Jahrgang 12 21. Juni 2019 Ausgabe 13 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 13/2019 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Verordnungsentwurfs des Landschaftsschutzgebiets „Broklandsau-Niederung“ Der Landrat des Kreises beabsichtigt, das Gebiet • Amt KLG Heider Umland, Kirchspielsweg 6, 25746 , der Broklandsau-Niederung als Landschaftsschutzgebiet unter Zimmer, O.22, während der Dienstzeiten (Montag bis Frei- Schutz zu stellen. Das Gebiet liegt in den Gemeinden , tag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Montag, Dienstag , , Linden, , Süderheistedt, Tel- und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr) lingstedt, Welmbüttel, sowie der Stadt Heide. Die • Stadt Heide, Rathaus, Postelweg 1, 25746 Heide, 7. Ober- Übersichtskarte des Gebiets ist der Bekanntmachung beigefügt. geschoss, vor Zimmer 709, während der Dienstzeiten (Mon- Der Entwurf der Verordnung (Text), Übersichts- und Abgrenzungs- tag, Dienstag und Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und karten, die Begründung, das Fachgutachten zur Ermittlung schutz- 14:00 bis 16:30 Uhr, sowie Mittwoch und Freitag von 08:00 würdiger Räume im Bereich der Dithmarscher Geest und des bis 12:00 Uhr Rüsdorfer Moores (Kreis Dithmarschen) gem. § 26 Abs. 1 Nr. 2 Die für den Zeitraum 17.06.2019 bis 19.07.2019 angekündigte und 3 BNatSchG i. V. m. § 15 LNatSchG und das Gutachten zur Auslegung entfällt. Schutzwürdigkeit nach § 26 Abs. 1 und 3 BNatSchG in Verbindung Die Unterlagen sind ferner zusätzlich auf der Internetseite des mit § 15 LNatSchG des geplanten Landschaftsschutzgebietes Kreises Dithmarschen einsehbar (www.dithmarschen.de/Neues „Broklandsau-Niederung“ werden in der Zeit erfahren/Aktuelle Kreisthemen/Landschaftsschutzgebiete). vom 15.07.2019 bis 16.08.2019 Während der Auslegung und innerhalb von zwei Wochen nach in folgenden Dienststellen öffentlich ausgelegt: Ablauf der Auslegungsfrist - bis einschließlich 30.08.2019 - kann • Amt KLG Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, jeder eine Stellungnahme schriftlich oder zur Niederschrift bei den 25779 Hennstedt, Zimmer 32, während der Dienstzeiten auslegenden Behörden und zusätzlich beim Kreis Dithmarschen, (Montag, 08:00 Uhr - 14:00 Uhr; Dienstag, 08:00 Uhr - 12:00 Der Landrat, Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwick- Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr; Donnerstag, 08:00 Uhr - lung, Stettiner Str. 30, 25746 Heide, abgeben. 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr sowie Freitag, 08:00 Die untere Naturschutzbehörde prüft die fristgerecht eingegan- Uhr - 12:00 Uhr) sowie nach telefonischer Vereinbarung un- genen Stellungnahmen. Sie teilt das Ergebnis den Personen, ter der Telefon-Nummer 04836 990-19 (Herr Maaßen) die Stellungnahmen abgegeben haben, in einem gemeinsamen Termin oder schriftlich mit.

Die Karten sind aus technischen Gründen auf DINA 4-Format verkleinert und somit nicht maß- stabsgetreu. Nr. 13/2019 – 3 – Amt Eider z t u g h . n t e - H c u r n ; S . l

H s

e k a e

r S - m k

u k o c ä h

c u R i G e

t t e e c t s

m i h

a a e r w s l i c 0 h V

d r d t m 0 r

- L n r c 5 N ®

l ä . d

i n a

S 1 I h , n d n K s n e u T

l o r l t A m u e - e a e w a h a d - S H M m L t b V

U n

t i

, , B t r f K a Ü

o n a 0 m e i h D t r e c 0

e a s t 0 V s d g . f

i r i s D 1 © w

i n . d e e e n t - H a e e L S .

R i

r r H n S

ü f e

t d t K a d m d a h i s s n s e a c d 0 b n u 0 a e o a 5 L

G

©

e F 6 h 1 i c l 0 t 2

m d A n

a t n : S

l e , e H u q 0 - S n i s e t a a n L D r o o M

r e l e t t ü b m l e W r r o o o o M

M

r r e e m l m l o o r h h o n n e o e k M k r

r a r a e B B m l o h n e k r a B " g r n o o u r M

r e e d m l e o i h r e ) N . d l - t ü u h S / c r i a r e s h ) h . o l c d r t t a h s n n s c ( O i

a r a t l h e d i k c

b a r o e n r e ( g

z t B b t e i u " ü

b h

t g e c n g s e g i u s z n r t t f ) b e . u u l a d t e h h n e h c i c c s d i s r N r r - d u t z g 0 h t u n o c u a a a r a s 0 N L h n

e d ( s s c

n V t 0 e e

a s e l d d i . r k n n b o e e e r f t s 0 z u h h G B

a

e e - t t 1 3 h H G s s

e e c F : S e L F B B s g 1 d a l n n a L A Amt Eider – 4 – Nr. 13/2019 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Verordnungsentwurfs des Landschaftsschutzgebiets „Riesewohld“ Der Landrat des Kreises Dithmarschen beabsichtigt, das Gebiet • Stadt Heide, Rathaus, Postelweg 1, 25746 Heide, 7. Ober- „Riesewohld“ als Landschaftsschutzgebiet unter Schutz zu stel- geschoss, vor Zimmer 709, während der Dienstzeiten (Mon- len. Das Gebiet liegt in den Gemeinden , , tag, Dienstag und Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und , , Odderade, Sarzbüttel, , , 14:00 bis 16:30 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 08:00 Tensbüttel-Röst, Wennbüttel, Gaushorn, , Welmbüttel bis 12:00 Uhr sowie der Stadt Heide. Die Übersichtskarte des Gebiets ist der • Amt , Amtsverwaltungsgebäude Zingel- Bekanntmachung beigefügt. straße 2, 25704 , Zimmer Nr. 24, Der Entwurf der Verordnung (Text), Übersichts- und Abgrenzungs- und karten, die Begründung, das Fachgutachten zur Ermittlung schutz- Amt Mitteldithmarschen, Amtsverwaltungsgebäude Bahn- würdiger Räume im Bereich der Dithmarscher Geest und des hofstr. 23, 25767 Albersdorf, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 4 (Info), Rüsdorfer Moores (Kreis Dithmarschen) gem. § 26 Abs. 1 Nr. 2 während der Dienstzeiten (Montag, Dienstag und Frei- und 3 BNatSchG i. V. m. § 15 LNatSchG und das Gutachten zur tag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag von Schutzwürdigkeit nach § 26 Abs. 1 und 3 BNatSchG in Verbindung 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr) mit § 15 LNatSchG des geplanten Landschaftsschutzgebietes Die für den Zeitraum 17.06.2019 bis 19.07.2019 angekündigte „Riesewohld“ werden in der Zeit Auslegung entfällt. vom 15.07.2019 bis 16.08.2019 Die Unterlagen sind ferner zusätzlich auf der Internetseite des in folgenden Dienststellen öffentlich ausgelegt: Kreises Dithmarschen einsehbar (www.dithmarschen.de / Neues • Amt KLG Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, erfahren / Aktuelle Kreisthemen / Landschaftsschutzgebiete). 25779 Hennstedt, Zimmer 32, während der Dienstzeiten Während der Auslegung und innerhalb von zwei Wochen nach (Montag, 08:00 Uhr - 14:00 Uhr; Dienstag, 08:00 Uhr - 12:00 Ablauf der Auslegungsfrist - bis einschließlich 30.08.2019 - kann Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr, Donnerstag, 08:00 Uhr - jeder eine Stellungnahme schriftlich oder zur Niederschrift bei den 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr sowie Freitag, 08:00 auslegenden Behörden und zusätzlich beim Kreis Dithmarschen, Uhr - 12:00 Uhr) sowie nach telefonischer Vereinbarung un- Der Landrat, Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwick- ter der Telefon-Nummer 04836/990-19 (Herr Maaßen) lung, Stettiner Str. 30, 25746 Heide, abgeben. • Amt KLG Heider Umland, Kirchspielsweg 6, 25746 Heide, Die untere Naturschutzbehörde prüft die fristgerecht eingegan- Zimmer, O.22, während der Dienstzeiten (Montag bis Frei- genen Stellungnahmen. Sie teilt das Ergebnis den Personen, tag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Montag, Dienstag die Stellungnahmen abgegeben haben, in einem gemeinsamen und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr) Termin oder schriftlich mit.

Die Karten sind aus technischen Gründen auf DINA 4-Format verkleinert und somit nicht maß- stabsgetreu. Nr. 13/2019 – 5 – Amt Eider

Barkenholmer Moor Übersichtskarte

Barkenholmer Moor

Welmbütteler Moor

Barkenholmer Moor

Ostroher/Süderholmer Moor

Wald bei Schrum mit Hügelgräbern Wald bei Schrum

Höhe 75

Mühlenteich Nordhastedt

Schalenstein

Alter Ochsenweg

Fieler Moor

Fieler Moor

Ehemaliger Fieler See

Gieselautal

Gieselautal Fallohfurth

Gieselautal

Gieselautal

Ehemaliger Fuhlensee

Schanze bei Dellbrück

Elendsmoor bei Schafstedt

Landschaftliches Hochmoor 0 2.000 4.000 m

Datenquellen: Amtliche Geobasisdaten S.-H. © VermKatV-SH-ATKIS®-LVermGeo S-H; 1:50.000 Lanis-SH, Stand 2016 © Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume S.-H.

Kreis Dithmarschen Anlage 1 zur Verordnung über das Der Landrat Landschaftsschutzgebiet "Riesewohld" Fachdienst Bau, Naturschutz LSG Riesewohld und Regionalentwicklung FFH-Gebiet (nachrichtl.) Heide, den

Bestehendes Naturschutzgebiet (nachrichtl.) Stefan Mohrdieck Bestehendes Landschaftsschutzgebiet (nachrichtl.) Amt Eider – 6 – Nr. 13/2019 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Verordnungsentwurfs des Landschaftsschutzgebiets „Hohe Geest um Immenstedt“ Der Landrat des Kreises Dithmarschen beabsichtigt, das Gebiet • Amt Mitteldithmarschen, Amtsverwaltungsgebäude Zingel- „Hohe Geest um Immenstedt“ als Landschaftsschutzgebiet unter straße 2, 25704 Meldorf, Zimmer Nr. 24, Schutz zu stellen. Das Gebiet liegt in den Gemeinden Bunsoh, Im- und menstedt, Offenbüttel, , Schrum, Wennbüttel, Süderdorf, Amt Mitteldithmarschen, Amtsverwaltungsgebäude Bahn- Tellingstedt und Welmbüttel. Die Übersichtskarte des Gebiets ist hofstr. 23, 25767 Albersdorf, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 4 (Info), der Bekanntmachung beigefügt. während der Dienstzeiten (Montag, Dienstag und Frei- Der Entwurf der Verordnung (Text), Übersichts- und Abgrenzungs- tag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag von karten, die Begründung, das Fachgutachten zur Ermittlung schutz- 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr) würdiger Räume im Bereich der Dithmarscher Geest und des Die für den Zeitraum 17.06.2019 bis 19.07.2019 angekündigte Rüsdorfer Moores (Kreis Dithmarschen) gem. § 26 Abs. 1 Nr. 2 Auslegung entfällt. und 3 BNatSchG i. V. m. § 15 LNatSchG und das Gutachten zur Die Unterlagen sind ferner zusätzlich auf der Internetseite des Schutzwürdigkeit nach § 26 Abs. 1 und 3 BNatSchG in Verbindung Kreises Dithmarschen einsehbar (www.dithmarschen.de / Neues mit § 15 LNatSchG des geplanten Landschaftsschutzgebietes erfahren / Aktuelle Kreisthemen / Landschaftsschutzgebiete). „Hohe Geest um Immenstedt“ werden in der Zeit Während der Auslegung und innerhalb von zwei Wochen nach vom 15.07.2019 bis 16.08.2019 Ablauf der Auslegungsfrist - bis einschließlich 30.08.2019 - kann in folgenden Dienststellen öffentlich ausgelegt: jeder eine Stellungnahme schriftlich oder zur Niederschrift bei den • Amt KLG Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, auslegenden Behörden und zusätzlich beim Kreis Dithmarschen, 25779 Hennstedt, Zimmer 32, während der Dienstzeiten Der Landrat, Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwick- (Montag, 08:00 Uhr - 14:00 Uhr, Dienstag, 08:00 Uhr - 12:00 lung, Stettiner Str. 30, 25746 Heide, abgeben. Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr, Donnerstag, 08:00 Uhr - Die untere Naturschutzbehörde prüft die fristgerecht eingegan- 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr sowie Freitag, 08:00 genen Stellungnahmen. Sie teilt das Ergebnis den Personen, Uhr - 12:00 Uhr) sowie nach telefonischer Vereinbarung un- die Stellungnahmen abgegeben haben, in einem gemeinsamen ter der Telefon-Nummer 04836/990-19 (Herr Maaßen) Termin oder schriftlich mit.

Die Karten sind aus technischen Gründen auf DINA 4-Format verkleinert und somit nicht maß- stabsgetreu. Nr. 13/2019 – 7 – Amt Eider

Dellstedter Birkwildmoor Übersichtskarte

Großes Moor/Kätner Moor

Wald bei Schrum

Höhe 75

Schalenstein

Alter Ochsenweg

Gieselautal Gieselautal Fallohfurth

Gieselautal 0 500 1.000 1.500 m Gieselautal Datenquellen: Amtliche Geobasisdaten S.-H. © VermKatV-SH-ATKIS®-LVermGeo S-H; 1:40.000 Lanis-SH, Stand 2016 © Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume S.-H.

Kreis Dithmarschen Anlage 1 zur Verordnung über das Der Landrat Landschaftsschutzgebiet "Hohe Geest um Immenstedt" Fachdienst Bau, Naturschutz LSG Hohe Geest um Immenstedt - "Zenrale Zone" und Regionalentwicklung LSG Hohe Geest um Immenstedt -"Zone Übergangsbereich" Heide, den

FFH-Gebiet (nachrichtl.) Stefan Mohrdieck Europäisches Vogelschutzgebiet (nachrichtl.)

Bestehendes Naturschutzgebiet (nachrichtl.)

Bestehendes Landschaftsschutzgebiet (nachrichtl.) Amt Eider – 8 – Nr. 13/2019 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Verordnungsentwurfs des Landschaftsschutzgebiets „Nordergeest“ Der Landrat des Kreises Dithmarschen beabsichtigt, das Gebiet (Montag, 08:00 Uhr - 14:00 Uhr; Dienstag, 08:00 Uhr - 12:00 der „Nordergeest“ als Landschaftsschutzgebiet unter Schutz zu Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr; Donnerstag, 08:00 Uhr - stellen. Das Gebiet liegt in den Gemeinden Barkenholm, Dells- 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr sowie Freitag, 08:00 tedt, Delve, Dörpling, Glüsing, Hennstedt, Hollingstedt, Hövede, Uhr - 12:00 Uhr) sowie nach telefonischer Vereinbarung un- Linden, , Pahlen, Schalkholz, Süderdorf, Süderhe- ter der Telefon-Nummer 04836 990-19 (Herr Maaßen) istedt, Tellingstedt, Welmbüttel, Westerborstel, und Die für den Zeitraum 17.06.2019 bis 19.07.2019 angekündigte . Die Übersichtskarte des Gebiets ist der Bekanntmachung Auslegung entfällt. beigefügt. Die Unterlagen sind ferner zusätzlich auf der Internetseite des Der Entwurf der Verordnung (Text), Übersichts- und Abgrenzungs- Kreises Dithmarschen einsehbar (www.dithmarschen.de / Neues karten, die Begründung, das Fachgutachten zur Ermittlung schutz- erfahren / Aktuelle Kreisthemen / Landschaftsschutzgebiete). würdiger Räume im Bereich der Dithmarscher Geest und des Während der Auslegung und innerhalb von zwei Wochen nach Rüsdorfer Moores (Kreis Dithmarschen) gem. § 26 Abs. 1 Nr. 2 Ablauf der Auslegungsfrist - bis einschließlich 30.08.2019 - kann und 3 BNatSchG i. V. m. § 15 LNatSchG und das Gutachten zur jeder eine Stellungnahme schriftlich oder zur Niederschrift bei den Schutzwürdigkeit nach § 26 Abs. 1 und 3 BNatSchG in Verbindung auslegenden Behörden und zusätzlich beim Kreis Dithmarschen, mit § 15 LNatSchG des geplanten Landschaftsschutzgebietes Der Landrat, Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwick- „Nordergeest“ werden in der Zeit lung, Stettiner Str. 30, 25746 Heide, abgeben. vom 15.07.2019 bis 16.08.2019 Die untere Naturschutzbehörde prüft die fristgerecht eingegan- in folgenden Dienststellen öffentlich ausgelegt: genen Stellungnahmen. Sie teilt das Ergebnis den Personen, • Amt KLG Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, die Stellungnahmen abgegeben haben, in einem gemeinsamen 25779 Hennstedt, Zimmer 32, während der Dienstzeiten Termin oder schriftlich mit.

Die Karten sind aus technischen Gründen auf DINA 4-Format verkleinert und somit nicht maß- stabsgetreu. Nr. 13/2019 – 9 – Amt Eider z e e S t

r e n h o H u g e n . t H u - a l e . r u s e 0 i n G ;

r S e d

s c h m

0 m H r a A

e - r e t e

o 0 T r k l S m .

k c k u o 4

ä c u e s i R

t t G e

t

e i m h r

a a c e w s c h i h l

d V r t d r L

r - n c N

ä ® i l d n

a S h I d , s n n K n e u T r

o l t u m A l e - a e e H a w a h d S M L - m b t

V

n

U i t

, B , a t r f Ü

K n o a e i t D m h e r a e s c d s t g V f r

i i s D © w i

n e 0 . e d e n H t 0 - e a e . 0 L R i S

r .

r H S

n ü 2 f e

d t t K a d m a s d r s o n o s i m e d l i c h w a k r d i B

b r e u n t d e o t s a l l a e e D L

G

© F

e 6 1 c h i l 0 t 2

m d A

n : a n t e S l

l , e H u S q n s - i e t n a a D L 0 r o o m d l i w k r i B

r e t d e t s l l e D r o o M

r e n t ä K / r o o M

s e ß o r G n e s u h n e i w h c S

i e b

r o o m r e d ü S r o o M

r e g o r k n e e t S p m a k n e t l A

i e b

e b u r g s e i K r o o M

r e l e t t ü b m l e W t d e t s g n i l l o H t

i d e e t b

s d g l n a i l l W o H

i e b

d l a W r o r o o M o

r M e

r m e l o m l h o n h e k n r e a k r B a B r o o M

r e m l o h n e k r a B r o o M

r e t d e t s n n e H ) . l " t t h c s i r r o o M e )

r e m h . ) l o h l r e . d e ü c t l S / r e t h o r t s a h O " g h c n s r i e c ( " i r

h r a t e n h z c l h ö h e i e e c G d

i r d e t c d e

t e s g a r e b r m r a e i r W n n e e n ( o u e

( g b r t

t z t N b e t e s i e i d " u e ü b

b h e

e i e t c e g g G N e s g z " " i s t z

n t t f u e e ) b u . u a l h n n t e h h c o o n c h c s g Z Z l s c d

s i r z e - - r r d

t u g t t h t n o s s o c u a a r e e a V N L

h e e

n e s ( s s g g c

V e r r t e e

s h e e e d d i r c d d s n n b r r s t u i 0 e e e o o f ä z h h 0 N N G

a p e e - 0 t t o . 1 h e G G H r s s

e S

r e 0 l l e t u e e c S F

S S d n e u

e 6 e s n L L F E B B e j s t : ö M

g t i m

g n 1 u r d e d e i a N

r e n l e d n n u L n a g n u r s e k d c e i i A L n N

K

r n e e n n e e d d n n u a L t s e b n e h c i e

t i m

g e w z l o H Amt Eider – 10 – Nr. 13/2019 Einladung Stellenausschreibung Kita Linden zu einer öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Bekanntgabe im Informationsdienst Kirchspielslandgemeinden Eider Die Gemeinde Linden sucht zum 01.08.2019 am Montag, 24. Juni 2019, um 19:00 Uhr für ihre Kindertagesstätte Sitzungsort: Sitzungsraum Amtsverwaltung Hennstedt, Kirch- „Kinnergoorn Küselwind“ eine*n spielschreiber-Schmidt-Str. 1, 25779 Hennstedt staatlich anerkannte*n Erzieher*in (m/w/d) Tagesordnung: unbefristet, Vollzeit, EG S 8a TVöD-VKA 1. Einwohnerfragestunde Beschäftige*n im Küchenbereich (m/w/d) 2. Niederschrift Nr. 5 der letzten Sitzung vom 18.03.2019 unbefristet, 20 Wochenstunden, EG 1 TVöD-VKA 3. Mitteilungen 4. Zuschuss zur Förderung der Personalkosten für die Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01. Juli 2019. Tafel der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Heide und Umge- Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des bung e. V. Amtes KLG Eider unter www.amt-eider.de Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maß- gabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraus- Einladung sichtlich nicht öffentlich behandelt: 5. Personalangelegenheiten zu einer öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider öffentlich am Mittwoch, 26. Juni 2019, um 19:30 Uhr 6. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- Sitzungsort: Gaststätte Dithmarscher Hof, Hauptstr. 19, ten Beschlüsse 25779 Kleve 7. 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushalts- Im Anschluss an die Amtsausschusssitzung erfolgt die Bei- plan 2019 ratssitzung! 8. Eingaben und Anfragen Tagesordnung: Mit freundlichen Grüßen 1. Einwohnerfragestunde gez. Hans Peter Witt 2. Niederschrift der letzten Sitzung vom 25.03.2019 Ausschussvorsitzender 3. Mitteilungen 4. Wahl einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters für den Vor- stand des Abwasserverbandes Dithmarschen 5. Bestellung einer stellvertretenden Schiedsperson 6. Vorstellung des Mobilitätsmanagers der Eider-Treene-Sorge GmbH 7. Resolution des Kreises Dithmarschen zum Umgang mit Gratulationen im Juli 2019 im Amtsbezirk dem Wolf Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga- Wir haben im Juli 2019 zehn Geburtstagskinder und drei goldene be der Beschlussfassung durch den Amtsausschuss vor- Hochzeiten! Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen aussichtlich nicht öffentlich behandelt: alles Gute! 8. Personalangelegenheiten Datum Anlass Anschrift Öffentlich: 08.07. 80. Geburtstag Herr Gerd Samuelsen 9. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- 25779 Hennstedt ten Beschlüsse 11.07. 80. Geburtstag Herr Georg Callsen 10. 1. Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtrag Haushalts- 25791 Barkenholm plan für das Haushaltsjahr 2019 13.07. 80. Geburtstag Herr Josef Anton Zeger 11. Eingaben und Anfragen 25794 Pahlen 14.07. 80. Geburtstag Herr Johann Grill Mit freundlichen Grüßen 25782 Tellingstedt gez. Manfred Lindemann 15.07. 90. Geburtstag Frau Käte Bruhn Amtsvorsteher 25779 Schlichting 16.07. 85. Geburtstag Herr Siegfried Grösch 25774 Rehm-Flehde-Bargen Einladung 17.07. 85. Geburtstag Frau Ilse Mohr 25786 zu einer öffentlichen Sitzung des Beirates des Amtes KLG Eider 21.07. 85. Geburtstag Herr Fritz Dethlefs am Mittwoch, 26. Juni 2019, um 21:00 Uhr 25774 Lehe (im Anschluss an die Amtsausschusssitzung!) 22.07. 90. Geburtstag Herr Walter Rüsch Sitzungsort: Gaststätte ,Dithmarscher Hof‘, Kleve, Hauptstr. 19 25794 Dörpling Tagesordnung: 27.07. 85. Geburtstag Herr Bernhard Schütt 25779 Hennstedt 1. Zuschuss für die Personalkosten für die Tafel der Arbeiter- 04.07. goldene Hochzeit Eheleute Brigitte und Manfred Feist wohlfahrt Ortsverein Heide u. U. e. V. 25782 Tellingstedt 2. Sonstiges 18.07. goldene Hochzeit Eheleute Edeltraut und Hans-Jürgen Wedmann Mit freundlichen Grüßen 25794 Dörpling gez. Manfred Lindemann 25.07. goldene Hochzeit Eheleute Waltraud und Uwe Eggers Amtsvorsteher 25788 Delve Nr. 13/2019 – 11 – Amt Eider

ACHTUNG ABZOCKE! Gewerbetreibende im Amt Eider erhalten per E-Mail Auffor- derungen für Layout-Freigaben im Namen des Info-Blattes. Hierin werden Sie gebeten, die Antwort unterschrieben per Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Hennstedt Fax zu senden. (Absender BMV Design) Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung Im Namen des Info-Blattes von Kindern und Jugendlichen zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 20 der Gemeinde für das Gebiet „Südlich des Baugebiets ‚Wiesengrund‘, westlich der Bebauung am Klever Weg (Landesstraße 149), östlich bis einschließlich der Wegeparzelle 232/6 und nördlich der Fedderinger Straße“ Die Gemeinde Hennstedt beabsichtigt die Aufstellung des Be- Einladung bauungsplanes Nr. 20 der Gemeinde Hennstedt für das Gebiet „Südlich des Baugebiets ‚Wiesengrund‘, westlich der Bebauung zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Delve am Klever Weg (Landesstraße 149), östlich bis einschließlich der am Dienstag, 25. Juni 2019, um 19:30 Uhr Wegeparzelle 232/6 und nördlich der Fedderinger Straße“. Sitzungsort: Medienraum der Grundschule in Delve Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- Zum Sportplatz, in 25788 Delve zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu un- terrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu Tagesordnung: geben. Die Gemeinde Hennstedt lädt daher alle an der Bauleitpla- 1. Einwohnerfragestunde nung Interessierten (hierzu zählen nicht nur Erwachsene sondern 2. Niederschrift Nr. 7 der letzten Sitzung vom 26.03.2019 auch Kinder und Jugendliche) zu einer öffentlichen Versammlung 3. Mitteilungen am Donnerstag, dem 04. Juli 2019, um 19:00 Uhr, 4. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplan- in das Verwaltungsgebäude des Amtes KLG Eider, mäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haus- Sitzungsraum Obergeschoss, haltsjahr 2018 Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, 5. Erlass einer Satzung über die Abwälzung der Abwasser- 25779 Hennstedt, abgabe auf Kleineinleiter der Gemeinde Delve ein. 6. Straßen- und Wegeangelegenheiten Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele 6.1. Herstellung eines Kanalisationsanschlusses sowie In- und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Hennstedt jeder- standsetzung von vier Regenwassereinläufen mann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Erste 7. Erneuerung der Homepage Delve Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung eingesehen 8. Sachstand Neu-/Bürgertag werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese Bürger- 9. Eingaben und Anfragen beteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach entsprechender 10. Einwohnerfragestunde Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung schließt sich dann das öffentliche Auslegungsverfahren an, in dem ebenfalls Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Anregungen von jedermann vorgebracht werden können. Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindever- tretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: Hennstedt, 04.06.2019 11. Personalangelegenheiten Amt Kirchspielslandgemeinden Eider 12. Grundstücksangelegenheiten Der Amtsdirektor Im Auftrag öffentlich Gez. Hans Maaßen 13. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil ge- Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 21.06.2019 fassten Beschlüsse Mit freundlichen Grüßen Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Hennstedt gez. Petra Elmenthaler Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung Bürgermeisterin von Kindern und Jugendlichen zur Aufstellung der 17. Änderung Die nächste Ausgabe des Flächennutzungsplanes erscheint am der Gemeinde Hennstedt für das Gebiet 5. Juli 2019. „südlich der Fedderinger Straße und west- lich der vorhandenene Baugrundstücke“ Die Gemeinde Hennstedt beabsichtigt die Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hennstedt für das Gebiet „südlich der Fedderinger Straße und westlich der vorhandenen Baugrundstücke“. Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- pixabay.com zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu un- terrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu Amt Eider – 12 – Nr. 13/2019 geben. Die Gemeinde Hennstedt lädt daher alle an der Bauleitpla- nung Interessierten (hierzu zählen nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder und Jugendliche) zu einer öffentlichen Versammlung am Donnerstag, dem 04. Juli 2019, um 19:00 Uhr, in das Verwaltungsgebäude des Amtes KLG Eider, Sitzungsraum Obergeschoss, Einladung Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kleve 25779 Hennstedt, am Montag, 24. Juni 2019, um 19:30 Uhr ein. Sitzungsort: Gastwirtschaft „Dithmarscher Hof“ in 25779 Kle- Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele ve, Hauptstr. 19 und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Hennstedt jeder- mann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Erste Tagesordnung: Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung eingesehen werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese Bürger- 1. Einwohnerfragestunde beteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach entsprechender 2. Niederschrift Nr. 6 der letzten Sitzung vom 15.04.2019 Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung schließt sich 3. Mitteilungen dann das öffentliche Auslegungsverfahren an, in dem ebenfalls 4. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- Anregungen von jedermann vorgebracht werden können. ßigen Aufwendungen und Auszahlungen für das Haushalts- jahr 2018 Hennstedt, 04.06.2019 5. öffentl.-rechtl. Vertrag Kita-Bereich Hennstedt Amt Kirchspielslandgemeinden Eider 6. Bau- und Wegeangelegenheiten Der Amtsdirektor 7. Eingaben und Anfragen Im Auftrag Mit freundlichen Grüßen Gez. Hans Maaßen gez. Thomas Schittkowski Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 21.06.2019 Bürgermeister Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Hennstedt Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zur Aufstellung der Teilaufhebung Einladung des Bebauungsplanes Nr. 12 Zu der am Dienstag, 25. Juni 2019, um 19:00 Uhr im Sitzungs- der Gemeinde Hennstedt für das Gebiet saal ,Altes Amt‘ 25774 , Nordbahnhofstr. 7, stattfindenden „südlich der Fedderinger Straße und west- öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Lunden lade ich lich der vorhandenene Baugrundstücke“ hiermit ein. Die Gemeinde Hennstedt beabsichtigt die Aufstellung der Tei- Tagesordnung: laufhebung des Bebauungsplanes Nr. 12 Gemeinde Hennstedt 1. Einwohnerfragestunde für das Gebiet „südlich der Fedderinger Straße und westlich der 2. Mitteilungen vorhandenen Baugrundstücke“. 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 11 der Gemeinde Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- Lunden (Demenzzentrum) für das Gebiet „Grundstück Am zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu un- Gehölz 11 a - ehemalige Grundschule“ terrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu hier: Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen geben. Die Gemeinde Hennstedt lädt daher alle an der Bauleitpla- und Bedenken aus der Beteiligung der Träger öffentlicher nung Interessierten (hierzu zählen nicht nur Erwachsene sondern Belange und aus der Öffentlichkeitsbeteiligung auch Kinder und Jugendliche) zu einer öffentlichen Versammlung 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 11 der Gemeinde am Donnerstag, dem 04. Juli 2019, um 19:00 Uhr, Lunden (Demenzzentrum) für das Gebiet „Grundstück Am in das Verwaltungsgebäude des Amtes KLG Eider, Gehölz 11 a - ehemalige Grundschule“ Sitzungsraum Obergeschoss, hier: Satzungsbeschluss Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, 5. 12. Berichtigung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes 25779 Hennstedt, der Gemeinden - Lehe - Lunden in Zusammenhang mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungspla- ein. nes Nr. 11 (Demenzzentrum) der Gemeinde Lunden (§ 13 a Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele Abs. 2 Nr. 2BauGB und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Hennstedt jeder- hier: Zustimmungsbeschluss mann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Erste 6. Eingaben und Anfragen Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung eingesehen werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese Bürger- Mit freundlichen Grüßen beteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach entsprechender gez. Jörn Walter Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung schließt sich Bürgermeister dann das öffentliche Auslegungsverfahren an, in dem ebenfalls Anregungen von jedermann vorgebracht werden können. Hennstedt, 04.06.2019 Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag Einladung Gez. Hans Maaßen Zu der am Montag, 24. Juni 2019, um 19:30 Uhr im Feuer- Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 21.06.2019 wehrgerätehaus, Schulweg 2 a, 25774 Rehm-Flehde-Bargen, Nr. 13/2019 – 13 – Amt Eider stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung 7. Bebauungsplan Nr. 4 der Gemeinde Süderheistedt für das Rehm-Flehde-Bargen lade ich hiermit ein. Gebiet „südlich der Westerstraße, westlich des Alten Land- weges und nördlich des Pferdekrugweges“ Tagesordnung: hier: Satzungsbeschluss 8. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2018 1. Einwohnerfragestunde 9. Erlass einer Satzung über die Abwälzung der Abwasserab- 2. Niederschrift Nr. 4 der letzten Sitzung vom 18.03.2019 gabe auf Kleineinleiter der Gemeinde Süderheistedt 3. Bericht der Bürgermeisterin 10. Festlegung der Kriterien für die Vergabe der Baugrundstü- 4. Mitteilungen des Sozialausschussvorsitzenden cke 5. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßi- 11. Eingaben und Anfragen gen Aufwendungen und Auszahlungen im Jahr 2018 6. Erlass einer Satzung über die Abwälzung der Abwasserab- Mit freundlichen Grüßen gabe auf Kleineinleiter der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen gez. Birgit Meier 7. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2018 Bürgermeisterin 8. Bedarfsplanung Kita 9. Projekt Bündnis Dithmarschen „Dithmarschen blüht auf“ 10. Löschwasserversorgung, Bau eines neuen Hydranten 11. Zuschüsse an Vereine und Verbände 12. Bau- und Wegeangelegenheiten 13. Eingaben und Anfragen Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeinde- vertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: Einladung 14. Bauliche Entwicklung in der Gemeinde Rehm-Flehde-Bar- gen zu einer öffentlichen Sitzung des Kindertagesstättenausschusses 15. Erlass rückständiger Mietforderungen der Gemeinden Süderheistedt, Norderheistedt und Barkenholm Öffentlich: am Montag, 24. Juni 2019, um 19:30 Uhr 16. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- Sitzungsort: Kindertagesstätte „Villa Winzig“, Mühlenstr. 6, ten Beschlüsse 25779 Süderheistedt

Mit freundlichen Grüßen Tagesordnung: gez. Daniela Donarski 1. Einwohnerfragestunde Bürgermeisterin 2. Niederschrift Nr. 2 vom 21.02.2019 3. Mitteilungen 4. Aktuelles aus der Kita 5. Sachstand über den Anbau 6. Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Birgit Meier Einladung Ausschussvorsitzende zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Süder- heistedt am Dienstag, 25. Juni 2019, um 20:00 Uhr Sitzungsort: Gastwirtschaft ,Zum Eichenhain‘, Heider Str. 17, 25779 Süderheistedt Einladung Tagesordnung: zu der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 1. Einwohnerfragestunde der Gemeinde Tellingstedt 2. Niederschrift Nr. 7 der letzten Sitzung vom 07.03.2019 am Dienstag, 25. Juni 2019, um 19:00 Uhr, 3. Mitteilungen Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Tellingstedt, Am Markt 4. 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tagesordnung: Süderheistedt für das Gebiet „südlich der Westerstraße, westlich des Alten Landweges und nördlich des Pferdekrug- 1. Einwohnerfragestunde weges“ 2. Niederschrift Nr. 8 der letzten Sitzung vom 29.04.2019 hier: Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen 3. Mitteilungen und Bedenken aus der Beteiligung der Träger öffentlicher 4. Informationen über einen MarktTreff Belange und aus der Öffentlichkeitsbeteiligung 5. Kostenübernahme für Bodengutachten im Beriech des B 5. 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde 16 - 3. BA (2. TA) und 4. BA Süderheistedt für das Gebiet „südlich der Westerstraße, 6. Festlegung der Grundstückskaufpreise für die Bauplät- westlich des Alten Landweges und nördlich des Pferdekrug- ze im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16, 3. Bauab- weges“ schnitt- 2. Teilabschnitt und 4. Bauabschnitt hier: abschließender Beschluss 7. Zuschuss an den Förderverein Wildtierrettung Hegering 6. Bebauungsplan Nr. 4 der Gemeinde Süderheistedt für das 13, Tellingstedt e. V. Gebiet „südlich der Westerstraße, westlich des Alten Land- 8. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2018 weges und nördlich des Pferdekrugweges“ 9. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplan- hier: Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen mäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haus- und Bedenken aus der Beteiligung der Träger öffentlicher haltsjahr 2018 Belange und aus der Öffentlichkeitsbeteiligung 10. Eingaben und Anfragen Amt Eider – 14 – Nr. 13/2019 Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maß- gabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss vor- aussichtlich nicht öffentlich behandelt: 11. Beitritt der Gemeinde zu einem Rechtsstreit Einladung öffentlich 12. Bekanntgabe des im nicht öffentlichen Sitzungsteil ge- Zu der am Montag, 24. Juni 2019, um 19:30 Uhr, in der Feuer- fassten Beschlusses wehrgerätehaus, Brammerweg 4, 25799 Wrohm stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wrohm lade ich Mit freundlichen Grüßen hiermit ein. gez. Norbert Arens Tagesordnung: Vorsitzender 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift Nr. 4 der letzten Sitzung vom 20.03.2019 Einladung 3. Mitteilungen 4. Zustimmung zur Wahl des stv. Wehrführers der Freiwilligen zu der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Tellingstedt Feuerwehr der Gemeinde Wrohm am Donnerstag, 27. Juni 2019, um 19:30 Uhr 5. Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Wrohm Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus, Am Markt 16, 6. Anschaffungen für das Freibad Wrohm 25782 Tellingstedt 7. Erlass einer Satzung über die Abwälzung der Abwasserab- Tagesordnung: gabe auf Kleineinleiter der Gemeinde Wrohm 8. Ausbau der Hauptstraße; hier: Beschluss über die Verga- 1. Einwohnerfragestunde be von Ingenieurleistungen und Ermächtigung des Bürger- 2. Niederschrift Nr. 6 der letzten Sitzung vom 06.05.2019 meisters 3. Mitteilungen 9. Aufstellung der 9. Änderung des Flächennutzungsplanes 4. Entlassung des bisherigen Wehrführers der Ortswehr Re- der Gemeinde Wrohm (Sportplatzgelände) für das Gebiet derstall „nördlich des Hohlweges, westlich der Raiffeisenstraße (L 5. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 der Gemeinde 148) und südlich der B 203) Tellingstedt für das Gebiet „westlich der vorhandenen Be- hier: Aufstellungsbeschluss bauung westlich der Berliner Straße, östlich der vorhande- 10. Bauleitplanverfahren in der Gemeinde Wrohm nen Bebauung östlich des Imkerwegs und südlich der vor- hier: Auftragserteilung zur 9. Änderung des Flächennut- handenen Bebauung südlich der Westerborstelstraße“ zungsplanes hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 11. Mitteilung und Genehmigung von über-und außerplanmäßi- 6. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- gen Aufwendungen und Auszahlungen im Jahr 2018 ßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 12. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2018 2018 13. Eingaben und Anfragen 7. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2018 Mit freundlichen Grüßen 8. Zukunftskonzept Daseinsvorsorge für die Gemeinde Tel- lingstedt und Umland; gez. Jens Lahrsen Abschließende Beschlussfassung Bürgermeister 9. Ausweisung einer Tempo 30 km/h-Zone im Bereich der Straßen Nordseestraße, Hallig-Hooge-Weg, Amrumer Stra- ße und Sylter Ring 10. Auftragserteilung für eine Standortanalyse für das Feuer- wehrgerätehaus Tellingstedt 11. Endausbau im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16, 3. Bauabschnitt - 1. Teilabschnitt 12. Zufahrtsregelung für die Erschließungsarbeiten im Bereich Bürgerbeauftragte: Bebauungsplan 16, 3. Bauabschnitt - 2. Teilbereich und 4. BAföG-Reform nicht ausreichend Bauabschnitt 13. Festlegung der Grundstückskaufpreise für die Bauplätze im Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten Samiah Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16, 3. Bauabschnitt- 2. El Samadoni begrüßt die Reform des BAföG ausdrücklich, Teilabschnitt und 4. Bauabschnitt hält die beschlossenen Maßnahmen aber für unzureichend. 14. Entscheidung über die Zukunft des Jugendtreff´s Tellings- „Schon die letzte Erhöhung der Bedarfssätze zum Herbst tedt 2016 war eher ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte El 15. Auftragserteilung für die Pflegemaßnahmen der Sportplätze Samadoni dazu heute in Kiel. „Die Auszubildenden geraten 16. Eingaben und Anfragen trotz Leistungen nach dem BAföG in finanzielle Nöte, da sie Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga- oft keine Möglichkeit haben, durch einen Nebenjob ihre finan- be der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung zielle Situation zu verbessern.“ Die schulische Ausbildung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: oder das Studium würden dadurch häufig gefährdet. 17. Beitritt der Gemeinde zu einem Rechtsstreit Studierende und Schüler*innen erhalten ab dem 1. August 2019, 18. Bekanntgabe der abgegebenen Stellungnahmen nach § 36 also zum Wintersemester bzw. dem neuen Schuljahr mehr Geld. BauGB So steigt der BAföG-Höchstsatz in zwei Schritten bis 2020 um öffentlich mehr als 17 % von 735,00 € auf 861,00 € monatlich. Vor allem die 19. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- Wohnpauschale erhöht sich deutlich um rund 30 % von 250,00 ten Beschlüsse € auf 325,00 E. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber Mit freundlichen Grüßen trotz der erheblichen Erhöhung wird der rasante Anstieg bei den Wohnkosten gerade in den Hochschulstädten mit angespannten gez. Elke Jasper Wohnungsmarkt nicht annähernd kompensiert“, so El Samadoni. Bürgermeisterin Durch die Erhöhung der Einkommensfreibeträge der Eltern um Nr. 13/2019 – 15 – Amt Eider insg. 16 % in drei Etappen bis 2021 sollen zudem Eltern und Famili- en entlastet werden, die bisher knapp über den Freibetragsgrenzen liegen. Erleichterungen gibt es auch bei dem Vermögensfreibetrag von Auszubildenden, der 2020 statt bislang 7.500,00 € künftig 8.200,00 € betragen wird. Der BAföG-Zuschuss zur Krankenversi- cherung steigt von 71,00 € auf 84,00 €, der Pflegeversicherungs- Krempel zuschuss von 15,00 € auf 25,00 €. Neu ist ebenfalls der höhere Zuschuss für Studierende, die ab dem 30. Lebensjahr in der Regel Neue Kurse nicht mehr in der studentischen Krankenversicherung versichert sein können und als freiwillig Versicherte höhere Kosten tragen. In der Kulturetage in Krempel besteht noch die Möglichkeit Die Zuschüsse betragen künftig insg. 189,00 € und sind damit in an neuen Kursen am Dienstag teilzunehmen: der Regel kostendeckend. Pilates Männergruppe - Kondition, Ausdauer, Beweglich- Auch bei der Rückzahlung des BAföG gibt es Änderungen: Zwar keit wird der monatlich zurückzuzahlende Betrag von 105,00 € auf 15:30 - 16:30 Uhr 130,00 € erhöht. Die (ehemaligen) Studierenden werden aber künftig vor „lebenslanger Verschuldung“ durch das BAföG besser Pilates, Köperarbeit „70+“ geschützt. Wer 77 Monatsraten getilgt hat, ist künftig schuldenfrei, 17:00 - 18:00 Uhr egal wie hoch sein Darlehensanteil war. Wer seinen Darlehensan- Die Kurse beginnen, wenn 6 Anmeldungen vorliegen. teil innerhalb von 20 Jahren aufgrund einer schlechten wirtschaft- Info: 04836 740 lichen Lage nicht zurückzahlen kann, dem wird die Restschuld erlassen. Musiker*innentreff in der Kulturetage in Krempel am Don- „Leider bezweifle ich, dass die beschlossenen Maßnahmen ausrei- nerstag, 06.06. 2019 ab 19:30 Uhr chen, um Schüler*innen und studierende angemessen zu entlas- und am Sonntag 23. 06. 2019 ab 17:30 Uhr ten“, betonte die Bürgerbeauftragte. Sie regt an, künftig das BAföG automatisch zu erhöhen und der Lebenswirklichkeit anzupassen. Freies Tanzen für Frauen am Freitag 14.06. 2019 am 18:30 „Junge Menschen müssen in einer der wichtigsten Phasen ihres Uhr. Lebens wirkungsvoll unterstützt werden“, so El Samadoni. Nicht www.kulturetage.info zuletzt sei dies auch wichtig, um dem jetzt schon bedrohlichen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Amt Eider – 16 – Nr. 13/2019 Tourismus aktuell

Aktion: Wir fahren Bus mit unseren Bürgermeister*innen!

Die Buslinie 2650 wurde im Sommer 2018 Barockorgel aus dem Jahr 1642 und dem Taufbe- neu eingerichtet und u.a. um die Gemein- cken. den Delve und Wallen ergänzt. Mit dieser Der Heimatdichter Klaus Groth hat die Gemein- Buslinie können Einheimische und Gäste de Tellingstedt in seinem Werk „Quick-born“ von Lunden über Hennstedt und Pahlen als sein Jungsparadies bezeichnet. nach Tellingstedt und zurück fahren. Der Klaus-Groth-Wanderweg von Tel- Um selber Eindrücke von dieser Stre- lingstedt nach Heide beginnt bzw. endet cke zu erhalten, ist die Idee entstan- an der Tellingstedter Kirche. den, mit den Bürgermeister*innen An welchen aktuellen Projekten - Bus zu fahren und Interviews über auch im touristischen Bereich – ar- die Gemeinden, aktuelle Projekte beiten Sie z.Zt. in Ihrer Gemeinde? und vieles mehr zu führen. Wir arbeiten Am Freitag, den 05. April 2019, • an der Erschließung der nächsten haben wir gemeinsam mit Ver- 2 Bauabschnitte im Neubauge- tretern von Amt und Gemein- biet B 16, hier entstehen 37 neue den diese Fahrt unternommen. Bauplätze, Wir hatten auf der Fahrt sehr • Neubau des Schwimm- viel Spaß, haben interessante bades im Rahmen der Städte- Eindrücke gewonnen und tolle bauförderung, Gespräche geführt. Für einen • Ausweisung von Wanderwegen kurzen Stopp sind wir im Hof- rund um Tellingstedt und laden „Feld und Flur“ in Höve- • Neubau des Klärwerkes de eingekehrt. In den nächsten Welche Ideen haben Sie zur Mobi- Wochen werden wir die einzelnen lität im ländlichen Raum bzw. wie Interviews vorstellen. finden Sie das Pilotprojekt „Autono- Nach dem Interview mit Petra El- mes Fahren Lunden – Lehe“? Das Projekt des Carsharing würde ich gut menthaler, Bürgermeisterin der Ge- finden. Ein Dorfauto, gemeinsame Nutzung! meinde Delve, geht es mit Elke Jasper, Zum autonomen Fahren: von der Idee her Bürgermeisterin aus Tellingstedt, weiter: finde ich es gut, vor allem, dass es hier bei uns Stellen Sie bitte kurz Ihre Gemeinde vor: im Amt Eider getestet wird. Tellingstedt ist ländlicher Zentralort mit ca. 2.600 Welche Wünsche haben Sie für den Bereich Tou- Einwohnern. Alles, was man zum täglichen Leben rismus in der Flusslandschaft Eider (z.B. gemeinsame benötigt, findet man hier: übergreifende Aktionen, Veranstaltungen usw.) Einzelhandel, Supermärkte, Fachgeschäfte, die auch außer- Der Tourismus im Binnenland gewinnt immer mehr an Be- halb Dithmarschens und Schleswig-Holsteins bekannt sind, deutung. sowie diverse Handwerksbetriebe. Von Jung bis Alt, für Jeder- Deshalb muss das Amt Eider als Teil des Erlebnisraumes ge- mann sind Einrichtungen vorhanden, wie Kindergarten, Schule, meinsam mit Dithmarschen Tourismus und der Eider-Treene- Volkshochschule, medizinische Versorgung und ein Alten- und Sorge-Region an einem Strang ziehen. Pflegeheim. Sehenswert ist die St. Martins-Kirche aus dem 12. Jh. mit der Vielen Dank! Nr. 13/2019 – 17 – Amt Eider Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Delve

Seniorennachmittag mit Vortrag Marienkirche Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, dem So., 14:00 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Cahnbley 25. Juni in Wrohm. Töns Wolter hält dann einen Vortrag mit dem 23.06. Thema: So., 14:00 Uhr Andacht zum 175-jährigen Bestehen Hawaii - Inseln aus Träumen geboren 07.07. unseres Friedhofes an der Norderstaße. Hula-Mädchen und braun gebrannte Surfer - dafür ist Hawaii be- Anschließend gemeinsamer Gang über den kannt. Friedhof mit Pastor J. Cahnbley Die natürliche Vielfalt auf Hawaii ist mit atemberaubender Natur in der Tat paradiesisch. Lange Strände wechseln sich mit öden Martin-Luther-Haus Vulkanlandschaften und tropischen Regenwäldern ab. Viele Pflan- Do., 14:30 Uhr Frauenkreis-Treffen Seniorenclub: zen- und Tierarten gibt es weltweit nur auf Hawaii. 137 Inseln 13.06. Sommerpause im Juli u. August entstanden durch vulkanische Aktivität mitten im Pazifik, knapp 4000 Kilometer von Nordamerika gelegen. Nur die acht größten Ihr Pastor Jens Cahnbley sind erschlossen - 1,43 Millionen Menschen leben hier. Kauai, eine der acht Hauptinseln, ist die älteste des Archipels. Aufgrund ihrer üppigen Vegetation trägt sie den Namen Garteninsel. Wir Unsere Gottesdienste in der Region Lunden/ besuchen den 10 Meilen langen Waimea Canyon, auch Grand Canyon des Pazifiks genannt. Das Gebiet um den 1569 m hohen St. Annen/Schlichting/ Wai‘ale‘ale ist mit durchschnittlich 11.684 mm Jahresniederschlag Sonntag, 23. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis einer der regenreichsten Punkte der Erde. Auf Oahu liegt Honolulu, Schlichting 19:00 Uhr Sommerabendgottesdienst Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii, die den größten Teil mit irischer Musik, der Insel einnimmt. Wichtigster Erwerbszweig ist der Tourismus. Pastorin Rattay Außerhalb der Stadt werden Ananas, Papaya, Kakao und andere Mittwoch, 26. JuniAtempause Agrarprodukte angebaut. Maui ist mit einer Fläche von 1883 km² Lunden ab 18:00 Uhr Gemeinsamer Imbiss & die zweitgrößte Insel des Archipels. Auf Meereshöhe herrscht hier 18:30 Uhr Andacht und Be- ein über alle Monate des Jahres hinweg stabiles, tropisches Klima. grüßung der neuen Konfir- Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer zwischen 23 manden, Pastorenteam und 31 °C, im Winter bei etwa 18 bis 27 °C. Die Wassertemperatur des Pazifiks liegt bei 22 bis 27 °C. Hawaii, Big Island genannt, ist die östlichste und größte Insel der Vereinigten Staaten. Sie ist Gottesdienste und Veranstaltungen geprägt vom Vulkanismus, zum einen durch die beiden hohen der Ev. -Luth. St. Martins- Vulkane Mauna Kea und Mauna Loa, zum anderen durch den Kirchengemeinde Tellingsedt deutlich kleineren, aber seit 1983 ununterbrochen hochaktiven Kilauea. Beginn ist um 14:00 Uhr im Gemeinderaum der Frie- St. Martins-Kirche denskirche Wrohm. So., 23.06. 10:00 Uhr Gottesdienst auf „Platt“ - Regionalgottesdienst Pastor Denke So., 30.06. 19:00 Uhr Abendgottesdienst Pastor Plate So., 07.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Vikarin Brit Borghardt 11:30 Uhr Taufgottesdienst Vikarin Brit Borghardt

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev. -luth. St. Martins-Kirchengemeinde Tellingstedt Ev.-luth. Kirchengemeinde Hennstedt Weitere Termine in der Kirchengemeinde Jungschargruppen Tellingstedt Gottesdienste und Veranstaltungen Juni/Juli 2019 St.-Martins-Mäuse ab 6 - 9 Jahren: dienstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr So. 23.06.2019 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, P. Cahn- Infos: Carina Wolfram (04838 7047644) oder Julia Hansen bley (04838 7056575) Mi. 26.06.2019 14:30 Uhr Ev. Frauenhilfe im Gemeindehaus Bildervortrag „Entschleunigtes Jungscharkids („Die Großen“) Reisen durch Europa“ - Peter ab 9 - 13 Jahren Thomsen montags von 15:15 Uhr bis 17:00 Uhr So. 30.06.2019 18:30 Uhr Konzertgottesdienst, Prädikant Infos: Angela Ewers (04838 1429) Michael Warnck Jungschar Wrohm So. 07.07.2019 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, P. Cahn- Die Jungschargruppe Wrohm trifft sich in der Regel an jedem bley 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr (außer Hinweis: in den Ferien) im Gemeinderaum der Friedenskirche. Die Fotos der diesjährigen Konfirmation liegen zur Abholung Wer Fragen hat, melde sich bitte bei Eike Thiessen (04835 im Kirchenbüro bereit. 971380). Amt Eider – 18 – Nr. 13/2019 Kinder-Yoga Kirchengemeinde Pahlen ab 6 Jahren mittwochs von 15:00 bis 16:00 Uhr Gottesdienst: Infos: Astrid Stelling (04838 7631) specialchor 23.06.19 10:00 Uhr Plattdeutscher Regional-Gottesdienst Wir singen neue und auch traditionelle Lieder, gerne mehrstimmig. in Tellingstedt, Pastor J. Denke Proben im Gemeindehaus Tellingstedt, jeweils am Montag 30.06.19 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke von 17:30 bis 19:15 Uhr. 14.07.19 10:00 Uhr Regional-Gottesdienst in Tellingstedt Infos und Kontakt über Organistin Ingrid Weisz (Tel. 04838 703043) und Pastor Rüdiger Burzeya (04838 329). Termine: dienstags 17:30 - Canta Nova Jugendchor, unter der St.-Martini-Orchester 18:30 Uhr Leitung von Frau Gretel Rieck Proben im Tellingstedter Gemeindehaus. mittwochs 19:00 - Spieleabend im Gemeindehaus, unter Dienstags in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr 21:00 Uhr der Leitung von Gabi Anderson Infos: Andrea Ketelsen (04838 70175) 27.06.19 14:00 Uhr Club 60 im Gemeindehaus Handarbeitsclub - Kreativ 02.07.19 14:00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus: Jeden 3. Dienstag im Tellingstedter Gemeindehaus um 14:30 Uhr Sommerausflug nach zu Infos: Karin Franz (04838 704017) Fa. Wulff mit anschließendem Kaffee- Theologischer Gesprächskreis trinken Der Theologische Gesprächskreis trifft sich in der Regel einmal im Monat an einem Montag um 20:00 Uhr - abwechselnd bei Mit- Chorprobe Gospel Chor: gliedern des Bibelgesprächskreises. Wer einmal reinschnuppern Jeweils am 1., 3. und 5. Donnerstag im möchte, ist herzlich willkommen. Die Orte, wo wir uns treffen, Monat im Gemeindehaus wechseln. 31.08.19 19:00 Uhr Vicelin-Kirche, Hamburg Sasel Infos & Kontakt über Pastor Plate (04838 7055375). 16.11.19 19:00 Uhr Stephanuskirche, Kiel-Kroog 15.12.19 17:00 Uhr Auferstehungskirche Ellenberg, Kap- Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm peln Die Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm finden in der 20.12.19 19:30 Uhr St. Martins-Kirche, Tellingstedt Regel an jedem letzten Dienstag des Monats statt. 21.12.19 19:30 Uhr St. Martins-Kirche, Tellingstedt In Tellingstedt in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeinde- haus; in Wrohm in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gemein- deraum der Friedenskirche. Hierzu laden wir alle Senioren recht herzlich ein. Gäste sind immer Konfirmandenanmeldung für das Jahr 2021 herzlich willkommen. In diesem Jahr findet die Anmeldung der neuen Konfirman- Für Tellingstedt wird ein Fahrdienst vom DRK angeboten. den für den Jahrgang 2021 vom 17. bis 21. Juni in der Zeit Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich von 09:30 bis 12:00 Uhr im Kirchenbüro statt. Zusätzlich bitte im Kirchenbüro, Telefon 04838 385. ist eine Anmeldung am Dienstag, den 18.06. von 18:00 bis 20:00 Uhr möglich. Ternstedter Danzgrupp „Sünnros“ Bitte das Stammbuch/Geburtsurkunde nicht vergessen. Die Übungsabende der Tanzgruppe finden jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Sozialverband Deutschland Infos: Margret Petersen (04838 7116). Jetzt auch Beratungsstunden in Pahlen Der Kreisverband Dithmarschen ist jetzt auch in Pahlen mit einem Büro vertreten. Wo? Im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Wann? dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr Ansprechpartner: Frau Renate Eggers Ihr Pastor Jörg Denke

Musical Besuch „Heiße Ecke“ in Hamburg Die VHS Lunden fährt am Sonntag, den 22. September ins Schmidt´s Theater nach Hamburg zum Besuch der „Heißen Ecke“. Karten und Bus: 59,00 € ab 30 Pers. „Heiße Ecke“ - Das St. Pauli Musical ist ein Musical, welches seit 2003 im Schmidt´s Theater auf der Hamburger Reeperbahn aufgeführt wird. Abfahrt Lunden: 12:00 Uhr Abfahrt Heide: 12:30 Uhr

Anmeldung bei Marie-Luise Witt Tel. 04882 245 bis zum 29.06.2019. Nr. 13/2019 – 19 – Amt Eider Einladung zum Vereins- und öffentlichem Kinderringreiten am am Samstag, 29.06.2019 ab 12 Jahre im Galopp in der Schritt- und Trababteilung bis 11 Jahre Treffpunkt: 12:30 Uhr - Reitplatz Wir freuen uns über gute Beteiligung! Anmeldung bis zum 25.06.2019 bei Horst Möller Telf.: 04803 203 Der Vorstand

Einladung zum Vereins- und öffentlichem Ringreiten ab 16 Jahre für Erwachsene am am Sonntag, 30.06.2019 Treffpunkt: 09:30 Uhr - Hansen`s Gasthof Umzug Abmarsch: 09:45 Beginn des Reitens ca. 11:00 Uhr auf dem Reitplatz Parken bitte beim Reitplatz! Preisverteilung im Anschluss ans Reiten für auswärtige Reiter Abends um 19:00 Uhr Vereinspreisverteilung auf dem Reitplatz - Gäste sind willkommen! Anmeldung für das öffentliche Ringreiten bis zum 25.06.2019 bei Horst Möller Tel.: 04803-203 Der Vorstand Die Feuerwehr Delve-Schwienhusen braucht Dich! Lerne uns kennen und komme vorbei ...

Einladung zur Generalversammlung der Treffpunkt Eiderschleife eG am Donnerstag, dem 20. Juni 2019 um 19:30 Uhr In Struve‘s Gasthof, Mittelstraße 2, 25788 Delve. Eingeladen sind alle Mitglieder und alle Gäste, die sich für die Belange der Treffpunkt Eiderschleife eG und des MarktTreffs Delve-Hollingstedt-Wallen interessieren. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Einladung zur 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit Sonnenwendfeier 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Aufsichtsrates 5. Jahresabschluss 2018 a) Vorlage und Erläuterung b) Genehmigung des Jahresabschlusses 22.06.2019 c) Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung 6. Beschlussfassung über die Anfang 19:00 Uhr a) Entlastung des Vorstandes b) Entlastung des Aufsichtsrates 7. Wahlen zum Aufsichtsrat 8. Sachstand Umbau MarktTreff Sandkuhle – Schwienhusen 9. Verschiedenes/Anregungen Jann Rolfs Essen & Trinken Vorsitzender des Aufsichtsrates Stockbrot Musikalische Unterhaltung Treffpunkt Eiderschleife eG, Zum Sportplatz 1, 25788 Delve Wir freuen uns auf viele Mitglieder, auch Gäste sind uns herzlich willkommen Amt Eider – 20 – Nr. 13/2019

Feuerwehr Hemme in Fahrt Bei bestem Wetter traf sich die Freiwillige Feuerwehr Hemme am ersten Juniwochenende zu einer gemeinsamen Fahrradtour. Ins- gesamt 27 Radfahrerinnen und Radfahrer versammelten sich am Feuerwehrgerätehaus und wussten zunächst noch nicht, wohin die Tour sie führen sollte. Die Gruppe startete bei bester Laune dann mit einer Fahrt durch Zennhusen, bis die Planerin der Tour die Fahrerinnen und Fahrer schließlich durch Schülperneuensiel und Strübbel zurück nach Hemme führte. Pausen kamen während der 22 Kilometer langen Fahrt auch nicht zu kurz, denn Dank der Begleitung von Familie Riechmann konnten sich alle bei den Pausenstopps mit kalten Getränken und Snacks versorgen. Die Gruppe war sehr glücklich über das wirklich tolle Wetter, hatte die geplante Radtour doch im vergangenen Jahr bereits nach wenigen hundert Metern wegen starkem Regen und Wind abgebrochen werden müssen. Nach der diesjährigen sonnigen Fahrt klang der Tag beim Grillen und Schnacken am Feuerwehrgerätehaus in Hemme ganz entspannt aus. Katharina Hammann

Einladung Tag der offenen Tür zum Königsschiessen Liebe Mitglieder und Freunde Freiwillige Feuerwehr Hemme der Kyffhäuser Kameradschaft Hennstedt, Sonntag, 30.06.2019 hiermit möchten wir Euch/Sie zu unserem Beginn: 11:00 Uhr Königschiessen mit anschließendem Fest einladen.

Programm: Termin: 29.06.2019 etwa um 12:30 Uhr Rettung einer Person aus PKW Zeit: Ab 14.30 Uhr mit Kaffee trinken

Ca. 13:30 Uhr Ab 15.00 Uhr Königsschiessen und Preisschiessen Vorführung der Hunderettungsstaffel Schiessen ist bis 18.00 Uhr möglich Ab 19.00 Uhr Fest mit gemeinsamen Wir bieten an: Bier vom Fass und : ab 11 30 Uhr Gegrilltes und Pommes Spanferkel essen mit Beilagen. Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen gegen Spende Wichtig: Große Tombola Für Kinder und Erwachsene Unbedingt Anmelden bis zum Verlosung etwa um 15:30 Uhr 19.06.2019 wegen der Essenbestellung!! Hüpfburg und ab : 14 00 Uhr Kinderschminken Anmeldung und Vorkasse bei Arno Schallhorn ( 8387) und Iris Führer (861286) Unkostenbeitrag für das Essen 15.- € pro Person Anschließend Königsproklamation! Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf viele Teilnehmer!!

Der Vorstand Nr. 13/2019 – 21 – Amt Eider für Mädchen und Jungs im After von 6 - 10 Jahre. Treffen auf dem Hentscher Hof, Klever Weg 4, 25779 Kleve um 10:00 Uhr. Ende ca. 12:00 Uhr. Kinderfest Kostenbeitrag: 8 € Anmeldung bis zum 8.07.17 im Jugendzentrum mit schriftlicher im Hennstedter Schwimmbad Einverständniserklärung. 26.07.19 Gemeinsames grillen beim Juze am Sonntag, 30. Juni 2019, 14.00 - 17.00 Uhr für Kinder ab 8 Jahre Treffen: ab 14:00 Uhr im Jugendzentrum, Ende ca. 18:00 Uhr. Kostenbeitrag: 2 € Freier Eintritt ins Schwimmbad Es gibt Drillwurst und Fleisch, Salate etc. Preise für alle Kinder Anmeldung bis zum 24.07.19 im Jugendzentrum. 29.07.19 Wir gehen auf Schatzsuche Teilnahme kostenlos After: ab 8 Jahre Spiel und Spaß im Spieleparcours Treffen beim Jugendzentrum um 14:00 Uhr (gesponsert von der VR Bank Westküste) Lasst euch überraschen!!! Riesen-Rutsche Anmeldung bis zum 26.07.19 im Jugendzentrum. Kaffee und Kuchen 02.08.19 Kochvergnügen mit den Landfrauen im Jugend- zentrum ‚Unter dem Motto „mein Lieblingsessen bei Oma“ möchten wir Wir freuen uns auf euch!!! gemeinsam mit euch und der ‚Unterstützung der Landfrauen Hennstedt ein leckeres, traditionelles Gericht zubereiten. Alter: ab 6 Jahre Treffen im Jugendzentrum um 14:00 Uhr Kostenbeitrag: 2 € Wünsche Eures Lieblingsessens nehmen wir gerne zusammen mit der Anmeldung bis zum 30.07.19 entgegen. Veranstalter: 06.08.19 Wir bauen einen Kräutergarten After: ab 8 Jahre Druck mit freundlicher Unterstützung der Kneschke Foto: Fotolia, Robert Treffen im Jugendzentrum um 14:00 Uhr Kostenbeitrag: 3,50 € Anmeldung bis zum 02.08.19 im Jugendzentrum.

Gemeinsames Ferienprogramm der Gemein- den Hennstedt, Bergewöhrden und Delve

Mo., 01. - Fahrt nach Bremen (Besuch u. a. Klimahaus, Do., 04.07. Stadtführung, Schwarzlichtgolf, Unterbringung im A & 0 Hotel - Vollpension -) ab 10 Jahren oder ab 8 Jahre mit Begleitung. Ferienprogramm Jugendzentrum Hennstedt Die Tour wird u. a. durch Anne Riecke begleitet. Reise mit dem Zug. 05.07.19 Gemeinsames Frühstück im JUZE Anmeldungen bis zum 24. Juni 2019. Die Teilneh- Treffen: 10:00 Uhr merzahl ist begrenzt. Kostenbeitrag: 2 € Eine weitere Begleitperson wird noch benötigt. Anmeldung bis zum 02.07.19 Anmeldungen gerne unter [email protected]. 09.07.19 Kindergriffnacht im Schwimmbad Infoabend für Angemeldete: Do., 27.06.2019, After: 8 - 12 Jahre Amtsverwaltung, 19:00 Uhr Kosten: 2 € Pro Kind Kosten: 100,00 € (Hennstedter, Freischwimmer ist Voraussetzung Bergewöhrdener, Delver) Beginn: 19.30 Uhr - 0:00 Uhr 120,00 € (Auswärtige) Anmeldung bis zum 05.07.19 im Jugendzentrum oder im Schwimm- Do., 11.07. Kletterpark in Hademarschen ab 1,40 m Körper- bad größe - Eigene Anreise - 12.07.19 Beachvolleyballturnier im Schwimmbad Picknick & Getränke: Der Umwelt zuliebe bitten Alter: ab 12 Jahre wir um Mitnahme von eigenem Geschirr und Be- Treffen ist um 17:00 Uhr, gespielt wird mit vier bis sechs Personen steck, da wir auf Einweggeschirr/-besteck verzich- pro Mannschafe (je nach Alter). ten wollen. Anmeldung bis zum 08.07.19 in Mannschaften im Jugendzentrum Kooperationspartner: Gemeinde Delve oder im Schwimmbad für das leibliche Wohl- wird gesorgt!! Anmeldungen s. u. Bei schlechtem Wetter wird das Turnier verschoben!! Beginn in Hademarschen: 11:00 Uhr 17.07.19 kreiere deinen eigenen Traumfänger Kosten: 10,00 € (Hennstedter, Alter: ab 6 Jahre Bergewöhrdener, Delver) Ab 15:00 Uhr im Jugendzentrum 12,00 € (Auswärtige) Kostenbeitrag: 1,50 € Di., 16.07. Heide Park Soltau Anmeldung bis zum 15.07.19 im Jugendzentrum. Abfahrt mit dem Bus: Inne Merrn 07:00 Uhr 15.07. - 19.07.19 Pferde entdecken, erfahren und erforschen Ankunft Hennstedt in etwa 20:00 Uhr Mit der Reitpädagogin Eva Hentscher-Manthay Mittagssnack im Park (Verzehrgutschein) Amt Eider – 22 – Nr. 13/2019 Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Förderverein der Schulen Hennstedt eines Erwachsenen mit! Kooperation: Dorfleben Hennstedt e. V. Anmeldungen s. u. Kosten: 20,00 € (Hennstedter, Bergewöhrde- ner, Delver & Vereinsmitglie- der) 25,00 € (Auswärtige) Fr., 19.07. Schnupperschießen Wo: Schießstand (in der Verschönerung) Wann: 15:00 Uhr Abschlusspizza & Getränke Kooperation: Kyffhäuser-Veteranen-Kamerad- schaft Kosten: 3,50 € Di., 23.07. Tolk-Schau Abfahrt mit dem Bus: Inne Merrn 08:30 Uhr Ankunft Hennstedt in etwa 19:30 Uhr Picknick & Getränke: Der Umwelt zuliebe bitten wir um Mitnahme von eigenem Geschirr und Be- steck, da wir auf Einweggeschirr/-besteck verzich- ten wollen. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mit! Kooperation: Landfrauenverein Hennstedt Anmeldungen s. u. Kosten: 15,00 € (Hennstedter, Bergewöhrde- ner, Delver & Vereinsmitglie- der) 20,00 € (Auswärtige) Do., 01.08. Tierpark Hagenbeck mit Tropen-Aquarium Abfahrt mit dem Bus: Inne Merrn 07:30 Uhr Ankunft Hennstedt in etwa 19:30 Uhr Eigene Verpflegung Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mit! Kooperation: Gemeinde Bergewöhrden Anmeldungen s. u. Kosten: 20,00 € (Hennstedter, Bergewöhrde- ner, Delver) 25,00 € (Auswärtige) Fr., 09.08. Karl-May-Spiele - Abendvorstellung Abfahrt mit dem Bus: Inne Merrn 16:00 Uhr Ankunft Hennstedt in etwa 24:00 Uhr Eigene Verpflegung Kooperation: Kyffhäuser-Veteranden-Kamerad- schaft Anmeldungen s. u. Kosten: 15,00 € (Hennstedter, Bergewöhrde- ner, Delver & Vereinsmitglie- der) 20,00 € (Auswärtige) Wir möchten allen unseren Familien, Kindern und Jugendlichen ermöglichen an unserem Ferienprogramm teilzunehmen. Deshalb wird die Fahrt stark durch die Gemeinde Hennstedt bezuschusst. Sollten dennoch Schwierigkeiten entstehen, an dieser Fahrt teil- zunehmen, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll zu den unten angegebenen Sprechzeiten an unseren Kümmerer Otto Beeck Spiel & Spaß sowie an die Bürgermeisterin Anne Riecke. Wir finden eine Lösung. an der Grundschule Hennstedt Der Förderverein der Schulen Hennstedt Sprechstunden/ donnerstags, 08:00 - 10:00 Uhr und e. V. und die Grundschule freuen sich über Anmeldungen: 16:30 - 19:00 Uhr & Samstag, den Spende der VR Bank Westküste. 29.06. von 09:00 - 11:00 Uhr im Büro des Kümmerers Die Grundschülerinnen und Grundschüler der Grundschule Hennstedt freuen sich: 4 knallrote Spieletonnen mit jeweils 10 Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: [email protected] verschiedenen Spielgeräten laden ab sofort zum Spielen ein. Ihre Gemeinden Hennstedt, Bergewöhrden, Delve sowie die ko- Dazu zählen z. B. verschiedene Arten von Bällen, Sprungsei- operierenden Vereine wünschen schöne Ferien. Wir freuen uns le, Pferdegeschirre und Gummitwist. Balancierspiele gehören auf ein Wiedersehen! ebenfalls dazu. Nr. 13/2019 – 23 – Amt Eider Begeistert ist auch Silke Kohnert, Schulleiterin der Grundschule: Sozialverband Deutschland „Wir freuen uns, dass die Kinder wieder eine sinnvolle Beschäfti- Ortsverband Hennstedt gung in der Pause haben. Die Spiele können ausgeliehen werden SoVD und müssen vor Unterrichtsbeginn wiederabgegeben werden.“ Sozialverband Deutschland Außerdem wurden je Klasse 3 Spiele für die ganze Klasse an- Landesverband Schleswig-Holstein e. V. geschafft. Diese Spiele sollen insbesondere die Teamfähigkeit Kreisverband Dithmarschen innerhalb der Klassengemeinschaft fördern. Eine Spende der VR Ortsverband Hennstedt Bank Westküste über 2.000 Euro machte diese sinnvolle Anschaf- fung möglich. Susanne Engler, Filialleiterin der Filiale Hennstedt, Einladung und Sonja Nissen, 2. Vorsitzende des Fördervereins der Schule Der Sozialverband Deutschland Ortsverband Hennstedt lädt alle erfreuen sich an den spielenden Kindern. Mitglieder und Gäste zu einem Spiele-Nachmittag am Samstag, dem 06. Juli 2019 um 14:00 Uhr in Witts Gasthof nach Glüsing herzlich ein. Verspielt werden Preise unter dem Motto: Grillen Von Gästen sind 5,00 Euro p/P für die Kaffeetafel zu entrichten. Wir hoffen auf eine gute Beteiligung bei Kaffee, Kuchen, Spiel, Spaß und guter Laune. Anmelden bitte bis 01.07.2019 unter Tel.: 996 35 30 bei Brigitte Felgenhauer Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der Ver- anstaltung zum Zwecke für Pressemitteilungen und der Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung oder SoVD Ortsverband Hennstedt Teilnahme zugestimmt. Weiterhin habe ich von der EU-Daten- schutz-Verordnung des SoVD OV Hennstedt Kenntnis erhalten SOVD Hennstedt spielt beim Bingonachmittag um und stimme dieser in vollem Umfang zu! Blumen für den Garten Der Vorstand Ganz nach dem Motto: „Blumen sind das Lächeln des Gartens“ wurde beim SOVD Hennstedt beim Bingo Nachmittag um Blumen gespielt. Die Gaststätte Witt in Glusing war mal wieder gut besucht. Um 14:00 Uhr begrüßte der Vorsitzende Heinz Martin Bock die Teilnehmer und eröffnete den Spielenach- mittag mit vielen bunten Blumenpreisen.. Nach der ersten Runde wurde sich in der Pause ausgetauscht und geklönt. Die zweite Vorsitzende Marita Dombrowe Lanfermann Reitgemeinschaft Hollingstedt übernahm in der zweiten Runde die Spielleitung. Nur wer „Bingo“ rufen und alle Zahlen richtig hatte bekam wieder Blumen zur Ver- Internes und Öffentliches zauberung des Gartens. Nach dem alle Blumen verteilt worden Erwachsenenringreiten sind bedankte sich der erste Vorsitzende bei den Teilnehmern, Am 11.05.19 fand das interne und öffentliche Erwachsenenringrei- besonders bei den Spendern der leckeren Kuchen und Brote und ten statt.Intern starteten 10 Amazonen und Reiter und öffentlich 28 bei den Wirtsleuten die wieder für eine gemütliche Atmosphäre Amazonen und Reiter. Es konnten maximal 33 Ringe gestochen gesorgt haben. Der Vorsitzende wünschte allen noch einen guten werden. Heimweg. MD Intern 1. Anna Mohr (Königin) mit 22 Ringe 2. Anna Maria Dithmer mit 21 Ringe 3. Michael Dithmer mit 21 Ringe 4. Alexandra Dithmer mit 20 Ringe 5. Heiko Jeronimus mit 20 Ringe 6. Eva Schmidt mit 17 Ringe 7. Nicole Reimann mit 16 Ringe 8. Horst Möller mit 15 Ringe 9. Mareike Amtmann mit 13 Ringe 10. Bianka Lütje mit 10 Ringe

Mannschaftswertung, nur intern 1. Anna Mohr und Anna Maria Dithmer mit 43 Ringe 2. Eva Schmidt und Michael Dithmer mit 38 Ringe 3. Horst Möller und Alexandra Dithmer mit 35 Ringe 4. Mareike Amtmann und mit 33 Ringe Heiko Jeronimus 5. Bianka Lütje und Nicole Reimann mit 26 Ringe

Für das Eiderkantenringreiten vertreten uns am 23.06.19 in Fed- deringen Anna Maria, Michael, Alexandra, Eva, Mareike und Er- satzreiterin ist Bianka. Amt Eider – 24 – Nr. 13/2019 Öffentlich 2. Indra Bock 12R, 3. Kim Tauch 10R, 4. Smilla Grzbowski 8 Ringe, Bei den öffentlichen siegte die Vorjahreskönigin jüngste Trabteilnehmerin mit 6 Jahre, 5. Jasmin Kallsen 7R, 6. Lill Jebens 7R, 7. Marlon Mahnke 5 R. 1. Nadja von Allwörden mit 31 Ringe 2. Maike Wolff mit 30 Ringe Im Galopp siegte nach einem Ausstechen um den Königstitel 3. Dirk Wittmark mit 30 Ringe 1. Fehmke Rehder mit 13 R, 2. Trixi Dührsen 13R, 3. Wednsday 4. Jessica Lorenzen mit 28 Ringe Totzke 12R, 4. Michelle Kosowicz 11R, 5. Franka Möller 11R, 6. 5. Katharina Paulus mit 26 Ringe Antonia Bordin 10R, 7. Smilla Bock 10R, 8. Annabell Grzbowski 6. Claudia Rehder mit 23 Ringe 9R, 9. Sarah Lüder 8R, 10. Nele Voss 8R, 11. Celine Bishoff 8R, 7. Jan-Hendrik Popp mit 23 Ringe 8. Nadine Heggen mit 22 Rigne 12. Laura Thiesen 6R, 13. Johanna Rau 6R, 14. Emma Mody 3R, 9. Rolf-Werner Wolff mit 22 Ringe und 15. Nele Wilke, die leider krankheitsbesdingt nach dem 3. 10. Nele Konken-Holm mit 21 Ringe Durchgang aufgegeben hat mit 0 Ringe. 11. Laura Geske mit 21 Ringe Hinterher gab es eine große Tombola, der 1. Preis eine stabile 12. Sinja Feisel mit 20 RInge Holzgartenbank gewann Maik Kadourrah 13. Freya Pferdemenges-Detlefs mit 20 Ringe 14. Iris Kaack mit 19 Ringe Die Reitgemeinschaft dankt allen Helfern, Kuchenspendern und 15. Latoja Bachnik mit 19 Ringe Tombola-Stiftern und allen mitwirkenden Personen noch einmal 16. Robin Hagens mit 19 Ringe recht herzlich dafür. 17. Nina Bishoff mit 18 Ringe 18. Liza Geske mit 17 Ringe 19. Emma Gemske mit 17 Ringe 20. Dieter Fischer mit 17 Ringe 21. Millane Schlüter mit 15 Ringe 22. Sina-Marsella Weichelt mit 14 Ringe 23. Michael Schulz mit 13 Ringe 24. Sabrina Schimanski mit 12 Ringe 25. Lale Sassowski mit 12 Ringe 26. Maik Kadourrah mit 10 Ringe 27. Wiebke Schulz mit 6 Ringe 28. Maite Schütt mit 2 Ringe

Der 1. Vorsitzende Michael Dithmer dankte allen Helfer, Kuchen- spendern und alle Mitwirkenden, ohne die ein Ringreiten nicht stattfinden kann.

Unsere Königinnen Soey Schimanski, Maira Tille, Hannah Iffländer, Fehmke Rehder

Seniorenfahrt der Gemeinden Hövede, Tellingstedt und Westerborstel Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr möchten die Gemeinden Hövede, Tellingstedt und Westerborstel einen schönen Nachmittag mit Ihnen verbrin- gen. Interne Königin Anna Mohr (links), Öffentliche Königin Nadja von Der diesjährige Seniorenausflug findet am Dienstag, den 16. Allwörden (rechts) Juli 2019 statt. Start ist wie immer um 13:00 Uhr am ZOB in Tel- lingstedt. Die Teilnehmer aus Westerborstel werden um 12:45 Uhr Öffentliches Kinderringreiten in Westerborstel abgeholt. Mit einem gemeinsmen Abendessen Am Sonntag, dem 12.05.19 fand das öffentliche Kinderringreiten endet der Ausflug gegen 19:00 Uhr. statt. Treffen war um 10:30 Uhr. Es starteten in 4 Gruppen insge- Für die Fahrt wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10,00 € erhoben, samt 33 kleine Amazonen und Reiter. den Sie bei den Bürgermeistern/-in oder im Bus entrichten können. In der Schrittgruppe wurde in 2 Gruppen geritten von 1 bis 6 Jahre Anmeldungen nehmen die Bürgermeister/-in der beteiligten Ge- wurde Kleine Königin mit 3 Jahren Maira Tille aus Hollingstedt mit meinden bis zum 10. Juli 2019 entgegen. 13 von 20 Ringe und große Königin mit 18 Ringen Hannah Iffländer 2. Janne Erna Amtmann 17R, 3. Merle Lütje und Kate Alberts 16R, Für Hövede: Bürgermeister Tel.: 244 4. Kerima Mahnke 15R, 5. Tjorden Eismann 11R, 6. Helene Ka- Uwe Harbeck, den 9R, Für Tellingstedt: Bürgermeisterin Tel.: 326 7. Sarina Clausen und Luisa Bishoff 7R, 8. Charlotte Kaden 4R. Elke Jasper, Für Westerborstel: Bürgermeister Sönke Kühl, Tel.: 781263 In der Trabgruppe siegte und wurde damit Königin Soey Schimanski mit 18 von 20 Ringen Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Nr. 13/2019 – 25 – Amt Eider Tombola Samstag, 29.06.2019 09:30 - 16:30 Uhr Sportplatz Fortsetzung der Spiele Rahmenprogramm & Verköstigung Reitabzeichen auf dem Reiterhof Kleve Tombola 20:00 Uhr Festball, Dithmarscher Hof Auch in diesem Jahr findet auf dem Reiterhof Kleve/Dithmarschen Eintritt: 6 € ein Lehrgang zur Erlangung von Reitabzeichen statt. Gleichzeitig Musik: Dj. Stefan Jung werden auch Basispass und Longierabzeichen angeboten. Wir hoffen für alle Veranstaltungen auf eine rege Beteili- gung und gutes Wetter. Die Umzugsfolge dient auch als Information für Anwohner zum Schmücken. Wie immer sind „helfende Hände“ wie z. B.: Zu den Aufbau- ten, zum Aufschreiben usw. Willkommen! Für eventuelle Fragen & Anregungen haben wir stets ein offenes Ohr - Der Vorstand

„Klever Speelstuuv“ besucht den Westküstenpark in St. Peter-Ording Am 3. Juni 2019 ging es morgens in Fahrgemeinschaften los. Bereits der Weg nach St. Peter-Ording war für die Kinder aufre- gend. Es gab vieles zu sehen. Unter anderem blieb die Kolonne zwei Mal vor geschlossenen Bahnschranken zum Stehen. Die Kinder freuten sich über die vorbeifahrenden Züge. Im Tierpark angekommen, wurde sich mit einem kleinen Früh- stück gestärkt. Knapp 2 ½ Stunden lief die Gruppe durch den schön angelegten Park. Die Kinder entdeckten viele Tiere: Schlangen, Schafe, Rob- altersgerechte Anforderungen für klein und groß ben, Schildkröten, Ponys, Lamas sowie jede Menge verschiedener Vogelarten. Ganz besonders viele Störche leben frei im Tierpark. Schulpferde stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Einige Tiere konnte man im Gehege besuchen und streicheln. Bei Der Lehrgang beginnt am 15.07.19, Prüfungstag ist der 26.07.19. der Fütterung der Robben, erklärte die Mitarbeiterin viel über die Die Teilnahme ist auch ohne Prüfung als Intensivlehrgang möglich. Lebensweise und Besonderheiten dieser klugen Tiere. Ebenfalls eignet sich der Lehrgang als sinnvolle Feriengestaltung. Zum Mittag gab es ein kaltes Buffet aus mitgebrachten Kleinig- Interessierte können sich bis zum 30.06.19 anmelden. keiten. Während die Erwachsenen dies vorbereiteten, konnten Kontakt: Katrin Reimer, Tel. 01577 3468971 die Kinder beim Kasperle Theater mitmachen. Bis zum frühen Nachmittag haben sich die Kinder auf dem Spiel- platz ausgetobt, bevor es wieder gen Heimat ging. Das Wetter Willkommen zum Klever Dorffest 2019 war perfekt für einen solchen Draußentag. Samstag, 22.06.2019 11:00 Uhr Ringreiten Reiterhof Reimer mit Verköstigung Sonntag, 23.06.2019 09:30, 12:00 Uhr Kinderfest, Sportplatz 13:00 Uhr Sammeln FFW-Haus Start Festumzug, Abholung der Königspaare 2018 FFW-Musikzug Hennstedt - Umzugsfolge: FFW-Haus - Op de Höch - Lisa Ötjens- Hauptstr. - Schottsweg -Sü- dendörp - Abholung d. Könige bei Fam. R. Hollensen - Hauptstr. - Abholung der Königinnen bei Fam. S. Schallhorn - Bgm Max Schallhorn Str. - Südendörp - Frieland - Schafbusch - Lütt Westen - Westen - Op de Höch - Dithmarscher Hof 15:00 Uhr Dithmarscher Hof Kindertanz & Preisverleihung Musik Dj. Udo Monatliche Bürgersprechstunde Kaffee & Kuchen Freitag, 28.06.2019 der Gemeinde Lehe 19:30 - 21:30 Uhr Sportplatz mit dem Bürgermeister Rolf Thiede Armbrustschießen Damen und Herren am 03. Juli 2019 Live-Musik Sven Haebel & Sohn von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Rahmenprogramm & Verköstigung im Feuerwehrgerätehaus Amt Eider – 26 – Nr. 13/2019 Bürgermeister Rolf Thiede bietet für alle Bürgerinnen und Bürger Einladung zur Fahrt der Gemeinde Lehe eine Sprechstunde an. Sie treffen Ihren Bürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat in der in den Tierpark Hagenbeck Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der ehemaligen Schule der Die Dörpskinner Lin e. V. und der TSV Linden Gemeinde an. Hier können Sie Ihre Fragen stellen, Ihre Probleme möchten alle Lindener Dörpskinner, sowie schildern und Anregungen geben. Mitglieder des TSV Linden, mit dem Bus nach Diese Einladung gilt natürlich auch an alle Jugendlichen der Ge- Hamburg in den Tierpark Hagenbeck einladen. meinde Lehe. Wann: Donnerstag, 25.07.2019 Mit freundlichen Grüßen Abfahrt: 08:00 Uhr an der Feuerwehr Linden Ihr Bürgermeister Kosten: 10,00 Euro pro Kind Rolf Thiede 20,00 Euro pro Erwachsenen Bitte meldet Euch bis zum 15.07.2019 bei Svenja Grzybowski, Tel.: 0152 53538875, und alle TSV Mitglieder bei Birte Martin, Tel.: 0171 5629963 verbindlich an. Wir würden uns riesig freuen, wenn IHR ALLE mitkommt! Die Dörpskinner Lin e.V. und der TSV Linden e.V. Kindervogelschießen in Linden Einladung zur Reiterrallye Wir laden alle Lindener Dörpskinner und Kindergartenkinder von 3 bis 11 Jahren herzlich zum Kindervogelschießen ein. Am Sonntag, den 22.09.2019, findet wieder eine Reiterrallye in Linden statt. Start und Ziel ist Mittwoch, 26.06.2019 der Dörpsplatz im Industrieweg in 25791 Linden. ab 14:30 Uhr Gestartet wird im 5 Minutentakt. Die Siegerehrung ist direkt im Altersgruppen: 3 - 4 Jahre, 5 - 6 Jahre, 7 - 8 Jahre und 9 - 11 Jahre Anschluss. Ab 15:00 Uhr Spiele in der Sporthalle Linden (Bitte Turnschuhe Jeweils zwei Reiter bilden ein Team und reiten eine Strecke von mitbringen). Im Anschluss der Spiele folgt die Königsproklamation. ca. 16 - 20 km mit diversen Spielstationen. Geritten wird über Anmeldung im Jugendraum Linden. Wiesen, durch Wald sowie auf Teerwegen. Wir bitten jedes Kind, bei der Anmeldung ein Geschenk im Wert Die Startgebühr beträgt 15€/Reiter und ist bis Nennungsschluss von 10,00 Euro mitzubringen. zu begleichen (per Überweisung). Die Teilnehmeranzahl ist be- Wir freuen uns auf Euch! schränkt. Nur mit dem rechtzeitig Geldeingang wird eine Start- Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. erlaubnis erteilt. Svenja Grzybowski Verbindliche Anmeldungen bitte zu Nadine Molch, Tel.: 0152 Annika Wenzel 56514083 Britta Dettmann-Fink Nennungsschluss ist der 24.08.2019. Das Startgeld ist spä- Sara Walter testens bis zum Nennungsschluss auf folgendes Konto zu über- weisen: Hallensperrung Lindenhalle Sparkasse Mittelholstein AG IBAN: DE07 2145 0000 0072 0002 26 BIC: NOLADE21RDB Am Mittwoch, den 26.06.2019 ist die Lindenhalle aufgrund des Kindervogelschießen gesperrt. Es besteht Helmpflicht. Reiter unter 13 Jahren brauchen einen erwachsenen Begleiter. Die Pferde und Reiter sollten ausreichend Kondition haben und müssen haftpflichtversichert sein. Öffentliches Speis‘ und Trank können vor Ort käuflich erworben werden. Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Den Anwei- Erwachsenen-Ringreiten sungen der Veranstalter und deren Beauftragten ist während der Veranstaltung unbedingt Folge zu leisten. Mithin ist jede in Linden Haftung für Diebstahl, Verletzung bei Tier und Mensch oder ab 16 Jahre Beschädigung von Sachen ausgeschlossen. Die gesetzlichen Sonntag, den 21.07.2019 Bestimmungen für das Reiten im Gelände sind einzuhalten! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen tollen Tag! Antreten um 11:00 Uhr Auf dem Dörpsplatz (am Kreisverkehr) Ringreitergilde Linden Startgeld: 15 € Der Vorstand Anmeldungen bitte zu Christiane Piepgras, Tel.: 0172 7585790 Anmeldeschluss ist der 15.07.2019. Kinder trotzten dem Wetter beim Ringreiten Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. in Linden Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Am 30. Mai 2019 fand das öffentliche Kinder- und Jugendringreiten Es gibt Kaffee & Kuchen und Grillspeisen. in Linden statt. Bei etwas feuchtem und kaltem Wetter versam- Die Reitplatzordnung ist zu beachten. melten sich um halb 12 mittags die zahlreichen Helfer, Zuschauer Es besteht Helmpflicht! und 49 Kinder. Nach etwas Verzögerung starteten schließlich die Wettkämpfe im Ringreitergilde Linden Schritt, Trab und Galopp. Die Königsproklamation der Schrittkinder Der Vorstand wurde vorgezogen, da es an diesem Tag leider nur regnete und die jüngsten Kinder erst 2 1/2 Jahre alt waren. In der kleineren Nr. 13/2019 – 27 – Amt Eider Schrittgruppe (bis 6 Jahre) gewann Johanna Struve (17 Ringe) TSV Glückauf Linden e. V. und in der größeren Schrittgruppe (ab 7 Jahren) konnte sich Jette Marie Witt (20 Ringe) durchsetzen. Drei Stunden später hatten es dann schließlich auch die Traber und Galopper geschafft. Nach Gesundheits - und Fitnesssport einem spannendem Abreiten bei gleicher Ringzahl konnte es auch Unsere Kurse im Juni: hier mit der Siegerehrung weitergehen. Strong by Zumba (TM) Den Königstitel im Trab sicherte sich Soey Schimanski mit 26 Montag 19:30 - 20:30 Uhr Ringen. Beste Einzelreiterin im Galopp war Lia Marie Rakow mit BodyActive 27 Ringen. Die Königin aus Linden hieß in diesem Jahr Femke Dienstag 18:45 - 19:45 Uhr Rehder (23 Ringe). Neben Femke starten beim diesjährigen Ju- Samstag 14:00 - 15:00 Uhr gend-Pokalringreiten der Broklansautalgilde außerdem: Annabell TaeBo Grzybowski (22 Ringe), Levke Petersen (16 Ringe), Laura Thiesen Mittwoch 18:00 - 19:00 Uhr (16 Ringe), Wednesday Totzke (13 Ringe) und als Ersatzreiterin Bodyforming Celine Bischoff (11 Ringe). Ganz unfallfrei sollte der Tag jedoch Mittwoch 09:00 - 10:00 Uhr nicht enden. Den Brötchenkranz für den „Sandreiter“ erhielt in die- Wirbelsäulengymnastik/Rücken-Aktiv sem Jahr Mira Kaack, der beim Sturz vom Pferd glücklicherweise Mittwoch 18:45 - 20:00 Uhr nichts passiert ist. Trotz des Wetters hatten die Reiterinnen und Tai Chi Reiter jede Menge Spaß auf ihren Pferden. Donnerstag 13:30 - 14:30 Uhr Pilates - Training „Basic“ u. Fortgeschrittene Donnerstag 18:45 - 19:45 Uhr In den Räumen der Praxis für Physiotherapie Schoppe, Linden. Die Teilnahme an den Übungsstunden ist auch Nichtmitgliedern jederzeit möglich. Informationen zu den einzelnen Angeboten findet ihr unter www.tsvlinden.de oder per Mail an [email protected] Geschenk-Gutscheine erhältlich unter Telefonnummer: 04836 9328

Foto: Marieke Claußen

Ein schöner Tag in Tolk LandFrauen Lunden u.U. e. V. Auch in diesem Jahr, sind viele Kinder und Erwachsene unserer Einladung für eine Tagestour nach Tolk gefolgt. Die Kinder und Grillen bei den Landfrauen Erwachsenen konnten die Fahrgeschäfte und den ganzen Park den Tag lang erkunden. Alle hatten dabei großen Spaß und für Mittwoch, 10.07.2019, um 17:00 Uhr jeden war etwas dabei. Grillen bei Ute Schütt in Rehm, Alte B5 Nr. 75 Der Förderverein hatte wieder eine Grillhütte gemietet, in der sich Gemäß alter Tradition wollen wir es uns an diesem Abend wieder mittags alle zum Grillen tragen. Hier einen besonderen Dank an gut gehen lassen. die Grillmeister Inga und Gunnar Berndt. Bitte geben Sie bei Anmeldung an, ob Sie was mitbringen wollen. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich, dass alles so gut ge- Falls jemand eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sie es bei klappt hat. Anmeldung sagen. Wir kümmern uns dann darum. Der Unkosten- Schöne Grüße beitrag wird wieder ca. 7,00 € sein. Bezahlung vor Ort. Anmeldung bitte bis zum 06. Juli bei Marie-Luise Witt, Svenja Grzybowski Tel.: 04882 245 Annika Wenzel Britta Dettmann-Fink Kombinierte Fahrrad- und Bustour der Landfrauen Sara Walter nach Fehmarn Am Mittwoch, den 17.07. fahren die Lundener Landfrauen nach Fehmarn. Treffen auf dem Gänsemarkt in Lunden. Ab 07:00 Uhr verladen der Fahrräder in den Anhänger. Um 07:30 Uhr Abfahrt nach Fehmarn. Dort wird dann je nach Windrichtung die Tour entschieden. Die Fahrradroute beträgt 45 km und ist gut zu fahren. Der Radbegleiter wird dann mit Ihnen über die Insel fahren. Für Nicht-Radfahrer wird eine Gästeführerin für eine Inselrundfahrt da sein. Es wird auch Freizeit in Burg geben. Unterwegs gegen Mittag Pause am Bus mit selbst mitgebrachten Picknick oder Bockwurst vom Busfahrer. Ca. 19:00 Uhr Rückkehr in Lunden. Kosten: 43,50 €. Es sind noch ein paar Plätze frei. Landfrauen in Fedderingen Lundener Landfrauen besuchten die Firma Matratzen Wulff in Fedderingen. Jeder benötigt ausreichend und guten Schlaf. Dafür ist eine gute Foto: Sara Walter Matratze nötig. Mit diesem Wissen haben sich die Landfrauen Amt Eider – 28 – Nr. 13/2019 deshalb auf den Weg nach Fedderingen gemacht, um die Mat- Den musikalischen Auftakt machte mit den Liedern Alle Blumen ratzenfabrik der Firma Wulff zu besichtigen. sollen blühen und Wer recht in Freuden wandern will gekommen Der Seniorchef der Firma begrüßte die Landfrauen und führte sie in die Chorgemeinschaft Hennstedt. Durch das Konzertprogramm den Konferenzraum der Firma. Nach einem ausführlichen Bericht führte nun Werner Rühmann. über die Entstehung, den Werdegang und der Firmenphilosophie Wie vielfältig und ausdrucksstark Chormusik sein kann, bewiesen stärkten man sich bei Kaffee und Kuchen. In diese gemütlichen die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Gesang: Runde bestand dann auch die Möglichkeit, Fragen an Herrn Wulff Und wieder blüht die Linde, Jetzt und heute leben (Gemischter zu richten, die ausführlich und verständlich beantwortet wurden. Chor Wrohm), Benia Calastoria, Damals (Chorgemeinschaft HLS, Im Anschluss wurde die Fabrik besichtigt. Beeindruckt waren die Heide-Linden-Süderheistedt), Top of the World, Was kann schöner Landfrauen von der Größe und dem ökologischen Prinzip der Fir- sein (Frauenchor Lunden), Hallelujah, Mich stört kein Regen und ma. Alle Materialien werden wiederverwertet. Das besonders gute kein Wind (Gemischter Chor Delve), Pigalle (Gemeinsame ge- Betriebsklima und die Wertschätzung der Angestellten machten mischte Chöre Dellstedt und Delve), Ich glaube, Take me Home, großen Eindruck auf die Landfrauen. Das war ein gelungener, Country Roads (Chorgemeinschaft Kleve & Lundener Liedertafel), informativer Nachmittag für die Landfrauen. Ein kleines Stück Musik (Gemeinsame Frauenchöre Linden und Lunden), dann ein musikalischer Überraschungsgast aus Kiel, der Projektchor II mit Ave Maria, Give me a Vessel, Stodola pumpa SoVD Ortsverband Lunden und Es wird in 100 Jahren wieder so ein Frühling sein. Danach folgten mit Moon River, Go West (Gemischter Chor „Frohsinn“ Grillfest beim SoVD-Lunden Dellstedt), Lieder aus Die launige Forelle und ein Operettenmedley (Singkreis Liedertafel & Hoffnung & Auch in diesem Jahr ist das beliebte Grillfest des SoVD-OV Lun- Gesangverein Wörden), Amsel Polka Gemeinsame Männerchö- den geplant. re HLS & Lunden & Kleve, auch als Dithmarscher Männerchor Am Freitag dem 12. Juli 2019 sind alle Mitglieder des SoVD Lunden herzlich eingeladen zum Grillfest in den Dithmarscher-Hof Lunden. bekannt). Zum Abschluss dann der Chor der Chorleiter mit Auf Um besser planen zu können melden Sie sich bitte frühzeitig an dem Markt von Scarborough Fair, Veronika der Lenz ist da. Und bei B. Paulsen unter Tel.: 04837 902643. unter Applaus und Zugabeforderung folgte dann noch Nur ein Zimmerchen irgendwo. In der Mitte des Konzertes wurden acht Sängerinnen und Sänger Reise nach Bad-Harzburg des SoVD-Lunden für ihr langjähriges Singen geehrt, für 25 Jahre aus dem MGV Vom 06. August - 11. August 2019 fährt der SoVD Lunden nach Delve Schwienhusen: Hans-Robert Schönknecht. Bad Harzburg. Für 40 Jahre aus dem Frauenchor Hennstedt: Ingrid Lorenzen, Im 4-Sterne-Hotel „Seela“ in Bad Harzburg ist für Sie ein Zimmer Lundener Liedertafel: Peter Nissen. reserviert. Für 50 Jahre aus dem Gemischten Chor Wrohm: Elfi Petersen. Von hier aus starten Sie z. B. zu einer Rundfahrt durch den West- Für 65 Jahre aus dem Frauenchor Lunden: Agnes Clausen, Frau- harz zum bekannten Torfhaus, zur Stabkirche in Hahnenklee, der enchor Delve: Heinke Marx und Olga Schlüter. größten Holzkirche in Deutschland in Clausthal-Zellerfeld und Und für 70 Jahre aus dem MGV Kleve Hans Kriegel! Herzlichen die Stadt Goslar. Sie fahren mit der Burgbergseilbahn in Bad Glückwunsch! Harzburg und besuchen Deutschlands größtes Flächendenk- Zum Schluss bedankte sich der Bundesvorsteher Döscher be- mal, die 1000-jährige Stadt Quedlinburg. Eine Tagesfahrt nach sonders bei den Chorleiterinnen und Chorleitern sowie allen Wernigerode und noch vieles mehr hat Bärbel Paulsen wieder weiteren Unterstützern, die zum Gelingen des 111. Sängerfestes für Sie geplant. beigetragen haben. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 04837 902643 bei Bärbel Paul- Mit einem gemeinsam gesungenen Schleswig-Holstein Lied en- sen an. dete das gelungene Sängerfest. Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.sbndg1908.de Horst Gleitsmann

111. Jahreskonzert des Sängerbundes Norderdithmarschen Mehr als ein Dutzend Chöre und der Chor der Chorleiter treten in Pahlen auf. Pahlen. Wieder ist ein Jahr mit vielen Übungsabenden vergangen, und es ist an der Zeit, das neue Liedgut öffentlich vorzutragen. Dazu wurde die Eiderlandlandhalle fein herausgeputzt und mit vielen Blumen dekorativ geschmückt. Sie bot den passenden Rahmen, um den Chören und zahlreichen Gästen ihre Gesangs- stücke vorzustellen. Im Vorprogramm sorgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Linden mit stimmungsvoller Blasmusik für die musikalische Einstimmung des Publikums. Nach dem Fahneneinmarsch der Chöre begrüßte der neue Vorsit- zende Uli Döscher die anwesenden Gäste, Chöre und Ehrengäste. In den Grußworten stellten Kreis-, Amts- und Gemeindehonoratio- ren unter anderem heraus, dass das Singen ein Kulturträger ersten Ranges sei, Dankesworte an den ehemaligen Bundeschorvorste- her Peter Groth für den Zusammenhalt der Chorgemeinschaften 16. Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Pahlen in den letzten 20 Jahren und dem neuen Vorsteher Uli Döscher eine glückliche Hand sowie viel Erfolg für die kommenden Jahre. Pahlen. Das 16. Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Dithmar- Es folgten jetzt eindrucksvolle Chorgesänge, die in der Bandbreite schen findet mit einem umfangreichen Rahmenprogramm für von Klassik bis modernen Pop reichte. Viel Applaus war der Dank Jugendliche in Pahlen statt. Vom 29.06. bis zum 03.07.2019 dafür und gibt Ansporn und Energie, neue Lieder einzuüben schlagen die einzelnen Jugendfeuerwehren ihre Zelte auf dem Nr. 13/2019 – 29 – Amt Eider Pahlener Sportplatz auf. Auch andere Jugendgruppen gesellen sich zu dem Zeltlager. Die Dithmarscher Kreisjugendfeuerwehr veranstaltet ihr 16. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager. Alle zwei Jahre treffen sich die Jugendfeuerwehren aus Dithmarschen, aber auch Gastgruppen wie z. B. das Jugendrotkreuz, zu diesem Event. Rund 300 Kinder und Jugendliche werden sich 5 Tage lang auf dem Pahlener Sportplatz versammeln. Auf die Teilnehmer wartet ein attraktives Programm: Es wird der Megakicker der Kreisjugendfeuerwehr genauso zum Einsatz kommen, wie das Spieleevent mit der High Jump Anla- ge, einer Kletterwand und einer Torwand. Auch das Pahlener Schwimmbad wird über die Tage für die Teilnehmer geöffnet sein. Höhepunkt wird am Samstag (29.06.2019) die traditionelle Aus- tragung des „Kreispokals der Dithmarscher Jugendfeuerwehren“ sein. Hierbei können die Jugendgruppen neben Feuerwehrtech- nischen Aufgaben auch ihre Koordination und ihr Geschick unter Beweis stellen. Am Sonntagnachmittag findet ein Elterntag mit Kaffee und Kuchen statt, zudem auch interessierte Bürger herzlich eingeladen sind. Außerdem sind ein Nachtmarsch und ein Lagerabend geplant. Das Zeltlager wurde 2015 bereits schon einmal in Pahlen ausge- tragen, damals spielte das Wetter nicht so gut mit. In diesem Jahr findet also der zweite Versuch in Pahlen bei hoffentlich schönem Wetter statt. Lennard Lange Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit der Kreisjugendfeuerwehr Dithmarschen

Sprechtag der Bürgermeisterin Frau Daniela Donarski, Bürgermeisterin von Rehm-Flehde- Bargen, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern mit ihrem Sprechtag grundsätzlich jeden ersten Donnerstag im Monat persönlich zur Verfügung. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 04. Juli 2019 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, 25776 Rehm-Flehde-Bargen, Be- sprechungsraum, statt. Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich einge- laden. Gemeinde Rehm - Flehde - Bargen gez. Daniela Donarski Bürgermeisterin

Schützenfest am 30.05.2019 in Rehm-Flehde-Bargen

Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen Traditionell am „Vatertag“ fand das Jubiläumsfest der Vogel-/ Kegelgilde in Rehm-Flehde-Bargen statt. Die Vereinsmitglieder sowie der Ehrenvorsitzende, Dieter Söhl, sammelten sich zu- sammen mit den befreundeten Schützenvereinen und Gilden aus Hemme, Krempel, Bargen-Wittenwurth und Lunden, sowie der Polizei Heide und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rehm-Flehde-Bargen vor dem Feuerwehrgerätehaus, um das Vorjahreskönigs-paar Manuela Mundt und Jens Groth abzuholen. Mit dem Verein Lundener Spielleute, die uns mit Musik zum Umzug begleitet haben, wurden wir zu Hause bei Jens Groth nett begrüßt Foto: Mike Petersen und zu einem schönen Frühstück mit Umtrunk eingeladen. Amt Eider – 30 – Nr. 13/2019 Reimer Arndt hatte speziell zum Jubiläum einen großartigen Holz- vogel gebaut. Die Spiele begannen pünktlich um 13:00 Uhr. Veronika Brandt und Frank Richter nahmen die Anmeldungen vor. Es hatten sich 35 Keglerinnen und 33 Schützen angemeldet. Dieses Jahr erhielten wir von Christian Wiesner ein neu gebautes Glücksrad, an dem sich auch zum ersten Mal nicht nur die Kinder, sondern auch Erwachsene messen konnten. Doris Schütt hatte alle Punkte notiert. Gewonnen hat bei den Kindern Pascal König und bei den Erwachsenen Isabella von Buch.

Von links: König Ralf von der Heydt, Königin Daniela Donarski, 2. Vors. Sven Pohl

Das Königspaar wurde anschließend auf dem Festplatz noch kräftig mit Musik vom Plattenteller mit DJ Linde „gefeiert“. Der Festball und die Preisverteilung fanden am 01. Juni 2019 im Gemeindehaus in Stelle-Wittenwurth statt. Die Preise für die Schützen und die Keglerinnen wurden von Isa- bel Schmoll und Sabine Lindemann eingekauft und liebevoll von Sandra Pohl zu kleinen Geschenken eingepackt. Das Königspaar erhielt neben einem Pokal ein Preisgeld von 70,00 Euro. In der Für die „Kleinen“ hatte Stephan Claussen eine Hüpfburg organi- Antrittsrede verkündete das Königspaar, das Preisgeld dem Verein siert. Leider war das Wetter sehr schlecht, so dass nur wenige zu spenden. Kinder die Hüpfburg benutzen konnten. Nach der Königsproklamation und der Preisverteilung wurde in Der SSV Rehm-Flehde-Bargen unterstützte unser Vogelschießen einer Festrede durch die 1. Vorsitzende, Daniela Donarski, Hans- mit Catrin Carstens, Fam Gundlach und Doris Schütt mit einem Hermann Quade für seine über 50-jährige Treue zum Verein zum wunderbaren Cocktailstand. Ehrenmitglied ernannt. Das von Christian Wiesner initiierte „Nageln“ fand großen Anklang und sorgte für Umsatz im Bierpilz. Sven Pohl bot ein „Pfeile picken“ an. Trotz des Regens wurde hier kräftig gepickt. Gewonnen hat das Pfeilepicken Timmy Dreessen. Er erhielt einen Präsentkorb. Das Highlight war das Platzkonzert des Lindener Feuerwehrmu- sikzuges. Am Nachmittag fand die Tombola-Verlosung statt. Als kleine Glücksfee zog Maylin Grimm die Gewinnerlose. Den Hauptpreis, einen Gutschein im Wert von 100 Euro, gewann Matthias Gutsche. Die Tombolapreise wurden in den Wochen vor dem Fest von Isabel Schmoll und Sabine Lindemann eingekauft. Der Kaffee- und Kuchenstand war wieder gut besucht. Die beiden Damen Tanja und Steffi hatten viel zu tun. Ebenso am Grillstand, der von Carsten Junge und Isabel Schmoll besetzt wurde, wur- de trotz des schlechten Wetters, ordentlich geschwitzt. Neben Gegrilltem wurde auch erstmalig wieder eine Erbsensuppe von Schlachter Ehlers angeboten. Am Bierpilz wurden neben anderen Getränken auch Fassbier an- geboten. Auch hier hatten Ina Groth, Heike Wiesner und Christian Wiesner alle Hände voll zu tun. André Treubmann nahm pünktlich zum Schießen den Platz in „seiner Hütte“ ein, um die abgeschossenen Punkte der Schützen zu notieren. Dieses Jahr konnten 5 Sofortgewinne, die mit einem Aufkleber auf der Rückseite des Vogels angebracht waren, verlost werden. Je eine große Mettwurst gewannen Ulf Brandt, Christian Andres, Lars Großkreutz, Udo Hein und Claus Jasper. Am Schießstand mussten die Armbrustspanner, Wolfgang Spreu, Jens Groth, Stephan Andres, Christian Andres und André Lin- demann ganze Arbeit leisten. Die Kegelbahn wurde besetzt von Veronika Brandt und Kirsten Grimm. Nach einem spannenden Wettkampf beim Kegeln und beim Arm- Ehrenmitglied Hans-Hermann Quade brustschießen auf einen Holzvogel stand nach Abschuss des Vogels durch Ralf von der Heydt das neue Königspaar fest. Nun ging es endlich mit Musik von Plattenteller mit Maik Schmidt Die neue Königin Daniela Donarski und der neue König nach zur Aufstellung der beliebten Polonaise und anschließendem Abschuss Ralf von der Heydt. Königstanz. Nr. 13/2019 – 31 – Amt Eider Zu späterer Stunde wurde eine Tombola veranstaltet. Vielen lieben So ging es munter durch den Park. Manches wurde ganz genau Dank an die Fleischerei Koll, Weddinghusen und das Radwander- begutachtet, manches auch links liegen gelassen. Besonders café, Krempel für die großzügigen Gutscheine. Den Hauptpreis, spannend waren immer die Tiere oder Besonderheiten, die man einen Gutschein im Wert von 300 Euro, gewann Katja Heitmann. anfassen oder streicheln bzw. mit denen man sich beschäftigen Es wurde bis in die Morgenstunden kräftig gefeiert. Ein großer konnte. Daher waren natürlich die Ziegen im Streichelgehege, Dank an das freundliche Tresenpersonal Isabel Schmoll, Heike Schafe und auch die Schildkröten der große Hit. Erstaunt wurde Wiesner, Carsten Junge und Christian Wiesner. bemerkt, wie sich so ein Schaffell und ein Horn anfühlen kann. An dieser Stelle bedanke ich mich bei Allen, die uns tatkräftig Und plötzlich roch man auch selbst ein wenig nach Schaf. beim Umzug, beim Auf- und Abbau, am Schützenstand, an Nach einem anstrengenden Vormittag ließen sich alle im Parkre- der Kegelbahn, an der Hüpfburg, am Glücksrad, am Kaffee- staurant ein leckeres Mittagessen schmecken, bevor es zum Ab- stand, am Bierpilz, am Grillstand, auf dem Saal und bei den schluss noch auf den Spielplatz ging. Dort wurden alle letzten angebotenen Spielen ehrenamtlich unterstützt haben sowie Kraftreserven aktiviert und munter auf dem Hüpfkissen herum- für die Kaffee- und Kuchenspenden. gesprungen, gerutscht und getobt. Ohne euch hätten wir dieses Jubiläumsfest nicht ausgestal- ten können. Im Namen der Vogel-/Kegelgilde Rehm-Flehde-Bargen Daniela Donarski 1. Vorsitzende Vorstand: Daniela Donarski, Sven Pohl, Frank Richter, Carsten Junge, Christian Wiesner, Ulrich Schütt

Foto: Tanja Burkhard

KSSV Schalkholz fährt in den Heidepark Der KSSV Schalkholz lädt alle Mitglieder und Nichtmitglieder zu einem Ausflug am 1. Montag in den Sommerferien in den Heide- park Soltau ein. Am 01. Juli 2019, um 07:30 Uhr geht es los. Ausflug in den Westküstenpark Start ist an der Bushaltestelle vor dem „Dörpshuus“ in Schalkholz. Zum Abschluss des Kindergartenjahres fuhren wir für einen groß- Die Fahrt von Schalkholz nach Soltau wird mit Pausen ca. 2,5 artigen Tag in den Westküstenpark. Schon einige Tage vorher Stunden dauern. Die Rückfahrt wird ab Soltau gegen 17:00 Uhr wurden alle Details besprochen und die Freude war groß! erfolgen. Damit haben wir ca. 6 bis 7 Stunden Aufenthalt im schö- Zum Treffpunkt am Eingang kamen aufgeregte Kinder, die es nen Heidepark und werden gegen 19:30 Uhr wieder in Schalkholz kaum erwarten konnten, dass es endlich losging. sein. Der Heidepark hat viele alte und neue Attraktionen und Die ersten aufregenden Entdeckungen wurden schon zu Beginn bietet für jede Altersgruppe etwas Passendes für den aktiven und der Tour gemacht … Entenküken, die mit ihren Eltern durch den passiven Spaß. Erlebnis pur. Park watschelten. Leider wollten sich weder die kleinen noch die großen Enten streicheln lassen, dabei sahen die doch so Die Kosten inkl. der Busfahrt und Eintritt betragen für die Schalk- flauschig aus. holzer und Mitglieder des KSSV: Amt Eider – 32 – Nr. 13/2019 Kinder und Jugendliche/ 23,00 € Auswärtige: + 5,00 € Schüler Erwachsene 28,00 € Auswärtige: + 5,00 € Anmeldungen bitte an: Christina Will, Tel: 04838 7600 E-Mail: [email protected] Bezahlung bitte unter Angabe des Verwendungszwecks, Namen, Anzahl der Kinder, Anzahl Erwachsener. (ein Beispiel: „Heidepark, Müller, 2 Ki, 1 Erw.“) VR Bank Westküste, IBAN: DE61 2176 2550 0004 2609 45 Nach Eingang der Überweisung gilt die Anmeldung als verbindlich und bestätigt. Wir freuen uns auf eine große Teilnehmerzahl. Der Vorstand des KSSV Arne Schlichting 1. Vorsitzender

Schlichting feiert neue Majestäten Bürgermeister Dieter Lipski begrüßte 19 angemeldete Kinder mit ihren Eltern sowie alle Zuschauer und Gäste. Er betonte, wie wichtig derartige Veranstaltungen und Feste, und seien sie auch eher beschaulich, für die Dorfgemeinschaft sind. Den Kindern wünschte er viel Spaß bei den Spielen, sowie einen guten Verlauf der Veranstaltung. Bei Kaffee und Kuchen und allerei Nascherei für die Kinder verging die Zeit wie im Flug. Die Königspaare 2019 sind: Vorschulalter Jule Kraßnitzer und Malte Schultz 1. - 4. Schuljahr Suzanna Gwizdala und Fin-Lucas Grimm 5. - 10. Schuljahr Franka Möller und Finn Kraßnitzer Nach der Siegerehrung stiegen dann bunte Luftballons gen Him- mel. Jedes Kind hatte zwei Ballons mit einer Karte versehen und wohl insgeheim gehofft, dass die Karte möglichst bald den Weg zum Absender zurück findet.

Ferienprogramm für die Gemeinden Süder- heistedt, Norderheistedt und Barkenholm Am Mittwoch, den 03.07.2019 wollen wir mit Euch einen schönen Nachmittag im Steinzeitpark Dithmarschen verbringen. Töpfern, Flint & Feder und Bogenschießen können von den Stein- zeitjägern ausprobiert werden (im Preis inbegriffen). Kinder haben freien Eintritt. Erwachsene zahlen 5 €. Dazu treffen wir uns um 12:15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Süderheistedt. Bitte meldet Euch bis zum 26.06.2019 bei Hilke Lütje an, Tel.: 0481 78771743. Am Montag, den 08.07.2019 möchten wir Euch zu einem Ausflug Foto: Monika Petersen in den Familien-Freizeitpark TOLK-SCHAU einladen. Bei der Tolk-Schau ist alles im Eintrittspreis enthalten. Es entste- Bei bestem Wetter wurde noch ausgiebig gespielt und getobt - für hen keine Extrakosten für die Nutzung der Fahr- und Spielgeräte die Kleinsten war eine Hüpfburg aufgebaut. Und wer schon wieder sowie der Ausstellungen. Hunger hatte, für den gab es zur Stärkung Wurst vom Grill. Eintrittspreis pro Person: 10 € Die Elterngruppe Kindervogelschießen bedankt sich auf diesem Dazu treffen wir uns um 10:00 Uhr vor dem Eingang in Tolk. Wege noch einmal recht herzlich bei allen Spendern, ohne die Bitte meldet Euch bis zum 02.07.2019 bei Dagmar Peters an, Tel.: das Kindervogelschießen in diesem Rahmen nicht möglich wäre. 0481 82867578. Nr. 13/2019 – 33 – Amt Eider Am Freitag, den 19.07.2019 starten wir mit unserem „Jagdfieber“ 26.07. Tagestour mit dem SoVD Ortsverband Tellingstedt nach im Süderheistedter Wald. Bremerhaven mit Containerhafen und Klimahaus, um Wir machen uns auf den Weg, nach Spuren von Rehen und an- 07:00 Uhr ab ZOB Tellingstedt deren Tieren zu suchen. Die Jäger von Süderheistedt begleiten uns dabei mit spannenden Geschichten. Tellingstedter Volksfest Am Ende der Tour haben sich alle Teilnehmer eine kleine Stärkung verdient. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. vom 16. bis 18. August 2019 Dazu treffen wir uns um 18:30 Uhr auf dem Hof Voß, Lindener Das Tellingstedter Volksfest findet in diesem Jahr vom 16. Str. 8 in Süderheistedt. bis 18. August 2019 statt. Bitte meldet Euch bis zum 12.07.2019 bei Heike Tjarks an, Telefon: 0151 67531499. Nach dem tollen Erfolg des Volksfestumzuges zum Tellingstedter Volksfestes im vergangenen Jahr möchten wir auch 2019 viele Am Freitag, den 09.08.2019 laden wir wieder alle großen und Gäste aus Nah und Fern mit einem besonderen Programm be- kleinen Nachteulen zu einer Nachtwanderung mit anschlie- grüßen. ßendem Zelten ein. Zu diesem Programm gehört wie alljährlich der Festumzug, der am Wir treffen uns um 19:00 Uhr auf dem Hof der Familie Stecher, Samstag, dem 17. August, ab 13:00 Uhr, durch den geschmückten Heider Str. 2 in Süderheistedt. Ort führen wird. Nach einer gruseligen Einstimmung machen wir uns auf den Weg In den Vorjahren hat dieser Umzug dank guter Beteiligung bei der durch die Dunkelheit. Danach lassen wir den aufregenden Abend Bevölkerung großen Beifall erfahren und somit zum Gelingen des mit Grillen und Lagerfeuer ausklingen. Zelte, etc. sowie evtl. erfor- Volksfestes beigetragen. derliche Begleitpersonen müssen mitgebracht werden. Es werden je drei Preise für die Gruppen Gewerbebetriebe, Ver- Bitte meldet Euch bis zum 02.08.2019 bei Inken Stecher an, Te- bände und Vereine, Kinder und Jugendgruppen und private Per- lefon: 0160 4422565. sonen oder Wohngemeinschaften vergeben. Der Ausgangspunkt des Umzuges ist wie im Vorjahr die Rends- burger Straße, der Abschluss mit der Siegerehrung findet dann auf dem Markthallengelände statt. Über eine Anmeldung für den Umzug freuen sich Werner Jung, Tel.: 04838 705962 oder Andreas Amberg, Tel.: 04838 704696. Seniorenausflug der Gemeinden Hövede, Gern lassen wir Ihnen einen Anmeldebogen zukommen. Tellingstedt und Westerborstel Liebe Seniorinnen und Senioren, SoVD Ortsverband Tellingstedt auch in diesem Jahr möchten die Gemeinden Hövede, Tellingstedt Von Dithmarschen und Westerborstel einen schönen Nachmittag mit Ihnen verbrin- nach Mecklenburg-Vorpommern gen. Der diesjährige Seniorenausflug findet am Dienstag, den Zu einem Tagesausflug hatte der SoVD Ortsverband Tellingstedt 16. Juli 2019 statt. Start ist wie immer um 13:00 Uhr am ZOB in seine Mitglieder eingeladen. Die Reise ging nach Wismar und Tellingstedt. Die Teilnehmer aus Westerborstel werden um 12:45 Poel. Am Wismarer Hafen stieg ein Gästeführer in den Bus, um Uhr in Westerborstel abgeholt. Mit einem gemeinsmen Abendes- uns durch Wismar zu begleiten. Er wusste viel zu berichten über sen endet der Ausflug gegen 19:00 Uhr. die schöne Hansestadt. Die Altstadt wie auch der Hafen gehören Für die Fahrt wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10,00 € erhoben, zum Unesco Weltkulturerbe. Vom Alten Holzhafen, wo einst Holz den Sie bei den Bürgermeistern/-in oder im Bus entrichten können. gelagert wurde, das per Seeweg die Hansestadt erreichte, hat Anmeldungen nehmen die Bürgermeister/-in der beteiligten Ge- man eine schöne Aussicht auf die Altstadt und das Werftgelände. meinden bis zum 10. Juli 2019 entgegen. Hier werden die größten Kreuzliner gebaut mit einer Länge von 340 m und 45 m Breite. Ebenfalls ein technisches Denkmal ist Für Hövede: Bürgermeister Tel.: 244 der Getreidespeicher, der zu Ferienwohnungen umgebaut wur- Uwe Harbeck, de. Das Baumhaus, das auch unter Denkmalschutz steht, wurde Für Tellingstedt: Bürgermeisterin Tel.: 326 seinerzeit von einem Baumschliesser bedient, der bei Gefahr Elke Jasper, das Hafengelände mit einer Kette und und einem Baumstamm Für Westerborstel: Bürgermeister Sönke Kühl, Tel.: 781263 absperrte. Von den 3 Kirchen im Ort zählt die Backsteinkirche St. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Georgen als die Größte.

Ankündigung der Termine der Tellingstedter Vereine und Verbände

Termine für Juni/Juli 28.06. Landesjugendtreffen mit dem Rassegeflügelzuchtverein Tellingstedt und Umgebung in Burg/Dithmarschen. 29.06. Jubiläumsfest des Deutschen Roten Kreuzes: 50 Jahre DRK Ortsverein Tellingstedt, sowie 50 Jahre Seniorenkreis und 10 Jahre DRK-Shop, um 11:00 Uhr mit großer Aktion: Tag der offenen Tür im DRK-Shop, Hauptstraße 26, mit Essen und Trinken sowie Kaffee und Kuchen. 02.07. Klönnachmittag mit dem SoVD Ortsverband Tellingstedt im Gemeindehaus, um 14:30 Uhr 14.07. Hühnerimpfen mit dem Rassegeflügelzuchtverein Tel- lingstedt und Umgebung, um 10:00 Uhr Foto: Edelgard Thomsen Amt Eider – 34 – Nr. 13/2019 In Groß Strömkendorf wurde dann im Hotel Schäfereck zu Mittag Getränkestand abends beim Festzelt, gestellt vom cafe adebar, gegessen, bevor wir zur Insel Poel fuhren. Poel hat eine Größe von mit Limonade, Wein und Bier, kein Schnaps. 2 37km , vergleichbar mit der Insel Pellworm. Die höchste Erhebung Weitere Infos und Fotos unter www.imbordunton.de (Eiderbor- ist der Kiekelberg mit 29 m in Nähe vom Hauptort Kirchdorf. Der dunale) älteste Ort ist Fährdorf. Mit dem Schiff ging es schließlich zurück nach Wismar. Bevor wir Die Eiderbordunale ist eine Initiative der Bordunmusik-Gruppe dann die Heimreise mit dem Bus antraten, wurden noch frische „Die Wallener“ in Zusammenarbeit mit dem Fährverein „Bargener Fischbrötchen am Hafen eingekauft. Alle Mitreisenden waren sich Fähre e. V.“, dem „Cafe adebar“ in Bargen und dem „Bordun e. V.“ einig, dass es ein wunderschöner Tag war, mit vielen Eindrücken. und wird alle 2 Jahre organisiert.

Anmeldung unter: Internet: www.imbordunton.de oder E-Mail: [email protected] Telefon: 04803 412 Musik und Tanz an der Eider Birgitta Jasper, Dorfstraße 26, 25788 Wallen

6. Eiderbordunale vom 12.07. - 14.07. 2019 am Campingplatz Bargen in 24803 Erfde/OT Bargen Es treffen sich Liebhaberinnen und Liebhaber traditionell überlie- ferter Musik und der alten Tänze aus Nah und Fern an der Eider. Die meisten Teilnehmenden buchen das ganze Wochenende, ab Seniorenfahrt der Gemeinden Hövede, Freitagabend bis Sonntagmittag, incl. Verpflegung und können dann frei an allen angebotenen Kursen teilnehmen. Die Gebühr Tellingstedt und Westerborstel beträgt dafür 110 Euro pro Person. Preis für 2 Nächte Campen: Liebe Seniorinnen und Senioren, Wohnmobil 35,00 Euro, Zelt 30,00 Euro, zuzüglich. Wer sich nur für Samstag anmelden möchte, bezahlt 65 Euro für auch in diesem Jahr möchten die Gemeinden Hövede, Tellingstedt Kurse + Essen, für Samstag ohne Verpflegung 40 Euro. und Westerborstel einen schönen Nachmittag mit Ihnen verbrin- Ausschliesslich zum Bal-Folk-Tanzabend im Festzelt sind ab gen. 20:00 Uhr unangemeldete Gäste willkommen. Der Eintritt ist Der diesjährige Seniorenausflug findet am Dienstag, den frei, um Spenden wird gebeten. 16. Juli 2019 statt. Start ist wie immer um 13:00 Uhr am ZOB in Es spielen: Die Wallener, Strandgut, JACK, Pustekuchen Tellingstedt. Die Teilnehmer aus Westerborstel werden um 12:45 und andere ... Uhr in Westerborstel abgeholt. Mit einem gemeinsmen Abendes- Kursangebote: sen endet der Ausflug gegen 19:00 Uhr. • Tänze aus dem osteuropäischen Raum Für die Fahrt wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10,00 € erhoben, • Tänze aus verschiedenen Ländern, eine Auswahl der den Sie bei den Bürgermeistern/-in oder im Bus entrichten können. Meistgetanzten auf den Folk-Festivals Anmeldungen nehmen die Bürgermeister/-in der beteiligten Ge- • Renaissance-Tänze meinden bis zum 10. Juli 2019 entgegen. • Walzer anders tanzen, drei Beispiele • Dudelsack g/c, (Schäferpfeife) für etwas Fortgeschrittene Für Hövede: Bürgermeister Tel.: 244 • Drehleier, (Leihinstrumente auf Anfrage) Uwe Harbeck, • Rhythmus, ohne Instrumente, nur mit Balafon, Körper, Für Tellingstedt: Bürgermeisterin Tel.: 326 Stimme und Kleinpercussion Elke Jasper, • Hummel-Kurs, (Bordunzithern, Leihinstrumente auf Anfra- Für Westerborstel: Bürgermeister Sönke Kühl, Tel.: 781263 ge) • Gemeinsam Singen, für alle, die gern singen. Auch für Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. solche, die meinen, es nicht zu können. • Ensemble-Kurs, miteinander musizieren und arrangieren, mit Noten, für alle Instrumente • Instrumentenausstellung im Stapelholmhuus

Wir suchen Dich!

Mädchen der Jahrgänge 2007 - 2012 Du hast Spaß am Fußball und möchtest in einem tollen Verein mit anderen Mädchen kicken? Dann komm doch einfach mal auf ein Schnuppertraining bei uns vorbei. Trainingszeiten sind montags und mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr auf dem Sportplatz in Wrohm. Ansprechpartner sind: Die Kurse sind ausgelegt auf 1 - 3 Zeiteinheiten zu 75 Minuten Julia Claussen Tel.: 04802 840 pro Thema, z. B. 2x Kurs für Dudelsack, 3x Kurs für Tanzmusik- Jan Haalck Tel.: 0151 46198575 Ensemble, 1x Kurs für Rhythmus, so dass mehrere Kurse belegt werden können, soviel wie man eben schafft oder wie sich zeitlich Wir trainieren noch bis 26.06.2019 und fangen mit der neuen vereinbaren läßt. Saison nach den Sommerferien (12.08.2019) an. Nr. 13/2019 – 35 – Amt Eider 2. Großer Preis von Wrohm Die Kümmerer der Gemeinde Wrohm erhalten eine Summe für einen Hochdruckreiniger, der z. B. auch von der Feuerwehr ge- nutzt werden darf. Frank Radtke möchte einen Boule Platz für die Wrohmer Bürger am Freibad erstellen und erhält hierfür Zu- wendungen. Und der Jagdverein Wrohm wird eine Ansatzleiter anschaffen. Die Vereinsvorsitzenden und Vertreter bedankten sich sehr herzlich bei der Bürgerstiftung Wrohm für die Zuwendungen, die nur durch den Windpark Wrohm-Osterrade GmbH & Co.KG ermöglicht werden. Margit Christiansen

Glückliche Gesichter bei der Spendenausschüttung des Bürger- windparks Foto: Mark Claussen

Die Bürgerstiftung Wrohm schüttete zum 4. Mal höhere Spendensummen vom Windpark Wrohm-Osterrade an Vereine aus Zweck der Stiftung sind insbesondere die Förderung z. B. der Jugend- u. Altenhilfe, der Natur, Klima und Umweltschutzes, des bürgerschaftlichen Engagements, des Vereinswesens, des Feuer- schutzes und der Wohlfahrtspflege in Wrohm. Mehrere Vereine aus Wrohm stellten zuvor schriftliche Anträge an die Bürgerstiftung. Im Anschluss teilte die 1.Vorsitzende, Ute Karstens, den Teilnehmern auf der Versammlung die Beschlüsse des Fördervereins mit. Folgende Vereine und Institutionen wurden durch die Spen- denausschüttungen bedacht: Der Ausschuss für Sport, Kultur und Landschaft wird eine Bepflanzung und Verschönerung am Wrohmer ZOB vornehmen können und Bänke für den Friedhof, sowie einen Maibaum anschaffen, dieser soll dann nach Jahres- zeit geschmückt werden. Beim Angelsportverein wird für die Ju- gendarbeit ein Schirm-Pavillon angeschafft. Der DRK Ortsverein Wrohm-Süderdorf freut sich über zwei neue Festzeltgarnituren. Für den Spielplatz in der Österstraße wird neues Spielzeug ein- gekauft, eine große Aufbewahrungskiste und eine stabile Müllei- merhalterung hergestellt. Dem Antrag der Wasserwacht für einen Startblock für das Wrohmer Freibad wurde stattgegeben. Ebenso wird die Gemeinde neue Fallschutzmatten unter der Wasser- rutsche für das Wrohmer Freibad anschaffen können. Der MTV Wrohm erhält einen Zuschuss für ein neues Spiel- und Trainingstor, neue Zuschauerbänke sowie eine anteilmäßige Rückstellung für Rasenmähroboter. Die evangelische Jungschar Wrohm freut sich über einen Zu- schuss für einen Ausflug mit Übernachtung. Dem Wrohmer Kin- dergarten wird ein Anteil für ein Holz-Piratenschiff gewährt. Amt Eider – 36 – Nr. 13/2019

TREFF Sprachreisen erhält Auszeichnung Die Schüleraustausch-Or- ganisation TREFF Sprach- reisen erhält zum vierten Mal in Folge seit 2015 das Wassertourismus im Fokus der AktivRegion Zertifikat für exzellentes Teilnehmerfeedback. So- EU-Förderung für zwei Projekte an der Eider und eine mit ist TREFF Sprachreisen StartUp-Olympiade eine der wenigen Organi- sationen, die seit 4 Jahren Eggebek Der längste Fluss Schleswig-Holsteins stand gleich ununterbrochen in den Top zweimal im Fokus der AktivRegion Eider-Treene-Sorge, deren 10 der deutschen Aus- Vorstand im Bildungshaus Treenelandschaft tagte. Die Bargener tauschorganisationen sind. Fähre soll mit neuen Anlegern attraktiver werden und ein wasser- Geschäftsführer Thomas Müller: „Wir freuen uns sehr darüber und touristisches Konzept soll diese gesamte Region stärken sowie bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Schülerinnen und Investoren anlocken. Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland plant Schülern, die uns bewertet haben. Wir sind sehr stolz, dass wir diese derweil eine StartUp-Olympiade, um Unternehmensgründer im Auszeichnung zum wiederholten Male erhalten haben.“ ländlichen Raum zu unterstützen. Das Zertifikat wird jährlich von schueleraustausch.de, der größten Fachkräfteberaterin Diana Wieben stellte die Idee einer „StartUp- deutschen Bewertungs-Community zum Thema Schüleraustausch Olympiade“ vor. Unter diesem Namen soll ein Wettbewerb für an 10 Austauschorganisationen vergeben, deren hervorragende Ar- möglichst spannende Gründerideen oder Geschäftsfelderwei- beit für den Schüleraustausch im vergangenen Jahr durch sehr gute terungen gestartet werden. Den Siegern winkt eine umfassende Bewertungen echter ehemaliger Teilnehmer dokumentiert wurde. wie professionelle Unterstützung für die Geschäftsentwicklung, Auf der Website www.treff-sprachreisen.de kann man sich kostenlos und unverbindlich bewerben und weitere interessante Informationen wie Wieben aufzeigte: „Eine Auswahl der Teilnehmer erhält ein wie z. B. Schülerberichte lesen oder Fotos von Teilnehmern ansehen. intensives Startup-Camp, um von der Idee zu marktreifen Ange- Nach der unverbindlichen Online-Bewerbung folgt als zweiter Schritt boten zu kommen.“ Durch Einbindung weiterer Wirtschaftsför- ein persönliches Beratungsgespräch mit den Schülern und Eltern. derungsgesellschaften soll die Ansprache potenzieller Gründer Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den und die Durchführung von Veranstaltungen in der Eider-Treene- USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Feriensprach- Sorge-Region und dem südlichen Nordfriesland gelingen. Die reisen für Schüler und Sprachreisen für Erwachsene erhalten Sie bei: Gesamtkosten für die StartUp-Olympiade werden mit 137.564,00 TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen Euro veranschlagt, die AktivRegion Eider-Treene-Sorge will, eben- Tel.: 07121 6966960, Fax: 07121 6966969 so wie die AktivRegion Südliches Nordfriesland, 40.460,00 Euro E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de dazugeben. Angestoßen von der Diskussion um die Zukunft der Gieselau- Schleuse planen die Kommunen an der Eider ein wassertouris- tisches Konzept. Dieses soll ungenutzte Potenziale der Region heben, Investitionen auslösen und so die gesamte Eiderregion stärken. Außerdem soll die Kooperation zwischen den beteilig- ten Partnern gestärkt werden und die Schleusungszahlen der Alln´s in´t verkehrte Halslock Gieselau-Schleuse erhöht werden. Projektentwickler Heiko Kerber Emil hett al ümmer een beten spoorsom höört, over de letzte Tiet vom federführenden Amt Eider zeigte auf, dass im Rahmen der is dat bannig slecht worrn. Sien Fruu hett al ümmer seggt, he höört Studie das Einzugsgebiet der Eider zwischen Rendsburg und dem blots dat, wat he höörn will. Een gooden Vörmeddag joogt se em no´n HNO oder wi de heet. Emil överleggt, wi he dat anstelln schall, Eidersperrwerk untersucht werden soll. Neben den Kommunen denn womöglich een Höörgerät: kummt överhaupt nich in de Tüüt. sollen auch die örtliche Bevölkerung und touristische Akteure Ümmer mit so een Ding in´t Ohr rumlopen, dat fehlt noch. Also los no einbezogen werden. Darüber hinaus sind alle AktivRegionen bis den HNO-Dokter, un de vertellt, dat sien Fruu meent, he hört slecht. zur Untereider im Boot. Vom Vorstand der Eider-Treene-Sorge- „So, so“, meent de Dokter: „Ehre Fruu seggt dat, un Se sölvst, meent Region gab es eine Zusage für den Hauptanteil in Höhe 10.220,00 Se dat ok?“ „Ik heff bit jetzt noch alln´s mitkregen, blots mien Fruu Euro. Insgesamt soll die Studie 43.435,00 Euro kosten. seggt, ik gröhl ümmer so un de Fernseher heff ik ok ümmer so luut Von einem weiteren Projekt an der Eider soll die Bargener Fähre an, seggt se.“ „Na, denn wüllt wi mol sehn. Setten Se sik man mol profitieren. Die Gemeinde Delve will gemeinsam mit Erfde und in düsse lütte Kabin rin, setten Se de Kopphörers op un nehm´n den dem Bargener Fährverein auf beiden Seiten der Eider neue Steg- Drücker in de Hand. Wenn dor een Piepton kummt, op den Knoop anlagen bauen. Darüber hinaus soll auf Dithmarscher Seite eine drücken, also los. Oogenblick mol, worum hebbt Se denn nu al drückt, Beleuchtungsanlage installiert werden. dor weer noch gor nix.“ „Hier is een Fleeg in de Komer, de hett so „Gerade in den Abendstunden benötigen Gäste und Fährleute hier summt, ik dach, dat weer dat al.“ „Küünt Se de Fleeg nich fang´n? vernünftiges Licht“, erklärte Heiko Kerber, der auch dieses Projekt Dat kann doch in dat lütte Kabuf nich so swoor ween. Also nochmol, vorstellte. Durch die neuen Stege werde es für die ehrenamtlichen bi den Piepton drücken. Wat is dat denn? Nu hebbt Se jo al wedder drückt un dor weer doch nix. Se mööt over ok een beten oppassen.“ Fährleute deutlich einfacher, ihre Schichten wahrzunehmen, ohne „Kann ik nich, bi mi feift dat ümmer.“ Wieso dat denn?“ „Ik heff doch den weiten Umweg über die Pahlener Brücke in Kauf zu nehmen, Tinnitus, dor feift dat vun morgens bit obends.“ so Kerber weiter. Zudem könnten die Stege auch von Kanufahrer „Dat harrn Se mi doch seggn müss, denn mööt wi jo ganz wat anneres genutzt werden, sodass insgesamt eine Stärkung des Tourismus moken. Um een Hörgerät warrt wi dor wull nich rum koom.“ erreicht werden könne. Kostenpunkt: 40.588,24 Euro, wovon die „Wieso wi, bruukt Se denn ok een?“ „Nu man los, Emil, setten Se AktivRegion 21.000,00 Euro übernehmen will. sik mol hier op den Stohl, wi wüllt mol utprobeern, wat dor för Se Yannek Drees infroog kummt.“ Eider-Treene-Sorge GmbH Elisabeth Müller Juni 2019 Nr. 13/2019 – 37 – Amt Eider in schweren Stunden TSV-Kindertag Sonntag, 23.06.2019 ab 10:00 Uhr Jede Menge Spaß und Akonen Sporthalle zum Mitmachen für Klein Ÿ Hüp�urg und Groß! in Pahlen / Ÿ Kinderschminken Tennisplatz Ÿ Wikinger-Schach Ÿ Kuchenverkauf (Mühlenberg 49, 25794 Pahlen) Ÿ Tennis Ÿ Harai Te-Do (Kampunst) Helfer Ÿ Handball-Turnier der Minis Ÿ Schauturnen

GRABMALE FÜR IHRE FEIER GRABMALECH GRABMALECH HABEN WIR Erinnerungen aus Naturstein DIE BOMBA BOMBA PASSENDEN Norderende 3 Van-Wouwer-Str. 7 Schleswiger-Ch. 13 Bombach Grabmale 24803 Erfde 25840 Friedrichstadt 25813 Husum FÜR IHRE FEIER GRABMALE [email protected] RÄUMLICHKEITEN g 04333 - 220 Tel.: 04881-437 Tel.: CH04841-773293 WhatsApp 0170 93 82 644 CH BOMBA(neben Aldi) www.bombach-naturstein.deBOMBA HABEN WIR DIE PASSENDEN Norderende 3 GRABMALEImpressum: GRABMALE 24803 Erfde Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen RÄUMLICHKEITEN g 04333 - 220 der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Unsere Tipps für Ihre Ausflüge Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de SONNTAGSMENÜ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsverwaltung Neu! Neu! Jeden Sonntag · 11:30 bis 13:00 Uhr Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) € unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke 14,50 p. P. unter Anschrift des Verlages. Sie können auch aus unserer Karte wählen. Anzeigen: [email protected] Wir bitten um rechtzeitige Reservierung. Auflage: 8.100 Exemplare, Erscheinung: 14-täglich Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von g 0,66 + Versandkos­ FAHRRAD-DINNER ten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers 13.07. + 17.08.2019 · 16:00 Uhr · 36,- € p. P. wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. Jeden Montag · 18:00 bis 19:30 Uhr gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, SCHNITZELMENÜ sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. 14,50 € p. P. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Sie können auch aus unserer Karte wählen. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Wir bitten um rechtzeitige Reservierung. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur Unser Biergarten ist geöffnet. Saal 30 bis 200 Personen, mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Clubraum bis 32 Personen, Restaurant, Bundeskegelbahn, Gäste- zimmer. Ob kleine oder große Anlässe, wir beraten Sie gern.

www.luehrs-landgasthof.de Amt Eider – 38 – Nr. 13/2019

Familienanzeigen Stück für Stück Einfach mal DANKE sagen zum Erfolg, mit uns! DANKE Ich bin telefonisch für Sie da. Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Antje Bergholz Glückwünsche und Geschenke zu unserer 039931/5 79 67 Goldenen Hochzeit Rüdiger & Annette Rühmann Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Telefon: 03 99 31/5 79-0 · Telefax: 03 99 31/5 79-30 Hennstedt, im Mai 2019 Internet: www.wittich.de · e-mail: [email protected] Senioren aktuell: Leben & Wohlfühlen im Alter !

Erleben Sie den MILON Q- Gesundheits- & Rehazentren GESUNDHEITSZIRKEL

GESUNDHEITSZENTRUM KOSCHULL und die optimale Betreuung durch Ihren Neueste Studie belegt: PHYSIOTHERAPEUTEN für Bis zu 80% weniger • Mehr Vitalität, Rückenschmerz • Mehr Schmerzfreiheit, in 8 Wochen • Mehr Wohlbefinden.

Jetzt KOSTENLOSEN KENNENLERN-TERMIN vereinbaren! Gesundheitszentrum Koschull . Rolfsstr. 3 . 25779 Hennstedt ✆ 04836 - 89 17 . www.physio-aktiv-koschull.de Nr. 13/2019 – 39 – Amt Eider

Ihr zuverlässiger & preiswerter Lieferant vor Ort Diesel · Heizöl · Premium Heizöl Markenschmiersto e · NORDGAS-Flüssiggas

JOHANNES KLINGER GmbH & Co. KG 25746 Heide Telefon 0481 - 8560-0 Auch nach Geschäftsschluss erreichbar: Claus Schmidt Tel. 0151 - 16119061 E-Mail: [email protected]

Sie erhalten die Zeitung nicht? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected]

Jürgen-Sohrt-Straße 19 24803 Erfde Telefon: 04333-222 Mittagstisch Telefax: 04333-229 vom 17. Juni bis 12. Juli 2019 · Täglich von 10.30 bis 12.30 Uhr

Mo. 17.06. Grobe Bratwurst, SK, Soße, Gemüse Mo. 01.07. Frikadellen, SK, Soße, Gemüse Di. 18.06. Jägerschnitzel, Bratkartoffeln, Nachtisch Di. 02.07. Rinderleber, Kart.pürree, Zwiebeln, Apfelr. Mi. 19.06. Porreesuppe (Portion 1/2 l) 2,80 € Mi. 03.07. Tomatensuppe (Portion 1/2 l) 2,80 € Do. 20.06. Putengeschnetzeltes, Reis, Salat Do. 04.07. Gyros, Reis, Tzaziki, Krautsalat Fr. 21.06. Mehlbeutel, Fruchtsoße, Schweinebacke Fr. 05.07. Putenoberkeule, SK, Soße, Rotkohl

Mo. 24.06. Fisch, Bechamelkart., Rote Bete Mo. 08.07. Tortellini, Käse-Sahne-Soße, Nachtisch Di. 25.06. Geräucherter Schinken, SK, Petersiliensoße Di. 09.07. Schnitzel, Bratkart., Remo Mi. 26.06. Erbsensuppe (Portion 1/2 I) 2,80 € Mi. 10.07. Kartoffelsuppe (Portion 1/2 l) 2,80 € Do. 27.06. Spießbraten, Bratkartoffeln, Remo Do. 11.07. Spießbraten, Kartoffelgratin, Remo Fr. 28.06. Schmorrrippen, Kartoffeln, Soße, Gemüse Fr. 12.07. Grillteller, Folienkartoffel, Sour Creme

Unsere Angebote gelten vom 17.06. bis 29.06.2019 Unsere Angebote gelten vom 01.07. bis 13.07.2019 nur 5,00 € Portion Schnitzel paniert 1000 g 10,00 € Gulasch, mager 1000 g 9,50 € Bratenaufschnitt 100 g 1,65 € Gulasch, durchwachsen 1000 g 7,50 € Stapelholmer Streichwurst klein 1,50 € Fleischsalat, eigene Herstellung 250 g 1,50 € Th. Mett, im Darm Stück 1,50 € Pastetenaufschnitt 100 g 1,00 € Schnitzel frisch, in Scheiben 1000 g 9,00 € Schinkenwurst/Jagdwurst, klein Stück 1,50 € Schweinebraten, mit Kruste 1000 g 6,50 € Grillfleisch VORRÄTIG Irrtümer vorbehalten Amt Eider – 40 – Nr. 13/2019

Maurermeister Am Dingdang 16 Leidenschaft 25779 Fedderingen fürs Handwerk. Tjark Martens Tel. 0 48 36 / 99 52 64 Mobil: 0174 / 17 58 706 Schulstraße 20 Tel. 04836 - 541 • Neu u. Anbau 25779 Hennstedt www.rt-shk.de • Sanier- u. Fliesenarbeiten • Wärmeverbundsystem

Über 40 Jahre Berufserfahrung Lothar Schmak

• perfekte Beratung • individuelle Planung • professionelle Montage • hochwertige Qualität

Süderstr. 32 · 25779 Hennstedt www.LS-Küchen.de Wir erfüllen Ihre Küchenträume Tel.: 04836/2152602 · Mobil: 01523/4150844

Fenster – Türen – uvm. • Fenster und Türen nach Maß • Fensterläden • Rollläden 24 h NOTDIENST • Fliegengitter 0162/2514822

Heider Str. 29 | 25779 Hennstedt ( 04836/2559992  www.thara-bau.de

in schweren Stunden

Bestattungen V. Manthey · Erledigung aller Formalitäten Der Wert des Lebens · Erd- & Feuerbestattungen · Seebestattungen Tag und Nacht liegt nicht in der Länge der Zeit, · Waldbestattungen für Sie erreichbar sondern darin, wie wir sie nutzen. Eiderstr. 17 • 25794 Pahlen Telefon 04803.13 99 Montaigne Mobil 0160.90 24 82 69 · Pahlen · Delve · Hennstedt · Dellstedt · Tellingstedt

Helfer