Crystal Reports
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlage 1 Erläuterungsbericht Schmutter
1. Fertigung Entwurf vom 14.11.2017 Vorhaben: Umsetzungskonzept zum FWK 1_F085 Schmutter von Gailenbacher Mühle bis Egelseebachwehr in Mertingen Vorhabensträger: Freistaat Bayern Landkreise: Augsburg, Donau-Ries Gemeinden: Biberbach, Nordendorf, Gablingen, Allmannshofen, Lang- weid a. Lech, Gersthofen, Meitingen, Kühlenthal, Westen- dorf, Mertingen Entwurfsverfasser: Wasserwirtschaftsamt Donauwörth Az. B-4437.6- 24864/2017 Vorhaben: Umsetzungskonzept zum FWK 1_F085 Schmutter von Gailenbacher Mühle bis Egelseebachwehr in Mertingen Vorhabensträger: Freistaat Bayern Landkreise: Augsburg, Donau-Ries Gemeinden: Biberbach, Nordendorf, Gablingen, Allmannshofen, Lang- weid a. Lech, Gersthofen, Meitingen, Kühlenthal, Westen- dorf, Mertingen Inhaltsverzeichnis Anlage 1 Erläuterungsbericht Anlage 2 Steckbrief-Karte und -Tabelle Anlage 3 Übersichtskarte – Maßstab 1:50.000 Anlage 4 Maßnahmenpläne – Maßstab 1:5.000 Anlage 5 Maßnahmenliste mit Kosten und Kostenträger Anlage 6 Hinweise zur Ausführung der vorgesehenen Maßnahmen Anlage 7 Übersichtskarte der Querbauwerke und Hochwasse r- Anlage 7 Protokoll zur Partizipation Anlage 1 Vorhaben: Umsetzungskonzept zum FWK 1_F085 Schmutter von Gailenbacher Mühle bis Egelseebachwehr in Mertingen Vorhabensträger: Freistaat Bayern Landkreise: Augsburg, Donau-Ries Gemeinden: Biberbach, Nordendorf, Gablingen, Allmannshofen, Lang- weid a. Lech, Gersthofen, Meitingen, Kühlenthal, Westendorf, Mertingen Seiten: Vorhabenskennzeichen (BayIFS) 1 - 13 Erläuterungsbericht Wasserwirtschaftsamt Donauwörth Entwurfsverfasser -
ELTERN-KIND-GRUPPEN Maxi-Gruppe Simpertzwerge (Hochzoll-Nord) Krabbelgruppe Haunstetten Krabbelgruppen Meitingen 0 – 3 J
1 1 ELTERN-KIND-GRUPPEN Maxi-Gruppe Simpertzwerge (Hochzoll-Nord) Krabbelgruppe Haunstetten Krabbelgruppen Meitingen 0 – 3 J. Di + Fr, 9 – 11.30 Uhr, ab 2 J. OHNE Eltern Fr. Hauptfl eisch: 0177 / 978 51 01 Mo: 9 – 11 Uhr, Raum Martin Luther Vermittlung von Plätzen in Eltern-Kind- Pfarrei Hl. Geist Augsburg, Grüntenstr. Mi: 9.30 – 11.30, Gruppe I Gemeindehaus Ev. Johannes-Kirche, Gruppen Anm.: 08233 / 79 50 66, 6,50 € / Tag Do: 15 – 17, Gruppe II Fr. Rabas: 0151 / 57 34 78 45 Ev. Bildungswerk Augsburg: 0821 / 45 04 41-30, Fr: 9 – 11, Gruppe III Mo + Mi + Do, 9 – 11 Uhr Kath. Deutscher Frauenbund: 0821 / 51 02 83 Die Maxigruppe Wühlmäuse 15 Mon. – 3 J. Hand in Hand Gruppe – türkisch / deutsch Kath. Pfarrheim St.-Wolfgang, Hauptstr. 20, Di – Do, 9 – 12 Uhr, Elterninitiative Die Stadt Augsburg: 0821 / 324 30 49 Fr. Starzyk: 08271 / 42 92 45 AUGSBURG STADT-MITTE Wühlmäuse, Gemeidehaus, Kitzenmarkt 1, Di: 9 – 11 Gruppe I Zeit zum Basteln, Spielen und Ratschen Augsburg, www.evangelisch-stulrich.de/ Fr: 15 – 17 Gruppe II Krabbelgruppe Langweid 3. Fr / Monat, 18 Uhr kinder-familie Mutter-Kind-Gruppen mit pädagogischer Mo: 9.30 – 11 Uhr, Fr. Herfert: 0152 / 02 64 90 84 Offener Treff für alle Generationen. ohne Anm. Betreuung Do: 9.30 – 11 Uhr, Fr. Reznicek: 0174 / 924 38 37 ewerbliche Kleinanzeigen G MehrGenerationenTreffpunkt Stadtmitte in Krabbelgruppe St. Simpert für Kleinkinder, Frau Hochhauser: 0176 / 20 27 54 51 der Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, 3. OG Babys und Mama oder Papa Mi :14 – 16 Uhr Mo: 9 – 11 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Stettenhofen Info: 0821 / 324 30 47 o. -
Unser Nordendorf Zeit Für Sommer. Zeit Für Ferien
UNSER NORDENDORF AMTLICHE MITTEILUNGEN, INFOS UND WISSENSWERTES AUS NORDENDORF UND BLANKENBURG AUSGABE JULI 2021 // WWW.NORDENDORF.DE ZEIT FÜR SOMMER. ZEIT FÜR FERIEN. Das Ferienprogramm lässt keine Langeweile zu! WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTRUFE AUF EIN Polizei-Notruf: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 WORT Giftnotruf München: 089 19240 Kinder- und Jugendnotruf: 0800 6522265 Gewalt gegen Frauen: 0800 0116016 TOBIAS KUNZ Krisendienst für Menschen in psychischen Krisen ERSTER und deren Angehörige: 0800 6553000 BÜRGERMEISTER HILFE & BERATUNG Polizeiinspektion Gersthofen: 0821 323-1810 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 STÖRUNGEN Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Stromversorgung (LEW Verteilnetze GmbH): liebe Nordendorfer und Blankenburger, 0800 5396380 in der Erdgasversorgung (erdgas schwaben): der Gemeinderat hat Anfang Juni den Haushalt verab- 0800 1828384 schiedet. Mit einem Gesamtvolumen von 10.609.200 EUR in der Wasserversorgung (Wasserzweckverband): sind wir in einer ähnlichen Größenordnung wie 2020. Die 0177 2452144 größten laufenden Ausgabeposten sind dabei die Perso- in der Abwasserentsorgung (Bauhof): nalkosten mit gut 1,6 Mio. EUR, die Kreisumlage mit gut 0170 4169355 1,3 Mio. EUR, die VG-Umlage mit 309.300 EUR, die Grund- VERWALTUNG schule mit 230.100 EUR, die Mittelschule in Meitingen mit für die Gemeinde Nordendorf 83.000 EUR und die Abwasserumlage mit 155.000 EUR. für die Wasserversorgung für die Abwasserentsorgung Die Gemeinde investiert in den Kauf von strategisch wich- tigen Grundstücken (mögliche Gewerbeflächen, Bahnhof, Schäfflerstraße 6 // 86695 Nordendorf mögliche Einrichtungen für Senioren, Zugänge zu gemein- Telefon: 08273 99 98-0 // Fax: 08273 99 98-30 deeigenen Grundstücken, etc.). Hierfür sind insgesamt [email protected] // www.vg-nordendorf.de 2,2 Mio. EUR angesetzt. Für Spielplätze inkl. -
Pfarrbrief Weihnachten 2020
Inhalt Der Herr - unser Heil 3 Lauter Heil und Segen 4 Der Heiland ist uns geboren 6 Kirchenpatrone: Christkönig Nordendorf 7 Ein Besuch beim Jesulein in Kloster Holzen 10 Eine neue Krippe für St. Ulrich 12 Ein neues Gesicht in Holzen 14 Macht hoch die Tür... 15 Der synodale Weg 16 Interview mit Angelika Maucher 18 Termine und Infos 20 Ein Rezept für Herz und Seele 23 Liederrätsel 24 Brauchen Sie auch ein Rezept? 26 Rückblick Bergmesse 28 Rückblick auf Ministrantenaktivitäten 30 Sternsingeraktion 2021 33 Taufen 34 Trauungen / Sterbefälle 35 Austritte - Rekonziliation - Konversion / Erstkommunion 36 Brautleutetag 2020 37 Pfarreifahrt 2021 37 Adveniat Weihnachtskollekte 2020 38 Impressum 38 Das Redaktionsteam wünscht Ihnen segensreiche und feierliche Weihnachten im Kreis Ihrer Familie. Der Herr - unser Heil Grüß Gott liebe Schwestern und die jedoch bestrebt ist, diesem Ziel ent- Brüder, gegen zu kommen (Kol 1,16). Auch wir selbst sind ständig der Sünde und der „Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ, Anfechtung des Bösen ausgesetzt. Um wahrhaftig hier zugegen ist“ (GL 498), so das Heil zu empfangen ist es wichtig, die beginnt das Sakramentslied, das wir bei Verwundbarkeit unserer menschlichen der Aussetzung des Allerheiligsten sin- Natur zu akzeptieren und auf Gott zu gen. Das Heil kommt ohne Zweifel durch vertrauen. Gott hat uns nach seinem Ab- Jesus Christus (Apg 4,12). Mehr noch, bild erschaffen. Er will das Beste für uns. ist der Herr selbst das Heil der Welt (Lk Eph 1,3 spricht von „Gottes Heilsplan mit 3,6). Daher nach unserem katholischen uns Menschen“. Im Heilsplan Gottes sind Verständnis ist das Heil mit dem Leben, wir, die Geschöpfe Gottes, heimgesucht den Worten und Taten Jesu Christi ver- von einem verheerenden Virus, das Le- bunden (Mk 1,32; Mt 4,23f; Lk 5,17; 19,9f.) ben, Arbeit, Freizeit und Gemeinschaft Der Pfarrbrief, den Sie in Händen halten, lahmlegt. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Standort Augsburg
Funkanalyse Bayern 2016 Standort Augsburg Auhausen Roth Ansbach * Fremdingen * Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Marktoffingen Oettingen Megesheim in Bayern Maihingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Reimlingen Huisheim Tagmersheim Möttingen Donau- Ederheim Ries Daiting Hohenaltheim Harburg Buchdorf Ingolstadt (Schwaben) Kaisheim Forheim Mönchsdeggingen Marxheim Donauwörth Niederschönenfeld Amerdingen Bissingen Heidenheim Genderkingen Lutzingen Asbach-Bäumenheim Ziertheim Blindheim Tapfheim Zöschingen Oberndorf Rain Neuburg- Syrgenstein Finningen Mertingen am Lech Schrobenhausen Schwenningen Münster Bachhagel Mödingen * Höchstädt Allmannshofen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Holzheim Haunsheim Wittislingen Ehingen Baar Binswangen * Medlingen Dillingen Nordendorf (Schwaben) Pöttmes Westendorf an der Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen Donau Dillingen a. Kühlenthal an der (Donau) Meitingen Brenz d. Donau Alb- Petersdorf Inchenhofen Todtenweis Pfaffenhofen Gundelfingen Aislingen Holzheim Zusamaltheim Laugna Biberbach Donau- an der Donau Villenbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Aindling Hollenbach Kühbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Altenmünster Rettenbach Heretsried Aichach- Schiltberg Winterbach Gablingen Leipheim Welden Aichach Bonstetten Affing Friedberg Günzburg Haldenwang Landensberg Burgau Adelsried Bubesheim Röfingen Zusmarshausen Gersthofen Obergriesbach Aystetten -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Augsburg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Sailer Martin, Dipl.-Kaufmann, Landrat, Neusäß 1970 102 Trautner Carolina, Landtagsabgeordnete, Staatsministerin, Kreisrätin, Stadträtin, Stadtbergen 1961 103 Durz Hansjörg, Dipl.-Kaufmann, Bundestagsabgeordneter, Kreisrat, Neusäß 1971 104 Ferber Markus, Dipl.-Ing. (Univ.), Mitglied des Europäischen Parlaments, Kreisrat, 1965 Schwabmünchen 105 Ruf Karina, Verwaltungsangestellte, 2. Bürgermeisterin, Gablingen 1969 106 Müller Lorenz, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Schwabmünchen 1960 107 Mayr Andrea, Dipl.-Ing. für Haushalts- und Ernährungstechnik, Großaitingen 1968 108 Lenzgeiger Ludwig, Studienreferendar Gymnasium, Gemeinderat, Adelsried 1989 109 Dr. Higl Michael, Diplomökonom, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Meitingen 1974 110 Kehlenbach Marion, Dipl. Chemie-Ingenieurin, Königsbrunn 1960 111 Förster Klaus, Verwaltungsbeamter, Bezirksrat, 2. Bürgermeister, Bobingen 1968 112 Buck Stefan, Personalratsvorsitzender, Kreisrat, 2. Bürgermeister, Gersthofen 1972 113 Weldishofer Christian, Notfallsanitäter, Kreisrat, Marktgemeinderat, Zusmarshausen 1975 114 Höchtl-Scheel Sabine, Metzgermeisterin, -
Birkethof-ABC 2018
Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 1! von 36! F e r i e n w o h n u n g e n im Birkethof Naturpark Augsburg - Westliche Wälder Schweinbachstrasse 2 86866 Mickhausen / Grimoldsried Ferienwohnungen im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder, Schweinbachstr. 2, 86866 Grimoldsried Tel.: 0049 173-9074461, www.ferienwohnungen-birkethof.de, [email protected] Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2018 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 2! von 36! Liebe Gäste! Nützliche Informationen, damit Sie sich bei uns ganz schnell wie zu Hause fühlen, möchten wir Ihnen hier mit unserem „Birkethof – ABC“ vorstellen: A wie Augsburg Stadtplan und Prospektmaterial finden Sie in unserem „Birkethof-Ordner“ Historische Innenstadt, Augsburger Dom, Goldener Saal, Fuggerei, Tiergarten, (www.augsburg.de) Augsburger Puppenkiste, Spitalgasse 15, 86150 Augsburg Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kinder. Es werden in den Abendvorstellungen Theaterstücke für Erwachsene gezeigt. Das Kabarett, in der die lokalen und auch Bundespolitiker „drankommen“, muss man gesehen haben! Das Puppenmuseum ist äußerst sehenswert; der Souvenirladen mit sehr hübschen Dingen bestückt. Karten müssen rechtzeitig reserviert werden. Der Kartenvorverkauf beginnt jeweils 6 Monate vorher. Kartenvorverkaufsstelle: Di. – Fr. 10-12 Uhr; Do. 17-19 Uhr Tel: 0821-450 345 - 40 Augsburger Zoo Ein Muss für Kinder und Erwachsene! Offene Gehege ohne „Stacheldrahtverhau“. Die Trennung zum Besucher erfolgt durch Wassergräben! Ganz neu eröffnet ist die begehbare Katta- Anlage. Durch eine Schleuse betritt man das Gelände in dem die Kattas sich frei bewegen können. Ein ganz neues Zoo-Gefühl! ...und schön still halten..... Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2018 Schwabens größtes Volksfest Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. -
Margertshausen Sa., So
Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 43 Freitag, den 12. April 2019 Nummer 15 Die Notfalldose Die Notfalldose - der kleiner Lebensretter - ist nun auch bei uns, der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen erhältlich. Wofür dient die Notfalldose? Die Notfalldose verschafft jeder Rettung Zuhause einen entscheidenden Vorteil. Retter finden sofort Ihre Notfalldaten - einfach und zuverlässig. Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, eine Patientenverfügung, usw. Nur ist es für Retter meist unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden. Machen Sie von der Gelegenheit Gebrauch sich diese Dose abzuholen, gerne erklären wir Ihnen den Gebrauch und vor allem ganz wichtig, weisen Sie darauf hin, wo die Notfalldose zu stehen hat: In der Kühlschranktür. Sind die Retter eingetroffen und sehen auf der Innenseite der Wohnungstür und dem Kühlschrank den Aufkleber mit dem Logo „Notfalldose“, kann die Notfalldose rasch aus der KühlschrankTÜR entnommen werden. Ohne wertvolle Zeit zu verlieren, stehen aktuelle und notfallrelevante Informationen zur Verfügung. Die Dose kann während den Öffnungszeiten, im Einwohnermeldeamt für 2 € pro Stück erworben werden. Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen bei Fragen zur Verfügung. Gessertshausen - 2 - Nr. 15/19 Redaktionsschlussvorverlegung Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags „Karfreitag“ muss der Redaktionsschluss für Wegen des Feiertags „Ostermontag“ muss der Redaktionsschluss die Ausgabe für die Ausgabe in Kalenderwoche 16 auf in Kalenderwoche 17 auf Freitag, 12. April 2019 vorverlegt werden. Donnerstag, 18. April 2019 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Textbeiträge Anzeigen bei der Annahmestelle ein. -
Über Den Zaun Waren Und Sich Im Gegensatz Dazu Auch Geringe Einsparungen Bei Amtliches Mitteilungsblatt Der Betriebskosten Z.B
Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 44 Freitag, den 14. August 2020 Nummer 33 VG Gessertshausen Schriftführer/in: Andreas Sauer Zahl der geladenen Mitglieder:9 Zahl der Anwesenden: 9 Vorsitzender: Jürgen Mögele, 1. Bürgermeister Sperrung der B 300 zwischen Teilnehmer: Wollishausen und Gessertshausen 1. Bürgermeister Mögele Jürgen vom 17. August Gemeinderat Dr. Buhl Wolfgang bis zum 06. September Gemeinderat Fendt Christian Gemeinderat Kugelbrey Engelbert B 300 - Erneuerung von zwei Hochwasserdurchlässen Gemeinderätin Mayr Regina bei Dietkirch Gemeinderat Pux Vincent Das Staatliche Bauamt Augsburg erneuert in den kommenden Gemeinderat Rößle Wolfgang Wochen die Hochwasserdurchlässe in der B 300 westlich von Gemeinderat Schalk Herbert Gessertshausen. Während der rund 3-wöchigen Bauzeit muss Gemeinderätin Seemüller Brigitte die Bundesstraße für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Der Verkehr wird von Ustersbach über Fischach nach Gessertshausen Tagesordnungspunkte: umgeleitet. Für die nächste Woche anlaufenden Vorarbeiten muss der straßen- 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 15.02.2017 begleitende Radweg bereits ab kommenden Montag gesperrt wer- - öffentlicher Teil den. Für Radfahren wird eine entsprechende Umleitung zwischen 2. Auslastung Kita Pusteblume 2020/2021 Wollishausen und Gessertshausen ausgeschildert. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Jürgen Mögele die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Gemeinde Gessertshausen ÖFFENTLICHER TEIL 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung Gemeinderat vom 15.02.2017 - öffentlicher Teil Niederschrift über die öffentliche Beschluss: 7 für / 2 gegen 1. Sitzung des Ausschusses Die Niederschrift über die Sitzung vom für Schule, Kultur und Sport 15.02.2017 – öffentlicher Teil – wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. -
Landkreises Augsburg
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Augsburg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Sailer Martin, Dipl.-Kaufmann, Landrat, Neusäß 1970 102 Trautner Carolina, Landtagsabgeordnete, Staatsministerin, Kreisrätin, Stadträtin, Stadtbergen 1961 103 Durz Hansjörg, Dipl.-Kaufmann, Bundestagsabgeordneter, Kreisrat, Neusäß 1971 104 Ferber Markus, Dipl.-Ing. (Univ.), Mitglied des Europäischen Parlaments, Kreisrat, 1965 Schwabmünchen 105 Ruf Karina, Verwaltungsangestellte, 2. Bürgermeisterin, Gablingen 1969 106 Müller Lorenz, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Schwabmünchen 1960 107 Mayr Andrea, Dipl.-Ing. für Haushalts- und Ernährungstechnik, Großaitingen 1968 108 Lenzgeiger Ludwig, Studienreferendar Gymnasium, Gemeinderat, Adelsried 1989 109 Dr. Higl Michael, Diplomökonom, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Meitingen 1974 110 Kehlenbach Marion, Dipl. Chemie-Ingenieurin, Königsbrunn 1960 111 Förster Klaus, Verwaltungsbeamter, Bezirksrat, 2. Bürgermeister, Bobingen 1968 112 Buck Stefan, Personalratsvorsitzender, Kreisrat, 2. Bürgermeister, Gersthofen 1972 113 Weldishofer Christian, Notfallsanitäter, Kreisrat, Marktgemeinderat, Zusmarshausen 1975 114 Höchtl-Scheel Sabine, Metzgermeisterin, -
Über Den Zaun Verein Für Gartenbau Und Landespflege Amtliches Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, Ustersbach/Mödishofen E.V
Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 44 Freitag, den 3. April 2020 Nummer 14 Redaktionsschlussvorverlegung Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags „Karfreitag“ muss der Redaktionsschluss für Wegen des Feiertags „Ostermontag“ muss der Redaktionsschluss die Ausgabe in Kalenderwoche 15 auf für die Ausgabe in Kalenderwoche 16 auf Freitag, 3. April 2020 Donnerstag, 9. April 2020 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Ter- vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Ter- min Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. min Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- Die Redaktion gereichte Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Gemeinde Gessertshausen Gemeinde Ustersbach Aktuelles Aktuelles Bekanntmachung des abschließenden Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats siehe Seiten 3-4 15. März 2020 Gemeinde Ustersbach siehe Seiten 5-6 Leseregal - offenes Bücherregal vorübergehend geschlossen Lesen – Tauschen – Entdecken Das offene Bücherregal der Gemeinde Gessertshau- sen in der Raiffeisenbank Augsburger Land West e.G. bleibt leider auch wegen Corona bis auf Weite- res geschlossen. In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE Gessertshausen - 2 - Nr. 14/20 Vereine und Verbände Arbeiterwohlfahrt Gessertshausen Osterbrunnen Leider können wir dieses Jahr keinen Osterbrunnen für Gesserts- hausen binden und schmücken. Wir hatten schon Vorbereitungen getroffen und eine neue farbliche Gestaltung besprochen. Aber eine Realisierung ist wegen der aktuellen Lage nicht möglich.