Im Mittleren Nordfriesland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe 09/2016
Nieblum Jahrgang 16 / Ausgabe 09 Mai 2016 Froh Pfi ngste! Beim Frühlingsfest am 21. Mai und Trachtentreffen am 5. Juni: Adenauer & Co · Alberto Golf · Dubarry · Emanuel Berg Eleven Elfs · Napapijri · River Woods · Saint James R95th · Wiesenzauber & Moritz · William Lockie La Moda Öffnungszeiten Utersum tanzt! Bi de Süd 30 Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 25938 Nieblum Sa. 10:00 - 14:00 04681 741353 · [email protected] · www.lamoda-foehr.de Das Pfannkuchen·Haus feiert seinen 20. Geburtstag! Täglich durchgehend ab 12 Uhr geöffnet Prinzen·Hof am Wyker Südstrand, Gmelinstraße 29, Telefon (04681) 765 www.das-pfannkuchen-haus.de Restaurant Café Eisspezialitäten ... einfach märchenhaft! Utersum hat mit Göntje Schwab Mal findet am 21. Mai das be- Thomas Judisch Spielzeug Föhr Alle eine neue Bürgermeisterin. Ihr liebte Frühligsfest mit vielen Le- Playmobil, Barbie, Fisher-Price, zur Seite stehen als erste Stell- ckereien statt. Zum Programm 15. bis 29. Mai 2016 Puppen,Puppenzubehör, vertreterin Ilke Kurzweg und als gehören Auftritte der Utersu- 20% bruder, Wiking und herpa zweiter Stellvertreter Richard mer Trachtengruppe. Am 5. Juni Kleider machen Freunde auf (Einzelteile bis zu 50% reduziert!) Quedens: Aber nicht allein des- tanzt sie zum zweiten Mal - Das Museum Kunst der Westküste zu Gast bei Ihr ganz besonderes Einkaufserlebnis halb kann in Utersum gefeiert dann zum Trachtentreffen (Früh- Ehlers Fashion in Wyk auf Föhr in der Großen Straße 32, 25938 Wyk, Tel.: 57 01 74 werden. Bereits zum sechsten lingsfest siehe im Innenteil). Eröffnung Pfingstsonntag -
Mirebüller Route
Mergelschächte Dörpum Christian Jensen-Kolleg Soh olmer Au Mirebüller Route MÖNKEBÜLL Auf dieser Route zeigt sich, dass Nordfriesland nicht nur »platt« Missionsort Breklum ist, denn auf dieser Route erleben Sie die nordfriesische Geest Wieder zurück in Breklum informiert die »Eine-Welt-Ausstellung« LÜTJENHOLM mit dem in der Eiszeit entstandenen hügeligen Landschaftsbild. in acht Räumen über die Breklumer Missionsgeschichte und Alte Sie lernen einige beschauliche Geestdörfer und die Landschaft verschiedene interkulturelle Begegnungen der Kirchen des Schmiede um das ehemalige Gut Mirebüll kennen. Nordens und des Südens. Führungen können über das Büro des Die Route startet und endet beim Kirchspielkrug in Breklum. Hier Christian Jensen Kollegs vereinbart werden (04671-91120). Staatsforst Schleswig gibt eine Tafel den Überblick über den Routenverlauf. Das Christian Jensen Kolleg in Breklum ist eine große Tagungs- und Begegnungsstätte für Kirche und Gesellschaft. In direkter Kirche als Seezeichen Nachbarschaft liegt der Breklumer Baumlehrpfad. Der idyllische Die Tour führt zunächst entlang einem kleinen Bach zum statt- Weg verläuft parallel zur Bahnlinie und ist mit verschiedenen lichen Backsteinbau der Breklumer Kirche (12. Jh). Der Kirch- Holzskulpturen und informativen Tafeln ausgestattet. NSG Langenhorner turm dient den Schiffern seit jeher auf der nahen Nordsee zur und Bordelumer Heide 5 Orientierung. DÖRPUM Ochsenweg als zentrale Verkehrsader Schleswig-Holsteins Quickhorner Weiter nördlich in Vollstedt befindet sich »Königswasser«, eine Radeln und Baden Wald HÖGEL ehemalige königliche Viehtränke, an der die westliche Route des In den Sommermonaten laden auf der Route die Freibäder in Högel 4 Sportflug- alten Ochsenweges vorbei lief. Besonders im 16. und 17. Jahr- und Breklum zu einem erfrischenden Bad ein. platz hundert war dieser Weg eine stark frequentierte Trasse für Gnadenhof für Pferde Ochsendriften von Dänemark nach Deutschland. -
Neuigkeiten Bei Den Abfallangelegenheiten
Abfuhrplan 2020 für die Stadt Bredstedt graue Tonne (Restabfall) grüne Tonne (Papier,Pappe,Karton) braune Tonne (Bioabfall) 4-wöchentlich 23.01.20 Donnerstag 14-täglich und 4-wöchentlich 03.01.20 Freitag 4-wöchentlich 20.02.20 Donnerstag 14-täglich 10.01.20 Freitag 14-täglich 16.01.20 Donnerstag 4-wöchentlich 19.03.20 Donnerstag 14-täglich 24.01.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich 30.01.20 Donnerstag 4-wöchentlich 17.04.20 Freitag 14-täglich 07.02.20 Freitag 14-täglich 13.02.20 Donnerstag 4-wöchentlich 14.05.20 Donnerstag 14-täglich 21.02.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich 27.02.20 Donnerstag 4-wöchentlich 11.06.20 Donnerstag 14-täglich 06.03.20 Freitag 14-täglich 12.03.20 Donnerstag 4-wöchentlich 09.07.20 Donnerstag 14-täglich 20.03.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich 26.03.20 Donnerstag 4-wöchentlich 06.08.20 Donnerstag 14-täglich 03.04.20 Freitag 14-täglich 09.04.20 Donnerstag 4-wöchentlich 03.09.20 Donnerstag 14-täglich 18.04.20 Samstag 14-täglich und 4-wöchentlich 23.04.20 Donnerstag 4-wöchentlich 01.10.20 Donnerstag 14-täglich 02.05.20 Samstag 14-täglich 07.05.20 Donnerstag 4-wöchentlich 29.10.20 Donnerstag 14-täglich 15.05.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich 22.05.20 Freitag 4-wöchentlich 26.11.20 Donnerstag 14-täglich 29.05.20 Freitag 14-täglich 05.06.20 Freitag 4-wöchentlich 23.12.20 Mittwoch 14-täglich 12.06.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich 18.06.20 Donnerstag 14-täglich 26.06.20 Freitag 14-täglich 02.07.20 Donnerstag gelbe Tonne (Leichtstoffverpackungen) 14-täglich 10.07.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich -
Förderung Aus Dem Grundbudget: A
LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.V. 14.Vorstandstreffen Dienstag, 20.November 2018, 16 – 18 Uhr, Niebüll Regionalmanagement LAG AktivRegion Nordfriesland Nord – Dr. Simon Rietz 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Protokoll der letzten Sitzung 2. Mitteilungen zu Projekten a. „Neuausrichtung der Küche des Wilhelminen-Hospiz in Niebüll“ b. „Grünes Rechenzentren-Cluster Nordfriesland“ c. „Dörpshuus Stedesand“ 3. Klärungsbedarfe zu Projekten / Projektanfragen a. „Mähroboter in der AktivRegion Nordfriesland Nord“ b. „Gesundheitshaus Langenhorn“ 4. Förderanträge – Beratung und Empfehlung Zur Förderung aus dem Grundbudget: a. Dörpspark Enge-Sande b. Sport- & Freizeitheim und Fußball-Kleinfeld für Stadum c. Regionaler-Online-Marktplatz Südtondern d. Schöpfungsgarten / Garten der Sinne e. Umsetzung des Marketingkonzepts für die nordfriesischen Lammtage f. Strategieentwicklung 2030 für das Gebiet der Nordfriesland-Tourismus GmbH 5. Bericht aus den Handlungsfeldern 6. Verschiedenes, Termine 2 1. Begrüßung und Protokoll der letzten Sitzung 3 2. Mitteilungen zu Projekten a. Neuausrichtung der Küche des Wilhelminen-Hospiz in Niebüll • Beschluss zur Förderung liegt vor (VS-Beschluss vom 13.September 2018) • Ursprüngliche Förderquote = 80% mit einer Fördersumme von 181.828,40 € • Annahme: Der Projetträger, die gemeinnützige Wilhelminenhospiz GmbH, ist „öffentlichen Trägern gleichgestellt“ und profitiert von der höheren Förderquote. • Diese Prüfung der Gleichstellung würde mehrere Monate dauern, so dass der Projektträger wegen der schnelleren Umsetzbarkeit des Projekts darauf verzichtet. Die Förderquote ändert sich damit von 80% auf 70% mit einer Fördersumme von dann noch 159.099,85 €. • Die Mittelbindung im Förderschwerpunkt „Nachhaltige Daseinsvorsorge“ verringert sich folglich um 22.728,55 €. • Grundsätzliches Problem: Keine klare Trennung der Küchenneuausrichtung als Einzelprojekt des Gesamtprojektes „Erweiterung des Wilhelminen- Hospizes“, daher Schwierigkeiten der Bewilligung durch das LLUR. -
Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg werd aangepast met behulp van factoren als diversi streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur Richtlijn nr. -
380-Kv-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost
Anlage 3.6: Gemeindestraßen Projekt/ Vorhaben: 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost BW-Nr. Lfd.-Nr. Straßenbaulastträger Wegebezeichnung Stationierung bzw. Lagebeschreibung W1 Schwesing/Horstedt Engelsburger Weg von B200, Augsburg W2 Horstedt Schauendahler Weg 1 von B200, Augsburg, Engelsburger Weg von B200, Augsburg, Engelsburger Weg, W3 Horstedt Weg nördl. Schauendahler Weg 1 Schauendahler Weg 1 W6 Horstedt Nielandsweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W7 Horstedt Nielandsweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horststedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, W8 Horstedt Weg westl. B5 K2 W9 Horstedt Klingeweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W10 Horstedt Klingeweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W11 Horstedt Schauendahler Weg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273, W12 Horstedt Lehmkuhlenweg Schauendahler Weg 2 W14 Horstedt Westermaas von Horstedter Chaussee, B5 W15 Horstedt Ostermaas von Horstedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, K2 W18 Hattstedt Kornmaas von Horstedter Chaussee, B5 W19 Hattstedt Gemeindestr. bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W20 Hattstedt Höchde Gemeindestr bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W21 Hattstedt Birkenweg Gemeindestr bei Hattstedt, Höchde W22 Hattstedtermarsch Wischweg von Hauptstr., B5, Ostermarsch, Lagedeich von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, W23 Hattstedt Drift 1 Driftweg W24 Horstedt Driftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 W25 Hattstedt/ Hattstedtermarsch Weg nördl. Dirftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, Weg W26 Hattstedtermarsch Weg nördl. Lundweg nördl. Driftweg W28 Hattstedtermarsch Elemenning von B5, Ostermarsch, Lagedeich, Wischweg W29 Hattstedtermarsch Lagedeich von Hauptstr., B5, Ostermarsch W30 Hattstedtermarsch Ostermarsch von Hauptstr., B5 W31 Hattstedtermarsch Gemeindestr. -
Tourentipp 01/2019 „Abseits Von Drelsdorf“
Tourentipp 01/2019 „Abseits von Drelsdorf“ Was macht die Wanderung aus, was ist das Besondere? Drelsdorf liegt an der Kreuzung einst bedeutender Handelswege. Die Heide der Geest wurde zum Schutz vor Sandverwehungen mit dem Drelsdorfer Wald aufgeforstet, der gute Möglichkeiten für Wanderungen bietet. Die Ostenau teilt die einstigen Geestinseln voneinander. Das breite Tal der begradigten Ostenau bietet wunderbare Ausblicke auf die von Kirchenwald umrahmte St. Marien- und St. Johannis-Kirche, in deren Windschatten Drelsdorf liegt. Wegebeschreibung Wer eine Landschaft verstehen will, muss ihre Geschichte kennen. In Drelsdorf und Umgebung haben sich menschliche Spuren aus Jahrtausende alter Vergangenheit gefunden. Wie mag die Landschaft ausgesehen haben als der Neandertaler, dessen Faustkeil man in Drelsdorf gefunden hat, in der Eem-Warmzeit vor 125 000 Jahren Waldelefanten gejagt hat? Welche Landschaft durchstreiften die Jäger und Sammler der „Hamburger Kultur“ am Ende der letzten Eiszeit? Wir machen uns im 21. Jahrhundert auf den Weg vom Parkplatz an der Kirche des 12. Jahrhunderts. Durch den die Kirche umgebenden Friedhof und den Kirchenwald wandern wir in südliche Richtung parallel zu der Straße Kniepenbarg in Richtung Bohmstedt. Drelsdorf liegt an der Kreuzung einst besonders relevanter Verkehrswege. Von Norden nach Süden verlief der Heer- und Ochsenweg, von West nach Ost der Handelsweg von Bredstedt nach Viöl und weiter. Wir wandern in Richtung Bohmstedt, verlassen den Kirchenwald, folgen der Straße ein kurzes Stück, bis wir an der nächsten Straße mit dem Hinweis „Zum Landhandel“ links ab gehen. Nach 300 m führt ein Weg in das Tal der Ostenau hinab. Ein herrlicher Blick eröffnet sich uns. Deutlich erheben sich die Geestrücken um Bohmstedt aus dem Tal, in dem der begradigte Lauf der Ostenau zu sehen ist. -
03. Sitzung Am 25.11.2008
03. GV Wisch am 25.11.2008 Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wisch am 25. November 2008 im Hause des Bürgermeisters. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.30 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Hans-Werner Petersen 2. Gemeindevertreterin Vernonika Maaßen 3. Gemeindevertreter Karl-Friedrich Dethlefsen 4. Gemeindevertreter Werner Norden 5. Gemeindevertreter Kai Paulsen 6. Gemeindevertreterin Elke Jensen 7. Gemeindevertreterin Doris Petersen Ferner sind anwesend: Norbert Strehlow, Schriftführer, Amt Nordsee-Treene Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die 2. Sitzung am 04.09.2008 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Anfragen aus der Gemeindevertretung 5. Einführung der kaufmännischen Buchführung (Doppik) 6. Beitritt zur AktivRegion Südliches Nordfriesland 7. Zustimmung zum öffentlich-rechtlichen Vertrag wegen der Mehrzweckhalle Schwabstedt unter Aufhebung des Beschlusses vom 03.02.2006 8. Aufteilung der Feuerwehrausgaben 9. Erlass der Haushaltssatzung 2009 mit Investitionsprogramm Bürgermeister Hans-Werner Petersen eröffnet die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wisch. Er begrüßt die Anwesenden recht herzlich und stellt die form- und fristgerechte Ladung fest. Die Gemeindevertretung ist beschlussfähig. Gegen die Tagesordnung bestehen keine Einwände. 1. Einwohnerfragestunde Es sind keine weiteren Einwohner anwesend. 2. Genehmigung der Niederschrift über die 2. Sitzung am 04.09.2008 Die Niederschrift über die 2. Sitzung wird einstimmig genehmigt. 3. Bericht des Bürgermeisters Hans-Werner Petersen berichtet über folgende Termine und Veranstaltungen: 05.09. Gründung der LAG Aktiv Region 10.09. Amtsausschusssitzung in Mildstedt: Berichtet wurde hier über Einstellungen, Ausbildungsverhältnisse, Anerkennung der Aktiv Region, Versicherungs- angelegenheiten, Erneuerung des Mobiliars im Trauzimmer in Mildstedt, Nachtragshaushalt des Amtes, Ordnungsprüfung 18.09. Sitzung Wasserverband Treene 18.09. -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Kreis Husum Erstellt
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreis Husum erstellt 2004 Abteilung C14 Inhaltsverzeichnis 01. Landrat .................................................................................................................................................................................1 02. Kreispräsident ....................................................................................................................................................................2 03. Ausschüsse........................................................................................................................................................................4 03.01. Kreistags- und Kreisausschußprotokolle................................................................................................4 03.02. Sonstige Ausschußprotokolle....................................................................................................................6 03.03. Ausschußzusammensetzungen, Satzungen usw. ..............................................................................9 04. Kreisverwaltung................................................................................................................................................................12 04.01. Allgemein........................................................................................................................................................12 04.02. Organisation und Geschäftsführung .......................................................................................................15 -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Nachlaß Godber
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Nachlaß Godber Andresen, Drelsdorf erstellt 1994 Abteilung J5 INHALT Vorwort ..................................................... i 01. Zur Person Godber Andresen .............................. 1 02. Dokumentation über Drelsdorfer Hausbesitz 02.01. Namentlich aufgeführte Besitzerstellen..... 1 02.02. Sonstige Aufzeichnungen über den Hausbesitz........................................ 8 03. Familien und Sippen im Dorf ............................. 9 04. Heimatkundliche Aufsätze und Unterlagen 04.01. Allgemeines und Umland..................... 14 04.02. Arbeiten und Unterlagen über Drels- dorf.............................................. 14 04.03. Die Mühlen in Drelsdorf.................... 18 04.04. Drelsdorfer Schule, Kirche und Friedhofssachen................................... 19 04.05. Kriegsteilnehmer, Gefallene, Kriegerehrung..................................... 20 04.06. Originalarchivalien........................ 21 Ortsindex ................................................... 23 Personenindex ............................................... 23 Sachindex ................................................... 23 Vorwort Der Nachlaß Godber Andresens birgt eine nicht hoch genug einzuschätzende Bereicherung der Drelsdorfer Heimat- und Dorfgeschichte. Die darin enthaltenen Arbeiten waren als Beiträge zur Drelsdorfer Chonik gedacht. Sie zeichnen sich aus durch zahllose, mit großer Sorgfalt zusammengetragene Details, so daß man eines Tages, wenn die Chronik wirklich geschrieben und fortgeschrieben -
Tor Zu Den Inseln Wurde Geschlossen
Jahrgang 20 / Ausgabe 05 März 2020 Wir sind auch online für Sie da! Kostenlose Lieferung per DHL ab 30 € bei: Feriengäste waren gebeten worden, die Insel zu verlassen: Tor zu den Inseln www.lilado.de Wir wünschen Frohe Ostertage! Bi de Süd 30 · Nieblum wurde geschlossen www.lamoda-foehr.de Wein & Spirituosen - Kuchen & Pralinen - Tee & Kaffee - Suppen & Pasta Ziegeleiweg 2b - 25938 Wyk - Tel: 0 46 81 - 74 81 410 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. von 11 - 18 und Sa. von 9 - 16 (Feiertage geschlossen) Besuchen Sie unserere neue Ausstellung Die Nachrichten kamen im ihnen befanden dazu aufgefor- Stundentakt. Die Kindergärten, dert, diese zu verlassen. Schulen und Museen wurden Der Entschluss der Landesre- geschlossen. Die Föhr Touris- gierung stieß nicht bei allen mus GmbH sagte ihre Veran- auf Verständnis. Versucht wurde Ihr Spezialist für: staltungen komplett ab – und unter anderem die Aufenthalte im Sport wurde der Spielbetrieb in Hotels zu verlängern oder • Wärmepumpen eingestellt. Und dann erfolgte auf die Schnelle den ersten auf den Inseln zu sichern. Bei sel, die hier wohnen oder arbei- • Pelletheizungen das, was sich vorher kaum je- Wohnsitz auf Föhr anzumel- einer großen Anzahl von Tou- ten. Und auch der Güterverkehr mand hätte vorstellen können. den. Die meisten zeigten aller- risten ist die Inselklinik für Föhr ist gesichert. Durch die Polizei • Blockheizkraftwerke (BHKW) In Dagebüll wurde das Tor zu dings Einsicht. Schließlich geht und Amrum im Notfall ganz si- wird alles überwacht. Das war •IhrIhr Badsanierungen SpezialistSpezialist für: für: den Inseln geschlossen und die es der Landesregierung darum, cher überfordert. Nun kommen Stand der Dinge am 17. März Feriengäste, die sich gerade auf die medizinische Versorgung nur noch diejenigen auf die In- um 11 Uhr (Redaktionsschluss). -
Satzung Des Wasserverbandes Nord (WV Nord)
Satzung des Wasserverbandes Nord (WV Nord) über den Anschluss an und die Benutzung der öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen des WV Nord in den Entsorgungsgebieten Breklum, Struckum, Bredstedt, Oeversee, Freienwill, Großsolt, Medelby, Handewitt, Wanderup, Eggebek, Langstedt, Jerrishoe, Jörl, Janneby, Sollerup, Süderhackstedt, Pellworm, Schafflund, Nordhackstedt, Großenwiehe, Lindewitt, Meyn, Hörup, Tastrup, Högel, Osterby, Böxlund, Jardelund, Holt, Goldelund, Ausacker, Sieverstedt und Havetoft Aufgrund des § 2 Nr. 9 Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) geändert worden ist, der §§ 44 Abs. 3 und 46 Abs. 1 Landeswassergesetz vom 13.11.2019 (GVOBl. Schl.-H. S. 425), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.06.2020 (GVOBl. S. 352) und der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07.09.2020 (GVOBl. S. 514) sowie der öffentlich-rechtlichen Verträge zur Übertragung der Abwasserbeseitigungs- aufgabe zwischen dem WV Nord und den Gemeinden Breklum, Struckum , der Stadt Bredstedt vom 21.12.2000 und Oeversee vom 15.01.2002, sowie Freienwill vom 17.12.2003, Großsolt vom 17.12.2003, Medelby vom 17.12.2003/08.04.2013, Handewitt vom 15.11.2005, Sankelmark vom 21.12.2007, Jarplund-Weding vom 18.12.2008, Wanderup vom 16.12.2008, Eggebek vom 18.12.2008, Langstedt vom 16.12.2008, Jerrishoe vom 18.12.2008,