Mittwoch, 2. August 2017 Nr. 15/16

Mini 2017

MiniRemseck 2017 findet vom31.07. – 11.08.2017 auf dem Gelände der Realschule Remseck in Remseck-Pattonville statt.

Täglich von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr (für berufstätige Eltern bereits ab 7.30 Uhr) werden 306 Kin- der (ab vollendeter 1. Klasse bis zum 12. Geburtstag) die Spielstadt zum Leben erwecken. Am Wochenende bleiben die Stadttore geschlossen. Organisatoren sind auch in diesem Jahr das Ju- gendreferat Remseck und die Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit Pattonville.

Das Konzept der Kinderspielstadt legt den Schwerpunkt auf die spielerische und kindgerechte Vermittlung von politischen Bildungs- und Entscheidungsprozessen, dem Veranschaulichen und Erlernen wirtschaftlicher Abläufe.

In der Stadt gibt es ca. 40 Betriebe. Diese sind aufgeteilt in die Bereiche Küche (die Kinder ko- chen selbst), Handwerk, Verwaltung und Medien, Dienstleistung sowie Freizeit, Kunst und Kultur. So kann jedes Kind einen interessanten Beruf finden und dabei Mini€uro verdienen, um zum Bei- spiel Freizeitaktivtäten nutzen zu können.

In der Stadt gibt es zum Beispiel eine Kinderuni, an der Kinder einen Doktortitel erwerben können, ein Kindercafé, eine Eventagentur oder ein Schwimmbad zum Abkühlen... Eltern, Omas und Opas und alle anderen Besucher sind herzlich willkommen, dürfen aber nur mit einem Stadtbus die Stadt der Kinder erkunden. Der Stadtbus fährt im Elterngarten los und ist in der Zeit von Dienstag, 01.08. – Donnerstag, 10.08. von 11 – 14:30 Uhr benutzbar.

Besondere Highlights sind in diesem Jahr: Die Wahl des Bürgermeisters und der Bürgermeisterin sowie der Stadträte von MiniRemseck am 03.08.17 mit Übergabe der Amtskette durch den Oberbürgermeister Herrn Schönberger der Stadt Remseck Die neue Kinderstädtepartnerschaft mit Karlopolis in Karlsruhe und ein Stadtwettbewerb zwi- schen beiden Städten

Ansprechpartner für Rückfragen oder Anfragen für einen Besuch in der Kinderspielstadt: Anna Kopp 07146 / 289 411; 0160 / 90650155

2 Mittwoch, 2. August 2017 Pattonville Info

DER ZWECKVERBAND 1 Sonnenbrille 1 Autoschlüssel Skoda INFORMIERT 3 Schlüssel am blauen Kurzband (Aufdruck Mykono∑ 2016) 1 Schlüssel 1 Fahrradschlüssel am Ring Wochenmarkt in den Sommerferien 2 Häfele-Schlüssel mit Chip (Metromobil) (Schl.-Nr. 0302 und Auch die Marktleute machen Sommerferien. 0933) Hier die Anwesenheitszeiten der verschiedenen Marktstände in 3 Schlüssel am Ring + BoxaGrippal-Chip den Schulferien: 1 Abusschlüssel (Fundort Grundschule) Obst und Gemüse Schnell: Mittwoch 2., 9. und 16. August Metzgerei Häfele: Mittwoch 2. August Jugendgelände Pattonville Molkereiprodukte Haas und Crepes Weldin sind am 26. Juli zu- Das Büro des Jugendgelände vom 26.07. bis 05.09. geschlos- letzt auf dem Markt und kommen erst nach den Ferien wieder. sen. Wir sind in der Kinderspielstadt Mini Remseck zu fi nden und Ab Mittwoch 13. September ist der Wochenmarkt dann wieder danach sind wir im Urlaub. komplett.

2 Tiefgaragenstellplätze zu vermieten Kindertagesstätte Nord Der Zweckverband vermietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 Sommerfest in der Kita Nord Tiefgaragen-Stellplätze im Bereich John-F.-Kennedy-Allee / Mar- Am Samstag, den 15.7.17 wurden die Kindergartentüren trotz Wo- tin-Luther-King-Platz. Miete 65 Euro inkl. Nebenkosten. Kauti- chenende geöffnet. Bei strahlendem Sonnenschein waren knapp on 180 Euro. 200 Gäste der Einladung zum Sommerfest gefolgt. Viele Kinder Interessenten melden sich bitte beim Bürgeramt. 07141-28450 präsentierten stolz ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern und oder per E-Mail: [email protected]. Freunden ihre Kita und die dort ausgestellten Bastelwerke und Zweckverbandsverwaltung spielten ausgelassen im Garten. Um 10:15 Uhr wurde das Sommerfest offi ziell von der Leiterin Fundsachen Vasi Konstantinidu eröffnet und zwei mutige Vorschulkinder mo- 1 Herrenfahrrad derierten durch die Gesangstücke die von den Kindern und Er- 1 Jugendfahrrad zieherinnen präsentiert wurden. Es waren ungewöhnliche/ schöne 1 Brille (Fundort Sportplatz) Lieder, wie „Stups der kleine Osterhase“, die „Tante aus Marokko“ 1 Brille schwarz und „Mach es so wie ich“ dabei. Die Kinder durften die Lieder Pattonville Info Mittwoch, 2. August 2017 3 in den Wochen vor dem Sommerfest aussuchen und einmal wö- chentlich einüben. Und es klang ganz toll! Auch das Fingerspiel Großer Rausschmiss bei den der Krippenkinder war sehr gelungen und wurde auch von den Watomis Kindergartenkindern fleißig mitgespielt. Abschließend wurde dem Wo ist die Zeit nur hin? Tatsächlich durf- Elternbeirat mit kleinen Geschenken für ihre engagierte Arbeit im ten nämlich nun schon die ersten zu- vergangenen Kindergartenjahr gedankt und auch der Elternbei- künftigen Schulkinder die Naturkids in Aldingen verlassen. Für rat hatte kleine Geschenke für die Erzieherinnen, die sich jeden Felix, Mattis und Felix hieß es am Donnerstag: „1,2,3, deine Kin- Tag liebevoll um die Kinder kümmern. dergartenzeit ist jetzt vorbei!“. Stolz saßen die drei Regenwurm- Das große Highlight des Tages bildete aber der Überraschungs- kinder im Bollerwagen und wurden durch das Spalier der ande- gast: „Thomas der Zauberer“! Er wurde vom Elternbeirat der Kita ren Watomis zum Trampolin an der Grenze der Kindergartenwiese Nord organisiert und konnte fast 45 Minuten Groß und Klein in gezogen. Dort sprangen sie – die Schulranzen schon auf den Rü- den Bann ziehen und mit Zaubertricks fesseln. Mit verblüffenden cken – in einen neuen Lebensabschnitt. Habt ganz viel Freude Tricks und Kniffen wurden sowohl die Kinder als auch die Erwach- in der Schule und schaut doch ab und zu einmal bei uns vor- senen auf eine magische Reise mitgenommen. Einige kleine As- bei! Vielen Dank an euch und eure Eltern für die wunderschön sistenten erhielten auch ein Zauberzertifikat für ihre magischen gestalteten Zaunlatten, das Insektenhotel, das Buffet und das Talente. Ein großer Dank geht an den Elternbeirat für diese tolle Abschiedslied. Dabei glänzte übrigens auch in so manchem Er- Idee und Umsetzung. zieherauge das eine oder andere Tränchen. Lena und Jan, die beide ein Jahr lang den Alltag auf der Wiese bereichert und mit- gestaltet haben, verabschiedeten sich ebenfalls mit einem Satz vom Sprungtuch. Vielen Dank für euren Einsatz, der weit über das Normalmaß hinausging, und die immer liebevolle und auf- merksame Begleitung der Kinder. Wir werden euch vermissen und wünschen euch viel Erfolg in der Ausbildung und im Studium! Eine Woche zuvor fand auf der Wiese das Sommerfest statt, das ganz im Zeichen des Wiesentierprojektes, an dem die Watomis nach wie vor arbeiten, stand. Die Kinder eröffneten die Feier mit einer kleinen Vorführung: Beim „Sommerfest auf der Wiese“ tum- melten sich Käfer, Schmetterlinge und Grashüpfer. Dann ging es auch schon ab ins Gelände, wo viele Aufgaben, die jeweils an eine Tierart angelehnt waren, auf Kinder, Eltern und Erzieher/in- Nach so viel Spannung hieß es dann endlich „Das Buffet ist er- nen warteten. Besonders spaßig war das große Spinnennetz, das öffnet“ und die Gäste konnten die von den Eltern gemachten alle Teilnehmer gemeinsam überwinden mussten. Außerdem hat- Köstlichkeiten vernaschen und verputzen. Der Andrang war groß ten die Regenwurmkinder noch ein kleines Theaterstück über die und dank vieler fleißiger Bäcker und Köche war für Jede/n etwas nun ja in großen Schritten näher kommende Schulzeit und den Schmackhaftes dabei. In geselligen Runden und Grüppchen fand „Ernst des Lebens“ vorbereitet. Schließlich waren noch einmal der Vormittag dann gemeinsam im Garten statt und sowohl El- alle Watomis an der Reihe. Mit einem Lied und vielen Geschen- tern und Kinder hatten gemeinsame Zeit sich auszutauschen. ken bedankten sie sich bei Lena, Jan und Sabrina für die schö- Danke an alle Eltern, Elternbeiräte und Kinder für ein erfolgrei- ne Zeit. Bei einem gelungenen Fest darf selbstverständlich gutes ches Sommerfest und Kindergartenjahr. Wir, das Team der Kita Essen nicht fehlen. Darum wurden zum Ausklang noch die Grills Nord, wünschen Allen schöne Ferien und hoffen auf einen nicht angeschmissen und jede Menge Leckereien auf die Tische ge- ganz so turbulenten Neustart Ende August. laden. Bei schönstem Wetter und noch besserer Stimmung saß man so bis in die Abendstunden zusammen. www.watomi-naturkids.de Für die WATOMIS [kd]

STADT INFORMIERT

Malwettbewerb zum Sommerferienprogramm - Siegerbilder werden ausgestellt Vom 27. Juli 2017 bis zum 12. September 2017 sind die Gewinner- bilder zur Broschüre des diesjährigen Sommerferienprogramms in der Stadtbücherei ausgestellt. Besucher können sich die Wer- ke zu den Öffnungszeiten der Bücherei ansehen. 4 Mittwoch, 2. August 2017 Pattonville Info

Zahlreiche Kornwestheimer Mädchen und Jungen haben sich In Zusammenarbeit mit den Kornwestheimer Kulturvereinen, den zu Beginn des Jahres am Malwettbewerb beteiligt. Aus über 50 Kirchen und Religionsgemeinschaften ist ein buntes Programm Einsendungen hat eine Jury, bestehend aus Oberbürgermeiste- entstanden, das viel Abwechslung verspricht. rin Ursula Keck, den beiden Stadträten Prof. Dr. Walter Habenicht Die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche findet am und Claus Langbein sowie Tanja Solander-Popovic von der Ab- Wahlsonntag, den 24. September 2017, statt. Anschließend la- teilung Jugend, fünf Gewinnerinnen und Gewinner ausgewählt. den über die gesamte Woche hinweg unterschiedlichste Aktio- Die Bilder der kleinen Künstler zieren die Broschüre zum Som- nen und Angebote zum Mitmachen ein: Bei einem interkulturellen merferienprogramm. Nachmittag in der Kita Happy Clouds probieren sich die Teilneh- Die Auswahl fiel der Jury nicht leicht, denn alle Kinder haben viel mer am 24. September 2017 selbst künstlerisch aus. Einen Tag Fantasie gezeigt und ihre Sommerferien in den buntesten Far- später lädt der Ökumenische Arbeitskreis Asyl zu »Cook & Meet« ben aufs Papier gebracht. Den ersten Platz des Malwettbewerbs ein. Dabei können Hobbyköche und solche, die es noch werden hat Alara Kaya erreicht. Auf Platz zwei und drei folgen die Bilder wollen, die äthiopische Küche kennen lernen. Tanzbegeisterte von Lamin Cisse und Felix Ergenzinger. Dahinter haben sich Nick kommen am 26. September 2017 auf ihre Kosten. Schülerinnen Morasch und Chiara Gulotta mit ihren Motiven platziert. Die Sie- und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule führen verschiede- gerinnen und Sieger waren vor kurzem gemeinsam mit ihren El- ne internationale Tänze auf. tern im Rathaus zu Gast und haben dort ihre Urkunden und Bü- Mit dem Thema »Heimat« beschäftigen sich am 27. September chergutscheine erhalten. Jetzt freuen sich die jungen Künstler, 2017 Mädchen und Jungen im Bewohner- und Familienzentrum wenn zahlreiche Besucher ihre ausgestellten Werke bewundern. (BFZ). Die Kinder gestalten und bemalen Stelen mit allem, was ih- Das Sommerferienprogramm nen zu dem Wort »Heimat« einfällt. Zu einem spanischen Abend Wer für seine Kinder noch auf der Suche nach besonderen Ange- lädt der spanische Club Espaniol am 28. September 2017 ein. Ein boten in den Sommerferien ist, sollte einen Blick in die Broschüre Gitarrenkonzert begleitet von Flamencotänzern bildet den Auftakt zum Sommerferienprogramm werfen. Dort gibt es verschiedenste in den Abend. Anschließend können sich die Besucher bei Pael- Aktionen und Veranstaltungen, die Ferienspaß und Abwechslung la, Tapas und Pintxos stärken oder selbst Flamenco tanzen. Am versprechen. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Einrichtun- 30. September 2017 lädt die türkische Gemeinde zum Tag der gen haben mit viel Engagement abwechslungsreiche Vorschläge offenen Tür in die Ayasofya Moschee ein. Bei einem Glas türki- zusammengestellt. Die Broschüre steht auf der Homepage der schem Tee können sich die Besucher über das neue Moschee- Stadt Kornwestheim unter Bürgerservice -> Informationen für Fa- Bauprojekt informieren. milien -> Sommerferienprogramm 2017 zum Download bereit. Einzelheiten zu diesen und weiteren Veranstaltungen können in der Broschüre »Vielfalt verbindet« nachgelesen werden. Die Bro- Stellvertretende Schulleiterin des Ernst-Sigle- schüre ist an der Bürgerinformation im Rathaus und in allen öf- Gymnasiums in den Ruhestand verabschiedet fentlichen Einrichtungen in Kornwestheim kostenfrei erhältlich. Darüber hinaus steht sie auf der Homepage der Stadt Kornwest- Bei einem gemeinsamen Termin hat Oberbürgermeisterin Ursula heim zum Download bereit. Keck Jutta Legueil, die stellvertretende Leiterin des Ernst-Sigle- Gymnasiums, vor kurzem in den Ruhestand verabschiedet. »33 Was, wo, wann? Abfallabfuhr im August 2017 Jahre lang haben Sie unzählige Schülerinnen und Schüler erfolg- reich auf dem Weg zum Abitur begleitet und künftige Abiturienten Restmüll 120 l und 240 l im gesamten Stadtgebiet: beim Start in einen neuen Lebensabschnitt unterstützt«, bedankte ​Montag, den 14. August 2017 sich die Oberbürgermeisterin bei der scheidenden Studiendirekto- Montag, den 28. August 2017 rin. Für Legueil standen stets die Mädchen und Jungen im Mittel- Restmüll 1.100 l im gesamten Stadtgebiet:​ punkt ihrer Arbeit. Im gemeinsamen Gespräch dankte die Ober- Montag, den 7. August 2017​ bürgermeisterin Legueil auch für die jahrelange vertrauensvolle Montag, den 14. August 2017 und gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Stadtverwaltung. Montag, den 21. August 2017​ Montag, den 28. August 2017 Biomüll im gesamten Stadtgebiet:​ Montag, den 7. August 2017​ Montag, den 14. August 2017​ Montag, den 21. August 2017 Montag, den 28. August 2017 Abfuhr »Grüne Tonne« (240 l) »rund« im gesamten Stadtgebiet:​ Mittwoch, den 23. August 2017 Abfuhr »Grüne Tonne« (240 l) »flach« im gesamten Stadtgebiet:​ Dienstag, den 22. August 2017 Abfuhr »Grüne Großcontainer« (1.100 l) »flach«:​ Bezirk West: Donnerstag, den 17. August 2017, westlich der Ludwigsburger Straße, nördlich der Pflugfelder und Al- dinger Straße, Pattonville (westl. der John-F.-Kennedy-Allee). ​ Schadstoffmobil Am Wasserturm 11:​ (von links): Oberbürgermeisterin Ursula Keck, Schulleiter Chris- Samstag, den 26. August 2017, 9 bis 13 Uhr. toph Mühlthaler und Gabriele Wörsching, Abteilungsleiterin der Schulverwaltung, haben gemeinsam die scheidende stellvertre- Weitere Informationen gibt die Abfallverwertungsgesellschaft des tende Schulleiterin Jutta Legueil (zweite von links) in den R Landkreises (AVL), Telefon 07141 144-2828.

Interkulturelle Woche 2017: Programm liegt aus Es·gibt·noch·freie·Plätze·im·Sommerferienprogramm In Kürze ist das Programm zur Interkulturellen Woche, an der sich Pünktlich zum Beginn der Sommerferien, startet auch das Som- die Stadt Kornwestheim in diesem Jahr erstmals beteiligt, erhält- merferienprogramm in Kornwestheim. Für alle Kinder und Ju- lich. Unter dem Motto »Vielfalt verbindet« finden vom 24. bis 30. gendliche gibt es noch die Möglichkeit, sich zu verschiedenen September 2017 zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. Angeboten anzumelden. Pattonville Info Mittwoch, 2. August 2017 5

Bei der Sozialen Gruppenarbeit der Evangelischen Jugendhilfe themen in Kooperation mit Kindertagesstätten und Schulen. Wei- Hochdorf sind am 28. Juli 2017 noch fünf Plätze frei. Das kos- tere Angebote und Informationen finden sich auf der Homepage tenfreie Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Al- des Landratsamtes Ludwigsburg unter www.landkreis-ludwigs- ter von acht bis zwölf Jahren. Gemeinsam können die Kinder burg.de unter dem Stichwort »Psychologische Beratungsstelle«. ihre weißen T-Shirts in bunte, coole Sommershirts verwandeln. Die Mitarbeiterinnen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Auch beim Tenniscamp vom 31. Juli bis zum 4. August 2017 und vom 4. September bis 8. September 2017 gibt es noch 3. bis 9. August 2017: Zentrale Anmeldung freie Plätze. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jah- Kindergärten/-tagesstätten geschlossen ren probieren sich eine Woche lang selbst im Tennis aus. Die Teil- nahme kostet 160 Euro/ Woche und beinhaltet das Mittagessen. Die Zentrale Anmeldung Kindergärten/ -tagesstätten ist vom 3. In der Kinderbibelwoche vom 31. Juli bis 4. August 2017 kön- bis zum 9. August 2017 wegen des Urlaubs der Mitarbeiterin ge- nen Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis dreizehn schlossen. Deshalb findet in dieser Zeit auch keine offene Sprech- Jahren zusammen mit Kalle dem Kuckuck biblische Geschich- stunde statt. Eltern, die ihre Töchter und Söhne für einen Platz in ten erkunden. Im Mittelpunkt steht dabei die Zeit, denn alles im einer Kinderbetreuungseinrichtung vormerken möchten, können Leben hat seine Zeit. Die Kosten für das Angebot belaufen sich dies auf der Homepage der Stadt unter auf 20 Euro pro Kind. http://www.kornwestheim.de/bildung/kindergaerten-tagesstaet- Selber kreativ werden, kann man beim Filzen mit Wasser und ten/anmeldung.html tun. Seife. Hier haben die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jah- ren die Möglichkeit, sich Schmuckschalen, Blumen oder auch Neue Bodenrichtwerte für das Stadtgebiet ermittelt eine Handyhülle zu gestalten. Bei diesem Angebot gibt es am 7. Vor kurzem hat der Gutachterausschuss der Stadt Kornwestheim August 2017 noch fünf und am 8. August 2017 noch drei freie unter Vorsitz von Professor Rolf Kicherer neue Bodenrichtwer- Plätze. Es wird jeweils ein Unkostenbeitrag in Höhe von 20 Euro te für die Jahre 2017 und 2018 beschlossen. Die Werte für 2017 pro Kind erhoben. gelten rückwirkend ab dem 1. Januar 2017. Die Kommunen sind Schnell sein lohnt sich. Am 9. August 2017 haben noch zwei Kin- gesetzlich verpflichtet, alle zwei Jahre die Bodenrichtwerte neu der im Alter ab acht Jahren die Chance zusammen, mit Ober- festzulegen. Die aktuelle Bodenrichtwertkarte mit den neuen Wer- bürgermeisterin Ursula Keck, Leckereien im Jakob-Sigle-Heim ten finden Sie auf der Homepage der Stadt Kornwestheim unter zu backen. Für die Lebensmittel wird ein Unkostenbeitrag in Höhe Kornwestheim, Bauen & Wohnen, Bodenrichtwerte. von 2 Euro erhoben. Kaufverträge aus den vergangenen Jahren dienen als Grundlage Fünfzehn freie Plätze gibt es noch bei der Besichtigung des Po- Um Bodenrichtwerte festzulegen, unterteilen die Experten das lizeireviers am 10. August 2017. Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet in sogenannte Richtwertzonen. Die Geschäftsstelle Alter von acht bis sechzehn Jahren erleben eine spannende des Gutachterausschusses wertet dann alle Kaufverträge aus, Führung durch die Gewahrsamszellen und besichtigen die Fahr- die in den vergangenen beiden Jahre auf der Kornwestheimer zeuge. Darüber hinaus gibt es einen interessanten Einblick in die Gemarkung getätigt wurden. Sie ermittelt so für jede Zone Wer- polizeiliche Ausstattung. te, auf deren Grundlage die Mitglieder des Gutachterausschus- Mehrere Plätze sind noch beim Zeltlager der Sportkreisjugend ses über die neuen Richtwerte entscheiden. vom 13. August bis 26. August 2017 für Jugendliche im Alter Es wird zwar jeweils nur ein Bodenwert pro Richtwertzone ausge- von 11 bis 15 Jahren frei. Gemeinsam geht es für die Teilneh- wiesen, jedoch orientiert sich dieser Wert an bestimmten Vorga- mer nach Pfedelbach-Untersteinbach. Die Kosten belaufen sich ben zur baulichen Nutzung eines Grundstücks wie beispielswei- auf 260 Euro pro Person inklusive An- und Abreise. se der Art der Bebauung oder der Anzahl der Geschossflächen An Kinder zwischen acht und zwölf Jahren richtet sich die Fe- und Vollgeschosse. Sofern die Parameter eines Grundstücks hier- rienfreizeit der Kindersportschule vom 4. bis 8. September von abweichen oder sonstige spezifische Grundstücksmerkmale 2017. Auch hier gibt es noch freie Plätze. Die Kosten für die Teil- vorliegen, muss der Bodenrichtwert für dieses Grundstück ent- nahme belaufen sich auf 40 Euro pro Kind. sprechend angepasst werden. Am 5. und am 6. September 2017 können sich tanzbegeisterte Richtwerte verzeichnen zum Teil erhebliche Steigerung Mädchen und Jungen im »Single Dance« beim »Move & Fun« Entsprechend des allgemeinen Trends auf dem Immobilienmarkt des TSC Solitude ausprobieren. Das Angebot richtet sich an Kin- ergeben sich zum Teil erhebliche Steigerungen bei den Boden- der zwischen sieben und zehn bzw. an Jugendliche ab elf Jah- richtwerten. ren und kostet 5 Euro pro Person/ Stunde. Die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen lagen in den vergange- Alle Angebote inklusive den Ansprechpartnern sowie den dazu- nen zwei Jahren zwischen 490 Euro/ m² und 660 Euro/ m². Jetzt gehörigen Kontaktdaten sind in der Broschüre zum Sommerferi- reicht die Spanne von 520 Euro/ m² bis 750 Euro/ m². Die größte enprogramm 2017 erhältlich. Diese steht auf der Homepage der Steigerung beträgt 110 Euro/ m². Im Schnitt ergibt sich eine Er- Stadt unter www.kornwestheim.de zum Download bereit. höhung von elf Prozent. Für die gewerblichen Flächen wurde ein einheitlicher Richtwert Umzug der Psychologischen Beratungsstelle in von 230 Euro/ m² für alle Zonen festgelegt. den Kornwestheimer Rathausturm Der Richtwert für landwirtschaftliche Flächen bleibt konstant bei Seit kurzem ist die Außenstelle der Psychologischen Beratungs- 8 Euro/ m². stelle des Landkreises Ludwigsburg für Eltern, Kinder, Jugendli- Die Bodenrichtwerte dienen als Orientierung für die Grundstücks- che und junge Erwachsene im Kornwestheimer Rathaus zu finden. bewertung und den Grundstücksverkauf. Die tatsächlichen Markt- Die beiden Beratungsfachkräfte sind jeweils dienstags und nach preise können hiervon jedoch abweichen. Bedarf auch donnerstags im dritten Obergeschoss des Rat- Nähere Auskünfte über die Bodenrichtwerte gibt es bei der Ge- hausturms erreichbar. Eine Beratung ist - wie bisher auch - nur schäftsstelle des Gutachterausschusses beim Fachbereich Pla- möglich nach vorheriger Anmeldung über das Sekretariat der Psy- nen und Bauen, Zimmer 216 und 217, Jakob-Sigle-Platz 1, 70806 chologischen Beratungsstelle unter der Telefonnummer 07141 Kornwestheim, Telefon 07154 202-8623 (Frau Hartmann) oder 144-42529. 07154 202-8626 (Frau Heckel). Das Team der Beratungsstelle hilft bei Erziehungs- und Familien- Themen, beispielsweise bei Entwicklungsauffälligkeiten eines Kin- Oberbürgermeisterin Ursula Keck des, oder bei Schwierigkeiten, die sich aus der Trennung der Eltern lädt zur Bürgersprechstunde ein ergeben. Zu den präventiven Beratungsmaßnahmen zählen Grup- Am Montag, den 7. August 2017, lädt Oberbürgermeisterin Ur- penangebote für Eltern und Kinder sowie Vorträge zu Erziehungs- sula Keck von 17 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Dort 6 Mittwoch, 2. August 2017 Pattonville Info können Bürgerinnen und Bürger das persönliche Gespräch mit Wer keine eigenen Getränke (keine Glasflaschen) mitbringen der Oberbürgermeisterin suchen. möchte, kann Cocktails, Sekt, Bier und alkoholfreie Getränke Interessierte werden gebeten, sich vorab bei der Assistentin der käuflich vor Ort erwerben. Die Caribbean Sports GmbH mit ih- Oberbürgermeisterin, Heike Stolzenberg, anzumelden. Sie ist te- rem Cocktailwagen ist wie vergangenes Jahr mit dabei. Neu da- lefonisch unter der Nummer 07154 202-8001 erreichbar. bei in diesem Jahr ist der Wassersportverein Schifferclub Neckar- rems, der Bier und alkohlfreie Getränke ausschenken wird. Auch ein kleines Speisenangebot wird es in diesem Jahr geben: OJs- STADT REMSECK AM NECKAR grillwägele bietet Pommes, Würste und Burger an. Abschluss der INFORMIERT Veranstaltung wird ein großes Feuerwerk gegen 21.30 Uhr sein, auf das man vom Neckarstrand einen herrlichen Blick haben wird.

Öffnungszeiten der Remsecker Büchereien Remstal Gartenschau 2019 im Lesesommer 2017 Highlight-Wochen festgelegt Um den Gartenschau-Besuchern im Jahr 2019 die Suche nach Jeweils Dienstag 9.30 – 11.30 Uhr und Donnerstag 17 – 19 Uhr Veranstaltungen in den 16 Kommunen zu erleichtern, einig- Erste Ferienwoche, Di., 01.08. und Do., 03.08.: ten sich die 16 Städte und Gemeinden in der Gesellschafter- Neckargröningen (Keplerstraße 16) versammlung auf die Festlegung von Highlight-Wochen. Jede Zweite Ferienwoche, Di., 08.08. und Do., 10.08.: Kommune steht zwischen dem 10. Mai und dem 20. Oktober Aldingen (Kelterstraße 5) eine Woche lang im Mittelpunkt und überlegt sich ein span- Dritte Ferienwoche: Wir machen Urlaub nendes und abwechslungsreiches Programm. Die vier restli- Vierte Ferienwoche: Di., 22.08. und Do., 24.08.: chen Wochen werden auf die vier großen Städte Fellbach, Hochberg (Waldallee 9) Waiblingen, Schorndorf und Schwäbisch Gmünd aufgeteilt. Fünfte Ferienwoche: Di., 29.08. und Do., 31.08.: In Remseck am Neckar wird die Highlight-Woche vom 8. bis zum Hochdorf (Schlossstraße 2) 14. Juli 2019 stattfinden. Erste Überlegungen zu Veranstaltun- Sechste Ferienwoche: Di., 05.09. und Do., 07.09.: gen in dieser Woche gehen in Richtung Integration des Neckar- Neckarrems (Marbacher Straße 6) remser Straßenfestes und die neue Reihe »kultur am strand« mit Was während des Lesesommers in einer der Büchereien ausge- dem bereits bekannten Lichterpicknick. liehen wird, kann bis zum 30.9.2017 in allen fünf Büchereien zu- Erlebniskarte ab sofort kostenlos erhältlich rückgegeben werden. Damit die Remstäler und die Die Bücherei Pattonville hat während der Sommerferien bis auf Besucher einen ersten eine Einschränkung wg. Renovierungsmaßnahmen durchgehend Überblick über den aktuel- geöffnet (Mo., Mi., und Fr.: 15.30 – 17.30 Uhr). Nähere Informati- len Planungsstand bekom- onen, auch zur Sommerleseaktion »Heiß auf Lesen« über men, ist in allen 16 Kommu- www.bv-pattonville.de auf der Startseite des Online-Katalogs. nen ab sofort eine informative und plakative Neckarstrand: Erlebniskarte kostenlos er- kultur am strand - get shorties Lesebühne hältlich. Jede beteiligte Kommune wird darin kurz Stuttgarts erste und beste Lesebühne mit sommerlichen Kurzgeschich- vorgestellt und ausgewähl- ten und Live-Musik mit viel Witz, hohem Unterhaltungswert und Kurz- te Gartenschau-Highlights weile kommt am Freitag, 18. August 2017 nach Remseck am Neckar. präsentiert. Auf einen Blick Gemeinsam kann man Kurzgeschichten der AutorInnen erleben, dar- sind auch die interkommu- über lachen, rätseln oder nachdenken, Formulierungen finden für ein nalen Projekte abgebildet, bisher unbeschreibliches Gefühl, zusammen klatschen und zur Live- beispielsweise der Verlauf Musik im Takt wippen. Man kann in Erinnerungen schwelgen, viel- des gemeinsamen Rad- leicht peinlich berührt werden und sich an Situationen erinnern, die und Wanderweges. Hervor- man eigentlich vergessen wollte, wird Lust bekommen selbst zu sch- gehoben sind auch die 16 reiben, zu lesen und die Augen für die großartigen Kleinigkeiten des In Remseck am Neckar steht die In- Landmarken des Architek- Alltags zu öffnen. formationsstele unübersehbar im Fo- turprojekts „16 Stationen“, Mit den get shorties LesebühnenautorInnen: Carolin Hafen, Vol- yer des Rathauses Neckarrems. an dem namhafte Architek- ker Schwarz, Rainer Bauck, Nicolai Köppel und Ingo Klopfer. turbüros aus ganz Deutsch- Dazu gibt es feinste Live-Musik vom lustigsten Songwriter Heil- land beteiligt sind. „Mit dieser Erlebniskarte wird die Remstal Gar- bronns: Nicolai Köppel. tenschau für alle greifbar“, sagt Thorsten Englert, der Veranstaltungsort ist der Neckarstrand, bei schlechtem Wetter fin- Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019 GmbH. „Natür- det die Veranstaltung in der Gemeindehalle Neckarrems statt. Kar- lich sind das längst nicht alle Projekte, aber wir wollen die Bür- ten gibt es für 3 Euro an der Abendkasse. Beginn ist um 19 Uhr. gerinnen und Bürger auch am Entstehungsprozess teilhaben las- sen“, so Englert weiter. 2. Lichterpicknick am Neckarstrand Die Erlebniskarten sind in den neu eingerichteten Gartenschau- Im vergangenen Jahr fand am Neckarstrand in Remseck am Ne- Info-Points ausgelegt. ckar ein Lichterpicknick statt. Aufgrund der großen und positiven VVS plant Remstal-Ticket zur Gartenschau Resonanz geht die Veranstaltung in diesem Jahr in die zweite Run- Der Verkehrsverbund (VVS) plant, zur Remstal Garten- de. Am Samstag, 9. September 2017, sind die Besucherinnen und schau 2019 ein Remstal-Ticket einzuführen. Der VVS-Geschäfts- Besucher wieder eingeladen, Picknickkorb, Picknickdecke und führer Horst Stammler stellte dazu den 16 Kommunen bei der gute Laune mitzubringen, um noch einmal einen lauen Sommer- Gesellschafterversammlung am vergangenen Freitag, 14.7., ein abend am Strand zu genießen, in Urlaubserinnerungen zu schwel- Konzept vor. Angestrebt wird ein durchgehender Tarif über die gen und ein tolles Programm zu erleben. Los geht es um 17 Uhr. Verbundgrenzen im Bereich der Remstal Gartenschau. Beispiels- Mit dabei in diesem Jahr sind unter anderem: die Band »Sing Eric weise könnten die VVS-Tagestickets auch im Bereich von Ost- & The Peptones«; die Sängerin Lilia Huber; HipHop von »Xhuljana albMobil bis Essingen gelten und andersherum die OstalbMobil und Nadine«; die »Märchenhexe Steffi«; der Remsecker Felix Hack Tagestickets im Bereich des VVS bis Remseck am Neckar. Auch mit einem Piano-Solo; ein Kinderprogramm für die kleinen Gäste. ein besonderes Angebot, dass Einzeltagestickets (VVS und Ost- Pattonville Info Mittwoch, 2. August 2017 7 albMobil) in Verbindung mit der RemstalCard als Gruppentagesti- So, 13.08. cket gelten, sei denkbar, so Horst Stammler. Für das Garten- 11:00 Uhr Gottesdienst (Theophil) schau-Jahr wird außerdem eine kürzere Zugtaktung angestrebt. Di, 15.08. So sollen spätestens ab Mai 2019 sechs Züge pro Stunde fah- kein Gottesdienst im Kleeblattheim ren, alle zwei Stunden sogar sieben Züge. So, 20.08. Die Ideen stießen bei den Gartenschau-Kommunen auf große Be- kein Gottesdienst in der Heiliggeistkirche geisterung. Thorsten Englert sieht das Remstal-Ticket als große So, 27.08. Chance: „Damit können wir sicherlich noch viel mehr Menschen 11:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jakob Zeller (Bohner) zu uns ins Remstal locken. Die Tickets in Verbindung mit einer Di, 29.08. deutlich kürzeren Taktung der S-Bahn und der Regionalzüge wä- 16:45 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim ren eine wunderbare Ergänzung zu unserem umfangreichen An- gebot in den Kommunen.“ Evang. KircheKornwestheim /Veranstaltungen und Gottesdienste So, 06.08. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche DER LANDKREIS INFORMIERT Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus (Zehner und Team) So, 06.08. 9:30 Uhr Gottesdienst, Paulusgemeindehaus, (Haug) Neuer Lehrgang zur Fachkraft für Nebenerwerbs­- So, 06.08. -landwirtschaft - Infoabend am Donnerstag, 10:45 Uhr Gottesdienst, Thomasgemeindehaus, (Haug) Mi, 09.08. 24. August 2017 19:00 Uhr Erwachsenentreff Neuer Lehrgang zur Fachkraft für Nebenerwerbslandwirt- Biergarten - nach Absprache schaft Wir treffen uns im Biergarten - nach Absprache und - Infoabend am Donnerstag, 24. August 2017 abhängig von der Wetterlage Das Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, bie- So, 13.08. tet ab 21. Oktober 2017 wieder einen Lehrgang zur Fachkraft für 10:00 Uhr Gottesdienst PLUS – Wertsachen (D. Haug) Nebenerwerbslandwirtschaft an (Fachschulische Zusatzqualifika- Evang. Gemeindehaus Pauluskirche KWH tion, Fachrichtung Landbau). Der Lehrgang dauert zwei Winter- So, 20.08. Zentraler Gottesdienst im Grünen im Thomasgarten halbjahre und ein Sommerhalbjahr und umfasst insgesamt rund mit Taufe (Bohner) 450 Unterrichtseinheiten plus Prüfung. Der Unterricht findet von Oktober 2017 bis März 2019 regelmäßig donnerstagabends, zu- Adressen derevang.Gemeindehäuser: dem ca. 14-tägig samstagvormittags sowie an einzelnen Tagen Heiliggeistkirche: Ecke John-F.-Kennedy-Allee / New-York-Ring während der Weihnachtsferien auch ganztags statt. Thomasgemeindehaus: Theodor-Heuss-Str. 52 Der Lehrgang richtet sich an Personen mit abgeschlossener Be- Paulusgemeindehaus: Rosensteinstr. 18 rufsausbildung in einem anderen Beruf, die in einem landwirt- Johannesgemeindehaus: Weimarstr. 33 schaftlichen Betrieb mit mindestens 20 ha bewirtschafteter Fläche Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus: Kirchstr. 17 oder entsprechender Tierhaltung bzw. Sonderkulturen mitarbei- ten oder einen solchen Betrieb auf eigene Rechnung führen. Fun- Sommerferien von 27.07. – 10.09.2017 dierte landwirtschaftliche Praxiserfahrungen werden erwartet. Be- Während der Ferien treffen sich sie Gruppen und Kreise nicht werbungsschluss ist am 21. September 2017. oder nur nach Absprache. Am Donnerstag, 24. August 2017 findet um 18:30 Uhr ein Info- abend zu diesem Lehrgang im Fachbereich Landwirtschaft, Auf Eltern-Kind-Gruppen dem Wasen 9, 71640 Ludwigsburg, Raum 210 statt. Interessen- Montag tinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen! 10.30 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Walter, Landratsamt Ansprechperson: Tatjana Jegel, 0157 70304638 Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, unter der Telefonnum- Im Herbst 2016 geborene Kinder mer 07141-144-44916 oder -2700 (Zentrale) sowie auf der Home- page: http://www.ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de im Bereich 16.00 – 17.30 Uhr „Fachschule und Ausbildung“. Die Windelrocker Ansprechperson: Viktoria Tiede, Tel. 07146 4070262 Sommer bis Winter2011 Dienstag KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 9:30 Uhr Cookiemonster Ansprechperson: Caroline Sonnberger, Tel.: 07141 2393092 Evangelisches Pfarramt September 2015 – Januar 2016 Heiliggeistkirche 16:00 Uhr Pfarrer Hansjürgen Bohner Die Krümelmonster John-F.-Kennedy-Allee 61 Ansprechperson: Natalia Melcher, Tel 0176 21621102 71686 Remseck a.N. Mai-Juli 2015 Tel. 07141-6490563 Mittwoch E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Die Zuckerschnuten Heilig-Geist-Kirche Ansprechperson: Lilli Anton, Tel.: 07141 4875988 So, 06.08. kein Gottesdienst in der Heiliggeistkirche März bis Juni 2015 Mo, 07.08. 20:00 Uhr Gospelchor (Fr. Fuchs-Nordhoff) 8 Mittwoch, 2. August 2017 Pattonville Info

NEUE GRUPPE Mi. 23.08. 9.30 Eucharistiefeier Donnerstag 10:30 Leonardisheim: Eucharistiefeier 9:30 Uhr Do. 24.08. 9.45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier Frühjahr 2017 10.30 AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier Start am 28.09. Fr. 25.08. 18.00 Stille Anbetung 19.00 Eucharistiefeier Neue Gruppe für im Frühjahr 2017 geborene Kinder Sa. 26.08. 18.30 Eucharistiefeier Start: Do, 28.09. um 9:30 Uhr So. 27.08 8.30 Thomashaus: Eucharistiefeier Interessierte melden sich bitte bei Diakonin Bettina Zehner. 9.45 Familiengottesdienst E-Mail: [email protected] 12.30 Eucharistiefeier in englischer Sprache Ansprechpartner fürEltern-Kind-Gruppen: Di. 29.08. 19.00 Thomashaus: Eucharistiefeier Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154 7233, [email protected] Mi. 30.08. 9.30 Eucharistiefeier Do. 31.08. 9.45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim 10.30 AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier Wir begleiten schwer kranke und sterbende Menschen in der letz- ten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige. Regelmäßige Termine: Monika Sailer - Tel. 07141-9914715 E-Mail: [email protected] Begegnungscafé a.d. Friedhof: freitags + samstags, 14:00-17:00Uhr Gymnastikgruppe Frauen: Katholische Kirche St. Martinus Martinussaal, donnerstags, 18:30 u.19:30 Uhr, mit S.Kurz Katholisches Pfarramt St. Martinus, Gymnastikgruppe Seniorinnen: Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim Martinussaal, donnerstags, 15:30 Uhr, mit L. Roder Pfarrer Franz Nagler Instr. Esemble „Espressivo“: bei Fam. Döser, montags, 20:00 Uhr Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29 Internet: www.st-martin-kwh.de, Kinder- u. Jugendchöre: E-Mail: [email protected] Franziskussaal, freitags ab 15:00 Uhr Kirchenchor: Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche: Franziskussaal, mittwochs 19:30 Uhr Sonntag, 06.08. Krabbelgruppen: Mo.- Fr. tel. Auskunft 07154-8061790 11.15 Uhr Eucharistiefeier Martinis Kleiderstüble: Samstag, 20.08. Verkauf: dienstags 14:30-17:00 Uhr 18:30 Uhr Eucharistiefeier Kleiderannahme: jeden 1. Dienstag im Monat 14:00-16:00 Uhr und samstags 11:00-11:30 Uhr regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien): Frauenchor ImPuls: freitags, 18:15 Uhr Martins Mittagstisch: Männerchor InTakt freitags, 20:00 Uhr Franziskussaal, donnerstags 11:30-14:00 Uhr Gebetskreis Pattonville dienstags, 20:00 Uhr OASE: Treffpunkt für Menschen mit seelischen Belastungen, Rosen- weitere Gottesdienste in Kornwestheim steinstr.18, Do. 03.08. 9.45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier montags 18:00 Uhr 10.30 AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier Fr. 04.08. 18.00 Anbetung Südtiroler: 19.00 Eucharistiefeier 14-tägig donnerstags (gerade Wo.) 16:00 Uhr, Teresaraum Sa. 05.08. 18.30 Eucharistiefeier Tafelladen im Martinistüble: So. 06.08 8.30 Thomashaus: Eucharistiefeier mittwochs + freitags 14:30-17:00 Uhr 9.45 Familiengottesdienst 12.30 Eucharistiefeier in englischer Sprache außerdem: Di. 08.08. 9.00 Thomashaus: Eucharistiefeier Mo. 28.08. 18.00 AK Asyl im Teresaraum Mi. 09.08. 9.30 Eucharistiefeier 10:30 Leonardisheim: Wortgottesdienst Do. 10.08. 9.45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier 10.30 AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE Fr. 11.08. 18.00 Stille Anbetung 19.00 Eucharistiefeier Sa. 12.08. 18.30 Eucharistiefeier So. 13.08 8.30 Thomashaus: Eucharistiefeier 9.45 Familiengottesdienst 12.30 Eucharistiefeier in englischer Sprache Stellungnahme des Bürgervereins zur geplanten Di. 15.08. 19.00 Thomashaus: Eucharistiefeier Mi. 16.08. 9.30 Eucharistiefeier Flüchtlingsunterkunft in Pattonville Do. 17.08. 9.45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier Als Bürgerverein Pattonville, der sich seit 20 Jahren für das so- 10.30 AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier ziale und kulturelle Miteinander dieses neu gewachsenen Stadt- Fr. 18.08. 18.00 Anbetung teils einsetzt, finden wir es unbestritten, dass auch Pattonville 19.00 Eucharistiefeier Flüchtlinge aufnehmen soll und kann. Die Frage ist allerdings, Sa. 19.08. 18.30 Eucharistiefeier wie dies geschehen soll. So. 20.08 8.30 Thomashaus: Eucharistiefeier Noch sind die Pläne nicht so festgezurrt, wie es teilweise in der 9.45 Familiengottesdienst Berichterstattung den Anschein hat. Dennoch steht die Idee im 12.30 Eucharistiefeier in englischer Sprache Raum, auf dem Grundstück zwischen Supermarkt und Grünbühl Di. 22.08. 19.00 Thomashaus: Eucharistiefeier eine Unterkunft für 200-275 Menschen zu bauen. Wir finden, dies Pattonville Info Mittwoch, 2. August 2017 9 würde vor allem bezogen auf Größe und geplante Lage, deutlich hinter dem zurückfallen, was sich andernorts als gute Praxis für Anschlussunterbringungen etabliert und damit eine gute Grund- lage für Integration geschaffen hat. Die geplante Einrichtung ist zu groß, üblicherweise gibt es Ein- richtungen in der Anschlussunterbringung mit ca. 50-100 Perso- nen. Die mögliche Lage der Einrichtung ganz am Ortsrand Patton- villes macht verbunden mit ihrer geplanten Größe die Integration der Menschen nicht wirklich möglich. Beide Gemeinden, Kornwestheim und Remseck, haben mit ihrem bisherigen Vorgehen bei Anschlussunterbringungen bereits ge- zeigt, dass sie qualitativ gute Standorte für die Menschen schaffen können: Kleinere Wohneinheiten, verteilt über die Wohngebiete. Nur für Pattonville soll das jetzt anders sein. Beide Gemeinden scheinen sich darin einig zu sein, jeweils ein maximales Kontin- gent an Menschen hier ansiedeln zu wollen und schaffen da-mit wider besseres Wissen eine viel zu große Einheit und damit In- tegrationsprobleme. Musik gab’s auch, und einiges mehr an Unterhaltung – vor allem Die Flüchtlinge, die in eine Anschlussunterbringung kommen, für die Kinder. Wir vom Bürgerverein waren mit unserer Erbsen- haben erst einmal ein Bleiberecht und sollten möglich schnell schlagmaschine vor Ort, bei der durchaus nicht nur die Kleinen, hier in Deutschland integriert werden. Kleine Wohneinheiten sind sondern auch Jugendliche und Erwachsene ihre Reaktionsfähig- daher absolut zu bevorzugen. Wenn es dabei bleibt, dass 200 keit ausprobierten. Menschen hier ein neues Zuhause finden sollen, dann müssen mehrere Einheiten verteilt über den Ort entstehen. Das ins Auge gefasste Grundstück kann dann einer von mehreren Standorten sein. Die Standorte sollten von ausreichender Qualität sein, da- mit man sie ganz im Sinne der Nachhaltigkeit auch später noch sinnvoll nutzen kann, zum Beispiel als Wohnheime für Auszubil- dende oder Studierende. Aus Sicht der Bürger und Anlaufstellen hier im Ort, die ja An- sprechpartner für die Ankommenden sein werden und sein wol- len, ist es von besonderer Bedeutung, dass sie von Anfang an in die Planungen miteinbezogen werden. Und dies lange bevor die ersten neuen Bewohner ankommen. Nur so kann ein erfolgreiches Unterstützungsnetzwerk aufgebaut werden und Integration ge- lingen. Das zeigen auch die Erfahrungen in anderen Gemeinden. Wichtig ist dies vor allem, wenn es um eine gelungene Zusam- mensetzung der Wohngruppen oder um die Klärung der not- wendigen Infrastruktur geht (z. B. Kindergarten und Schulen, Sprachkurse, soziale Betreuung vor Ort, Integration in die Sport- vereinsgruppen) sowie um den Aufbau eines ehrenamtlichen Un- Viele aus Pattonville, die das Fest besucht haben, fanden, dass terstützungsnetzwerkes. das ein gelungener Anfang war und bauen darauf, dass es eine Unter der Voraussetzung eines solchen gemeinsamen und recht- Wiederholung im kommenden Jahr gibt. Das finden wir auch. Das zeitigen Vorgehens sind wir als Bürgerverein gerne bereit, uns Fest in diesem Jahr kam nur deshalb zustande, weil ein Privat- konstruktiv in die Integrationsarbeit in Pattonville einzubringen. mann das in die Hände genommen und einiges investiert hat. Wir Dr. Stephanie Daimer, 1. Vorsitzende Bürgerverein Pattonville, vom Bürgerverein haben das gerne unterstützt. Soll ein Markt- 21.7.2017 platzfest in den kommenden Jahren wieder ein fester Bestandteil im Kalender Pattonvilles werden, wird es vermutlich mehr Schul- tern geben müssen, die das gemeinsam stemmen. Es ist Sommer ... Wer sich hier einbringen möchte, darf sich gerne an uns wenden. Wir stellen dann den Kontakt zum Veranstalter her. Stephanie Daimer, 1. Vorsitzende bvpv Erreichbar unter [email protected] oder über faceboock: www.facebook.com/WirfuerPattonville.

Ein Mix Buntes Der erste Teil der Renovierung ist geschafft! Wir haben uns bemüht die Einschränkungen gerade zu Ferien- beginn so gering als möglich zu halten, ganz ohne ging es aller- und Pattonville hatte nach vielen Jahren, in denen der Marktplatz dings nicht und sollte noch nicht jedes Buch an seinem Platz ste- ungenutzt blieb, endlich wieder ein Sommerfest. Vom 14.-16. Juli hen, bitten wir um Ihr Verständnis. Die restlichen Sommerferien konnte man sich auf dem Marktplatz nachmittags, am Abend und haben wir wie gewohnt offen und darüber freuen sich mittler- am Sonntag sogar schon in der Früh treffen und musste weder weile unsere über 60 fleißigen jungen Leserinnen und Leser von durstig noch hungrig bleiben. »Heiss auf Lesen«. 10 Mittwoch, 2. August 2017 Pattonville Info

Am 4. August sind dann für einen Nachmittag, zu unseren ge- SV Pattonville Mitgliederverwaltung - SVR wohnten Öffnungszeiten, unsere Jüngsten dran. Lasst euch vor- Im Rahmen unserer Kooperation übernimmt der SVR (Sportver- lesen und erzählt uns kurz über die gehörte Geschichte. Eine klei- eine in Remseck) Teile unserer Mitgliederverwaltung. ne Belohnung wartet auf euch! Bei Mitgliederangelegenheiten wie z.B. Adressänderungen, An- Auf Grund der Renovierung, auch im Bürgertreff, fi ndet unserSom- meldungen und Kündigungen mailen Sie bitte direkt an svp@ merferienkino dieses Jahr erst am Ende der Ferien statt. Kommt sportvereine-in-remseck.de. am 8. September vorbei. Ab 14 Uhr erlebt eine kleine Kinderban- Bei anderen Angelegenheiten stehen wir selbstverständlich für de Abenteuer, ab 16 Uhr fallen die Römer ein, aber zum Glück gibt Sie zur Verfügung. es ein paar unbesiegbare Gallier. Susanne Schlierf Dienstleistungen der Geschäftsstelle: • Mitgliedschaftsbestätigungen (z.B. für die Krankenkasse, Ver- Bilderbuch-Aktionstag sicherungen, Kornwestheim Card,...) • Stempel für das Bonusheft Ihrer Krankenkasse „Heiß auf Lesen“ • Auskunft über das Sportangebot des Vereins - für Kindergartenkinder - • Auskunft über Ihre Mitgliedschaft und Mitgliedsdaten • ...

FC Remseck-Pattonville Fußballwochenenden in Pattonville: Großarti- ger Sport mit bekannten Gästen Die Sommerturniere des FC Remseck-Pattonville haben seit Jahren einen guten Ruf. Dank diesem und dem Organisationstalent von Jugendleiter Matthias Gabler kommen regelmäßig bekannte Vereine in den Sportpark Patton- ville. Auch dieses Jahr sind wieder einige am ersten Wochenen- de sehr früh aufgestanden und sozusagen »weite Wege gegan- gen« - zum Beispiel aus Offenburg (sogar mit 2 Teams), Illertissen und Karlsruhe. Aber es hat sich gelohnt! Der SV Schöll Cup, be- Liebe Eltern, Großeltern, Geschwister, Tanten, Onkel, nannt nach dem FCR-P-Vorstandsmitglied, Agenturleiter der SV Freunde, SparkassenVersicherung und somit Sponsor des Turniers, Mar- cel Schöll, sah zunächst am 08.07. das C-Junioren-Vorberei- unsere Kleinsten wollen gerne wie die Großen erzählen. tungsturnier, bei dem auch der Karlsruher SC am Start war. Un- Aus diesem Grund veranstalten wir einen Bilderbuchtag. sere brandneue C1 um das Trainerteam Völpel schlug sich dort Sie lesen ihren Kindergartenkindern ein Bilderbuch vor sehr gut und landete auf einem respektablen 6. Platz. Gewinner und die Kinder dürfen uns kurz davon erzählen. Natürlich war die TSG aus Balingen (Zollernalbkreis), die unsere Nachbarn winkt eine kleine Belohnung! vom SGV Freiberg knapp besiegte. Gewinner war aber auch der Freiburger FC, der wieder ein gern gesehener Übernachtungsgast Eine Erfrischung für alle steht im Vorraum bereit, über ei- in der Sporthalle war und nebenbei abends das Sommerfest der ne kleine Spende freuen wir uns. Attraktiven Herren des SV Pattonville samt DJ genießen konnte. Am Sonntag, 09.07, waren dann die D-Junioren vor Ort. Auch Ihr Büchereiteam der VfB Stuttgart war mit seiner U12 und großer Entourage samt Pavillons und sportspezifi scher Verpfl egung angereist. Bemer- kenswert, wie freundlich und fair dieser Topverein immer bei uns auftritt. Sehr angenehme Gäste! Auch hier trat ein ganz neues FCR-P-Team um Stefan Herkommer und Thomas Fengler als Heimmannschaft an. Angesichts des hochklassigen Teilnehmer- feldes und der ebenso hohen Temperaturen war es schwer, an Punkte und Tore zu kommen. So reichte es leider nur zum letzten Sportverein Pattonville e.V. Platz. Aber die Jungs haben alles gegeben! Sieger waren unsere Gäste aus dem mittelfränkischen Feucht, die in einem packenden Finale und nach Elfmeterschießen gegen den FSV 08 Bissingen Geschäftsstelle des SV Pattoville e.V. die Oberhand behielten. Auf Platz 3 landete am Ende der VfB. Das folgende Wochenende stand im Zeichen des Damen- und Die Geschäftsstelle des SV Pattonville befi ndet sich in der Sport- halle bei der Kreisberufsschule in Pattonville, John-F.-Kennedy- Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Öffnungszeit für den Publikumsverkehr: Reguläre Geschäftsstellenzeit: Dienstags von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Donnerstags von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Für Sie vor Ort: Ellen Neu-Vietense Keine Öffnungszeit, Geschäftsstelle aber erreichbar: Mittwochs von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr Donnerstags von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr Für Sie vor Ort: Johannes Mörbe Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. Telefon: (07141) 5642463, Telefax: (07141) 7024417 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Pattonville Info Mittwoch, 2. August 2017 11

Mädchenfußballs. Auch dort war bester Sport bei top Fußball- wetter geboten. Der so genannte Allianz Girls Cup ist inzwischen eine renommierte Veranstaltung, die von Armando Mora Estra- da, Agenturleiter aus Hochdorf, und seinen Mitarbeitern profes- sionell durchgeführt wird. Armando war mit seinem kompletten Team vor Ort, war Mitorganisator und Turnierleiter. Neben dem sportlichen Hauptwettbewerb gab es mit einem Fußball-Drei- Auskünfte zum Verein und zum Sportangebot erhalten Sie bei: kampf auch ein spielerisches Rahmenprogramm für die ange- Sportvereine in Remseck e.V. reisten Fußballerinnen – und jede Menge Pokale, Fotourkunden Meslay-du-Maine-Straße 10, 71686 Remseck am Neckar und großzügige Preise rund um den Fußball. Es begann mit ei- E-Mail: [email protected] nem Mini-Damenturnier am Freitagabend mit unseren Gästen aus www.sportvereine-in-remseck.de, Telefon: 07146 9399344 Löchgau und der TSG aus Salach (Landkreis Göppingen). Am Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag fegten dann die E-Mädels auf zwei Spielfeldern über Donnerstag, 24. August 2017 um 19.30 Uhr den Platz. Gewinnerinnen waren mit knappem Vorsprung die Bie- Vorstandszimmer des TV Aldingen, Neckarkanalstr. 41, 71686 gelkicker aus Erdmannhausen vor dem FC Esslingen. Die Rems- Remseck-Aldingen. ecker Mannschaften schlugen sich sehr gut und erreichten Platz Tagesordnung: 4 und 8. Einige C-Junioren des FCR-P waren übrigens erstmals 1. Begrüßung als Schiris im Einsatz und agierten souverän! Danke, Jungs, das 2. Feststellung der Stimmberechtigungen zeigt doch, dass der Job gar nicht so schwer ist und auch Spaß 3. Berichte des Vorstands macht. Nachmittags gingen in einem 10er-Klassement die C-Ju- 4. Entgegennahme der Jahresrechnung niorinnen an den Start. Auch hier waren spielstarke Mannschaf- 5. Entlastung des Gesamtvorstands ten angetreten. Auf Platz Eins stand am Ende die Spvgg Rom- 6. Wahl des Gesamtvorstands melshausen vor den Ellwangerinnen und dem TSV Plattenhardt. 7. Wahl der Kassenprüfer Unser Heimteam erreichte einen guten fünften Rang. Am Sonn- 8. Ausblick 2018 tag, 16.07., schließlich gab es ein Turnier für die D-Juniorinnen. 9. Anträge Dass in Ellwangen guter Mädchenfußball gespielt wird, hatten 10. Verschiedenes wir am Vortag schon gesehen. Die U13-Mädels des FC wurden - Anträge müssen bis spätestens 17.08.2017 schriftlich beim 1. nach übereinstimmendem Urteil der anwesenden „Bundestrainer“ Vorsitzenden oder bei der Geschäftsstelle des SVR (Meslay-du- - völlig verdient Turniersieger. Auffallend war, dass erneut Gäs- Maine-Straße 10, 71686 Remseck) eingehen. te von weit angereist waren (Unterjesingen, Ellwangen, Wendlin- Günter Schray, 1. Vorsitzender gen). Das zeigt, dass unsere Fußballfeste einen ganz guten Ruf Sportvereine in Remseck e.V. haben. So, und das war’s dann auch. Zwei hochspannende, zu- schauerfreundliche Wochenenden waren vorbei. Bemerkenswert Sommerferien - war – über alle Turniere hinweg - die durchweg faire Atmosphä- Probenpause bei den re auf und neben dem Platz. Nicht umsonst hatte Armando Mora A-Cappella Ladies Estrada beim Allianz Girls Cup dazu aufgerufen, bei besonders Derzeit proben wir nicht ge- fairen Aktionen Meldungen abzugeben. Die gingen dann prompt meinsam, sondern jede Sän- ein und wurden auch prämiert. Eine ganz tolle Idee! Vielen Dank gerin alleine für sich am Strand, in den Bergen, auf Balkonien an alle Beteiligten und an die Helfer aus den Spielerfamilien (vor oder im Freibad. allem an die „Sonderschichtler“), ohne die solche Veranstaltun- Wieder los geht's am Mittwoch, 6. September um 19.15 Uhr. gen schlicht nicht durchführbar wären. Wir sehen uns hoffentlich Erster Auftritt nach der Probenpause ist am 9. September beim alle in 2018 wieder! Bericht: Martin Bächler Remsecker Lichterfest am Neckarstrand.

Wir feiern Jubiläum: 3 Jahre Spieletreff Pattonville!!! Bürgertreff Pattonville (nicht Bürgerhalle!) (bei den drei großen Mikado- stäben) John-F.-Kennedy-Allee 19/2, 71686 Pattonville Vor genau 3 Jahren fand der Spieletreff zum ersten Mal statt! Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Regelmäßig treffen sich die Hobbyspieler im Bürgertreff zu einem gemeinsamen Spieleabend, der sich großer Beliebtheit erfreut. Die Organisatoren erklären und empfehlen gerne Spiele für alle Interessierten. Die gemütliche Atmosphäre im Bürgertreff sorgt außerdem für das richtige Ambiente. Immer wieder gibt es neue Spiele zu entdecken. Weitere Spielbegeisterte (Jugendliche und Erwachsene, Kinder nur mit Aufsicht) sind immer willkommen! Hier findet ihr lustige, anspruchsvolle, lange und kurze Spiele bei denen Glück, Taktik, Kooperation oder alles zusammen ge- fragt sind. Immer wieder werdet ihr auf neue Spiele stoßen. Ihr habt keine Lust die Spielanleitung zu lesen? Hier könnt ihr euch viele Spiele erklären lassen. Und ganz nebenbei lernt ihr neue Leute kennen und habt viel Spaß. 12 Mittwoch, 2. August 2017 Pattonville Info

Spiele sind vorhanden und können auch gerne mitgebracht wer- uns an 2 Konzerten im Dezember in der Kirche vor einem tol- den. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag gibt es Getränke. len Publikum zu singen, da ist so emotional - einfach nur schön. Knabbereien bringt jeder mit. Melde dich bitte an unter: [email protected] Die Termine 2017 für den Spieletreff Pattonville! Schöne Ferien wünscht inge wolf / kein Termin im August 15.09.2017 www.barberlights.de / www.facebook.com/Barberlights 13.10.2017 10.11.2017 08.12.2017 Kontakt: [email protected] Es geht los! Gründungstreffen der neuen NAJU-Kindergruppe Anfang Juli traf sich die NAJU-Kindergruppe in unserer Streuobstwiese in Neckargröningen. Es war der 1. Termin der neu gegründeten Gruppe. Wegen eines Schulfestes in kleiner Besetzung. Alles drehte sich um die kleinen Eulen Stein- und Waldkauz. Die Steinkauzexper- tin Jutta Kozel unterstützte Silke Esslinger in der Leitung. Neben vielen Informationen wurde das Leben der Vögel ausprobiert. Mit viel Spaß wurde angesessen, gespäht und Futter gefangen. Die Gruppe ist aktuell ausgebucht. Aber da immer wieder Kinder absagen müssen, werden die freien Plätze an interessierte Kinder vergeben. Falls Ihr Kind mal reinschnuppern möchte, kann es sich für die »Nachrückliste« unter [email protected] anmelden. Weitere Infos unter: www.nabu-remseck.de/kinder-jugend-familien

Zutaten für einen gelungenen Barberlightstag Man nehme - di, duda, diddeldaddel - doremifaso Neue NAJU Kindergruppe - den richtigen Beat - Sarah Neumann als Coach WAS SONST NOCH INTERESSIERT - super motivierte Barberlights - Begeisterte schnuppernde Sängerinnen Voilà - Fertig ist ein 5-Sterne-Menue voll Musik. Abiturienten der Erich-Bracher-Schule Das durften wir am letzten Samstag erleben. Aus Pattonville, Remseck, Kornwestheim haben folgende Schü- Die Arbeit mit Sarah Neumann war reines Vergnügen und so ver- lerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums der Erich-Bra- gingen die 4 Stunden gemeinsame Zeit wie im Flug. Eigentlich cher-Schule das Abitur 2017 bestanden: viel zu schnell... (von unserer Bärbel zusammengefasst / Danke) Akyüz, Merdan; Albinger, Denis; Anil, Büsra; Arianta, Milad; Bat- Wir machen eine kurze Sommerpause! Die Proben starten tista, Isabell; Bäuerle, Janina; Degirmenci, Neslinur; Degirmen- wieder am 22. August 2017 in Remseck - Hochberg, Waldal- ci, Ömer; Erdem, Onur; Fechner, Verena; Frank, Frederic; Gaupp, lee 17 - in der Aula der Grundschule. Julius; Grundmann, Dominik ; Heider, Sarina; Kahraman, Derya; Unser Weihnachtsprojekt-Chor startet am Dienstag 10.10.2017. Klotz, Remo; Küksal, Alperen; Mantel, Katharina; Melcher, Ro- Ob mit oder ohne Chorerfahrung, sei einfach dabei - erlebe mit bert; Paliakoudis, Evangelos; Pinar, Umut; Seker, Sehri; Tas, Has- ret; Thani, Munir; Weis, Jasmin Fortsetzung Seite 15 Pattonville Info Mittwoch, 2. August 2017 13

Not- und Bereitschaftsdienste Service

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter Tel.: 07141 999-0 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall) werden. Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall) Giftnotruf 0761 1924-0 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Wasserversorgung, Fernheizung Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter PEW Pattonville GmbH Tel.: 0711 7877733 zu erfragen. Fernwärme Tel.: 07141 910-2244 Wasser Tel.: 07142 7887-400 Krankenwagen rund um die Uhr Abwasser Tel.: 07142 7887-490 Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel.: 07141 19222 Störungsnummer Tel.: 07141 910-2578 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Härtegrad des Wassers Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die 13,2. entspricht mittlerer Härte Telefonnummer des/der Haustierarztes/ärztin.

Stromversorgung (Störungsnummer): Kirchliche Sozialstation Kornwestheim Kornwestheimer Seite: (SWLB) 07141-9102112 Kranken- u. Altenpflege zu Hause Remsecker Seite: (Netze BW): 0800-3629477 Frau Kilian, Tel.: 07154 8220-22

Straßenbeleuchtung (SWLB) Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache Ansprechpartner: Andreas Uhl Telefon: 07141 / 910-2298. Kornwestheim E-Mail: [email protected] Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen. Polizei Monika Sailer, Tel.: 07141 9914715 Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck, Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N. Hauswirtschaft, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege Tel.: 07146 28082-0 Frau Avagliano, Tel.: 07154 8220 –25 Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim, Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim, Essen auf Rädern Tel.: 07154 1313-0. Frau Lipp,Tel.: 07154 8220 –24 Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim Sammeltaxi: Tel.: 07154 804141 Müllabfuhrtermine Flugbetriebsgemeinschaft Pattonville e.V. Siehe Abfallkalender der AVL (wurde an jeden Haushalt Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6, verteilt). www.avl-ludwigsburg.de 70806 Kornwestheim, Tel.: 07154 21659 E-Mail: [email protected] Service-Center-Abfall Tel.: 07141 144- 5656. Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5, 71282 Hemmingen, Tel.: 07150 31077 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten/Adressen

Zweckverbandsverwaltung Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 3. OG 71686 Remseck am Neckar Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, Tel.: 07141 2845-0 Fax: 07141 2845-11 Tel.: 07141 116117 E-Mail [email protected] Internet www.pattonville.de Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30–12:00, Do 15:00-18:00 Uhr www.kinderaerzte-ludwigsburg.de/aktuell.htm Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpra- Bürgeramt Pattonville, xis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, John-F.-Kennedy-Allee 19/4 Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag 71686 Remseck am Neckar - Freitag 18 Uhr bis am nächsten Morgen um 8 Uhr; Sams- Montag - Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr tag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8 Uhr bis am Dienstag 07:30 bis 13:00 Uhr nächsten Morgen um 8 Uhr. Eine telefonische Anmeldung Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr und ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versicherten- 15:00 bis 18:00 Uhr karte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8 Uhr Tel.: 07141 2845-30 bzw. 31 Fax: 07141 2845-33 bis 18 Uhr geschlossen. E-Mail [email protected] Pflegerische Dienstleistungen [email protected] 24 h - Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de 14 Mittwoch, 2. August 2017 Pattonville Info

Öffnungszeiten Schülerhort, J.-F.-Kennedy-Allee 51 während der Schulzeit Montag – Freitag von 11:45 Uhr – 17:00 Uhr in den Schulferien AWO Kindergarten „Onkel Toms Hütte“, 71686 Remseck- Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 17:00 Uhr Pattonville, Bostonring 14, Tel.: 07141 2983337 Tel.: 07141 893200 Ökumenischer Mirjam Kindergarten, 71686 Remseck- Ansprechpartner: Dominik Uhr Pattonville, New-York-Ring 69, Tel.: 07141 564072 Kindernest Sonnenschein, 71686 Remseck-Pattonville, Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung Columbusstraße 10, Tel.: 07141 5056661 Mo, Di, Mi, Fr 7:30 - 08.45 Uhr [email protected], U3-Betreuung Do 7:30 - 08.00 Uhr Kindernest Pattonvilla, Columbusstr. 10, 71686 Remseck- Mo – Fr 11:45 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr Pattonville, 07141- 50 500 744, In den Ferien E-Mail: [email protected] Mo – Fr 07:30 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr WATOMI Naturkids, Schubartstraße 2, 71686 Remseck. Tel.: 07141 2982405 [email protected], Handy: 0151/64928830, Ansprechpartner: Christina Tramountanis Telefon: 07146/284766 Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs Jugendmusikschule Remseck am Neckar John-F.-Kennedy-Allee 19/2 Büro: John-F.-Kennedy-Allee 19/3, Pattonville Montag kein Offener Treff Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N. Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr Kindertreff Tel.: 07146 289 -146/-132, Fax: 07146 289 -188 16:45 - 19:00 Uhr Offener Treff E-Mail: [email protected] Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr, Offener Treff Schulleitung: Norbert Haas Donnerstag 14:00 - 20:00 Uhr, Offener Treff Stellvertretung: Petra Bischoff Freitag 14:00 - 21:00 Uhr, Offener Treff Städtische Musikschule Kornwestheim, Findet dienstags kein Kindertreff statt, ist der Offene Treff in Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim der Regel bereits ab 14.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats: Tel.: 07141 2845-60 Mo, Mi, Do 10:00 - 12:30 Uhr; E-Mail [email protected] Mo 14:00 - 17:00 Uhr; Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr. Jugendgelände Pattonville http://www.kornwestheim.de, Tel.: 07154 202-6221 71686 Remseck-Pattonville, Washingtonring 137 Ansprechpartner: Kirsten Roth Landratsamt Ludwigsburg Tel.: 07141 2983419, Fax: 07141 2991231 Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes Mobil: Frau Roth 0152 2626 7856 Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende Mobil: Frau Letsch 0152 2626 7746 Sprechstunden an: Email: [email protected] Jeden zweiten Schulmittwoch von 9:45-10:45 Uhr im El- ternsprechzimmer der Grundschule Pattonville und jeden Öffnungszeiten der Bücherei Schulmittwoch von 9:00 -11:30 Uhr im „Häusle“ (ehemali- John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG ge Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55). Montag 15:30 – 17:30 Uhr Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und Fa- Montags-Cafe 15:00 – 17:30 Uhr milien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung und Mittwoch 15:30 – 17:30 Uhr Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben. Freitag 15:30 – 17:30 Uhr Tel.: 07141 2845-80 Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt Lud- wigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter Tel.: 07141 Grundschule Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 43 144-5472 zu erreichen. 71686 Remseck-Pattonville, Tel.: 07141 281111 Kleeblatt Pflegeheim, John-F.-Kennedy-Allee 27, Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67, 71686 Remseck-Pattonville, Tel.: 07141 7961730 71686 Remseck-Pattonville, Tel.: 07141 28680 KIRCHEN Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule) Pfarramt Heilig-Geist-Kirche John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim- Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche Pattonville, Tel.: 07141 282060 Pfarrer Hansjürgen Bohner, John-F.-Kennedy-Allee 61 71686 Remseck a.N., Tel.: 07141-6490563 Kindergarten Mitte, 71686 Remseck-Pattonville, E-Mail: [email protected] John-F.-Kennedy-Allee19/1, Tel.: 07141 284572 Öffnungszeiten Pfarramt Mo 16:00 – 19:00 Uhr Kindergarten Nord, 70806 Kornwestheim-Pattonville, Di 08:00 – 11:00 Uhr John-F.-Kennedy-Allee 10, Tel.: 07141 280829 Do 08:00 – 11.00 Uhr Kindergarten Süd, 70806 Kornwestheim-Pattonville Katholische Kirchengemeinde Pattonville John-F.-Kennedy-Allee 988, Tel.: 07141 890592 Zuständig ist das Katholische Pfarramt St. Martinus, Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim Kindertagesstätte Ost, Wilhelm-von-Steuben-Weg 3, Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29 71686 Remseck, Tel.: 07141 5646660 Pfarrer Franz Nagler, Pastoralreferentin Christina Kneifel, Gemeindereferent Pattonville Info Mittwoch, 2. August 2017 15

Belobigungen erhielten: Erdem, Onur; Fechner, Verena; Frank, Frederic Preise erhielten: Albinger, Denis; Bäuerle, Janina; Gaupp, Julius GESCHÄFTSANZEIGEN Julius Gaupp wurde zudem als Jahrgangsbester mit dem Erich- Bracher -Preis sowie mit dem „SÜDWESTMETALL-Schulpreis Öko- nomie für herausragende Leistungen im Profilfach Volks- und Be- triebswirtschaftslehre am Wirtschaftsgymnasium“ ausgezeichnet. Niemand flieht ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen! ENERGETIX Schmuck und Schnelle Spende, schnelle Hilfe: www.caritas-spende.de Wellness mit der integrierten ENERGETIX Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Kraft der Magnete – IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 . BIC: BFSWDE33STG HIER in Pattonville!! Stichwort: Flüchtlinge •Präsentation bei mir nach Anja und Ralph Weingart Terminvereinbarung Montanastr.7 •Werden Sie Gastgeber einer 70806 Pattonville Kornwestheim Schmuckpräsentation mit Tel. 07141-28 18 28 attraktiven Gastgebergeschenken Mobil 01 63-7 40 11 08 •Zusatzverdienstgesucht? [email protected] Interessante Geschäftsidee www.weingart.energetix.tv

Mitteilungsblatt des Zweckverbands Pattonville Herausgeber: Zweckverband Pattonville John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-Pattonville Telefon: 07141 28450, erscheint alle 14 Tage. Verantwortlich: Zweckverband Pattonville, der/die Verbandsvorsitzende. Redaktion: Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige „Pinwand“ des Bürgervereins Pattonville (v.i.S.d.P siehe Im- pressum Pinwand) als Beilage mit verteilt. Redaktionsschluss: Sonntag vor Erscheinen, außer bei Feier- tagen in der Erscheinungswoche. Nächster Redaktionsschluss Sonntag, 27. August, 18.00 Uhr (verspätet eingehende Manuskripte können nicht berück- sichtigt werden.) E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Telefon (07154) 82 22-70, Telefax (07154) 82 22-15

Hinweis für unsere Leser, Inserenten und Austräger! In der 33. Woche (14. bis 20. August 2017) erscheint kein Amts- bzw. Mitteilungsblatt. Wir bitten um Kenntnisnahme. Der Verlag Weltweit hilfsbereit. Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. JedenTag. Weltweit. 16 Mittwoch, 2. August 2017 Pattonville Info

sämtliche Tapezierarbeiten z.B. Raufasertapete inkl. Anstrich

John-F.-Kennedy-Allee 28 · 70806 Kornwestheim Telefon 07141 890296 · Mobil 0172 7652938 E-Mail: [email protected]

Fachärztin für Allgemeinmedizin John-F.-Kennedy-Allee 33/1, 71686 Remseck/Pattonville Lydia Asmus Telefon 07141/893362 Achtung Praxisurlaub! Vom 31.7. - 18.8.2017 ist unsere Praxis wegen Urlaub geschlossen. Die Vertretung wird durch folgende Praxen übernommen: Herr 31.7.2017 Netzestraße 18 Tel. 0 71 41 - bis 18.8.2017 Dr. Widmann LB/Grünbühl 87 04 87 Praxis 31.7.2017 Erlachhofstraße 1 Tel. 0 71 41 - bis 18.8.2017 Dr. Kolepke 71640 Ludwigsburg 28 12 50 Tel. 0 71 41 - Wochenenden rund um Ärztliche Erlachhofstraße 1 6 430 430 die Uhr, u. unter der Woche Notfall- 71640 Ludwigsburg wenn ein Hausbesuch notwendig ab 18 Uhr praxis ist: Telefon 116 117 Ab dem 21.8.2017 sind wir wieder für Sie da. Ihr Praxisteam

DECKE 20 % Rabatt STREICHEN auf einen Artikel Ihrer Wahl!!! >> Aktion vom 01. bis 31. August 2017 WAR Der Coupon ist im Aktionszeitraum pro Person nur einmalig einlösbar! Bitte ausschneiden und beim Einkauf vorlegen, nur dann können wir den Rabatt gewähren. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Sonderangebote, rezeptpfl ichtige Arzneimittel und Zuzah- GESTERN! lungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar! Solange der Vorrat reicht.

Apotheke Pattonpoint John-F.-Kennedy-Allee 33 Telefon 07141-2993570 Mo - Sa 8:30 - 13:00 Uhr Mo - Fr 14:00 - 18:30 Uhr Die alternative Deckenverkleidung

Spanndeckenstudio Jägerhofallee 4 71638 Ludwigsburg Tel. 0 71 41/92 42 14 Ihr Mitteilungsblatt www.spanndeckenstudio.de Die aktuelle Informationsquelle!