BREDSTEDT in Ockholm Seite 39

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

BREDSTEDT in Ockholm Seite 39 Dit un Dat 02/2017.qxp_Layout 1 12.03.17 19:59 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 02 | 2017 Nordfriesland 22. MÄRZ - 8. MAI 2017 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM BOHMSTEDT Winterfest der Freiwilligen BORDELUM Feuerwehr BREDSTEDT in Ockholm Seite 39 BREKLUM DRELSDORF GOLDEBEK GOLDELUND HÖGEL Biikebrennen Seite 18 in Bordelum JOLDELUND KOLKERHEIDE Seite 40 LANGENHORN LÜTJENHOLM Poetry-Slam: OCKHOLM Wortakrobaten REUSSENKÖGE begeistern hunderte Besucher SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 8 Seite 25 Seite 39 Seite 46 Dit un Dat 02/2017.qxp_Layout 1 13.03.17 08:07 Seite 2 Dit un Dat 02/2017.qxp_Layout 1 12.03.17 19:59 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND Klinikum Nordfriesland: „Mit Augenmaß Investieren“ Bredstedt. Die Zukunft der medizinischen Grundversorgung ist im Kreis- In welche Bereiche sollte gezielt investiert werden? gebiet ein aktuelles Thema. Mit Blick auf die künftige Struktur des Diese Frage müssen Fachleute beantworten. Hier gibt es gewiss ganze wirtschaftlich angeschlagenen Klinikums Nordfriesland gibt es unter- Wunschkataloge. Es ist allerdings stets zu bedenken, dass alles bezahlt schiedliche Auffassungen, wie die Krankenhaus-Standorte künftig betrie- werden muss. Je höher die Investitionen sind, desto schwieriger wird ein ben werden sollen. kostendeckender Betrieb. Wenn der Kreis als Träger des Klinikums Nord- So vertritt der Kreistag bislang mehrheitlich die Meinung, dass es insbe- friesland beständig Defizite einfährt, entstehen Lücken im Haushalt. Diese sondere gilt, die Standorte Niebüll und Husum zu stärken. Festen Bestand werden über kurz oder lang durch eine steigende Kreisumlage gestopft. wird demnach auch die Insel-Klinik auf Föhr haben, wogegen die bereits Welche Folgen hätte das für die Region Mittleres Nordfriesland? wegen Personalmangels geschlossene Klinik in Tönning auch künftig weg- Heruntergebrochen bedeutet dies steigende Kosten für jede Kommune fallen dürfte. Dort stellt ein Regionales Gesundheitszentrum die medizi- und damit für jeden Bürger. Denn die vermehrten Ausgaben müssen sich nische Versorgung der Bevölkerung sicher. die Gemeinden zum Beispiel über Steuererhöhungen wieder hereinholen. Die Initiative „Zukunft Grundversorgung“ will dagegen unter anderem er- Im schlechtesten Fall müssen die ohnehin oftmals klammen Kommunen reichen, dass alle bisherigen Klinik-Standorte erhalten bleiben. Sie fordert eigene Kosten senken, etwa indem Vereine weniger gefördert oder bei- dort jeweils Geburtshilfe-Stationen sowie eine flächendeckende Hebam- spielsweise Schwimmbäder geschlossen werden. men Versorgung im gesamten Kreisgebiet. Wie ich schon sagte: Ich halte Investitionen in die Kliniken für absolut sinn- Sowohl der Kreistag als auch die Initiative möchten (Sachstand Redakti- voll, doch sollte dabei unbedingt mit Augenmaß vorgegangen werden. onsschluss dieser „Dit un Dat“-Ausgabe) nun jeweils einen Bürgerent- scheid zum Thema erreichen. Die Bevölkerung Nordfrieslands soll darin die Weichen für die künftige Ausrichtung der Kliniken stellen. Die mögli- chen Bürgerentscheide sollen gemeinsam mit der Landtagswahl am Sonntag, 07. Mai 2017, zur Abstimmung gestellt werden. Ob es zu diesen Bürgerentscheiden auch tatsächlich kommt, ist derzeit noch nicht sicher. Die „Dit un Dat“-Redaktion hat den Amtsvorsteher des Amtes Mitt- leres Nordfriesland”, Hans-Jakob Paulsen, nach seiner Einschätzung zur Klinik-Situation befragt: Ein Unternehmen im Verbund der WKS-Gruppe Lieferant für alle Krankenkassen Wie beurteilen Sie die medizinische Versor- gung im Amtsgebiet? Amtsvorsteher Hans- Jakob Paulsen: Ich bin der Meinung, dass die Klinik-Standorte Nie- büll und Husum die medizinische Betreu- ung unserer Bevölke- rung gut sicherstellen können. Beide sind hervorragend erreich- bar und haben nach meiner Einschätzung Amtsvorsteher Hans-Jakob Paulsen fachlich erstklassige spricht sich für „Investitionen mit Augenmaß“ Mitarbeiterinnen und ins Klinikum Nordfriesland aus. Mitarbeiter. Man sollte zudem nicht vergessen, dass für das nördliche Gebiet des Kreises die Klinik in Flensburg und im Süden das Westküstenklinikum in Heide gut erreich- bare und bereits in der Vergangenheit stark genutzte, auswärtige Stand- orte sind. Sie sind also zufrieden mit der aktuellen Situation? Selbstverständlich muss in die Standorte Niebüll, Husum und auch in die Inselklinik auf Föhr investiert werden. Es gilt, medizinische Zukunftssi- cherheit herzustellen, sowohl was die Technik angeht als auch im Bereich der angebotenen Dienstleistungen. Hier muss der Kreis mit Augenmaß und auf Basis langfristiger Planungen Geld in die Hand nehmen. Zudem gilt es, mögliche Fördertöpfe des Landes in Anspruch zu nehmen. Ziel muss es sein, über einen wirtschaftlichen Betrieb kostendeckend zu ar- beiten und bei den Leistungen im Sinne der Patientinnen und Patienten zu denken. Dit un Dat 02/2017.qxp_Layout 1 12.03.17 19:59 Seite 4 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND 04 Lokale Betriebe präsentieren sich bei Praktikumsbörse im Mittleren NF Bredstedt. Mit einer großen Praktikumsbörse soll im Mittleren Nord- friesland die Ausbildungseignung von Geflüchteten und weiteren Interes- sierten gefördert werden. Am Mittwoch, 22. März, kommen zu diesem Zweck Unternehmen der Region mit Bewerberinnen und Bewerbern zu- sammen. In der Zeit von 9.30 bis 13 Uhr präsentieren sich die Betriebe an Infoständen in der Bredstedter Landwirtschaftsschule (Theodor-Storm- Straße 2, direkt neben dem Amtsgebäude). 20 Unternehmen sind dabei Gut 20 Unternehmen haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter befinden sich Handwerksbetriebe wie Maler, Tischler oder etwa aus dem Elektro- gewerbe. Pflege- und Senioreneinrichtungen sind ebenso dabei wie eine Kindertagesstätte oder landwirtschaftliche Betriebe. Dazu kommen Un- ternehmen aus dem Bereich Windenergie, ein Selbsthilfeverein sowie bei- Die Planungsgruppe der Praktikumsbörse: Abdeladim Abouainan (Arbeitsagentur, von spielsweise Gastronomische Betriebe. links), Derya Schaarschmidt (AMNF), Stefan Fogel (Arbeitsagentur), Jessica Mühlen- Alle wichtigen Ansprechpartner vor Ort beck (Leitung Team Integration, AMNF) und Lars Treptow (Kreis NF). Foto: AMNF Die Praktikumsbörse ist wie eine Messe konzipiert, bei der alle wichtigen Ansprechpartner vor Ort sind. Betriebe und Praktikums-Interessierte kön- einen Job und/oder in eine Ausbildung ebnen. Der Schwerpunkt liege im nen sich dort in Ruhe kennenlernen. Zur Seite stehen ihnen Experten der Bereich der Flüchtlinge, so Teamleiterin Jessica Mühlenbeck. Der Aktions- Jobcenter, der Arbeitsagentur oder des Flüchtlingsprojekts „Ankommen tag solle ein Baustein sein, um dem Fachkräftemangel in Nordfriesland - Perspektive Job“, die mit umfassenden Informationen rund um Förder- zu begegnen und gleichzeitig erfolgreiche Integrationsarbeit zu leisten. möglichkeiten oder rechtlichen Hintergründen dienen können. Infos: Derya Schaarschmidt, Amt Mittleres Nordfriesland, Angestoßen vom Team Integration des Amtes Mittleres Nordfriesland Telefon (0 46 71) 91 92 27 möchte die Praktikumsbörse Bewerberinnen und Bewerbern den Weg in Veranstaltungskalender 2017 erschienen Bredstedt. Die Veranstaltungskalender 2017 für das Mitt- delt dazu das Programm von Vereinen und Verbänden, zeigt lere Nordfriesland sowie für die Stadt Bredstedt sind er- wann Konzerte stattfinden oder lädt zu den beliebten schienen. In den beiden Heften finden sich vielfältige Markttagen ein. Termine für Einheimische und Gäste der Region. Beide Kalender werden zurzeit in der Region ausgelegt. Es Die Schwerpunkte setzen beispielsweise das Amsinck- gibt sie dann in vielen Gaststätten, bei Institutionen wie Haus, das Naturzentrum Mittleres Nordfriesland sowie der dem Naturzentrum, in der Tourist-Info oder selbstverständ- Verein Natur- und Kultur um den Stollberg. Alle drei Insti- lich auch im Amtsgebäude an der Theodor-Storm-Straße. tutionen haben sich einmal mehr große Mühe gegeben, in Online finden sich die Flyer auf der Homepage des Amtes der Region für Abwechslung zu sorgen. www.amnf.de unter „Tourismus & Freizeit“. Der Veranstaltungskalender des Luftkurort Bredstedt bün- „Girls´ Day“ im Amt Mittleres Nordfriesland Bredstedt. Mädchen erhalten am Donnerstag, 27. April, die Chance, ein- Der „Girls' Day“ (auch: Mädchenzukunftstag) gilt als eines der größten mal in „typisch“ männliche Berufe hineinzublicken. Der „Girls´ Day“ macht Berufsorientierungsprojekte. Unternehmen, Institutionen, Betriebe und es seit vielen Jahren möglich. Erneut beteiligt sich daran auch das Amt Hochschulen in ganz Deutschland öffnen an diesem Tag ihre Türen für Mittleres Nordfriesland. Schülerinnen ab der achten Jahrgangsstufe kön- Schülerinnen. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studien- nen in der Amtsverwaltung einen Tag lang EDV-Fachleuten, Mitarbeitern gänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen der Bauabteilung oder beispielsweise dem Hausmeister über die Schulter Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen schauen. Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Weitere Infos Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragte, Christine Fried- unter www.girls-day.de. richsen, bis zum 06. April entgegen. Telefonisch unter (0 46 71) 91 92 89 oder per E-Mail an [email protected]. Amt Mittleres Nordfriesland Sozialzentrum Theodor-Storm-Str. 2, 25821 Bredstedt, Tel.: 04671/9192-0 Norderende 2, 25821 Breklum www.amnf.de, Bürgerservice: (0 46 71) 91 92-0 Tel.: 04671/9192-112 Öffentlichkeitsarbeit: Felix Middendorf (0 46 71) 91 92-31 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo.-Di.: 08:00-12:00, Di.:13:30-15:30 Mo.:
Recommended publications
  • Mirebüller Route
    Mergelschächte Dörpum Christian Jensen-Kolleg Soh olmer Au Mirebüller Route MÖNKEBÜLL Auf dieser Route zeigt sich, dass Nordfriesland nicht nur »platt« Missionsort Breklum ist, denn auf dieser Route erleben Sie die nordfriesische Geest Wieder zurück in Breklum informiert die »Eine-Welt-Ausstellung« LÜTJENHOLM mit dem in der Eiszeit entstandenen hügeligen Landschaftsbild. in acht Räumen über die Breklumer Missionsgeschichte und Alte Sie lernen einige beschauliche Geestdörfer und die Landschaft verschiedene interkulturelle Begegnungen der Kirchen des Schmiede um das ehemalige Gut Mirebüll kennen. Nordens und des Südens. Führungen können über das Büro des Die Route startet und endet beim Kirchspielkrug in Breklum. Hier Christian Jensen Kollegs vereinbart werden (04671-91120). Staatsforst Schleswig gibt eine Tafel den Überblick über den Routenverlauf. Das Christian Jensen Kolleg in Breklum ist eine große Tagungs- und Begegnungsstätte für Kirche und Gesellschaft. In direkter Kirche als Seezeichen Nachbarschaft liegt der Breklumer Baumlehrpfad. Der idyllische Die Tour führt zunächst entlang einem kleinen Bach zum statt- Weg verläuft parallel zur Bahnlinie und ist mit verschiedenen lichen Backsteinbau der Breklumer Kirche (12. Jh). Der Kirch- Holzskulpturen und informativen Tafeln ausgestattet. NSG Langenhorner turm dient den Schiffern seit jeher auf der nahen Nordsee zur und Bordelumer Heide 5 Orientierung. DÖRPUM Ochsenweg als zentrale Verkehrsader Schleswig-Holsteins Quickhorner Weiter nördlich in Vollstedt befindet sich »Königswasser«, eine Radeln und Baden Wald HÖGEL ehemalige königliche Viehtränke, an der die westliche Route des In den Sommermonaten laden auf der Route die Freibäder in Högel 4 Sportflug- alten Ochsenweges vorbei lief. Besonders im 16. und 17. Jahr- und Breklum zu einem erfrischenden Bad ein. platz hundert war dieser Weg eine stark frequentierte Trasse für Gnadenhof für Pferde Ochsendriften von Dänemark nach Deutschland.
    [Show full text]
  • 380-Kv-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost
    Anlage 3.6: Gemeindestraßen Projekt/ Vorhaben: 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost BW-Nr. Lfd.-Nr. Straßenbaulastträger Wegebezeichnung Stationierung bzw. Lagebeschreibung W1 Schwesing/Horstedt Engelsburger Weg von B200, Augsburg W2 Horstedt Schauendahler Weg 1 von B200, Augsburg, Engelsburger Weg von B200, Augsburg, Engelsburger Weg, W3 Horstedt Weg nördl. Schauendahler Weg 1 Schauendahler Weg 1 W6 Horstedt Nielandsweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W7 Horstedt Nielandsweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horststedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, W8 Horstedt Weg westl. B5 K2 W9 Horstedt Klingeweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W10 Horstedt Klingeweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W11 Horstedt Schauendahler Weg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273, W12 Horstedt Lehmkuhlenweg Schauendahler Weg 2 W14 Horstedt Westermaas von Horstedter Chaussee, B5 W15 Horstedt Ostermaas von Horstedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, K2 W18 Hattstedt Kornmaas von Horstedter Chaussee, B5 W19 Hattstedt Gemeindestr. bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W20 Hattstedt Höchde Gemeindestr bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W21 Hattstedt Birkenweg Gemeindestr bei Hattstedt, Höchde W22 Hattstedtermarsch Wischweg von Hauptstr., B5, Ostermarsch, Lagedeich von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, W23 Hattstedt Drift 1 Driftweg W24 Horstedt Driftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 W25 Hattstedt/ Hattstedtermarsch Weg nördl. Dirftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, Weg W26 Hattstedtermarsch Weg nördl. Lundweg nördl. Driftweg W28 Hattstedtermarsch Elemenning von B5, Ostermarsch, Lagedeich, Wischweg W29 Hattstedtermarsch Lagedeich von Hauptstr., B5, Ostermarsch W30 Hattstedtermarsch Ostermarsch von Hauptstr., B5 W31 Hattstedtermarsch Gemeindestr.
    [Show full text]
  • BHV1-Freie Betriebe Im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr
    BHV1-freie Betriebe im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr. Name Anschrift Fax-Nr. Wobbenbüll Albertsen, Ferdinand 04846-1770 Marschweg 9 04846-201 Wobbenbüll Albertsen GbR , Herwig u, Dirk 04846-693244 Dorfstr. 2 [email protected] Haselund 04843-2131 Albertsen, Thomas Vierhoiken 3 04843-2131 Risum-Lindholm 04661-5222 Andersen, Jürgen Wegacker 30 04661-900360 Sprakebüll 04662-70128 Andresen, Hans Christian Hauptstr. 32 04662-70129 Langenhorn Andresen, Harke 04672-278 Dorfstr. 39 Ladelund 04666-989300 Andresen, Olaf Kolonie 2 0171-5417268 04673-495 Högel 04673-320 Andresen, Paul Martin Flensburger Str. 11 andresen-hoegel@t- online.de 04661-5185 Niebüll Anthonisen, Hans Heinrich 04661-5185 Aventofter Str. 59 [email protected] Humptrup 04663-7407 Anthonisen, Mario Kjerstr. 11 04663-7407 04681-4408 Wyk auf Föhr Arfsten, Arne 04681-501040 Kreisstr. 1 [email protected] Bargum Asmussen, Jens Uwe 04672-1307 Süderende 10 Pellworm Backsen, Dörte 04844-518 Westerweg 1 Pellworm Backsen, Jörg 04844-1240 Edenswarf Ost-Bargum 04672-972 Bahnsen, Heinrich Norderende 13 04672-972 Immenstedt 04843-1470 Bahnsen, Ralf Landstr. 31 [email protected] Schwesing 04841-3539 Bahnsen, Thomas Pfahl 24 t-bahnsen@foni-net Joldelund 04673-620 Beck, Hans R. u. Carmen Birkenstr. 1 [email protected] Dörpum 04671-6169 Bendixen, Lorenz Megelbargerring 7 04671-933649 04864-698 Oldenswort Bieber, Volkert 04864-100903 Osteroffenbüll [email protected] Humptrup 04663-1730 Bienemann, Michael Alt Flützholm 1 04663-1894295 Achtrup 04662-2449 Bliesmann GbR Lecker Str. 4 04662-884363 Utersum Bohn, Markus 04683-827 Dunsem Stich 1 04683-1014 Oldsum 04683-963754 Bohn, Uwe Haus Nr.
    [Show full text]
  • Im Mittleren Nordfriesland - Dit Un Dat Ut De Region” Er- Scheint 8X Im Jahr
    Dit un Dat 06/2015.qxp_Layout 1 16.09.15 10:16 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 06 | 2015 Nordfriesland 22. SEPTEMBER - 08. NOVEMBER 2015 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM Sommerlager des Breklumer Pfadfinderstammes BOHMSTEDT „RÜM HART” BORDELUM Seite 22 BREDSTEDT BREKLUM DRELSDORF GOLDEBEK GOLDELUND HÖGEL JOLDELUND KOLKERHEIDE LANGENHORN LÜTJENHOLM OCKHOLM „Dorf-Campus“ für Bordelum geplant REUSSENKÖGE Seite 14 SÖNNEBÜLL …und außerdem: STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 12 Seite 30 Seite 31 Seite 36 Dit un Dat 06/2015.qxp_Layout 1 16.09.15 10:16 Seite 2 Die DIAMANT- WOCHEN MITSUBISHI 9RPELV AB JETZT AUCH IN TREIA LP$XWRKDXV+HQNHQ $EE]HLJW/DQFHU6SRUWOLPRXVLQH723 $EE]HLJW2XWODQGHU723 $EE]HLJW$6; $EE]HLJW6SDFH6WDU7230,9(&&97 0,9(&*DQJ ',':'*DQJ 723',':'*DQJ PLW([WUD3DNHW Lancer Sportlimousine Outlander ASX Space Star 1.6 MIVEC 5-Gang 2.0 MIVEC 2WD 5-Gang 1.6 MIVEC 2WD 5-Gang 1.0 MIVEC 5-Gang 15.990 EUR 23.990 EUR 18.990 EUR 8.990 EUR Verbrauchswerte nach Messver fahren VO (EG) 715/2007: Lancer Sportlimousine 1.6 MIVEC 5-Gang / Lancer Sportlimousine TOP 1.6 MIVEC 5-Gang Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0; außerorts 4,7; kombiniert 5,5. CO2(PLVVLRQNRPELQLHUWJNP(I¿]LHQ]NODVVH&Outlander 2.0 MIVEC 2WD 5-Gang Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 8,4; außerorts 5,7; kombiniert 6,7. CO2(PLVVLRQNRPELQLHUWJNP(I¿]LHQ]NODVVH'Outlander TOP 2.2 DI-D 4WD 6-Gang Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 6,2; außerorts 4,8; kombiniert 5,3. CO2(PLVVLRQNRPELQLHUWJNP(I¿]LHQ]NODVVH%ASX 1.6 MIVEC 2WD 5-Gang Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 6,9; außerorts 4,9; kombiniert 5,7.
    [Show full text]
  • Abfuhrtermine 2021
    Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH - Abfuhrtermine 2021 - Abfuhrgebiete graue Tonne (Restabfall) grüne Tonne (Papier,Pappe,Karton) braune Tonne (Bioabfall) Gemeinden Abfuhr wöchentl. gilt nur für Container Abfuhr 14-tgl. gilt nur für Container ab 660 l 1100 l Ahrenshöft wöchentl. 06.01.21 Mittwoch 14-tgl. 06.01.21 Mittwoch 14-tgl. 14.01.21 Donnerstag Almdorf wöchentl. /14-tgl./4-wö. 13.01.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 20.01.21 Mittwoch 14-tgl. 28.01.21 Donnerstag Bohmstedt wöchentl. 20.01.21 Mittwoch 14-tgl. 03.02.21 Mittwoch 14-tgl. 11.02.21 Donnerstag Breklum wöchentl. /14-tgl. 27.01.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 17.02.21 Mittwoch 14-tgl. 25.02.21 Donnerstag Drelsdorf wöchentl. 03.02.21 Mittwoch 14-tgl. 03.03.21 Mittwoch 14-tgl. 11.03.21 Donnerstag Goldebek wöchentl. /14-tgl./4-wö. 10.02.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 17.03.21 Mittwoch 14-tgl. 25.03.21 Donnerstag Goldelund wöchentl. 17.02.21 Mittwoch 14-tgl. 31.03.21 Mittwoch 14-tgl. 09.04.21 Freitag Högel wöchentl. /14-tgl. 24.02.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 14.04.21 Mittwoch 14-tgl. 22.04.21 Donnerstag Joldelund wöchentl. 03.03.21 Mittwoch 14-tgl. 28.04.21 Mittwoch 14-tgl. 06.05.21 Donnerstag Kolkerheide wöchentl. /14-tgl./4-wö. 10.03.21 Mittwoch 14-tgl./4-wö. 12.05.21 Mittwoch 14-tgl. 20.05.21 Donnerstag Lütjenholm wöchentl. 17.03.21 Mittwoch 14-tgl. 27.05.21 Donnerstag 14-tgl. 03.06.21 Donnerstag Reußenköge wöchentl.
    [Show full text]
  • Satzung Des Wasserverbandes Nord
    Satzung des Wasserverbandes Nord Präambel Aufgrund des § 6 des Wasserverbandsgesetzes –WVG- vom 12. Februar 1991 (BGBl I S. 405ff), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578), und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz -LWVG-) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl Schl.-H. S 86), geändert durch Gesetz vom 14. Dezember 2016 (GVOBl. Schl.-H. S.999), wird folgende Satzung erlassen: Alle Amts-, Funktions- und Personenbezeichnungen, die in dieser Satzung in der männlichen Sprachform gebraucht werden, gelten auch in der entsprechenden weiblichen Sprachform. I. Abschnitt Name - Sitz - Mitglieder - Aufgabe - Unternehmen § 1 (zu §§ 3, 6 WVG) Name, Sitz, Verbandsgebiet (1) Der Verband führt den Namen "Wasserverband Nord" und hat seinen Sitz in Oeversee, Kreis Schleswig-Flensburg. (2) Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. (3) Der Verband umfasst das Gebiet seiner nachstehend aufgeführten Mitglieder: § 2 (zu §§ 4, 6, 22 WVG) Mitglieder (1) Verbandsmitglieder sind folgende Gemeinden: aus dem Kreis Nordfriesland: Achtrup, Ahrenshöft, Almdorf, Bargum, Behrendorf, Bohmstedt, Bondelum, Bordelum, Bramstedtlund, Bredstedt, Breklum, Drelsdorf, Goldebek, Goldelund, Gröde, Haselund, Hooge, Högel, Joldelund, Kolkerheide, Ladelund, Langenhorn, Löwenstedt, Lütjenholm, Nordstrandischmoor, Norstedt, Ockholm, Pellworm, Reußenköge, Sollwitt, Sönnebüll, Sprakebüll, Stadum, Struckum, Viöl, Vollstedt, sowie aus der Gemeinde Enge-Sande den Ortsteil Soholm und aus dem Kreis Schleswig-Flensburg: Ausacker, Böxlund, Eggebek, Freienwill, Großenwiehe, Großsolt, Handewitt, Harrislee, Havetoft, Holt, Hörup, Janneby, Jardelund, Jerrishoe, Jörl, Langstedt, Lindewitt, Medelby, Meyn, Nordhackstedt, Oeversee, Osterby, Schafflund, Sieverstedt, Sollerup, Süderhackstedt, Tarp, Tastrup, Wallsbüll, Wanderup und Weesby, sowie aus der Stadt Flensburg die Ortsteile Tarup und Sünderup. (2) Die Verbandsmitglieder können die Aufgabe der Abwasserbeseitigung gemäß § 31 Abs.
    [Show full text]
  • Im Mittleren Nordfriesland Bilden Die Stadt Bredstedt Sowie Die Gemein- Beratungsbüro Ist Das Unternehmen „Pakora.Net“ Mit Im Boot
    Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 05 | 2019 Nordfriesland 8. AUGUST - 22. SEPTEMBER 2019 AHRENSHÖFT Seite 33 ALMDORF BARGUM Eine Seefahrt, die ist lustig BOHMSTEDT … BORDELUM v. l. Hendrik Knies, Max Wegner, Pascal Lüders, Henning Rickertsen, BREDSTEDT Jarne Kasch und Kevin Bailfuss BREKLUM DRELSDORF Herr Ribbeck von Ribbeck … GOLDEBEK Wie wär’s GOLDELUND mit einer Birnbaum- HÖGEL patenschaft? Seite 12 JOLDELUND KOLKERHEIDE Auf zum Dithmarscher Gänsemarkt … LANGENHORN LÜTJENHOLM OCKHOLM REUSSENKÖGE Seite 20 SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 7 Seite 9 Seite 19 Seite 34 Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 2 Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND 50 Jahre Tourismusverein Bredstedt und Umgebung Bredstedt. In diesem Jahr besteht der Tourismusverein Bredstedt und Umgebung stolze 50 Jahre. Am 21. April 1969 unter dem Namen „Frem- denverkehrsverein Bredstedt und Umgebung“ gegründet, hatte sich der Zusammenschluss von Beginn an das Thema Tourismusförderung auf die Fahne geschrieben. Zur damaligen Zeit bestanden im Kreis Husum bereits Fremdenverkehrs- Organisationen. Die Inseln und Halligen hatten sich unter dem Namen „Uthlande“ zusammengeschlossen, Husum, Schobüll und Schwabstedt bildeten eine weitere Einheit. Der nördliche Bereich in und um Bredstedt herum war dagegen in den 1960er Jahren noch ohne touristische Orga- nisation. Dies änderte sich durch die Vereinsgründung. Verein wuchs beständig Zu den ersten Mitgliedern des Vereins zählten Ferien-Vermieter sowie Gemeinden. Man konzentrierte sich auf die Vermarktung von Unterkünf- ten wie Hotels, Ferienwohnungen und -häusern sowie Zimmern mit Frühstück.
    [Show full text]
  • Im Mittleren Nordfriesland Rat Bei Den Fachfrauen Su- E-Mail: [email protected];
    Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 05 | 2015 Nordfriesland 8. AUGUST - 22. SEPTEMBER 2015 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM BOHMSTEDT BORDELUM BREDSTEDT BREKLUM Kinderfest in Bohmstedt DRELSDORF „Damals”: Radring- stechen der Jungs GOLDEBEK Seite 24 GOLDELUND HÖGEL JOLDELUND Bredstedter KOLKERHEIDE Kinder- und LANGENHORN Sommerfest Seite 17 LÜTJENHOLM OCKHOLM Oldtimertreffen in Kolkerheide REUSSENKÖGE Seite 28 SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 2 Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND Tourist-Info für die Region in neuen Räumen Es ist vollbracht: Die Tourist-Info in Bredstedt hat eine neue Adresse. Obwohl es nur wenige Meter vom Markt 37 hinüber zum Markt 29 ging, erforderte der Umzug doch mehrere Monate der Vorbereitung. Entsprechend froh ist die Vorsitzende des „Tourismusvereins Bred- stedt und Umgebung“, Claudia Weinbrandt: „Wir haben es wirklich gut getroffen. Die Räumlichkeiten im Gebäude der Nord-Ostsee-Sparkasse bieten uns viel Platz für bestmöglichen Service.“ Hell und freundlich ist es dort, wo bis vor kurzem noch das Bredstedter Reisebüro sein Do- mizil hatte. Große Fensterfronten lassen viel Tageslicht herein, ein etwa vier Meter breiter Empfangstresen mit zwei Service-Arbeitsplät- zen schafft Raum für Mitarbeiterinnen und Kunden gleichermaßen. „Wir freuen uns riesig“, sagen die beiden „Gesichter“ der Tourist Info, Sigrid Nissen und Ose Johannsen. Beide hatten sich - gemeinsam mit ihrer Chefin Claudia Weinbrandt - lediglich zwei Tage Zeit eingeräumt, um den Umzug zu stemmen. Unterstützt unter anderem vom Bauhof der Stadt Bredstedt gelang das „Kunststück“.
    [Show full text]
  • Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes
    Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30 - 118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband Südwesthörn-Bongisel mit Einzeichnung der flachanstehenden und tiefliegenden Knicks F30 - 116 1987 Küstenschutzmaßnahmen Hauke-Haien-Koog bis Dagebüll enthält u.a.: Pläne F30 - 112 o. J Karte mit Eintragung der Wasser- und Bodenverbände sowie der Deich- und Hauptsielverbände im Kreis Südtondern F30 - 113 o. J Karte mit Eintragung der Wasser- und Bodenverbände sowie der Deich- und Hauptsielverbände im Kreis Husum F30 - 115 1978 - 1981 Küstenschutzmaßnahmen in der Nordstrander Bucht enthält u.a.: Landschaftspflegerischer Begleitplan, 1981; Technischer Plan; Leitplan F30 - 114 1979 - 1981 Vordeichung Tonderner Marsch enthält u.a.: Landschaftspflegerischer Begleitplan, 1979; technischer Plan, 1979 F30 - 1 1955 - 1967, 1987 Achtrup Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Achtrup enthält u.a.: Bodennutzungskarte Gemeinde Achtrup und Gemeinde Lütjenhorn; Gebietskarte Büllsbüll; Agrarstrukturelle Vorplanung zur Flurbereinigung und Dorferneuerung in der Gemeinde Achtrup, 1987; Karte von Lütjenhorn mit Bodenarten, 1955; Karten von Achtrup F30 - 2 1981 Ahrenhöft Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Ahrenshöft enthält: Betriebserhebungsbögen; Agrarpolitische Vorplanung Ahrenshöft F30 - 4 1962 - 1968 Ahrenviöl Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Ahrenviöl enthält u.a.: Gebietskarte F30 - 3 1962 - 1966 Ahrenviölfeld Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde
    [Show full text]
  • Dörpsblatt Gemeinde Almdorf Frühjahr 2020
    Dörpsblatt Gemeinde Almdorf Frühjahr 2020 Kinderbasteln Aktion „Regenbogen“ Freiwillige Feuerwehr Almdorf Liebe Almdorfer, heute könnt Ihr endlich die vierte Ausgabe des Almdorfer „Dörpsblatts“ in den Händen halten. Vielleicht ist es ja auch gut so, dass sie etwas später erscheint, denn wer von uns hätte es sich jemals träumen lassen, dass man so an zu Hause gebunden ist und mehr Zeit hat!? Nehmt Euch am besten eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wein zur Hand und genießt die nächsten Seiten. Wir hoffen, dass Euch auch diese Ausgabe gefällt. Bevor die Entschleunigung mit dem Corona-Virus kam, ist bei unserer Feuerwehr und unseren Vereinen, aber auch in der ganzen Gemeinde viel passiert. Dieses haben wir in Wort und Bild für Euch zusammen gefasst. Da durch das Corona-Virus wahrscheinlich einige Feste und Aktivitäten im Sommer ausfallen werden, möchten wir alle Leser bitten, vielleicht eine kleine Geschichte von einem persönlichen tollen Ereignis, gerne auch mit Foto, unserer Redaktion für die nächste Ausgabe zur Verfügung zu stellen. Wir würden uns sehr freuen. Außerdem haben wir eine „Glückwunschseite“ in das Dörpsblatt eingefügt. Auch hierfür nehmen wir gerne Hinweise und Fotos von den Almdorfer Geburtstagskindern und Jubiläen an. Weiterhin möchten wir noch einmal für die an das Heft angeschlossene Facebookgruppe „Dörpsblatt Almdorf“ werben, die sich nach und nach mit Leben füllt. Viel Spaß beim Lesen! Tina Ivonne Susanne Kultur- und Sportausschuss der Gemeinde Almdorf Wir nehmen gerne Ideen, Vorschläge oder Beiträge von Ihnen entgegen. Ansprechpartnerinnen sind Tina und Ivonne. [email protected] Liebe Almdorferinnen und Almdorfer, die Corona-Krise hat auch uns fest im Griff.
    [Show full text]
  • Flensburg Kreis
    Amt Wahl zum 20. Deutschen Bundestag Landschaft Sylt Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List auf Sylt Kampen (Sylt) Wenningstedt- Braderup (Sylt) Sylt Rodenäs Aventoft Ellhöft Süderlügum Klanxbüll Westre Neukirchen Humptrup Friedrich- Bramstedtlund Sylt Wilhelm- Uphusum Lübke-Koog Braderup Lexgaard Ladelund Holm Emmelsbüll- Karlum Horsbüll Bosbüll Niebüll Tinningstedt Kreisfreie Klixbüll Achtrup Stadt Flensburg Hörnum Galmsbüll (Sylt) Leck Sprakebüll Amt Risum- Midlum Südtondern Lindholm Stadum Oldsum Oevenum Dunsum Stedesand Süderende Amt Föhr- Wrixum Enge-Sande Utersum Kreis Amrum Borgsum Bargum Schleswig- Alkersum Dagebüll Wyk auf Witsum Lütjenholm Flensburg Nieblum Föhr Langenhorn Norddorf Goldelund auf Amrum Goldebek Föhr Ockholm Kreis Oland Nordfriesland Nebel Högel Joldelund Amt Mittleres Langeneß Bordelum Gröde Nordfriesland 1 Wittdün Habel Sönnebüll Vollstedt Kolkerheide Löwenstedt auf Amrum Langeneß Gröde Bredstedt Amt Viöl Breklum Drelsdorf Amrum Norstedt Haselund Sollwitt Hamburger Reußenköge Struckum Bohmstedt Hallig Almdorf Hallig Hooge Behrendorf Ahrenshöft Viöl Hoge Bondelum Hattstedtermarsch Arlewatt Immenstedt Pellworm Nordstrandischmoor Ahrenviölfeld Wobbenbüll Olderup (Hallig) Ahrenviöl Hattstedt Norderoog Amt Pellworm Elisabeth- Horstedt Oster- (Hallig) Sophien- Wester- Ohrstedt Koog Schwesing Ohrstedt Husum Pellworm Nordstrand Mildstedt Wittbek Rantrum Ostenfeld Süderoog Südfall Oldersbek (Husum) (Hallig) Simonsberg (Hallig) Südermarsch Winnert Amt Nordsee- Uelvesbüll Treene Wisch Schwabstedt Norderfriedrichskoog
    [Show full text]
  • An Sämtliche Haushalte Informationen
    An sämtliche Haushalte Informationen Termine der mobilen Schadstoffsammlung 2020 Ahrenshöft 12.05.2020 7:45 - 8:15 Uhr bei der Schule Für die Gemeinden Ahrenshöft, Almdorf, Bohmstedt, Breklum, Drelsdorf, Goldebek, Goldelund, Högel, Joldelund, Kolkerheide, Lütjenholm, Reußenköge, Ahrenshöft 04.11.2020 7:45 - 8:15 Uhr bei der Schule Sönnebüll, Struckum und Vollstedt fährt wie gehabt die Firma Veolia Umweltse- Almdorf 12.05.2020 8:30 - 9:00 Uhr Feuerwehrhaus rvice Nord GmbH aus Ahrenshöft. Die Firma wird alle Tonnenarten abfahren. Almdorf 04.11.2020 8:30 - 9:00 Uhr Feuerwehrhaus Weiterhin gilt eine Bereitstellung der Tonnen (ebenso Sperrmüll) am Abfuhrtag Bohmstedt 12.05.2020 14:45 - 15:15 Uhr Raiffeisenbank ab 06.00 Uhr. Eine Abmeldung der Abfalltonnen wird ausschließlich nach Vorlage der Bohmstedt 04.11.2020 14:45 - 15:15 Uhr Raiffeisenbank Gebührenmarke durchgeführt!! Breklum 12.05.2020 10:00 - 11:00 Uhr an der Kirche Sachbearbeitung: Amt Mittleres Nordfriesland Linda Jensen 04671/9192-63 Breklum 04.11.2020 10:00 - 11:00 Uhr an der Kirche Drelsdorf 12.05.2020 14:00 - 14:30 Uhr Parkplatz Kirche Bei spezielleren Fragen bezüglich der Abfallentsorgung können Sie bei der Abfallwirt- Drelsdorf 04.11.2020 14:00 - 14:30 Uhr Parkplatz Kirche schaftsgesellschaft NF (04841/8948-14, Frau Skau oder www.awnf.de) nachfragen oder sich direkt an die Entsorgungsfirma Veolia Umweltservice Nord GmbH wenden. Goldebek 28.04.2020 10:15 - 10:45 Uhr Dörpshuus Goldebek 28.10.2020 10:15 - 10:45 Uhr Dörpshuus Sperrmüllabfuhr: Goldelund 28.04.2020 9:30 - 10:00 Uhr Feuerwehrhaus Jedem privaten Haushalt stehen zwei kostenlose Sperrmüllabholungen zu.
    [Show full text]