e 100 Jahr Jesu-Kirche

Herz- Katholische Pfarrei Davos mit den Pfarreien Bergün | | Schmitten | Surava

Pfarreiblatt 05 | 2015 4. Mai – 31. Mai 2015 www.davoskath.ch

1 Wir sind für Sie da Regelmässige Angebote Pastoralteam Kolpingfamilie Davos Dekan Kurt Benedikt Susak Alfons Segessenmann und Lorenz Kähli | Leiter der Pfarrer von Davos und Seelsorgeraum Albula Kolpingfamilie | Info unter www.davoskath.ch Dekan des Dekanat Ob dem Schin - Davos Chor der Marienkirche Obere Strasse 33 | 7270 Davos Platz Tel. 081 410 09 71 | Fax 081 410 09 77 Jürg Wasescha | Dirigent | Tel. 076 497 74 71 Probe jeweils jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im [email protected] kath. Pfarreizentrum | Stimmbildungsunterricht Vikar Pius Betschart nach Vereinbarung Obere Strasse 33 | 7270 Davos Platz Tel. 081 410 09 78 | Fax 081 410 09 77 Kirchenchor der Herz-Jesu-Kirche [email protected] Daniel Wioland | Dirigent | Tel. 081 413 19 35 Probe jeweils jeden Dienstag um 20.15 Uhr im Katrin Allmendinger, Pastoralassistentin Treffpunkt der Herz-Jesu-Kirche Obere Strasse 33 | 7270 Davos Platz Tel. 081 410 09 72 | Fax 081 410 09 77 Kinderchor Mary`s Kids [email protected] Katrin Allmendinger | 081 410 09 72 Rosalina Crameri, Mitarb. Pastoralteam Die Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarreiblatt, bzw. den in der Schule ausliegenden Flyern Obere Strasse 33 | 7270 Davos Platz Tel. 081 410 09 70 | Fax 081 410 09 77 MinistrantInnen [email protected] Herz-Jesu-Kirche: Ida Agnello | Tel. 076 340 58 53 Benediktinische Gemeinschaft Marienkirche: Sandro Serratore | Tel. 078 699 42 23 „Quell des Lebens“ Pfarreicaritas Davos Im Winkel | 7493 Schmitten | 081 404 12 20 Rosalina Crameri | Tel. 081 410 09 70 P. Johannes Schmuck OSB Verein „Begleitet in Davos“ P. Dr. Stephan Petzold OSB via Pfarreisekretariat | Tel. 081 410 09 70 Br. Paulus M. Schmuck - Pastoraljahr i. A. Pflegeheimbesuche Misija Hrvatska Katolicka, Kroaten Miss. Brigitte Segessenmann | Tel. 081 416 45 37 P. Ante Médic OFM Gartaweg 15 | Postfach 95 | 7203 Trimmis Spitalbesuche Tel. 081 353 16 86 | Natel 079 418 20 67 Vikar Pius Betschart | Tel. 079 709 77 58 Mission Catholique portugaise, Capelania Jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Besuch und Kranken- Lusofona GR/SG P. F. M. De Boni CS kommunion auf den Zimmern. Krankensalbung jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich Calandastrasse 12 | 7000 Chur Natel 079 330 06 44 Paarlando | Paar - und Lebensberatung Kirchgemeindevorstand Graubünden Dino Brazerol, Präsident Beratungsstelle Davos | Tel. 081 252 33 77 Aelastrasse 6 | 7260 Davos Dorf www.paarlando.ch | [email protected] Tel. 081 416 59 33 Sekretariat Pfarreirat Obere Strasse 33 | 7270 Davos Platz Reinhard Helga, Präsidentin Tel. 081 410 09 70 | Fax 081 410 09 77 Ausser Gasse 21 | 7494 [email protected] | www.davoskath.ch Tel. 081 404 20 77 Öffnungszeiten Sekretariat: Montag | Dienstag | Donnerstag Katholischer Frauenverein Davos 9 - 11 Uhr und 14 - 17 Uhr Madeleine Sutter, Präsidentin Freitag | 9 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr Tel. 081 416 51 60 Mittwoch geschlossen

2 Katholische Pfarrei Davos Pfarreiblatt 05 | 2015 Editorial Papst Franziskus ruft Heiliges Jahr aus Papst Franziskus hat offiziell ein Heiliges konkret leben könnten. Sie müssten ihr Jahr der Katholischen Kirche ausgeru- Gewissen, „das gegenüber dem Drama fen. Vor der Heiligen Pforte des Peters- der Armut oft eingeschlafen ist, wachzu- doms überreichte er am Samstag vor rütteln“, fordert der Papst. dem Weissen Sonntag den Erzpriestern Er habe den 8. Dezember 2015 als Eröff- der vier grossen päpstlichen Basiliken nungstermin gewählt, weil genau 50 Jah- Roms, sowie ausgewählten Kardinälen re zuvor das Zweite Vatikanische Konzil und Erzbischöfen aus dem Vatikan, die (1962–1965) zu Ende gegangen sei, er- sogenannte Verkündigungsbulle, eine klärt Franziskus darin weiter. Damals sei- besonders feierliche Urkunde. Das „aus- en Mauern eingerissen worden, „die die serordentliche Jubiläum der Barmherzig- Kirche allzu lange in einer privilegierten keit“ beginnt am 8. Dezember 2015 und Festung eingeschlossen hatten“. endet am 20. November 2016. Ange- In dem Schreiben äussert der Papst zu- kündigt hatte Franziskus diese Initiative dem die Hoffnung auf einen vertieften überraschend bereits am 13. März. Dialog der Religionen. Auch für Juden- Das Heilige Jahr solle „eine Zeit der Gna- tum und stelle die Barmherzigkeit de für die Kirche sein und helfen, das eine der wichtigsten Eigenschaften Got- Zeugnis der Gläubigen stärker und wir- tes dar. kungsvoller zu machen“, heisst es in der Die Bischöfe der Weltkirche fordert der Bulle, aus der ein Mitarbeiter des Paps- Papst in der Bulle dazu auf, für die Dau- tes in der Eingangshalle des Petersdoms er des Heiligen Jahres in ihrer Bischof- Passagen verlas. Zugleich ruft Franziskus skirche oder einer anderen Kirche eine darin zu Pilgerfahrten nach Rom und zu „Pforte der Barmherzigkeit“ zu öffnen, anderen Wallfahrtsorten auf. nach dem Vorbild des Petersdoms und Ein Heiliges Jahr soll die Erneuerung des der drei weiteren päpstlichen Basiliken Glaubens fördern und ist mit einem be- Roms. Zu Beginn eines Heiligen Jahres sonderen Ablass verbunden. Traditionell werden traditionell die Heilige Pforte findet es alle 25 Jahre statt. Zuletzt hat- des Petersdoms sowie jene der Lateran- te Johannes Paul II. im Jahr 2000 ein or- Basilika, von Sankt Paul vor den Mauern dentliches Heiliges Jahr ausgerufen. Das und Santa Maria Maggiore geöffnet. bevorstehende Heilige Jahr ist das dritte Zugleich kündigte der Papst die Aussen- ausserordentliche Heilige Jahr seit der dung von sogenannten Missionaren der Einführung dieses Brauchs durch Papst Barmherzigkeit in die Ortskirchen an. Es Bonifaz VIII. im Jahr 1300. handele sich hierbei um Priester, denen er die Vollmacht gegeben habe, auch Barmherzigkeit im Mittelpunkt von solchen Sünden loszusprechen, die Im Mittelpunkt der Verkündigungsbulle normalerweise dem zuständigen vatika- mit dem Titel „Antlitz der Barmherzigkeit“, nischen Gerichtshof vorbehalten sind. deren deutsche Übersetzung 13 Seiten Mehr zum Thema der göttlichen Barm- umfasst, steht die Barmherzigkeit Gottes. herzigkeit unter www.gottliebtuns.com Die Gläubigen sollten in dieser Zeit ver- oder unter www. vatican.va. stärkt darüber nachdenken, wie sie diese

Pfarreiblatt 05 | 2015 Katholische Pfarrei Davos 3 Pfingsten - Hochfest des Hl. Geistes Pfingsten ist ein wichtiges und zugleich dersame Weise, was gesprochen wurde. schwer zu fassendes Kirchenfest. So ganz Pfingsten ist das Wunder des Grenzen anders als Weihnachten mit dem Kind in überschreitenden Verstehens, quasi die der Krippe, so ganz anders als Ostern, an Anti-Geschichte zum Turmbau zu Babel, dem das Licht die Nacht erhellt. Pfingsten, als Gott den Menschen der Bibel zufolge eines der Hochfeste im Kath. Kirchenjahr, als Strafe für ihren Hochmut verschiede- hat wiederum mit dem Heiligen Geist zu ne Sprachen gab. Dieser Heilige Geist, tun. Für viele Christen bleibt das Verhält- der auf die Jünger herabkam, schuf die nis zum Heiligen Geist allerdings abs- Einheit der Gläubigen und hob die Kir- trakt. Damit sind sie in guter Gesellschaft. che aus der Taufe - manch einer spricht Als Paulus in der Apostelgeschichte die sogar vom „Geburtstag der Kirche“. Anhänger Jesu fragt, ob sie den Heiligen Von diesem Moment an verstand sich Geist empfangen hätten, ist die lapidare die Schar der Jünger als Gottesvolk. Der Antwort: „Wir haben noch nicht einmal Geist schuf eine lebendige Beziehung zu gehört, dass es den Heiligen Geist gibt.“ Jesus. Er wurde sozusagen zum Link zwi- Gehört hat man inzwischen von ihm, im- schen Gott, seinem Sohn und der Erde, mer wieder: „Ich glaube an den Heiligen der Kirche, um Person, Wort und Werk Geist“, heisst es im Glaubensbekenntnis. Jesu Christi in der Geschichte lebendig Doch was hat dieses Bekenntnis für eine zu halten, wie es nach kirchlicher Lehre Bedeutung? heisst. Pfingsten ist in gewisser Hinsicht das in- Gefeiert wird Pfingsten 50 Tage nach ternationale und multikulturelle Kirchen- Ostern - daher auch die Bezeichnung fest. Im 2. Kapitel der Apostelgeschichte „Pentekoste“ in vielen Sprachen, die von steht: „Da kam plötzlich vom Himmel her dem Altgriechischen „der fünfzigste Tag“ ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm stammt. Es ist der feierliche Abschluss daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, der Osterzeit. Wie auch Weihnachten in dem sie (die Jünger) waren. Und es und Ostern hat das Fest in der Schweiz erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, zwei Feiertage. Liturgie und Brauchtum die sich verteilten; auf jeden von ihnen sind aber keineswegs so ausgeprägt, wie liess sich eine nieder. Alle wurden mit dies im Advent und zu Weihnachten oder dem Heiligen Geist erfüllt und begannen in der Fasten- und Osterzeit der Fall ist. in fremden Sprachen zu reden, wie es der Pfingstnovene Geist ihnen eingab.“ Im Volksglauben entwickelten sich im Geburtstag der Kirche Laufe der Zeit neuntägige Andachten In Jerusalem lockte dieses seltsame Er- – die sogenannten Novenen – zur Vor- eignis eine neugierige Menschenmenge bereitung auf ein wichtiges Ereignis. Im an, Juden aus allen möglichen Landes- Zuge des II. Vatik. Konzils wurden die teilen, viele aus der Diaspora, darunter zunächst privaten Pfingstnovenen in Ägypter, Römer, Kreter oder Araber, ge- die offizielle Liturgie aufgenommen. Als rieten „ausser sich vor Staunen“, denn Pfingstsymbol gilt vor allem die Taube jeder hörte die Jünger plötzlich in seiner als Sinnbild für den Heiligen Geist, aber Muttersprache reden, verstand auf wun- auch Feuerzungen und die Pfingstrose.

4 Katholische Pfarrei Davos Pfarreiblatt 05 | 2015 Gemeindeleben 100 Jahre Herz-Jesu-Kirche - Abschluss Bitte beachten Sie schon heute den letzten Jahre in Deutschland, Österreich Höhepunkt der Feierlichkeiten zu 100 und der Schweiz geprägt und gilt als eine Jahren Herz-Jesu-Kirche Davos Dorf, die profillierte Persönlichkeit. Zur Podiums- am Wochenende 13./14. Juni 2015 statt- diskussion am Samstagabend um 19.30 finden. Es ist uns eine ausserordentliche Uhr im Pfarreizentrum sowie zum Pon- Freude und Ehre zuglleich, zum Patro- tifikalamt am Sonntag um 10 Uhr und natsfest den Vorsitzenden der deutschen dem anschliessenden grossen Pfarrei- Bischofskonferenz em., Erzbischof Dr. fest ergeht an alle Davoser, Gäste sowie Robert Zollitsch begrüssen zu dürfen. unsere reformierten und freikirchlichen Erzbischof Zollitsch hat wesentlich den Mitchristen herzliche Einladung. Weg der deutschsprachigen Kirche der Ihr Pfarreirat und Kirchgemeindevorstand Frauentreff Samstag 6. Juni 2015 mit Ursi Costa

Immer wieder aufstehen

Immer wieder aufstehen Zeit: 09:15 Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus Obere Strasse 12, 7270 Davos Platz Schweres erleben wir alle. Die Frage ist: Wie gehen wir damit um? Stehen wir wieder Unkostenbeitrag: Fr. 10.- für Kaffee, Gipfeli und Referat auf oder lassen wir uns niederdrücken? Kinderbetreuung (Vorschulalter) Ursi Costa stand in ihrem Leben einige Male vor dieser Entscheidung. Sie erzählt, was Eingeladen sind Frauen jeden Alters sie aus dem Schweren gelernt hat und weshalb sie den Spruch Der Frauentreff ist eine Initiative von Frauen der Kirchen "Hinfallen, aufstehen, von Davos und Umgebung. Krone richten, weitergehen" so faszinierend findet. Der nächste Frauentreff findet am 7. Nov. 2015 statt.

Ursi Costa, dipl. Sozialmanagerin FSSM, leitet seit knapp zwei Jahren ein Haus für begleitetes Wohnen. Sie ist verwitwet und lebt im . Die Mittfünfzigerin mag Menschen und ihre Lebensgeschichten, liest gern, schreibt und fotografiert.

Pfarreiblatt 05 | 2015 Katholische Pfarrei Davos 5 Gemeindeleben Kar- und Ostertage

Erstkommunion

6 Katholische Pfarrei Davos Pfarreiblatt 05 | 2015 Gottesdienste und Anlässe 4. Mai - 2. Juni 2015 Dienstag, 5. Mai 2015 Hl. Godehard 18.00 Uhr Marienkirche Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Marienkirche Abendmesse Mittwoch, 6. Mai 2015 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Eucharistiefeier 19.00 Uhr Kirche St. Theodul ökum. Davoser Morgengebet Donnerstag, 7. Mai 2015 08.30 Uhr Marienkirche Rosenkranzgebet für unsere Mütter 09.00 Uhr Marienkirche Eucharistiefeier Freitag, 8. Mai 2015 10.00 Uhr Alterszentrum Guggerbach Eucharistiefeier | Ged.: Arme Seelen 14.00 Uhr evang. Pfarrhaus, Davos Platz 2x2 Stunden Gemeinsamkeit 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Eucharistiefeier Samstag, 9. Mai 2015 16.30 Uhr Herz-Jesu-Kirche Rosenkranzgebet für die Pfarrei 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Eucharistiefeier am Vorabend | am Ende der Hl. Messe bekommt jede Mutter eine Rose ge- schenkt | Ged.: Santino Del Fabbro 19.30 Uhr Marienkirche kroatische Messe Sonntag, 10. Mai 2015 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag Kollekte: Kath. Frauenverein Davos 10.15 Uhr Marienkirche Festl. Sonntagsmesse zum Muttertag mit Pre- digt | am Ende der Hl. Messe bekommt jede Mutter eine Rose geschenkt Legat: Anton Hafner 10.15 Uhr Zürcher Höhenklinik ökum. Wortgottesdienst Dienstag, 12. Mai 2015 Hl. Nereus und hl. Achilleus - Bittag 18.00 Uhr Marienkirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Bittwoche 18.30 Uhr Marienkirche Bittmesse für die Anliegen von Kirche u. Welt Mittwoch, 13. Mai 2015 Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima 07.00 Uhr Kirche St. Johann ökum. Davoser Morgengebet 16.30 Uhr Herz-Jesu-Kirche Rosenkranzgebet in den Anliegen der Bittwo- che 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Bittmesse in persönlichen Anliegen Ged.: Alois Alber Donnerstag, 14. Mai 2015 HOCHFEST CHRISTI HIMMELFAHRT Kollekte: Arbeit der Kirche in den Medien 10.15 Uhr Marienkirche FESTMESSE zu Christi Himmelfahrt

Pfarreiblatt 05 | 2015 Katholische Pfarrei Davos 7 Gottesdienste und Anlässe 4. Mai - 2. Juni 2015 Freitag, 15. Mai 2015 10.00 Uhr Alterszentrum Guggerbach Wortgottesfeier mit Krankenkommunion 14.00 Uhr evang. Pfarrhaus, Davos Platz 2x2 Stunden Gemeinsamkeit 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Eucharistiefeier anschl. Pfingstnovenen- gebet Samstag, 16. Mai 2015 Hl. Johannes Nepomuk 16.30 Uhr Herz-Jesu-Kirche Rosenkranzgebet als Pfingstnovene 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, 17. Mai 2015 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Flüchtlingsprojekt „Kolumbien“ Esther Lendenmann 10.00 Uhr Marienkirche Pfingstnovenengebet 10.15 Uhr Marienkirche Sonntagsmesse mit Predigt | Aufnahme in die Kath. Kirche und Firmung von Vreni Edel Legat: Rosa Meinenberg | Ged.: René Sutter 10.15 Uhr Zürcher Höhenklinik ökum. Wortgottesdienst 17.00 Uhr Heilsarmee „Zu Gast bei...“ mit Kapitän David Künzli Moderator Stefan Pfister 19.00 Uhr Marienkirche Festliche Maiandacht mit dem Frauenchor der Marienkirche und dem Frauenverein | eucharistischer Schlusssegen Dienstag, 19. Mai 2015 18.00 Uhr Marienkirche Eucharistische Anbetung | Pfingstnovene 18.30 Uhr Marienkirche Abendmesse um die Gaben des Hl. Geistes Mittwoch, 20. Mai 2015 Hl. Bernhardin von Siena 07.00 Uhr Heilsarmee ökum. Davoser Morgengebet 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Eucharistiefeier anschl. Pfingstnovenen- gebet Donnerstag, 21. Mai 2015 Hl. Hermann Josef 08.30 Uhr Marienkirche Rosenkranzgebet in den Anliegen der Pfingstnovene 09.00 Uhr Marienkirche Eucharistiefeier in persönlichen Anliegen 14.15 Uhr Herz-Jesu-Kirche Festliche Maiandacht der Senioren anschl. Kaffee und Kuchen im Forum Freitag, 22. Mai 2015 Hl. Rita von Cascia 10.00 Uhr Alterszentrum Guggerbach Wortgottesfeier mit Krankenkommunion 14.00 Uhr evang. Pfarrhaus, Davos Platz 2x2 Stunden Gemeinsamkeit 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Eucharistiefeier anschl. Pfingstnovenen- gebet

8 Katholische Pfarrei Davos Pfarreiblatt 05 | 2015 Gottesdienste und Anlässe 4. Mai - 2. Juni 2015 Samstag, 23. Mai 2015 11.00 Uhr Marienkirche Tauffeier der Familie Albrecht 16.30 Uhr Herz-Jesu-Kirche Rosenkranzgebet um die Gaben des Hl. Geistes - Beichtgelegenheit auf Pfingsten 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Festmesse - Pfingstvigil - Festpredigt Sonntag, 24. Mai 2015 HOCHFEST PFINGSTEN Kollekte: Renovation Herz-Jesu-Kirche 09.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche HOCHAMT zu Ehren des Hl. Geistes mit Festpredigt 10.15 Uhr Marienkirche HOCHAMT zu Ehren des Hl. Geistes mit Festpredigt 10.15 Uhr Zürcher Höhenklinik ökum. Wortgottesdienst an Pfingsten Montag, 25. Mai 2015 PFINGSTMONTAG 09.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Frühmesse am Pfingstmontag 10.15 Uhr Marienkirche Festmesse am Pfingstmontag Dienstag, 26. Mai 2015 Hl. Philipp Neri 18.00 Uhr Marienkirche Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Marienkirche Abendmesse Mittwoch, 27. Mai 2015 Hl. Augustinus v. Canterbury 07.00 Uhr Marienkirche ökum. Davoser Morgengebet 09.45 Uhr Kirche St. Johann Fiire mit de Chliine 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Eucharistiefeier | Ged.: Arme Seelen Donnerstag, 28. Mai 2015 08.30 Uhr Marienkirche Rosenkranzgebet um Frieden in der Welt 09.00 Uhr Marienkirche Eucharistiefeier 14.30 Uhr Alterzentrum Guggerbach Fahrdienst Waldfriedhof Freitag, 29. Mai 2015 10.00 Uhr Alterszentrum Guggerbach Eucharistiefeier für die Kranken 14.00 Uhr evang. Pfarrhaus, Davos Platz 2x2 Stunden Gemeinsamkeit 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Eucharistiefeier Samstag, 30. Mai 2015 16.30 Uhr Herz-Jesu-Kirche letzte Maiandacht 17.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Eucharistiefeier am Vorabend zum Dreifaltig- keitssonntags mit Predigt Sonntag, 31. Mai 2015 DREIFALTIGKEITSSONNTAG Kollekte: IG offenes Davos 09.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche Festmesse mit Predigt 10.15 Uhr Marienkirche Festmesse mit Predigt mitgestaltet von den Outsiders

Pfarreiblatt 05 | 2015 Katholische Pfarrei Davos 9 Aus unserer Gemeinde Legate: Catherine Hirt-Berclaz u. Angehörige Anna u. Franz Perner-Frei | Franz Guido Perner 10.15 Uhr Zürcher Höhenklinik ökum. Wortgottesdienst Dienstag, 2. Juni 2015 Hl. Marcellinus und hl. Petrus 18.00 Uhr Marienkirche Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Marienkirche Abendmesse Informationen Zum Tod von Franz Leuenberger Kolpingfamilie Davos am 14. April, wur- Am 17. April 2015 verstarb unser ehema- den als Leiter neu Alfons Segessenmann liger Kirchgemeindepräsident Franz Leu- und Lorenz Kähli gewählt. Wir danken enberger in Buchs SG. Er war von 2002 den Neugewählten für ihre Bereitschaft, - 2005 Vorstandsmitglied und anschlies- sich im Kolpingverein zu engagieren. send drei Jahre Präsident, bis er mit sei- Dem bisherigen Leiter der Kolpingfami- ner Familie ins St. Galler Rheintal zügelte. lie Albert Bühler gilt an dieser Stelle ein Wir sprechen seiner Familie unser herz- herzliches „Vergelt`s Gott“ für sein Enga- lichstes Beileid aus und wünschen ihr in gement. Albert Bühler ist seit Jahren der dieser schweren Zeit viel Kraft und Got- Idee von A. Kolping treu geblieben u. hat tes Trost und Segen. sich stehts für dessen Ideale eingesetzt. Kirchgemeindevorstand Davos Rosen zum Muttertag Fahrdienst zum Waldfriedhof Auch wenn der Muttertag oftmals bei Wir „Taxifahrerinnen“ vom Kath. Frauen- uns mitten in die Frühlingsferien fällt verein Davos freuen uns, wenn möglichst und viele abwesend sind, wollen wir un- viele Seniorinnen und Senioren von dem seren lieben Müttern eine kleine Freude kostenlosen Fahrdienst Gebrauch ma- machen. Nach der Sonntagsmesse zum chen. Von Mai bis Oktober 2015 treffen Muttertag werden wir wiederum im Na- wir uns jeweils donnerstags, um 14.30 men der Pfarrei allen Müttern eine Rose Uhr,beim Haupteingang Alterszentrum schenken. Guggerbach: 28. Mai, 25. Juni, 30. Juli, 27. Neues Dach Marienkirche August, 24. September, 29. Oktober. Wie an der letzten Kirchgemeindever- Herzlichen Glückwunsch sammlung entschieden, wird diesen Am 6. Mai wird Nando Erni aus unserer Sommer das Dach der Marienkirche Pfarrei anlässlich der Vereidigungszere- renoviert. Ab Mitte Mai wird die Kirche monie im Vatikan in die Schweizer Garde eingerüstet und der Parkplatz bei der aufgenommen. Wir freuen uns, diesen Marienkirche bis ca. Ende August zur Tag, anlässlich der Firmreise, mit ihm fei- Hälfte als Materialdepot abgesperrt. Wir ern zu dürfen. Gratulation! bitten die Kirchenbesucher, in dieser Zeit die Autos vermehrt beim Pfarreizentrum Neues Leitungsteam der Kolpingfa- zu parkieren. Weitere Information zum milie Davos neuen Kirchendach folgen im nächsten Anlässlich der Generalversammlung der Pfarreiblatt.

10 Katholische Pfarrei Davos Pfarreiblatt 05 | 2015 Aus unserer Gemeinde Fronleichnam am 7. Juni - 10 Uhr Öffnungszeiten Sekretariat Die Gemeinde Davos hat uns dankens- Das Sekretariat ist in der Woche von werter Weise ermöglicht, den Altar an- Christi Himmelfahrt (11.5 - 15.5.) wie lässlich der Fronleichnamsprozession folgt geöffnet: zukünftig beim Bubenbrunnenplatz zu Mo. + Di. 9 - 11 Uhr errichten. Wir danken unserer Gemeinde Mi. / Do. / Fr. geschlossen für die gute Zusammenarbeit und die Während der Romreise der Pfarrei vom Unterstützung für ein schönes Fronleich- 3.-10. Mai hat die Vertretung P. Johannes namsfest. Wir freuen uns, dass auch die- Schmuck. Tel.: 081 404 12 20. ses Jahr wiederum Schweizer Gardisten bei der Prozession dabei sein werden In unseren Gemeinden Alp- Hof- und Wohnungssegnungen wurden getauft: Immer wieder werden wir von Landwir- Simaõ Cunha Morgado ten, Familien und Alpbesitzern gebeten, 15. März 2015 Höfe, Stallungen, Wohnungen, sowie auch Alpen zu segnen und unter Got- Nicolas René Gohmert tes Schutz und Segen zu stellen. Das 4. April 2015 Benediktionale (Segensbuch der Kirche) Kadu Campos Pinto bietet zahlreiche Segensgebete für di- 5. April 2015 verse Anlässe an. Mit dem priesterlichen Manuel Eric Elsener Segen und den Zeichen von Weihwasser 6. April 2015 und Weihrauch wird deutlich, dass Gott Sophia Barbara Graz in den Sakramentalien sein Heil an uns 6. April 2015 wirkt und unsere vertrauensvollen Bitten Nino Gomez Jimenez erhört. In den Psalmen heisst es „er ist 19. April 2015 uns Schutz und Schirm, er bewahrt uns vor allem Bösen“, oder „an Gottes Segen Alina Capol ist alles gelegen“ - wie der Volksmund es 26. April 2015 ausdrückt. Wenn Sie eine Segnung Ihrer Wohnung, von Stallungen oder Alpen Unsere Verstorbenen wünschen, melden Sie sich gerne im Pfarreisekretariat an. Santino Del Fabbro 1. November 1936 - Termin Pfarreiausflug nach Müstair 4. April 2015 Schon heute ergeht herzliche Einladung zum Pfarreiausflug. Er findet statt am Mittwoch, 16. September 2015. Geplant Impressum Herausgeberin: Kath. Kirchgemeinde Davos ist eine Führung durch das Kloster und Ausgaben: 12x jährlich die Kirche St. Johann (Unesco Weltkultur- Kosten: Einwohner Gemeinden gratis, erbe), Mittagessen in Müstair, Kaffeepau- Abonnenten ausserhalb CHF. 20.- im Jahr se und Einkaufsbummel in Glurns (Südti- Druck: Buchdruckerei Davos AG Auflage: 2200 Exemplare rol). Bitte merken Sie sich diesen Termin nächste Ausgabe: 06 / 2015 schon heute vor. Nähere Informationen Montag, 1. Juni - Sonntag, 28. Juni 2015 folgen. Eingeladen sind Alt und Jung. Redaktionsschluss: 10. Mai 2015 Pfarreiblatt 05 | 2015 Katholische Pfarrei Davos 11 Gottesdienstordnung für Bergün | Filisur | Schmitten | Surava

Pfarrer Kurt B. Susak, Dekan Obere Str. 33 | 7270 Davos Platz Kath. Kirchgemeinde Bergün Tel.: 081 410 09 71 Präsident: B. Raffainer 081 407 13 71 [email protected] Kath. Kirchgemeinde Filisur Benediktinische Gemeinschaft Präsident: M. Peng 081 404 19 40 „Quell des Lebens“ Im Winkel | 7493 Schmitten Kath. Kirchgemeinde Schmitten Tel. 081 404 12 20 Präsident: W. Wind 081 404 23 40 Pfarreisekretariat Kath. Kirchgemeinde Surava 081 410 09 70 Präsidentin: M. Eugster 081 681 11 80 [email protected]

Donnerstag, 7. Mai 2015 18.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Maiandacht 18.30 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Abendmesse | Ged.: Arme Seelen Samstag, 9. Mai 2015 18.30 Uhr Filisur Maiandacht 19.00 Uhr Filisur Eucharistiefeier zum Muttertag Sonntag, 10. Mai 2015 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 08.30 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Rosenkranzgebet für die Mütter 09.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Sonntagsmesse mit Predigt 10.00 Uhr Surava Maiandacht 10.30 Uhr Surava Sonntagsmesse mit Predigt Legat: Salome, Bartli u. Jakob Panier 16.30 Uhr Bergün Maiandacht 17.00 Uhr Bergün Sonntagsmesse mit Predigt Montag, 11. Mai 2015 1. Bittag 18.30 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Rosenkranzgebet in der Bittwoche 19.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Bittmesse in den Anliegen der Bittwoche für Schmitten, Surava, Bergün u. Filisur Dienstag, 12. Mai 2015 Hl. Nereus und hl. Achilleus - 2. Bittag 19.00 Uhr Surava Rosenkranzgebet in den Anliegen der Bitt- woche für unsere vier Gemeinden Mittwoch, 13. Mai 2015 Unserer Lieben Frau von Fatima 19.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Rosenkranzgebet in den Anliegen der Bitt- woche für unsere vier Gemeinden

12 Katholische Pfarrei Davos Pfarreiblatt 05 | 2015 Gottesdienstordnung für Bergün | Filisur | Schmitten | Surava Donnerstag, 14. Mai 2015 HOCHFEST CHRISTI HIMMELFAHRT 08.30 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche FESTMESSE zu Christi Himmelfahrt 09.00 Uhr Surava Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 17.00 Uhr Bergün FESTMESSE zu Christi Himmelfahrt Sonntag, 17. Mai 2015 7. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Sonntagsmesse mit Predigt 09.00 Uhr Surava Sonntagsmesse mit Predigt 17.00 Uhr Bergün Sonntagsmesse mit Predigt 19.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Festliche Maiandacht Donnerstag, 21. Mai 2015 Hl. Hermann Josef 18.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Maiandacht 18.30 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Abendmesse Samstag, 23. Mai 2015 18.30 Uhr Filisur Maiandacht 19.00 Uhr Filisur Festmesse zum Hochfest Pfingsten Gedenkmesse für Pfr. Marcel Nigg Sonntag, 24. Mai 2015 HOCHFEST PFINGSTEN 09.00 Uhr Surava HOCHAMT zu Ehren des Hl. Geistes mit pfingstlicher Festpredigt Legat: Rätia u. Guido Casutt-Venzin 10.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Schmitten, Pfarrkirche HOCHAMT zu Ehren des Hl. Geistes mit pfingstlicher Festpredigt 16.30 Uhr Bergün Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Bergün HOCHAMT zu Ehren des Hl. Geistes mit pfingstlicher Festpredigt Montag, 25. Mai 2015 PFINGSTMONTAG 10.30 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Festmesse am Pfingstmontag für Schmit- ten, Bergün, Filisur und Surava Donnerstag, 28. Mai 2015 18.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Rosenkranzgebet für die Pfarrei 18.30 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Abendmesse Sonntag, 31. Mai 2015 DREIFALTIGKEITSSONNTAG 08.30 Uhr Schmitten, Pfarrkirche letzte Maiandacht 09.00 Uhr Schmitten, Pfarrkirche Festmesse mit Predigt Gedenkmesse für Pfr. Marcel Nigg

Pfarreiblatt 05 | 2015 Katholische Pfarrei Davos 13 Gottesdienstordnung für Bergün | Filisur | Schmitten | Surava

09.00 Uhr Surava Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10.30 Uhr Bergün Festmesse mit Einweihung des neuen Kirchturm-Kreuzes Legat: Roland Fuchs anschl. Bergün Fest der Kirchgemeinde mit Festwirtschaft und Mitwirkung des Jodlerclub Carschena

Kollekte ökum. Gottesdienst Alves Martins und Leoni Balzer das erste Die Kollekte vom ökum. Gottesdienst Mal das Sakrament des Altares. Ein herz- der ref. u. kath. Kirchgemeinden Fili- licher Dank für die gute Zusammenarbeit sur und Bergün vom 22. Februar, ergab ergeht an den Musikverein Schmitten, den erfreulichen Betrag von CHF 1‘748.-. Frau Kamnik an der Orgel, Bruder Ab- Dieses schöne Opfer konnte bereits der raham an der Gitarre, unserer Mesnerin ökum. Kampangne von Fastenopfer/Brot Maria Guler und Frau Caspar für den ge- für alle überwiesen werden. Ein schönes lungenen Apéro, den Ministranten und Zeichen des Miteinanders. den zahlreichen Gottesdienstbesuchern. Es war ein festlicher Tag für die ganze Zum Tod von Pfr. Marcel Nigg Pfarrei. Unseren Erstkommunionskin- In Dankbarkeit für sein seelsorgerliches dern und deren Familien wünschen wir Wirken, empfehlen wir Gott, dem All- Gottes Segen. mächtigen, den Priester Marcel Arnold Nigg 20. Februar 1965 – 14. April 2015 R.I.P. 20. Februar 1965 geboren in Thusis (GR) 14. Februar 1993 Priesterweihe in Chur 1993 Vikar in Steinen (SZ) 1993 - 2007 Seelsorger für die Deutsch- sprachigen im Locarnese (TI) 2007 - 2008 Pfarradministrator in Schmit- ten und Filisur (GR) 2010 - 2011 Spitalseelsorger in Chur 2010 - 2013 Klinikseelsorger in Chur Alp- Hof- und Wohnungssegnungen 14. April 2015 gestorben in Zizers (GR) Immer wieder werden wir von Landwir- Der Herr über Leben und Tod vergelte ten, Familien und Alpbesitzern gebeten, ihm allen Einsatz für das Reich Gottes. Höfe, Stallungen, Wohnungen, sowie auch Alpen zu segnen und unter Got- Erstkommunion Schmitten tes Schutz und Segen zu stellen. Das Einen wunderschönen Erstkommuni- Benediktionale (Segensbuch der Kirche) onstag durften wir am 19. April in unserer bietet zahlreiche Segensgebete für di- Pfarrei erleben. Bei strahlendem Sonnen- verse Anlässe an. Mit dem priesterlichen schein empfingen Saverio Brazerol, Lara Segen und den Zeichen von Weihwasser

14 Katholische Pfarrei Davos Pfarreiblatt 05 | 2015 Informationen und Weihrauch wird deutlich, dass Gott folgen. Eingeladen sind Alt und Jung. in den Sakramentalien sein Heil an uns Schülermesse Schmitten wirkt und unsere vertrauensvollen Bitten erhört. In den Psalmen heisst es „er ist Die nächste Schülermesse der Primar- uns Schutz und Schirm, er bewahrt uns schule Alvaneu in Schmitten findet statt vor allem Bösen“, oder „an Gottes Segen am Mittwoch, 17. Juni, um 8.00 Uhr. Pa- ist alles gelegen“ - wie der Volksmund es ralell dazu feiern die reformierten Schü- ausdrückt. Wenn Sie eine Segnung Ihrer lerInnen in der St. Luzikapelle einen re- Wohnung, von Stallungen oder Alpen formierten Schulgottesdienst. wünschen, melden Sie sich gerne im Maiandachten Pfarreisekretariat an. Im Mai - so sagt man oft - trägt die Natur Kirchenfest Bergün ihr Festgewand. Viele Pflanzen blühen. Am Sonntag, 31.5.2015, ist es endlich Alles spriesst und wächst. Das empfin- so weit: Das neue Kirchturmkreuz un- den wir als schön, einfach schön. Der Mai serer Bergüner Marienkirche wird feier- ist in der christlichen Tradition auch eine lich eingeweiht. Die Festmesse beginnt Zeit der besonderen Marienverehrung. um 10.30 Uhr. Anschliessend wird unser Im Kirchenlied „Sagt an, wer ist doch die- Pfarrer, Herr Dekan Kurt Susak, das Kreuz se“ heisst es über Maria: kirchlich segnen. Nach einigen Gruss- Sie ist die edle Rose worten beginnt dann unser Kirchenfest ganz schön und auserwählt rund um die Marienkirche. Die Bewir- die Magd, die makellose tung führt das Hotel Albula/Bergün die sich der Herr vermählt. durch. Es wird grilliert und es gibt ein O eilet, sie zu schauen reichhaltiges Salatbuffet. Musikalisch die schönste aller Frauen, wird das Fest durch den Jodlerclub Car- die Freude aller Welt. schena aus Sils i. D. umrahmt. Wir freuen Es ist überraschend: Obwohl wir kein uns auf zahlreiche Teilnahme. Besonders Portrait - und schon gar kein Foto - von laden wir auch die Mirglieder unserer re- Maria besitzen, wird sie „schön“ genannt. formierten Kirchgemeinde herzlich ein, Der Schönheit Marias will eine Maian- weil uns das ökumenische Miteinander dacht nachspüren. Wir laden Sie herzlich in Bergün sehr wichtig ist. ein, die schöne Tradition unserer Maian- dachten vermehrt wieder zu pflegen. Termin Pfarreiauslug nach Müstair Schon heute ergeht herzliche Einladung zum Pfarreiausflug. Er findet statt am Mittwoch, 16. September 2015. Geplant ist eine Führung durch das Kloster und die Kirche St. Johann (Unesco Weltkultur- erbe), Mittagessen in Müstair, Kaffeepau- se und Einkaufsbummel in Glurns (Südti- rol). Bitte merken Sie sich diesen Termin schon heute vor. Nähere Informationen

Pfarreiblatt 05 | 2015 Katholische Pfarrei Davos 15 AZB 7270 Davos Platz

Adressberichtigung melden

PODIUMSDISKUSSION Quo vadis? Wohin steuert unsere Kirche? Samstag, 13. Juni 2015 19.30 Uhr, Pfarreizentrum

Über die Zukunftsfähigkeit unserer Kirche und unserer Gemeinden diskutieren Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (ehem. Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz), Prof. Dr. Eva-Maria Faber (Rektorin TH Chur), Stefan Eng- ler (Ständerat), Tarzisius Caviezel (Landammann Davos), Pfarrer Kurt Susak (Dekan)

ABSCHLUSSFEIERLICHKEITEN ZU 100 JAHRE HERZ-JESU-KIRCHE Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Robert Zollitsch Sonntag, 14. Juni 2015 10.00 Uhr, Herz-Jesu-Kirche

Patronatsfest der Herz-Jesu-Kirche mit der „Krönungsmesse“ von W. A. Mozart und dem „Halleluja“ von G. F. Händel anschliessend grosses Gemeindefest in und um die Herz-Jesu- Kirche mit Mittagstisch, Kinderprogramm, musikalische Umrah- mung durch Musik- und Vokalensembles aus Davos und vielen weiteren Highlights (bei schlechter Witterung im Pfarreizentrum)

16