Amtsblatt Des Landkreises Nordsachsen, 6

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Des Landkreises Nordsachsen, 6 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 6. 11. 2020 1 Jahrgang 30 Amtsblatt Freitag, den 6. November 2020 des Landkreises Nordsachsen Nummer 23 Kurzinfos ■ Landratsamt Seiten 1 2–16 ■ Verschiedenes Seite 18 ■ Zweckverbände Seite 17 Eisenbahnbetriebsfeld am BSZ Schkeuditz in Dienst gestellt Am Berufsschulzentrum Schkeuditz werden die angehenden Eisenbah- grund trägt die Eröffnung des Eisenbahnbetriebsfeldes hier am BSZ ner im Betriebsdient nach den Ferien noch praxisbezogener ausgebildet. Schkeuditz wesentlich dazu bei, die Ausbildungsstätte und den Beruf Dafür haben Nordsachsens Landrat Kai Emanuel (auf dem Foto mit der attraktiver zu machen.“ Auf einer knapp 50 Quadratmeter großen und Auszubildenden Saskia Wagenhaus), Schulleiter Dietrich Lehne sowie zweistöckigen Platte wurden 258 Meter Gleis und 134 Weichen verlegt Vertreter der Deutschen Bahn und der Stadt Schkeuditz ein Eisenbahn- sowie 120 Signale gestellt. Umgesetzt haben den zwei Jahre währen- betriebsfeld in Dienst gestellt. 315 Auszubildende können so am Modell den Prozess von der Planung bis zur Inbetriebnahme Azubis und Lehrer die Abläufe im Betriebsalltag lernen und verbessern. „Die Ausbildung der BSZ Schkeuditz und Delitzsch. Angehende Tischler, Holzmechaniker im Eisenbahnbetriebsdienst ist eine Erfolgsstory, eine Idee, die binnen und drei Mechatroniker hauchten der Anlage Leben ein. Grundgedanke fünf Jahren Wirklichkeit geworden ist“, sagte Landrat Emanuel bei der dabei war, die logistisch stark geprägte Region Nordsachsens auch auf Inbetriebnahme. „Die Logistikbranche ist die tragende Säule in Schkeu- dem Betriebsfeld abzubilden und nicht einen der üblichen Ausbildungs- ditz, dafür werden qualifizierte Fachkräfte benötigt. Vor diesem Hinter- bahnhöfe. Foto: LRA/Bley 2 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 6. 11. 2020 Bekanntmachungen und Mitteilungen des Landratsamtes Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahl Dezernat Ordnung und Kommunales alle Verwaltungsstandorte 03421 758-0 Dezernent 03421 758-5002 Straßenverkehrsamt 03421 758-5102 Bereich Landrat Lebensmittelüberwachungs- Büro Landrat 03421 758-1012 und Veterinäramt 03421 758-5202 Büro Kreistag 03421 758-1016 Ordnungsamt 03421 758-5311 Rechnungsprüfungsamt 03421 758-1090 Kommunalamt 03421 758-1202 Amt für Wirtschaftsförderung und Amt für Schulen und Bildung 03421 7739300 Landwirtschaft 03421 758-1051 Stabstelle Beteiligung 03421 758-1004 Dezernat Soziales und Gesundheit Stabstelle Medien und Dezernentin 03421 758-6002 Kommunikation 03421 758-1036 Jugendamt 03421 758-6102 Gleichstellungsbeauftragte 03421 758-1070 Sozialamt 03421 758-6202 Gesundheitsamt 03421 758-6302 Dezernat Verwaltung und Finanzen Amt für Migration und 2. Beigeordneter und Dezernent 03421 758-2002 Ausländerrecht 03421 758-5302 Amt für Personal und Organisation 03421 758-1502 Amt für Finanzen und Controlling 03421 758-1102 Bürgerbüros Zentrales Immobilienmanagement 03421 758-7002 Bürgerbüro Torgau 03421 758-1371 Amt für Brandschutz, Rettungsdienst Bürgerbüro Delitzsch 03421 758-1336 und Katastrophenschutz 03421 758-5402 Bürgerbüro Eilenburg 03421 758-1355 Bürgerbüro Oschatz 03421 758-1380 Dezernat Bau und Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent 03421 758-4002 Bauordnungs- u. Planungsamt 03421 758-3102 Amt für Ländliche Neuordnung 03421 758-3202 Vermessungsamt 03421 758-3402 Umweltamt 03421 758-4102 Straßenbauamt 03421 758-3302 Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter www.landkreis-nordsachsen.de. Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen Kontakt zum Bezug von Das Amtsblatt erscheint 14-tägig in den ungeraden Wochen in elektronischer Version und Auslagen Einzelexemplaren bzw. Abonnement in den Verwaltungsstandorten des Landkreises Nordsachsen. Bei Bedarf erscheinen Sonderausgaben. Herausgeber: Landratsamt Nordsachsen, 04860 Torgau, Schloßstraße 27, Telefon 03421 758-1036, E-Mail: [email protected] Verlag und Druck: Torgauer Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, tz-mediengruppe.de Torgauer Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Emanuel, oder der jeweilige Vertreter im Amt. Elbstraße 1–3 | 04860 Torgau | Germany Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröffentlichung bzw. Vollständigkeit. Tel: 03421 7210-31 | Fax: 03421 7210-65 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge www.tz-mediengruppe.de höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. IMPRESSUM Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. E-Mail: [email protected] Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 6. 11. 2020 3 Der Landrat Landratsamt des Landkreises Nordsachsen Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - lfSG) Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Allgemeinverfügung über Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie Die Allgemeinverfügung über Maßnahmen anlässlich Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesell- der Corona-Pandemie vom 22.10.2020, welche auf der In- schaftlichen Zusammenhalt (SMS) erließ am 30. Oktober ternetseite www.landkreis-nordsachsen. de im Wege der 2020 eine Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus Notbekanntmachung am 22.10.2020 veröffentlicht wurde SARSCoV-2 und COVID-19 (Sächsische Corona-Schutz- und am 23. 10.2020 im Amtsblatt des Landkreises Nord- Verordnung SächsCoronaSchVO) mit neuen beziehungs- sachsen veröffentlicht wurde, wird hiermit gemäß des 49 weise weitergehenden Maßnahmen und hob in diesem Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung der Be- Kontext die Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus kanntmachung vorn 23. Januar 2003 (BGBl. 1 S. 102), das SARSCoV-2 und COVID-19 (Sächsische Corona-Schutz-Ver- zuletzt durch Artikel 5 Abs. 25 des Gesetzes vom 21. Juni ordnung-SächsCoronaSchVO) vom 21. Oktober 2020 auf. 2019 (BGBl. 1 S. 846) geändert worden ist (VwVfG) in Ver- bindung mit § 28 Abs. 1 Satz und Abs. 3, 54 des Infektions- schutzgesetzes (lfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBI. 1 S. 1045), II. das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 Das Landratsamt des Landkreis Nordsachsen ist gemäß (BGBI. 1 S. 1385) geändert worden ist, in Verbindung mit § 49 Abs. 1 VwVfG f.V. m. §§ 16 und 28 Abs. 1 Satz 2 in § 1 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung der Sächsischen Staats- Verbindung mit § 54 des lfSG in Verbindung mit § 1 der regierung und des Sächsischen Staatsministeriums für Verordnung der Sächsischen Staatsregierung zur Regelung Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Rege- von Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz (lfS- lung der Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz GZuVO) sachlich zuständig. und für die Kostenerstattung für Impfungen und andere Es ist weiterhin gemäß § 1 des Gesetzes zur Regelung des Maßnahmen vom 9. Januar 2019 (SächsGVBI. S. 83), die Verwaltungsverfahrens und des Verwaltungszustellungs- durch die Verordnung vom 13. März 2020 (SächsGVBI. S. rechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) in Verbin- 82) geändert worden ist (lnfektions-Zuständigkeitsverord- dung mit § 3 Abs. 1 Nr. 3 des Verwaltungsverfahrensge- nung), in Verbindung mit der Verordnung des Sächsischen setzes (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zu- 23. Januar 2003 (BGBl. 1 s. 102), das zuletzt durch Artikel sammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARSCoV-2 5 Abs. 25 des Gesetzes vom 21. Juni 2019 (BGBl. 1 S. 846) und COVID-19 (Sächsische Corona-Schutz-Verordnung geändert worden ist (VwVfG) auch örtlich zuständig für den -SächsCoronaSchVO) vom 30. Oktober 2020 aufgehoben. Erlass dieser Verfügung. Begründung: Gemäß § 49 Abs. 1 VwVfG kann ein rechtmäßiger nicht be- 1. günstigender Verwaltungsakt (auch nachdem er unanfecht- In der Stadt Wuhan/Volksrepublik China trat im Dezem- bar geworden ist) ganz oder teilweise mit Wirkung für die ber 2019 die Atemwegserkrankung COVID-19 auf, welche Zukunft widerrufen werden, außer wenn ein Verwaltungs- durch das neuartige Coronavirus SARS CoV-2 verursacht akt gleichen Inhalts erneut erlassen werden müsste oder wird. Die Erkrankung breitet sich seitdem auch in anderen aus anderen Gründen ein Widerruf unzulässig ist. Ländern aus. Am 30. Januar 2020 hat die Weltgesundheits- organisation eine gesundheitliche Notlage von internatio- Die Allgemeinverfügung über Maßnahmen anlässlich der naler Tragweite ausgerufen. Aktuell breitet sich der Virus Corona-Pandemie vom 22. Oktober 2020 stellt einen recht- erneut zunehmend auch in Deutschland aus. mäßigen nichtbegünstigenden Verwaltungsakt in diesem Sinne dar. Insoweit erlegte diese Verfügung der Bevölke- Zum Stichtag 20. Oktober 2020 wurde für das Gebiet des rung des Landkreises Nordsachsen bestimmte Verhaltens- Landkreises Nordsachsen festgestellt, dass innerhalb von weisen und Pflichten auf, wirkte mithin belastend, da sie 7 Tagen 50,1 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner aufge- keinen Vorteil, sondern eine Einschränkung der bestehen- treten sind. den Rechte jedes Einzelnen bedeutete. Mithin erließ das Landratsamt des Landkreises Nordsach- Die Allgemeinverfügung des Landkreises Nordsachsen sen am 22. Oktober 2020 eine Allgemeinverfügung über über Maßnahmen anlässlich der
Recommended publications
  • From the Renaissance and Fortress City Torgau to the Prussian Great Fortress Magdeburg
    Active Tour – Bike knights conquer Elbe fortifications From the Renaissance and fortress city Torgau to the Prussian great fortress Magdeburg Section: Torgau to Magdeburg (140 km) European Cultural Route Fortified Monuments Fortified Castle Hartensfels © TICTorgau Wolfgang Sens www.forte-cultura.eu UNESCO Biosphere reserve Middle Elbe Magdeburg Witttenberg Torgau Our Travel Recommendation Pearl necklace fortifiied monuments One of the most beautiful bicycle tracks of Central Europe leads through the mostly untouched river landscape of the UNESCO Biosphere reserve middle Elbe. From the Giant Mountains to the Wadden Sea, the Elbe follows historical cultural monuments. Among them are some of the most significant fortress buildings, which are often underrated. Especially their cultural experience value and their information offers are underestimated. After the Renaissance the Prussians and Saxons as well as Napoleon left © Cethegus behind several types of fortifications, which they built to protect each other Fortified castle church Luther city of Wittenberg from another along the important waterway. Diversity „Elbe fortifications“ In the middle reaches of the Elbe the Renaissance and fortified city Torgau belongs to the most developed fortified cities in Middle Germany with well-preserved fortress architecture. The church where which Martin Luther proclaimed his 95 theses to reform the christian church is situated in the Luther city of Wittenberg. Together with the fortified castle Wittenberg, the sacral building belongs today to the UNESCO World Heritage. After the river Elbe comes together with the river Mulde and Saale, it reaches the Prussian greater fortress Magdeburg. It is one of the strongest of its time, which has still many well- preserved relicts which can be seen in the cityscape.
    [Show full text]
  • RADREGION Dübener Heide – Rund Geht‘S Im Biber-, Luther- Und Kneippland
    RADREGION Dübener Heide – rund geht‘s im Biber-, Luther- und Kneippland m co e. eid r-h ene ueb rk-d turpa www.na Liebe Bürger und Gäste, wir laden Sie in die Radregion Naturpark Dübener Heide ein. Eingebettet in den natürlichen Fluss- landschaften von Elbe und Mulde mit einer Seenkette im Nordwesten verströmt der größte Misch- wald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Im 75.000 Hektar großen Naturpark Dübener Heide können Sie Kranich und Seeadler über roman- tischen Teichen und Seen kreisen sehen. An ihren Ufern thronen zahlreiche Biberburgen. Unter mächtigen Buchen und Eichen glänzt das Moos an reinen Quellen und feuchten Wiesen. Klare Luft kitzelt die Nasen. Wochenende ist Heidezeit. In den Kurorten Bad Düben und dem mit einem Europa-Zertifikat ausgezeichneten Premium-Kneipport Bad Schmiedeberg lassen sich beim Wassertreten oder im Heide Spa die Muskeln entspannen. Kulturfreunde finden in der Lutherstadt Wittenberg, in der Renaissance- und Refor- mationsstadt Torgau, auf der Mitteldeutschen Kirchenstraße oder auf dem neu ausgeschilderten Lutherweg Inspiration. Die 16 Heidemagneten, Ausflugspunkte mit Sehenswürdigkeiten und regionaler Gastronomie, bieten sich für Radpausen an. Unser Motto heißt „Rund geht‘s“. Das bedeutet – von einem einzigen Standort aus ohne Gepäck die Region erkunden. Von sieben Städten aus können 16 Rundtouren in drei verschiedenen Schwierigkeitsklassen (L=Leicht, M=Mittel, S=Schwer) be- fahren werden... und gibt es mal Schwierigkeiten, unsere Rad-Service-Paten helfen Ihnen gerne. Fühlen Sie sich bei uns wohl! Kurstadt Bad Düben Das Tor zur Dübener Heide an der Mulde: Fünf-Mühlen-Stadt, 1000-jährige Burg Düben mit Landschaftsmuseum, interaktive Ausstellung im NaturparkHaus Dübener Heide, Kur- und Wellnesszentrum: Hotel & Resort HEIDE SPA, Kurpark mit Barfuß- und Moorpfad, Rast- platz mit abschließbaren Radboxen für einen unbeschwerten Bummel in die liebevoll sa- nierte Altstadt.
    [Show full text]
  • Whenever Someone Speaks of Martin Luther, Everyone Thinks Of
    Whenever someone speaks of The buildings in By 1519, Torgau’s Nikolai Four years later, the new Elector I sleep extremely Johann Walter compos- Martin Luther often preached in Even if I knew that tombstone we can see the image of Making a sad and Martin Luther, everyone thinks of Torgau are more Church was the scene of the John Frederick the Magnanimous, well, about 6 or 7 ed a motet for seven the town church of St. Mary’s, and tomorrow the world a self-confident, strong woman. despondent man Wittenberg, still many others think beautiful than any first baptism in the German who had succeeded his father John hours in a row, and voices for the consecra- altogether more than forty times would go to pieces, It is also worth visiting the house happy again, of Wartburg Castle, but only sel- from ancient times, language. One year later, Ger- in 1532, passed an edict to protect later again 2 or 3 tion. As a close friend of of a stay in Torgau can be verified. I would still plant my Katharinenstrasse 11, where you this is more than to dom of Worms. Even Eisleben and even King Solomon’s man was first used in a Pro- the printing of the complete Bible in hours. I think it is Luther’s, he had already Thus the saying that “Wittenberg apple tree today. find a museum, which is comme- conquer a kingdom. Mansfeld, where the great Refor- temple was only built testant sermon. Wittenberg. He then gave orders to because of the beer, edited the first new song was the Mother of Reformation and morating the wife of the great Re- mer was born and where he died, of wood.
    [Show full text]
  • Karte Städte Und Gemeinden
    Dommitzsch 1 Puschwitz 10 Rammenau 1 Bad Muskau 10 Großschweidnitz Verwaltungsatlas Sachsen 2021 2 Crostwitz 11 Frankenthal 11 Dürrhennersdorf Elsnig 2 Gablenz Bad Trossin 3 Räckelwitz 12 Demitz-Thumitz 3 Groß Düben 12 Bernstadt a. d. Eigen Löbnitz Düben Laußig Beilrode 4 Nebelschütz 13 Schmölln-Putzkau 4 Trebendorf 13 Oppach 5 Panschwitz-Kuckau 14 Neukirch/Lausitz 5 Quitzdorf am See 14 Neusalza-Spremberg Delitzsch Dreiheide 6 Großnaundorf 15 Obergurig 6 Königshain 15 Leutersdorf Zschepplin Torgau 7 Pulsnitz 16 Großpostwitz/O.L. 7 Beiersdorf 16 Bertsdorf-Hörnitz 3 8 Lichtenberg 17 Wilthen 1 Schönwölkau Doberschütz 8 Lawalde 2 Mockrehna Arzberg 9 Ottendorf-Okrilla 18 Schirgiswalde-Kirschau 9 Schönbach Schleife Wiedemar 19 Steinigtwolmsdorf Weißwasser/O.L. Rackwitz 4 Krostitz Eilenburg Elsterheide Spreetal Belgern-Schildau Lauta Krauschwitz Jesewitz Thallwitz Weißkeißel Schkeuditz i.d. O.L. Lossatal Gröditz 1 Markranstädt Taucha Hoyerswerda 2 Borsdorf Rietschen Leipzig Machern Wurzen Dahlen Cavertitz Strehla Röderaue Wittichenau 3 Belgershain 2 Wülknitz Bernsdorf Boxberg/O.L. 4 Böhlen Bennewitz Lohsa 5 Parthenstein Zeithain Kreba-Neudorf Brandis Liebschützberg Schwepnitz Oßling Hähnichen 6 Elstertrebnitz Glaubitz Lampertswalde 7 Otterwisch 1 Wermsdorf Großenhain Schönfeld Ralbitz- Königswartha Rothenburg/O.L. 8 Kitzscher Naunhof Trebsen/ Oschatz Riesa Königsbrück Niesky Neukirch Rosenthal Mücka Horka Markkleeberg Mulde Nünchritz Thiendorf Kamenz Neschwitz 5 Großpösna 3 5 Grimma Großdubrau Zwenkau Naundorf Hirschstein Ebersbach 4 3 Radibor Neißeaue 1 Niederfrohna Priestewitz Haselbachtal 2 1 Hohendubrau 2 Waldenburg Mügeln Kodersdorf 4 7 Stauchitz Laußnitz Malschwitz Waldhufen 3 Oberwiera Rötha Diera- 5 Pegau Ostrau 6 7 Elstra 4 Callenberg 8 Lommatzsch Zehren Niederau Radeburg Bautzen Leisnig Steina Vierkirchen 6 Schöpstal 5 Remse 6 Großweitzschen Burkau Göda Weißenberg 6 Schönberg Groitzsch Bad Lausick 1 Weinböhla 9 8 Ohorn Neukieritzsch Meißen 10 7 Meerane Moritzburg Wachau 12 Kubschütz Reichenbach/O.L.
    [Show full text]
  • Mit Substitution Therapieren Bild: © Fizkes
    11 • 2020 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Bündnis gegen Sucht Mit Substitution therapieren Bild: © fizkes - www.fotosearch.de Zurück zu den Wurzeln – Nachfolge Bekanntmachung des Influenzaimpfstoff: für Landarztpraxis gefunden Landesausschusses Bedarf 2021 / 2022 Seite 6 Seite I Seite XIII Wir suchen Sie als Fachärztin / Facharzt für Allgemeinmedizin an der Internationalen Praxis am Klinikum Chemnitz befristet in Vollzeit bis zum 31. Dezember 2022 Das können Sie erwarten: • hausärztliche Versorgung eines internationalen Patientenklientels mit Unterstützung durch Sprachmittler • Übernahme der Weiterbildungsverantwortung für die in der Praxis angestellten Ärzte • enge Zusammenarbeit mit den externen Leistungserbringern bei der Organisation notwendiger fachärztlicher Weiterversorgung Ihre Voraussetzungen: • Facharzt für Allgemeinmedizin mit mindestens dreijähriger Facharzttätigkeit • Sensibilität im Umgang mit einem internationalen Patientenklientel • Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit • gute Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert Bei Fragen und Interesse: KV Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz, Pia Ranft Telefon: 0371 2789-103 E-Mail: [email protected] www.kvsachsen.de > Karriere Stadt Chemnitz, Pressestelle – Foto: © Dirk Hanus Foto: Chemnitz, Pressestelle – Stadt Inhalt Editorial Recht 2 Bündnis gegen Sucht – mit Substitution therapieren 14 Aktuelle Fragen zur ärztlichen Berufsausübungs- gemeinschaft Standpunkt 4 Recht auf Krankheit Nachrichten 16 Grünes Licht für kv.dox: Der KIM-Dienst der KBV steht Im Gespräch
    [Show full text]
  • Approx. 315 Km ELBE CYCLE PATH CYCLING HOLIDAYS DRESDEN
    8 days | approx. 315 km ELBE CYCLE PATH Ferch at the lake Schwielowsee © Verena N./pixelio.de CYCLING HOLIDAYS DRESDEN – BERLIN Holidays that are as individual as you! 1. Day: Individual arrival in Dresden Roland statue. Now only 20km are left relax in the spa “Steintherme Bad Seize the first day of your travel from until the residence city Torgau. You Belzig”. Dresden to Berlin and discover the should use the afternoon for a visit of capitol of Saxony during an individual castle Hartenfels and the castle church. 6. Day: Bad Belzig – Potsdam city stroll. The choice of sights is huge: (approx. 60 km) The European Bike Path Zwinger Palace, Semper Opera House or 4. Day: Torgau – Lutherstadt Wittenberg R1 presents at its best showing you the the famous Dresden Church of Our Lady (approx. 68 km) A day filling stage is on most wonderful scenery today. Potsdam await your visit! the programme today. In Pretzsch, you with Sanssouci Castle and many more can change over the river to the other pretty castles and parks are today’s final 2. Day: Dresden – Strehla side of the banks via ferry (price not destination. Prior, you ride through the (approx. 66 km) The first stage of your included in cost of travel). On the right growing region of the famous Beelitzer bicycle tour to Berlin leads you through side of the river, you continue your asparagus and along the banks of Lake the vineyards of Dresden Elbe Valley. En bicycle tour via Elster to Lutherstadt Schwielow and Templiner See. route, the pretty Radebeul village centre Wittenberg, which was the starting point Altkötzschenbroda is perfect for a break.
    [Show full text]
  • Collecting and Representing Saxon Identity in the Dresden Kunstkammer and Princely Monuments in Freiberg Cathedral
    UNIVERSITY OF CALIFORNIA RIVERSIDE International Projects with a Local Emphasis: Collecting and Representing Saxon Identity in the Dresden Kunstkammer and Princely Monuments in Freiberg Cathedral A Thesis submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Master of Arts in Art History by Daniel A. Powazek June 2020 Thesis Committee: Dr. Kristoffer Neville, Chairperson Dr. Randolph Head Dr. Jeanette Kohl Copyright by Daniel A. Powazek 2020 The Thesis of Daniel A. Powazek is approved: Committee Chairperson University of California, Riverside ABSTRACT OF THE THESIS International Projects with a Local Emphasis: The Collecting and Representation of Saxon Identity in the Dresden Kunstkammer and Princely Monuments in Freiberg Cathedral by Daniel A. Powazek Master of Arts, Graduate Program in Art History University of California, Riverside, June 2020 Dr. Kristoffer Neville, Chairperson When the Albertine Dukes of Saxony gained the Electoral privilege in the second half of the sixteenth century, they ascended to a higher echelon of European princes. Elector August (r. 1553-1586) marked this new status by commissioning a monumental tomb in Freiberg Cathedral in Saxony for his deceased brother, Moritz, who had first won the Electoral privilege for the Albertine line of rulers. The tomb’s magnificence and scale, completed in 1563, immediately set it into relation to the grandest funerary memorials of Europe, the tombs of popes and monarchs, and thus establishing the new Saxon Electors as worthy peers in rank and status to the most powerful rulers of the period. By the end of his reign, Elector August sought to enshrine the succeeding rulers of his line in an even grander project, a dynastic chapel built into Freiberg Cathedral directly in front of the tomb of Moritz.
    [Show full text]
  • Demografiestudie Landkreis Nordsachsen
    Demografiestudie Landkreis Nordsachsen Impulse des demografischen Wandels für den Landkreis Nordsachsen im Kontext neuer regionaler Wachstumstrends in der Region Leipzig Abschlussbericht Demografiestudie Nordsachsen Auftraggeber Landratsamt Nordsachsen 04855 Torgau Auftragnehmer Leibniz‐Institut für Länderkunde e. V. Schongauerstraße 9 04328 Leipzig Projektverantwortlich Landrat Kai Emanuel Projektkoordination Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Germaine Schleicher Richard‐Wagner‐Straße 7a 04509 Delitzsch Autoren Dr. Tim Leibert Lennart Wiesiolek Anika Schmidt Lucas Mittag Claire Bardet Projektlaufzeit 01/2017 – 12/2017 www.ifl‐leipzig.de Demografiestudie Nordsachsen Danksagung Die Autoren danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, den befragten Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, den Expertinnen und Experten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Meldeämter für ihre freundliche Unterstüt‐ zung. Besonderen Dank schulden wir Frau Bürgermeisterin Karau (Dommitzsch), Herrn Bürgermeister Klepel (Mockrehna), Herrn Oberbürgermeister Kretschmar (Oschatz), Herrn Bürgermeister Schwalbe (Rackwitz) und ihren Mitarbeiter(innen) sowie Herrn Pla‐ ner (WGD) für ihre Unterstützung bei der Zuwandererbefragung. Hinweise Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abge‐ ordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Studie haupt‐ sächlich die männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven
    [Show full text]
  • Jewels from Volcanoes a Journey Through 500 Million Years of Earth History
    JEWELS FROM VOLCANOES A journey through 500 Million Years of Earth History Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Land- wirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Clicking this symbol on the top right corner of the double pages takes you back to the Index. Contents Welcome 3 The narrow gauge railway network of Mügeln and kaolin transport 30 Geopark Porphyrland 4 Glossen – living testimony of historic Travelling back in time – finding out why are loading and transport technology 31 we so rich in raw materials 6 Geoportal Mügeln Railway Station Supervolcanoes – Foundation of and China Clay Experience 32 the Geopark Porphyry Land 8 Clays for Ceramics in Wealth from rocks 10 the Künstlerhaus Schaddelmühle 33 Hills and towers 11 The Faïence and Stoneware Manufactory Hubertusburg 34 Geotopes – exciting places to understand geology 12 Ice Age discovery world in the Geopark Porphyry Land 36 Industrial culture – exploring industrial Drinking water production in the geopark 38 use of stones 13 Bad Lausick – traditional spa town since 1820 39 Unique and precious: “Rochlitz porphyry tuff“ 14 Castles and palaces in the Geopark Porphyry Land 40 The porphyry quarries on Rochlitz Hill and their owners 16 Geopark and Pleasure: hunting and fishing 43 Granite porphyry for the biggest monument in Europe 18 Geopark and Pleasure: fruit-growing 44 Basalt-Actien-Gesellschaft 21 Activities in the geopark 46 Trade Association Mineral Building Materials
    [Show full text]
  • INFORMATION to USERS This Manuscript Has Been Reproduced
    INFORMATION TO USERS This manuscript has been reproduced from the microfilm master. UMI film s the text directly from the original or copy submitted. Thus, some thesis and dissertation copies are in typewriter face, while others may be from any type of computer printer. The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. Broken or indistinct print, colored or poor quality illustrations and photographs, print bleedthrough* substandard margins, and improper alignment can adversely afreet reproductioiL In the unlikely event that the author did not send UMI a complete manuscript and there are missing pages, these wül be noted. Also, if unauthorized copyright material had to be removed, a note will indicate the deletion. Oversize materials (e.g., maps, drawings, charts) are reproduced by sectioning the original, beginning at the upper left-hand comer and continuing from left to right in equal sections with small overlaps. Each original is also photographed in one exposure and is included in reduced form at the back of the book. Photographs included in the original manuscript have been reproduced xerographically in this copy. Higher quality 6" x 9" black and white photographic prints are available for any photographs or illustrations appearing in this copy for an additional charge. Contact UMI directly to order. UMI University Microfilms International A Bell & Howell Information Company 300 North Zeeb Road. Ann Arbor. Ml 48106-1346 USA 313/761-4700 800/521-0600 Order Nnsaber 9816176 ‘‘Ordo et lîbertas”: Church discipline and the makers of church order in sixteenth century North Germany Jaynes, JefiErey Philip, Ph.D.
    [Show full text]
  • Sportkalender 2019
    KREISSPORTBUND NORDSACHSEN E. V. Sportkalender 2019 Geschäftsstelle Präsidium Adressen Termine Unsere Vereine Veranstaltungen Serviceangebote Aus- und Fortbildung Foto: MSC Pflückuff e.V. im ADAC 1 KÜHNE VEREINT. Dem Team der Kühne Autohäuser ist es ein Anliegen, sportliche und kulturelle Aktivitäten sowie das Engagement der Vereine in der Region zur fördern. Autohaus Kühne GmbH Autohaus Kühne GmbH Görschlitzer Str. 8 Nordstraße 1 04849 Bad Düben 04860 Torgau 03 42 43 / 3 17 - 0 03421 / 72 20 - 0 [email protected] [email protected] 2 1. Grußwort der Präsidentin Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde und Förderer des Sports, sportliche Aktivitäten sind für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebensführung und Freizeitgestaltung. Die Freude an Bewegung, das faire Kräfte- messen, die Erhaltung der Gesundheit, der Fitness und des Leistungsvermögens sind die häufigsten Gründe für eine regelmäßige sportliche Betätigung. Geselligkeit, Zusammenhalt, soziale Geborgenheit und die Verständigung zwischen den Generationen und Menschen verschiedener Kulturen sind weitere Gründe, dass sich über 31.963 Bürgerinnen und Bürger in den 263 Sportvereinen unserer Sportorganisation im Landkreis Nordsachsen betätigen und sich ehren- amtlich engagieren. Vor Ihnen liegt die neue Auflage des „Sportkalenders 2019“. Er dokumentiert in hervorragender Weise das umfangreiche und erstklassige Sportangebot der Ver- eine, informiert über zahlreiche interessante Veranstaltungen und gibt wichtige Informationen rund um den Sport. Die in diesem Jahr geplanten Sportveranstaltungen und sportlichen Aktivitäten bereichern die Lebensqualität unserer Städte und Gemeinden und tragen zur Attraktivität bei. Mein aufrichtiger Dank gilt den Sportlerinnen und Sportlern, allen ehrenamtlich Tätigen und allen Partnern und Sponsoren des Sports. Ohne ihre Unterstützung würde es den Breiten-, Gesundheits-, Kinder-, Senioren- und Behindertensport sowie den Wettkampf- und Leistungssport nicht geben.
    [Show full text]
  • In Belgern Schildau
    Pfi ngst- B 182 PrettinPreettit n Wittenberg DoDommitzschmmitzsch BB87 87 Herzberg Süptitz Torgaugau B 183183 Beilrode B 183 Bad Düben DelitzschDelitzsch Bad Liebenwerda Elbe Feste B 87 Mockrehna Eilenburg Leipzig Belgern vom 22. bis 24. Mai 2015 Mühlberg 5 Schildaud u Strehla Riesa B 182 Dahlen Meißen S 24 Dresden Oschatz in Belgern Wurzen Das große Vereins-Festival lädt ein … zu Festumzügen, Schützenappellen, Sportturnieren und vielem anderen mehr und in Schildau Schildberg-FestDas lädt ein … zu Livemusik mit dem 17. Mai 2015 Duo Musicmix aus Jena www.sonntagswochenblatt.de Eine Sonderveröffentlichung vom SONNTAGS WOCHENBLATT SONNTAGSWOCHENBLATT Torgau 17. Mai 2015 2 Pfi ngsten in Belgern und in Schildau – Anzeige – SONNTAGSWOCHENBLATT Torgau 17. Mai 2015 – Anzeige – Pfi ngsten in Belgern und in Schildau 3 „Neue Ideen, frischer Elan mit jungen Leuten” Wo liegen die Gründe bzw. die vom Schützenhaus verantwort- Zum Abschluss noch einen Motivation, „Pfingsten” wie- lich. Selbstverständlich stehen persönlichen Wunsch zum der mehr Schwung zu geben? die Stadtverwaltung und Frau Fest oder einen speziellen Wir alle wissen, dass das Pfingst- Petzold uns hilfreich zur Seite. Tipp an die Leserinnen und fest ganz einfach zu Belgern ge- Allerdings sind die Zeiten rand- Leser, was sie nicht verpassen hört. Solch eine wichtige Tra- voller Fördertöpfe vorbei und dürfen? dition kann man nicht einfach auch die Stadt kann nur jeden Oh, da gibt es einige Highlights, einschlafen lassen. Das ist den Euro einmal ausgeben. Sie wis- die ich dringend empfehlen wür- Vereinen als Hauptveranstalter sen ja, wie das mit dem nackten de. Erstens bieten der NCC und meines Erachtens wieder be- Mann und seinen Taschen ist … die Heide-Guggis allen Gästen wusst geworden.
    [Show full text]