GENERALVERSAMMLUNG 2018 TÄTIGKEITSBERICHTE AUS DEN SEKTIONEN 70 JAHRE TSV TIMELKAM

+ FUSSBALL +

+ STOCKSPORT +

+ TISCHTENNIS +

+ FRAUENTURNEN +

+ SKI & RAD +

Tätigkeitsbericht als pdf auf www.tsv-timelkam.at Liebe TSV Familie! Im 70. Bestandsjahr des 1948 neu gegründeten Vereins TSV Timelkam dürfen wir auf zahlreiche Highlights in diesem Jahr zurückblicken. Die vielen sportlichen Aktivitäten sind in der vorliegenden Zusammenfassung der Sektionsleiter/innen, denen mein besonderer Dank für die vielen „gesponserten Stunden“ für den Verein gilt, angeführt!

Das traditionelle Aufest wurde zum 46. Mal vom 6. bis 8. Juli in der Leiderner Au ausgetragen. Am Freitag war es leider dem Regen zum Opfer gefallen, trotzdem fand das Boccia Turnier statt und bei der Siegerehrung wurden die Gewinner bis spät in die Nacht gefeiert. Am Samstag kämpften 14 Hobbymannschaften beim Fußballturnier um die Platzierungen. Der traditionelle Frühschoppen mit der Timelkamer Marktmusik beendete am Sonntag das Aufest. Trotz des verregneten Freitags war das Aufest wieder ein großer Erfolg! Terminankündigung: 2019 findet das Aufest vom 5.7. bis 7.7.2019 statt.

Der Fasching hat beim TSV Tradition und das sieht man an der zahlreichen Beteiligung beim OÖ Landesumzug 2018 in Timelkam. Wie jedes Jahr werden wir auch 2019 den Fasching ausklingen lassen, und zwar am Rosenmontag, den 4.3.2019 ab 18 Uhr mit dem „Dacapo - Faschingsheurigen“ im Kultur & Sportzentrum Timelkam sowie am Faschingsdienstag, den 5.3.2019 ab 10 Uhr mit dem Kinderfaschingsumzug (Abmarsch vom K&S Zentrum).

Zusätzliche Events im Jahreskreis seien hier nicht unerwähnt, vom Vöckla-Ufer-Lauf bis zum Michaelimarkt und Weihnachtsmarkt, der TSV war immer erfolgreich dabei. Die gesellschaftspolitischen Säulen unseres Vereins wurden dabei eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Für die tolle Durchführung des Vöckla-Ufer-Laufes 2018 bedanke ich mich besonders bei Josef Zaunrieth und seinem Team. Der im Rahmen der Willi’s Running Tour ausgetragene Lauf findet 2019 am Samstag, den 29. Juni statt.

GV 2018 TSV - 2

Besondern Dank darf ich Jochen Kriechbaum und seinem Team aussprechen. Die Idee der „Kinderolympiade“ am TSV Sportplatz im Rahmen der 70 Jahre TSV Timelkam war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Besucher/innen sahen dabei tolle Leistungen der teilnehmenden Kinder und konnten während der Veranstaltung über vergangene Zeiten diskutieren und sich über die zukünftigen Themen unterhalten. Mehr als 37 Jahre, davon praktisch 25 Jahre als Obmann und damit mehr als die Hälfte dieser erfolgreichen Nachkriegszeit durfte ich den Verein mit Hilfe der vielen tollen Menschen, die in diesem Zeitraum mitgewirkt haben, begleiten. Dafür darf ich allen, die diesen Weg mitgegangen sind, DANKE sagen!

Bei den vielen Aktivitäten die aktuell gestartet wurden, ausgehend von begeisterten jungen TSV’lern, die sich auch als Funktionäre einbringen, wird sich auch der erhoffte sportliche Aufschwung wieder einstellen. So können wir ganz dem Vereinslied entsprechend zuversichtlich in die Zukunft blicken …

“Blau und Weiß sind wir gekleidet, wir tragen unseren Dress mit Stolz, ……… der TSV geht niemals unter“!

FROHE WEIHNACHTEN & EIN GUTES NEUES JAHR 2019!

Ing. Christian Brandt Obmann TSV Timelkam

SEKTION FRAUENTURNEN / -GYMNASTIK

Die Sektion "FRAUENGYMNASTIK" gibt es zwar noch keine 70 Jahre - aber sie besteht ebenfalls schon seit 1963 - also das 56. Jahr. Begonnen hat es mit Turnen - wir hatten damals einen Vorturner und eine Vorturnerin vom ÖTB Vöcklabruck. Nach einiger Zeit übernahmen das Damen aus unserem Verein. Es wurde Gymnastik daraus. Seither treffen wir uns jeden Dienstag von 19 - 20 Uhr zur Gymnastik mit flotter Musik (aktuell 14-16 fleißige und eifrige Damen). Wöchentlich werden verschiedene Muskelgruppen trainiert, somit erhalten wir die Stabilität und Beweglichkeit unseres Körpers. Ein besonderes Augenmerk wird zwischendurch auch auf die Dehnung gelegt. Unser Ziel ist es, die Muskulatur zu stärken und das Gleichgewicht zu erhalten, um die Gefahr einer Verletzung zu verhindern.

Natürlich pflegen wir auch den gesellschaftlichen Teil: Von Mai bis Ende September fahren wir (wenn es das Wetter erlaubt), wöchentlich ca. 30 - 40 km mit dem Fahrrad (ca. 10 - 12 Radlerinnen) durch unsere traumhafte Gegend (auch heuer wieder ohne Stürze oder sonstige Verletzungen).

Jeden Donnerstag sind ca. 15 Damen Nordic Walken! Die "Almrauschrunde" hatte etliche schöne Wanderungen im Programm, wie z.B. den Grünberg und den Häferlberg sowie die Pettenfirsthütte und natürlich die Födingeralm, …! Allen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest sowie Erfolg und vor allem Gesundheit im Jahr 2019! Christa Falkner

GV 2018 TSV - 3

SEKTION STOCKSCHÜTZEN

Jahresbericht 2018 Teilnahme an der 5x6 Kehrenmeisterschaft mit 3 Mannschaften, Zwischenergebnis nach 9 von 18 Runden:

Regionalliga: TSV Timelkam 1  Rang 5 Unterliga: TSV Timelkam 2  Rang 5 Gebietsliga: TSV Timelkam 3  Meister, dadurch Aufstieg in die Unterliga 2018 wurden bei 40 bestrittenen Turnieren wieder viele Erfolge erzielt: davon:  4 x Rang 1 weiter:  6 x Rang 2 sowie:  4 x Rang 3 Somit konnten 14 von den 40 absolvierten Turnieren mit den ersten 3 Plätzen abgeschlossen werden, was eine grandiose Leistung unserer Stockschützen darstellt. Die Mannschaft 3 mit den Stockschützen Rudolf Hartenthaler, Werner Micheler, Karl Weissl, Johann Haimbuchner und Franz Radl schafften den Aufstieg von der Gebietsliga in die Unterliga. Wir freuen uns, Josef Stix, Johann Haimbuchner und Siegfried Haimbuchner in der TSV-Familie begrüßen zu dürfen! SL Franz Radl

SEKTION SKI & RAD

Liebe TSV- Familie! Mit unserem Skiausflug am 17. Jänner 2018 nach Flachauwinkel begann das neue Jahr der Ski- und Radgruppe. Unsere erste Ausfahrt mit dem Rad nach Frankenburg begannen wir mit 13 Teilnehmern am Montag, den 9. April. Von da an ging es jeden Montag mit einer Gruppe von 10 - 16 Personen los. So auch am 1. Juli mit einem 2-Tagesausflug zum Almsee. An der nächsten 3-Tages-Ausfahrt mit dem Rad nach Gastein nahmen 10 Teilnehmer teil. Unsere letzte Radtour führte uns wie jedes Jahr nach Salzburg ins Müllner Bräu, auch hier waren wir eine große Gruppe von 19 Radfahrern. Die Skigymnastik starteten wir am Donnerstag, den 2. Oktober mit 32 Teilnehmern. Die von Jahr zu Jahr steigende Teilnehmerzahl freut mich persönlich sehr. Zu diesem Erfolg tragen größtenteils unser Vorturner Bobby und die anschließenden Besuche in unseren Gasthäusern in Timelkam bei. Weiters möchte ich bekannt geben, dass wir am 19. Jänner 2019 wieder unseren TSV- Skitag durchführen – dieses Mal nach Gastein. Es würde mich freuen, wenn auch Mitglieder aus anderen Sektionen mitfahren würden. Anmeldungen bitte telefonisch unter 0660/7788071. Ich wünsche allen TSV-Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! SL Günter Tuschner

GV 2018 TSV - 4

SEKTION FUSSBALL

Sportliches: Kurzbericht Frühjahr 2017/18 NW In der Frühjahrssaison 2018 stellte der TSV Timelkam eine U9 und eine U10, sowie gemeinsam mit dem ATSV die SPG U11, U13, U14, U15 und U16. Die U9 nahm am Turnierbetrieb teil. Es wurden insgesamt 6 Turniere mit jeweils 4 Spielen à 10 Minuten absolviert. Trainer U9: Heinz Schubert Unsere U10 nahm gemeinsam mit Ampflwang, , , und SC Vöcklabruck am Liga-Betrieb teil. Trainer U10: Andreas Nagelseder und Christian Nadegger Die U11 Mannschaft der SPG TSV/Lenzing spielte in der Region Süd Unterliga gemeinsam mit ATSV Enjio Timelkam, Attergau, Bad Ischl, Frankenmarkt, Gmunden, , Ohlsdorf, , SPG Vöcklamarkt/Zipf. Trainer U11: Matthias Stöckl Unsere SPG U13 spielte im Frühjahr in der Region Süd - Unterliga und bekam es mit SPG SV/ASKÖ Ebensee, Bad Goisern, Frankenmarkt, Bad Ischl und Neukirchen/A zu tun. Trainer U13: Johannes Ebner, Patrick Wohlfahrt (TW) Die SPG U14 konnte im Frühjahr in der Unterliga den ersten Platz erspielen. Sie setzten sich dabei gegen , Ohlsdorf B, Ampflwang, Gosau und Roitham durch – Gratulation nochmals zu dieser tollen Leistung! Trainer U14: Johann Führer, Patrick Wohlfahrt (TW) Die „älteste“ Nachwuchsmannschaft wurde mit der SPG U16 gestellt. Diese maß sich mit den Altersgenossen von SPG Neukirchen/Puchkirchen/Gampern, Stadl-P. ATSV, SPG SV/ASKÖ Ebensee, SPG Weyregg/Kammer und Bad Goisern. Unsere U16 belegte dabei den 4. Rang. Trainer U16: Rafael Kurtulmus, Eren Tokat und Patrick Wohlfahrt (TW)

Kurzbericht Herbst 2018/19 NW In der Herbstsaison 2018 stellte der TSV eine U9 (Turnier) und eine U11. Als SPG TSV/Lenzing wurden eine U13, U15 und U17 Mannschaft gestellt. Unsere U9 nahm wieder am Turnierbetrieb teil und konnte ihre guten Leistungen vom Frühjahr auch im Herbst wieder bestätigen. Trainer U9: Heinz Schubert Die U11 nahm am Ligabetrieb teil und zeigte gute Leistungen gegen ihre Gegner aus Attergau, Frankenmarkt, Mondsee, Oberwang und Vöcklamarkt. Trainer U11: Andreas Naglseder und Markus Bammer Mit Gampern, Attnang, Bad Wimsbach, Stadl-P. ATSV und Micheldorf bekam es unsere SPG U13 mit sehr starken Gegnern zu tun. Sie konnten zwei Siege einfahren und belegten den 5. Platz. Trainer SPG U13: Matthias Stöckl Die SPG U15 wurde auf Grund des ersten Tabellenranges im Frühjahr in die Region Süd Oberliga eingeteilt und bekam es mit durchwegs starken Gegnern zu tun. Ligakonkurrenten waren: SPG Ohlsdorf/Gmunden, Traunkirchen, SPG Pettenbach/Eberstalz., SPG Ried-Tr./Wartberg-Kr., SPG BW Stadl P./Bad Wimsb./Steinerk., Kremsmünster, Gampern, Sattledt, Regau und Attergau. Unsere Mannschaft konnte 6 Siege verzeichnen und belegte den sehr guten 3. Tabellenrang. Trainer SPG U15: Johann Führer

GV 2018 TSV - 5

Die SPG U17 spielte mit Vorchdorf, Steyrermühl, Wartberg/Kr., Schlierbach, Eberstalzell, SPG Regau/Aurach, Schwanenstadt08 und Rohr in der Region Süd Unterliga. Die Mannschaft konnte leider nur einen Sieg einfahren und beendete die Saison auf Platz 10. Die Spieler der U17 trainieren gemeinsam mit der KM/Res und werden zum Großteil bereits zusätzlich im Erwachsenenfußball (Res) eingesetzt. Trainer SPG U17: Alexander Six und Johannes Ebner Wie im Frühjahr waren auch im Herbst unsere „Bambini“ fleißig im Training. Ein Hauptaugenmerk wird bei dieser Altersgruppe auf eine breite motorische Ausbildung gelegt. Die Freude an der Bewegung mit und ohne Ball steht dabei im Vordergrund. Beim Trainingscamp, an dem die Bambinis sehr engagiert teilnahmen, gab es auch die Gelegenheit erste Erfahrung im Wettkampf zu sammeln. Trainer Bambini: Gerald Pohn und Matthias Weissl

Kurzbericht Frühjahr/Herbst 2018 KM und 1b Mit nur 2 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Oberwang war die KM des TSV in der Herbstsaison 17/18 voll im Soll und hatte noch die Möglichkeit um die Aufstiegsplätze mitzuspielen. Eine intensive Vorbereitung im Winter inklusive einem 3-tägigen Trainingslager im ULSZ Salzburg-Rif sollte sich auch in den Ergebnissen widerspiegeln. Mit nur 5 Siegen, 1 Unentschieden und 5 Niederlagen fiel der TSV in der Endtabelle allerdings auf Rang 6 zurück. Im Sommer kamen neben einem Rückkehrer (Siegfried Stockinger – Neukirchen/V.) und mit Vakkas Abaci (Leonding), Christoph Fath (Kammer) und Lukas Machreich (Vöcklabruck) auch drei neue Spieler zum TSV. Mit Eren Tokat und Rafael Kurtulmus haben zwei Spieler den Verein verlassen. Mit 5 Siegen in Folge startete die KM des TSV vielversprechend in die neue Saison der 2. Klasse Mitte West. Durch Verletzungen verunsichert, konnte in der Folge nur 1 Sieg aus 5 Partien und damit lediglich 3 Punkte eingefahren werden. Die letzten beiden Spiele der Herbstsaison 18/19 konnte der TSV wieder für sich entscheiden und liegt mit 4 Punkten Rückstand auf dem 4. Tabellenrang.

Die 1b Mannschaft beendete die Saison 2017/18 mit 41 Punkten (13 S, 2 U, 3 N) auf dem zweiten Tabellenrang. Im Frühjahr 2018 erspielte sie dabei 20 Punkte (6 S, 2 U, 1 N) und verbesserte sich um einen Platz in der Tabelle (3. Rang nach der Hinrunde). Auch der Herbst 2018 konnte von der 1b wieder sehr positiv gestaltet werden. Die Mannschaft von Jürgen Seifriedsberger steht nach der Hinrunde der Saison 18/19 mit 26 Punkten auf dem ersten Tabellenrang (8 S, 2 U, 1 N). Für beide Mannschaften startet die Vorbereitung Mitte Jänner für die Frühjahrssaison 2019. Von 8.3.- 10.3.2019 wird wieder ein Trainingslager in Salzburg-Rif abgehalten.

Trainer KM/1b Frühjahr und Herbst 2018: Andreas Premm, Jürgen Seifriedsberger, Patrick Wohlfahrt/Phillip Lettner (TW)

GV 2018 TSV - 6

Organisatorisches:

Sponsoring/Bandenwerbung Neben der Fa. Kukla (Andreas Leitner), Fa. Gstöttner KG (Johannes Gstöttner), Fa. Seril Farben (Lukas Stöger) und der Raiffeisenbank Timelkam, welche uns seit Jahren unterstützen, konnten folgende Werbepartner im Jahr 2018 gewonnen werden: Egpromotion, Lenzing AG, Bau Pesendorfer, Lothring, Profi Personal, Muminovic GmbH, Stemmer Bau, Teufel Bar, K&K Postwirt Weissl, Autohaus Esthofer, Generali Versicherungen, Job Service, Fahrschule Pink & Blue, Diagnosix, H&R Spedition und Transport, HVM Versicherungen Streicher.

Vielen Dank nochmals allen neuen und natürlich auch bestehenden Sponsoren und Gönnern des TSV - Sektion Fußball!

WebShop Mit 10.12.2018 wurde der WebShop des TSV Timelkam online geschaltet. Neben Fanbekleidung und Fanartikeln gibt es auch die TSV Trainingsbekleidung für Nachwuchs und Erwachsene! Unser Dank gilt hier Gerald Pohn, der federführend die Einrichtung unseres Shops begleitete. www.tsv-timelkam.egpromotion.com

Sportplatzinfo Für alle Heimspiele wird weiterhin die „SportplatzInfo“ aufgelegt. Die Sportplatzinfo ist nach den Heimspielen auch in digitaler Form auf der Homepage des TSV abrufbar. Auf der Vereinsseite www.tsv-timelkam.at sind die Infos unter Kampfmannschaft-Fußball bei den jeweiligen Heimbegegnungen hinterlegt.

Saisonkarten Mit Start in die Saison 18/19 gab es wieder Saisonkarten für die Spiele des TSV. Die regulären Karten waren zum Preis von € 40.-, die ermäßigten um € 30,- zu erhalten.

Sportplatz/Infrastruktur Für die Rasenpflege gilt einerseits unser Dank der Gemeinde Timelkam (es werden die Mäharbeiten übernommen) und andererseits unserem Leiter der Infrastruktur Norbert Hittenberger. Ohne den unermüdlichen und beispiellosen Einsatz unseres „Norpi“ wäre die Anlage nicht in einem so hervorragenden Zustand! Aber auch neben der Rasenpflege wurden viele Arbeiten und Aktionen rund um das Clubheim initiiert. So wurde beispielsweise der erste Stock des Clubheims entrümpelt und mit einem neuen Laminatboden versehen. Vielen Dank dafür an Norbert Hittenberger, Sigi Seifriedsberger, Sigi Gruber und den jeweiligen Helfern!

Veranstaltungen Die Sektion Fußball engagierte sich bei den Veranstaltungen des TSV (Aufest, Michaelimarkt, Fasching und Weihnachtsmarkt). Danke an dieser Stelle an alle helfenden Hände der Sektion Fußball!

GV 2018 TSV - 7

70 Jahre TSV Timelkam am Sportplatz Dieses Jubiläum wurde vom TSV am 9. September mit einem Frühschoppen und einer Kinderolympiade am Sportplatz begangen. An jenem sonnigen Sonntag waren zahlreiche Kinder, Eltern und Zuschauer live mit dabei. Die von Jochen Kriechbaum organisierten Wettkämpfe wurden von über 40 Kindern mit Spaß und Leidenschaft bestritten. Auch zahlreiche Vertreter von Timelkamer Vereinen, sowie der TIWI-Obmann Manfred Mayerhofer, hatten ihren Spaß bei traumhaftem Spätsommerwetter am TSV Sportplatz. Die Siegerehrung wurde von Vize-Bürgermeister Andre Reichert durchgeführt, die Moderation übernahm Johannes Gstöttner! Obmann Christian Brandt bedankte sich bei allen Helfern, den zahlreichen Besuchern und stellte in seiner kurzen Ansprache den gesellschaftlichen Aspekt des Sports und das tolle Vereinsleben des TSV in den Vordergrund!

Danke an Jochen Kriechbaum und seinem Team für die Organisation dieses erfolgreichen Events!

Geburtstage Die Sektion Fußball durfte Hedi Weberstorfer und Norbert Hittenberger zum 70er und unseren langjährigen Sektionsleiter Hans Thomann zum 80er gratulieren! Noch einmal: Alles Gute!

GV 2018 TSV - 8

TSV Timelkam Kampfmannschaft

KM Frühjahr 17/18 KM Herbst 18/19 2. Klasse Süd 2. Mittewest

TSV Timelkam Reserve

Res Frühjahr 17/18 Res Herbst 18/19 2. Süd Reserve 2. Mittewest Reserve

GV 2018 TSV - 9

SPG TSV/Lenzing U16 17/18 , U17 18/19 TSV Timelkam Reserve

SPG TSV/Lenzing U14_U15

SPG TSV/Lenzing U14_U15 SPG TSV/Lenzing U13

GV 2018 TSV - 10

SPG TSV/Lenzing U11 Frühjahr 17/18 H-Region Süd U11 Gruppe C - Keine Tabelle!

Meisterschaft mit: ATSV Enjio Timelkam, Attergau, Bad Ischl, Frankenmarkt, Gmunden, Oberwang, Ohlsdorf, Regau, SPG Vöcklamarkt/Zipf

TSV U10 Frühjahr 17/18 - Keine Tabelle! TSV U11 Herbst 18/19 - Keine Tabelle!

Meisterschaft mit: Ampflwang, Frankenmarkt, Meisterschaft mit: Attergau, Frankenmarkt, Gampern, Mondsee, Vöcklabruck SC Mondsee, Oberwang und Vöcklamarkt

TSV U9 Frühjahr 17/18 und Herbst 18/19 Teilnahme in Turnierform: Lenzing, Oberwang, SPG Neukirchen V./Puchkirchen, Vöcklamarkt, , Bad Ischl, Neukirchen/A.,

SL Kösters Alexander

GV 2018 TSV - 11

SEKTION TISCHTENNIS

TT-Saisonrückblick 2017/18 Im 12. Jahr der SPG TSV Timelkam/ASKÖ Vöcklabruck (SGTV) wurde mit allen 3 Mannschaften gut mitgemischt. Team 1 spielte in der Regionalklasse Salzkgt. (451). Mit dem erreichten 7. Rang kann man sehr zufrieden sein. Es spielten Mannschaftsführer Christian Ehrenfellner (15 Einsätze, 25:12 Siege/NL), Gregor Pillichshammer (16x, 26:14), Andreas Riesinger (9x, 11:11), Roland Zaunmayr (10x, 9:15), Heinz Schmutz (6x, 7:8) sowie Franz Kritzinger (6x, 5:9) und Josef Ortner (3x, 0:6). Das 2. Team der Spielgemeinschaft TSV Timelkam/ASKÖ Vöcklabruck errang den ausgezeichneten 5. Platz in der Bezirksklasse V’bruck/Hausruck (662). Es kämpften dabei Karl Schürrer (9 Einsätze, 18:5), Roland Zaunmayr (7x, 15:2), Heinz Schmutz (4x, 18:1), Josef Ortner (14x, 20:16), Johann Reiter (7x, 13:5), Hubert Breiteneder (6x, 4:11) und Franz Kritzinger (4x, 5:5), außerdem Alois Resch (4x) u.a. Die 3. Mannschaft klassierte sich in der 1. Klasse Vbr.+Gmd. (762) als Vierter am besten. Im Team standen Kapitän Erwin Wandl (12x, 21:10), Johann Reiter (10x, 22:4), Renate Seifriedsberger (10x, 11:14), Hubert Breiteneder (2x, 3:2), Alois Resch (11x, 10:17), Sahil Ayoubi (7x, 8:9), Horst Henke (2x), Junior David Kis (1x). Endstände 2017/18: 7. SPG TSV Tim./A.Vbr. 1 18 8 0 10 99:109 34 Regionalkl Salzkgt. (451) 5. SPG TSV Tim./A.Vbr. 2 18 7 5 6 103:111 37 Bez.kl. Vbr./Hausr.. (662) 4. SPG TSV Tim./A.Vbr. 3 14 6 2 6 89: 78 28 1. Klasse Vbr./Gm. (762)

Laufende Saison 2018/19 Das 13. Jahr mit der Spielgemeinschaft spielen wir in der Mannschaftsmeisterschaft weiterhin mit 3 Teams (zu je 4 Spielern). Mit der im letzten Jahr durchgeführten neuen Klasseneinteilung mit 2 Ebenen mehr und je 10 Mannschaften sind dies die Regionalklasse, die neue Bezirksklasse (statt der ehem. Kreisklasse) und die gleichgebliebene 1. Klasse gibt es nur mehr 18 Spiele pro Saison statt früher 22. Alle 3 Teams sind nach Ende des Herbstdurchganges gut dabei. Team 1 liegt als 7. nur 1 Punkt hinter dem Vierten. Für das Top-Team konnte als Verstärkung der 36jährige Garstener Moamer Seta, nun wohnhaft in Timelkam, verpflichtet werden. „Seti“ ist auch noch Volleyball-B-Bundesliga-Trainer in Salzburg. Mannschaft 2 liegt in der neuen Bezirksklasse trotz Aufstellungsproblemen im Mittelfeld. Das 3. Team befindet sich ebenfalls auf Platz 6 nur 3 Punkte hinter dem Zweiten. Gerhard Studener hatte nach einer Pause zuletzt erfreulicherweise wieder einige Einsätze. Zwischenstand 2018/19: 7. SPG TSV Tim./A.Vbr. 1 9 3 2 4 54:55 17 Regionalklasse Skgt. (Kl.Nr. 451) Moamer Seta 6. SPG TSV Tim./A.Vbr. 2 9 3 1 5 46:58 16 Bezirksklasse Vbr./Hausr. (662) 6. SPG TSV Tim./A.Vbr. 3 9 5 0 4 55:49 19 1. Klasse Vbr./Gm. (762) A-Team (Ehrenfellner, Pillichshammer, Seta, Riesinger); B-Team in seltener Bestbesetzung (Kritzinger, Schmutz, Zaunmayr, Ortner)

GV 2018 TSV - 12

Turniere und Veranstaltungen Ausrichtung der TT-Marktmeisterschaft am 8. Dez. 2018 Die Vereinsmeisterschaft des TSV (ausgetragen als 15. Silvesterturnier) am 28. Dez. 2017 wurde immer gemeinsam für beide Vereine – TSV Timelkam und ASKÖ Vöcklabruck – durchgeführt. Andreas Riesinger wurde Vereinsmeister, Zweiter Roland Zaunmayr, Dritter Christian Ehrenfellner und Johann Reiter. Das Doppel sicherten sich Riesinger/Ortner. Der Jahresausklang mit Siegerehrung erfolgte anschließend im GH Heikerdinger. Einige Turnier-Ergebnisse:  AKTUELL: Marktmeisterschaft Timelkam am 8. Dez. 2018 (Durchführung TSV): Titelverteidiger Gerhard Schlager war nicht am Start. Neuer Marktmeister wurde so Erwin Spindler (Union Vorchdorf), der nach 12 Jahren Pause wieder in Timelkam antrat. Er setzte sich im Finale gegen Moamer Seta (TSV) schlussendlich mit 3:1 in Sätzen durch. Den dritten Rang erzielten Andreas Riesinger (und Andreas Reisenauer). Im Herren Doppel siegten Erwin Spindler/Josef Ortner überraschend klar 3:0 gegen Riesinger/Seta. Im B-Bewerb wurden 1. Gregor Pillichshammer (TSV), 2. Reinhard Höllermann (ATSV), 3. Christian Ehrenfellner, bei den Senioren 3. Josef Ortner.

 Teilnahme am Regauer TT-Turnier (6. Jan. 2018)  ASVOÖ Landesmeisterschaft (17. Feb. 2018 in Kremsmünster): Herren Einzel RC Gruppe 3: Josef Ortner (Vorrunde)  Österr. TT-Staatsmeisterschaften der Senioren (5./6. Mai 2018 in Kremsmünster): Herren Einzel Gruppenspiele: Teilerfolge von Josef Ortner

EWIGENRANGLISTE: (gewertet sind alle Pflichtspiele der aktiven Spieler bis 30.6.2018 nach Punkten, in Klammern die Einsätze im Jahr 2017/18) Einsätze Siege Niederl. E+SN 1. SCHÜRRER Karl (9) 476 1140 398 1216 2. RIESINGER Andreas (9) 498 964 607 855 3. PILLICHSHAMMER Gregor (16) 438 794 563 669 4. ORTNER Josef (17) 685 933 1109 509 5. EHRENFELLNER Christian (15) 394 610 565 439 6. REITER Johann (17) 203 425 219 409 7. SCHMUTZ Heinz (10) 213 394 281 326 8. ZAUNMAYR Roland (17) 378 547 623 302 9. STUDENER Gerhard (0) 265 411 436 240 10. KRITZINGER Franz (10) 188 258 302 144 11. BREITENEDER Hubert (9) 161 204 259 106 12. BORNBAUM Manuel (0) 63 109 76 96 13. PILLICHSH. Gerald (nur Doppel) (2) 111+2 143 … … 14. SITTER Johannes (2) 84 46 181 -51 Beteiligte Spieler des ASKÖ Vöcklabruck (SPG seit Juni 2006): WANDL Erwin (16 Einsätze 2017/18), RESCH Alois (15x), SEIFRIEDSBERGER Renate (10x), HENKE Horst (8x), AYOUBI Sahil (10x), URICH Melchior (8x) und Junior KIS David-Francisc (1x).

GV 2018 TSV - 13

REIHUNG nach Einsätzen aller TSV-Spieler seit der Sektionsgründung 1981: aktive Zeit beim TSV Jahre Einsätze Siege 1. ORTNER Josef seit 1981 37 685 933 2. GAUBINGER Peter 1981-94, 96-2015 32 578 1174 3. RIESINGER Andreas seit 1987 31 498 964 4. SCHÜRRER Karl seit Frühj. 1995 24 476 1140 5. MAYRHOFER Helmut ‘81-94,02-08,12-14 21 427 958 6. PILLICHSHAMMER Gregor seit 1992 26 438 794 7. EHRENFELLNER Christian seit 1996 22 394 610 8. ZAUNMAYR Roland 1990–2010, ab ‘14 24 378 547 9. STUDENER Gerhard 1988-94, ab 1997 27 265 411 10. DERINGER Günther 1981 - 1993 12 233 393 11. SCHMUTZ Heinz seit 1999 19 213 394 12. HEIDENREICH Hans-Georg 1981 - 1991 10 203 314 13. REITER Johann seit 2005 13 203 425 14. KRITZINGER Franz seit 2003 15 188 258 15. BREITENEDER Hubert seit Frühj. 2008 11 161 204 16. BERGTHALER Alfred 1981 - 1994 13 145 263

Jubilare, Ehrungen, Sonstiges Anfang Dezember 2018 konnten wir Alois Resch von den Vöcklabrucker Kollegen zum 85. Geburtstag bei einer angemessenen Feier gratulieren. Noch viele Jahre für den aktiven und wieselflinken Alois. Am 3. März 2018 wurde die Moarschaft „TSV Tischtennis“ mit Pillichshammer/Ehrenfellner/Ortner und Schulkollege Rauscher Manfred am Eis Dritter bei den 13. Timelkamer Birnstock-Meisterschaften. Die gemeinsame Abschlussfeier der Meisterschaftssaison 2017/18 erfolgte Anfang Mai im GH Gebhart, Seewalchen. Am 12.7.2018 gab es die 4. Auflage der Knackergrillerei mit Boccia in Pfaffing. Am 9.11.2018 fuhren wir mit 5 Mann zum topbesetzten TT-Event der Austrian Open nach Linz. Neben vielen Chinesen war auch der Deutsche Timo Boll aus der Riege der weltbesten TT-Spieler dabei.

SL Josef Ortner

GV 2018 TSV - 14

70 Jahre TSV Timelkam – der TSV geht niemals unter … Aus der Chronik … Der TSV wurde zwar bereits 1932 durch Herrn Kruta und Herrn Weidacher gegründet, in den Wirren des zweiten Weltkrieges erfolgte 1938 aber die Auflösung des Vereines und die Eingliederung in die Bannmannschaft Vöcklabruck. Am Mittwoch, dem 20. Oktober 1948 fand die neuerliche Gründung des TSV im Gasthaus Knoll statt. Zum Obmann wurde damals einstimmig Herr Anton Kruta gewählt. Zu Beginn wurde zwar im Verein nur Fußball gespielt, es Die Obmänner des TSV Timelkam seit 1948: folgten aber bald eine Motorsport- und eine sehr aktive 1948 - 1952 Anton Kruta Faustballsektion. Die beiden letzteren gibt es nicht mehr. 1952 - 1954 Franz Spießmayr In den Jahren darauf kamen dann die Sektionen 1954 - 1957 Julius Schöbl Stocksport, Tischtennis, Schi & Rad sowie Frauenturnen 1957 - 1958 Karl Trückl hinzu. Von 1978 bis 2003 wurde hinter dem GH Knoll 1958 - 1961 Julius Schöbl auch aktiv Tennis gespielt. 1961 - 1963 Franz Heiml

1963 - 1968 Karl Trückl Die an die 400 aktiven und unterstützenden Mitglieder 1968 - 1969 Martin Mayr des TSV haben die Möglichkeit an den Meisterschafts- 1969 - 1974 Herbert Seiringer betrieben in den Sektionen teilzunehmen oder sich in 1974 - 1977 Karl Hipmair weiteren sportlichen Angeboten zu betätigen: 1977 - 1994 Franz Weiß Schigymnastik (Männer), Gymnastik (Frauen), Step seit 1994 Ing. Christian Brandt Aerobic, Bergwanderungen, Schifahrten und Radtouren. Nicht zu vergessen ist die hervorragende Nachwuchsarbeit im Fußball, wöchentlich werden ca. 80 Jugendliche von ihren Trainern auf sportlichen Aufgaben vorbereitet. Der TSV bietet auch schon über Jahrzehnte kulturelle bzw. gesellschaftliche Beiträge in der Marktgemeinde Timelkam an. So zum Beispiel das „Aufest“ in der Leiderner Au, welches heuer schon zum 46. Mal stattfand, weiters die „Faschingdienstag“- Veranstaltung mit der Organisation des Kinderfaschingsumzuges und die Teilnahmen am Christkindlmarkt und Michaelimarkt sowie dem Maibaumsetzen. Die folgenden Bilder sind ein kleiner Auszug aus der TSV Chronik bzw. dem Bilderarchiv:

GV 2018 TSV - 15

Sportplatzeröffnung 7. August 1949 Sektion Fußball 1951

Sektion Ski/Rad 1973 / 1993

Fußball 1973

25 Jahr Feier 1973

TSV Maskenball 1971 / 1982

Sektion Frauenturnen 1971 / 1983

GV 2018 TSV - 16

TSV Aufest 1980 Sektion Tischtennis 1981 / 1999

Maibaum aufstellen 1982 / 1986

35 Jahr Feier 1983

Sektion Tennis 1992

Weinfest 1988 Faschingsumzug 1990

35 Jahr Feier 1983

GV 2018 TSV - 17

Sektion Tennis 1992 Sektion Stock 2000

60 Jahr Feier 2008

Der TSV hat derzeit etwa 450 aktive und unterstützende Mitglieder. Der Vereinsvorstand setzt sich aktuell folgendermaßen zusammen:

Obmann: Ing. Brandt Christian Obmann-Stv.: Mörixbauer Herwig Mag. Klambauer Siegfried Kassier: Schein Karin Kassier-Stv.: Huber Josef Schriftführer: DI Nikles Robert Schriftf.-Stv.: Schimpl Pia Kassa Prüfung: Ing. Gaubinger Peter Lachinger Franz

Der Vereinsvorstand wünscht der gesamten TSV-Familie frohe Weihnachten sowie ein gesundes und sportlich erfolgreiches neues Jahr 2019!

GV 2018 TSV - 18