Tor Zu Den Inseln Wurde Geschlossen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mirebüller Route
Mergelschächte Dörpum Christian Jensen-Kolleg Soh olmer Au Mirebüller Route MÖNKEBÜLL Auf dieser Route zeigt sich, dass Nordfriesland nicht nur »platt« Missionsort Breklum ist, denn auf dieser Route erleben Sie die nordfriesische Geest Wieder zurück in Breklum informiert die »Eine-Welt-Ausstellung« LÜTJENHOLM mit dem in der Eiszeit entstandenen hügeligen Landschaftsbild. in acht Räumen über die Breklumer Missionsgeschichte und Alte Sie lernen einige beschauliche Geestdörfer und die Landschaft verschiedene interkulturelle Begegnungen der Kirchen des Schmiede um das ehemalige Gut Mirebüll kennen. Nordens und des Südens. Führungen können über das Büro des Die Route startet und endet beim Kirchspielkrug in Breklum. Hier Christian Jensen Kollegs vereinbart werden (04671-91120). Staatsforst Schleswig gibt eine Tafel den Überblick über den Routenverlauf. Das Christian Jensen Kolleg in Breklum ist eine große Tagungs- und Begegnungsstätte für Kirche und Gesellschaft. In direkter Kirche als Seezeichen Nachbarschaft liegt der Breklumer Baumlehrpfad. Der idyllische Die Tour führt zunächst entlang einem kleinen Bach zum statt- Weg verläuft parallel zur Bahnlinie und ist mit verschiedenen lichen Backsteinbau der Breklumer Kirche (12. Jh). Der Kirch- Holzskulpturen und informativen Tafeln ausgestattet. NSG Langenhorner turm dient den Schiffern seit jeher auf der nahen Nordsee zur und Bordelumer Heide 5 Orientierung. DÖRPUM Ochsenweg als zentrale Verkehrsader Schleswig-Holsteins Quickhorner Weiter nördlich in Vollstedt befindet sich »Königswasser«, eine Radeln und Baden Wald HÖGEL ehemalige königliche Viehtränke, an der die westliche Route des In den Sommermonaten laden auf der Route die Freibäder in Högel 4 Sportflug- alten Ochsenweges vorbei lief. Besonders im 16. und 17. Jahr- und Breklum zu einem erfrischenden Bad ein. platz hundert war dieser Weg eine stark frequentierte Trasse für Gnadenhof für Pferde Ochsendriften von Dänemark nach Deutschland. -
380-Kv-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost
Anlage 3.6: Gemeindestraßen Projekt/ Vorhaben: 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost BW-Nr. Lfd.-Nr. Straßenbaulastträger Wegebezeichnung Stationierung bzw. Lagebeschreibung W1 Schwesing/Horstedt Engelsburger Weg von B200, Augsburg W2 Horstedt Schauendahler Weg 1 von B200, Augsburg, Engelsburger Weg von B200, Augsburg, Engelsburger Weg, W3 Horstedt Weg nördl. Schauendahler Weg 1 Schauendahler Weg 1 W6 Horstedt Nielandsweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W7 Horstedt Nielandsweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horststedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, W8 Horstedt Weg westl. B5 K2 W9 Horstedt Klingeweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W10 Horstedt Klingeweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W11 Horstedt Schauendahler Weg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273, W12 Horstedt Lehmkuhlenweg Schauendahler Weg 2 W14 Horstedt Westermaas von Horstedter Chaussee, B5 W15 Horstedt Ostermaas von Horstedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, K2 W18 Hattstedt Kornmaas von Horstedter Chaussee, B5 W19 Hattstedt Gemeindestr. bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W20 Hattstedt Höchde Gemeindestr bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W21 Hattstedt Birkenweg Gemeindestr bei Hattstedt, Höchde W22 Hattstedtermarsch Wischweg von Hauptstr., B5, Ostermarsch, Lagedeich von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, W23 Hattstedt Drift 1 Driftweg W24 Horstedt Driftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 W25 Hattstedt/ Hattstedtermarsch Weg nördl. Dirftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, Weg W26 Hattstedtermarsch Weg nördl. Lundweg nördl. Driftweg W28 Hattstedtermarsch Elemenning von B5, Ostermarsch, Lagedeich, Wischweg W29 Hattstedtermarsch Lagedeich von Hauptstr., B5, Ostermarsch W30 Hattstedtermarsch Ostermarsch von Hauptstr., B5 W31 Hattstedtermarsch Gemeindestr. -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Kreis Husum Erstellt
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreis Husum erstellt 2004 Abteilung C14 Inhaltsverzeichnis 01. Landrat .................................................................................................................................................................................1 02. Kreispräsident ....................................................................................................................................................................2 03. Ausschüsse........................................................................................................................................................................4 03.01. Kreistags- und Kreisausschußprotokolle................................................................................................4 03.02. Sonstige Ausschußprotokolle....................................................................................................................6 03.03. Ausschußzusammensetzungen, Satzungen usw. ..............................................................................9 04. Kreisverwaltung................................................................................................................................................................12 04.01. Allgemein........................................................................................................................................................12 04.02. Organisation und Geschäftsführung .......................................................................................................15 -
Satzung Des Wasserverbandes Nord (WV Nord)
Satzung des Wasserverbandes Nord (WV Nord) über den Anschluss an und die Benutzung der öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen des WV Nord in den Entsorgungsgebieten Breklum, Struckum, Bredstedt, Oeversee, Freienwill, Großsolt, Medelby, Handewitt, Wanderup, Eggebek, Langstedt, Jerrishoe, Jörl, Janneby, Sollerup, Süderhackstedt, Pellworm, Schafflund, Nordhackstedt, Großenwiehe, Lindewitt, Meyn, Hörup, Tastrup, Högel, Osterby, Böxlund, Jardelund, Holt, Goldelund, Ausacker, Sieverstedt und Havetoft Aufgrund des § 2 Nr. 9 Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) geändert worden ist, der §§ 44 Abs. 3 und 46 Abs. 1 Landeswassergesetz vom 13.11.2019 (GVOBl. Schl.-H. S. 425), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.06.2020 (GVOBl. S. 352) und der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07.09.2020 (GVOBl. S. 514) sowie der öffentlich-rechtlichen Verträge zur Übertragung der Abwasserbeseitigungs- aufgabe zwischen dem WV Nord und den Gemeinden Breklum, Struckum , der Stadt Bredstedt vom 21.12.2000 und Oeversee vom 15.01.2002, sowie Freienwill vom 17.12.2003, Großsolt vom 17.12.2003, Medelby vom 17.12.2003/08.04.2013, Handewitt vom 15.11.2005, Sankelmark vom 21.12.2007, Jarplund-Weding vom 18.12.2008, Wanderup vom 16.12.2008, Eggebek vom 18.12.2008, Langstedt vom 16.12.2008, Jerrishoe vom 18.12.2008, -
Abfuhrtermine 2021
Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH - Abfuhrtermine 2021 - Abfuhrgebiete graue Tonne (Restabfall) grüne Tonne (Papier,Pappe,Karton) braune Tonne (Bioabfall) Gemeinden Abfuhr wöchentl. gilt nur für Container Abfuhr 14-tgl. gilt nur für Container ab 660 l 1100 l Ahrenshöft wöchentl. 06.01.21 Mittwoch 14-tgl. 06.01.21 Mittwoch 14-tgl. 14.01.21 Donnerstag Almdorf wöchentl. /14-tgl./4-wö. 13.01.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 20.01.21 Mittwoch 14-tgl. 28.01.21 Donnerstag Bohmstedt wöchentl. 20.01.21 Mittwoch 14-tgl. 03.02.21 Mittwoch 14-tgl. 11.02.21 Donnerstag Breklum wöchentl. /14-tgl. 27.01.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 17.02.21 Mittwoch 14-tgl. 25.02.21 Donnerstag Drelsdorf wöchentl. 03.02.21 Mittwoch 14-tgl. 03.03.21 Mittwoch 14-tgl. 11.03.21 Donnerstag Goldebek wöchentl. /14-tgl./4-wö. 10.02.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 17.03.21 Mittwoch 14-tgl. 25.03.21 Donnerstag Goldelund wöchentl. 17.02.21 Mittwoch 14-tgl. 31.03.21 Mittwoch 14-tgl. 09.04.21 Freitag Högel wöchentl. /14-tgl. 24.02.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 14.04.21 Mittwoch 14-tgl. 22.04.21 Donnerstag Joldelund wöchentl. 03.03.21 Mittwoch 14-tgl. 28.04.21 Mittwoch 14-tgl. 06.05.21 Donnerstag Kolkerheide wöchentl. /14-tgl./4-wö. 10.03.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 12.05.21 Mittwoch 14-tgl. 20.05.21 Donnerstag Lütjenholm wöchentl. 17.03.21 Mittwoch 14-tgl. 27.05.21 Donnerstag 14-tgl. 03.06.21 Donnerstag Reußenköge wöchentl. -
Im Mittleren Nordfriesland Rat Bei Den Fachfrauen Su- E-Mail: [email protected];
Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 05 | 2015 Nordfriesland 8. AUGUST - 22. SEPTEMBER 2015 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM BOHMSTEDT BORDELUM BREDSTEDT BREKLUM Kinderfest in Bohmstedt DRELSDORF „Damals”: Radring- stechen der Jungs GOLDEBEK Seite 24 GOLDELUND HÖGEL JOLDELUND Bredstedter KOLKERHEIDE Kinder- und LANGENHORN Sommerfest Seite 17 LÜTJENHOLM OCKHOLM Oldtimertreffen in Kolkerheide REUSSENKÖGE Seite 28 SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 2 Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND Tourist-Info für die Region in neuen Räumen Es ist vollbracht: Die Tourist-Info in Bredstedt hat eine neue Adresse. Obwohl es nur wenige Meter vom Markt 37 hinüber zum Markt 29 ging, erforderte der Umzug doch mehrere Monate der Vorbereitung. Entsprechend froh ist die Vorsitzende des „Tourismusvereins Bred- stedt und Umgebung“, Claudia Weinbrandt: „Wir haben es wirklich gut getroffen. Die Räumlichkeiten im Gebäude der Nord-Ostsee-Sparkasse bieten uns viel Platz für bestmöglichen Service.“ Hell und freundlich ist es dort, wo bis vor kurzem noch das Bredstedter Reisebüro sein Do- mizil hatte. Große Fensterfronten lassen viel Tageslicht herein, ein etwa vier Meter breiter Empfangstresen mit zwei Service-Arbeitsplät- zen schafft Raum für Mitarbeiterinnen und Kunden gleichermaßen. „Wir freuen uns riesig“, sagen die beiden „Gesichter“ der Tourist Info, Sigrid Nissen und Ose Johannsen. Beide hatten sich - gemeinsam mit ihrer Chefin Claudia Weinbrandt - lediglich zwei Tage Zeit eingeräumt, um den Umzug zu stemmen. Unterstützt unter anderem vom Bauhof der Stadt Bredstedt gelang das „Kunststück“. -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30 - 118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband Südwesthörn-Bongisel mit Einzeichnung der flachanstehenden und tiefliegenden Knicks F30 - 116 1987 Küstenschutzmaßnahmen Hauke-Haien-Koog bis Dagebüll enthält u.a.: Pläne F30 - 112 o. J Karte mit Eintragung der Wasser- und Bodenverbände sowie der Deich- und Hauptsielverbände im Kreis Südtondern F30 - 113 o. J Karte mit Eintragung der Wasser- und Bodenverbände sowie der Deich- und Hauptsielverbände im Kreis Husum F30 - 115 1978 - 1981 Küstenschutzmaßnahmen in der Nordstrander Bucht enthält u.a.: Landschaftspflegerischer Begleitplan, 1981; Technischer Plan; Leitplan F30 - 114 1979 - 1981 Vordeichung Tonderner Marsch enthält u.a.: Landschaftspflegerischer Begleitplan, 1979; technischer Plan, 1979 F30 - 1 1955 - 1967, 1987 Achtrup Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Achtrup enthält u.a.: Bodennutzungskarte Gemeinde Achtrup und Gemeinde Lütjenhorn; Gebietskarte Büllsbüll; Agrarstrukturelle Vorplanung zur Flurbereinigung und Dorferneuerung in der Gemeinde Achtrup, 1987; Karte von Lütjenhorn mit Bodenarten, 1955; Karten von Achtrup F30 - 2 1981 Ahrenhöft Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Ahrenshöft enthält: Betriebserhebungsbögen; Agrarpolitische Vorplanung Ahrenshöft F30 - 4 1962 - 1968 Ahrenviöl Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Ahrenviöl enthält u.a.: Gebietskarte F30 - 3 1962 - 1966 Ahrenviölfeld Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde -
Perspektiven Basisdaten Kommunalpolitik Kreisverwaltung Kommunen Wirtschaft Landwirtschaft Natur
Kreis Nordfriesland Zahlenspiegel 2015/2016 So finden Sie uns Kreis Nordfriesland Kreishaus • Marktstraße 6 • 25813 Husum Postfach 11 40 • 25801 Husum Telefon (0 48 41) 67 - 0 • Fax (0 48 41) 67 - 4 57 E-Mail: [email protected] • Internet: www.nordfriesland.de Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin. Einzelne Bereiche weichen von unten genannten Öffnungszeiten ab; Details und aktuelle Informationen finden Sie in ➜ www.nordfriesland.de Unsere generellen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 8.30 – 12.00 Uhr. Wir danken allen, die zu dieser Broschüre beigetragen haben, besonders: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN), Statistikamt Nord, IHK Flensburg und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland. Unsere Standorte in Husum 1 • Kreishaus Marktstraße 6 2 • Haus Asmussenstraße 19 3 • Schloss vor Husum, Herzog-Friedrich-V-Allee 4 • Fachdienst Veterinärwesen, Maas 8 5 • Fachdienst Gesundheit, Damm 8 6 • Schulamt, Marktstraße 5 7 • Klinikum Nordfriesland gGmbH, Erichsenweg ➜ www.klinikum-nf.de 8 • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH ➜ www.wfg-nf.de 9 • Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH ➜ www.awnf.de Perspektiven Basisdaten Kommunalpolitik Kreisverwaltung Kommunen Wirtschaft Landwirtschaft Natur- und Landschaftsschutz Verkehrserschließung Arbeit und Soziales Gesundheit Bildung, Kultur, Freizeit Herausgeber: Kreis Nordfriesland · Der Landrat · Pressestelle • Redaktion: Hartmut Pohl • Silke Holling Fotos: S. 2 Paul-D. Knudsen, S. 5 Volkert Bandixen, S. 8 Dirk Pfeiffer, S. 9 Andreas Birresborn, sonst Hartmut Pohl Druck: Flensborg Avis Perspektiven Nordfriesland: Der Kreis mit den Inseln und Halligen gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutsch- N lands. Direkt vor der nordfriesischen Küste liegt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer; 2009 erkannte die UNESCO das Wattenmeer als Welt- naturerbe an. -
Dörpsblatt Gemeinde Almdorf Frühjahr 2020
Dörpsblatt Gemeinde Almdorf Frühjahr 2020 Kinderbasteln Aktion „Regenbogen“ Freiwillige Feuerwehr Almdorf Liebe Almdorfer, heute könnt Ihr endlich die vierte Ausgabe des Almdorfer „Dörpsblatts“ in den Händen halten. Vielleicht ist es ja auch gut so, dass sie etwas später erscheint, denn wer von uns hätte es sich jemals träumen lassen, dass man so an zu Hause gebunden ist und mehr Zeit hat!? Nehmt Euch am besten eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wein zur Hand und genießt die nächsten Seiten. Wir hoffen, dass Euch auch diese Ausgabe gefällt. Bevor die Entschleunigung mit dem Corona-Virus kam, ist bei unserer Feuerwehr und unseren Vereinen, aber auch in der ganzen Gemeinde viel passiert. Dieses haben wir in Wort und Bild für Euch zusammen gefasst. Da durch das Corona-Virus wahrscheinlich einige Feste und Aktivitäten im Sommer ausfallen werden, möchten wir alle Leser bitten, vielleicht eine kleine Geschichte von einem persönlichen tollen Ereignis, gerne auch mit Foto, unserer Redaktion für die nächste Ausgabe zur Verfügung zu stellen. Wir würden uns sehr freuen. Außerdem haben wir eine „Glückwunschseite“ in das Dörpsblatt eingefügt. Auch hierfür nehmen wir gerne Hinweise und Fotos von den Almdorfer Geburtstagskindern und Jubiläen an. Weiterhin möchten wir noch einmal für die an das Heft angeschlossene Facebookgruppe „Dörpsblatt Almdorf“ werben, die sich nach und nach mit Leben füllt. Viel Spaß beim Lesen! Tina Ivonne Susanne Kultur- und Sportausschuss der Gemeinde Almdorf Wir nehmen gerne Ideen, Vorschläge oder Beiträge von Ihnen entgegen. Ansprechpartnerinnen sind Tina und Ivonne. [email protected] Liebe Almdorferinnen und Almdorfer, die Corona-Krise hat auch uns fest im Griff. -
Im Mittleren Nordfriesland Zu Unterstüt- - Fußbälle Zen, Ist Das Große Ziel Der Spendenkammer
Dit un Dat 05/2016.QXP_Layout 1 29.07.16 09:07 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 05 | 2016 Nordfriesland 8. AUGUST - 22. SEPTEMBER 2016 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM BOHMSTEDT BORDELUM BREDSTEDT BREKLUM Bredstedter Liedertafel auf Reisen … DRELSDORF …Seite 22 GOLDEBEK Die Reisegruppe in Monschau (Foto: Frauke Hahn) GOLDELUND HÖGEL JOLDELUND KOLKERHEIDE LANGENHORN LÜTJENHOLM OCKHOLM Tolle Würdigung für Schüler-Flüchtlingsprojekt REUSSENKÖGE …Seite 23 SÖNNEBÜLL Die Klasse 7 b der Bredstedter Gemeinschaftsschule mit Lehrerin Iris Klotzke sowie Bürgermeister Knut Jessen. Foto: Felix Middendorf STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 15 Seite 23 Seite 32 Seite 44 Dit un Dat 05/2016.QXP_Layout 1 29.07.16 08:44 Seite 2 Dit un Dat 05/2016.QXP_Layout 1 29.07.16 08:49 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND Das Schiedswesen im Amt Mittleres Nordfriesland Ein Bericht von Henning Edler Bredstedt. Das Schiedswesen gibt es in Schleswig-Holstein seit mehr als 100 Jahren. Schiedsfrauen oder Schiedsmänner, mussten als vorinstanz- liche Einrichtung versuchen, eine Einigung zwischen strittigen Parteien herbeizuführen. Das ist auch heute noch so. Die Schiedsleute sind zur Ver- schwiegenheit verpflichtet und werden durch die Direktion des zuständi- gen Amtsgerichtes auf die Erfüllung ihrer Obliegenheiten eidlich verpflichtet (SchO § 5 Abs. 1). Manchmal erscheinen Streitigkeiten unausweichlich. Dann gleich ein Ge- richt einzuschalten, ist dennoch vielfach nicht nötig. Zudem ist ein Schiedsverfahren wesentlich günstiger und auch zeitsparender als ein Pro- zess. In vielen Fällen ist eine Schiedsverhandlung dem gerichtlichen Ver- fahren sogar zwingend vorgeschaltet. Für folgende Streitigkeiten sind die Schiedsämter zuständig: Bei Strafsa- Die Schiedsleute im Amtsgebiet Mittleres Nordfriesland: Klaus Breitenfeld (von links), chen wie etwa Sachbeschädigung, Beleidigung, Körperverletzung und Henning Edler, Marika Petersen, Boy Ketel Brodersen, Ute Volquardsen und Uwe Hems. -
Amt Mittleres NF
Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH - Abfuhrtermine 2012 - Abfuhrplan für die graue Tonne (Restabfall) grüne Tonne (Papier,Pappe,Karton) braune Tonne (Bioabfall) Städte und Gemeinden: Abfuhr wöchentl. gilt nur für Container Abfuhr 14-tgl. gilt nur für Container Ahrenshöft wöchentl. 04.01.12 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 04.01.12 Mittwoch 14-tgl. 12.01.12 Donnerstag Almdorf wöchentl. /14-tgl. 11.01.12 Mittwoch 14-tgl. 18.01.12 Mittwoch 14-tgl. 26.01.12 Donnerstag Bohmstedt wöchentl. 18.01.12 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 01.02.12 Mittwoch 14-tgl. 09.02.12 Donnerstag Breklum wöchentl. /14-tgl./4-wö. 25.01.12 Mittwoch 14-tgl. 15.02.12 Mittwoch 14-tgl. 23.02.12 Donnerstag Drelsdorf wöchentl. 01.02.12 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 29.02.12 Mittwoch 14-tgl. 08.03.12 Donnerstag Goldebek wöchentl. /14-tgl. 08.02.12 Mittwoch 14-tgl. 14.03.12 Mittwoch 14-tgl. 22.03.12 Donnerstag Goldelund wöchentl. 15.02.12 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 28.03.12 Mittwoch 14-tgl. 05.04.12 Donnerstag Högel wöchentl. /14-tgl./4-wö. 22.02.12 Mittwoch 14-tgl. 12.04.12 Donnerstag 14-tgl. 19.04.12 Donnerstag Joldelund wöchentl. 29.02.12 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 25.04.12 Mittwoch 14-tgl. 04.05.12 Freitag Kolkerheide wöchentl. /14-tgl. 07.03.12 Mittwoch 14-tgl. 09.05.12 Mittwoch 14-tgl. 18.05.12 Freitag Lütjenholm wöchentl. 14.03.12 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 23.05.12 Mittwoch 14-tgl. 01.06.12 Freitag Reußenköge wöchentl. -
Dit Un Dat Ut De Region Im Mittleren AUSGABE 01 | 2021 Nordfriesland 08
Dit un Dat 01/2021.qxp_Layout 1 01.02.21 09:36 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 01 | 2021 Nordfriesland 08. FEBRUAR - 22. MÄRZ 2021 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM BOHMSTEDT BORDELUM BREDSTEDT BREKLUM DRELSDORF Gemeinde Reußenköge seit 1871? GOLDEBEK Seite 24 GOLDELUND HÖGEL JOLDELUND KOLKERHEIDE LANGENHORN LÜTJENHOLM OCKHOLM REUSSENKÖGE Vorfreude auf den Sommer 2021 - geht das? Seite 12 SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 11 Seite 19 Seite 24 Seite 28 Dit un Dat 01/2021.qxp_Layout 1 01.02.21 09:36 Seite 2 Dit un Dat 01/2021.qxp_Layout 1 01.02.21 09:36 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND Kooperationsräume: „Corona“ bremst gemeindeübergreifende Ideen … … aber es geht dennoch weiter! die Stadtvertretung vermutlich im Mai zusammenbringen wird. Pa- rallel bilden sich kleinere Arbeitsgruppen, die nach aktueller „Pan- Bredstedt. Im Amtsgebiet arbeiten zwei gemeindeübergreifende Ko- demie-Lage“ zumindest via Telefon die „Köpfe zusammenstecken“ operationsräume seit einiger Zeit noch enger zusammen. Dies betrifft können. Beispielsweise kümmert sich der Bredstedter Lorenz Peter die Gemeinden Langenhorn, Lütjenholm, Ockholm und Bargum (Ko- Volquardsen im Bereich Mobilität um die Projektideen „Sicherer operationsraum LLOB) sowie die Stadt Bredstedt mit den Gemeinden Schulweg“ sowie „Autofahren im Alter“. Weitere Ideen sind ein Thea- Breklum, Struckum und Vollstedt (Kooperationsraum BBSV). Begleitet terprojekt mit Jugendlichen, eine Arbeitsgruppe rund ums Thema wird dieser vom Kreis Nordriesland geförderte Prozess durch das Pla-