Aus dem Inhalt Jahrgang 52 Mittwoch, den 14. Juli 2021 Nummer 28

Kulturwochen in ()

ohm ohm vom 1. August bis 29. August 2021

/ SommerWanderKino / Kunstausstellung / / Figurentheater / Erzählkonzert mit Harfe / LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de Vorverkauf: Die Buchhandlung, Tel.: 06633-7271 oder [email protected] Dank an unsere Unterstützer: INS FREIE! SommerWanderKino Hessen 2021: -Anzeige-

CHRISTS OBERHESSISCHE WURSTSPEZIALITÄTEN

SONDERANGEBOTE VOM: 12.07. – 17.07.21 Eigene Schlachtung, schlachtfrisch Täglich im Imbiss: Hausm. Blutwurst (1kg = 6,90) ...... 500g 3,45 verarbeitet, garantiert beste Qualität. Schinkenspeck (1kg = 15,90) ...... 500g 7,95 Hausmannskost frisch Besuchen Sie uns. Grillwürstchen (1kg = 7,90) ...... 500g 3,95 für Sie zubereitet! Gulasch (1kg = 7,90) ...... 500g 3,95 METZGEREI Über Homberg (im Ohmcenter) · 06633 - 233 | im Tegut · 06635 - 919 291 150 Jahre www.lieblingsmetzgerei.de Qualität! Ohmtal-Bote - 2 - Nr. 28/2021 Veranstaltungen Erlebnis2021 · Kultur · Genuss & vieles mehr… Veranstaltungen der Stadt Homberg Datum, Ort, Veranstaltung 14.07.2021 20.07.2021 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Frauenfrühstück online, lasst uns zoomen Sozialberatung Familienzentrum Familienzentrum Wenn Sie daran teilnehmen möchten, dann senden Sie Telefonisch uns Ihre E-Mail-Adresse an [email protected] und Sie be- 20.07.2021 kommen einen Einladungslink zugesandt. 09:30 Uhr 16.07.2021 Video-Frühstück für Schwangere und 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Eltern mit Babys und Online-Krabbelgruppe Mädchentreff „Just Girls“ Familienzentrum Onlineangebot für Mädels ab der 4. Klasse Anmeldung per Mail an: fz(@)homberg.de Familienzentrum 21.07.2021 16.07.2021 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr 17:00 Uhr Frauenfrühstück online, lasst uns zoomen Schlossgartenyoga Familienzentrum Schlosspatrioten Homberg an der Ohm 21.07.2021 Schloss 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr 16.07.202 Informationsabend zum Elterngeld 18:00 Uhr Saal Familienzentrum Sommerbiergarten Caritaszentrum und Diakonisches Werk Schlosspatrioten Homberg an der Ohm Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird ge- Schloss beten unter: 17.07. 2021 Caritaszentrum im Vogelsberg Telefon 06631/77651-0 oder 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr karina.weitzel@caritas-.de Bauernmarkt Stadt Homberg (Ohm) unterhalb des Rathauses Veranstaltungen der Gemeinde Gemünden Datum, Ort, Veranstaltung 14.07.2021 15.07.2021 19:30 - 21:00 2. Sitzung des Ausschusses für Bauen, 19:00 - 20:30 2. Sitzung des Ortsbeirates Nieder- Planen, Landwirtschaft, Umwelt und Gemünden Forsten Dorfgemeinschaftshaus Dorfzentrum Ehringshausen Nieder-Gemünden

Wir sind für Sie da

Ihre Medienberater vor Ort

Daniel Wandner Hartmut Stamm Medienberater für Medienberater für Homberg (Ohm) und Amöneburg Gemünden (Felda) Tel.: 0175 5951098 Tel.: 0175 5951099 d.wandner@ h.stamm@ wittich-.de wittich-herbstein.de www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ohmtal-Bote - 3 - Nr. 28/2021 Ohmtal-Bote - 4 - Nr. 28/2021 Ohmtal-Bote - 5 - Nr. 28/2021 Hauptverwaltung Amtsleiter, Ordnungsamt: Herr Haumann 184-24 Standesamt, Gewerbeamt, Umwelt und Verkehr: Herr Dluzenski 184-25 Friedhofsverwaltung, Standesamt (Sterbefälle) Herr Repp 184-37 Pass-, Meldewesen, Fundbüro: Herr Böcher/ Frau Klaper 184-29/26 Personalwesen: Frau Mergner 184-27 Frau Jarkow 184-28 Verwalt. Kindertagesstätten: Frau Albrecht 184-51 EDV, Feuerwehrsachbearbeitung: Herr Pfeil 184-41 Zulassungsstelle: Frau Claar 184-48 Finanzverwaltung Stadt Homberg Amtsleiterin: Frau Hisserich 184-34 Wichtige Telefonnummern für Sie! Stadtkasse: Frau Weber/ Frau Schlosser 184-39/35 Notruf Steueramt: Notruf/Polizei 110 Herr Schmitt 184-36 Notruf/Feuerwehr und Unfallrettung 112 Rechnungswesen: Rettungsdienst 06641/19222 Frau Reiß 184-33 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Vertrags- und Projektmanagement: Polizeistation 06631/9740 Frau Preis 184-53 Achtung! Bauverwaltung Notruf/ Feuerwehr und Unfallrettung Amtsleiter, Tiefbau, Wasserversorgung und Abwasserreinigung für Stadtteil Nieder-Ofleiden 06641/19222 Herr Rühl 184-32 Gebäudemanagement, Energiemanagement Publikumszeiten der Stadtverwaltung Herr Tost 184-30 Bauleitplanung, Hochbau: Herr Diegel 184-38 Auf Grund der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverord- Verwaltung städtischer Gebäude: nung ist die Stadtverwaltung einschließlich Bauhof und Außenstel- Frau Kraft 184-31/44 len für den Publikumsverkehr geschlossen. In Ausnahmefällen ist Liegenschaften: eine persönliche Vorsprache nach vorheriger Terminvereinbarung Herr Kratz 184-46 möglich. Im Publikumsbereich der Stadtverwaltung und aller städti- Bauhof 184-40 schen Einrichtungen ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Mo. - Do 07.00 - 16.00 Uhr Pflicht. Fr. 07.00 - 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: von 08.30 bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst Wasserversorgung 0162/8279451 Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr Kindergärten Freitag von 07.00 bis 12.00 Uhr Kindertagesstätte Hochstraße 5551 Mittwoch geschlossen, aber telefonisch erreichbar Krabbelhaus Friedrichstraße 5537 sowie nach Vereinbarung Kindertagesstätte Büßfeld 5586 Kindertagesstätte Nieder-Ofleiden 06429/7126 Sprechstunden der Bürgermeisterin Ev. Kindergarten Maulbach 1568 Bürgersprechstunde: jeden 2. und 4. Montag im Monat i. d. R. von 16.30 Koordinationsstelle Kindertagespflege 06641/977-420 bis 18.00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Sonstige Einrichtungen Feuerwehrstützpunkt 9110452 Stadtbrandinspektor 212 Die Bürgersprechstunde erfolgt bis auf Weiteres wegen der Kläranlage 06429/495 Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung te- Schwimmbad 9110040 lefonisch. Stadthalle 12 18 Diakoniestation Ohm/Felda 06400/959949-0 Offene Bürgersprechstunde im Juli entfällt Familienzentrum 184-42 Aufgrund des Urlaubs von Bürgermeisterin Claudia Blum entfällt die of- Ortsvorsteher/innen fene Bürgersprechstunde von Bürgermeisterin Claudia Blum am Montag, Appenrod - Herr Fleischhauer 5577 12.07.2021 und am Montag, 26.07.2021. Bleidenrod - Herr Buch 06634/917446 Die nächste Bürgersprechstunde findet am Montag, 09.08.2020, Büßfeld - Frau Keller 3959239 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Dannenrod - Frau Kraut 2039917 Deckenbach - Herr Reiß 5372 Internet Erbenhausen - Herr Schneider 06635/918999 Homepage www.homberg.de Gontershausen - Herr Grünewald 2799991 zentrale E-mail [email protected] Haarhausen - Kein Ortsbeirat Höingen - Frau Gemmer 64055 Telefonanschlüsse Homberg - Herr Fischer Stadtverwaltung, Zentrale 184-0 Maulbach - Herr Jansky 7705 Telefax Hauptverwaltung 184-50 Nieder-Ofleiden - Herr Heller 06429/81172 Telefax Bau-/Finanzverwaltung 184-49 Ober-Ofleiden - Frau Feyh 5234 Telefax Bauhof 911 04 56 Schadenbach - Herr Seibert 3959680 Telefax Feuerwehr 64149 Schulen Telefax Kläranlage 06429/8290909 Grundschule Homberg 814 Telefax KiTa Hochstraße 5558 Gesamtschule Ohmtal 5075 Telefax Schwimmbad 642305 Pestalozzischule 9110810 Die Bürgermeisterin Frau Bürgermeisterin Claudia Blum Vorzimmer: Besetzung des Ortgerichts Homberg (Ohm) I Frau Deeg 184-21 Bei der Stadt Homberg (Ohm) sind für den Bereich des Ortsgerichts Frau Heidt-Kobek 184-23 Homberg (Ohm) I die Ehrenämter Kultur, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit, Marktwesen, Ohmtal-Bote: • einer Ortsgerichtsvorsteherin/eines Ortsgerichtsvorstehers Frau Dr. Bick 184-22 • einer stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteherin/ eines stellvertre- E-Mail: [email protected] tenden Ortsgerichtsvorstehers Tourist Information zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Der Ortsgerichtsbezirk [email protected] 184-43 umfasst das Gebiet der Kernstadt Homberg. Ohmtal-Bote - 6 - Nr. 28/2021 Die Ortsgerichtsmitglieder werden auf Vorschlag der Gemeinde vom Di- Öffnungszeiten der Spiel- und Lernstube rektor des Amtsgerichts für die Dauer von 10 Jahren ernannt. Die Amts- zeit kann auf 5 Jahre begrenzt werden, wenn die/der Vorgeschlagene Homberg bereits das 65. Lebensjahr erreicht hat (§ 7 Abs. 1 Ortsgerichtsgesetz). für Kinder von 6 bis 12 Jahren Die Aufgaben des Ortsgerichts umfassen im Wesentlichen: Dienstag und Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr • Beglaubigung von Unterschriften und Abschriften öffentlicher oder Stadtteil Ober-Ofleiden, Welckerstr. 1 privater Urkunden (in den Ferien und an Feiertagen geschlossen) • Erteilung von Sterbefallanzeigen an das Amtsgericht Für Nachfragen: 0151/46757054 • Nachlasssicherung • Schätzung von Immobilien und Grundstücken Zu Ortsgerichtsmitgliedern dürfen nur Personen ernannt werden, die Rentenberatung allgemeines Vertrauen genießen sowie lebenserfahren und unbeschol- Sprechtage des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversiche- ten sind. Sie sollten mit der Schätzung von Grundstücken vertraut sein. rung, Jürgen Klein: Ortsgerichtsmitglieder müssen ihren Wohnsitz im Ortsgerichtsbezirk Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 13:00 Uhr bis 17:00 haben. Sie/Er darf nicht als Rechtsanwalt oder Notar zugelassen sein Uhr im Familienzentrum, Frankfurter Straße 1, 35315 Homberg (Ohm) und darf nicht die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäfts- Terminvereinbarung telefonisch unter (06630) 298 oder kleinmeiches@ mäßig ausüben. Ortsgerichtsmitglieder sind Ehrenbeamte und müssen web.de entsprechend § 31 Gerichtsverfassungsgesetz die deutsche Staatsan- Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Renten- gehörigkeit besitzen. versicherung, „Alte Hauptpost“, Zimmermannstraße 2, mit weiteren Bewerbungen werden bis zum 31.07.2021 an den Magistrat der Stadt Öffnungszeiten, Tel.: (06421) 8041000. Homberg (Ohm), Marktstraße 26, 35315 Homberg (Ohm), oder per Mail an [email protected] erbeten. Homberg (Ohm), 09.07.2021 Öffnungszeiten der Stadt- Der Magistrat der und Schulbibliothek Stadt Homberg (Ohm) Claudia Blum (Gesamtschule, Homberg) Bürgermeisterin (In den Schulferien und an Brückentagen geschlossen) Dienstag 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Appenrod Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Am, 22.07.2021, findet in Homberg (Ohm), Stadtteil Appenrod eine Sit- Freitag 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr zung des Ortsbeirates statt. Die Sitzung beginnt um 19:30 Uhr Uhr in dem DGH und ist öffentlich. Die gemeinsame Stadt- und Schulbibliothek ist wieder für den Publi- kumsverkehr geöffnet. Tagesordnung: Aufgrund der Hygienevorschriften ist der Einlass auf 8 Personen be- 1. Eröffnung und Begrüßung grenzt, von den Besuchern wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schut- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit zes (FFP2- oder OP-Maske) und die Abstandswahrung voneinander 3. Stand Glasfaserausbau erwartet. 4. Vorstellung der ersten Planungen wie ein Sichtschutzwall bzw. Ge- Falls Sie eine kontaktfreie Ausleihe bevorzugen, stellen wir gerne wei- ländemodellierung für Appenrod aussehen könnte terhin Ihre Medien zusammen, die Sie im Onlinekatalog (bibo-homberg. 5. Heckenschnitt und Grabenräumung Saison 21/22 web-opac.de) reservieren und am Fenster abholen können. 6. Bauplätze in Appenrod Unser Medienangebot haben wir um Tonies und Tonieboxen erweitert! 7. Zustand Bürgersteig Dannenröder Straße Dienstags sind wir bis 18.30 Uhr für Sie da! 8. Sanierungsarbeiten am Gebäude vom Jugendraum Nutzen Sie das Angebot der Bibliothek, das Team freut sich auf Ihren 9. Verschiedenes Besuch! Homberg (Ohm), den 11.07.2021 gez.: Richard Fleischhauer Ortsvorsteherin / Ortsvorsteher Wir bitten die gültigen Corona Hygiene-Regeln zu beachten Zulassungsstelle Homberg (Ohm) geschlossen Ab Freitag, 16. Juli 2021 bis einschließlich Freitag, 30. Juli 2021 ist die Zulassungsstelle in Homberg (Ohm) aus Personalgründen geschlossen. Sprechzeiten Bitte weichen Sie auf die Zulassungsstellen in Mücke oder Alsfeld aus! Erreichen der Stadtverwaltung für behinderte Mitbürger Für (geh-)behinderte Mitbürger ist links neben der Rathaustreppe eine Öffnungszeiten der Behindertenklingel eingerichtet. Gegebenenfalls ist eine vorherige tele- Kompostierungsanlage „Rote Kuh“ fonische Anmeldung unter 06633/184-0 vorteilhaft. Die Kompostierungsanlage „Rote Kuh“ ist jeweils mittwochs von 17:00 Am neuen Verwaltungsgebäude sind ein behindertengerechter Eingang bis 19:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr zur Anlieferung von von der Straße Grot sowie ein Behindertenparkplatz eingerichtet. kompostierbarem Pflanzen- und Grünabfall geöffnet. Ortsgerichte/Schiedsmann Die Annahme erfolgt kostenfrei. Ortsgericht Homberg I OG-Vorsteher Holger Wolf, Öffnungszeiten „Museum im Alten Homberg, , Brunnenstraße 17 91 10 400 Brauhaus“ in Homberg (Ohm) zuständig für Homberg (Ohm) Ortsgericht II Brauhausgasse 10 OG-Vorsteher Walter Maiß, Homberg-Appenrod, Ludwigstraße 4 96 07 0 Sonntags 15.00 bis 17.00 Uhr zuständig für die Stadtteile: oder nach Vereinbarung unter Tel.: 06633/184-0 oder 7505 Maulbach, Appenrod, Erbenhausen, Dannenrod Ortsgericht III Diakoniestation Ohm-Felda OG-Vorsteher Willy Schäfer Zur Alten Hohle 18, 35325 Mücke Homberg-Büßfeld, Bleidenröder Straße 15 75 22 Ein Zusammenschluss der Gemeinden , Gemünden, Homberg zuständig für die Stadtteile: und Mücke Deckenbach, Höingen, Schadenbach, Büßfeld, Bleidenrod Aufgrund der Ansteckungsgefahr durch den Covid-Virus ist das Büro in Ortsgericht IV Homberg für Publikumsverkehr geschlossen. OG-Vorsteher Gerhard Kuntz Homberg/Ober-Ofleiden, Tannenweg 17 51 46 Wir sind aber weiter für Sie da und telefonisch für Sie erreichbar zuständig für die Stadtteile: in Mücke: Ober-Ofleiden, Gontershausen, Haarhausen, Nieder-Ofleiden Bürosprechzeiten Mücke / Nieder-Ohmen: Schiedsmann Montag - Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Klaus Kirbach sowie nach telefonischer Vereinbarung Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter: 06633/7849 Tel. 06400 959949-0 Fax. 06400 959949-9 Ohmtal-Bote - 7 - Nr. 28/2021 Freibad Homberg (Ohm) ausschließlich Geräte aus Privathaushalten und nicht von Gewerbetrei- benden entgegen genommen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Badegäste Nachfolgend aufgeführte Elektrogeräte werden nicht angenommen: z.B. das Freibad der Stadt Homberg (Ohm) ist ab • Leuchtstoffröhren, Donnerstag, den 03. Juni 2021 • Gasentladungslampen, geöffnet. • Monitore aller Art (mit Bildröhre oder Flachbild) Öffnungszeiten • Bildschirme aller Art (mit Bildröhre oder Flachbild) Montag, Mittwoch, Freitag, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr • Batterien / Akkus Samstag und Sonntag und Bei der Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde, Spülmaschi- 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr nen, Fernsehgeräte, Kühl- und Tiefkühlgeräte (ohne Gebührenmarke) Dienstag und Donnerstag 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr eingesammelt. und 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Bitte beachten Sie die Auflagen des Hygiene- und Zugangskonzep- tes aufgrund der Corona-Verordnungen. „Vogelsberger Lebensräume“ Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung des Schwimmbades. Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen, Termine nach Vereinbarung Die Schwimm- und das Kleinkindbecken sind 30 Minuten vor Schließung unter Alsfeld, Am Ringofen 24, Tel.: (06631) 91 18 315, mit Frau van des Bades, spätestens bei der Aufforderung durch das Badpersonal, den Berg. zu verlassen. Eintrittspreise Einzeleintritt für jeden Badegast 2,00 € Pflegestützpunkt Kinder unter 6 Jahren sind frei Der Pflegestützpunkt ist eine gemeinsame Einrichtung des Vogelsberg- Der Eintritt ist abgezählt in eine bereitgestellte Box an der Kasse zu kreises und den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. legen. Wir bieten neutrale, unabhängige und kostenlose Unterstützung bei Homberg (Ohm), 07.06.2021 Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. Claudia Blum Unsere Beratung steht pflegenden Angehörigen sowie pflege- oder hilfs- Bürgermeisterin bedürftigen Menschen zur Verfügung. Sie finden uns in Alsfeld, Ludwigsplatz 5. Ansprechpartnerinnen Sonja Staubach, Tel: 06641 977-2095 Naomi Hedrich, Tel: 06641 977-2096 Claudia Vaupel, Tel: 06641 977-2097 Internet: www.pflegestuetzpunkt-vogelsbergkreis.de Informationen zur Müllentsorgung: Schutzmann vor Ort Nichtentleerung Müllgefäße Verantwortlicher Schutzmann vor Ort in Homberg (Ohm) ist Polizeiober- kommissar Andreas Georg von der Polizeistation Alsfeld. Er wird von Bei Nichtentleerung eines Müllgefäßes können Sie sich an folgende Polizeioberkommissarin Alexandra Jöckel unterstützt, um so eine noch Entsorger wenden: größere Erreichbarkeit für die Bürger zu ermöglichen. Hausmülltonnen: Die Schutzleute bieten bei Bedarf für die Bürgerinnen und Bürger Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Sprechstunden im Familienzentrum in der Frankfurter Str. 1 an. Gelbe Tonne: Kontakt: E-Mail: [email protected], Tel.: Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; 06631/974-0 Biomülltonnen: Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Papiertonnen: Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis, Tel.: (06641) 9671-0, Sperrmüllabfuhr: Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Programm der Homberger Kulturwochen „Ohm sweet Neubestellung oder Rückgabe Ohm“ 2021 steht fest von „Gelben Tonnen“ Die Auslieferung und Abholung von „Gelben Tonnen“ findet durch die Abwechslungsreicher Mix aus Entsorgungsfirma Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH statt. Bitte mel- Kunstausstellung, Open-Air-Kino, Harfenkonzert den Sie sich unter der Tel.: (06659) 9788-88. und Figurentheater Keine Kulturarbeit, nein das geht doch auch nicht, dachte sich die Kom- Sperrmüllanmeldung mission für Kunst und Kultur der Stadt Homberg (Ohm) mit Frau Bürger- Auch per Kurzbrief an: meisterin Blum im Vorsitz noch im März. So beratschlagten sich alle und Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis entschieden, egal welche pandemischen Einschränkungen im Sommer Am Graben 96 2021 noch folgen sollten, einen Schritt in Richtung Kulturprogramm sollte 36341 Lauterbach getan werden. Per Fax (06641/9671-20) Sicherheitshalber sollten alle Veranstaltungen mit Abstand stattfinden Per E-Mail: info[at]zav-online.de können, was bedeutete, dass alle Angebote als Open-Air stattfinden Per Online-Formular würden. oder per Telefon über die Sperrmüllhotline (06641/9671-22), welche im- Nun ist es soweit: der Monat August steht im Zeichen der Kulturwochen mer von Montags - Donnerstags von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von „Ohm sweet Ohm“. Vom 1. bis 29. August wird es ein corona-gerecht 14.00 Uhr - 15.30 Uhr sowie Freitags von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Ihre umsetzbares Kulturprogramm geben. Sperrmüllanmeldung persönlich entgegen nimmt. Die Kulturwochen starten mit einer Kunstausstellung, die vom 1. bis 29. Die Terminbenachrichtigung geht Ihnen per Post oder auf Wunsch per August, im Schloss, sonntags zwischen 14 und 18 Uhr zu sehen sein Telefon oder E-Mail zu. wird. Zur Vernissage „Chimären und andere Wesen“ ist jeder Interessier- te am Sonntag, 1. August um 14:30 Uhr herzlich eingeladen. Marina Sinjeokov Andriewski steht bereits seit 2019 bei den Organisa- Annahmestelle für die Entsorgung torinnen an der Spitze der Auswahlliste. Die Künstlerin, schon immer fasziniert von Insekten und ihrem Aussehen und sozialen Verhalten, von Elektro-Kleingeräten aus privater Herkunft lässt sich dazu inspirieren, deren Lebenszyklen und Verwandlungen, Am Bauhof (hinter der Feuerwehr), Güntersteiner Weg 2 in 35315 Entwicklungsstadien und geheimnisvollen Veränderungen, Verpuppun- Homberg (Ohm) werden jeden ersten Montag im Monat nur zwischen gen und Wiedererwachen, Schönheit und Schrecken in ihre kunstvollen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr Elektro-Kleingeräte aus privater Hand kosten- Arbeiten einfließen zu lassen. Mit klaren, schwungvollen Linien, weißer los zur Entsorgung entgegen genommen. Tempera und Blattgold verschmelzen Insekt und Mensch zu geheimnis- Sollte dieser Montag ein Feiertag sein, so ist der Termin am dar- vollen Mischwesen in großformatigen Arbeiten. Die Ausstellung ermög- auffolgenden Montag. licht einen Blick in die vielfältige Arbeit der letzten Jahre der Künstlerin. Bitte beachten Sie, dass hier nur Kleingeräte abgegeben werden können, Das Wochenende 7. und 8. August gehört in diesem Jahr mit zwei un- die mindestens zwei Kanten von weniger als 50 Zentimeter Kantenlänge terschiedlichen Filmen den Liebhabern des Open-Air-Kino-Flairs. Die haben. Sie müssen frei von Verschmutzungen und Anhaftungen sein und Kooperation mit dem SommerWanderKino des Filmbüro Hessen und des dürfen nicht in zerlegtem und zerfleddertem Zustand sein. Es werden Lichtspielhauses in Lauterbach macht dies wieder möglich. Ohmtal-Bote - 8 - Nr. 28/2021 Eine hübsch „angerichtete“ Männer-Romantik-Komödie macht den Nachbarkommunen haben bisher überzeugt und die versprochenen samstäglichen Auftakt mit dem Film „Master Cheng in Pohanjoki“. Aus- Ausbaupläne umgesetzt. Eine klare Empfehlung kann die Stadt Hom- balanciert mit viel Humor, einer großen Portion Warmherzigkeit, etwas berg allerdings geben: Schließen Sie sich dem Glasfaserausbau an und Schwermut und romantischer Sehnsucht sorgt der Film für heiteres sichern Sie sich zukünftig notwendige Bandbreiten. Was heute noch als Sommerflair und ist eine filmkulinarische Köstlichkeit in Sachen Ko- ausreichend erscheint, wird es bald nicht mehr sein. Sichern Sie sich chen, Freundschaft und Liebe. Der Publikumspreis wurde hierfür 2019 und Ihren Häusern und Grundstücken die für die Werterhaltung wichtige in Lübeck vergeben. digitale Zukunft.“ Ganz anders „flimmert“ es am folgenden Tag, am 8. August, über die große Air-Screen-Leinwand - wie erschaffen für gigantische Bildauf- nahmen. Mit einem Trike, einem „Motorrad der Lüfte“, starten zwei Ex- Auf dem Weg zu einer tremabenteurer ihre 4-jährige Reise über den nord- und südamerikani- Bürgerstiftung Homberg (Ohm) schen Kontinent. Festgehalten in einer authentischen und humorvollen Dokumentation werden Natur und Kultur mit einzigartigen Bildern - nicht Informationsveranstaltung gut besucht nur aus der Vogelperspektive -erlebbar gemacht. VOGELFREI - Ein Le- Am 1. Juli 2021 fand in der Stadthalle Homberg (Ohm) die Informations- ben als fliegende Nomaden am Sonntag, 8. August. Bei beiden Filmen veranstaltung zum Thema „Bürgerstiftung Homberg (Ohm) - Engagement ist Einlass ab 20:00 Uhr und Filmbeginn mit Einbruch der Dunkelheit. von Bürgern für Bürger“ statt. Bürgermeisterin Claudia Blum begrüßte Harfen und Mythen sind geradezu prädestiniert für Konzertabende rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger und dankte Monika und zwischen Musik und Erzählungen, denn die irische Harfe ist mehr als Dieter Bock für ihre Initiative und den Einsatz für die Gründung einer ein Musikinstrument. Ihre Klänge sind untrennbar verbunden mit den Stiftung. Sie umriss die Vorbereitungsphase und erklärte „Seit gut einem geheimnisvollen Erzählungen der keltischen Mythologie. Auch wenn Jahr unterstützt die Stadt diese Initiative, weil eine Bürgerstiftung im uns heute diese Erlebniswelt fremd anmuten mag, so gehört sie zur Ge- städtischen Interesse ist, was der Magistrat ausdrücklich bestätigt hat“. schichte der europäischen Kultur. Es wird eine Reise in eine vergessene Engagement von Bürgern für Bürger, das zeichnet die 410 in Deutsch- Welt, in Reiche jenseits von Raum und Zeit am 14. August, 19:30 Uhr im land existierenden Bürgerstiftungen aus. Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan, Homberger Schlossgarten werden. Arbeitskreisleiterin „Bürgerstiftungen Deutschlands“ im Bundesverband Als 2016 Kerstin Röhn vom Figurentheater LAKU PAKA im Homberger Deutscher Stiftungen und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Schlossgarten mit „Frau Mangolds kleiner Garten“ eine der zauberhafte- sten Darbietung bot und nicht nur die Kleinen, sondern auch alle damals Bürgerstiftung Wiesbaden wäre gerne persönlich gekommen, was aus auf dem Areal anwesenden Erwachsenen in ihren Bann zog, war klar: gesundheitlichen Gründen jedoch nicht möglich war. Bürgermeisterin Kerstin Röhn muss wieder ein Engagement in Homberg erhalten. So Blum und das Ehepaar Bock freuten sich daher umso mehr, dass der freuen sich die Organisatorinnen schon seit langem auf eine Wieder- Vortrag per Videoschaltung möglich gemacht werden konnte - „Das ist begegnung mit der äußerst sympathischen Figuren-Theater-Spielerin, für uns die zweite Videoschaltung und ich bin froh, dass es geklappt deren kunstvolle und bravouröse Behandlung der Figuren alleine Grund hat“ so Bürgermeisterin Blum. Frau Stoll-Steffan brachte das Thema genug bietet, sich daran zu erfreuen. Darüber hinaus machen ihre Stim- Bürgerstiftung sehr lebhaft und anschaulich rüber. Ein Schwerpunkt des mimitationen und -variationen sowie eine gelungene Mimik das Gesche- Referats waren die 10 Merkmale einer Bürgerstiftung, zu denen unter hen zu einem wahren Spektakel - Momente, in denen Klein und Groß die anderem die Gemeinnützigkeit und Unabhängigkeit, wirtschaftlich wie Welt um sich herum vergessen lassen. Die anrührende Geschichte von politisch oder konfessionell, gehören. „Kleiner Vogel, flieg!“ zum Staunen und Mitmachen wird somit die letzte Dieter Bock stellte anschließend die Initiative zur Gründung einer Hom- Darbietung von Ohm sweet Ohm 2021 werden, zu sehen im Schlossgar- berger Bürgerstiftung vor. Die neue Stiftung wird eine unabhängige ten am Samstag, 21. August, nachmittags um 16 Uhr. Einrichtung nicht nur für die Kernstadt, sondern alle Ortsteile sein, was Für die finanzielle Unterstützung bei der Verwirklichung des Projektes durch den Entwurf des Logos mit 14 gleich großen Kreisen, die für die geht der Dank an alle Sponsoren - KAMAX GmbH & Co. KG, Sparkasse Kernstadt und die 13 Stadtteile stehen veranschaulicht wird. Als Stif- Oberhessen, Oberhessische Versorgungsbetriebe AG, Weber CNC- tungszweck nannte Bock die Förderung der Bildung, Erziehung und des Zerspanung GmbH & Co. KG, VR Bank HessenLand eG, Steuerbera- Sports, der Jugend- und Altenhilfe, der Religion, der Kunst und Kultur, tungssozietät Wolf, Kusenberg, Schick. des Umwelt-, Natur- und Tierschutzes, der Landschafts- und Denkmal- Karten zu den Veranstaltungen können ab Mitte Juli in der Homberger pflege, namentlich auch die Erhaltung des Homberger Schlosses und Buchhandlung, Frankfurter Straße 49, Tel.: 06633-7271, erworben wer- der Heimatkunde und Heimatpflege. Monika und Dieter Bock warben den oder unter [email protected] geordert werden. für die Mitarbeit in den Stiftungsgremien und konnten berichten, dass mit Matthias Seibert, Manuela Löchel und Christoph Paulus bereits drei Vorstandsmitglieder gefunden worden seien. Manuela Löchel und Chri- FTTH-Glasfaserausbau schreitet stoph Paulus stellten sich vor, wodurch die Informationsveranstaltung voran, schließen Sie sich an! wunderbar ergänzt wurde. Matthias Seibert konnte aus beruflichen Nachdem im Februar diesen Jahres berichtet werden konnte, dass durch Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen, ist aber als gebürtiger den Anschluss der vorhandenen Kabelverzweiger ans Glasfasernetz von Homberger und Inhaber einer Internetagentur in der Ohmstadt bekannt. Telekom und Goetel im Jahr 2020 für alle Stadtteile eine ansprechende Zahlreiche Fragen zeigten das große Interesse der Anwesenden. Ab- Versorgung sichergestellt werden konnte, geht die Entwicklung unver- schließend erläuterte Dieter Bock die weiteren Schritte mit dem optimi- mindert erfreulich weiter. stischen Ausblick, dass die Bürgerstiftung nach der Genehmigung durch Mit den Firmen TNG Stadtnetz und Goetel bewerben sich nun gleich die Stiftungsaufsicht beim Regierungspräsidium Gießen noch in diesem zwei Unternehmen gleichberechtigt um einen Ausbau mit Glasfaser bis Jahr ihre Arbeit aufnehmen kann. ins Haus (FTTH) in den einzelnen Homberger Stadtteilen. Bürgerinnen und Bürger können sich nicht nur durch Spenden an der Bleidenrod, Büßfeld, Schadenbach, Deckenbach, Höingen neuen Bürgerstiftung beteiligen, sondern auch durch Mitarbeit im Vor- Für die 5 genannten Stadtteile begann im Frühjahr die Vermarktungs- stand oder Kuratorium oder durch Unterstützung von Veranstaltungen, phase durch TNG Stadtnetz und kurz darauf auch durch Goetel. TNG die die Stiftung organisiert. Weitere Informationen geben Monika und Stadtnetz konnte dabei vom früheren Beginn profitieren und hat mitge- Dieter Bock, Tel.: 06633/5141, Mobil: 0171/314 2335, E-Mail: md.bock@t- teilt, dass in 4 der 5 Stadtteile die Vermarktungsquote erreicht wurde online.de. und einem Ausbau somit nichts im Wege stehen sollte. Homberg, Ober-Ofleiden, Nieder-Ofleiden, Gontershausen, Haar- hausen Derzeit läuft die Vermarktungsphase durch TNG Stadtnetz und Goetel in den genannten Stadtteilen. Beide Firmen werben persönlich an der Haustür, durch Portwurfsendungen und bieten Informationsveranstal- tungen an. Fühlte man sich vor kurzem noch vom Glasfaserausbau ab- gehängt, stehen die Bürger nun vor der Frage, welchen Anbieter man wählen soll. Die Ortsbeiräte der Stadtteile organisieren derzeit eine ge- meinsame Vorgehensweise, um Entscheidungshilfen geben zu können. Hierzu wird es in Kürze weitere Informationen geben. Dannenrod, Appenrod, Erbenhausen, Maulbach In die drei erstgenannten Stadtteile hat Goetel im vergangenen Jahr zunächst das Glasfaser geführt und die dortigen Kabelverzweiger an- geschlossen. Der Übergangslösung Vectoring folgt nun der vollständige Glasfaserausbau. In Dannenrod ist noch in diesem Monat der Beginn der Arbeiten vorgesehen, die beiden anderen Stadtteile sollen folgen. In Maulbach läuft derzeit durch Goetel die Vermarktungsphase für den Glasfaserausbau. Werden auch hier die entsprechenden Quoten er- reicht, plan Goetel auch dort auszubauen. Die Verwaltung wird vielfach mit der Frage kontaktiert, welchen der bei- den Anbieter man denn nun wählen solle. Bürgermeisterin Blum weist darauf hin, dass die Stadt Homberg (Ohm) aus wettbewerbsrechtlichen Die Initiatoren Monika und Dieter Bock mit Bürgermeisterin Blum und den Gründen keine Empfehlung geben kann: „Sowohl Goetel in Appen- beiden vorgeschlagenen Vorstandmitgliedern der Bürgerstiftung Manuela rod, Dannenrod und Erbenhausen als auch TNG Stadtnetz in unseren Löchel und Christoph Paulus (von li), © Kratz Stadt Homberg (Ohm) Ohmtal-Bote - 9 - Nr. 28/2021

An die Nadeln fertig los!! Jetzt kann das Stricken, Häkeln oder Sticken wieder losgehen. Bei Kaffee und Kuchen, ist uns Jede/Jeder willkommen.

Geburtstags- und Jubiläumsbesuche Wir treffen uns vor der Sommerpause Auf Grund der empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus, wird die Bürgermeisterin zurzeit keine vom 22.06.2021 bis zum 27.07.2021 Geburtstags- und Jubiläumsbesuche durchführen. Gerade ältere Men- schen gehören zu den Risikogruppen, die bei einer Infizierung besonders dienstags von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr gefährdet sind, so dass die Bürgermeisterin diese Vorsichtsmaßnahme im Saal des Familienzentrum Homberg (Ohm), für gerechtfertigt hält und um Verständnis bittet. bei schönem Wetter auf der Terrasse. Wir gratulieren: zum 90. Geburtstag am 17.07.2021 Wir freuen uns, Sie wieder als Gäste begrüßen zu dürfen. Frau Irene Friedrich Es gilt die 3-G-Regel: genesen, getestet oder geimpft. Homberg (Ohm) OT Appenrod Änderungen aufgrund der Corona Bestimmungen sind kurzfristig zum 85. Geburtstag am 20.07.2021 möglich und können im Familienzentrum erfragt werden. Frau Gretel Dickel Homberg (Ohm) Anmeldungen unter [email protected] und telefonisch 06633/18442. Homberg (Ohm), 14.07.2021

Beratungsangebote Gerade in besonderen Lebenssituationen ist es manchmal schwierig, Die Kleiderkammer ganz alleine zurechtzukommen. Wir bieten Ihnen deshalb unsere Beglei- tung für alle Fragen rund um die Familie, Kinder und Erziehung sowie Die Kleiderkammer beim Umgang mit Ämtern an. Gerne nehmen wir uns auch Zeit, mit Ihnen im Familienzentrum Homberg (Ohm) gemeinsam nach Unterstützungsmöglichkeiten zu suchen. im Familienzentrumist wieder Homberg geöffnet! (Ohm) Wir bieten an und vermitteln: ist wieder geöffnet! • die familienrechtliche Erstberatung (kostenpflichtig durch einen

Anwalt) Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: • die Sozialberatung • die Familien- und Erziehungsberatung Dienstags 9:30 - 11:30 Uhr • die Schwangerenkonfliktberatung Dienstags- ausgenommen Feiertage9:30 - 11:30 Uhr - ausgenommen Feiertage - Nachhaltig leben und Geld sparen mit Second Hand! Damen-, Herren-, Kinder- und Babykleidung, Bett-, Tischwäsche,Nachhaltig Haushaltswaren, leben Schuhe,und GeldTa- sparen schen und vieles mehr. Eine Mund-Nasenmit-Bedeckung Second (medizinische Hand! Mas- ke) ist im gesamten Gebäude zu tragen. Damen-, Herren-, Kinder- und Babykleidung, Saubere und funktionsfähige Spenden werden Bett-gerne, Tischwäsche, angenommen (keine Haushaltswaren, Hauhaltsauflösun- Schuhe, gen). Taschen und vieles mehr.

Eine Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Mas ke) ist im gesamten Gebäude zu tragen. Saubere und funktionsfähige Spenden werden gerne angenommen (keine Hauhaltsauflösungen).

Abgabe bitte nach Absprache unter Tel.: 06633-184 42 oder per Mail an: [email protected].

Mit uns bleiben Sie am Ball! Ferienspiele 2021 Freie Plätze bei den Sommerferienspielen! Auch in diesem Jahr bietet das Familienzentrum der Stadt Homberg (Ohm) den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Feri- enspielprogramm an. Es gibt noch wenige freie Plätze, die über den Vogelsbergkreis bis zum 15.07.2021 gebucht werden können: Catch your dream, Kreuz und Quer zum Felsenmeer, Stadtführung für Kinder, Darts, Spiel und Spaß im Wald, Schnuppertennis, Gips- bilder, Angeln und Bogenschießen. Der Anmeldelink lautet: https://vogelsbergkreis.feripro.de. Sie finden die Marktführer für lokale Informationen Angebote unter der Rubrik Familienzentrum Homberg. [email protected] Die Anmeldedetails und die ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Programmpunkte können auch auf der Website des Familienzentrums unter www.familienzentrum-homberg-ohm.de eingesehen werden. Ohmtal-Bote - 10 - Nr. 28/2021

Ärztlicher Bereitschaftsdienst kostenlos bundesweit gültige Rufnummer Tel.: 116 117

Apotheken-Notdienst Apotheken-Notrufnummer: 01801/ 555 777 9317 Mittwoch, 14.07.2021 Markt-Apotheke, Am Markt 8, 35260 , Tel. (06428) 6966 Donnerstag, 15.07.2021 Alte Apotheke, Frankfurter Str. 79, 35315 Homberg (Ohm) Tel. (06633) 257 Frauenfrühstück online, lasst uns zoomen Abronsius-Apotheke, Schönbacher Straße 10 a, 35274 Großseelheim, Tel. (06422) 4450 Neue Zeiten, neue Wege… Freitag, 16.07.2021 Stadt Apotheke, Wir treffen uns mittwochs in der Zeit zwischen Neustädter Straße 21, 36320 Kirtorf, Tel. (06635) 223 10.00 und 11.00 Uhr, um zu reden, miteinander einen Ohm Apotheke, Kaffee / Tee zu trinken und uns wiederzusehen. Bahnhofstraße 14, 35329 Gemünden/Felda, Tel. (06634) 917590 Wenn Sie daran teilnehmen möchten, dann senden Sie Samstag, 17.07.2021 uns Ihre Teich Apotheke, E-Mail Adresse an [email protected] und Sie bekommen Niederkleiner Straße 5, 35260 Stadtallendorf, Tel. (06428) 921059 einen Einladungslink zugesandt. Sonntag, 18.07.2021 Bahnhof Apotheke, Für Rückfragen stehen wir auch telefonisch, unter der Bahnhofstraße 12 ½, 35274 , Tel. (06422) 1050 Nummer 06633-184-42, zur Verfügung. Montag, 19.07.2021 Wir freuen uns sehr, über diese Möglichkeit des Felsen Apotheke, Frankfurter Straße 56, 35315 Homberg (Ohm), Tel. (06633) 1770 Austauschs. Alte Apotheke, Bahnhofstraße 22, 35279 Neustadt, Tel. (06692) 919130 Dienstag, 20.07.2021 Die Thor Apotheke, Rathausgasse 4, 35260 Stadtallendorf, Tel. (06428) 921892 Mittwoch, 21.07.2021 Caritaszentrum Vogelsberg und Diakonisches Werk Storchen Apotheke, Mühlgasse 11, 35274 Kirchhain, Tel. (06422) 8992760 laden gemeinsam ein zu einem Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst ist unter der folgenden zentralen Notrufnum- Informationsabend zum Elterngeld mer durch Telefonische Ansage zu erfahren: Telefon: 0180 560 7011

Sie sind berufstätig und fragen sich, wie Sie Tierärztlicher Sonntagsdienst Tierärztliche Gemeinschaftspraxis das Elterngeld und die Elternzeit Dr. G. Schäfer und Dr. J. Kräuter Im Froschwasser 8, optimal aufteilen können? 35260 Stadtallendorf-Schweinsberg Großtiere 06429/829105 Kleintiere 06429/1484 Referent Stefan Menz (Jurist/Arbeitsrecht) informiert rund Tierärztin A. Sebald um das Thema Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit. Büßfelder Straße 11 35315 Homberg (Ohm), Stadtteil Bleidenrod Groß- und Kleintiere 0172/3642969 Wann: Schutzambulanz Mittwoch 21.07.2021, 19.00 Uhr Kostenlose Hilfe für Opfer von Gestalttaten und Dokumentation von Ge- waltfolgen - unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von indivi- dueller Unterstützung. Montag bis Freitag von 8-16 Uhr unter 0661 6006 1200. Zentrum Vital, Gerloser Weg 20, Fulda. Wo: www.schutzambulanz-fulda.de Familienzentrum Homberg Frankfurter Str. 1, 35315 Homberg (Ohm)

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter: Caritaszentrum im Vogelsberg Freundeskreis Vogelsberg e.V. Telefon 06631/77651-0 oder [email protected] Selbsthilfegruppe für Suchtabhängige und Auf die bestehenden Abstands-und Hygieneregeln wird hingewiesen. -gefährdete, sowie deren Angehörige, in der Bitte bringen sie eine Maske mit. Gemeinde Homberg

Die Gruppenabende finden freitags (außer an Feiertagen) in der Win- terzeit um 19.30 Uhr und in der Sommerzeit um 20.00 Uhr im evang. Gemeindehaus an der Stadtkirche in Homberg statt. Die Angehörigengruppe findet jeden ersten Freitag im Monat zu den gleichen Zeiten statt. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter den Tel.-Nr.:

06633-5876 06401/21308 06634-1449 (für Angehörige) Ohmtal-Bote - 11 - Nr. 28/2021 Bund der Pfadfinder „Stamm Wüstenfüchse“ Ansprechpartner: Pauline Plitzko, Lorena Karn, Tel.: 01577/5454057 Weitere Informationen unter www.wuestenfuechse.de

Homberger Tennis Club e.V. Außerordentliche Dienstversammlung Saisonauftakt beim Homberger Tennis Club der Homberger Feuerwehren Homberger TC Damen - TC Stadtallendorf Einsatzkräfte aller Ortsteilwehren kamen zusammen, um den Stadtbran- Kreisliga A dinspektor zu wählen. Endergebnis 0:6 Vergangenen Donnerstag trafen sich Einsatzkräfte aus der gesamten Das erste Spiel der Saison trugen Gemeinde Homberg in der Großsporthalle zu einer außerordentlichen die Damen des Homberger TC ge- Dienstversammlung. Die Wahl des Stadtbrandinspektors (SBI) sowie meinsam mit den Herren zuhause Ernennungen und Entlassungen standen auf der Tagesordnung. Zu Gast aus. Mannschaftsführerin Sue waren neben Bürgermeisterin Claudia Blum auch weitere Vertreter:innen Wehrwein bewies sich direkt zu Be- der Stadt, darunter der erste Stadtrat Michael Rotter und Stadträtin Petra ginn gegen Britta Fleischhauer, Wolf. musste das Spiel nach drei Sätzen In den vergangenen sechs Jahren war Thomas Stein der Stadtbrandi- dann doch leider abgeben (2:6, 6:4, nspektor der Gemeinde Homberg. Unterstützt wurde er dabei von sei- 7:10). Leider reichte es auch bei den nen Stellvertretern Jens-Uwe Rieß und Stefan Seibert. In seiner Rede anderen Mitgliedern des jungen blickte Stein auf einige nennenswerte Einsätze und Erfolge sowie große Teams nicht zum Sieg im Einzel. Ina Anschaffungen, die den Feuerwehren der Großgemeinde gleicherma- Lanz musste sich mit 1:6, 1:6 gegen ßen zugutekommen, zurück. Zu Beginn seiner Amtszeit in 2015 gab es Anna Frank geschlagen geben, einen sehr großen Andrang an Geflüchteten und Asylbewerbern, die ebenso wie Jasmin Mensdorf gegen nach ganz Europa kamen. Die Auswirkungen waren auch in Homberg Lena Kautetzky (4:6, 1:6). Cora Lö- zu spüren. So unterstützten die Homberger Wehren die Einsatzkräfte in chel spielte gegen Sarah Dippel 1:6, Stadtallendorf in deren Erstaufnahmeeinrichtung. Schließlich wurden 2:6. Im Doppel schienen die Sterne in der Homberger Großsporthalle ebenfalls Geflüchtete untergebracht. für den Homberger TC ebenso un- Ebenfalls in 2015 wurde die Homepage der Feuerwehren erstellt (www. günstig zu stehen: Auch mit dem ff-homberg.de) und das Logo neu designt. In 2016 war es durch ein Mannschaftsführerin Sue Wehr- Spielerwechsel von Löchel zu Patri- Spende von Ingrid Krauß-Kellermann möglich, eine Wärmebildkamera, wein beim Saisonauftakt cia Scholl konnte das Doppel mit ein Gasmessgerät und mehrere Handlampen anzuschaffen, die allen Lanz gegen Kautetzky und Dippel Homberger Wehren bei Bedarf zur Verfügung stehen. In 2017 wurde nicht gewonnen werden (2:6, 0:6). Wehrwein und Mensdorf spielten ge- das TLF 4000 beim Hessentag in Rüsselsheim übergeben. Und der Film gen Fleischhauer und Frank 1:6, 0:6. mit der Unfall Kasse Hessen (UKH) wurde gedreht sowie im Deutschen Feuerwehrmuseum in Fulda ausgestellt. In 2018 wurden die neuen digi- Homberger TC Herren - TV Marburg III talen Melder angeschafft. Auch wurde ein Imagefilm erstellt). Außerdem Kreisliga A brannte das Gasthaus zur Brücke in Ober-Ofleiden ab. In 2019 wurde der Bedarfs- und Entwicklungsplan verabschiedet. In 2020 gab es einige Endergebnis 2:4 Einätze im Zusammenhang mit dem Bau der A49. Außerdem wurden die Homberg (esi). Die Herren des Homberger TC trugen auch das zweite ersten Corona-Dienstanweisungen erstellt. In 2021 wurden die Impfun- Spiel der Saison zuhause aus. Gegen den TV Marburg konnten starke gen für impfwillige Feuerwehrkameradinnen und Kameraden organisiert. Ballwechsel und schönes Tennis trotz unsagbaren Regenfällen bewun- Auch wurden seit 2019 sechs Tragkraftspritzen für die Dorfwehren ange- dert werden. Mannschaftsführer Thorsten Tschorn trat im Einzel gegen schafft. Trotz alledem „gibt es noch einiges, was angepackt werden muss Max Heuser an und musste das Spiel nach drei Sätzen final leider abge- und mit dessen Ergebnissen ich noch nicht zufrieden bin“, sagt Thomas ben (7:5, 2:6, 9:11). Milos Cinkul bewies sich als Neuling in der Homber- Stein. 100 Einsatzkräfte aus allen Homberger Wehren zeigten, dass sie ger Herrenmannschaft auch in dieser Partie: gegen Jörg Halling gewann vollstes Vertrauen in Stein als SBI haben und wählten ihn einstimmig er 6:3 und 6:4. Marc Hasselbach spielte gegen Friedrich Günther 1:6 und wieder. So hat Stein in den nächsten 5 Jahren die Chance, die Dinge, 4:6, Michael Bruch gegen Maximilian Steffen 1:6 und 1:6. Das Doppel mit welchen er noch nicht zufrieden ist, anzupacken. Bürgermeisterin zwischen Hasselbach und Bruch gegen Halling und Steffen musste die Blum zeigte sich erfreut, dass Stein das Amt weiterhin übernehmen Mannschaft mit 1:6, 1:6 leider abgeben. Wie es um das letzte Spiel des möchte - und dies nun auch darf. „Das ist nicht selbstverständlich, denn Tages, Tschorn und Cinkul gegen Heuser und Günther, stand, blieb am an der Spitze der Feuerwehren zu stehen bedeutet noch einmal mehr vergangenen Sonntag abzuwarten. Aufgrund starker Regenfälle wurde Zeitaufwand, mehr Verantwortung und mehr Einsatz, als es bereits die das Spiel auf den folgenden Mittwoch verlegt.Am Mittwochabend dann, Wehrführertätigkeit mit sich bringt“, so Blum. Und weiter: „Für Ihren her- erholt und mit neuer Energie, holten Tschorn und Cinkul den Punkt für ausragenden Einsatz bedanke ich mich bei Ihnen besonders herzlich. die Homberger Mannschaft nach Hause und gewannen 6:2, 7:6. Auch allen anderen Einsatzkräften danke ich für Ihre Bereitschaft, in der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich tätig zu sein.“ Neben der Wahl und Ernennung des Stadtbrandinspektors wurde die Zusammenkunft Homberger Einsatzkräfte auch dazu genutzt, um Edgar Steih aus seinem Amt des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Dec- kenbach zu entlassen. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, Jonathan TV 1862 Homberg e.V. Gröb, sowie dessen Stellvertreter, Lars Weitzel, ernannt. Auch wurde Sportangebote im Sommer Pascal Schleich zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Appenrod ernannt. „Für die nächsten Jahre wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg und Dein Sportverein in Homberg alles, alles Gute - vor allem Gesundheit und Freude am Ehrenamt“, sagte Geschäftsstelle TV-Büro: Bürgermeisterin Claudia Blum abschließend. An der Stadtkirche 17¸35315 Homberg Tel.: 06633 39 59 779 Internet: www.tvhomberg.de @mail: [email protected] Öffnungszeiten (außerhalb der Ferien): 1. Montag im Monat 18.30 - 19.30 Uhr

Die Vulkanbiker treffen sich bei passender Witterung mittwochs, 18 h am Weinkeller (unterhalb Rathaus). Radfahren, Spaß haben, sich unterhalten und dabei die Fitness steigern. Die Touren führen durch das Ohmtal mit leichten Steigungen. Auf den Foto (von links nach rechts): Claudia Blum, Thomas Stein, Jonathan Gröb, Fahrten sind die verkehrsrechtlichen Bestimmungen zu beachten. Lars Weitzel und Pascal Schleich, © Reitz Kontakt: Alfred Beutel, 06633/1306 Ohmtal-Bote - 12 - Nr. 28/2021

Evang. Pfarramt Homberg/Ohm Dienstag, 13.7. (Foto privat) 19 Uhr Elternabend für die geplanten Konfirmationen im August Mountainbike-Gruppe (Gemeindehaus an der Stadtkirche in Homberg) dienstags 19 Uhr und sonntags um 9.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Hom- 7. Sonntag n. Trinitatis, 18. Juli berg 10 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Stand beim 100.000 km-Rennen: knapp 40.000 km! Corona-Schutzmaßnahmen Schnupperkurs KAHA Unsere Gottesdienste finden mit dem bewährten Hygienekonzept statt Montags, 18.30 Uhr bei gutem Wetter im Schlossgarten (FFP2- oder medizinische Maske bis zum Platz, Handdesinfektion, Ab- Energie aufladen, Stärke fühlen, innere Ruhe finden mit fließenden Be- stand). Wir führen Listen mit den Namen der Teilnehmenden, um evtl. wegungen und Musik. Infektionsketten nachvollziehen zu können. Kommt einfach vorbei und macht mit! Kein Publikumsverkehr im Pfarrbüro Schüler-Sportabzeichen dienstags von 16.30 - 18 Uhr, Am Donnerstag, den 15. Juli, ist das Büro nicht besetzt. auf dem Sportplatz, Kontakt: Angela Bock, 06633 1287 Wegen der Corona-Krise ist während der üblichen Bürozeiten (montags Sportabzeichen Erwachsene und dienstags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15 Uhr bis dienstags, 18 Uhr Sportplatz an der Altenstadt. 18 Uhr) kein Publikumsverkehr möglich. In dieser Zeit nehmen wir Ihre Kontakt: Birgit Justus, 06633 1239 Anliegen telefonisch (Tel. 06633.314) entgegen. Beachvolley 35315 Homberg, An der Stadtkirche 7, Tel. 06633 314 Dienstags, 18 Uhr im Homberger Freibad. eMail: [email protected] Voranmeldung bis 17 Uhr bei Harry Niestolik 0160 96926299 oder über Homepage: www.kirche-homberg.de WhatsApp-Gruppe www.facebook.com/Evangelische-Kirchengemeinde-Homberg-Ohm Handball: Nächstes Treffen der Informations- und Motivationsgruppe für Angehö- Minis, Midis und Maxis trainieren freitags von 15:45 - 17:15 Uhr. Kontakt rige von Suchtabhängigen und [email protected] -gefährdeten: Kontakt: 06634/1449 Alle Trainingszeit Hadball unter https://tvhha.de/handball/training-hand- Telefonseelsorge ball Es findet sich immer jemand, mit dem man reden kann - Badminton auch bei der Telefonseelsorge Die Badminton Abteilung lädt euch herzlich ein, die schnellste Ballsport- 0 800 - 111 0 111 art der Welt zu spielen! 0 800 - 111 0 222 Badminton tut Seele, Geist und Körper gut - von 7 bis 99 Jahre! Vertraulich - anonym - Tag und Nacht Kommt und macht mit, wir freuen uns auf euch! jeweils Montag und Mittwoch, gr. Halle Evang. Pfarramt Deckenbach Kinder und Jugend 18.45 - 20 Uhr Dienstag, 13.7. Erwachsene 20.15 - 21.45 Uhr 19 Uhr Elternabend für die geplanten Konfirmationen im August Kontakt: Kinder: Patrick Köhler 0157 357 45234 Volker Stiller 01738066370 (Gemeindehaus an der Stadtkirche in Homberg) Lauftreff 7. Sonntag n. Trinitatis, 18. Juli mittwochs, 18 Uhr, Parkplatz an der Buchholzbrücke. 09.45 Uhr Gottesdienst in Schadenbach Für Anfänger und Fortgeschrittene. 10.30 Uhr Gottesdienst in Büßfeld Kontakt: Ute Dietz Tel. 06633/5170 Corona-Schutzmaßnahmen Speedskaten Unsere Gottesdienste finden mit dem bewährten Hygienekonzept statt Donnerstags 18 Uhr in Kirchhain, gr. Parkplatz beim Action Markt. (FFP2- oder medizinische Maske bis zum Platz, Handdesinfektion, Ab- Sonntags um 10 Uhr nach Absprache. stand). Wir führen Listen mit den Namen der Teilnehmenden, um evtl. Kontakt: [email protected] Infektionsketten nachvollziehen zu können. Aktuelle Angebote auf unserer Homepage. Kostenloses Rein- Kein Publikumsverkehr während der Bürozeiten schnuppern ist jederzeit möglich. Am Donnerstag, den 15. Juli, ist das Büro nicht besetzt! Der Sportbetrieb findet unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln Wegen der Corona-Krise ist während der üblichen Bürozeiten (dienstags statt. von 15 Uhr bis 17.30 Uhr und donnerstags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr) kein Publikumsverkehr möglich. In dieser Zeit nehmen wir Ihre Anliegen te- Landfrauenverein Maulbach lefonisch (Tel. 06633.7736) entgegen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Evang. Kirchengemeinden Maulbach/ am Samstag, 31.7.21 Appenrod/Dannenrod Um 18.00 h bei Christel Kisser Gottesdienste: 1. Begrüßung Sonntag, 18.07. 2. Totenehrung 9.30 Uhr Maulbach, 10.45 Uhr Dannenrod 3. Bericht der Schriftführerin Bei schönem Wetter finden die Gottesdienste vor den Kirchen statt. 4. Bericht der Rechnerin (Bitte Sitzgelegneheit mitbringen!) 5. Bericht der Kassenprüferinnen Für die Gottesdienste gelten die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen. 6. Entlastung des Vorstandes Denken Sie an einen medizinischen Mund-Nase-Schutz (OP- oder FFP2- 7. Wahl einer Kassenprüferin Maske) und halten Sie Abstand. Die erfassten Kontaktdaten dienen der 8. Sonstiges eventuellen Rückverfolgung und werden nach einem Monat vernichtet. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Einschränkungen durch das Corona-Virus: Geburtstagsbesuche und Gemeindeveranstaltungen entfallen bis auf Weiteres. Kirchliche Gruppen können sich unter bestimmten Vorraus- setzungen und mit Rücksprache des Kirchenvorstandes treffen. Das Ev. Mit Freude Gemeindehaus in Maulbach kann nur mit gesondertem Hygienekonzept genutzt werden. Die Kirchen sollen, soweit möglich, für das persönliche Gebet geöffnet selbst gestalten! bleiben. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Verhalten in den Kirchen! Pfarramt Maulbach Pfarrer Alexander Starck Anzeigen ONLINE BUCHEN: Tel.: 06633 / 453, Mobil: 0177 / 4597115 wittich.de/familienanzeigen E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstag von 9 - 12 Uhr und Donnerstag von 16 - 18 Uhr. Aktuellste Informationen: www.facebook.com/kirchspiel.maulbach Ohmtal-Bote - 13 - Nr. 28/2021 Evangelische Kirchengemeinden Giulia Heinisch, Paul Unzeitig, Elias Tokarski, Luke Gundrum und Cedric Wahl (von links nach rechts), gemeinsam mit ihren Katechetinnen Martha Ober-Ofleiden/Gontershausen, Brandenburg, Antje Unzeitig, Gemeindereferentin Sonja Hiebing und Pfar- Nieder-Ofleiden und Haarhausen rer Zbigniew Wojcik. Der Gottesdienst fand im Freien auf dem Platz vor der Kirche statt. Es Gottesdienste: war ein schöner und lebendiger Gottesdienst, den die Kinder mit Ge- danken und zwei Liedern bereicherten. Sonntag, 18. Juli 2021 Wir gratulieren den Kommunionkindern und wünschen Ihnen und Ihren 09.15 Uhr Gottesdienst in Nieder-Ofleiden Familien Gottes Segen. Sonntag, 25. Juli 2021 10.00 Uhr Gottesdienst in Haarhausen Evang. Pfarramt Ehringshausen Sonntag, 01. August 2021 09.15 Uhr Gottesdienst in Nieder-Ofleiden Samstag, 17.07. 10.45 Uhr Gottesdienst in Ober-Ofleiden 11.00 Uhr Taufe von Jonte Schneider und Pauline Beyer in Ehrings- hausen, Pfr. Weigle Sonntag, 08. August 2021 Sonntag, 18.07. -7.Sonntag nach Trinitatis- 10.00 Uhr Gottesdienst in Haarhausen 10.00 Uhr Gottesdienst in Ehringshausen, Lekt. Harres (max.36 Für alle Veranstaltungen gelten nach wie vor die aktuellen Hygiene- Pers.) maßnahmen. Denken Sie bitte an einen Mund- und Nasenschutz und 11.00 Uhr Gottesdienst in Rülfenrod, Lekt. Harres (max. 20 Pers.) halten Sie Abstand. Um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können, müssen wir eine Teilnehmerliste führen. Sonntag, 25.07. -8.Sonntag nach Trinitatis- Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 10.00 Uhr Gottesdienst in Ermenrod, Pfr. Weigle (max.27 Pers.) Konfirmationen: 11.00 Uhr Gottesdienst in Zeilbach, Pfr. Weigle (max. 16 Pers.) Die diesjährigen Konfirmationsfeiern werden in kleinen Gruppen an ver- schiedenen Terminen durchgeführt. Wir bitten um Verständnis, dass an Wichtige Hinweise! diesen Tagen die Plätze in der Kirche ausschließlich für die Angehörigen In unseren Gottesdiensten gelten die gesetzlich festgelegten Abstands- und Hygienevorschriften! unserer Konfirmanden und Konfirmandinnen reserviert sind: Mund- und Nasenschutz darf nach den neuesten Verordnungen Konfirmiert werden am jetzt während des Gottesdienstes am Platz abgenommen werden! 18.07.2021 in Ober-Ofleiden: Auf den Gemeindegesang wird momentan noch verzichtet. Alisia Seim, Haarhausen und Paul Weber, Ober-Ofleiden Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Kontakt: Ehringshausen, Hauptstr. 29, Tel. 06634-360 Gemeindebüro: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Montag von 09.00 - 11.00 Uhr telefonisch unter 06633/258 oder per Email an [email protected]. Ev. Katharinengemeinde Gemünden Pfarrer Janka erreichen Sie unter 06633/9113134. Bitte wenden Sie sich in der Zeit vom 17.07. bis einschließlich 24.07. in dringenden Angelegen- Sonntag, 18.07.21 heiten vertretungsweise an Pfarrer Starck (Tel. 06633 453). Nieder-Gemünden 9.30 Uhr Gottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde Urlaub Pfarrerin Kadelka Kath. Pfarrei Johannes Paul II. Pfarrerin Kadelka hat vom 15.07.21 bis 08.08.21 Urlaub. Vertretung übernimmt in dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten vom 15.07. Gottesdienste in Corona-Zeiten bis 04.08.21 Pfarrer Nils Schellhaas, Merlauer Str. 11, 35325 Mücke, Wir bitten um vorherige Anmeldung zu allen Gottesdiensten im Pfarrbüro Tel. Nr.: (0 64 00) 67 05 und vom 05.08. bis 08.08.21 Pfarrer Alexander Homberg für die vorgeschriebene Anwesenheitsliste. Ein medizinischer Stark, Kirtorfer Str. 4, 35315 Homberg (Ohm), Tel. Nr.: (0 66 33) 4 53. Mund-Nasen-Schutz ist beim Betreten und Verlassen der Kirche zu tra- Digitale Gottesdienste: auf Facebook und YouTube unter Katharinen- gen. gemeinde Kirche „St. Matthias“ Homberg Mittwoch, 14.07. Hl. Kamillus v. Lellis Zeitungsleser wissen 17.30 Uhr Rosenkranzgebet MEHR! 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 18.07. 16. Sonntag im Jahreskreis -Anzeige- 9.00 Uhr Eucharistiefeier Unser Pfarrbüro im Burgring 49, 35315 Homberg (Ohm), ist in der Regel montags, mittwochs und freitags, jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr besetzt. Hier erreichen Sie unsere Pfarrsekretärin Sidonie Lüttebrandt. Tel: (0 66 33) 347 Fax: (0 66 33) 911204 Vielen Dank... E-Mail-Adresse: [email protected]. In allen pfarramtlichen Fällen erreichen Sie: Pfarrer Zbigniew Wojcik: (06631) 776510 Zu meinem Pfarrvikar Kaplan Ajimon Joseph: (06631) 3361 Pfarrvikar Leszek Balkiewicz: (06641) 8589773 Diakon Jochen Dietz: (06636) 1456 Gemeindereferentin Sonja Hiebing: (06633) 911924 70. Geburtstag Notrufnummer in seelsorglichen Notfällen: (06631) 7765144 Informieren Sie sich auch auf unserer Internetseite: www.katholisch-alsfeld-homberg.de haben mich zahlreiche Glückwünsche erreicht. Erstkommunion in Homberg Keiner war wie der Andere, jeder Einzelne war Am Sonntag, dem 4. Juli feierten 7 Kinder das Fest ihrer Erstkommunion in Homberg. etwas ganz Besonderes. Ihr alle habt mich überrascht und erstaunt, weshalb ich diese Gelegenheit nutze, um von ganzem Herzen „Danke“ zu sagen.

Eure Renate Müller

Nieder-Gemünden, im Juni 2021 Das Bild zeigt die Kommunionkinder Greta Schmidt, Fabienne Wahl, Ohmtal-Bote - 14 - Nr. 28/2021 Ohmtal-Bote - 15 - Nr. 28/2021

Amtliche Bekanntmachungen Ohmtal-Bote - 16 - Nr. 28/2021

Anlage zu Abweichungssatzung für die Erschließungsstraßen Ahornweg, Friedrich- Silcher-Straße, Beethovenstraße, Bachweg, Händelweg und Mozartweg

Aus dem Rathaus wird berichtet

Die Stadtverwaltung ist unter der Telefonnummer 06422/92950 zu er- Öffnungszeiten der reichen. Stadtverwaltung Amöneburg Telefax-Nr. 06422/929522. Die Stadtverwaltung im Rathaus ist von Montag bis Freitag in der Zeit von Email: [email protected] 08.30 bis 12.00 Uhr zur allgemeinen Sprechstunde geöffnet. Notdienst nach Dienstschluss der Stadtverwaltung: Für einen Besuch vor 08.30 Uhr oder am Nachmittag wird eine Terminab- Unter der Rufnummer 06422/92950 ist nach Dienstschluss der telefoni- sprache erbeten, um sicherzustellen, dass der gewünschte Gesprächs- sche Anrufbeantworter der Stadtverwaltung Amöneburg aufgeschaltet. partner auch persönlich anwesend ist. In diesen Fällen bitte den Namen, die Rufnummer des Anrufers und den Die Stadtverwaltung hat zusätzlich jeden Donnerstagnachmittag von Grund des Anrufes auf Band sprechen. 15.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Eine Terminanmeldung für diesen Dienst- Bitte beachten Sie jedoch, dass erst am darauf folgenden regulären leistungsnachmittag ist nicht erforderlich. Arbeitstag eine Rückmeldung durch die Verwaltung erfolgen kann. Ohmtal-Bote - 17 - Nr. 28/2021 Durchwahlnummern der Verwaltung: Gemeenshaus Mardorf Vorzimmer des Bürgermeisters 06422/9295-11 Marburger Str. 2 Hauptamt 9295-23 Annemarie Stein Standesamt 9295-24 E-Mail: [email protected] 06429 8290513 Bauamt 9295-26 und -16 Mobil: 0178 6353650 Meldeamt 9295-28 Ansprechpartnerin Grillhütte Mardorf Finanzabteilung 9295-11 Gertrud Ivo, 06429/6162 Kasse 9295-29 Steingarten 2, 35287 Amöneburg-Mardorf Museum 9295-10 Annahme von Sondermüll Rufbereitschaft des städtischen Bauhofes Jeden 1. Samstag im Monat zwischen 10.00 und 12.00 Uhr beim Land- Die Stadt Amöneburg hat für den städtischen Bauhof unter der Tel.- ratsamt Marburg-Cappel (Garagen der Kfz-Stelle). Die Sondermüllsamm- Nr. 0174/9207200 eine allgemeine Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft lungen innerhalb der Großgemeinde Amöneburg werden rechtzeitig für Wasserrohrbrüche etc. eingerichtet. Diese bezieht sich auf die Zeit bekannt gegeben. nach Dienstschluss der städtischen Arbeiter und auf das Wochenende. Altbatterie-Entsorgung Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes Sammelbehälter befinden sich in Amöneburg-Kernstadt im Rathaus (Ein- Seit dem 01.11.1998 ist das Kinder- und Jugendtelefon Marburg in das wurfzeiten von Montag bis Donnerstag von 08.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Netz der Kinder- und Jugendtelefone eingebunden und kann von je- am Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) sowie in Mardorf im Bürgerhaus, dem Kind bzw. Jugendlichen unter der bundesweit gültigen Rufnummer in Roßdorf in der Mehrzweckhalle, in Erfurtshausen im Bürgerhaus und 0800/1110333 kostenlos erreicht werden (rufbereit rund um die Uhr). in Rüdigheim im Treffpunkt. Dieses Kinder- und Jugendtelefon Marburg ist montags bis freitags von Batterien können Sie übrigens auch bei der Sondermüll-Kleinmengen- 15.00 bis 19.00 Uhr besetzt. sammlung abgeben. Telefonseelsorge Marburg Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage 0800/1110111 oder 0800/1110222 - rufbereit rund um die Uhr Stausebach Tel. 06422/8981990 Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 15.30 Uhr Ortsvorsteher sowie jeden zweiten und letzten Samstag im Monat Amöneburg von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Dennis Stein, In den Lückeäckern 4, Standorte der Wertstoff-Container [email protected] Alle Stellplätze sind mit Glascontainer sowie für Weißblech (Dosen- Mardorf schrott) bestückt. Kathrin Rhiel, Marburger Straße 22b, 06429/ 921781 Amöneburg Bürgersprechstunde der Ortsvorsteherin, jeden 1. Dienstag im Mo- nat von 18 bis 19 Uhr im BGH Parkplatz „Gollgarten“, K 30 Parkplatz „Bonifatiusstraße“ (Altkleider Kolpingfamilie) Roßdorf Andrea Rhiel-Luzius, Eulenstraße 11a, 06424/70226 Parkplatz „Steinweg/Tränkgasse“ (Altkleider Altkleider Fa. Eurocycle) [email protected] Bauhof „Nicolaistraße“ Rüdigheim Mardorf Bernhard Becker, Niederkleiner Straße 7, 06429/7515 Kläranlage „Zum Wiesengrund“ (Altkleider Malteser Hilfsdienst) Erfurtshausen Hinter dem Bürgerhaus Wolfgang Rhiel, Ringstraße 1, 06429/8269250 Am Grillplatz Roßdorf Schiedsmann Bei der Mehrzweckhalle Norbert Heiland, Brücker Str. 2, 35287 Amöneburg 06422/3764 Am Sportplatz (Altkleider Fa. Eurocycle) Stellvertretender Schiedsmann / Schiedsfrau Feuerwehrhaus, Am Dorfbrunnen Kordula Hof, Kellmarkstraße 21, Rüdigheim 35287 Amöneburg-Mardorf 06429/7677 Am Schützenhaus, In den Raingärten, (Altkleider Deutsches Rotes Ortsgericht Amöneburg Kreuz) Der Ortsgerichtsvorsteher Erfurtshausen Willi Krähling Festplatz Gerhart-Hauptmann-Straße 7 Altes Feuerwehrgerätehaus (Altkleider Deutsches Rotes Kreuz) 35287 Amöneburg-Roßdorf Aufgrund erheblicher Lärmbelästigung der Nachbarn bitten wir die Be- Tel.: 06424/92060, Fax: 06424/92061 völkerung, die Einwurfzeiten der Glascontainer zu beachten: Mobil: 0175/1677304 von 07.00 -bis 13.00 Uhr Mail: [email protected] und 15.00 bis 20.00 Uhr Mail: [email protected] Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen. Stellvertretende Ortsgerichtsvorsteherin Borromäusbücherei Rüdigheim Ivonne Linne Wöchentliche Öffnungszeiten: Ernstbach 13 Sonntag von 10.15 bis 11.15 Uhr 35287 Amöneburg-Erfurtshausen Mittwoch von 19.30 bis 20.30 Uhr Tel.: 06429/826428 Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr Mobil: 0173/6730456 Internetadresse: www.eopac.de Mail: [email protected] Sprechzeit nur nach Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon! Bücherei St. Johannes Amöneburg (im Kindergarten, Steinweg) Bürgerhäuser und Gemeinschaftseinrichtungen Öffnungszeiten: Bürgerstuben Amöneburg Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Andreas Wilschke, Berger Weg 2, Marburg-Schröck Tel. 0152/01091314 Wichtige Telefonnummern Bürgerhaus Mardorf Selbsthilfe-Kontaktstelle, Biegenstraße 7, 35037 Marburg Frau Anna Schick, Homberger Straße 11, Mardorf 06429/7399 Beratung und Information zu Selbsthilfe allgemein, Auskunft über Selbst- Mehrzweckhalle Roßdorf hilfegruppen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Bereitstellung und Ver- Frau Nicole Fuchs-Luzius, Zur Bornwiese 6a, 0152/54542201 mittlung von Gruppenräumen, Unterstützung bei der Gruppengründung, Treffpunkt Rüdigheim Beratung zu finanziellen Hilfen. Achim Dörr, An der Hauptstraße 33, 06429 / 8291285 Telefonische Anmeldung unter 06421/17699-34 und 17699-36 (Herr [email protected] Sander und Frau Hilgenbrink) Bürgerhaus Erfurtshausen E-Mail: [email protected] Willi Mann, Hauptstr. 19 06429/829974 Internet: www.selbsthilfe-marburg.de Ohmtal-Bote - 18 - Nr. 28/2021

 Der Amöneburger Bürgerbus

 STELLENAUSSCHREIBUNG

%HLGHU6WDGW$P|QHEXUJLVW]XPQlFKVWP|JOLFKHQ=HLWSXQNWHLQHXQEHIULVWHWH 9ROO]HLWVWHOOHDOV

6DFKEHDUEHLWHU PZG IUGLH%DXYHUZDOWXQJ  ]XEHVHW]HQ'LHZ|FKHQWOLFKH$UEHLWV]HLWEHWUlJWDNWXHOO6WXQGHQ 'LH6WHOOHLVWQDFK(QWJHOWJUXSSHE7DULIYHUWUDJIUGHQ|IIHQWOLFKHQ'LHQVW 79|' DXVJHZLHVHQ

$XIJDEHQ

Ͳ DOOHDQIDOOHQGHQ$XIJDEHQLP%HUHLFKGHV)DFLOW\0DQDJHPHQWV Auch während der Corona-Pandemie ist der Amöneburger Bürger- /LHJHQVFKDIWVYHUZDOWXQJ IUGLHVWlGWLVFKHQ*UXQGVWFNHXQG bus weiterhin unterwegs. *HElXGHVRZLHWHFKQLVFKH(LQULFKWXQJHQ Der Bus ist derzeit aber immer nur montags unterwegs, der Freitag Ͳ VHOEVWlQGLJH8PVHW]XQJXQG*HVDPWYHUDQWZRUWXQJIU entfällt weiterhin. ]XJHZLHVHQH3URMHNWHDXVGHP-DKUHVDUEHLWVSURJUDPP Bitte beachten Sie: Ͳ 0D‰QDKPHQGHU%RGHQRUGQXQJ Wer den Bürgerbus am Montag nutzen will, muss sich am Freitag Ͳ %HWULHEXQG8QWHUKDOWXQJGHU)ULHGK|IHHLQVFKOLH‰OLFK davor zwischen 8.00 Uhr und 11.00 Uhr bei der Stadtverwaltung %HVWDWWXQJVZHVHQXQG.ULHJVJUlEHUIUVRUJH Amöneburg telefonisch unter den Nummern 06422/9295-28 oder Ͳ :LOGVFKDGHQVEHDUEHLWXQJ -18 anmelden. Ͳ $GPLQLVWUDWLYH$XIJDEHQLP=XVDPPHQKDQJPLWGHU Für die Nutzung des Bürgerbusses besteht ein Hygienekonzept. (LJHQNRQWUROOYHURUGQXQJ(.92 Derzeit können 4 Fahrgäste pro Fahrt mitgenommen werden. Die Ͳ %HWUHXXQJODQGVFKDIWVSIOHJHULVFKHU0D‰QDKPHQ Fahrgäste sind verpflichtet für die Dauer der Fahrzeit eine medizini- Ͳ $XIJDEHQLP5DKPHQYRQ*HZlVVHUXQG1DWXUVFKXW] sche Maske (OP-Maske oder FFP2) zu tragen. Beim Einsteigen in Ͳ 9HUDQODJXQJ]X(UVFKOLH‰XQJVEHLWUlJHQQDFKGHP %DXJHVHW]EXFKXQG%HLWUlJHQQDFKGHP+HVVLVFKHQ den Bus müssen die Hände desinfiziert werden. Die Mittel werden .RPPXQDODEJDEHQJHVHW]LQ9HUELQGXQJPLWGHUMHZHLOLJHQ im Bus bereitgehalten. .RPPXQDOHQ6DW]XQJ Fahrplan des Bürgerbusses Amöneburg Ͳ 0LWZLUNXQJEHLGHU(UVWHOOXQJXQG9ROO]XJGHV+DXVKDOWV Einziges Fahrtziel: Kirchhain, Bahnhof und Ärztehaus Ͳ 3URMHNWXQG%XGJHWFRQWUROOLQJ HINFAHRT Ͳ (UDUEHLWXQJYRQ%HVFKOXVVYRUODJHQIUGLHSROLWLVFKHQ*UHPLHQ Ͳ 9HUZDOWXQJVPl‰LJH%HWUHXXQJGHU6SLHOSOlW]HXQG*UQIOlFKHQ Abfahrtsort Abfahrtszeit Ͳ 6WHOOYHUWUHWXQJIUGLH%DXDPWVOHLWXQJ Erfurtshausen  • Bürgerhaus 8.30 Uhr*  • Bushaltestelle 8.30 Uhr* Mardorf $QIRUGHUXQJHQ • Homberger Straße (Aldi) 8.30 Uhr* • Ledergasse (Arzt, Zahnarzt) 8.30 Uhr*  6LH YHUIJHQ EHU HLQH DEJHVFKORVVHQH $XVELOGXQJ DOV 9HUZDOWXQJVIDFKZLUWLQ RGHU PLQGHVWHQV • Marburger Straße (Schwesternhaus) 8.30 Uhr* 9HUZDOWXQJVIDFKDQJHVWHOOWHU P|JOLFKVW PLW PHKUMlKULJHU Roßdorf %HUXIVHUIDKUXQJLQGHUNRPPXQDOHQ%DXYHUZDOWXQJ • Lindenstraße (Tegut-Markt) 8.30 Uhr*  .HQQWQLVVH DXI GHQ *HELHWHQ GHV DOOJHPHLQHQ 9HUZDOWXQJVUHFKWV • Torgartenstraße (Bushaltestelle) 8.30 Uhr* VRZLHLP%DX3ODQXQJVXQG9HUJDEHUHFKW  6HKU JXWH ('9.HQQWQLVVH 062IILFH ('9.HQQWQLVVH LQ GHQ Amöneburg 9HUIDKUHQ *HR0HGLD RGHU DQGHUH *,6 (IL :HE)OXU 5HJLVDIH • Rathaus 9.15 Uhr RGHU DQGHUH 'RNXPHQWHQPDQDJHPHQWV\VWHPH 6'1(7 RGHU • Steinweg (Edeka) 9.15 Uhr DQGHUH 6LW]XQJVGLHQVWVRIWZDUH %,6 %DXKRIVRIWZDUH  XQG &,3 Rüdigheim )LQDQ]ZHVHQ ZlUHQYRQ9RUWHLO • An der Hauptstraße (Bushaltestelle) 10.00 Uhr  %HODVWEDUNHLWXQG)OH[LELOLWlW  %HUHLWVFKDIW]XUJH]LHOWHQIDFKVSH]LILVFKHQ:HLWHUELOGXQJ RÜCKFAHRT  )DKUHUODXEQLV.ODVVHE]Z% Rückfahrt von Kirchhain (Ärztehaus und Bahnhof) nach Roßdorf, Mardorf und Erfurtshausen: 11.15 Uhr 6LH HUZDUWHW HLQ DQVSUXFKVYROOHV LQWHUHVVDQWHV XQG YLHOVHLWLJHV 7lWLJNHLWVIHOG XQG Rückfahrt von Kirchhain (Ärztehaus und Bahnhof) nach Amöneburg: %HVFKlIWLJXQJLQIDPLOLHQIUHXQGOLFKHU*OHLW]HLW 11.45 Uhr $NWLYH)HXHUZHKUDQJHK|ULJHZHUGHQEHLJOHLFKHU(LJQXQJEHYRU]XJW Rückfahrt von Kirchhain (Ärztehaus und Bahnhof) nach Rüdigheim: 6FKZHUEHKLQGHUWH %HZHUEHULQQHQ ELWWH 1DFKZHLV EHLIJHQ  ZHUGHQ EHL JOHLFKHU 12.15 Uhr (LJQXQJ XQG 4XDOLILNDWLRQ LP 5DKPHQ GHU JHOWHQGHQ JHVHW]OLFKHQ %HVWLPPXQJHQ * Die Abfahrtszeiten können sich um ein paar Minuten verzögern. EHYRU]XJWHLQJHVWHOOW 'LH 6WDGW $P|QHEXUJ I|UGHUW GLH (LQVWHOOXQJ YRQ )UDXHQ QDFK 0D‰JDEH GHU 9RUVFKULIWHQGHV+HVVLVFKHQ*OHLFKEHUHFKWLJXQJVJHVHW]HV +*O* 

:HQQ ZLU ,KU ,QWHUHVVH JHZHFNW KDEHQ XQG 6LH GLH 9RUDXVVHW]XQJHQ HUIOOHQ VR ULFKWHQ 6LH ELWWH ,KUH DXVVDJHNUlIWLJHQ %HZHUEXQJVXQWHUODJHQ PLW GHQ =HXJQLVVHQ Impressum: BÜRGERZEITUNG ELV]XPDQ Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- machungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, 0DJLVWUDWGHU6WDGW$P|QHEXUJ Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, 3HUVRQDODPW Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected] $P0DUNW Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich für den amtlichen $P|QHEXUJ Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktio- GPXHJOLFK#DPRHQHEXUJGH nellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, (LQH%HZHUEXQJSHU(0DLOLVWHEHQIDOOVP|JOLFKGPXHJOLFK#DPRHQHEXUJGH Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 9,25 € im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum )U)UDJHQVWHKW,KQHQGHU+DXSWX3HUVRQDODPWVOHLWHU+HUU0JOLFKXQWHU Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt JHUQHDXFKLP9RUIHOG,KUHU%HZHUEXQJ]XU9HUIJXQJ der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der 0LW(LQUHLFKXQJGHU%HZHUEXQJVXQWHUODJHQVWLPPHQ6LHGHU9HUDUEHLWXQJ,KUHU Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig SHUVRQHQEH]RJHQHQ 'DWHQ LP 5DKPHQ GHV %HZHUEXQJVYHUIDKUHQV ]X (LQH verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und :HLWHUJDEHDQ'ULWWHHUIROJWQLFKW1DFK$EVFKOXVVGHV9HUIDKUHQVZHUGHQGLH zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein An- %HZHUEXQJVXQWHUODJHQYHUQLFKWHWXQGGLHSHUV|QOLFKHQ'DWHQJHO|VFKW spruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich. Zeitungsleser wissen MEHR! Ohmtal-Bote - 19 - Nr. 28/2021

Nachruf Wir erhielten die traurige Nachricht, dass Herr

Rudolf Kreuter

aus Mardorf verstorben ist.

Herr Kreuter war von 1997 bis 2011 Mitglied im Ortsbeirat Mardorf, und in der Zeit von 1997 bis 2006 stellvertretender Ortsvorsteher in Mardorf. Von 2002 bis 2007 war er Mitglied im Koordinierungsausschuss des Kindergartens Mardorf.

Für sein ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichen Bereichen erhielt Herr Kreuter durch Landrat Robert Fischbach im Jahr 2008 den Ehrenbrief des Landes Hessen. Mit seinem langjährigen ehrenamtlichen und kommunalpolitischen Engagement hat sich der Verstorbene in vorbildlicher Weise für das öffentliche Gemeinwesen engagiert.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Michael Plettenberg Kathrin Rhiel Bürgermeister Ortsvorsteherin

Einladung zur Sitzung des Arbeitskreis Dorferneuerung Erfurtshausen am Montag den 19. Juli 2021 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Erfurtshausen Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Stadt Amöneburg als Trägerin der Dorferneuerung Erfurts- hausen, und in Abstimmung mit der Arbeitskreissprecherin möchten wir Sie recht herzlich zur ersten Sitzung des Arbeitskreis Dorferneuerung Erfurtshausen in diesem Jahr am Montag, den 19. Juli 2021 um 20.00 Uhr in das Bürgerhaus Erfurtshausen einladen. Für diese Sitzung wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen: 1. Allgemeiner Überblick, Stand der Projekte 2. Abschlussbroschüre 3. Abschlussveranstaltung Dorferneuerung 4. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme an der Sitzung würden wir uns sehr freuen; Gäste sind sehr willkommen. Mit freundlichen Grüßen Michael Plettenberg Dr. Annette Schick Die Nachricht über die Schließung der Geschäftsstelle kam dabei bis Bürgermeister Arbeitskreisvorsitzende jetzt nur per Telefon. Vorstandsvorsitzender Andreas Bartsch hatte am 24.06. Bürgermeister Michael Plettenberg, einen Tag nach der Entschei- Stadt Amöneburg sieht Corona als Grund dung des Verwaltungsrats, per Telefon darüber informiert. Begründet hatte er die Schließung damit, dass diese coronabedingt ohnehin ge- für die Schließung der Geschäftsstelle schlossen sei, die Kunden sich andere Wege für eine persönliche Bera- Mardorf als Falschinformation durch tung gesucht hätten, und es keine Probleme gäbe. die Sparkasse Marburg-Biedenkopf Wie sich nun herausgestellt hat, entsprachen diese Aussagen von Herrn Bartsch nicht der Wahrheit. Tatsächlich war die Mardorfer Geschäfts- · Bürgermeister fordert Klarstellung stelle der Sparkasse nur ca. eine Woche geschlossen, und dass nur weil der Geschäftsstellenleiter erkrankt war, und sich ein weiterer Mitarbeiter In der letzten Ausgabe des Ohmtalboten berichteten wir ausführlich über auf Lehrgang befand. die Pläne der Sparkasse die Geschäftsstelle in Mardorf zu schließen, Fakt ist, dass die Geschäftsstelle aktuell geöffnet ist, obwohl sie auf der und den Geldautomat am Amöneburger Marktplatz abzubauen, und da- Internetseite der Sparkasse als vorübergehend geschlossen bezeichnet mit komplett aus dem Stadtgebiet Amöneburg zu verschwinden. wird. Für Bürgermeister Michael Plettenberg ist dieser Vorgang nicht nur Grund sich über die geplante Schließung dieser wichtigen Infrastruktu- Aktuell | Erfolgreich | Informativ reinrichtung eines öffentlichen Unternehmens in der Region an sich zu ärgern, sondern auch über die Art und Weise wie hier vorgegangen wird. „Ich fühle mich für dumm verkauft“ ärgert sich der Bürgermeister, der Ihr Mitteilungsblatt! die Sparkasse nun bereits das dritte Mal angeschrieben hat und eine Klarstellung fordert. Ohmtal-Bote - 20 - Nr. 28/2021 Dies verbunden mit der Forderung die Geschäftsstelle der Sparkasse in Mardorf nicht zu schließen, weil die Begründung, die der Verwaltungsrat vom Vorstand serviert bekommen hat, offensichtlich nicht den Tatsa- chen entsprochen hat. Darüber hinaus hat er sich an Landrätin Fründt gewandt, die die aktuelle Verwaltungsratsvorsitzende, und damit Chefin des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse ist, und damit auch persönlich in der Verantwortung ist. ______

Bürgermeister Michael Plettenberg regt alle Kundinnen und Kunden der Sparkasse, die unter dem Wegfall des Geldautomaten in Amöne- Achtung! burg und der Schließung der Geschäftsstelle in Mardorf leiden werden, Coronabedingt vorübergehende zukünftig regelmäßig und dauerhaft das Angebot der Sparkasse in An- spruch zu nehmen, sich kostenlos Bargeld von einem Bankmitarbeiter Telefonsprechstunde des nach Hause bringen zu lassen. Forum Betreuung e.V. ab Januar 2021

Sprechstunde für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

Pflegestützpunkt in gemeinsamer Trägerschaft der Sprechstunde für Interessierte an privaten Pflege- und Krankenkassen und des Landkreises Vorsorgemöglichkeiten: Marburg-Biedenkopf. - Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung - Patientenverfügung (Informationen) Unser kostenloses Angebot: jeden 2. Mittwoch im Monat 16-18 Uhr • Beratung zu Angeboten in der ambulanten und Schwesternhaus Mardorf stationären Pflege Telefonische Beratung durch Sabine Kramer- • Beratung zu Pflegegrad und Sozialleistungen Schwarz, Forum Betreuung e.V. Marburg • Vermittlung von Hilfen rund um die unter 0176 394 34 684 häusliche Pflege und Versorgung • Wohnraumberatung • Hausbesuche Pflegestützpunkt Marburg-Biedenkopf in Marburg

Frau Fichte Tel. 06421 405 7404 Frau Gockel Tel. 06421 405 7403 Forum Humanistische Pädagogik und Betreuung e.V. Frankfurter Str. 59, 35037 Marburg, Tel. 06421/6972222 Herr Kurth Tel. 06421 405 7401

Pflegestützpunkt West in Biedenkopf

Frau Bajraktari Tel.: 06461 79 3118 Frau Konnerth Tel.: 06461 79 3115 Erreichbarkeit der Beratungsstellen der LOK in Stadtallendorf Pflegestützpunkt Ost in Stadtallendorf Wir sind weiterhin für Sie da! Alle unsere Beratungsangebote wer- Frau Kretschmar Tel.: 06428 447 2161 den telefonisch durchgeführt. Darüber hinaus beraten wir auch Menschen, die durch die besondere Situation in der Corona-Krise Frau Schikorsky Tel.: 06428 447 2205 psychologische Unterstützung möchten. Die Beratungsstellen sind zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: E-Mail: pflegestü[email protected] www.marburg-biedenkopf.de

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle / Sexual- und Schwangerschaftsberatungsstelle Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr, Dienstag u. Donners- tag 11.00 bis 15 Uhr Telefon 06428 1035 E-Mail [email protected] Schuldnerberatungsstelle Montag bis Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr Telefon 06428 449640 E-Mail [email protected] (Herr Vaterroth) Den richtigen Schwung E-Mail [email protected] (Frau Pelken) Beratungsstelle für Zugewanderte Montag bis Freitag 9.00 bis 15.00 Uhr geben wir Ihrer Anzeige! Telefon 06428 4472206 oder 064284472217 E-Mail [email protected] und [email protected] Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 15.00 Uhr Telefon 06248 2272207 oder 06428 4472214 Anzeige online E-Mail aufgeben: [email protected] und [email protected] wittich.de/anzeigen [email protected] Ohmtal-Bote - 21 - Nr. 28/2021

!!!!Wir starten wieder richtig durch!!!!

Der Gewinner der Rätselaktion hat sich für die Trampolinhalle entschieden. Wir kennen das Jump´n Fly in Gießen ja schon und es hat uns super gefallen, also auf den Sprung fertig los.

Am: 21.08.2021 Um: 11.00Uhr ✁ In: Erfurtshausen an der Bushaltestelle Für: 10 €

Eine genaue Sprungzeit können wir erst nach der verbindlichen Buchung festlegen und dafür brauchen wir eure Zusagen. Über die aktuellen Corona- Regeln klären wir euch dann natürlich noch auf. Bitte bringt Rutschsocken mit, diese können auch vor Ort gekauft werden. Definitiv dürft ihr euren Mundschutz nicht vergessen und denkt bitte an ausreichend Essen und Getränke.

Verbindliche Anmeldung , bitte bis spätestens 18.07.2021 bei den jeweiligen Betreuern,

✁ per Email an: [email protected] oder per Whatsapp an Alena Sennhenn 0176/34117340 Vorname:______Nachname:______Alter:______Hiermit bestätige ich (Erziehungsberechtigte Person): ______, dass mein Sohn/ meine Tochter: o an dem oben genannten Ausflug teilnehmen darf. o sich in Kleingruppen (min. 3 Personen) im besprochenen Bereich bewegen darf. o mit den genannten Betreuern fahren darf o Auf Fotos, welche für öffentliche Berichte der Stadt Amöneburg genutzt werden zu sehen sein darf. Notfallnummer: ______

Unterschrift erziehungsberechtigter Person: ______

Wir freuen uns auf euch: Niko, Vanessa, Alena, Rike, Vali Ohmtal-Bote - 22 - Nr. 28/2021 Nutzen Sie ihn - unseren Vogelsberg, erläutern spezielle Themen, die die Vulkanregion ausma- chen. So informiert zum Beispiel das Museum im Brauhaus in Homberg sozialen Mittagstisch (Ohm) über die harte Arbeit der Steinrichter, die aus den umliegenden Für alle, die unser Sozialprojekt „Mittagstisch“ nutzen wollen, wurde die- Basaltsteinbrüchen Pflastersteine für den Straßenbau herstellten. Die ser mit Hilfe unserer Ehrenamtlichen und in bewährter Kooperation mit geologische Baumhecke in -Eichelsachsen, eine Initiative der der Gaststätte Hofmann dem Schutz vor Corona angepasst. Dorfgemeinschaft und frei zugänglich, gibt Einblicke in die Formenvielfalt Nach Hygieneregeln gekocht und per ehrenamtlichen Bürgerbus- unserer heimischen Gesteine, die uns sprichwörtlich „zu Füßen liegen“. Lenker*innen an die Frau oder den Mann gebracht, setzen wir das So- Ein idealer Platz für einen Kurzausflug in die Geologie des größten Vul- zialprojekt so lange fort, wie es notwendig und gefragt ist. Für Dienstag kangebietes Mitteleuropas. Hartmut Greb unterstreicht für den Geopark und oder Mittwoch und oder Donnerstag bestellen Sie telefonisch direkt die Begeisterung für die Geotope in der Vulkanregion, die mit Farben, unter 06429/238 (Gaststätte Hofmann) bis spätestens einen Tag vorher Formen, Erzählungen und Landmarken so prägend für den Vogelsberg 12 Uhr und genießen dann Ihren Mittagstisch zu Hause. sind: „Die Karte bildet nur einen kleinen Ausschnitt der Fülle an magi- schen Orten ab, die der Vogelsberg zu bieten hat. Sie soll Anregung Mittwoch 14.07. Kasslerbraten „Florida“ mit süß-saurer Soße sein, sich noch mehr mit unseren natürlichen Grundlagen und deren und Ananas-Stückchen dazu Brokkoli-Kar- Schönheit aber auch deren Schutzbedürftigkeit auseinanderzusetzen.“ toffelauflauf Die Karte ist erhältlich im Prospekteshop der Vulkanregion Vogelsberg Donnerstag 15.07. Schweitzer Schnitzel mit Käse gefüllt dazu Tourismus GmbH www.vogelsberg-touristik.de oder im Amt für Wirtschaft Rahmgemüse und Rösti und den ländlichen Raum des Vogelsbergkreises, per E-Mail erreichbar Preis pro Gericht 6,00 € / Bei Fragen und Neuanmeldungen oder Ände- unter [email protected]. Auch in der Lauterba- rung bitte rechtzeitig bis 12:00 Uhr am Vortag anrufen!!! Telefon: 06429- cher Kreisverwaltung und in den Geoinfozentren des Geoparks liegt die 238 Karte zum Abholen aus. Betriebsferien vom 19.07.21 bis 31.07.21, in dieser Zeit keine Essens- lieferung !!! Müllabfuhrtermine Nächste Essenslieferung am Dienstag, 03.08.2021 Restmüll Geotope von Lich bis Schlitz und wird am Mittwoch, 14.07.2021, in Roßdorf, abgefahren. von Birstein bis Amöneburg Kompost • Mit der neuen Karte Geoerlebnisse in der Region entdecken wird am Mittwoch, 14.07.2021, in Roßdorf, am Donnerstag, 15.07.2021, in Amöneburg und Rüdigheim sowie am Freitag, 16.07.2021, in Erfurts- hausen und Mardorf, abgefahren.

Wir gratulieren zum Geburtstag in Amöneburg Frau Monika Graff, Kappeweg 9, am 15.07., 70 Jahre Herrn Peter Maus, Ritterstraße 1, am 16.07., 75 Jahre Landrat Manfred Görig (rechts) stellt gemeinsam mit Hartmut Greb, Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum sowie Nationaler Geopark Vulk- in Mardorf anregion Vogelsberg, die neue Geopark-Karte vor. Wanderrouten, Geo- Herrn Henry Chiasson, Bachacker 4, tope und Geostationen sind auf der übersichtlichen Karte leicht zu finden. (Quelle: Vogelsbergkreis) am 19.07., 70 Jahre Rechtzeitig zur Sommersaison und zur Planung von Touren im heimi- in Roßdorf schen Raum liegt sie druckfrisch vor: Eine geotouristische Karte für die Vulkanregion Vogelsberg, die eine Lücke schließt, um Geoerlebnisse im Herrn Dr. Hans-Jochen Pasenow, Orchideenweg 8, näheren Umfeld zu entdecken. Was sind Geotope? Warum sind sie als am 15.07., 75 Jahre Naturdenkmal ausgewiesen? Welche besonderen geologischen Forma- Herrn Alfons Jennemann, Hinterstraße 2, tionen gibt es im Vogelsberg, die man besuchen kann? „Mit der Anerkennung als Nationaler Geopark erfahren wir gerade eine am 19.07., 80 Jahre noch größere Aufmerksamkeit hessenweit und auch auf Bundesebene. Wir wünschen allen Jubilaren viel Freude und Zufriedenheit, vor Die Karte im Westentaschenformat ist daher eine praktikable Ergänzung allem aber Gesundheit für den weiteren Lebensweg. unseres geotouristischen Angebotes“, sagt Landrat Manfred Görig bei der Vorstellung der neuen Geopark-Karte. 30 ausgewählte Geotope mit genauen Ortsangaben enthält die Karte, al- lesamt Beispiele für die Formenvielfalt und die geologische Vielfältigkeit in der Vulkanregion. Nicht nur die Vulkane haben mächtige Felsforma- tionen hinterlassen, auch die Arbeit der Menschen und die Nutzung von Rohstoffen wie dem Basalt, dem Kalk oder dem Buntsandstein ließen Naturjuwele und Industriekultur zurück. Einige Geotope davon stellt die Karte mit wenigen kurzen Informationen vor. Sie sanft zu erschließen, Ärztlicher Notdienst aber dennoch für ihren Schutz zu sorgen, ist mit ein Anliegen des Geo- Außerhalb der normalen Praxisöffnungszeiten steht die unten aufgeführ- parks. Die Karte vervollständigt hervorragend das Tourenheft „Wander- te Notdienstzentrale dienstbereit zur Verfügung. Bitte achten Sie jedoch welt Vogelsberg“, da viele der Geotope an ausgewiesenen Extra-Touren, darauf, im Falle einer lebensbedrohlichen Erkrankung zuerst die Radrouten oder lokalen Wanderwegen liegen. Aussichtspunkte, auf- Notrufnummer 112 anzuwählen! Nur so kann der sofortige Einsatz des gelassene Steinbrüche, Erzförderstellen, mystische Felsen – die Orte Rettungsdienstes ausgelöst werden. bilden Kulissen für spannende Geschichten aus der Erdneuzeit, der Le- Eine neue Notruf-Nummer startete deutschlandweit am 16.April benskultur oder der Sagenwelt des Vogelsberges. Von Lich bis Schlitz 2012. Patienten, die am Wochenende oder in der Nacht in dringenden von Birstein bis Amöneburg – über Kreisgrenzen hinweg ist das Potential Fällen einen Arzt verständigen müssen, können die Rufnummer 116 an Geoerlebnissen sehr groß. 117 wählen. Damit wird die Notruf-Nummer für den kassenärztlichen „Der Geopark mit seinem geotouristischen Potential macht nicht an Ver- Bereitschaftsdienst bundesweit vereinheitlicht. In schweren Notfällen waltungsgrenzen halt, sondern sieht den Vogelsberg in seiner Gesamt- wie einem Herzinfarkt gilt weiterhin die 112. heit, den wir nachhaltig und langfristig als Reiseziel bekannt machen möchten. Vulkane als Motiv für ganzheitliche Naturerlebnisse sind für Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marburg uns eine wunderbare Kulisse, die uns die Erdgeschichte hinterlassen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Marburg hat“, führt der Landrat aus. am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) Wer noch mehr über die spannende Geo- und Kulturgeschichte erfah- Baldingerstraße ren will, ist herzlich willkommen in den beiden Geoinformationszentren 35043 Marburg Vulkaneum in Schotten und der Natur-Erlebnisausstellung auf dem Bundesweite Nummer des Hoherodskopf. Weitere zehn Geostationen, verteilt auf den ganzen Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD): 116117 Ohmtal-Bote - 23 - Nr. 28/2021 Defibrillatoren retten Leben Die Standorte im Überblick: • Marktplatz Amöneburg, kostenlose Telefonzelle am Rathaus (rund um die Uhr) • Verwaltungsgebäude der Stiftsschule (während der Schulzeit) • Grundschule Amöneburg (während der Schulzeit) • Grundschule Mardorf (während der Schulzeit) • VR Bank Roßdorf / Geldautomat (rund um die Uhr) Integrationsfachdienst IFD Marburg-Biedenkopf, Biegenstrasse 44, 35037 Marburg Berufsbegleitung Beratung und Begleitung bei Problemen und Konflikten im Arbeitsleben für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Arbeitnehmer Tel.: 06421/68513-13 Herr Wolff, -14 Frau Knieß, -15 Frau Hering und -32 Herr Hörwick Telefonische Sprechzeiten: Di. 12:00 - 13:00 Uhr und Do. 15:30 -17:00 Uhr Amöneburg - St. Johannes der Täufer Fachdienst für Hörbehinderte und Gehörlose Mardorf - St. Hubertus - Roßdorf - Mariä Geburt u. Johannes d. T. Beratung und Begleitung hörbehinderter und gehörloser Menschen bei Rüdigheim - St. Antonius d. E. - Erfurtshausen - St. Michael Problemen und Konflikten im Arbeitsleben Tel.: 06421/6851328 und Fax.: 06421/ 6851322 Frau Trampe Gottesdienstordnung Information und Beratung erhalten Sie auch außerhalb unserer Sprech- Samstag, 17. Juli zeiten. Kollekte: für den Kirchenbau in Diasporagebieten Roßdorf: 11.00 Uhr Taufe von Jonas Karl Krähling Tierärztlicher Notdienst für Amöneburg: 14.00 Uhr Taufe von Lianna Stein Groß- und Kleintiere Rüdigheim: 17.00 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder auf Gemeinschaftspraxis Rauischholzhausen Tel. 06429/829105 dem Kirchvorplatz - Bitte mit Anmeldung! Sitzgelegen- Laufende Bestellungen sind bis 08.30 Uhr anzumelden. heit bitte mitbringen! Caritas Sozialstation Amöneburg Amöneburg: 18.30 Uhr Vorabendmesse - Bitte mit Anmeldung! Sonntag, 18. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis (B) Information und Beratung Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung bei der Klärung der Kollekte: für den Kirchenbau in der Diaspora Kostenübernahme Roßdorf: 09.00 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder - Telefonsprechstunde Montag bis Freitag 12.00 Uhr - 14.00 Uhr Bitte mit Anmeldung! Tel. 06421/45577 Fax: 06421/482424 Amöneburg: 10.30 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Mobil: 0172/3922297 – Bitte mit Anmeldung! Ihr Ansprechpartner: Frau Roder, Pflegedienst Dienstag, 20. Juli Pflegedienste Mardorf: 09.00 Uhr Wortgottesfeier mit eucharistischer Anbe- tung – Bitte mit Anmeldung! Betreuung in der Großgemeinde Amöneburg Erfurtshausen: 19.00 Uhr Heilige Messe - Bitte mit Anmeldung! Mittwoch, 21. Juli Pflegeteam Cerstin Hofmann Rüdigheim: 19.00 Uhr Heilige Messe - Bitte mit Anmeldung! Tel. 06422/6903 oder 0173/3043841 Donnerstag, 22. Juli - Hl. Maria Magdalena Kollekte: für die Lindaukapelle (Amöneburg) AurA-Tagespflege Falkenstraße 3, Amöneburg-Mardorf Tel. 06429/8269724 Amöneburg: 14.00 Uhr Trauung von Sarah Kowalski und Sebastian Ksiezyk (a) DAHEIM - Arbeitsgemeinschaft Ambulante Alten- und Kranken- pflege e.V. 19.30 Uhr Eröffnung der Magdalenenoktav an der Alte Kasseler Straße 43, 35039 Marburg, Tel. 06421/681171 Lindaukapelle - Zelebrant: Weihbischof Dr. Udo Markus Ansprechpartner: Herr Schillgalies und Frau Höpp Bentz, Mainz (Blasorchester der FFW Mardorf) - Bitte Weitere Informationen: mit Anmeldung! Sitzgelegenheit bitte mitbringen! Martin Kewald, Amöneburg, Tel. 06422/1883 Freitag, 23. Juli - Hl. Birgitta von Schweden (1373) Rettungsdienst Kollekte: für die Lindaukapelle (Amöneburg) Amöneburg: 19.30 Uhr Wallfahrtsmesse hl. Bonifatius - Zelebrant: Feuerwehr/Notruf Tel. 112 P. Alexander Holzbach SAC, Limburg (Blaskapelle Krankentransporte Tel. 06421/19222 Momberg) – Bitte mit Anmeldung! Sitzgelegenheit bit- Beratungsstelle für das Trägerübergreifende te mitbringen! Persönliche Budget Samstag, 24. Juli Kollekte: zum Erhalt der eigenen Kirche, für die Lindaukapelle Persönliches Geld statt Sachleistung: (Amöneburg) Information und Beratung für alle behinderten Menschen von der An- Amöneburg: 12.00 Uhr Taufe von Sophie Klemann (a) tragstellung bis zur Budgetnutzung. Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung (S.u.B.) e.V. Erfurtshausen: 17.00 Uhr Vorabendmesse - Bitte mit Anmeldung! Am Grün 16, 35037 Marburg Amöneburg: 19.30 Uhr Heilige Messe an der Lindaukapelle - Ze- Tel.: 06421 6200190, Fax: 06421 681550 lebrant: Pfarrer Peter Bulowski, Kassel (Musikkapelle Internet: www.sub-mr.de, E-Mail: [email protected] Niederklein) – Bitte mit Anmeldung! Sitzgelegenheit bitte mitbringen! Apotheken- Notdienste Sonntag, 25. Juli - 17. Sonntag im Jahreskreis (B) Siehe Stadt Homberg/Ohm Kollekte: zum Erhalt der eigenen Kirche, für die Lindaukapelle (Amöneburg) Mardorf: 09.00 Uhr Heilige Messe an der Kellmarkkapelle – Sitz- gelegenheit ist mitbringen! Amöneburg: 10.30 Uhr Heilige Messe - Bitte mit Anmeldung! Ihr Partner für 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Picknick an der Waschbach - Bitte mit Anmeldung! Sitzgelegenheit bitte mitbringen! Anzeigen nach Maß! 21.00 Uhr Ökumenische Tauferinnerungsfeier an der Waschbach - Bitte mit Anmeldung! - Sitzgelegenheit bitte mitbringen! www.anzeigen.wittich.de Info Pfarrämter Katholisches Pfarramt St. Johannes der Täufer, Amöneburg Am Johannes 1, 35287 Amöneburg Ohmtal-Bote - 24 - Nr. 28/2021 Tel.: 06422/2103 Fax: 06422/938194 E-Mail: [email protected] Katholisches Pfarramt St. Hubertus, Mardorf, Dorfgraben 6, 35287 Mardorf Tel.: 06429/285 Fax: 06429/829604 E-Mail: [email protected] Seelsorgeteam Förderverein der Grundschule Homberg Pfarrer Marcus Vogler, Ritterstr. 12, 35287 Amöneburg Hochstr. 11, 35315 Homberg Tel.: 06422/899109 (privat) oder 06422/2882 (Johanneshaus) Homberg, im Juni 2021 Mobil: 0171/1070981 (nur für dringende seelsorgliche Notfälle) E-Mail: [email protected] Vorhang auf! - Manege frei! Pater Edward Xavier Santhiyagu, MSFS Sehr geehrte Damen und Herren, Bauerbacher Str. 33, 35043 Marburg der Kinder-Mitmach-Zirkus PHANTASIA kommt an unsere Grundschule! Tel.: 0160/1868468 Wir freuen uns, dass wir im Herbst das Projekt zum 4. Mal durchführen E-Mail: [email protected] können. Die Kinder, die Lehrkräfte und die Eltern freuen sich schon Diakon Wilfried Jockel, Weimarer Str. 14, 35274 Kirchhain sehr. Es ist ein ganz tolles Projekt, bei dem sich Kinder auf ganz un- Tel.: 06422/3540 terschiedliche Weise einbringen können, sei es als Akrobaten, Clowns E-Mail: [email protected] oder Zauberer. Manche Kinder wachsen sogar über sich hinaus und Diakon Gerhard Jungmann, Kesselgasse 12a, 35287 Amöneburg entdecken neue Talente. Einmal im großen Rampenlicht zu stehen, ist Tel.: 06422/6338 oft ein unvergessliches Erlebnis. E-Mail: [email protected] Wir, der Förderverein der Grundschule Homberg, möchten auch in die- Diakon Dr. Paul Lang, An der Hauptstr. 15, 35287 Amöneburg sem Jahr dieses tolle Projekt begleiten und finanzieren, und auch Sie Tel.: 06429/6143 können helfen. Nach der langen Zeit der Corona-Einschränkungen hof- E-Mail: [email protected] fen wir, den Kindern wieder ein bisschen Freude schenken zu können Gemeindereferent Patrick Jestädt und die Gemeinschaft an unserer Grundschule zu stärken. Am Johannes 1, 35287 Amöneburg Es wäre wunderbar, wenn Sie uns mit einer Geldspende unterstützen Tel. 06422/938197 (Büro), 01726264071 (mobil) würden. Die Möglichkeit, Werbebanner im Zelt anzubringen besteht, E-Mail: [email protected] zudem werden die Spender auf der Homepage der Schule veröffentlich. Vertretung in seelsorgerischen Fällen: Selbstverständlich werden auch Spendenbescheinigungen ausgestellt. Franziskanerpatres (Kirchhain) 06422/85529 Spenden können Sie direkt auf unser Konto der Volksbank Mittel- hessen IBAN: DE 22 5139 0000 0047 3444 09 Evangelische Kirchengemeinde Wir bedanken uns vorab für Ihre Spende und die Zusammenarbeit. Schweinsberg In Vorfreude auf die große Attraktion und die strahlenden Kinderaugen verbleiben wir mit lieben Grüßen und großem Dank mit Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim der Vorstand des Fördervereins, das Kollegium der Schule und natürlich die KINDER Sonntag, 18.7. 10 Uhr Konfirmation mit Abendmahl in der Stephanskirche Schweinsberg

„Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne entgegen“ NULL bis SECHS Seniorenbeirat der Stadt Amöneburg Präventive Beratung Ansprechpartner: für Eltern & Kitas Petra Becker, Beiratsmitglied Tel.: 06429/7515 Ursula Dörr, Beiratsmitglied Tel.: 06429/6727 Erika Feldpausch, Beiratsmitglied Tel.: 06422/9448882 Fritz Kessler, stellv. Vorsitzender Tel.: 06424/2840 Das Team von NULL bis SECHS ist Hildegard Kräling, Vorsitzende Tel.: 06429/405 weiter für Sie da! Anna Nasemann, Beiratsmitglied Tel.: 06424/4332 Willi Ried, Beiratsmitglied Tel.: 06424/3498 Auch in Zeiten der Coronakrise können Sie sich an uns wenden,  wenn Sie Fragen haben zur Erziehung und Entwicklung Wohnberatung Ihres Kindes zwischen null und sechs Jahren, kann das Leben  wenn Sorgen und Ängste Sie belasten, erleichtern  wenn Sie das Gefühl haben, den Anforderungen nicht mehr gerecht zu werden, Auch im Alter möchte ich noch in meinen vier Wänden le- ben. Diesen Satz hört man verständlicherweise von vielen  wenn Sie einfach mal jemanden zum Reden brauchen. Menschen. Das eigene Zuhause, ein Wohnsitz für das ganze Leben. Das Alter oder gesundheitliche Probleme können jedoch da- Wir sind über E-Mail als auch zu führen, dass Türschwellen, zu schmale Türen, Treppen telefonisch oder per SMS erreichbar. oder eine zu hohe Badewanne ein Leben im eigenen Heim Ebenso sind auf diesem Weg Terminvereinbarungen schwer machen. möglich. Altersgerechte- und Behindertengerechte Umbauten können

NULL bis SECHS | Maike Marwedel für die Gemeinden das Leben erleichtern. Für Umbauten und Hilfsmittel kann Amöneburg, Kirchhain, Neustadt, Rauschenberg, man Zuschüsse beantragen, muss somit nicht alle Kosten Stadtallendorf und Wohratal selber tragen. Jedoch ist es wichtig, dass erst nach der Antragstellung E-Mail: [email protected] mit Umbauten begonnen wird. Tel.: 06422-899 19 03 oder 0170-916 15 80 Auf Wunsch machen wir gerne einen Hausbesuch, verein- baren einen Gesprächstermin im barrierefreien Museum in Amöneburg. NULL bis SECHS · 6 regionale Anlaufstellen im Landkreis Frühe Förderung für Kinder: Integration und Prävention verbinden Martin Kewald-Stapf und Christine Stapf Beratungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf Telefon: 06422 - 1883

Träger: Email: [email protected] Kinderzentrum Weißer Stein Marburg-Wehrda e. V. (06421) 30 32 120 www.kize-weisser-stein.de/fruehe-hilfen/beratung-null-bis-sechs

Ohmtal-Bote - 25 - Nr. 28/2021 Nutzen Sie unser Angebot und rufen Sie uns an.

Bürgerhilfe der Stadt Amöneburg

Wichtige Nachricht von der Bürgerhilfe Nächste Schulung beginnt im Herbst! Nachdem wir unsere Basis-Schulung im letzten Jahr zweimal mit großem Bedauern verschieben mussten, haben wir uns jetzt mutig für einen neuen Anlauf entschieden. Die kostenfreie Schulung, die dazu befähigt, als Bürgerhelfer*in eingesetzt zu werden, umfasst ca. 40 Unterrichtseinheiten, die in- nerhalb von 2 Monate durchgeführt werden. Der Infoabend findet am 30.9. von 18 – 19:30 Uhr statt. Bürgerhilfe der Stadt Amöneburg Den Verlaufsplan mit den genauen Terminen und Zeiten senden wir Ihnen gerne zu. Marburger Straße 12 Sollte entgegen unserer Erwartung im Oktober noch kein Präsenz- unterricht möglich sein, werden wir eine Online-Alternative anbieten. Amöneburg-Mardorf Das wird dann für uns eine Premiere und wir machen gemeinsam Tel.: 06429 / 8291541 diese neue Erfahrung. Mit Fragen können Sie sich gerne an die Koordination der Bürger- Fax: 06429 / 8291542 hilfe wenden. E-Mail: [email protected] Christina Stettin, Schwesternhaus in Mardorf, Telefon 06429 / 82 91 541. Home: www.buergerverein-mardorf.de Herzliche Grüße aus dem Schwesternhaus in Mardorf

Bürgerverein Mardorf

Die Gruppe pflegender Angehöriger startet wieder! Pflegende Angehörige sind Familienmitglie- der, Freunde, Bekannte und Nachbarn einer pflegebedürftigen Per- son, die diese ganz oder teilweise betreuen und pflegen. Die Familie ist auf informeller Basis der größte Pflegedienst im Staat. Die größte Personengruppe sind erwachsene Kinder, gefolgt von Ehepartnern sowie Eltern, die ihre Kinder pflegen. Diese wichtige Aufgabe wird in der Wahrnehmung durch andere entweder als Selbstverständlichkeit abgetan oder verdrängt. Sie baut auf Emotionen, Bindungen, Loyalität, Solidarität und morali- scher Verpflichtung. Pflegen bedeutet, sich zeitlich, emotional und körperlich einzubrin- gen. Belastungen entstehen, wenn eigene Bedürfnisse keinen Platz mehr haben. Die Gesundheit und das Wohlergehen pflegender An- gehöriger ist die Basis für das Gelingen. Unsere Angehörigengruppe sorgt dafür, dass pflegende Angehörige sich austauschen, entlasten und gut informiert sind über Hilfen. Die fachliche Begleitung unterstützt auch in schwierigen Situationen. Endlich können wir uns wieder in der Gruppe treffen! Unser erstes Treffen findet am 15. Juli um 17 Uhr im Schwestern- haus in Mardorf statt. Wir bitten um eine Voranmeldung und weisen auf die Hygieneregeln im Schwesternhaus hin: Der Mund-Nasen-Schutz kann am Sitzplatz abgelegt werden. Abstand ist zu halten. Im besten Fall sind die Teilnehmenden bereits 2 x geimpft. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 06429 / 82 91 541 oder den Mailadresse [email protected] an. Wir freuen uns auf Sie. Herzliche Grüße von Anita Kirschner und Christina Stettin

DATENSCHUTZ IM VEREIN. blog.wittich.de Ohmtal-Bote - 26 - Nr. 28/2021

Die Gemeinde Gemünden (Felda) veranstaltet Ferienspiele

Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Ohmtal-Bote - 27 - Nr. 28/2021

Amtliche Bekanntmachungen

Niederschrift 21.02.OB2 Gremium: Ortsbeirat Burg-Gemünden 12. Legislaturperiode

Datum: Mittwoch, 23.05.2021 Zeit: 19:30 Uhr – 20:05 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden Anwesende : David Jensen, David Laubinger, Reinhold Rühl, Volker Beck, Christian Wagner, Gerhard Fleischhauer

Mitglieder Entsch. : -

Unentsch. : -

Gemeindevorstand : Daniel Müller (1.Beigeordneter, BGG), Jens Ruhl (UBL) Gemeindevertretung : - zur Beratung hinzuge- : Udo Richber (Bauhof Gemeinde Gemünden) zogen Gäste: 2 weitere Gäste Gäste / Presse : Presse: -

Sitzungsleitung : Christian Wagner Schriftführung: Gerhard Fleischhauer

Tagesordnung:

TOP und Betrifft Bemerkungen Aktenzeichen Drucksachennr.

Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 21.01.OB2.1 Der Vorsitzende des Ortsbeirats Burg-Gemünden, Ortsvorsteher Christian Wagner, eröffnet um 19.00Uhr die 2.Sitzung der 12. Legislaturperiode, begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlußfähigkeit fest.

21.01.OB2.2 Thema: Schmeddeborn außer Betrieb

Herr Beck, Mitglied des Ortsbeirats Burg-Gemünden, stellt fest, dass der Brunnen unterhalb des Schloßbergs gegenüber dem Anwesen „Am Felsenkeller“ seit 1 1/2 Jahren außer Betrieb ist. Nach der letzten Säuberung wurde der Brunnen abgedeckt, da die Wasserleitung defekt ist und somit Wasser verliert.

Zur Anhörung des Problems werden die Mitglieder des Ortsbeirats Burg-Gemünden um Abstimmung gebeten, dem Leiter des Bauhofs der Gemeinde Gemünden, Herrn Udo Richber, das Wort zu erteilen.

- 1 -

Der Ortsbeirat stimmt wie folgt ab:

Dafür: 6 Dagegen.: - Enthalt.: -

Somit wird Herrn Richber das Wort erteilt. Herr Richber erläutert, dass das Problem beim Bauhof bekannt und ein Thema bei der letzten Ortsvorsteher- Dienstversammlung gewesen ist. Der Fehler, wo dieses Wasser genau austritt, wurde trotz intensiver Unter- suchung durch den Bauhof noch nicht gefunden. Nach dem Pumpen fließt das Wasser nicht in dem dafür vor- gesehenen Rohr, sondern durch die Steine zu Tal. Sobald es zeitlich möglich sein ist, wird der Bauhof den Fehler genau lokalisieren, auch eine Abtragung ist im äußersten Fall möglich. Noch ist keine Patentlösung parat. Die Pumpe ist in Ordnung.

(Keine Abstimmung)

21.01.OB2.3 Die Burg im Toilettenhäuschen

Vor zwei Jahren wurde im Rahmen eines Arbeitseinsatzes des vorigen Ortsbeirats das nachgebaute Modell der Burg, das bis dahin auf einem Zwei-Achs-Anhänger stand und an verschiedenen Orten des Ortes unterge- stellt war, zerlegt und in dem ehemaligen Toilettenhäuschen, später als Lagerraum durch den KZV H69 ge- nutzt, untergebracht. Zu dieser Zeit war der Raum noch dicht. Inzwischen sind die Fensterscheiben aus Glas alle zerborsten. Vögel, Katzen und anderes Tiervolk nutzen aktuell die ihnen gebotenen Möglichkeiten. Ziel ist es, dass sich der Zustand der Burg in den nächsten Jahren nicht verschlechtern soll. Der nächste ge- plante Einsatz ist zu den Feierlichkeiten des Ortes im Jahre 2024 wahrscheinlich.

Es wird nun vorgeschlagen, im Rahmen eines Arbeitseinsatzes die zerborstenen Fenster mit USB-Platten dicht zu machen. Termin: Samstagvormittag, den 17.07.2021 um 09.00Uhr am DGH in Burg-Gemünden.

Der Ortsbeirat stimmt wie folgt ab:

Dafür: 6 Dagegen.: - Enthalt.: -

Somit wird der o.g. Termin bestätigt. .

- 2 - Ohmtal-Bote - 28 - Nr. 28/2021

21.01.OB2.4 Mitteilungen des Ortsvorstehers

Ortsvorsteher Christian Wagner gibt folgende Mitteilungen bekannt:

1.Der Eichenprozessionsspinner ist im Rahmen einer Aktion am 16.06.2021 bekämpft worden. 2.Zu räumende Gräben sollen bis zum 15.09.2021 angemeldet werden 3.Reparatur- und Asphaltierungsarbeiten finden am 01.08.2021 statt 4.Die Hundekotbeutel werden sehr gut angenommen und sehr gut genutzt, auch wenn es einige Wenige gibt, die sich nicht an die Pflicht zur Beseitigung von Hundekot halten. 5.Um Vorschläge für die Ehrenamtscard oder den Bürgerpreis wird gebeten. 6.Zum Jubiläum „50Jahre Gemeinde Gemünden“ werden Ideen für eine Veranstaltung gesucht. Vor schläge sollen auch von den Ortsbeiräten kommen.

(Keine Abstimmung)

21.01.OB2.5 Anfragen und Anregungen

Alle Vereine und Interessierte des Ortes werden eingeladen, an einem Dorfrundgang teilzunehmen. Dieser soll am Sonntag, den 12.09.2021 stattfinden und um 10.00Uhr am „Schmeddeborn“ beginnen. Die Veranstaltung wird zuvor im Ohmtalboten angekündigt.

(Keine Abstimmung)

Ende der Sitzung: 20:05 Uhr

Für das Protokoll: Gemünden (Felda), den 04.07.2021

gez. Christian Wagner gez. Gerhard Fleischhauer

Ortsvorsteher Schriftführer

- 3 -

Einladung zur 2. Sitzung des Bitte tragen Sie die Mund-Nasenbedeckung bis Sie auf Ihrem Platz sind, dann darf er abgenommen werden. Beachten Sie des Weiteren Ortsbeirates Nieder-Gemünden auf die derzeit übliche Einhaltung der Abstands- und Hygienere- Die Mitglieder des Ortsbeirates Nieder-Gemünden, die Mitglieder des gelungen. Gemeindevorstandes, der Vorsitzende der Gemeindevertretung sowie Tagesordnung die Gemeindevertreter*innen des Ortsteils Nieder-Gemünden werden hiermit zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Nieder-Gemünden 21.02.OB4.01 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- am Donnerstag, den 15.07.2021 um 19:00 Uhr mäßen Ladung und Beschlussfähigkeit ins Dorfgemeinschaftshaus, OT Nieder-Gemünden 21.02.OB4.02 Räumlichkeiten Jugendclub eingeladen. 21.02.OB4.03 Aufstellung weiterer Hundekotbeutelständer Die Versammlung findet unter Beachtung der geltenden Hygiene- und 21.02.OB4.04 Fortschritt Glasfaserausbau durch TNG Abstandsregelungen statt. 21.02.OB4.05 Friedhof: Umrandung Baumurnengräber Die Bürger*innen werden gebeten während der Versammlung eine Mund- 21.02.OB4.06 Friedhofsmauer Nasen-Bedeckung zu tragen sowie den vorgeschriebenen Sicherheits- 21.02.OB4.07 Ortseingangstafeln abstand von 1,5 m einzuhalten. 21.02.OB4.08 Verschiedenes Tagesordnung Im Vorfeld der Sitzung findet ab 19:30 eine Bürgersprechzeit des 21.02.OB1.01 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- Ortsbeirates statt. Alle Bürger des Ortsteils Elpenrod sind dazu mäßen Ladung und Beschlussfähigkeit herzlich eingeladen. 21.02.OB1.02 Friedhof 35329 Gemünden (Felda), den 02.Juli 2021 Stand der besprochenen Maßnahmen seit der Frieds- Gez. Petra Henkel hofsbegehung Ortsvorsteherin 21.02.OB1.03 Unterführung Bahnbrücke 21.02.OB1.04 Bücherregal Öffentliche Mahnung der 21.02.OB1.05 Altes Brauhaus - Sachstand 21.02.OB1.06 Gäßchen wer übernimmt pflege, allgemeiner Zustand Hundesteuer per 01.07.2021 21.02.OB1.07 Verschiedenes Die Gemeindekasse Gemünden (Felda) macht darauf aufmerksam, dass am 01.07.2021 Gemünden (Felda), den 5. Juli 2021 die Hundesteuer für 2021 gez. Becker fällig war. Ortsvorsteherin Die Steuerpflichtigen, die mit der Entrichtung der Hundesteuer im Rück- stand sind, werden hierdurch öffentlich (§ 19 (5) Hess.VwVG) gemahnt, 2. Sitzung des Ortsbeirates Elpenrod die Rückstände bis spätestens 21. Juli 2021 Einladung an die Gemeindekasse Gemünden zu zahlen. Nach dem 21.07.2021 wird Die Mitglieder des Ortsbeirates Elpenrod, die Mitglieder des Gemein- die fällige Hundesteuer im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens devorstandes, der Vorsitzende der Gemeindevertretung sowie die Ge- nach den Bestimmungen des Hessischen Verwaltungsvollstreckungs- meindevertreter/innen des Ortsteils Elpenrod werden hiermit zu einer gesetzes (HessVwVG) zwangsweise eingezogen und aufgrund § 240 der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Elpenrod am Abgabenordnung (AO) folgende Säumniszuschläge erhoben: Mittwoch, den 21.07.2021 um 20:00 Uhr Für jeden angefangenen Monat nach Ablauf des Fälligkeitstages ist ein ins Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod Säumniszuschlag von 1 Prozent des abgerundeten rückständigen Be- eingeladen. trages zu entrichten. Abzurunden ist auf den nächsten durch fünfzig Die Sitzung ist öffentlich. Euro teilbaren Betrag. Ohmtal-Bote - 29 - Nr. 28/2021 Für diese öffentliche Mahnung wird keine Gebühr erhoben. Wird jedoch Ortsvorsteher / Ortsvorsteherinnen wegen der gleichen Forderung eine persönliche Mahnung schriftlich OT Nieder-Gemünden – Frau Becker 06634 - 919738 wiederholt, ist diese gemäß § 1 Vollstreckungskostenordnung zum Hes- OT Burg-Gemünden – Herr Wagner 0172 - 6590535 sischen Verwaltungsvollstreckungsgesetz gebührenpflichtig. OT Ehringshausen – Herr Dr. Müller 06634 - 604 Wir bitten die Steuerpflichtigen, den genannten Zahlungstermin einzu- OT Elpenrod – Frau Henkel 06634 - 8956 halten. OT Hainbach – Herr Lutz 06634 - 748 Gemeindekasse Gemünden OT Rülfenrod – Herr Klein 06634 - 237016 In dem Ortsteil Otterbach konnte kein Ortsbeirat für die 12. Legislatur- periode gestellt werden. Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung unter 06634 / 96060. Diakoniestation Ohm Felda Gemeinde Gemünden (Felda) Zur Alten Hohle 18, 35325 Mücke Ein Zusammenschluss der Gemeinden Feldatal, Gemünden, Homberg Sitz der Gemeindeverwaltung Rathausgasse 6, 35329 Gemünden und Mücke (Felda), OT Nieder - Gemünden Aufgrund der Ansteckungsgefahr durch den Covid-Virus ist das Büro in Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Homberg für Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind aber weiter für Sie da und telefonisch für Sie erreichbar Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:30 – 12:00 in Mücke: Donnerstag 14:00 – 18:00 Bürosprechzeiten Mücke / Nieder-Ohmen: Die Öffnungszeiten gelten in erster Linie für das Bürgerbüro. Wir bitten Montag - Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr allerdings auch hier um vorherige Terminvereinbarung, um mögliche sowie nach telefonischer Vereinbarung Wartezeiten zu vermeiden. Tel. 06400 959949-0 Fax. 06400 959949-9 Für alle anderen Dienstleistungen bieten wir Ihnen persönliche Sprech- zeiten an. Bitte vereinbaren Sie telefonisch (während der oben angege- benen Zeiten) oder per E-Mail direkt beim zuständigen Sachbearbeiter Ortsgerichte / der zuständigen Sachbearbeiterin einen Termin. Ortsgericht Gemünden (Felda ) I - Burg-Gemünden Gemeindeverwaltung - Zentrale (06634) 9606-0 Ortsgerichtvorsteher: Bernd Deichert, Telefax (06634) 9606-15 Weideweg 3, Tel. 06634 - 8464 Zentrale E-Mail Adresse [email protected] Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Arno Philippi, Homepage www.gemuenden-felda.de Ohmstraße 10, Tel. 06634 - 1517 Hauptverwaltung - Frau Viktoria Maininger 9606-10 Ortsgericht Gemünden (Felda ) II - Nieder-Gemünden E-Mail: [email protected] Ortsgerichtvorsteher: Hartmuth Schäfer, Bürgerservice - Frau Simone Schmuck 9606-18 Hohlstraße 14, Tel. 06634 - 390 E-Mail: [email protected] Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Bodo Karnasch, Bürgerservice - Frau Lea Heinz 9606-19 Homberger Straße 22, Tel. 0172 - 6422448 E-Mail: [email protected] Ortsgericht Gemünden (Felda ) III - Elpenrod, Hainbach und Otterbach Finanzverwaltung - Frau Corinna Kern 9606-22 Ortsgerichtvorsteher: Michael Weicker, E-Mail: [email protected] Am Zollstock 3, Tel. 06634 - 918987 Hauptverwaltung / Gemeindekasse Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Gerhard Rühl, Örtenröder Straße 27, Tel. 06634 - 8144 Frau Bianca Reitz 9606-14 Ortsgericht Gemünden (Felda ) IV - Ehringshausen und Rülfenrod E-Mail: [email protected] Ortsgerichtvorsteher: Hans-Werner Heinl, Hauptverwaltung - Frau Julia Myska 9606-12 Gartenweg 6, Tel. 06634 - 716 E-Mail: [email protected] Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Wolfgang Beutlberger, Gemeindekasse u. Personalverwaltung Birkenweg 16, Tel. 06634 - 1732 Frau Svenja Groß 9606-16 E-Mail: [email protected] Finanz- und Personalverwaltung - Schiedsamt Gemünden (Felda) Frau Mareike Musch 9606-13 zuständig für alle Ortsteile E-Mail: [email protected] Schiedsfrau Bauverwaltung - Frau Iris Rohrbach 9606-20 Antje Schäfer E-Mail: [email protected] Hohlstraße 14 Bauverwaltung - Frau Anja Seibert 9606-21 35329 Gemünden (Felda) Tel.: 06634/919544 E-Mail: [email protected] (Terminvereinbarungen nach 18.00 Uhr) Kindertagesstätte 8166 Stellvertretende Schiedsfrau E-Mail: [email protected] Anneliese Philippi Bau- und Servicehof - Bauhofleiter Ohmstraße 10 Herr Udo Richber 918481 35329 Gemünden (Felda) Tel.: 06634/1517 Telefax 918482 (Terminvereinbarungen nach 18.00 Uhr) E-Mail: [email protected] Kläranlage Rülfenrod 918756 Betreuungsbeamte des Bezirks , Internet Gemünden (Felda), Kirtorf und Polizeioberkommissar Thomas Lachmann Homepage www.gemuenden-felda.de und Polizeioberkommissar Helmut Lerch Tel.: 06631/974-0 zentrale E-Mail [email protected] (Polizeistation Alsfeld) Dorfgemeinschaftshäuser Annahme von Elektro-Kleingeräten Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Gemünden aus privater Herkunft • Hausmeister Herr Fischer 9188520 Der Bau- und Servicehof Gemünden (Felda), Feldastr. 58, 35329 Ge- Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden münden (Felda), OT Nieder-Gemünden, nimmt immer • Hausmeisterin Frau Martin 918746 freitags zwischen 11.45 und 12.15 Uhr Dorfzentrum Ehringshausen oder nach telefonischer Vereinbarung • Hausmeister Herr Müller 604 Elektro-Kleingeräte aus privater Hand kostenlos zur Entsorgung an. Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod Bitte beachten Sie, dass hier nur Kleingeräte abgegeben werden können, • Hausmeister Herr Henkel 1572 die mindestens zwei Kanten von weniger als 50 Zentimeter Kantenlänge Dorfgemeinschaftshaus Hainbach haben. Sie müssen frei von Verschmutzungen und Anhaftungen sein und • Hausmeister Herr Korn 7549034 dürfen nicht in zerlegtem und zerfleddertem Zustand sein. Es werden • Vermietung Herr Lutz 748 ausschließlich Geräte aus Privathaushalten und nicht von Gewerbetrei- Dorfgemeinschaftshaus Otterbach benden entgegengenommen. • Ansprechpartnerin Frau Braun 8374 Nachfolgend aufgeführte Elektrogeräte wie z.B. Leuchtstoffröhren, Gas- Feuerwehrhaus Rülfenrod entladungslampen, Monitore und Bildschirme werden nicht angenom- • Ansprechpartner Herr Klein 919942 men! • Ansprechpartner Herr Griesler 919943 Bei der Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde, Spülmaschi- Mehrzweckhalle Nieder-Gemünden nen, Fernsehgeräte, Kühl- und Tiefkühlgeräte (künftig ohne Gebühren- • Hausmeisterin Frau Scherer 8827 marke) eingesammelt. Ohmtal-Bote - 30 - Nr. 28/2021 Ohmtal-Bote - 31 - Nr. 28/2021 ✁ ✁ Ohmtal-Bote - 32 - Nr. 28/2021

Ferienspiele 2021 Die Gemeinde Gemünden (Felda) sucht noch 2-3 Elternteile, die bei dem Ferienspiel-Ausflug nach Braunfels am 05. August 2021 als Betreuer mitfahren möchten. Interessierte Elternteile können sich gerne bei Frau Reitz unter der Telefonnummer 06634/960614 melden. Gemeinde Gemünden (Felda) Seniorentreff gez. Liebe Gäste des Seniorentreffs, Bott leider hat uns die Pandemie unverändert fest im Griff. Bürgermeister Um uns alle zu schützen und dem Corona-Virus keine Möglichkeit zur Ausbreitung zu geben, muss unser Senioren-Treff Öffnungszeiten der gemeindlichen leider weiterhin geschlossen bleiben. Kindertagesstätte Renate Müller Die gemeindliche Kindertagesstätte Gemünden (Felda), Feldastraße 56, Vorsitzende des Seniorenbeirates 35329 Gemünden (Felda), OT Nieder-Gemünden ist von Montag bis Donnerstag von 07.15 Uhr - 16.15 Uhr und Freitags von 07.15 Uhr - 16.00 Uhr geöffnet. Seniorentelefon des Seniorenbeirates Es besteht die Möglichkeit Kinder von 1 - 6 Jahren dort betreuen zu las- der Gemeinde Gemünden (Felda) sen. Ein Mittagessen wird täglich gegen Entgelt zur Verfügung gestellt. Informationen erhalten Sie in der Kindertagesstätte unter der Telefon- Ansprechpartner: nummer: (06634) 8166. Vorsitzende – Renate Müller 06634 - 439 Stellv. Vorsitzender – Peter Gabriel 06634 - 503 Bürgerinformation ÖPNV Nächstgelegene Fahrkartenausgaben und Auskunftsstellen für DB- Fernverkehr und den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV): Bahnhof Alsfeld, RMV Mobilitätszentrale und DB-Agentur, Telefon: 06631/963333 Mo.-Fr. 07.30 - 16.45 Uhr Fahrplanauskunft: „Fahrplan- und Fahrpreisauskünfte können Sie außer- halb der Öffnungszeiten am RMV Servicetelefon unter der Rufnummer Gesangverein „Eintracht“ Ehringshausen 069 / 24 24 80 24 erfragen. Ansprechpartner für alle Fragen zum ÖPNV im Vogelsbergkreis: Wir dürfen wieder singen! VGO Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH Eine Ewigkeit scheint es her, doch jetzt sind die Inzidenzzahlen so weit Verwaltung: Bahnhofstraße 14 (im Bahnhof gesunken, dass wir endlich wieder singen dürfen! Info-Telefon: 06631/963333 Wir laden alle, die schon immer mal mitsingen wollten, ganz herzlich zu unserer nächsten Chorprobe am Mittwoch, den 14. Juli um 20 Uhr ins Verkehrsverbindungen ab Gemünden (Felda) Dorfgemeinschaftshaus nach Ehringshausen ein. Bei schönem Wetter werden wir draußen singen, in den Räumen werden Vogelsbergbahn 45: Limburg - Gießen - Alsfeld - Lauterbach - Fulda selbstverständlich die notwendigen Hygienemaßnahmen eingehalten. und zurück Es wäre schön, wenn sich möglichst viele dazu entschließen könnten, die Buslinie MR - 82: Kirchhain - Homberg - ( Burg- u. Nieder- Musik nach der langen Corona-Starre wieder lebendig werden zu lassen. (ehemals 382) Gemünden) und zurück Weitere Fragen können gerne unter der 06634 919015 gestellt werden. VB-71: Ehringshausen - Nieder-Gemünden - Homberg Wir freuen uns auf Euch, auf gute Musik und nette Begegnungen! und zurück Die ChoryFeen des Gesangvereines Ehringshausen VB-77: Helpershain - Feldatal - Elpenrod - Mücke Die Fahrpläne dieser und weiterer Linien finden Sie auf den Internetsei- Jagdgenossenschaft Nieder- ten der VGO unter www.vgo.de Gemünden/Otterbach Öffnung des Sammelplatzes für die Jahreshauptversammlung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Nieder-Gemünden/Otterbach Annahme von Grüngut in Gemünden (Felda) lädt für Sonntag, den 01.08.2021 zur Jahreshauptversammlung auf der Die Sammelstelle in Nieder-Gemünden, Hinter dem Kahlen Berg ist je- Grillanlage des Club Alte Kameraden in Nieder-Gemünden, Beginn 12:00 den Samstag von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr geöffnet. Uhr, ein. Die Versammlung beginnt mit einem gemeinsamen Essen. Der Vorstand bittet alle die kommen möchten, sich beim Jagdvorsteher an- zumelden unter der Telefonnummer 06634 1578. Alle, die als Vertreter eines Jagdgenossen kommen, bitte eine vom Jagd- genossen unterschriebene Vollmacht mitbringen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken Die Gemeinde Gemünden (Felda) gratuliert 3. Feststellen der Anwesenheit lt. Jagdkataster 4. Verlesen des Protokolls der JHV 2019 zum 80. Geburtstag am 18.07.2021 5. Bericht des Jagdvorstehers Rolf Werneburg 6. Bericht des Rechners Torweg 13 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands OT Ehringshausen 8. Neuwahl Kassenprüfer 9. Neuwahl des gesamten Vorstandes 10. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagderlöses 11. Jagdpächter haben das Wort 12. Verschiedenes Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 15.07.2021 bis zum 29.07.2021 bei dem Jagdvorsteher offen. Veränderungen der bejagbaren Flächen sind in dieser Zeit bei dem Jagdvorsteher Herbert Friedrich, Pestalozzi- straße 17, in Nieder-Gemünden anzuzeigen. Bereitschaftsdienste Gez. Siehe Stadt Homberg! Der Vorstand

www.wittich.de Ohmtal-Bote - 33 - Nr. 28/2021

Großzügige Spende der VSB Neue Energien GmbH für Wegepaten der Heinzemann-Tour Gemünden-Ehringshausen (eva). Am vergangenen Samstagmorgen war am Wanderportal beim Dorfzentrum in Ehringshausen, dem Start- und Zielpunkt des Premiumwanderweges Heinzemanntour, reger Be- trieb. Grund dafür war dieses Mal nicht der Start zu einer Wanderung, des inzwischen sehr beliebten und weit über die Grenzen Gemündens Alexander Diegel-Bräuer (links) Regionalbüroleiter der „VSB Neue Ener- hinaus bekannten Naturwanderweges, sondern eine großzügige Spen- gien Deutschland GmbH“ übergab an die Heinzemanntour-Wegepaten denübergabe an die Wegepaten des Premiumwanderweges. T-Shirts und hochwertige Softshell-Westen. Alexander Diegel-Bräuer, Leiter der Projektentwicklung aus dem Re- gionalbüro Kassel „VSB Neue Energien Deutschland GmbH“ übergab für die Heinzemanntour-Wegepaten T-Shirts und hochwertige Softshell- -Anzeigen- Westen, auf denen insbesondere die Gestaltung der Rückseite mit dem entsprechenden Logo und dem Hinweis „Wegepaten“, ganz auf die Heinzemanntour zugeschnitten ist. Zur Erhaltung der hohen Qualität der Heinzemanntour, wurde ein „We- gepatenkonzept“ ins Leben gerufen. Und das mit großem Erfolg. Denn inzwischen sind es schon 23 Wegepaten aus fast allen Gemündener Ortsteilen, die sich ehrenamtlich für den Premiumwanderweg engagie- ren und sich ordentlich ins Zeug legen, informiert Dunja Werneburg, die gemeinsam mit Jörg Diegel das Projekt „Premiumwanderweg Heinze- manntour“ angestoßen und auf den Weg gebracht hatte. Sie spricht von einer „ganz tollen Zusammenarbeit“ der „ideenreichen“ Wegepaten, die es ehrenamtlich übernommen haben, den ihnen jeweils zugeteilten Abschnitt des Wanderweges zu betreuen und dafür zu sorgen, dass eventuell auftretende kleinere Mängel an den Wegen behoben werden. Mit den nun in Blau gehaltenen Westen, oder den weißen Shirts seien sie ja nun für Außenstehende und Wanderer leicht zu erkennen, waren sich die Wegepaten bei der Übergabe des neuen Outfits einig. Mit der Spende, möchte VSB Energie das ehrenamtliche Engagement der Heinzemann-Wegepaten im Zuge regionaler Wertschätzung unter- stützen und ihnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz zur Erhaltung der abwechslungs- und erlebnisreichen Heinzemanntour Danke sagen, so Alexander Diegel-Bräuer. Natürliche Ressourcen nutzen! Die VSB-Gruppe steht für nachhaltiges und stetiges Wachstum in dem innovativen Geschäftsfeld der erneuerba- ren Energien. „Wir engagieren uns für saubere Energie und lebenswerte Zukunft“, erläutert Diegel-Bräuer. Das Unternehmen ist ein europaweit erfolgreicher Komplettanbieter im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Kerngeschäft des 1996 gegrün- deten Unternehmens liegt in der nationalen und internationalen Projekt- entwicklung von Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung und Instandhaltung sowie dem Betreiben eigener Parks. Gut für die Region, gut fürs Klima. „Entwickeln. Planen. Bauen“, unter diesem Motto hat die VSB-Gruppe bereits viele Windparks erfolgreich ans Netz gebracht. Der erste VSB Windpark in Hessen befindet sich in der Gemeinde Antrifttal. Er wurde im November 2013 in Betrieb ge- nommen. „Insgesamt betreiben wir inzwischen in der Region 17 Anla- gen, unter anderem auch am Homberg in Alsfeld“, informiert Alexander Diegel-Bräuer. Mit der Energieerzeugung durch Windenergie- und Photovoltaikanlagen rückt die Stromgewinnung direkt ins Lebensumfeld der Menschen. Dafür braucht es Zustimmung und Möglichkeiten zur Mitgestaltung, wozu es die VSB-Gruppe neben der sorgfältigen Planung dieser Infrastrukturprojekte wichtig ist, die Anwohner und Entscheider in den Kommunen für den Erfolg der Energiewende mit einzubinden. VSB ist deshalb zertifiziert Bücher für Städte und Gemeinden und geprüft im Projektplanungsprozess sowie der Realisierung und Betriebsführung, engagiert sich mit umfangreichen Maßnahmen zum Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Natur- und Artenschutz in seinen Bauprojekten und bietet individuelle Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Beteiligungskonzepte für Bürgerinnen und Bürger an. „Global denken Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. und lokal handeln“ ist die Devise. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter. Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! Ohmtal-Bote - 34 - Nr. 28/2021

IN IHRER Weitere Stellen REGION finden Sie JOBS online Anzeigenannahme 06643-9627-0 Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe [email protected]

Suche vertrauenswürdige, zuverlässige und selbständig arbeitende Putzhilfe für 1x wöchentlich in Homberg/Ober- Für einen unserer Wohnbereiche in 35315 Homberg (Ohm) suchen wir ab sofort Ofleiden für ca. 3 Stunden. eine*n Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Ausbildung Zuschriften unter Chiffre 18491454 an den Verlag. in Teilzeit (20-30 Wochenstunden), unbefristet

Sie unterstützen unser Team in der Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de personenzentrierten Begleitung und Assistenz von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und/ oder Traumata. Mobile Jobsuche Printanzeige Eine detaillierte Stellen- einfach & schnell buchen beschreibung finden Sie Wir sind ein modernes auf unserer Internetseite dienstleistungsorientiertes www.schotten-sozial.de Sozialunternehmen und gestalten 1. Interessiert? in Hessen an mehr als Einfach Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an 80 Standorten dezentrale Stellenangebot [email protected] Angebote zum Wohnen, Arbeiten und Leben. oder per Post 11:55 im Wunschgebiet de jobs-regional. schalten Schottener Soziale Dienste gGmbH Philipp Ulrich-Seyfrieds Wingenhain 4 35315 Homberg (Ohm)

plus 79,- 2.

Erscheinungsdauer print: Onlineauftritt im Einmalig PDF-Format dazu Erscheinungsdauer online: Vier Wochen Erscheinungstermin: Frei wählbar

i.d.R. wöchentliche Erscheinung vier Wochen Anzeigenschluss: online Es gelten unsere regulären Anzeigenschlüsse 3. auf jobs-regional.de Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein gefunden werden

Weitere Stellen finden Sie online Anzeigenannahme 06643-9627-0 Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe [email protected] Ohmtal-Bote - 35 - Nr. 28/2021 Ihr Ansprechpartner für Strom & Gas

Michael Schneider Ich besuche Sie Tel.: 06422/ 8983798 gerne persönlich Mobil: 0151 / 16115447 zu Hause

Kundenservicebüro Borngasse 15 35274 Kichhain

Sprechzeiten: Mo: 09:00 – 12:00 Uhr Di: 14:00 – 17:00 Uhr www.EAM.de Do: 13:00 – 17:00 Uhr

LW-Service auf einen Klick:

[email protected]

EAM zieht positive Jahresbilanz - Anzeige - Der kommunale Energieversorger blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück

Stabiler Wirtschaftsfaktor, vergangenen Jahr investierte moderner Netzbetreiber und die EAM 102 Millionen Euro Gestalter der Energiewende: – mehr als die Hälfte davon Auch in der Corona-Krise ist floss in den Erhalt, den Ausbau die EAM im Jahr 2020 ihrer und die Modernisierung eige- Rolle als Energiepartner der ner Anlagen zur Strom- und Region gerecht geworden. Gasversorgung. „Das zurückliegende Jahr hat uns alle vor nie dagewesene Elektromobilität und Herausforderungen gestellt“, Autostrom sagt der Vorsitzende der Ge- Auch das Tanken mit Strom ist schäftsführung Olaf Kieser. für die EAM ein Schwerpunkt- „Gemeinsam mit unseren thema: Insgesamt betreibt das Mitarbeitern, Anteilseignern, Unternehmen mittlerweile 126 Kunden und Partnern haben EAM-Geschäftsführer Hans-Hinrich Schriever (links) Ladesäulen für Elektrofahrzeu- wir diese Herausforderungen und Olaf Kieser. ge in ihrem Netzgebiet, davon gemeistert und die EAM trotz 14 Schnellladesäulen an wich- der schwierigen Zeiten auf ei- Zahl der Mitarbeiterinnen und Hohe Investitionen in die tigen Verkehrsknotenpunkten. nem stabilen Kurs gehalten.“ Mitarbeiter lag zum Jahres- Energienetze ende bei 1.243, darunter 75 Wie in den Jahren zuvor profi- Zudem bietet die EAM ihren Kunden auch Ladelösungen Die Umsatzerlöse der EAM- Auszubildende. tieren private und gewerbliche für Zuhause an – ein weiterer Gruppe lagen im vergange- Netzkunden von einer über- Baustein zur Umsetzung der nen Jahr bei 1.073 Millionen Die besondere Qualität der durchschnittlichen hohen Ver- Energiewende. Dazu gehört Euro. Der Jahresüberschuss EAM-Ausbildung wurde vom sorgungsqualität der EAM. Laut des Mutterunternehmens EAM Magazin Focus Money erneut einer Statistik der Bundesnetz- unter anderem der Autostrom, GmbH & Co. KG betrug 53 Mil- mit dem Titel „Deutschlands agentur belegt der Regional- den der eigene Vertrieb seit lionen Euro. Das kommunale beste Ausbildungsbetriebe“ versorger bei der Versorgungs- Ende des vergangenen Jahres Unternehmen bleibt ein sta- ausgezeichnet. Bewertet sicherheit kontinuierlich einen liefert. Mit dem neuen Tarif nur biler Wirtschaftsfaktor für die wurden unter anderem Aus- Platz in der Spitzengruppe aller für Elektrofahrzeuge können Region: 265 Millionen Euro bildungserfolg, Förderpro- deutscher Netzbetreiber. die Kunden ihr E-Auto ganz betrug der gesamte in der Re- gramme, Duales Studium und einfach zu Hause laden – und gion verbliebene Wertbeitrag. Zusatzangebote. Damit gehört „Die statistischen Ausfallzeiten das mit 100 Prozent Ökostrom. Dieser setzt sich aus Löhnen die EAM im Bereich der Aus- in unserem Stromnetz lagen „Die EAM ist nah und nachhal- und Gehältern, Aufträgen an und Weiterbildung bundesweit im vergangenen Jahr mit 8,4 tig“, betont Olaf Kieser. „Dies Firmen im Versorgungsgebiet, zu den Top fünf Prozent aller Minuten um rund 45 Prozent wissen viele Menschen in der Konzessionszahlungen für die Ausbildungsunternehmen. „Der unter dem Bundesdurchschnitt Region zu schätzen, weshalb Gemeinden, Ergebnisvertei- Nachwuchs ist unsere wichtigs- des Vorjahres“, erklärt Hans- der treue Kundenstamm, den lung an kommunale Gesell- te Energie der Zukunft“, sagt Hinrich Schriever. Das liegt wir in den vergangenen Jahren schafter sowie Gewerbesteu- Geschäftsführer Hans-Hinrich auch am hohen Investitions- aufbauen konnten, noch immer erzahlungen zusammen. Die Schriever. niveau des Unternehmens. Im kontinuierlich wächst.“ Ohmtal-Bote - 36 - Nr. 28/2021

Planen Sie Ihr Bad – Anzeige Planen Sie Ihr Bad – Anzeige mit uns nach Ihren mit uns nach Ihren Ihr Haustechnik-Team ganz persönlichen Ihr Haustechnik-Team ganz persönlichen Wünschen. Wünschen.

SCHALLREDUKTION DURCH FLÜSTER-MANAGEMENT

Besuchen Sie unsere Ausstellungen in der BesuchenDreihäuser Str. Sie 12,T 35085unsereel.: 06421 -Dreihausen Ausstellungen/ 93 05 50 und in der DreihäuserAuf Str. der 12, Höll 35085www 20,.uwe-klehm.de 35435 Ebsdorfergrund-Dreihausen Wettenberg und Auf der HöllZur 20,Schmiede 35435 Wettenberg4b 35112 Fronhausen-Bellnh. VHS-M 14 Heizung Heizung Badplanung Badplanung Wärmepumpen Wärmepumpen

Bad- und Balkonmodernisierung Bad-Fliesenfachbetrieb und Balkonmodernisierung · Trockenbau FliesenfachbetriebBeratung · Planung · Trockenbau BeratungVerkauf ·· PlanungService Wir verlegen Qualität VerkaufAuf der · ServiceHöll 20 XL-Platten · Design-Boden35435 Wettenberg Auf der Höll 20 Balkone & Terrassen · BarrierefreiesTel. 0 64 06 - 8 30 Bad32 81 Mit eigener 35435 Wettenberg Fax 0 64 06 - 7 26 34 Tel. 0 64 06 - 8 30 32 81 Mit eigenerHintergasseAusstellung 30 · 35460 StaufenbergMobil · Mobil 0179 0179 - 5 21 51- 5 1221 51 12 Fax 0 64 06 - 7 26 34 www.fliesenleger-wettenberg.dewww.fliesenleger-wettenberg.de Ausstellung Mobil 0179 - 5 21 51 12 Auf der Höll 20 · 35435 Wettenberg www.fliesenleger-wettenberg.de Tel. 0 64 Auf06- 8der30Höll32 8120··F35435ax 0 64W06-7ettenberg26 34 Mobil 01 79-5Tel. 210 645106-128· www30 32.fliesenleger81 · Fax 0 64-wettenberg.de06-7 26 34 Mobil 01 79-5 21 51 12 · www.fliesenleger-wettenberg.de Ohmtal-Bote - 37 - Nr. 28/2021

WIR MACHEN NEUERÖFFNUNG BETRIEBS- nach Geschäftsübernahme FERIEN Aus dem ehemaligen Vodafone Shop ist nun der von Montag, den 26.7.2021, OHMTAL MOBILE SHOP unter neuer Leitung von bis einschließlich Samstag, David Alexander Lochmann geworden! den 7.8.2021. Außer den bekannten Vodafone-Produkten erhalten Sie nun auch 35315 Homberg/Ohm 1  O2 Telefonica Frankfurter Straße 13A  Blau GmbH & Co. KG  Yourfone (Drillisch) Telefon: (0 66 33) 4 57  Otelo Fax: (0 66 33) 76 49 P  1&1  Vodafone Kabel

 Produkte und Services  Ebenso bietet der Laden nun auch einen DPD und UPS-Paketshop  Prepaid- und Aufladekarten aller Arten sind ebenfalls erhältlich (zB PaySafe oder PSN)

OHMTAL MOBILE SHOP David Alexander Lochmann Frankfurter Straße 71 35315 Homberg/Ohm 06633-8199866 oder 0173-5245136

Besuchen Sie uns beim Glasfaser-Infotag am 14. Juli! Informationsstände und Vorträge zu Glasfaser, dem Ausbau und den Produkten

Mittwoch, 14. Juli 2021 Ab 16:00 Uhr Informationsstände und Beratung Um 19:00 Uhr Vortrag zum Projekt Stadthalle Homberg, Stadthallenweg 12, Homberg (Ohm) Für die Teilnahme ist ein negativer Corona-Schnelltest oder eine Bescheinigung einer Impfung/Genesung erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Machen Sie mit! Schnelles Internet für das Herz Hessens! www.tng.de/hessen Ohmtal-Bote - 38 - Nr. 28/2021

– Jetzt anrufen Thomas R. Pabst und kostenlose Rechtsanwalt Fachberatung nutzen! – Homberger Str. 16 A 35325 Mücke-Bernsfeld ... mit werkseigener Fensterproduktion ... erstklassigem Montageteam und Serviceabteilung (nur für eigene Produkte) Tel.: 06634/918828 Ausstellung: Lindenstraße 1, 35287 Roßdorf Fax: 06634/918833 – täglich geöffnet – E-Mail: [email protected] www.fenster-rhiel.de – Tel. 0 64 24 / 92 68-0 · Fax -20 Internet: www.RA-Pabst.de Schmerzensgeldanspruch bei Sportverletzung? Das Amtsgericht München hatte sich damit zu befassen, ob einem jugendlichen Basketballer Schmerzensgeld und Schadenersatz für eine Sportverletzung zusteht. Gegenstand war, dass gegen Ende der Trainingseinheit der Trainer einer Jugendmannschaft ebenfalls Ebsdorf mitspielen wollte und im Rahmen eines Luftkampfs schließlich der Dringende Kaufgesuche in AMÖNEBURG, Ellenbogen des Trainers den Weg in das Gesicht des 17-jährigen HOMBERG und GEMÜNDEN Klägers fand. Akademiker sucht Einfam.-Haus mit Garten bis € 450.000,- Handwerker sucht Altbau, auch m. Nebengebäuden bis € 250.000,- Dabei war der Ball vom Korb abgeprallt und die Spieler beider Teams Paar sucht Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung bis € 200.000,- versuchten, diesen als ersten wieder zu erreichen. Bei dem Treffer Eigentumswohnungen und Baugrundstücke in jeder Größe erlitt der Kläger eine Schneidezahnverletzung und eine blutige Lippe Rundum-sorglos-Service von Markteinschätzung bis zum Notarvertrag und der 17-Jährige musste drei Monate lang nur Flüssignahrung 35085 Ebsdorfergrund-Ebsdorf, Bortshäuser Str. 21 zu sich nehmen. Dennoch verneinte das Amtsgericht einen Tel.: 06424-56 58, [email protected] Schmerzensgeldanspruch, da bei Sportarten, bei dem Körpereinsatz gegen die Mitspieler in gewissen Grenzen üblich sei, jeder Spieler sich typischerweise einer gewissen Verletzungsgefahr aussetze. Bei einer solchen Verletzung sei dies zwar unglücklich, jedoch nicht dem Trainer anzulasten, da keine übertriebene Härte im Umgang mit Minderjährigen an den Tag gelegt worden sei. www.rinis-brautmoden.com Insofern befanden die Richter, dass ein ehrenamtlicher Sporttrainer Jedes neue auch die Möglichkeit haben müsse, einmal mitzuspielen. Brautkleid Thomas R. Pabst, Rechtsanwalt

€ 498,- Über 1000 traumhafte hochwertige Kleider bekannter Markenhersteller. Von Größe 36 – 52.

Termin und Beratung nur nach telefonischer Vereinbarung unter 01 60/98 90 69 30 Inh.: Jutta Wittich Koblenz-Olper-Straße 30 56170 Bendorf/Sayn

Zukunft für Kinder! DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE ZUKUNFT. Jetzt Pate rden: Das ist die KRAFT der Patenschaft. worweldvision.de Ohmtal-Bote - 39 - Nr. 28/2021 Ohmtal-Bote - 40 - Nr. 28/2021 Ihr Autohaus am Berg - Ford spezialisiert

- Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen - HU* und Abgasuntersuchung * im Namen und Rechnung der GTÜ, KÜS und TÜV Hessen - Reifen- und Klima-Service - Lackierarbeiten - Karosserie-Instandsetzung - Kfz-Reparaturen, Tuning und Wartung aller Fabrikate - Oldtimer-Service Autohaus Oliver Scheuer Steinweg 14 · 35287 Amöneburg · Tel. 0 64 22 / 63 46

Unfallreparatur Autolackierung Industrielackierung Autoglasreparatur Karosserie + Lack 35315 Homberg/Ohm Tel. 0 66 33 / 50 77 www.vogel-lackierungen.de

Korkbeläge • Tapeten • Farben Ein Markt mit Fachberatung • Bedienung • Qualität Malerbedarf • Badgarnituren Läufer Fassadenfarbe UV-beständig, weiß matt, hoch wasserabweisend, sehr ergiebig

2,5 l .. 12,00 € 5 l .... 19,60 € 10 l... 36,40 €

Unser TOP- Service für Sie! Farbmischanlage! Wir mischen Ihren Wunschton für Acryl-Lacke, Fassaden- und Wandfarben!

35315 Homberg/Ohm 1

• Kfz-Inspektion • Kfz-Glasreparatur Parkett • Fertigparkett PVC-, Linoleum- Frankfurter Straße 13A • Kfz-Reifenservice • Kfz-Klimaservice GmbH & Co. KG • Kfz-Unfallreparatur • Kfz-Lackierung Telefon: (0 66 33) 4 57 Fuldaer Straße 4 · 35274 Kirchhain · Telefon 0 64 22 / 46 64 Fax: (0 66 33) 76 49 P www.kfz-berben.de Teppiche • Brücken