. WINTE T R BS R / E H A U

/ T

U

M

N

O NR. 3 | 2020

N

.

R

W E

V

I

N

N

I

T

E

.

R

O

N \

N

U A T bmBOLZANO BOZEN MAGAZINE U with RENON / RITTEN SAN GENESIO / JENESIEN APPIANO / EPPAN

Ritrovare il gusto del Natale Schatten der Vergangenheit im Licht

Ready, set... sports in town

. T WINTE S R B / R E A H U

T /

U

M

O N

N

R

.

W E

V

I

N

N

I

T

.

E

O R

N

\

N U A T U 9 © 15 © PORTRAIT 23 15 © ©

HIGHLIGHTS APPIANO/EPPAN

DIE STÖBERERIN a Soprabolzano, tocca Auna di Sotto passando per le svolge la 6˚ edizione delle "settimane delle casta- INTERVIEW MIT CARLA GIACOMOZZI piramidi di terra, attraversa prati e boschi misti fino a gne". Non per niente S. Genesio è conosciuto come Siffiano, lungo sentieri tranquilli con vista mozzafiato il comune dell'Alto Adige con il maggior numero di sullo Sciliar e accoglienti trattorie dove sostare. castagni. Stadtarchivarin, Büchernärrin, Pionierin im Gedenken an die Opfer des NS-Terrors, Kennerin der Eigenheiten Bozens. Entweder wühlt Come l’osteria contadina Rielinger, dove la tradizione del www jenesien net sie sich durch die Geschichte menschlicher Abgründe oder sie erzählt Törggelen è documentata già a partire dal XII secolo. Da begeistert Geschichten vergangener Tage. Siffiano si raggiunge Collalbo fino alla stazione del trenino Numerose osterie contadine su tutto l'altopiano del del Renon, che ritorna a Soprabolzano ogni mezz'ora. Renon offrono Törggelen, nell’antica Stube dei masi . T WINTE o sulle terrazze soleggiate. S R B / R E A U Castagna protagonista anche a San Genesio. Sull'altopia- H

T /

U

M

no del Salto ad esempio, dal 11 ottobre al 1 novembre, si www ritten com O N

N

R

.

W E

V

I

29 N N

I

T

28

.

E

O R

N

\

N U A T U 30

Mai 1945 das das 1945 Mai 3. zum bis 1944 Spätfrühling vom die zugefügt, ten Nationalsozialis die durch Stadt der wurde Schnitt weiterer Ein Jahrhundert. Schnitt 20. des Bozen ein das Talfer, durch die Grenze Als Fabriksgelände. der Nähe der in Erweiterungszone suburbane chige italienischspra arme die dort Infrastrukturen, ihren mit Altstadt deutschsprachige eher reiche, die Hier Stadt. zerrissenen einmal zunächst einer kollektive Gedächtnis das auf damit weist Indus sie Und und trialisierung. Faschismus Durch Bozen wurden. in dann verwurzelt und entwurzelt zuerst die familien, Arbeiter italienische allesamt Bewohnern, ihren und Selbstversorgung zur Gemüsegärten ihren mit chen Häus unbeheizten aber putzigen, außen von dieser Carla Giacomozzi die erzählt Geschichte Jahrhundert. 20. dem aus Relikt Semirurali-Wohnviertels, Bozner des Geschichte die auf Bezug in Foot John Historiker gen, die es der jetzt nicht mehr schrieb gibt“ britische DE ” D ie Geschichte der Welt besteht aus Din- aus besteht Welt der Geschichte ie ” oielce ucgnsae Bozen“ Durchgangslager Polizeiliche - - - - - von den Alliierten bombardiert. Alliierten den von Weltkrieg 2. im wurde Bozen in Dominikanerplatz Der In ihrer Freizeit lernt sie Chinesisch, seit einer einer seit Chinesisch, sie lernt Freizeit ihrer In Verantwortliche der Dienststelle Stadtarchiv Stadtarchiv Dienststelle der Verantwortliche In Trient geboren, in Salurn aufgewachsen. aufgewachsen. Salurn in Trient geboren, In Reise ins Land der aufgehenden Sonne vor Sonne aufgehenden der Land ins Reise Bozner NS-Lager geführt und damit einen einen damit und geführt NS-Lager Bozner Handschriftenkunde und Urkundenlehre). und Handschriftenkunde Zeitzeugeninterviews mit Deportierten im im Deportierten mit Zeitzeugeninterviews 8ITMWOZIÅIM,QXTWUI\QKI¹)ZKPQ^_M[MV Jahren Stadtarchivarin. Sie hat die ersten ersten die hat Sie Stadtarchivarin. Jahren der Gemeinde Bozen und bereits seit 26 26 seit bereits und Bozen Gemeinde der In Pavia klassische Philologie studiert, studiert, Philologie klassische Pavia In Spezialisierung in „Archivistica, „Archivistica, in Spezialisierung Jahrgang 1964, ist seit 2018 seit ist die 1964, Jahrgang CARLA GIACOMOZZI CARLA Stein ins Rollen gebracht. Rollen ins Stein zehn Jahren. zehn

© 9 So entstand das Projekt das Projekt So entstand befasst. damit intensiv 1995 ab sich hat Carla Boden. italienischem auf NS-Lager vier der eines betrieben, in Bozen bin ich auf das das auf ich Bozen bin in 1995 Lagergeschichte die über Ausstellung einer Auf mit du begonnen? Nachforschungen hast den Wie geraten. Vergessenheit Bozen in in völlig NS-Lagers des Geschichte gestoßen die Zeugnisse war erste bist, auf 1995 du als Carla, vernetzt. Europa ganz mit Forscherkreisen in Bozen das Bozen“, NS-Lager das ” ” Loch“ in der Geschichte ge Geschichte der in Loch“ Geschichte und Erinnerung: Erinnerung: und Geschichte Museum im Semirurali-Haus im Museum

- © 9 eine Geschichte steckt. Geschichte eine Namen jedem hinter dass an, deutet Kunstinstallation Die die der Namen Opfer machen. sichtbar zumindest und konnten setzen Zeichen ein Ort Herbst vor endlich 2019 im wir dass besonders, mich es freut Heute ausgeliefert. war, Italien nach untergetaucht Krieg dem nach er wo Kanada, von er wurde Haftstrafe lebenslangen einer zu Verurteilung seiner nach Und werden. Prozessgemacht der 2000 in Militärgericht einem von unserer Zeugenaussagen dank konnte wütete, Lager Bozner im lang monate der (1924-2010), Seifert Michael Verbrecher haben NS- Dem Konferenzen und organisiert. und Begegnungen gegangen Schulen die in ihnen mit sind geführt, Interviews viele gemacht, ausfindig haben Überlebende Wir kümmerte. Erinnerungskultur kale lo- die um niemand sich und war worden schwiegen ver alles dass darüber, Empörung war Es Erklärung: Meine war. Sisyphusarbeit meine was für gefragt, Motivation die Nachhinein im oft mich habe Ich nen. begon stöbern zu ich habe so und gemacht, stutzig Das hat mich zu berichten. Reschenstraße Bozner der in Lager vom nichts wusste Ausstellung Die stoßen. Reste von St. Maria in der Au im Semirurali-Park Au im der in Maria St. von Reste

ERNO V / H . IN E R O B N S T N

. U

W

T

U I

N

A 31

T

E

\ - - -

© 9 R

R

/

E

T A

N U

I

T

W

U

M N

.

9 9 © ©

Ein weiterer Ort der Erinnerung an die NS-Deportationen: ling 1944 in Betrieb. Hier kamen Männer, Frauen das Mahnmal in der heutigen Pacinottistraße entlang der originalen Gleise, die in die Vernichtungslager mündeten. 13 und Kinder aus verschiedenen Regionen Mittel- Transporte sind belegt. italiens und Nordostitaliens an, zum Großteil po- 9

litische Häftlinge, ein kleinerer Teil Sippenhäftlin- © ge und Personen, die aus rassistischen Gründen festgenommen worden waren. Die meisten wur- den anschließend in die KZs jenseits der Alpen verschleppt. Wer im Bozner Lager blieb, musste dort und auch außerhalb Sklavenarbeit leisten.

Welche Schätze hütet das Stadtarchiv Bozen? Neben mittelalterlichen Originalpergamenten auch alte Bauleitpläne der letzten Jahrhunder- GEHEIMTIPPS Die älteste Urkunde im Stadtarchiv Bozen aus dem Jahr 1223 te, die aufzeigen, wie sich die Stadt entwickelt für unterwegs in Bozen abseits der Touristenströme

9 hat. Auch Stadtkarten, auf denen sichtbar wird, © welche Gebäude im Zweiten Weltkrieg zerstört 1. WALL OF NAMES wurden, und eine Reihe von historischen Foto- Kunstinstallation zum Gedenken an die über 10.000 grafien, die ebenfalls Bozen vor und nach den Deportierten im ehemaligen Bozner NS-Durchgangslager 3. ST. MARIA IN DER AU Bombardierungen zeigen. Wir verwalten auch 1944-45. Die Projektion auf Glas braucht 24 Stunden, um Die Überreste eines mittelalterlichen Klosters samt Nachlässe, zum Beispiel jenen von Nicolò Ras- die Namen einzeln aufzulisten. 3QZKPMJMÅVLMV[QKP]V_MQ\LM[;MUQZ]ZITQ0I][M[",I[ mo, einem für Südtirol bedeutenden Kunsthisto- Wo: entlang des nun denkmalgeschützten Mauerstücks vormalige Chorherrenstift Maria in der Au aus dem 12. riker und Intellektuellen. Unsere älteste Urkunde an der Begrenzung des ehemaligen Lagers in der Bozner Jahrhundert ist heute eine bedeutsame archäologische stammt aus dem Jahr 1223. Es handelt sich um Reschenstraße 80 Stätte, eine der ältesten in Bozen. Kloster und Kultstätte eine Notariatsurkunde, wie im damaligen Euro- Wann: jederzeit entstanden ungefähr zeitgleich mit anderen zwei pa üblich auf Lateinisch verfasst. Sie regelt den Augustiner-Klöstern an der wichtigen Nord-Süd-Achse für Verkauf eines gemauerten Kellers. Eine andere 2. AUSSTELLUNGSPARCOURS IM SEMIRURALI- Typologie von Sammlungen ist unser wertvol- Pilger und Handelstreibende, mit jenem von Neustift bei HAUS ler Fundus an Videoaufzeichnungen von Zeit- Brixen und jenem von San Michele all’Adige im Trentino das einzige gänzlich erhalten gebliebene Haus der zeugen-Interviews über die Lagergeschichte in – ein Netzwerk sakraler Kultur. Bis zu Beginn des 14. Bozen. Von 1995 bis 2005 haben wir – ein Kol- ;MUQZ]ZITQBWVM NZ†PMZ Ê;\IL\^QMZ\MT ,]`¹ QU ;†LMV Jahrhunderts war das Kloster von Geistlichen bewohnt, die lege unserer Partnerstadt Nova Milanese und der Stadt. Es gab ab 1938 einige Hundert davon, sie ins heutige Kloster Muri-Gries umsiedelten, nachdem es ich - an die 200 Überlebende erzählen lassen, beherbergten über 1.000 Wohnungen. Sie waren vom immer wieder zu verheerenden Überschwemmungen des Was hat dich überrascht? ex-Deportierte, Männer und Frauen, die im Boz- faschistischen Regime für die Arbeitskräfte der neu Eisacks an der nahen Mündung in die Etsch kam. MV\TQKPb]OqVOTQKPMV8IZSLMZ;MUQZ]ZITQPQMZٺDie Tatsache, dass in den 1990er Jahren im kollektiven ner Durchgangslager inhaftiert waren und sich entstandenen großen Industriebetriebe wie Lancia und Wo"QU Gedächtnis nichts mehr da war. Ok, dass die Unterlagen erinnern. Fast alle dieser Zeitzeugen sind mittler- Stahlwerke in Bozen erbaut worden - Arbeiter, die im Zuge ÅVLMVWN\3WVbMZ\M]VL>MZIV[\IT\]VOMV[\I\\ vermutlich zur Gänze von den Nazis selbst nach der Ka- weile verstorben. Umso wertvoller unser Schatz. der Zwangsitalianisierung nach Bozen verfrachtet wurden, Wann: jederzeit pitulation verbrannt wurden; Ok, dass das NS-Lager in Teilweise ist er online verfügbar: die meisten aus ländlichen Gegenden des Veneto. Die -MQVOMZQKP\M\ 4. Holen Sie sich im Verkehrsamt der Stadt Bozen die FaltbQMTT!ٻBozen bereits Ende der 1960er Jahren verbaut war, aber *WbVMZ1VL][\ZQMbWVM_]ZLMW dass die BoznerInnen ihren Nachkommen kaum etwas www lageredeportazione.org Ab den 1980er Jahren wurden fast alle Semirurali- karten mit Erläuterungen zu HISTORISCHEN THE- aus dieser Zeit berichtet haben sollen, das hat mich schon Häuser abgerissen, und an ihrer Stelle entstanden MENTOUREN HISTORISCHE STÄTTEN UND ” verwundert. Es gab ja Kontakte der Lagerinsassen mit Übrigens, wer Dokumente aus der Bozner Stadt- große Mehrfamilienhäuser. Aus dem sehr persönlichen OBJEKTE“. der Außenwelt, viele Häftlinge verrichteten Zwangsarbeit geschichte sucht, sollte dem Stadtarchiv im Alten Erinnerungsschatz früherer BewohnerInnen entstand Sie sind für Individualreisende als Guide-Material mit außerhalb der Lagermauern. Rathaus, Lauben 30, unbedingt einen Besuch ab- der Ausstellungsparcours. Er führt im Parterre durch Parcoursbeschreibung nützlich. Es gibt mittlerweile neun statten. Telefonische Vormerkung unter Tel. 0471 eine möblierte typische Semirurali-Miniwohnung und davon: von den Wegen ins Mittelalter über die Wege der Lassen wir die Geschichte kurz Revue passieren … 997588. Viele Fotos, Skizzen, Pläne, Urkunden im 1. Stockwerk des Hauses auf eine Zeitreise mit Fotos, Industrialisierung, Architektur und Faschismus bis hin zu Als das Bündnis Italiens mit Hitler-Deutschland Anfang finden Sie in der Online-Datenbank BOhisto unter Filmen, Stadtkarten, dreidimensionalen Modellen und den Stolpersteinen – Wege der Erinnerung. Auch online September 1943 in die Brüche ging, wurde Südtirol von Erzählungen von Zeitzeugen. unter www gemeinde.bozen.it (Faltblätter). . der eingenommen und mit Trient und Belluno www gemeinde bozen.it T WINTE Wo: Baristraße 11 im heutigen Don-Bosco-Viertel S R Im Infopoint des Stadtarchivs sind alle PublikationenB und / R zur Operationszone Alpenvorland gemacht. Bozen wurde E A H U

Wann: derzeit nur nach Vormerkung – Tel. 0471 997588 Kataloge des Stadtarchivs erhältlich. T /

U

dessen Zentrum. Das Durchgangslager ging im Spätfrüh- Stadtarchiv Bozen“. (ar) M O

” N

N

R

.

W E

V

I

33 N N

I

T

32

.

E

O R

N

\

N U A T U 9 9 © © 9 ©

L'installazione "Wall of Names" commemora i depor- tati che passarono dal campo nazista di , circa 10.000.

PASSEGGIANDO PER BOLZANO

A) Esposizione permanente nell'unica Casa delle Semirurali rimasta, sulle scale dell'Antico Municipio sotto i Portici con IT il collaboratore Aaron Ceolan in via Bari 11, LA ROVISTATRICE VMTTӊI\\]ITMY]IZ\QMZM,WV*W[KW INTERVISTA CON CARLA GIACOMOZZI B) Wall of Names, installazione commemorativa CARLA GIACOMOZZI, ARCHIVISTA E RESPON- Carla, quando nel 1995 ti sei imbattuta nelle pri- Quali tesori custodisce l’Archivio Storico comu- dedicata agli oltre 10.000 deportati SABILE DELL’ARCHIVIO STORICO DELLA CITTÀ me testimonianze, la storia del campo nazista di nale di Bolzano? dell'ex Campo di transito nazista, DI BOLZANO, AMA RACCONTARE LA STORIA Bolzano era stata completamente dimenticata. Oltre alle pergamene medievali originali, ci sono in via Resia 80 DEL QUARTIERE DELLE SEMIRURALI, COMPO- Come hai iniziato la tua ricerca? anche vecchi piani regolatori che mostrano come STO DA CENTINAIA DI CASE CON ORTI ANNESSI, Nel 1995, in una mostra a Bolzano sui campi di si è sviluppata la città. Inoltre, ci sono mappe e fo- C) S. Maria in Augia, E QUELLE DEI SUOI ABITANTI, TUTTE FAMIGLIE concentramento, mi sono imbattuta in questa falla tografie storiche della città. Amministriamo anche i resti di un importante OPERAIE ITALIANE, SRADICATE DALLE LORO della conoscenza storica. Abbiamo quindi iniziato lasciti. E poi c'è la nostra preziosa raccolta video convento medievale, non lontano TERRE D’ORIGINE E SPINTE A BOLZANO DAL le ricerche, rintracciato molti sopravvissuti, li ab- di testimonianze sul Campo di transito di Bolzano. dalla Casa delle Semirurali REGIME FASCISTA E DALL'INDUSTRIALIZZAZIO- biamo intervistati, abbiamo organizzato incontri, NE. ALTRO PROGETTO CUI HA DATO VITA E CHE anche nelle scuole. Il criminale nazista Michael Sei- Archivio Storico, Antico Municipio, D) Presso il punto informativo L’APPASSIONA È QUELLO SUL LAGER DI BOL- fert (1924-2010), che ha imperversato per mesi nel Portici 30 - Info: dell’Azienda di Soggiorno e Turismo

ZANO, IL CAMPO DI TRANSITO NAZISTA ATTIVO campo di Bolzano, ha potuto essere processato . sono disponibili i pieghevoli che illustrano T WINTE S R B / R DALLA FINE DELLA PRIMAVERA 1944 AL 3 MAG- da un tribunale militare di Verona nel 2000 grazie www comune bolzano.it E A VW^MXMZKWZ[Q¹1T]WOPQLMTTIUMUWZQIºH U

T /

U GIO 1945. a queste testimonianze.

M

O N

N

"Archivio Storico" R

.

W E

V

I

35 N N

I

T

34

.

E

O R

N

\

N U A T U 9 9 © ©

TIPS FOR THE ROAD

A) An exhibition circuit in the only remaining Semirurali house in via Bari, 11, QV\WLIaӊ[,WV*W[KWLQ[\ZQK\

B) Wall of Names. An art installation commemorating the more than 10,000 deportees from the former Bolzano Nazi Wall remains of the Bolzano Nazi transit camp at via Resia 80 transit camp 1944-45. It’s located along the

9 now-listed section of the outer perimeter wall © of the former camp, at via Resia 80, Bolzano.

C) St. Maria in der Au. The remains of an important medieval monastery, in the Semirurali Park not far from the Semirurali House. It’s also the venue for the Bolzano EN Summer of Culture.

\KMQVNWZUI\QWVXWQVٻTHE PROFESSIONAL D) )\\PM

to rummage. What had been concealed left In addition to original medieval parchments, there are also "Stadtarchiv Bozen". . tory and Memory: the Nazi Camp, Bolzano came into being, T WINTE S R B / R showing Bolzano’s place in the terrible events that affected me was outraged. We tracked down many old urban plans that show how the city developed. There E A H U

T /

U the whole of Europe. survivors, conducted interviews, accompa- are city maps showing which buildings were destroyed in M

O N

N

R

nied them to schools and made encounters the Second World War and innumerable historical photo- .

W E

V

I

37 N N

I

T

36

.

E

O R

N

\

N U A T U