Im Mittleren Nordfriesland - Dit Un Dat Ut De Region” Er- Scheint 8X Im Jahr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mirebüller Route
Mergelschächte Dörpum Christian Jensen-Kolleg Soh olmer Au Mirebüller Route MÖNKEBÜLL Auf dieser Route zeigt sich, dass Nordfriesland nicht nur »platt« Missionsort Breklum ist, denn auf dieser Route erleben Sie die nordfriesische Geest Wieder zurück in Breklum informiert die »Eine-Welt-Ausstellung« LÜTJENHOLM mit dem in der Eiszeit entstandenen hügeligen Landschaftsbild. in acht Räumen über die Breklumer Missionsgeschichte und Alte Sie lernen einige beschauliche Geestdörfer und die Landschaft verschiedene interkulturelle Begegnungen der Kirchen des Schmiede um das ehemalige Gut Mirebüll kennen. Nordens und des Südens. Führungen können über das Büro des Die Route startet und endet beim Kirchspielkrug in Breklum. Hier Christian Jensen Kollegs vereinbart werden (04671-91120). Staatsforst Schleswig gibt eine Tafel den Überblick über den Routenverlauf. Das Christian Jensen Kolleg in Breklum ist eine große Tagungs- und Begegnungsstätte für Kirche und Gesellschaft. In direkter Kirche als Seezeichen Nachbarschaft liegt der Breklumer Baumlehrpfad. Der idyllische Die Tour führt zunächst entlang einem kleinen Bach zum statt- Weg verläuft parallel zur Bahnlinie und ist mit verschiedenen lichen Backsteinbau der Breklumer Kirche (12. Jh). Der Kirch- Holzskulpturen und informativen Tafeln ausgestattet. NSG Langenhorner turm dient den Schiffern seit jeher auf der nahen Nordsee zur und Bordelumer Heide 5 Orientierung. DÖRPUM Ochsenweg als zentrale Verkehrsader Schleswig-Holsteins Quickhorner Weiter nördlich in Vollstedt befindet sich »Königswasser«, eine Radeln und Baden Wald HÖGEL ehemalige königliche Viehtränke, an der die westliche Route des In den Sommermonaten laden auf der Route die Freibäder in Högel 4 Sportflug- alten Ochsenweges vorbei lief. Besonders im 16. und 17. Jahr- und Breklum zu einem erfrischenden Bad ein. platz hundert war dieser Weg eine stark frequentierte Trasse für Gnadenhof für Pferde Ochsendriften von Dänemark nach Deutschland. -
380-Kv-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost
Anlage 3.6: Gemeindestraßen Projekt/ Vorhaben: 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost BW-Nr. Lfd.-Nr. Straßenbaulastträger Wegebezeichnung Stationierung bzw. Lagebeschreibung W1 Schwesing/Horstedt Engelsburger Weg von B200, Augsburg W2 Horstedt Schauendahler Weg 1 von B200, Augsburg, Engelsburger Weg von B200, Augsburg, Engelsburger Weg, W3 Horstedt Weg nördl. Schauendahler Weg 1 Schauendahler Weg 1 W6 Horstedt Nielandsweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W7 Horstedt Nielandsweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horststedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, W8 Horstedt Weg westl. B5 K2 W9 Horstedt Klingeweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W10 Horstedt Klingeweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W11 Horstedt Schauendahler Weg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273, W12 Horstedt Lehmkuhlenweg Schauendahler Weg 2 W14 Horstedt Westermaas von Horstedter Chaussee, B5 W15 Horstedt Ostermaas von Horstedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, K2 W18 Hattstedt Kornmaas von Horstedter Chaussee, B5 W19 Hattstedt Gemeindestr. bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W20 Hattstedt Höchde Gemeindestr bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W21 Hattstedt Birkenweg Gemeindestr bei Hattstedt, Höchde W22 Hattstedtermarsch Wischweg von Hauptstr., B5, Ostermarsch, Lagedeich von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, W23 Hattstedt Drift 1 Driftweg W24 Horstedt Driftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 W25 Hattstedt/ Hattstedtermarsch Weg nördl. Dirftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, Weg W26 Hattstedtermarsch Weg nördl. Lundweg nördl. Driftweg W28 Hattstedtermarsch Elemenning von B5, Ostermarsch, Lagedeich, Wischweg W29 Hattstedtermarsch Lagedeich von Hauptstr., B5, Ostermarsch W30 Hattstedtermarsch Ostermarsch von Hauptstr., B5 W31 Hattstedtermarsch Gemeindestr. -
Merkblatt Zur Zweitwohnungssteuer
Amt Mittleres Nordfriesland - Der Amtsvorsteher – Merkblatt zur Zweitwohnungssteuer Sie haben sich mit Nebenwohnsitz in einer der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mittleres Nordfriesland angemeldet ? Dann könnte es für Sie von Belang sein, dass die Gemeinden Bargum, Bordelum, Breklum, Langenhorn, Ockholm und die Stadt Bredstedt eine Zweitwohnungssteuer erheben. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die nachfolgenden Informationen hierüber durchzulesen. Die Zweitwohnungssteuer wird nach der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der jeweiligen Gemeinde in der z.Z. gültigen Fassung erhoben. Sie ist von Eigentümern, Mietern oder sonstigen Nutzungsberechtigten zu entrichten, die eine Wohnung oder ein Haus für sich oder Familienangehörige vorhalten , dort jedoch nicht oder mit Nebenwohnsitz gemeldet sind. Die Steuerpflicht ist auch dann gegeben, wenn das Objekt nicht genutzt wird, sofern eine Nutzungsmöglichkeit besteht. Lediglich Wohnraum, der eine Kapitalanlag e darstellt, wird nicht besteuert. Eine Kapitalanlage ist z.B. dann anzunehmen, wenn das Haus oder die Wohnung dauervermietet ist oder aus anderen Gründen nicht genutzt werden kann . Wohnung oder Häuser, die einer oder mehreren Personen als Haupt- oder alleiniger Wohnung dienen, unterliegen regelmäßig der Steuerpflicht. Bitte beachten Sie: • Das Innehaben einer Zweitwohnung ist dem Amt Mittleres Nordfriesland innerhalb einer Woche anzuzeigen. Die Anmeldung eines Nebenwohnsitzes gilt nicht als derartige Anzeige. Ich mach darauf aufmerksam, dass die fristgemäße Mitteilung auch im Interesse des Steuerpflichtigen liegt, denn es werden hierdurch sowohl Steuernachzahlungsbeträge als auch ein evtl. Bußgeld vermieden !!! • Für das Vorliegen der Steuerpflicht ist die mögliche Nutzung des Hauses/der Wohnung maßgeblich. Es kommt nicht darauf an, ob das Objekt tatsächlich genutzt wurde oder wird. • Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Jensen, Zimmer 214, Tel. -
BHV1-Freie Betriebe Im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr
BHV1-freie Betriebe im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr. Name Anschrift Fax-Nr. Wobbenbüll Albertsen, Ferdinand 04846-1770 Marschweg 9 04846-201 Wobbenbüll Albertsen GbR , Herwig u, Dirk 04846-693244 Dorfstr. 2 [email protected] Haselund 04843-2131 Albertsen, Thomas Vierhoiken 3 04843-2131 Risum-Lindholm 04661-5222 Andersen, Jürgen Wegacker 30 04661-900360 Sprakebüll 04662-70128 Andresen, Hans Christian Hauptstr. 32 04662-70129 Langenhorn Andresen, Harke 04672-278 Dorfstr. 39 Ladelund 04666-989300 Andresen, Olaf Kolonie 2 0171-5417268 04673-495 Högel 04673-320 Andresen, Paul Martin Flensburger Str. 11 andresen-hoegel@t- online.de 04661-5185 Niebüll Anthonisen, Hans Heinrich 04661-5185 Aventofter Str. 59 [email protected] Humptrup 04663-7407 Anthonisen, Mario Kjerstr. 11 04663-7407 04681-4408 Wyk auf Föhr Arfsten, Arne 04681-501040 Kreisstr. 1 [email protected] Bargum Asmussen, Jens Uwe 04672-1307 Süderende 10 Pellworm Backsen, Dörte 04844-518 Westerweg 1 Pellworm Backsen, Jörg 04844-1240 Edenswarf Ost-Bargum 04672-972 Bahnsen, Heinrich Norderende 13 04672-972 Immenstedt 04843-1470 Bahnsen, Ralf Landstr. 31 [email protected] Schwesing 04841-3539 Bahnsen, Thomas Pfahl 24 t-bahnsen@foni-net Joldelund 04673-620 Beck, Hans R. u. Carmen Birkenstr. 1 [email protected] Dörpum 04671-6169 Bendixen, Lorenz Megelbargerring 7 04671-933649 04864-698 Oldenswort Bieber, Volkert 04864-100903 Osteroffenbüll [email protected] Humptrup 04663-1730 Bienemann, Michael Alt Flützholm 1 04663-1894295 Achtrup 04662-2449 Bliesmann GbR Lecker Str. 4 04662-884363 Utersum Bohn, Markus 04683-827 Dunsem Stich 1 04683-1014 Oldsum 04683-963754 Bohn, Uwe Haus Nr. -
Angebote Und Adressen
diako nordfriesland Villa Paletti Suchthilfezentrum Kiel Betreutes Wohnen, Tagesstätten Fachklinik für Rehabilitation Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Allgemeine Drogenberatung, psychosoziale Betreuung, -psychotherapie und -psychosomatik Werkstätten und Nachsorge ambulante Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation Abhängigkeitserkrankungen und Psychosomatik Tagesklinik und Ambulanz von suchtkranken Menschen. Stationäre und teilstationäre Rehabilitation Marienhölzungsweg 68, 24939 Flensburg Boninstraße 27a, 24114 Kiel sowie ambulant-stationäre Kombitherapie. Tel. 0461 84099 -0, [email protected] Tel. 0431 66846 -0, [email protected] Gammeltoft 8-15, 25821 Breklum www.suchthilfezentrum-kiel.de Tel. 04671 408 -4050, [email protected] Eingliederungshilfe Fachklinik für Psychiatrie und Stationäre Nachsorge – Adaption Psychosomatik Breklum Betreutes Wohnen und Nachsorge Ambulante Behandlung, Neustadt 99, 25813 Husum DIAKO Hohenfelde Nachsorge und Rehabilitation Tel. 04841 663 868 -0, [email protected] Allgemeinpsychiatrie, Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie, Das psychiatrische Betreuungszuhause. Psychosomatik und Psychotherapie Dorfstraße 15, 24257 Hohenfelde sowie Beratung und Prävention Krankenhaus: Haus A04, Gammeltoft 8-15, 25821 Breklum Tel. 04385 5961 -0, [email protected] Tel. 04671 408 -0, [email protected] Fachkliniken, Tageskliniken, DIAKO Betreutes Wohnen Weitere Tochterunternehmen Ambulanzen und Rehabilitation Tagesklinik und Institutsambulanz Breklum (PIA) Betreutes Wohnen -
Satzung Des Wasserverbandes Nord (WV Nord)
Satzung des Wasserverbandes Nord (WV Nord) über den Anschluss an und die Benutzung der öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen des WV Nord in den Entsorgungsgebieten Breklum, Struckum, Bredstedt, Oeversee, Freienwill, Großsolt, Medelby, Handewitt, Wanderup, Eggebek, Langstedt, Jerrishoe, Jörl, Janneby, Sollerup, Süderhackstedt, Pellworm, Schafflund, Nordhackstedt, Großenwiehe, Lindewitt, Meyn, Hörup, Tastrup, Högel, Osterby, Böxlund, Jardelund, Holt, Goldelund, Ausacker, Sieverstedt und Havetoft Aufgrund des § 2 Nr. 9 Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) geändert worden ist, der §§ 44 Abs. 3 und 46 Abs. 1 Landeswassergesetz vom 13.11.2019 (GVOBl. Schl.-H. S. 425), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.06.2020 (GVOBl. S. 352) und der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07.09.2020 (GVOBl. S. 514) sowie der öffentlich-rechtlichen Verträge zur Übertragung der Abwasserbeseitigungs- aufgabe zwischen dem WV Nord und den Gemeinden Breklum, Struckum , der Stadt Bredstedt vom 21.12.2000 und Oeversee vom 15.01.2002, sowie Freienwill vom 17.12.2003, Großsolt vom 17.12.2003, Medelby vom 17.12.2003/08.04.2013, Handewitt vom 15.11.2005, Sankelmark vom 21.12.2007, Jarplund-Weding vom 18.12.2008, Wanderup vom 16.12.2008, Eggebek vom 18.12.2008, Langstedt vom 16.12.2008, Jerrishoe vom 18.12.2008, -
Abfuhrtermine 2021
Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH - Abfuhrtermine 2021 - Abfuhrgebiete graue Tonne (Restabfall) grüne Tonne (Papier,Pappe,Karton) braune Tonne (Bioabfall) Gemeinden Abfuhr wöchentl. gilt nur für Container Abfuhr 14-tgl. gilt nur für Container ab 660 l 1100 l Ahrenshöft wöchentl. 06.01.21 Mittwoch 14-tgl. 06.01.21 Mittwoch 14-tgl. 14.01.21 Donnerstag Almdorf wöchentl. /14-tgl./4-wö. 13.01.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 20.01.21 Mittwoch 14-tgl. 28.01.21 Donnerstag Bohmstedt wöchentl. 20.01.21 Mittwoch 14-tgl. 03.02.21 Mittwoch 14-tgl. 11.02.21 Donnerstag Breklum wöchentl. /14-tgl. 27.01.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 17.02.21 Mittwoch 14-tgl. 25.02.21 Donnerstag Drelsdorf wöchentl. 03.02.21 Mittwoch 14-tgl. 03.03.21 Mittwoch 14-tgl. 11.03.21 Donnerstag Goldebek wöchentl. /14-tgl./4-wö. 10.02.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 17.03.21 Mittwoch 14-tgl. 25.03.21 Donnerstag Goldelund wöchentl. 17.02.21 Mittwoch 14-tgl. 31.03.21 Mittwoch 14-tgl. 09.04.21 Freitag Högel wöchentl. /14-tgl. 24.02.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 14.04.21 Mittwoch 14-tgl. 22.04.21 Donnerstag Joldelund wöchentl. 03.03.21 Mittwoch 14-tgl. 28.04.21 Mittwoch 14-tgl. 06.05.21 Donnerstag Kolkerheide wöchentl. /14-tgl./4-wö. 10.03.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 12.05.21 Mittwoch 14-tgl. 20.05.21 Donnerstag Lütjenholm wöchentl. 17.03.21 Mittwoch 14-tgl. 27.05.21 Donnerstag 14-tgl. 03.06.21 Donnerstag Reußenköge wöchentl. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Satzung Des Wasserverbandes Nord
Satzung des Wasserverbandes Nord Präambel Aufgrund des § 6 des Wasserverbandsgesetzes –WVG- vom 12. Februar 1991 (BGBl I S. 405ff), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578), und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz -LWVG-) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl Schl.-H. S 86), geändert durch Gesetz vom 14. Dezember 2016 (GVOBl. Schl.-H. S.999), wird folgende Satzung erlassen: Alle Amts-, Funktions- und Personenbezeichnungen, die in dieser Satzung in der männlichen Sprachform gebraucht werden, gelten auch in der entsprechenden weiblichen Sprachform. I. Abschnitt Name - Sitz - Mitglieder - Aufgabe - Unternehmen § 1 (zu §§ 3, 6 WVG) Name, Sitz, Verbandsgebiet (1) Der Verband führt den Namen "Wasserverband Nord" und hat seinen Sitz in Oeversee, Kreis Schleswig-Flensburg. (2) Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. (3) Der Verband umfasst das Gebiet seiner nachstehend aufgeführten Mitglieder: § 2 (zu §§ 4, 6, 22 WVG) Mitglieder (1) Verbandsmitglieder sind folgende Gemeinden: aus dem Kreis Nordfriesland: Achtrup, Ahrenshöft, Almdorf, Bargum, Behrendorf, Bohmstedt, Bondelum, Bordelum, Bramstedtlund, Bredstedt, Breklum, Drelsdorf, Goldebek, Goldelund, Gröde, Haselund, Hooge, Högel, Joldelund, Kolkerheide, Ladelund, Langenhorn, Löwenstedt, Lütjenholm, Nordstrandischmoor, Norstedt, Ockholm, Pellworm, Reußenköge, Sollwitt, Sönnebüll, Sprakebüll, Stadum, Struckum, Viöl, Vollstedt, sowie aus der Gemeinde Enge-Sande den Ortsteil Soholm und aus dem Kreis Schleswig-Flensburg: Ausacker, Böxlund, Eggebek, Freienwill, Großenwiehe, Großsolt, Handewitt, Harrislee, Havetoft, Holt, Hörup, Janneby, Jardelund, Jerrishoe, Jörl, Langstedt, Lindewitt, Medelby, Meyn, Nordhackstedt, Oeversee, Osterby, Schafflund, Sieverstedt, Sollerup, Süderhackstedt, Tarp, Tastrup, Wallsbüll, Wanderup und Weesby, sowie aus der Stadt Flensburg die Ortsteile Tarup und Sünderup. (2) Die Verbandsmitglieder können die Aufgabe der Abwasserbeseitigung gemäß § 31 Abs. -
Im Mittleren Nordfriesland Bilden Die Stadt Bredstedt Sowie Die Gemein- Beratungsbüro Ist Das Unternehmen „Pakora.Net“ Mit Im Boot
Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 05 | 2019 Nordfriesland 8. AUGUST - 22. SEPTEMBER 2019 AHRENSHÖFT Seite 33 ALMDORF BARGUM Eine Seefahrt, die ist lustig BOHMSTEDT … BORDELUM v. l. Hendrik Knies, Max Wegner, Pascal Lüders, Henning Rickertsen, BREDSTEDT Jarne Kasch und Kevin Bailfuss BREKLUM DRELSDORF Herr Ribbeck von Ribbeck … GOLDEBEK Wie wär’s GOLDELUND mit einer Birnbaum- HÖGEL patenschaft? Seite 12 JOLDELUND KOLKERHEIDE Auf zum Dithmarscher Gänsemarkt … LANGENHORN LÜTJENHOLM OCKHOLM REUSSENKÖGE Seite 20 SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 7 Seite 9 Seite 19 Seite 34 Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 2 Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND 50 Jahre Tourismusverein Bredstedt und Umgebung Bredstedt. In diesem Jahr besteht der Tourismusverein Bredstedt und Umgebung stolze 50 Jahre. Am 21. April 1969 unter dem Namen „Frem- denverkehrsverein Bredstedt und Umgebung“ gegründet, hatte sich der Zusammenschluss von Beginn an das Thema Tourismusförderung auf die Fahne geschrieben. Zur damaligen Zeit bestanden im Kreis Husum bereits Fremdenverkehrs- Organisationen. Die Inseln und Halligen hatten sich unter dem Namen „Uthlande“ zusammengeschlossen, Husum, Schobüll und Schwabstedt bildeten eine weitere Einheit. Der nördliche Bereich in und um Bredstedt herum war dagegen in den 1960er Jahren noch ohne touristische Orga- nisation. Dies änderte sich durch die Vereinsgründung. Verein wuchs beständig Zu den ersten Mitgliedern des Vereins zählten Ferien-Vermieter sowie Gemeinden. Man konzentrierte sich auf die Vermarktung von Unterkünf- ten wie Hotels, Ferienwohnungen und -häusern sowie Zimmern mit Frühstück. -
Im Mittleren Nordfriesland Rat Bei Den Fachfrauen Su- E-Mail: [email protected];
Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 05 | 2015 Nordfriesland 8. AUGUST - 22. SEPTEMBER 2015 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM BOHMSTEDT BORDELUM BREDSTEDT BREKLUM Kinderfest in Bohmstedt DRELSDORF „Damals”: Radring- stechen der Jungs GOLDEBEK Seite 24 GOLDELUND HÖGEL JOLDELUND Bredstedter KOLKERHEIDE Kinder- und LANGENHORN Sommerfest Seite 17 LÜTJENHOLM OCKHOLM Oldtimertreffen in Kolkerheide REUSSENKÖGE Seite 28 SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 2 Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND Tourist-Info für die Region in neuen Räumen Es ist vollbracht: Die Tourist-Info in Bredstedt hat eine neue Adresse. Obwohl es nur wenige Meter vom Markt 37 hinüber zum Markt 29 ging, erforderte der Umzug doch mehrere Monate der Vorbereitung. Entsprechend froh ist die Vorsitzende des „Tourismusvereins Bred- stedt und Umgebung“, Claudia Weinbrandt: „Wir haben es wirklich gut getroffen. Die Räumlichkeiten im Gebäude der Nord-Ostsee-Sparkasse bieten uns viel Platz für bestmöglichen Service.“ Hell und freundlich ist es dort, wo bis vor kurzem noch das Bredstedter Reisebüro sein Do- mizil hatte. Große Fensterfronten lassen viel Tageslicht herein, ein etwa vier Meter breiter Empfangstresen mit zwei Service-Arbeitsplät- zen schafft Raum für Mitarbeiterinnen und Kunden gleichermaßen. „Wir freuen uns riesig“, sagen die beiden „Gesichter“ der Tourist Info, Sigrid Nissen und Ose Johannsen. Beide hatten sich - gemeinsam mit ihrer Chefin Claudia Weinbrandt - lediglich zwei Tage Zeit eingeräumt, um den Umzug zu stemmen. Unterstützt unter anderem vom Bauhof der Stadt Bredstedt gelang das „Kunststück“. -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30 - 118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband Südwesthörn-Bongisel mit Einzeichnung der flachanstehenden und tiefliegenden Knicks F30 - 116 1987 Küstenschutzmaßnahmen Hauke-Haien-Koog bis Dagebüll enthält u.a.: Pläne F30 - 112 o. J Karte mit Eintragung der Wasser- und Bodenverbände sowie der Deich- und Hauptsielverbände im Kreis Südtondern F30 - 113 o. J Karte mit Eintragung der Wasser- und Bodenverbände sowie der Deich- und Hauptsielverbände im Kreis Husum F30 - 115 1978 - 1981 Küstenschutzmaßnahmen in der Nordstrander Bucht enthält u.a.: Landschaftspflegerischer Begleitplan, 1981; Technischer Plan; Leitplan F30 - 114 1979 - 1981 Vordeichung Tonderner Marsch enthält u.a.: Landschaftspflegerischer Begleitplan, 1979; technischer Plan, 1979 F30 - 1 1955 - 1967, 1987 Achtrup Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Achtrup enthält u.a.: Bodennutzungskarte Gemeinde Achtrup und Gemeinde Lütjenhorn; Gebietskarte Büllsbüll; Agrarstrukturelle Vorplanung zur Flurbereinigung und Dorferneuerung in der Gemeinde Achtrup, 1987; Karte von Lütjenhorn mit Bodenarten, 1955; Karten von Achtrup F30 - 2 1981 Ahrenhöft Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Ahrenshöft enthält: Betriebserhebungsbögen; Agrarpolitische Vorplanung Ahrenshöft F30 - 4 1962 - 1968 Ahrenviöl Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Ahrenviöl enthält u.a.: Gebietskarte F30 - 3 1962 - 1966 Ahrenviölfeld Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde