Herausgeber:

Kreisverwaltung Südwestpfalz Abteilung Zentrale Aufgaben und Schulen Unterer Sommerwaldweg 40-42 66953 Telefon: 06331 809165 Telefax: 06331 8098165 E-Mail: [email protected]

Titelbild: Artur Bozem, Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kulturfreunde, ich freue mich, dass Sie sich mit dem kulturellen Angebot für 2018 beschäftigen, denn Sie blättern gera- de die Kulturinfos Südwestpfalz auf.

Im Rahmen der bewährten Veranstaltungsreihe „Kultur im Landkreis“ wurde wieder versucht, eine vielfältige und ansprechende Mischung an Ausstellungen und Konzerten zu organisieren, die hoffentlich zahlreiche Kulturfreunde der Region und darüber hinaus zu einem Besuch animieren werden. Besonders erwähnenswert sind die Ausstellungen in unserer Kreisgalerie mit her- ausragenden Künstlern aus ganz Deutschland. Eine Fotoausstellung wurde mit Peter Engel, Fischbach bei , ebenfalls ins Programm aufgenommen und auch ein Künstler aus der benachbarten Schweiz stammend ist mit von der Partie (Renato Oggier). Auf den folgenden Seiten sind auch wieder Angebote weiterer Kultureinrichtungen aus dem Landkreis Süd- westpfalz aufgeführt.

Ich wünsche allen Besuchern der verschiedenen Ver- anstaltungen wunderbare Momente mit viel Freude und Muse.

Dr. Susanne Ganster Landrätin

3 Dauerausstellungen

Stiftung Schindler

Stiftung Knöringer

Stiftung Petzinger

Kreisgalerie Dahn Schulstr. 14 66994 Dahn

Telefon: 06391 3222

Öffnungszeiten: täglich während der Wechselausstellungen: von 15.00 bis 18.00 Uhr

Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreis- galerie geschlossen!

4 Ausstellung Sonntag, 14. Januar 2018, 11.00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Kreisgalerie Dahn

Renato Oggier „Dahner Gruppe“

Die Spuren des Alltags dringen sehr wohl in die Ein- samkeit des Ateliers vor und finden dort mehr oder min- der unmittelbaren Ausdruck. Im Künstleratelier treffen zeitgleich sehr unterschiedli- che Dinge aufeinander und ergänzen sich zu einem übergeordneten Ganzen. Jedes Ding, Bild oder Objekt, trägt seinen Teil dazu bei. Vom ständig sich weiterentwickelnden Gesamtbild im Atelier habe ich die „Dahner Gruppe“ als Ensemble auf Zeit für Sie hier ausgewählt.

Ausstellungsdauer: 14.01. bis 10.02.

5 Ausstellung Sonntag, 18. Februar 2018, 11.00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Kreisgalerie Dahn

Peter Engel „Wundervolle Natur“

Mit meiner Kamera halte ich Momente fest, die zum Träumen einladen. Spektakuläre Sonnenauf- und -untergänge, Sternen- himmel, sowie Tiere aus nächster Nähe.

Ausstellungsdauer: 18.02. bis 18.03.

6 Konzert Sonntag, 18. Februar 2018, 11.00 Uhr Jazz im alten E-Werk, Dahn

Second Generation

Paul Schütt - Posaune Rolf Muffler - Saxophon Freddie Münster - Saxophon Udo Sailer - Piano Jochen Scheuermann - Bass Eugen Fallmann - Schlagzeug

Das Repertoire der Band reicht vom urigen Dixieland über Swing und Mainstream bis an die Pforten des Modern Jazz.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Jazz-Freunden-Dahn e.V.

Eintritt: 13 Euro / ermäßigt 10 Euro

7 Ausstellung Sonntag, 25. März 2018, 11.00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Kreisgalerie Dahn

Martina Diederich „Land und Leute“

Es sind Szenen wie aus dem Leben gegriffen: Auf der Straße, auf der Couch, am Strand… wo immer sich der Mensch in all- täglichen Situationen befindet, wird es für mich interessant. Aus fotografierten Vorlagen stelle ich im Atelier neue Szenen und Figurenkonstellationen zusammen, manipuliere, erfinde, ergänze oder lasse weg – bis das Bild meiner Wahrnehmung unserer Gesellschaft nahekommt. Aber auch Landschaften, hiesige wie ferne, sind für meine Arbeit sehr wichtig. Hier sind es vor allem die Qualitäten von Licht und Schatten, Farbe und Atmosphäre, die mich faszi- nieren. Dementsprechend spielen in diesen Arbeiten (die ebenfalls auf Grundlage eigener Fotos entstehen), solche malerischen Werte meist eine größere Rolle.

Ausstellungsdauer: 25.03. bis 22.04.

8 Konzert Sonntag, 22. April 2018, 18.00 Uhr Im Bürgerhaus

Trio Sanssouci „Anrührendes und Heiteres aus Alter und Neuer Zeit“

Sohee Oh – Flöte Sigrun Meny-Petruck – Oboe Hans-Jürgen Thoma – Cembalo

Das Trio Sanssouci besticht in seinen heiteren Kon- zerten durch spielsichere Virtuosität und humorvoll ein- gestreute Kommentare; es wagt dabei den aparten Sprung von der Musik des 18. Jahrhunderts in die Neuzeit und bereichert so die Konzerte mit einer neuen Klangfarbe.

Eintritt: Erwachsene 8 Euro / Schüler 4 Euro

9 Ausstellung Sonntag, 29. April 2018, 11.00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Kreisgalerie Dahn

Artur Bozem „Zeichensprache“

Flächenaufteilung, Formensprache und Farbgebung sind die Komponenten einer Bildkomposition, die darüber entschei- den, wie der Betrachter das Werk wahrnimmt. Höchste Auf- merksamkeitswerte werden durch Prägnanz und Reduktion auf das Wesentliche erzielt. Das sind die Grundregeln von Werbegrafik und Plakatgestaltung. Künstler der Pop-Art und des Abstrakten Amerikanischen Expressionismus haben diese Regeln erfolgreich angewendet. Auch Artur Bozem, ausgebildeter Werbe-Grafiker und -Designer, verfolgt die Aus- drucksformen des Expressionismus und der informellen Kunst bei der Gestaltung seiner Werke. Das Spektrum seines Schaffens umfasst Malerei, Collage und Grafik; oft sind es Mischtechniken auf Leinwand und Karton.

Ausstellungsdauer: 29.04. bis 27.05.

10 Matinee zum Muttertag

Sonntag, 13. Mai 2018, 11.15 Uhr im Haus der Kultur,

„Was die Geige von der Liebe weiß“

Eine musikalische Liebeserklärung an alle Mütter, Großmütter und Urgroßmütter mit Melodien von Boulanger, Dvorak, Kreisler, Piazzolla, Rachmaninow, Wagner und anderen

Sergej Igonin – Violine Gerhard Betz – Klavier

Durch die Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Rodalben ist der

Eintritt frei!

11 Ausstellung Sonntag, 03. Juni 2018, 11.00 Uhr, Ausstellungseröffnung in der Kreisgalerie Dahn

Andreas Gerhard „Ars Ligni“

Seit nunmehr über zehn Jahren geht der Pirmasenser Jurist Andreas Gerhard als Hobby der Bildhauerei nach – mit wachsendem Erfolg, wie die stetig wachsende Zahl gut besuchter Ausstellungen beweist. Er bearbei- tet mit der Motorsäge Holzstämme und schafft so faszi- nierende Kunstwerke. Für sein künstlerisches Schaffen hat er passenderweise den Namen „Ars Ligni“ (Kunst des Holzes) gewählt. Quasi als sein Mentor fungiert dabei der international renommierte Maler und Bild- hauer Richard Allgaier, bei dem sich Gerhard in ver- schiedenen Seminaren in die Feinheiten der Holz-Bild- hauerei einweihen ließ.

Ausstellungsdauer: 03.06. bis 01.07.

12 Ausstellung Sonntag, 05. August 2018, 11.00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Kreisgalerie Dahn

Stefan Danecki „Nah Ansichten“

In den letzten Jahren hat sich in meinem künstlerischen Schaffen die Fotografie über das rein Dokumentarische zur unabhängigen künstlerischen Ausdrucksform ent- wickelt. Meine Malerei und die Fotografie beeinflussen sich gegenseitig und stehen in einer spannungsreichen Wechselbeziehung. Die digitale Fotografie ermöglicht mir durch diverse Objektive eine „Verbesserung“ mei- nes Sehens. Für den Betrachter ist beim schnellen Schauen auf meine Bilder nicht immer zu erkennen, um welche Techniken es sich handelt. Fotografie oder Malerei? Das ist beabsichtigt. Auch thematisch sind Analogien zu erkennen.

Ausstellungsdauer: 05.08. bis 26.08.

13 Ausstellung Sonntag, 02. September 2018, 11.00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Kreisgalerie Dahn

Stefan Engel „Wachträume“

Schon seit geraumer Zeit widmet sich der Pfälzer Bildhauer Stefan Engel dem Phänomen der Körperhülle. Ursprünglich reflektierte er die Haut als Grenze zwischen Innen und Außen, die Kleidung als Schutzanzug oder Rüstung und schließlich die Architektur als heimeligen Panic-room.

Die aktuelle Schau zeigt keramische Plastiken, Zeichnungen und Fotografie aus den letzten fünf Jahren: Cocons, Ge- häuse, Futterale und Labyrinthe, in die sich der Betrachter hineinbegeben kann, sie gedanklich durchwandern und zwi- schen Rückzug in Kapseln und befreiender Öffnung seiner eigenen Befindlichkeit nachspüren kann.

Ausstellungsdauer: 02.09. bis 30.09.

14 Ausstellung Sonntag, 07. Oktober 2018, 11.00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Kreisgalerie Dahn

Christel Hermann „kaum wahrnehmbar“

Spuren, die keiner sieht, sind Spuren, die dennoch existent sind.

Christel Hermanns Aufspüren des Wesens der Dinge ist letztlich das Überwinden der Dinge selbst, um zur eigentlichen Existenz des Wesens vorzudringen. Ge- rade dass erscheint neben der poetischen, stillen An- mutungen ihrer Werke eine gelassene Antwort auf vie- les zu sein, was die in Untergangsszenarien sich gebär- dende Welt von heute allzu oft aus den Augen verliert. Prof. Dr. Beate Reifenscheid, 2017

Ausstellungsdauer: 07.10. bis 04.11.

15 Konzert Sonntag, 28. Oktober 2018, 18.00 Uhr Kulturzentrum „Alte Kirche“ in

„Les amis de Monsieur Napoléon Coste“

Walther Theisohn - Oboe Ender Vielma - Gitarre

Angeregt wurde „Les amis de Monsieur Napoléon Coste“ durch die Werke des französischen Gitarristen und Komponisten Napoléon Coste (1805-1883) für Oboe und Gitarre. Das Repertoire des Duos umfasst vorrangig Originalwerke aller Stilepochen, wobei die Musiker ein besonderes Augenmerk auf Werke des 20. Jahrhunderts legen.

Eintritt: Erwachsene 8 Euro / Schüler 4 Euro

16 Konzert Mittwoch, 31. Oktober 2018, 18.00 Uhr Kath. Kirche St. Wolfgang in

„750 Jahre Erfweiler Musik aus 9 Jahrhunderten“

Konzert mit Projektchor, Band, Solisten und Orchester unter der Leitung von Lothar Frary

Eine Veranstaltung der Kath. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule

Eintritt: Erwachsene 8 Euro / Schüler 4 Euro

17 Doppelausstellung Sonntag, 11. November 2018, 11.00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Kreisgalerie Dahn

Klaus Maßem „planta, planta“

Beide künstlerische Positionen führen eine Auseinan- dersetzung mit der Natur, mit Pflanzen und Wachstum, figürlich organischen Ursprungs.

Klaus Maßem thematisiert in verschiedenen Werk- gruppen den Menschen vom Individuum bis zur kom- plexen Masse. Seine vielen Naturdarstellungen, seine Blumen, Gräser und Früchte, bestehend aus zahlrei- chen Figuren, sind Metamorphosen des Naturkosmos. Die Suche nach neuen Ansätzen und Möglichkeiten in seiner zeichnerischen Position führten ihn zu der Aus- einandersetzung mit Licht als Zeichenmaterial.

Ausstellungsdauer: 11.11. bis 09.12.

18 Doppelausstellung Sonntag, 11. November 2018, 11.00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Kreisgalerie Dahn

Werner Müller „planta, planta“

Beide künstlerische Positionen führen eine Auseinan- dersetzung mit der Natur, mit Pflanzen und Wachstum, figürlich organischen Ursprungs.

Werner Müller untersucht und erforscht in seinen the- matisch gebundenen bildnerischen Aussagen die Wechselbeziehung zwischen Malerei und Plastik im Zusammenwirken von Fläche und Form und Struktur. Mit dem hohen Wiedererkennungswert der Arbeiten gelingt es ihm, Begriffe wie „Natur als primäre Energie der Formgestaltung“ nachvollziehbar und transparent zu machen.

Ausstellungsdauer: 11.11. bis 09.12.

19 Konzert Sonntag, 18. November 2018, 18.00 Uhr Rathaussaal

„Mosaïques“ Perlen der Flötenmusik

„Trio Allegria“ Helma Terres – Querflöte Michel Roublot – Querflöte Zhana Minasyan – Klavier

Das „Trio Allegria“ lädt ein zu einer musikalischen Reise von Johann Sebastian Bach bis Philippe Gaubert mit Stationen bei Georg Philipp Telemann, Johann Joachim Quantz, Antonio Vivaldi und Franz Doppler.

Eintritt: Erwachsene 8 Euro / Schüler 4 Euro

20 Adventskonzert Sonntag, 09. Dezember 2018, 18.00 Uhr Pfarrkirche St. Bartholomäus,

„Wie soll ich dich empfangen?“

Männerensemble unter Leitung des Kirchenmusikers Peter Gortner

Dem Geheimnis der Weihnachtsbotschaft nachspüren mit adventlichen und weihnachtlichen Kompositionen aus fünf Jahrhunderten. Ein Konzert zum Abschluss des Weihnachtsmarktes in Hauenstein.

Eintritt: Erwachsene 8 Euro / Schüler 4 Euro

21 „The Writing on the Wall“

Künstler: Jutta Matzdorf, Kaiserslautern Sonja Scherer, Ludwigshafen Loreen Fritsch, Berlin Sabine Artmann, Ludwigsburg

Sonntag, 21.01. - 18.02.2018 Vernissage: Sonntag, 21.01.2018, 11.30 Uhr

„Komm zu Tisch“

Gruppenausstellung zu Esskultur und Gesellschaft Sonntag, 11.03. - 08.04.2018 Vernissage: Sonntag, 11.03.2018, 11.30 Uhr

22 „Inside out – Innenaussichten“

Künstler: Sigmar Katzin, Dahn Dominik Schmitt, Karlsruhe Karin Alvarez, Köln Peter Brauchle, Lustadt

Sonntag, 06.05. - 03.06.2018 Vernissage: Sonntag, 06.05.2018, 11.30 Uhr

„Die Quadratur der Leinwand“

Gemeinsames Projekt von Künstlern des Kunstvereins Dahn und Zweibrücken

Sonntag, 24.05. - 15.06.2018 im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken Vernissage: Donnerstag, 24.05.2018, 19.00 Uhr Sonntag, 24.06. - 15.07.2018 in Dahn Vernissage: Sonntag, 24.06.2018, 11.30 Uhr

23 Archive des Erinnerns

Künstler: Manfred Plathe, Neustadt Wolfgang Fritz, Lemberg/Langmühle Marie Gouil, Kaiserslautern Tatjana Utz, München

Sonntag, 05.08. - 02.09.2018 Vernissage: Sonntag, 05.08.2018, 11.30 Uhr

24 „Beck II“

Künstler: Ulrich Behl, Kiel Nikolaus Hipp, Pfaffenhofen Friedrich Siegel, Eisenstadt (Österrreich)

Sonntag, 23.09. - 21.10.2018 Vernissage: Sonntag, 23.09.2018, 11.30 Uhr

Mitgliederausstellung 2018

Mitglieder der Kunstvereinigung Wasgau

Sonntag, 11.11. - 09.12.2018 Vernissage: Sonntag, 11.11.2018, 15.00 Uhr

25 Ausstellungsprogramm 2018 der Galerie „DIE WERKSTATT“

„Querbeet“

Werner Keller, Malerei Sonntag, 11. März - 08. April 2018 Vernissage: Sonntag 11. März 2018, 11.00 Uhr

„Eine ART - Begegnung“

Kerstin Heidrich und Ulrike Freitag: Freitag, 13. April - 13. Mai 2018 Vernissage: Freitag, 13. April 2018, 19.00 Uhr

„Der König von Burgund“

Lesung mit dem Autor Dr. Helmut Orpel Sonntag, 22. April 2018, 11.00 Uhr

26 Ausstellungsprogramm 2018 der Galerie „DIE WERKSTATT“

„Keramik aus dem Kohlenmeiler“

Ingrid Zinkgraf, Nicole Gimber, Schülergruppe

und

„Sagenhafter Pfälzer Wald“

Stefan Engel, Photographien aus der Region Pfingstsonntag, 20. Mai - 17. Juni 2018 Vernissage: Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, 11.00 Uhr

„KomPositionen“

Petra Hübel, Malerei und Zeichnung Freitag, 22. Juni - Sonntag, 22. Juli 2018 Vernissage: Freitag, 22. Juni 2018, 19.00 Uhr

27 Ausstellungsprogramm 2018 der Galerie „DIE WERKSTATT“

Werkstattfest mit Mitgliederausstellung „Tanz der Künste“

In Verbindung mit Bildern 750 Jahre Erfweiler

Sonntag, 29. Juli - 26. August 2018 Vernissage: Sonntag, 29. Juli 2018, 11.00 Uhr

Strukturwerk

Bernd Eppler, Acryl Sonntag, 02. September - 30. September 2018 Vernissage: Sonntag, 02. September 2018, 11.00 Uhr

Werkstattkonzert „Faszination Erlebniswelt Gitarre“

Werner Mansmann Stilvolle Musik rund um Gitarre und Gesang Samstag, 15. September 2018, 19.00 Uhr

www.galeriediewerkstatt.de

28 Ausstellungsprogramm 2018 der Galerie „DIE WERKSTATT“

„Brücken“

Hermann Münch, Auarell, Gouache auf Lackpapier Freitag, 05. Oktober - Sonntag, 04. November 2018 Vernissage: Freitag, 05. Oktober 2018, 19.00 Uhr

„Dinner for one“

Wasgau-Theater e.V. Fischbach Samstag, 17. November 2018, 19.00 Uhr

„Wir sind so frei“

Roman Schafnitzel, Hans-Walter Hübsch Malerei, Aquarell Freitag, 09. November - 09. Dezember 2018 Vernissage: Freitag, 09. November 2018, 19.00 Uhr

29 Ausstellung

Heimatmuseum, Hauptstr. 112, Waldfischbach-Burgalben Samstag 22. September 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag 23. September 11.00 - 18.00 Uhr

Dromedare in Pastellkreide / Ilse Scheid

Skulpturen / Renate Faust

Präsentiert werden Arbeiten in Acryl, Aquarell, Öl, Tusche Pastellkreide, sowie Skulpturen.

Künstler: aus Waldfischbach-Burgalben: Heidi Decker, Renate Faust, Ursula Jekel , Ilse Scheid, Karl Scheid, Carina Würtz, Michaela Würtz aus : Marianne Hauser aus Thaleischweiler-Fröschen: Ulrike Bauer, Rainer Burmeister

Eintritt frei!

30 Veranstaltungen „Dahner Sommerspiele“ 2018

Sa, 10.03. „Auf dünnem Eis“ 19.00 Uhr Komödie von Eric Assous Theatergastspiele Fürth Veranstaltungsort: Otfried-von-Weißenburg-Theater

Sa, 14.04. „Schokolade – das Konzert“ 19.00 Uhr Christina Rommel & Band Veranstaltungsort: Haus des Gastes

Sa, 19.05. „Die Zeichen der Zeit“ 19.00 Uhr Kabarett Comedy mit Alice Hoffmann Veranstaltungsort: Haus des Gastes

Mo, 21.05. Orgelkonzert 19.00 Uhr mit Rainer Oster Veranstaltungsort: Kath. Pfarrkirche

So, 17.06. „Wie es euch gefällt“ 19.00 Uhr Shakespeare-Company, Berlin Freilichtveranstaltung: Burg Altdahn

So, 01.07 „Kleine Frau-was nun?“ 19.00 Uhr der Weg in die Weimarer Republik Chawwerusch Theater Freilichtveranstaltung: Burg Altdahn

So, 05.08. „Der Name der Rose“ 19.00 Uhr szenische Lesung Freilichtveranstaltung: Burg Altdahn

So, 02.09. „Sternentöne“ 19.00 Uhr Leipziger Blechbläserquintett „emBRASSment“ Freilichtveranstaltung: Burg Altdahn

31 Veranstaltungen „Dahner Sommerspiele“ 2018

So, 23.09. „King Kong und die weiße Barbie“ 16.00 Uhr Denjanin Tomkins: Der Puppenflüsterer Veranstaltungsort: Haus des Gastes

So, 14.10. „Die Leiden des jungen Werthers“ 17.00 Uhr Pfalztheater Kaiserslautern Veranstaltungsort: Otfried-von-Weißenburg-Theater

Do, 29.11. „Spirit oft he Irish Christmas“ 20.00 Uhr Danceperados of Ireland Veranstaltungsort: Otfried-von-Weißenburg-Theater

So, 09.12. „Max und Moritz“ 17.00 Uhr Familienmusical Kleine Oper Bad Homburg Veranstaltungsort: Otfried-von-Weißenburg-Theater

Außerdem gibt es noch Kultur im Bürgersaal und Einzelveranstaltungen im Kurpark. Das ausführliche Kulturprogramm der Stadt Dahn, Eintrittskarten und weitere Informationen erhalten Sie bei der

Tourist-Information Telefon 06391 9196222 [email protected] www.dahner-felsenland.net

32 Gräfensteiner Theaterspiele der VHS Rodalben 2018

So. 14.01. Neujahrskonzert 18.30 Uhr mit dem „Trio musica“, Daniela Schick (Sopran) und Peter Floch, Tenor, Pfalztheater Veranstaltungsort: Dr.-Lederer-Haus

Sa. 24.02. „Was dem einen recht ist“ 20.00 Uhr Komödie von Donald R. Wilde Gastspiel der Münchner Tournee Mit Saskia Vester und Norbert Hecker Veranstaltungsort: Mozartschule

Fr. 03.03. Vernissage 18.30 Uhr Bildhauerei von Wolfgang Raber (Quierschied) und Malerei von Pia Malinowski (Hochspeyer) Veranstaltungsort: Rathaus der VG

Sa. 17.03. „Der Barpianist“ 18.30 Uhr Musiktheaterstück Soloprogramm von David Harrington, Showpianist und Entertainer, Hamburg Veranstaltungsort: Dr.-Lederer-Haus

33 Gräfensteiner Theaterspiele der VHS Rodalben 2018

So. 22.04. Pfälzer Kabarett 19.00 Uhr „Oder sunscht was!“ Von und mit Ramon Chormann Veranstaltungsort: Mozartschule

Sa. 18.08. Musik und Litaratur 19.00 Uhr Gemeinsames Sommerfest der VHS Rodalben und des Eine-Welt-Vereins Mit der Band „Just for fun“, KMS Und Andrea Millers „Geschichten, die das Leben schreibt.“ Veranstaltungsort: Dr.-Lederer-Haus, Open-Air Innenhof

Karten gibt es im Vorverkauf vier Wochen vor Ver- anstaltungsbeginn. Einzelkarten können jederzeit tele- fonisch bestellt werden unter Tel. 06331-234180. Vorverkaufsstellen sind die VR-Bank Südwestpfalz und das Café Flory.

34 Veranstaltungsplan 2018

Kulturzentrum „Alte Kirche“ Vinningen

So, 14.01. Neujahrskonzert 19.00 Uhr „Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben“, mit „Due Voce“

So, 04.02. Konzert 19.00 Uhr „Kammermusikalische Weltmusik“ mit dem Cuarteto Mosaico

So, 25.02. Konzert 19.00 Uhr „Französische Chansons“ mit Lisa Helfer, Gesang und Michael Fries, Piano

So, 11.03. Ausstellung 15.00 Uhr von Kursteilnehmern der Malerin Manuela Schwarz-Thomas, VHS Dahn sowie beim Kneipp-Verein Pirmasens

So, 25.03. Klavierkonzert 18.00 Uhr „zu zwei-, vier- und mehr Händen“ Christof Heringer mit seinen Schülern

So, 22.04. Konzert 19.00 Uhr „Le coeur fait boum“ mit dem Autoharpsinger Alexandre Zindel

So, 06.05. Konzert 17.00 Uhr „Ensembles musizieren“ mit der Kreismusikschule Südwestpfalz

35 Veranstaltungsplan 2018

Kulturzentrum „Alte Kirche“ Vinningen

So, 20.05. Konzert 19.00 Uhr „Im wunderschönen Monat Mai“ Carla Hussong, Sopran und Robert Reichinek, Tenor besingen den Frühling

So, 10.06. Konzert 19.00 Uhr „Elke & Joe in concert- unforgettable Lovesongs“ gesungen von Joachim Hublitz und Elke Arenth

So, 12.08. Konzert 19.00 Uhr mit der Liedermacherin Miriam Spranger

So, 26.08. Ausstellung 15.00 Uhr mit dem Bildhauer Michael Gehring

So, 09.09. Konzert 19.00 Uhr „Gonz elähn“ Marcel Adam, Gesang und Gitarre

So, 28.10. Konzert 18.00 Uhr aus der Reihe „Kultur im Landkreis“ „Les amis de Monsieur Napoleon Coste“

So, 04.11. Konzert 18.00 Uhr „Klangwelten“ mit dem Pianisten Christof Heringer

36 Veranstaltungsplan 2018

Kulturzentrum „Alte Kirche“ Vinningen

So, 11.11. Ausstellung 15.00 Uhr „Vinninger Soldatenschicksale in den beiden Weltkriegen“ – anlässlich Ende 1. Weltkrieg und Volkstrauertag

So, 25.11. Konzert 19.00 Uhr mit „Con Anima“ Christiane Fritzinger - Sopran, Antje Scotti-Pollmann - Violine, Roman Gießing - Violoncello, Frank Kersting - Klavier

So, 09.12. Adventskonzert 19.00 Uhr mit dem Pop- und Gospelchor „Singt!“ unter Katja Dietz

Internetkontakte:

www.kulturzentrum-vinningen.de [email protected]

37 Kulturprogramm 2018

„Bürgerhaus Schuhfabrik“ Waldfischbach-Burgalben

Fr, 05.01. Neujahrskonzert 20.00 Uhr Mit dem Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz

Di, 20.02. „HAIR – The American Tribal 20.00 Uhr Love-Rock Musical“

Do, 08.03. Internationaler Frauentag 19.30 Uhr DieDo (Mundart-Comedie) „Voll im Trend!“

So, 18.03. „Bibi Blocksberg“ - 15.00 Uhr Das Familienmusical Kinderveranstaltung

Sa, 21.04. „Der Watzmann ruft“ 20.00 Uhr Das Kult-Musical

Do, 24.05. Holger Schüler – 1, 2 oder 3 20.00 Uhr Der Hundeerziehungsberater

38 Kulturprogramm 2018

„Bürgerhaus Schuhfabrik“ Waldfischbach-Burgalben

Do, 11.10. Ray Wilson – Acoustic Show 20.00 Uhr

Do, 06.12. The Original USA Gospel Singers 20.00 Uhr & Band Einer der besten Gospelchöre der Welt

Do, 13.12. „Benjamin Blümchen“ 15.00 Uhr Weihnachtsmusical Kinderveranstaltung

Weitere Termine und Informationen unter:

www.bürgerhaus-schuhfabrik.de

Tickets unter: www.reservix.de

39 Kultur im Dorf

Veranstaltungen 2018 Hauenstein

Sa. 06.01. Neujahrskonzert 19.00 Uhr Musikverein Hauenstein Veranstaltungsort: Bürgerhaus

Sa. 24.03. Sandra Bronder & Band 20.00 Uhr mit J. Burger (Gesang), K. Reiter (Gitarre), M. Kleiner (Akkordeon/Flöte) Veranstaltungsort: Bürgerhaus

Sa. 21.04. Kent und Mike 20.00 Uhr von der Band „long-road“ Countrynight mit Line-Dancing Veranstaltungsort: Bürgerhaus

Sa. 19.05. Lulu Weiss Quartett + Karin Klein 20.00 Uhr Sintimusik und Chansons Veranstaltungsort: Bürgerhaus

So. 24.06. Barock an der Kapelle 18.00 Uhr mit Blechbläserensemble Veranstaltungsort: Kapelle

Sa. 13.10. Dirk Omlor alias Rudi Lauer, Zaubereien Alex Entzminger, Pfälzer Liedermacher

Sa. 11.11. „Duo Ventone“ Klassik 19.00 Uhr Jennifer Seubel, Flöte, Ivan Petricevic, Gitarre Veranstaltungsort: Bürgerhaus

So. 09.12. Adventskonzert 18.00 Uhr „Man(n) singt“, a-capella-Chor Veranstaltungsort: Alte Kirche

40 41

Konzerte der Musikschule des Landkreises Südwestpfalz 2018

04.03. 11 Uhr Matinee zum 40. Geburtstag der Musikschule in der Kreisverwaltung in Pirmasens

06.05. 17 Uhr Konzert mit Ensembles der Musikschule in der „Alten Kirche“ in Vinningen

10.06. 11 Uhr Matinee mit Schülern der Klavierklasse Christof Heringer im Haus der Kultur in Rodalben

17.06. 16 Uhr Open Air Musikschulkonzert im Kurpark Dahn

10.08. 18 Uhr Bandmeeting auf dem Belmont-Platz in Erfweiler

17.09. 19 Uhr Schülerkonzert im Bürgerhaus Münchweiler

23.09. 18 Uhr Bandmeeting im Bürgerhaus Schuhfabrik Waldfischbach-Burgalben

25.09. 19 Uhr Schülerkonzert im Bürgerhaus der Gemeinde

27.09. 19 Uhr Schülerkonzert im Bürgerhaus Schuhfabrik (Oberer Saal) in Waldfischbach-Burgalben

23.10. 19 Uhr Schülerkonzert im Kulturzentrum „Alte Kirche“ in Vinningen

25.10. 19 Uhr Schülerkonzert im Rathaussaal Wallhalben

29.10. 19 Uhr Schülerkonzert im Bürgerhaus Höheinöd für Schüler der VG Thaleischweiler-Wallhalben

07.11. 19 Uhr Schülerkonzert im Bürgerhaus (Bürgersaal) in Hauenstein

08.11. 19 Uhr Schülerkonzert im Otfried-von-Weißenburg- Theater in Dahn

24.11. 19 Uhr Abschlusskonzert im Bürgerhaus Schuhfabrik in Waldfischbach-Burgalben

Der Eintritt zu den Schülerkonzerten ist frei!

Musikschule des Landkreises Südwestpfalz Unterer Sommerwaldweg 40-42 · 66953 Pirmasens Tel.: 0 63 31 - 80 92 72 · www.kreismusikschule-suedwestpfalz.de