Mittwoch, 20. Juli 2016 Nr. 14/2016

DER ZWECKVERBAND Auch in diesem Jahr sind die Waldwochen wieder eine elternfreie Zone (es sei denn sie besuchen uns als tatkräftige Helfer). Wir su- INFORMIERT chen momentan noch Eltern oder engagierte Bürger, die uns ei- nen Tag in der Küche helfen oder einen Kuchen für uns backen können. Interessierte melden sich bitte bei Anna Kopp (kopp@ .de oder 07146/ 289 411). Alle interessierten Bürger sowie Eltern, die die Waldwochen erle- ben wollen, sind herzlich zum Elternnachmittag am 10.08.2016 ab 14:30 Uhr eingeladen. Der letzte Waldrundgang mit Führung durch die Kinder startet um 15:10 Uhr.

Die Waldwochen 2016 starten bald! Ab dem 28.07. sind in Baden-Württemberg Schulferien. Und damit startet für uns die Hoch- saison. Schon jetzt sind wir am Vorbereiten, Kis- ten mit Material packen, Spenden sortieren und erledigen dabei allerhand Organisatorisches. An dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön an alle Am 01.08. beginnen Spender und Helfer. Für die tatkräftige Unterstützung danken dann die diesjähri- wir erneut ganz herzlich dem Bauhof, der Feuerwehr und dem gen Waldwochen des Roten Kreuz sowie unseren vielen Ehrenamtlichen, den Küchen- Jugendreferates und eltern und Kuchenspendern! der Kinder-, Jugend- Wie auch die letzten Jahre sind wir Optimisten und glauben an und Kulturarbeit Pat- die Sonne. Und falls uns diese wider Erwarten doch verlässt gilt: tonville. 190 Kinder „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ werden mit uns die In diesem Sinne: Wir freuen uns jetzt schon riesig! Natur mit allen Sin- Das Waldwochen-Team des Jugendreferates Remseck und der nen erleben. Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit Pattonville 2 Mittwoch, 20. Juli 2016 Pattonville Info

Termine: 20.07. Wasserbaustelle/Wasserspiele Ab 27.07.16 sind wir in den Waldwochen und da- nach im Urlaub. Ab 08.09.16 geht es bei uns wei- ter mit einem Graffiti-Workshop . (Bitte gesonder- Cocktailparty te Ausschreibung beachten!) Werkstatt Selber machen ist ganz leicht! Die Cocktailparty ist für Jungs und Mädchen zwischen 6 und Wann donnerstags 14 Jahren und findet am22.07.2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr Uhrzeit 15 Uhr - 17 Uhr auf dem Jugendgelände Pattonville statt. Wer Lust hat mitzu- Wer für Mädchen und Jungs im Alter von 6 bis 14 Jahren machen, meldet Euch an!:) Was W er Lust hat zu malen, gipsen, filzen, sägen, bohren und vieles mehr: einfach vorbeikommen und loslegen!

Termine: 21.07. Alles Ton in Ton: wir stellen Verschiedenes aus Ton her Ab 27.07.16 sind wir in den Waldwochen und da- nach im Urlaub. Ab 08.09.16 geht es bei uns wei-

ter mit einem Graffiti-Workshop . (Bitte gesonder- te Ausschreibung beachten!)

Juge – Girls : Mädelsöffnung ✄ Wann freitags Anmeldung: Uhrzeit 17.00 – 19.00 Uhr Wer Mädchen von 10 bis 15 Jahren Was Schminken, lachen, schwätzen, ko- Name chen, dancen, kreativ werden, Musik hören...alles was uns Mädels so im Kopf herumschwirrt;) Adresse Termine: 22.07. Cocktailparty Ab 27.07.16 sind wir in den Waldwochen und danach Telefon/Handy im Urlaub. Ab 08.09.16 geht es bei uns weiter mit einem Graffiti-Workshop . (Bitte gesonderte Aus- schreibung beachten!) und am 09.09.16 gehen wir Geburtstag in den Europapark! (Hier bitte auch gesonderte Aus- schreibung im August beachten).

Unterschrift des Erziehungsberechtigten Infos: Am 15. und 22. Juli sind wir freitags bis 21 Uhr auf dem Jugendgelände 

Diese Allergien hat mein Kind

Fotos meines Kindes dürfen für die Presseveröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Ja ❏ Nein ❏ ✄

Regelmäßige Angebote des Jugendgeländes Fahrradwerkstatt:

Wann dienstags um 18.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr Wer für alle, die Rat und Tat rund ums Fahr- rad brauchen. Ein tolles fachkundiges ehrenamtliches Team steht Euch zur Verfügung! Ab 27.07.16 sind wir in den Waldwochen und danach haben wir Urlaub. Daher ist die nächste Fahrradwerkstatt erst wieder am 13.09.16.

Erlebnis- und Aktionsmittag

Wann mittwochs Uhrzeit 15 Uhr – 17 Uhr Wer Kinder von 6 – 14 Jahren Wer im Backhaus Pattonville backen möchte,

Nob Brot,e wsPide, Pizza etc., darf dies gerne ent‐ Pattonville Info Mittwoch, 20. Juli 2016weder mit unserem ehrenamtlichen Diens‐ 3 Wertags‐ imoder Backhaus mit dem Pattonville Samstagsbackteam backen möchte, ma‐ Backhaus-News obchen Brot, oder Pide, kann Pizza sich etc., direkt darf an dies das gerneTeam derent‐ Wer im Backhaus Pattonville backen möch- wederKinder ‐mit, Jugend unseremte,‐ undob Brot,ehrenamtlichen Kulturarbeit Pide, Pizza Pattonville etc., Diens darf‐ dies ger- tags(Bürgertreff‐ oder mit und nedem Jugendgelände)entweder Samstagsbackteam mit unserem wenden ehrenamtlichen ma‐! Dienstags- oder mit dem Samstagsback- chen oder kann sich direkt an das Team der team machen oder kann sich direkt an das Kinder‐, JugendTeam‐ und der Kulturarbeit Kinder-, Jugend- Pattonville und Kulturarbeit Pattonville (Bürgertreff und Jugendgelän- (Bürgertreff und Jugendgelände) wenden! de) wenden !

Voraussetzung ist, dass man seinen Teig selbst mitbringt (der Teig kann nicht vor Ort

gemacht werden), beim Backen dabei bleibt VoraussetzungVoraussetzung ist, dass ist, man dass seinen man Teig seinen selbst Teig mitbringt (der Teig kann(ca. nicht2 Stunden vor Ort sollten gemacht hier werden), eingeplant beim Backenwer‐ dabei bleibt selbstden)(ca. 2 und Stunden mitbringt sich solltenvorher (der hier Teigbei eingeplantdem kann jeweiligen nicht werden) vor Ort und sich vorhergemachtBackteam bei dem werden),jeweiligen anmeldet. beimBackteam Backen anmeldet. dabei bleibt (ca. 2 Stunden sollten hier eingeplant wer‐ den) und sich vorher beiDienstagsbacken: dem jeweiligen Backteam anmeldet. Bitte anmelden unter

Dienstagsbacken: dienstagsba‐ Bitte anmelden unter

[email protected]

dienstagsba ‐

[email protected] : 02.08., 04.10.,

08.11., 06.12. Termine :

02.08., 04.10.,

08.11.,Jeweils 06.12.ab 10 Uhr

Jeweils ab 10 Uhr

Backhaus-

Samstagsbacken:

News Bitte anmelden unter

Wer im Backhaus Pattonville backen möchte, [email protected] ob Brot, Pide, Pizza etc., darf dies gerne ent‐

weder mit unserem ehrenamtlichen Diens‐ Termine : tags‐ oder mit dem Samstagsbackteam ma‐ chen oder kann sich direkt an das Team der werden noch bekannt gegeben

Kinder‐, Jugend‐ und Kulturarbeit Pattonville (Bürgertreff und Jugendgelände) wenden!

4 Mittwoch, 20. Juli 2016 Pattonville Info

Kindergarten Mitte und ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie diese mu- tig und optimistisch angehen“, gab er den 28 Abiturientinnen und Kleeblatt Kinderchor singt Geburtstagsständchen Abiturienten mit auf ihren weiteren Lebensweg. Es ist schon ein fester Bestandteil in unserem Kindergartenall- Zu den erfolgreichen Abiturienten 2016 aus Pattonville bzw. Korn- tag geworden: westheim gehören: Philipp Assmann, Zahir Azizi, Esra Bilican, Wir, die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Mitte ge- Stefanie Buschmann, Seyyid Gül, Olcay Güzel , Marcel Jez und hen traditionell in das Kleeblatt Pflegeheim. Es befindet sich di- Viyan Özdemir. rekt neben unserem Kindergarten und somit haben wir keinen Marcel Jez aus erhielt einen Preis und wurde zu- weiten Weg. An Geburtstagen singen die Kinder ein Geburts- gleich als Jahrgangsbester für seine überragende Gesamtleis- tagsständchen und oft noch ein weiteres Lied. Dabei achten wir tung mit dem Erich-Bracher-Preis ausgezeichnet. bei der Liedauswahl darauf traditionelles Liedgut zu verwenden. So können die Bewohner mitsingen. Vor einigen Wochen hat unsere Einrichtung an einem Wettbe- Die Watomis im Wald werb der Stiftung für Kinderförderung - Volksbank und am Bach teilgenommen. Die Mühe, die wir in unsere Bewerbung gesteckt Das Abenteuer „Wald“ nahm letzte Woche haben, hat sich gelohnt: für die Naturkids seinen Lauf. Regelmäßig Wir haben 500 € gewonnen! dürfen sie nun ein Mal pro Woche in den Für dieses Geld haben wir uns ein großes Sortiment an verschie- Wald und dort ist es natürlich ganz anders, als auf ihrer Wiese. denen Rhythmusinstrumenten ausgesucht. Nun nehmen wir die Nach der Regel-Besprechung wurden zuallererst Stöcke und Instrumente mit auf unsere Tour und begleiten unseren Gesang. Äste gesammelt, um ein bequemes „Ast-Sofa“ zu bauen. Schnell Das kommt bei den Bewohnern und dem Pflegepersonal sehr gut wurden auch kleinere Tiere und Käfer gefunden, die im Vergröße- an und wird als angenehme Abwechslung empfunden. rungsglas gebührend bewundert wurden. Auch balancieren war Mit viel Freude gehen die Kinder ins Kleeblattheim und die Be- und ist beliebt bei den Kleinen. Umgefallene Bäume bieten sich wohner danken es uns mit einem Lächeln! hierzu prima an. Und es wurde auch geschnitzt. Die mittleren Kinder, die Blaumeisen, machen nämlich gerade ihren Schnitz- Führerschein. Der richtige Umgang mit dem Schnitzmesser wird erlernt und am Ende wird das ein oder andere Schwert dabei he- rauskommen. Schon jetzt sind die Kinder mächtig stolz auf ihr er- lerntes Können. Danach dürfen die ganz Kleinen und zuletzt die Großen ran an die Schnitzmesser. Um der Hitze der letzten Tage zu trotzen, wurde ein Ausflug zum Zipfelbach in Hochdorf unternommen. Die Kids durften ihre mit- gebrachten Boote fahren lassen und sich im klaren Bach ab- kühlen. Auch hier war die Tierwelt sehr spannend, auch wenn sich keine Fische haben blicken lassen. Vielleicht aber dann das nächste Mal... www.watomi-naturkids.de Für die WATOMIS mb

Verabschiedung der Abiturienten der Erich-Bracher-Schule am 01.07.2016 1. Juli 2016 – Abiturzeugnis erhalten

STADT KORNWESTHEIM INFORMIERT

Gemeinderat geht in Klausur – Einsparvorschlä- „Vielleicht hat Ihr Sinn des Lebens in den letzten Wochen und Mo- naten darin bestanden, das Abitur zu schaffen, dieses wichtige ge in Höhe von 10 Millionen Euro beraten Ziel ist Ihnen nun gelungen“, so der Schulleiter Florian Leopold Mit mehr als 100 Einsparvorschlägen haben sich die Mitglieder bei der Zeugnisübergabe des zweiten Abiturs in der Geschichte des Gemeinderats, die Verwaltungsspitze und die Leitungen der der Erich-Bracher-Schule, Kornwestheim-Pattonville. „Dadurch, Fachbereiche und Stabsstellen der Stadt Kornwestheim in ihrer dass wir etwas erreicht haben, entwerfen wir wieder neue Ziele Klausur am Freitag, den 8., und Samstag, den 9. Juli 2016, be- Pattonville Info Mittwoch, 20. Juli 2016 5 fasst. Die Vorschläge wurden von den Budgetverantwortlichen Eindruck, dass es sich bei dem Brief um ein amtliches Schrei- im Rathaus in den vergangenen Monaten erarbeitet und nun den ben der Stadt Kornwestheim handelt. Dies ist nicht der Fall. Mit Stadträtinnen und Stadträten vorgestellt. Sie sind Teil des Pro- dem Ausfüllen und Absenden des amtlich aussehenden Formu- jekts „Strategische Steuerung 2018“, das der Konsolidierung des lars schließen die Gewerbetreibenden einen verbindlichen Ver- städtischen Haushalts dient. Ziel ist, im Ergebnishaushalt ab dem trag über drei Jahre hinweg ab. Die Kosten für die Eintragung be- Jahr 2018 jeweils 10 Millionen Euro einzusparen. Das entspricht laufen sich auf mehrere hundert Euro pro Jahr. 14 Prozent des bisherigen Gesamtbudgets der Stadt. Zudem wur- Die Stadt Kornwestheim empfiehlt, nicht auf diese Schreiben zu de über eine Priorisierung der Investitionen debattiert. reagieren bzw. vor einer Unterschrift genau zu prüfen, welche Verbindlichkeit damit einhergeht. Sach- und Personalbudgets auf dem Prüfstand Die Gemeinderäte setzten sich bei der Klausur in interfraktionel- len Arbeitsgruppen mit den einzelnen Einsparvorschlägen ausei- Es gibt noch freie Plätze in der Sommerferien- nander. Im Anschluss an die Gruppenarbeit wurde im Gesamtple- freizeit der KiSS num diskutiert. Zwischendurch hatten die Fraktionen etwas Zeit, Für die Freizeitwoche der Kindersportschule (KiSS) vom 5. bis um sich zu beraten. Neben vielen Vorschlägen, die sich mit so 9. September 2016 gibt es noch freie Plätze. Interessierte Mäd- genannten Sachausgaben befassten, ging es auch um die Per- chen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren können noch sonalausgaben. Denn um ab dem Jahr 2018 nachhaltig 10 Milli- bis zum 30. Juli 2016 dazu angemeldet werden. onen Euro einzusparen, genügt es nicht, nur die Sachausgaben Zum mittlerweile 24. Mal findet traditionell in der letzten Som- zu reduzieren. Das zeigten die vorgeschlagenen Einsparungen. merferienwoche die Freizeitwoche der KiSS statt. Auf die Teilneh- Innerhalb der Verwaltung muss dafür auch Personal abgebaut merinnen und Teilnehmer wartet eine abwechslungsreiche, sport- bzw. flexibler eingesetzt werden. Dafür sollen Fluktuationen bei liche Woche mit Ausflügen, viel Bewegung und Spaß. den Beamten und Angestellten genutzt werden. Betriebsbeding- Für die Teilnahme an der Ferienfreizeit der KiSS wird eine Ge- te Kündigungen sind dagegen nicht vorgesehen. Um mit weniger bühr in Höhe von 40 Euro erhoben. Darin enthalten sind Fahrt- Personal arbeiten zu können, müssen Aufgaben teilweise oder in kosten, Eintrittsgelder, dreimal Mittagessen, Getränke und Mate- Gänze entfallen. Denn eine weitere Arbeitsverdichtung kann den rialien. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung nicht zugemu- gibt es bei der KiSS, Jahnstraße 21, telefonisch unter der Num- tet werden. Die Verwaltungsspitze bedauert, dass dieser Konso- mer 07154 178598-11 oder per E-Mail an kindersportschule@ lidierungsprozess nicht ohne die Reduzierung von Angeboten, kornwestheim.de. Bürgerservice oder Förderungen möglich ist. Umso mehr wirbt die Oberbürgermeisterin für das Verständnis in der Bevölkerung. Jetzt anmelden zum Briefmarkenprojekt in der Investitionen werden priorisiert Stadtbücherei Ein weiterer Baustein, um die Stadt nachhaltig handlungsfähig aufzustellen, ist eine angemessene jährliche Investitionssumme Am Dienstag, den 23. August 2016, dreht sich im Atrium der und eine Mindestliquidität. Auch mit diesen Themen setzten sich Stadtbücherei im Kultur- und Kongresszentrum Das K von 10 die Gemeinderäte auseinander. Bereits Ende Mai 2016 hatten sie bis 15 Uhr alles rund ums Thema Briefmarken. Kinder zwischen für das kommende Jahr eine Investitionspause beschlossen. In sechs und vierzehn Jahren erfahren dort von den Briefmarken- der Klausur stellte die Verwaltung nun ihren Vorschlag für die In- freunden Kornwestheim e.V. an vier Stationen Wissenswertes zum vestitionen in den darauf folgenden Jahren vor. Demzufolge sol- Briefmarkensammeln. Interessierte können sich ab dem 19. Juli len die Investitionen künftig nicht mehr als 5 Millionen Euro pro 2016 in der Stadtbücherei dazu anmelden. Das Angebot ist kos- Jahr betragen und parallel dazu eine Mindestliquidität von 10 tenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wer mitmachen möch- Millionen Euro in den Kassen der Stadt angestrebt werden. Um te, sollte schnell sein. dieses Ziel zu erreichen, hat die Verwaltung den Gemeinderä- Berthold Baude, Gerhard Schweinle und Bernward Schubert vom ten eine Priorisierung der anstehenden Investitionen vorgestellt. Verein der Briefmarkenfreunde zeigen den jungen Teilnehmerinnen Auch dieser Vorschlag wurde von den Stadträtinnen und Stadt- und Teilnehmern beispielsweise, wie Briefmarken zum Aufbewah- räten eingehend diskutiert – sowohl in den Fraktionen als auch ren vorbereitet werden. Zudem erhalten die Mädchen und Jun- im Gesamtplenum. gen einen Einblick in die Briefmarkenkataloge und erfahren Wis- Im nächsten Schritt soll der Gemeinderat nun noch vor der Som- senswertes rund ums Druckverfahren, dem verwendeten Papier merpause einen Grundsatzbeschluss zu den Einsparmaßnahmen und den Wasserzeichen. Fragen zu einzelnen Ländern, aus de- fassen. Im Anschluss daran werden die Vorschläge ausgearbei- nen die Briefmarken stammen, werden mit Hilfe von Kinder- und tet. Im November 2016 sollen dann die endgültigen Beschlüsse Jugendsachbüchern aus dem Bestand der Bücherei beantwortet. im Gesamtpaket vom Gremium gefasst werden. Ebenfalls gefragt ist aktives Mitmachen: an einer Station werden Ausstellungsblätter mit eigenen Motiven gestaltet. Diese werden Hintergrund bei einer Umfrage von anderen Büchereibesuchern bewertet. Das Das Projekt „Strategische Steuerung 2018“ wurde Ende des beste Ausstellungsblatt geht anschließend als Sonderbriefmar- vergangenen Jahres gestartet. Es wird von Professor Dr. Jürgen ke in den Druck und wird an alle Teilnehmerinnen und Teilneh- Kientz als externem Berater begleitet. Die einzelnen Schritte wer- mer per Post verschickt. den von einer Lenkungsgruppe, die aus Vertretern von Gemeinde- Für das leibliche Wohl ist gesorgt, das Team der Stadtbücherei rat und Verwaltung besteht, koordiniert. Im Rahmen des Projekts stellt Snacks und Getränke zur Verfügung. haben alle Fachbereiche und Stabsstellen der Stadtverwaltung Am 6. September 2016 findet eine Preisverleihung für die bes- fixe Zielbudgets ab dem Jahr 2018 erhalten. Um diese Budgets ten Briefmarkenentwürfe statt. Dort werden auch die Teilnahme- zu erreichen, mussten sowohl die Einnahmen (Erträge) als auch Diplome an die Mädchen und Jungen vergeben. die Ausgaben (Aufwendungen) genau betrachtet werden. Begleitend zu der Veranstaltung stellen die Briefmarkenfreunde bis zum Ende der Sommerferien Briefmarken aus ihrem Bestand Vermeintliche Behördenschreiben werden an vor. Die Ausstellung ist im Atrium der Stadtbücherei zu sehen. Kornwestheimer Gewerbetreibende versandt Derzeit werden Gewerbetreibende in Kornwestheim von einem Vorsicht beim Spazierengehen auf dem Golfplatz Unternehmen namens „Kornwestheim.Gewerbe-Meldung.de“ Die weitläufigen Grünanlagen des Golfplatzes Pattonville ver- bzw. »AN-Meldung GmbH« angeschrieben und aufgefordert, ein locken immer wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zu ei- beigefügtes Formular zur Eintragung in ein Gewerbeverzeichnis nem Spaziergang oder einer Joggingrunde über das Gelände. auszufüllen. Anhand des Namens des Unternehmens entsteht der Die Stadtverwaltung weist jedoch darauf hin, dass es sich bei 6 Mittwoch, 20. Juli 2016 Pattonville Info den Grünanlagen und auch den dortigen Parkplätzen vor dem Fahrrad-Pass hilft bei Zuordnung Clubhaus um Privatbesitz der hier stationierten US Militärbe- Wichtig ist Revierleiter Prasky auch, dass die Radler für ihr Ge- hörden handelt. Darüber hinaus besteht auf dem gesamten Ge- fährt einen Fahrrad-Pass ausfüllen. „Darin werden Daten, wie lände stets die Gefahr, von fliegenden Golfbällen getroffen und zum Beispiel die Rahmennummer, dokumentiert. So können wir, dabei schwer verletzt zu werden. Deshalb werden Spaziergän- wenn wir Fundfahrräder oder mutmaßlich gestohlene Fahrräder gerinnen und Spaziergänger gebeten, lediglich die Durchgangs- haben, diese schnell dem rechtmäßigen Besitzer zuordnen.“ Zu wege zu nutzen und diese auch nicht zu verlassen. Die Golfanla- diesem Zweck gibt es spezielle Fahrradpässe, für Smartphone- ge, also die Abschläge, die Fairways und Grüns, die Bauten und Besitzer auch als App. der Bereich um das Clubhaus herum, ist ausschließlich den Mit- Die Orte im Stadtgebiet, an denen nun die Hinweisschilder der gliedern und Gästen des Golfclubs vorbehalten. In Kürze werden Präventionskampagne aufgehängt werden, wurden von der Po- zudem an den Zugängen zum Gelände neue Schilder aufgestellt, lizei ausgesucht. Dabei handelt es sich u.a. um Schulhöfe, Ab- die auf diese Situation hinweisen, damit Spaziergänger sich ge- stellplätze vor Sporthallen oder den Bahnhof. Dort gibt es – allein fahrlos bewegen können. schon wegen der hohen Zahl an abgestellten Rädern – häufi- ger Diebstähle und dort sind viele Radfahrer auf einmal zu errei- Freies BMX-Training zur Vorbereitung auf das chen. Auch hat die Polizei die Hoffnung, dass potentielle Zeugen BMX-Race auf dem ESG-Freizeitgelände durch die Schilder sensibilisiert werden und verdächtige Beob- achtungen mitteilen. Am 22. Juli 2016 findet auf dem Pumptrack des ESG-Freizeit- „Wir wollen das Bewusstsein schärfen“, sagt Erster Bürgermeis- geländes wieder ein freies BMX-Training statt. Dort können alle ter Allgaier. „Das gelingt am besten, wenn Polizei und Verwaltung BMX-Freunde und solche, die es werden wollen, von 16 bis 18 an einem Strang ziehen.“ Uhr erste Erfahrungen auf dem Pumptrack machen oder erprob- Zahl an Diebstählen nimmt ab – Niveau bleibt jedoch rela- te Fahrer ihr eigenes Können zeigen. tiv hoch Angeleitet wird das Training vom BMX-Trainer Florian Gert Radu, Im vergangenen Jahr hat es in Kornwestheim 110 Fahrraddieb- der auch als Sportler bei der Skizunft Kornwestheim aktiv ist. Ne- stähle gegeben. Im Jahr davor wurden rund 130 polizeilich regist- benher können Interessierte miteinander fachsimpeln, sich aus- riert. Aktuell bewegen sich die Zahlen etwas unter den Vergleichs- tauschen und mit Gleichgesinnten die Atmosphäre auf dem re- werten des Vorjahres. Mehr als im vergangenen Jahr im Fokus novierten Pumptrack genießen. der Langfinger stehen derzeit Schulhöfe, während es in der Ver- Wer noch kein eigenes BMX-Fahrrad hat, kann sich vor Ort eines gangenheit eher der Bereich um den Bahnhof war. ausliehen und sich auf der Piste versuchen. Das freie Training dient zudem auch zur Vorbereitung auf das »Pumptrack Race«, das am 30. Juli 2016 auf dem ESG-Freizeit- gelände stattfindet. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt Kornwestheim mit der Skizunft Kornwestheim und der Fir- ma TWELVEROOTS-BMX. Interessierte werden gebeten, sich vorab per E-Mail bei Gert Radu unter [email protected] oder bei Karl Behnke, dem Ansprech- partner für das ESG-Freizeitgelände, unter esg-gelaende@korn- westheim.de zum Pumptrack Race anzumelden. Die Teilnahme am Training und auch am Pumptrack Race ist kostenfrei. Bei Re- gen/ Gewitter finden die Veranstaltungen nicht statt.

Keine Chance für Fahrrad-Diebe Gemeinsame Präventionskampagne von Polizei und Stadt – Fahrräder richtig abschließen Fahrraddiebe haben derzeit Hochsaison – auch in Kornwestheim. Eines der ersten Hinweisschilder der Präventionskampagne ge- Erst vor kurzem haben die Langfinger auf den Schulhöfen wieder gen Fahrrad-Diebstahl wurde im Beisein von Erstem Bürgermeis- ihr Unwesen getrieben und Räder geklaut. Dem treten Stadtver- ter Dietmar Allgaier (mi.), Revierleiter Harald Prasky (li.) und Ju- waltung und Polizei in Kornwestheim nun mit einer gemeinsamen gendsachbearbeiter Ralph Prexler (re.) am Bahnhof aufgehängt. Präventionskampagne entgegen. Mit Schildern, die an neuralgi- Mehr als 20 weitere Schilder folgen in den kommenden Tagen. schen Punkten im gesamten Stadtgebiet aufgehängt werden, sol- len die Radfahrer darauf aufmerksam gemacht werden, ihr Fahr- Das K: Erste Veranstaltungen der Saison rad mit einem geeigneten Schloss wirkungsvoll abzuschließen. 2016/2017 schon fast ausverkauft „Es reichen oft ganz einfache Mittel, damit Fahrräder vor Dieb- Nur kurz nach dem Start des stahl sicher sind“, sagt der Erste Bürgermeister Dietmar Allgaier. Verkaufs von Theater- und Wahl­ „Die Investition in ein geeignetes Schloss lohnt sich dabei eben- abonnements sowie von Ein- so wie die Sorgfalt, das Rad dann auch in jedem Einzelfall rich- zeltickets sind bereits die ers- tig abzuschließen.“ ten Veranstaltungen des neuen Vertreter von Polizeirevier und Stadt arbeiten im Arbeitskreis der Spielplans des Kultur- und Kon- Kommunalen Kriminalprävention zusammen. Dort entstand auch gresszentrums Das K nahezu aus- die Idee zur gemeinsamen Initiative. „Die Kampagne ist ein wich- verkauft. Mit der Show »5 Engel tiger Baustein unserer Konzeption zur Bekämpfung von Fahrrad- für Charlie« von FÜENF im November 2016 ist sogar eine Veran- diebstahl“, sagt der Leiter des Kornwestheimer Polizeireviers, Po- staltung komplett ausverkauft. lizeioberrat Harald Prasky. Die Konzeption bestehe aus mehreren Das Theater-Abonnement, das sechs hochkarätige Theaterver- Elementen. „Bereits seit mehreren Jahren überwachen wir vor- anstaltungen umfasst, erfreut sich großer Beliebtheit. Insgesamt rangig Orte, an denen immer wieder Fahrräder gestohlen werden. 306 Personen haben sich für ein Theater-Abo entschieden. In- Wir führen täterorientierte Ermittlungen und kümmern uns um die teressierte, die sich noch eines sichern möchten, sollten schnell Prävention von Fahrraddiebstahl.“ So wird beispielsweise auch sein, es sind nur noch wenige Einzelplätze verfügbar. immer wieder kontrolliert, wie die Besitzer ihre Räder abgeschlos- Bei den nahezu ausverkauften Veranstaltungen handelt es sich sen haben. Wer sein Rad nicht diebstahlsicher abstellt, erhält ei- vorwiegend um jene, die im Theater-Abo enthalten sind: Den Auf- nen Flyer der Polizei mit Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl. Pattonville Info Mittwoch, 20. Juli 2016 7 takt machen »Bette & Joan« am 8. Oktober 2016 im Theatersaal Ermöglicht wurde der neue Kalender, dessen Layout auch für des Ks. Für dieses Stück sowie auch für das Schauspiel »Die Smartphones ausgelegt ist, durch die Unterstützung der Wüs- Dinge meiner Eltern«, das am 19. November 2016 um 20 Uhr im tenrot Stiftung. Kooperationspartner des Projekts sind die Fach- Theatersaal zu sehen ist, gibt es noch je knapp 70 Eintrittskarten. kräfteallianz Landkreis Ludwigsburg, die Agentur für Arbeit Lud- »Honig im Kopf« ist das dritte Stück im Theater-Abo. Wer die wigsburg, die IHK Region , Bezirkskammer Ludwigsburg, Tragikomödie mit Karsten Speck und Achim Wolff am 28. Janu- das Jobcenter Landkreis Ludwigsburg, die Kreishandwerker- ar 2017 sehen möchte, sollte sich beeilen. Für das Stück sind schaft Ludwigsburg, der Landkreis Ludwigsburg und das Staat- noch 24 Karten verfügbar. liche Schulamt Ludwigsburg. Nur noch 28 Tickets sind für »Der alte Mann und das Meer« er- Veranstalter, die ihr Angebot auf dem Kalender bewerben las- hältlich. Das Schauspiel nach der Novelle von Ernest Heming- sen möchten, können sich wenden an Frau Beate Jacobsen, E- way ist am 19. Februar 2017 im Theatersaal des Ks zu sehen. Mail: [email protected], Telefon 07141 Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Kriminalkomödie »Ar- 144-1615. sen und Spitzenhäubchen«. Für den Theaterklassiker, der am 10. März 2017 im Theatersaal zu sehen ist, sind noch 30 Rest- karten erhältlich. Die Komödie »Das Haus am See« sorgt am 7. April 2017 im The- KIRCHLICHE MITTEILUNGEN atersaal für Unterhaltung. 28 freie Plätze sind noch verfügbar. Bei den Kinderveranstaltungen erfreuen sich sechs Stücke be- reits jetzt großer Beliebtheit. Eines davon, das Märchentheater »Pinocchio«, das am 8. Dezember 2016 im K aufgeführt wird, ist Evangelische Kirche Kornwestheim ausverkauft. Es sind keine Karten mehr verfügbar. Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche Eintrittskarten für die Veranstaltungen können bei allen bekann- Pfarrer Hansjürgen Bohner, John-F.-Kennedy-Allee 61 ten ReserviX-Vorverkaufsstellen und über die Homepage des Ks 71686 Remseck a.N., Tel. 07141-6490563 unter www.das-k.info erworben werden. Restkarten gibt es nach E-Mail: [email protected] Verfügbarkeit am Veranstaltungstag im K. Heilig-Geist-Kirche So, 24.07. 11:00 Uhr Gottesdienst (Bohner) Mo, 25.07. DER LANDKREIS INFORMIERT 20:00 Uhr Gospelchor (Fr. Fuchs-Nordhoff) So, 31.07. Kein Gottesdienst Neuer Veranstaltungskalender der Bildungsregion verschafft Über- Mo, 01.08. blick: 20:00 Uhr Gospelchor (Fr. Fuchs-Nordhoff) Viele attraktive Berufsorientierungsangebote im Di, 02.08. 16:45 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim Landkreis Tage der offenen Tür bei Arbeitgebern, Seminare zu Vorstel- Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen lungsgesprächen, Ausbildungsplatzbörsen und zahlreiche Do, 21.07. weitere Angebote warten auf junge Menschen, die sich auf 15:00 Uhr Seniorentanz die Berufswelt vorbereiten. Aber wie können Jugendliche, El- Evang. Johanneskirche Kornwestheim tern, Lehrer oder Berater der jungen Menschen den Überblick Do, 21.07. behalten? Hier schafft der neue Veranstaltungskalender der 20:00 Uhr Die Bibel mit den Augen anderer lesen Bildungsregion Landkreis Ludwigsburg Abhilfe. Evang. Gemeindehaus Johanneskirche KWH „Es ist uns wichtig, dass die Jugendlichen einen guten und schnel- Fr, 22.07 und Sa, 23.07. len Überblick über die tollen Berufsorientierungsangebote in un- Konfirmanden-Rallyedurch alle Häuser der ev. Kir- serem Landkreis erhalten“, sagt Landrat Dr. Rainer Haas. che Wer den Kalender anklickt, findet dort aktuell 20 Angebote, da- Sa, 23.07. runter zum Beispiel das Azubi-Speed-Dating in Kornwestheim 14:00 Uhr Exkursion ins bibliorama-das Bibelmuseum Stuttgart, (08.07.2016), für Kurzentschlossene die neue Ausbildungsplatz- mit Führung, Stuttgart börse „'S pressiert“ der Fachkräfteallianz (20.07.16), das Bewer- 14:00-17:00 Uhr Eintritt ca. 10,00€ mit S-Bahn bungsseminar der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in den Mi, 27.07. Sommerferien (04.08.16) oder die Informationsveranstaltung der 19:00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche Schule für Pflegeberufe (15.09.16). Sa, 30.07. Der Kalender ermöglicht es Arbeitgebern, Bildungsträgern, In- 19:00 Uhr Paulusserenade nungen, Institutionen, Kammern, Schulen und Hochschulen für Evang. Pauluskirche Kornwestheim ihre Angebote zu werben und zusätzlich Besucher zu gewinnen. Mo, 01.08.-Fr, 05.08. „Wir freuen uns, wenn sich weitere Veranstalter bei uns melden, KinderBibelWoche deren Angebot wir bewerben können. Sie können von dem Ver- Evang. Gemeindehaus Johanneskirche KWH anstaltungskalender genauso profitieren wie die Jugendlichen“, sagt Projektleiterin Beate Jacobsen. Adressen der evang. Gemeindehäuser: Den Kalender findet man im Internet auf www.wegweiser-beruf. Heiliggeistkirche: Ecke John-F.-Kennedy-Allee / New-York-Ring de/kalender. Damit ist er ein weiteres wichtiges Informationsange- Thomasgemeindehaus: Theodor-Heuss-Str. 52 bot auf www.wegweiser-beruf.de. Mit der Plattform, die Angebote Paulusgemeindehaus: Rosensteinstr. 18 und Infos rund um Schulabschluss, Berufswahl und Berufsorien- Johannesgemeindehaus: Weimarstr. 33 tierung im Landkreis bündelt, arbeiten täglich mehr als 200 Nutzer. Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus: Kirchstr. 17 Ergänzt wird der Veranstaltungskalender durch die neue TV- Nachrichtensendung auf der Startseite von www.wegweiser-be- Eltern-Kind-Gruppen ruf.de. Sie informiert die Nutzer der Plattform regelmäßig in we- Sommerferien von 28.07. – 11.09.2016 nigen Minuten über aktuelle Veranstaltungen, die sie im Kalender Während der Ferien treffen sich die Gruppen und Kreise nicht nachlesen können. oder nur nach Absprache. 8 Mittwoch, 20. Juli 2016 Pattonville Info

Montag weitere Gottesdienste in Kornwestheim 16.00 – 17.30 Uhr Mi. 20.07. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier Die Windelrocker Do. 21.07. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier Ansprechperson: Viktoria Tiede, Tel. 07146 4070262 10:30 AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier Sommer bis Winter 2011 Fr. 22.07. 18:00 St. Martinus: Stille Anbetung 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier Dienstag Sa. 23.07. 18:30 St. Martinus: Eucharistiefeier 10.00 Uhr So. 24.07. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier Ansprechperson: Melany Heilwagen, Tel.: 07141 5054847 9:45 St. Martinus: Familiengottesdienst September 2015 – Januar 2016 Di. 26.07. 8:00 St. Martinus: Eucharistiefeier 16:00 Uhr 19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier Die Glücksbärchis Mi. 27.07. 9.30 St: Martinus: Eucharistiefeier Ansprechperson: Olivia Wolf, Tel: 0176 722 000 13 10:30 Leonardisheim: Eucharistiefeier Juli – Oktober 2014 Do. 28.07. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier Mittwoch 10:30 AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier 10.30 Uhr Fr. 29.07. 18:00 St. Martinus: Anbetung Die Zuckerschnuten 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier Ansprechperson: Lilli Anton 07141 4875988 Sa. 30.07. 18.30 St. Martinus: Eucharistiefeier März bis Juni 2015 So. 31.07. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier 9:45 St. Martinus: Eucharistiefeier Donnerstag Mo. 01.08. 8:00 St. Martinus: Gottesdienst zum Beginn der 10.00 Uhr Stadtrandfreizeit Die Zwitscherlinge Di. 02.08. 8:00 St. Martinus: Eucharistiefeier Ansprechperson: Davida Gunderjahn, Tel. 07141 2390889 19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier Dezember 2014 bis Februar 2015 16:00 Uhr regelmäßige Termine: Die Krümelmonster Mo. 18:00 OASE, Treffpunkt für Menschen mit seelischen Be- Ansprechperson: Natalia Melcher, Tel 0176 21621102 lastungen, Rosensteinstr. 18 Mai-Juli 2015 20:00 Probe Espressivo bei Familie Döser Freitag Di. 14:30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr 10.00 Uhr > Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat von Ansprechperson: Janine Cygan, Tel.: 0157 36818181 14-16 Uhr in der Johannesstr. 27 Juni-September 2015 Mi 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr 19:30 Kir chenchorprobe, Franziskussaal (außer in Schul- Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen: ferien) Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154 7233, 16:00 -17:00 Rat und Tat, Teresaraum [email protected] Do 9:30 Krabbelgruppe, Teresaraum Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: 07141 6490563, 11:30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Franzis- [email protected] kussaal Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim 15:30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder, Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der letz- Martinisaal (außer in Schulferien) ten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige. 16:00 Südtiroler, 14-tägig gerade Wochen, Teresaraum Monika Sailer - Tel. 07141-9914715 ab 18:30 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martini- E-Mail: [email protected] saal (außer in Schulferien) Fr. 14:00 Begegnungscafé auf dem Friedhof 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr Katholische Kirche St. Martinus ab 14:30 Proben Kinder-/Jugendchöre, Franziskussaal (auß.i.Sch.) Katholisches Pfarramt St. Martinus, Sa. 11:00 Martinis Kleiderstüble, Kleiderannahme, Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim bis 11:30 Johannesstr. 27 Pfarrer Franz Nagler 14:00 Begegnungscafé auf dem Friedhof Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29 Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: [email protected] außerdem: Mi. 20.07. 20:00 Öffentlichkeitsausschuss, Pfarrbüro Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche: Do. 21.07. 19:30 Pastoralkreis, Johannesraum Samstag, 23.07. Mi. 27.07. 19:00 Mütterkreis St. Josef, Teresaraum 18:30 Uhr Eucharistiefeier Fr. 28.07.-11.08. Vietnamreise der Kirchengemeinde Dienstag, 26.07. Mo. 01.08.-12.08. Thomashaus: Stadtrandfreizeit 16:45 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblattheim Samstag, 30.07. 18:00 Uhr Afrikanischer Gottesdienst Sonntag, 31.07. 11:15 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 07.08. 11:15 Uhr Eucharistiefeier regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien): Frauenchor ImPuls: freitags, 18:15 – 19:45 Uhr Gebetskreis Pattonville dienstags, 20:00 Uhr Pattonville Info Mittwoch, 20. Juli 2016 9

Geschäftsstelle SV Pattonville e.V. ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE Die Geschäftsstelle des SV Pattonville befi ndet sich in der Sporthalle bei der Kreisberufsschule in Pattonville, John-F.-Ken- nedy-Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr: Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr Telefonisch ist die Geschäftsstelle unter 07141/5642463 oder per E-Mail ([email protected]) zu erreichen. Auf die Bücher fertig los... In den Schulferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. dachten sich 32 Kinder und kamen zur Eröffnung unseres Som- Übungsleiter für Kindersport gesucht! merleseprogramms.Auf die Bücher Denn fertig wer zulos... erst kommt, hat die Chance die Sie haben großen Spaß am Sport und der Anleitung von Kin- neuen Bücher als Erster zu lesen. dergruppen? Aberdachten keine sichSorge: 32 wir Kinder haben inund den kamen Sommerferien zur durchgehend Dann sind Sie beim SVP genau richtig! Unser Sportverein Patton- geöffnet, so könnt Ihr Euch immer mit Lesefutter versorgen!!! ville sucht für unser breitaufgestelltes Kindersport-Angebot inte- UndEröffnung bevor Langeweile unseres droht,Sommerleseprogramms. könnt Ihr auch einige neue Spie- ressierte Übungsleiter, die sich vorstellen können die folgenden leDenn entdecken. wer zu erst kommt, hat die Chance die Sportangebote nach den Sommerferien zu übernehmen: Wieneuen immer Bücher ging es als auch Erster dieses zu Mal lesen. nicht ohne Hilfe, darum ein Fit & Fun - Kids herzliches Dankeschön an das bewährte Gruberteam, Karin und Dienstag 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr in der Sporthalle Pattonville Lea,Aber hinter keine der Sorge:Theke. Ein wir Dank haben an Anna in den und Lili, die geduldig die Kindersport für 4 bis 6 Jährige AnmeldungSommerferien übernommen durchgehend haben und geöffnet, natürlich so an Frau Lefarth, Montag 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Sporthalle Pattonville die dafür sorgte, dass der Schreibtisch nicht hinter einer Wand Kindersport für 6 bis 10 Jährige vonkönnt Büchern Ihr Euch verschwand. immer mit Lesefutter Montag 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Sporthalle Pattonville Wirversorgen!!! wünschen jetzt Und schon bevor einen Langeweile schönen Sommer droht, und sollte das Mädchensport für 9 bis 14 Jährige Wetterkönnt eher Ihr auchzum Lesen einige unter neue der Kuscheldecke Spiele entdecken. einladen, gilt na- Montag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Bürgerhalle Pattonville türlich auch für alle anderen kleinen und großen Leserinnen und Sie haben eigene Ideen/Vorstellungen zu einem Kindersport-An- Leser – wir sind zu den üblichen Öffnungszeiten da! gebot für Kinder zwischen 4-10 Jahren? Gerne installieren wir Ihr/EuerWie immer Büchereiteam ging es auch dieses Mal nicht auch neue Sportangebote bei uns! Susanne Schlierf und Michaela Strick ohne Hilfe, darum ein herzliches Dankeschön Im Rahmen der Übungsleitertätigkeit beim SV Pattonville wird eine Vergütung in Form einer Übungsleiterpauschale (10 - 15 € an das bewährte Gruberteam, Karin und Lea, pro Stunde) gezahlt. Eine Übungsleiterlizenz (z.B. Übungsleiter hinter der Theke. Ein Dank an Anna und Lili, Breitensport) ist wünschenswert, aber kein Ausschlusskriterium. Sportverein Pattonville Gerne können Sie sich auch im Vorfeld über die Sportgruppen die geduldig die Anmeldung übernommen bei unserer Übungsleiterin Sibylle Dehnen informieren. haben und natürlich an Frau Lefarth, die dafür Sibylle Dehnen - Ansprechpartner Kindersport sorgte, dass der Schreibtisch nicht hinter E-Mail: [email protected] Telefon: 07141/895453 einer Wand von Büchern verschwand. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie Bekannte ken- nen, denen dieses Angebot zusagt, freuen wir uns über Ihre Kon- taktaufnahme. Wir wünschen jetzt schon einen schönen Michael Uhse 1. Vorsitzender Sommer und sollte das Wetter eher zum E-Mail: [email protected] Lesen unter der Kuscheldecke einladen, gilt Telefon: 07141/281267 Johannes Mörbe Geschäftsstellenleiter natürlich auch für alle anderen kleinen und E-Mail: [email protected] großen Leserinnen und Leser – wir sind zu Telefon: 07141/5642463 (Öffnungszeiten beachten!) den üblichen Öffnungszeiten da! FC Remseck Pattonville Turnierbericht SV Schöll Cup 2016 Ihr/Euer Büchereiteam FC Remseck-Pattonville, 09.+10.07.2016 Susanne Schlierf und Michaela Strick Bei wunderbarem Sommerwetter fand der dies- jährige „SV Schöll Cup“, ein top besetztes Vor- bereitungsturnier, wieder im Sportpark Pattonville statt (09. und 10.07.2016). Die C- und D-Jugendteams des FC Remseck-Pat- tonville der neuen Saison fanden Gelegenheit, sich erstmals mit namhaften Gegnern zu messen. Einige unserer Gäste reisten von weither an. Eine Mannschaft, der uns gut bekannte Freiburger FC, blieb sogar als Übernachtungsgast. Am Samstag war unsere C- Jugend sehr selbstbewusst auf dem Rasen unterwegs und die Er- gebnisse stimmten. Der FV Löchgau (3:0) und der GSV Maichin- gen (2:1) bekamen dies zu spüren. Danach trennte man sich im Match gegen die Freiburger 1:1. Auch der Landesligist SGV Frei- berg I kam gegen uns über ein 0:0 nicht hinaus. Danach kam die endgültige Nagelprobe gegen den Oberligisten FSV Waiblingen. Einen schnellen Rückstand konnten die Jungs um das Trainer- team Rosario Reitano und Oliver Laux am Ende in einen 2:1-Sieg umwandeln. Finale! Hier wartete die SG Sonnenhof-Großaspach. Beiden Mannschaften merkte man die anstrengenden Gruppen- 10 Mittwoch, 20. Juli 2016 Pattonville Info spiele bei hohen Temperaturen an. Die SG war die spielbestim- destanzahl von elf Spielen erreicht. Wir wünschen weiterhin viel mende Mannschaft, was sie aber nicht in Zählbares umsetzen Spaß und Erfolg. konnte, und so ging es nach torloser regulärer Spielzeit in die re. Verlängerung, die ebenfalls ohne Tore endete. Im Elfmeterschie- ßen konnte sich unsere Mannschaft mit 4:3 durchsetzen und ge- wann als erste Mannschaft des Gastgebers das eigene Turnier. Gratulation an die Jungs und an das Trainerteam. Kann man sich einen besseren Saisonstart wünschen? Tags darauf war es noch wärmer. Jetzt waren die D-Junioren am Start, darunter die „Roten“ und die „Blauen“ aus Stuttgart samt großem Anhang. Wasser wurde en masse konsumiert, je- der Schattenplatz war belegt, Camping-Atmosphäre kam auf Vortrag am 1.07.2016 bei den Briefmarkenfreunden Korn- (leider ohne Badesee). Das FCR-P-Trainerteam um Michael Völ- westheim zum Thema »Leipziger Messe auf Briefmarken« pel trat mit einer ganz neuen Mannschaft an, schlug sich gegen Vereinsmitglied Berthold Baude eine wieder sehr hochkarätige Konkurrenz aber in der Vorrunde referierte beim Tauschabend am achtbar. Das Spiel um Platz 3 gewann hier der TSV Neu-Ulm ge- 1.07.2016 über sein Sammelgebiet gen die SG Sonnenhof-Großaspach. Das Finale spielten der VfB »Leipziger Messe« und zeigte an- Stuttgart und die Stuttgarter Kickers aus. Hier wurde es noch ein- schaulich anhand seiner Ausstel- mal sehr dramatisch. Nicht einmal die Verlängerung brachte eine lungssammlung die Geschichte die- Entscheidung. Im Neunmeterschießen war dann der VfB einen ser interessanten Thematik. Tick konzentrierter und schnappte sich mit einem 5:4 schließlich Ursprung der Leipziger Messe: den Siegerpokal. Fazit: Ein heißes Wochenende zwar, aber eine Die Leipziger Messe feierte im Jahre rundum gelungene Veranstaltung mit hervorragendem Fußball 1947 ihr 500-jähriges Messeprivileg, vor großem Publikum. das Kaiser Maximilian I. der Stadt Bericht: Martin Bächler bereits 1447 verliehen hatte. Aus den Märkten an kirchlichen Festta- gen hatte sich eine eigenständige Warenmesse entwickelt. Der Name »Messe« erinnert daran, dass vor Marktbeginn eine Messe zelebriert wurde. Im Messeprivileg stand ge- schrieben: »Im Umkreis von 115 km darf keine andere Stadt einen Handelsmarkt abhalten«. Leipzig baute Handelsbeziehungen nach allen Richtungen aus und wur- de zu einem der bedeutendsten Handelsplätze Europas. Ab 1895 gab es eine für die aufkommende Industrie entsprechen- de Messeform eingeführt, die sog. Mustermesse, die dann 1917 ein neues Logo mit den 3 übereinander gestellten »M« (Messe- amt-Muster-Messe) bekam. Weltweit bekannt wurde kurz darauf das »Doppel-M« (Muster-Messe). TV Aldingen 1898 e.V. Philatelie und Leipziger Messe: Bis zum Jahre 1940 wurde nur mit Webestempeln der Deutschen Tischtennisabteilung Reichspost auf die Leipziger Messe hingewiesen, die Herr Bau- Entscheidung fiel erst im fünften Satz de mit entsprechenden Belegen zeigte. Im März 1940 kamen die Dominik Markus berichtet über die Vereinsmeisterschaften der ersten 4 Briefmarken der Deutschen Reichspost mit Motiven zur Tischtennisjugend: „Am Freitag, den 8.7., traten acht Jugendli- Leipziger Messe heraus, und im Oktober 1945 wurde der letzte che des TV Aldingen zu den diesjährigen Vereinsmeisterschaf- Stempel mit »Reichsmessestadt« abgeschlagen. Bis zur Grün- ten an. Neben den Mannschaftsspielern Carlos Matthäi, Oliver dung der DDR im Jahre 1949 gab es nur Stempel mit »Leipzig Popov, Fabian Hargitai und Jonas Kaisers waren außerdem die MM«. Herr Baude konnte anhand von Postkarten, Ersttagsbrie- Nachwuchsspieler Tobias Kölle, Jan-Luca »Jimmy« Ost, Paul Klai- fen, Sonder- und Rundstempeln und Eisnzelbriefmarken die 40 ber und Neuzugang Freddy mit von der Partie. Wenngleich viele Jahre Leipziger Frühjahrs- und Herbstmesse währen der Zeit der Sätze sehr knapp verliefen, so nahmen die Spiele insgesamt fast DDR dokumentieren. Die letzte DDR-Ausgabe zur Leipziger Mes- ausschließlich einen deutlichen Verlauf. Von 28 gespielten Einzeln se erschien Anfang 1990. Auf diesen Marken wurde darauf hinge- wurden 27 glatt in drei Sätzen entschieden. Lediglich das Einzel wiesen, dass die Leipziger Messe ihren Ursprung bereits im Jahre zwischen Carlos und Olli ging bis in den fünften Satz, in dem Car- 1165 hatte, lange bevor sie das Messeprivileg des Kaisers bekam. los die Begegnung knapp für sich entscheiden konnte. Dadurch Aktuelles: sicherte er sich ohne Niederlage die Vereinsmeisterschaft, wäh- Eine Ferienaktion der Briefmarkenfreunde Kornwestheim findet rend Olli mit nur dieser einen Niederlage auf dem zweiten Platz für Schulkinder im Alter von 6 - 14 Jahren am 23.08.2016 in der landete. Herzlichen Glückwunsch, Carlos! Neben Olli, der sich für Stadtbibliothek im K statt, Flyer zur Ferienaktion sind in der Stadt- seinen großen Kampf auch ein dickes Lob verdient hat, sind die bibliothek erhältlich. Dabei wird neben Informationen zum Ablö- anderen Teilnehmer ebenfalls zu ihren tollen Leistungen zu be- sen, Waschen, Pflegen, Trocknen und Aufbewahren von Brief- glückwünschen. Zudem, und das ist die Hauptsache, hatten alle marken auch zu selbstgestalteten Motivausstellungen von den ihren Spaß. So platzierten sich am Ende hinter Carlos und Olli: Kindern zusammengestellt, die dann in der Bibliothek ausgestellt 3. Fabian, 4. Tobi, 5. Jonas, 6. Jimmy, 7. Freddy und 8. Paul.“ und von Besuchern bewertet werden. Die Ausstellungsrahmen Die Siegerehrung findet vermutlich am 22.7. statt. Danach veröf- bleiben bis zum 6.09.2016 in der Bibliothek stehen. fentlichen wir ein Foto. Tauschabende sind jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat ab 19:00 Ranglistenturnier vor dem baldigen Abschluss Uhr im Casino, Aldinger Strasse 80, 70806 Kornwestheim. Gäs- Zuversichtlich hofft Alfred Tempelmann, dass das Ranglisten- te sind jederzeit herzlich willkommen. turnier bis in einer Woche vollständig beendet werden kann. Die Einen weiteren Vortrag wird Michael Schweizer am Freitag, den Hälfte der 14 Teilnehmer hat inzwischen die erforderliche Min- 7.10.2016 halten. Sein Thema lautet: »Fälschungen im Internet«. Pattonville Info Mittwoch, 20. Juli 2016 11

Herr Schweizer beschreibt darin Signaturen, Gummierungen und WAS SONST NOCH INTERESSIERT neue Druckverfahren. Die Termine der Tauschabende und Vorträge sind in der Home- page der Briefmarkenfreunde Kornwestheim zu finden, siehe Noch freie Plätze für Jugendliche beim Fir- http://www.briefmarkenfreunde-kornwestheim.de/ mensommer Interessierte sollten sich auf www.firmensommer.de schnell HB Ludwigsburg anmelden wC-Jugend ist Vize-Bezirksmeister 2016 Was kommt nach der Schule? Vielen Schülern fällt die Entschei- Am 03. Juli wurde in Weissach im Tal die Endrunde um die Be- dung für den richtigen Beruf schwer. Hier setzt der Firmensom- zirksmeisterschaft 2016 ausgetragen. In einem mitunter ausge- mer an, der im Landkreis Ludwigsburg schon zum vierten Mal glichenem Auftaktmatch zwischen der HB Ludwigsburg und der landkreisweit stattfindet. „Uns ist es wichtig, dass Jugendliche SG Weissach, war es Sekunden vor Schluss der Pfosten, der ei- aus allen Kommunen unseres Landkreises von diesem hilfrei- nen möglichen Ausgleich für die HB verhinderte. Dieses 8:9 war chen Berufsorientierungsangebot profitieren können“, sagt Land- die erste und einzige Niederlage der abgelaufenen Sommerrun- rat Dr. Rainer Haas. de für unsere wC-Jugend. Rund 70 Arbeitgeber sind beim diesjährigen Firmensommer da- Im zweiten Spiel des Turniers traf die TSF Ditzingen auf die SG bei und bieten Einblicke hinter die Kulissen. Die Schüler können Weissach, und sah dabei lange wie der sichere Sieger aus, muss- Ausbildungsberufe kennen lernen, erhalten Einblicke in Arbeits- te jedoch 49 Sekunden vor dem Ende den 13:13 Ausgleichhin- abläufe und können auf diese Weise Arbeitgeber aus allen Bran- nehmen. Dieses Unentschieden machte es unseren Mädchen chen kennen lernen. unmöglich die Bezirksmeisterschaft 2016 zu gewinnen. Letztlich Oft sind die Schüler überrascht, was tatsächlich hinter den einzel- fehlten 5cm oder wenige Sekunden für den ganz großen Wurf. nen Berufen steckt. Ein Beruf, der einen vorher kaum interessiert Knapper kann der Verlauf eines solchen Spieltages nicht sein. hat, kann zum neuen Favoriten werden oder der vermeintliche Traumberuf vielleicht gar nicht so traumhaft sein, wie angenom- Nicht entscheidend, dennoch erschwerend kam die an diesem men. Tag die äußerst großzügige Regelauslegung der Schiedsrichte- „Der Firmensommer wird ganz unterschiedlich von den Jugend- rin hinzu, die eine mitunter extrem harte Gangart in den Spielen lichen genutzt. Die Siebt- oder Achtklässler nehmen teil, um ei- förderte, mit der unsere Mädels körperlich wie mental schwer zu nen Praktikumsplatz für ihr ein- bis zweiwöchiges Schulpraktikum kämpfen hatten. Unter diesen Voraussetzungen ging es dann in zu finden, die älteren Schüler suchen dann oft schon konkret nach die letzte Partie des Turniers zwischen der HBLB und der TSF einem Ausbildungsberuf bzw. einem Ausbildungsunternehmen“, Ditzingen, die mit einem Sieg, 2 Tore Unterschied vorausgesetzt, berichtet Markus Schmitt vom Firmensommer-Team. die Endrunde für sich hätten entscheiden können. Wer nun aber Und so funktioniert die Plattform www.firmensommer.de: Die Ar- glaubte unser Team läge am Boden, sah sich getäuscht und wurde beitgeber stellen sich mit kurzen Infotexten vor, erläutern ihr Ar- regelrecht eines Besseren belehrt. Erneut konnte unsere Truppe beitsfeld und geben an, welche Berufe man bei Ihnen erlernen mit ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit beeindrucken, bewies kann. Die Firmensommer-Datenbank zeigt die Angebote nach unter den gegebenen Voraussetzungen eine tolle Moral, zeigte Datum geordnet an. mitunter hervorragenden Handballsport und ging völlig verdient Durch die benutzerfreundlichen Filterfunktionen können Interes- mit 9:4 in die Halbzeit. Die TSF war also gefordert und warf nun sierte gezielt nach Branchen oder nach einzelnen Berufen su- alles in die Waagschale, brachte sich dabei 5 Minuten vor dem chen. Anmelden kann man sich direkt auf der Internetseite für Abpfiff mit einem Doppelschlag zum 11:11 zurück in die Partie. bis zu drei Berufe. Zudem kann der Nutzer sehen, ob es noch Allerdings sorgten Magdalena Graf und Lara Nageldinger mit ih- freie Plätze gibt. ren Treffern für den 13:11 Endstand. Einem verdienten Sieg der Auch für Schüler, die ein Studium anstreben, ist der Firmensom- gleichbedeutend mit der Vize-Bezirksmeisterschaft 2016 für die mer ein interessantes Angebot. wC-Jugend der HB Ludwigsburg steht. So stellen verschiedene Arbeitgeber neben ihren Ausbildungs- berufen auch die Studienangebote der Dualen Hochschule Ba- den-Württemberg (DHBW) vor. „Interessierte Schüler sollten nicht zögern, denn eine Anmel- dung auf der Plattform muss bis eine Woche vor der Veranstal- tung erfolgt sein. Besonders für die Angebote zu Beginn der Sommerferien müssen sie sich schnellstmöglich anmelden, da- mit es nicht zu spät ist“, sagt Martina Sirch-Kountoulis vom Fir- mensommer-Team. Ermöglicht wurde die Firmensommer-Internetplattform mit Un- terstützung durch die Stiftung „Jugendförderung, Arbeit und So- ziales“ der Kreissparkasse Ludwigsburg. Kooperationspartner des Projekts sind die Fachkräfteallianz Landkreis Ludwigsburg, die Agentur für Arbeit Ludwigsburg, die IHK Region Stuttgart – Bezirksammer Ludwigsburg, die Kreishandwerkerschaft Ludwigs- burg, das Staatliche Schulamt Ludwigsburg, das Jobcenter und die Stadt Ludwigsburg. Für weitere Informationen: [email protected], Tel. 07141 144-2028. Auf dem Bild freuen sich die frisch gebackenen Vizemeister Hinten von links: Sylvie Bayer, Sofia Piampiano, Elisabeth Graf, Anna Leisner, Juliet Fischer, Linda Opp, Annika Geiger, Thors- Endspurt: VVS bietet Senioren beim Einstieg ins ten Wenzel - Abo einen Freimonat Vorne von links: Lara Nageldinger, Maida Causevic, Alina Wen- VVS verlängert Einsteiger-Aktion – Einstieg noch bis 25. Au- zel, Kathrin Allhoff, Magdalena Graf, Leonie Martini. gust möglich – Trend zum SeniorenTicket weiterhin unge- brochen Trainerteam: Sylvia Bayer, Juliet Fleischer & Thorsten Wenzel Weil die Nachfrage so groß ist, verlängert der VVS seine Abo-Ein- Bericht Th. Wenzel – Foto R. Geiger steiger-Aktion für Senioren um einen weiteren Monat bis zum 25. 12 Mittwoch, 20. Juli 2016 Pattonville Info

August 2016. Wer bis zu diesem Zeitpunkt ins Abo online ein- S3 (Backnang – Stuttgart-Vaihingen) bringen die Läufer nach Bad steigt, bekommt den ersten Monat geschenkt. Das Angebot läuft Cannstatt. Der Bahnhof Bad Cannstatt wird außerdem von den bis zum 25. August, das Ticket gilt dann ab 1. September 2016. Zügen des Regionalverkehrs der Linien R1 (Ulm – Stuttgart), R2 Insgesamt nutzen schon rund 32.000 Senioren im VVS die Vor- (Aalen – Stuttgart), R3 (Crailsheim – Stuttgart) und R8 (Tübingen teile des SeniorenJahresTickets: günstiger Preis und netzweite – Stuttgart) angefahren. Gültigkeit rund um die Uhr. Über die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) des VVS unter Wer sich den Freimonat sichern möchte, muss auf der VVS-Home- www.vvs.de oder über die VVS-App „VVS-Mobil“ können sich page unter vvs.de/vvs2016 bei der Onlinebestellung den Code Läufer und Zuschauer vor Fahrtantritt über ihre persönliche Ver- „VVS2016“ eingeben. Mit der Aktion möchte der VVS noch mehr bindung informieren. (pk) Senioren für das preiswerte und verbundweit gültige Senioren- Ticket gewinnen. Seit 2014 können Senioren mit ihrem JahresTicket günstig und ohne zeitliche Beschränkung mit allen Bahnen und Bussen im gesamten VVS-Netz fahren. Seitdem steigt der Trend zum Seni- orenTicket kontinuierlich an. Über 24.000 Senioren sind bereits Hinweis für unsere Leser, mit dem SeniorenTicket im Abo unterwegs. Das SeniorenJahres- Ticket kostet bei monatlicher Abbuchung aktuell 44 Euro. Rund Inserenten und Austräger! 8.000 Senioren kaufen ihre Fahrkarte zudem als JahresTicket In der 35. Woche und zahlen den Betrag auf einmal im Voraus. Etwa 8.000 weite- (29. August bis 4. September 2016) re Kunden sind mit MonatsTicket für Senioren unterwegs. Diese gelten allerdings nicht verbundweit, sondern nur für drei Zonen. erscheint kein Amts- bzw. Mitteilungsblatt. Im vergangen Jahr stieg die Zahl der Fahrten mit dem JahresTi- Wir bitten um Kenntnisnahme. cket im Vergleich zu 2014 um gut 7 Prozent. Das SeniorenJahresTicket auf einen Blick: Der Verlag • für Senioren ab 65 Jahren, bei Vorlage des Rentenausweises ab 60 Jahren • im gesamten VVS-Gebiet in allen Bussen und Bahnen gültig • SeniorenTicket im Abo: monatliche oder jährliche Abbuchung • JahresTicket: Zahlung im Voraus • an Wochenenden oder Feiertagen können bis zu drei Kinder Bitte beachten! – zum Beispiel die Enkel (bis 17 Jahre) –kostenlos mitgenom- men werden Unsere E-Mail Adresse hat sich geändert: • Senior en erhalten das Ticket in Form der polygoCard, auf der Bitte senden Sie künftig Ihre Beiträge an das Tarifangebot auf dem Chip gespeichert ist. Damit haben [email protected] sie auch Zugang zu zusätzlichen Mobilitätsangeboten wie Carsharing oder E-Bike. Abokunden erhalten Zugang zum VVS-Bonusbereich auf der VVS- Internetseite mit Gutscheinen aus den Bereichen Kultur, Freizeit und Einkauf. (uli)

Mit dem VVS-KombiTicket zum B2Run-Firmenlauf Sonderlinie U11 fährt zum Neckarpark Mitteilungsblatt des Zweckverbands Pattonville Beim B2Run-Firmenlauf im Neckarpark am Dienstag, 26. Juli Herausgeber: Zweckverband Pattonville 2016, zeigt sich, welches Unternehmen aus Stuttgart und der John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-Pattonville Region die sportlichsten Mitarbeiter hat. Der Startschuss für den Telefon: 07141 28450, erscheint alle 14 Tage. sechs Kilometer langen Lauf fällt um 19.30 Uhr. Verantwortlich: Zweckverband Pattonville, Die Teilnehmer brauchen kein extra Ticket für ihre Fahrt mit Bus der/die Verbandsvorsitzende. und Bahn kaufen. Ihre Startnummer gilt am Veranstaltungstag ab Redaktion: Achim Abele, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG 16 Uhr als VVS-KombiTicket für die Fahrt zur Mercedes-Benz- Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige Arena und zurück im gesamten VVS-Netz. „Pinwand“ des Bürgervereins Pattonville (v.i.S.d.P siehe Im- Mit der Stadtbahnlinie U11 kommen die Teilnehmer zum Start- pressum Pinwand) als Beilage mit verteilt. punkt des Laufs an der Mercedes-Benz-Arena. Sie fährt vom Charlottenplatz über Hauptbahnhof zur Haltestelle NeckarPark Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen. (Stadion). Von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Nächster Redaktionsschluss Mercedes-Benz-Arena. Die U11 fährt ab 16.27 Uhr bis 19.12 Uhr Donnerstag, 28. Juli 2016, 18 Uhr alle 15 Minuten vom Hauptbahnhof zur Haltestelle NeckarPark (verspätet eingehende Manuskripte können nicht berück- (Stadion). Nach dem Lauf fährt die U11 nach Bedarf. sichtigt werden.) Fahrgäste sollten beachten, dass die U11 wegen der geänderten E-Mail: [email protected] Fahrtstrecke seit Mai im Hauptbahnhof in Richtung NeckarPark (Stadion) am Gleis 2 abfährt. Früher fuhr sie an Gleis 1. Sie hält Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der auch nicht mehr an der Haltestelle Staatsgalerie. Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser. Wer mit der S-Bahn anreist, kann mit der S-Bahnlinie S1 bezie- Verantwortlich für den Anzeigenteil: hungsweise der S13 etwa alle 15 Minuten vom Hauptbahnhof zur Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Station Neckarpark (Mercedes-Benz-Arena) fahren. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Die S-Bahnlinien S1 (Plochingen – Stuttgart – Schwabstraße), S13 Achim Abele, E-Mail: [email protected] (Kirchheim/Teck – Stuttgart – Flughafen), S31 (Backnang – Stutt- Telefon (07154) 82 22-70, Telefax (07154) 82 22-15 gart – Herrenberg), S2 (Schorndorf – Stuttgart – Filderstadt) und Pattonville Info Mittwoch, 20. Juli 2016 13

Not- und Bereitschaftsdienste Service

Pflegerische Dienstleistungen 24 h - Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de

Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall) Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter Giftnotruf 0761 1924-0 Tel.: 07141 999-0 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden. Wasserversorgung, Fernheizung PEW Pattonville GmbH Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Fernwärme Tel.: 07141 910-2244 Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Wasser Tel.: 07142 7887-400 Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter Abwasser Tel.: 07142 7887-490 Tel.: 0711 7877733 zu erfragen. Störungsnummer Tel.: 07141 910-2578 Krankenwagen rund um die Uhr Härtegrad des Wassers Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel.: 07141 19222 13,2. entspricht mittlerer Härte Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Stromversorgung (Störungsnummer): Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Kornwestheimer Seite: (SWLB) 07141-9102112 Telefonnummer des/der Haustierarztes/ärztin. Remsecker Seite: (Netze BW): 0800-3629477 Kirchliche Sozialstation Kornwestheim Straßenbeleuchtung (SWLB) Kranken- u. Altenpflege zu Hause Ansprechpartner: Andreas Uhl Telefon: 07141 / 910-2298. Frau Kilian, Tel.: 07154 8220-22 E-Mail: [email protected] Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache Kabelempfang in Pattonville Kornwestheim Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten Tel.: 0711 54 888 150 Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen. Internet: www.kabelbw.com Monika Sailer, Tel.: 07141 9914715

Polizei Hauswirtschaft, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck, Frau Avagliano, Tel.: 07154 8220 –25 Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N. Tel.: 07146 28082-0 Essen auf Rädern Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim, Frau Lipp,Tel.: 07154 8220 –24 Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim, Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim Tel.: 07154 1313-0. Müllabfuhrtermine Sammeltaxi: Tel.: 07154 804141 Siehe Abfallkalender der AVL (wurde an jeden Haushalt verteilt). www.avl-ludwigsburg.de Flugbetriebsgemeinschaft Pattonville e.V. Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6, Service-Center-Abfall 70806 Kornwestheim, Tel.: 07154 21659 Tel.: 07141 144- 5656. E-Mail: [email protected]

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5, Öffnungszeiten/Adressen 71282 Hemmingen, Tel.: 07150 31077 E-Mail: [email protected] Zweckverbandsverwaltung John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 3. OG Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst 71686 Remseck am Neckar Tel.: 07141 2845-0 Fax: 07141 2845-11 Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, E-Mail [email protected] Tel.: 07141 6430430 Internet www.pattonville.de Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30–12:00, Do 15:00-18:00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst www.kinderaerzte-ludwigsburg.de/aktuell.htm Bürgeramt Pattonville, Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpra- John-F.-Kennedy-Allee 19/4 xis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, 71686 Remseck am Neckar Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag Montag - Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr - Freitag 18 Uhr bis am nächsten Morgen um 8 Uhr; Sams- Dienstag 07:30 bis 13:00 Uhr tag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8 Uhr bis am Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr und nächsten Morgen um 8 Uhr. Eine telefonische Anmeldung 15:00 bis 18:00 Uhr ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versicherten- Tel.: 07141 2845-30 bzw. 31 Fax: 07141 2845-33 karte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8 Uhr E-Mail [email protected] bis 18 Uhr geschlossen. [email protected] 14 Mittwoch, 20. Juli 2016 Pattonville Info

Öffnungszeiten Schülerhort, J.-F.-Kennedy-Allee 51 während der Schulzeit Montag – Freitag von 11:45 Uhr – 17:00 Uhr in den Schulferien AWO Kindergarten „Onkel Toms Hütte“, 71686 Remseck- Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 17:00 Uhr Pattonville, Bostonring 14, Tel.: 07141 2983337 Tel.: 07141 893200 Ökumenischer Mirjam Kindergarten, 71686 Remseck-Pat- Ansprechpartner: Claudia Geraci tonville, New-York-Ring 69, Tel.: 07141 564072 Kindernest Sonnenschein, 71686 Remseck-Pattonville, Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung Columbusstraße 10, Tel.: 07141 5056661 Mo, Di, Mi, Fr 7:30 - 08.45 Uhr [email protected], U3-Betreuung Do 7:30 - 08.00 Uhr Kindernest Pattonvilla, Columbusstr. 10, 71686 Remseck- Mo – Fr 11:45 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr Pattonville, 07141- 50 500 744, In den Ferien E-Mail: [email protected] Mo – Fr 07:30 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr WATOMI Naturkids, Schubartstraße 2, 71686 Remseck. Tel.: 07141 2982405 [email protected], Handy: 0151/64928830, Ansprechpartner: Christina Tramountanis Telefon: 07146/284766 Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs Jugendmusikschule Remseck am Neckar John-F.-Kennedy-Allee 19/2 Büro: John-F.-Kennedy-Allee 19/3, Pattonville Montag kein Offener Treff Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N. Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr Kindertreff Tel.: 07146 289 -146/-132, Fax: 07146 289 -188 16:45 - 19:00 Uhr Offener Treff E-Mail: [email protected] Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr, Offener Treff Schulleitung: Norbert Haas Donnerstag 14:00 - 20:00 Uhr, Offener Treff Stellvertretung: Petra Bischoff Freitag 14:00 - 21:00 Uhr, Offener Treff Städtische Musikschule Kornwestheim, Findet dienstags kein Kindertreff statt, ist der Offene Treff in Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim der Regel bereits ab 14.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats: Tel.: 07141 2845-60 Mo, Mi, Do 10:00 - 12:30 Uhr; E-Mail [email protected] Mo 14:00 - 17:00 Uhr; Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr. Jugendgelände Pattonville http://www.kornwestheim.de, Tel.: 07154 202-6221 71686 Remseck-Pattonville, Washingtonring 137 Ansprechpartner: Kirsten Roth Landratsamt Ludwigsburg Tel.: 07141 2983419 Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes Mobil: 0176 97553835 Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende Fax: 07141 2991231 Sprechstunden an: Email: [email protected] Jeden zweiten Schulmittwoch von 9:45-10:45 Uhr im El- ternsprechzimmer der Grundschule Pattonville und jeden Öffnungszeiten der Bücherei Schulmittwoch von 9:00 -11:30 Uhr im „Häusle“ (ehemali- John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG ge Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55). Montag 15:30 – 17:30 Uhr Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und Fa- Montags-Cafe 15:00 – 17:30 Uhr milien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung und Mittwoch 15:30 – 17:30 Uhr Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben. Freitag 15:30 – 17:30 Uhr Tel.: 07141 2845-80 Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt Lud- wigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter Tel.: 07141 Grundschule Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 43 144-5472 zu erreichen. 71686 Remseck-Pattonville, Tel.: 07141 281111 Kleeblatt Pflegeheim, John-F.-Kennedy-Allee 27, Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67, 71686 Remseck-Pattonville, Tel.: 07141 7961730 71686 Remseck-Pattonville, Tel.: 07141 28680 KIRCHEN Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule) Pfarramt Heilig-Geist-Kirche John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim- Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche Pattonville, Tel.: 07141 282060 Pfarrer Hansjürgen Bohner, John-F.-Kennedy-Allee 61 71686 Remseck a.N., Tel.: 07141-6490563 Kindergarten Mitte, 71686 Remseck-Pattonville, E-Mail: [email protected] John-F.-Kennedy-Allee19/1, Tel.: 07141 284572 Öffnungszeiten Pfarramt Mo 16:00 – 19:00 Uhr Kindergarten Nord, 70806 Kornwestheim-Pattonville, Di 08:00 – 11:00 Uhr John-F.-Kennedy-Allee 10, Tel.: 07141 280829 Do 08:00 – 11.00 Uhr Kindergarten Süd, 70806 Kornwestheim-Pattonville Katholische Kirchengemeinde Pattonville John-F.-Kennedy-Allee 988, Tel.: 07141 890592 Zuständig ist das Katholische Pfarramt St. Martinus, Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim Kindertagesstätte Ost, Wilhelm-von-Steuben-Weg 3, Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29 71686 Remseck, Tel.: 07141 5646660 Pfarrer Franz Nagler, Pastoralreferentin Christina Kneifel, Gemeindereferent

16 Mittwoch, 20. Juli 2016 Pattonville Info