zugestellt durch post.at

JJAAHHRREESSBBEERRIICCHHTT 22001144

der Freiwilligen Feuerwehr St. Jodok - Vals

1

Vorwort des Feuerwehrkommandanten

Sehr geehrte Mit dem Gruß „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Ortsbevölkerung, Wehr!“ hoffe ich, dass das Ehrenamt der liebe Freiwilligen Feuerwehr auch in den nächsten Feuerwehrkameraden! Jahrzehnten in seiner Art und Weise aufrecht Das Jahr 2014 ist erhalten bleibt. Geschichte und unser Jahresbericht bietet die Ich möchte diesen Jahresbericht nützen, um mich Möglichkeit auf das Ge- bei all meinen Kameraden für die geleisteten schehene und Erbrachte Stunden Arbeit bei Einsätzen, Übungen und zurückzublicken. Schulungen, der Instandhaltungs-, Verwaltungs- und 2014 war für uns als Freiwillige Feuerwehr ein Jugendarbeit in der größten Nächstenhilfe- einsatzarmes Jahr. Besonders die zweite organisation unseres Landes zu bedanken. Jahreshälfte war von Unwettern geprägt, die zwar Aufrichtigen Dank den Familienmitgliedern, die Gott sei Dank keinerlei Schäden an Personen und unsere ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen und nur wenige Sachschäden zur Folge hatten, es wurde ohne deren Verständnis wir unsere Aufgaben nicht uns aber eindrucksvoll vor Augen geführt, welche erfüllen könnten. Gewalten die Natur entwickeln kann und dass der Ebenso ist es mir ein Anliegen, im Namen der Mensch dem oft wenig entgegenstellen kann. Feuerwehr St. Jodok – Vals beim Bürgermeister Wir waren als Hilfsorganisation bei den diversen Klaus Ungerank sowie den gesamten Sturmeinsätzen stets bemüht, Hab und Gut Gemeinderäten für das großzügige Budget und die bestmöglich zu schützen. gute Zusammenarbeit Danke zu sagen. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder zahlreiche, Ein besonderer Dank gebührt unserer Bevölkerung dringend benötigte Neuanschaffungen, wie z.B ein und den verschiedenen Vereinen, die zahlreich zu neues Garagentor im FF Haus Vals und diverse unseren Veranstaltungen kommen und uns Aktualisierungen der technischen Ausrüstung unterstützen. ankaufen, hierfür möchte ich mich nochmals bei der Ohne Unterstützung und Hilfe von Seiten der Gemeinde für die Bereitstellung der finanziellen Gemeinde sowie Bevölkerung könnten wir nicht auf Mittel bedanken. jene technische Ausrüstung und Mobilität, wie wir sie Vorausschauend findet am 27. Juni 2015 der 40. heute haben, zurückgreifen. Abschnittsbewerb Wipptal/Stubai in unserer Zum Schluss möchte ich mich noch bei meinem Gemeinde statt. Zeitgleich feiert unsere Feuerwehr Ausschuss – ohne den die Feuerwehr nicht das ihr 115 Jahr Jubiläum, mit einer Feldmesse und den wäre, was sie jetzt ist – für die gute Zusammenarbeit anschließenden Beförderungen, Ehrungen und bedanken! Auszeichnungen unserer Mitglieder. Ich darf hiermit alle Feuerwehrmitglieder zur tatkräftigen Unterstützung bei diesem Ereignis auffordern. Wir hoffen auf ein einsatzarmes, Anlässlich des Abschnittbewerbes werden die erfolgreiches Jahr 2015. beiden Feuerwehrhäuser neu gestrichen. Euer Feuerwehrkommandant

Stefan Fidler

2

Mannschaftsstand

Der Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr St. Jodok – Vals zum 31.12.2014 beträgt:

Aktivstand 113 Mitglieder Reservisten 33 Mitglieder Reservisten Gesamt 146 Mitglieder Aktivstand

0 20 40 60 80 100 120

Besonders erfreulich ist, dass wir heuer unseren Mannschaftsstand um 2 Kameraden erweitern konnten. Lukas Ungerank St.Jodok

Maximilian Ebner St.Jodok

Geburtstage

Herzliche Gratulation zum 30. Geburtstag

Roland Gogl und Paul Mair Herzliche Gratulation zum 40. Geburtstag

Ulrich Gogl Herzliche Gratulation zum 60. Geburtstag

Rupert Jenewein und Hubert Jenewein Herzliche Gratulation zum 70. Geburtstag

Simon Gatt, Adolf Mader und Heinrich Pittracher Herzliche Gratulation zum 80. Geburtstag

Josef Gatt, Meinrad Gatt, Johann Gstrein und Simon Schmölzer

3

Beförderungen

Ebenso werden am Florianisonntag die Beförderungen unserer Mitglieder vorgenommen. Die Voraussetzungen, damit ein Mitglied befördert werden kann, wurden vom Landesfeuerwehrverband festgelegt und orientieren sich einerseits an der hierarchischen Funktion innerhalb der Feuerwehr, andererseits erfolgen sie aber auch auf Grund der Dauer über welche die jeweilige Funktion ausgeübt wird. Beförderungen innerhalb der Mannschaftsdienstgrade sind für Feuerwehrmitglieder ohne Führungsfunktion bestimmt. Beförderung zum Probefeuerwehrmann

Lukas Ungerank und Maximilian Ebner Beförderung zum Feuerwehrmann

Michael Gatt, Bernhard Gatt, Lukas Leitner und Maurice Schlosser Beförderung zum Oberfeuerwehrmann

Marin Holzmann, Thomas Riedl, Florian Schmölzer, Johann Spörr, Daniel Resch, Bernhard Wieser und Dominik Wolf Die Freiwillige Feuerwehr St. Jodok – Vals gratuliert allen Jubilaren und beförderten Kameraden nochmals aufs Herzlichste.

Bewerbsteilnahmen 2014

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Bewerbsjahr 2014:

FLA Bronze/Silber Ried im Zillertal

Am 15-16. Juni 2014 fand der Landesfeuerwehrbewerb in Ried im Zillertal statt, dabei war unsere Feuerwehr mit 2 Bewerbsgruppen vertreten.

Die Gruppe St.Jodok - Vals 1 mit: GRKDT Mathias Fidler ME Hans - Josef Eller MA Roland Gogl 1 Thomas Kirchmair 2 Wolfgang Fidler 3 Florian Kern 4 Stefan Fidler 5 Michael Gatt 6 Paul Mair erzielte eine Angriffszeit von 55.89 sec mit 25 Strafpunkten und einem fehlerfreien Staffellauf mit der Zeit von 61.19 sec., sie erreichten damit den 52 Rang in der Wertung Bronze A Sicherheitsbewerb.

Die Gruppe St.Jodok - Vals 2 mit: GRKDT Hannes Jenwein ME Daniel Resch MA Daniel Bacher 1 Mathias Fidler 2 Thomas Leitner 3 Thomas Kirchmair 4 Lorenz Gogl 5 David Ungerank 6 Andreas Vötter konnte sich mit Rang 51 ganz knapp vor der Gruppe St.Jodok - Vals 1 einreihen und erreichte eine Angriffszeit von 55.19 sec., der Staffellauf konnte mit einer Zeit von 61.60 sec fehlerfrei absolviert werden.

Die FF St.Jodok - Vals gratuliert den Bewerbsgruppen recht herzlich und wünscht ihnen noch viel Erfolg.

4

ASLA Absam

Am Samstag den 04. Oktober 2014 entsendete die FF St.Jodok – Vals einen Trupp zum diesjährigen Atemschutzleistungsbewerb nach Absam. Die Teilnehmer unserer Feuerwehr (LM Hannes Jenewein, OFM Markus Rainer und HFM Klaus Schmölzer) konnten das silberne Leistungsabzeichen mit einer beachtlichen Leistung erwerben.

Sie blieben bei Station 1 (Schriftlicher Test) sowie bei Station 2 (Ausrüsten des Atemschutzes) und Station 5 (Aufrüsten der Geräte) fehlerfrei.

Die FF St.Jodok - Vals gratuliert den Mitgliedern rechtherzlich zu den vollbrachten Leistungen!

Einsätze 2014

25. Feber 2014 - Kaminbrand Leite 07. März 2014 - Ölspur Valser Landesstraße 21. März 2014 - Waldbrand Absam

23. Mai 2014 - kleiner Flurbrand Schwarzer Brunnen

27. Juni 2014 - Tätigkeit für Filmarbeiten 10. - 11. Juli 2014 - Brandsicherheitswache Schmölzer

01. August 2014 - Verkehrsregelung Sommerfrische

05. November 2014 - Unwetterlage Fidler’s Kaser 05. November 2014 - Unwetterlage Klumperer

05. November 2014 - Verklausung Kanalisation

24 Verkehrsregelungen

5

Ein kleiner Ausschnitt von den Einsätzen im abgelaufenen Jahr:

Waldbrand Absam

Am 21. März 2014 wurde die FF St.Jodok – Vals für die Unterstützung des Waldbrandes in Absam alarmiert. Gegen 18:30 Uhr machte sich eine Löschgruppe auf den Weg nach Absam, beim Eintreffen wurde uns die Aufgabe zugeteilt im Brandabschnitt B, 4 Tragkraftspritzen der Relaisleitung, über Nacht zu betreuen. Für die FF St.Jodok – Vals war Einsatzende am 22. März um 07:30 Uhr.

Im Einsatz standen:

 750 Einsatzkräfte (EK) der Feuerwehr aus den Mitgliedern der Bezirkszentrale IBK-Land, aus 63 Feuerwehren aus dem Bezirk IBK Land, 2 Feuerwehren aus dem BFV IBK-Stadt, den Flughelfern aus den Bezirken IBK-Land, , Imst, Kufstein und , der Berufsfeuerwehr IBK, der Betriebsfeuerwehr Sandoz-Kundl, des LFV Tirol, des BFV IBK-Land und der LFS für Tirol mit 156 Fahrzeugen  55 EK – Rotes Kreuz  130 EK – Bundesheer  15 EK – Polizei  40 EK – Bergrettung  8 Hubschrauber mit 2000 Flugbewegungen

6

Unwetterlage 05. November

Am 05. November wurde die FF St.Jodok - Vals mittels Pager und Sirenenalarm um 08:40 alarmiert, da in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch durch schwere Unwetter Gebäude beschädigt wurden.

Dabei rückte jeweils ein Trupp mit dem KLF Vals und dem KLF St.Jodok sofort aus und fuhr zur ,,Fidler's Kaser'' unterhalb der Touristenrast. Dabei stellte sich heraus, dass durch den Sturm mehr als die Hälfte des Daches abgetragen wurde. Die Aufgabe der Feuerwehr war es in erster Linie mit einer Folie das darin gelagerte Heu abzudecken und am Nachmittag beim Wiederaufbau des Daches, Hilfe beizusteuern.

Ein weiterer Trupp rückte mit dem TLF St.Jodok ca.10 min später aus und fuhr zum ,,Klumperer'' Vals Hnr. 26 wo wiederum ein Teil des Daches abgedeckt wurde. Dabei konnte festgestellt werden, dass auch eine Stromleitung abgerissen wurde. Nach sofortiger Verständigung der TINETZ stellte sich heraus, dass es sich dabei um eine nicht mehr aktive Leitung handelte. Danach konnte man sofort mit dem provisorischen Aufbau des Daches beginnen.

Einsatzende war um 19:30 Uhr.

Verkehrsregelungen

Mit Verkehrsregelungen sind alle Ausrückungen bezüglich der kirchlichen und festlichen Anlässe gemeint, bei denen es auf Grund von Prozessionen oder sonstigen Aufmärschen eine Absperrung bzw. Verkehrsregelung durch die Feuerwehr benötigte. Hier waren wir über das gesamte Jahr 24 Mal im Einsatz.

Im abgelaufenen Jahr 2014 leistete die Freiwillige Feuerwehr St. Jodok – Vals mit einer Mannschaft von 113 Mann insgesamt 682 unentgeltliche Einsatzstunden.

7

Probentätigkeit 2014

20 Atemschutzübungen 2 Abschnittssitzungen

33 Bewerbsübungen 8 Ausschussitzungen 1 Abschnittsübung 34 Sonstige Repräsentationen(Bälle, Feste, …)

1 Gemeinschaftsübungen 5 Bewerbe

2 Zugsübungen 14 Gruppenübung

15 Schulungen

Zugsübung St.Jodok

Am 30.05.2014 fand in St.Jodok die diesjährige Zugsübung statt.

Übungsannahme:

Garagenbrand mit starker Rauchentwicklung und 3 im Gebäude eingeschlossenen Personen, dabei war eine Person unter einem PKW eingeklemmt.

Übungsablauf:

Ein Einsatztrupp fuhr mit dem TLF St.Jodok bis zur Brandstelle vor und der Einsatzleiter ließ den Atemschutztrupp ausrüsten und schickte ihn zur Brandbekämpfung und Personenrettung ins Gebäude, dabei alarmierte er das KLF Vals für den Reservetrupp. Vom KLF St.Jodok aus wurde eine Relaisleitung bis zum KLF Vals vorbereitet, die vom KLF Vals bis hin zum TLF St.Jodok weitergeführt wurde. Dieser Angriff dauerte ca.15 Minuten. Der Atemschutztrupp des TLF St.Jodok hat den Brand gelöscht und 2 Personen gerettet, durch die Rauchentwicklung wurde der Atemschutztrupp Vals mit dem Hebekissen ausgestattet und zur Personenrettung im Gebäude eingesetzt. Die ganze Übung dauerte ca. 45 min danach wurde von Zugskommandant Hans - Josef Eller eine kurze Übungsbesprechung durchgeführt.

8

Hebekissenschulung

Am Donnerstag den 04.09.2014 hat OV Thomas Kirchmair eine Hebekissenschulung in Unternock für unsere Jugendgruppe aus St.Jodok organisiert. Dabei wurden die jungen Feuerwehrmänner über die diversen Anwendungsbereiche und Funktionen, sowie die richtige Arbeitsweise geschult.

Übungsannahme: Eine eingeklemmte Person unter dem Wasserbehälter(700kg) mit schweren Verletzungen.

Übungsaufgabe: Den Wasserbehälter richtig sichern um die Person mit dem Hebekissen zu befreien.

Zugsübung Vals

Am Donnerstag den 09.10.2014 fand in Vals die heurige Zugsübung statt, dabei wurde ein abgelegenes Gebäude ausgewählt. Die Übungsannahme war ein Garagengebäude mit starker Rauchentwicklung in dem 4 Personen eingeschlossen waren, 1 Person ist bei Dacharbeiten gestürzt und drohte abzustürzen und 1 Person wurde in einer KFZ Grube eingeschlossen.

Übungsablauf: Mittels Handy wurde die Übungsalarmierung ins Feuerwehrhaus Vals abgesetzt, dabei wurde nur erwähnt, dass 6 Personen abgängig sind und starke Rauchentwicklung erkennbar war. Ein Einsatztrupp mit Atemschutz rückte sofort mit dem KLF Vals aus und baute eine Löschleitung zum Garagengebäude auf. Bis das TLF St.Jodok eingetroffen war hat sich der Atemschutztrupp ausgerüstet und stieß zur Brandbekämpfung und Personenbergung vor. Der mit dem TLF St. Jodok ankommende Reservetrupp hat die absturzgefährdete Person mittels Leiter und Rettungsleine gerettet. Von der Alarmierung bis hin zum Wasser Marsch vergingen lediglich 15 min. Die Atemschutztrupps waren ca. 10 min beschäftigt bis die 5 verletzten Personen geborgen werden konnten.

Talübung Vals –

Am Samstag den 18.10.2014 fand die heurige Talübung Vals-Schmirn in Vals statt. Dabei wurde als Übungsbeobachter AK Thomas Triendl und von der Gemeinde Josef Mair eingeladen ( BGM Klaus Ungerank und Vize BGM Alois Schmölzer waren terminlich verhindert.

Übungsablauf: Um 13:20 Uhr wurde per Telefon ein Notruf in die Florianstation St. Jodok abgesetzt bei dem Mitgeteilt wurde, dass sich 4 Wanderer verlaufen haben und 2 davon schwerer verletzt sind. Die Wanderer waren in Richtung Sille unterwegs. Dabei alarmierte die Florianstation unmittelbar jeweils einen Einsatztrupp mit dem KLF Vals und dem TLF St.Jodok. Nach dem Eintreffen des Einsatzleiters OBI Stefan Fidler wurde umgehend die FF Schmirn mit LFB und die Bergrettung St.Jodok nachalarmiert. Bis das TLF St.Jodok und das LFB Schmirn eingetroffen ist, wurde vom Einsatztrupp des KLF eine Lageführung aufgebaut. Nach ca. 20 min wurde die erste Person gefunden und zusammen mit der Bergrettung und Feuerwehr geborgen. Die weiteren Personen wurden ca. 50 min nach der Alarmierung geborgen.

9

Homepage

Heuer wurde von unseren Feuerwehrmitgliedern FM Meinrad Gatt und OFM Daniel Resch eine neue Homepage gestaltet, hiermit bedankt sich die FF St. Jodok – Vals nochmals recht herzlich. Es wurden ca. 250 Arbeitsstunden in die Seite investiert.

www.ff-jodok-vals.com

10

Kommando und Ausschuss

Zum Abschluss möchten wir noch unser Kommando und unseren Ausschuss näher vorstellen.

Kommando

Wir stehen gerne für jede Frage offen.

KDT OBI Stefan Fidler

0664 3805193

KDT–STV. BI Michael Gatt 0664 5502118

SF OV Thomas Kirchmair

0664 8992550 KA OV Mathias Fidler

0664 9120248

Ausschuss

11

Abschließend möchten wir all unseren Förderern und Helfern ein aufrichtiges Vergelt’s Gott für die Unterstützung aussprechen und der gesamten Bevölkerung für die gute Zusammenarbeit danken. Wir hoffen auf ein einsatzarmes Jahr 2015!

Die Freiwillige Feuerwehr St. Jodok – Vals

Stellenanzeige Impressum Wir sind eine schlagkräftige

und leistungsstarke EIGENTÜMER UND HERAUSGEBER Einsatzorganisation. Wenn Freiwillige Feuerwehr St. Jodok - Vals FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH Du 14 Jahre alt bist, an Freiwillige Feuerwehr St. Jodok - Vals einer feuerwehrfachlichen FOTOS Ausbildung interessiert bist Bezirksfeuerwehrverband IL, Freiwillige Feuerwehr und Sinn für Kameradschaft St. Jodok - Vals BEITRÄGE (ausgenommen Vorwort) hast, so melde Dich beim Thomas Kirchmair, Schriftführer Kommandant Stefan Fidler, Meinrad Gatt, EDV - Beauftragter

Tel.: 0664 38 05 193. DRUCK – Design,

(Matteo Fringer)

12