Gemischter Chor Dienstweiler 1983 E.V
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hochwald - Idarwald Mit Randgebieten“
613401 Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Hochwald - Idarwald mit Randgebieten“ vom 1. April 1976 Aufgrund des § 14 des Landespflegegesetzes (LPflG) vom 14. Juni 1973 (GVBl. S. 147), geändert durch das 17. Landesgesetz über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz vom 12. November 1974 (GVBl. S. 521), BS 791-1, wird verordnet: §1 (1) Das in § 2 näher bezeichnete und in der beigefügten Karte gekennzeichnete Gebiet wird zum Landschaftsschutzgebiet bestimmt“. (2) Flächen des Gebietes nach Abs. 1, die innerhalb des räumlichen Geltungsbe- reiches eines Bebauungsplanes im Sinne des § 30 des Bundesbaugesetzes und innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile im Sinne des § 34 des Bun- desbaugesetzes liegen, sind nicht Bestandteile des Landschaftsschutzgebietes. §2 (1) Das Landschaftsschutzgebiet, das etwa 465 km2 groß ist, umfasst die Gemar- kungen: Asbach Bollenbach Bundenbach Gösenroth Hausen Hellertshausen Horbruch Hottenbach Krummenau Oberkirn Rhaunen Schauren Schwerbach Stipshausen Sulsbach Weitersbach Allenbach Bergen Berschweiler/K. Breitenthal Bruchweiler Fischbach Gerach Griebelschied Herborn Herrstein Hettenrodt Hintertiefenbach Kempfeld Kirschweiler Mackenrodt Mörschied Niederhosenbach Niederwörresbach Oberhosenbach Oberwörresbach Sensweiler Sonnschied Veitsrodt Vollmersbach Weiden Wickenrodt Wirschweiler Abentheuer Achtelsbach Börfink Brücken Buhlenberg Dambach Ellenberg Ellweiler Gollenberg Hattgenstein Leisel Meckenbach Oberhambach Rinzenberg Schwollen Siesbach Wilzenberg/Hußweiler und die Teile der Gemarkungen -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Hottenbach
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hottenbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Oberes Nahetal Historische Kulturlandschaft (8.2)
Oberes Nahetal Historische Kulturlandschaft (8.2) Schlagwörter: Kulturlandschaftsbereich Fachsicht(en): Raumplanung Gemeinde(n): Bärenbach (Landkreis Bad Kreuznach), Bergen (Rheinland-Pfalz), Berschweiler bei Kirn , Brauweiler , Dickesbach , Dienstweiler , Fischbach (Landkreis Birkenfeld), Frauenberg , Hahnenbach , Heimbach (Rheinland-Pfalz), Heimweiler , Hennweiler , Hintertiefenbach , Hochstetten-Dhaun , Hoppstädten-Weiersbach , Horbach (Landkreis Bad Kreuznach), Idar-Oberstein , Kirn , Kronweiler , Meckenbach (Landkreis Bad Kreuznach), Merxheim , Mittelreidenbach , Niederbrombach , Nohen , Oberbrombach , Oberhausen bei Kirn , Reichenbach (Rheinland-Pfalz), Rimsberg , Simmertal , Sonnenberg-Winnenberg Kreis(e): Bad Kreuznach , Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) Bundesland: Rheinland-Pfalz Nahesteig bei Idar-Oberstein (2019) Fotograf/Urheber: Sebastian Caspary .Die Kulturlandschaft Oberes Nahetal ist eine von insgesamt 17 landesweit bedeutsamen historischen Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz. Die Ausweisung erfolgte erstmals im Landesentwicklungsprogramm (LEP) IV von 2008. Die Kulturlandschaft umfasst einen schmalen Streifen von durchschnittlich 2 km Breite beiderseits der Nahe sowie die Unterläufe ihrer Nebenbäche. Sie ist in zwei Unterabschnitte (Kirner Nahetal, Oberes Naheengtal) gegliedert und reicht von Simmertal bis Hoppstädten-Weiersbach und Heimbach. Die Kulturlandschaft grenzt im Osten an die Kulturlandschaft des Unteren Nahetals an. Landschaftscharakter Anthropogene Prägung Werteinstufung als historisch bedeutsame Kulturlandschaft -
43. Jahrgang Mittwoch, Den 6. Januar 2021 Ausgabe 1/2021
43. Jahrgang Mittwoch, den 6. Januar 2021 Ausgabe 1/2021 eues es n Froh Jahr Baumholder - 2 - Ausgabe 1/2021 • SA und SO durchgängig Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ANRUF GENÜGT tag, 07:00 Uhr Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwi- Ihre Partner aus Jederzeit schen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereitschaft mit für Sie da! Handel, Handwerk und wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt, Dienstleistungsbereich. erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst der Birkenfelder BDZ Patienten mit Fieber, Husten Halschmerzen und allgemeinem Krank- heitsgefühl können sich bei der Bereitschaftspraxis in Birkenfeld tele- fonisch melden (06782/989444). Von dort wird der Patient zu speziellen GmbH & Co. KG Sprechstundenzeiten einbestellt und untersucht. Die Praxis verfügt über KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage separate Räumlichkeiten mit eigenem vom Haupteingang getrennten Berschweilerstraße 9 • BAUMHOLDER • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 Zugang. Hält der untersuchende Arzt eine Coronatest für erforderlich, wird für den Betroffenen dann zu zusätzlich ein Termin für die Birkenfel- der Coronapraxis zur Testung vereinbart. Diese wird dafür am Montag dem 28.12. und Dienstag, dem 29.12. geöffnet. Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- 5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit voll- Wilhelm Bau24 GmbH ständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wieder- Wilhelm Bau24 GmbH Industriegebiet 3 • IndustriestraßeWilhelm Bau24 14 GmbH holt. -
Bürgerbroschüre Nationalpark-Kreisstadt Birkenfeld Nationalpark-Verbandsgemeinde Birkenfeld
Bürgerbroschüre Nationalpark-Kreisstadt Birkenfeld Nationalpark-Verbandsgemeinde Birkenfeld LEBEN, LERNEN, ARBEITEN & WOHLFÜHLEN im Birkenfelder Land! Inhaltsverzeichnis · Impressum Grußwort Dr. Bernhard Alscher ........................................4 Herausgeber: Grußwort Miroslaw Kowalski .............................................5 Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld Bürgermeister und Beigeordnete .....................................6 Schneewiesenstraße 21 · 55765 Birkenfeld Das Birkenfelder Land im Überblick ................................8 Die Orte der Verbandsgemeinde .....................................12 Stadt Birkenfeld Sehenswürdigkeiten ............................................................. 16 Hauptstraße 9 · 55765 Birkenfeld Aktive Stadtzentren ...............................................................22 Freizeit im Birkenfelder Land ............................................24 In Zusammenarbeit mit der Freizeit in der Region ...........................................................30 Fördergemeinschaft Stadt Birkenfeld e. V. Auf den Weg gebracht – Projekte .................................. 34 Nationalpark Hunsrück-Hochwald................................38 Ausgabe Dezember 2016 Notrufe und Gesundheitswesen .....................................40 Vereine ....................................................................................... 45 Anzeigenleitung, Layout und Gestaltung: Kirchen und religiöse Gemeinden .................................50 kreative medien Werbeagentur GmbH Kindertagesstätten -
1.Zeitung Blank Für PDF
Jahr 2012 ● Ausgabe 5.12 ● 18. Jahrgang ● SV Nohen 1949 e.V. ● www.sv-nohen.de . Vereins Zeitung e.V. Dezember 2012 75 80 85 60 65 70 Seite 2 Wir gratulieren Wir gratulieren Seite 7 Der Vorstand informiert Seite 8 SVN Chronik (Folge 31-2005-2) 75 Jahre Adolf Schmidt Seite 9 SVN Chronik Fortsetzung Seite 10 Tabellen, Torschützen Seite 11 Tabellen, Torschützen IMPRESSUM Seite 12 Kommentar Trainer Auflage: 250 Frohe Weihnachten und einen Guten Start ins Neue Jahr Erscheinungstermine: 5 x / Jahr Seite 13 Spieler beim SV Nohen Kontakt: allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des SV Nohen Norbert Stuber, Auf Schulhöh 17, 55776 Seite 14 Verschiedenes Reichenbach Seite 19 Bilderecke (G. Rausch, 1980) und allen Nohener Mitbürgern Der Vorstand Tel: 06783-3336 oder 06783-66986 Email: [email protected] SP SP N 1949 RTVEREIN e.V HEN 2 A uch Haus lieferung C m öglich* Ux| Geschäftsführerin Liane Romag ^Ü|xzxÜËá Inhaber Wasgau-Markt H. A. Lind Wasserschiederstr.42 Friedrich-August-Str. 3, 55765 Birkenfeld 55765 Birkenfeld Tel.: 06782 / 6900 Fax: 06782 / 8789673 An Cullmann’s Eck Tel.: 06782-5140 E-mail: café[email protected] Montag bis Freitag: Öffnungszeiten Mittagessen nach Hausfrauenart , besonders preisgünstig! Mo. - Fr. 09:00 - 19.00 Uhr Sa. 09:00 - 16:00 Uhr *z.zt. in Birkenfeld, Dienstweiler, Hoppstädten, Ellweiler, Brücken, Abentheuer, Buhlenberg, Rinzenberg, Ellenberg, Elchweiler und Schmissberg Wir verleihen Hochdruckreiniger Heinzturbi- nen Rüttelplatten ● Stromerzeuger Gartenhacken ● Vertikutierer Teppich– und Polsterreiniger Erdbohrer ● Luftentfeuchter Motorsägen Forstge- KleinmotorenKleinmotoren----BenderBender räte Gartengeräte 1964Solo-Verkaufswerkstatt Mofa ● Moped KUNDENDIENST – BERATUNG – VERKAUF Hochdruckreiniger Neuweg 4 ● 55767 Nohen ● Tel. -
B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr. -
List & Label Report
Linie 646 Frauenberg - Birkenfeld / Siesbach / Neubrücke - Türkismühle - Walhausen gültig ab: 17.08.20 è Montag bis Freitag Fahrtnummer 103 105 107 109 Verkehrshinweise T Y T Y T Y T Y Frauenberg Feuerwehr A ab 6:09 Frauenberg Mitte A 6:10r r Frauenberg Gasthaus Talbach A 6:11 Sonnenberg Sonnenberg A 6:15r Sonnenberg Oberdorf B 6:16r r Sonnenberg Hohensteinerhof B 6:17 Winnenberg Ort A 6:19r Sonnenberg Pommerhof B 6:21r Siesbach Gemeinschaftshaus B 6:21r I Siesbach Im Hof B 6:22r I Nockenthal Ort B 6:24r I Hußweiler Ort B 6:26r I Oberbrombach Gemeinschaftshaus A I 6:30r r Oberbrombach Hauptstr. A I 6:31 Niederbrombach A 6:29r 6:33r Niederbrombach Grundschule A 6:30r 6:34r r Burbach Ort B 6:31 I Schmißberg Ort 6:36r I Rimsberg Ort A 6:39r I Birkenfeld Talweiherplatz I 6:45r Birkenfeld SB-Zentrum A I 6:49r Birkenfeld Saarstraße I 6:51r Dienstweiler B 6:44r I Dienstweiler Eborn A 6:45r I Dambach Ort A I 6:55r Dambach Brandmühle A I 6:56r Ellweiler Kehrweg A I 7:00r 322 von Baumholder an 7:19SP Neubrücke Bahnhof I 6:40 I 7:23 Hoppstädten Kapelle A 6:49r I I I Hoppstädten Bahnhof A 6:51r I I I Hoppstädten Siedlung A 6:52r I I I Hoppstädten Siedlung B I 6:41r I I Hoppstädten Bahnhof B I 6:42r I I Hoppstädten Nahestraße B I 6:43r I I Bleiderdingen Abzweig Bleiderdingen A I 6:45r I I Bleiderdingen Ort A I 6:46r I I Weiersbach Ort A I 6:47r I I Gimbweiler A I 6:51r I I Wolfersweiler Heiderweg B I 6:57 I I Nohfelden Burg B I 7:01 I I Nohfelden Bahnhofstr. -
OIE Kommunal
Informationen für Gemeinde, Städte und Kreise Ausgabe Winter 2016 OIE KOMMUNAL HERAUSFORDERUNGEN DER DeMOGRAFie MEISTERN 2 OIE KOMMUNAL WINTER 2016 OIE KOMMUNAL WINTER 2016 3 Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre von OIE KOMMUNAL. DEMOGRAFISCHER DEMOGRAFISCHER WANDEL? In dieser Ausgabe finden Sie WIR PACKEN’S AN! folgende Themen: WANDEL? WIR PACKEN’S AN! DeMOGRAFISCHER WANDEL SeiTE Die JUGEND ziehT ES IN DIE FeRNE Landrat Dr. Matthias Schneider kommentiert demografische Entwicklung 2 Kathrin Schmitt veröffentlicht Studie, wie junge Menschen die Region sehen 3 PhÄNOMEN VERSTÄNDLICH MACheN DER Region droHT ein Kommunalpolitiker haben erkannt: LANDRAT DR. MATTHIAS SCHNeiDER ZUR Es ist höchste Zeit zum Handeln DRAMAtisCHer 4 DEMOGRAFISCheN ENTwiCKLUNG BevÖlkerungsrÜCkgAng OIE leistet Beiträge zur Zukunft der Region 5 Es freut mich, dass der Kreistag auf Vorschlag unserer NAHWÄRMEVERBUND Verwaltung die Initiative zur jugend- und damit zu- Der Landkreis Birkenfeld verzeichnete von 2003 bis 2013 Hallenbad Idar-Oberstein bezieht kunftsfreundlicheren Ausgestaltung unseres Land- einen Bevölkerungsrückgang von 9,8 Prozent und wies zwi- Wärme aus der OIE-Heizzentrale kreises ergriffen hat. Hierin waren sich alle politi- schen 2008 und 2013 einen umzugsbedingten „Wande- 6 schen Parteien sehr schnell einig. rungsverlust“ von 4,5 Personen pro 1000 Einwohner auf. Mit MiT HIGHSPEED IN Die DIGITALE ZUKUNFT diesen beiden Zahlen nimmt er landesweit einen traurigen „Das Freizeitangebot für Jugendliche und junge Spitzenplatz ein. Das Statistische Landesamt errechnete, 7 Unsere Gesellschaft verändert sich in atembe- Erwachsene im Kreis Birkenfeld ist gar nicht so „ dass die Kreisbevölkerung bis 2035 um 14,7 Prozent und bis OIE MACHt‘s MÖGLICH raubender Geschwindigkeit, auch über die Generati- schlecht, wie es wahrgenommen wird. -
Birkenfeld Realschule Q Bussteig 1
Gültig ab 14.08.2017 Birkenfeld Realschule q Bussteig 1 Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft 325 Neubrücke Campus, Mast 1 13.15 Montag - Freitag 13.07 Neubrücke Bahnhof, Mast 1 13.17 S Hoppstädten Siedlung, Mast 1 13.19 7.05 330 Birkenfeld Talweiherplatz, Mast 1 7.11 Hoppstädten Bahnhof, Mast 1 13.21 HS 7 Neubrücke Bahnhof, Mast 1 13.30 7.33 323 Birkenfeld Talweiherplatz, Mast 1 7.40 330 Schmißberg, Mast 1 13.11 S 13.07 Elchweiler, Mast 1 13.13 S Niederbrombach Grundschule, Mast 1 13.16 7.33 322 Birkenfeld Grundschule, Mast 1 7.37 HS 9 Birkenfeld Talweiherplatz, Mast 3 7.40 S 325 Birkenfeld Talweiherplatz, Mast 2 16.05 16.00 Dienstweiler, Mast 1 16.10 S Hoppstädten Kapelle, Mast 2 16.13 7.34 325 Birkenfeld Grundschule, Mast 1 7.39 Weiersbach, Mast 2 16.16 S HS 1-3 Baumholder Markt, Mast 1 16.56 7.34 323 Birkenfeld Grundschule, Mast 1 7.41 Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag. S An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, 7.35 332 Birkenfeld Grundschule, Mast 1 7.40 sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und S nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. 330 Burbach, Mast 2 11.28 11.21 Niederbrombach, 2 11.31 S004 Rötsweiler B41, 2 11.37 Zeichenerklärung : Idar-Oberstein, Algenrodt Dreschplatz2 11.40 S = an Schultagen (Fahrzeitänderungen HS 1-3 Idar Oberstein Bahnhof, Mast 8 11.51 vorbehalten) 332 Birkenfeld Grundschule, Mast 1 11.55 S004 = Freitag an Schultagen 11.45 Ellenberg, Mast 1 12.00 S004 Gollenberg, Mast1 12.03 HS 1-3 323 Brücken Grundschule/KIGA, Mast 1 12.20 12.00 Abentheuer -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied