Mittwoch, 4. November 2020 Nr. 21 2 Mittwoch, 4. November 2020 Pattonville Info

DER ZWECKVERBAND INFORMIERT

Corona Pandemie –Maßnahmen ab 2. November An dieser Stelle informiert der Zweckverband Pattonville re- gelmäßig über Maßnahmen zur Corona Pandemie. Die Bundesländer haben ab dem 02.11.2020 neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Auch für Patton- ville gibt es daher wieder Einschränkungen für das öffentliche und auch private Leben: Bürgertreff, Bürgerhalle und Sportplätze: Der Übungsbetrieb für Vereine und private Kurse kann nicht mehr stattfinden. Auch eine Vermietung an Private ist nicht mehr möglich. Aufenthalt in der Öffentlichkeit Ist nur noch zusammen mit dem eigenen Haushalt und einem weiteren Haushalt gestattet. Dabei gilt eine Höchstzahl von 10 Personen. Schulen und Kitas, sowie die Betreuungsangebote für Kinder im Bürger- und Jugendtreff bleiben geöffnet. Ebenso das Bür- geramt und die ZV-Verwaltung. Bitte beachten Sie dabei die Maskenpflicht und die Abstands- und Hygieneregeln. Gastronomiebetriebe aller Art müssen schließen. Essen darf nur zur Mitnahme und Verzehr zuhause verkauft werden. Private Freizeiteinrichtungen sowie Kosmetik-, Massage- und Tattoostudios müssen geschlossen bleiben. Friseure und Physiotherapiebetriebe dürfen geöffnet sein. Einzelhandelsbetriebe dürfen geöffnet bleiben. Es gilt aber eine Käsestand auf dem Wochemarkt Fläche mit 10 Quadratmetern die pro Kunde zur Verfügung ste- hen muss. Alle BewohnerInnen von Pattonwill werden dazu aufgerufen die Kinder, Jugend & Kulturarbeit neuen Regeln zu unterstützen und einzuhalten, damit wir alle ge- meinsam gegen das Virus kämpfen. Nur so können wir bald wie- Es geht weiter... der zur Normalität zurückkehren. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Fragen zu den neuen Beschränkungen beantworten Ihnen gerne die ZV-Verwaltung, sowie die Ordnungsämter der Städte Korn- westheim und . Bitte bleiben Sie gesund! Ihre ZV-Verwaltung

Fundsachen eine Bauchtasche von Philipp Plein einzelner schwarzer Schlüssel evt. Zündschlüssel eine Apple Watch ein USB-Ladekabel (Fundort: Pausenhof Grundschule) eine Dolphins-Kindergeldbörse eine blaue Sweatjacke mit weiss-rotem Streifen und Teddyfut- ter Gr. 128 Alle Fundsachen sind nachzufragen bzw. abzuholen im Bürgeramt Pattonville, Telefon 07141/2845-31 oder -30.

Wieder Käsestand auf dem Wochemarkt Seit kurzem ist die Firma Käse- und Molkereiprodukte Fiebig auf dem Pattonviller Wochenmarkt. Der Großhandel für Molkereiprodukte aus Bönnigheim ist auf zahl- reichen Wochenmärkten im Großraum unterwegs. Fiebig kann mit einer schier unendlichen Auswahl punkten. Von franzö- sischen Klassikern aus den Pariser Markthallen, über Besonder- heiten von kleinen Dorfkäsereien aus der Schweiz und Österreich, bis hin zu Spezialitäten aus Italiens Käseregionen. Angebote: Ca. 150 verschiedenen Käsesorten und - spezialitäten sowie Mol- kereiprodukte wie Milch, Sahne, Quark, verschiedene Joghurts und Fassbutter Pattonville Info Mittwoch, 4. November 2020 3

STADT teiligt worden. So wollte man herausfinden, an welchen Stellen das städtische Logo überall eingesetzt wird, um es schrittweise INFORMIERT durch das neue abzulösen. Die Agentur Kreisform mit Sitz in Esslingen ist derzeit dabei, ei- nen Styleguide zum Umgang mit dem neuen Logo zu erstellen. Premiere für das neue Logo der Stadt Dadurch soll sichergestellt werden, dass das Logo künftig in der Die neue Homepage der Stadt Kornwestheim, das Rollup im Rat- gesamten Verwaltung nach den gleichen Standards verwendet hausfoyer und die Beratungsunterlagen, die den Gemeindemit- wird. „Wir wollen einen ‚Wildwuchs‘ vermeiden und mit dem Sty- gliedern in Kürze zugehen werden, haben eine Gemeinsamkeit: leguide dafür sorgen, dass wir uns als Stadt Kornwestheim als Auf ihnen ist das neue Logo der Stadt Kornwestheim zu sehen. eine Einheit präsentieren und unsere vielfältigen städtischen An- Das bisherige Logo wird jetzt schrittweise durch seinen moder- gebote auch als solche wahrgenommen werden«, so die Ober- nen Nachfolger ersetzt. Nach und nach wird das Signet auf offi- bürgermeisterin. ziellen Dokumenten, Flyern, Briefen, Visitenkarten usw. zum Ein- Deshalb wird das neue Logo in Zukunft auch bei den städtischen satz kommen. Auch an den Stadteingängen werden Autofahrer, Einrichtungen in Form eines Co-Brandings eingesetzt werden. Spaziergänger und Radfahrer in Kürze von Fahnen mit dem neu- Einrichtungen wie das JUZ, das BFZ, die Kindersportschule, die en Logo in Kornwestheim begrüßt. Museen der Stadt oder die Musikschule werden weiterhin ihr ei- „Weil das Logo nicht von einem Tag auf den anderen überall er- genes Signet verwenden, aber immer jeweils im Kontext mit dem setzt werden kann, befinden wir uns momentan in einer Über- neuen Stadt-Logo. gangszeit zur Einführung des neuen Logos“, so Kornwestheims Neues Logo als Brücke zwischen Tradition und Moderne Oberbürgermeisterin Ursula Keck. Die Bürgerinnen und Bürger Das neue Logo ist zeitgemäß, hat einen hohen Wiedererkennungs- in Kornwestheim werden in den nächsten Wochen deshalb so- wert und ist vor allem auch für die digitale Medienlandschaft viel- wohl dem bisherigen als auch dem neuen Logo begegnen. „Bis seitig einsetzbar. Darüber hinaus lässt es viel Spielraum für Inter- zum Beginn des neuen Jahres soll das neue Logo das bisherige pretationen. Bei dem Signet handelt es sich um die vereinfachte weitestgehend ersetzt haben“, kündigte sie an. Darstellung von Getreidekörnern, wie sie in einer Ähre angeord- net sind. Diese wurde mit einer ebenfalls sehr reduzierten Dar- stellung des Rathausturms mit seinen prägnanten Längsstreben kombiniert. Es schlägt somit eine Brücke zwischen der Tradition, die sich in der Geschichte und im Namen der Stadt Kornwest- heim widerspiegelt, und der Gegenwart.

Kein Besuch aus den Partnerstädten am Volks- trauertag und Kranzniederlegung statt Gedenk- feier wegen Corona In diesem Jahr wird es keine Besuche aus den Partnerstädten anlässlich des Volkstrauertages geben. Aufgrund der Corona-Si- tuation hat sich die Kornwestheimer Stadtverwaltung schweren Herzens zu einer Absage entschlossen. »Wir sehen angesichts der aktuellen Umstände keine Möglich- keit, das Besuchswochenende durchzuführen«, verweist Korn- westheims Oberbürgermeisterin Ursula Keck auf die gestiegene Zahl von Corona-Infektionen und die Vorbildfunktion der Stadt Kornwestheim. Corona mache leider auch vor städtischen Ver- anstaltungen nicht halt. Traditionell sind Delegationen aus den Partnerstädten am Wo- chenende des Volkstrauertages in Kornwestheim zu Gast. Sie nehmen dann an einem abwechslungsreich gestalteten Rahmen- programm teil, dessen Herzstück die Gedenkfeier auf dem städ- tischen Friedhof ist. Angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen ist für die Kornwest- heimer Stadtverwaltung ein solches Besuchsprogramm aktuell nicht angezeigt. Diese Skepsis spiegelt sich auch in den Rück- meldungen aus den Partnerstädten wider. So haben die Verant- wortlichen aus der englischen Partnerstadt Eastleigh ihre Teilnah- me für dieses Jahr bereits abgesagt. Auch das eigene Programm anlässlich des dortigen Remembrance Day ist gestrichen worden. Das bedeutet, dass auch keine Gäste aus Kornwestheim nach Eastleigh eingeladen werden. Eine Absage erhielt die Stadt Kornwestheim ebenfalls aus der französischen Partnerstadt Villeneuve-Saint-Georges. Auch dort hat man sich entschieden, in diesem Jahr auf Feierlichkeiten zu verzichten. Keine Rückmeldung gab es aus der russischen Part- Die Stadt Kornwestheim hat ein neues Logo nerstadt Kimry. Die Gäste aus Weißenfels hatten ihr Teilnahme vor wenigen Wochen zwar bestätigt - allerdings unter Vorbehalt. „Nachdem der Gemeinderat in seiner Sitzung Ende Juli grünes Abgesehen von den fehlenden oder negativen Rückmeldungen Licht für den Entwurf der Agentur Kreisform gegeben hat, haben aus den Partnerstädten, ist sich die Stadt Kornwestheim ihrer wir uns gleich an die Arbeit gemacht und mit der Umsetzung be- Vorbildfunktion bewusst und möchte jedes Infektionsrisiko so- gonnen“, so Sina Schüssler, Leiterin der Stabsstelle Gremien- weit wie möglich reduzieren. und Öffentlichkeitsarbeit. Alle Fachbereiche, Stabsstellen und Die Stadtverwaltung hat sich in Abstimmung mit den Mitgliedern städtische Einrichtungen seien an der Bestandsaufnahme und des Verwaltungs- und Finanzausschusses anstatt der Gedenk- dem komplexen, verwaltungsinternen Abstimmungsprozess be- 4 Mittwoch, 4. November 2020 Pattonville Info feier in diesem Jahr für eine Kranzniederlegung entschieden. Auf diese Weise soll trotz der aktuellen Corona-Situation am traditi- onsreichen Volkstrauertag den Kriegstoten und Opfern von Ge- waltherrschaft gedacht werden. Oberbürgermeisterin Ursula Keck wird deshalb am Sonntag, 15. November 2020, um 11 Uhr einen Kranz in den Kornwestheimer Stadtfarben am Mahnmal auf dem städtischen Friedhof niederle- gen. Dieser Kranz soll auch symbolisch für das gemeinsame Ge- denken und die Solidarität zwischen den Partnerstädten stehen.

Was, wo, wann? Abfallabfuhr im November 2020 Restmüll 120 l und 240 l im gesamten Stadtgebiet: Freitag, den 6. November 2020 Freitag, den 20. November 2020 Restmüll 1.100 l im gesamten Stadtgebiet: Dienstag, den 10. November 2020 Dienstag, den 17. November 2020 Dienstag, den 24. November 2020 Biomüll im gesamten Stadtgebiet: Freitag, den 13. November 2020 Freitag, den 27. November 2020 Abfuhr »Grüne Tonne« (240 l) »rund« im gesamten Stadtgebiet: Mittwoch, den 11. November 2020 Abfuhr »Grüne Tonne« (240 l) »flach« im gesamten Stadtgebiet: Dienstag, den 10. November 2020 Abfuhr »Grüne Großcontainer« (1.100 l) »flach«: Bezirk West: Donnerstag, den 5. November 2020, westlich der Ludwigsburger Straße, nördlich der Pflugfelder und Aldinger Stra- ße sowie Pattonville, westlich der John-F.-Kennedy-Allee. Bezirk Ost: Montag, den 9. November 2020, östlich der Lud- wigsburger Straße und Stuttgarter Straße, bis zur Ecke Ludwigs- Auszubildender Tim Vollmer befüllt den Bücherschrank mit Lese- burger Straße/ Pflugfelder Straße. stoff. Schadstoffmobil Am Wasserturm 11: Auszeichnung für Organisator Samstag, den 14. November 2020, 9 bis 13 Uhr. des DRK-Einkaufsservice Weitere Informationen gibt die Abfallverwertungsgesellschaft des Patrick Traber gehört zu den Menschen, die man als Helden des Landkreises (AVL), Telefon 07141 144-2828 oder Alltags bezeichnet. Für sein außergewöhnliches, ehrenamtliches per E-Mail an [email protected]. Engagement während der Corona-Pandemie hat Oberbürgermeis- terin Ursula Keck dem 23-jährigen Kornwestheimer jetzt im Na- men des Gemeinderates und der Stadt Kornwestheim Dank und Aus roter Telefonzelle wird Bücherschrank Anerkennung ausgesprochen und ihm eine Urkunde überreicht. Seit dem Beginn der Pandemie organisiert Patrick Traber, der In der Eastleighstraße ist jetzt der mittlerweile dritte Bücher- seit sieben Jahren Mitglied im Kornwestheimer Ortsverein des schrank Kornwestheims in Betrieb genommen worden. Zu über- Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist, einen Einkaufsservice. Ob sehen ist die ehemalige, rote Telefonzelle nicht, bei der es sich Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören und ihre Kontak- um ein Geschenk von Kornwestheims britischer Partnerstadt te reduzieren müssen, oder Infizierte, die sich in häuslicher Qua- Eastleigh handelt. rantäne befinden: Es gibt viele Gründe, warum Menschen jetzt Telefonieren konnte man in der Zelle, die mittlerweile ziemlich solch eine Unterstützung benötigen. ramponiert aussah, schon lange nicht mehr. Oberbürgermeiste- Bei Sanitätshelfer Patrick Traber laufen die Fäden zusammen: rin Ursula Keck hatte deshalb die Idee, die Telefonzelle in einen Er ist täglich von 8 bis 18 Uhr für die Menschen telefonisch er- öffentlich zugänglichen Bücherschrank zu verwandeln. Bei Ma- reichbar, für die Einkäufe erledigt werden sollen. Das DRK-Mit- reike Gerhardt, Leiterin der Stadtbücherei, stieß sie mit ihrem Vor- glied stellt den Kontakt zu den aktuell 13 ehrenamtlichen Hel- schlag auf offene Ohren. fern her, die dann die Besorgungen erledigen und die Einkäufe Doch zunächst wurde die nicht mehr ansehnliche Telefonzelle aus bei den Hilfsbedürftigen unter Einhaltung der Abstands- und Hy- Großbritannien einer Verschönerungskur unterzogen. Mitarbeiter gieneregeln abliefern. des Bauhofs setzten neue Glasscheiben ein, erneuerten den ro- »Ein Geschenk an unsere Gesellschaft« ten Anstrich und bauten Regalbretter ein. Gerne griff Oberbürgermeisterin Ursula Keck den Vorschlag von Für die Erstausstattung sorgte die Stadtbücherei. Der Auszubil- Dr. Karl-Hermann Roesch, erster Vorsitzender des DRK-Orts- dende Tim Vollmer füllte vor wenigen Tagen die Regale mit Le- vereins Kornwestheim, auf und zeichnete Patrick Traber aus. sestoff aus Restbeständen der Bibliothek. Jetzt sind Bürgerinnen „Wir wissen, dass viele Menschen in Kornwestheim Ihnen dank- und Bürger eingeladen, sich hier zum Nulltarif mit Lektüre ein- bar sind. Was Sie leisten, ist vorbildlich, sehr sozial und drin- zudecken und ausgelesene Bücher in die Regale stellen. Denn gend notwendig. Es ist ein Geschenk an unsere Gesellschaft“, bei Bücherschränken steht der Tauschgedanke im Vordergrund. richtete sich Ursula Keck an den ehrenamtlichen Sanitätshelfer. Gut funktionierende Angebote wie den Einkaufsservice könne es ohne Menschen wie Patrick Traber nicht geben, bei denen die Fäden zusammenlaufen, sagte sie. In ihren Dank schloss sie Dr. Pattonville Info Mittwoch, 4. November 2020 5

Roesch, das gesamte DRK-Team und natürlich die ehrenamtli- chen Einkäufer ein. Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie habe sich gezeigt, dass die Erledigung von Einkäufen vor allem für die Menschen ein Problem sei, die ihre Kontakte aufgrund gesundheitlicher Grün- de reduzieren sollen, so die Oberbürgermeisterin. Allerdings ha- ben nicht alle Betroffenen Angehörige, die in der Nähe leben und die ihnen helfen können. „Patrick Traber hat die Gabe, Ehrenamtliche zu motivieren“, sag- te Dr. Karl-Hermann Roesch. Zwischen den Menschen, die Un- terstützung benötigen, und den Einkäufern seien in den vergan- genen Monaten persönliche Kontakte geworden, schilderte er seine Beobachtung. Außerdem verbreite der 23-Jährige bei al- len Beteiligten gute Laune. „Ich werde die Aufgabe so lange erledigen, wie ich gebraucht werde“, betonte der Geehrte. Aufgrund der steigenden Infek- tionszahlen ziehe die Nachfrage wieder an, sagte er. Und des- halb wird sich auch in Zukunft die freundliche Stimme von Pa- Oberbürgermeisterin Ursula Keck und der Personalratsvorsitzen- trick Traber melden, wenn Menschen, die den Einkaufsservice in de Hartmut Blechschmied (rechts) verabschiedeten Erzieherin Anspruch nehmen wollen, die Nummer 0157-34452311 wählen. Roswitha Romy in den Ruhestand. Begleitet wurde sie von ihrem Ein Kontakt ist auch per E-Mail möglich unter Mann. [email protected]

STADT REMSECK AM NECKAR INFORMIERT

Einwohnersprechstunde Bei der monatlichen Einwohnersprechstunde ging es dieses Mal primär um den Bürgerentscheid zur Westrandbrücke. Wenn auch Sie ein Anliegen haben, welches Sie mit Oberbürger- meister Dirk Schönberger besprechen möchten, haben Sie hierzu einmal im Monat die Gelegenheit. Interessierte melden sich bitte vorab zur Terminvergabe im Büro des Oberbürgermeisters unter Telefon 07146 2809-3000 an. Die nächste Einwohnersprechstun- de findet am Mittwoch, dem 9. Dezember 2020, um 17 Uhr statt. Oberbürgermeisterin Ursula Keck überreicht Patrick Traber für sein ehrenamtliches Engagement während der Corona-Pande- mie eine Urkunde.

41 Jahre im öffentlichen Dienst: Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet Nach 41 Jahren bei der Stadt Kornwestheim und im öffentlichen Dienst verlässt Roswitha Romy die Stadtverwaltung. Oberbür- germeisterin Ursula Keck verabschiedete die Erzieherin in den wohlverdienten Ruhestand. Die Verbundenheit von Roswitha Romy zur Stadt Kornwestheim ist eine ganz Besondere. Im Alter von 20 Jahren verließ Romy ihre Heimatstadt Bad Mergentheim, um ihr Anerkennungsjahr im Kin- dergarten Otterweg in Kornwestheim zu absolvieren. Die junge Frau fühlte sich in Kornwestheim so wohl, dass sie der Stadt ab Die autofreie Brücke wird zur Umweltspur diesem Moment an treu blieb. Mit dem Bau der West- Nach ihrer Ausbildung als Sozialpädagogin von 1976 bis 1978 randbrücke wird aus der bei der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Neckar- bisherigen Neckarque- sulm absolvierte Romy bis Juli 1979 ihr Anerkennungsjahr in rung eine autofreie Brü- Kornwestheim. Gleich darauf startete sie als Erzieherin im August cke. Diese wird dann 1979 – zunächst für ein Jahr befristet im Kindergarten in der Les- ausschließlich für den singstraße. Ab 1980 arbeitet sie 25 Jahre lang im Kindergarten ÖPNV, Radverkehr und Fußgänger freigegeben. Man spricht hier- Herderstraße als Erzieherin, bis dieser Kindergarten geschlossen bei von einer sogenannten Umweltspur. Was genau bedeutet wurde. Ab September 2005 arbeitet Romy viele Jahre als Grup- das? penleiterin im Job-Sharing-Konzept im Kindergarten Kirchstraße. Die Breite der jetzigen Neckarquerung kann auch bei einer Um- Oberbürgermeisterin Ursula Keck bedankte sich bei der künfti- widmung zu einer Umweltspur beibehalten werden. Die Verkehrs- gen Ruheständlerin für die geleistete Arbeit sowie für ihren lang- teilnehmer teilen sich diese Spur. Links und rechts wird es Platz jährigen Einsatz zum Wohl der Stadt. Für ihren privaten Weg für den Fußgänger geben. wünschte Keck ihr alles Gute und aus gegebenem Anlass auch In der Mitte teilen sich Radfahrer und der ÖPNV den Verkehr. viel Gesundheit. Dabei ist richtig zu stellen, dass es hier keinen 4 m breiten Rad- 6 Mittwoch, 4. November 2020 Pattonville Info schnellweg geben wird. Gegenseitige Rücksichtnahme wird hier In der Expertenrunde mit Bürgermeisterin Birgit Priebe und Jürgen groß geschrieben. Der oft genannte Radschnellweg von Ludwigs- Holzwarth, Vertreter des Regierungspräsidiums Stuttgart wurden burg nach Waiblingen, führt zwar durch Remseck, jedoch auf die Alternativen diskutiert. Für das Land Baden-Württemberg ste- Remsecker Gemarkung weitüberwiegend nicht auf einer eigenen he fest, dass es ohne den Bau der Westrandbrücke momentan exklusiven 4 m breiten Trasse. Die Breite bei Zweirichtungsrad- keine weitere Verbesserungsmöglichkeit für den Verkehr in der wegen im Verlauf einer Radschnellverbindung sollte im Idealfall Mitte von Remseck gibt. Für den Fall, dass sich die Bürger gegen so gewählt sein, dass zwei Fahrräder nebeneinander fahren und den Bau der Westrandbrücke entscheiden, bleibe die jetzige Ne- ohne Störung durch ein drittes Fahrrad überholt werden können ckarquerung der Status Quo für die nächsten 10-15 Jahre. Dann bzw. Gegenverkehr möglich ist. Dies kann auf der jetzigen Brü- werde das Land die jetzige Brücke ertüchtigen. Da ein Ausbau cke sehr gut ermöglicht werden. der Verkehrsknoten rechts und links des Neckars nur sehr schwer In der Vorstellung der Stadtverwaltung findet keine Busbegeg- möglich ist, muss die Brücke 3- bis 4-spurig ausgebaut werden. nung auf der Brücke statt. Moderne Ampelanlagen sorgen da- Herr Reinke bekam die Möglichkeit, die Umfahrungsvariante von für, dass sich die Busse abwechseln und immer nur ein Bus die „wir für morgen e. V.“ vorzustellen. Hierbei solle versucht werden, Brücke überquert. den Durchgangsverkehr aus Remseck herauszubekommen. Frau Priebe hielt der Planung von „wir für morgen e. V.“ entgegen, Sie haben dazu Fragen? dass der Binnen- und Zielverkehr weiterhin durch Remseck flie- Über die Beteiligungsplattform www.buergerdialog-westrand- ßen muss. Das bedeute, in der Planung der Bürgerinitiative müs- bruecke.de können Sie zahlreiche Informationen abrufen und se die bisherige Neckarquerung zwangsläufig offen bleiben und Fragen stellen. auch die Wehrbrücke in Aldingen würde keine Entlastung, son- Die Stadtverwaltung positioniert sich sehr deutlich für den Bau dern einen Zuwachs bekommen. der Westrandbrücke und ruft nun alle Bürgerinnen und Bürger Ebenfalls als Experte geladen war Verkehrsplaner Dr. Ing. Frank auf, sich mit den Fakten auseinander zu setzen und entweder per Gericke von Modus Consult. Er versuchte auch ohne die Nen- Briefwahl oder am 15.11.2020 abstimmen zu gehen. nung vieler Zahlen, das Ziel der Westrandbücke aus seiner Sicht Denn am liebsten würde die Stadtverwaltung gemeinsam mit den zu beschreiben. Wichtig sei bei der Planung gewesen, zu wis- Bürgerinnen und Bürgern ihre Stadt gestalten. sen, was dort für Verkehr fließe und wo die Ziele liegen. Die West- randbrücke erfülle aus seiner Sicht alle Vorgaben des Regierungs- präsidiums für eine 2-streifige lokale Straßenverbindung ohne Bündelungsfunktion. Das bedeutet, sie solle nicht mehr Verkehr anziehen und trotzdem zu einer Verbesserung der bisherigen Si- tuation führen. Dies könne nur erreicht werden, indem die Brü- cke neu gebaut, die Knotenpunkte entzerrt und mit ausreichend Auffahrspuren versehen werden. Die Verlegung der Neckarbrücke erfülle zudem auch das städtebauliche Ziel der Stadtverwaltung. Im Abschlussplädoyer waren die Teilnehmer auf dem Podium zu- frieden mit ihren Aussagen. Das Schlusswort hatte Oberbürger- meister Dirk Schönberger, der betonte, wie wichtig es ist, dass die Bürgerinnen und Bürger ihr Recht auf Mitbestimmung nutzen und am 15. November 2020 abstimmen.

Rückblick Podiumsdiskussion Westrandbrücke Der Bürgerentscheid zur Westrandbrücke rückt näher. Die Stadt- verwaltung, die Fraktionen im Gemeinderat und auch die Bürger- initiativen nutzten bereits die vergangenen Wochen, um zu infor- mieren, aufzuklären und das direkte Gespräch mit den Bürgern zu suchen. Bei der Podiumsdiskussion in der Stadthalle waren nun zum ersten Mal alle Akteure auf einer Bühne. Helmut Bauer vom Umweltforschungsinstitut Tübingen führte als Moderator durch den Abend. Die 70 Zuschauer vor Ort und die 140 Live-Zuschauer zu Hause an den Endgeräten lauschten auf- merksam den Eingangsstatements von Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Gerhard Leitenberger, dem Vertreter der Bürgerin- itiative „Ja zur Westrandbrücke sowie Kai Reinke, Vertreter der Bürgerinitiative „wir für morgen e.V.“. Der erste Themenblock befasste sich mit Remseck als Zukunfts- stadt. Ganz klar ging hieraus hervor, dass für Dirk Schönberger Tiefgarage – neue Parkmöglichkeit die Qualität der Neuen Mitte sehr stark von einer autofreien Brü- Am kommenden Montag, 2. November 2020, wird die Tiefgara- cke abhängt. Hier können Gebäude für Dienstleistung, Handel, ge in der Neuen Mitte Teil 1 eröffnet. Für die Besucherinnen und Start-Ups, Einkaufen, Gastronomie, Kultur und dringend benötig- Besucher des Rathauses, der Stadthalle, des KUBUS mit Media- ter Wohnraum für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen. thek, Stadtarchiv und Registratur, aber auch des Rathaus Bäck, Dem folgte Herr Reinke, der ebenfalls eine Neue Mitte als Zent- des Bootshauses und des Geldautomaten stehen 100 Parkplät- rum für Remseck befürwortet. Er möchte jedoch dafür eine an- ze zur Verfügung. dere Verkehrsführung. Eine Lösung mit einer Brücke am Horn- Die Tiefgarage wird täglich von 5:30 bis 22:30 Uhr geöffnet sein. bach und einer Umfahrung von Aldingen sei seine Alternative. Die ersten 30 Minuten sind für die Nutzerinnen und Nutzer kos- Auch für Herrn Leitenberger ist die Neue Mitte ein Muss. Der Bau tenfrei. der Westrandbrücke sei dafür die Voraussetzung für die Neue Mit- Weitere Informationen zur Benutzerordnung und zur Entgeltord- te und zudem auch die verkehrliche Lösung. nung finden Sie auf der städtischen Homepage. Pattonville Info Mittwoch, 4. November 2020 7

Die Remsecker Büchereien haben umgestellt! Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Ausgeschlafene Hoffnungszeichen – Was mich Unser neuer OPAC-Katalog ist nun endlich online. Es erwar - in schwierigen Zeiten trägt tet Sie eine Vielfalt an verschiedenen Recherchemöglichkeiten, Sa 14.11.2020, 19 Uhr, Hei- die direkte Einbindung des Onleihe-Bestandes und eine beque- lig-Geist-Kirche Pattonville me und einfache Verwaltung Ihres Benutzerkontos. Hier sehen Der Weg ist lang und es Sie in Zukunft nicht nur Ihre entliehenen Medien, sondern auch fühlt sich manches Mal so Vormerkungen, Anschaffungswünsche und Benachrichtigungen. an, als ob unterwegs die In Ihrem Benutzerkonto können Sie die Benachrichtigungsfunkti- Luft ausgeht. Wir laden ein on per E-Mail für die Erinnerungen der Fälligkeiten und Vormerk- zum Gottesdienst für Aus- benachrichtigungen auslösen und selbst verwalten. Zusätzlich geschlafene um uns auf das können Sie sich in Zukunft auch Ihre Ausleihquittung per E-Mail zu besinnen, was Hoffnung zukommen lassen. Äußern Sie Ihre Medienwünsche direkt im On- und Kraft geben kann. Wir line-Katalog oder merken Sie sich bereits entliehene Medien ein- legen unser Augenmerk, auf fach vor. Sie haben nun auch die Möglichkeit, den Abholort frei das, was geht, und wollen zu wählen. Erreichen können Sie den neuen Online-Katalog hier (natürlich unter den aktuellen https://mt-remseck.lmscloud.net/. Hygienebedingungen) mitei- Benutzungsordnung der Mediathek und der Büchereien Rem- nander feiern und uns stär- seck am Neckar ken lassen. Die geänderte Benutzungsordnung tritt am 01.11.2020 in Kraft. Da wir draußen beginnen, Gleichzeitig wird die bisher gültige Benutzungsordnung außer bei entsprechendem Wet- Kraft gesetzt. Weitere Informationen finden Sie auf der städti- ter bitte einen Schirm mit- schen Homepage unter »Büchereien«. bringen

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Eltern-Kind-Gruppen Momentan können keine Eltern-Kind-Gruppen stattfinden. Infos über Diakonin Bettina Zehner, Tel. 7233 und Bettina.Zeh- Evangelisches Pfarramt [email protected] Heiliggeistkirche Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim Wir begleiten schwer kranke und sterbende Menschen in der letz- John-F.-Kennedy-Allee 61 ten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige. 71686 Remseck a.N. Monika Sailer - Tel. 07141-9914715 Tel. 07141-6490563 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Heilig-Geist-Kirche So, 08.11. 11:00 Uhr Gottesdienst (Katrin Sältzer) ab 10:00 Uhr Online-Kinderkirche Sa, 14.11. 19:00 Uhr Samstagabend-Gottesdienst (Katrin Sältzer und Team) So, 15.11. kein Gottesdienst in der Heilig-Geist- Kirche

Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen So, 08.11. 9:30 Uhr Gottesdienst (Sältzer) Martinskirche So, 08.11. 10:30 Uhr frei.raum (Theophil, Hering und Team) Di, 10.11. 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung ökum. Thomashaus So, 15.11. 9:30 Uhr Gottesdienst (Henger) Martinskirche So, 15.11. 10:30 Uhr Gottesdienst für den Frieden (Annet- te Rüb) anschl. Gemeindeanhörung Johanneskirche So, 15.11. 11:00 Uhr Gottesdienst (Henger) ökum Thomashaus Di, 17.11. 19:30 Uhr ökum. Agapefeier (Mohns/Nagler) ökum Thomashaus Mi, 18.11. 19:30 Uhr Gottesdienst (Theophil) Johanneskirche Adressen der evang. Gemeindehäuser: Heilig-Geist-Kirche: Ecke New-York-Ring/John-F.-Kennedy-Allee 59 Ökumenisches Thomashaus: Theodor-Heuss-Str. 52 Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus: Kirchstr. 17 8 Mittwoch, 4. November 2020 Pattonville Info

Katholische Kirche St. Martinus Katholisches Pfarramt St. Martinus, ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim Pfarrer Franz Nagler Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29 Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: [email protected]

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche: Sonntag, 15.11. 11:15 Eucharistiefeier, bei trockenem Wet- ter auf der Wiese neben der Kirche Samstag, 28.11. 18:00 Afrikanischer Gottesdienst Sonntag, 29.11. 11:15 ökumenischer Gottesdienst zum 1. Advent, bei trockenem Wetter auf der Wiese neben der Kirche

Martinusritt mit Aufführung der Martinusgeschichte Sonntag, 8.11.20, Beginn 18 Uhr in der St.-Martinus-Kirche und im Martinisaal Der Martinusritt gehört zu unserer Gemeinde wie der Name St. Martinus. Deswegen haben wir die Martinusszene zuvor mit Origi- nalpferd der Familien Klee und Dömötör und Originalbettler Martin Wildner aufgezeichnet und können nun diese Szene wie eh und je in der Kirche auf der Leinwand zeigen. Die Szene wird auch von unserer Kirche in den Martinussaal übertragen, sodass für alle genügend Platz sein wird. Um dieses Spiel herum wird es ei- nen liturgischen Rahmen mit Gebeten und Martinusliedern geben. Wir laden Sie alle herzlich zum Martinusspiel am Sonntag, 8. November um 18.00 Uhr in die Kirche und in den Marti- nussaal ein! Wenn die Kirche – nach Coronabedingungen sind es 100 Plät- ze – voll ist, werden die noch Kommenden in den Martinussaal gebeten. Die Kinder können durchaus Laternen mitbringen. Für alle ist das Tragen einer Maske verpflichtend. Nach dem Marti- nusspiel wird es allerdings aufgrund der Coronaproblematik kei- ne Bewirtung geben. Am Ausgang kann ein Opfer für die Kran- kenhausclowns in die Spendenkörbchen gelegt werden. Wenn Sie von zu Hause mit ihren Kindern zur Kirche laufen, tun Sie es im Bewusstsein, dass dies der Martinuszug ist. IN DER KIRCHE wird es dann den Abschluss mit dem Martinusspiel und den Gebeten geben. Machen Sie sich auf den Weg. Franz Nag- ler, Pfarrer

Weitere Gottesdienste in Kornwestheim Mi. 04.11. 09.30 Eucharistiefeier Do. 05.11. 09:45 Eucharistiefeier im Jakob-Sigle-Heim Fr. 06.11. 18.00 Stille Anbetung Sa. 07.11. 18:30 Eucharistiefeier So. 08.11. 08:30 Thomashaus: Eucharistiefeier 09.45 Eucharistiefeier Sportverein Pattonville e.V. Di. 10.11. 14:30 Elisabethfeier, Caritas Mi. 11.11. 09.30 Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier im Leonardisheim Geschäftsstelle/Hauptverein Do. 12.11. 10:30 Eucharistiefeier im Jakob-Sigle-Heim Fr. 13.11. 18:00 Anbetung Die Geschäftsstelle des SV Pattonville befindet sich in der Sport- Sa. 14.11. 18:30 Eucharistiefeier halle bei der Kreisberufsschule in Pattonville, John-F.-Kennedy- So. 15.11. 08:30 Thomashaus: Eucharistiefeier Allee 8 in 70806 Kornwestheim. 09:45 Eucharistiefeier Di. 17.11. 19:30 Thomashaus: Agapefeier Öffnungszeit für den Publikumsverkehr: Mi. 18.11. 09:30 Eucharistiefeier Reguläre Geschäftsstellenzeit: Donnerstags von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr

Geschäftsstelle außerdem besetzt: Montags von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. Telefon: (07141) 5642463, Telefax: (07141) 7024417 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Pattonville Info Mittwoch, 4. November 2020 9

SV Pattonville Mitgliederverwaltung - SVR zu finden, so dass es knapp 6 Minuten dauerte, bis Magdale- Im Rahmen unserer Kooperation übernimmt der SVR (Sportver- na Graf mit dem ersten Saisontreffer das Eis brach. Danach war eine in Remseck) Teile unserer Mitgliederverwaltung. das Spiel spannend, es gab ein ständiges hin und her, was sich Bei Mitgliederangelegenheiten wie z. B. Adressänderungen, An- im Ergebnis widerspiegelte. Trotz einer 2 Minuten-Strafe für un- meldungen und Kündigungen mailen Sie bitte direkt an sere HB Ludwigsburg blieb die Abwehr stabil und die Spielerin- [email protected]. nen konnten in Führung gehen. Durch einen lupenreinen Hattrick Bei anderen Angelegenheiten stehen wir selbstverständlich für von Lucie Kaun in den letzten Minuten vor der Halbzeit konnte Sie zur Verfügung. unsere Mannschaft mit einer 11:6 Führung in die Pause gehen. Dienstleistungen der Geschäftsstelle: Auch nach der Halbzeit war die Abwehr der Mädels nicht zu durch- • Mitgliedschaftsbestätigungen (z. B. für die Krankenkasse, Ver- brechen, weshalb der TV Mosbach mehrere Minuten brauchte, sicherungen, Kornwestheim Card,...) um ein weiteres Tor zu schießen. Durch neue Spielzüge und ei- • Stempel für das Bonusheft Ihrer Krankenkasse nem tollen Teamgeist wurden die Angriffe unserer Mannschaft zu- • Auskunft über das Sportangebot des Vereins nehmender erfolgreicher. Fortan konnte die HBL den Vorsprung • Auskunft über Ihre Mitgliedschaft und Mitgliedsdaten weiter ausbauen und man sah, dass die Mannschaft mehr und mehr zusammenwuchs. Verdient gewann die weibliche A-Ju- gend mit 20:12. SV Pattonville Fußball – Aktive SVP gegen GSV Pleidelsheim 2:3 (2:1) vom 18.10.20 Es spielten: Birkeneder – Bäuerle, Hörner, Cömert, Yildiz, Schick, Vetter, E. Akpolat (S. Pantic 64.), Nar (Shala 88.), P. Mandic (Schit- tenhelm 73.), Hammoud Tore: 0:1 Sirch (15.), 1:1 Hammoud (29), 2:1 Schick (34.); 2:2 Sirch (68.), 2:31 Schlipf (90.) SVP II gegen TSV Schwieberdingen II 5:4 (1:0) Es spielten: Griebenow – Kiess (Ahmeti 49.), K. Mandic (Ordulu 18.), B. Akpolat (Tomon 81.), Vietense, Widmayer, Ketzler, Schu- bert, F. Cicek (Ader 46.), Hoffmann, Neumann, Tore: 1:0 Schubert (7.), 1:1 Zöllner (8.), 1:2 Lipka (11.), 2:2 Hoff- mann (45.), 3:2 Schubert (57.), 3:3 Weigold (61.), 4:3 Hoffmann Ein Dankeschön an alle, die unsere Mannschaft bis dahin unter- (65.), 4:4 Brenneisen (82.), 5:4 Hoffmann (89.) stützt haben! Es spielten Emilia Luisa Schäfer (1Tor), Alina Wenzel (3Tore), Jo- FC Marbach gegen SVP 5:3 (2:0) vom 25.10.20 anna Stockmann, Maida Causervic (3Tore), Elisabeth Graf (4Tore), Es spielten: Bayer – Maier (Bäuerle 62.), Hörner, Cömert, Yildiz, Anna Leisner (1Tor), Kathrin Allhoff (Torhüterin), Lucie Kaun (6Tore) Schick, Vetter, S. Pantic (Hammoud 76.), Nar (E. Akpolat 57.), P. und Magdalena Graf (2Tore). Mandic, Schittenhelm (Metzger 57.) Auf der Bank: Susi Luithardt, Nick Luithardt, Sofia Piampiano Tore: 1:0, Scheuerle (35.), 2:0 Oliveri (43.), 3:0 Makrigiannis (64.), und Kira Kalinka. 3:1 Schick (66.), 3:2 Vetter (66.), 4:2 Makrigiannis (69.) 5:2 Wör- Bericht Alina Wenzel / Bild TSV Asperg ner (77.), 5:3 Schick (89.) SVP II gegen TSV Asperg 0:4 (0:1) Es spielten: Lalo – Ahmeti (Sauseng 67.), Kiess, B. Akpolat, Vie- tense, Widmayer, Ketzler R. Akpolat (82.), Hoffmann, Schubert, Neumann (Ordulu 78.), Tomon (Unger 70.) Tore: 0:1 Neumann (27.), 0:2 Hoffmann (53.), 0:3 Schubert (54.), 0:4 Widmayer (74.)

Spielbetrieb ruht erneut! Auskünfte zum Verein und zum Sportangebot erhalten Sie bei: Liebe Fussballfreunde, Sportvereine in Remseck e.V. aufgrund der steigenden Coronazahlen hat der WfV die mo- Meslay-du-Maine-Straße 10, 71686 Remseck am Neckar mentane Einstellung des Spielbetriebes für den ganzen Novem- E-Mail: [email protected], ber 20 beschlossen! Wie es nach dem Teil-Lockdown bis zum www.sportvereine-in-remseck.de 30.11.20 weitergeht ist noch ungewiss. Es ist aber davon auszu- Telefon: 07146 9399344 gehen, dass die Spiele am 06.12. und 13.12.20 ohne vorherigen Trainingsbetrieb nicht durchgeführt werden können. Die Ausset- zung bedeutet aber, sofern wir ab Frühjahr 2021 keine weiteren FC Remseck-Pattonville Einschränkungen bekommen, dass wir ca. 6 bis 7 Spieltage Mitt- A1: Kampf um 3 Punkte wochs und Donnerstags nachholen müssen um die Saison 20/21 Am 17.10.2020 fuhren wir zur SGM GSV Pleidels- bis zum 20.06.21 regulär beenden zu können. heim/TuS Freiberg. Hochmotiviert gingen wir ins Spiel, vergaben aber von Beginn an reihenweise 100%-Chancen. Unsere Jungs wa- SV Pattonville - Handball ren zwar spielerisch klar überlegen, konnten dies aber nicht in Jugend Tore umsetzen. Nach einigen Stellungsfehlern unserer Jungs traf HB Ludwigsburg: Erstes Spiel, erster Sieg! Pleidelsheim und mit einem 1:0-Spielstand ging es in die Pau- Am Sonntag, den 11.10.2020, spielte unsere weibliche A-Jugend se. Nach einer aufrüttelnden Ansprache kamen unsere Jungs zum ersten Mal in der neuen Saison. In der heimischen Halle von mit neuem Elan aus der Kabine und setzten den Gegner sofort Pflugfelden hieß der Gegner TV Mosbach. Alle waren nach der wieder unter Druck. Käpt’n Selvedin gelang recht bald der Aus- schwierigen Vorbereitung durch Corona gespannt, wie das Spiel gleichstreffer per Kopf, und nach einem verwandelten Strafstoß laufen wird. Zumal es auch die erste gemeinsame Partie mit den von Alex war das Spiel gedreht. Zwar schlichen sich immer wie- Mädels aus Asperg war. der Fehler ein und unser Sturm vergab weitere gute Torchancen, Zu Beginn fiel es dem neu formatierten Team schwer ins Spiel aber trotzdem konnten wir die Führung gegen immer aggressi- 10 Mittwoch, 4. November 2020 Pattonville Info ver werdende Gegner beibehalten. Somit stehen wir mit 9 Punk- ten auf einem mittleren Tabellenplatz. Musikverein Aldingen/ Beim Spiel dabei waren: Fabian(Tor), Alex(1), Matthäus, Tom, Blasorchester Remseck Isaak, Lukas, Gregorios, Til, David, Selvedin(1), Risto, Luca, Gen- Dirigentenwahl tian Nach Abschluss zweier Projektphasen mit un- Bericht: Elke Vassiliadis seren beiden Bewerbern für das Amt des Di- rigenten hat das Große Orchester letzten Mittwoch abgestimmt. Wir freuen uns nun auf die weitere Zusammenarbeit mit Joa- chim Balz.

Probenarbeit Aufgrund der aktuellen Situation sind die Proben leider wie- der ausgesetzt. Sobald die Probenarbeit wieder aufgenommen werden kann, wer- den Räumlichkeiten, Beginn und Ende der Proben kurzfristig in- tern bekannt gegeben. Dies sonst üblichen Probezeiten: Vororchester: Probe immer mittwochs von 18.30-19.30Uhr, Di- rigentin: Meike Jung Jugendorchester: Probe immer mittwochs von 18.15-19.45Uhr, Dirigent: Markus Kraft Großes Orchester: Probe immer mittwochs von 20-22Uhr, Diri- A1: Da wäre mehr drin gewesen! gent: Joachim Balz Am 24.10.2020. dem letzten Spiel von der Saisonunterbrechung, hatten wir den SGV Murr zu Gast, eine Mannschaft, die eigentlich Kontaktdaten zu schlagen gewesen wäre .... Aber ohne unseren Stammtorwart Großes Blasorchester: (Batu, vielen Dank für die Unterstützung!) lagen wir leider schnell Informationen bei Michaela Quercetti (musikervorstand@mva- zurück und mussten mit einem 1:2-Rückstand (unser Ausgleich: remseck.de) oder Ingrid Hofmann (Tel. 0176 66485152) und un- krasse Bogenlampe Selvedin) in die Pause gehen. Danach ver- ter www.mva-remseck.de suchten unsere Jungs zwar noch, das Spiel zu drehen. Aber trotz Jugend- und Vororchester: eines späten Tors von Alex gingen wir am Ende mit einer knap- Interessierte Kinder bzw. Eltern melden sich bitte bei Horst Hof- pen Niederlage (2:3) vom Platz. Ein paar Minuten mehr Nach- mann: Tel. 07151 202526 oder [email protected]. spielzeit hätten uns sehr geholfen, aber die Schiedsrichterin pfiff Proben trotz längerer gegnerischer Verletzungspause recht pünktlich ab. Vororchester: Probe immer mittwochs von 18.30-19.30 Uhr, Es spielten: Batu (Tor), Selvedin(1), Tom, Til, Franz, Marvis, Alex(1), Dirigentin: Meike Jung Isaak, Gregorios, Lukas, Marcel, Risto, Gentian, David, Matthäus. Jugendorchester: Probe immer mittwochs von 18.15-19.45 Uhr, Dirigent: Markus Kraft Großes Orchester: Probe immer mittwochs von 20-22Uhr, Erneut Spielpause für die Dirigent: Joachim Balz Schachfreunde Bund und Länder haben ange- sichts der dramatisch steigen- den Infektionszahlen erneut zu WAS SONST NOCH INTERESSIERT drastischen Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung gegriffen und uns damit den Trainings- und Spielbetrieb praktisch untersagt. Sicher, das trifft uns alle hart. Und würde man jetzt das Unwort des Jahres wählen, wäre Ernährungszentrum Mittlerer Neckar „Corona“ womöglich Sieger. Aber es wäre unverantwortlich ge- Das Babyprogramm geht online. genüber unseren Schachfreunden, wenn wir diese Anordnung ig- Alles Wissenswerte rund um Essen und Trinken von Säuglingen norieren würden. Schließlich wollen wir doch auch morgen noch und Kleinkindern können Sie auch online direkt bei Ihnen zuhau- alle gemeinsam Schach spielen können. se erfahren. Der Spiel- und Trainingsbetrieb wird bis mindestens 30.11.2020 eingestellt. Das Spiellokal bleibt geschlossen. Die Vereinsak- Online Vortrag tivitäten werden, soweit irgend möglich, online fortgesetzt. Essen für zwei? Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit Bitte passt auf Euch auf und bleibt gesund! am 9. November 2020 von 15:30 bis 17:00 Uhr.

Schachrätsel Online Workshop Schwarz setzt in 4 Zügen Babys erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr Matt! am 05. November 2020 von 10:00 bis 11:30 Uhr. Die Lösung ist auf unserer

Webseite zu finden. Online Vortrag Essen wie die Großen - Kindgerechte Kost nach dem ersten Le- bensjahr Allgemeine am 12. November 2020 von 10:00 bis 11:30 Uhr. Vereinsinformationen

Tel: 07141-7022125

E-Mail: Anmeldung unter [email protected]. [email protected] Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen Web: www.sf-pattonville.de per Mail Achtung! Aktuell kein Spielbetrieb. Pattonville Info Mittwoch, 4. November 2020 11

Anzeigenkombi Ludwigsburg Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Sprechen Sie mit Kombinationsrabatt! Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 13.400 Haushalte im Anzeigen-Info: Kreis Ludwigsburg an! Telefon 07154 8222-73 07154 8222-15 Fax Sprechen Sie mit uns! Mail [email protected] Wir beraten Sie gerne.

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Buchen Sie jetzt Ihre Weihnachtsanzeige www.duv-wagner.de Pattonville Info Nummer 21

Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche

12 66,00 € Größe: 90 x 60 mm

13 66,00 € Größe: 90 x 60 mm

10 % Farbrabatt

15 66,00 € Größe: 90 x 60 mm

14 138,00 € Größe: 90 x 125 mm 16 61,00 € Größe: 90 x 55 mm

17 132,00 € Größe: 187 x 60 mm

Anzeigen entsprechen nicht der tatsächlichen Größe | Mehr Motive finden Sie auf unserer Homepage: www.duv-wagner.de Pattonville Info Mittwoch, 4. November 2020 13

Not- und Bereitschaftsdienste Service

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter Tel.: 07141 999-0 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall) werden. Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall) Giftnotruf 0761 1924-0 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Wasserversorgung, Fernwärme Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter PEW Pattonville GmbH / SWLB Tel.: 0711 7877733 zu erfragen. Fernwärme Tel.: 07141 910-4730 Wasser Tel.: 07142 7887-400 Krankenwagen rund um die Uhr Abwasser Tel.: Tel.: 07141 4733 Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel.: 07141 19222 Störungsnummer Tel.: 07141 910-2578 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Härtegrad des Wassers Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die 13,2. entspricht mittlerer Härte Telefonnummer des/der Haustierarztes/ärztin.

Stromversorgung (Störungsnummer): Kirchliche Sozialstation Kornwestheim Kornwestheimer Seite: (SWLB) 07141-9102112 Kranken- u. Altenpflege zu Hause Remsecker Seite: (Netze BW): 0800-3629477 Frau Kilian, Tel.: 07154 8220-22

Straßenbeleuchtung (Störungsnummer) Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim Kornwestheimer und Remsecker Seite: (SWLB) Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten Tel. 07141 910-2112 Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen. Monika Sailer, Tel.: 07141 9914715 Polizei Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck, Hauswirtschaft, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N. Frau Avagliano, Tel.: 07154 8220 –25 Tel.: 07146 28082-0 Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim, Essen auf Rädern Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim, Frau Lipp,Tel.: 07154 8220 –24 Tel.: 07154 1313-0. Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim

Sammeltaxi: Tel.: 07154 804141 Müllabfuhrtermine Siehe Abfallkalender der AVL (wurde an jeden Haushalt Flugbetriebsgemeinschaft Pattonville e.V. verteilt). www.avl-ludwigsburg.de Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6, 70806 Kornwestheim, Tel.: 07154 21659 Service-Center-Abfall E-Mail: [email protected] Tel.: 07141 144- 5656.

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5, 71282 Hemmingen, Tel.: 07150 31077 Öffnungszeiten/Adressen E-Mail: [email protected] Zweckverbandsverwaltung John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 3. OG Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst 71686 Remseck am Neckar Tel.: 07141 2845-0 Fax: 07141 2845-11 Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, E-Mail [email protected] Tel.: 07141 116117 Internet www.pattonville.de Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30–12:00, Do 15:00-18:00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst www.kinderaerzte-ludwigsburg.de/aktuell.htm Bürgeramt Pattonville, Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpra- John-F.-Kennedy-Allee 19/4 xis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, 71686 Remseck am Neckar Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag Montag - Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr - Freitag 18 Uhr bis am nächsten Morgen um 8 Uhr; Sams- Dienstag 07:30 bis 13:00 Uhr tag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8 Uhr bis am Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr und nächsten Morgen um 8 Uhr. Eine telefonische Anmeldung 15:00 bis 18:00 Uhr ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versicherten- Tel.: 07141 2845-30 bzw. 31 Fax: 07141 2845-33 karte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8 Uhr E-Mail [email protected] bis 18 Uhr geschlossen. [email protected]

Pflegerische Dienstleistungen 24 h - Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de 14 Mittwoch, 4. November 2020 Pattonville Info

Öffnungszeiten Schülerhort, J.-F.-Kennedy-Allee 51 während der Schulzeit Montag – Freitag von 11:45 Uhr – 17:00 Uhr Kindernest Sonnenschein, 71686 Remseck-Pattonville, in den Schulferien Columbusstraße 10, Tel.: 07141 5056661 Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 17:00 Uhr [email protected], U3-Betreuung Tel.: 07141 893200 Kindernest Pattonvilla, Columbusstr. 10, 71686 Remseck- Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung Grundschule Pattonville, 07141- 50 500 744, Pattonville E-Mail: [email protected] Währen der Schulzeit WATOMI Naturkids, Schubartstraße 2, 71686 Remseck. Montag / Donnerstag/ Freitag 7:30-9:00 Uhr [email protected], Handy: 0151/17276240 Dienstag und Mittwoch 7:30 -8:00 Uhr Telefon: 07146/284766 Montag –Freitag 11:45 -13:30/14:00 Uhr In den Ferien Uki Kinderkrippe Montag –Freitag 7:30-13:30/14:00 Uhr John-F.-Kennedy Allee 55, 71686 Remseck-Pattonville Tel.: 07141/2982405, E-Mail: [email protected] Tel.: 07141 6851130, Email: [email protected]

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs Jugendmusikschule Remseck am Neckar John-F.-Kennedy-Allee 19/2 Büro: Marktplatz 1, 71686 Remseck am Neckar Montag kein Offener Treff Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N. Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr Kindertreff Tel.: 07146 28 09 – 2542/ -2543 16:45 - 19:00 Uhr Offener Treff Fax: 07146 28 09 5 – 2542/ -2543 Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr, Offener Treff E-Mail: [email protected] Donnerstag 14:00 - 20:00 Uhr, Offener Treff Städtische Musikschule Kornwestheim, Freitag 14:00 - 21:00 Uhr, Offener Treff Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim Findet dienstags kein Kindertreff statt, ist der Offene Treff in Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats: der Regel bereits ab 14.00 Uhr geöffnet. Mo, Mi, Do 10:00 - 12:30 Uhr; Tel.: 07141 2845-60 Mo 14:00 - 17:00 Uhr; E-Mail [email protected] Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr. Jugendgelände Pattonville http://www.kornwestheim.de, Tel.: 07154 202-6221 71686 Remseck-Pattonville, Washingtonring 137 Tel.: 07141 2983419, Fax: 07141 2991231 Landratsamt Ludwigsburg Email: [email protected] Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende Öffnungszeiten der Bücherei Sprechstunden an: John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG Jeden zweiten Schulmittwoch von 9:45-10:45 Uhr im El- Montag 15:30 – 17:30 Uhr ternsprechzimmer der Grundschule Pattonville und jeden Montags-Cafe 15:00 – 17:30 Uhr Schulmittwoch von 9:00 -11:30 Uhr im „Häusle“ (ehemali- Mittwoch 15:30 – 17:30 Uhr ge Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55). Freitag 15:30 – 17:30 Uhr Tel.: 07141 2845-80 Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und Fa- milien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung und Grundschule Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 43 Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben. 71686 Remseck-Pattonville, Tel.: 07141 281111 Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt Lud- Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67, wigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter Tel.: 07141 71686 Remseck-Pattonville, Tel.: 07141 28680 144-5472 zu erreichen. Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule) John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim- Kleeblatt Pflegeheim, John-F.-Kennedy-Allee 27, Pattonville, Tel.: 07141 282060 71686 Remseck-Pattonville, Tel.: 07141 7961730 Kindergarten Mitte, 71686 Remseck-Pattonville, KIRCHEN John-F.-Kennedy-Allee19/1, Tel.: 07141 284572 Pfarramt Heilig-Geist-Kirche Evangelisches Pfarramt Heilig-Geist-Kirche Kindergarten Nord, 70806 Kornwestheim-Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 61 John-F.-Kennedy-Allee 10, Tel.: 07141 280829 71686 Remseck a.N. Tel.: 07141-6490563 Kindergarten Süd, 70806 Kornwestheim-Pattonville E-Mail: [email protected] John-F.-Kennedy-Allee 988, Tel.: 07141 890592 Öffnungszeiten Gemeindebüro Kindertagesstätte Ost, Wilhelm-von-Steuben-Weg 3, Di 7:30-12:30 Uhr 71686 Remseck, Tel.: 07141 5646660 Do 15:00-19:00 Uhr Katholische Kirchengemeinde Pattonville AWO Kindergarten „Onkel Toms Hütte“, 71686 Remseck- Zuständig ist das Katholische Pfarramt St. Martinus, Pattonville, Bostonring 14, Tel.: 07141 2983337 Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29 Ökumenischer Mirjam Kindergarten, 71686 Remseck- Pfarrer Franz Nagler, Pastoralreferentin Christina Kneifel, Pattonville, New-York-Ring 69, Tel.: 07141 564072 Gemeindereferent Pattonville Info Nummer NICHT NUR DIGITAL

STELLENANGEBOTE

Sie wollen Ihre Liebsten nicht nur digital Grüßen? Gestalten Sie Ihre persönliche Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für die Geschäftsstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Ludwigsburg e.V. baldmöglichst eine / Grußanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. einen Wir beraten Sie gern! Verwaltungsangestellte/n im Sekretariat (w/m/d) (Stellenumfang 40 %, 2 Jahre befristet, Verlängerung ist möglich) Jetzt reinklicken: Die Kath. Erwachsenenbildung Ludwigsburg e.V. ist ein Anbieter der allgemeinen Weiterbildung mit Schwerpunkten in den Bereichen Kultur, www.duv-wagner.de Religion, Spiritualität, Familie und Partnerschaft. ›› ›› Aufgaben: oder anrufen • Vorbereitung Buchhaltung, Kassenführung • Abrechnung staatlicher Fördermittel 07154 8222-3 • Verwaltung/ Unterstützung der Organisation von Veranstaltungen ›› ›› • Allgemeine Büroorganisation Anforderungen: Happy Birthday! Lieber Hans, • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung zu deinem Geburtstag wünschen wir dir von Herzen alles Liebe und Gute! Lass es krachen. im Büromanagement Wir sagen ja! • Zuverlässig und belastbar

Maximi Daniela Hahn • Team- und serviceorientiert Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche. Zum anschließendenlian Sektempfang Heinz laden wir herzlich ein. • Freude am Organisieren Liebe M a,M M a, • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Offi ce-Programmen. du bist die Beste! Ich hab dich Lieb. Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz und die im öff entlichen De De e KK Dienst üblichen Sozialleistungen. Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) in EG 6, vergleichbar Tarifvertrag des öff entlichen Dienstes der Länder (TV-L). Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes Team. Die Dienststelle ist sehr gut mit öff entlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche sowie die Identifi kation mit ihren Zielen und Werten setzen wir voraus. Schwerbehinderte Bewerber/ innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Dienstsitz ist Ludwigsburg. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter Jörg Maihoff gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.11.2020, gern als PDF- Datei per E-Mail, an: Jörg Maihoff • Katholische Erwachsenenbildung Mitteilungsblatt des Zweckverbands Pattonville Ludwigsburg e.V. • Parkstraße 34 • 71642 Ludwigsburg • maihoff @keb- Herausgeber: Zweckverband Pattonville ludwigsburg.de. • 07141/2520720. John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-Pattonville Telefon: 07141 28450, erscheint alle 14 Tage. Verantwortlich: Zweckverband Pattonville, der/die Verbandsvorsitzende. Redaktion: Tobias Pearman, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Hinweis: Mehrmals jährlich wird die unabhängige „Pinwand“ IMMOBILIENMARKT des Bürgervereins Pattonville (v.i.S.d.P siehe Impressum Pin- wand) als Beilage mit verteilt. Rezept für erfolgreichen Immobilienverkauf: Redaktionsschluss: Sonntag vor Erscheinen, außer bei Feiertagen in der Erscheinungswoche. Vertrauen, Freundlichkeit, Erfahrung, Nächster Redaktionsschluss Fachkenntnis und Zuverlässigkeit Sonntag, 15. November, 18.00 Uhr (verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksich- gewürzt mit viel Leidenschaft tigt werden.) E-Mail: [email protected] für Immobilien aller Art. Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der Verei- Sie können sich auf mich verlassen. ne und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser. Ihre regionale Immobilienmaklerin Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Kerstin Bleher, [email protected], Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Mobil: 0176 / 87 99 70 66 Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Tel. 07141/97 458-18 www.garant-immo.de Pattonville Info Nummer 21

Nette, junge Familie sucht im Raum Ludwigsburg eine In Pattonville große Wohnung oder ein Haus. für Sie da. Gerne auch renovierungsbedürftig. Preis bis 1,1 Mio. Auf Ihren Rückruf freut sich Jadranka Zebic Ihre neue Filialleiterin: [email protected] Stephanie Biermann John-F.-Kennedy-Allee 31 Tel. 07141/97 458-15 www.garant-immo.de 07141 148-8461 [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 – 12:00 Uhr GESCHÄFTSANZEIGEN Mo + Do 14:00 – 18:00 Uhr Kornwestheim Bio-Hagebuttenpulver,Frisches, kaltgepresstes EINMALIG am 13.11. Meine top-aktuelle Empfehlung für Sie: auf dem Wochenmarkt in Bio-Hagebuttenpesto &HÄGENMARK Honig aus eigener Imkerei Bio-Hagebuttenpulver, Modernisierungskredit für erneuerbare Energien Kornwestheim Bio-Hagebuttenpesto Frisches, kaltgepresstes & Honig aus eigener Imkerei ab1,90 % effektivem Jahreszins* in Ludwigsburg am 14.11; HÄGENMARK 28.11.;5.12.;19.12. & 16.01. *Gebundener Sollzinssatz 1,89 % p. a. Repräsentatives Beispiel: 2,05 % effektiver Jahres- zins bei 10.000 € Nettodarlehensbetrag mit gebundenem Sollzinssatz von 2,03 % p. a., Liebler-Latzko; Eckwälden Laufzeit: 120 Monate, monatliche Rate 92,85 €, Gesamtkreditbetrag 11.062,22 €. Effektiver Liebler-Latzko; EckwäldenTel 07164/7149 www.liebler-latzko.de Jahreszins ab 1,90 % bis 7,50 %, Nettodarlehensbetrag ab 5.000 € bis 50.000 €. Ein Finan- Tel 07164/7149 www.liebler-latzko.de zierungsangebot für Privatkunden der Kreissparkasse Ludwigsburg, Schillerplatz 6, 71638 Ludwigsburg. Angebot gültig bis 31.12.2020.

ksklb.de ABSCHIED NEHMEN an der Seite von Erfahrung, Kompetenz und Menschlichkeit. Seit 50 Jahren das Bestattungsinstitut in Ludwigsburg. Filiale Pattonville: John F. Kennedy Allee 27 • 71686 Remseck am Neckar www.bestattungsinstitut-pieta.de

TAG & NACHT (07141) 6493303 Ave Maria oder AC/DC? Was soll eigentlich auf Ihrer Trauerfeier gespielt werden?

MALERBETRIEB PETELUK  07150 91 89 250 www.junge-bestattungen.de Ausführung sämtlicher Maler- und Lackierarbeiten GESUNDHEIT

John-F.-Kennedy-Allee 28 · 70806 Kornwestheim Tel. 07141 890296 · Mobil 0172 7652938 E-Mail: [email protected]

Wir pflegen und beraten Sie: - nach Unfall Mit uns sind Sie - bei Krankheit und Pflegebedarf Wir schulen Sie: immer gut zu Fuß - wenn Sie Hilfe und Rat rund um die Krankenpflege brauchen Pflegerische Betreuungsmaßnahmen: - Gespräche auch mit entlastendem, motivierendem und/oder Med. Fußpflege & Kosmetik „hautnah“ beratendem Charakter; Gedächtnistraining, Biogrophieorbeit u.s.w. Marion Peklo Kornwestheim, Bahnhofstraße 26 Tel.: 07154 / 80 81 33 Stuttgarter Str. 35/3, Ludwigsburg Remseck-Pattonville Mobil: 0163 / 52 88 325 Terminvereinbarung unter 07141 – 649 130 : Kornwestheim - Remseck - Ludwigsburg - Kornwestheim - Remseck - Ludwigsburg