JOHANNESBOTE

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE / BAD BIRNBACH

Oktober 2020 - Dezember 2020 Auf ein Wort Gottes Wort und dass darum jeder in seiner Sprache Gottes Wort in die Hand bekommen soll. Die Bibel ist so Liebe das am meisten übersetzte Buch der Leserinnen Welt. Denn Gott will, dass allen Men- und Leser, schen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. (1. Tim.2, 4) In der kleinen Runde unserer Bibel- stunde haben wir schon so manch in- teressante Entdeckung gemacht und gute Gedanken und Gespräche rund Eine aufgeschlagene Bibel... um einen Bibeltext gefunden. ...liegt auf unserem Altar in der Johanneskirche und auch auf dem Altartisch in der Vater-Unser-Kapelle der ökumenischen Emmauskirche. In vielen evangelischen Kirchen ist das übrigens so; denn die Worte der Bibel haben in unserer Kirche beson- deres Gewicht; in jedem Gottesdienst gibt es Lesungen aus der Bibel; in der Predigt bemühen wir uns, Gottes gute Botschaft auch für unser Leben und unsere Zeit zu hören und zu ver- stehen. „Evangelisch“ sind wir ja vor allem auch dann, wenn wir im Evan- gelium lesen und Gottes gute Worte auch unseren Alltag begleiten. Und immer wieder spüren Menschen dann: Da ist ein Wort für mich gesagt, da bin ich angesprochen. Eine aufgeschlagene Bibel... Eine aufgeschlagene Bibel...... lädt ein: Nimm und lies. Vielleicht ...sagt mir: Immer und überall kann kennen Sie die Geschichte des Kir- ich in der Bibel lesen, ist mir Gottes chenlehrers Augustinus. Aus dem Zuspruch und Rat, Gottes Trost und Nachbargarten hörte er ein Kinder- Wegweisung zugänglich. Ich muss lied: Tolle, lege.... Den sich wiederho- nicht erst Griechisch, Hebräisch oder lenden Kinderreim bezog er auf sich Latein lernen: Das war und ist die als ein Gotteszeichen: Nimm und lies! große Entdeckung der Reformations- Er nahm die Bibel und las im zeit: Dass jeder Mensch ganz unmit- Römerbrief: Zieh Christus an, leg ab, telbar angesprochen werden soll von was leer und sinnlos ist. Daraufhin än-

2 Auf ein Wort derte er sein Leben, ließ sich taufen Eine aufgeschlagene Bibel... und freute sich über die erlösende ...lässt mich nicht vergessen - und Botschaft des Evangeliums. ich singe es immer wieder auch sehr Jede aufgeschlagene Bibel ist auch gerne: für uns so ein Gotteszeichen: Nimm Gottes Wort ist wie Licht in der und lies! Finde für dich Frauen und Nacht Männer in den Bibelgeschichten, die es hat Hoffnung und Zukunft dir ein Vorbild sein können. Finde für gebracht. dich Klage und Lob in den biblischen Es gibt Trost, es gibt Rat in Bedräng- Liedern und Gebeten, die du nach- nis, Not und Ängsten sprechen kannst. Finde für dich hoff- ist wie ein Stern in der Dunkelheit. nungsvolle Bilder und mitmachenden Zuspruch in den Worten Jesu, die durch die Zeiten hindurch gültig bleiben und lass dich anstecken von Mit vielen Grüßen ihrer Kraft und ihrem Segen. Ihr Pfarrer Klaus J. F. Stolz

3 Gottesdienste im Grünen Im Juli und August Von einigen Wiesenbewohnern und wurde aus der Not ihrer Vielfalt erzählte Pfarrer Klaus eine Tugend: Weil die JF Stolz beim Gottesdienst im Juli; im Plätze in der Johan- August nahm er die Gemeinde dann neskirche aufgrund mit auf einen Ausflug zum schiefen der Abstandsregeln Turm von Pisa, mit dem das Evangeli- begrenzt sind, feierte die Gemeinde um vom „Haus auf dem Felsen“ illu- an zwei Sonntagen bei bestem Som- striert wurde. merwetter im Grünen: Im Schatten Nach dem Glockenläuten gab´s bei des Kirchturms (und vor allem der beiden Gottesdiensten noch eine klei- Obstbäume) fanden sich viele Gläubi- ne sommerliche Erfrischung. Auch oh- ge ein. In der frischen Luft war der ne Platzprobleme sollte es wohl auch notwendige Abstand kein Problem; im nächsten Jahr wieder Gottesdien- auch einige Gäste „verirrten“ sich auf ste im Grünen geben - darüber waren die Pfarrwiese. sich viele einig.

Musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit E-Piano/Gesang Jutta Braml

4 Gottesdienste im Grünen

„Der Eismann“ bringt Erfrischung nach dem Gottesdienst.

Die Bilder stellte freundlicherweise Herr Straube zur Verfügung.

5 RückblickNeu auf der Neujahrsempfang 2. Pfarrstelle

Pfarrer und Kranken- hausseelsorger in Bad Griesbach und Bad Birnbach: Phillip Augustin.

Mein Name ist Philipp Augustin, ab aus . Mit der Region und dem Oktober bin ich der neue Pfarrer und Niederbayrischen bin ich durch viele Krankenhausseelsorger in Bad Griesbach Familienbesuche also schon vertraut und und Bad Birnbach. ich freue mich sehr, bald hier zu leben Geboren bin ich 1988 in Bonn und und zu arbeiten. aufgewachsen in der Eifel. Nach dem Mit Ihrer Gemeinde verbindet meine Frau Abitur habe ich Ev. Theologie studiert, und mich ein Lebensthema: die Ökumene. zuerst in Wuppertal, später in Leipzig, Meine Frau ist katholische Theologin – Edinburgh, Berlin und Heidelberg. Mein Gespräche über Gott und die Welt, Vikariat habe ich in Kerpen in der Nähe evangelische und katholische Eigenheiten von Köln absolviert, in Troisdorf bei Bonn gehören bei uns zum Familienleben dazu. war ich Pfarrer im Probedienst. Demnächst in der ökumenischen Schon im Studium habe ich gemerkt, dass Emmaus-Kirche Gottesdienste zu feiern – ich eine große Leidenschaft für die darauf freue ich mich. Seelsorge besitze. Mit Menschen ins Vor allem freue ich mich aber auf die Gespräch zu kommen und sie auf ihrem vielen Begegnungen mit Ihnen und den Lebensweg ein Stück zu begleiten – das Kur- und Rehagästen an beiden Orten! mache ich mit großer Begeisterung. Daneben schlägt mein Herz vor allem für abwechslungsreiche Gottesdienste. Dass ich ab Oktober in Ihrer Gemeinde und den Rehakliniken mit einem Schwer- punkt in der Seelsorge arbeiten werde, ist für mich und meine Familie ein echter Glücksfall. Für mich bietet sich die Chance, meiner beruflichen Leidenschaft nachzugehen und für meine Frau ist es Ihr neuer Pfarrer eine Rückkehr in ihre Heimat: Sie stammt Philipp Augustin

6 Konfirmation Durch die Corona Krise bedingt haben sich viele Termine verschoben - so auch die „kleine“ und „große“ Konfirmation.

Am Sonntag, den 20. September feierten dann (endlich) unsere Konfi 3 Kinder ihren Abschluss-Gottesdienst und wurden in der Emmauskirche von Pfarrer Klaus JF Stolz besonders gesegnet:

Viktoria Höfler, Antonia Wrede, Marie Bi- schof, Moritz Hölzl, Philipp Ihme, Auf dem Bild nicht dabei ist Julian Keher. (von links Zum Erntedankfest am 4. Oktober wird nach rechts) dann ebenfalls in der Emmauskirche – dort ist ja entsprechend mehr Platz zum Abstand halten - der Konfirmationsgot- tesdienst für: Denis Nain, Leon Bischof, Enrico Hartinger, Lillemor Vaupel, Erich Lauer stattfinden.

Die Jugendlichen sind dann mündige evan- gelische Gemeindeglieder, denen wir ei- nen schönen Festtag und Gottes Segen für den weiteren Weg wünschen.

7 Konzerte in der Emmauskirche Sa., 24.10.2020, 20:00 Uhr: Serenaden-Konzert mit Katharina Grüblinger (Flöte/Gesang), Keiko Hattori (Orgel), Margit Eilmannsberger (Flöte) und Eva Leitner (Gesang) mit Werken u.a. von Telemann, Händel, Caplet, Franck, Vivaldi und Bach

Sa., 05.12.2020, 16:00 Uhr: Adventskonzert mit den „Vilstaler Sängern“

In wie weit Veranstaltungen und Gottesdienste stattfinden oder aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden müssen, erfahren Sie aus unseren Wochen-Programmen Emmauskirche und den Veröffentlichungen in der Tagespresse! DANKE!

Johannes, die Kirchenmaus und ihre Schultüte wünschten gemeinsam mit Pfarrer Gunther Drescher und Pfarrer Klaus JF Stolz den Kindern am ersten Schultag Gottes Segen zum Schulanfang. Die ersten Klassen begannen die Schule mit einem Ökumenischen Segens-Gottesdienst in der katholischen Stadtpfarrkirche.

8

Ökumenische Kurseelsorge Emmaus

Cafe und Thema Die Kaffeenachmittage finden jeweils dienstags von 15:00 – 16:30 Uhr statt. Sie finden im monatlichen Wechsel einmal als „Emmaus-Cafe“ im Ökumenischen Zentrum und einmal als „Johannes-Cafe“ im evangelischen Gemeindehaus statt.

Emmauscafe: 03.11.2020 „Rund um die Viktoriafälle – Eindrücke einer Reise mit Ehepaar Klein

Johannescafe: 06.10.2020 „Der Traum der drei Bäume“ – Nachdenkliches zu einer alten Legende“

08.12.2020 Adventsnachmittag

Spielenach- Die Spielenachmittage finden im Wechsel im Ökumenischen mittag Emmauszentrum („Emmausspiele“) und im evangelischen Gemeindehaus („Johannesspiele“) jeweils dienstags von 15:00 – 17:00 Uhr statt. Johannesspiele: 24.11.2020 Emmausspiele: 20.10.2020, 22.12.2020

Märchen Märchenstunde 1 x im Monat montags 21:00 Uhr bis 21:30 und Musik Uhr in der Emmauskirche. Ein Märchen hören – gute Musik ge- nießen – über „Märchenweisheiten“ nachdenken.

Friedensgebet am Mittag: 15 Minuten für den Frieden beten 1 x im Monat donnerstags 12:00 Uhr in der Apsis der Emmauskirche. Die aktuellen Termine entnehmen Sie dem Emmaus-Programm!

13 Kasualien Taufen Viktoria Höfler aus Haarbach, 08.03.2020 in der Johanneskirche mit dem Bibelwort Apostelgeschichte 8,39b.

Lea Kröll aus Schmidham, 09.08.2020 in der Christuskirche, Bad Füssing mit dem Bibelwort Psalm 139,14a.

Emily Eva-Maria Naumann aus Kößlarn, 20.09.2020 in der Emmauskirche Bad Griesbach mit dem Bibelwort Markus 10,14. Beerdigungen Dr. Eckehard Menzel aus Bad Griesbach, 73 Jahre, am 03.04.20 in Bad Griesbach mit dem Bibelwort 1. Samuel 16,7B.

Ludmilla Werner, geb. Formiceva, aus Bad Griesbach, 71 Jahre, 24.04.2020 in Bad Griesbach mit dem Bibelwort Offenbarung 21,4.

Reinhold Schäfer aus Bad Birnbach, 80 Jahre, 07.05.2020 Bad Birnbach mit dem Bibelwort Johannes 10,11.

Karlheinz Krauß aus Bayerbach, 82 Jahre, 27.05.2020 in Bayerbach mit dem Bibelwort Psalm 98,1.

Alma Beckmann, geb. Sauer, aus Bad Griesbach, 90 Jahre, 26.08.20 in Bad Griesbach mit dem Bibelwort Psalm 103,i.A.

Herta Stepan, geb. Tschache, aus Bad Griesbach, 94 Jahre, 27.08.20 in mit dem Bibelwort 1. Petrus 5,5.

Beate Dirnagl-Kallina, geb. Dirnagl aus Bad Griesbach, 73 Jahre, 04.09.20 in Bad Griesbach mit dem Bibelwort Römer 11,33b ff.

Karl-Heinz Thul aus Bad Griesbach, 86 Jahre, 18.09.20 in Bad Griesbach mit dem Bibelwort Psalm 103,2.

Trauungen Thomas Kleinlogel und Tatjana Bruckmaier aus Singham, 08.08.2020 in der Emmauskirche mit dem Bibelwort Johannes 2,11.

14 Herbstsammlung Pfarrer Roland Burger f . S 0 A 0

P 0 1 0 M 5

E 0 D 4 A 7 L

Y Z B L

: B

C I u B a

s , s 7 a 7 P

1 e s 0 s 5 a 1 k

r 0 a 7 p 5 S

0 ,

7 0 7 0 1 0

0 0

5 5 1 0

4 0 7 7

5 5

. 8 r E N

D

o t N n A o B K I

15 Werbung

NIKOLAUS

Offset- und Digitaldruck Poster • Stempel Sparkasse Verlag Stadt-Magazin

HAAGSTRASSE 40 · 94086 BAD GRIESBACH TELEFON 08532 1001 · FAX 08532 8815 E-Mail: [email protected]

Elektro Leben und Wohnen im Alter GmbH w Josef Wiesinger St. Elisabeth Bad Griesbach i. Rottal · Sparkassenstr. 7 Wohnen | Pflegen | Kurzzeitpflege | Tagespflege | Café Telefon 08532 1682 · Fax 922936 Marienweg 6 | 94086 Bad Griesbach Verkauf von: Elektro-Groß- und Kleingeräten, Telefon 08532 9618-0 Installationsmaterial und Leuchten [email protected] Reparatur von: Wasch-, Trocken-, Kühl-, Gefrier-, Spül-, www.st-elisabeth-griesbach.de Koch- und Kleingeräten aller Fabrikate Die Einrichtung ist zugehörig zur Kongregation Elektroinstallation: Schwach- und Starkstromanlagen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser

Landgericht#-Apotheke

Apotheker Thomas Stöckl Stadtplatz 7, 94086 Bad Griesbach Tel. 08532 1334, Fax 08532 924702 Nibelungenstraße 1 · 94086 Bad Griesbach Telefon 08532 3131 · Telefax 08532 1760 Mo-Fr 8:00-18:30 Uhr, Sa 8:00-12:00 Uhr [email protected] www.schaeufl.de

Geschäftsstelle Bad Griesbach Stadtplatz 8 a 94086 Bad Griesbach Tel. 08532 9634-0 * Fax 08532 9634-20 www.rottaler-raiba.de

18 Adressen

Evang.-Luth. Johannesgemeinde Bad Griesbach mit den Gemeinden Bad Birnbach - Bayerbach -Haarbach - Schmidham -

Wir sind für Sie da:

Pfarramt: Spendenkonto der Johannesgemeinde: Johannesstraße 1, 94086 Bad Griesbach Sparkasse Passau Tel.: 08532-7711, Fax: 08532-920837 IBAN: DE85 7405 0000 0570 1501 77BIC: www.bad-griesbach-evangelisch.de BYLADEM1PAS Sekretariat: Jutta Braml Diakonisches Werk des Dekanates Bürozeiten: Di./Do. 9:00-12:30 Uhr Passau: Nikolastraße 12d 1. Pfarrstelle: 94032 Passau Klaus J. F. Stolz Tel.: 0851-5606-0 Johannesstraße 3, 94086 Bad Griesbach Tel.: 08532-3312 Beratungsstellen: E-Mail: [email protected] Soziale Beratung, Tel.: 0851-5606-0 Eheberatung, Tel.: 0851-5606-0 2. Pfarrstelle: Schuldnerberatung, Tel.: 0851-5606-0 Pfarrer Philipp Augustin E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge (freecall): 0800-1110111 oder 1110222 Kirchenvorstand Vertrauensmann: Wolfgang Klein Schwaimer Straße 5a, 94086 Bad Griesbach Tel.: 08532-1448

IMPRESSUM

Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Titelfoto: Pfarrer Klaus J. F. Stolz Bad Griesbach Auflage: 1.300 Stück Redaktion: Pfarrer Klaus J. F. Stolz Alle Daten sind nur für kirchengemeind- Gestaltung Druckerei liche Zwecke bestimmt. und Mühlberger, Eine Weiterverwendung für gewerbliche Druck: Bad Griesbach Zwecke ist nicht gestattet.

19