UNICUIQUE SUUM NON PRAEVALEBUNT

Redaktion: I-00120 Vatikanstadt Schwabenverlag AG Einzelpreis Wochenausgabe in deutscher Sprache 50. Jahrgang – Nummer 45 – 6. November 2020 D-73745 Ostfildern Vatikan d 2,20

Ansprache von Papst Franziskus beim Angelusgebet am Sonntag, 1. November Zeugen der christlichen Hoffnung

Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag! Die Heiligen und die An diesem Hochfest Allerheiligen lädt uns die Seligen sind die maß - Kirche ein, über die große Hoffnung nachzuden- geblichen Zeugen der ken, die in der Auferstehung Christi gründet: christlichen Hoffnung, Christus ist auferstanden, und auch wir werden weil sie diese in ihrem bei ihm sein. Die Heiligen und die Seligen sind die Leben, in Freud und Leid, maßgeblichen Zeugen der christlichen Hoffnung, in Fülle gelebt haben, weil sie diese in ihrem Leben, in Freud und Leid, denn sie haben die Selig- in Fülle gelebt haben, denn sie haben die Selig- preisungen umgesetzt, preisungen umgesetzt, die Jesus verkündet hat die Jesus verkündet hat und die heute in der Liturgie erklingen (vgl. Mt und die heute in der 5,1-12a). Die Seligpreisungen des Evangeliums Liturgie erklingen sind der Weg zur Heiligkeit. Ich möchte kurz et- (vgl. Mt 5,1-12a). was zu zwei Seligpreisungen sagen, zur zweiten Die Seligpreisungen des und zur dritten. Evangeliums sind der Weg Die zweite Seligpreisung lautet: »Selig die zur Heiligkeit. Trauernden; denn sie werden getröstet werden« (V. 4). Es scheinen widersprüchliche Worte zu sein, denn das Weinen ist kein Zeichen von Freude und Glück. Gründe für das Weinen und Leiden sind der Tod, Krankheit, moralische Wid- (Allerheiligen, rigkeiten, Sünde und Irrtümer: schlicht und ein- Glasmalerei.) fach das gebrechliche, schwache und von Schwierigkeiten geprägte Alltagsleben. Ein Le- ben, das bisweilen durch Undank und mangeln- des Verständnis verletzt und geprüft wird. Jesus schenkt. Auch diese Seligkeit beginnt hier unten, genügt, an die unerschöpfliche Vielfalt der Gaben Ich grüße euch alle, die Römer und die Pilger preist jene selig, die über diese Wirklichkeit wei- um sich im Himmel, in Christus, zu erfüllen. Die und konkreten Geschichten zu denken, die es un- aus verschiedenen Ländern. Insbesondere be- nen und trotz allem auf den Herrn vertrauen und Sanftmut. In diesem Moment des Lebens, auch in ter den heiligen Männern und Frauen gibt: Sie grüße ich die Teilnehmer an dem von der Stiftung sich unter seinen Schatten stellen. Sie sind weder der Welt, wo es so viel Aggressivität gibt…Und sind nicht gleich, jeder hat seine eigene Persön- »Don Bosco in der Welt« geförderten »Wettlauf der gleichgültig noch verhärten sie ihr Herz im Leid, auch im Alltagsleben ist das Erste, was von uns lichkeit und hat sein Leben in der Heiligkeit ent- Heiligen«, die dieses Jahr auch aus der Ferne und sondern sie hoffen geduldig auf Gottes Trost. Und ausgeht, Aggression, Verteidigung… Wir brau- sprechend seiner eigenen Persönlichkeit ent- einzeln antreten. Obwohl dieses Sportereignis in diesen Trost erfahren sie bereits in diesem Leben. chen Sanftmut, um auf dem Weg der Heiligkeit wickelt. Ein jeder von uns kann das tun, diesen kleinen Gruppen stattfindet, unter Beachtung des In der dritten Seligpreisung sagt Jesus: »Selig voranzukommen. Zuhören, respektieren, nicht Weg einschlagen. Sanftmut, Sanftmut bitte, und durch die Pandemie bedingten Abstandhaltens, die Sanftmütigen; denn sie werden das Land er- aggressiv sein: Sanftmut. dann sind wir auf dem Weg zur Heiligkeit. verleiht es dem religiösen Fest Allerheiligen eine ben« (V. 5). Brüder und Schwestern, die Sanftmut! Liebe Brüder und Schwestern, sich für Rein- Diese unermessliche Familie treuer Jünger volksfestartige Atmosphäre. Vielen Dank für eure Die Sanftmut ist charakteristisch für Jesus, der heit, Sanftmut und Barmherzigkeit zu entschei- Christi hat eine Mutter, die Jungfrau Maria. Wir Initiative und für euer Kommen! von sich selbst sagt: »Lernt von mir; denn ich bin den; sich dafür zu entscheiden, sich in geistiger verehren sie unter dem Titel »Königin aller Heili- Morgen Nachmittag werde ich auf dem Deut- gütig und von Herzen demütig« (Mt 11,29). Sanft- Armut und Bedrängnis dem Herrn anzuver- gen«, aber sie ist vor allem die Mutter, die einen schen Friedhof Campo Santo Teutonico, der Be- mütig sind diejenigen, die es verstehen, sich trauen; sich für Gerechtigkeit und Frieden einzu- jeden lehrt, ihren Sohn aufzunehmen und ihm zu gräbnisstätte in der Vatikanstadt, eine Messe für selbst zu beherrschen, die dem anderen Raum setzen – all dies bedeutet, gegen den Strom zu folgen. Möge sie uns helfen, unsere Sehnsucht die Verstorbenen feiern. Ich schließe mich somit lassen, die ihm zuhören und ihn in seiner Art zu schwimmen im Hinblick auf die Mentalität dieser nach Heiligkeit zu stärken und den Weg der Se- geistig denen an, die in diesen Tagen in allen Tei- leben, in seinen Bedürfnissen und Forderungen Welt, die Kultur des Besitzes, das sinnlose Ver - ligpreisungen zu beschreiten. len der Welt unter Einhaltung der sanitären Vor- respektieren. Sie wollen ihn nicht unterkriegen gnügen, die Arroganz gegenüber den Schwächs- Nach dem Angelus sagte der Papst: schriften zu den Gräbern ihrer Lieben gehen, um oder herabsetzen, sie wollen weder alles beherr- ten. Diesen dem Evangelium entsprechenden Liebe Brüder und Schwestern! dort zu beten. schen und dominieren, noch ihre eigenen Ideen Weg sind die Heiligen und Seligen gegangen. Das Gestern wurde in Hartford, in den Vereinig- Ich wünsche allen ein frohes Fest in der geist- und Interessen zum Nachteil anderer durchset- heutige Hochfest, das alle Heiligen feiert, erinnert ten Staaten von Amerika, Michael McGivney, lichen Gesellschaft der Heiligen. Bitte vergesst zen. Diese Menschen, die von der weltlichen uns an die persönliche und universale Berufung Diözesanpriester und Gründer der Kolumbusrit- nicht, für mich zu beten. Gesegnete Mahlzeit und Mentalität nicht geschätzt werden, sind hinge- zur Heiligkeit und stellt uns die sicheren Vorbil- ter, seliggesprochen. Er engagierte sich für die auf Wiedersehen! gen wertvoll in den Augen Gottes, der ihnen das der für diesen Weg vor Augen, den jeder auf eine Evangelisierung, setzte sich für die Nöte der Be- gelobte Land, also das ewige Leben, als Erbe einzigartige, unwiederholbare Weise geht. Es dürftigen ein und förderte die gegenseitige Un- terstützung. Sein Beispiel möge uns alle anregen, immer mehr Zeugnis zu geben für das Evange- In dieser Ausgabe Beileid des Papstes zu lium der Nächstenliebe. Einen Applaus für den neuen Seligen! Generalaudienz in der »Aula Paolo VI« Terroranschlag in Wien Vergessen wir an diesem Festtag nicht, was am 28. Oktober ...... 2 derzeit in Berg-Karabach geschieht, wo auf brü- Architektur im Vatikan nach 1870 ...... 5 Vatikanstadt/Wien. Mit »großer Betroffen- Bestürzung über den Terroranschlag in #Wien chige Waffenruhen bewaffnete Zusammenstöße Dekret der Apostolischen Pönitentiarie heit« hat Papst Franziskus auf den Terroranschlag aus und bete für die Opfer und ihre Familien. folgen, mit einer tragischen Zunahme der Zahl über die Erlangung des Ablasses für in Wien reagiert. In einem von Kardinalstaatsse- Schluss mit der Gewalt! Lassen Sie uns gemein- der Opfer, der Zerstörung von Häusern, Infra- Verstorbene im Monat November...... 6 kretär unterzeichneten Beileidste- sam Frieden und Brüderlichkeit aufbauen. Nur strukturen und Gotteshäusern und einer immer Promulgierung von Dekreten...... 6 legramm an den Erzbischof von Wien, Kardinal Liebe löscht den Hass aus.« massiveren Verwicklung der Zivilbevölkerung. Christoph Schönborn, heißt es: »Mit großer Be- Am Montagabend, 2. November, hatte ein 20 Es ist tragisch! Ich möchte meinen eindringlichen Brief von Papst Franziskus troffenheit hat der Heilige Vater Papst Franziskus Jahre alter Österreicher mit nordmazedonischen Appell an die Führer der Konfliktparteien erneu- über Europa...... 7-8 von den schrecklichen Gewaltakten in Wien Wurzeln einen Terroranschlag verübt, bei dem ern, »ein schnellstmögliches Eingreifen [zu reali- Verlängerung der Vorläufigen Verein- Kenntnis erhalten, die über unschuldige Men- vier Menschen starben. Mindestens 22 weitere sieren], um das Vergießen von unschuldigem Blut barung zwischen dem Heiligen Stuhl schen Tod und Schmerz gebracht haben. Seine Menschen wurden verletzt. Nach wenigen Mi- zu stoppen« (Enzyklika Fratelli tutti, 192): Sie sol- und der Volksrepublik China...... 9 Heiligkeit bekundet den Angehörigen der Toten nuten erschossen Polizisten den Angreifer. Mit len nicht meinen, den Streit, der sie einander ent- Audienz für Professoren und Studenten und dem ganzen österreichischen Volk seine tiefe einem Gedenk- und Trauergottesdienst im Wie- gegenstellt, mit Gewalt lösen zu können, sondern der Päpstlichen Theologischen Fakultät Anteilnahme. Ebenso ist er den Verletzten nahe ner Stephansdom haben am Dienstagabend die indem sie sich in aufrichtigen Verhandlungen en- »Marianum«...... 10 und betet für deren baldige Genesung. Papst führenden Vertreter der Kirchen und Religions- gagieren und mit Hilfe der internationalen Ge- Videobotschaft des Papstes an dieTeil- Franziskus empfiehlt die Opfer der Barmherzig- gemeinschaften sowie der Politik ihre Verbun- meinschaft. Meinerseits bin ich allen Leidenden nehmer der digitalen TED-Initiative keit Gottes und bittet den Herrn, dass Gewalt und denheit mit den Opfern des Terroranschlags, aber nahe und lade dazu ein, um die Fürsprache der »Countdown« über den Klimawandel..... 11 Hass aufhören und das friedliche Zusammenle- auch untereinander bekundet. »Wir bitten um Heiligen für einen stabilen Frieden in der Region ben in der Gesellschaft gefördert werden mögen. den Segen und Frieden für die Verstorbenen, Ver- zu bitten. Botschaft von Papst Franziskus an die Von Herzen begleitet Seine Heiligkeit alle, die von wundeten, Trauernden und das ganze Land«, so Wir wollen auch für die Bevölkerung im Ge- Teilnehmer des Treffens »Neue Wege zu dieser Tragödie betroffen sind, mit seinem Se- Kardinal Schönborn eingangs. Die bewährte Ein- biet des Ägäischen Meeres beten, die vor zwei einer ganzheitlichen Ökologie: gen.« Schon zuvor hatte sich der Papst in einem heit und der Zusammenhalt der Religionen in Tagen von einem starken Erdbeben heimgesucht Fünf Jahre nach Laudato si’«...... 11 Tweet geäußert: »Ich drücke meine Trauer und Österreich dürften nicht zerstört werden. wurde. 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 2 Aus dem Vatikan

Generalaudienz in der »Aula Paolo VI« am 28. Oktober Papst trauert um Jesus betet mit uns getötete Schüler in Kamerun

Liebe Brüder und Schwestern Vatikanstadt. Bei der Generalau - guten Tag! dienz hat Papst Franziskus seine Bestür- Heute, bei dieser Audienz, werde ich hier an zung über den Angriff auf eine Schule in meinem Platz bleiben, wie wir es bei den vorigen Kamerun mit mehreren getöteten Kindern Audienzen gemacht haben. Ich würde sehr gerne geäußert. Im Rahmen seiner Grüße in ver- hinuntergehen, jeden begrüßen, aber wir müs- schiedenen Sprachen sagte er: sen Abstand halten, denn wenn ich hinunter- gehe, entsteht gleich eine Menschentraube, um »Ich schließe mich dem Schmerz der zu grüßen, und das geht gegen die Achtsamkeit, Familien der Schulkinder an, die am ver- die Vorsicht, die wir gegenüber dieser »Dame«, gangenen Samstag in Kumba, in Kamerun, die Covid heißt und die uns viel Schlechtes antut, barbarisch ermordet worden sind. Ich bin walten lassen müssen. Verzeiht mir daher, dass zutiefst erschüttert über eine so grausame ich nicht hinunterkomme, um euch zu begrüßen: und sinnlose Tat, die die unschuldigen Kin- Ich begrüße euch von hier aus, aber ich trage der aus dem Leben gerissen hat, während euch alle im Herzen. Und tragt ihr mich im Her- sie dem Unterricht in der Schule folgten. zen und betet für mich. Auf Abstand kann man Möge Gott die Herzen erleuchten, damit füreinander beten. Danke für das Verständnis. solche Gesten sich nie mehr wiederholen und damit die gequälten Regionen im Taufe im Jordan Nordwesten und Südwesten des Landes endlich wieder Frieden finden können! Nachdem wir in unserer Katechesereihe über Ich hoffe, dass die Waffen schweigen mö- das Gebet das Alte Testament durchlaufen haben, gen und dass die Sicherheit aller und das kommen wir jetzt zu Jesus. Und Jesus betete. Sein Recht eines jeden jungen Menschen auf öffentliches Wirken beginnt mit der Taufe im Jor- Jesus ist kein ferner Gott, und er kann es nicht Wort enthält einen enormen Schatz: Es lässt uns Bildung und Zukunft gewährleistet wer- dan. Und die Evangelisten schreiben diesem Er- sein. Die Menschwerdung hat es in ganzer Fülle etwas verstehen vom Geheimnis Jesu und seines den mögen. Ich bringe den Familien, der eignis übereinstimmend grundlegende Bedeu- und auf menschlich undenkbare Weise offenbart. Herzens, das immer dem Vater zugewandt ist. Im Stadt Kumba und ganz Kamerun meine tung zu. Sie berichten, dass das ganze Volk im So eröffnet Jesus seine Sendung, indem er sich an Wirbel des Lebens und der Welt, die ihn am Ende Zuneigung zum Ausdruck und bitte um Gebet versammelt war, und erläutern, dass diese die Spitze eines Volkes von Büßern stellt und es verurteilen wird, auch in den härtesten und trau- den Trost, den nur Gott allein schenken Zusammenkunft einen deutlichen Bußcharakter gleichsam übernimmt, eine Bresche zu schlagen, rigsten Erfahrungen, die er ertragen muss, auch kann.« hatte (vgl. Mk 1,5; Mt 3,8). Das Volk ging zu Jo- durch die zu gehen wir alle, nach ihm, den Mut wenn er die Erfahrung macht, dass er keinen hannes, um sich taufen zu lassen für die Verge- haben müssen. Die Straße, der Weg ist schwierig; Ort hat, wo er sein Haupt hinlegen kann (vgl. Bei dem bewaffneten Angriff auf eine bung der Sünden: dies hat einen Charakter der aber er geht und öffnet den Weg. Der Katechis- Mt 8,20), auch wenn um ihn herum Hass und Schule der Stadt Kumba waren am 24. Ok- Buße, der Umkehr. mus der Katholischen Kirche erläutert, dass dies Verfolgung entfesselt werden, ist Jesus nie ohne tober sechs Kinder getötet und 13 weitere Das erste öffentliche Handeln Jesu ist also die die Neuheit der Fülle der Zeiten ist. Dort heißt es: einen Zufluchtsort: Er wohnt auf ewig im Vater. schwer verletzt worden. Bislang ist unklar, Teilnahme an einem gemeinsamen Gebet des »Das kindliche Gebet, das der Vater von seinen Das ist die einzigartige Größe des Gebets Jesu: wer für die Tat in der englischsprachigen Volkes, einem Gebet des Volkes, das hingeht, um Kindern erwartete, wird endlich vom einzigen Der Heilige Geist ergreift Besitz von seiner Per- Region des Landes verantwortlich ist. Ka- sich taufen zu lassen, ein Bußgebet, wo alle Sohn in seiner Menschennatur mit den Men- son, und die Stimme des Vaters bezeugt, dass er merun wird seit Jahren von einer Krise in sich als Sünder bekennen. Daher möchte der schen und für sie gelebt« (Nr. 2599). Jesus betet der geliebte Sohn ist, in dem er sich in ganzer den anglophonen Gebieten erschüttert, die Täufer sich widersetzen und sagt: »Ich müsste mit uns. Behalten wir das im Kopf und im Her- Fülle widerspiegelt. Dieses Gebet Jesu, das am sich gegenüber der französischsprachigen von dir getauft werden und du kommst zu mir?« zen: Jesus betet mit uns. Ufer des Jordan vollkommen persönlich ist – und Bevölkerung benachteiligt sehen. (Mt 3,14). Der Täufer versteht, wer Jesus war. An jenem Tag, am Ufer des Jordan, befindet so wird es sein ganzes irdisches Leben hindurch Aber Jesus besteht darauf: Sein Handeln ge- sich also die ganze Menschheit, mit ihren unaus- sein –, wird an Pfingsten aus Gnade zum Gebet schieht aus Gehorsam gegenüber dem Willen gesprochenen Gebetswünschen. Dort ist vor al- aller Getauften in Christus. Er selbst hat uns die- des Vaters (V. 15), aus Solidarität mit unserem lem das Volk der Sünder: jene, die meinten, sie ses Geschenk erlangt, und er lädt uns ein, so zu menschlichen Dasein. Er betet mit den Sündern könnten nicht von Gott geliebt sein; jene, die es beten wie er gebetet hat. Vorbild des Gottesvolkes. Das müssen wir uns merken: nicht wagten, die Schwelle des Tempels zu über- für Lebensschutz Jesus ist der Gerechte; er ist kein Sünder. Aber er schreiten; jene, die nicht beteten, weil sie sich Fürsprecher beim Vater wollte zu uns Sündern herabkommen, und er be- nicht würdig fühlten. Jesus ist für alle gekommen, Vatikanstadt. Papst Franziskus hat seinen tet mit uns, und wenn wir beten, dann betet er auch für sie, und er beginnt, indem er sich ihnen Darum müssen wir, wenn wir uns an einem Vorgänger Johannes Paul II. (1978-2005) als Vor- mit uns; er ist mit uns, weil er im Himmel für uns anschließt, sich an die Spitze stellt. Gebetsabend matt und leer fühlen, wenn uns das bild in Sachen Lebensschutz gewürdigt. Der aus betet. Jesus betet immer mit seinem Volk, er be- Vor allem das Lukasevangelium macht die At- Leben völlig nutzlos gewesen zu sein scheint, in Polen stammende Heilige habe sich stets für den tet immer mit uns: immer. Nie beten wir allein, mosphäre des Gebets deutlich, in der die Taufe jenem Augenblick darum bitten, dass das Gebet Schutz eines jeden Menschen – »von der Emp- immer beten wir mit Jesus. Er bleibt nicht am an- Jesu geschehen ist: »Es geschah aber, dass sich Jesu auch zu unserem Gebet werde. »Ich kann fängnis bis zum natürlichen Tod« – eingesetzt, deren Ufer des Flusses – »Ich bin gerecht, ihr seid zusammen mit dem ganzen Volk auch Jesus tau- heute nicht beten, ich weiß nicht, was ich tun soll: sagte Franziskus bei der Generalaudienz in sei- Sünder« –, um sein Anderssein und seine Di- fen ließ. Und während er betete, öffnete sich der Ich fühle mich nicht danach, ich bin unwürdig.« In nen Grußworten an polnische Pilger, die in der stanz vom ungehorsamen Volk zu betonen, son- Himmel« (3,21). Indem er betet, öffnet Jesus das jenem Augenblick muss man sich ihm anver- vatikanischen Audienzhalle versammelt waren. dern er taucht seine Füße in dasselbe Wasser der Tor zum Himmel, und durch diese Bresche trauen, damit er für uns betet. Er steht in diesem Papst Franziskus bat Gott, »in den Herzen aller Reinigung. Er macht sich gleichsam zu einem kommt der Heilige Geist herab. Und aus der Höhe Augenblick vor dem Vater und betet für uns, er ist Achtung vor dem Leben unserer Brüder und Sünder. Und das ist die Größe Gottes, der seinen verkündet eine Stimme die wunderbare Wahr- der Fürsprecher; er zeigt dem Vater die Wunden, Schwestern« zu erwecken, besonders im Hin- Sohn gesandt hat, der sich selbst entäußert hat heit: »Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich für uns. Vertrauen wir darauf! Wenn wir Ver- blick auf die Schwächsten und Wehrlosesten. und wie ein Sünder erschien. Wohlgefallen gefunden« (V. 22). Dieses einfache trauen haben, dann werden wir eine Stimme vom Himmel hören, die stärker ist als jene, die aus un- seren Untiefen kommt, und wir werden diese Generalaudienzen Patriarch Pierbattista Pizzaballa Stimme zärtliche Worte wispern hören: »Du bist wieder ohne Pilger von Gott geliebt, du bist sein Kind, du bist die erhält Pallium aus den Händen des Papstes Freude des himmlischen Vaters.« Für uns, für ei- Vatikanstadt. Der Vatikan stellt die nen jeden von uns hallt das Wort des Vaters wi- wöchentlichen öffentlichen Generalaudienzen Vatikanstadt. Vor der General- der: Auch wenn wir von allen zurückgewiesen von Papst Franziskus bis auf weiteres wieder ein. audienz am Mittwoch, 28. Oktober, sein sollten, Sünder der schlimmsten Sorte. Grund sei ein positiv auf Corona getesteter Teil- hat Papst Franziskus dem neuen Jesus ist nicht für sich selbst in das Wasser des nehmer bei der Begegnung mit dem Heiligen Va- Lateinischen Patriarchen von Jerusa- Jordan hinabgestiegen, sondern für uns alle. Das ter am 21. Oktober. Es gelte, jedes Risiko für die lem, Pierbattista Pizzaballa, das Pal- ganze Gottesvolk kam zum Jordan, um zu beten, Besucher zu vermeiden, erklärte das Presseamt lium als Zeichen der besonderen um Vergebung zu bitten, jene Taufe der Buße zu des Heiligen Stuhls am 29. Oktober. Seit Mitt- Verbundenheit mit dem Stuhl Petri empfangen. Und wie jener Theologe sagt, kamen woch, 4. November, wendet sich Franziskus nun überreicht. Der 55-jährige Franzis- sie zum Jordan »mit nackter Seele und mit nack- erneut nur per Livestream aus der Privatbiblio- kaner empfing das mit sechs Kreu- ten Füßen«. So ist die Demut. Um zu beten bedarf thek des Apostolischen Palastes an die Gläubigen. zen bestickte wollene Schulterband es der Demut. Er hat den Himmel geöffnet, wie Nach dem Ausbruch der Pandemie im Früh- in der Kapelle des vatikanischen Mose die Wasser des Roten Meeres geöffnet jahr und mit Beginn einer allgemeinen Ausgangs- Gästehauses Santa Marta. Pizza- hatte, damit wir alle hinter ihm hindurchgehen sperre in Italien hatte der Papst die wöchentli- balla war am 24. Oktober zum Patri- können. Jesus hat uns sein eigenes Gebet ge- chen Begegnungen mit Pilgern und Besuchern im archen der römisch-katholischen schenkt, seinen liebevollen Dialog mit dem Vater. März durch Videoansprachen ersetzt. Seit An- Kirche im Heiligen Land ernannt worden. an neuernannte Erzbischöfe vergeben, die als Er hat es uns geschenkt als ein Samenkorn der fang September gab es wieder öffentliche Gene- Seit 2016 amtierte der aus Bergamo (Italien) Metropoliten einem Verbund von Diözesen vor- Dreifaltigkeit, das in unserem Herzen Wurzeln ralaudienzen im Hof des Apostolischen Palastes stammende Pizzaballa als Apostolischer Admi- stehen. Die schmalen Wollstolen werden am rö- schlagen will. Nehmen wir es an! Nehmen wir und in der Audienzhalle. nistrator des Lateinischen Patriarchats von Jeru- mischen Patronatsfest Peter und Paul, 29. Juni, dieses Geschenk an, das Geschenk des Gebets. Bei den letzten Treffen mit den Pilgern bat salem. In dem Zusammenhang hatte er den Titel gesegnet und sollen an die besondere Verbin- Immer mit ihm. Und wir werden nicht in die Irre Franziskus um Verständnis, dass er auf ein Bad in eines Erzbischofs erhalten, ohne formal Leiter dung ihrer Träger mit dem Papst als Bischof von gehen. der Menge verzichtete, und rief zur Beachtung dieses Kirchenbezirks zu sein. Das Pallium wird Rom erinnern. (Orig. ital. in O.R. 28.10.2020) der behördlichen Vorschriften auf. 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Aus dem Vatikan und der Weltkirche 3

Papst verurteilt Franziskus begeht Totengedenken Das Gebet Anschlag von Nizza auf deutschem Friedhof im Vatikan ist eine Kunst Vatikanstadt. In der Generalaudienz am Mittwoch, 4. November, die seit dieser Woche wieder per Livestream aus der Privatbibliothek des Apostolischen Palastes übertragen wird, setzte Papst Franziskus die Katechesereihe über das Gebet fort. Ein Mitarbeiter der deutschspra- chigen Abteilung des Staatssekretariats trug fol- gende Zusammenfassung vor: Liebe Brüder und Schwestern, die Evangelien berichten immer wieder vom Gebet Jesu, von sei- ner tiefen Einheit mit dem Vater. Jesu Weg ist ge- heimnisvoll bestimmt vom Gebet. Er lässt sich nicht leiten von Erfolgen, von der Zustimmung der Menschen und auch nicht von diesem schmeichelhaften »Alle-suchen-dich« (Mk 1,37). Jesus geht den Weg, den der Vater ihm im Verbor- genen mitteilt. Am Vorbild Jesu können wir für Vatikanstadt. Papst Franziskus hat den An- unser christliches Gebet Wichtiges erkennen: schlag von Nizza aufs Schärfste verurteilt und das Zunächst einmal, dass das Beten Vorrang hat. Es französische Volk zur Einheit aufgerufen. Ein von soll an erster Stelle stehen. So vermag es, dem Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeich- ganzen Tag Richtung und Sinn zu geben. Es lässt netes Beileidstelegramm an den Bischof der süd- uns erkennen, was Gott uns durch die Herausfor- französischen Stadt, André Marceau, sprach von derungen des Alltagslebens sagen möchte und einem »gewalttätigen Terrorakt«. Der Papst sei Vatikanstadt. Am Gedenktag Allerseelen, nen Kräfte nicht aus. Hoffnung bedeute, sich mit wie alles zu einer Gelegenheit werden kann, im den betroffenen Familien im Gebet verbunden 2. November, hat Papst Franziskus eine heilige den Händen am Ankertau festzuhalten in der Ge- Glauben und in der Nächstenliebe zu wachsen. und teile deren Trauer. Messe in der Kirche des deutschen Friedhofs im wissheit, dass der Anker im Himmel hafte. Gebe- Am Beispiel Jesu wird zudem sichtbar, dass das Zuvor hatte der Direktor des Presseamtes des Vatikan gefeiert. Wegen der Corona-Pandemie tet wurde in der Messe unter anderem für Mi- Gebet eine Kunst ist, die eine kontinuierliche Pra- Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, erklärt, der Papst fand der Gottesdienst mit nur wenigen Teilneh- granten, Opfer der Corona-Pandemie und für die xis erfordert, Disziplin und Übung, sowie einen bete, dass Frankreich »geeint mit dem Guten auf mern statt. Der Campo Santo Teutonico neben namenlos Verstorbenen weltweit. festen Platz im Alltag. Solch ausdauerndes Gebet das Böse antwortet«. Dem Hass gelte es Einhalt dem Petersdom ist seit zwölf Jahrhunderten In den vergangenen Jahren feierte der Papst verwandelt und verleiht Kraft. Das Gebet ist keine zu gebieten und die Menschen müssten sich wie- letzte Ruhestätte für deutschsprachige Pilger. Der an Allerseelen Gottesdienste auf den großen Flucht vor der Welt, sucht aber doch die Einsam- der »als Brüder und Schwestern betrachten und Papst betonte in seiner Predigt, Hoffnung sei ein Friedhöfen Roms, aber auch auf dem US-Militär- keit. Denn dort, in der Stille, spricht Gott. Und in nicht als Feinde«. »Der heutige Angriff hat an ei- Geschenk, das man nur erbitten könne. Für den friedhof Nettuno mit Gefallenen des Zweiten der Ruhe können viele unserer verborgenen und nem Ort der Liebe und des Trostes, wie es das Glauben, dass der Erlöser lebe, reichten die eige- Weltkriegs oder in den Priscilla-Katakomben. manchmal unterdrückten Wünsche und Wahr- Haus des Herrn ist, Tod gesät«, sagte Bruni. Er heiten zum Vorschein kommen und dann be- sprach von einem »Moment des Schmerzes in ei- Vorbereitung für Einsatz der Kirche wusst vor Gott gebracht werden. Jeder Mensch ner verunsicherten Zeit«. Terrorismus und Ge- braucht einen persönlichen Freiraum, wo er sein walt seien niemals akzeptabel. Bischofssynode 2022 für ein gerechteres und inneres Leben kultivieren kann, das ihn vor Ober- Ein islamistischer Attentäter hatte am Don- beginnt solidarischeres Europa flächlichkeit, Unruhe und Angst bewahrt. nerstagmorgen, 29. Oktober, in der Basilika Der Heilige Vater grüßte die deutschsprachi- Notre-Dame in Nizza mehrere Personen mit ei- Vatikanstadt. Der designierte Kardinal Ma- Vatikanstadt/Brüssel. Aus Anlass des gen Pilger auf Italienisch. Anschließend wurde nem Messer angegriffen. Drei Menschen, darun- rio Grech, Generalsekretär der Bischofssynode, 40. Jahrestages der Gründung der Kommission folgende deutsche Übersetzung der Grüße vorge- ter eine 33-jährige Mutter von drei Kindern sowie hat einen baldigen Beginn der Vorbereitungen für der Bischofskonferenzen der Europäischen Ge- lesen: der Mesner, wurden brutal ermordet und sechs die Synode 2022 angekündigt. Eine erste Sitzung meinschaft (COMECE) hat sich Kardinalstaatsse- Herzlich grüße ich alle Gläubigen deutscher weitere verletzt. Der Angreifer selbst, ein junger werde im Dezember stattfinden, sagte er dem kretär Pietro Parolin per Videobotschaft an die Sprache. Ich lade euch ein, immer wieder vertrau- Migrant aus Tunesien, wurde von Polizisten Portal »Vatican News« (30. Oktober). Dann wür- Teilnehmer ihrer diesjährigen »virtuellen« Herbst- ensvoll zur Quelle des Gebets zurückzukehren außer Gefecht gesetzt. den die Mitglieder des Sekretariatsrats bei einer vollversammlung gewandt. Zu den Themen der und aus diesem Dialog mit Gott Kraft und Zuver- virtuellen Konferenz zusammentreffen, um das Sitzung gehörten die Rolle der katholischen Kir- sicht zu schöpfen für euren täglichen Auftrag. Themenfeld näher einzugrenzen. Der Malteser che in der EU für eine gerechte, faire und ökolo- Gott segne euch. Beileid des Papstes Grech ist seit Mitte September Generalsekretär gische Genesung von der Covid-19-Pandemie der Bischofssynode und somit für die weltweiten und für die Förderung des Gemeinwohls durch zum Tod von Bischofsversammlungen zu wechselnden The- eine auf den Menschen ausgerichtete Politik, ins- Kardinal Fernandez men verantwortlich. Der Papst hatte kürzlich be- besondere in den Bereichen nachhaltige mensch- Kurz notiert kanntgegeben, er werde Grech am 28. Novem- liche Entwicklung, Migration und Umwelt. Vatikanstadt. In ei- ber zusammen mit zwölf weiteren Geistlichen in Kardinal Parolin hob in seiner Ansprache her- Vatikanstadt. Die Verleihung des nem Beileidstelegramm den Kardinalsstand erheben. Der 63-Jährige hält vor, dass die Kirche den europäischen Integra- diesjährigen Ratzinger-Preises an den fran- hat Papst Franziskus den pastorale Reformen nach der Corona-Krise für un- tionsprozess von Anfang an eng begleitet habe zösischen Philosophen Jean-Luc Marion verstorbenen malaysi- ausweichlich. »Es wäre Selbstmord, danach wie- und dass »die Gründung der COMECE im Jahr und an die australische Theologin Tracey schen Kardinal Anthony der zu denselben Modellen wie vorher zurückzu- 1980 ein greifbares Zeichen für die Bedeutung Rowland wird aufgrund der Corona-Pan- Soter Fernandez für sei- kehren«, sagte Grech vor einigen Monaten. war, die der Heilige Stuhl den von den europäi- demie nicht stattfinden. Das teilte die Vati- nen interreligiösen und Bei der nächsten Bischofssynode will der schen Institutionen geförderten Aktivitäten bei- kanische Stiftung Joseph Ratzinger/Bene- ökumenischen Einsatz Papst mit den Teilnehmern über mehr Miteinan- misst«. Auch in Zukunft wolle die Kirche »an vor- dikt XVI. in Rom mit. Die Auszeichnung gewürdigt. Die Nachricht vom Tod des 88-Jähri- der in der Kirche beraten. Wie der Vatikan mit- derster Front« am »Aufbau eines gerechteren und war für den 14. November geplant. Sie gen habe ihn mit Trauer erfüllt, schrieb der Papst. teilte, lautet das Thema des für Oktober 2022 ge- solidarischeren Europas« mitwirken und den solle nun kommendes Jahr im Rahmen Er danke Fernandez für den »selbstlosen Dienst« planten Treffens: »Für eine synodale Kirche: »langen und mühsamen Prozess der »Genesung« der Feier für die Preisträger 2021 erfolgen. für die Kirche in Malaysia. Gemeinschaft, Partizipation und Mission«. von der Covid-19-Pandemie« unterstützen. Der Ratzinger-Preis wird jährlich für Kardinal Fernandez ist am 28. Oktober einem herausragende Beiträge zum wissen- Krebsleiden erlegen. Papst Franziskus hatte ihn Christbaum auf dem Petersplatz schaftlich-theologischen Diskurs verge- als ersten Geistlichen Malaysias überhaupt im ben. November 2016 in den Kardinalsstand erhoben. kommt dieses Jahr aus Slowenien Fernandez, der indische Wurzeln hatte, wurde ****** am 22. April 1932 in der malaysischen Stadt Sun- Vatikanstadt. Bei der Gestaltung der dies- sundheitsnotstands die Gewissheit zum Aus- Rom/Lublin. Der Präsident des Päpst- gai Petani geboren. 1966 erhielt er die Priester- jährigen Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz druck bringen, dass »Jesus unter sein Volk lichen Rates zur Förderung der Einheit der weihe; elf Jahre später wurde er zum Bischof von greift der Vatikan wieder auf traditionelle Stilmit- kommt, um es zu retten und zu trösten«. Christen, Kardinal , ist mit einem Penang und 1983 zum Erzbischof der 1955 ge- tel zurück. Nach teils experimentellen Darstel- Der vatikanische Weihnachtsbaum für das be- Ehrendoktorat in Theologie der Katholi- gründeten Hauptstadtdiözese Kuala Lumpur er- lungen in den vergangenen Jahren werden die vorstehende Fest, eine »majestätische Fichte«, schen Universität Lublin (KUL) ausge- nannt. Er stand ihr bis 2003 als deren zweiter Figuren diesmal aus einem Zentrum für Keramik- stammt den Angaben nach aus der südsloweni- zeichnet worden. »Das tiefste Wesen des Erzbischof vor. Nach seinem Rücktritt 2003 küm- kunst in der Abruzzen-Provinz Teramo geliefert. schen Gemeinde Kocˇevje. Er ist 28 Meter hoch, ökumenischen Dialogs besteht nicht ein- merte er sich als Spiritual des Priesterseminars Das teilte das Governatorat des Staates der Vati- der Stammdurchmesser beträgt 70 Zentimeter. fach in der Konfrontation von Ideen, Ge- von Penang um die Priesterausbildung. Während kanstadt am Freitag, 30. Oktober, mit. Es handelt Die Fichte stamme aus einer Region, in der die danken und Theorien, sondern im berei- seiner Amtszeit als Erzbischof leitete er zweimal, sich demnach um monumentale Skulpturen aus Natur noch intakt sei, versicherte der Vatikan. 90 chernden ›Austausch der Gaben‹«, sagte von 1987 bis 1990 und von 2000 bis 2003, die der Kunsthochschule F.A. Grue in Castelli, die Prozent des slowenischen Territoriums seien von Koch in seinem Vortrag bei der Festveran- Bischofskonferenz von Malaysia, Singapur und sich in den Jahren 1965 bis 1975 besonders dem Wäldern bedeckt. staltung in Lublin. Die verschiedenen Kir- Brunei. Zudem vertrat Fernandez die Kirche in Weihnachtsthema widmete. Auf dem Petersplatz Die Einweihung der Krippenszene und die Il- chen bewahrten insbesondere in der Litur- hochrangigen nationalen ökumenischen und in- wird allerdings nur ein Teil des insgesamt 54 Fi- lumination des Weihnachtsbaums sind für den gie »kostbare Gaben« und großen terreligiösen Gremien. Er war außerdem Mitglied guren umfassenden Ensembles ausgestellt. 11. Dezember um 16.30 Uhr geplant. Die Zere- geistlichen Reichtum. Um so wichtiger sei in der Kongregation für die Evangelisierung der In diesem Jahr solle die Weihnachtsszene monie wird von Kardinal , dem der ökumenische Austausch zwischen den Völker und in den Päpstlichen Räten zur Förde- »noch mehr als sonst ein Zeichen der Hoffnung Präsidenten des Governatorats des Vatikanstaa- Kirchen auch im liturgischen Bereich, so rung der Einheit der Christen und für den interre- und Zuversicht für die ganze Welt sein«, heißt es tes, geleitet. Christbaum und Krippe sollen bis der Kurienkardinal. ligiösen Dialog. in der Mitteilung. Man wolle in Zeiten des Ge- zum 10. Januar 2021 zu sehen sein. 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 4 Aus dem Vatikan

VATIKANISCHES BULLETIN Aus dem Vatikan in Kürze

Papst Franziskus hat den designierten – den Bischof von Terni-Narni-Amelia (Italien), Kardinal Silvano Maria Tomasi (80) zum Privataudienzen Giuseppe Piemontese; Aus den neuen Sondergesandten für den Malteser- orden ernannt. Nach dem Rücktritt von – den Präsidenten der Akademie für das Leben, Orientalischen Kirchen Der Papst empfing: Kurienkardinal Erzbischof Vincenzo Paglia. 1. November: (72) erhält Tomasi alle für die Aufgabe not- 27. Oktober: Die Bischofssynode der Patriarchalkir- wendigen Befugnisse. In einem entspre- – den Präfekten der Kongregation für die Selig- che von Antiochia der Maroniten hat den chenden Brief des Papstes vom 1. Novem- und Heiligsprechungsprozesse, Bischof Mar- Bischofskollegium Rücktritt von Erzbischof Chucrallah-Na- ber heißt es, der neue Gesandte solle den cello Semeraro; bil El-Hage von der Leitung der Erzepar- Eid des nächsten Malteser-Großmeisters 29. Oktober: Ernennungen chie Tyros der Maroniten (Libanon) ange- entgegennehmen und für alle Fragen zu nommen. den Beziehungen zwischen dem Heiligen – den Generalsekretär der Bischofssynode, Bi- Der Papst ernannte: Stuhl und dem Orden zuständig sein. Fran- schof ; Die Bischofssynode der Patriarchalkir- 28. Oktober: che von Antiochia der Maroniten hat ziskus bittet Tomasi, bis zum Abschluss – den Generalrevisor »ad interim«, Alessandro des bei den Maltesern laufenden Reform- – zum Bischof der Diözese Potosí (Bolivien): Ni- Charbel Abdallah zum Erzbischof der Cassinis Righini; prozesses im Amt zu bleiben. Auf jeden colás Renán Aguilera Arroyo, vom Klerus der Erzeparchie von Tyros gewählt, dem der – den Erzbischof von Florenz, Kardinal Giu- Fall so lange, wie es »hilfreich« erscheine. Diözese Tarija, bisher Generalvikar und Rektor Papst seine Zustimmung gewährt hatte. seppe Betori, mit einer Gruppe, zur Vorstellung Der Ordenspriester aus Norditalien ist ein der Kathedrale »San Bernardo« in Tarija; Die Bischofssynode der Patriarchalkir- erfahrener Kirchendiplomat. Er war Nun- der von der Italienischen Bischofskonferenz her- che von Antiochia der Maroniten hat den tius in Äthiopien, Eritrea und Dschibuti, ausgegebenen ökumenischen Ausgabe des 29. Oktober: Rücktritt von Erzbischof Georges Bou-Ja- schließlich 2003 Ständiger Beobachter des »Neuen Testaments« auf Griechisch, Latein und – zum Metropolitan-Erzbischof von Bari-Bitonto oudé CM von der Leitung der Erzeparchie Heiligen Stuhls bei den Vereinten Natio- Italienisch; (Italien): Giuseppe Satriano, bisher Erzbischof Tripolis der Maroniten (Libanon) ange- nen in Genf. 30. Oktober: von Rossano-Cariati; nommen. ******* – den Präfekten der Kongregation für die Evange- – zum Apostolischen Administrator der Diözese Seine Seligkeit Kardinal Béchara Bou- Beim Nachhaltigkeitskongress »Eco- lisierung der Völker, Kardinal Luis Antonio G. Ascoli Piceno (Italien): Domenico Pompili, Bi- tros Raï, Patriarch von Antiochien der Ma- nomy of Francesco« vom 19. bis 21. No- Tagle; schof von Rieti; roniten, hat mit der Zustimmung der Bi- vember will sich Papst Franziskus mit ei- schofssynode der maronitischen Kirche – den emeritierten Erzbischof von Washington 30. Oktober: ner Videobotschaft zu Wort melden. Die und nachdem er den Apostolischen Stuhl (Vereinigte Staaten von Amerika), Kardinal Do- ursprünglich für Ende März vorgesehene – zum Bischof der Diözese Zamora (Spanien): informiert hatte, Erzbischof Youssef An- nald William Wuerl; Veranstaltung in Assisi war wegen der Fernando Valera Sánchez, vom Klerus der toine Soueif von der maronitischen Erze- – den Pfarrer des Heiligtums »Santa Maria del Di- Corona-Pandemie abgesagt worden. Die Diözese Cartagena, bisher Bischofsvikar und Spi- parchie Zypern in die maronitische Erz - vino Amore« in Castel di Leva bei Rom, Enrico Organisatoren entschieden nun, sie virtu- ritual des Priesterseminars. eparchie Tripolis versetzt. Feroci; ell nachzuholen. Die etwa 2.000 jungen Wirtschaftswissenschaftler und Unterneh- – den Apostolischen Nuntius Silvano M. To- Rücktritte masi, Titularerzbischof von Asolo; mer aus 115 Ländern, die sich registriert Todesfälle hatten, könne sich zu diversen Foren, Vor- 31. Oktober: Der Papst nahm die folgenden Rücktrittsge- suche an: trägen und Online-Workshops zuschalten. – den Präfekten der Kongregation für die Am 27. Oktober ist der Weihbischof in der Eingeladen sind zudem international nam- Bischöfe, Kardinal ; 28. Oktober: Diözese Kamjanez-Podilskyj der Lateiner in der hafte Ökonomen und Sozialaktivisten wie – von Erzbischof Francesco Cacucci von der Ukraine, Jan Niemiec, Titularbischof von Deco- der Friedensnobelpreisträger Muhammad Leitung der Metropolitan-Erzdiözese Bari-Bitonto riana, im Alter von 62 Jahren im Krankenhaus Yunus, UN-Sonderberater Jeffrey Sachs (Italien); von Lancut (Polen) gestorben. und die Globalisierungskritikerin Vandana Am 28. Oktober ist der Bischof von Spisˇin der Shiva. Es gehe bei dem Kongress nicht Kurz notiert – von Bischof Giovanni D’Ercole von der Lei- Slowakei, Sˇtefan Secˇka, im Alter von 67 Jahren darum, eine gemeinsame Botschaft zu er- tung der Diözese Ascoli Piceno (Italien); Vatikanstadt. Die diesjährige vatika- gestorben. arbeiten, erklärte die italienische Wirt- nische Weihnachtsbriefmarke würdigt das 30. Oktober: Am 29. Oktober ist der Weihbischof in der schaftswissenschaftlerin und Ordensfrau Alessandra Smerilli. Sie koordiniert im Va- Friedenslicht von Bethlehem. Dabei han- – von Bischof Octavio Cisneros, Titularbischof Diözese Lowicz in Polen, Józef Zawitkowski, tikan die internationale Expertengruppe, delt es sich um eine Gemeinschaftsaus- von Eanach Dúin, von seinem Amt als Weihbi- Titularbischof von Ausana, im Alter von 81 Jah- die sich mit den wirtschaftlichen Folgen gabe mit Österreich. Zwei Motive wurden schof in der Diözese Brooklyn (Vereinigte Staaten ren gestorben. der Pandemie befasst. ausgewählt. Auf der einen Briefmarke ist von Amerika); Am 30. Oktober ist der emeritierte Bischof von Papst Franziskus mit dem Friedenslicht in Marsabit in Kenia, Ambrogio Ravasi, Consolata- der Hand zu sehen, auf der anderen das Je- 31. Oktober: Missionar, im Alter von 67 Jahren gestorben. suskind aus der Wallfahrtskirche Christ- – von Bischof José Alejandro Castaño Ar- Am 31. Oktober ist der emeritierte Bischof von kindl im oberösterreichischen Steyr. beláez von der Leitung der Diözese Cartago (Ko- Tehuantepec in Mexiko, Arturo Lona Reyes, lumbien). im Alter von 94 Jahren gestorben.

Katholiken in der Welt vom Beginn des Pontifikats von Papst Franziskus bis 2018

L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Tendenzen und geographische Verteilung 50. Jahrgang Herausgeber: Apostolischer Stuhl Verantwortlicher Direktor: Andrea Monda Giuseppe Fiorentino Vatikanstadt. Das Zentralamt (von 17,68 auf 17,73 Prozent). Bei nenten an, bestätigt sich der Trend Zudem ist zu unterstreichen, dass Vizedirektor: für kirchliche Statistik, eine dem der Analyse der geographischen einer Zunahme in Afrika (von 16,4 Amerika je nach Region ein größe- Staatssekretariat unterstehende Verteilung fällt die steigende Zahl auf 18,6 Prozent der Weltkirche), res Gefälle aufweist: Während der Redaktion I-00120 Vatikanstadt; Einrichtung der Römischen Kurie, der Katholiken in Afrika ins Auge, während in Europa eine Abwärts- Anteil der Katholiken an der Ge- Tel.: 00 39/06 69 89 94 30; veröffentlicht jedes Jahr das Päpstli- was sich auf eine erfolgreiche Pasto- bewegung festzustellen ist (um 1,5 samtbevölkerung im Norden nur Internet: http://www.vatican.va; E-Mail: [email protected] che Jahrbuch und das Statistische ral zurückführen lässt: Während sie Prozent auf 21,2 Prozent der Welt- 24,8 Prozent beträgt, sind es in Bilder: Foto-Service und Archiv O.R. Jahrbuch der Kirche. Das Amt sam- um 18 Prozent gestiegen sind, hat kirche). Amerika bleibt auch 2018 Südamerika (86,5 Prozent) und Mit- Tel.: 00 39/06 69 84 51 47; E-Mail: [email protected] melt und koordiniert nach den die Bevölkerung des Kontinents ei- der Kontinent mit der größten Zahl telamerika (88,5 Prozent) wesent- Verlag: Schwabenverlag AG; Vorstand: Ulrich Peters statistischen Regeln erarbeitete Da- nen Zuwachs von 15 Prozent zu ver- an Katholiken (48,3 Prozent). Von lich mehr. Vertrieb: Annika Wedde; Anzeigen: Angela Rössel Postfach 42 80; D-73745 Ostfildern; ten, die sich auf das Leben der Welt- zeichnen. diesen wiederum leben fast 58 Pro- Verfolgt man die Entwicklung Tel.: (07 11) 44 06-0; Fax: (07 11) 44 06 138; kirche beziehen. Jetzt hat es eine Auch in Amerika ist der Zu- zent in Südamerika. In Asien, des- dieser Zahlen seit 2013, sind in den Internet: http://www.schwabenverlag.de; E-Mail: [email protected] Zusammenschau der Daten für wachs an Katholiken (4,6 Prozent) sen Einwohner 60 Prozent der Welt- verschiedenen geographischen Räu- Druck: Pressehaus Stuttgart Druck GmbH 2013 bis 2018 vorgelegt. Daraus etwas höher als das Bevölkerungs- bevölkerung ausmachen, leben men unterschiedliche Tendenzen Plieninger Straße 150, D-70567 Stuttgart; Jahresabonnement: Deutschland e 98,50; Schweiz wird ersichtlich, dass die Zahl der wachstum (4,4 Prozent). Das glei- etwa 11,1 Prozent der Katholiken feststellbar, wobei es sich aber ins- sFr. 135,–; restl. Europa e 102,50; Übersee e 129,50. getauften Katholiken in diesem Zeit- che gilt für Asien mit einem noch weltweit. Mit nur 0,8 Prozent An- gesamt jeweils nur um geringfügige ISSN 0179-7387 Folgende Bankverbindungen gelten für die Kunden in raum von circa 1,254 Milliarden auf deutlicheren relativen Anstieg (7,6 teil an der Weltkirche hat Ozeanien Veränderungen handelt. Der Anteil Deutschland, Österreich und der Schweiz: etwa1,329 Milliarden gestiegen ist, Prozent mehr Katholiken bei einem das geringste Gewicht. der Katholiken an der Weltbevölke- Deutschland: Liga Bank Regensburg; BIC: GENODEF1M05; IBAN: DE53750903000006486142; was einem Anstieg von 6 Prozent Bevölkerungswachstum von 4,4 Von besonderem Interesse ist rung ist in etwa gleich geblieben. Es Österreich: BAWAG P.S.K.; BIC: OPSKATWW; IBAN: AT476 entspricht. Prozent) und Ozeanien (9,6 zu 8,1 eine Auswertung der Daten in Be- gibt leicht steigende Zahlen in Afrika 000000007576654 Schweiz: PostFinance AG; BIC: POFICHBEXXX; IBAN: Vergleicht man dies mit der Zu- Prozent). In Europa dagegen gab es zug auf die Gesamtbevölkerung der und Amerika. Dass der Prozentsatz CH2809000000800470123 nahme der Weltbevölkerung, die im einen Rückgang der Katholiken um einzelnen Kontinente, das heißt der insgesamt dennoch nicht wächst, Abonnementgebühren sind erst nach Rechnungserhalt zahl- bar. Abbestellungen können nur schriftlich mit einer Frist selben Zeitraum einen Anstieg von 0,4 Prozent, während die Zahl der Quotient der Katholiken pro 100 liegt an Asien, das eine starke Bevöl- von 6 Wochen zum Bezugsjahresende entgegengenommen 7,094 Milliarden auf 7,496 Milliar- Einwohner nur leicht gestiegen ist Einwohner. Dabei sind große Unter- kerungszunahme zu verzeichnen werden. Bei Anschriftenänderung unserer Leser ist die Post berechtigt, diese an den Verlag weiterzuleiten. Zur Zeit ist die den zu verzeichnen hat, ergibt sich (0,2 Prozent). schiede zwischen Amerika (63,7 hat, während es zugleich der Konti- Anzeigenpreisliste Nr. 29 vom 1. Januar 2019 gültig. Für un- ein leichter Anstieg des Anteils der Sieht man sich die Verteilung der Prozent), Europa (39,7 Prozent) und nent mit den wenigsten Katholiken verlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Ge- währ übernommen. Katholiken an der Weltbevölkerung Katholiken auf den einzelnen Konti- Asien (3,3 Prozent) festzustellen. ist. 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Kultur 5

Architektonische Ideen mit Rücksicht auf die Gärten

Von Mario Panizza Aufträge von Pius XI. an den Architekten Giu- seppe Momo: das Governatoratsgebäude ür die Geschichte der Urbanistik Roms (rechts) und ein neuer Eingang zu den Vatika- ist der 20. September 1870 ein Datum, nischen Museen mit der berühmten Wendel- Fder weit über die Bresche in der Aure- rampe (unten). lianischen Stadtmauer hinausgeht. Die Annexion der Stadt durch das Königreich Italien und ihre Ausrufung zur Hauptstadt einige Monate später setzen eine Neuorganisation des gesamten städ- Architektur tischen Territoriums in Gang, und zwar sowohl diesseits als auch jenseits des Tiber. Denn der Va- im Vatikan tikan muss nun auf seinem Gebiet Baulichkeiten für all jene Funktionen schaffen, die vorher in der nach 1870 Stadt verteilt waren. Die Leoninische Mauer bil- det die Grenze eines Territoriums, das in den fol- genden 150 Jahren all das aufnimmt, was für eine das Stadtgebiet angrenzenden Areal südlich des selbstständige und funktionierende Verwaltung Petersdoms. Die 1966 begonnenen Arbeiten notwendig ist. In den ersten Jahren erfolgen nur werden 1971 abgeschlossen und die Halle kann wenige, einzelne Maßnahmen, darunter die Wie- benutzt werden. Sie trägt sowohl den Namen des dereröffnung des »Turms der Winde« mit neuen Papstes als auch den ihres Architekten. Der astronomischen Geräten (1891) und der befahr- Innenraum, der bis zu 10.000 Personen aufneh- bare Tunnel zwischen dem Belvedere-Hof und men kann, wird nach oben durch eine parabel- den Vatikanischen Gärten, der auf Pius X. zurück- förmige Bedachung aus Stahlbetonträgern abge- geht. schlossen. So kann ein sehr großer Raum Umfassendere und bedeutende Bauarbeiten entstehen, der vollkommen ohne innere Stützen beginnen erst nach dem Konkordat von 1929. Sie auskommt. Der trapezförmige Grundriss richtet betreffen einen Teil der Grünflächen, die den Pe- die Aufmerksamkeit der Anwesenden nach tersdom und die bestehenden Gebäude im Vati- vorne, wo der Papst seinen Platz hat. Außerdem kan umgeben, aber auch exterritoriale Flächen steigt der Boden des Raumes an, so dass man von außerhalb des Vatikan. Auf Letzteren werden vor jedem Punkt aus die gesamte Umgebung über- allem Bauten für das Gesundheitswesen und für eine Berufserfahrung mit intensiver Tätigkeit vor verleihen, zugeschnitten auf ein geräumiges, gut blicken kann und die direkte Sicht auf den Papst Bildungseinrichtungen untergebracht. Das Kin- allem im Piemont, seiner Herkunftsregion, vor- beleuchtetes und belüftetes Arbeitsumfeld. für alle gewährleistet ist. Außerdem erblicken die derkrankenhaus »Bambino Gesù« zum Beispiel weisen. Nervi (1891-1979), international bekann- Eher in eklektizistische Richtung verweist der Besucher vorne eine Orgel (1972), die allerdings vergrößerte den ursprünglichen Baubestand ter Bauingenieur, bringt eine Erfahrung mit, die Vatikanbahnhof, ein nicht sehr großer Bau, dem meistens hinter einem Vorhang verborgen ist, (1869) an der Piazza Sant’Onofrio durch die Er- auch in Zusammenarbeit mit den größten Archi- ein enormer Pronaos mit zwei ionischen Säulen und die »Auferstehung« von Pericle Fazzini richtung weiterer Krankenstationen (1912). Im tekten jener Zeit herangereift ist. vorgelagert ist. Hier endet die kurze Bahnlinie, (1975). Der für die Darstellung überschäumender Laufe der Zeit kamen zwei neue Standorte hinzu: Die von Pius XI., dem »Baupapst«, bei Momo die den Vatikan mit dem nahegelegenen Bahnhof Bewegung bekannte Künstler sagte über seine Palidoro (1978) auf nicht-exterritorialem Gebiet in Auftrag gegebenen Arbeiten sind nie der Su- »St. Peter« verbindet. Der zwischen 1929 und etwa 20 Meter breite, sieben Meter hohe und und San Paolo (2012) auf dem Areal, das zur Ba- che nach einem persönlichen, wiedererkennba- 1932 errichtete Vatikanbahnhof wurde 1934 of- drei Meter tiefe Skulptur: »Ich wollte Christus so silika St. Paul vor den Mauern gehört. Auf dem ren Stil verpflichtet, sondern zielen eher auf kon- fiziell eröffnet und 1962 zum ersten Mal von ei- darstellen, als wäre er aus der Explosion dieses exterritorialen Territorium beim Lateran, das die krete Funktionalität und solide Konstruktion. Das nem Papst benutzt, als Johannes XXIII. mit dem großen Olivenhains auferstanden, dieses fried- Basilika St. Johannes einschließt, wird kurz nach Bild des »Modernismus« wird stets von der Be- Zug nach Loreto und Assisi fuhr. Gegenwärtig ist vollen Ortes seines letzten Gebets. Aus diesem der Unterzeichnung des Konkordats der Gebäu- zugnahme auf die Tradition begleitet. Momo in dem Bau ein Verkaufsbereich untergebracht. von der Atombombe geöffneten Krater ersteht dekomplex der Päpstlichen Lateranuniversität er- bringt seine Vorstellung von Architektur durch Christus auf: eine überwältigende Explosion, ein richtet (1932-37). den Gebrauch verschiedener Stilelemente aus Dynamischer Strudel von gewaltiger Kraft und Energie.« unterschiedlichen Inspirationsquellen zum Aus- Innenraum Überblickt man die 150 Jahre der baulichen Unterschiedliche druck, die er jedoch stets getrennt stehen lässt, Maßnahmen innerhalb der Vatikanmauern, wird Persönlichkeiten ohne sie innerhalb eines Bauwerks miteinander Momo erhält von Papst Pius XI. noch eine deutlich, dass die Aufmerksamkeit stets der Ge- zu vermischen. Das Governatoratsgebäude (»Pa- Reihe weiterer Aufträge: das Eingangstor »Porta staltung des Ganzen galt. Neben der Qualität der Die »modernen« Bautätigkeiten innerhalb der lazzo del Governatorato«, 1931) war sicherlich Sant’Anna« (1931), Gerichtsgebäude und Postamt Konstruktion, die immer gesichert ist, kann man Vatikanstadt beginnen demnach erst in den 1930- formal und von der Größenordnung her die (1932), den »Palazzo delle Sacre Congregazioni ein allgemeines Projekt erkennen, das unter er Jahren. In dieser Zeitspanne gibt es zwei für die größte Herausforderung. Es gliedert sich in drei Romane« in Trastevere (1936) sowie die bereits wechselnden Päpsten und Architekten fortge- Architektur bedeutsame Momente, die mit der je- voneinander abgesetzte Baukörper, deren mittle- erwähnte Lateranuniversität. Sein interessantes- führt wurde: Es betrifft die Erhaltung der Grün- weiligen Wahl eines Architekten durch den Papst rer zurücktritt, aber die anderen überragt. Dem tes und als architektonische Erfindung bedeu- flächen, indem die Bauarbeiten so weit wie mög- in Zusammenhang stehen: Pius XI. entscheidet Bau ist eine Treppe vorgelagert, die auf das erhöht tendstes Projekt ist sicherlich der Turm mit der lich auf die peripheren Teile, in der Nähe der sich für Giuseppe Momo, Paul VI. für Pier Luigi liegende Niveau des Eingangs führt. Der symme- Doppelwendeltreppe des neuen Eingangs der Mauern, beschränkt wurden. Auch wenn umfas- Nervi. Die beiden Architekten sind ganz unter- trischen Fassade mit ihrem regelmäßigen Fens- Vatikanmuseen (1929-1932). Diese besteht aus sendere Eingriffe notwendig waren, um Räum- schiedliche Persönlichkeiten. Momo (1875-1940), terrhythmus ist die Aufgabe anvertraut, einer ge- zwei ineinander verschlungenen Rampen, so lichkeiten für neue Funktionen zu schaffen, »Architekt der Dombauhütte von St. Peter«, kann ordneten internen Aufteilung Ausdruck zu dass sich hinein- und hinausgehende Besucher wurde es so möglich, die Gärten unangetastet zu nicht begegnen. Es entsteht ein dynamischer In- lassen und ihren deutlich erkennbaren ursprüng- nenraum, der von einem Oberlicht aus Glas er- lichen Plan zu erhalten. Diesem Kriterium der hellt wird, dessen tragende Teile eine achteckige Rücksichtnahme entsprechen die Eingriffe der Kuppel imitieren. Bei seinem Besuch lässt sich unterirdischen Gebäudeerweiterungen: unter- Frank Lloyd Wright von Raumkonzept und der halb des Cortile della Pigna, des Giardino Qua- Lichtkaskade von oben zu seinem Entwurf für drato und des Bibliothekshofes. das Guggenheim-Museum in New York (1943) Die Beziehung des Heiligen Stuhls zur Archi- inspirieren. Dort werden die Besucher auf einem tektur kam im Jahr 2018 durch die erstmalige Teil- kontinuierlich fließenden Weg zu den Kunstwer- nahme an der Architektur-Biennale in Venedig ken geführt, ausgestellt in nur angedeuteten Räu- zum Ausdruck. Das Projekt bestand aus zehn Ka- men, die an die Umfassungsmauer angelehnt pellen, die von zehn renommierten Architekten sind. Wright vervollständigt die Idee, indem er entworfen wurden. Sie wurden im Wald auf der das Motiv der Wendeltreppe auch auf die Außen- Insel San Giorgio errichtet und verwirklichen ar- seite überträgt, wo es sich aufgrund der Origina- chitektonische Ideen an einem reizvollen Ort. Ar- lität seiner Form und trotz der geringen Größe ge- chitekten und Besucher waren, unabhängig von gen die Wolkenkratzer der Fifth Avenue ihrem Glauben, beeindruckt von diesem Umfeld durchsetzen kann. Die von Momo entworfene des Friedens und der Abgeschiedenheit. Das Ein- Doppelrampe ist sicherlich eines der bekanntes - tauchen in das Grün der Insel San Giorgio lenkt ten und meistfotografierten Motive von Romtou- die Aufmerksamkeit auf diese Beziehung zwi- risten. Die Stadt Rom besitzt kein eigenes »uni- schen dem sakralen Gebäude und der natürli- versales Museum«, so bleibt den Vatikanmuseen chen Situation, die eine respektvolle Haltung ge- der Auftrag erhalten, die Kunst aller Zeiten und genüber der Umwelt zum Ausdruck bringt, wie aus aller Welt zu sammeln. man sie auch erleben kann, wenn man zu Fuß Zwischen 1966 und 1971 wird die Vatikanische Audienzhalle errichtet. Paul VI. hatte dem renom- Paul VI. beauftragt 1964 Pier Luigi Nervi mit durch die Vatikanischen Gärten spaziert. mierten Bauingenieur Pier Luigi Nervi den Auftrag erteilt. dem Entwurf einer Audienzhalle auf einem an (Orig. ital. in O.R. 24.10.2020) 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 6 Aus dem Vatikan und der Weltkirche

Dekret der Apostolischen Pönitentiarie Mit den Verstorbenen im Gebet verbunden

Aufgrund der gegenwärtigen Unsicher- heiten, die durch die Covid-19-Pandemie verursacht werden, wird die Erlangung vollkommener Ablässe für die Verstorbe- nen auf den ganzen Monat November aus- geweitet, und zwar unter Anpassung der Werke und Bedingungen zum Schutz der Gesundheit der Gläubigen.

ei der Apostolischen Pönitentiarie sind nicht wenige Bitten geweihter Hirten Beingegangen, in diesem Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie die frommen Werke zur Erlangung der vollkommenen Ablässe, die gemäß dem Handbuch der Ablässe (Gewährung 29, § 1) den Seelen im Fegefeuer zugewendet werden können, abzuändern. Aus diesem Grund setzt die Apostolische Pönitentiarie im besonderen Auf- trag Seiner Heiligkeit Papst Franziskus gerne den Beschluss fest, dass in diesem Jahr, um Men- schenansammlungen dort zu vermeiden, wo sie verboten sind, a.- der vollkommene Ablass für jene, die einen Friedhof besuchen und, auch mit eigenen Wor- ten, für die Verstorbenen beten, der vorschrifts- gemäß nur an den einzelnen Tagen vom 1. bis zum 8. November gültig ist, auf andere Tage des- selben Monats übertragen werden kann, bis zu dessen Ende. Diese Tage, die von den einzelnen Gläubigen frei gewählt werden, können auch Ablass erlangen, wenn sie – im Geiste mit allen Um die Erlangung der göttlichen Gnade durch (vgl. Konzil von Trient, 25. Sitzung, Dekret De voneinander getrennt sein; anderen Gläubigen vereint, vollständig von der die pastorale Nächstenliebe zu erleichtern, bittet purgatorio), sind abschließend alle Priester nach- b.- der vollkommene Ablass des 2. November, Sünde losgesagt und in der Absicht, die anderen diese Pönitentiarie inständig darum, dass alle drücklich eingeladen, am Allerseelentag dreimal der anlässlich des Allerseelentags für alle Gläubi- üblichen Bedingungen (sakramentale Beichte, Priester, die mit den entsprechenden Befugnissen die heilige Messe zu feiern, gemäß der von Papst gen festgesetzt ist, die in frommer Gesinnung Eucharistieempfang und Gebet nach Meinung ausgestattet sind, mit besonderer Großherzigkeit Benedikt XV. seligen Angedenkens am 10. Au- eine Kirche oder eine Kapelle besuchen und dort des Heiligen Vaters) sobald wie möglich zu erfül- zur Feier des Bußsakraments bereit sein und den gust 1915 erlassenen Apostolischen Konstitution das »Vaterunser« und das »Glaubensbekenntnis« len – vor einem Bild Jesu oder der allerseligsten Kranken die heilige Kommunion spenden mö- Incruentum altaris. beten, nicht nur auf den vorangehenden oder den Jungfrau Maria fromme Gebete für die Verstorbe- gen. Das vorliegende Dekret ist für den ganzen folgenden Sonntag oder auf das Hochfest Aller- nen sprechen – zum Beispiel die Laudes und die Was die geistlichen Bedingungen zur vollkom- Monat November gültig. Dem steht keinerlei ge- heiligen übertragen werden kann, sondern auch Vesper des Gedächtnisses der Verstorbenen, den menen Erlangung des Ablasses betrifft, so wird genteilige Verfügung entgegen. auf einen anderen Tag des Monats November, Rosenkranz der Jungfrau Maria, den Barmherzig- jedoch daran erinnert, auf die Weisungen der Gegeben zu Rom, vom Sitz der Apostolischen nach freier Wahl der einzelnen Gläubigen. keitsrosenkranz, andere den Gläubigen am Her- bereits erlassenen Note zum Sakrament der Ver- Pönitentiarie, am 22. Oktober 2020, dem Ge- Alte oder kranke Menschen sowie alle, die zen liegende Gebete für die Verstorbenen – oder söhnung in der derzeitigen Pandemie-Situation denktag des heiligen Johannes Paul II. aus schwerwiegenden Gründen das Haus nicht bei der betrachtenden Lesung eines der von der zurückzugreifen, die am 19. März 2020 von die- verlassen können, zum Beispiel aufgrund der von Bestattungsliturgie vorgeschlagenen Abschnitte ser Apostolischen Pönitentiarie herausgegeben Mauro Kardinal Piacenza der zuständigen Autorität für die Zeit der Pande- aus dem Evangelium verweilen oder ein Werk wurde. Großpönitentiar mie auferlegten Beschränkungen, können, um zu der Barmherzigkeit vollbringen und Gott die Da den Seelen im Fegefeuer durch die Für- vermeiden, dass zahlreiche Gläubige sich an den Schmerzen und die Mühen des eigenen Lebens bitte der Gläubigen und besonders durch das Krzystof Nykiel heiligen Stätten versammeln, den vollkommenen aufopfern. gottgefällige Opfer des Altares geholfen wird Regent

Promulgierung von Dekreten »Arzt der Armen« vor 150 Jahren geboren

Vatikanstadt. Papst Franziskus hat am Eisenstadt. Am 28. Oktober jährte sich zum von Güssing über. Bald errichtete Batthyany auch Dienstag, 27. Oktober, den Präfekten der Kongre- 150. Mal der Geburtstag des »ersten Seligen des hier ein Krankenhaus. gation für die Selig- und Heiligsprechungspro- Burgenlandes«, des Familienvaters und Augen- »In seinen Patienten sah er immer Christus. Er zesse, Bischof , in Audienz arztes Ladislaus Batthyany-Strattmann. Aus die- selbst fühlte sich als Werkzeug Gottes bei der Be- empfangen. Bei der Audienz hat der Papst die sem Anlass gab es eine Reihe von Gedenkfeiern handlung der armen Kranken«, heißt es auf der Kongregation autorisiert, folgende Dekrete zu in Österreich und Ungarn für den aus Kittsee Website der Diözese Eisenstadt über den Seligen. promulgieren. stammenden »Arzt der Armen«. Unter anderem Die tägliche Mitfeier der heiligen Messe, das Ro- fand am Geburtstag des Seligen ein Gedenkgot- senkranzgebet und das persönliche Gebet seien Sie betreffen: tesdienst in der Basilika Güssing statt, wo sich für Batthyany trotz seines enormen Engagements – ein Wunder auf Fürsprache des seligen auch der Schrein des 2003 von Papst Johannes als Arzt selbstverständlich gewesen. »Er wollte Giustino Maria Russolillo, Diözesanpriester, Paul II. selig gesprochenen Batthyany-Strattmann ganz bewusst Arzt der Armen sein und nicht nur Der Kapuziner Liunar Melki (1881-1915) wurde Gründer der Vokationisten und der Vokationis - befindet. den Körper, sondern auch die Seele heilen.« In ei- in der Türkei aus Glaubenshass getötet. tenschwestern; geboren in Pianura di Napoli Ladislaus Batthyany-Strattmann (1870-1931) nem Tagebucheintrag schrieb der Selige: »Ich (Italien) am 18. Januar 1891; gestorben ebendort – das Martyrium des Dieners Gottes Luigi wurde als sechstes Kind einer alten ungarischen liebe meinen Beruf, der Kranke lehrt mich Gott am 2. August 1955; Lenzini, Diözesanpriester; getötet aus Glaubens- Adelsfamilie am 28. Oktober 1870 in Dunakiliti immer mehr lieben, und ich liebe Gott in den – ein Wunder auf Fürsprache der ehrwürdi- hass in Crocette di Pavullo (Italien) in der Nacht in Ungarn geboren. Kranken, der Kranke hilft mir mehr als ich ihm!« gen Dienerin Gottes Maria Llorença Llong geb. vom 20. auf den 21. Juli 1945; Nach Beendigung Batthyany-Strattmann führte Behandlungen Requesens, Gründerin des Spitals der Unheilba- – das Martyrium der Dienerin Gottes Isabel der höheren Schul- nicht nur unentgeltlich durch, sondern gab den ren in Neapel und der Klarissen-Kapuzinerinnen; Cristina Mrad Campos, Laiengläubige; getötet ausbildung stu- Armen unter seinen Patienten auch Geld mit. geboren in Lleida (Spanien) um 1463; gestorben aus Glaubenshass in Juiz de Fora (Brasilien) am dierte er an der Uni- Viele verehrten ihn schon zu Lebzeiten wie einen in Neapel (Italien) am 21. Dezember 1539; 1. September 1982; versität Wien, 1900 Heiligen. Er starb 1932 an den Folgen einer – ein Wunder auf Fürsprache der ehrwürdi- – den heroischen Tugendgrad des Dieners erwarb er das Di- Krebserkrankung im Sanatorium Löw in Wien. gen Dienerin Gottes Elzbieta Czacka (mit bürger- Gottes Roberto Giovanni, Professbruder der Kon- plom für Medizin. Sein Leichnam wurde in der Familiengruft in der lichem Namen: Róza Maria), Gründerin der Kon- gregation von den heiligen Wundmalen unseres Bereits zwei Jahre davor heiratete er die tiefgläu- Klosterkirche der Franziskaner in Güssing beige- gregation der Franziskanerinnen Dienerinnen Herrn Jesus Christus (Stigmatiner); geboren in bige Gräfin Maria Theresia Coreth. Der glückli- setzt, die nach der Kapuzinergruft in Wien als des Kreuzes (Zgromadzenie Sióstr Franciszkanek Rio Claro (Brasilien) am 18. März 1903; gestor- chen Ehe entsprangen insgesamt 13 Kinder. zweitgrößte Familiengruft in Österreich gilt. Sluzebnic Krzyza); geboren in Bila Zerkwa ben in Campinas (Brasilien) am 11. Januar 1994; Batthyany-Strattmann war ein leidenschaftli- 2008 wurde eine Statue des Seligen bei der Gruft, (Ukraine) am 22. Oktober 1876; gestorben in – den heroischen Tugendgrad der Dienerin cher Mediziner; anfangs war er praktischer Arzt, in der Nähe des Hauptplatzes von Güssing, aufge- Laski (Polen) am 15. Mai 1961; Gottes María Teresa del Corazón de Jesús (mit nebenbei spezialisierte er sich als Chirurg und stellt. – das Martyrium der Diener Gottes Liunar bürgerlichem Namen: Celia Méndez y Delgado), später als Augenarzt. 1902 errichtete er ein Spital Am 23. März 2003 wurde Batthyany von Melki und Thuma Saleh, Professpriester vom Or- Mitbegründerin der Congregación de Esclavas in Kittsee, wo er täglich bis zu 100 Patienten be- Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Fünf den der Minderen Brüder Kapuziner; getötet aus del Divino Corazón; geboren in Fuentes de An- handelte und jährlich mehrere hundert Operatio- Jahre später, am 23. März 2008, approbierte Kar- Glaubenshass in der Türkei in den Jahren 1915 dalucía (Spanien); gestorben in Sevilla (Spanien) nen durchführte. Nach dem Ersten Weltkrieg sie- dinal Christoph Schönborn die »Dr. Ladislaus Bat- bzw. 1917; am 2. Juni 1908. delte die Familie ins ungarische Körmend östlich thyany-Strattmann-Gebetsgemeinschaft«. 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Aus dem Vatikan 7

Brief von Papst Franziskus über Europa Eine echte Familie von Völkern

Im Folgenden veröffentlichen wir den Brief, andere mit Hoffnung auf ihn, in der Überzeugung, den Papst Franziskus anlässlich des 40. Jahres- dass er der Welt und der Menschheit noch immer tages der Gründung der Kommission der Bi- etwas zu geben hat. Es ist dasselbe Vertrauen, das schofskonferenzen der Europäischen Gemein- Robert Schuman inspiriert hat, der sich dessen be- schaft (COMECE), des 50. Jahrestages der wusst war, dass »der Beitrag, den ein organisiertes Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwi- und lebendiges Europa für die Zivilisation leisten schen dem Heiligen Stuhl und der Europäischen kann, […] für die Aufrechterhaltung friedlicher Union und des 50. Jahrestags der Präsenz des Beziehungen«6 unerlässlich ist. Auch wir dürfen Heiligen Stuhls als Ständiger Beobachter beim Eu- dieses Vertrauen haben aufgrund der gemeinsa- roparat an den Kardinalstaatssekretär gerichtet men Werte, die in der Geschichte und Kultur die- hat. Zu diesen Jubiläen war vom 28. bis 30. Okto- ses Kontinents verwurzelt sind. ber ein Besuch von Kardinal Parolin in Brüssel ge- Welche Vision haben wir also für die Zukunft plant, der allerdings wegen des sich verschärfen- Europas? Worin besteht sein ureigener Beitrag? In den Gesundheitsnotstands abgesagt werden der Welt von heute geht es nicht um die Wieder- musste. Stattdessen fanden die Begegnungen mit erlangung einer politischen Vorherrschaft oder ei- den Einrichtungen der Europäischen Union und ner zentralen geografischen Stellung, und es geht den Mitgliedern der COMECE als Videokonfe- auch nicht darum, innovative Lösungen für wirt- renz statt. schaftliche und soziale Probleme zu entwickeln. Die Originalität Europas liegt vor allem in seinem Menschenbild und in seiner Weltsicht, in seiner Fähigkeit, Initiativen zu ergreifen und in seiner praktischen Solidarität. Ich träume also von einem menschenfreund- sammlung der COMECE und bei den Verant- von Alleingängen und unilateralen Lösungen bei lichen Europa; von einem Kontinent, in dem die wortlichen des Europarates machen. Im Hinblick Problemen, die über die Grenzen der einzelnen Würde eines jeden respektiert wird, in dem der darauf halte ich es für angebracht, Ihnen einige Staaten hinausgehen; aber auch, dank des großen Mensch an sich einen Wert darstellt und nicht zu Überlegungen zur Zukunft dieses Kontinents Vermittlungsgeistes, der die europäischen Institu- einem Gegenstand wirtschaftlichen Kalküls oder mitzuteilen, der mir besonders am Herzen liegt, tionen kennzeichnet, der Wunsch, mit Überzeu- zu einer Ware wird; von einem Kontinent, der das An den verehrten Bruder nicht nur wegen meiner familiären Herkunft, gung den Weg der Geschwisterlichkeit zu be- Leben zu jedem Zeitpunkt schützt, von dem Mo- Herrn Kardinal Pietro Parolin sondern auch wegen der zentralen Rolle, die er in schreiten, der auch der Weg der Solidarität ist, ment an, in dem es unsichtbar im Mutterleib ent- Staatssekretär Seiner Heiligkeit der Geschichte der Menschheit gespielt hat und indem man Kreativität und neue Initiativen ins steht, bis zu seinem natürlichen Ende, denn kein meiner Meinung nach weiterhin spielen sollte, Spiel bringt. Mensch ist Herr über das Leben, weder über das In diesem Jahr feiern der Heilige Stuhl und die wenn auch mit anderen Akzenten. Die unternommenen Schritte müssen jedoch eigene noch das anderer; von einem Kontinent, Kirche in Europa einige bedeutende Jubiläen. Vor Diese Rolle wird im Zusammenhang mit der Festigkeit gewinnen, um zu verhindern, dass die der die Arbeit als vorzügliches Mittel sowohl für fünfzig Jahren wurde die nach dem Zweiten Welt- Pandemie, die wir gerade erleben, noch bedeutsa- zentrifugalen Kräfte wieder an Stärke zunehmen. das persönliche Wachstum als auch für den Auf- krieg entstandene Zusammenarbeit zwischen mer. Das europäische Projekt rührt in der Tat von Die Worte des heiligen Johannes Paul II. bei der bau des Gemeinwohls fördert und Beschäfti- dem Heiligen Stuhl und den europäischen Institu- dem Wunsch her, die Spaltungen der Vergangen- Europa-Feier in Santiago de Compostela erschei- gungsmöglichkeiten vor allem für die Jüngeren tionen durch die Aufnahme diplomatischer Be- heit zu überwinden. Es entspringt dem Bewusst- nen heute aktueller denn je: Europa »finde wie- schafft. Menschenfreundlich zu sein, bedeutet, ziehungen mit den damaligen Europäischen sein, dass wir gemeinsam und geeint stärker sind, Bildung und kulturelle Entwick- Gemeinschaften und die Anwesenheit des Heili- dass die Einheit über dem Konflikt steht2 und dass Ich träume von einem Europa, lung zu fördern. Es bedeutet, die gen Stuhls als Ständiger Beobachter beim Europa- die Solidarität »zu einer Weise [wird], Geschichte das eine Familie und eine Gemeinschaft ist. Schwächsten und Gebrechlichs- rat konkret. Im Jahre 1980 wurde die Kommis- in einem lebendigen Umfeld zu schreiben, wo die Ein Ort, der die besonderen Eigenschaften ten zu schützen, insbesondere sion der Bischofskonferenzen der Europäischen Konflikte, die Spannungen und die Gegensätze zu jedes Menschen und jedes Volkes zu würdigen weiß, die älteren Menschen, die Kran- Union (COMECE) ins Leben gerufen, an der alle einer vielgestaltigen Einheit führen können, die ohne zu vergessen, dass sie eine gemeinsame ken, die kostspielige Pflege Bischofskonferenzen der Mitgliedstaaten der Eu- neues Leben hervorbringt«.3 In unserer Zeit, in Verantwortung verbindet. benötigen, und die Behinderten. ropäischen Union mit einem eigenen Delegierten der es »Indizien für einen Rückschritt«4 gibt und Menschenfreundlich zu sein be- teilnehmen, mit dem Ziel, »hinsichtlich der pasto- man die Dinge zunehmend selbstständig tun der zu dir selbst! Sei wieder du selbst!«5 In einer deutet, Rechte der Menschen zu schützen, aber ralen Fragen, die im Zusammenhang mit der Ent- möchte, ist die Pandemie wie eine Wasserscheide, Zeit des jähen Wandels besteht die Gefahr, dass sie auch an ihre Pflichten zu erinnern. Es bedeu- wicklung der Kompetenzen und Aktivitäten der die uns vor die Wahl stellt: entweder wir gehen man seine Identität verliert, insbesondere wenn tet, sich daran zu erinnern, dass von jedem ver- Union stehen, eine engere Zusammenarbeit zwi- den Weg des letzten Jahrzehnts weiter, der von es an gemeinsamen Werten fehlt, auf die sich die langt wird, dass er seinen je eigenen Beitrag zur schen diesen Bischofskonferenzen« zu fördern.1 der Versuchung zur Autonomie geprägt war, und Gesellschaft gründen kann. Gesellschaft leistet, denn niemand ist ein eigen- In diesem Jahr wurde auch der 70. Jahrestag der steuern so auf wachsende Missverständnisse, Ge- Zu Europa möchte ich also sagen: Du, die du ständiges Universum, und man kann nicht Re- Schuman-Erklärung begangen, ein Ereignis von gensätze und Konflikte zu, oder wir entdecken im Laufe der Jahrhunderte Ideale geschmiedet spekt für sich selbst fordern, ohne Respekt für an- größter Bedeutung, das den langen Weg der Inte- wieder jenen Weg der Geschwisterlichkeit, der hast und nun deinen Schwung zu verlieren dere zu haben; man kann nicht empfangen, gration des Kontinents inspiriert hat, sodass eine zweifellos die Gründerväter des modernen Eu- scheinst, halte dich nicht damit auf, deine Vergan- wenn man nicht auch bereit ist zu geben. Überwindung der durch die beiden Weltkriege ropa, angefangen bei Robert Schuman selbst, in- genheit wie ein Erinnerungsalbum zu betrach- Ich träume von einem Europa, das eine Fami- entstandenen Feindschaften möglich wurde. spiriert und beseelt hat. ten. Mit der Zeit verblassen auch die schönsten lie und eine Gemeinschaft ist. Ein Ort, der die Im Lichte dieser Ereignisse werden Sie dem- In der europäischen Berichterstattung der Erinnerungen und man erinnert sich am Ende besonderen Eigenschaften jedes Menschen und nächst wichtige Besuche bei den Verantwortli- letzten Monate wurde all dies durch die Pande- nicht mehr. Früher oder später stellt man fest, jedes Volkes zu würdigen weiß, ohne zu verges- chen der Europäischen Union, bei der Vollver- mie deutlich sichtbar: sowohl die Versuchung dass das eigene Profil verblasst; man ist müde sen, dass sie eine gemeinsame Verantwortung und abgespannt vom Leben in der Gegenwart verbindet. Eine Familie zu sein bedeutet, in Ein- und blickt mit wenig Hoffnung in die Zukunft. heit zu leben und zugleich die Unterschiede zu Ohne ideellen Schwung erfährt man sich als zer- beherzigen, angefangen bei dem grundlegenden brechlich und gespalten, man neigt leichter zum Unterschied zwischen Mann und Frau. In die- Jammern und lässt sich in den Bann derer ziehen, sem Sinne ist Europa eine echte Familie von Völ- die Klage und Spaltung zu ihrem persönlichen, kern, die sich voneinander unterscheiden und sozialen und politischen Lebensstil machen. doch durch eine gemeinsame Geschichte und ein Europa, finde zu dir selbst! Entdecke deine gemeinsames Schicksal verbunden sind. Die letz- Ideale wieder, die tiefe Wurzeln haben. Sei du ten Jahre, und mehr noch die Pandemie, haben selbst! Fürchte dich nicht vor deiner jahrtausen- gezeigt, dass niemand es alleine schafft und dass dealten Geschichte, die eher ein Fenster in die Zu- eine gewisse individualistische Auffassung des kunft als eines in die Vergangenheit ist. Hab keine Lebens und der Gesellschaft nur zu Entmutigung Angst vor deinem Bedürfnis nach Wahrheit, das und Einsamkeit führt. Jeder Mensch strebt da- seit der griechischen Antike die Erde erfasst hat nach, Teil einer Gemeinschaft zu sein, das heißt und Licht in die tiefsten Fragen des Menschen Teil einer größeren Wirklichkeit, die ihn über- brachte; hab keine Angst vor deinem Bedürfnis steigt und seiner Individualität Sinn verleiht. Ein nach Gerechtigkeit, das sich aus dem römischen geteiltes Europa, das sich aus einsamen und un- Recht entwickelt hat und im Laufe der Zeit einen abhängigen Einheiten zusammensetzt, wird sich Respekt für jeden Menschen und für seine Rechte den Herausforderungen der Zukunft kaum stel- hervorgebracht hat; hab keine Angst vor deinem len können. Ein gemeinschaftliches Europa hin- Verlangen nach Ewigkeit, das sich, durch die Be- gegen, das solidarisch und geschwisterlich ist, gegnung mit der jüdisch-christlichen Tradition be- wird in der Lage sein, die Unterschiede und den reichert, in deinem Erbe an Glaube, Kunst und Beitrag jedes Einzelnen fruchtbar zu machen, um 25. November 2014: Die Religion als Fundament und Grundlage für die Zukunft Europas, die Men- Kultur widerspiegelt. die anstehenden Probleme gemeinsam anzuge- schenwürde, der Umweltschutz und das Schicksal der Flüchtlinge – mit diesen Gedanken hat Papst Wenn in Europa heute viele Menschen kri- hen, angefangen bei der Pandemie, aber auch bei Franziskus die Europaparlamentarier bei seinem Besuch im Europäischen Parlament und im Europa- tisch und wenig zuversichtlich sind, was die Zu- rat in Straßburg beeindruckt. kunft des Kontinents betrifft, blicken doch viele Fortsetzung auf Seite 8 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 8 Aus dem Vatikan

Brief von Papst Franziskus über Europa Appell an das Fortsetzung von Seite 7 Gute im Menschen Rom. Kardinal Jean-Claude Hollerich, Vorsitzender der Kommission der Bischofs- der ökologischen Herausforderung, die nicht nur konferenzen der Europäischen Gemein- den Schutz der natürlichen Ressourcen und die schaft (COMECE), hat die jüngsten Worte Qualität der Umwelt betrifft, in der wir leben. Es von Papst Franziskus zu Europa gewür- geht um die Wahl zwischen einer Lebensweise, digt. Der Appell des Heiligen Vaters habe die Menschen und Dinge aussortiert, und einem ihn »sehr berührt«, sagte Hollerich dem integrativen Lebensmodell, das die Schöpfung Portal »Vatican News« (28. Oktober). Der und die Geschöpfe wertschätzt. Papst hatte in seiner Botschaft unter ande- Ich träume von einem solidarischen und rem zu mehr Solidarität in der Corona- großzügigen Europa, einem einladenden und Krise ermahnt. gastfreundlichen Ort, wo die Nächstenliebe – Er habe schon einige mahnende und welche die höchste christliche Tugend ist – alle warnende Worte an Europa gehört, die oft Formen von Gleichgültigkeit und Egoismus über- nicht hilfreich seien, so der Erzbischof von windet. Solidarität ist ein grundlegender Aus- Luxemburg. »Es gibt manchmal den mora- druck jeder Gemeinschaft und verlangt, dass wir lischen Zeigefinger – und ich kann das füreinander sorgen. Natürlich sprechen wir von auch alles verstehen. Aber das bringt uns einer »intelligenten Solidarität«, die sich nicht dar- nicht weiter.« Der Papst indes appelliere an auf beschränkt, nur im Bedarfsfall in grundlegen- »das Gute in jedem Menschen« sowie an den Belangen zu helfen. den Idealismus »in jedem europäischen Solidarität bedeutet, die Schwächeren auf ei- Bürger und Entscheidungsträger«. Diese nen Weg des persönlichen und sozialen Wachs- schränken darf, die da ankommen und oft vor und in der Gewissheit, dass Europa der Welt noch Art öffne »einen Raum und eine Zukunft« – tums zu führen, so dass diese eines Tages wie- Konflikten, Hungersnöten oder Naturkatastro- viel zu geben hat. Sie haben daher keinen ande- und das sei »wunderbar«. derum anderen helfen können. Es ist wie bei phen fliehen, sondern ihre Integration ermögli- ren Anspruch als den, ein persönlicher Beitrag zu einem guten Arzt, der nicht nur ein Medikament chen muss, damit sie in der Lage sind, »die Kultur jener Besinnung auf die Zukunft zu sein, die von verabreicht, sondern den Patienten bis zur voll- und die Traditionen der aufnehmenden Nation verschiedenen Seiten angeregt wurde. ständigen Genesung begleitet. kennenzulernen, zu achten und sich auch anzu- Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie diese In- Während ich mich Ihrem Gebet und den Ge- Solidarisch sein bedeutet, sich zum Nächsten eignen«.7 halte in den Gesprächen der kommenden Tage beten all derer anvertraue, denen Sie auf Ihrer zu machen. Für Europa heißt das insbesondere, Ich träume von einem gesund säkularen Eu- mit den europäischen Verantwortlichen und den Reise begegnen, bitte ich Sie, allen meinen Segen verfügbar, nahe und bereit zu sein, die anderen ropa, in dem Gott und Kaiser zwar unterschiedli- Mitgliedern der COMECE mitteilen möchten. weiterzugeben. Kontinente, dabei denke ich speziell an Afrika, che, aber nicht einander entgegengesetzte Wirk- Letztere bitte ich, im Geiste brüderlicher Ge- durch internationale Zusammenarbeit zu unter- lichkeiten bezeichnen; von einem Kontinent, der meinschaft mit allen Bischöfen des Kontinents, Aus dem Vatikan, am 22. Oktober 2020, dem stützen, damit die aktuellen Konflikte beigelegt offen ist für die Transzendenz, in dem die Gläubi- die im Rat der Europäischen Bischofskonferen- Gedenktag des heiligen Johannes Paul II. werden können und eine nachhaltige menschli- gen frei sind, ihren Glauben öffentlich zu beken- zen (CCEE) vereint sind, zusammenzuarbeiten. che Entwicklung beginnt. nen und ihren Standpunkt in der Gesellschaft Ich bitte Sie, allen Gesprächspartnern meine per- Solidarität nährt sich von Unentgeltlichkeit vorzubringen. Die Zeit des Konfessionalismus ist sönlichen Grüße und den Ausdruck meiner Ver- und erzeugt Dankbarkeit. Und die Dankbarkeit vorbei, aber hoffentlich auch die eines gewissen bundenheit mit den Völkern, die sie vertreten, Fußnoten bringt uns dazu, den anderen mit Liebe zu be- Säkularismus, der seine Türen für die anderen zu übermitteln. Ihre Begegnungen werden si- trachten; wenn wir aber vergessen, für die emp- und vor allem für Gott verschließt8, denn es ist cherlich eine günstige Gelegenheit sein, die Be- fangenen Wohltaten zu danken, neigen wir eher evident, dass eine Kultur oder ein politisches Sys- ziehungen des Heiligen Stuhls mit der Europäi- 1 Vgl. Statut der COMECE, Artikel 1. dazu, uns in uns selbst zu verschließen und in tem, das die Offenheit für die Transzendenz nicht schen Union und dem Europarat zu vertiefen 2 Vgl. Apostolisches Schreiben Evangelii gau- Angst vor allem zu leben, was um uns herum ist achtet, auch die menschliche Person nicht ange- und die Kirche in ihrem Evangelisierungsauftrag dium (24. November 2013), 228. und anders ist als wir selbst. messen respektiert. Die Christen haben heute und in ihrem Dienst am Gemeinwohl zu stär- 3 Ebd. Das sehen wir an den vielen Ängsten, die es in eine große Verantwortung: Wie die Hefe im Teig ken. 4 Enzyklika Fratelli tutti (3. Oktober 2020), 11. unseren Gesellschaften heute gibt. Diesbezüglich sind sie aufge rufen, das Bewusstsein für Europa Möge unser geliebtes Europa stets den Schutz 5 9. November 1982, 4. kann das Misstrauen gegenüber den Migranten wiederzuerwecken, um Prozesse anzustoßen, seiner heiligen Patrone erfahren: Benedikt, Cyrill 6 Schuman-Erklärung, Paris, 9. Mai 1950. nicht unerwähnt bleiben. Nur ein Europa, die neue Dynamiken in der Gesellschaft erzeu- und Methodius, Birgitta von Schweden, Katha- 7 Ansprache an die Teilnehmer der Konferenz das eine Solidargemeinschaft ist, kann dieser gen.9 Ich ermutige sie daher, sich mit Mut und rina von Siena und Theresa Benedicta vom Kreuz »(Re)Thinking Europe« (28. Oktober 2017). Herausforderung auf fruchtbare Weise begegnen, Entschlossenheit zu engagieren, um ihren Beitrag (Edith Stein). Sie waren Männer und Frauen, die 8 Siehe Interview mit der belgischen katholi- während jede partielle Lösung bereits ihre Un- in allen Bereichen, in denen sie leben und arbei- sich aus Liebe zum Herrn unentwegt dem Dienst schen Wochenzeitung »Tertio« (7. Dezember zulänglichkeit bewiesen hat. Es ist in der Tat klar, ten, zu leisten. an den Ärmsten widmeten und sich für eine 2016). dass sich die notwendige Aufnahme von Migran- Sehr geehrter Herr Kardinal, diese wenigen menschliche, soziale und kulturelle Entwicklung 9 Ansprache an die Teilnehmer der Konferenz ten nicht auf die bloße Hilfe für diejenigen be- Worte äußere ich aufgrund meiner Hirtensorge aller europäischen Völker eingesetzt haben. »(Re)Thinking Europe«, a.a.O.

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Die Geographie Strabons, meer. Nach der Rückkehr in die Hei- ein fundamentales Werk der mat schrieb er eine Fortsetzung der Phantasieporträt europäischen Geistesgeschichte Universalgeschichte des Historikers Strabons von ( Inc.S.121) Polybios (200-120 v. Chr.) in 43 André Thevet in Büchern – sogenannte Geschicht- »Les vrais pourtraits et Vom Leben des griechischen Geo- liche Anmerkungen – von dem nur vies des hommes graphen Strabon ist wenig überlie- wenige Fragmente erhalten sind. illustres«, fert, das meiste kennen wir aus Einen bleibenden Namen schuf er Paris 1584 (links); eigenen Berichten. Seine Vorfahren sich durch sein 17-bändiges Haupt- bekleideten hohe Ämter in Militär werk, die Geographischen Denkwür- und Priesterschaft. Er wurde um das digkeiten, das wichtige Informatio- Strabons Europakarte Jahr 63 v. Chr. in Amaseia, der Haupt- nen der geographischen Vorstellung (rechts). stadt in der römischen Provinz Bithy- der Griechen überliefert. Das in der nia und Pontus (Kleinasien), geboren Art einer Geschichte der Geographie genossen. In den ersten beiden tenwelt immer bedeutender und und erhielt seine Grundausbildung konzipierte Werk ist hinsichtlich des Büchern setzte sich der Autor mit der Strabo wurde gleichsam der Prototyp von einem Privatlehrer in Karien antiken Wissens von unschätzbarem tige maritime Lage zurückzuführen These des Eratosthenes von Kyrene des Geographen. (Südwesten der Türkei). Dann stu- Wert und bildete lange die Grundlage sei. Aber das Wechselspiel dieser (273-194 v. Chr.) auseinander, der die Die Vatikanische Bibliothek be- dierte Strabon in Rom bei Tyrannion für die Kenntnis der Alten Welt. Der Komponente mit dem zivilisatori- Zuverlässigkeit der geographischen sitzt drei Exemplare der in der römi- († 25 v. Chr.) Geographie und bereis- Autor legte das Hauptaugenmerk auf schen Fortschritt der Gesellschaft, die Informationen Homers anzweifelte. schen Werkstatt der deutschen te 25/24 Ägypten, wo er mit dem die Länderkunde, beschäftigte sich das Interesse der Bürger an Kunst Dann folgen die Beschreibung Euro- Drucker Konrad Sweynheim († 1476) neu ernannten Präfekten Aelius Gal- aber auch mit Fragen der mathemati- und Politik voraussetze, bilde die pas (3.-10. Buch, ab dem 8. Buch Grie- und Arnold Pannartz († 1476) 1473 lius eine Nilfahrt unternahm. Weitere schen und physischen Geographie. Grundlage der Größe des griechi- chenland), Kleinasien (11.-14. Buch), hergestellten Ausgabe. Außerdem Reisen führten ihn ins östliche Mittel- Besonderen Wert legte er dabei auf schen Volkes. Orient (15.-16. Buch) und als letztes vier Kopien der 1480 in Treviso er- die Beschreibung von Natureinflüs- Seine ausgedehnten Reisen liefer- Buch Ägypten und Libyen. schienenen Edition von Johannes Ru- sen, der Wirtschaft und der Darstel- ten dem Autor wertvolle Informatio- In der römischen Kaiserzeit ist das beus Vercellensis. Die Redaktion lag lung der staatlichen Institution und nen über Ortsangaben, Menschen Werk in Vergessenheit geraten und in den Händen von Giovanni Andrea des Alltagslebens der Bevölkerung. und Kulturen. Daneben berücksich- wurde erst im 5. Jahrhundert wieder- Bussi (1417-1475), der ab 1471 die Strabon glaubte, dass der Reichtum tigte er als gebildeter Grieche histori- entdeckt. Ab diesem Zeitpunkt päpstliche Bibliothek leitete. Griechenlands vor allem auf die güns- sche Quellen und Berichte von Zeit- wurde es in der europäischen Gelehr- Dr. Christine Grafinger 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Aus dem Vatikan 9

Verlängerung der Vorläufigen Vereinbarung zwischen dem Heiligen Stuhl und der Volksrepublik China

Mitteilung das entscheidend und unverzichtbar ist, um das tägliche Leben der Kirche zu gewährleisten – in Bei Geltungsablauf der Vorläufigen Vereinba- China ebenso wie in allen anderen Teilen der rung zwischen dem Heiligen Stuhl und der Volks- Welt. Auf dem Kongress anlässlich des 150. Jah- republik China über die Bischofsernennungen, restags der Ankunft der Missionare des Päpstli- die am 22. September 2018 in Peking geschlos- chen Instituts für die auswärtigen Missionen sen wurde und einen Monat später in Kraft ge- (PIME) in Henan hat Seine Eminenz Kardinal- treten ist, sind beide Seiten übereingekommen, staatssekretär Pietro Parolin am 3. Oktober in die experimentelle Umsetzungsphase der Vorläu- Mailand in seinem Beitrag über »Die katholische figen Vereinbarung für weitere zwei Jahre zu ver- Kirche in China in Vergangenheit und Gegen- längern. wart« darauf hingewiesen, dass über die Vorläu- Da der Heilige Stuhl der Ansicht ist, dass die fige Vereinbarung einige Missverständnisse auf- Ingangsetzung der Umsetzung der oben erwähn- getreten sind. Viele von ihnen sind daraus ten Vereinbarung – die von grundlegendem entstanden, dass der Vereinbarung Zielsetzungen kirchlichen und pastoralen Wert ist – positiv war, zugeschrieben wurden, die sie nicht hat, oder dank der guten Kommunikation und Zusammen- dass Ereignisse, die das Leben der katholischen arbeit zwischen den Seiten in der vereinbarten Kirche in China betreffen und die nichts mit der Materie, beabsichtigt er, den offenen und kon- Vereinbarung selbst zu tun haben, auf diese struktiven Dialog zur Förderung des Lebens der zurückgeführt wurden. Kardinal Parolin hat katholischen Kirche und des Wohls des chinesi- daran erinnert, dass die Vereinbarung aus- schen Volkes fortzusetzen. schließlich die Bischofsernennungen betrifft, und hat gesagt, dass er sich des Vorhandenseins ver- Von Seiten einiger Bereiche der internationa- Hongwei, Bischof von Hanzhong, Provinz Zielsetzung schiedener Probleme, die das Leben der katholi- len Politik wurde versucht, das Vorgehen des Hei- Shaanxi), während mehrere weitere Verfahren und Beweggründe schen Kirche in China betreffen, aber auch der ligen Stuhls in erster Linie nach einer geopoliti- für neue Bischofsernennungen im Gang sind, ei- Unmöglichkeit, ihnen allen gleichzeitig entge- schen Hermeneutik zu analysieren. Beim Ab- nige in der Anfangsphase, andere in fortgeschrit- Die Vorläufige Vereinbarung zwischen dem genzutreten, bewusst sei. schluss der Vorläufigen Vereinbarung handelt tener Phase. Auch wenn das statistisch kein Heiligen Stuhl und der Volksrepublik China über Die Unterzeichnung der Vereinbarung stellt es sich für den Heiligen Stuhl jedoch um eine großartiges Ergebnis zu sein scheint, so stellt es die Bischofsernennungen wurde am 22. Septem- daher den Endpunkt eines langen Weges dar, der zutiefst ekklesiologische Frage, in Übereinstim- dennoch einen guten Anfang dar, in der Hoff- ber 2018 in Peking unterzeichnet. Einen Monat vom Heiligen Stuhl und von der Volksrepublik mung mit zwei Grundsätzen, die so formuliert nung, allmählich weitere positive Ziele erreichen später für die Dauer von zwei Jahren »ad experi- China beschritten wurde, aber sie ist auch und worden: »Ubi Petrus, ibi Ecclesia« (heiliger Am- zu können. Man darf nicht übersehen, dass in mentum« in Kraft getreten, endet die Vereinba- vor allem der Ausgangspunkt für umfassendere brosius) und »Ubi episcopus, ibi Ecclesia« (heiliger den letzten Monaten die ganze Welt gleichsam rung somit heute. Als der Termin sich näherte, und weitblickende Verständigungen. Die Vorläu- Ignatius von Antiochien). Außerdem ist man sich gelähmt war durch den Gesundheitsnotstand, haben beide Seiten verschiedene Aspekte ihrer fige Vereinbarung, deren Text aufgrund der expe- vollkommen bewusst, dass der Dialog zwischen der das Leben und die Aktivität in fast allen Sek- Umsetzung bewertet und sind durch offiziellen rimentellen Natur einvernehmlich geheim gehal- dem Heiligen Stuhl und der Volksrepublik China toren des öffentlichen und privaten Lebens be- Austausch von Verbalnoten übereingekommen, ten wurde, ist Frucht eines offenen und kons- eine effektivere Suche nach dem Gemeinwohl einflusst hat. Dasselbe Phänomen hat natürlich die Geltungsdauer für zwei weitere Jahre zu ver- truktiven Dialogs. Diese dialogische Haltung, fördert, zum Nutzen der ganzen internationalen auch die regelmäßigen Kontakte zwischen dem längern, bis zum 22. Oktober 2022. Die Erneue- genährt von Achtung und Freundschaft, ist vom Gemeinschaft. Heiligen Stuhl und der chinesischen Regierung rung der Vorläufigen Vereinbarung stellt sich Heiligen Vater stark gewollt und wird von ihm ge- In genau dieser Absicht traf der Sekretär für sowie die Umsetzung der Vorläufigen Vereinba- daher als günstige Gelegenheit dar, um ihre Ziel- fördert. Papst Franziskus ist sich der Wunden, die die Beziehungen mit den Staaten, Erzbischof Paul rung beeinflusst. setzung und ihre Beweggründe zu vertiefen. der Gemeinschaft der Kirche in der Vergangen- R. Gallagher, am Nachmittag des 14. Februar Die Umsetzung der Vereinbarung, mit der Das wichtigste Ziel der Vorläufigen Vereinba- heit zugefügt wurden, sehr bewusst, und nach 2020 am Rande der 56. Münchner Sicherheits- tatsächlichen und immer aktiveren Beteiligung rung über die Bischofsernennungen in China ist Jahren langer Verhandlungen, die von seinen Vor- konferenz mit dem Staatsrat und Außenminister des chinesischen Episkopats, hat daher eine es, die Verkündigung des Evangeliums in jenem gängern geführt wurden, und in unzweifelhafter der Volksrepublik China, Herrn Wang Yi, zusam- große Bedeutung für das Leben der katholischen Land zu unterstützen und zu fördern und die gedanklicher Kontinuität mit ihnen hat er die men, auch wenn ihre erste persönliche, wiewohl Kirche in China und so wiederum für die Univer- volle und sichtbare Einheit der Kirche wiederher- volle Gemeinschaft mit den ohne päpstlichen inoffizielle Begegnung anlässlich einer General- salkirche. In diesen Zusammenhang gehört auch zustellen. Denn die wichtigsten Beweggründe, Auftrag geweihten chinesischen Bischöfen wie- versammlung der Organisation der Vereinten das pastorale Ziel des Heiligen Stuhls, den lange die den Heiligen Stuhl in diesem Prozess geleitet derhergestellt und die Unterzeichnung der Ver- Nationen in New York stattgefunden hatte. Es gespaltenen chinesischen Katholiken zu helfen, haben, im Dialog mit den Autoritäten des Landes, einbarung über die Bischofsernennungen geneh- muss angemerkt werden, dass beide Begegnun- Zeichen der Versöhnung, der Zusammenarbeit sind grundsätzlich ekklesiologischer und pastora- migt, deren Entwurf im Übrigen bereits von Papst gen im Kontext der multilateralen Diplomatie und der Einheit zu setzen für eine erneuerte und ler Natur. Die Frage der Bischofsernennungen ist Benedikt XVI. approbiert worden war. stattgefunden haben, die sich für Frieden und wirksamere Verkündigung des Evangeliums in von entscheidender Bedeutung für das Leben der Kardinal Parolin hat betont, dass der gegen- Sicherheit auf globaler Ebene einsetzt und ver- China. Der katholischen Gemeinde in China – Kirche, sowohl auf örtlicher als auch auf univer- wärtige Dialog zwischen dem Heiligen Stuhl sucht, jedes auch noch so kleine Zeichen zu er- den Bischöfen, Priestern, Ordensmännern, Or- saler Ebene. In diesem Zusammenhang sagt das und China sehr weit zurückliegende Wurzeln kennen, das es gestattet, die Kultur der Begeg- densfrauen und gläubigen Laien – hat der Papst Zweite Vatikanische Konzil in der Dogmatischen hat und die Fortsetzung eines Weges ist, der nung und des Dialogs zu stützen. insbesondere das Bemühen ans Herz gelegt, ei- Konstitution über die Kirche, dass »der ewige Hirt vor langer Zeit begonnen wurde. Denn die letz- Wie der Heilige Stuhl der Öffentlichkeit be- nen echten Geist brüderlicher Liebe zu leben und Jesus Christus die heilige Kirche gebaut hat, in- ten Päpste haben das versucht, was Papst Bene- kanntgemacht hat, wurden im Laufe der in konkrete Gesten zu vollbringen, die dazu beitra- dem er die Apostel sandte, wie er selbst gesandt dikt XVI. als Überwindung einer »drückenden Deutschland geführten Gespräche Kontakte zwi- gen, das Unverständnis zu überwinden und den war vom Vater (vgl. Joh 20,21). Er wollte, dass de- Situation von Missverständnissen und von Un- schen beiden Seiten hergestellt, die sich im Laufe eigenen Glauben sowie echte Liebe zu bezeugen. ren Nachfolger, das heißt die Bischöfe, in seiner der Zeit positiv entwickelt Wir müssen anerkennen, dass es immer noch Kirche bis zur Vollendung der Weltzeit Hirten Das Gebet ist die Mitte des Lebens. haben. Bei dieser Gele- nicht wenige Situationen großen Leidens gibt. sein sollten. Damit aber der Episkopat selbst einer Wo gebetet wird, da hat auch der genheit wurde außerdem Der Heilige Stuhl ist sich dessen zutiefst bewusst, und ungeteilt sei, hat er den heiligen Petrus an die Bruder, die Schwester Bedeutung. erneut der Wille zum trägt dem Rechnung und unterlässt es nicht, die Spitze der übrigen Apostel gestellt und in ihm ein Wer zu Gott betet, liebt auch dessen Ausdruck gebracht, den Aufmerksamkeit der chinesischen Regierung dar- immerwährendes und sichtbares Prinzip und Kinder. Wer Gott ehren will, achtet auch institutionellen Dialog auf auf zu lenken, um eine fruchtbarere Ausübung Fundament der Glaubenseinheit und der Ge- die Menschen.#Generalaudienz bilateraler Ebene fortzu- der Religionsfreiheit zu fördern. Der Weg ist noch meinschaft eingesetzt« (Lumen gentium, 18). setzen, um das Leben der lang und nicht ohne Schwierigkeiten. Diese grundlegende Lehre, die die besondere Tweet von Papst Franziskus katholischen Kirche und Mit vollem Vertrauen auf den Herrn der Ge- Rolle des Papstes innerhalb des Bischofskollegi- das Wohl des chinesi- schichte, der seine Kirche verlässlich führt, und ums und auch bei der Ernennung der Bischöfe verständnis« bezeichnet hat, die »weder den schen Volkes zu fördern. Außerdem erhoffte man auf die mütterliche Fürsprache der allerseligsten betrifft, hat die Verhandlungen inspiriert und war chinesischen Autoritäten noch der katholischen sich mehr internationale Zusammenarbeit zur Jungfrau Maria, Unsere Liebe Frau von Sheshan, der Bezugspunkt bei der Abfassung des Textes Kirche in China« nützt. Im Jahr 2007 schrieb er, Förderung des zivilen Zusammenlebens und des vertraut der Heilige Stuhl der wohlwollenden der Vereinbarung. Das soll nach und nach, indem er seinen Vorgänger Johannes Paul II. Friedens in der Welt, und es wurden Überlegun- Unterstützung und vor allem dem Gebet aller Ka- während wir diesen Weg gehen, sowohl die Ein- zitierte: »Es ist für niemanden ein Geheimnis, gen über den interkulturellen Dialog und die tholiken diesen schwierigen und wichtigen Über- heit des Glaubens und der Gemeinschaft unter dass der Heilige Stuhl im Namen der ganzen Menschenrechte ausgetauscht. Insbesondere gang an. Er tut dies in der Hoffnung, dass die Kon- den Bischöfen als auch den vollen Dienst zuguns- katholischen Kirche und – so glaube ich – zum wurde die große Bedeutung der Vorläufigen Ver- takte und der Dialog mit der Volksrepublik China, ten der katholischen Gemeinschaft in China ge- Vorteil der gesamten Menschheit die Eröffnung einbarung über die Bischofsernennungen deut- aus denen eine erste Frucht in der Unterzeich- währleisten. Bereits heute stehen – zum ersten einer Möglichkeit zum Dialog mit den Behörden lich gemacht, die jetzt verlängert wurde, in der nung der Vorläufigen Vereinbarung über die Mal seit vielen Jahrzehnten – alle Bischöfe in der Volksrepublik China anstrebt, um hierdurch Hoffnung, dass sie auf der Grundlage der in den Bischofsernennungen und ihre heutige Verlänge- China in Gemeinschaft mit dem Bischof von die Missverständnisse der Vergangenheit zu ersten beiden Jahren ihrer Anwendung herange- rung herangereift ist, zur Lösung der noch offe- Rom, und dank der Umsetzung der Vereinbarung überwinden und sich dann gemeinsam für reiften Erfahrung immer mehr Früchte tragen nen Fragen von gemeinsamem Interesse beitra- wird es keine unrechtmäßig vorgenommenen das Wohl des chinesischen Volkes und für möge. gen mögen, insbesondere in Bezug auf das Leben Weihen mehr geben. den Frieden in der Welt einzusetzen« (Brief des Was die auf der Grundlage des von der Ver- der katholischen Gemeinden in China sowie auf Es muss jedoch hervorgehoben werden, dass Heiligen Vaters Papst Benedikt XVI. an die einbarung gesteckten rechtlichen Rahmens bis- die Förderung eines internationalen Horizonts durch die Vereinbarung nicht alle offenen Fragen Bischöfe, die Priester, die Personen des gottge- her erreichten Ergebnisse betrifft, so wurden des Friedens, in einem Augenblick, in dem wir und Situationen, die der Kirche noch Sorge berei- weihten Lebens und an die gläubigen Laien der zwei Bischöfe ernannt (Seine Exzellenz Antonio zahlreiche Spannungen auf globaler Ebene erle- ten, in Angriff genommen wurden, sondern aus- katholischen Kirche in der Volksrepublik China, Yao Shun, Bischof von Jining, Autonome Region ben. schließlich das Thema der Bischofsernennungen, Nr. 4). Innere Mongolei, und Seine Exzellenz Stefano Xu (Orig. ital in O.R. 22.10.2020) 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 10 Aus dem Vatikan

Audienz für Dozenten und Studenten der Päpstlichen Theologischen Fakultät »Marianum« in Rom Die Zeit, in der wir leben, ist die Zeit Marias Ansprache von Papst Franziskus am 24. Oktober

Liebe Brüder und Schwestern! migkeit ganz natürlich aus der Muttergottes. Es ist wichtig, dass die Mariologie diese aufmerk- Ich begrüße euch und beglückwünsche euch sam begleitet, sie fördert und zuweilen läutert, zum 70-jährigen Gründungsjubiläum eurer Theo- während sie immer auf die »Zeichen der maria - logischen Fakultät! Danke, Pater Kanzler, für Ihre nischen Zeit« achtet, die unsere Epoche durch - freundlichen Worte. Das »Marianum« ist seit sei- ziehen. ner Gründung den Serviten anvertraut. Ich wün- Zu diesen Zeichen zählt gerade die Rolle der sche einem jeden von euch, diesen Dienst zu le- Frau: Weil sie für die Heilsgeschichte grundle- ben nach dem Beispiel Marias, »der Magd des gend ist, muss sie dies zwangsläufig auch für Herrn« (Lk 1,38). Ein marianischer Stil ist ein Stil, Kirche und Welt sein. Aber bei wie vielen welcher der Theologie, der Kirche und euch Frauen wird die Würde, die ihnen zusteht, nicht selbst gut tun wird. anerkannt! Die Frau, die Gott in die Welt ge- Wir könnten uns fragen: Nützt die Mariologie bracht hat, muss auch ihre Gaben in die Ge- heute der Kirche und der Welt? Die Antwort ist schichte tragen können. Ihr Genius und ihr Stil ein klares Ja. In die Schule Marias zu gehen be- sind notwendig. Das braucht die Theologie, da- deutet, in die Schule des Glaubens und des Le- mit sie nicht abstrakt und konzeptionell bleibt, bens zu gehen. Sie, die Lehrmeisterin ist, weil sie sondern feinfühlig, narrativ, vital ist. Insbeson- Jüngerin ist, lehrt uns sehr gut das Alphabet des dere die Mariologie kann dazu beitragen, auch menschlichen und christlichen Lebens. Aber es durch Kunst und Dichtung die Schönheit in die gibt noch einen weiteren Aspekt, der mit der heu- Kultur hineinzutragen, die sie menschlicher tigen Zeit in Verbindung steht. Wir leben in der macht und Hoffnung weckt. Und sie ist aufge- Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. rufen, in der Kirche würdigere Räume für die Kein anderes Konzil in der Geschichte hat der »Insbesondere die Mariologie kann dazu beitragen, auch durch Kunst und Dichtung die Schönheit in Frau zu finden, ausgehend von der allen ge- Mariologie so viel Raum gegeben wie im achten die Kultur hineinzutragen, die sie menschlicher macht und Hoffnung weckt«, unterstrich der Papst. meinsamen Taufwürde. Denn, wie ich gesagt Kapitel von Lumen gentium, das in gewisser habe, ist die Kirche Frau. Wie Maria ist sie Mut- Weise die gesamte Dogmatische Konstitution Über ihn wurde geschrieben, dass er »die Mutter, neuer Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit ter: wie Maria. über die Kirche abschließt und zusammenfasst. des Herrn mit unaussprechlicher Liebe umgab, anderen Instituten, die eine Hilfe sein werden, Pater Rupnik hat ein Bild geschaffen, dass ein Das sagt uns, dass die Zeit, in der wir leben, die weil sie den Allmächtigen Herrn zu unserem Bru- um den Horizont zu erweitern und mit der Zeit Bild der Muttergottes zu sein scheint und es Zeit Marias ist. Aber wir müssen die Mutter- der werden ließ« (Hl. Bonaventura, Legenda Schritt zu halten. Manchmal gibt es Angst, sich doch nicht ist. Die Muttergottes scheint im Vor- gottes in der Perspektive des Konzils neu sehen. maior, 9,3: FF 1165). Die Muttergottes hat Gott zu öffnen, weil man denkt, dass man die eigenen dergrund zu stehen, aber die Botschaft lautet: Wie das Konzil die Schönheit der Kirche neu ins zu unserem Bruder werden lassen und als Mut- Besonderheiten verliert. Aber wenn man sich ins Die Muttergottes steht nicht im Vordergrund. Sie Licht gerückt hat, indem es zu den Quellen ter kann sie die Kirche und die Welt brüderlicher Spiel bringt, um Leben zu schenken und Zukunft empfängt Jesus und mit den Händen lässt sie ihn zurückkehrte und den Staub, der sich im Lauf der machen. zu stiften, dann irrt man nicht, weil man so han- wie auf Treppenstufen hinabsteigen. Es ist die Jahrhunderte auf ihr angesammelt hatte, ab- Die Kirche muss ihr mütterliches Herz wie- delt wie Mütter handeln. Und Maria ist Mutter, Synkatabasis Christi durch die Muttergottes: je- wischte, so kann man das Wunderbare an Marias derentdecken, das für die Einheit schlägt. Aber die die Kunst der Begegnung und des gemeinsa- nes Herabsteigen… Und Christus ist als Kind Gestalt besser entdecken, wenn man zum Her- auch unsere Erde braucht dies, um wieder das men Unterwegsseins lehrt. Und dann ist es dargestellt, aber auch als Herr mit dem Gesetz in zen ihres Geheimnisses vordringt. Dort treten Haus aller ihrer Kinder zu werden. Die Mutter- schön, dass im »Marianum« wie in einer großen der Hand. Aber auch als Sohn einer Frau, zwei Elemente zutage, die von der Heiligen gottes wünscht dies, sie will »eine neue Welt ge- Familie die verschiedenen theologischen Tradi- schwach, der sich am Schutzmantel der Mutter- Schrift betont werden: Sie ist Mutter und sie ist bären, in der wir alle Brüder und Schwestern tionen und geistlichen Traditionen zusammen- gottes festhält. Dieses Werk von Pater Rupnik ist Frau. Auch die Kirche ist Mutter und Frau. sind, in der es für jeden von unserer Gesellschaft fließen, die auch den ökumenischen und interre- eine Botschaft. Und was ist Maria für uns? Sie ist verstoßenen Menschen Platz gibt« (Enzyklika ligiösen Dialog voranbringen sollen. diejenige, die für jeden von uns Christus hinab- Mutter Fratelli tutti, 278). Wir brauchen die Mütterlich- steigen lässt: Christus, der ganz Gott ist, und keit derer, die mit Zärtlichkeit Leben schenken Frau Christus, der Mensch ist und für uns schwach Mutter. Von Elisabet als »Mutter des Herrn« und Leben wiederherstellen, weil nur Geben, geworden ist. Christus als Mensch, der für uns (vgl. V. 43) erkannt, ist die Theotokos auch Mut- Sorgetragen und Teilen die Menschheitsfamilie Die Muttergottes – und das ist das zweite we- schwach geworden ist. So sehen wir die Mut- ter von uns allen. Denn der Herr hat am Kreuz zusammenhalten. Stellen wir uns die Welt ohne sentliche Element – ist Frau. Der vielleicht älteste tergottes: als diejenige, die Christus eintreten zum Jünger Johannes – und durch ihn zu uns al- Mütter vor, dann hat sie keine Zukunft: Nutzen mariologische Hinweis des Neuen Testaments lässt, die Christus weitergibt, die Christus gebiert len – gesagt: »Siehe, deine Mutter!« (Joh 19,27). und Profit allein sind keine Zukunft, sondern las- sagt, dass der Erlöser »von einer Frau geboren« und die immer Frau bleibt. Das ist so einfach… In jener Stunde des Heils gab Jesus uns sein Le- sen zuweilen eher Ungleichheiten und Unge- wurde (vgl. Gal 4,4). Im Evangelium dann ist Ma- Wir wollen darum bitten, dass die Muttergottes ben und seinen Geist, und er hat es nicht zuge- rechtigkeiten zunehmen. Mütter dagegen bewir- ria die Frau, die neue Eva, die von Kana bis Gol- uns segnen möge. Ich werde euch allen jetzt den lassen, dass sich sein Werk vollendete, ohne uns ken, dass jedes Kind sich zuhause fühlt, und sie gota für unser Heil eintritt (vgl. Joh 2,4; 19,26). Segen erteilen mit der Bitte, dass wir stets diesen die Muttergottes zu schenken, weil er möchte, schenken Hoffnung. Schließlich ist sie die mit der Sonne bekleidete Geist der Kindschaft und der Geschwisterlich- dass wir im Leben mit einer Mutter auf dem Weg Das »Marianum« ist demnach aufgerufen, Frau, die für die Sorge trägt, die Jesus nachfolgen keit in uns tragen mögen. Kinder Marias, Söhne sind, ja mit der besten aller Mütter (vgl. Evangelii eine geschwisterliche Institution zu sein, nicht al- (vgl. Offb 12,17). Wie die Mutter aus der Kirche und Töchter der Kirche, Geschwister unterein- gaudium, 285). Der heilige Franz von Assisi lein durch eine schöne familiäre Atmosphäre, die eine Familie macht, so macht die Frau aus uns ein ander. liebte sie gerade deswegen, weil sie Mutter ist. euch auszeichnet, sondern auch durch Eröffnung Volk. Nicht ohne Grund schöpft die Volksfröm- (Orig. ital. in O.R. 24.10.2020)

Am Schluss der Audienz erwähnte Papst Franziskus eine von P. Rupnik Päpstliche Fakultät Marianum SJ geschaffene Darstellung der Mut- Der Servitenorden wurde in der ler Ausbildungsort eröffnet wer- tergottes (links). Der Jesuit erläuterte ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts den. vor einigen Jahren in einem Interview: in Florenz gegründet. Er befolgt die Am 30. November des Heiligen »Jesus steigt über die Hände Marias Regel des heiligen Augustinus und Jahres 1950 – vor 70 Jahren – er- wie auf einer Leiter zwischen Himmel gehört zur Gruppe der Mendikan- hob Pius XII. durch die Kongrega- und Erde in die Welt hinab. Deshalb tenorden. Der Ordensname kommt öffnet das Kind mit seiner linken aus dem Lateinischen »Ordo Ser- Hand zärtlich den Schutzmantel Ma- vorum Mariae (OSM)« und bedeu- rias und tritt in die Welt ein. Er ist das tet Orden der Diener Mariens. Die- Wort Gottes, der die Schriftrolle in sei- ser Name beinhaltet das Leitmotiv ner rechten Hand hält, gerade um die der Spiritualität: Gott und den Men- Einheit von göttlichem Wort und schen dienen nach dem Vorbild menschlichem Leib anzuzeigen. Zu- Marias. gleich spielt sie auf seine Sendung an, Bereits im 14. Jahrhundert Gottes Willen zu tun, wie es in der erhielt der Orden vom Papst die Be- tion der Seminare und Studienein- Schriftrolle geschrieben steht.« 2018 fugnis, nach eigener Ausbildung richtungen die theologische Schule hatte Papst Franziskus gesagt, dass er Universitätsabschlüsse zu verlei- in den Rang einer den Serviten vor- den Rosenkranz oft vor diesem klei- hen, was im 17. Jahrhundert zur behaltenen theologischen Fakultät. nen Mosaik der Muttergottes mit dem Gründung einer ordenseigenen Die Fakultät nahm offiziell den Titel Kind bete: »Im Mittelpunkt steht stets Theologischen Fakultät führte. »Marianum« an. Jesus, der sich erniedrigt, um mit uns Nach der Aufhebung durch die Kanzler der Fakultät und Gene- Menschen zu gehen, damit wir mit italienische Regierung 1870 konnte ralprior des Servitenordens ist ihm zusammen in den Himmel hin- nach einigen Zwischenschritten heute Pater Gottfried M. Wolff aufsteigen können.« 1928 das neu errichtete Gebäude OSM, geboren 1958 in Bayreuth in auf dem Gianicolo als internationa- Bayern. 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache Aus dem Vatikan 11

Videobotschaft von Papst Franziskus an die Teilnehmer der digitalen TED-Initiative »Countdown« über den Klimawandel Eine neue ökologische und soziale Sensibilität

Guten Tag! von ihnen großherzig für den Umweltschutz und Wir leben in einem historischen Augenblick, für die Gerechtigkeit kämpfen. der von schwierigen Herausforderungen gekenn- Als zweiter Vorschlag muss dann die Beto- zeichnet ist. Die Welt ist erschüttert von der nung auf Wasser und Nahrung gelegt werden. durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufenen Der Zugang zu sicherem Trinkwasser ist ein we- Krise, die eine weitere Herausforderung noch sentliches und allgemeines Menschenrecht. Er deutlicher macht: die sozio-ökologische Krise. ist unverzichtbar, weil er über das Überleben Das stellt uns alle vor die Notwendigkeit, eine von Menschen entscheidet und daher die Vor- Entscheidung zu treffen. aussetzung für die Ausübung jedes anderen Die Entscheidung zwischen dem, was zählt, Rechts und jeder anderen Verantwortung ist. und dem, was nicht zählt. Die Entscheidung, das Eine angemessene Ernährung für alle zu gewähr- Leiden der Armen weiterhin zu ignorieren und leisten, durch Methoden nicht zerstörerischer unser gemeinsames Haus, die Erde, zu misshan- Landwirtschaft, sollte außerdem das grundle- deln, oder uns auf allen Ebenen dafür einzuset- gende Ziel des gesamten Zyklus der Nahrungs- zen, unser Handeln zu ändern. produktion und -verteilung werden. Die Wissenschaft sagt uns, jeden Tag mit Der dritte Vorschlag betrifft die Energie- größerer Genauigkeit, dass es dringend notwen- wende: eine allmähliche, aber nicht zögerliche dig ist zu handeln – und ich übertreibe nicht, das Ersetzung der fossilen Brennstoffe durch saubere sagt die Wissenschaft –, wenn wir eine Hoffnung Energiequellen. Wir haben wenige Jahre, die haben wollen, radikale und katastrophale Klima- Wissenschaftler rechnen in etwa weniger als 30 veränderungen zu vermeiden. Und dafür müssen chen helfen, die Zweifelnden überzeugen, sich Erde abhängen. Dieser Sichtweise entspringt die – wir haben wenige Jahre, weniger als 30 –, um wir dringend handeln. Das ist eine wissenschaft- neue Lösungen ausdenken und sich dafür einset- Notwendigkeit, andere Formen zu suchen, den die Emissionen von Treibhausgasen in der At- liche Tatsache. zen, sie voranzubringen. Aber das Ziel ist klar: im Fortschritt zu verstehen und zu messen, ohne mosphäre drastisch zu reduzieren. Dieser Über- nächsten Jahrzehnt eine Welt aufzubauen, in der uns nur auf die wirtschaftliche, technologische, fi- gang muss nicht nur rasch geschehen und in der Wege der Veränderung man auf die Bedürfnisse der gegenwärtigen Ge- nanzielle Dimension und auf das Bruttosozialpro- Lage sein, den gegenwärtigen und zukünftigen nerationen antworten kann, alle eingeschlossen, dukt zu beschränken, sondern indem wir der Energiebedarf zu decken, sondern er muss auch Das Gewissen sagt uns, dass wir nicht gleich- ohne die Möglichkeiten der zukünftigen Genera- ethischen, sozialen und erzieherischen Dimen- auf die Auswirkungen auf die Armen, auf die Lo- gültig sein dürfen gegenüber dem Leiden der tionen zu gefährden. sion zentrale Bedeutung geben. kalbevölkerung und auf jene, die in den Sektoren Armen, den wachsenden wirtschaftlichen Un- Ich möchte alle gläubigen Menschen, Chris- der Energieproduktion tätig sind, achten. gleichheiten und den sozialen Ungerechtigkeiten. ten und Nichtchristen, sowie alle Menschen Wege des Handelns Ein Weg, um diesen Wandel zu fördern, be- Und auch die Wirtschaft selbst darf sich nicht auf guten Willens einladen, diesen Weg zu gehen, steht darin, die Unternehmen zur unaufschiebba- Produktion und Verteilung beschränken. Sie [ausgehend] von ihrem Glauben oder, wenn sie Ich möchte heute drei Wege für das Handeln ren Notwendigkeit zu führen, sich für die ganz- muss unbedingt ihre Auswirkungen auf die Um- keinen Glauben haben, von ihrem Willen, vom vorschlagen. heitliche Sorge für das gemeinsame Haus welt und die Würde des Menschen berücksichti- eigenen guten Willen. Eine jede und ein jeder von Wie ich in der Enzyklika Laudato si’ geschrie- einzusetzen, indem sie Gesellschaften, die die gen. Wir könnten sagen, dass die Wirtschaft in uns kann als Individuum und als Mitglied von ben habe, erfordert die Veränderung und die rich- Maßgaben der ganzheitlichen Ökologie nicht er- sich selbst, in ihren Methoden, in ihrem Handeln Gruppen – Familien, Glaubensgemeinschaften, tige Orientierung für den Weg der ganzheitlichen füllen, von Investitionen ausschließen und jene kreativ sein muss. Kreativität. Unternehmen, Verbänden, Einrichtungen – ei- Ökologie vor allem einen erzieherischen Schritt belohnen, die sich in dieser Übergangsphase kon- Ich möchte euch einladen, uns gemeinsam auf nen bedeutsamen Beitrag leisten. (vgl. Nr. 202). Der erste Vorschlag ist daher, auf kret bemühen, Parameter wie Nachhaltigkeit, so- einen Weg zu machen. Auf einen Weg der Verän- Vor fünf Jahren habe ich die Enzyklika Lau- allen Ebenen eine Erziehung zur Sorge für das ge- ziale Gerechtigkeit und die Förderung des Ge- derung und des Handelns, der nicht so sehr aus dato si’ geschrieben, die der Sorge um unser ge- meinsame Haus zu fördern, indem man das Ver- meinwohls in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit zu Worten besteht, sondern vor allem aus konkre- meinsames Haus gewidmet ist. Sie schlägt das ständnis entwickelt, dass die Umweltprobleme stellen. Viele katholische Organisationen und Or- tem und unaufschiebbarem Handeln. Konzept der »ganzheitlichen Ökologie« vor, um mit den menschlichen Nöten verbunden sind – ganisationen anderer Glaubensgemeinschaften Ich nenne es »Weg«, weil es eine »Umstel- gemeinsam auf die Klage der Erde, aber auch auf das müssen wir von Anfang an verstehen: Die haben bereits die Verantwortung übernommen, lung«, eine Veränderung erfordert! Aus dieser die Klage der Armen zu antworten. Die ganzheit- Umweltprobleme sind mit den menschlichen Nö- sich in dieser Richtung einzusetzen. Denn die Krise darf keiner von uns genauso hervorgehen liche Ökologie ist eine Einladung zu einer ganz- ten verbunden –; eine Erziehung, die auf den wis- Erde muss bearbeitet und gepflegt, kultiviert und wie vorher – kann keiner genauso hervorgehen heitlichen Auffassung vom Leben, aus der Über- senschaftlichen Tatsachen und auf einem ethi- geschützt werden; wir können sie nicht weiter wie vorher: Aus einer Krise kommt man nie ge- zeugung heraus, dass die ganze Welt miteinander schen Ansatz gründet. Das ist wichtig: beide. Ich wie eine Orange auspressen. Und man kann sa- nauso heraus wie vorher – und es wird Zeit und verbunden ist und dass wir – wie die Pandemie fühle mich ermutigt von der Tatsache, dass viele gen, dass es ein Menschenrecht ist, für die Erde Mühe brauchen, um aus ihr herauszukommen. uns in Erinnerung gerufen hat – voneinander ab- junge Menschen bereits eine neue ökologische Sorge zu tragen. Man muss Schritt für Schritt gehen, den Schwa- hängen, und dass wir auch von unserer Mutter und soziale Sensibilität besitzen und dass einige Diese drei Vorschläge müssen als Teil eines großen Ganzen verstanden werden, eines ge- meinsamen Handelns, um zu einer dauerhaften Botschaft von Papst Franziskus an die Teilnehmer desTreffens Lösung der Probleme zu gelangen. Das gegenwärtige Wirtschaftssystem ist un- »Neue Wege zu einer ganzheitlichen Ökologie: Fünf Jahre nach Laudato si’« haltbar. Wir stehen vor dem moralischen Impera- tiv und der praktischen Dringlichkeit, viele Dinge zu überdenken: wie wir produzieren, wie wir Die Logik des Egoismus durchbrechen konsumieren. Wer müssen über unsere Kultur der Verschwendung, die Kurzsichtigkeit, die Aus- Der Heilige Vater wandte sich wissenschaftlichen, sozialen und umzusetzen, die die Würde aller same Verantwortung füreinander beutung der Armen, die Gleichgültigkeit ihnen mit folgender Botschaft an die theologischen – Aspekten. Mit dem Menschen in ihren menschlichen, entstehen zu lassen und ebenso ein gegenüber, die Zunahme der Ungleichheit und Teilnehmer eines Ende Oktober von Hinweis auf die Überzeugung von familiären und Arbeitsbeziehungen verstärktes Engagement, um gute die Abhängigkeit von schädlichen Energiequel- der Fokolarbewegung in Castel Chiara Lubich, dass die Welt das fördert sowie zugleich die struktu- Verwalter der Schöpfung, seiner len nachdenken. Alle Herausforderungen. Wir Gandolfo organisierten Treffens: Charisma der Einheit in sich trage, rellen Ursachen der Armut Gabe, zu sein (vgl. Gen 2,15). müssen darüber nachdenken. glaube ich, dass diese ihre Sicht Leit- bekämpft und sich für den Schutz Liebe Freunde, erneut danke ich Die ganzheitliche Ökologie stellt uns ein Liebe Brüder und Schwestern! motiv für Eure Arbeit sein kann, in der natürlichen Umwelt einsetzt. Euch für Euer Bemühen und Eure neues Verständnis der Beziehungen untereinan- Einen herzlichen Gruß richte ich der Erkenntnis, dass »alles miteinan- Die Verwirklichung einer ganz- gemeinsamen Anstrengungen, um der und mit der Natur vor Augen. Das führt zu ei- an alle Teilnehmer dieser Internatio- der verbunden ist« und dass »eine heitlichen Ökologie erfordert eine neue Wege zu einer ganzheitlichen ner neuen Wirtschaft, in der die Produktion von nalen Begegnung, die im Rahmen Sorge für die Umwelt gefordert ist, tiefgreifende innere Umkehr, so- Ökologie zu suchen, für das Ge- Reichtum auf das ganzheitliche Wohlergehen des besonderen Jahres aus Anlass die mit einer echten Liebe zu den wohl auf persönlicher als auch auf meinwohl der Menschheitsfamilie des Menschen und auf die Verbesserung – nicht des fünften Jahrestags der Enzyklika Menschen und einem ständigen En- gemeinschaftlicher Ebene. Wenn und der Welt. Während ich meine auf die Zerstörung – unseres gemeinsamen Hau- Laudato si’ stattfindet. Ich spreche gagement angesichts der Probleme Ihr die großen Herausforderungen mit dem Gebet verbundenen besten ses ausgerichtet ist. Sie bedeutet auch eine erneu- der ökologischen Initiative der Foko- der Gesellschaft verbunden ist« in Augenschein nehmt, die wir in Wünsche für Eure Beratungen bei erte Politik, verstanden als eine der höchsten For- lar-Bewegung »EcoOne« sowie den (Laudato si’, 91). diesem Augenblick zu bewältigen diesem Treffen zum Ausdruck men der Nächstenliebe. Ja, die Liebe ist Vertretern des Dikasteriums für den Zu diesen Problemen gehört die haben – einschließlich des Klima- bringe, rufe ich von Herzen auf zwischenmenschlich, aber die Liebe ist auch poli- Dienst zugunsten der ganzheitli- dringende Notwendigkeit eines wandels, der Notwendigkeit einer Euch, Eure Familien und Eure Mit- tisch. Sie bezieht alle Völker ein, und sie bezieht chen Entwicklung des Menschen neuen, inklusiveren sozio-ökonomi- nachhaltigen Entwicklung und dem arbeiter den Segen Gottes herab, die Natur ein. und der Internationalen Katholi- schen Paradigmas, welches die Beitrag, den die Religionen gegen Quelle der Weisheit, der Stärke und Ich lade daher euch alle ein, diesen Weg ein- schen Klimabewegung meinen Wahrheit widerspiegeln kann, dass die Umweltkrise leisten können –, des Friedens. Und ich bitte Euch, in zuschlagen. So habe ich es in Laudato si’ und Dank für ihre Mitarbeit zur Ermögli- wir »eine einzige Menschheit sind, ist es grundlegend, mit der Logik der Eurem Gebet meiner zu gedenken. auch in der neuen Enzyklika Fratelli tutti vorge- chung dieses Treffen aus. als Weggefährten vom gleichen Ausbeutung und des Egoismus zu schlagen. Wie der Begriff »Countdown« schon Euer Treffen zum Thema »Neue menschlichen Fleisch, als Kinder brechen und einen genügsamen, Rom, St. Johannes im Lateran, sagt, müssen wir dringend handeln. Jeder von Wege zu einer ganzheitlichen Öko- der gleichen Erde, die uns alle be- einfachen und demütigen Lebens- 23. Oktober 2020 uns kann eine wertvolle Rolle ausüben, wenn wir logie: Fünf Jahre nach Laudato si’« herbergt« (Fratelli tutti, 8). Diese So- stil zu praktizieren (vgl. Laudato si’, uns alle auf den Weg machen, heute. Denn die Zu- verfolgt den Ansatz einer relationa- lidarität unter uns und mit der uns 222-224). Ich hoffe, dass Eure Ar- kunft wird heute aufgebaut, und man baut sie len Sicht auf die Menschheit und die umgebenden Welt erfordert einen beit dazu beitragen kann, in den nicht alleine auf, sondern in Gemeinschaft und in Sorge für unsere Welt, ausgehend entschlossenen Willen, konkrete Herzen unserer Brüder und Schwes - (Orig. engl.; ital. in O.R. Eintracht. Danke! von verschiedenen – ethischen, Maßnahmen zu entwickeln und tern als Kinder Gottes eine gemein- 24.10.2020) (Orig. ital. in O.R.12.10.2020) 6. November 2020 / Nummer 45 L’OSSERVATORE ROMANO Wochenausgabe in deutscher Sprache 12 Allerseelen im Vatikan