Dörpsblatt Gemeinde Frühjahr 2020

Kinderbasteln Aktion „Regenbogen“ Freiwillige Feuerwehr Almdorf

Liebe Almdorfer, heute könnt Ihr endlich die vierte Ausgabe des Almdorfer „Dörpsblatts“ in den Händen halten. Vielleicht ist es ja auch gut so, dass sie etwas später erscheint, denn wer von uns hätte es sich jemals träumen lassen, dass man so an zu Hause gebunden ist und mehr Zeit hat!? Nehmt Euch am besten eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wein zur Hand und genießt die nächsten Seiten. Wir hoffen, dass Euch auch diese Ausgabe gefällt. Bevor die Entschleunigung mit dem Corona-Virus kam, ist bei unserer Feuerwehr und unseren Vereinen, aber auch in der ganzen Gemeinde viel passiert. Dieses haben wir in Wort und Bild für Euch zusammen gefasst.

Da durch das Corona-Virus wahrscheinlich einige Feste und Aktivitäten im Sommer ausfallen werden, möchten wir alle Leser bitten, vielleicht eine kleine Geschichte von einem persönlichen tollen Ereignis, gerne auch mit Foto, unserer Redaktion für die nächste Ausgabe zur Verfügung zu stellen. Wir würden uns sehr freuen.

Außerdem haben wir eine „Glückwunschseite“ in das Dörpsblatt eingefügt. Auch hierfür nehmen wir gerne Hinweise und Fotos von den Almdorfer Geburtstagskindern und Jubiläen an.

Weiterhin möchten wir noch einmal für die an das Heft angeschlossene Facebookgruppe „Dörpsblatt Almdorf“ werben, die sich nach und nach mit Leben füllt.

Viel Spaß beim Lesen!

Tina Ivonne Susanne

Kultur- und Sportausschuss der Gemeinde Almdorf

Wir nehmen gerne Ideen, Vorschläge oder Beiträge von Ihnen entgegen. Ansprechpartnerinnen sind Tina und Ivonne.

[email protected] Liebe Almdorferinnen und Almdorfer, die Corona-Krise hat auch uns fest im Griff. Das öffentliche Leben ist stark eingeschränkt und auch persönliche Kontakte sind nur sehr eingeschränkt möglich. Trotz dieser Einschränkungen hat der Kultur- und Sportausschuss geschafft eine neue Ausgabe des Dörpsblattes zu schaffen. Hier gilt mein besonderes Dankeschön Martina, Ivonne und Susanne.

Ich hoffe, dass Ihnen / Euch der Inhalt gefällt und jeder für sich das ein oder andere für sich entdecken kann. Wir haben den Veranstaltungskalender vorerst in der alten Form bestehen lassen, denn jede Krise hat auch mal ein Ende. Ob eventuell bereits geplante Veranstaltungen abgesagt werden müssen, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keiner beantworten. Bitte daher auch die Hinweise in unseren Infokasten am Gemeindehaus beachten.

Ich wünsche Ihnen / Euch viel Gesundheit und die nötige Kraft diese Krise zu meistern und natürlich viel Spaß beim Lesen unseres Dörpsblattes.

Ihr / Euer Bürgermeister Olaf Held Laterne laufen für die Kleinen und Großen

Fester Bestandteil des Feuerwehrkalenders ist mittlerweile wieder das Laterne laufen geworden. Es ist immer wieder schön mit anzusehen, wenn sich die Kleinen mit Mama und Papa oder Oma und Opa mit ihren selbst gebastelten Laternen beim Feuerwehrhaus versammeln. Eine große Unterstützung erhalten wir von unseren Kameraden der Jugendfeuerwehr . Sie umrahmen den Umzug mit leuchtenden Fackeln.

Liederzettel mit den all bewehrten Laterneliedern wurden vorab verteilt, so dass der gemeinsame Marsch durch das Dorf beginnen konnte. Zwischendurch wurde dann immer angehalten, um die Lieder gemeinsam zu singen.

Nach einem Abschlusslied vor dem Feuerwehrgerätehaus gab es noch für alle warme und kalte Getränke und ein paar Würstchen. Senioren feiern Weihnachten

Doch bevor die Weihnachtsfeier starten konnte, trafen sich die kleinen Almdorfer Bürger zum gemeinsamen basteln für die Senioren.

Kleine Engel aus Tontöpfen sollten die Teller zur Feier schmücken. Die Kinder waren ganz eifrig dabei!

Für die tatkräftige Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich!

Und überhaupt haben wir ganz tolle Kinder im Dorf! Wir benötigten noch musikalische Unterstützung bei den Weihnachtsliedern auf der Feier! Auch da standen die „Almdorfer Rohrspatzen“ für uns parat! In ganz gemütlicher Runde trafen sich unsere Almdorfer Senioren zur alljährlichen Weihnachtsfeier Ende November im Dörpshus. Nach dem Kaffeetrinken wurde der Nachmittag mit plattdeutschen Liedern von der Heimat und natürlich auch Weihnachtsliedern von Inge Lorenzen aus dem Koog umrahmt.

Winterpunschen für Jedermann

Weil es 2018 so gut lief, war sich der Ringreiter-, Schützen- und Kegelverein „Glück Zu“ Almdorf e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Almdorf schnell einig, dass das Winterpunschen als fester Termin mit in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden sollte!

Ende November war es dann wieder soweit, dass die Punschbude aufgestellt wurde und die Bushaltestelle zum Futtjes- und Grillwurststand umfunktioniert wurde. Das Wetter spielte wieder mit, so dass wir uns über viele Gäste freuen konnten.

Die gegrillte Wurst von Tobias Maeck kam genauso gut an, wie der Getränkestand! Hier zu sehen v.l. Uwe Sönksen, Thorsten Dethlefsen und Volkert Bailfuss. Die Gemeinde feiert einen Gottesdienst im Dörpshus

Am vierten Advent lud die Gemeinde Almdorf und die Kirchengemeinde zu einem Familiengottesdienst ins Dörpshus ein! Wegen Terminüberschneidungen fand der Gottesdienst nachmittags statt. Etwas Besonderes gab es an diesem Nachmittag auch, nämlich Taufen!!!

Die kleine Bea Carstens, Tochter von Magitta und Frank Michael Carstens vom Lainacker, ließ es sich nicht nehmen sich im eigenen Dorf taufen zu lassen! Wer kann das noch heutzutage von sich sagen!

Und auch Miklas Held, Sohn von Jessica Rühmann-Held und Olaf Held aus der Mittelstraat erklärte sich bereit sich taufen zu lassen! Er nahm die Bibel selbst in die Hand, um seinen Taufspruch vorzulesen!

Auf diesem Wege gratuliert die Gemeinde Almdorf beiden ganz herzlich zur Taufe!

„Gottes Segen möge Euch geleiten heute, morgen und zu allen Zeiten“

Im Anschluss lud der Kulturausschuss alle Bürger zu einer Tasse Pharisäer ein und ließ den Adventssonntag gemütlich ausklingen. Weihnachten bei Familie Huhs

Jedes Jahr lädt Familie Huhs morgens am Heiligabend zu einer gemütlichen Zusammenkunft ein. Ein kurzer Schnack mit den Nachbarn oder Freunden, bevor sich das Jahr dem Ende neigt, nimmt immer größer werdende Resonanz an. Der Posaunenchor umrahmt diesen Moment musikalisch.

Die Erde bebte

Bereits zum zweiten Mal lud der Kulturausschuss die kleinsten Gemeindemitbürger zur Kinderdisco ins Dörpshus ein. Damit der Laden so richtig abheben konnte, durften auch Freunde mitgebracht werden. Musikalisch begleitet und animiert wurden knapp 50 Kinder von Mitgliedern der Tanzschule Stühmer aus .

Ganz putzig mit anzusehen war, als die Kleinen sich am Tresen angestellt haben, um sich eine Fanta zu kaufen. Die meisten konnten wir gar nicht sehen, da sie noch zu klein für den Tresen waren. Schnell wurde ein Hocker organisiert und dann war auch dieses Problem gelöst.

Super klappte es auch mit der Bereitschaft der Eltern etwas für das Buffet mitzubringen. Verhungern konnte keiner. Ein großes Dankeschön dafür!

Zum krönenden Abschluss gab es dann noch die begehrten Naschitüten.

Der Zeitungstanz darf bei einer Kinderdisco natürlich nicht fehlen!

Wir freuen uns im nächsten Jahr wieder auf ein paar wilde und laute Stunden mit Euch! „Glück Zu“ Almdorf e.V. versammelt sich

Gleich im Januar lud der Ringreiter-, Schützen und Kegelverein „Glück Zu“ Almdorf e.V. zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Dörpshus ein. Neben einem ausführlichen Jahresbericht des ersten Vorsitzenden Andreas Jensen, wurden die Protokolle und der Kassenbericht vorgetragen. Für das bevorstehende Sommerfest am 27. Juni hat sich der Vorstand auch schon einiges einfallen lassen, da es sich um das 100. Jubiläumsfest des Vereines handelt. Da sind wir mal gespannt. Auch Wahlen standen an diesem Abend an. Charline Sterner wurde in ihrem Amt als Vorsitzende in der Ringreitersparte wiedergewählt. Kassenwart Stefan Jebe stellte sich aus beruflichen Gründen nicht wieder zur Wahl. Leichter als gedacht, erklärte sich Momme Thönsen bereit, das Amt des Kassenwartes zu übernehmen und wurde natürlich einstimmig gewählt. Andreas Jensen bedankte sich bei Stefan Jebe für seine engagierte Vorstandsarbeit. Werner Sutter, der sich eigentlich nur für ein Jahr kommissarisch bereit erklärt hatte das Protokoll der Versammlung zu schreiben, wurde nun vom ersten Vorsitzenden nach 13 Jahren gebührend verabschiedet. Zu seiner Nachfolgerin wurde Jana Denise Müller gewählt. Allen Wiedergewählten, Verabschiedeten und Neugewählten wünschen wir alles Gute!

Der alte und neue Vorstand des Ringreiter, Schützen und Kegelvereins „Glück Zu“ Almdorf e.V. v.l. Rainer Heeg, Andreas Jensen, Charline Sterner, Momme Thönsen und Stefan Jebe Kleine ganz groß

Die Jugendfeuerwehr Struckum lud im Februar zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Struckumer Gemeindehaus ein. Jugendgruppenleiterin Julia Dethlefsen aus Almdorf begrüßte alle Kameraden, die Eltern, die Wehrführer und die Bürgermeister der dazugehörenden Gemeinden, die Amtswehrführung und Freunde der benachbarten Jugendwehren. Julia Dethlefsen berichtet in ihrem Jahresbericht, dass sich momentan 30 Kinder (6 Mädchen und 24 Jungs) in der Jugendfeuerwehr befinden, wovon 11 Kinder aus Almdorf, 5 Kinder aus Struckum, 13 Kinder aus Breklum und 1 Kind aus kommen. 21 Übungsabende und etliche Sonderdienste wurden im vergangenen Jahr abgehalten. Als besonderes Highlight war sicherlich das Landeszeltlager auf Föhr, die Aktion Jugend sammelt für Jugend, die gemeinsame Fahrt mit den aktiven Kameraden der FF Almdorf und Breklum zum Hanstedter Feuerwehrmarsch in die Lüneburger Heide und die Tour zur Tolkschau nach Tolk. Auch Wahlen zum Vorstand standen an. Julia Dethlefsen wurde in ihrem Amt als Jugendgruppenleiterin bestätigt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Birger Krause aus Breklum gewählt. Zum ersten Gruppenführer wurde Henning Rickertsen aus Struckum und zum zweiten Gruppenführer Kevin Bailfuss aus Almdorf gewählt. Schriftführerin Hanna Jebe und Kassenwart Tim Dethlefsen aus Almdorf wurden in ihren Ämtern bestätigt. Danach hatten die Gäste noch das Wort. Alle waren begeistert von dem zügigen Verlauf der Versammlung, bedankten sich für die tolle Jugendarbeit und sicherten auch weiterhin ihre Unterstützung zu.

Almdorfer Kameraden der Jugendfeuer Struckum hintere Reihe von links: Tim Dethlefsen, Kim Andresen, Kevin Bailfuss, Julia Dethlefsen, Hanna Jebe vordere Reihe von links: Lennart Friedrichsen, Finn Koss, Jorve Maeck und Miklas Held (Es fehlen Max Wegner und Laura Görl) Almdorfer Feuerwehrball

Am jeden ersten Samstag im Februar findet das Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Almdorf im Dörpshus statt. Eigentlich ein MUSS für Jedermann, um an das Dorfleben teilzunehmen! Musikalisch wurden wir wieder von der Feuerwehrmusikkapelle Struckum-Breklum eingestimmt.

Schön ist es auch immer, wenn die Kameraden der Ehrenabteilung an unserem Fest teilnehmen. (Hier die Kameraden Peter Conrad Jensen mit Maren und Karl Ludwig Dethlefsen mit Ingrid)

Nach einem leckeren Essen von Paulsen´s Landgasthof aus , standen natürlich wieder Beförderungen und Ehrungen an. In so einem feierlichen Rahmen ist das doch immer ein toller Moment im Leben der geehrten Kameraden. So wurde Volkert Bailfuss den ersten Stern auf der Schulter verpasst und zum Oberfeuerwehrmann befördert. Eine ganz besondere Ehrung, durchgeführt von unserem Bürgermeister Olaf Held, durfte Wilfried Carstens entgegen nehmen. Er wurde für 40jährige Zugehörigkeit in der Wehr mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold ausgezeichnet!

Für jeweils 50 jährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr wurden die Kameraden Peter Conrad Jensen und Manfred Domeyer mit einer Urkunde geehrt. Die Geehrten von links: Siegfried Friedrichsen (stellv. Wehrführer), Volkert Bailfuss, Wilfried Carstens, Manfred Domeyer, Peter Conrad Jensen und Uwe Sönksen (Wehrführer)

Die Party wurde vom DJ Tim Petersen aus entfacht! Eine Polonaise durfte eben so wenig fehlen, wie das rudern auf der Tanzfläche!

Wer kennt ihn nicht, unseren Bodo!?

Viele Feste hat er in unserem Dörpshus begleitet, so manches Bier am Tisch verteilt. Nun hat er sich offiziell beim Feuerwehrball in den Ruhestand verabschiedet!

Auf diesem Wege, lieber Bodo, bedanken wir uns ganz herzlich für die viele schlaflosen Nächte, die Du mit uns durchgemacht hast!!!

Bleib gesund und munter! Herzliche Grüße von der Gemeinde Almdorf Bilderabend im Dörpshus

Im Februar luden Rainer Huhs und Siegfried Schütz zum Bilderabend ins Dörpshus ein!

Beim Aufbau wurden Besucherzahlenprognosen seitens der beiden Veranstalter und vom Kulturausschuss gestellt. Keiner von beiden hatte mit knapp 100 Gästen gerechnet!!! Wahnsinn!!! Viele Almdorfer, aber auch viele Gäste mit Almdorfer Wurzeln fanden den Weg ins Dörpshus, um querbeet bei vielen Ereignissen aus den letzten Jahrzehnten der Gemeinde Almdorf noch einmal dabei zu sein. Ein großes Dankeschön sei hier noch mal an Rainer und Siggi zu richten, die sich durch ihr Bilderarchiv gearbeitet haben. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Almdorf

Ende Februar versammelten sich viele Kameraden zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Dörpshus. Ganz besonders freute sich Wehrführer Uwe Sönksen die Ehrenkameraden Peter Conrad Jensen, Wilfried Jensen, Walter Clausen und von der Jugendfeuerwehr Struckum die Jugendwartin Lena Matthiesen mit samt den Almdorfer Jugendfeuerwehrkameraden begrüßen zu können.

Leider musste Wehrführer Uwe Sönksen mit einer Totenehrung beginnen.

„Auf diesem Wege möchte die Freiwillige Feuerwehr Almdorf noch einmal an unseren verstorbenen Ehrenkameraden, unseren Ehrenlöschmeister Werner Brodersen gedenken! Leider war es uns nicht mehr vergönnt, Werner die wohlverdiente Urkunde für 80 jährige treue Mitgliedschaft in unserer Wehr, persönlich zu überreichen. Wir danken ihm für seine uneigennützige Arbeit in der Wehr und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren!“ so Wehrführer Uwe Sönksen.

Des weiteren hielt Wehrführer Uwe Sönksen einen ausführlichen Jahresbericht. Wir sind momentan 35 aktive Mitglieder in der Wehr. Das Durchschnittsalter in der Wehr beträgt 43 Jahre. Es fanden 12 Übungsabende, 4 Vorstandssitzungen, 5 Funkübungen und 2 Wehrführerversammlungen statt. 3 Einsätze wurden im vergangenen Jahr gefahren. Viele Lehrgänge wurden im letzten Jahr besucht. Da nicht alle Kameraden zum Jahresfest da waren, konnte der Wehrführer heute weitere Beförderungen und Ehrungen vornehmen. Zur Oberfeuerwehrfrau wurde Jessica Rühmann-Held und zum Oberfeuerwehrmann Kay Friedrichsen befördert. Für 30 jährige treue Mitgliedschaft erhielt Thorsten Dethlefsen eine Bandschnalle verliehen. Auch standen Wahlen zum Vorstand an. Der bisherige Gruppenführer Janne Clausen ist von Almdorf weggezogen und hatte somit seinen Posten zur Verfügung gestellt. Bei geheimer Wahl wurde Dennis Heinrich zum neuen Gruppenführer gewählt. Da er den Posten des Sicherheitsbeauftragten inne hatte, stellte Dennis Heinrich diesen Posten zur Verfügung. Zum neuen Sicherheitsbeauftragten wurde Kay Friedrichsen gewählt. Jugendgruppenleiterin Julia Dethlefsen hielt einen ausführlichen Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Struckum und bedankte sich bei der großen Wehr für die gute Zusammenarbeit. Außerdem wurden vom Wehrführer noch einige v.l. Siegfried Friedrichsen, Jessica Rühmann- Held, Termine bekannt gegeben. Kay Friedrichsen, Thorsten Dethlefsen und Uwe Sönksen Vertell doch mol…..

Vor fast genau 75 Jahren, am 1. März 1946 gründeten meine Großeltern Kurt und Marianne Maeck einen Gartenbaubetrieb in Almdorf. Auf einem Acker hinter dem Haus wurde Gemüse angebaut und in selbstgebauten Frühbeetkästen vorgezogen. Marianne und Kurt Maeck auf dem Wochenmarkt Es war die Nachkriegszeit wo es wenig bis gar nichts zu kaufen gab und so fertigte der damalige Schmied ihm Gartengeräte wie Harke, Hacker und Spaten an. Mit einem Handkarren wurde das Gemüse zum Wochenmarkt nach Bredstedt gefahren und verkauft. Es wurde mit den Jahren das erste Gewächshaus gebaut. Ein so genanntes Erdhaus. Und ein motorisiertes Dreirad angeschafft um die Märkte in , Bredstedt und Niebüll zu beschicken. In den 50er Jahren wurden weitere Gewächshäuser gebaut und immer mehr Blumen herangezogen. Sowohl auf dem Acker, in Frühbeetkästen und natürlich in den mittlerweile 4 Gewächshäusern. Mein Vater Wolfgang kam 1958 als Blumen- und Zierpflanzengärtner in in die Lehre. Für 5 Mark im Monat bei freier Kost und Logis. Der Gemüseanbau wurde in den 60er Jahren eingestellt. Am 1.6.1978 übernahm mein Vater die Gärtnerei und hat in dem Zuge den Acker nebenan( Böberweg 6 sozusagen) gekauft und verlegte den Zugang zur Gärtnerei in die heutige Gorksstraat 11. Es wurde gleich noch ein Gewächshaus und die heutige Arbeitshalle gebaut. Es wurde ständig gebaut und erweitert. 1979 Neubau der Arbeitshalle

1989 wurde die heutige LKW Halle mit Grube zum be- und entladen gebaut. Drei der alten Gewächshäuser und die Frühbeetkästen wurden abgerissen und dafür 6 moderne Gewächshäuser mit Rolltischen und halbautomatischer Bewässerung gebaut.

Astrid und Wolfgang Maeck auf dem Bredstedter Wochenmarkt Ich habe 1993-1996 Blumen- und Zierpflanzengärtner in Niebüll gelernt und 1996-1998 noch mal Florist in Fockbek. Am 1.1.2000 fing ich als Geselle bei meinen Eltern an. Am 1.1.2007 übernahm ich mit meiner Frau Maike die Firma. Wir fahren mittlerweile zusätzlich zu den bekannten Wochenmärkten Mittwochs nach Süderlügum mit unseren Blumen und verkaufen natürlich auch aus der Gärtnerei. Zur Energieeinsparung (bis zu 50%!) habe ich in den vergangenen Jahren nicht brennbare Energieschirme eingebaut und als letztes wurden in unserem Saisonverkaufshaus die veralteten Tische und Betonwege rausgerissen und gepflastert und durch moderne Tische mit Bewässerung ersetzt. Dadurch sparen wir Gießwasser ein, weil nicht von den Pflanzen aufgenommenes Gießwasser zurück ins Becken fließt. Wir beschäftigen zwei Vollzeitkräfte und 4 Halbtagskräfte. Zur Zeit haben wir Hornveilchen, Primeln, Bellis,Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen in unseren Gewächshäusern. Parallel werden in 2 Treibhäusern auch schon die Sommerblumen herangezogen, damit sie nachher im Mai verkaufsfähig sind. Ab Mitte April bieten wir selbstgezogene Tomaten, Gurkenpflanzen, Kräuter sowie verschiedene Gemüsepflanzen an. Wir binden auch Girlanden und Richtkronen, bieten Trauerfloristik an, Tischgestecke, Brautsträuße und bepflanzen für unsere Kunden Schalen Körbe und Balkonkästen. Wir sind Mo-Fr 7.30-12.30 und 13.30 -18.00 Uhr sowie Sa. von 8.00-12.00 für unsere Kunden da. Am Freitag den 8.5.2020 veranstalten wir wieder unser Late Night Shopping mit Bier und Bratwurst von 17 bis 21 Uhr. Maeckflower.de

Ein Blick auf die Gärtnerei im Jahre 2020! Die Gemeinde Almdorf gratuliert ganz herzlich…..

...unserem Ehrenbürgermeister Fritz Adolf Sönksen und seiner Marianne zur Gnadenhochzeit!!!

Außerdem feierte Marianne auch noch ihren 90. Geburtstag!

...unserem Gemeindearbeiter Manfred und Janet Friedrichsen zur Rubinhochzeit!!!

Wie würden unsere öffentlichen Plätze in Almdorf ohne diese beiden aussehen? An dieser Stelle möchten wir Beiden ein großes Dankeschön für ihre Arbeit aussprechen!

Gerne hätten wir auch unseren Konfirmanden Kim Andresen, Jeppe Petersen, Kerrin Nielsen und Hanna Jebe gratuliert. Leider wurde ihre Konfirmation aufgrund des Virus verschoben.

(Hier auf dem Foto sind die Konfirmanden v.l. Kim Andresen, Jeppe Petersen, Lev Jorve Kinsky, Jette Brüschke, Sina Kinsky und Hanna Jebe zu sehen) Frühlingserwachen in Almdorf

Wenn man zur Zeit von Struckum bzw. von Bohmstedt kommend in die Gemeinde Almdorf reinfährt, erstrahlt die Hauptstraat mit gelbblühenden Osterglocken! Hierfür sei ein Dank an Ivonne Wiezorek und Karl-Wolfgang Krum zu richten. Die beiden haben im vergangenen Jahr sage und schreibe 300 Zwiebeln entlang der Hauptstraat gepflanzt!

Aktion Regenbogen

Liebe Kinder, auf diesem Wege möchten wir euch bitten vielleicht gemeinsam unser Dorf in dieser Zeit etwas bunter für alle zu machen. Malt doch auch einen Regenbogen und hängt ihn für alle sichtbar an euer Küchenfenster.

Und wenn Du ganz viel Lust hast, dann male doch noch einen zweiten Regenbogen für Deinen Nachbar!

Vielen Dank Nicht, das alles in der Gemeinde still steht!

Tja, wenn man keine Feste feiern darf, dann kann man die Zeit ja auch sinnvoll nutzen! Das dachte sich nun auch der Gemeinderat. Olaf, Stefan und Ivonne nahmen jetzt im April den Akkuschrauber zur Hand und montierten sämtliche Lampen und Gardinen im Dörpshus ab!

Nun folgt der Maler, der dem Dörpshus frische Farbe verpasst! Und…. (was sicherliche viele Frauenherzen höher schlagen lässt!) … es kommen neue Gardinen an die Wand!

Also liebe Almdorfer, ihr könnt gespannt sein…! Dieses Heft wäre ohne die finanzielle Unterstützung einiger Almdorfer Gewerbebetriebe und des Windparks nicht möglich.

Vielen Dank an unsere Sponsoren: Diese Ausgabe finden Sie in Kürze auf der Homepage der Gemeinde Almdorf www.almdorf.de Dörpstermine in Almdorf

Spielenachmittag: Jeden zweiten Mittwoch im Monat 14.30 – 17.00 Uhr im Dörpshus (kleiner Raum)

Handarbeit: Alle 14 Tage montags von 14.30 – 17.00 Uhr im Dörpshus (kleiner Raum) Ansprechpartner sind Erika Kaiser und Gertrud Krum

Essen in Gemeinschaft: Jeden ersten Dienstag im Monat im Dörpshus Ansprechpartnerin ist Sabine Skrypski

Line Dance: Alle 14 Tage dienstags im Dörpshus Ansprechpartnerin ist Karla Peters

Jungschar: Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 16.00 – 17.30 Uhr im Dörpshus (kleiner Raum)

Feuerwehr: Jeden ersten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus Ansprechpartner ist Uwe Sönksen

Sitzungstermine der Gemeindevertretung finden Sie auf der Homepage des Amtes Mittleres (www.amnf.de) unter der Rubrik „Amt, Gemeinden und Stadt“ oder im Aushang am Gemeindehaus. Termine zum Notieren

27.06.2020: Sommerfest des Ringreiter- Schützen und Kegelvereins „Glück Zu“ Almdorf e.V. ab 7.30 Uhr auf dem Gemeindeplatz Der Verein freut sich immer über neue Gesichter, auch zum Festball!!!

16.08.2020: Open Air Gottesdienst um 10.00 Uhr bei Familie Schlichte in der Osterstraat

22.08.2020: Dörpsgrillen des Ringreiter- Schützen und Kegelvereins „Glück Zu“ Almdorf e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr Almdorf ab 19.00 Uhr auf dem Gemeindeplatz

04.09.2020: Seniorenausflug

16.10.2020: Laternelaufen um 18.00 Uhr am Gerätehaus

06.11.2020: Lottoveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Almdorf und des Ringreiter- Schützen und Kegelvereins „Glück Zu“ Almdorf e.V. um 19.30 Uhr im Dörpshus

15.11.2020: Kranzniederlegung am Ehrenmal um 15.00 Uhr

21.11.2020: Winterpunschen für ALLE am Gerätehaus

27.11.2020: Seniorenweihnachtsfeier um 14.30 Uhr im Dörpshus

20.12.2020: Familiengottesdienst im Dörpshus

Aufgrund der CORONA Pandemie beachtet bitte unbedingt die Hinweise im Info-Aushangkasten am Dörpshus!!!