gewöhnlich tre- große Veranstaltungen, die sich über wei- FONIA. Dieses hat das Ziel, den Energie- ten die MitarbeiterInnen der Ab- te Teile des Stadtgebiets ziehen, eine ge- bedarf durch Energieeffizienz-Projekte N fallsammlung in den Tagen zwi- wisse organisatorische Herausforderung und innovative Energiekonzepte um 40 schen 24. und 28. September ihren Dienst dar“, erklärt Vorstandsvorsitzender DI Hel- bis 50 Prozent zu senken, den Anteil an an (mehr Infos Seite 14). „Natürlich stellen muth Müller: „So werden schon Tage vor- erneuerbaren Energien um rund 20 Pro-

her Stromverteiler der IKB in der Stadt für zent zu steigern und den CO2-Ausstoß um eine sichere Stromversorgung aufgestellt dasselbe zu reduzieren.“ Innsbruck stellt und angeschlossen.“ in diesem Zusammenhang eine Pionier-

stadt dar. Auch an Maßnahmen für den Nachhaltigkeit und Regionalität Hochwasserschutz und die Gewässer­ Die IKB sorgt nicht nur für eine moderne qualität wird laufend gearbeitet.

© IKB (2) und effiziente Infrastruktur für zahl­reiche Kontakt Haushalte und Unternehmen, sie ist auch Ausgezeichneter Arbeitgeber Innsbrucker Kommunalbetriebe AG wichtige Impulsgeberin und Partnerin für Mehr als 670 Personen arbeiten aktuell bei IKB-Vorstandsteam mit Vorsitzenden die Wirtschaft. Nachhaltigkeit und Regi- der IKB, darunter 40 Lehrlinge. Dem Vor- DI Helmuth Müller, DI Thomas Gasser, onalität werden großgeschrieben: Der standsteam, bestehend aus DI Helmuth Dr. Thomas Pühringer (v. l.) Strom für die Landeshauptstadt wird Müller, Dr. Thomas Pühringer und DI Tho- Salurner Straße 11 beispielsweise aus eigener Wasserkraft mas Gasser, sind die MitarbeiterInnen ein Tel.: 0800 500502 erzeugt und verteilt. „Wir sehen eine Anliegen: „Wir investieren laufend in deren [email protected] www.ikb.at wichtige Verantwortung unseres Unter- Aus- und Weiterbildung, denn sie sind das nehmens gegenüber der Umwelt“, er- Kapital eines jeden Unternehmens“, sind Zahlen und Fakten klärt Müller und geht ins Detail: „Wir set- sie sich einig. Dass sich dies auszahlt, be- , ca. 670 MitarbeiterInnen, davon 40 Lehrlinge zen auf ökologische Zukunftstechnolo- legt eine Auszeichnung, die vor kurzem er- , 2017: 161 Mio. Euro Umsatz gien, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche reicht werden konnte: Das Magazin „Trend" , 45,5 Mio. Euro Investitionen Effizienz. So spielt die IKB beispielsweise reihte die IKB in Tirol an zweiter Stelle der , Beteiligung der Stadt Innsbruck 50 Prozent eine wichtige Rolle beim EU-Projekt SIN- Top-ArbeitgeberInnen. DH + 1 Aktie Online Sparen Fonds Bringen Sie Wertpapiere Ihr Geld in Bewegung.

Raiffeisen macht es Ihnen jetzt einfach: Ob Online Sparen, Fonds oder Wertpapiere – mit Mein ELBA können Sie Kurs und Tempo Ihrer Geldanlage mit ein paar Klicks selbst bestimmen. Und wie Sie Ihren Sparkurs richtig setzen, weiß Ihr Berater. geldinbewegung.raiffeisen.at Lebensraum Innsbruck

Service-Infos Innsbruck steht in den Startlöchern: Von 22. bis 30. September radelt bei der UCI Straßenrad WM die Weltspitze des Radsports durch die Stadt und die Umlandgemeinden. Die Service-Infos laden zu einer Tour rund um das sportliche Großereignis ein und beantworten wichtige Fragen der BürgerInnen.

Verkehr Gesundheit Wie kann stressfreie Mobilität während der UCI Straßenrad WM gelingen? Die UCI Straßenrad WM ist ein sportliches Groß- ereignis, das einige Anpassungen während der Gut geplant ist halb gewonnen – wenn man bereits vorab Austragungszeit mit sich zieht. Aber keine Sorge: weiß, ob man von Straßensperren betroffen ist, kann mit Die ärztliche Versorgung der Bevölkerung hat auch geschickter Planung Stress vermieden werden. Am besten währenddessen Vorrang. geht das direkt mit dieser Ausgabe: Einfach auf Seite 40 blättern, dort gibt es eine Visualisierung der geplanten Blaulichtorganisationen, wie zum Beispiel Rettung Straßensperren mit den jeweiligen Rennzeiten. Die Informa- und Feuerwehren, ist es an bestimmten Stellen tionen speziell für die Umlandgemeinden fi nden sich auf erlaubt, die gesperrten Straßen zu passieren. Sollte www.innsbruck-tirol2018.com/verkehrsinfo. es zu einem Großeinsatz kommen, wird das Rennen unterbrochen oder ganz gestoppt – Gesundheit geht Damit die Sperre einem im Alltag nicht in die Quere kommt, vor! Die Klinik ist zudem von Westen aus jederzeit ist etwas Kreativität gefragt. Unsere Tipps: erreichbar.

Öffentliche Verkehrsmittel statt das Auto benutzen Eine sportliche Idee hatten auch die Innsbrucker Sich vom Rad-Fieber in der Stadt anstecken lassen und Soziale Dienste (ISD): Passend zum sportlichen selbst auf den Sattel steigen Großereignis werden die MitarbeiterInnen ihren Dienst Einkäufe im Voraus planen und/oder außerhalb der mit E-Bikes antreten. Die Versorgung durch die mobile Rennzeiten erledigen Hauskrankenpfl ege kann somit auch während der Termine entsprechend planen oder – wenn möglich – Rad WM gewährleistet werden. Mehr dazu auf den verschieben Seiten 44 und 45. Wenn es wirklich nicht ohne Auto geht, werden laufende Verkehrsinfos und -updates sowie verfügbare Besuche- Beim Menüservice (ehemals Essen auf Rädern) kommt rInnen-Parkplätze während der WM auf maps.oeamtc.at es zu keiner Einschränkung in der Belieferung. Es kann und in der ÖAMTC-App bereitgestellt. Alle Umleitungen allerdings sein, dass manche KlientInnen, um Straßen- und Sperren während der Rad WM wurden dort bereits sperren zu umgehen, zu einer anderen Zeit als sonst berücksichtigt. beliefert werden. Die Lieferung wird aber weiterhin am Vormittag stattfi nden und die Betroffenen werden Bereits im Vorfeld wurde versucht, Verkehrseinschränkun- rechtzeitig telefonisch über die zeitliche Änderung gen so gering wie möglich zu halten. Einzelne Abschnitte informiert. sind nur stundenweise gesperrt. Trotzdem kommt es zu einer Einschränkung der Mobilität – dafür bitten die Verantwortlichen um Verständnis.

12 INNSBRUCK INFORMIERT FußgängerInnen

Im September steht in Innsbruck zwar der Radsport im Mittelpunkt, aber auch auf die Lost & Found FußgängerInnen wird bei der WM nicht verges- sen: Für alle, die zu Fuß unterwegs sind, ist ein Sollte im Trubel der Rad WM etwas verloren gehen, ist wie gewohnt Queren der Rennstrecke bis zehn Minuten vor das städtische Fundbüro in der Fallmerayerstraße 2 der richtige der ersten Durchfahrt möglich. Nachdem die Ansprechpartner. Die Öffnungszeiten sowie gefundene Gegen- letzten RadlerInnen vorbeigefahren sind, wird die stände sind in dieser Ausgabe auf Seite 59 zu fi nden. jeweilige Straßensperre wieder aufgehoben.

Zu Fuß gehen lohnt sich im September also ganz besonders. Nicht nur, weil es die Mobilität erleich- tert, sondern auch weil man sich beim Schlendern durch die Stadt vielleicht sogar zum Anfeuern und Zuschauen mitreißen lässt – denn „wer geht sieht mehr als wer fährt“ (Johann Gottfried Seume, deut- scher Schriftsteller).

Auch hier wird aber geraten, sich bereits vorab über Öffentlicher Verkehr allfällige Straßensperren zu informieren. Auf Seite 40 dieser Ausgabe zeigt eine Karte alle Verkehrs ein- Vom 22. bis zum 30. September heißt es bei der UCI Straßenrad schränkungen grafi sch auf. BürgerInnen aus den Umland- WM für Innsbruck und die Umlandgemeinden „mittendrin statt nur gemeinden können alle Straßensperren unter dabei“. Daraus ergeben sich jede Menge Möglichkeiten zum Mit- www.innsbruck-tirol2018.com/verkehrsinfo abrufen. fi ebern, genauso sind aber weitreichende Umleitungen sowie Einstellungen des öffentlichen Verkehrs notwendig.

Einige Änderungen werden aufgrund von Auf- und Abbauarbei- ten in Innsbruck bereits ab Mitte September erforderlich. Der Unsere Augen sind nicht Großteil der Umstellungen betrifft jedoch ausschließlich die acht für Bildschirme gemacht. Tage der Rad WM. Da die Rennstrecken direkt durch die Stadt bzw. die umliegenden Gemeinden verlaufen und im Stadtzentrum vor der Hofburg enden, sind umfassende Bereiche betroffen. Auch hierbei ist es deshalb ratsam, sich möglichst früh mit den Einschränkungen auseinanderzusetzen und die eigene Mobilität dementsprechend zu planen. Ein nützliches Instrument sind dafür die Website fahrplan.ivb.at und die VVT-SmartRide-App. Alle Umleitungen und Sperren während der Rad WM wurden dort JETZT BÜROBRILLEN bereits berücksichtigt und schon jetzt kann man mit dieser Fahr- AKTION: planauskunft die Strecken, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln 2 QUALITÄTS­ zurückgelegt werden, vorausplanen. GLÄSER KOMPLETT Detaillierte Informationen zu allen Änderungen rund um die ab € 199,00 Rad WM und tagesaktuelle Fahrpläne sind für alle städtischen Linien sowie die Linien 501, 502, 503, 504, 505, 509 und STB unter www.ivb.at und fahrplan.ivb.at bzw. für die Umlandgemein- den unter www.vvt.at/rad-wm zu fi nden. Wer das persönliche ­ 22 % auf Gespräch bevorzugt, kann sich auch telefonisch an die Betriebe SONNENBRILLEN wenden. Die IVB geben mit einer extra eingerichteten Hotline zur Aktion gültig bis einschließlich 15. September 2018. Rad WM unter +43 512 5307 600 Auskunft und der VVT berät unter +43 512 561616.

Die Verantwortlichen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) und GAERTNER OPTIK des Verkehrsverbund Tirol (VVT) bitten um Verständnis und sind Leopoldstraße 16 · 6020 Innsbruck bemüht, die Anpassungen so gering und kurz wie möglich zu halten. Tel. 0512 / 57 59 74

INNSBRUCK INFORMIERT 13 Lebensraum Innsbruck Müll

„Habe durchgehend offen“ – das ist einer der pfi ffi gen Sprüche, die seit 2010 die städtischen Müllkübel zieren. Auch während der Rad WM verliert dieser nicht an Gültigkeit: Die Innsbrucker Müllentsorgung läuft, mit kleinen Anpassungen, normal weiter.

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist in der Zeit von 24. bis 28. September extra früh für die Bevölkerung auf den Beinen. Die Abfallsammlungstouren werden in diesem Zeitraum schon ab 05:00 Uhr in der Früh durchgeführt und können somit unbeein- trächtigt von den Straßensperren stattfi nden. Am Mittwoch, den 26. September, startet die Sammeltour „Höhenstraße, Gramartstraße, Riedgasse, Weiher burggasse, Löffl erweg“ sogar schon um 04:00 Uhr.

Die InnsbruckerInnen werden in diesem Zeitraum gebeten, die Abfalltonnen zeitgerecht hinauszustellen und sie dementspre- chend auch wieder früher zurückzustellen.

Folgende Sammelinseln werden abgebaut bzw. verlegt: Riedgasse 42 ➜ Ecke St.-Nikolaus-Gasse/Fallbachgasse Höhenstraße 42 ➜ Schulgasse 6 bzw. Recyclinghof Roßau Anton-Rauch-Straße 2 ➜ Anton-Rauch-Straße 8 Leopoldstraße 33 ➜ Ecke Tschamlerstraße/Franz-Fischer-Straße 5 Fallbachgasse ➜ Ecke St. Nikolausgasse/Fallbachgasse Höttinger Au 14 ➜ Recyclinghof Roßau

Info

Unser Wegweiser navigiert durch eine Fülle an Informationen – wer alle Details rund um die Rad WM persönlich besprechen möchte, kann sich ab 01. September auch an einen der Infostände der Sicherheit UCI Straßenrad WM wenden. Die ExpertInnen beant- worten vor Ort alle Fragen zum sportlichen Großer- Teamgeist spielt nicht nur im Sport eine wichtige Rolle, auch die eignis und beraten bei Anliegen oder Problemen. Blaulichtorganisationen (Feuerwehr Innsbruck, Polizei, Rettung, Mobile Überwachungsgruppe Innsbruck) arbeiten während der UCI Wo? Innsbruck Hauptbahnhof, Rathaus Galerien, Straßenrad WM eng zusammen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu Sillpark, Wiltener Platzl, Kaufhaus Tyrol und beim jeder Zeit zu gewährleisten. Gesetzt wird aber nicht nur auf gelunge- Infobüro des Tourismusverbands in Igls ne Zusammenarbeit, sondern auch auf eine personelle Verstärkung der Sicherheitskräfte. Aus allen Bundesländern werden zusätzliche Wann? Die Öffnungszeiten der Infopoints sind unter PolizistInnen bereitgestellt und der Veranstalter der Rad WM stellt www.innsbruck-tirol2018.com abrufbar. hunderte geschulte OrdnerInnen zur Verfügung.

Außerdem bieten der Veranstalter Innsbruck-Tirol Um trotz weitläufi ger Straßensperren schnell helfen zu können, ist Sports GmbH (ITS) sowie die Stadt Innsbruck im es den Blaulichtorganisationen erlaubt, an ausgewählten Stellen die September weitere Informationsveranstaltungen zur Rennstrecke zu queren. Die freiwilligen Feuerwehren Innsbrucks, Straßenrad WM an: denen durch die Straßensperren der Zugang zu ihren Gerätehäu- sern erschwert wird, stellen zudem Bereitschaftsteams ab, um auch Donnerstag, 13. September, 18:00-20:00 Uhr: jederzeit einsatzbereit zu sein. Des Weiteren wird eine übergeordnete Mehrzwecksaal Mühlau, Hauptplatz 3 Einsatzleitung der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr und Dienstag, 18. September, 18:00-20:00 Uhr: Rettung) in der Leitstelle Tirol eingerichtet, um eine effi ziente Koor- Vereinsheim Hötting, Schulgasse 3 dination der Einsatzkräfte sicherzustellen. Mittwoch, 19. September, 18:00-20:00 Uhr: Ursulinensäle, Innrain 5-7 „Bereit für Innsbruck“, das Motto der Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI), Donnerstag, 20. September, 18:00-20:00 Uhr: ist also trotz Herausforderungen zur Zeit der Rad WM für alle Blaulicht- Vereinsheim Igls, Igler Straße 58a organisationen top aktuell!

14 INNSBRUCK INFORMIERT Wirtschaftsbetriebe & Handel

Innsbruck ist Sportstadt! Der Wirbel um die UCI Straßenrad WM bringt nicht nur einen langfristigen Werbeeffekt für die Tiroler Landeshauptstadt, son- dern lockt bereits während der Weltmeisterschaft zahlreiche BesucherInnen nach Innsbruck.

Besonders gefragt sind daher Erfrischungen an der Radstrecke. Für Verei- ne und Betriebe besteht die Möglichkeit, sofern verkehrs- und sicherheits- technische Anforderungen erfüllt sind, an der Radstrecke einen Stand zu betreiben. Alle Informationen rund um die Überlassung von Grundfl ächen der Stadt Innsbruck gibt es im Referat für Wirtschaft und Tourismus Parkplätze unter [email protected] und telefonisch unter +43 512 5360 2116. Einen Parkplatz zu suchen kann ganz schön nervenaufreibend sein. Wirtschaft und Tourismus profi tieren von der Rad WM, es stehen aber auch Deshalb werden während der Rad Herausforderungen bevor. Um diese zu meistern, gab es spezielle Infoveran- WM rund 1.000 Parkplätze für Be- staltungen für UnternehmerInnen und Wirtschaft, die sich intensiv mit allen sitzerInnen von Anwohnerpark- Fragen rund um die Rad WM auseinandersetzten. Veranstaltung verpasst? karten eingerichtet. Diese ersetzen Die Aufzeichnung der Infoveranstaltung der Tiroler Wirtschaftskammer den Großteil der entlang der Strecke (WK) kann auf der Internetplattform „YouTube“ unter dem Suchbegriff „UCI wegfallenden KFZ-Stellplätze. Straßenrad WM in Tirol – Infoveranstaltung“ gefunden werden. Eine Übersicht zu den Ersatz-Park- Um Details persönlich abzuklären, besteht zudem die Möglichkeit eines plätzen ist auf Seite 42 zu fi nden. Hausbesuchs für Wirtschaftstreibende durch MitarbeiterInnen der Rad WM, die vor Ort informieren. Für die Herstellung des Kontakts sowie bei allen weiteren Fragen hilft das Infoteam der Rad WM gerne per E-Mail unter [email protected] und telefonisch bei der zentralen Hotline unter +43 512 327707 weiter.

Schule

Auch wenn einige LangschläferInnen vielleicht enttäuscht sein werden: Ausschlafen können SchülerInnen in der Woche der Rad WM nicht. Trotz Straßensperren und Verkehrseinschränkun- gen führt die Straßenrad WM nicht zu einer Unbenutzbarkeit von Schulgebäuden und somit zu keiner Schulfreierklärung.

Obwohl die Tage der Rad WM daher grundsätzlich normale Schultage sind, muss man sich trotzdem rechtzeitig informieren: Von den Straßensperren sind nämlich auch Schulwege und Be- reiche in unmittelbarer Nähe von Schulen betroffen. Die DirektorInnnen sind über die verkehrs- technischen Herausforderungen informiert und dazu aufgefordert, falls Verkehrseinschränkun- gen das erfordern, Diensteinteilungen betreffend der Aufsicht vorzunehmen. Kinder können zum Beispiel früher oder später entlassen werden – dies ist allerdings eine autonome Ent- scheidung der jeweiligen Schule. Allen Eltern wird geraten, sich für Informationen zur Aufsicht während der Rad WM an die jeweilige Schule zu wenden. Lebensraum Innsbruck

Rundum informiert: Telefonnummern zur WM

Um die Großveranstaltung zu einem erfolgreichen Pro- jekt für TeilnehmerInnen, OrganisatorInnen und Bürge- rInnen zu machen, gilt es möglich viele Informationen bereitzustellen. Bereits im Vorfeld wird dies bestmög- lich umgesetzt. Sollten noch Fragen ungeklärt sein bzw. akute Anliegen aufkommen, gibt es einige Telefonnum- mern, unter denen Abhilfe geschaffen wird.

22. September 16:00 – 17:00 Uhr: Rad-Parade (Innsbruck) 18:00 – 22:00 Uhr: 23. September Eröffnungsfeier in 24. September Innsbruck (Hofburg) 10:10 – 12:05 Uhr: Mannschaftszeitfahren Damen 10:10 – 11:55 Uhr: 14:40 – 17:05 Uhr: Einzelzeitfahren Juniorinnen Mannschaftszeitfahren Herren 14:40 – 16:50 Uhr: Start: jeweils Ötztal/AREA 47 Einzelzeitfahren Herren U23 Start: jeweils Hall-/ Swarovski Kristallwelten

16 INNSBRUCK INFORMIERT Rad WM 2018 Infotelefon* Tel.: +43 512 327707 Stadtpolizeikommando Innsbruck Tel.: +43 59133 754010 Bezirkspolizeikommando Innsbruck Land Tel.: +43 59133 7110302 Landespolizeidirektion Tirol Tel.: +43 59133 704444 One-Stop-Shop (Referat Wirtschaft & Tourismus) Tel.: +43 512 53602116 IVB-KundInnencenter Tel.: +43 512 5307600 VVT-KundInnencenter Tel.: +43 512 561616 IKB-Service-Hotline Tel.: +43 800 500502

* Erreichbarkeit: bis 02. September: Mo.-Fr., 09:00–16:00 Uhr; 03. bis 14. September: Mo.-Fr., 08:00–18:00 Uhr; ab 15. September: Mo.-So., 07:00–19:00 Uhr

27. September 09:10 – 11:15 Uhr: 26. September Straßenrennen Juniorinnen Start: Alpbachtal Seenland/ 14:10 – 17:10 Uhr: Rattenberg 25. September Einzelzeitfahren Herren-Elite Start: Alpbachtal Seenland/ 14:40 – 18:15 Uhr: 10:10 – 12:40 Uhr: Rattenberg Straßenrennen Junioren Einzelzeitfahren Junioren Start: Kufstein 14:40 – 16:50 Uhr: Einzelzeitfahren Damen-Elite Start: jeweils Hall-Wattens/ Swarovski Kristallwelten

INNSBRUCK INFORMIERT 17 Lebensraum Innsbruck

30. September 09:40 – 16:40 Uhr: Straßenrennen Herren Elite Start: Kufstein 29. September 18:00 – 19:00 Uhr: 10:00 – 12:30 Uhr: Schlussfeier in 28. September „Ride to Höll“ Jedermann-Rennen Innsbruck (Hofburg) 12:10 – 16:50 Uhr: Start: Innsbruck Hofburg Straßenrennen Herren U23 Ziel: Hungerburg/Gramartboden Start: Kufstein 12:10 – 16:45 Uhr: Straßenrennen Damen Elite Start: Kufstein

CHSW U EL R ND S T U TA E E U E N H N G

C E

E

I R

www.audioversum.at Immer der Nase nach in Innsbruck. 16.2.2018 – 10.2.2019

18 INNSBRUCK INFORMIERT 12 Rennen – 12 Zahlen

2 700 … Mal war Österreich bereits Gast geber der UCI … JournalistInnen werden zur Veranstaltung in Straßenrad WM. Vor Innsbruck fand die Veran- Innsbruck und Umgebung erwartet. TV-Übertragun- staltung bereits in Villach (1987) und in Salzburg gen in rund 150 Länder sind geplant, mehrere hun- (2006) statt. dert Millionen Radsport-Fans können so erreicht 3 werden. … Disziplinen gibt es bei der Groß veranstaltung: 800 Gefahren werden das UCI Mannschaftszeitfahren, … Freiwillige sind im Einsatz. Einzelzeit fahren und Straßenrennen. Die sogenannten „Volunteers“ helfen in unterschied- lichen Bereichen. Die Aufgabenfelder reichen von 8 Kommunikation, Logistik, IT-Support bis hin zu … Wettkampftage gibt es bei der Radsport- Versorgung. Zusätzlich sind rund 700 Streckenpos- Veranstaltung. Von Sonntag, 23., bis Sonntag, 30. ten im Einsatz. September fi nden täglich Rennen statt. 1.000 12 … AthletInnen werden bei der Veranstaltung vor- … Bewerbe stehen bei der UCI Straßenrad WM auf aussichtlich an den Start gehen. Sowohl alleine als dem Programm. Gefahren wird in den Kategorien auch in Teams treten sie gegeneinander an. Herren- & Damen-Elite, Herren & Damen Junioren und Herren U23. Das Ziel ist immer in Innsbruck. 1.100 … Kilometer lang sind alle Strecken zusammen- 23,9 gezählt. Die Gesamtlänge gleicht in etwa jener … Kilometer lang ist der Rundkurs über Aldrans, Radstrecke von Innsbruck nach Hamburg. Lans und Igls. Nach der fi nalen siebten Runde führt die Strecke des Herren-Elite-Rennens über 4.670 die Höttinger „Höll“ ins Ziel vor der Innsbrucker … Höhenmeter gilt es beim Elite-Rennen der Hofburg. Herren zu bewältigen. Dieses fi ndet am letzten Ver- 28 anstaltungstag statt und verspricht Spannung pur. … Prozent Steigung sind das markante Merkmal 500.000 der Höttinger „Höll“. Sowohl Profi s als auch Ama- … ZuseherInnen werden im Laufe der Rennwoche teurInnen haben während der WM die Möglich- entlang der Strecken erwartet. keit, sich bei diesem steilen Anstieg zu messen.

AN DORFSTELLE ALDRANS KOMMEN Zwei Wohnhäuser mit 19 Eigentumswohnungen Offene Grundrisse von 65 m2 bis 155 m2 Penthousewohnungen mit 110 m² und 155 m² Winter- und Sommerparadies für Sportler und Naturbegeisterte Fertigstellung Herbst 2019

HEIM BRANDJOCHBLICK VÖLS KOMMEN 39 Eigentumswohnungen auf 3 Wohnhäuser aufgeteilt 2- und 4-Zimmer Wohnungen von 50 m² bis 104 m² Zentrale Lage in Völs Nur 4 Fahrminuten nach Innsbruck Umgeben von Naherholungsgebieten

ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH | 6020 Innsbruck, Leopoldstraße 1/4 | +43 (512) 348178 | [email protected] | zima.at/wohnen/tirol/

INNSBRUCK INFORMIERT 19 Lebensraum Innsbruck

„Das Rad ist die Mobilität der Zukunft“ In kaum einer anderen Landeshauptstadt werden mehr Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt als in Innsbruck. Die Gründe dafür und Herausforderun- gen des wachsenden Radverkehrs werden an der Universität Innsbruck erforscht.

urze Distanzen wie in Innsbruck sind für RadfahrerInnen in Städ- K ten besonders verlockend. Philipp Wegerer, PhD forscht am Insitut für Star- tegisches Management, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck und setzt sich seit geraumer Zeit mit dem Phänomen „Radfahren“ auseinander. Thema einer seiner Forschungsarbeiten ist beispielsweise der Konsum als sozia- les Phänomen. Auf den ersten Blick mag dies zwar wenig mit dem Radfahren zu tun haben, bei einem zweiten wird al- lerdings klar, dass die Wahl des Fahrrads als Fortbewegungsmittel und dem damit einhergehenden Verzicht auf das Auto sehr wohl eng mit dem Konsumverhalten der Menschen verknüpft ist: „Lange Zeit war das Auto ein Statussymbol. Beson- ders im städtischen Umfeld verliert die- ses allerdings vermehrt an Bedeutung. Andere Dinge – oft auch Lebensstile – werden wichtiger. So auch das Radfah- ren, wie der Trend in Innsbruck belegt“, Stadtplanung. „Es gilt, die Bedürfnisse ten. Am Marktplatz wurde beispielswei- erläutert Wegerer. Ebenfalls Teil seiner der radfahrenden Personen bereits bei se vor Kurzem eine Bodenmarkierungen Forschung sind Antworten auf die Fra- der städtebaulichen­ Planung zu berück- für RadfahrerInnen angebracht, die vor gen, wo dieser Trend herkommt und wel- sichtigen“, weiß Wegerer. Ausreichend allem bei Veranstaltungen und Märkten che Folgen die Aufwertung der Fortbe- Abstellplätze sowie ein gut ausgebau- für Sicherheit sorgt. Auch das Angebot wegung auf zwei Rädern hat. tes Radwegenetz sind Vorraussetzun- an Fahrradabstellplätzen wird bei Bedarf gen für eine fahrradfreundliche Stadt. In kontinuierlich ausgebaut – kürzlich wur- Stadtplanung gefordert Innsbruck werden durch den Stadtma- den beispielsweise neue Bügel zum Ab- Direkt beeinflusst von der wachsenden gistrat laufend Projekte umgesetzt, um sperren in der Kapuzinergasse errichtet. Anzahl an RadfahrerInnen im Stadtge- das Nebeneinander von allen Verkehrs- Auch den Arzler-Alm-Trail führt Wege- biet wird zum Beispiel die Raum- und teilnehmerInnen bestmöglich zu gestal- rer als positives Beispiel an: „Durch die

20 INNSBRUCK INFORMIERT „shared space“-Zonen Dabei handelt es sich um ein relativ neues Pla- nungskonzept, das die in Österreich vorgesehenen Grenzen und Regelungen in Kreuzngsbereichen nicht vorsieht. Die Verkehrsströme regeln sich nach dieser Idee selbst. Klingt nach völligem Chaos - funktioniert besonders in nordländischen Regionen wie den Niederlanden und Dänemark bereits bestens, wie Studien belegen.

mehr Menschen als bei uns mit dem Rad. in denen sich die Verkehrsströme mög- Das hat sich auch in den Verkehrspla- lichst selbst regeln und die in diesen Län- nungen bemerkbar gemacht“, erklärt der dern bereits umgesetzt werden (siehe Innsbrucker Forscher und spricht dabei Infobox). „Durch die Errichtung von so- beispielsweise „shared space“-Zonen an, genannten ,Fahrradschnellstraßen‘ wird in den skandinavischen Ländern auch Pendlerinnen und Pendlern das Radfah- ren schmackhaft gemacht“, führt Wegerer weiter aus. In Dänemark gibt es außer- dem bereits seit einigen Jahren eine „na- tionale Fahrradstrategie“ der Regierung. Diese beinhaltet Ideen und Maßnahmen, die das Angebot und die Infrastruktur für FahrradfahrerInnen verbessern. Bei- spiele dafür sind möglichst wenige Un- terbrechungen der Radwege durch Am- peln oder Ähnliches sowie zusätzliche, sichere Abstellmöglichkeiten. „Innsbruck ist bereits eine Stadt, in der besonders im österreichischen Vergleich sehr vie- le Wege mit dem Rad zurückgelegt wer- den – da geht aber noch mehr. Ein Blick in den Norden bestätigt dies“, zieht Wege- rer ein Resümee und ergänzt: „Fahrrad- fahren ist die Mobilität der Zukunft – es ist und bleibt cool.“ DH

Schaffung von Angeboten gelingt es, den 1. Bauernkiste-Markt Radverkehr sanft zu regulieren. Klassi- am 12. Oktober 2018 sche Maßnahmen wie Verbote in Form Innsbruck, Seilergasse von Schildern und Absperrungen sind nicht optimal.“ Frisch, saisonal, regional: Tiroler Gemüse und viele Bauernprodukte Vorbilder aus dem Norden zum Auswählen. Als besonders RadfahrerInnen-freund- Direkt ins Haus geliefert. lich gelten vor allem Regionen im Nor- 05238 / 88188 www.bauernkiste.at den Europas, wie zum Beispiel Dänemark oder die Niederlande. „Dort fahren noch

18_Inserat_Bauernkiste 119x60mm_ibk_informiert_03.indd 1 23.08.18 09:24 INNSBRUCK INFORMIERT 21 © C. LACKNER

Im Stadtteil Vill tut sich was: Im Viller Moor werden Pulte mit Informationen aufgestellt und auch der Stadtteilausschuss kam kürzlich zur konstituierenden Sitzung zusammen. Aus dem Stadtsenat

Haus der Musik Innsbruck: Kammerspielen, dem Tiroler Landeskon- Rennen sowie Veranstaltungen des Rah- Zustimmung zu Mietverträgen servatorium, den Innsbrucker Festwochen menprogramms bedürfen Grundflächen „Die derzeit größte Kulturbaustelle Westös- der Alten Musik, Vereinsnutzungen (Tiroler in Innsbruck, welche die Stadt Innsbruck terreichs ist bald Geschichte. Das Haus der Blasmusikverband, Tiroler Sängerbund, Ti- den VeranstalterInnen im Zeitraum vom Musik Innsbruck nimmt äußerlich Gestalt roler Volksmusikverein) sowie für eine Ge- 10. September bis 03. Oktober kostenlos an und auch hinter den Kulissen wird fleißig meinschaftsbibliothek. Die Eröffnung der überlässt. Dazu zählen Flächen, wie der gearbeitet“, betonte Bürgermeister Georg Kultureinrichtung findet am Samstag, 06. Vor- und Nebenplatz des Landestheaters, Willi. So hat die Innsbrucker Immobilienge- Oktober statt. Der Stadtsenat stimmt den der Vorplatz des „Haus der Musik Inns- sellschaft (IIG) mittlerweile entsprechende von der IIG abgeschlossenen Mietverträgen bruck“, der Rennweg sowie der Höttinger Mietverträge ausverhandelt. Diese beste- ohne Gegenstimme zu. Kirchplatz und der Parkplatz Gramartbo- hen mit der Universität Mozarteum Salz- den. Auch am Cammerlander-Vorplatz burg, dem Institut für Musikwissenschaft UCI Straßenrad WM: finden Veranstaltungen statt, für die eine (Universität Innsbruck), der Tiroler Landes- Grundüberlassung Grundüberlassung notwendig ist. Der theater & Orchester GmbH Innsbruck, dem Von 22. bis 30. September 2018 findet Stadtsenat sprach sich einstimmig für Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, den die UCI Straßenrad WM in Tirol statt. Die den Antrag aus.

Christkindlmärkte: Grund und Jaufenthaler Krippe werden 21.09. Welt-Alzheimertag überlassen Mitte November eröffnen traditionell die Christkindlmärkte in Innsbruck – auch jene in der Altstadt, am Markplatz und in der Maria-Theresien-Straße. Dafür über- lässt die Stadt Innsbruck, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Gründe ei- nerseits der IAI Veranstaltungs GmbH

Mobile Demenzbetreuung | Demenzhilfe-Fonds | Beratung (Altstadt, Maria-Theresien-Straße) und [email protected] | www.volkshilfe.tirol andererseits dem Verein Innsbruck Crea- tiv (Marktplatz) für ein Entgelt in Höhe

22 INNSBRUCK INFORMIERT Igls und Vill: Stadtteilvertretungen konstituiert Neben der BürgermeisterIn-Direktwahl und der Gemeinderats- wahl wurden am 22. April 2018 auch die Mitglieder der Stadt- teilausschüsse Igls und Vill gewählt. Im Juli fanden die beiden von 25.000 Euro pro Jahr. Der Verein konstituierenden Sitzungen statt: Innsbruck Creativ bekommt zudem leih- weise und unentgeltlich die Jaufenthaler Vertretung Igls Vertretung Vill a Krippe, um diese im Zuge des Christkindl- · Mag. Maria Zimak (Vorsitzende) · Dr. Klaus Jennewein (Vorsitzender) markts auszustellen. „Die Innsbrucker · Mag. Thomas Hofbauer · Johann Eisendle Franceska Kozubowski · Martin Hörhager Christkindlmärkte sind für viele in der · · Dr. Rolf Kapferer · Dr. Reginald Vergeiner Vorweihnachtszeit aus der Landeshaupt- · Mag. Stephan Kaltschmid · Wolfgang Gritsch stadt nicht wegzudenken und beleben (stellvertretender Vorsitzender) · Alois Feichtner die Stadt“, sind sich Wirtschaftsstadträtin · Ing. Herwig Zöttl · Teresa Profanter a und Vizebürgermeisterin Mag. Christine · Astrid Flir · Ing. Ewald Dworschak Oppitz-Plörer sowie Tourismusstadtrat · EUR-Ing. Kersten Wirth · Rudolf Wopfner und Vizebürgermeister Franz X. Gruber · Heinz Knofl ach · DI Rita Engbert einig. Der Stadtsenat entschied sich ohne · Dr. Stephan Tischler Gegenstimme für die Überlassungen. Dem Innsbrucker Stadtrecht entsprechend setzt sich ein Stadt- Entwicklungen in Vill teilausschuss aus 20 Mitgliedern zusammen – jeweils zur Hälfte aus Im Bereich des Viller Moors sollen auf StadtteilbewohnerInnen und Mitgliedern des Gemeinderats. mehreren Pulten Informationen zu ar- Ein Rückblick auf das detaillierte Wahlergebnis ist unter www.innsbruck.gv.at/wahlen2018 zu fi nden. chäologischen Ausgrabungen sowie zur Geologie und Geschichte der Region des Details dazu fi nden sich unter: Viller Sees angebracht werden. Dazu ist www.ibkinfo.at/stadtteilausschuss-igls oder -vill eine naturschutzrechtliche Ausnahme- bewilligung notwendig. Die Erteilung einer ebensolchen befürwortete der Stadtsenat einstimmig. „Aus einer na- Kommunalbetriebe AG (IKB) in Vill ein trieb und die Wartung des Beckens ein. turkundefachlichen Stellungnahme geht Mischwasserüberlaufbecken inklusive Dafür sprachen sich die Mitglieder des hervor, dass die Interessen des Natur- Nebenanlagen wie Rohre und Leitungen. Stadtsenats einstimmig aus. Das Becken schutzes nicht beeinträchtigt werden“, Auch ein Auslaufkanal vom Becken zum wird im Bereich des Viller Spielplatzes erklärte Bürgermeister Georg Willi und Ramsbach ist geplant. Da sich dieses errichtet und befi ndet sich zur Gänze führte weiter aus: „Der Erholungswert auf einem Grundstück der Stadt Inns- unterirdisch. Bestandteil der mit der IKB für Interessierte wird vielmehr gestei- bruck befi ndet, räumt diese der IKB eine abgeschlossenen Vereinbarung ist die gert.“ Außerdem errichtet die Innsbrucker Dienstbarkeit für die Errichtung, den Be- Wiederherstellung des Spielplatzes. AA/DH

viterma in Ihrer Nähe – HM Badrenovierung GmbH ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG Dörrstraße 81 | 6020 Innsbruck Besuchen Sie unseren Schauraum nach tel. viterma: Ein Qualitätsbad in 24h Voranmeldung! 0800 20 22 19 (gratis) oder 0512 90 90 17 | [email protected] www.viterma.com Die Vorteile auf einen Blick: · Barrierefreier Einstieg · Leichtere Reinigung · Perfekte Raumnutzung · Fliesen und Decke können meist bestehen bleiben – weniger Schmutz und Lärm Bis zu · Keine Silikonfugen an den Problemstellen 35 % + 25 % · Mobiler Schauraum – wir kommen zu Ihnen Förderung für · Staubschutzkonzept für einen nahezu SeniorInnen! staubfreien Badumbau! · Günstiger als eine Komplettbadsanierung Vorher: Hoher Einstig, rissige Nachher: Barrierefreie, rutschfeste Fugen und schwer zu reinigende Dusche mit wegfaltbarer Duschtrennwand · Persönliche Fachberatung bei Ihnen zu Hause Oberfl ächen. und pfl egeleichten Wandpaneelen. Politik & Stadtverwaltung

© CHRISTIAN FORCHER Die Fraktionen im Gemeinderat

ie Themenvorgabe erfolgt durch die im September stattfindenden UCI Rad meinderat am Donnerstag, 11. Oktober, DGemeinderatsfraktionen nach dem WM orientieren sich die Fraktionen in ih- ab 15:00 Uhr, im Plenarsaal (Rathaus Muster der „Aktuellen Stunde“. Da im ver- ren Texten an ebendiesem Inhalt. 6. Stock) herzlich willkommen. Die „Aktu- gangenen Monat keine Gemeinderatssit- elle Stunde“ wird ab ca. 15:00 Uhr live auf zung stattgefunden hat, gab es diesmal Nächster Gemeinderat FREIRAD (105,9 MHz im Großraum Inns- keinen Themen-Vorschlag. Aufgrund der ZuhörerInnen sind beim nächsten Ge- bruck) übertragen.

DIE GRÜNEN Das Rad rettet die Städte

ie Rad WM ist ein einmaliger Event, der fortablen und billigen urbanen Alterna- DInnsbruck weltweit bewirbt und für tiven zum Auto – egal ob Benziner, Diesel 2 Wochen zum Nabel der Radwelt macht. oder E-Car. Diese Regierung will Innsbruck Mein großer Wunsch ist es, dass auch dann, zur Radhauptstadt Österreichs machen. Als wenn der WM-Tross weitergezogen ist, das Mobilitätsstadträtin will ich alles tun, das Rad die Drehscheibe unserer Mobilität in mit Ihnen gemeinsam auch umzusetzen. Innsbruck bleibt. Denn wollen wir unsere Stadträtin Städte retten, dem Klimawandel und der Uschi Schwarzl Platznot entgegenwirken, den Menschen den Raum für Leben, Kultur und Wirtschaft zurückgeben, führt kein Weg am Rad vor- bei. Rad und Öffis sind die raschen, kom-

24 INNSBRUCK INFORMIERT FPÖ INNSBRUCK Rad WM mit schalem Beigeschmack inmal mehr zeigt sich am Beispiel der gen, die sich über eine Woche erstrecken EUCI Rad WM, dass es anscheinend im und Innsbruck schwer betreffen, sind ein Land Tirol und besonders in Innsbruck Ärgernis. nicht möglich ist, Großveranstaltungen – Ob diese Belastungen für die Bürger und vor allem Sportevents – effizient und wirt- die städtischen Finanzen durch volkswirt- schaftlich durchzuführen. Nicht nur die, nur schaftlich positive Effekte aufgewogen wenige Wochen vor der Weltmeisterschaft werden können, bleibt zumindest zweifel- GR Maximilian Kurz öffentlich gewordenen, Mehrkosten bzw. haft. Immer wieder wurden bereits bei ver- Mindereinnahmen von bis zu 3 Mio. Euro, gangenen Großveranstaltungen – man er- für welche die öffentliche Hand trotz im innere sich etwa an die Winter-Universiade Vorfeld zugesagter Kostendeckelung nun 2005 – die angeblichen Vorteile in leucht- aufkommen soll, sorgen für Empörung. enden Farben ausgemalt, geblieben ist Auch die massiven Verkehrsbehinderun- meist nur ein Finanzloch.

CHRISTINE OPPITZ-PLÖRER – FÜR INNSBRUCK Rad WM 18 – Eine große Chance und Herausforderung! ine der größten Sportveranstaltungen sperren stellen die Einheimischen, Wirt- Eder Welt – die UCI Straßenrad WM 2018 schaftstreibenden und Gäste vor persön- – findet dieses Jahr von 22. – 30. September liche Einschränkungen, die nicht immer in Innsbruck und Tirol statt. Mit rund 250 er­freulich sein werden. Wir bedanken uns Millionen TV-Zusehern, werden Bilder aus schon jetzt für das große Verständnis und unserer schönen Heimat in die ganze Welt die Geduld. hinausgetragen und so der Ruf Innsbrucks Unser besonderer Dank gilt stellvertretend Herzlichst Ihre, als Sportstadt international gefestigt. für alle Mitarbeiter des Organisationsko- Christine Oppitz-Plörer Bei aller Euphorie wird es aber auch wich- mitees dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Vizebürgermeisterin der tig sein, die Sorgen der Bevölkerung in Zu- Herrn Dr. Richard Rubatscher, der mit gro- Landeshauptstadt sammenhang mit dieser Großveranstal- ßer Zuversicht und Unaufgeregtheit diese Innsbruck tung ernst zu nehmen, damit niemand wichtige Veranstaltung tatkräftig unter- Liste Für Innsbruck auf der Strecke bleibt. Zahlreiche Straßen- stützt und vorantreibt. www.fuer-innsbruck.at

ÖVP INNSBRUCK Gemeinsam die Rad WM zu einem Sportfest machen! ie Diskussionen um organisatorische die Unternehmen, Arbeitsplätze und Steu- Dund finanzielle Fragen zur Rad WM ge- erleistung stärken. Wir Innsbrucker sind hören weiter offen und kritisch geführt, bekannt gute Gastgeber und sollten jetzt keine Frage. Wenige Tage vor dem Großer- einfach die Chancen für unsere Stadt, den eignis heißt es nun aber zusammen zu ste- Sport, auch die Kultur – es wird ein tolles hen und gemeinsam zu arbeiten, um die- Rahmenprogramm geboten – und vor al- se WM zu einem Sportfest und Erfolg für lem für die Jugend nützen. Ich bedanke VzBgm Franz X. Gruber die Stadt zu machen. Innsbruck wird über mich jetzt schon bei allen, die mithelfen, ÖVP-Stadtparteiobmann eine Woche im Mittelpunkt der internatio- diese WM zu einem Erfolg für uns alle wer- nalen Sportwelt stehen. Auch wirtschaft- den zu lassen. Vielleicht sollte uns ein alter lich kann die WM insgesamt ein Erfolg wer- Radfahrerspruch dabei humorvoll helfen: den, denn hunderttausende Fans werden Gegenwind formt den Charakter. in unserer Stadt Geld ausgeben und damit

INNSBRUCK INFORMIERT 25 Politik & Stadtverwaltung

SOZAILDEMOKRATISCHE PARTEI ÖSTERREICH Wir müssen reden. Dringend! roße Sportveranstaltungen haben ihr stellen, Straßensperren und – schon wieder! G Gutes. Sie bringen Menschen aus aller – Budgets, die bei Weitem nicht halten, was Welt hierher, auf deren Reisewunschlisten ursprünglich versprochen war. unsere Stadt vielleicht sonst nicht stünde. At- Deshalb: Lasst uns diese WM anständig über traktive Fernsehbilder und viel sonstige Me- die Bühne bringen. Aber danach müssen wir dienpräsenz. Umsätze für Gastronomie und ernsthaft reden. Darüber, dass wir kein einzi- Hotellerie. Ein positives Image. Fröhliche, ges Großereignis mehr wollen, wenn nicht vor Irene Heisz bunte, internationale Feste zu feiern, tut der allem anderen zwei Dinge geklärt sind. 1. was Stadt gut. Einerseits. die Innsbrucker Bevölkerung ganz konkret da- Andererseits bringen Veranstaltungen wie die von hat (z. B. Investitionen in Infrastruktur). Rad-Weltmeisterschaft der ohnehin arg be- Und 2. was der Spaß maximal kosten kann. lasteten Bevölkerung zunächst nur eines: ei- Dann, und nur dann!, denken wir über weitere nen Haufen Ärger in Form von weiteren Bau- Bewerbungen wofür auch immer nach.

NEOS Vermisst: Kostenplanung und Nachhaltigkeit ezüglich Sport-Großveranstaltungen zen und mehr Transparenz bieten. Bezüg- B haben wir NEOS bereits dazu aufge- lich der UCI Rad WM 2018 vermissen wir die fordert, dass eine effiziente und realisti- Visionen der Nachhaltigkeit für den Rad- sche Kostenplanung bereits bei den ers- sport, die Innsbruck als Radstadt neu defi- ten Überlegungen, eine Veranstaltung in nieren und bleibende Vorteile für die Inns- die Stadt oder ins Land zu holen, erfol- bruckerinnen und Innsbrucker bringen, gen muss. Das war wieder mangelhaft. z. B. durch Erweiterung des Radwegnetzes Mag. Dagmar Daher betrachten wir eine Strukturreform oder Förderung der Rad-E-Mobilität. Klingler-Newesely der „innsbruck-tirol sports GmbH“ als un- Man hat derzeit den Eindruck, ganz Inns- Mag. Julia Seidl umgänglich, sie übernimmt nicht ausrei- bruck muss verständnisvoll mithelfen, dass [email protected] chend Verantwortung. Unser Vorschlag, sie die UCI Straßenrad WM gelingen kann, tat- in die aktuell diskutierte „Tirol Lebensraum sächlichen Profit haben aber nur wenige. 4.0“ zu integrieren, kann Synergien nut-

FRITZ Ja zum Sport, Nein zu Kostensteigerungen! ine Rad WM könnte sportlich und touris- Wie der Landesrechnungshof kritisieren wir Etisch interessant sein und bei guter Pla- als Kontrollpartei Liste Fritz solche Kosten- nung einen bleibenden Mehrwert für die Bür- steigerungen. Wir fordern eine Kosten-Nut- ger bringen. Aber es schaut nicht danach aus: zen-Rechnung vor solchen Großevents und Die Organisatoren halten das veranschlag- ein begleitendes Controlling durch externe te Budget nicht ein. Eingeplante Sponsoren- Experten. Wenn schon eine „kleine“ Rad WM gelder konnten sie nicht lukrieren. Stadt und Millionen an Kostensteigerungen bringt, wäre Land mussten schon drei Millionen Steuer- Olympia zum Fiasko geworden. Diese Steuer- GR Tom Mayer, geld zuschießen. Das Budget ist auf 13,1 Mil- geld-Verbrennungsaktion haben wir gemein- Liste Fritz – lionen Euro angestiegen. Wir fürchten, dass sam mit den Bürgern verhindert. Wir wollen Bürgerforum Tirol nach der Rad WM zusätzliche Steuergeld- mehr Geld für die heimischen Vereine – von Millionen, etwa wegen falsch eingeschätz- den Amateuren bis zu den Profis – statt Millio- ter Sicherheitskosten, notwendig werden. nen für Großveranstaltungen zu verpulvern.

26 INNSBRUCK INFORMIERT GERECHTES INNSBRUCK Die Innsbrucker wurden nicht gefragt, ob sie … us der Sicht des „Gerechten Inns- konfrontiert sein wird. Allein in Innsbruck A bruck“ hätte die Innsbrucker Stadtre- können 150 der rund 500 Öffi -Haltestellen gierung, im Vorfeld einer Bewerbung für die nicht angefahren werden, und die Kosten UCI Straßenrad WM 2018, die Innsbrucker für die Fahrplanänderungen sind bis dato Bevölkerung fragen müssen, ob sie über- nicht einschätzbar. Ebenso kann die Inns- haupt einen derartigen Sportevent in der brucker Stadtregierung bis heute nicht den Stadt haben will, oder nicht? Das ist nicht Inns bruckern nachweislich erklären, warum Gemeinderat Gerald Depaoli passiert, und jetzt stehen die Verantwort- man – im Gegensatz zur Tour de France – www.gerechtes-innsbruck.at lichen vor dem Dilemma, dass eine Mehr- ausgerechnet in Innsbruck Verkehrsinseln heit der Innsbruckerinnen und Innsbrucker entlang der Streckenführung auf Kosten der kein Interesse an der Rad WM 2018 zeigt, Steuerzahler entfernen muss? Servus Inns- zumal sie ja zusätzlich mit einem histori- bruck und Servus Tirol! schen Verkehrschaos während der Rad WM

TIROLER SENIORENBUND Radweltmeisterschaft – Impuls für Seniorenradsport? ie Straßenradweltmeisterschaft mit Mehrwert für Innsbruck und Tirol erzielt.Der Dihren Rennen und Side-Events ist die Tiroler Seniorenbund hat zahlreiche Rad- größte Sommersportveranstaltung, die es fahrgruppen und hofft, dass die RAD WM je in Innsbruck gegeben hat und rückt un- positive Auswirkungen auf die Rad-Infra- sere Landeshauptstadt wieder einmal in struktur haben wird. Entsprechende Im- den Mittelpunkt der Sportwelt. Neben den pulse, wie die Erweiterung des Radwegnet- vielen positiven Begleiterscheinungen die- zes, die Entschärfung von Gefahrenstellen, ses Events, gibt es aber auch viel Skepsis die bessere Beförderung von Fahrrädern in GR Mag. Reinhold Falch und viele Vorbehalte – auch bei vielen rad- öffentlichen Verkehrsmitteln wären wün- sportbegeisterten Mitgliedern des Tiroler schenswerte Begleiterscheinungen, auch Seniorenbundes. Es ist zu hoffen, dass die für die radsportbegeisterten Mitglieder des Kosten nicht explodieren, das kalkulierte Seniorenbundes. Budget eingehalten wird und die WM einen

ALTERNATIVE LISTE INNSBRUCK Rad WM 2018 – das nächste Millionenloch? ie Rad WM in Tirol bietet Innsbruck mit 16,5 Millionen Euro beinahe um ein D die Chance, sich weltweit als Sport- Drittel höher lagen als das Innsbrucker stadt zu positionieren. Dennoch ist frag- Budget mit 13 Millionen Euro. Die Schluss- lich, ob sich die Investition für die Bürge- abrechnung der Rad WM 2017 belief sich rinnen und Bürger rechnet. Denn bis heute dann übrigens auf 23,4 Millionen Euro … ist ungewiss, was der Großanlass wirklich Aus gutem Grund haben Veranstalter, Lan- kostet. Der bisherige Kostenvoranschlag des und Stadtregierung in den letzten Mo- der Veranstalter ist im besten Falle naiv; naten deshalb kalte Füsse bekommen. Alternative Liste im schlimmsten Falle führt er die Öffent- Sollte nach der Rad WM das nächste Milli- Ruth Blaser-Hajnal lichkeit in die Irre. Denn die letzte Rad WM onenloch zu stopfen sein, wird es den Ver- im norwegischen Bergen endete in einem antwortlichen schwerfallen, die Unwis- Finanz-Fiasko – und dies, obschon bereits senden zu markieren. die ursprünglich veranschlagten Kosten

HINWEIS: Die Redaktion von „Innsbruck informiert“ ist für die Inhalte der Fraktionsbeiträge nicht verantwortlich. Die diversen Artikel auf den Standpunkteseiten werden weder umgeschrieben, zensiert oder sonst in irgendeiner Art und Weise verändert. INNSBRUCK INFORMIERT 27 Entgeltliche Einschaltung © IVB Es geht rund! Vom 22. September bis 30. September 2018 findet in Innsbruck die UCI Straßenrad-WM statt. In dieser Zeit kommt es zu einigen Änderungen auf den Linien der IVB.

Jedes Rennen der Rad-WM endet in Während der Straßenrennen von 27. bis zeiten über die Achse Museumstraße – Innsbruck beim Congress, dafür muss 30. September können die Linien nur bis Terminal Marktplatz – Innrain verkehrt. der Bereich Herzog-Otto-Ufer/Rennweg zum Marktplatz bzw. von Osten kom- Während der gesamten Rad-WM wird die gesperrt werden. Alle Linien, die mend bis zur Weinhartstraße bzw. König- Linie TS eingestellt. Auch im Westen der normaler­­weise über diesen Bereich fah- Laurin-Straße fahren. Die Linie J wird zu- Stadt und auf den Linien in die Martha- ren, werden während der Sperrzeiten dem von 26. bis 30. September während Dörfer kommt es zum Teil zu Sperren. oder teilweise durchgängig über die der Rennen eingestellt, eine Ausweich- Kaiser­jägerstraße oder Elisabethstraße möglichkeit gibt es über die Linie 6, die Den genauen Fahrplan und alle Infos zu Richtung Claudiaplatz umgeleitet. Auf- im Halbstundentakt verkehrt. den Umleitungen gibt es unter www.ivb.at. grund von Auf- und Abbauarbeiten Die tagesaktuelle Fahrplanauskunft ist müssen hier einige Umleitungen schon Außerdem sind vom 25. September 2018 unter fahrplan.ivb.at abrufbar. Alle Infor- ab Mitte September eingerichtet werden. bis einschließlich 1. Oktober die Schienen mationen rund um die Änderungen im Bei allen Rennen sind auch die Ketten­ in der Maria-Theresien-Straße abgedeckt, Zusammenhang mit der WM stehen brücke stadteinwärts sowie die Anton- sodass die Tramlinien als Pendelverkehr bereits jetzt zur Verfügung. Bei Fragen Rauch-Straße, Arzler Straße und Haller oder Schienenersatzverkehr geführt wer- gibt die IVB-Hotline zur Rad-WM unter Straße betroffen. den bzw. die Linie 3 außerhalb der Sperr- T +43 512 53 07-600 Auskunft.

28 INNSBRUCK INFORMIERT © ALOIS LAFER

An mehreren Samstagen im September findet das traditionsreiche Hofkirchenkonzert der Wiltener Sängerknaben statt.

Veranstaltungskalender

Samstag, 01. September 2018 p.m.k, 20:00 Uhr: Blaze Bayley, Anguish Sonntag, 09. September 2018 Stadtturm, 11:00 Uhr: Konzert der Force, Heavy Metal & Hard Rock BRUX/Freies Theater Innsbruck, Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck The Early Bird, 21:00 Uhr: The Vagrants, 11:00 Uhr: Kaspers Kürbisfest, Figurentheater Hofkirche, 18:30 Uhr: Wiltener Konzert Haus Vier und Einzig, 11:00 Uhr: Sängerknaben, Konzert Klang­spuren Academy in Concert II Kellertheater, 20:00 Uhr: Butterbrot, Donnerstag, 06. September 2018 Goldenes Dachl, 11:30 Uhr: Turmmusik des Komödie von Gabriel Barylli Treibhaus, 21:00 Uhr: Che Sudaka, Mestizo- Innsbrucker Bläserchors p.m.k, 20:00 Uhr: Postmodern Talking, Per- sound aus Barcelona, Cumbia-Ska-Punk Dom St. Jakob, 18:00 Uhr: Orgelkonzert zum formance & TV hosted by medien.kunst.tirol Fest der Kirchweihe Treibhaus, 21:00 Uhr: Dobet Gnahore & Freitag, 07. September 2018 Trio Ivoire BRUX Freies Theater Innsbruck, 20:00 Uhr: Montag, 10. September 2018 Medea oder die Kunst des Exils, Performance St. Paulus/Pfarrsaal, 19:30 Uhr: 84. Paulus- Sonntag, 02. September 2018 The Early Bird, 21:00 Uhr: David Becker, Konzert, Irish Music, Anam Cara Ensemble Goldenes Dachl, 11:30 Uhr: Turmmusik des Konzert Basilika Wilten, 20:30 Uhr: Sechste Innsbrucker Bläserchors Treibhaus, 21:00 Uhr: Francisco Cordovil, Geist­liche Abendmusik – Orgel & Ensemble Branko Galoic – Portugal meets Croatia Montag, 03. September 2018 Dienstag, 11. September 2018 Basilika Wilten, 20:30 Uhr: Fünfte Geistliche Samstag, 08. September 2018 p.m.k, 20:00 Uhr: Mars Red Sky, Abendmusik – Orgel & Ensemble Hofkirche, 18:30 Uhr: Wiltener Heavy Psych & Stoner Rock Sängerknaben, Konzert Mittwoch, 05. September 2018 VAZ Hafen, 20:00 Uhr: Rian, Live-Tour Mittwoch, 12. September 2018 Stadtturm, 19:00 Uhr: Konzert der Treibhaus, 21:00 Uhr: Broken Brass The Early Bird, 21:00 Uhr: Don Adler, k.u.k. Postmusik Tirol Ensemble – Got the Funk „Armed & Dangerous“

INNSBRUCK INFORMIERT 29 Der Weltruhm kam als Blake Baylay mit IRON MAIDEN zwei Alben veröffentlichte und zwischen 1994 und 1999 weltweit tourte. Heute ist er allein unterwegs und gibt sein können am Mittwoch, 05. September, in der p.m.k zum Besten.

Donnerstag, 13. September 2018 BRUX / Freies Theater Innsbruck, Sonntag, 16. September 2018 Hofkirche, 17:30 Uhr: Konzert auf der 20:00 Uhr: One Hour and a half in the Haus der Begegnung, 10:00 Uhr: Impro- Ebert-Orgel (Jan van de Laar) life of Ztscrpt visationstheater, aus dem Nichts entsteht Treibhaus, 20:00 Uhr: Steamboat Haus Vier und Einzig 20:00 Uhr: konzertanz. innerhalb von wenigen Sekunden eine Szene Switzerland, Klangspuren Schubert & Poetry Slam Dance. Streichorches- BRUX / Freies Theater Innsbruck, ter: camerata vierundeinzig I Dirigentin: Ya- BRUX / Freies Theater Innsbruck, 10:00 Uhr: Playbacktheater Endorphine: Wen Yang I Mezzosopran: Lisa Weiss I Poetry Sie erzählen – wir spielen 20:00 Uhr: One Hour and a half in the Slam: Stefan Abermann, Lisa Prantl, Hans- life of Ztscrpt Peter Ganner I Tanz: Gustavo Oliveira, Sonja Tiroler Landestheater, Foyer Großes Haus, Maria Schwaiger, Alice Moretto I Choreografie: 11:00 Uhr: Matinee „Carmen“ Freitag, 14. September 2018 Gustavo Oliveira Goldenes Dachl, 11:30 Uhr: Turmmusik des Galerie Artinnovation, 19:00 Uhr: Die Her- Treibhaus, 20:00 Uhr: Laute Bilder, Innsbrucker Bläserchors ren Wunderlich, eine musikalische Zeitreise Klangspuren Haus Vier und Einzig, 19:00 Uhr: kon- in die Welt der Schlager von 1920 bis 1970 VAZ Hafen, 22:00 Uhr: Xplore Festival 2018 zertanz. Schubert & Poetry Slam Dance. Streichorchester: camerata vierundeinzig I Casino Innsbruck, 19:30 Uhr: Kabarett mit Philipp Weber Dirigentin: Ya-Wen Yang I Mezzosopran: Lisa Weiss I Poetry Slam: Stefan Abermann, Lisa BRUX / Freies Theater Innsbruck, Prantl, Hans-Peter Ganner I Tanz: Gustavo 20:00 Uhr: One Hour and a half in the Oliveira, Sonja Maria Schwaiger, Alice Moretto life of Ztscrpt In der Performance wird die Situation von I Choreografie: Gustavo Oliveira p.m.k, 20:00 Uhr: TROUM, Klangkörper Medea mit dem heutigen „exilantischen“ und Vortrag Individuum in Südosteuropa und im EU-Raum Universität Innsbruck, Sowi, Aula-Foyer, beschrieben. Am Freitag, 07. September, um 20:00 Uhr: Rebecca Saunders Portrait – 20:00 Uhr im BRUX/Freies Theater Innsbruck. Composer in Residence

Samstag, 15. September 2018 Haus der Begegnung, 10:00 Uhr: Impro- visationstheater, aus dem Nichts entsteht

innerhalb von wenigen Sekunden eine Szene © GEROLLD NIKOLIQI Hofkirche, 18:30 Uhr: Wiltener Sängerknaben, Konzert Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 19:00 Uhr: El Grillo. Tierstimmen in der Musik der Renaissance, Konzert

30 INNSBRUCK INFORMIERT Freitag, 21. September 2018 Tiroler Landestheater, Großes Haus, 19:30 Uhr: Carmen, Oper Haus Vier und Einzig, 20:00 Uhr: Quatuor Bozzini Treibhaus, 20:00 Uhr: Jeunesse Kick Off, Bence Bubreg & Friends p.m.k, 22:00 Uhr: 14 Years of Bassintoxiction, EYE-D & BRAKKEN, Drum’n’Bass & Amen Breaks

Samstag, 22. September 2018 Hofkirche, 18:30 Uhr: Wiltener Sängerknaben, Konzert Leobühne, 19:00 Uhr: Quartetto, von Ronald Harwood Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 19:00 Uhr: Quartettabend in D, Streichquar- tette von Felix Mendelsohn Bartholdy und Joseph Netzer Die Mezzospranistin Lisa Weiss singt Schubert, © BLAZE BAILEY RECORDINGS Treibhaus 20:00 Uhr: Felix Mitterer: Besuchs- wie man ihn noch nie gehört hat: mit neuen zeit, mit Anita Köchl & Doris Kirschhofer Texten von Poetry Slammern und getanzten Interventionen – am Samstag und Sonntag, p.m.k, 21:00 Uhr: DEF ILL, T-ser Open Minded 15. und 16. September, im Vier und Einzig. Jam, Rap & Hip-Hop © YANNICK ANDREA

Montag, 17. September 2018 Kulturgasthaus Bierstindl, 19:30 Uhr: Blues Session

Dienstag, 18. September 2018 Dom St. Jakob, 18:00 Uhr: Orgelkonzert zum Kirchweihfest – Orgel: Franz Josef Stoiber

Mittwoch, 19. September 2018 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 15:30 Uhr: Raum für Musik – Bespielung der Räume in der Ausstellung Stereo-Typen Das Tirol Panorama, 19:00 Uhr: Kabarettis- tische Führung – Geht‘s noch runder?!, mit Kabarettist Daniel Lenz und der Historikerin Christine Gamper Kulturgasthaus Bierstindl, 20:15 Uhr: Country Night „Andy M. Veit & The Western Country Band“ Treibhaus, 20:30 Uhr: Renato Borghetti E Grupo, Chacarera, der Akkordeongaúcho mit Eleganz und Leidenschaft

Donnerstag, 20. September 2018 Hofkirche, 17:30 Uhr: Konzert auf der Ebert-Orgel (Markus Schwenkreis) Treibhaus 20:30 Uhr: De Phazz, Black White Mono – 20 Jahre Jubiläumstour p.m.k, 20:00 Uhr: Easy Giant, Absinthe Films Pres. “Stay Tuned“, 60’s Blues Rock & Snow- board Movie Premiere Hard Rock Café, 21:00 Uhr: The Tarantino Experience, Konzert

Mit einem virtuos unterhaltsamen Konzert stimmen die Brüder Bureg auf den bunten Reigen der Jeunesse Konzerte 2018/19 im Treibhaus am Freitag, 21. September, um 20:00 Uhr ein.

© FRANZ FOTOGRAFIE STUDIO

Sonntag, 23. September 2018 Hofkirche, 17:30 Uhr: Konzert auf der Leobühne, 20:00 Uhr: Quartetto, BRUX / Freies Theater Innsbruck, 11:00 Ebert-Orgel (Marian Polin) von Ronald Harwood Uhr: Katz im Haus – aus die Maus, OEZ – Offenes Evangelisches Zentrum, p.m.k, 20:00 Uhr: 6. Tiroler Turbojugend Fete Figurentheater Christuskirche, 20:00 Uhr: Tres Flores – mit Silius, Bug, The Trousersnakes, Thrash & Acoustic Tango Trio NoiseBlues & Punk Montag, 24. September 2018 Treibhaus, 20:05 Uhr: Andreas Vitasek: Treibhaus, 20:30 Uhr: Willi Resetarits & Austrophobia Die Stubenlues Allstars Treibhaus, 20:05 Uhr: Andreas Vitasek: Austrophobia Freitag, 28. September 2018 Sonntag, 30. September 2018 Dienstag, 25. September 2018 p.m.k, 20:00 Uhr: Soli-Fest, Bildungsfest des Tiroler Landestheater, Foyer Großes Haus, Vereins Multikulturell, Livemusik & Infostände 11:00 Uhr: Matinee „Das goldene Vlies“ Treibhaus, 20:05 Uhr: Andreas Vitasek: Austrophobia Treibhaus, 20:05 Uhr: Andreas Vitasek: Audioversum, 17:30 Uhr: RatzFatz Konzert, Austrophobia für Menschen ab 5 Jahren Mittwoch, 26. September 2018 Treibhaus, 20:30 Uhr: OUM. The Soul of Marokko Treibhaus, 20:05 Uhr: Andreas Vitasek: Samstag, 29. September 2018 Austrophobia Hofkirche, 18:30 Uhr: Wiltener p.m.k, 20:00 Uhr: Their Dogs were Sängerknaben, Konzert Astronauts, Progressive Metal Donnerstag, 27. September 2018 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 19:00 Uhr: Der längste Liederzyklus der Mu- Georgskapelle, 17:00 Uhr: Orgel um 5, sikgeschichte, Johann Vesque von Püttlingen: 20 Minuten Orgelmusik zum Feierabend „Die Heimkehr“ (Heine)

FRISCHLUFT? FREIHEIT! FAHRRAD! ZEUGHAUS NOCH BIS 6.1.2019 FREIER EINTRITT WÄHREND DER FAHRRAD-WM TIROLER-LANDESMUSEEN.AT © TLM

Schuhe für Radfahrerinnen, um 1900: „Frischluft? Freiheit! Fahrrad!“ bis 06. Jänner im Zeughaus zu sehen. Der Künstleraustausch zwischen der Galerie Nothburga und © STEFANIE REITER dem Kunstverein Landshut bringt besondere Werke zu Tage: von 12. September bis 06. Oktober. Ausstellungskalender

API - GALERIE DÈCOLE, Frauen.Kunst & Macht – Drei der SOMMERAUSSTELLUNG ZEUGHAUS KUNSTHAUS PORT PASA Frauen aus dem Hause – bis 28.09.2018 Zeughausgasse 1, Di. bis So., 09:00– CHRISTO Habsburg – bis 07. Oktober 17:00 Uhr; Frischluft? Freiheit! Allerheiligenhofweg 50; NEUE GALERIE Fahrrad! – bis 06. Jänner 2019 Do., 14:00–19:00 und nach telefo- AUDIOVERSUM Rennweg 1, Mi. bis Fr., 11:00– nischer Vereinbarung; Hans-Wer- Wilhelm-Greil-Straße 23, Di. bis Fr., 17:00 Uhr; Sa., 11:00–15:00 Uhr; GALERIE ELISABETH & ner Stahl – 08. bis 28. September 09:00–17:00 Uhr; Sa., So., Feier- Ricarda Denzer – Erste Fassung KLAUS THOMAN tage, 10:00–17:00 Uhr; Geruchs- (Interpretation) – 08. September Maria-Theresien-Straße 34, Di. bis GALERIE ARTINNOVATION welten – bis 10. Februar 2019; bis 10. November Fr., 12:00–18:00 Uhr; Sa., 10:00– Superhirn – bis 12. Mai 2019 15:00 Uhr; Peter Sandbichler – Amraser Straße 56, Mo. bis Fr., mind the crap – bis 29. September KUNSTPAVILLON 15:00–18:30 Uhr; Sommer- Gruppenausstellung der Artin- TAXISPALAIS KUNSTHALLE Rennweg 8a, Mi. bis Fr., 11:00– GALE RIE BERND KUGLER novationskünstlerInnen – bis TIROL 18:00 Uhr; Sa., 11:00–15:00 Uhr; Burggraben 6, Di. bis Fr., 12:00– 05. September; Gudrun Dorsch, Stefanie Seibold – Centerfolds – Maria-Theresien-Straße 45, Di. bis 18:00 Uhr; Sa., 10:00–12:30 Uhr; Lizzie Hladik & Bernhard Kreissl 08. September bis 10. November So., 11:00–18:00 Uhr; Do., 11:00– Tobias Hantmann – Geschichte – – FIGURE it out – 08. September 20:00 Uhr; Nicholas Bussmann, 08. September bis 20. Oktober bis 03. Oktober Amelica – bis 16. September VOLKSKUNSTMUSEUM Universitätsstraße 2, Mo. bis So., RATHAUSGALERIEN TIROL PANORAMA MIT RADIOMUSEUM 09:00–17:00 Uhr; Feuer – bis 04. Platz vor dem Bürgerservice, Rat- KAISERJÄGERMUSEUM November; Gitti Schneider – Dass Kravoglstraße 19a, Mo., 10:00– hausGalerien, täglich von 07:00– der Himmel über mir sich kläre – Bergisel 1-2, Mi. bis Mo., 09:00– 17:00 Uhr; Do., Fr. und Sa., nach 24:00 Uhr; Lange Nacht der Flucht bis 07. Oktober 17:00 Uhr; Nächstenliebe im Krieg Vereinbarung; Radiomuseum – – 28. September bis 04. Oktober – Militärische Sanitätsversorgung bis 31. Dezember bis 1918 – bis 20. Jänner 2019 GALERIE MAIER KUNSTHANDEL & GALERIE TILLIAN GALERIE THOMAS FLORA Maria-Theresien-Straße 38, Palais TIROLER LANDESMUSEUM Trapp, Di. bis Fr. 10:00–12:00 Uhr Maximilianstrasse 2a, Mo. bis Fr., FERDINANDEUM Herzog-Friedrich-Straße 5/III, und 15:00–18:00 Uhr; Sa. 10:00– 10:00–12:30 Uhr und 15:00– Di. bis Fr., 15:00–19:00 Uhr; 18:30 Uhr; Helmut Millonig, Franz Museumstraße 15, Di. bis So., 13:00 Uhr; Jutta Katharina Kiechl Sa., 10:00–13:00 Uhr; Paul Flora – – Menschenbilder – Seherkinder – Lettner, Mike Büchl, Sabrina 09:00–17:00 Uhr; Cranach Natür- Zeichnungen – bis 08. September Ferrari – ganzjährig lich – Hieronymus in der Wildnis 08. September bis 20. September

– bis 07. Oktober; „Stereo-Typen“ GALERIE RHOMBERG anlässlich 200 Jahre Innsbrucker AUT. ARCHITEKTUR STADTARCHIV/ Musikverein – 1818 – 2018 – bis UND TIROL STADTMUSEUM Templstraße 2–4, Mo. bis Fr., 09:30–18:00 Uhr; Sa., 09:30– 28. Oktober Lois-Welzenbacher-Platz 1, Badgasse 2, Mo. bis Do., 09:00– 12:30 Uhr; Jonathan Messe. Druck­­ Di. bis Fr., 11:00–18:00 Uhr; Sa., 12:00 Uhr und 13:00–17:00 Uhr; grafiken – ab 20. September 10:00–13:00 Uhr; lacaton & vassal Fr., 09:00–13:00 Uhr; #INNstablick SCHLOSS AMBRAS INNSBRUCK – inhabiting: pleasure and luxury – bis 11. September for everyone – bis 06. Oktober GALERIE NOTHBURGA FRISCHLUFT? Schlossstraße 20, täglich, Innrain 41, Mi. bis Fr., 16:00–19:00 10:00–17:00 Uhr; Glassammlung GALERIE RESIDENZ Uhr; Sa., 11:00–13:00 Uhr; Isar-Inn – GALERIE MATHIAS MAYR VELDIDENAPARK FREIHEIT! Strasser, eine der bedeutends- Künstleraustausch zwischen den ten Sammlungen weltweit von Mariahilfstraße 38, Di. bis Fr., Neuhauserstraße 5, täglich, Künstlern der Galerie Nothburga FAHRRAD! Glaskunst der Renaissance bis 10:00–12:00 Uhr und 09:00–17:00 Uhr; Täglich und dem Kunstverein Landshut – zum Barock – bis 30. September; 15:00–18:00 Uhr; Verlängerung Zeichnen – bis 25. September 12. September bis 06. Oktober ZEUGHAUS NOCH BIS 6.1.2019 FREIER EINTRITT WÄHREND DER FAHRRAD-WM INNSBRUCK INFORMIERT 33 TIROLER-LANDESMUSEEN.AT © TLT

Mit „Carmen“ wird die Theatersaison 2018/2019 am Rennweg eröffnet.

Saisonstart am Tiroler Landestheater i-hea-di.atwww. Nach einer erholsamen Sommerpause startet das Tiroler Landestheater am Freitag, 21. September, mit der Opernaufführung „Carmen“ in die Theatersaison.

eorges Bizet hat mit dem Werk Rahmen der Festwochen der Alten Mu- Tiroler Symphonieorchester 6 WOCHEN „Carmen“ so etwas wie einen sik ein Begriff. Er wird mit seiner Car- Innsbruck G Soundtrack zur freien Liebe kom- men-Inszenierung die Spielzeit 2018/19 Alles Gute zum 125. Geburtstag! „Zu- KOSTENLOS poniert: Liebe, Leidenschaft, Eifersucht schwungvoll aber gleichzeitig auch hoch- sammen sind wir 150! KLANGSPUREN“ und Tod, alles in einem Werk. Die Mu- dramatisch eröffnen. feiert gemeinsam mit dem Tiroler Sym- sik von Georges Bizet begleitet das ero- Alle InnsbruckerInnen haben die Mög- phonieorchester Innsbruck, das traditio- PROBETRAGEN & tische Drama um eine temperamentvol- lichkeit bei der Oper, welche am Sams- nell das Eröffnungskonzert des Festivals le, selbstbewusste Frau, die den Männern tag, den 21. September, ihre Premiere bestreitet, runden Geburtstag. VERGLEICHEN reihenweise den Kopf verdreht. Genau im Großen Haus feiert, live dabei zu sein. Dem freudigen Anlass gemäß erklin- * große Markenvielfalt zum besten Preis dies wird ihr zum Ver­hängnis. Die Premiere wird auf einer Leinwand am gen drei Festmusiken für das drittäl- Anlässlich der UCI Straßenrad WM 2018 Vorplatz live übertragen. teste Symphonieorchester Österreichs. findet die Oper „Carmen“ als ein Event Klangfarben wird 25 Jahre alt und das für alle statt. Das Werk fiel bei seiner Ur- Buntes Programm Symphonieorchester 125 Jahre. Das Ti- aufführung in Paris 1987 aufgrund der Die Matinee von „Carmen“ findet am Sonn- roler Symphonieorchester veranstal- „unmoralischen Handlung“ durch, erst tag, 16. September, um 11:00 Uhr im Foy- tet zum Auftakt der Saison das Eröff- die Umsetzung an der Wiener Hofoper er im Großen Haus statt. Eine weitere Ma- nungskonzert „Klangfarben“, welches schaffte den Weg zum internationalen tinee, jene des Stücks „Das goldene Vlies“, am Donnerstag, 06. September, im Sil- Erfolg. Der Regisseur Laurence Dale ist findet am Sonntag, 30. September, um bersaal im SZentrum in statt- den InnsbruckerInnen als Regisseur im 11:00 Uhr im Foyer im Großen Haus statt. findet. MD/VH

Tiroler Familienbetrieb Innsbruck · Hall · · Imst · Schwaz · Wörgl 34 INNSBRUCK INFORMIERT SEIT ÜBER 30 JAHREN IHR TIROLER HÖRAKUSTIK-SPEZIALIST Entgeltliche Einschaltung

Gutes Hören muss nicht teuer sein Unschlagbare Preise bei Miller United Optics

Optics können Sie Hörgeräte verschie- dener Marken und Preisklassen sechs Wochen lang kostenlos und unver- © MILLER UNITED OPTICS bindlich probetragen und miteinan- der vergleichen. Dadurch haben Sie genug Zeit, das Hörgerät zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht und für Sie auch leistbar ist. Dabei reicht das Angebot von Marken-Hörgeräten mit digitaler Technik und einfacher Bedienung ab 0,- bis hin zum absoluten High-Tech-Hörsystem. Miller United Optics garantiert Ihnen den besten Preis. Mit der Bestpreis-Garantie erhalten Sie den Differenzbetrag in bar retour, wenn Sie das identische Produkt iller United Optics ist diese zum besten Preis anbieten. Nach in einem anderen stationären Geschäft bereits seit 40 Jahren mit einer ausführlichen Höranalyse und nachweislich günstiger sehen. Kommen M insgesamt sechs Hörstudios individuellen Bedarfsanalyse suchen Sie vorbei und informieren Sie sich über einer der größten Hörakustiker Tirols. die Miller-Hörakustiker gemeinsam mit die neuesten Hörgeräte-Technologien.­ Als unabhängiger Hörakustiker führt Ihnen das am besten passende Hör- Das Miller Hörgeräte-Expertenteam freut Miller alle Qualitätsmarken und kann system für Sie aus. Bei Miller United sich auf Ihren Besuch!

i-hea-di.atwww.

6 WOCHEN KOSTENLOS PROBETRAGEN & VERGLEICHEN * große Markenvielfalt zum besten Preis

Tiroler Familienbetrieb Innsbruck · Hall · Telfs · Imst · Schwaz · Wörgl SEIT ÜBER 30 JAHREN IHR TIROLER HÖRAKUSTIK-SPEZIALIST © STADT INNSBRUCK/E. RAMMER

Abschied vom Colinhof Die neue Stadtbibliothek eröffnet am 09. November. Noch bevor die alte Stadtbücherei in der Colingasse am 15. September ihre Pforten schließt, wird gefeiert.

m Dienstag, 04. September, berich- in der neuen Bibliothek möglich. Die „On- tet die „ORF Radio Tirol Sommer- leihe“ (eMedien in der digitalen Biblio- A frische“ von 12:00 bis 15:00 Uhr thek) steht auch während der Übersied- live aus der städtischen Bücherei. Geboten lung zur Verfügung. Mehr Informationen werden Einblicke in die Geheimnisse der unter stadtbuecherei.innsbruck.gv.at und ERSTE-HILFE- Bücherei und Ausblicke auf die neue Bib- www.ibkinfo.at/ibkbib-umzug. FÜHRERSCHEINKURS! liothek, eine Lesung mit Mag. Dr. Markus Jäger und eine Einführung in die „Digitale Bibliothek“. Christian Yeti Beirer präsentiert Programm: die Kulturtechnik des Bücherbindens. 04. September 2018 Am Samstag, 15. September, schließen · 12:00 bis 15:00 Uhr: ORF Radio Tirol Sommerfrische die bibliothekarischen Tore im Colinhof. Nächste · 11:30 bis 16:30 Uhr: Bücher- Kurse: Die Übersiedlung startet um 15:00 Uhr 03.09. binden für Kinder 15.09. angeleitet von Kabarettist Markus Ko- · 12:00 bis 13:00 Uhr: Die Welt der 08.10. schuh mit einem Bücherumzug. Alle sind digitalen Stadtbücherei FIT FÜR DIE STRASSE. eingeladen, gemeinsam erste Bücher ins · 13:30 Uhr: Büchereiführung der neue Zuhause in der Amraser Straße zu besonderen Art Sicher unterwegs mit einem tragen. Mit dabei sind auch AutorInnen, · 14:00 Uhr: Lesung: „Der schrei- Erste-Hilfe-Führerscheinkurs. die ihre eigenen Werke übersiedeln. bende Bibliothekar und seine Hel- den“, Moderation: Timo Abel Jetzt anmelden: www.roteskreuz-innsbruck.at/kalender Ausleihe und Rückgabe 15. September 2018 Bis 15. September funktioniert die Aus- · 15:00 Uhr: Bücher umzug, Treff- leihe wie gewohnt. Von Montag, 17. punkt Colinhof – machen Sie mit! September, bis Donnerstag, 08. Novem- ber, gibt es keinen Verleih. Bereits ausge- liehene Medien sind automatisch verlän- gert. Die Rückgabe ist ab 09. November

36 INNSBRUCK INFORMIERT Musik, Rhythmus und Bewegung auf spielerische Art Die städtische Musikschule fördert mit unterschiedlichen Kursen die Kreativität und Musikalität aller Kinder und Jugendlichen.

findet der Singunterricht im Rahmen des Projekts „Singende Schule“ statt und wird

© STADT INNSBRUCK © STADT schulintern organisiert. Die Teilnahme am Projekt „Singende Schule“ ist kosten- los. Die Semestergebühren der Singschu- le betragen 49 Euro. Kinder haben auch die Möglichkeit, kosten- los in Chören mitzusingen. Der Kinderchor für alle von sieben bis elf Jahren findet im- mer donnerstags, von 16:45 bis 18:15 Uhr statt, der Jugendchor für Kinder ab zwölf Jahren jeweils donnerstags, von 18:15 bis 19:40 Uhr. Die erste Chorprobe ist am Donnerstag, 20. September, im Orchester­ probesaal der Musikschule (Innrain 5).

„Früh übt sich …“: Mit der Musikalischen Früherziehung und der Musikwerkstatt Stundeneinteilung bekommen Kinder spielerisch Lust auf mehr Musik. SchülerInnen der Fächer E-Gitarre, Fagott, Flügelhorn, Gitarre, Hackbrett, Harfe, Horn, ie städtische Musikschule bie- Kinder, die ein Instrument erlernen wol- Klarinette, Musikwerkstatt, Oboe, Posau- tet für Kinder und Jugendliche, len, ist die Singschule eine wichtige Vor- ne, Querflöte, Saxophon, Schlagwerk, Te- D die ihre Kreativität und Musi- bereitung, denn sie umfasst einen mehr- norhorn, Trompete, Tuba und Zither wer- kalität ausüben möchten, verschiedene jährigen Lehrgang. Für jene, die bereits ein den am Dienstag, 11. September, um Kurse an. An Kinder ab vier Jahren rich- Instrument lernen, ist der Besuch einer 17:00 Uhr eingeteilt. Eine Stunde später, tet sich das Angebot der „Musikalischen Singklasse eine Ergänzung und daher kos- um 18:00 Uhr, teilt die Musikschule Schü- Früherziehung“: Im Fokus stehen dabei tenlos. Die Semestergebühren betragen lerInnen für folgende Fächer ein: Akkorde- das Erlernen, Erfassen und Begreifen der 49 Euro pro Kind. Der erste Kurstag findet on, Blockflöte, Cembalo, E-Bass, Jazzkla- Bereiche Musik und Bewegung. Die „Musi- in der Woche vom 17. September statt. vier, Klavier, Kontrabass, Orgel, Steirische kalische Früherziehung“ ist eine optimale Harmonika, Stimmbildung, Viola, Violine Grundlage für das Erlernen eines Musikin- Singklassen und Violoncello. Der Unterricht beginnt strumentes. VS Arzl: Mo., 14:50–15:40 Uhr am Montag, 17. September. Sowohl für die Mit Volksschuleintritt haben Kinder die VS Hötting-West: Mi., 14:00–15:15 Uhr „Musikalische Früherziehung“­ als auch Möglichkeit, bei der „Musikwerkstatt“ die VS Igls: Mo., 17:00–17:50 Uhr die „Singschule“ und den „Kinder- und Ju- ersten Anfänge des Notenlesens sowie das gendchor“ sind noch Anmeldungen unter selbstständige Komponieren und Spielen Die Kinder der Volksschulen Allerheili- post.musik­[email protected] oder von Rhythmen und Melodien zu erarbei- gen, Altwilten, Amras, Dreiheiligen, Höt- Tel.: +43 512 5854250 möglich. AS ten. Für die „Musikwerkstatt“ sowie die ting, Innere Stadt, Mariahilf, Mühlau, St. „Musikalische Früherziehung“ beträgt die Nikolaus und Sieglanger haben am Nach-

Semestergebühr jeweils 78 Euro. mittag die Möglichkeit, den Singschulun- terricht an einer der drei oben genannten Gemeinsam Singen macht Spaß Volksschulen oder den Kinderchor (für Die Termine für die Elterninformati- Neben Instrumentalfächern und der „Mu- Kinder der 2. bis 4. Volksschulstufe) zu onsgespräche „Musikalische Früher- sikalischen Früherziehung“ bietet die Mu- besuchen. In den Volksschulen Angergas- ziehung“ in den Kindergärten und sikschule an drei Volksschulen „Sing- se, Fischerstraße, Neu-Arzl, Pradl-Leitgeb Volksschulen finden sich unter: klassen“ in allen vier Schulstufen an. Für 1+2, Pradl-Ost, Reichenau und Saggen www.ibkinfo.at/musikfrueherziehung- termine2018.

INNSBRUCK INFORMIERT 37 © V. LERCHER Kaiser-Maximilian-Preis in neuem Gewand

eit 1997 wird der Kaiser-Maximilian-Preis vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck vergeben. Anlässlich des Kaiser- S Maximilian-Gedenkjahres 2019 wird dessen Gesamtkon- zept erneuert und noch bürgernäher und inklusiver gestaltet. Anstatt der Prämierung herausragender Einzelleistungen soll sich die Ausschreibung zukünftig an herausragende Projekte und Initiativen richten, die sich in gemeinsamer, kreativer und nachhaltiger Weise den zentralen Zielen des europäischen Eini- gungsprozesses verpflichtet fühlen.

Ablauf der Bewerbung Die Ausschreibung richtet sich besonders an Einzelpersonen, Personengruppen (Gesellschaften und Vereine), Forschungsein- richtungen, Interessensvertretungen und Gebietskörperschaf- ten aller 47 Europaratsstaaten, zuzüglich Belarus. Bewerbungen werden dabei ausschließlich über die in die Homepage integ- rierte Bewerbungsplattform entgegengenommen, wobei das Bewerbungsformular gleichermaßen in deutscher, englischer und französischer Sprache ausgefüllt werden kann. Die Bewer- bungsfrist für die Verleihung im kommenden Jahr startet am 01. September und endet am 15. November. Die Entscheidung über die Reihung aller eingelangten Bewerbungen bzw. über das Siegerprojekt erfolgt im Anschluss und im Rahmen der Sitzung einer (international ausgewählten) Fachjury. Der Preis besteht aus einer Urkunde, einer Medaille (Schautaler v. 1509 Kaiser Ma- ximilian I.) und einem Geldpreis in der Höhe von 10.000 Euro. Der Geldpreis ist für das ausgezeichnete Projekt zweckgewid- met. Alle mit dem Preis zusammenhängenden Veranstaltungen finden am 08. Mai 2019 in Innsbruck statt. Peterle lädt zum Sicherheitsfest INNSBRUCK © STADT für Kinder

m Freitag, 14. September, findet ab 13:30 Uhr beim Stadtturm das „Peterle hilft“-Kin- A der-Sicherhheitsfest statt. Eingeladen sind alle Innsbrucker Kindergarten- und Volksschulkin- der. Im Rahmen einer Quizrallye erfahren die Kinder viel Lehrreiches und Unterhaltsames zum Thema Sicherheit. Im Stadtturm gilt es, auf Peterles Spuren zu wandern „Peterle hilft“ und unter anderem eine geheime Grotte zu entde- cken. In der Herzog-Friedrich-Straße geben Peterles Stadtturmfest Freunde von Polizei, Berufsfeuerwehr, Rotem Kreuz, Mobiler Überwachungsgruppe (MÜG) und Bergret- Freitag, 14. September 2018 tung kindgerecht wichtige Sicher heitstipps. 13.30 - 17.00 Uhr Im Innenhof bieten Mal- und Spielstationen kreati- Stadtturm Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 21 ve Abwechslungen und zur Stärkung steht eine ge- sunde Jause bereit. Für alle Kinder, die die Quizrallye Mit Feuerwehr, Polizei, Rettung, MÜG und Bergrettung. absolvieren und so Peterles geheime Lösungsparole Wertvolle Sicherheitstipps • Rätselrallye im Stadtturm Mal- & Spielstationen • Gesunde Jause herausfinden, gibt es einen Preis.

Landeshauptstadt Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck, www.innsbruck.gv.at Ressortzuständig: Vizebürgermeisterin & Familienreferentin Mag.a Christine Oppitz-Plörer Impressum: Stadt Innsbruck, MA V – Referat Frauen und Generationen, Mag.a Uschi Klee

Nightrun: „Innsbruck gibt uns Berge“ Terminverschiebung Aufgrund der UCI Straßenrad WM wird der Nightrun Innsbruck von 29. September auf den 06. Oktober verschoben. Bereits angemeldete © STADT INNSBRUCK © STADT LäuferInnen, die verhindert sind, können ihre Registrierung stornie- Ziele wie Wildmoos werden mit der Ver- ren oder stattdessen bei zwei der anstaltung „Unsere kommenden Laufveranstaltungen Berge für Innsbrucks von „Innsbruck läuft“ teilnehmen. Seniorinnen und Se- Kontakt: [email protected] nioren“ einfach und bequem erreicht. oder +43 512 396687

erbstwandern in Innsbrucks Um- men werden. Freie Fahrt gilt in den Linien Hotel „The Penz“) um 09:30 und 11:30 gebung bietet die Stadt Inns- der IVB (Kernzone und Stubaitalbahn), für Uhr, Rückfahrt: 14:30 und 16:30 Uhr; An- H bruck der Generation 60 plus die Nordkettenbahnen (Sektion I: Hun- meldung im Referat Frauen und Gene- bei der Veranstaltungsreihe „Unsere Ber- gerburg, Sektion II: Seegrube und Sekti- rationen, Tel.: +43 512 5360 4204 erfor- ge für Innsbrucks Seniorinnen und Seni- on III: Hafelekar), die Patscherkofelbahn derlich. oren“. Sie findet heuer am Mittwoch und und die Schlick 2000 ( – Frone- Am Donnerstag, 13. September, führt ein Donnerstag, 12. und 13. September, bei ben – Kreuzjoch). Weiters stehen an bei- begleiteter Ausflug der ISD auf den Pat- jeder Witterung statt. Gegen Vorlage des den Tagen Bus-Ausflüge nach Wildmoos scherkofel. Anmeldung im ISD-Sozial- städtischen SeniorInnenausweises kann auf dem Programm: Abfahrt bei den Rat- zentrum Olympisches Dorf, Tel.: +43 512 das Angebot gratis in Anspruch genom- hausGalerien, Eingang Stainerstraße (vor 5331 7540 erforderlich.

INNSBRUCK INFORMIERT 39 Stadtleben

RAD WM 2018

ZIEL - RIDE TO HÖLL

ZIEL

STRASSENSPERREN

MANNSCHAFTSZEITFAHREN Samstag, 22. September 2018 Sonntag, 23. September 2018 Training: 09:04 - 12:29 10:15 - 12:32 + 14:48 - 17:35

EINZELZEITFAHREN JUNIORINNEN / HERREN U-23 / JUNIOREN / DAMEN ELITE / HERREN ELITE Montag, 24. September 2018 Dienstag, 25. September 2018 Mittwoch, 26. September 2018 09:34 - 12:29 + 14:11 - 17:23 09:42 - 13:09 + 14:11 - 17:15 14:08 - 17:37

STRASSENRENNEN JUNIORINNEN / JUNIOREN / HERREN U-23 / DAMEN ELITE / HERREN ELITE Mühlau / Arzl Donnerstag, 27. September 2018 Freitag, 28. September 2018 Samstag, 29. September 2018 Sonntag, 30. September 2018 09:23 - 11:04 + 16:02 - 17:50 13:25 - 15:12 13:28 - 15:16 10:55 - 12:42 Rundkurs Mittwoch, 26. September 2018 Donnerstag, 27. September 2018 Freitag, 28. September 2018 Samstag, 29. September 2018 Sonntag, 30. September 2018 Training: 08:00 - 12:30 09:27 - 11:54 + 16:06 - 19:22 13:29 - 17:56 13:32 - 17:27 10:59 - 17:44

STRASSENRENNEN HERREN ELITE – HÖLL-RUNDE Höll - Herren Elite Sonntag, 30. September 2018 15:15 - 17:29

JEDERMANNRENNEN – RIDE TO HÖLL

Höll-Jedermann Samstag, 29. September 2018 09:00 - 12:40 weitere Infos unter: www.innsbruck-tirol2018.com/verkehrsinfo

40 INNSBRUCK INFORMIERT RAD WM 2018

ZIEL - RIDE TO HÖLL

ZIEL

STRASSENSPERREN

MANNSCHAFTSZEITFAHREN Samstag, 22. September 2018 Sonntag, 23. September 2018 Training: 09:04 - 12:29 10:15 - 12:32 + 14:48 - 17:35

EINZELZEITFAHREN JUNIORINNEN / HERREN U-23 / JUNIOREN / DAMEN ELITE / HERREN ELITE Montag, 24. September 2018 Dienstag, 25. September 2018 Mittwoch, 26. September 2018 09:34 - 12:29 + 14:11 - 17:23 09:42 - 13:09 + 14:11 - 17:15 14:08 - 17:37

STRASSENRENNEN JUNIORINNEN / JUNIOREN / HERREN U-23 / DAMEN ELITE / HERREN ELITE Mühlau / Arzl Donnerstag, 27. September 2018 Freitag, 28. September 2018 Samstag, 29. September 2018 Sonntag, 30. September 2018 09:23 - 11:04 + 16:02 - 17:50 13:25 - 15:12 13:28 - 15:16 10:55 - 12:42 Rundkurs Mittwoch, 26. September 2018 Donnerstag, 27. September 2018 Freitag, 28. September 2018 Samstag, 29. September 2018 Sonntag, 30. September 2018 Training: 08:00 - 12:30 09:27 - 11:54 + 16:06 - 19:22 13:29 - 17:56 13:32 - 17:27 10:59 - 17:44

STRASSENRENNEN HERREN ELITE – HÖLL-RUNDE Höll - Herren Elite Sonntag, 30. September 2018 15:15 - 17:29

JEDERMANNRENNEN – RIDE TO HÖLL

Höll-Jedermann Samstag, 29. September 2018 09:00 - 12:40 weitere Infos unter: www.innsbruck-tirol2018.com/verkehrsinfo

INNSBRUCK INFORMIERT 41 Stadtleben

Erzherzog-Eugen-Str.

.

g

g r

u

b r e i h ZUSÄTZLICHE ANWOHNERPARKPLÄTZE RAD WM e W K . (! w r e ff l Lö Elisabethstr. G . (! tr S Schillerstr. - Innstr. 256 Stellplätze id Str. Blücherstr. m er Anwohnerparkzone K, G, X ch au S n .- he + Ž M ic Rennweg ` e R 38 Stellplätze Prinz-Eugen-Str. Anwohnerparkzone F Bienerstr. + B `Ž K.-Kapferer-Str. il dg Siebererstr. . e S s c s h a u g lg d . ie F R (! 69 Stellplätze Anwohnerparkzone H H 30 Stellplätze öt r. + Ž tin t Anwohnerparkzone X ` 90 Stellplätzeg S X r. e - (! t r to + r S AnwohnerparkzoneG F t `Ž e O u . - a Pembaurstr. Kaiserjägerstr. n + g e `Ž o h z ic r e e R rdachstr H ge . Universitätsstr. Jahnstr. E

. r t

Schneeburgg. S - tr. l hil fs e r. aria z t t H ers M 212 Stellplätze J E (! 21 ik - (! n (! ta . o Anwohnerparkzone Y B Museumstr. g n + I Sonnenstr. `Ž

M

. g Sonnenstr. - kwe T Gumppstr. Spec B.-Hueber-Str. h e Körnerstr. r 86 Stellplätze Höttinger Au e Hutterweg Fallmerayerstr. s Langstr. i e Anwohnerparkzone J Innrain n - Amraser Str. + S `Ž

t

r . Anichstr. Gumppstr. E Bürgerstr. B Grenzstr. S.-Kneipp-Weg ! a ( 57 Stellplätze Y c ! h ( l Anwohnerparkzone E e . Salurner Str. c r t + h `Ž n s Hauptbahnhof

e r Hunoldstr. r L s e t l Maximilianstr. e r o Resselstr. . a p Anzengruberstr. n o D l h ! Müllerstr. d ( s Legende c t s r Planerstellung: GIS - Vermessung i . S

F p

Schöpfstr. A.-Hofer-Str. Stand: Juli 2018 Innrain e Anwohnerparkzonengrenze c t r. k Sillufer s

b d Exlg. n a la

g c n e . e r Straßenzug gehört zu beiden Zonen h g w t u r r e NLandeshauptstadtB Innsbruck t e s t r n (! M i 117 Stellplätze s Sonnenburgstr.

H t h Parkraumbewirtschaftung o r C . lz Anwohnerparkzone C . (! a s tr a b i 90 min gebührenpflichtig ha y m p m + d O l m ü e `Ž rs S 180 min gebührenpflichtig tr.

Parkstraße gebührenpflichtig E.-Lien z-St K r. Z a L rw ! A.-Melzer-Str. Parkstraße gebührenpflichtig e ( n r de e lb g . n na ue Fra

42 INNSBRUCK INFORMIERT

Erzherzog-Eugen-Str.

.

g

g r Zusätzliche Parkzonen u

b r e für AnrainerInnen i h ZUSÄTZLICHE ANWOHNERPARKPLÄTZE RAD WM e Die Rennstrecken der UCI Straßen- W K . (! rad WM führen durch das Innsbru- w r le cker Stadtzentrum. Während der ff Lö Elisabethstr. Veranstaltung fallen im Bereich der G . (! tr Strecken Parkplätze weg. Darauf S Schillerstr. - Innstr. 256 Stellplätze id Str. Blücherstr. m reagiert die Stadt Innsbruck,er indem Anwohnerparkzone K, G, X ch au S für BesitzerInnenn von Anrainerpark- .- he + Ž M ic Rennweg ` karten vorrübergehende Ausweich- R 38 Stellplätze Prinz-Eugen-Str. Parkflächen (rot markiert) geschaf- Anwohnerparkzone F Bienerstr. fen werden. An den Einfahrtsstraßen + B `Ž K.-Kapferer-Str. der jeweiligen Zonen befinden sich il dg Siebererstr. die entsprechenden Verkehrszeichen. . e S s c s Innerhalb dieser Zonen gibt es dann h a u g DH lg d keine extra Beschilderung mehr. . ie F R (! 69 Stellplätze Anwohnerparkzone H H 30 Stellplätze öt r. + Ž tin t Anwohnerparkzone X ` 90 Stellplätzeg S X r. e - (! t r to + r S AnwohnerparkzoneG F t `Ž e O u . - a Pembaurstr. Kaiserjägerstr. n + g e `Ž o h z ic r e e R rdachstr H ge . Universitätsstr. Jahnstr. E

. r t

Schneeburgg. S - tr. l hil fs e r. aria z t t H ers M 212 Stellplätze J E (! 21 ik - (! n (! ta . o Anwohnerparkzone Y B Museumstr. g n + I Sonnenstr. `Ž

M

. g Sonnenstr. - kwe T Gumppstr. Spec B.-Hueber-Str. h e Körnerstr. r 86 Stellplätze Höttinger Au e Hutterweg Fallmerayerstr. s Langstr. i e Anwohnerparkzone J Innrain n - Amraser Str. + S `Ž

t

r . Anichstr. Gumppstr. E Bürgerstr. B Grenzstr. S.-Kneipp-Weg ! a ( 57 Stellplätze Y c ! h ( l Anwohnerparkzone E e . Salurner Str. c r t + h `Ž n s Hauptbahnhof e r Hunoldstr. r L s e t l Maximilianstr. e r o Resselstr. . a p Anzengruberstr. n o D l h ! Müllerstr. d ( s Legende c t s r Planerstellung: GIS - Vermessung i . S

F p

Schöpfstr. A.-Hofer-Str. Stand: Juli 2018 Innrain e Anwohnerparkzonengrenze c t r. k Sillufer s

b d Exlg. n a la

g c n e . e r Straßenzug gehört zu beiden Zonen h g w t u r r e NLandeshauptstadtB Innsbruck t e s t r n (! M i 117 Stellplätze s Sonnenburgstr.

H t h Parkraumbewirtschaftung o r C . lz Anwohnerparkzone C . (! a s tr a b i 90 min gebührenpflichtig ha y m p m + d O l m ü e `Ž rs S 180 min gebührenpflichtig tr.

Parkstraße gebührenpflichtig E.-Lien z-St K r. Z a L rw ! A.-Melzer-Str. Parkstraße gebührenpflichtig e ( n r de e lb g . n na ue Fra

INNSBRUCK INFORMIERT 43 Programm Stadtleben

ISD steigt für die Rad WM auf E-Bikes um Die Radweltmeisterschaft in Tirol sorgt Ende September auch bei der Hauskrankenpfl ege der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD) für außertourliche Bewegung. Aufgrund des zu erwartenden Verkehrs- aufkommens wird für die Dauer der Weltmeisterschaft von Autos auf E-Bikes umgesattelt und Pfl ege- und Betreuungsleistungen im Rahmen der Möglichkeiten reduziert.

twa 3.500 Kilometer pro Wo- ge oder Betreuung brauchen. Ende Sep- spielen führte“, weiß Tom Strickner, Be- che spulen die MitarbeiterInnen tember treten sie für annähernd die reichsleiter der Mobilen Dienste bei der E der ISD-Hauskrankenpfl ege übli- gleiche Distanz in die Pedale. ISD zu berichten. „Die weltmeisterliche cherweise mit ihren motorisierten Fahr- Streckenplanung bringt nämlich mit zeugen ab, um zu jenen zu gelangen, die Alternative gesucht sich, dass weite Teile der Landeshaupt- im Stadtgebiet Unterstützung bei Pfl e- Bei der vergangenen Rad WM in Bergen stadt zehn Tage lang zur verkehrsberu- (Norwegen) feuerten im Vorjahr rund higten Zone werden, bei der die Ampel 500.000 Rennradbegeisterte ihre Ido- nur für Einsatzfahrzeuge zeitnah auf le zu Höchstleistungen an. Die Tatsa- Grün springt. „Ohne Blaulicht am Dach che, dass klassische Radsportnationen muss mit längeren Rot-Phasen gerech- wie Italien, Spanien, Frankreich, Holland net werden. Blaulicht haben unsere Au- und Deutschland wesentlich schneller tos aber leider keines“, schmunzelt Be- in Österreich sind als in Norwegen, lässt reichsleiter Strickner. erahnen, was sich Ende September auf den Straßen in und rund um Innsbruck Besondere Veranstaltung, abspielen wird. „Das hiesige Stadtpoli- besondere Lösungen zeikommando präsentierte ein durch- Zeitliche Verzögerungen haben im effi zi- dachtes Verkehrskonzept, das bei den ent geplanten Zeitkorsett von jeher kei- Verantwortlichen der Hauskrankenpfl e- nen Platz. Da auch die Kurzparkzonen in ge umgehend zu mobilen Gedanken- dieser Zeit aller Voraussicht nach nicht

K la u s G raf Die Zukunft Ihrer Immobilie liegt natürlich bei uns. Reinbeißen und anrufen! Tel. 0512 574 600

Wohn- u. Wirtschaftsimmobilien GmbH Meraner Straße 9 · 6020 Innsbruck www.innreal.at Die Autos der Hauskrankenpfl ege werden zehn Tage lang durch Fahrräder ersetzt.

44 INNSBRUCK INFORMIERT Die MitarbeiterInnen der Hauskrankenpflege trainieren bereits fleißig für die Arbeit während der WM.

© ISD (2)

Verständnis und Bewegung Insbesondere BewohnerInnen der Stadt- teile Wilten, Innenstadt, Arzl und Hötting müssen in der WM-Woche angesichts zumindest im Ansatz zu erhalten“, erklärt der Streckenführung mit Verzögerungen Strickner. Aber selbst damit werde die Ge- bis hin zum Betreuungsausfall rechnen. im vollen Umfang zur Verfügung stehen, duld der KlientInnen vermutlich auf eine „Aber sehen wir es positiv“, erklärt ISD- wurde bei der ISD nach einer mobilen Al- Probe gestellt, führt er weiter aus: „Wir se- Geschäftsführer Dr. Hubert Innerebner, ternative gesucht – und in Form von E- hen uns im Vorfeld genau an, welche Pfle- auf das Verständnis der Betroffenen hof- Bikes gefunden. ge- bzw. Betreuungsleistung unbedingt fend, „eine WM gibt’s nicht alle Tage. Die „Der Umstieg auf Fahrräder ist die einzig erbracht werden müssen und welche wir Woche geht schnell vorbei. Und so fit wie brauchbare Option, um die Mobilität un- zeitlich verschieben oder vielleicht sogar danach werden unsere MitarbeiterInnen serer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausfallen lassen können.“ noch nie gewesen sein.“

BESSER HÖREN. BESSER LEBEN. Dank Neuroth höre ich wieder alle

Neuroth: 11 x in Tirol Info-Tel.: 00800 8001 8001 Vertragspartner aller Krankenkassen Formel-1-Champion Mika Häkkinen für Neuroth WWW.NEUROTH.AT #thatsbetterhearing

Hören Sie noch alle Töne? Testen Sie jetzt kostenlos Ihr Gehör bei Österreichs größtem Hörakustiker!

HÖRGERÄTE // HÖRBERATUNG // GEHÖRSCHUTZ // SEIT 1907 Stadtleben

Stadtquiz über das Stadtrad

1.  Welche städtische Beteiligung bietet die Stadträder an? a) Stadtmagistrat, Amt für Verkehr b) Verkehrsbund Tirol (VVT) c) Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB)

2.  Wie viele Standorte gibt es im Stadtgebiet? a) 54 b) 37 c) 96

3.  Wo kann man sich registrieren? a) Stationsterminal b) Tourismusverband c) Bürgerservice

4.  Woher bekommt man die Kundenkarte? a) Stadtmagistrat b) IVB-KundInnencenter c) Kaufhaus Tyrol

5. Was ist zu tun, wenn eine Handy und TV direkt im Ohr Stadtradstation voll ist? a) Die nächste Abstellstation suchen Neue Technologie bietet Verbesserung beim Sprachverstehen b) Das Rad behalten und mit nach Hause nehmen Viele Menschen hören gut, ver- suchen viele die Verstehproble- Stimme und dämpfen Neben- c) Das Rad neben der Station absperren stehen aber in bestimmten Si- me mit hoher Lautstärke zu lö- geräusche ab. Beim Handy-Te- und in der App abmelden tuationen schlecht. Vor allem sen. Einfluss auf das Verstehen lefonieren werden die neuesten beim Telefonieren sind Ge- haben aber vor allem die hohen Hörgeräte zur unsichtbaren 6.  Seit wann gibt es den Stadtradverleih sprächspartner oft schwer zu Töne. Nimmt das Gehör diese Freisprecheinrichtung, ganz in Innsbruck? verstehen. Beim Fernsehen ver- nicht gut genug wahr, werden ohne Zusatzgerät. Beim Fern-  a) 2014 Buchstaben wie s, f, t, k, h und g sehen können sie als eine Art b) 2006 nicht mehr richtig verstanden „Freihör-Einrichtung“ dienen, c) 2010 oder verwechselt. Nur die Laut- mit deren Hilfe der TV-Ton stärke allgemein zu erhöhen, direkt ins Ohr kommt. Praxistester ist daher nicht ausreichend für besseres Verstehen. KOSTENLOS TESTEN gesucht! Die neuen Modelle können Jetzt anmelden FREIHÖR-EINRICHTUNG im Rahmen eines Praxistests Die neue Hör-Technologie bie- kostenlos und unverbindlich  0800 880 888 Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Uschi Schwarzl und Anruf kostenlos IVB-Geschäftsführer Martin Baltes (M.) bei der neuen tet vielen Betroffenen eine Probe getragen werden. An- Stadtrad-Station in der Purtschellerstraße. Mit 8.500 Nut- Die Hansaton-Teams aus deutliche Verbesserung beim meldung telefonisch unter www.praxistest.at zerInnen bzw. Fahrten pro Monat verzeichnet das Service Innsbruck freuen sich auf Hören und Verstehen. Bei Ge- 0800 880 888 (kostenlos), per einen neuen Rekord. Ihren Besuch in der sprächen erkennen moderne E-Mail an [email protected] Museumstr. 7 und Hörsysteme den Gesprächspart- oder direkt bei Hansaton in in der Anichstraße 24 ner, fokussieren auf dessen Innsbruck. 46 INNSBRUCK INFORMIERT

HAN_20180802_Advertorial_HandyTV_Innsbruck_210x140_4c.indd 1 07.08.18 13:38 HAN_20180802_Advertorial_HandyTV_Innsbruck_210x140_4c.indd 1 Handy undTVdirekt imOhr Neue Technologie bietet Verbesserung beimSprachverstehen verstehen. Beim Fernsehen ver zu schwer oft sprächspartner Ge sind Telefonieren beim allem Vor schlecht. tuationen Si bestimmten in aber stehen Viele Menschen hören gut, ver- in derAnichstraße 24 Museumstr. 7und Ihren Besuchinder Innsbruck freuen sichauf Die Hansaton-Teams aus - - - e, ousee af dessen auf fokussieren ner, Hörsysteme den Gesprächspart- moderne erkennen sprächen Ge Verstehen.Bei und Hören beim Verbesserung deutliche eine Betroffenen vielen tet Hör-Technologieneue Die bie- FREIHÖR-EINRICHTUNG besseres Verstehen. ausreichendnicht für daher ist erhöhen, zu allgemein stärke oder verwechselt. Nur die Laut verstanden richtig mehr nicht Buchstaben wie s, f, t, k, h und g wahr,genug werdengut nicht diese Gehör das Nimmt Töne. haben aber vor allem die hohen das Verstehen auf sen.Einfluss Lautstärkehoher mit lö me zu suchen viele die Verstehproble

Lösungen: 1c, 2b, 3a, 4b, 5c, 6a, 7c, 8b, 9a, 10a © STADT INNSBRUCK (4), IVB/BERGER - - - -

10. 8. 9. 7. Innsbruck. in Hansaton bei direkt oder [email protected] an E-Mail per (kostenlos), 888 880 0800 unter telefonisch meldung An- werden. getragen Probe unverbindlich und kostenlos Praxistests eines Rahmen im können Modelle neuen Die KOSTENLOS TESTEN direkt insOhrkommt. TV-Ton der Hilfe deren mit dienen,„Freihör-Einrichtung“ Art eine als sie können sehen Fern- Beim Zusatzgerät. ohne ganz Freisprecheinrichtung, unsichtbaren zur Hörgeräte lefonieren werden die neuesten Handy-Teab.Beim geräusche Neben dämpfen und Stimme     ausgeliehen werden? können Fahrräder beispielsweise Ausleihdauer? Innsbruck? Landeshauptstadt? c) ArzlerSchießstand b) Geyrstraße a) Boznerplatz c) 13min b) 50min a) 30min c) 250 b) 310 a) 500 c) 120km b) 50km a) 200km An welchenderfolgenden Standorte langistdiedurchschnittliche Wie vielStadträdergibtesaktuellin Wie großistdasRadwegenetzWie der - -

 Praxistester 0800880888 www.praxistest.at gesucht!  Jetzt anmelden Jetzt Anruf kostenlos Entgeltliche EinschaltungEntgeltliche 07.08.18 13:38 Stadtleben Innsbruck freut sich auf die bisher größte Kletter WM 25 Jahre nach der zweiten WM in der Geschichte des Sportkletterns wird es heuer wieder so weit sein: Innsbruck ist Austragungsort der Weltmeisterschaft im Sportklettern.

on 06. bis 16. September werden dem Wunsch der AthletInnen nachkom- ten- und Leistungssport auf einzigartige mehr als 700 AthletInnen im Klet- men, in allen Disziplinen antreten zu kön- Art und Weise verzahnt: Das KVÖ-Bun- V terzentrum Innsbruck und in der nen, ohne dass sich dies wegen eines zu desleistungszentrum garantiert, dass die Olympiaworld mit der Unterstützung von dichten Programms negativ auf ihre Leis- österreichische Kletterelite auf Jahre hin- 150 Volunteers, 300 Offiziellen und mehr tungsfähigkeit auswirkt. Dazu meint Micha- aus auf höchstem Niveau trainieren kann. als 30.000 Fans um die Medaillen in den el Schöpf, Geschäftsführer der WM 2018: Mit einer großen Innen- und Außenanlage, Disziplinen Lead, Boulder, Speed und dem „Das Programm wurde so gestaltet, dass insgesamt 5.900 Quadratmetern nutzba- olympischen Kombinationsformat kämp- die Athletinnen und Athleten zwischen rer Kletterfläche und mehr als 700 Routen fen. Parallel dazu finden die Titelkämpfe den Disziplinen auch Ruhetage erhalten. und Boulder-Problemen bietet das Klet- im Paraclimbing an den gleichen Veran- In der Vergangenheit wurde darauf keine terzentrum außerdem alles, um den zahl- staltungsorten statt. Rücksicht genommen, weil die Kombinati- reichen BreitensportlerInnen in Innsbruck on nicht den Stellenwert hatte, der ihr nun und Umgebung ein perfektes Klettererleb- Innsbruck als erste Kletter WM zu kommt. Auch für die Zuschauerinnen nis zu bescheren. Schon im Sommer 2017 mit neuem Olympiaformat und Zuschauer ist die Programmgestaltung erlebte das Kletterzentrum seine Feuer- Im Sportklettern hat sich einiges getan, seit sehr attraktiv, da alle Finalentscheidungen taufe bei der Jugend- und Junioren-WM, Innsbruck 1993 zum letzten Mal WM-Aus- in der Olympiaworld in den Abendstunden bei der sogar fast 1.200 AthletInnen am tragungsort war. Der Klettersport geht mit und größtenteils an den beiden WM-Wo- Start waren. großen Schritten auf die Olympischen Spie- chenenden stattfinden.“ le in Japan zu. Das Kombinationsfinale, das Rahmenprogramm 2020 in Tokio zur Austragung kommt, wird Nachhaltigkeit wird am Marktplatz 2018 zum ersten Mal bei einer WM ausge- großgeschrieben Die BesucherInnen bei der Kletter WM tragen. Die Zahl der AthletInnen, die in al- Die Qualifikationsrunden werden im neu- werden aktiv zum Mitmachen eingela- len Disziplinen starten, ist seit der letzten en Kletterzentrum Innsbruck stattfinden. den: ganz nach dem WM-Motto „Climb. WM bereits um ein Vielfaches gestiegen. Im Zuge der Kletter WM finanzierten die Come together. Celebrate“. Der Marktplatz Die WM 2018, die von 06. bis 16. Septem- Fördergeber Bund, Land Tirol und Stadt in Innsbruck, der seit mehr als einem ber in Innsbruck (siehe Programm Seite 51) Innsbruck eine Kletteranlage, die nicht Jahrzehnt untrennbar mit dem Boulder stattfindet, ist mit einer Dauer von zehn nur modernsten Standards entspricht, Weltcup in Verbindung gebracht wird, Tagen bisher die längste Kletter WM aller sondern in Sachen Architektur, Größe und verwandelt sich in ein „Climbers Paradise Zeiten. Damit wollen die VeranstalterInnen Qualität neue Maßstäbe setzt und Brei- Village“ – bei freiem Eintritt. Neben Sie-

Gewinner TRIGOS Award 2018

Die Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften mit Verantwortung.

Obere Lend 45 • 6060 • 05223/52192-0 /ragg.at

48 INNSBRUCK INFORMIERT gerehrungen, Multimediavorträgen und Filmvorführungen sollen dort die Inns- brucker Bevölkerung sowie UrlauberIn- nen und Fans aus aller Welt die Möglich- keit bekommen, den Klettersport selbst auszuüben, z. B. im Rahmen von Work- shops oder auch Hobby-Contests. Im Zuge der Kletter-Workshops werden die ZuschauerInnen Gelegenheit haben, das Klettern an einer Kunstwand am Markt- platz und in den umliegenden Kletter- gärten in Tirol zusammen mit Top-Tes- timonials kennenzulernen. „Der Markt- platz soll die WM-Homebase im Herzen der Stadt sein und auch Anknüpfungs- punkt für das einzigartige Outdoor-Klet- terangebot in Innsbruck und Tirol wer- den“, erläutert Michael Schöpf.

Alle Infos zur Kletter WM unter www.innsbruck2018.com.

© KVÖ/HEIKO WILHELM Stadtleben

Eintritt frei bei allen Halbfinal- und Qualifikationsrunden Die Qualifikationsrunden in den Disziplinen Vorstieg, Boulder und Paraclimbing finden im Außenbereich des Kletterzentrums Innsbruck statt. Der Eintritt ist frei, ebenso die Sitzplatzwahl. Die Halbfinalrunden in allen Disziplinen und die Qualifikation für Speed finden in der Olympiaworld statt, in der es ausschließlich Sitzplätze gibt. WM-Passbe- sitzerInnen haben hier einen reservierten Sitzplatz der besten Kategorie. Für alle anderen gilt: Es gibt im Halbfinale freie Sitzplatzwahl bei freiem Eintritt.

Die Finaltickets bieten Zugang zur jeweiligen Finalrunde in der Olympia- world. Sie kosten je nach Kategorie ab zehn bis 18,50 Euro. Es stehen sechs Final­abende, an denen die WM-Medaillen vergeben werden, zur Auswahl:

Samstag, 08. September: Finale Vorstieg Damen, ab 19:00 Uhr Sonntag, 09. September: Finale Vorstieg Herren, ab 19:00 Uhr Donnerstag, 13. September: Finale Paraclimbing & Speed Damen & Herren, ab 18:00 Uhr Freitag, 14. September: Finale Boulder Damen, ab 19:00 Uhr Samstag, 15. September: Finale Boulder Herren, ab 19:00 Uhr Sonntag, 16. September: Finale Kombination Damen & Herren, Finaltickets gewinnen! ab 11:00 Uhr Sie wollen bei einer Entscheidung der Kletter WM dabei sein? Senden Sie bis Zahlreiche Ticketvorverkaufsstellen in ganz Tirol Donnerstag, 06. September, 12:00 Uhr sowie online auf oeticket.com ein E-Mail mit dem Betreff „Gewinnspiel Bei allen Raiffeisen Landesbanken in Tirol, in der Innsbruck Infor- Kletter WM“ an post.kommunikation. mation am Burggraben sowie in der Olympiaworld und im Kletter- [email protected] und beantwor- zentrum Innsbruck gibt es Vorverkaufsstellen, in denen WM-Tickets ten Sie folgende Frage: Wie groß ist die verkauft werden. Außerdem können die Tickets online auf nutzbare Kletterfläche im Kletterzen- oeticket.com käuflich erworben werden. trum Innsbruck? Zu gewinnen gibt es 1x2 Tickets für das Finale der Damen im Vorstieg am Samstag, 08. September, ab 19:00 Uhr.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Lass deinen Klein-Mist entsorgen! Sei ein FAULER SACK. Denn unserer erledigt deine Arbeit – fl exibel, platzsparend, einfach.

10x FAULER SACK ca. 1 m³ abgeholt & entsorgt

ab € 5 9 ,- zzgl. MwSt.

 / fauler-sack.at ∙ offi [email protected] ∙ Tel.: +43 (0) 664 / 357 87 32

50 INNSBRUCK INFORMIERT Änderungen vorbehalten! Aktueller Zeitplan unter ZEITPLAN www.innsbruck2018.com/sport/wettkampf-programm abrufbar!

DATE COMPETITION COMPETITION

11:00 20:00 Thu 06 Sep LEAD Women - Qualification OPENING CEREMONY VENUES 11:00 Fri 07 Sep LEAD Men - Qualification Kletterzentrum Innsbruck

13:00 19:00 Olympiaworld Innsbruck Sat 08 Sep LEAD Women - Semi-Final LEAD Women - Final Marktplatz Innsbruck 13:00 19:00 Sun 09 Sep LEAD Men - Semi-Final LEAD Men - Final

Mon 10 Sep RESTDAY RESTDAY

10:00 17:00 Tue 11 Sep BOULDER Women - Qualification PARACLIMBING - Qualification

10:00 18:00 Wed 12 Sep BOULDER Men - Qualification PARACLIMBING - Qualification

09:00 13:00 12:30-16:00 and 18:00 20:00 Thu 13 Sep SPEED Women - Qualification SPEED Men - Qualification PARACLIMBING - Final SPEED Men & Women - Final

13:00 17:45 19:00 Fri 14 Sep BOULDER Women - Semi-Final PARACLIMBING - Final BOULDER Women - Final

13:00 19:00 Sat 15 Sep BOULDER Men - Semi-Final BOULDER Men - Final

11:00 14:30 18:00 Sun 16 Sep COMBINED Women - Final COMBINED Men - Final CLOSING CEREMONY

DATUM RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM

20:00 Do 06 Sep Opening Ceremony Änderungen vorbehalten! Aktueller Zeitplan unter www.innsbruck2018.com/entertainment abrufbar! 16:00 19:00 Fr 07 Sep Innsbruck 2018 Kids Contest Kletter- und Alpinfilmabend presented by Black Diamond Filmfest St. Anton

16:00 20:00 21:45 22:00 Sa 08 Sep Kinderklettern und Workshops Wax Wreckaz on stage WM-Siegerehrung - Lead Damen Red Bull Climbers’ Clubbing

15:00 16:00 20:00 21:45 So 09 Sep Familien-Klettertag Bike Show mit Tom Öhler Restless Leg Syndrome WM-Siegerehrung - Lead Herren presented by Tiroler Tageszeitung

16:00 20:00 Mo 10 Sep Alpenvereinskletterturm Red Bull Legends’ Night Eintritt immer frei! 21:00 18:00 Di 11 Sep Black Diamond movie night Walltopia Boulder Challenge Barbara Zangerl und Jacopo Larcher VENUES

17:00 20:00 Marktplatz Innsbruck Mi 12 Sep Innsbruck 2018 Rookies Cup ALP-CON Cinema Tour (Climbers Paradise Village) presented by Raiffeisen Gotischer Keller, Hofburg 20:00 16:00 21:45 Do 13 Sep Black Diamond Jam Session Kinderklettern und Workshops WM-Siegerehrung - Speed & Paraclimbing Orangerie, Congress Innsbruck Nico Favresse und Band

21:45 16:00 20:00 Fr 14 Sep WM-Siegerehrung Kinderklettern und Workshops Heischneida Boulder Damen & Paraclimbing

21:45 16:00 20:00 22:00 Sa 15 Sep WM-Siegerehrung Kinderklettern und Workshops DJ in-style Red Bull Championsparty Boulder Herren

INNSBRUCK INFORMIERT 51 Stadtleben

Die jungen Redakteurinnen haben

© M. DEGASPERI Bürgermeister Georg Willi mit Fragen zur Rad WM überrumpelt.

„ Ich möchte möglichst oft bei der Rad WM dabei sein“

Beim Interview mit dem Bürgermeister erfuhren die Ferienzug-Redakteurinnen Interessantes zur Rad WM.

ie lang fährst du Hilfst du bei den Vorberei- vielleicht von einer Schule in schon Fahrrad? Seit tungen der Rad WM mit? Innsbruck. Wich vier Jahre alt bin. Ja, abends gehe ich vorab in die Stadtteile und informiere Verkündest du, wer den Freust du dich auf die Rad die Innsbrucker Bürgerinnen 1., 2. und 3. Preis gewinnt? WM? Sehr, weil ein Freund und Bürger, wo die Straßen- Nein, ich bin dort viel zu un- Acht Kinder besuchten die von mir mich einladen wird, sperren sind. wichtig. Ich würde aber gerne Redaktion von „Innsbruck der eine tolle Terasse an der dem Letzten einen Trostpreis informiert“ und gestalteten Strecke hat. Gehst du selbst zur Rad WM? geben. gemeinsam diese Seite: Ja, ich möchte möglichst oft Deborah, Valentina, Hannah, Bei der Rad WM gibt es ein dabei sein. Was gefällt dir an der Rad Leonie, Anna, Rebecca, Emilia, sehr steiles Stück, die Höll. WM am besten? Mir gefällt Lilien – wir haben uns sehr Bist du es schon einmal mit Was würdest du bei der am besten, dass viele Leu- über euren Besuch gefreut! dem Rad gefahren? Nein, nur Rad WM für Kinder und Ju- te kommen und mehr als geschoben. Aber bei der WM gendliche empfehlen? Kin- 250 Millionen Menschen die darf ich zuschauen, wie die der bei der vergangenen Rad Fernsehbilder sehen – so SportlerInnen die Höll rauf- WM haben ein Rad gebildet. wird Innsbruck immer be- fahren. Ich wünsche mir das gleiche, kannter.

Was gefällt euch an der Arbeit „Mich interessiert es, „Es ist spannend und Leute zu interviewen man lernt viele andere in der Redaktion? und Persönlichkeiten Leute kennen.“ „Mich interessiert die Zeitung, kennenzulernen.“ Anna, 10 Jahre ich schreibe gerne Geschichten Rebecca, 10 Jahre „Ich könnte mir gut vor- und würde auch gerne für eine stellen als Redakteurin zu Zeitung schreiben.“ arbeiten. Ich fi nde es toll, Deborah, 9 Jahre Interviews zu führen.“

„Ich lese gerne © LILIEN © Zeitung und wollte Emilia, 10 Jahre HANNAH © mir anschauen, „Es klingt alles sehr interes- wie ein Exemplar sant und ich könnte mir gut „Ich mag es, Inter- gemacht wird.“ vorstellen, hier zu arbeiten.“ views zu führen und

Lilien, 10 Jahre EMILIA © Hannah, 11 Jahre Fotos zu schießen.“

Leonie, 10 Jahre © DEBORAH © „Hier kann ich etwas machen, was ich sonst

nicht machen kann.“ REBECCA © 52 INNSBRUCK INFORMIERT LEONIE ©

Valentina, 9 Jahre VALENTINA © © ANNA © Paare mit Jubelhochzeit bitte melden ochzeitsjubiläen gehören gefeiert, besonders wenn zwei Menschen seit 50, 60 oder mehr Jahren Seite an Seite KalaBRIeN H durchs Leben gehen. Traditionell lädt die Stadt Innsbruck deshalb Paare zur offi ziellen Hochzeitsjubiläumsfeier ein. Damit gaRdeN ReSoRt diese Feste zustande kommen, sind jene Paare, die 2018 Jubel- hochzeit feiern, herzlich eingeladen, sich zu melden. € 124,- calaBRIa***+ Pizzo Außerdem kann gleichzeitig die Jubiläumsgabe des Landes Tirol sparen* beantragt werden. Um für eine solche in Frage zu kommen, sind Flüge ab Innsbruck jeden So & MI die österreichische Staatsbürgerschaft beider Eheleute, ein inkl. Flug, Transfers, 8 tage 7x aI gemeinsam gemeldeter Wohnsitz in Tirol seit mindestens 25 *€ 124,- sparen gültig bei Abflügen 09.09., 12.09. & 19.09. Jahren bis zur Jubelhochzeit und eine bestehende eheliche Le- statt ab € 1.239,- schon ab € 1.115,- bensgemeinschaft erforderlich. Das Geschenk des Landes be- trägt anlässlich der Goldenen Hochzeit (50 Jahre) 750 Euro, der Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) 1.000 Euro, der Gnadenhoch- VIllaggIo BaIa del € 200,- zeit (70 Jahre Ehe) 1.100 Euro. Sole**** San Nicolo Ansprechpartnerin für die Jubiläumsfeier sowie die Beantra- sparen* gung der Jubiläumsgabe ist Petra Kodera, die per E-Mail oder Flüge ab Innsbruck jeden So & MI tele fonisch erreichbar ist. inkl. Flug, Transfers, 8 tage 7x Hp E-Mail: [email protected], Tel.: +43 512 5360 2315 *€ 200,- sparen gültig bei Abflügen 30.09. & 07.10. statt ab € 1.099,- schon ab € 899,-

Geburts tag kinder VIllaggIo mit 100 Jahren und € 148,- toNIcello*** Ricadi sparen* Flüge ab Innsbruck jeden So & MI älter gesucht inkl. Flug, Transfers, 8 tage 7x ÜF as Wiegenfest ist ein guter Anlass zu feiern, be- *€ 148,- sparen sonders wenn jemand 100 oder mehr Jahre alt gültig bei Abflügen 30.09. & 07.10. statt ab € 739,- schon ab € 591,- D wird. Traditionell überbringt die Stadt Innsbruck zu diesen Anlässen bei einem Besuch Glückwünsche. „So können wir den Jubilarinnen und Jubilaren seitens der Stadt jene Glück- Rocca NettuNo € 100,- wünsche und Hochachtung entgegenbringen, die sie verdie- tRopea**** Tropea nen“, freut sich Bürgermeister Georg Willi. sparen* Damit die Besuche unter besonderer Berücksichtigung des Da- Flüge ab Innsbruck jeden So & MI tenschutzes zustande kommen, sind die angesprochenen Ge- inkl. Flug, Transfers, 8 tage 7x aI burtstagskinder (bzw. deren Angehörige) herzlich dazu eingela- *€ 100,- sparen den, sich bei Jasmin Kompatscher zu melden. gültig bei Abflügen 30.09. & 07.10. statt ab € 999,- schon ab € 899,- Persönlich: Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, Zi. Nr. 2.337 E-Mail: [email protected] Tel.: +43 512 5360 2337 Mehr Reisetipps bei Sandra Schennach Filialleiterin Völs Anwendung der Datenschutzgrundverordnung Das neue Datenschutzgesetz regelt das Recht auf Reisebüro Schutz der personenbezogenen Daten. Der Landes- Idealtours GmbH hauptstadt Innsbruck ist der Schutz Ihrer personen- Bahnhofstraße 17 bezogenen Daten ein großes Anliegen, sodass diese A-6176 Völs ausschließlich für den jeweiligen Zweck verwendet werden. Aus diesem Grund benötigen wir, wie in den T +43 512 30 36 99 Aufrufen beschrieben, Ihre Unterstützung. www.idealtours.at Rathausmitteilungen Mutter-Eltern-Beratung Mutter-Eltern-Beratung, Landessanitätsdirektion für Tirol An-der-Lan-Straße 43, Tel: +43 512 260135 www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/ Geburten mutter-eltern-beratung/beratungsstellen Veröffentlichung erfolgt mit Zustimmung der Eltern. , Adamgasse 4, Eltern-Kind-Treff montags, 09:30 bis 11:30 Uhr Ghazal Darwisch (09.07.) Juni 2018 Vom 06. August bis 10. September fi nden keine Beratungen statt. Matthea Lena Schiener (01.06.) Kilian Silas Holzinger (09.07.) , Arzl, Schnellmanngasse 2, Kinderkrippe Arzler Dorfwichtel Tina Maria Amiri (17.06.) Felix Neuner (09.07.) 1.+ 3. Montag im Monat, 13:30 bis 15:00 Uhr Felix Hanser (10.07.) , Angergasse 18, Schule Juka Hermann 1.+3. Donnerstag im Monat, 15:00 bis 16:30 Uhr Arnold-Maier (24.06.) Marie Hanser (10.07.) , An der Lan Straße 41 - 43 Clea Triendl (26.06.) Dominik Kaller (10.07.) mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr Maximilian Arno Fries (28.06.) Leon Kovačević (10.07.) , Dr. Glatz Straße 1 donnerstags, 09:30 bis 11:30 Uhr Lujain Hameed (28.06.) Maximilian Medved (10.07.) , Falkstraße 26, Jugendhaus Sandros Abraham Arega (30.06.) Moritz Anton Rhomberg (10.07.) 2. + 4. Montag im Monat, 09:30 bis 11:00 Uhr Sophia Schwaighofer (10.07.) , Technikerstraße 84, Wohnheim Lohbach Juli 2018 Annalena Duregger (11.07.) 2. + 4. Dienstag im Monat, 09:00 bis 11:00 Uhr Piet Braun (01.07.) , Wörndlestraße 2 Julian Hübner (11.07.) dienstags, 14:00 bis 16:00 Uhr Greta Sofi aBressanini (01.07.) Klara Elisabeth Johanna Klesnil (01.07.) Moosbrugger (11.07.) Joachim Michael Mall (01.07.) Gregor Stöckl (11.07.) Vanessa Eller (17.07.) Theo Estermann (22.07.) Alina Reinstadler (01.07.) Hannah Simone Wachter (11.07.) Katharina Maria Erler (17.07.) Maya Victoria Holm (22.07.) Armella Schreier (01.07.) Maximilian Franz-Karl Leonas Alexander Gould (17.07.) Fiona Hán Mai (22.07.) Frieda Gabriele Emberger (02.07.) Größwang (12.07.) Benjamin Leitner (17.07.) Luisa Marie Salzlechner (22.07.) Mert Eymen Kalkan (02.07.) Valentina Sandra Hagele (12.07.) Jakob Schnegg (17.07.) Jana Ennemoser (23.07.) Raphael Richard Koch (02.07.) Franz-Josef Hermann Marcel Mathias Schönherr (17.07.) Otto Theobald Falch (23.07.) Perauer (12.07.) Nael Radi (02.07.) Nele Andrea Tramposch (17.07.) Franz Jacob Mast (23.07.) Emilia Piglia (12.07.) Leo Bachler (03.07.) Maria Alexandra Ciobanu (18.07.) Felix Josef Strobl (23.07.) Umut Elyasa Altın (13.07.) Sophia Bachler (03.07.) David Josef Schabus (18.07.) Jakob Fillafer (24.07.) Simon Michael Otto Evelyn Maya Kandler (03.07.) Timo Abenthung (25.07.) Deutschmann (13.07.) Sophia Scheiber (18.07.) Jakob Andreas Künz (03.07.) Heidi Annabell Klausner (25.07.) Miray Sayan (13.07.) Liya Zorpuzan (18.07.) Melissa Verena Thumer (03.07.) Alina Partner (25.07.) Cara Sophie Steiner (13.07.) Marie Alsaabi (19.07.) Almila Su Akarsu (04.07.) Olivia Rosa Resch (25.07.) Damjan Stojak (13.07.) Julian Alexander Mattea Elisa Perktold (04.07.) Braunegger (19.07.) Valentina Manuela Schön (25.07.) Milia Thurner (13.07.) Luis Christoph Andrä Lorenz Andreas Maximilian Yaw-Asante Adomako (26.07.) Filip Filipović (14.07.) Lintner (05.07.) Falch (19.07.) Sophia Plattner (26.07.) Leon Can Lederwasch (14.07.) Philomena Maria Janne Posch (19.07.) Anna Steiner (26.07.) Mona Nußbaumer (14.07.) Pellegrini (05.07.) Isabella Sophie Sailer (19.07.) Joe Sue Arnold (27.07.) Miriam Kindl (15.07.) Arthur Friedrich Reiter (05.07.) Armin Gačanović (20.07.) Benjamin Martin Joseph Kira Brigitta Mödlauer (06.07.) Arif Yusuf Sarı (15.07.) Leonie Christine Ortner (20.07.) Grimm (27.07.) Andreas Vogelsberger (06.07.) Rebecca Miriam Sprenger (15.07.) Sara Rahimi (20.07.) Greta Maria Lindmayr (27.07.) Kassian Jacob Paul Wolf (06.07.) Emilija Arsić (16.07.) Anton Johann Schartinger (20.07.) Masaki Nagano (28.07.) Paulina Lanzinger (07.07.) Israa Haji (16.07.) Luis Alexander Samuel Huter (29.07.) Jonathan Daxner (08.07.) Marie Charlotte Lindner (16.07.) Stücklschwaiger (20.07.) Laurin Gapp (30.07.) Laura Hammer (08.07.) Emilia Siena Müller (16.07.) Mikail Taramov (20.07.) Theresa Pauline Hübsch (30.07.) Viktoria Heis (08.07.) Dora Pauline Philipp (16.07.) Laura Penz (21.07.) Adam Johann Luger (31.07.) Aurora Sabrina Compagno (09.07.) Sarah Maria Eller (17.07.) Emmi Sophie Sieberer (21.07.) fotolia famveldman/ Happy Baby-Fachmarkt Damit nichts fehlt, wenn’s Baby kommt! - Große Auswahl auf 1.000 m2 Verkaufsfläche - Mehr als 100 Kinderwägen und Buggys vor Ort - Über 80 Autositze vieler bekannter Marken Hier finden Sie - Kostenloser Kinderwagenservice die beste Location und Leihkinderwagen für Ihre Traumhochzeit - Gleich online anmelden zum Newsletter mit vielen Angeboten: dergrissemann.at/newsletter www.hochzeiten.tirol Hauptstraße 150 · 6511 Zams · Telefon: 05442 / 6 999 251 · www.happy-baby.at

54 INNSBRUCK INFORMIERT

Innsbrucker Soziale Dienste (ISD) Großer Beliebtheit bei Jung und Alt erfreuen sich die Donnerstagsausflüge der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD). Das September-Programm:

06. September 2018 Abfahrt: 12:17 Uhr mit dem Railjet Vorankündigung: Besuch beim Beruflichen Bildungs- und Kosten: Zug auf eigene Kosten; 14 Euro Mittwoch, 17. Oktober 2018 Rehabilitationszentrum (BBRZ) Festungseintritt inkl. Führung Brenner Basis Tunnel: Tunnelbesichtigung Nach einem Unfall oder einer Krankheit Danach: Einkehr in ein Kaffeehaus · Projektpräsentation (ca. 45 Min.) werden Menschen zurück ins Berufsleben Rückfahrt: 17:09 Uhr mit dem Railjet · Sicherheitsunterweisung (ca. 15 Min.) und An- begleitet. Fachbereichsleiter Florian Kahn stellt Anmeldung: +43 512 5331 7550 kleiden der Schutzbekleidung (Helm, Stiefel, die Einrichtung vor. Organisation und Begleitung: Warnweste), elektronischen Ortungsausweis, Treffpunkt: 14:30 Uhr, Eingang Werner-von- Mag.a Christine Vötter, SZ Pradl Lampe und Sauerstoff-Selbstretter Siemens-Straße 7 (gleiches Gebäude wie · Tunnelbesichtigung (ca. 60 Min.) Bäcker Ruetz) Zu berücksichtigen sind folgende Vorschriften: 27. September 2018 Anfahrt: Linie 502/Station: Siemens; Linie Schwangere und Personen mit Herzschrittma- 504/Station: Haller Straße; Linie O/Station: Besuch des Volkskunstmuseums – Aus- chern sind von Tunnelführungen ausgeschlos- Hochhaus Schützenstraße stellung Richtendes Feuer. Die Strafe der sen. Ein allgemein guter Gesundheitszustand Verbrennung in Tirol mit Führung wird vorausgesetzt – keine Klaustrophobie Anmeldung: +43 512 5331 7560 Hexerei und Zauberei, Falschmünzerei, Ausgangspunkt: Zenzenhof Organisation und Begleitung: Sodomie, Brandstiftung, Kirchendiebstahl und Margot Wörgetter, SZ Reichenau/Amras Treffpunkt: 13:20 Uhr, Frachtenbahnhof Ketzerei – auf solche Vergehen stand in der Innsbruck neuzeitlichen Gerichtspraxis in Tirol die Todes- 13. September 2018 strafe durch Verbrennen. Historiker Hansjörg Kosten: 6,80 Euro für das Taxi Innsbruck- Zenzenhof retour Begleitete Fahrt auf den Patscherkofel Rabanser berichtet anhand von beispielhaften Anmeldung: bis 15. September unter Treffpunkt: 10:30 Uhr – Sillpark/Haltestelle J Gerichtsprozessen, welche Gesetzesgrundla- gen und Gerechtigkeitsvorstellungen den Tod +43 512 5331 7570 Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im am Scheiterhaufen legitimierten. Organisation: Johanna Lore Alexander, Restaurant am Berg; Rückkehr wetterabhängig Treffpunkt: 14:00 Uhr, Universitätsstraße 2 SZ Saggen/Dreiheiligen +43 512 5331 7540 Anmeldung: Zusatzanmerkung: Im Herbst 2018 ist noch a Kosten: Eintrittskombikarte 8 Euro plus 4 Euro Organisation und Begleitung: Mag. (FH) Führungsgebühr ein „Tag der offenen Tür“ geplant, bei der Petra Hrassnig, SZ O-Dorf und Elisabeth Anmeldung: +43 512 5331 7580 selbstorganisiert eine Besichtigung des Sendlhofer, SZ Hötting/Mühlau Brenner Basis Tunnels möglich ist. Allgemeine Organisation und Begleitung: Informationen dazu gibt es über die Medien. 20. September 2018 Gabriele Schlögl, SZ Wilten Besuch mit Führung der Festung Kufstein

Treffpunkt: 12:00 Uhr, Innsbrucker Haupt- bahnhof, Haupteingang beim Lift Programm unter Vorbehalt

Eheschließungen/Verpartnerungen Veröffentlichung erfolgt mit Zustimmung der Ehepaare!

14. Juli 2018 27. Juli 2018 Jasmin Heidi Monika Margaretha Mag.a rer. nat. Evi Jocher und Ružica Vidaković und Milutin Claudia-Teodora Teodorescu- Maria Sailer und Bernhard Josef Gerald Heribert Mössner, Škaljac, beide Innsbruck Soare und Mark Konrad, beide Hörtnagl, beide Innsbruck beide Innsbruck Aida Ramić und Eldin Innsbruck Suljkanović, beide Innsbruck Claudia Renate Gasse und 01. August 2018 10. August 2018 Cornelia Glatz und Marco Weiß, Christian Jürgen Firmbach, beide Petra Eller und Klaus Stefan Lin Wang und Patrick Freninger, beide Innsbruck Innsbruck Schmid, beide Innsbruck beide Innsbruck a Sabine Antmann und Wolfgang Mag. rer. soc. oec. Laura Luxner, Marie-Theres Freninger und Mag. Hubert Schmidt, beide Innsbruck MSc. und Dr. med. univ. Maximilian 03. August 2018 pharm. Alexander Michael Koller, Karl Andreas Mackowitz, beide Sabrina Moser und Christof Günter beide Innsbruck Bettina Maria Schmidt und Innsbruck Dr. med. univ. Julian Laurin Hosp, Hirner, beide Innsbruck beide Singapur 11. August 2018 28. Juli 2018 04. August 2018 Caroline Andrea Abolis und 20. Juli 2018 Melanie Pierer-Ropart und Mag.a rer. soc. oec. Christina Thomas Kurt Schöpf, Daniel Walter Januschke, beide Goldschmied, Bakk. techn., und beide Innsbruck Nadine Helga Pontoi und Christian Innsbruck Josef Berger, beide Innsbruck Michael Sebastian Jenewein, Michelle Migge und Hubert Ruth Rauch und Peter Hubert beide Innsbruck Niederacher­ , beide Innsbruck Hermann Berger, beide Innsbruck 21. Juli 2018 Carina Colonelli und Patrick Leizle Bartolome und Anna Maria Widmoser und Raster, beide Maximilian Gerhard Waldbauer, Nadija Elfriede Goller und Christian Florian Hans Hugo Krainer, beide beide Innsbruck Siegfried Schramm, beide Innsbruck Innsbruck 08. August 2018 Dr.in med. univ. Lucia Irina Teresa Katharina Schupfer und a a in Mag. phil. Mag. iur. Dr. Clara Mag.a (FH) Magdalena Claudia Reitter und Dipl.-Ing. Christian Raffael Otto Karl Plattner, Anna Rauchegger, LLM, und Dr. Erich Huber, BSc, beide Innsbruck beide Brunhilde Sander und Mag. phil. med. univ. Dr. MPhil. Peter Willeit, Andreas Lexer, MA, beide Jasmin Neumayer und Johannes beide Innsbruck Breitenfurt bei Wien Höglauer, beide Innsbruck

INNSBRUCK INFORMIERT 55 Rathausmitteilungen

Sterbefälle

Juli 2018 Erich Otto Karl Gsching, 92 (08.07.) Franz Schmidhofer, 82 (16.07.) Karl Rudolf Jäger, 87 (22.07.) Karl Kaufmann, 87 (01.07.) Josef Köck, 68 (08.07.) Martin Haslacher, 77 (17.07.) Dietmar Schneider, 62 (22.07.) Frieda Kunz, 80 (01.07.) Dipl.-Ing. Gerd Wein, 81 (09.07.) Mario Keller, 53 (17.07.) Dr. Kurt Johann Gausch, 85 (23.07.) Hilda Sandner, 86 (01.07.) Adelheid Freytag, 104 (10.07.) Ernst Schiestl, 78 (17.07.) Peter Oberkofler, 72 (23.07.) Gregor Litterbach, 61 (01.07.) Ernst Holzmair, 92 (10.07.) Josef Hermann Heiß, 81 (18.07.) Margit Prinz, 86 (23.07.) Paulina Notburga Greger, 84 (02.07.) Luzia Maria Elisabeth Erna Rainer, 73 (18.07.) Karl Pittracher, 95 (24.07.) Walter Rupprechter, 94 (02.07.) Marchel, 68 (10.07.) Siegfried Georg Margaretha Rauchnagl, 67 (24.07.) Alois Josef Ingeborg Tusch, 80 (10.07.) Scheitnagel, 58 (18.07.) Olga Steiner, 88 (24.07.) Kerschbaumer, 91 (03.07.) Dr. Nikolaus Bair, 81 (11.07.) Elfrieda Gertrud Cihak, 96 (19.07.) Emilie Friederike Ingrid Putzer, 82 (03.07.) Philipp Peer, 34 (11.07.) Rosa Jansenberger, 90 (19.07.) Unterberger, 105 (24.07.) Ulrike Elfriede Helene Michniok, 88 (11.07.) Regina Tamerl, 80 (19.07.) Stefanie Maria Glanz, 83 (25.07.) Schüßling, 59 (03.07.) Notburga Kircher, 92 (12.07.) Anna Maria Franz Gundolf, 90 (25.07.) Johann Braito, 86 (04.07.) Daniel Rauch, 42 (12.07.) Hofstädter, 80 (20.07.) Maria Hauser, 60 (25.07.) Wolfgang Probst, 55 (04.07.) Verena Wilhelmina Elfi Agnes Kranjec, 85 (20.07.) Anna Hengster, 92 (25.07.) Andja Sadlo, 81 (04.07.) Trenkwalder, 31 (12.07.) Hermann Erik Neumair, 78 (20.07.) Vukica Stefanović, 59 (25.07.) Klara Stenico, 85 (04.07.) Helmut Walter Andrä Lottersberger, 74 (21.07.) Gertrud Steffan, 88 (26.07.) Hofstädter, 70 (13.07.) Wilhelm Ferdinand Robert Peter Bernhard Dr. Stephan Georg Forst, 57 (04.07.) Klaus Hofstädter, 77 (13.07.) Stolz, 53 (21.07.) Frank, 73 (26.07.) Dipl.-Ing. Franz Pöll, 93 (13.07.) Kalliopi Angelini, 98 (05.07.) Dr.in Pia Wagner, 92 (21.07.) Dipl.-Ing. Horst-Dieter Mohamed Hussein Isak, 40 (05.07.) Gisela Stöffler, 97 (13.07.) Jilg, 77 (26.07.) Brunhilde Johanna Zarre, 76 Hildegard Hagenhofer, 81 (06.07.) Hans Lechner, 74 (14.07.) (21.07.) Aloisia Knapp, 85 (26.07.) Maria Anna Kofler, 83 (07.07.) Katharina Labeck, 91 (15.07.) Werner Friedrich Anton Harry Eduard Franz Schmid, 75 (07.07.) Herta Payr, 79 (15.07.) Zobl, 90 (21.07.) Biermann, 63 (26.07.) Ernst Johann Engl, 66 (08.07.) Wilma Schafferer, 86 (15.07.) Herbert Ellmerer, 78 (22.07.) Gerhard Sailer, 71 (26.07.) Erika Riemer, 77 (27.07.) Wolfgang Stermitz, 75 (27.07.) Karolina Laura Hohenwarter, 88 (28.07.) Johann Masera, 76 (.07.) Franz Schöninger, 59 (29.07.) Konrad Endler, 97 (30.07.) Walter Kienzl, 85 (30.07.) Kurt Alois Engl, 81 (31.07.) Regina Grill, 79 (31.07.) Fridolina Riedinger, 85 (31.07.) Maria Rupprechter, 81 (31.07.)

Neu: Begleitdienst der Caritas Ab Montag, 03. September, bietet die Caritas Tirol in Innsbruck einen Begleitdienst zu Ambulanzen und Arztterminen für Menschen an, die Gib dem Unausweichlichen keine Chance. Schützen Sie Ihre aufgrund von Krankheit, Behinde- Lieben vor Kosten und vielem mehr im Zuge Ihres Ablebens. rung, Alter oder erschwerten Lebens­ umständen Hilfe benötigen. Ordnung schaff en im Leben und darüber hinaus... Mehr Informationen und Kontakt: Informationen unter: Caritas Fachstelle für pflegende und betreuende Angehörige www.besta ungsvorsorge-tirol-vbg.at Veronika Knausz oder telefonisch unter 050 350 6900 Heiliggeiststraße 16 Tel.: +43 676 87306220, E-Mail: [email protected] Mo. bis Fr., 08:30 bis 12:00 Uhr 56 INNSBRUCK INFORMIERT Mein Innsbruck bietet Service vor Ort. Die MitarbeiterInnen im Bürgerservice helfen mit rund 140.000 Auskünften pro Jahr weiter.

Eva, Mitarbeiterin im Bürgerservice

D003_009_04_01_AZ_IBKInfo_A4_RZ.indd 2 07.08.18 14:46 Stadtgeschichte Im Zeichen des Regenbogens Die Geschichte des Radsports in Tirol – vom ersten Lokalrennen zur Weltmeisterschaft Hannes Gründhammer

Namen wie Georg Totschnigg, Thomas Rohregger und Stefan Denifl erweiterte. An dieser Stelle seien die „Innsbrucker Schwalben“ erwähnt. Der Verein konnte nicht nur zahlreiche nationale und inter- nationale Erfolge feiern, sondern tat sich immer wieder als Förderer junger Rad- sporttalente hervor. Auch international hat sich Tirol über © TLM/HISTORISCHE SAMMLUNGEN – LEIHGABE ANDREAS RAUCH © TLM/HISTORISCHE die Jahre einen Fixplatz im Radsportka- lender erarbeitet. Jährlich gastiert die Österreich-Rundfahrt (ehemals Sempe- rit-Rundfahrt) im Land. Selbst die Or- ganisatoren eines der größten Etap- penrennens der Welt – dem „Giro Veranstalter des ersten Radrennens in Tirol – d’Italia“ – wurden bereits auf Tirol auf- der Bicycle-Club Innsbruck merksam. 2009 führte eine Etappe von Brixen in Südtirol über das Pustertal, den enn am 23. September mit dem schwierigeren Rennen. Seit Anbeginn des Felbertauern und den Gerlospass nach Mannschaftszeitfahren die UCI wettkampforientierten Radfahrens ver- Mayrhofen. Einen Tag später wurde das W Straßenrad WM 2018 sportlich suchten die VeranstalterInnen stets die Rennen in Innsbruck wieder aufgenom- eröffnet wird, ist Tirol, und im speziellen vielen anspruchsvollen Steigungen und men. 2011 gastierte der Giro erneut in Innsbruck, eine Woche lang der Nabel der Pässe, wie zum Beispiel den Brenner- Tirol. Diesmal wurde auf dem Weg zum Radsportwelt. Obwohl ein Event dieser oder Arlbergpass, in die diversen Routen Etappenziel auf der Kaiser-Franz-Josefs- Größenordnung noch nie in Tirol stattge- einzubauen. Mit der Fernfahrt „Rund um Höhe Osttirol durchquert. Auch die „Tour funden hat, zeigt ein Blick in die Geschich- die Gletscher“ wurde in Tirol ein Rennen de Suisse“ inkludierte mehrmals die Ötz- te, dass sich der Radrennsport hierzulan- ausgetragen, dessen Strecken- und Hö- taler Gletscherstraße, auf den Retten- de einer langen Tradition erfreut. henprofil wohl selbst den Radprofis des bachferner, in ihren Etappenplan und in 21. Jahrhunderts den allergrößten Res- den vergangenen zwei Jahren hat sich Der Beginn pekt einflößen würde. Nach dem Start in mit der „Tour of the Alps“ (ehemals „Giro Das Jahr 1885: Der Radrennsport in Euro- Innsbruck führte die Strecke über Landeck del Trentino“) ein weiteres hochkarätiges pa ist gerade äußerst beliebt. Geschwin- und den Finstermünzpass in den Vinsch- Rennen fest in Tirol etabliert. Für ’n digkeits- und Langdistanzrennen locken gau. Schließlich ging es für das Fahrerfeld Studius vor allem in Frankreich, Italien und Bel- über den Brennerpass zurück in die Lan- Radsport für alle gien – den Kernländern des Radsports – deshauptstadt. Dort wurde nach 351 Ki- Dass sich das Sportland Tirol seit jeher WG-TAUGLICH DIE TIROLER HAUSHALTS- große Zuschauermengen in das Stadion lometern die Ziellinie überquert. aber nicht nur für die Belange der Pro- VERSICHERUNG FÜR STUDENTEN oder an den Streckenrand. Auch in Inns- firadsportlerInnen einsetzt, zeigen die bruck fiel der Startschuss zum ersten of- Bekannte Namen fiziellen Rennen auf Tiroler Boden. Ver- Wenig verwunderlich galt Tirol in der Sze- Radrennfahrer während eines anstaltet vom Bicycle-Club Innsbruck, ne schon damals als Mekka der Bergfah- Wettkampfes bei Lermoos mussten die Teilnehmer eine vier Kilo- rer. Fahrer, wie die Innsbrucker Albert Ob- meter lange Strecke vom Bergisel-Pla- linger und Johann Mair sowie einige Jahre teau zum Gasthof Schupfen an der Bren- später Hans Waroschitz genossen einen Einfach nerstraße zurücklegen. ausgezeichneten Ruf. Sie schafften den online In den Folgejahren kam es im ganzen Sprung ins Profilager. Eine Liste, die sich VERSICHERUNGSSUMME € 15.000,- versichern! Land zu mehr und für die Fahrer immer in der jüngeren Vergangenheit, durch © TLM/HISTORISCHE SAMMLUNGEN

58 INNSBRUCK INFORMIERT www.studius.at

Und heute? „Es gibt nur ein Gas und das ist Vollgas“, – mit diesem persönli-

© OSS/RIDE WITH PASSION chen Motto radelt Laura Stigger durch ihre sportliche Karriere. Die 17-jährige Mountainbikerin hat für © PETER LEITNER ihr junges Alter bereits viel erreicht: Sie ist fünffache Junioren-Europameisterin und am- tierende Junioren-Weltmeisterin im Cross Country Mountainbike. Aber auch auf dem Rennrad fühlt Die „Tour of the Alps“ zu Gast in Innsbruck sich die Tirolerin zu Hause. Sie hat sich für die UCI Straßenrad WM qualifiziert, bei der sie am 27. September beim Juniorinnen-Straßenrennen an vielen Austragungen von „Jedermann den Start geht. Ihr Ziel ist nach eigener Aussa- Rennen“. Zum Beispiel wird seit 1982 ge: „Spaß haben, alles geben und hoffentlich der „Ötztaler Radmarathon“ jährlich aus- um eine Medaille mitkämpfen!“ getragen. Ein Rennen, das mittlerweile weit über die Grenzen Tirols hinaus be- kannt ist und in der regionalen, natio- nalen sowie internationalen Sportszene einen ausgezeichneten Ruf genießt. Seit 1987 organisiert der LRC Lienzer Dolo- miten die Dolomitenrundfahrt mit Start und Ziel in Lienz an der RadsportlerInnen Stadtteilbüro Fundwesen aus ganz Europa teilnehmen. Igls und Vill Fallmerayerstraße 2 (ebenerdiger Eingang, In Tirol ist es schon einmal zu Welttitel- Bürgerservice & Hilberstraße 15 SeniorInnenbüro (Haus des Gastes) große Glastür) kämpfen auf zwei Rädern gekommen: Tel.: +43 512 5360 1010 und 1011, Neues Rathaus Tel.: +43 512 5360 2360, Fax: 5360 1015, 2013 wurden in Kirchberg im Brixental (Zentraleingang in den [email protected] [email protected], die UCI Mountainbike Marathon Welt- RathausGalerien) Öffnungszeiten: www.fundamt.gv.at Tel.: +43 512 5360 Di., 08:00–09:00 Uhr; meisterschaften ausgetragen. Öffnungszeiten: Durchwahlen sowie Fr., 12:00–13:00 Uhr Wer mehr über die Geschichte des Rad- Mo. bis Fr., 08:00–13:00 Uhr 1001 bis 1005, sports und die unterschiedlichen Fa- Fax: 5360 1701, Bürgerbüro Arzl cetten des Radfahrens in Tirol erfahren Im Zeitraum von 10. Juli bis 14. post.buergerservice@ Krippengasse 4 August 2018 wurden folgende will, besucht am besten die Ausstellung innsbruck.gv.at (altes Gemeindehaus) Fundgegenstände im Wert von mehr „Frischluft? Freiheit! Fahrrad!“ im Zeug- Öffnungszeiten: Tel.: +43 512 5360 2362, als 100 Euro gem. § 42a SPG haus (siehe Seite 33). Neben den histo- Mo. bis Do., [email protected] abgegeben: 1 Geldbetrag 08:00–17:30 Uhr; Öffnungszeiten: rischen Fahrrädern ist auch ein aktuelles sowie Fr., Do., 08:00–10:00 Uhr Rennrad des Tirol Cycling Teams ausge- 08:00–12:00 Uhr stellt.

Für ’nStudius WG-TAUGLICH DIE TIROLER HAUSHALTS- VERSICHERUNG FÜR STUDENTEN

Einfach online VERSICHERUNGSSUMME € 15.000,- versichern!

www.studius.at © STADTARCHIV/STADTMUSEUM INNSBRUCK (4)

Feuerwehr Innsbruck, 1. Kompanie; Einsatz einer Motorspritze am Inn 1923 od. 1927 Innsbruck vor 100 Jahren von Hanna Fritz

02. September 1918 03. September 1918 vormittags in der Höttinger Gasse einer Aus den Vereinsnachrichten. Freiw. Die Gastwirtschaft Seewirt in Amras jungen Frauensperson zu; sie bückte Feuerwehr Innsbruck, 1. Komp. Morgen bleibt wegen Mangel an Wein bis auf wei- sich rasch nach einem zu Boden gefal- Dienstag gemeinsame Uebung mit der 2. teres geschlossen. lenen Gegenstand, fiel auf eine zufällig und 6. Komp. und der Dampfspritze. Er- dort liegende Flasche und hat sich durch scheinen in voller Rüstung und Schlag 8 11. September 1918 dieselbe am Unterleib eine große, stark Uhr im Hauptfeuerhause. Ein seltsamer Unfall stieß gestern blutende Wunde aufgerissen.

13. September 1918 Ein türkischer Prinz in Innsbruck. Gestern ist, aus der Schweiz kommend, Prinz Reschid Bey Benaiad vom kais. Ot- tomanischen Ministerium des Aeußern in Innsbruck angekommen.

17. September 1918 Die Innsbrucker Hütte ist bei schöner Witterung bis Ende September bewirt- schaftet; für Verpflegung ist bestens ge- sorgt.

60 INNSBRUCK INFORMIERT 18. September 1918 Ein Tobsüchtiger. Gestern ist im Ig- ler Bahnhof von mehreren Leuten aus ein älterer russischer Arbeiter eingeliefert worden, der angeblich nach dem Genuße von Tollkirschen von tob- suchtartigen Anfällen ergriffen worden war und schwere Anzeichen von Geis- tesstörung zeigte; der Mann wurde ins Garnisons-Spital überstellt.

18. September 1918 Berechtigte Klage. In einer Butterver- schleißstelle in Hötting erhielt eine Partei bei der letzten Ausgabe eine Butter, die, wie wir uns selbst durch Augenschein Innsbrucker Hütte gegen Ilmspitze überzeugen konnten, nicht nur ranzig, sondern auch höchst unappetitlich ver- unreinigt war. U.a. befand sich darin eine tote Spinne! Es ist wohl nicht zu viel ver- glückliche Besitzer seinen Schatz wieder ständlich viele Neugierige anzog. Das an- langt, daß das kostbare bißchen Butter, verladen konnte. haltend schlechte Wetter wird zur Folge das die Leute bekommen, wenigstens haben, daß auch von den übrigen Alpen auch genießbar sein soll. Man bekommt 24. September 1918 das Vieh früher abgetrieben werden muß, sie ja nicht geschenkt! Warten Sie nicht bis Friedensschluß, als dies sonst der Fall war. wenn Sie alte Zähne oder Gebisse liegen 18. September 1918 haben, senden Sie dieselben solange Der Stand der ansteckenden Krank- noch der Mangel an Zähnen ist, an die heiten. Vom Gesundheitsamte der Wiener Zahneinkaufsstelle Politzer, Wien Statthalterei werden folgende Infekti- I., Rotenturmstr. 7 […]. onskrankheiten in der Woche vom 1. bis 7. September in Tirol und Vorarlberg 25. September 1918 gemeldet: Scharlach 3, Diphterie 14, Ty- Almabfahrt. Am Montag erfolgte der phus 19 und Ruhr 27. Almabtrieb von der Oberißalpe im Stu- bai; der Besitzer Martin Berchtold aus 20. September 1918 Hötting kehrte gestern mit seinem nach Zuckerausgabe in Innsbruck. Die Aus- altem Brauch bekränzten Vieh durch die Almabtrieb von der Höttinger Alm: Der Bildstock gabe des Septemberzuckers beginnt am Straßen der Stadt heim, was selbstver- in der Mitte besteht mittlerweile nicht mehr. Montag den 23. ds. Mts. Die Verschleißer können die Bezugsscheine am Samstag den 21. im Lebensmittelamte beheben.

22. September 1918 Seltenes Wild! In der Museumstraße gab es heute nachmittags eine lustige Jagd. Ein zartes, rosafarbenes Schweinchen war aus seinem auf einem Wagen be- findlichen Behälter entkommen und lief von der lieben Jugend verfolgt durch die Museumstraße und die Karlstraße. Dort ereilte es sein Geschick, indem ein hand- fester Junge das Tierchen am geringelten seit 1918 Schweif erfaßte und es festhielt, bis der

INNSBRUCK INFORMIERT 61 Rathausmitteilungen

Für Sie im Dienst an Wochenenden & Feiertagen Angaben ohne Gewähr. Sa./So., 08./09 September Apotheken Tivoli-Apotheke Burggrafen-Apotheke Hotline: 1455 Olympiastraße 37, Gumppstraße 45, Dr.in med. dent. Astrid Tel.: +43 512 890005 Tel.: +43 512 341517 Hassl-Sevignani, Innstraße 7, Sa., 01. September Reichenauer-Apotheke Tel.: +43 512 288918 Stadt-Apotheke Sa., 15. September Gutshofweg 2, Herzog-Friedrich-Straße 25, Apotheke „Zum Hl. Konrad“ Tel.: +43 512 344293 Sa./So., 15./16. September Tel.: +43 512 589388 Bozner Platz 7, DDr.in Astrid Niedermoser, Apotheke „Am Mitterweg“ Tel.: +43 512 585817 Sa., 29. September Maria-Theresien-Straße 1, Mitterweg 58a, Apotheke „Zum Großen Gott“ Solstein-Apotheke Tel.: +43 512 560070 Tel.: +43 512 292299 Schneeburggasse 71b, Bachlechnerstraße 35/ Saggen-Apotheke Tel.: +43 512 287660 Höttinger Au 73, Sa./So., 22./23. September Claudiastraße 4, Schützen-Apotheke Tel.: +43 512 285777 Dr.in med. univ. Brigitte Tel.: +43 512 588092 Schützenstraße 56–58, Amraser-Apotheke/DEZ Oberbichler, Technikerstraße 32, Tel.: +43 512 261201 Amraser-See-Straße 56a, Tel.: +43 512 278744 So., 02. September Tel.: +43 512 325302 Zentral-Apotheke So., 16. September Tivoli-Apotheke Sa./So., 29./30. September Anichstraße 2a, Apotheke „Zur Triumphpforte“ Olympiastraße 37, DDr.in Evelyn Obermoser, Tel.: +43 512 582387 Leopoldstraße 12–14, Tel.: +43 512 890005 Amraser-See-Straße 56, Stamser Apotheke Tel.: +43 512 727120 Tel.: +43 6764351020 Höttinger Gasse 45, Dreifaltigkeits-Apotheke So., 30. September Tel.: +43 512 283521 Pradler Straße 51, Apotheke „Zum Andreas Hofer“ Apotheke Atrium Tel.: +43 512 341502 Andreas-Hofer-Straße 30, Tierärzte Grabenweg 58, Apotheke Mariahilf Tel.: +43 512 584861 Tierärztlicher Notdienst Tel.: +43 512 390988 Mariahilfstraße 1, Lohbach-Apotheke für Kleintiere für die Stadt Tel.: +43 512 281758 Technikerstraße 3, Innsbruck erreichbar über die Sa., 8. September Tel.: +43 512 291360 Landeswarnzentrale Tel.: +43 676 8850882444 Bahnhof-Apotheke Sa., 22. September Linden-Apotheke Südtiroler Platz 5–7, Zentral-Apotheke Amraser Straße 106a, Tel.: +43 512 341491 Tel.: +43 512 586420 Anichstraße 2a, Feuerwehr 122 Nova-Park-Apotheke Tel.: +43 512 582387 Arzler Straße 43b, Stamser Apotheke Polizei 133 Tel.: +43 512 267058 Höttinger Gasse 45, Zahnärzte Rettung 144 jeweils 09:00–11:00 Uhr Tel.: +43 512 283521 Europanotruf 112 So., 09. September Apotheke Atrium Alpiner Notruf 140 Sa./So., 01./02. September Solstein-Apotheke Grabenweg 58, Ärztliche Funkbereitschaft Bachlechnerstraße 35/ Tel.: +43 512 390988 Dr. med. univ. Manfred Müller, Höttinger Au 73, Museumstraße 21/II/101, Tel.: +43 512 360006 Tel.: +43 512 285777 So., 23. September Tel.: +43 512 585061 Mobile Überwachungsgruppe Amraser-Apotheke-DEZ St.-Anna-Apotheke Tel.: +43 512 5360 1272 Amraser-See-Straße 56a, Maria-Theresien-Straße 4, Tel.: +43 512 325302 Tel.: +43 512 585847

Die nächste Ausgabe erscheint am 01. Oktober 2018 Redaktions- & Anzeigenschluss: 14. September 2018 Das amtliche Mitteilungsblatt „Innsbruck – Die Landeshauptstadt informiert“ wird kostenlos an Containerdienst - Entrümpelung alle Innsbrucker Haushalte per Post zugestellt. Sollten Sie „Innsbruck informiert“ einmal nicht erhalten, fragen Sie bitte den oder die BriefträgerIn danach und teilen Sie uns dies bitte mit: +43 (0) 512 3939 44 Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 18, www.mussmann.cc Tel.: +43 512 5360 4327, [email protected], www.ibkinfo.at Redaktionszeiten: Mo. bis Do., 08:00 bis 16:00 Uhr; Fr., 08:00 bis 12:00 Uhr

Impressum: „Innsbruck – Die Landeshauptstadt informiert“ Offizielle Mitteilungszeitung Auflage: 79.000 Stück; geht per Post an alle Haushalte in Innsbruck · Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Stadtgemeinde Innsbruck Redaktion: Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 5360 4327, [email protected] · Chefredakteurin: Mag.a Miriam Sulaiman, MA (MIR) (Mutterschutz), Stellvertreterin Mag.a Katharina Rudig (KR) · RedakteurInnen: Anna Aistleitner, MA (AA), Michael Freinhofer (MF), Daniela Hofer, MA (DH), Sabine Kuess, MSc. (SAKU), Veronika Lercher (VL), Lisa Reinthaler, Bakk. Komm. (LI), Hannah Schindelwig (HS), René Soukopf (RS), Mag.a Anneliese Steinacker (AS); Redaktionsassistenz und Veranstaltungen: Alexandra Dirisamer, Marion Verdross; Ferialkräfte: Magdalena Degasperi, Victoria Huter · Produktion: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 58 6020 · Grafik: Sebastian Platzer, Thomas Bucher · Anzeigenannahme: TARGET GROUP Publishing GmbH, Tel.: +43 512 58 6020, [email protected] · Druck: NP Druck Gesellschaft m.b.H., St. Pölten · Coverfoto: Tirol Werbung/Franz Oss

62 INNSBRUCK INFORMIERT Ins_IBK-Info_ORF zu Gast_7.qxp_Layout 1 21.08.18 12:31 Seite 1

Sommerfr sche ORF Radio Tirol zu Gast auf der Kläranlage

Bei der Radio Tirol Sommer- Rundgang durch die Kläranlage beant- frische wird die Kläranlage wortet. Unsere Gäste haben die Mög- lichkeit, einen Einblick in die verschiede- der IKB in Innsbruck näher nen Bereiche der Abwasserreinigung begutachtet. und Energieerzeugung zu bekommen.

Was passiert mit dem Wasser, wenn es Während der Begehung gibt es viel zu den Abfluss hinuntergeronnen ist? sehen. Von der Klärschlamm-Biogas- Und wie kann aus Abwasser und Klär- Erzeugung bis hin zur mechanischen schlamm Strom erzeugt werden? und biologischen Abwasserreinigung in Fragen wie diese werden bei einem Innsbruck.

Es erwartet Sie ein buntes Programm • Beginn 12.00 Uhr • Spannende Führungen • Infostände zur Abwasserreinigung und zur Energieproduktion • Unsere kleinen Gäste erwarten Lern- und Mitmachtische, Spielstationen und eine Roboterkamera. • Das Live-Studio-On-Air von Radio Besuchen Sie uns! Tirol sorgt von 12.00 bis 15.00 Uhr für Mittwoch, 5. September 2018 gute Stimmung ab 12.00 Uhr • Speis und Trank für alle Josef-Mayr-Nusser-Weg 30 ORF-Moderator Timo Abel begleitet die 0800 500 502 Besucherinnen und Besucher beim Aus- [email protected] flug.

ENERGIE · INTERNET UND IT · WASSER UND ABWASSER · ABFALL · BÄDER