31. Oktober /1. November 2020 / Nr. 44 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Interessantes über Mit gemeinsamen Steinerne Heilige das Kloster Elchingen Werten Brücken bauen locken ins Tal Der Ruheständler Anton Aube- Peter Maurer, der Präsident des Bis zu vier Meter hoch sind die Stein- le beleuchtete die Geschichte des Internationalen Komitees vom fi guren im „Tal der Heiligen“ in der Klosters Elchingen. Daraus wurde Roten Kreuz, traf sich mit Papst Bretagne. Zum Abbild der Riwanon eine gut lesbare Disseration, die Franziskus. Im Interview erklärt (Foto) sollen Hunderte weitere Skulp- jetzt als Buch vorliegt und Interes- er, was die Hilfsorganisation mit turen kommen. Das Projekt ist ein santes zutage fördert. Seite 26 der Kirche verbindet. Seite 6 Touristenmagnet. Seite 32/33

Vor allem … Mit Vorsicht, Liebe Leserin, lieber Leser aber ohne Furcht enn wir doch eine feste Per- Wspektive hätten…“: So ähn- ngesichts steigender Infektionszahlen wird nun auch Allerheiligen im Zeichen lich hören wir es, gerade seit durch Avon Corona stehen. Die Pfarreien reagieren darauf mit strengeren Hygiene- mehr Corona-Infektionen die erhoff - maßnahmen bei den Gräbersegnungen und bemühen sich um mehr Termine. Der te Normalität wieder in die Ferne Vatikan hat den Allerseelen-Ablass auf den gesamten Monat November ausgedehnt. rückt. Verlässliches ersehnt, wen die Pandemie mit seiner Firma oder pri- Wie die Kirche in der Pandemie den Gläubigen weiter zur Seite stehen kann, erläu- vat in wirtschaftliche Nöte gedrängt tern die deutschen Bischöfe im Dokument „Fürchtet euch nicht!“. Seite 4 und 5 hat; oder wem die Enge in der Fami- lie oder kaum Besuchsmöglichkeiten in Klinik und Seniorenheim aufs Gemüt drücken. Alle spüren wir, wie verletzbar das Leben ist. Umso kostbarer, dass unsere Feste im Jahreslauf immer neu Durch-Blick anbieten: Unser Leben hat die heil- volle Perspektive! Gott hält uns den weiten Himmel off en, selbst wenn der nur verhangen aussieht. Licht ist noch am Ende des dunkelsten Tun- nels, im Tod. Feiern wir heuer be- wusst so Allerheiligen! Und stehen wir Christen zu Aller- seelen als Menschen der göttlichen Perspektive an den Gräbern. Nicht die Totengedenkfeier, die anders sein muss als sonst, nicht der prächtige Grabschmuck sind das Wesentliche. Entscheidend ist, dass wir mit Ver- trauen auf Gottes Möglichkeiten da- stehen; und einfühlsam verbunden mit denen, die nach schwierigen Ab- schieden unter Corona-Bedingungen heuer besonders ernst ihrer Lieben gedenken!

Gesegnete Tage wünscht

Ihr Harald Heinrich, Generalvikar

Foto: Ranft,Foto: KNA, gem Foto: Zoepf 2 THEMA DER WOCHE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

VOR 75 JAHREN Der, der nicht umfi el Gegen die Nazis und im Tod hielt sich der selige Pater Rupert Mayer aufrecht

gesundheitlich angeschlagen, hielt der Jesuit in der Kreuzkapelle ne- ben der zerstörten Münchner Mi- chaelskirche den Acht-Uhr-Got- tesdienst. Der 69-Jährige verlas das Evangelium von den Seligpreisun- gen und stellte dann die Eucharis- tie in die Mitte seiner Predigt. Aus dieser „Nahrung“ schöpften die Menschen ihre Kraft zum Einsatz für den Nächsten. „Es ist der Herr“, sagte der Pater mit kräftiger Stim- Modern wie ihr Patron, der innovative me. Doch er brachte den Satz nicht Seelsorge betrieb: die Kirche zum seli- zu Ende. gen Pater Rupert Mayer in Poing. Zweimal noch waren lei- se die Worte „der Herr, der Herr“ zu vernehmen. Dann Info wurde es totenstill in der Ka- pelle, notiert Rita Haub in ihrer Biogra e über den Ordensmann. „Der richtige Mann Alle schauten auf den Prediger, für unsere Zeit“ der da vorn in der Kirche stand – verstummt, aber aufrecht. Für eine Heiligsprechung des seli- Seine Prothese, die er seit gen Rupert Mayer (1876 bis 1945) einer Verletzung und einer fehlt nach wie vor ein medizini- anschließenden Amputa- sches Wunder. Darauf hat der Vi- tion des linken Beines im zepostulator, Jesuitenpater Peter Ersten Weltkrieg trug, Linster, verwiesen. hielt ihn. Mayer war 1987 von Papst Johan- „Selbst im nes Paul II. im Münchner Olympia- Tod ist Pater stadion selig gesprochen wor- Mayer nicht den. Der auch als „Sozialapostel“ umgefallen“, betitulierte Ordensmann sei ein sagten später „leuchtendes Beispiel“ für den und bis heute die Widerstand gegen die Nazis und Münchner – und Kommunisten gewesen, betonte würdigen damit die Linster. Lebensleistung eines Hätte ihn der Ordensobere nicht Mannes, der schon aus der Schusslinie genommen, Das Gefängnisfoto von Pater Rupert Mayers Haft in Landsberg, früh gegen die Na- wäre der scharfe Prediger womög- wo ihn die Nazis einsperrten. Rechts: als Caritas-Sammler am 18. tionalsozialisten lich zum Märtyrer geworden. Der Mai 1935 vor der Münchner Michaelskirche, nachdem die Samm- kämpfte und sich Jesuit hat nach eigenen Worten lung verboten worden war. für Arme und deshalb die Hoffnung, dass eine Schwache ein- Heiligsprechung unter Umständen setzte. Zwei Mit- doch ohne ein Wunder erfolgen MÜNCHEN (KNA) – Der tödli-  nden sie Ruhe brüder trugen könnte. „Pater Rupert Mayer wäre che Gehirnschlag tri t ihn am 1. vor dem Trubel den Bewusst- der richtige Mann gerade für unse- November 1945. Doch Pater Ru- in der Einkaufs- losen in ein re jetzige Zeit.“ pert Mayer bleibt aufrecht – wie meile. Es bleibt nahes Zim- Auf Mayer geht der Satz zurück: er es zeitlebens war: als unbeugsa- Zeit, ein Gebet mer. Eine im Wer Katholik ist, kann nicht Na- mer Prediger gegen die Nazis und zu sprechen, eine Gottesdienst tionalsozialist sein. Heute würde tatkräftiger Sozialapostel. Opferkerze aufzu- anwesende der Jesuit vermutlich sagen, wer stellen und mit der Ärztin stellte einen Katholik sei, könne keine populis- Das Luxus-Kaufhaus mit der rechten Hand die Gehirnschlag fest. tische und angstmachende Bewe- opulenten Fassade in der Münch- Bronzebüste des Se- Mayer wurde in gung unterstützen. Überhaupt sei ner Fußgängerzone mag au älliger ligen zu berühren. eine Klinik einge- Mayer ein Vorbild darin, wie er die sein als die nur wenige Schritte ent- Am 1. November liefert, wo er um Dinge beim Namen genannt habe. fernte Bürgersaalkirche. Mancher ist es 75 Jahre her, 11.10 Uhr verstarb. Er habe gewusst, dass Menschen- übersieht sie sogar. Doch viele wis- dass der Ordens- Die Nachricht vom würde für alle gelte und sich ent- sen diesen Rückzugsort zu schät- mann starb. Es war Tode des sprechend für Arme und Einsame zen: Hier, am Grab von Jesuitenpa- der Allerheiligen- Sozial- eingesetzt. KNA ter Rupert Mayer (1876 bis 1945), tag 1945: Obwohl apos tels 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 THEMA DER WOCHE 3

Aufrecht hielt sich Pater Rupert Mayer schon als junger Divisionspfarrer mit Spürhündin Erna 1915 in den Vogesen. Das linke Bein, das er im Ersten Weltkrieg verlor, musste durch eine Prothese ersetzt werden. Rechts: Am 3. Mai 1987 sprach Johannes Paul II. den aufrechten Pater im Münchner Olympiastadion selig. Fotos: KNA verbreitete sich schnell. In den Eltern ermöglichten ihm und den nächsten Tagen strömten Tausende fünf Geschwistern eine umfassen- Rupert Mayer als Vorbild zum im offenen Sarg aufgebahrten de Bildung samt Geigenunterricht Pater. Genauso viele mögen es ge- und Reitstunden. Nach dem Abitur wesen sein, als am 4. November in studierte der junge Mann Theolo- Bischof Bertram in die Wiege gelegt Pullach das Requiem für den Ver- gie im schweizerischen Freiburg, storbenen stattfand und dieser auf in München und Tübingen. 1899 Nicht nur in München erfreut sich der dem dortigen Ordensfriedhof be- folgte in Rottenburg die Priester- selige Rupert Mayer großer Bewunde- graben wurde. weihe. rung und Verehrung. Einer derjenigen, Ein Jahr später entschied sich der der den Jesuiten sehr schätzt, ist der Rückzug nach Ettal Schwabe für den Eintritt bei den in Kaufering aufgewachsene, heutige Jesuiten im österreichischen Feld- Bischof von , Bertram Meier. Im Mai 1945, nach Ende des kirch. 1912 kam er nach München. Gegenüber unserer Zeitung erinnert Zweiten Weltkriegs, war der Jesuit Als der Erste Weltkrieg ausbrach, er sich: aus dem oberbayerischen Kloster meldete er sich freiwillig als Feld- Pater Rupert Mayer wurde mir im Ettal ins zerbombte München zu- geistlicher. Die Not der Menschen wörtlichen Sinn mit in die Wiege rückgekehrt. Seit 1940 hatte er lindern und das Wort erheben, wo gelegt, weil am 20. Juli 1960, dem bei den Benediktinern Zuflucht es nötig ist: So lautete seine Maxi- Tag, an dem ich das Licht der Welt er- gefunden, nachdem die Kirchenlei- me. blickte, sein Seligsprechungsprozess tung den körperlich geschwächten eröffnet wurde. Deshalb gehörte es Mann nach mehrmaligen Verhören Niemals Nationalsozialist zum Pflichtprogramm meiner Mutter, und einer Inhaftierung im Konzen- dass sie den kleinen Bertram bei ih- berüchtigtes Buch „Mein Kampf“ ver- trationslager Sachsenhausen aus der Folgerichtig schwieg der Ordens- ren Münchner Stadtbummeln in die fasste. Schusslinie der Nazis genommen mann nicht, als die Nazis die Macht Bürgersaalkirche mitnahm, um Pater Pater Mayer hat nicht nur mit Worten hatte. übernahmen: „Ich werde ihnen Rupert Mayer zu besuchen und zu be- das Evangelium bezeugt, sondern Nun setzte er sich wieder als ganz klar sagen, dass ein deutscher ten. Schon als Kind und Jugendlicher ihm auch Hand und Fuß gegeben. So Präses der Marianischen Männer- Katholik niemals Nationalsozialist hat mich seine Persönlichkeit ange- hat er in seiner Zeit innovative pasto- kongregation für die Belange der sein kann.“ sprochen. rale Projekte aufgesetzt, zum Beispiel Menschen ein. In vielerlei Nöten Papst Johannes Paul II. sprach Einige Charakterzüge sind mir bis Frühmessen im Münchner Haupt- wandten sich die Münchner an den den NS-Widerstandskämpfer 1987 heute sehr wichtig: Pater Rupert May- bahnhof für Ausflügler, Bergwande- „Fünfzehnten Nothelfer“: wenn sie selig und würdigte ihn als „ent- er war ein Jesuit, der aufmerksam rer und Skifahrer. Nicht zu vergessen: eine Wohnung suchten, Kleidung schiedenen und unerschrockenen Strömungen und Entwicklungen in Pater Rupert Mayer hatte ein Herz oder etwas zu essen brauchten oder Kämpfer für die Wahrheit des Kirche und Gesellschaft wahrnahm. für die Armen. Bettler und Obdach- Hilfe bei der Entnazifizierung. Der Glaubens und für die Rechte der So besuchte er, bereits Jahre vor lose standen bei ihm Schlange, und Jesuit beantwortete Bittbriefe und Kirche“. In Zeiten großer Not habe Hitlers Machtergreifung, Versamm- er versagte keinem seine Hilfe. Leib- ging selber zu Ämtern, um sich ver- er in vielen als „Vater der Armen“ lungen der NSDAP in München und sorge und Seelsorge gehörten für ihn mittelnd einzuschalten. neue Hoffnung geweckt. Seine Hei- ergriff, wenn es sein musste, kritisch zusammen. Mayer stammte aus einer Stutt- ligsprechung steht noch aus – es das Wort. Was die Münchner Bevölkerung sag- garter Kaufmannsfamilie. Seine fehlt am Wunder (Kasten links). Was ich an ihm bewundere, ist sein te, als Pater Rupert Mayer wegen sei- Mut, für Jesus Christus Standpunkt ner Prothese trotz seines Schlagan- zu beziehen und dies auch in öffent- falls aufrecht bei der Messe am Altar

椀倀愀搀 lichen Predigten und Vorträgen zu stehen blieb, fasst sein ganzes Leben

127. Jg. 11./12. Januar 2020 / Nr. 2 12 000 Teilnehmer bei

Mehr-Konferenz www.katholische-sonntagszeitung.de „Colors of Hope“ – Farben der FÜR DEUTSCHLAND Hoff nung – lautete das Motto der USA: Alkoholverbot war tun. Mehrfach wurde er eingesperrt, zusammen: „Pater Mayer ist niemals Glaubenskonferenz des Gebetshauses Augsburg. Auf großes Interesse stießen (nicht) berauschend die Vorträge des  eologen Johannes Hartl (Foto: Gebetshaus). (Foto: Gebetshaus) Einzelverkaufspreis 1,80 Euro, 2063 Vor 100 Jahren untersagte ein Verfas- sungszusatz in den USA „berauschen- Gutes Klima durch Vor allem … Seite 15 de“ Getränke. Die Menschen ließen sich aber nicht bevormunden und grüne Klöster entwickelten ungewöhnliche Ideen www.katholische-sonntagszeitung.de Liebe Leserin, Sie sind Vorreiter: Der Abtei von Münster- des Schmuggels. lieber Leser schwarzach gelang die Wende zu or zehn Jahren, am 14. Seite 26 erneuerbaren Energien. Kloster VJanuar 2010, nahm das Breslau bestärkt Verhängnis für die Kirche in Plankstetten betreibt ökologi- Deutschland seinen Lauf: Drei sche Landwirtschaft mit Rück- sicht auf die Natur. Seite 16/17 Männer, die am Berliner Ca- Europas Einheit nisius-Kolleg selbst zu den Op- fern gehörten, off enbarten sich darunter auch in Landsberg am Lech, Jesuitenpater Klaus Mertes. Er umgefallen, nicht einmal im Sterben.“ machte den Missbrauch öff ent- M it einem Fest der Nationen endete das 42. lich, und es folgte, was Kardi- dem TausendeEuropäische Jugendliche Taizé-Jugendtreff aus allen Ländernen in Breslau, des an nal als „annus horribilis“ bezeichnete – ein Kontinents teilnahmen. Frère Alois würdigte die Be- schreckliches Jahr. gegnung in Polen als Bekenntnis zum Glauben und Das eigentliche Verhängnis hatte zu den Wurzeln der europäischen Einigung. Nächste viel früher mit dem schrecklichen Stadt der Begegnung ist Turin. Seite 5 Unrecht begonnen, das perverse Geistliche an jungen Menschen begingen. Für die führenden Vertreter der Kirche begann eine schwere Zeit – geradezu eine Buße für Taten, die sie selbst nicht begangen hatten. Sie nah- men die Herausforderung an. In Deutschland und weltweit ist mittlerweile viel geschehen, das Leid der Opfer zu lindern unweit des Gymnasiums, das ich be- und Missbrauch entschieden zu Wenn man ähnliches einmal von mir verhindern. Unser „ ema der Woche“ (Seite 2/3) blickt dar- auf zurück. Keineswegs in allen gesellschaftlichen Bereichen, in denen es Missbrauch gibt, wurde so energisch reagiert wie seitens 匀愀洀 der Kirche. Die 瀀 Reaktionen氀攀 in Im Internet fi nden Sie Medien und Öff entlichkeit sind diesbezüglich im Vergleich zu 2010 eher verhalten.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur suchte, in dem Gefängnis, in dem sagen kann, wäre ich dem Herrn sehr weitere aktuelle Nachrichten. Foto: KNA auch Adolf Hitler einsaß und sein dankbar. 4 NACHRICHTEN 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Kurz und wichtig ln Deutschland bestand ab Ohne Gläubige dem 1. August 2001 bis zur Einführung der „Ehe für Papst Franziskus wird die Weih- alle“ das Recht auf Einge- nachtsfeierlichkeiten ohne Gläubige tragene Lebenspartner- abhalten. Das vatikanische Staatsse- schaften. Im Bild das erste kretariat hat die beim Heiligen Stuhl gleichgeschlechtliche Paar akkreditierten Botschaften darüber in Deutschland, das sich im informiert. Der Papst werde die Litur- Standesamt Berlin-Schö- gien „in privater Form“ feiern. Bereits neberg eintragen ließ. Der vor dem Ausbruch der Corona-Pan- Papst hat zivile Partner- demie wurden Gottesdienste und schaften dieser Art nun Messen des Papstes an wichtigen Fei- befürwortet. ertagen live im Internet übertragen. An Weihnachten dürften die Feierlich- Foto: KNA keiten im Vatikan wie bereits an Os- tern unter Beteiligung weniger Geist- Pizzaballa Patriarch licher und Ordensleute stattfinden. Bald Neubewertung? Papst Franziskus hat den Italiener Digitale Kopien Pierbattista Pizzaballa (Foto: KNA) Debatte über Papst-Äußerung zu Homosexuellen zum neuen Lateinischen Patriarchen Katholische Kirchengemeinden in von Jerusalem ernannt. Der 55-jäh- Deutschland dürfen ihre Notenbe- BONN (KNA) – Die jüngsten Äu- listischen und säkularen Gesellschaft rige Franziskaner wird Nachfolger des stände und Liedtexte nun auch digital ßerungen des Papstes zu homo- die Lebensform einer vom Staat Jordaniers Fouad Twal, der das Amt vervielfältigen. Darauf haben sich die sexuellen Lebensgemeinschaften garantierten eingetragenen Partner- von 2008 bis zu seiner Emeritierung VG Musikedition und der Verband der sorgen auch in Deutschland wei- schaft geben könne und dass diese 2016 innehatte. Pizzaballa verwaltete Diözesen Deutschlands geeinigt. Der ter für eine Debatte um mögliche Schutz und Rechte gewähren müsse. das Patriarchat, das neben Israel und neue Rechtsrahmen und der Preis- Konsequenzen. Der Präsident des Zentralko- den Palästinensergebieten auch Jor- nachlass von 20 Prozent für sämtliche mitees der deutschen Katholiken danien und Zypern umfasst, seitdem Nutzungen gilt auch für Gottesdienste Die deutschen Bischöfe hielten (ZdK), Thomas Sternberg, erinnerte als Apostolischer Administrator. und weitere Gemeindeveranstal- sich bislang mehrheitlich zurück. daran, dass das ZdK sich 2015 für tungen, in Kinderbetreuungseinrich- Laut der „Frankfurter Allgemeinen eine Neubewertung homosexueller Allerseelen-Ablass tungen, Aus-, Weiter- und Familienbil- Sonntagszeitung“ hätten viele ange- Partnerschaften und deren Segnung dungsstätten sowie in der Altenpflege. geben, den Zusammenhang der in eingesetzt habe. Damals habe das Angesichts der Corona-Infektionsge- Verantwortliche können nun auch ei- einem Dokumentarfilm verwende- noch als eine unerhörte Wortmel- fahr hat der Vatikan den sogenannten nen Beamer, mit dem sie Lieder an die ten Zitate nicht genau zu kennen. dung gegolten. Die Äußerung von Allerseelen-Ablass auf den gesamten Wand projizieren, rechtssicher nutzen. Der vorige Woche veröffentlich- Franziskus zeige, wie schnell sich das Monat November ausgedehnt. So sol- te Film gibt Aussagen von Papst ändere. len Ansammlungen von Gläubigen auf Handy-Spenden Franziskus wieder, in denen er ein- Der katholische Mainzer Moral- Friedhöfen und in Kirchen vermieden getragene, zivile Partnerschaften für theologe Stephan Goertz erklärte, werden. Priester sind aufgefordert, Das Hilfswerk Missio Aachen hat zum gleichgeschlechtliche Paare befür- die Aussagen von Franziskus könn- am Allerseelentag drei Messen für Spenden und Recyceln alter Handys wortet: „Homosexuelle haben das ten sich „vielleicht als wichtiger die Verstorbenen statt nur einer zu aufgerufen. Den Höhepunkt der Ak- Recht, in einer Familie zu leben“, Schritt auf dem Weg zur Änderung feiern. Ausdrücklich wird die Möglich- tion bildet die Woche der Goldhandys, sagt das Kirchenoberhaupt. Auch der Lehre herausstellen“. Diese sei keit eines Ablasses auch Katholiken die zwischen dem 7. und 15. Novem- seien sie Kinder Gottes: „Was wir überfällig. „Die Kirche hinkt der eingeräumt, die wegen Alters- oder ber stattfindet. Mit den bisherigen Re­ benötigen, ist ein Gesetz, das eine kulturellen Entwicklung und den Gesundheitsgründen oder wegen Aus- cycling-Erlösen wurden Hilfsprojekte zivile Partnerschaft ermöglicht.“ moralischen Standards um Jahr- gangsbeschränkungen nicht das Haus in der Demokratischen Republik Kon- Der Regensburger Bischof Rudolf zehnte hinterher.“ verlassen können. Üblicherweise kön- go unterstützt. Prominenter Unter- Voderholzer sagte dazu, die Äuße- nen die Gläubigen Ablässe durch Fried- stützer der Aktion ist Bundesentwick- rungen seien zu deuten „im Licht „Nicht das letzte Wort“ hofsbesuche zwischen dem 1. und 8. lungsminister Gerd Müller (CSU). Mehr der Lehre der Kirche, wie sie im Ka- November sowie durch einen Kirchen- zum Handy-Projekt im Internet unter techismus zusammengefasst ist und Aus Sicht des Brixener Moraltheo- besuch am Allerseelentag erhalten. www.missio-hilft.de/handyspenden. die der Papst offenbar selbst nicht logen Martin M. Lintner kann die infrage stellt, sondern bekräftigt“. katholische Kirche eine Segnung ho- Ein Film sei kein Medium für lehr- mosexueller Partnerschaften nun nur amtliche Verkündigung. noch schwerlich verweigern. „Ich er- Laut dem Katechismus der ka- warte mir eine intensive, wenn auch Gegen die Menschenwürde tholischen Kirche, dem Lehrbuch kontroverse innerkirchliche Ausei- Polens Verfassungsgericht verbietet Abtreibung kranker Föten der grundlegenden Glaubensinhalte nandersetzung über diese Frage“, für Familie, Schule und Kirche, sind sagte der Ordenspriester. „Die aus- WARSCHAU (KNA) – Das höchs- Polen künftig nur noch legal, wenn homosexuelle Handlungen „in sich nahmslose Verurteilung einer homo- te polnische Gericht hat Abtrei- die Gesundheit der Frau gefährdet nicht in Ordnung“. Die Glaubens- sexuellen Beziehung als sündhaft ist bungen von unheilbar kranken oder die Schwangerschaft das Ergeb- kongregation hielt 2003 fest, dass offensichtlich nicht das letzte Wort Föten für verfassungswidrig er- nis einer Straftat ist. „die Achtung gegenüber homosexu- der Kirche in dieser Frage.“ klärt. Derzeit ist der Abbruch einer ellen Personen in keiner Weise zur Das Forum Deutscher Katho- Schwangerschaft auch erlaubt, wenn Billigung des homosexuellen Verhal- liken betonte dagegen, Franziskus Die seit 1993 geltende Gesetzes- bei einer vorgeburtlichen Untersu- tens oder zur rechtlichen Anerken- habe Homosexualität nicht gerecht- lage, die Schwangerschaftsabbrüche chung „mit hoher Wahrscheinlich- nung der homosexuellen Lebensge- fertigt. Vielmehr habe sich der Papst in diesen Fällen zulässt, verletze die keit eine schwere und irreversible meinschaften führen“ könne. „auf die Behandlung Homosexueller Menschenwürde ungeborener Kin- Beeinträchtigung des Fötus oder Der Bischof von Rotten- als Menschen und Glieder der Zivil- der, entschieden die Verfassungs- eine unheilbare, das Leben bedro- burg-Stuttgart, Gebhard Fürst, sag- gesellschaft“ bezogen, erklärte der richter. Damit sind Abtreibungen in hende Krankheit“ festgestellt wurde. te, er toleriere, dass es in einer plura- Vorsitzende Hubert Gindert. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 NACHRICHTEN

„Krane nicht alleine lassen“ Kurz notiert Überlegungen der Bischöfe zur Seelsorge in Zeiten der Corona-Pandemie ranzisus ernennt neue Kardinäle BONN – Der Vorwurf, die Kir- chen hätten Kranke und Sterben- ROM (KNA/red) Papst Franziskus de in der Coronakrise alleingelas- will Ende November 13 Geistliche sen, hat die katholischen Bischöfe in den Kardinalsstand erheben. ins Mark getroff en. Deshalb wur- Das kündigte er beim Mittagsge- den jetzt zur zweiten Welle Über- bet am vorigen Sonntag auf dem legungen zur Seelsorge bei Men- Petersplatz an. Unter den Nomi- schen mit Covid-19 veröff entlicht. nierten sind zwei hohe Kurienmit- arbeiter und mehrere Ortsbischöfe. „Die Kirche hat in dieser Zeit Das Konsistorium zur Kreierung der Hunderttausende Menschen allein- Kardinäle fi ndet am 28. November gelassen. Kranke, Einsame, Alte, statt. Sterbende.“ Dieser Vorwurf der Neun der Kandidaten sind jünger ehemaligen Ministerpräsidentin von als 80 und erhöhen die Zahl der üringen, Christine Lieberknecht papstwahlberechtigten Kardinäle (CDU), vom Mai hat die Kirchen auf 128. Dabei ist das Ausschei- im Innersten getroff en. Sie haben den von berücksich- ihn zwar deutlich zurückgewiesen, tigt. Der emeritierte Bischof von doch der Stachel sitzt off enbar wei- Washington wird am 12. Novem- ter tief. ber 80. Die Gesamtzahl aller Kardi- näle wird in Zukunft 232 betragen. „ürchtet euch nicht“ Den Kardinalspurpur erhalten as tun, damit Senioren nicht vereinsamen Ideen und orschlge sind gefragt. (63), Generalsekre- Auch bei der Herbstvollversamm- So wurde beispielsweise bei der Rottenburger Fronleichnamsprozession mit Bischof tär der Bischofssynode lung der Deutschen Bischofskonfe- Gebhard Fürst extra eine Station vor ein Altenpfl egeheim verlegt, um die Besuchs- (72), Präfekt renz in Fulda wurde darüber selbst- verbote etwas zu mildern. Foto: imago imageslmer Pressebildagentur der Heiligenkongregation kritisch diskutiert. Ein Ergebnis der (61), Erz- sicher längst noch nicht abgeschlos- bischof von Kigali (Ruanda) senen Debatte liegt nun vor: Über- siken zur Folge haben könne, etwa Regeln zugunsten von neuen Kon- (72), Erz- legungen unter dem Titel „Fürchtet schwere psychische Belastungen: „Es taktmöglichkeiten umgesetzt werden bischof von Washington (USA) euch nicht! – Diakonische Seelsor- liegt auf der Hand, dass die Vereinsa- können“. Die Kirche müsse hier alle – José Fuerte Advincula (68), Erz- ge bei Menschen mit Covid-19“. mung der älteren Bevölkerung und kreativen Möglichkeiten ausschöp- bischof von Capiz (Philippinen) Verfasser sind die Weihbischöfe das Ausbleiben der Sterbebegleitung fen, um Kranke, Sterbende, Angehö- Celestino AosBraco (75), Erz- Reinhard Hauke (Erfurt) und Weih- besonders besorgniserregend waren rige und Mitarbeiter in den Gesund- bischof von Santiago (Chile) bischof Herwig Gössl (Bamberg), und vielfach noch sind und in ein heitsberufen zu unterstützen. Dabei Cornelius Sim (6), Bischofsvikar die in der Bischofskonferenz das abwägendes Verhältnis zum allge- weisen die Bischöfe auch auf digitale von Brunei mit Sitz in Kuala Lum- emenfeld „Diakonische Pastoral“ meinen Gesundheitsschutz gesetzt und andere „alternative Seelsorgefor- pur (Malaysia) vertreten. werden müssen.“ mate“ hin, die ohne körperliche Prä- (56), Erz- Die Kernbotschaft des Acht-Sei- Beispielhaft und zur Nachah- senz vor Ort möglich seien. bischof von Siena (Italien) ten-Papiers könnte man zusam- mung empfohlen beschreiben die Problem erkannt – Problem ge- (55), Franziska- menfassen mit „Lasst die Menschen Bischöfe unter anderem verschiede- bannt? So weit sind die Bischöfe ner-Guardian von Assisi nicht alleine!“ Gemeint sind in erster ne Konzepte, die deutsche Bistümer sicher noch nicht. Denn natürlich – Felipe Arizmendi Esquivel (80), Linie die Kranken und Infi zierten, seit dem Frühjahr entwickelt haben, können diese Überlegungen nicht emeritierter Bischof von San Cris- aber darüber hinaus auch Angehöri- um Seelsorge auch in Corona-Zeiten alle Zweifel zerstreuen und alle Kri- tobal de las Casas (Mexiko) ge sowie alle, die an der Pandemie in zu ermöglichen. Bewährt habe sich tik verstummen lassen. – (80), Apos- irgendeiner Form leiden, auch ohne etwa eine „bestmögliche Koopera- tolischer Nuntius selbst infi ziert zu sein: Einsame, tion mit den staatlichen Behörden Glaubwürdig sein – (86), Ka- Alte, Kranke, Solo-Selbstständige, und den Trägern der jeweiligen Ein- puziner und Prediger des Päpstli- Alleinerziehende, Ängstliche, Op- richtungen“. Doch angesichts wieder steigen- chen Hauses fer häuslicher Gewalt, überforderte der Infektionszahlen und lauter – (80), Pfarrer der Ge- Eltern und Schüler und wen man Medizinische Kenntnisse werdender Debatten über Sinn und meinde „Santa Maria del Divino sonst noch dazuzählen mag. Unsinn von Corona-Maßnahmen Amore“ in Rom (Italien) Vor ihre konkreten Handlungs- Eine „Einsatzgruppe Seelsorge“ vermitteln sie auf alle Fälle eine kla- Mehr über die designierten Kar- empfehlungen setzen die Bischöfe im Erzbistum München und Frei- re Botschaft: „Die Glaubwürdigkeit dinäle erfahren Sie in Ausgabe eine kritische Situationsbeschrei- sing, aber auch jahrelange Erfah- der Kirche und insbesondere des Nr. 48. bung, etwa zu den gravierenden rungen in der Notfallseelsorge nen- christlichen Verständnisses des Men- Folgen der Pandemie, die das Le- nen die Bischöfe als Beispiele dafür, schen hängen wesentlich davon ab, ben vieler Menschen bedrohe. Dazu wie Seelsorge auch bei Kontaktbe- wie wir als Kirche mit den Kranken, zählen sie ausdrücklich auch dieje- schränkungen möglich sein kann. Alten und Schwachen umgehen.“ nigen, die etwa unter sozialer Iso- Hilfreich seien dabei unter ande- Die nächsten Wochen und Monate lation leiden, unter den wirtschaft- rem eine enge Zusammenarbeit mit werden zeigen, wie es darum bestellt lichen Folgen der Pandemie oder Behörden und Krisenstäben sowie ist. Gottfried Bohl unter den damit verbundenen Ein- medizinische Grundkenntnisse und schränkungen. Schulungen im Umgang mit Infek- Hinweis Sehr deutlich beschreiben die tionskrankheiten. Lesen Sie die Mitteilung der Deutschen Bischöfe zudem das Dilemma, dass Grundsätzlich müsse man in die- Bischofskonferenz im Wortlaut unter eine Konzentration auf den Infek- ser Extremsituation alle Spielräume www.dbk.de/fi leadmin/redaktion/ tionsschutz andere Gesundheitsri- prüfen, „in denen die geltenden diversedownloads/presse2020. Foto: KNA ROM ND DIE WET 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Die Gebetseinung Hile ür Oper on Spaltungen ... des Papstes im Gemeinsame Werte verbinden das Internationale Rote Kreuz mit dem Papst Monat November RO – Der Präsident des nter- tung der globalen Solidarität, um gen. Wie helfen Sie im aktuellen dafür, dass die nationalen Komitees vom Roten sich den Herausforderungen in der Kontext der Pandemie? Entwiclung Kreuz (KRK) Peter aurer ist Welt zu stellen. Welche der Forde- Ich glaube, dass das Coronavirus von Robotern vorige Woche von Papst Franziskus rungen des Papstes entsprechen Ih- viele der Probleme, von denen wir und ünstli- empfangen worden. m nterview rer Meinung nach den Linien des bereits wussten, beschleunigt und cher Intel- erklärt er warum wesentliche ge- Roten Kreuzes? akzentuiert hat. Jetzt hat es zu den ligenz meinsame Anliegen der katholi- Beginnen wir mit dem Titel „Fra- Nöten, gegen die wir in den letzten stets schen Kirche und der internationa- telli tutti“ – „Alle Brüder“: Ich glau- Jahrzehnten gekämpft haben, noch dem len Hilfsorganisation gerade in der be, dies ist der Schlüsselbegriff , der eine weitere hinzugefügt. Wir haben ohl neuen nzklika die jahrzehntelange Arbeit des Ro- gesehen, wie sich Kriege und Gewalt der zur Sprache kommen. ten Kreuzes prägt. Das ist der Kern auf die Gesellschaften ausgewirkt enschheit der Überzeugung, die wir als Rotes haben. Wir haben gesehen, wie Ar- dient. Herr Präsident, Sie haben sich Kreuz mit dem Heiligen Vater teilen: mut und Klimawandel all die Kom- mit Papst Franziskus und auch nämlich darauf ausgerichtet zu sein, plikationen vergrößert haben, vor mit Kardinalstaatssekretär Pietro die Zersplitterung der Gesellschaften allem in verwundbaren Kontexten Parolin getroff en. Welche Eindrü- zu bekämpfen. Es geht darum, jenen wie der Sahelzone, dem Tschadsee, TROT KRITIK cke nehmen Sie mit? zu helfen, die Opfer von Spaltun- am Horn von Afrika oder im Pazifi k- Zunächst einmal ist es ein ganz be- gen sind. Die Leidtragenden sind raum. Heute sehen wir nun, wie die Aboen it sonderer Moment, den Papst zu tref- die Zivilbevölkerung, die Schwa- Covid-Pandemie all diese Faktoren China erlängert fen und in Rom zu sein. Es gibt nur chen, Migranten und durch Krieg beschleunigt und verschärft. Das ist, wenige Treff en, die ich in der Welt und Gewalt Vertriebene. Es sind die glaube ich, die eigentliche Tragödie: ROM (KNA) – Der Vatikan und die habe, bei denen ich so viel Überein- Opfer des Wettrüstens oder jene, die dass wir weitere Spaltungen erleben Volksrepublik China haben ihr vor- stimmung der Ansichten, der Werte vom Klimawandel, von Unterent- und dass die Reichen reicher und läufi ges Abkommen zur Ernennung und auch der Bestrebungen fi nde, wicklung, Marginalisierung, Armut die Armen ärmer geworden sind. Ich von Bischöfen um weitere zwei Jahre die wir vertreten: Es geht hier immer und Ungerechtigkeit betroff en sind. glaube, dass dies die große Heraus- verlängert. Dies gaben beide Seiten darum, was der Menschheit helfen Und da bietet der Papst eine Gegen- forderung ist, vor der wir stehen. in der vorigen Woche bekannt. Die kann, in Frieden zu leben. Wenn erzählung an, wie man in moderner 2018 unterzeichnete Vereinbarung ich mir darin der Unterstützung des Sprache sagen würde, um eine Vision Leider gibt es immer noch viele lief nun aus (wir berichteten in Num- Papstes sicher sein darf, fahre ich er- einer Gesellschaft zu entwickeln, die Kriegsgebiete, in denen Menschen mer 42). Mit dem Austausch von mutigt nach Hause zurück, um mich anders ist. Und zwar eine Gesell- auf die Hilfe des Roten Kreuzes Verbalnoten zwischen den Verhand- für die von Krieg und Gewalt betrof- schaft der Inklusion, die Menschen angewiesen sind. In welchen Regio- lungsdelegationen wurde sie verlän- fenen Menschen einzusetzen. zusammenbringt und Brücken baut. nen engagieren Sie sich besonders? gert. Wenn wir unser Budget und die Das Abkommen, dessen genauer Franziskus betont in seiner Enzy- Das Internationale Rote Kreuz Zahlen bei der Umsiedlung von Inhalt bisher nicht bekannt ist, wur- klika „Fratelli tutti“ die Bedeu- steht vor vielen Herausforderun- Menschen betrachten, stellen wir de in den vergangenen zwei Jahren fest, dass über 40 Prozent unserer mehrfach kritisiert. Vorwürfe laute- Aktivitäten in Afrika und über 30 ten, mit dem Abkommen falle der Prozent im Nahen Osten stattfi n- Vatikan regierungskritischen Chris- den. Dabei geht es neben den ge- ten in China in den Rücken und nannten Regionen um die beiden setze seine moralische Autorität aufs Sudan, die beiden Kongo und natür- Spiel. Entsprechende Kritik kam Peter aurer, lich Libyen. Dann stehen im Nahen von Hongkongs früherem Bischof, der Prsident Osten der Konfl ikt in Syrien, der im Kardinal , aber auch von des Internatio- Jemen und der im Irak im Mittel- US-Außenminister Mike Pompeo. nalen Komitees punkt unserer Aufmerksamkeit. In Kardinalstaatssekretär Pietro Pa- vom Roten den vergangenen sechs Jahren ist rolin und der päpstliche Außenbe- Kreuz (IKRK), die Ukraine zu den Hauptverpfl ich- auftragte Erzbischof Paul Gallagher traf sich am 1. tungen des Internationalen Roten verteidigten hingegen die Vereinba- tober im Kreuzes hinzugekommen. Kürzlich rung. Diese sei trotz aller Schwierig- atian mit kamen Bergkarabach und damit der keiten ein wichtiger Schritt in einem Papst Franzis- armenisch- aserbaidschanische Kon- langfristig angelegten Dialog, beton- us. fl ikt hinzu, der plötzlich ausbrach ten sie in den vergangenen Wochen und so viele Probleme akzentuierte. mehrmals. Foto: KNA Interview: Mario Galgano 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 ROM ND DIE WET

INTERREIGISES TREEN „Handwerer des riedens“ SantEgidio lud Vertreter der Weltreligionen nach Rom ein kumenische Note

ROM – Beim diesjährigen Frie- denstreff en der katholischen Ge- meinschaft Sant’Egidio riefen Papst Franziskus und Vertreter der großen Religionsgemeinschaften Der griechisch- eindringlich zur Überwindung orthodoe der weltweiten Krisen auf. Der Patriarch interreligiöse Dialog soll darüber- Bartholomaios I. hinaus mit einem „Nobelpreis der und Papst Religionen“ gefördert werden. Franzisus begegnen sich Noch vor dem Treff en lobte in beim inter- der vorigen Woche das interreligiöse religiösen Hohe Komitee für menschliche Ge- Friedenstreffen schwisterlichkeit den Preis aus: eine der emeinschaft Fortentwicklung der historischen SantEgidio am Papstreise in die Vereinigten Arabi- 20. tober in schen Emirate vom letzten Jahr. Der Rom. „Zayed- Preis für menschliche Ge- schwisterlichkeit“ ist mit nicht weni- Foto: KNA ger als einer Million Dollar dotiert. Er soll ab 2021 für „signifi kante Bei- träge zum menschlichen Fortschritt Noch bevor die Enzyklika „Fra- Justin Welby. Sämtliche Teilnehmer Mit Blick auf eine volle Gemein- und zur Erleichterung friedlichen telli tutti“ erschienen war, habe er trugen einen Mund-Nasen-Schutz schaft unter den Christen äußer- Zusammenlebens“ vergeben wer- mit seinem „Bruder Franziskus“ – auch Franziskus. Coronabedingt te sich Heinrich Bedford-Strohm, den. Ein solcher „Nobelpreis der Re- darin übereingestimmt, dass es kon- hielten die Teilnehmer Abstand. der Vorsitzende des Rats der Evan- ligionen“ gehört zu den Initiativen krete Vorschläge zur Bewältigung Aber schon die Tatsache, dass das gelischen Kirche in Deutschland und Projekten, die das Friedenstref- der großen Herausforderungen der Treff en trotz der Pandemie statt- (EKD). Er ging in seiner auf Eng- fen von Sant’Egidio fördern will. Gegenwart bedürfe, sagte das Eh- fand, war ein starkes Zeichen. lisch gehaltenen Meditation auf die Bei der Begegnung in Rom beton- renoberhaupt der Orthodoxie, Pa- Mahlgemeinschaft ein: „Leiden- ten die Teilnehmer, sich niemals mit triarch Bartholomaios I. „Zu Recht Gebete u ershnung schaft für die Einheit der Kirche Krieg abfi nden und mit der „sanf- beunruhigt uns die Tatsache, dass ist nicht irgendeine Sentimentalität ten Kraft des Glaubens“ handeln zu die modernen technischen und Bartholomaios erinnerte daran, bestimmter kirchlicher Interessens- wollen, um den Konfl ikten auf der wissenschaftlichen Entwicklungen dass Friede ein Geschenk Gottes ist. gruppen. Diese Leidenschaft für die Welt ein Ende zu setzen. Franziskus die ,Hybris‘ des Menschen gestärkt Er bat Gott, die Gebete der Christen Einheit ist Teil der DNA jeder Kir- hielt einen fl ammenden Appell, im haben. Die Errungenschaften der um Versöhnung, ein Ende des Bö- che.“ Bestreben nach Frieden nie müde Wissenschaft antworten weder auf sen und der Gewalt zu erhören und Damit bekam dieses interreligiöse oder gar gleichgültig zu werden. unsere existenzielle Grundlagenfor- den Menschen Hoff nung zu schen- Treff en von Rom auch eine ökume- „Die Gläubigen haben verstanden, schung, noch haben sie sie besei- ken – auch angesichts der Pandemie. nische Dimension. Wenn auch der dass die Religionsverschiedenheit tigt.“ Der Papst antwortete darauf, in- Papst das ökumenische Anliegen in keine Rechtfertigung für Gleichgül- Die interreligiösen Friedenstref- dem er erklärte: Gemeinsam beten seiner Predigt etwas allgemeiner for- tigkeit oder Feindschaft ist. Im Ge- fen von Sant’Egidio fi nden regelmä- zu können, sei ein Geschenk. „Das mulierte: Er lud zum Gebet ein um genteil, vom Glauben her können ßig seit 1986 statt. Damals nahm ,Evangelium‘ des ,Rette-dich-selbst‘ die „Gnade, dass wir noch mehr ge- wir zu ‚Handwerkern‘ des Friedens Papst Johannes Paul II. in Assisi an ist nicht das Evangelium des Heils.“ eint und geschwisterlicher sind“. werden und bleiben nicht länger trä- der Begegnung teil. In diesem Jahr So ähnlich formuliert das auch der Mario Galgano ge Zuschauer des Übels von Krieg trafen sich die Vertreter der großen abschließend von den Religionsver- und Hass“, erklärte der Papst. Religio nen in Rom auf dem Kapitol- tretern unterzeichnete gemeinsame Inoration Statt sich mit theoretischen Dis- splatz. Aufgrund der Corona-Pan- Appell. „Das wahre Evangelium Den Text des unterzeichneten Friedens- kussionen aufzuhalten, müsse gehan- demie war die Teilnehmerzahl be- hingegen nimmt die Kreuze der an- appells fi nden Sie auf www.katholische- delt werden, forderte er – unter Ver- grenzt. Einige Gäste konnten nicht deren auf die eigene Schulter“, fuhr sonntagszeitung.de und www.bildpost. weis auf das Leid von Flüchtlingen. kommen, etwa Anglikaner-Primas Franziskus fort. de unter „Dokumentation“. 8 MEINUNG 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Aus meiner Sicht ...

Erich Läufer Wenn die Messfeier fehlt Die Corona-Pandemie hat auch der Kirche Fehlt denn etwas ohne die Feier der Sonn- Seine Worte sind Wandlungsworte. Es ist Bedrückendes beschert. In einigen Diözesen tagsmesse und das Zusammenkommen der die Sprache der Eucharistie, zum ersten Mal waren über Wochen alle Gottesdienste abge- Gläubigen? gesprochen. Er macht wahr, was er nach dem Prälat Erich Läufer sagt. Ein gottesdienstlicher Lockdown. Selbst Wer die Eucharistie am Sonntag nicht zu Wunder der Brotvermehrung zusagte: „Mein war bis zur an Ostern und Pfingsten blieben Kirchen brauchen scheint, muss sich fragen lassen: Ist Fleisch ist wahre Speise und mein Blut wah- Pensionierung Chefredakteur der geschlossen. Eucharistiefeiern am Bildschirm er sich denn bewusst, wie sehr er Christus, rer Trank.“ Kirchenzeitung für sind nur schmerzlich empfundener Ersatz, den Auferstandenen, braucht, um Christ zu Die reale Gegenwart Christi in den sa- das Erzbistum Köln. wenn überhaupt. sein? Antwort auf diese Frage finden wir im kramentalen Gestalten von Brot und Wein Inzwischen sind Gottesdienste unter be- Bericht des letzten Abendmahls. verändert die Welt und lässt uns das eigene stimmten Bedingungen wieder möglich. Die- Christus reicht den Aposteln Brot und Leben anders sehen. Unverzichtbar bleibt se Erfahrungen treffen die katholische Kirche Wein mit den Worten: „Nehmt und esst. Das sein Auftrag „Tut dies zu meinem Gedächt- in Deutschland in einer Phase des Umbruchs ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.“ nis“. Eine katholische Kirche, die in der und des Aufbruchs. Da ist Besinnung auf das Bei der Übergabe des Kelches mit Wein sagt Feier der Eucharistie nicht mehr das Wich- Fundament, auf dem die Kirche steht, not- er: „Trinkt alle daraus. Das ist mein Blut, tigste erkennt, ist an zentraler Stelle gefähr- wendig. Das zeigt sich in der Frage, die ich das für viele vergossen wird zur Vergebung det. Wir feiern im Gottesdienst Realpräsenz, mehrfach in den vergangenen Wochen hörte: der Sünden.“ nicht Virtual-Präsenz.

Waltraud Weegmann Kinder brauchen Kinder! Von Kindern bis zu einem Alter von zehn nachgegangen werden. Wenn Eltern arbeiten Unser Ziel muss es – auch laut Gesund- Jahren geht kein Corona-Infektionsrisiko aus. gehen sollen, muss auch die Kita-Betreuung heitsminister Spahn – sein, dort, wo die In- Dies haben Familienministerin Franziska stattfinden. Die Familien können nicht bei- fektionen sind, einzugreifen. Und das sind Waltraud Weegmann Giffey (SPD) und Gesundheitsminister Jens des schultern. Das müsste seit dem Frühjahr nicht die Kitas. Kinder brauchen ihre Frei- ist Bundesvorsitzen- Spahn (CDU) gerade erst bestätigt. Deshalb auch bei der Politik angekommen sein. räume und dauerhaften Zugang zu Bildung. de des Deutschen dürfen Kitas, Horte und Tagespflegestellen Kinder gehören bisher zu den Verlierern Kinder brauchen Kinder! Das Wohl des Kin- Kitaverbands. auch bei einem regionalen Lockdown nicht der Pandemie. Sie wurden und sind durch des muss bei politischen Entscheidungen im geschlossen werden. Schließungen von Kitas und Schulen in ih- Vordergrund stehen. Im Hinblick auf die Kitaschließungen im rem Alltag und ihren Entwicklungsmög- Wir brauchen ein klares politisches Be- Berchtesgadener Land fragen wir uns, wann lichkeiten so stark eingeschränkt wie kaum kenntnis dazu, Kitas künftig von corona- diese Erkenntnis endlich Einzug in die tat- eine andere Bevölkerungsgruppe. Inzwischen bedingten Schließungen auszunehmen. Wir sächlichen Entscheidungen der Verantwort- wissen wir jedoch: Sie sind nicht nur keine dürfen auch nicht weiter zulassen, dass lichen hält. Kinder dürfen nicht weiterhin Treiber der Infektion, sie verbreiten sie sogar Kinder das subtile Gefühl entwickeln, einer dem Aktionismus geopfert werden! In der gar nicht. Deshalb sind in Irland während ungreifbaren Bedrohung ausgesetzt zu sein. Allgemeinverfügung zum Lockdown heißt des kürzlich ausgerufenen Lockdowns Kitas Sonst manifestiert sich dies in ihrem Lebens- es, beruflichen Tätigkeiten dürfe weiterhin explizit von den Schließungen ausgenommen. gefühl und hemmt sie ein Leben lang.

Johannes Müller Wortklauber oder Gleichmacher? „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, Rassen, weil das Erbgut aller Menschen ver- Wort-Klauberei. Ganz so, als ob ein Begriff ein seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner mischt sei und der Übergang fließend, wie magisches Etwas wäre und nicht eine wechsel- Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Evolutionsforscher bestätigen. volle, oft genug unscharfe, häufig schwammige Johannes Müller ist Glaubens, seiner religiösen oder politischen So richtig es ist, die dummen und men- Bezeichnung. Hyperaktive Politiker würden Chefredakteur Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt schenverachtenden Rasse-Theorien hinter am liebsten ganz genau vorschreiben, was ein unserer Zeitung. werden. Niemand darf wegen seiner Behin- sich zu lassen: Ethnologisch-genetische Un- Wort bedeutet und welches „pfui“ ist. derung benachteiligt werden.“ Das steht im terschiede gibt es natürlich schon. So wird Gefährlich wird es, wenn das mit ideo- Grundgesetz, und das ist gut so. Seit 1949 zum Beispiel bei ärztlichen Therapien und logischer Gleichmacherei zusammenkommt. wird so der Rahmen für ein friedliches und Diagnosen in bestimmten Fällen nach „ras- Dabei werden Unterschiede erst einmal wi- gedeihliches Miteinander gesetzt. sischen“ (engl: racial) Gegebenheiten unter- der den gesunden Menschenverstand als nicht Nun aber, weil durch den Einfluss aus schieden. Menschen aus Afrika vertragen ein vorhanden erklärt, um anschließend umso Übersee auch in Deutschland Rassismus Medikament besser als Europäer. Und wie heftiger neue, erfundene Unterschiede einzu- zum Thema hochgekocht wurde, versuchen soll man Rassismus ohne Kenntnis des Begriffs führen. Der Genderismus lässt grüßen. Ange- einige besonders Eifrige die Quadratur des „Rasse“ definieren? sichts der Scharen neuer Rassen, die da ent- Kreises: Sie wollen den Begriff „Rasse“ aus Vermutlich steckt hinter der Forderung eine stünden, wäre es dringend geboten, das gute dem Grundgesetz streichen. Es gebe gar keine meist harmlose politische Kinderkrankheit: die alte Grundgesetz zu lassen wie es ist. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 MEINUNG 9

Leserbriefe

als unsere Gefühle, Vorstellungen und Verrückte Ziele persönlichen Interessen. Zu „Kleingeistiges* für den Die Gender-Ideologie widerspricht Das Bienen­ großen Gott“ in Nr. 39: in wesentlichen Punkten der christli- sterben steht chen Botschaft. Sie behauptet, jeder sinnbildlich für „Ein neues Gottes*bild, das (...) Platz könne nach Lust und Neigung selbst den Arten­ schafft für eine Gottes*vielfalt“: Das wählen, ob er oder sie Mann oder schwund. ist das Ziel von führenden Vertretern Frau sein will. Das führt letztlich zu Unsere Leser der Katholischen Studierenden Jugend verrückten Forderungen wie der nach machen das KSJ. Diese jungen Leute sind offen- einer „Ehe für alle“ und der Leihmut- Bevölkerungs­ bar besser vertraut mit den Ideen der terschaft. Das Menschenbild, das wachstum und modernen Gender-Ideologie als mit dahinter steht, führt auch zu vielen den Struktur­ den Worten und dem Geist der Bibel. Abtreibungen, sodass zu wenige eigene wandel in der Man kann einer solchen Glaubens- Kinder haben und es zu wenig fähige Landwirtschaft verfälschung nicht entschieden genug junge Leute für wichtige Berufe gibt. verantwort­ widersprechen. lich. Christus selbst redet unmissver- Harry Haitz, 76571 Gaggenau ständlich von seinem Vater und un- serem Vater (Joh 20,17). Er lehrt uns Artensterben – warum? darüber hinaus, zum „Vater unser im So erreichen Sie uns: Himmel“ zu beten. Wenn ein Christ Katholische SonntagsZeitung Zu „Die Seele dieser Erde“ tig) bewirtschaftet. Das hat sich leider Lebenserfüllung in Gott finden will, bzw. Neue Bildpost in Nr. 40: grundlegend geändert. Heute heißt es gibt es nur einen Weg: durch Christus. Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg stattdessen: wachsen oder weichen. Deshalb fordert er uns auf, ihm nach- Telefax: 08 21 / 50 242 81 Wenn Pfarrer Hagencord an den Fel- zufolgen. Das heißt aber: Sein Wort E-Mail: [email protected] oder dern im Münsterland vorbeifährt und Johann Grillmeier, und Beispiel muss uns wichtiger sein [email protected] den Artenschwund beklagt, ist das 95703 Plößberg nicht verwunderlich. Laut Landwirt- schaftskammer Nordrhein-Westfalen ist das Münsterland mit seiner Milch-, Ursache für Klimawandel und Arten- Rindfleisch- und Schweinefleischpro- sterben ist das Bevölkerungswachstum. Kirche auf dem Prüfstand duktion eine der leistungsfähigsten Um 1900 lebten etwa 1,6 Milliarden Veredelungsregionen der Erde. Menschen auf der Erde. Für 2100 Zu „Anerkennung kommt“ Auch dürfte der Missbrauch in eini- Auch die Geflügelhaltung hat in erwarten die Vereinten Nationen 11 in Nr. 40: gen Fällen in der geschilderten Form den letzten Jahren im Münsterland bis 16 Milliarden. Mehr Menschen gar nicht stattgefunden haben, aber stark an Bedeutung gewonnen. Cha- bedeuten mehr Industrie, mehr Kraft- So manches in „unserer Kirche“ gehört man meldet sich jetzt, weil es dafür rakteristisch ist dabei die Vertrags- fahrzeuge, weniger Lebensraum für auf den Prüfstand und die Aufarbei- Geld gibt. Auch hier also: keine Ent- haltung von Geflügel, durch die sich Tiere. Auch die Anhebung des Lebens- tung des sexuellen Missbrauchs sollte schädigung. bäuerliche Betriebe vertraglich an standards in den Entwicklungslän- jetzt zügig umgesetzt und abgeschlos- Hat Missbrauch aber stattgefun- Großunternehmen binden und da- dern wird die Probleme verschärfen. sen werden. Besonders wichtig ist aber den, muss eine Entschädigung gezahlt durch faktisch ihre Selbstständigkeit Nahezu eine Milliarde Menschen die Neuevangelisierung in Deutsch- werden. Nun ist aber zu klären, wer aufgegeben haben. hungert noch in diesen Ländern. land. Unser Land verkommt im zahlen muss. Sofern der Missbrauchs- Auch bei uns schreitet der Struktur- Unsere Klimaaktivisten suggerie- christlichen Glauben zu einer Dias- verantwortliche noch lebt, sollten sein wandel in der Landwirtschaft (Bau- ren, wir in Deutschland könnten den pora. Wir brauchen wieder „Wander- Vermögen und seine laufenden Ein- ernsterben) mit all seinen Folgen für Klimawandel und das Artensterben prediger“ wie Jesus, die Apostel oder in künfte gepfändet werden. Sofern der die Artenvielfalt weiter voran. In die- stoppen. Dies ist fern jeder Realität. den 1960er Jahren ein Pater Leppich. Betroffene nicht mehr lebt, werden die sem Zusammenhang wird gerne von Mit unseren 80 Millionen Einwoh- Sie haben bei der Verkündigung des Erben zur Bezahlung herangezogen. nachhaltigem Wirtschaften gespro- nern – etwa ein Prozent der Weltbe- Evangeliums keine Angst gehabt. Auch könnten Bischöfe und Priester, chen. Unsere Bauernhöfe gibt es seit völkerung – vermögen wir nur einen Den Synodalen Weg mit seinen „Er- die sich korrekt verhalten haben, frei- Jahrhunderten. Wie viele Wirtschafts- kleinen Beitrag zu leisten. Alle Maß- neuerungen“ braucht es nicht. Wichtig willig fünf Prozent ihres Netto-Ein- zweige können das noch von sich be- nahmen, die von den Klimaaktivisten ist, dass die Menschen wieder in die kommens in eine entsprechende Soli- haupten? präsentiert werden – weniger fliegen, Kirchen zu den Gottesdiensten gehen. darkasse einzahlen. Wenn auch in den Hofchroniken keine Kohlekraftwerke, Schutzgebiete Das beginnt schon bei den Kindern Reicht all das nicht aus, werden manchmal der Besitzer wechselt, in für Pflanzen und Tiere etc. – können und Jugendlichen. Die Mitglieder der Kirchensteuermittel zur Finanzie- den meisten Fällen blieb der Hof selbst nur flankierende Maßnahmen sein. christlichen Vereine sollten mit gutem rung herangezogen. Die angedachte erhalten und wurde weiter (nachhal- Sie vermögen nicht die Folgen ab- Beispiel vorangehen, nicht nur zahlen- Bezahlung aus kirchlichen Vermögen zufangen, die das Bevölkerungswachs- de Mitglieder sein, sondern wenigstens oder Kirchensteuermitteln als alleini- tum und die Erhöhung des Lebens- die Heilige Messe am Sonntag besu- ge Zahlungsquelle muss ausscheiden. standards in der Dritten Welt nach chen, das Glaubensbekenntnis und für Das wäre Veruntreuung von Kirchen- Leserbriefe sind keine Meinungs- sich ziehen. Letztlich kann nur eine einen beharrlichen Glauben beten. mitteln, und die Entscheidungsträger äußerungen der Redaktion. Die Geburtenkontrolle den Klimakollaps müssten von der Staatsanwaltschaft Redaktion behält sich das Recht auf verhindern. Trotzdem müssen auch Günter Übelacker, verklagt werden! Nur mit solch dras- Kürzungen vor. Leserbriefe müssen wir einen Beitrag zum Klima- und 92242 Hirschau tischen Methoden wird die Kirche mit dem vollen Namen und der Ad- Artenschutz leisten. Unausgegorene wieder Akzeptanz finden. Nur so ist resse des Verfassers gekennzeich- Schnellschüsse sind aber nicht ange- die Schwelle eines zukünftigen Miss- net sein. Wir bitten um Verständ- bracht. Sie schädigen die Wirtschaft Ich bin mir sicher, dass sich viele Miss- brauchs höher, und die Gefahr, dass nis, dass Leserbriefe unabhängig und gefährden den Wohlstand. brauchsfälle als zur damaligen Zeit Missbrauch gedeckt wird, wird ab- von ihrer Veröffent lichung nicht übliche Züchtigungen in der Schule nehmen. zurückgeschickt werden. Dr. Karl Hahn, herausstellen würden. Demnach in 36469 Bad Salzungen diesen Fällen: keine Entschädigung. Roland Krebs, 94469 Deggendorf 10 LITURGIE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Frohe Botschaft

Allerheiligen Lesejahr A

Erste Lesung vier Lebewesen. Sie warfen sich vor werden, wenn er offenbar wird; denn Selig seid ihr, wenn man euch Offb 7,2–4.9–14 dem Thron auf ihr Angesicht nieder, wir werden ihn sehen, wie er ist. schmäht und verfolgt und alles Böse beteten Gott an und sprachen: Jeder, der diese Hoffnung auf ihn über euch redet um meinetwillen. Ich, Johannes, sah vom Aufgang der Amen, Lob und Herrlichkeit, Weis- setzt, heiligt sich, so wie er heilig ist. Freut euch und jubelt: Denn euer Sonne her einen anderen Engel em- heit und Dank, Ehre und Macht Lohn wird groß sein im Himmel. porsteigen; er hatte das Siegel des und Stärke unserem Gott in alle lebendigen Gottes und rief den vier Ewigkeit. Amen. Engeln, denen die Macht gegeben Da nahm einer der Ältesten das Evangelium war, dem Land und dem Meer Scha- Wort und sagte zu mir: Wer sind Mt 5,1–12a den zuzufügen, mit lauter Stimme diese, die weiße Gewänder tragen, zu und sprach: Fügt dem Land, dem und woher sind sie gekommen? Ich In jener Zeit, als Jesus die vielen Meer und den Bäumen keinen Scha- erwiderte ihm: Mein Herr, du weißt Menschen sah, die ihm folgten, stieg den zu, bis wir den Knechten unse- das. Und er sagte zu mir: Dies sind er auf den Berg. Er setzte sich und res Gottes das Siegel auf die Stirn jene, die aus der großen Bedrängnis seine Jünger traten zu ihm. Und er gedrückt haben! kommen; sie haben ihre Gewänder öffnete seinen Mund, er lehrte sie Und ich erfuhr die Zahl derer, die gewaschen und im Blut des Lammes und sprach: mit dem Siegel gekennzeichnet wa- weiß gemacht. Selig, die arm sind vor Gott; denn ren. Es waren hundertvierundvier- ihnen gehört das Himmelreich. Se- zigtausend aus allen Stämmen der lig die Trauernden; denn sie werden „Wir wissen, dass wir ihm ähnlich sein Söhne Israels, die das Siegel trugen: getröstet werden. Selig die Sanft- werden, wenn er offenbar wird; denn Danach sah ich und siehe, eine große Zweite Lesung mütigen; denn sie werden das Land wir werden ihn sehen, wie er ist.“ Der Schar aus allen Nationen und Stäm- 1 Joh 3,1–3 erben. Selig, die hungern und dürs- Vers aus der zweiten Lesung geht auf men, Völkern und Sprachen; nie- ten nach der Gerechtigkeit; denn sie den Erkenntnisgrundsatz des Empedo- mand konnte sie zählen. Sie standen Schwestern und Brüder! Seht, wel- werden gesättigt werden. Selig die kles „Gleiches wird nur durch Gleiches vor dem Thron und vor dem Lamm, che Liebe uns der Vater geschenkt Barmherzigen; denn sie werden Er- erkannt“ zurück. Ob der griechische gekleidet in weiße Gewänder, und hat: Wir heißen Kinder Gottes und barmen finden. Selig, die rein sind Philosoph, der sich um 435 vor Christus trugen Palmzweige in den Händen. wir sind es. Deshalb erkennt die im Herzen; denn sie werden Gott in den Krater des Ätna gestürzt haben Sie riefen mit lauter Stimme und Welt uns nicht, weil sie ihn nicht schauen. Selig, die Frieden stiften; soll, zu „allen Heiligen“ gehört? Jeden- sprachen: Die Rettung kommt von erkannt hat. denn sie werden Kinder Gottes ge- falls hat er es auf ein Fresko von Luca unserem Gott, der auf dem Thron Geliebte, jetzt sind wir Kinder Got- nannt werden. Selig, die verfolgt Signorelli in der Brizio-Kapelle des Doms sitzt, und von dem Lamm. tes. Doch ist noch nicht offenbar werden um der Gerechtigkeit wil- von Orvieto (um 1500) geschafft. Und alle Engel standen rings um geworden, was wir sein werden. Wir len; denn ihnen gehört das Him- den Thron, um die Ältesten und die wissen, dass wir ihm ähnlich sein melreich. Foto: gem

Gedanken zum Sonntag Gratulation vom Gottessohn Zum Evangelium – von Pfarrer Bernhard Ehler

Der heilige was wir wissen oder tun sollen, ste- Menschen selig, die nicht auf der zite, ihre Schwachheit, sogar ihr Ver- Papst Johan- hen die Freude und das Glück, die sprichwörtlichen Insel der Seligen sagen wurden zum Raum, in dem nes Paul II. uns von Gott geschenkt werden. wohnen, sondern mit alltäglichen Gottes Heiligkeit und Liebe, seine hat in seiner Hören wir also immer und immer und außergewöhnlichen Schwierig- Barmherzigkeit und Größe sich zei- Amtszeit 1338 wieder, was Jesus uns zuruft: Ihr seid keiten und Nöten und nicht zuletzt gen konnten. Menschen se- selig! Ihr habt Glück! Und nicht: Ihr mit ihrer eigenen Unzulänglichkeit Der heilige Papst Johannes Paul lig- und 482 seid verpflichtet! Strengt euch an! zu kämpfen haben. II. hat immer wieder die Berufung heiliggespro- Der Anfang der Bergpredigt sagt Jesus sagt uns damit, wer wir aller Christen zur Heiligkeit betont. chen. Inzwi- uns, wer wir Christen und wer unse- Christen und wer die Heiligen Wir alle können und sollen heilig schen wurde er re Heiligen und Seligen sind: nicht sind, die wir an Allerheiligen ehren: werden. Das geschieht, wenn wir selbst heiliggesprochen. Neunmalkluge, sondern neunmal keine Helden, keine Erfolgsmen- uns, so wie wir sind, mit all unse- An Allerheiligen werden wir alle Selige – Menschen, denen der Sohn schen, keine Vollkommenen, die ren Grenzen, unserer Schwachheit, seliggesprochen – nicht vom Papst, Gottes gratuliert. es aus eigener Kraft zu Höchstleis- unseren Sünden, dem allein heiligen sondern von Jesus selbst: Neunmal Aber wem gratuliert er da? Armen, tungen gebracht haben, so dass sie Gott öffnen. Dann kann er unsere ruft er den vielen Menschen, die Trauernden, Sanftmütigen, Leuten, jetzt von den Menschen bewundert Leere füllen und Großes an uns tun, ihm folgen, zu Beginn der Berg- die sich nach Gerechtigkeit sehnen, werden. wie er es an Maria und all den ande- predigt „selig“ zu. weil sie unter Ungerechtigkeit lei- Heilige sind Menschen, die um ren großen Heiligen getan hat. Es hat eine tiefe Bedeutung, wie den, Barmherzigen und Menschen ihre Defizite und Schwächen wis- Freuen wir uns an Allerheiligen diese Predigt beginnt: nicht mit Ge- mit reinem Herzen, Friedenstiftern sen. Heilig sind die Heiligen, nicht über unseren Gott, der uns mit sei- boten oder theologischen Lehren, und Verfolgten – also Menschen, weil sie selbst vollkommen gewesen ner Heiligkeit erfüllen und uns zu sondern mit Seligpreisungen, also die uns eher bedauernswert oder wären, sondern weil sie sich ganz auf Heiligen machen will – wenn wir mit Glückwünschen. Vor alledem, schwach erscheinen! Jesus preist Gott ausgerichtet haben. Ihre Defi- uns ihm nur öffnen. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 LITURGIE 11

Gebet der Woche Dem Herrn gehört die Erde und was sie erfüllt, der Erdkreis und seine Bewohner. Denn er hat ihn auf Meere gegründet, ihn über Strömen befestigt.

Wer darf hinaufziehn zum Berg des Herrn, wer darf stehn an seiner heiligen Stätte? Der unschuldige Hände hat und ein reines Herz, der seine Seele nicht an Nichtiges hängt und keinen trügerischen Eid geschworen hat.

Er wird Segen empfangen vom Herrn und Gerechtigkeit vom Gott seines Heils. Das ist das Geschlecht, das nach ihm fragt, die dein Angesicht suchen, Jakob.

Antwortpsalm 24 zum Hochfest Allerheiligen

Glaube im Alltag von Pater Karl Kern SJ

laube im Alltag braucht Ritua­ Tägli­ le, braucht Regelmäßigkeit. che Ritu­ GAm Morgen sollten wir jeden ale helfen, Tag unser Herz für Gott öffnen: den All­ Morgengebet. Kein Tag sollte enden, tag mehr ohne dass wir uns Gott anempfeh­ und mehr aus der Nähe Gottes zu le­ len: Abendgebet. Das alltägliche Be­ ben. Im Segen geben wir uns etwas, ten muss nicht immer aus vollem was wir nicht haben: die Bejahung, Herzen kommen. Auch halbauf­ die Ermutigung, die heilsame Kraft merksames Beten kann ein ganzes Gottes. Von Jesus können wir lernen: Gebet sein. Seine Alltagsgebete waren kurz wie Woche der Kirche Gut ist es, Formen zu finden, die das Vaterunser. Seine Gebetszeiten zu uns passen. Es kann und darf sind manchmal ausgedehnt, zum Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche immer das Gleiche sein. Dassel­ Beispiel vor wichtigen Entscheidun­ Psalterium ab Dienstag: 3. Woche, 31. Woche im Jahreskreis be ist es nie, weil wir an jedem Tag gen wie der Auswahl der Apostel. anders beieinander sind. Wenn die Auch das Riesengeschenk der Brot­ Sonntag – 1. November Messe vom hl. Karl (weiß); Les: Phil Worte ausbleiben und wir uns nur vermehrung bedenkt er im Nach­ Allerheiligen 2,12–18, Ev: Lk 14,25–33 o. a. d. AuswL leer und abgekämpft fühlen, kann hinein als Betender. Und er weiß: Messe vom Hochfest, Gl, Cr, eig. Prf, es auch ein schlichtes Zeichen sein. Gerade in Not und Anfechtung kann in den Hg I–III eig. Einschub, feier- Donnerstag – 5. November Wir segnen uns zum Beispiel selbst ich mich meinem Vater anvertrauen. licher Schlusssegen (weiß); 1. Les: Priesterdonnerstag mit dem Kreuzzeichen. Der zeichen­ Die drängende Bitte befreit zu Dank Offb 7,2–4.9–14, APs: Ps 24,1–2.3–4.5– Messe vom Tag (grün); Les: Phil 3,3– hafte Ausdruck genügt. Er braucht und Lobpreis, denn das Erfülltsein 6, 2. Les: 1 Joh 3,1–3, Ev: Mt 5,1–12a 8a, Ev: Lk 15,1–10; Messe um geist- keine Worte, das Zeichen spricht aus vom Heiligen Geist ist die Erfüllung liche Berufe (weiß); Les und Ev vom sich selbst. „Segnen“, lateinisch „be­ all unseres Betens, all unserer tägli­ Montag – 2. November Tag oder aus den AuswL nedicere“, heißt nicht nur, wie wört­ chen Rituale. Jesus konnte im Tod, Allerseelen lich zu übersetzen ist, „Gutes sagen“, wie ihn Lukas schildert, seinen Geist Messe von Allerseelen I–III, Prf Ver- Freitag – 6. November sondern auch „loben“ und „preisen“. Gott zurückgeben (Lk 23,46). storbene, feierl. Schlusssegen (vio- Hl. Leonhard – Herz-Jesu-Freitag Das Segenszeichen umfasst die gan­ Manchmal brach Jesus in spon­ lett/schwarz); Les u. Ev: freie Auswahl Messe vom Tag (grün); Les: Phil 3,17 ze Bedeutungsbreite unserer Gottes­ tanen Jubel aus, und das nach ent­ a. dem Lektionar für die Verstorbenen – 4,1, Ev: Lk 16,1–8; Messe vom hl. beziehung. täuschenden Erfahrungen (etwa Mt Leonhard/v. Herz-Jesu-Freitag, Prf Noch einmal: Ein solches Ritual 11,18–30). Weder die Bußpredigt des Dienstag – 3. November Herz-Jesu (jeweils weiß); jeweils Les muss nicht immer aus voller Be­ Johannes noch seine Frohe Botschaft Hl. Hubert – Hl. Pirmin – Hl. Martin und Ev vom Tag oder aus den AuswL wusstheit und Andacht kommen. Es wurden breit angenommen; deshalb von Porres – Sel. Rupert Mayer wirkt in sich. Wer nicht im Alltag der Anti­Segen, die Wehe­Rufe über Messe v. Tag (grün); Les: Phil 2,5– Samstag – 7. November das Leben aus dem Geist Gottes wie Städte. Doch dann verstehen ihn ein­ 11, Ev: Lk 14,15–24; Messe v. hl. Hl. Willibrord – Marien-Samstag – das selbstverständliche Gehen übt, fache Menschen. Da strömen Dank Hubert/v. hl. Pirmin/v. hl. Martin/v. Herz-Mariä-Samstag der wird stolpern und fallen oder und Lobpreis aus ihm heraus. Dar­ sel. Rupert (jew. weiß); jeweils Les Messe vom Tag (grün); Les: Phil 4,10– vom starken Gegenwind umgewor­ auf kommt es an: In der Normalität und Ev vom Tag oder aus den AuswL 19, Ev: Lk 16,9–15; Messe vom hl. fen; der wird auch nie erfahren, wie des Alltags, in niederschmetternden Willibrord/Unbeflecktes Herz Ma- wohltuend es ist, sich dauernd von Erfahrungen und im Aufblitzen des Mittwoch – 4. November riä, Prf Maria (jew. weiß); jeweils Les Gottes Gnade getragen zu wissen. Wunderbaren die Gnade Gottes am Hl. Karl Borromäus und Ev vom Tag oder aus den AuswL Diese Tiefenbewusstheit ist die wah­ Werk zu sehen, um dann aus ihr zu re Freude des Glaubens. wirken und zu leben. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

WRTE DER GLAUBENSEUGEN Glaubenszeuge der Woche LE STAT Leo Statz

geboren: 17. Juli 1898 in Kln hingerichtet: 1. November 1943 im uchthaus randenburg-rden edenktag: 1. November Gleich Leo Statz wuchs in Düsseldorf auf und machte dort Abitur. Er nahm am Ersten Weltkrieg als Offi zier teil. Mit seiner rau Mia Wegmann hatte er einen Sohn. Sein Schwager war der egimegegner und stere Klner Oberbürgermeister Hermann Pünder. 1927 ommt wurde er Vorstand und Direktor bei der irresborner Mineralbrunnen A. Statz war stark engagiert beim Düsseldorfer Karneval. Ab 1931 war er Mitglied der entrumsartei. 1934 wurde sein ousin Erich Klau- sener ermordet. 1943 wurde er verhaftet, weil er mein wegen seiner regimekritischen Aussagen von einem seiner Angestellten angezeigt worden war. wei Mo- nate nach seiner Verurteilung zum Tode wurde er am Heiland Allerheiligentag 1943 hingerichtet. red

Statz letzter Brief ist ein bewegendes eug- ereitet. ett senke mir Gott no die Gn ist lles orei. orer ekomme i no die nis von Liebe und Gottvertrauen. de dss i ürdig und stol ls nsuldiger Kommunion und i errte sensütig den in den od gee. on oen segne i stets Euer frrer.“ m orgen des Allereiligentges urde ndeln. Seid nit trurig. ollte so gut Seinem Son idmete er folgende Zeilen: im mitgeteilt er ürde um r in für Eu sorgen. etet für meine rme Seele. „Günter Dein getreuer ter Nun ist der Ageritet. Als er diese ittere Nrit Denk Dir i e die Gnde gn ruig errgott ei mir. ld re i ds rdies ernm srie er seiner ru: „Erster No u steren. Glei kommt der err stor und des immels und eute re Allereiligen emer 43. ein odestg. r. m Nmen mein eilnd und dnn get es ur letten und morgen Allerseelen. ie sn Ds des ters und des Sones und des eiligen rt “ t mi no gefreut. et ol und etet. Geistes Es get u Ende Gegen 4 r üerg im der frrer den etet ienieden. s ttest Du eute für Dein Also i segne Eu nomls lle dnke Asiedsrief der Gttin der in sontn u Seeleneil so frgt Eu eden Aend. Sie Dir für Deine iee. Nimm itte meine Ase einer letten Antort ufrief: „iees ruen kommen mi olen Ade nd gelot sei esus mit in meine eimt. Du st ret s ist tusend Dnk für Deine letten Grüße. ristus.“ ein ensenleen für die Eigkeit e ett in i dur die Gnde Gottes gn Abt em mmeram rnl mi in den onten ürdig uf den od or eruigt. No eine le Stunde und dnn otos eutsches artrologium oh

Leo Statz finde ich gut itate von Leo Statz Leo Statz war ein frhlicher rhei- nischer Katholik. Sein geistreicher Wie Gott es fgt bin ichs ergngt Humor begeisterte die Menschen, und als olitischer Kof verhinderte er die leichschaltung des Düsseldorfer hristus dem nig bis in den od die reue Karnevals. Er hat offen ausgesro- chen, was viele seiner eitgenossen gedacht, aber sich nicht getraut ha- Wenn ich meine Aufgabe im eben noch nicht erfllt habe ben zu sagen. Mit seinem Mut, seiner nimmt mich der liebe Gott noch nicht zu sich Liebe zu seiner amilie und seinem ottvertrauen ist unser Namensatron Wenn a habe ich gengend eit gehabt mich auf den od ein Vorbild. Sein Tod ist tragisch, aber orzubereiten wir freuen uns, die Erinnerung an ihn wachhalten und unserer sehr bunten Schülerschaft etwas von seinen Eigen- o opfere ich in emut schweigend den nschuldtod dem schaften mitgeben zu knnen. Herrgott auf und endige ihm iebe zeigend als rtrer den ebenslauf Andreas Ratzmann, Schulleiter des Leo-Statz-Berufsollegs, Dsseldorf 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

Ein Meditationsweg Stadtrundgang auf dem Meditationssonntag mit Märchen aus Afrika Weg der Erinnerung im Kloster Maihingen – Vom 13. bis 15. Novem- AUGSBURG – Ein Stadtrundgang auf dem MAIHINGEN – Ein Meditationssonntag wird ber kann man sich im Kloster Oberschönenfeld Augsburger Weg der Erinnerung wird am Sams- am 22. September im Herzraum des Klosters auf einen Meditationsweg begeben. In dem Kurs tag, 7. November, um 11 Uhr unternommen Maihingen abgehalten. Er beginnt um 15 Uhr geht es um das afrikanische Märchen von der (ohne Gebühr). Aufgesucht werden die Erinne- und endet gegen 17 Uhr. Ab 14 Uhr kann man Sternenfrau, das auch tanzend und spielend be- rungsbänder und Stolpersteine. Anmeldung: Un- Kaffee mit Kuchen bekommen. Information: Tele- arbeitet wird. Anmeldung: [email protected] bedingt erforderlich bei der VHS, Telefon 08 21/50 26 50. fon: 0 90 87/92 99 90

PORTRÄT Rezept für ein langes Leben Willibald Schmid ist 99 Jahre – „Maria hilft immer, wenn man in Not ist“

KÖNIGSMOOS – „Nicht rau- älter – keineswegs für selbstverständ- Wie viel ihm die Gottesmutter chen, wenig Alkohol und viel Ar- lich nimmt. sein Leben lang bedeutet hat, hat beit“, das ist – verbunden mit tie- Dass er den gefährlichen U-Boot- er bereits in den 1980er Jahren be- fem Glauben – Willibald Schmids Dienst und die Arbeit im „Todes- wiesen, als er ihr eine kleine Grotte Erfolgsrezept für ein langes Leben. kommando“, dem Marinespreng- baute, die links neben der Einfahrt Bei erstaunlich guter Gesundheit kommando im Zweiten Weltkrieg, zum Hof steht. „Als die Enkelkinder feierte Schmid am 24. August sei- und auch die Zeit in polnischer, spä- klein waren, haben sie die Grotte Gerne arbeitet Willibald Schmid in nen 99. Geburtstag im Kreis seiner ter britischer Gefangenschaft über- immer mit Blumen geschmückt“, seiner Hobby-Werkstatt. Familie, zu der vier Kinder, sechs lebt hat, führt er auf mehr als Glück erzählt Ida Felbermaier, die sich Enkel und elf Urenkel gehören. zurück. „Da reicht auch ein Schutz- liebevoll um ihren Vater kümmert, engel nicht, da muss der Herrgott sofern der rüstige Senior das zulässt. Ein reiches Leben hat der frü- selbst seine Hand über mich gehal- Immer noch geht er gerne stun- here Vollerwerbslandwirt, der sich ten haben“, sagt der tiefgläubige denweise in seine mit allerlei Maschi- jahrzehntelang ehrenamtlich für die 99-Jährige. nen bestens ausgestattete Werkstatt, Gesellschaft engagierte, so dass ihm Mit seiner vor sechs Jahren ver- wo er Sägeblätter, Kettensägen, He- 2002 die Verdienstmedaille der Bun- storbenen Frau Ida ist er über Jahre ckenscheren, Hobelmesser, Spiral- desrepublik Deutschland am Bande hinweg regelmäßig nach Altötting bohrer und was ihm sonst noch von verliehen wurde. Er hat viel erlebt gepilgert. Vergangenen Herbst fuhr Familienangehörigen oder Nach- und überlebt. Was der älteste Bür- er noch einmal mit Kindern und barn vorbeigebracht wird schleift ger der Gemeinde Königsmoos im Enkeln dorthin. „Aus Dankbarkeit“, oder Vogelhäuschen baut. Landkreis Neuburg-Schrobenhau- wie er sagt, „weil Maria immer hilft, 23 Jahre lang war Willi Schmid sen – auch keine Königsmooserin ist wenn man in Not ist“. Kirchenpfleger, zwölf Jahre Pfarr- gemeinderat in St. Maximilian Ludwigsmoos. 1955 war er Mit- begründer der Jungen Union Lud- wigsmoos und fünf Jahre später Gründungsmitglied der CSU Lud- wigsmoos-Dinkelshausen (heute Königsmoos). 36 Jahre lang enga- 19 Jahre alt war Willibald Schmid, gierte er sich als Vertreter der Mol- als er 1940 eingezogen wurde. Zunächst kereigenossenschaft Neuburg, 23 kam er nach München in die Kaserne. Jahre als Vertreter der Viehmarktge- Von dort ging es nach Wesermünde auf nossenschaft Schwaben, 25 Jahre als die Marineschule. aktiver Feuerwehrmann und 15 Jah- re lang als Schöffe am Landgericht landkreisen Eichstätt und Pfaffenho- Augsburg. fen aufzugehen drohte. Ganz besonders lag ihm seine „Ohne Willi Schmid gäbe es Kö- Heimat, das Donaumoos, am Her- nigsmoos nicht“, sagte der verstor- zen. So setzte er sich während der bene Altlandrat Richard Keßler, da- Gebietsreform, als das Donaumoos mals Landtagsabgeordneter, später. auf mehrere Landkreise aufgeteilt Er hat Schmid erzählt, dass ihn je- zu werden drohte, bei der Regie- ner Regierungsdirektor in München rung von Oberbayern für die neu zu gefragt habe: „Wer ist dieser Willi gründende Gemeinde Königsmoos Schmid, der mich überredet hat – Diese Mariengrotte baute Willibald Schmid vor rund 40 Jahren, um seine Verehrung und den Landkreis Neuburg-Schro- ein Landratsamtsmitarbeiter oder der Gottesmutter auszudrücken, die ihm „sehr viel“ bedeutet. Fotos: Hammerl benhausen ein, der in den Nachbar- Rechtsanwalt?“ Andrea Hammerl 14 DAS ULRICHSBISTUM 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

„Bestens gerüstet“ Maria Muther übernimmt die Leitung der EFL

AUGSBURG (pba) – Der Fach- und Hilfe suchten. „Ich denke, zu- bereich der Ehe-, Familien- und nächst einmal ist es für mich wichtig Lebensberatung (EFL) im Bistum gut hinzusehen, hinzuhören und zu Augsburg bekommt eine neue sehen, was und vor allem wer da ist, Leitung. Die Theologin und Psy- welche Anliegen an mich herange- chologin Maria Muther (35) wird tragen werden und dann nach einer zum November bei der EFL begin- Phase der Einarbeitung zu begin- nen und ab Dezember die Fachbe- nen, eigene Akzente zu setzen.“ Sie reichsleitung übernehmen. Dann begegne gerne Menschen, so dass ihr tritt die bisherige Leiterin Helga eine konstruktive Teamarbeit sowie Kramer-Niederhauser in den Ru- eine ehrliche und direkte Kommu- hestand. nikation wichtig seien, so Muther. Maria Muther stammt aus Weß- Der geschäftsführende Ausschuss des Augsburger Priesterrats, versammelt um Mit dem nahtlosen Wechsel ling im Landkreis Starnberg. Sie stu- den heiligen Ulrich, (von links): Paul Igbo, Dekan Werner Dippel (zweiter Sprecher), auf dieser wichtigen Position zeigt dierte katholische Theologie, Philo- Pater Christoph Lentz SAC, Bischof Bertram Meier, Monsignore Bernhard Ehler (erster sich Bischof Bertram Meier zufrie- sophie und Psychologie in München Sprecher) und Martin Gall. Foto: Julian Schmidt/pba den. „Ich freue mich sehr, dass wir (LMU und Hochschule für Philoso- mit Maria Muther eine engagierte phie der Jesuiten), an der KU Eich- junge Frau gefunden haben, um stätt-Ingolstadt und in Rom (Grego- die Leitung und Koordination der riana). Studienbegleitend sammelte Ehler als neuer Sprecher EFL-Beratungsstellen in der Di- sie bei Praktika erste Erfahrungen özese Augsburg zu übernehmen“, bei der Ehe-, Familien- und Lebens- Priesterrat hat nun zwei Frauen als ständige Gäste erklärte Bischof Bertram. Für die- beratung, in einem Ausbildungsins- se anspruchsvolle Aufgabe sei Frau titut für Tiefenpsychologie und Psy- AUGSBURG (pba) – Der Pries- schen dem Bischof und dem Presby- Muther sowohl durch ihr akademi- choanalyse, in einer psychiatrischen terrat der Diözese Augsburg hat terium, speziell dem Priesterrat“, be- sches Studium der Theologie und Fachklink und bei der Suchtbera- sich im Priesterseminar St. Hiero- tonte Ehler. Vor allem sei es ihm ein Psychologie als auch durch ihre spi- tung. Zudem absolvierte Muther nymus zu seiner konstituierenden Anliegen, die vielfältigen Impulse rituelle Kompetenz bestens gerüstet. eine Ausbildung bei den Maltesern Sitzung für die neue Amtsperiode und Eindrücke aus der Diözese und zur Kriseninterventionshelferin und zusammengefunden. Erstmalig den priesterlichen Arbeitsfeldern Offene Herzen engagierte sich in der Telefonseelsor- hat Bischof Bertram Meier zwei einzufangen und abzubilden. ge. Aktuell bildet sie sich in systemi- Frauen als ständige Gäste in das Bischof Bertram betonte, dass er Nach ersten Erfahrungen als wis- scher Beratung weiter. Gremium berufen. den Priesterrat als Gremium sehr senschaftliche Mitarbeiterin an der Die EFL als psychologischer ernst nehme. „Obwohl im Kirchen- Universität in Forschung, Lehre Fachdienst der Seelsorge bietet Frau- „Ich freue mich, dass es bereits recht der Priesterrat eine Art Senat und Gremienarbeit sowie ehrenamt- en und Männer eine niederschwel- vier Monate nach meinem Amtsan- des Bischofs genannt wird, ist er lich in der Beratung freut Muther lige Anlaufstelle für Lebens- und tritt gelungen ist, den neuen Pries- kein demokratisches Repräsentan- sich sehr auf die neue berufliche Beziehungsfragen. Die regionale terrat zu wählen und heute zu kons- tenhaus – weder Oppositionsbank Herausforderung: „Ich komme an Verteilung der acht Haupt- und 17 tituieren“, sagte Bischof Bertram als noch Applausclub“, sagte der Bi- diese Stelle nicht als ‚fertige‘ Fach- Außenstellen mit 60 Beraterinnen Vorsitzender des Priesterrats. Sein schof. Er werde sich bemühen, das bereichsleiterin, sondern als ein und 17 Beratern ermöglicht in der Dank gelte besonders auch dem Gremium in allen Angelegenheiten Mensch im Werden“, betont sie. Als Diözese Augsburg flächendeckende bisherigen ersten Sprecher, Pfarrer von größerer Bedeutung zu hören. solcher hoffe sie auf offene Herzen Erreichbarkeit. Mit diesem qualifi- Christoph Hänsler, der als „ruhen- Als Neuerung in der Arbeit des bei ihren neuen Kolleginnen und zierten Angebot stellt sich die Kir- der und ausgleichender Pol“ zwi- Rates werden fortan auch zwei Frau- Kollegen und bei den Menschen, die che dem stetig wachsenden Bera- schen den Mitgliedern des Priester- en als ständige Gäste ihren Platz im in der EFL im Bistum Augsburg Rat tungsbedarf. rates und seinem Vorgänger Bischof Gremium haben. Auf Vorschlag des Konrad Zdarsa wertvolle Arbeit Bischofs hatte der Priesterrat dies geleistet und beiderseits großes Ver- einstimmig beschlossen. Die Lei- trauen genossen habe. terin des Bischöflichen Seelsorge- In der Sitzung wählte das Gre- amtes Angelika Maucher sowie die mium seinen neuen Vorstand um Amtsleiterin des Bischofs Sr. Anna Monsignore Bernhard Ehler (St. Schenck CJ werden damit zukünf- Lorenz Kempten) als ersten Spre- tig an den Sitzungen des Gremiums cher und Dekan Werner Dippel teilnehmen. (Pfarreiengemeinschaft Burgheim) „Mit diesem Schritt möchte ich als seinen Stellvertreter und zwei- dazu beitragen, dass der Pastoral ten Sprecher. „Die Vielfalt und ebenso Rechnung getragen wird wie der Reichtum des Presbyteriums“ der Tatsache, dass der Bischof als werden zudem durch den nigeria- Vorsitzender des Priesterrates durch nisch-deutschen Pfarrer Paul Igbo seine Amtsleiterin in der Koordina- (PG Karlshuld), den Ordensgeist- tion entlastet ist“, erklärte Bischof lichen Pater Christoph Lentz SAC Bertram. Das Kirchenrecht sieht als (Rektor des Pallottihauses in Fried- Vollmitglieder des Gremiums aus- berg) und den Leiter der PG Din- schließlich Priester vor. Der Priester- kelscherben, Pfarrer Martin Gall in rat wird vom Presbyterium der Diö- der Vorstandschaft gut abgebildet, zese für fünf Jahre gewählt. Aktuell erläuterte der Bischof. gehören dem Priesterrat neun gebo- „Als Sprecher sehe ich meine rene, 21 gewählte und fünf vom Bi- Die Theologin und Psychologin Maria Muther aus Weßling leitet bald die Psycho- Aufgabe, eine Brücke zu bauen zwi- schof ernannte Mitglieder an. logische Beratungsstelle für Ehe-, Familie- und Lebensberatung (EFL). Foto: privat 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 DAS ULRICHSBISTUM 15

SKF-AKTION Mein Tier und ich Neuer Adventskalender ist da Jeden Tag gibt es Preise im Wert von mindestens 100 Euro

AUGSBURG – Der Sozialdienst Welche Kalendernummer gewon- katholischer Frauen (SkF) Augs- nen hat, steht ab dem 1. Dezem- burg startet ab sofort mit dem ber täglich auf der Webseite www. Verkauf seines sozialen Advents- skf-adventskalender.de. Dort sind kalenders mit so vielen tollen Ge- auch alle Verkaufsstellen aufgeführt. winnmöglichkeiten wie noch nie. Unter anderem gibt es den Kalen- der bei Rieger und Kranzfelder, der Die Radstation Augsburg spendet Buchhandlung am Obstmarkt, beim in diesem Jahr den Hauptpreis: Ein Kaufhaus Konrad in Pfersee, bei Ta- E-Bike im Wert von 1800 Euro. Ins- bakwaren Keller, bei Schreibwaren gesamt werden über 450 Preise im Nettel oder Dem Buchladen, beide Wert von über 11 500 Euro verlost. in , zu kaufen. Ein Kalender kostet fünf Euro. Der In diesem Jahr gibt es neben dem Erlös der Adventskalender-Aktion großartigen Hauptpreis unter an- geht an Frauen und Familien in Not. derem auch ein Privatkonzert, ein Das Prinzip ist einfach: Jeder künstlerisches Porträt-Fotoshooting, Nachfolger für verunglückten Rudi der Kalender hat eine persönliche Einkaufsgutscheine, Gutscheine für Gewinnnummer. Pro Tag werden Cafés und Restaurants, Kultur-, Nachdem der sehr geliebte Kater Rudi der Familie Baumann aus Mörslin- einer oder mehrere Preise im Wert Sport- und Wellnesseinrichtungen gen etwa achtjährig von einem Auto überfahren wurde, waren die Bau- von mindestens 100 Euro verlost. sowie viele Sachpreise zu gewinnen. manns überaus traurig, ein solch liebevolles Haustier verloren zu haben: „Nach einiger Zeit kam immer wieder ein Streuner in unseren Garten und naschte vom Igelfutter. Er sah herzergreifend lieb aus, war aber mager und voller Flöhe. Mit Futter und Aufmerksamkeit päppelten wir ihn auf. Nach Weltfreiwilligenjahr für Junge Rücksprache vom öffentlichen Tierheim ist Beppi nun unser Familien-Ka- Orientierungsseminar am 7. November bietet Informationen ter, über den wir uns jeden Tag freuen. Besonders schön ist es, wenn Beppi (Foto) an Rudis Ruheplatz liegt. So ist es, als wäre unser Rudi immer noch DILLINGEN – Der Bewerbungs- nerorganisationen in Chile, Peru bei uns.“ Foto: Baumann schluss für den Weltfreiwilligen- und Uganda entsandt, wo sie in so- dienst der Diözese Augsburg ist zialen Projekten wie zum Beispiel bis zum Sommer 2021 verlängert Kindergärten, Schulen, Einrichtun- Rübengeister im Spender eines worden, so dass sich Interessierte gen für Menschen mit Behinderung wieder anmelden können. oder Sozialstationen mitarbeiten Museum schnitzen alten Lkw‘s gesucht und mitleben. MAIHINGEN – Am Sonntag, 8. KARLSHULD (ah) – Der Förder- Vor dem Auslandsjahr werden die Die jungen Menschen leisten November, kann man bei einem Fa- verein Tar kar Ada von Pfarrer Paul jungen Menschen in diversen Semi- mit ihrem Freiwilligendienst einen milien-Ferientag von 13 bis 17 Uhr Igbo sucht einen Spender für einen naren intensiv auf ihren Weltfreiwil- wichtigen Beitrag zu bestehenden im Museum Kulturland Ries, Klos- gebrauchten Lkw. Zum Bau für eine ligendienst vorbereitet. Auch wäh- Partnerschaften der Diözese und terhof 3 und 8, Rübengeister schnit- Mehrzweckhalle für eine Schule in rend des Jahres und im Anschluss sammeln neue Erfahrungen. Für alle zen, die von innen mit einer Kerze Nigeria hatte der Verein 70 000 Euro daran werden sie pädagogisch be- Beteiligten wird so Weltkirche und beleuchtet werden. Dabei wird am zusammengetragen, 10 000 Euro treut und begleitet. Ein erstes Ori- gelebte Solidarität spürbar. Feuer auch Stockbrot gebacken. kamen von der Diözese, 6000 als entierungsseminar findet vom 7. bis Feuerschalen geben Wärme und Eigenleistung. Mittlerweile haben 8. November in Dillingen statt. Information: verbreiten Stimmung. Eine Vor- Ehrenamtliche 600 Stühle für diese Das Angebot richtet sich an Inte- Im Internet www.weltfreiwilligen- anmeldung ist nicht erforderlich. Halle zusammengetragen. Die müss- ressierte zwischen 18 und 28 Jahren, dienst-augsburg.de, Telefon 0821/3166 Aus dem Holzbackofen des Muse- ten nun mit einem Lastwagen nach die sich für die Eine Welt einsetzen -3114, E-mail: freiwilligendienste@ ums gibt es Walnussbrot, herzhafte Afrika transportiert werden. Am bes- möchten. Sie werden dabei in Part- bistum-augsburg.de. Stückle und süßes Martinsgebäck. ten wäre, der Lkw bliebe gleich dort.

Immobilien Verschiedenes Sie wollen Ihre Sonnenbrillen mit Comfortfilter Ihr idealer Begleiter bei Sonne Immobilie vermieten Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert oder verkaufen? Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte Als Blendschutz und zur Kontrastverstärkung. VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: [email protected] Idealer Augenschutz nach Katarakt-Operationen Ob Verkauf oder Vermietung: Bei uns kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 und Netzhauterkrankungen. 100% UV-Schutz. Egal ist Ihre Immobilie in besten Händen. ob als Sonnenbrille, Überziehbrille oder Vorhänger. Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de Ihr zuverlässiger und www.optik-petrak.de fachkompetenter Makler Augsburg • Ecke Herman-/Halderstr. • Tel 0821/512340

Bolsinger Immobilien ▪ Baubegleitende Qualitätskontrollen ▪ DEKRA-zertifi zierter Sachver- Augsburg, Wellenburger Str. 9 BAUSCHÄDEN ODER BAUMÄNGEL? ständiger für Bauschadenbewer- ▪ Haus- und Wohnungsübergaben www.ib-web.de • 0821/4544643 Ihre Gutachter für Bauschäden und Baumängel tung ▪ Geprüfter Sachverständiger Direkt im Zentrum in der Grottenau 2 ▪ Beweissicherungsverfahren für Bauschäden und Baumängel des Bundesverbandes Deutscher www.holzmann-bauberatung.de ▪ Bau- und Sanierberatungen Tel.: 0821 | 60 85 65 - 40 Sachverständiger im Hand- ▪ Prüfung von Baugutachten werk ▪ Sachverständiger für Schäden an Gebäuden www.katholische-Sonntagszeitung.de ▪ Baugutachten / -abnahmen (IFBau/Architektenkammer Beilagenhinweis: ▪ Immobilienbegehungen Baden-Württemberg) Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage Region Augsburg und Unser Allgäu bei. 16 DAS ULRICHSBISTUM 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Keine Carols FLUCHT AUS DEM NORDIRAK in der Klosterkirche ST. OTTILIEN – Der Munich Eng­ Die zweite Ewige Profess lish Choir sagt sein Konzert „Seven Lessons and Carols“ am 28. Novem­ Von den Töchtern der Unbefleckten Empfängnis zu den Elisabethschwestern ber um 15.30 Uhr in der Klosterkir­ che Sankt Ottilien ab. NEUBURG/DONAU – Schon als Kind wusste Isleiwa, dass sie ein- mal ins Kloster gehen würde, wie jene Ordensschwestern, die gegen- Schulgottesdienste über ihrer Schule lebten und den lebendig gestalten Kindern, die sie besuchten, viel Liebe gaben. Jetzt hat die 53-Jäh- HOHENWART – Einen Work­ rige als Schwester Martha die Ewi- shop für Schul­ und Jugendgottes­ ge Profess bei den Elisabethinerin- dienste bietet die Oase Steinerskir­ nen abgelegt. chen vom 18. bis 20. November an. Er beginnt um 10 Uhr und endet Sie ist angekommen, hat eine gegen 13 Uhr. In dem Kurs gibt es neue Heimat, ein neues Leben und Anregungen, wie Gottesdienste le­ im Kloster St. Elisabeth eine offene bendig gestaltet und gefeiert werden Tür gefunden. Die Freude darüber können. Das Angebot richtet sich strahlte aus Sr. Marthas Gesicht, vor allem an Schüler und Lehrer, die nachdem sie das Gelübde abgelegt bei der Vorbereitung von Schul­ und und Generaloberin Sr. Maria Goret­ Jugendgottesdiensten mitwirken. ti Böck ihr den Ring als Symbol ih­ rer Vermählung mit Christus an den In einem sehr persönlich gestalteten Festgottesdienst legte Sr. Martha Isleiwa Informationen Finger gesteckt hatte. „Wir haben (Mitte) die Ewige Profess vor Pfarrer Herbert Kohler (links), Generaloberin Sr. Maria Im Internet unter www. oase-steiners Sie in unsere Gemeinschaft aufge­ Goretti Böck (in der ersten Bank), Hausgeistlichem Pfarrer Marcel Frölich und ihrem kirchen, Telefon 0 84 46/9 20 10. nommen“, bekräftigte die General­ leiblichen Bruder, Pfarrer Awakem Isleiwa, ab. oberin den symbolischen Akt. Aus dem Irak nach Deutschland war Sr. Martha im Jahr 2008, nach bert Kohler, Pfarrer Marcel Frölich, nur um das eigene Leben, sondern Anonyme Beratung Neuburg anno 2011 gekommen der Hausgeistliche der Elisabethiner­ auch um das der ihr anvertrauten bei Spielsucht und hatte nach zehn Tagen Probe­ innen, und Sr. Marthas Bruder Awa­ Waisenmädchen habe sie „innerlich zeit im Orden um die Aufnahme ge­ kem Isleiwa, der als chaldäisch­ka­ kaputt gemacht“, erklärt Sr. Martha, DONAUWÖRTH – Die Fachstel­ beten. Eingekleidet wurde sie 2013. tholischer Pfarrer in München wirkt. warum sie aus dem Orden austrat le Glücksspielsucht des Caritasver­ Es folgten das zweijährige Noviziat Sr. Marthas Nichte Kristina, die da­ und ein neues Leben in Deutsch­ bandes für die Diözese Augsburg und fünf Jahre zeitlicher Profess. Im heim in Hochheim am Main minis­ land, in der Nähe ihrer beiden Brü­ in Donauwörth beteiligt sich an Kloster arbeitet Sr. Martha in der triert, versah den Messdienerdienst der suchte. einer neuen Form der Beratung. Sie Küche und kümmert sich in ihrer versiert. Der Schwesternchor unter Schon damals im chaldäischen bietet nun über die Online­Bera­ Freizeit um die Schwestern auf der Leitung von Generalvikarin Andrea Orden trug sie den Ordensnamen tungsplattform PlayChange mit der Pflegestation oder den Klostergar­ Bahrholz gestaltete den Gottesdienst Sr. Martha. „Sie hätten sich keine Internetadresse www.playchange.de ten. musikalisch, und drei Familienange­ bessere Namenspatronin aussuchen ein modernes, zusätzliches Ange­ Den berührenden Festgottes­ hörige trugen die Fürbitten vor, die können“, meinte Pfarrer Kohler, bot zur herkömmlichen Beratung. dienst zelebrierten Stadtpfarrer Her­ explizit die Christen im Irak sowie der für seine sehr persönlich ge­ So kann die Fachstelle der Caritas alle verfolgten Menschen auf der haltene Predigt die Geschichte von ihr Hilfe­Portfolio für Menschen Erde einschlossen. Martha und Maria, den Schwestern mit glücksspielbezogenen Proble­ des Lazarus aus dem Lukasevange­ men erweitern. Initiatorin des digi­ In der Welt zerstreut lium, ausgewählt hatte. „Eigentlich talen Angebots ist die Landesstelle kommt Martha nicht gut weg“, Glücksspielsucht in Bayern (LSG). Die Familie Isleiwa weiß, wovon begann er mit dem Tadel Jesu für „Ich bin froh, dass wir nun mit sie spricht. Von den zehn Kindern in Martha, die mit ihrer Schwester Ma­ PlayChange eine moderne Form der Sr. Marthas Ursprungsfamilie sind ria gestritten hatte, weil die ihr nicht Beratung anbieten können“, sagt So­ zwei Brüder nach Deutschland und in der Küche half. zialpädagogin Susanne Schmidt. Sie einer nach Kanada geflohen, fünf Maria habe den besseren Teil und ihre Kollegin Kathrin Göppel Geschwister leben noch im Irak. „Es gewählt, als sie sich zu Füßen des haben zusammen die Beratungsstelle waren dramatische und tragische Herrn setzte und sich ganz auf ihn als Beraterin der Fachstelle Glücks­ Umstände, die Sie zu uns geführt konzentrierte, während Martha um spielsucht in Donauwörth inne, die haben“, spielte Pfarrer Kohler auf sein leibliches Wohl besorgt war. der Suchtberatungsstelle untersteht. ihr früheres Leben an, und betonte, Warum also wurde Martha heilig­ Bayernweit zeigen rund 70 000 „Wir freuen uns, dass Sie hier sind.“ gesprochen und nicht Maria? „Die Menschen ein problematisches oder Sr. Martha wurde im Nordirak in Kirche hat Martha nicht vergessen, pathologisches Glücksspielverhal­ eine christliche Familie hineinge­ dass sie die Türöffnerin war“, erklär­ ten, viele davon suchen sich keine boren, trat mit 16 Jahren in den te Pfarrer Kohler diesen scheinbaren oder erst viel zu spät Hilfe. „Die chaldäisch­katholischen Orden der Widerspruch, Martha habe den Weg Betroffenen oder deren Angehörige Töchter der Unbefleckten Gottes­ für Maria bereitet. „Sie haben eine kommen oft erst, wenn es gar nicht mutter ein, legte mit 22 zum ersten ganz tolle Namenspatronin – ich mehr anders geht und alles verspielt Sr. Martha, die aus dem Nordirak Mal die Ewige Profess ab. Als junge glaube, dass Sie eine offene Tür für wurde“, sagt Göppel. Der Gang in stammt, auf dem Weg zu ihrer zweiten Schwester betreute sie Waisenmäd­ Menschen haben“, sagte er und riet eine Suchtberatungsstelle ist oft ein Ewigen Profess. Sie wird begleitet von chen und lebte mit ihnen in einer ihr, neben dem Kümmern das Medi­ Riesenproblem für Betroffene und Generaloberin Sr. Maria Goretti Böck. Region „zwischen Schiiten und Sun­ tieren nicht zu vergessen. Angehörige. Fotos: Hammerl (2) niten“. Diese Zeit voller Angst nicht Andrea Hammerl 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 DAS ULRICHSBISTUM 17

ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE DATENBANK Sterbebilder wollen was erzählen Der Bayerische Landesverein für Familienkunde hat 850 000 Exemplare gesammelt

AUTENZELL – Sterbebilder sind ort und -datum, zu Berufen oder nicht nur eine gute Tradition, die Ehestand sind es, die Sterbebilder zu interessante Sammelobjekte her- wertvollen Dokumenten für Fami- vorbringt, sondern sie verraten lienforscher machen. Aber schon da- auch wichtige Daten, die Famili- mals gab es, wenn auch selten, Aus- enforscher weiterbringen können. rutscher. So teilt das Sterbebild für „Bitte keine Sterbebilder weg- Alois Bauer, Hofbesitzerssohn von werfen“, appelliert daher Anna Kirchroth, nur mit, dass er im Alter Probst, Projektleiterin des 2012 von 15 Jahren an einer Krankheit gestarteten Sterbebildprojekts des starb. Aber weder Geburtstag noch Bayerischen Landesvereins für Fa- Sterbetag sind angegeben. milienkunde (BLF). Geburtsort und Sterbeort sind in- sofern wichtig, weil die Betreffenden Damals bildete die Sammlung dort im Standesamt verzeichnet wer- des BLF mit 50 000 Sterbebildern den, also beispielsweise dort, wo sie den Grundstock. Mittlerweile sind im Krankenhaus verstarben, nicht es insgesamt 850 000 Sterbebilder, jedoch, wie man annehmen könnte, die von Ehrenamtlichen gescannt am Wohnort. „Wenn das falsch ist, und erfasst wurden. Eine giganti- findet man denjenigen nie mehr“, sche Zahl – Doppel sind hier nicht sagt Probst, die beim Erfassen von mehr enthalten –, wenn von Ster- Sterbebildern nur Daten aufnimmt, bebildern abgesehen wird, die von die entweder auf dem Sterbebild vornherein in verschiedenen Aus- verzeichnet oder von Angehörigen führungen angelegt wurden, also bestätigt werden. zum Beispiel unterschiedliche Fotos Ausführlich berichten häufig enthalten. So gibt es von Päpsten Zur Zeit von Kaiserin Elisabeth war Auf der Rückseite des Sterbebilds von Sterbebilder aus dem Ersten Welt- mehrere Sterbebilder, aber auch von ein Foto auf dem Sterbebild etwas Be- Kaiserin Elisabeth sind eine Kreuzigungs- krieg, oft mit genauer Schilderung einfachen Leuten. sonderes. szene und ein Gebet abgedruckt. der tödlichen Verletzung, teils sogar Die riesige Datenbank ist öffent- mit Todesstunde und Angabe des lich zugänglich und wird vor allem Regiments und natürlich des Solda- von Familienforschern für ihre Re- zu scannen, gibt es beispielsweise Maria Johanna Mall, geboren am ten- oder Offiziersranges. cherchen genutzt. Als Gast kann auf den Treffen der Heimat- und 16. Juni 1872 in Weikertshofen, ge- „Es wäre wichtig für zukünftige sich jeder anmelden. Sichtbar sind Familienforscher oder über direkten storben am 29. Oktober 1899 mit Familienforscher, dass wieder mehr für Gäste nur die Daten, nicht aber Kontakt zu Projektbetreuern. nur 27 Jahren in Graaf Reinet, einer Informationen auf die heutigen das Sterbebild selbst. Dafür ist eine Stadt in Südafrika, wo sie im Einsatz Sterbebilder kämen“, wünscht sich Mitgliedschaft im BLF erforderlich, Richtige Schätze war. Nur wenige Sterbebilder aus der Probst – zumindest der Geburts- und der Jahresbeitrag beläuft sich auf 22 frühen Zeit zeigen Fotos der Verstor- Sterbeort, wenn möglich Beruf und Euro (25 ohne Einzugsermächti- Der Schwerpunkt des Projekts benen. Von weniger als 2000 Ster- Geburtsname. Andrea Hammerl gung). Aber auch die aktuell 1385 liegt auf bayerischen Sterbebildern. bebildern von Frauen sind es gerade BLF-Mitglieder bekommen aus Ur- Aber auch auch aus dem Nachbar- mal 25, darunter Kaiserin Elisabeth heberrechtsgründen nur die Sterbe- land Österreich gibt es Bilder. „Wir von Österreich, genannt Sisi. bilder angezeigt, die mindestens 70 sammeln alles“, sagt Projektleiterin Zu den frühen Schätzen gehört Jahre alt sind. Anna Probst. „Es gibt richtige Schät- auch das Sterbebild von Fanny de Gescannt werden immer Vor- und ze unter den Sterbebildern.“ Zum Crignis, einer Privatiersgattin, die Rückseite. Gelegenheit, Sterbebilder Beispiel das der Missionsschwester am 27. Juli 1839 in Pöttmes gebo- ren wurde und am 24. Juni 1904 in Neuburg starb. Eine Besonderheit ist hier, dass das Foto nicht gedruckt, sondern nachträglich auf das Ster- bebild aufgeklebt wurde. „Das gab es öfter zu jener Zeit“, sagt Probst. Interessant auch das Sterbebild der Kühbacher Pfarrhaushälterin Wal- Anna Probst leitet das Projekt Sterbe- burga Stegmeier, geboren im Sep- bild des Bayerischen Landesvereins für tember 1872 in Pöttmes, gestorben Familienkunde. Fotos: Hammerl am 9. November 1918. Auch die jung verstorbene Ökonomensgattin Information Leni Hecht aus Karlshuld (25. März Für die Suche im Internet müssen die 1881 bis 10. März 1917) erhielt ein Namensdaten der Sterbebilder von Eh- Sterbebild mit eigenem Foto. renamtlichen erfasst werden. Wer Ster- Allen gemeinsam ist auch, dass re- bebilder scannen lassen will, kann sich Auf dem Sterbebild Familienforscher sind Zu den Raritäten lativ viele Informationen mitgeteilt an Anna Probst, Telefon 0 82 52/60 43, der Fanny de Crignis ist froh, dass einst auch et- zählt das Sterbebild der werden, im Gegensatz zu modernen wenden. Informationen im Internet das Foto später einge- was über die Verstorbe- Mis sionsschwester Maria Sterbebildern. Gerade diese Infor- unter www.blf-online.de/projekt/ klebt worden. nen erzählt wurde. Johanna Mall. mationen zu Geburts- und Sterbe- bayerisches-sterbebilderprojekt. 18 DAS ULRICHSBISTUM 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Kunst & Bau SANIERUNG ABGESCHLOSSEN Stuck fiel von der Decke Weihnachten kann wieder in der Kirche Heilig Geist gefeiert werden

NEUBURG – Stadtpfarrer Her- Aktenschrank gefunden. „Wenn die als im April 2013 ein faustgroßes bert Kohler hat eine anstrengen- Generalsanierung der Stadtpfarrkir- Stück Stuck von der Decke oberhalb de Zeit hinter sich: Der Chef der che St. Peter nicht überwiegend vom des rechten Seitenaltars herabfiel – Pfarreiengemeinschaft St. Peter Freistaat Bayern, bei dem die subsi- glücklicherweise nachts, als die Kir- und Heilig Geist musste gleich diäre Baulast liegt, finanziert worden che leer war. beide Hauptkirchen in Neuburg/ wäre, hätten wir beide Sanierungen Es folgte eine eingehende Donau auf einmal sanieren. nicht zeitgleich stemmen können“, Deckenuntersuchung, bei der fest- sagt Pfarrer Kohler. Eine Wahl hat- gestellt wurde, dass eine statische Über drei Jahrhunderte hatte sich „Ohne Georg Gabriel wäre das te er dennoch nicht, denn in beiden Sanierung notwendig war. Hinter- die Decke der Kirche Heilig Geist in nicht möglich gewesen“, betont Kirchen war Gefahr im Verzug (siehe grund ist die bauliche Besonderheit Neuburg/Donau um 13 Zentimeter Kohler. Im Büro seines Verwaltungs- auch Seite 21). der 16 Meter breiten Hallenkirche gesenkt. Zuletzt fiel Stuck herab. leiters reihen sich die Aktenordner In Heilig Geist zeigten sich immer mit weit gespanntem Dach. Der Jetzt ist das Gotteshaus wieder gesi- aneinander, mindestens 20 von ih- mehr Risse in der Decke. Aufmerk- Verzicht auf Seitenschiffe bezie- chert. nen haben keinen Platz mehr im sam wurde die Kirchenverwaltung, hungsweise tragende Säulen forderte

Die Farbgebung des Stucks mit Lindgrün, Altrosa und Grau tritt nun wieder deutlich hervor, nachdem Decken, Wände und Gemälde gereinigt und aufgefrischt wurden.

Fotos: Hammerl (4)

Wir durften bei unserer Heilig-Geist-Kirche die Spenglerarbeiten ausführen und freuen uns, dass sie wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Gerüstbau Hander GmbH & Co. KG Spenglerei Auweg 10 · 89423 Gundelfingen Tel. 09073/2864 86633 Neuburg/Do., ☎ 0 84 31 / 22 09, www.huber-spenglerei.de [email protected]

Bernstein E4 92670 Windischeschenbach Tel.: 09681/554, Fax 09681/1710 Asbestsanierung, Innenausbau, Restaurierung 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 DAS ULRICHSBISTUM 19

seinen Tribut. Die Decke der 1726 Stabilisierung in den Dachstuhl fertiggestellten Kirche Heilig Geist eingebaut wurden. An dieser Metall- hatte sich über drei Jahrhunderte trägerkonstruktion hängt die Decke um rund 13 Zentimeter deutlich nun so, dass künftig Erschütterun- gesenkt. Offenbar waren die Trage- gen und Verformungen auf ein Mi- balken zu weich ausgelegt, um die nimum reduziert werden. so breit gespannte Decken dauer- haft tragen zu können, und mussten Keine Rücklagen stabilisiert werden. Wind, Sturm, Schnee, Tiefflieger und vieles mehr, Die Kosten für die Maßnahmen dem das Gebäude ausgesetzt ist, wurden auf rund 2,4 Millionen Euro führte zu Erschütterungen, die sich geschätzt, von denen die Diözese 1,8 vom Dachstuhl auf die Decke über- Millionen übernimmt. Ihren Anteil trugen. finanziert die Kirchenstiftung über Über dem Eingangsportal erinnert eine Inschrift an eine Restaurierung im Jahr einen Grundstücksverkauf, da im 1928: „Renovatum MCMXXVIII“. Gefahr in Verzug Gegensatz zu St. Peter keine Rück- lagen vorhanden waren, sowie Spen- Für fünf Jahre erhielt die Pfarrei den, die mit diversen Aktionen rund eine Weiterbetriebsgenehmigung 190 000 Euro einbrachten. aufgrund eines Gutachtens. Zudem Zudem leisteten Ehrenamtliche stand der Bauzustand unter Beob- der Pfarrei zahlreiche Arbeitsstun- achtung. „Da war Gefahr im Ver- den. Die Landesstiftung hat 107 500 zug, das konnte nicht mehr länger Euro Zuschuss zugesagt, der Land- warten“, begründet Kohler, warum kreis Neuburg-Schrobenhausen er „plötzlich zwei große Baustellen 55 500 Euro, der Bezirk 50 000 in der PG“ hatte. Euro, die Stadt 10 000 Euro und die Ein Jahr nach St. Peter, im März Denkmalpflege 18 000 Euro. 2019, begannen die Arbeiten an der Nun freut sich der Pfarrer, dass Heilig-Geist-Kirche. Weitgehend die Kirche rechtzeitig vor Weih- abgeschlossen sind sie nun seit Ok- nachten fertig geworden ist, denn tober – bis auf einige Restarbeiten, die Hofkirche, in die er neben der STEINMETZ Schulgasse 6 · 86666 Burgheim die sich noch über den November Studienkirche für Gottesdienste Tel: 08432 / 261 · Fax: 08432 / 1557 hinziehen können. Wichtigstes Ele- auswich, ist nicht beheizbar, da die MEISTERBESTEINMETZTRIEB Web:Schulgasse www.reinold-naturstein.de 6 · 86666 Burgheim EDGAR REINOLD E-Mail:Tel: [email protected] 08432 / 261 · Fax: 08432 / 1557 ment der Dachsanierung sind drei- gesamte Elektrik erst saniert werden MEISTERBETRIEB Web: www.reinold-naturstein.de EDGAR REINOLD E-Mail: [email protected] eckige Hängesprengwerke, die zur muss. Andrea Hammerl

Die Pfarrkirche Heilig Geist in der Unteren Stadt von Neuburg an der Donau wurde für 2,4 Millionen Euro saniert. 20 DAS ULRICHSBISTUM 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

�ir �ratulieren von

�e��en

© Anna Kucherova - Fotolia.com

Zum Geburtstag 75.

Johann Mayr (Berg im Gau) am Christa Hendlmeier (Egling) am Marcus Grabisch (links) legte bei den Pallottinern in Friedberg die ewigen Gelübde 3.11. zum 81. 1.11., Heinz Küpper (Ried) am ab und wurde tags darauf zum Diakon geweiht. Rechts im Bild: Pallottiner-Provinzial 4.11., Anneliese Scheyer (Unter- Pater Helmut Scharler. Foto: Pallottiner 90. hausen) am 6.11.; alles Gute zum Geburtstag wünschen die Nach- Hubert Dörfler(Unterdiessen) am barn. 3.11.; alles Gute wünschen die Kin- Kirche soll Diener sein der, Enkelkinder und drei Urenkel. Hochzeits jubiläum Bischof Bertram weihte Frater Marcus zum Diakon 85. 60. FRIEDBERG (pm) – Frater Mar- Raum, wie Schürze und Stola, wie Richard Markl (Egling) nachträg- Lore und Eugen Wolf (Kissendorf) cus Grabisch (32) wurde von Bi- Diakonie und Liturgie zusammen- lich am 20.10., Georg Rieger (Hör- nachträglich am 24.10.; zum Hoch- schof Bertram Meier in der Fried- passen. Bischof Bertram vermutete, mannsberg) am 1.11., Karoline zeitsjubiläum gratulieren herzlich berger Pfarrkirche St. Jakob zum dass die Stola derzeit höher im Kurs Strak (Glött) am 2.11., Gertraud die Kinder Elisabeth, Lore, Eugen, Diakon geweiht. Einen Tag zuvor stehe als die Schürze. Denn diese Ilg (Stiefenhofen) am 4.11. Ursula, Maria und Monika und hatte Grabisch seine ewige Profess verlange, mit den Menschen in Be- wünschen einen schönen Tag. in der Gemeinschaft der Pallotti- rührung zu kommen, auch mit ih- 80. ner abgelegt. rem Schmutz. Einen Tag vor seiner Weihe zum Leo Schönthier (Lützelburg) Mit feierlichen Worten legte Fra- Diakon hatte Grabisch in der Pal- nachträglich am 22.10.; die besten ter Marcus sein Weiheversprechen lottikirche Friedberg seine Ewige Ihr direkter Draht zum Glückwünsche und Gottes Segen ab, zog die Stola und das Diakonge- Profess abgelegt und sich damit le- Gratulieren: wünscht die Verwandtschaft aus wand an und übernahm so die Für- benslang an die Gesellschaft des ka- Telefon 08 21 / 5 02 42 61, Lützelburg. Rosamunde Breuer (Eg- sorge für Arme und Kranke, Trau- tholischen Apostolats der Pallottiner E-Mail [email protected]. ling) am 1.11. ernde und Suchende. Damit habe gebunden. „Es ist der fröhlichste er in seinen „kirchlichen Fahrten- Tag, den eine Gemeinschaft feiern schreiber“ eine weitere Etappe auf kann“, sagte Provinzial Pater Hel- KLOSTERKIRCHE dem Weg zum Priester eingetragen, mut Scharler. sagte Bischof Bertram. Er schrieb Grabisch ist 1988 in Ribnitz- Orgelvesper zu Grabisch aber auch ins Stammbuch, Damgarten, einer Kleinstadt nahe Allerheiligen das Diakonat nicht nur als Durch- Rostock in Mecklenburg-Vorpom- gangsstation, sondern als „basso mern, geboren und aufgewachsen. ST. OTTILIEN – Zu Allerheiligen continuo“, also als ständigen Dienst Schon als Kind hatte er sich für das am 1. November findet um 15.30 am Menschen zu sehen. Priesteramt interessiert. Er brachte Uhr in der Klosterkirche St. Ottili- sich als Ministrant und im Pfarrge- en eine Orgelvesper statt. Professor Im „Arbeitskittel“ meinderat ein, absolvierte aber zu- Norbert Düchtel spielt Werke von nächst eine Ausbildung zum Elek- TONIES Johannes H. E. Koch, Fritz Werner, Anhand der Szene der Fußwa- troniker bei der Bahn. G. Fauré, L. Vierne, J. S. Bach, M. schung im Evangelium verdeutlichte Es folgten das Abitur auf dem Lustige Hörfiguren Dupré sowie eine eigene Kompositi- der Bischof, worauf es Jesus ankam: Zweiten Bildungsweg und das Stu- für Kinder on. Die Anzahl der Plätze ist auf 100 Der Herr der Kirche habe gezeigt, dium der Katholischen Theologie begrenzt. Am Konzerttag werden ab dass er Sklavendienste übernehme. an der Hochschule St. Georgen in OBERSCHÖNEBERG – In der 13 Uhr Platzkarten am Eingang der „Er band sich die Schürze um“, zi- Frankfurt/Main. Während eines Katholischen öffentlichen Bücherei Kirche vergeben. tierte der Bischof und schlussfolger- Auslandssemesters in Wien machte -Oberschöneberg te: Wenn Jesus seine erste Messe im er Bekanntschaft mit den Pallotti- gibt es jetzt Tonies. Die lustigen „Arbeitskittel“, in der Schürze fei- nern. Er setzte sein Studium an der Hörfiguren sind ein modernes Au- Kerzen gestalten erte, dann sei die Schürze das erste Pallottiner-Hochschule in Vallendar dio-System für Kinder. Schon die Kleidungsstück, das Jesus eingeführt fort. 2017/2018 absolvierte er sein Kleinsten können mit der Tonie- HOHENWART – Einen Kurs zum habe. Die Kirche müsse eine „Kir- Pastoralpraktikum in Friedberg. An- box Geschichten und Lieder hören. Gestalten von Kerzen veranstaltet che der Schürze“ sein. schließend arbeitete er in Washing- Alexander und Mia (im Bild) haben die Oase Steinerskirchen am Sams- „Eucharistie und Weihe stehen ton im Catholic Apostolate Center sich das Märchen von Rapunzel und tag, 14. November, ab 9 Uhr. immer in der Spannung zwischen und zuletzt in der pallottinischen die Geschichte von Jim Knopf aus- Anmeldung: Telefon 0 84 46/9 20 10, Stola und Schürze“, sagte der Bi- Jugendbildungsstätte Haus Wasser- geliehen. Foto: oh www.oase-steinerskirchen.de. schof. Immer stehe die Frage im burg in Vallendar (Rheinland-Pfalz). 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 DAS ULRICHSBISTUM 21

OASE DER STILLE Schmucke Marienkapelle Hohenreicher sanierten Kirchlein und Kreuzweg

HOHENREICHEN (fk) – Pfarrer spann wiedergefunden hatte. Zuerst Alois Roßmanith hat die schmu- stand nur der westliche Teil, später cke, frisch renovierte Kapelle wurde der etwas größere Teil von „Maria unter den Linden“ ober- Bürgern angebaut. halb des ebenfalls sanierten Kreuz- Die Kapelle wurde mehrmals re- wegs in Hohenreichen (Kreis Dil- noviert – meistens wie auch diesmal lingen) gesegnet. Er bezeichne- von freiwilligen Bürgern, die ihre te das Kleinod als eine Oase des Arbeitskraft kostenlos zur Verfü- Glaubens und der Stille. gung stellten. Die Materialkosten konnten aus dem Opferstock und Die Feldkapelle, die ihren Namen durch Spenden beglichen werden. von den mächtigen Linden auf dem Der Kreuzweg, der von der Frau- Berg nordöstlich von Hohenreichen enstetter Straße zur Kapelle führt, erhielt, wurde der Überlieferung zu- wurde 1872 errichtet. Das Gelände Die 80 Kilogramm schwere Statue des heiligen Petrus, eine Leihgabe der Eli- folge von einem Bauern gebaut, der rund um die Kapelle und den Kreuz- sabethinerinnen aus Lauingen, wurde zu Beginn der Renovierungsarbeiten aus der sein verlorengegangenes Ochsenge- weg wird seit vielen Jahren von Kirche St. Peter in die Hofkirche verbracht. Nun ist sie zurück. Foto: Hammerl Horst Dirr gemäht und gepflegt. Die Kapelle reinigt und schmückt die Familie Georg Humbauer mit großem Engagement. Cilli Wiede- St. Peter ist zurückgekehrt mann betreut die Opfergeldkasse. Ihr Ehemann Xaver montierte die Neuburger Stadtkirche wurde umfangreich saniert Bildtafeln der Kreuzwegstationen für die Erneuerung der Bemalung NEUBURG – „Kein Stein ist un- hung 2012 den Riss sah und nach ab und hinterher wieder an. Er und berührt geblieben“, beschreibt eingehender Dachstuhlinspektion Alfred Schrödl füllten auch die rund Pfarrer Herbert Kohler die umfas- erkannte, dass auf die Verantwortli- 120 Treppenstufen mit Schotter auf. sende Generalsanierung der ältes- chen mehr zukäme. Die Kreuze der einzelnen Statio- ten Kirche in Neuburg an der Do- Im April 2017 wurde eine Not- nen wurden frisch gestrichen. Fritz nau. Nach Abschluss der Arbeiten sicherung am Dachstuhl vorge- Schombacher wechselte morsch an der Stadtpfarrkirche St. Peter nommen. Im April 2018 begannen gewordenes Holz am Dach aus, ist auch die Statue des Schutzpa- die Bauarbeiten. Zuvor wurde der Hermann Steiner brachte die Dach- trons zurückgekehrt. Sie war vor- Tabernakel in die Studienkirche St. Ein Bauer errichtete die Marienkapel- rinnen an. Engelbert und Alfred übergehend in der Hofkirche aus- Ursula ausgelagert. Nun konnte vor le zum Dank, nachdem er sein Ochsen- Schrödl weißelten die Kapelle. Au- gelagert. kurzem der erste Gottesdienst in der gespann wiedergefunden hatte. ßerdem wurden am Weg zur Kapelle frisch sanierten Kirche gefeiert wer- Foto: Friedrich Wegweiser angebracht. Ausschlaggebend für die Sanie- den. rung war ein mächtiger Riss, der Im ersten Bauabschnitt war zu- sich von der Südseite über das Dach nächst der Riss im Mauerwerk ver- bis zur Nordseite der Kirche hinzog nadelt und verpresst worden. Im und das hintere Viertel der Kirche Dachstuhl des Langhauses hatte abzutrennen drohte. Zum Glück für man zahlreiche, durch Feuchtig- die Pfarreiengemeinschaft St. Peter keitseintrag an der Nordseite ver- und Heilig Geist, die zugleich die faulte Balken ausgetauscht. „Die Heilig-Geist-Kirche sanieren musste Zimmerer staunten, dass unser (siehe Seite 18), trägt das Staatliche Dach überhaupt noch hielt“, erzählt Bauamt Ingolstadt die subsidiäre Pfarrer Kohler. Aufgrund des Denk- Baulast. malschutzes musste so viel altes Holz St. Peter hat als älteste Stadtkir- wie möglich erhalten bleiben. che und möglicher Bischofssitz des Die Stützmauer am steil zur Do- Bischofs Simpert eine besondere nau abfallenden Hang beschäftigte historische Bedeutung. Der Frei- einen Maurer, der nach und nach staat Bayern ist für die Stand- und die Natursteine austauschte, zwei Verkehrssicherheit des Gebäudes Jahre lang. 2019 wurden der Turm verantwortlich. Dieses Arrangement und der Chorraum saniert. Heu- geht auf das Ende der Säkularisation er folgte die Innensanierung der Landvolk feiert Freiluftgottesdienst zurück, als die Kirchen ihren geistli- Raumschale, der Fresken, Bilder, chen Herren wieder zurückgegeben Altäre, des Gestühls, der Türen, MÜNSTERHAUSEN (pm) – Die Landvolkbewegung Dinkelscherben und wurden. Gitter und Beichtstühle. Zehn ver- Krumbach hat zu einem Dankgottesdienst für die Landwirtschaft unter frei- „Das ist zwar kein Rundum-Sorg- schiedene Restauratoren waren im em Himmel eingeladen. Er fand auf dem Bauernhof der Familie Maurer lospaket“, erklärt Pfarrer Kohler, Einsatz. Ehrenamtliche, allen voran in Häuserhof nahe Münsterhausen (Kreis Günzburg) statt. Viele Menschen „aber wir haben durch das Bauamt Wolfgang Böhm, erbrachten 300 strömten auf den idyllisch am Waldrand gelegenen Hof. Sabrina Miller, eine Riesenhilfe erfahren, insbeson- Arbeitsstunden. Vorsitzende der Katholischen Landvolkbewegung Dekanat Dinkelscherben, dere von Marianne Gremmelspa- 3,6 Millionen Euro wurden für begrüßte Pfarrer Heribert Singer, der dem Gottesdienst vorstand. Pfarrer cher, die die Vorbereitungen mit die Renovierung veranschlagt. Vo- Singer wies auf die Bedeutung der Landwirtschaft hin. Da gebe es keine großer Erfahrung geleitet hat“. Sie raussichtlich werden die Kosten geregelte Wochenarbeitszeit oder festen Jahresurlaub. Wichtig sei der Zu- war es auch, die bei einer ersten, etwa 100 000 Euro niedriger liegen, sammenhalt in der Familie und die Notwendigkeit, die Dinge zu erledigen, von Kirchenpfleger Norbert Gru- schätzt Verwaltungsleiter Georg die im Moment anfallen. Foto: oh ner-Weingärtner initiierten Bege- Gabriel. Andrea Hammerl 24 DAS ULRICHSBISTUM 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

eue rmien fr hre mfehlun! Überzeugen Sie Freunde, Verwandte oder Bekannte von einem Abo der Katholischen SonntagsZeitung und Sie erhalten eines unserer attraktiven Geschenke.

Fitnesstracker ▲ Multisport activity • it ulsesse und S-unktion • hzeit atu eannte Kombiservice aloien uls ntenung etc. Bella Casa Der Augsburger Domkapellmeister Stefan Steinemann und die Sängerin Gerlinde • Sathone inde iationsala • Steingut it hand- Sämann gaben in der Kirche St. Martin in Gabelbach ein Konzert. Foto: Gah etteanzeige ealte Siale • Slaschinen- und ikowellengeeignet • Seisetelle c • essettelle c Glänzendes Finale • aeeeche cl • slischalen c Langer Applaus begleitete die Künstler ▲ GABELBACH – Domkapellmeis- Variation bot effektvolle Wechsel- ter Stefan Steinemann aus Augs- spiele zwischen Bass und Diskant. burg und die Sängerin Gerlinde Durch die hervorragende Akustik Sämann begeisterten in der Gabel- verschwebten die Fermaten gut im bacher Kirche St. Martin (Kreis Raum der Gabelbacher Kirche. Augsburg) das Publikum beim Ein Renaissance-Komponist na- Electronic Dartboard

▲ letzten Konzert des Fördervereins mens Carlo G. machte aus drei Toledo-301 historische Orgel Gabelbach in Versen des ersten Kapitels des Ho- • atoad - Siele diesem Jahr. helieds der Liebe einen Marsch mit • Sotdats und satzsitzen • andca-unktion Punktierungen, Legati und großen • -och oelle Segente „Es ist wie eine Zeitreise, eine Or- Tonsprüngen. Diesen gestaltete Sä- gel zu erleben, die schon vor rund mann mal freudig, mal sehnsuchts- ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: 400 Jahren geklungen hat“, sagte voll. Einen weiteren Auszug aus www.katholische-sonntagszeitung.de Sopranistin Sämann. Die Orgel dem Hohelied der Liebe vertonte ienauslieeung stestens ochen nach ingang de onneentgeh. wurde 1609 von Marx Günzer ge- Alessandro Grandi (1586 bis 1630)

eschenk-onneents und eung on i gleichen aushalt leenden esonen baut. Bis 1758 stand sie in der Augs- mit „O quam tu pulchra es“. Am den keine ien gewht weden. ✂ burger Barfüßerkirche, dann wurde langsamen Beginn des Stücks setzte Bitte ausfüllen und einsenden an: sie nach Gabelbach verkauft. Sämann effektvolle leichte Vibrati, Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg Gerlinde Sämann lebt seit 20 Jah- dann wurde es beschwingt und wal- Ich habe den neuen Leser vermittelt. ren in Augsburg. Da sie blind ist, zerselig. itte senden Sie i das angekeuzte eschenk überträgt sie die Noten mit einem itnesstacke oiseice atoad speziellen Computerprogramm in Eleganter Klang die Brailleschrift. Beim Konzert in Gabelbach stand ihr Domkapell- Die Toccata prima von Georg onae ae meister Steinemann an der Orgel Muffat (1653 bis 1704) beginnt

Stae ausnue t zur Seite. Mit der „Toccata primi ähnlich agil wie die bekannte „Toc- toni“ von Christian Erbach (1568 cata und Fuge“ von Bach. Dann fol- Ich bin der neue Leser. bis 1635) demonstrierte Steine- gen akzentuierte Akkorde, garniert Schicken Sie i die atholische Sonntagseitung indestens ein ah und dae hinaus is au ideu. ie ndigungsist etgt ochen zu uatalsende. mann seine Fingerfertigkeit. Dar- mit chromatischen Wellen sowie in sind akzentuierte Akkorde mit Diskantakkorde mit Vibrati, die der

onae ae rasanten chromatischen Läufen in Organist elegant ausklingen ließ. Achteln und 16teln garniert. Beim Ave Maria von Johann

Stae ausnue t Das erste gemeinsam vorgetrage- Melchior Gletle (1626 bis 1683) ne Stück der beiden Künstler waren setzte sich Steinemann auch als Sän- ch whle olgende ahlungsweise eue und ageldlos duch -hliche ankauchung on . Variationen über das Lied Ave Ma- ger in Szene. Sein glasklarer Tenor ris Stella aus der Feder von Manuel und Gerlinde Sämanns Sopran wa-

Coelho (1555 bis 1635). Diese mu- ren mal fugenartig ineinander ver- teten wie eine demutsvolle Verbeu- woben, dann wieder präsentierten egen echnung zu aheseis on . gung vor der Himmelskönigin an, sie melismatische Läufe. ✗ mal mit melismatischen Läufen, mal Am Ende des Konzerts gab es be- atu nteschit mit Fermaten. wundernde Blicke des Publikums Bei einer Variation zeigte sich die auf die Orgelempore. Es folgte ein Ja ich chte den ewslette de „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos e -ail eziehen. breite Registrierung der Gabelbacher Applaus, der die Künstler auf dem Orgel. Diese klingt mal wie ein Kla- Weg von der Empore bis in den Kir- -ail S vier, mal wie eine Harfe. Die nächste chenraum begleitete. Martin Gah 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 DAS ULRICHSBISTUM 25

Leserbriefe BESONDERS GROSSE STATIONSHÄUSCHEN Nur Notmaßnahme Akademielehrer schuf Reliefs Zum Leserbrief „Wie hoffnungs­ voll“ in Nr. 40: Die Wallfahrtskirche des Klosters Andechs bleibt ständig im Blick

Auch der bestens gehaltene Wortgottes- ANDECHS-ERLING – „Dieser dienst kann eine Heilige Messe nicht hl. Kreuz weg wurde auf Kosten ersetzen. Er ist nur eine Notmaßnah- der Frau Anna Stotsel in München me wegen dem Priestermangel. Das durch den Bildh. Fidelis Schön- heilige Messopfer ist wesensgleich mit laub allda im Jahre 1874 angefer- dem Kreuzopfer auf Kalvaria und tigt.“ Es kommt selten genug vor, kann nur von einem Priester darge- dass solch ein Stationenweg selbst bracht werden. über Stifter und Erbauer Auskunft gibt. Der Andechser Kreuzweg, Antonie Hieble, der an der Friedenskapelle im 87448 Waltenhofen Friedhof des Ortsteils Erling sei- nen Anfang nimmt und am Fuß So erreichen Sie uns: des Andechser Klosterbergs endet, Katholische SonntagsZeitung bildet eine Ausnahme. Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg Telefax: 08 21 / 50 242 81 Der 2017 verstorbene Abt Odi­ E-Mail: [email protected] lo Lechner, der von 1964 bis 2003 dem Kloster St. Bonifaz in München und damit zugleich auch Andechs KEINE REGELAUSHÖHLUNG vorstand, hat eine besinnliche Be­ schreibung des Kreuzwegs verfasst. Der Kreuzweg läuft östlich des Klosters als Asphaltsträßchen fast eben durch eine Keine weiteren Zu jeder Station übernimmt er die leicht wellige Landschaft. Links ist die elfte Station zu sehen. der Bibel entnommenen Texte und Marktsonntage mehr die Beschreibungen des Bildhauers MÜNCHEN (KNA) – In Bayern Fidelis Schönlaub zu seinen Halb­ Starnberger See zum Kloster An­ freier Architekt, als der er sich auf wird es in diesem Jahr keine zusätz­ reliefs. dechs führt, in den Kreuzweg über. die Innenausstattung von Burgen, lichen verkaufsoffenen Sonntage ge­ Die erste Station mit dem To­ Die ungewöhnlich großen, gut zwei Schlössern und Kirchen spezialisier­ ben. Bayerns DGB­Chef Matthias desurteil steht unterhalb der im Meter hohen, gemauerten und weiß te. Er schuf den Repräsentationssaal Jena äußerte sich zufrieden. Zuvor neuromanischen Stil nach dem verputzten Stationshäuschen zeigen des Münchner Neuen Rathauses hatte der Landtag einen entsprechen­ Deutsch­französischen Krieg von in rundbogigen Nischen die 14 Lei­ und baute mit 36 Jahren in Fürsten­ den Dringlichkeitsantrag der FDP 1870/71 errichteten Friedens­ densstationen. feldbruck ein altes Bürgerhaus zum ohne weitere Debatte abgelehnt. Au­ kapelle. Als Originalausstattung Der Schöpfer der 14 Halbreliefs, Rathaus um. ßer den eigenen Fraktionsmitgliedern der Zeit sind die Glasfenster, der Fidelis Schönlaub, wurde 1805 Der Andechser Kreuzweg läuft stimmten der frühere bayerische Steinfußboden, sechs Betbänke und als Sohn des Hofbildhauers Franz östlich des Klosters als breites As­ Wirtschaftsminister Franz Pschierer die Apostelleuchter erhalten. Der Schönlaub in Wien geboren. Sein phaltsträßchen fast eben durch eine (CSU) und der fraktionslose ehe­ zugehörige Friedhof der Gemeinde Handwerk lernte er in der väter­ leicht wellige Landschaft. Die Wall­ malige AfD­Parlamentarier Markus Erling wurde erst 1887 angelegt. lichen Werkstatt, bevor er an die fahrtskirche auf dem Berg bleibt da­ Plenk für den Antrag. Die Liberalen Er nimmt heute die verstorbenen Akademie der Bildenden Künste in bei ständig im Blick. Die letzte Sta­ versprachen sich von der Maßnahme Mönche des Klosters Andechs auf. Wien ging. Mit 25 Jahren tion steht schon am Hang eine Belebung des unter der Coro­ Im Friedhof steht ein bemerkens­ wechselte er an die Akade­ 39. unterhalb des Klosters. na­Krise leidenden Einzelhandels. wertes Kruzifix. mie der Bildenden Künste Dort weist eine Tafel auf Jena sagte, die FDP sei mit ihrem An der Kapelle geht der alte Pil­ in München zum Bildhauer die Stifterin des Wegs hin. Antrag „zu Recht krachend geschei­ gerweg, der seit Jahrhunderten vom Ludwig Schwanthaler. Von Odilo Lechners Kreu­ tert“. Es sei für Bayern „höchstrich­ 1835 an arbeitete Schön­ zwegführer wird im Klos­ terlich geklärt, dass Marktsonntage laub als freischaffender terladen für fünf Euro an­ nur dann stattfinden dürfen, wenn Bildhauer in München. geboten. In ihm erinnert der dafür geltend gemachte An­ Nach Schwanthalers der Abt auch an seinen lass auch tatsächlich stattfindet und Erkrankung übernahm er Vorgänger Daniel Bonifa­ selbst der Anlass für entsprechende dessen Aufgabe an der Akademie. Er tius Haneberg, der dem Kloster von Besucherströme ist“. Die FDP woll­ wurde 78 Jahre alt und starb in Mün­ 1854 bis 1872 vorstand. Wiederholt te diese Bindung an einen Anlass für chen. Für die dortige Ludwigskirche, soll Haneberg sein Kloster Bonifaz bis zu vier zusätzliche Sonntage noch den Regensburger und den Bamber­ in München abends verlassen haben in diesem Jahr aufheben. Sowohl die ger Dom schuf Schönlaub mehrere und nach Andechs gewandert sein, Staatsregierung wie auch SPD, Grü­ Skulpturen, für die Ruhmeshalle der wo er nach 38 Kilometern Fuß­ ne und Linke hatten dem Vorhaben oberhalb der Theresienwiese marsch frühmorgens ankam. eine Absage erteilt. in München sieben Büsten. Gerrit-R. Ranft „Eine weitere Schleifung des Nach Schönlaubs Entwürfen Sonntagsschutzes darf es nicht ge­ hat der Münchner Architekt Jo­ Information: ben“, betonte der Gewerkschaftschef. hann Marggraf (1830 bis 1917) Großer kostenlos nutzbarer Parkplatz Gerade die Beschäftigten im Handel, den Kreuzweg angelegt. Er war der am Fuß des Klosterbergs. Dort begin- „die vor nicht allzu langer Zeit noch Sohn eines Bierbrauers aus Kühbach nend wird der Kreuzweg in umge- als systemrelevante Heldinnen und im Landkreis Aichach­Friedberg. kehrter Reihenfolge von Station 14 zu Helden des Alltags gepriesen wurden, Marggraf hatte in München Male­ Station 1 gegangen. Möglich ist aber, brauchen dringend Erholungspau­ Fidelis Schönlaubs Halbrelief an der rei, danach Architektur studiert und mit der 1. Station an der Friedenskir- sen und Zeit für ihre Familien und 13. Station zeigt die Abnahme Jesu vom 1853 das Examen als Zeichenlehrer che zu beginnen. Dazu wird der kleine ihr soziales Leben“. Kreuz. Fotos: Ranft abgelegt. Mit 33 Jahren wurde er Parkplatz am Erlinger Friedhof genutzt. 26 DAS ULRICHSBISTUM 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Lesung mit deutschen Gedichten ALTOMÜNSTER – Der nächste Literaturabend der Volksshochschu- le ist für Freitag, 20. November, um 19.30 Uhr im Museumsforum ge- plant. Die berühmtesten deutschen Gedichte werden von Susanne Al- lers, Professor Wilhelm Liebhart und Hermann Wackerl gelesen. Interessierte können sich bei der Ein Modell, aufgestellt in der ehemaligen Klosterkirche und heutigen Pfarrkirche in Oberelchingen, zeigt, wie die Klosteranlage Volkshochschule Altomünster un- einst ausgesehen hat. Fotos: Ranft ter Telefon 0 82 54/24 62 anmelden. „Auch bei dieser Veranstaltung wird die Besucherzahl begrenzt werden BENEDIKTINER-REICHSABTEI ELCHINGEN müssen“, meint Liebhart und rät zu einer schnellen Anmeldung. Glück mit den Äbten Sich heuer einstellen Anton Aubele fördert Interessantes aus der Klostergeschichte zutage auf Weihnachten ELCHINGEN/STRASS – Knapp von 2010 bis 2012 sein Promotions- deraufbau der Verwaltung befasst, MEMHÖLZ – Die Schönstattbewe- 700 Jahre lang unterhielten Bene- studium in Geschichte an der Uni- ließ Meinrad Hummel in 20-jähri- gung Frauen und Mütter lädt Müt- diktinermönche auf dem Heiligen versität Stuttgart. Jetzt ist seine Dok- ger Arbeit das gesamte Klosterterri- ter mit ihren Kindern (von drei bis Berg am Rand der Schwäbischen torarbeit als 450 Seiten starker Band, torium vermessen und in einer Art zwölf Jahren) zu einem voradventli- Alb wenig nordöstlich Ulms das ausgestattet mit ungewöhnlich zahl- Grundbuch zusammenführen. Un- chen Nachmittag ein. Beginn ist am Kloster Elchingen. Nun legt An- reichen Fotos und Textabbildungen, ter Cölestin Rieder wies der Kon- Sonntag, 8. November um 13.30 ton Aubele eine umfangreiche Ar- zum Preis von 49 Euro im Anton H. vent mit 32 Mitgliedern seine größte Uhr im Haus der Familie, Schönstatt beit zur ehemaligen Benediktiner- Konrad Verlag erschienen. Anton Stärke auf. Amandus Schindele ließ aufm Berg, in Memhölz-Waltenho- Reichsabtei vor. Aubele hat eine überaus lesenswerte seiner barocken Baulust an Kirchen fen. Referentin Sr. Bernadett-Maria Doktorarbeit vorgelegt, die zwar der und Kapellen freien Lauf. Schenk wird sich mit den Müttern Das im Sommersemester 2018 wissenschaftlichen Erkenntnis ver- Gedanken machen, wie in diesem von der Universität Stuttgart als bunden ist, aber auf jeder Seite auch Abriss der Gebäude Jahr die Einstimmung auf Weih- Dissertation angenommene Werk den Laien zum Schmökern verführt nachten machbar ist. In einer separa- umfasst die letzten 150 Jahre der und ihn staunen lässt über die Viel- Doch verhindern konnten das ten Zeit wird das Betreuungs-Team Abtei zwischen Dreißigjährigem falt einer Klostergemeinschaft, vor endgültige Aus weder tüchtige Äbte mit den Kindern altersspezifische Krieg und ihrer Auflösung in der allem auch über Fleiß und Ausdauer noch der Augsburger Bischof, noch Elemente gestalten, während die Säkularisation 1803. Mit gutem des Autors. der Papst im Vatikan. „Die Säkula- Mütter wertvolle Impulse zum The- Grund, sagt Aubele. Denn der Drei- Aubele fördert vieles ans Licht, risation 1802/03“, schreibt Aubele, ma „Sternstunde“ hören können. ßigjährige Krieg stellt eine Zäsur dar, das die Lektüre abwechslungsreich „brach nicht als plötzliches Ereignis Ende des Nachmittags wird gegen der die überwiegend noch aus dem gestaltet. Da ist das Hexenstüble, in herein, sondern hatte sich allmäh- 16.30 Uhr sein. Mittelalter überkommene alte Klos- dem der Pater Hexenmeister kran- lich und immer deutlicher angekün- terwelt zum Opfer fiel. Der Neu- ken oder besessenen Personen zur digt“. Elchingen fiel ans Kurfürsten- Anmeldung: beginn nach 1648 war mühsam. Heilung das Gebetbuch der Elchin- tum Bayern, das sogleich mit dem Bis 5. November unter Telefon: Diesem Neustart der Abtei und den ger Wallfahrtsbruderschaft auflegt. Verkauf der Klostergüter und dem 0 78 02/92 85 37 oder Mail: sr.berna anderthalb Jahrhunderten bis zum Nur in zwei Fällen wurde die Elchin- Abriss der Gebäude begann. Die 25 [email protected], Flyer: www. endgültigen Aus widmet Aubele sei- gen verliehene Hochgerichtsbarkeit Mitglieder des Konvents wurden mit schoen statt-memhoelz.de. Kosten pro ne Doktorarbeit. angewendet. Johann Brenkhard hat- Pensionen abgefunden. Die Priester- Mutter 15 Euro, zwei Kinder fünf Euro. te in Tomerdingen den Bauern Jo- mönche übernahmen als Weltpries- Reifer Promotionsstudent hann Georg Heinz tot geprügelt und ter Pfarrstellen in den Königreichen wurde dafür „in den Turm gelegt“. Bayern und Württemberg. Der Autor ist Geburtsjahrgang Hingerichtet wurde Anna Uhlmann Gerrit-R. Ranft Hinweis 1941, hat an den Universitäten aus Dornstadt, die wegen „zweima- Tübingen und München Germa- lig freventlicher Brandstiftung nach nistik und katholische Theologie abgeschlagenem Kopfe am 8. August Am Sonntag Messe studiert, anschließend jahrzehnte- 1782 verbrannt wurde“. lang Deutsch und Religionslehre am In zwei kleineren Kapiteln geht für Lourdes-Pilger Neu-Ulmer Lessing-Gymnasium es um Aufgaben und Rechte der AUGSBURG – Da in diesem Jahr unterrichtet. Fasziniert hatte schon Elchinger Äbte und das Ende der die Pilgerreise nach Lourdes we- den Schüler Aubele die Lokal- und Reichsabtei. „Elchingen hatte das gen der Corona-Pandemie ausfal- Regionalgeschichte. Später brach- Glück“, stellt Aubele fest, „dass es len musste, hält Bischof Bertram te die Heimatforschung ungezählte von meist tüchtigen Persönlichkei- Meier ersatzweise für alle verhin- Veröffentlichungen hervor, darunter ten regiert wurde“. Die neun Äbte derten Lourdes-Pilger eine Messe. Darstellungen zahlreicher Ortschaf- waren zugleich geistliche Vorgesetz- Sie findet an diesem Samstag, 31. ten im Landkreis Neu-Ulm, aber te des Klosterkonvents mit weitrei- Oktober, um 11 Uhr im Augsburger auch Texte zu archäologischen Aus- chenden Rechten, aber auch welt- Mariendom statt. Eine Anmeldung grabungen, zur Kunst in der Region, liche Herrscher über die Bewohner unter Telefon 08 21/31 66-32 40 ist vor allem zum Kloster Elchingen. des Klosterstaats. Waren Johannes zwingend erforderlich. Mit 69 Jahren setzte sich Ruhe- Treu und Anselm Bauser nach 1648 Der frühere Gymnasiallehrer Anton ständler Aubele noch mal in den noch wesentlich mit der Neugrün- Aubele promovierte über das Kloster Hochschulhörsaal und absolvierte dung des Konvents und dem Wie- Elchingen. 26 DAS ULRICHSBISTUM 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 DAS ULRICHSBISTUM 27

Lesung mit SEIT 70 JAHREN deutschen Gedichten ALTOMÜNSTER – Der nächste „Genussroute“ feiert Jubiläum Literaturabend der Volksshochschu- le ist für Freitag, 20. November, um Die Romantische Straße vermittelt ein idyllisches Bild von Deutschland 19.30 Uhr im Museumsforum ge- plant. Die berühmtesten deutschen Gedichte werden von Susanne Al- AUGSBURG – Das Deutschland- land“ hat immer Begehrlichkeiten lers, Professor Wilhelm Liebhart bild der US-Bürger ist stark von geweckt, denn die Besucher brin- und Hermann Wackerl gelesen. einer jetzt 70 Jahre alten touris- gen nicht unerhebliche touristische Interessierte können sich bei der Ein Modell, aufgestellt in der ehemaligen Klosterkirche und heutigen Pfarrkirche in Oberelchingen, zeigt, wie die Klosteranlage tischen Einrichtung geprägt: der Einnahmen. 2019 wurden sieben Volkshochschule Altomünster un- einst ausgesehen hat. Fotos: Ranft Romantischen Straße. Wer auf ihr Millionen Übernachtungen gezählt. ter Telefon 0 82 54/24 62 anmelden. zwischen Würzburg und Füssen Immer mehr Orte und Städte wol- „Auch bei dieser Veranstaltung wird unterwegs ist, stößt auf mittel- len Mitglied werden. Derzeit sind es die Besucherzahl begrenzt werden BENEDIKTINER-REICHSABTEI ELCHINGEN alterliche Städte mit winkeligen 29. Schillingsfürst (Kreis Ansbach) müssen“, meint Liebhart und rät zu Gassen und Fachwerkhäusern, bat lange vergeblich um Aufnahme, einer schnellen Anmeldung. auf Burgen und Schlösser, kurvi- dann stellte die Stadt laut Wün- ge Strässchen in sanft hügeligen schenmeyer auf eigene Faust die Glück mit den Äbten Landschaften, auf Weinberge und Schilder auf. Heute gehört sie tat- Biergärten. So aus der Zeit gefal- sächlich zu den Streckenstationen. Sich heuer einstellen Anton Aubele fördert Interessantes aus der Klostergeschichte zutage len stellen sich Amerikaner häufig Beck spricht am liebsten von ei- auf Weihnachten unser Land vor. ner „Genussroute“, denn sie führt ELCHINGEN/STRASS – Knapp von 2010 bis 2012 sein Promotions- deraufbau der Verwaltung befasst, vom fränkischen Wein- ins baye- MEMHÖLZ – Die Schönstattbewe- 700 Jahre lang unterhielten Bene- studium in Geschichte an der Uni- ließ Meinrad Hummel in 20-jähri- Mehr als 30 Millionen Menschen rische Bierland. Die Romantische gung Frauen und Mütter lädt Müt- diktinermönche auf dem Heiligen versität Stuttgart. Jetzt ist seine Dok- ger Arbeit das gesamte Klosterterri- sind jährlich auf der Romantischen Straße verbindet zudem drei Unes- ter mit ihren Kindern (von drei bis Berg am Rand der Schwäbischen torarbeit als 450 Seiten starker Band, torium vermessen und in einer Art Straße unterwegs, erklärt der Ge- co-Welterbestätten: Würzburg mit zwölf Jahren) zu einem voradventli- Alb wenig nordöstlich Ulms das ausgestattet mit ungewöhnlich zahl- Grundbuch zusammenführen. Un- schäftsführer der gleichnamigen seiner Residenz, die Wieskirche und chen Nachmittag ein. Beginn ist am Kloster Elchingen. Nun legt An- reichen Fotos und Textabbildungen, ter Cölestin Rieder wies der Kon- Touristik-Arbeitsgemeinschaft, Jür- Augsburg mit seiner historischen Sonntag, 8. November um 13.30 ton Aubele eine umfangreiche Ar- zum Preis von 49 Euro im Anton H. vent mit 32 Mitgliedern seine größte gen Wünschenmeyer. Das dürften Wasserwirtschaft. Uhr im Haus der Familie, Schönstatt beit zur ehemaligen Benediktiner- Konrad Verlag erschienen. Anton Stärke auf. Amandus Schindele ließ nicht nur Touristen sein, aber die Eigentlich sollte das 70-Jahr-Jubi- aufm Berg, in Memhölz-Waltenho- Reichsabtei vor. Aubele hat eine überaus lesenswerte seiner barocken Baulust an Kirchen Zahl ist dennoch beachtlich. Die läum heuer groß gefeiert werden. In fen. Referentin Sr. Bernadett-Maria Doktorarbeit vorgelegt, die zwar der und Kapellen freien Lauf. Route hat sich in dem Maß, wie vielen beteiligten Städten und Orten Schenk wird sich mit den Müttern Das im Sommersemester 2018 wissenschaftlichen Erkenntnis ver- Straßen ausgebaut wurden, geän- waren besondere Aktionen vorgese- Gedanken machen, wie in diesem von der Universität Stuttgart als bunden ist, aber auf jeder Seite auch Abriss der Gebäude dert. Sie wich auf Nebenstrecken hen. Aufgrund der Corona-Situ- Jahr die Einstimmung auf Weih- Dissertation angenommene Werk den Laien zum Schmökern verführt aus, so dass das moderne Deutsch- Der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße Jürgen Wün- ation fand nicht viel mehr als eine nachten machbar ist. In einer separa- umfasst die letzten 150 Jahre der und ihn staunen lässt über die Viel- Doch verhindern konnten das land vor den Augen ausländischer schenmeyer (links) und Augsburgs Tourismusdirektor Götz Beck werben gemeinsam Oldtimer-Sternfahrt in Dinkelsbühl ten Zeit wird das Betreuungs-Team Abtei zwischen Dreißigjährigem falt einer Klostergemeinschaft, vor endgültige Aus weder tüchtige Äbte Besucher eher verborgen bleibt und für die 1950 in Augsburg gegründete Ferien-Route. Foto: Alt statt. Aber der 75. Geburtstag der mit den Kindern altersspezifische Krieg und ihrer Auflösung in der allem auch über Fleiß und Ausdauer noch der Augsburger Bischof, noch stattdessen als Idylle erscheint. Ur- Romantischen Straße soll 2025 groß Elemente gestalten, während die Säkularisation 1803. Mit gutem des Autors. der Papst im Vatikan. „Die Säkula- sprünglich war die Strecke 350 Ki- gefeiert werden. Andreas Alt Mütter wertvolle Impulse zum The- Grund, sagt Aubele. Denn der Drei- Aubele fördert vieles ans Licht, risation 1802/03“, schreibt Aubele, lometer lang, heute sind es 460. ponierten Ruf und wollte sich nun Amerikaner ließen sich von An- ma „Sternstunde“ hören können. ßigjährige Krieg stellt eine Zäsur dar, das die Lektüre abwechslungsreich „brach nicht als plötzliches Ereignis 1950 kamen Vertreter von Kom- wieder gastfreundlich und weltoffen fang an in großer Zahl anlocken. Information Ende des Nachmittags wird gegen der die überwiegend noch aus dem gestaltet. Da ist das Hexenstüble, in herein, sondern hatte sich allmäh- munen auf Einladung des damali- präsentieren. Die Gründer griffen Auch bei Japanern war und ist dieses www.romantischestrasse.de 16.30 Uhr sein. Mittelalter überkommene alte Klos- dem der Pater Hexenmeister kran- lich und immer deutlicher angekün- gen Verkehrsvereins-Vorsitzenden auf ein Konzept aus dem Jahr 1900 Reiseziel sehr beliebt. Heute kennen terwelt zum Opfer fiel. Der Neu- ken oder besessenen Personen zur digt“. Elchingen fiel ans Kurfürsten- Ludwig Wegele in Augsburg zu- zurück, als es noch kaum Tourismus 93 Prozent von ihnen die Romanti- Anmeldung: beginn nach 1648 war mühsam. Heilung das Gebetbuch der Elchin- tum Bayern, das sogleich mit dem sammen, um die Ferienstraße ins gab: Damals waren neun „Deutsche sche Straße, und in Japan wurde sie Bis 5. November unter Telefon: Diesem Neustart der Abtei und den ger Wallfahrtsbruderschaft auflegt. Verkauf der Klostergüter und dem Leben zu rufen. Deutschland war Reisewege“ ausgewiesen worden, sogar nachgebildet. Den Großteil 0 78 02/92 85 37 oder Mail: sr.berna anderthalb Jahrhunderten bis zum Nur in zwei Fällen wurde die Elchin- Abriss der Gebäude begann. Die 25 zu diesem Zeitpunkt noch kriegs- darunter auch die Strecke Würz- der Besucher der Ferienstraße ma- [email protected], Flyer: www. endgültigen Aus widmet Aubele sei- gen verliehene Hochgerichtsbarkeit Mitglieder des Konvents wurden mit zerstört, hatte einen ziemlich ram- burg-Füssen. chen allerdings Deutsche aus. Ange- schoen statt-memhoelz.de. Kosten pro ne Doktorarbeit. angewendet. Johann Brenkhard hat- Pensionen abgefunden. Die Priester- sichts der Corona-Krise wird der In- Mutter 15 Euro, zwei Kinder fünf Euro. te in Tomerdingen den Bauern Jo- mönche übernahmen als Weltpries- landstourismus nach Überzeugung Reifer Promotionsstudent hann Georg Heinz tot geprügelt und ter Pfarrstellen in den Königreichen von Augsburgs Tourismusdirektor wurde dafür „in den Turm gelegt“. Bayern und Württemberg. Götz Beck eine zunehmend wichti- Der Autor ist Geburtsjahrgang Hingerichtet wurde Anna Uhlmann Gerrit-R. Ranft ge Rolle spielen: „Dafür haben wir Hinweis 1941, hat an den Universitäten aus Dornstadt, die wegen „zweima- ein attraktives Produkt.“ Tübingen und München Germa- lig freventlicher Brandstiftung nach nistik und katholische Theologie abgeschlagenem Kopfe am 8. August Zu Fuß oder mit dem Rad Am Sonntag Messe studiert, anschließend jahrzehnte- 1782 verbrannt wurde“. lang Deutsch und Religionslehre am In zwei kleineren Kapiteln geht Die Romantische Straße kann für Lourdes-Pilger Neu-Ulmer Lessing-Gymnasium es um Aufgaben und Rechte der man mit einem Bus befahren, mit AUGSBURG – Da in diesem Jahr unterrichtet. Fasziniert hatte schon Elchinger Äbte und das Ende der dem Auto und seit einiger Zeit auch die Pilgerreise nach Lourdes we- den Schüler Aubele die Lokal- und Reichsabtei. „Elchingen hatte das per Fahrrad oder zu Fuß bewältigen. gen der Corona-Pandemie ausfal- Regionalgeschichte. Später brach- Glück“, stellt Aubele fest, „dass es Es gibt dafür spezielle Hinweisschil- len musste, hält Bischof Bertram te die Heimatforschung ungezählte von meist tüchtigen Persönlichkei- der: grün für Radler, blau für Wan- Meier ersatzweise für alle verhin- Veröffentlichungen hervor, darunter ten regiert wurde“. Die neun Äbte derer. Ein Manko ist, wie Beck ein- derten Lourdes-Pilger eine Messe. Darstellungen zahlreicher Ortschaf- waren zugleich geistliche Vorgesetz- räumt, dass Navigationssysteme die Sie findet an diesem Samstag, 31. ten im Landkreis Neu-Ulm, aber te des Klosterkonvents mit weitrei- Route meist nicht anzeigen. Aber Oktober, um 11 Uhr im Augsburger auch Texte zu archäologischen Aus- chenden Rechten, aber auch welt- die Beschilderung ist so angelegt, Mariendom statt. Eine Anmeldung grabungen, zur Kunst in der Region, liche Herrscher über die Bewohner dass auch ein Reisender, der zufällig unter Telefon 08 21/31 66-32 40 ist vor allem zum Kloster Elchingen. des Klosterstaats. Waren Johannes auf die Romantische Straße stößt, zwingend erforderlich. Mit 69 Jahren setzte sich Ruhe- Treu und Anselm Bauser nach 1648 Der frühere Gymnasiallehrer Anton Drei Unesco-Welterbestätten liegen an der Romantischen Straße: die Wieskirche ohne Mühe der Strecke folgen kann. ständler Aubele noch mal in den noch wesentlich mit der Neugrün- Aubele promovierte über das Kloster bei Steingaden, Augsburg mit seiner historischen Wasserwirtschaft und die Würzbur- Die laut Wünschenmeyer „erste Die Romantische Straße verläuft vom Hochschulhörsaal und absolvierte dung des Konvents und dem Wie- Elchingen. ger Residenz. Foto: oh Qualitäts-Ferienstraße in Deutsch- Main bis zu den Alpen. Grafik: oh Um 1200 in Lauingen an der Donau geboren, erwanderte Albert von seiner schwäbischen Heimat von seinerschwäbischen Albert geboren, anderDonau erwanderte Um 1200inLauingen die Wissenschaften. Seine Werke zu Theologie, Philosophie und Naturphilosophie decken decken Werke PhilosophieundNaturphilosophie Seine die Wissenschaften. Theologie, zu und als Retter des Bistums Regensburg. Vor Regensburg. der Bistums des allemaberwar und alsRetter wusste“ „Mann, deralles MultimediaReportage Albertus Magnus aus ganz Deutschland und viele Länder Europas. Wie die Natur durchwanderte er auch erauch durchwanderte dieNatur Wie LänderEuropas. undviele Deutschland aus ganz www.heiliger-albertus-magnus.de Begegnen Sie diesem faszinierenden Heiligen in unserer Multimedia-Reportage unter Multimedia-Reportage Heiligen inunserer faszinierenden Begegnen diesem Sie Er war ein Vordenker und Friedensstifter. Er gilt als Begründer der Kölner Universität einVordenkerEr war ErgiltalsBegründerderKölnerUniversität undFriedensstifter. zusammen ungefähr alles ab, was es zur damaligen Zeit überhaupt zu wissen gab. gab. wissen überhauptzu Zeit damaligen zur es was ab, ungefähr alles zusammen Albertus Magnus Der Mann, der alles wusste wusste Mann,deralles Der als Mönch, Prediger und Seelsorger tief verwurzelt imGlauben. verwurzelt tief undSeelsorger Prediger als Mönch, www.heiliger-albertus-magnus.de

Fotos: © Sankt Ulrich Verlag 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 UNSER ALLGÄU I

VIRTUELLE FRIEDHOFSWELT Grabstein mit QR-Code Das Internet verändert auch die Trauerkultur entscheidend

MARKTOBERDORF – Über die Der Referent zeigte das Bild eines immer präsenter werdende digi- Grabsteins mit eingraviertem QR- tale Trauerkultur informierte der Code, mit dem jedermann Zugang evangelische Pfarrer Klaus Dinkel auf Internetseiten über den Verstor- in Marktoberdorf. Der Vortrag benen gewährt wird. An einem an- war Teil des Begleitprogramms deren Grabstein war ein Bildschirm zur Sonderausstellung im Rat- eingelassen, über den Videos abge- haussaal über die Begräbnis- und rufen werden können. Trauernde Trauerkultur im Markt Oberdorf können sich zudem per Youtube, in der Zeit von 1850 bis 1950 (wir Podcasts, Blogs und Foren zuschal- berichteten in Nr. 43). ten oder sich austauschen. Bei allen Möglichkeiten der vir- Kirchen wie Gemeinden müss- tuellen Welt gab der Geistliche zu Die Referentin der Jugendkirche OpenSky, Maria Gobleder (rechts), und Prakti- ten sich vermehrt damit auseinan- bedenken, dass dadurch zunehmend kantin Sonja Heider haben die Bilder der Ausstellung „Mensch Jesus“ im Foyer der dersetzen, dass die virtuelle Welt die unmittelbare Begegnung auf der Jugendkirche platziert. Foto: Verspohl-Nitsche des Internets auch die Trauerkul- Strecke bleibe. Künftig müsse zu- tur verändert, sagte Dinkel. Zuvor dem noch mehr Augenmerk auf die ging Andreas Berg vom Stadtarchiv rechtliche Seite des virtuellen Erbes JUGENDKIRCHE auf die Ausstellung ein. Während im Netz gerichtet werden. Seinen seinerzeit die Toten noch mit dem Vortrag beschloss er mit einem Zitat von Pferden gezogenen Leichen- von Albert Schweitzer: „Das einzig Ausstellung „Mensch Jesus“ wagen zum Friedhof gebracht wur- Wichtige im Leben sind die Spuren Fotoschau in Kempten bietet ungewohnte Perspektiven den, könne man sich heute sogar im der Liebe, die wir hinterlassen, wenn Weltall beerdigen lassen. Was bei al- wir gehen.“ KEMPTEN (pdk) – „Mensch Je- den die Aussagen mit Bibelstellen in ler Veränderung bleibe, seien Trauer Rosemarie Klimm sus“ heißt eine Ausstellung, die am Verbindung gebracht. Ein QR-Code und Erinnerung sowie der Wunsch, 8. November um 18 Uhr mit ei- leitet die Betrachter auf den Link diese mit anderen zu teilen. Information: nem ökumenischen Jugendgottes- zur Seite „menschjesus.de“ weiter Dinkel erläuterte die bereits mög- Die Ausstellung ist noch bis zum dienst im Foyer der Jugendkirche und gibt Hintergrundinformationen lichen Begräbnisvarianten, die bis 28. November jeweils dienstags, OpenSky, Freudental 10 a, eröffnet zum jeweiligen Exponat. Konzipiert hin zur Diamantpressung reichen. donnerstags und samstags von 14 bis wird. Auf zwölf Fotos werden die hat die ansprechende, jugendgemäße Bei einem Todesfall habe er als Pfar- 17 Uhr sowie nach Vereinbarung im menschlichen Seiten Christi prä- Schau der Hamburger Verein „God- rer es zwar in der Regel bei Trauerge- Rathaussaal der Stadt Marktoberdorf, sentiert. Die Betrachter sollen aus news“. sprächen mehr mit der realen Welt Richard-Wengenmeier-Platz 1, geöff- ungewohnten Blickwinkeln auf Je- Gobleder hat einen Teil der Wan- zu tun. Wenn aber ein Großteil der net. Während des Besuchs ist eine sus schauen und so ihren Glauben derausstellung für die Jugendkirche Angehörigen im Ausland lebt, kom- Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. vertiefen. Zielgruppe sind beson- OpenSky erworben und sie mit Prak- me es auch vor, dass eine Beerdigung ders Schulklassen und Jugendliche tikantin Sonja Heider im Foyer des digital aufgezeichnet wird. ab zwölf Jahren. kirchlich-sozialen Zentrums Christi Das Internet als größte Datenba- Himmelfahrt aufgebaut. Bis zum 18. sis – was liege näher, als auch seine Konzipiert wurde die Fotoschau Dezember ist die Bilderstrecke dort Trauer im Netz teilen zu wollen, vom Erzbistum Paderborn. Dort war zu sehen. Anschließend können In- etwa, indem Todesanzeigen ins In- sie zwei Jahre lang an wechselnden teressierte die Werke bei der Jugend- ternet gestellt werden. Dinkel er- Orten zu sehen. „Ich finde die Idee kirche gegen eine Gebühr ausleihen. innerte auch an Gedenkseiten, auf faszinierend, wie die Bilder das All- Für eine Besichtigung mit Füh- denen ein Onlinebuch mit Erin- tägliche mit Jesus verbinden“, sagt rung, jeweils unter Einhaltung der nerungen für einen geliebten Men- die Referentin für Jugendkirche, Ma- geltenden Corona-Bestimmungen, schen gestaltet werden kann. „In ria Gobleder, die auf die besondere können sich Schulklassen und Grup- memoria“ kann auch nur ein Bild Schau aufmerksam wurde. pen anmelden. Informationen sind mit den Geburts- und Sterbedaten Die zumeist großformatigen Fotos erhältlich bei Maria Gobleder, An eingestellt werden. Auch ein digita- Beim Vortrag war auch das Bild eines sind jeweils mit Sprüchen versehen der Lützelburg 12, 87435 Kempten, les Kondolenzbuch samt der Mög- Grabsteins mit eingraviertem QR-Code wie „Jesus ..., der Szenegänger“, „ ..., Telefon 08 31/9 60 63 69, E-Mail: lichkeit, eine virtuelle Kerze anzün- beziehungsweise eingelassenem Bild- der Partylöwe“ oder „ ..., der Reise- jugendstelle-kempten@bistum-augs- den, sei möglich. schirm zu sehen. Foto: Klimm leiter“. Am unteren Bildrand wer- burg.de. II UNSER ALLGÄU 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

BISCHOF BERTRAM BEI BUCHVORSTELLUNG „MENSCHWERDUNG“ Exerzitien im Alltag „Nahrung für die Seele“ in Memmingen MEMMINGEN – Die Cityseel­ Josef Epp gibt Impulse für mehr Widerstandskraft in schwieriger Zeit sorge Memmingen lädt unter dem Motto „Menschwerdung“ zu Exer­ BAD GRÖNENBACH – Noch zitien im Alltag ein. 42 kurze Im­ vor Corona hatte Klinikseelsorger pulse und Bilder ermuntern im Josef Epp sein neues Buch „Mich Advent und der Weihnachtszeit (1. schützen und stärken – Resilienz Dezember bis 9. Januar), im eigenen im Alltag“ konzipiert. Jetzt, inmit- Menschsein vor Gott zu wachsen. ten der Pandemie, erweisen sich Die Impulse stehen als Druckver­ seine Impulse für mehr seelische sion (Spiralbindung) für vier Euro Widerstandskraft als umso wichti- oder als Online­Version per E­Mail­ ger. Vor geladenen Gästen gab Epp Versand für zwei Euro bereit. Die in Grönenbach Einblicke in sein Exerzitien werden in Kleingruppen Buch. von Christian Dorn und Maria Weiland (beide Cityseelsorge) sowie Um das Thema aus unterschied­ Diakon Roland Pressl und Diakon lichen Blickwinkeln zu beleuchten, Oliver Föhr begleitet. Dazu gibt es hatte er Experten verschiedener das Angebot mehrerer Gruppen, Kompetenzbereiche eingeladen: Bi­ die sich entweder vornehmlich als schof Bertram Meier, Staatssekretär Staatssekretär Klaus Holetschek, Ärztlicher Direktor Jochen von Wahlert, Buchau- Präsenzgruppe oder als Online­ Klaus Holetschek und Ärztlicher Di­ tor Josef Epp und Bischof Bertram Meier (von links) beleuchteten aus verschiedenen Gruppe treffen. Information/An­ rektor Jochen von Wahlert von der Blickwinkeln das Thema Selbstfürsorge. Foto: Loreck meldung bis 16. November unter Psychosomatischen Klinik Bad Grö­ Telefon 0 83 31/9 26 71­1 70 oder nenbach. per E­Mail an mail@cityseelsorge­ Wie kann sich jeder einzelne gegen chischen Krisen bildeten sich nicht fragter denn je, müsse „Nahrung für memmingen.de. die Anfechtungen des Lebens wapp­ selten ein, sie seien selbst schuld, die Seele“ bieten. Auch Rituale seien nen? Dieser Frage geht der Autor und würden nicht genügen. „Dabei sind hilfreich, etwa das Tischgebet oder Religionslehrer, der zudem in Otto­ sie nur ein Spiegel ihrer Zeit.“ das Kreuz, das der Vater dem Kind WEGEN CORONA beuren als Klinikseelsorger wirkt, im Vieles könne man selbst tun, um auf die Stirn zeichnet, um ihm zu zei­ Buch nach. Er sprach dafür mit Fach­ sich innerlich stabil zu halten, etwa gen, dass es geliebt ist von den Eltern Marktoberdorfer leuten wie dem im August verstorbe­ die Achtsamkeit trainieren, das Still­ und von Gott. Der Bischof betonte Fasnacht abgesagt nen Michael Tischinger, Chefarzt der werden, das bewusste Atmen. Wich­ zudem, wie wichtig es ist, ab und an Adula­Klinik in Oberstdorf, oder tig sei aber auch, zu lernen, sich aus dem „Hamsterrad“ auszusteigen MARKTOBERDORF – Die Fas­ Bischof Bertram Meier sowie Profes­ selbst nicht permanent abzuwerten, und Zeiten für sich einzubauen, um nacht 2021 fällt auch in Markt­ sor Bruno Müller­Oerlinghausen aus sondern eine wohlwollende innere psychisch stark zu bleiben. oberdorf komplett aus – keine Berlin, der die heilende Kraft der Be­ Stimme zu entwickeln. „Sich öfter zu Auch Staatssekretär Klaus Ho­ Oberdorfer Fasnachtsabende, kein rührung thematisiert hat. Auch kon­ sagen: In Deinem Kern bist Du total letschek war zur Buchvorstellung Oberdorfer Gaudiwurm und kein krete Übungen umfasst das Buch. ok, ein Geschenk Gottes.“ gekommen, trotz der durch Corona Kinderball. „Das ist die zweite Ab­ „Das Leben ist schön, trotz aller extrem angespannten Situation. Ho­ sage in unserer über 50­jährigen Ge­ Widerstände“, sagte Epp zu Beginn Leben ist Begegnung letschek verwies auf den ganzheit­ schichte“, hält Claudia Bestler, Präsi­ der Buchvorstellung und erzählte aus lichen Ansatz von Pfarrer Sebastian dentin des Umzugs, traurig fest. „Wir seinem Schulalltag: Ein Mädchen Dass niemand „ohne Sinn und Kneipp, der auch in Bad Grönenbach werden die Pause nutzen und geben verspeist am Morgen mit größtem ohne das Gefühl, angenommen zu Spuren hinterlassen habe. Nur, wenn dafür bei der Fasnacht 2022 doppelt Genuss kleine Salamibrezeln. Dann sein“ leben kann, führte eindrucks­ der Mensch in den Mittelpunkt ge­ Gas“, versprechen Bestler und Wolf­ strahlt sie ihren Lehrer an: „Ach, ich voll Bischof Bertram aus. Er selbst sei stellt werde, könne die aktuelle Krise gang Bolz, der Präsident der Ober­ liebe mein Leben!“ Die kleine Vanes­ 1960 das heiß ersehnte Wunschkind gemeinsam bewältigt werden. Der dorfer Bühnenfasnacht. sa sei in dem Moment seine „Seelsor­ und die größte Freude seiner Eltern Staatssekretär lenkte den Blick auf gerin“ gewesen, erklärte Epp. Mit sei­ gewesen. „Das ist der entscheidende die Leistung der Pflegekräfte: „Wir nen Gastreferenten zeigte er im Laufe Baustein, auf dem ich mein Leben müssen es schaffen, das System an ABENDVORTRAG des Abends auf, wie wichtig es ist, für aufbauen konnte“, sagte er. Ange­ dieser Sollbruchstelle zu verändern die Seele zu sorgen – und zugleich nommen zu sein habe damit zu tun, und deren Situation zu verbesssern.“ Der dunkle Faktor zum „Seel­Sorger“ für andere zu wer­ angesprochen zu sein: „Alles Leben Unter den Gästen waren auch Abt der Persönlichkeit den. Immerhin gibt es kaum eine ist Begegnung.“ Niemand könne Johannes Schaber aus Otto beuren größere Quelle für seelische Stabilität ohne Beziehungen existieren. „Wir und Staatsminister a. D. Franz KEMPTEN – Das Akademische Fo­ als soziale Bindung und Beziehung. brauchen andere Menschen.“ Pschierer. Mit den Spenden wurde rum der Diözese lädt am 9. Novem­ Meier erklärte, was auch im Buch der Allgäuer Hilfsfonds unterstützt, ber, 19 Uhr, zu einem Vortrag mit Unter Hochspannung von Josef Epp vertieft wird: Der der unbürokratisch Menschen in Not Professor Morten Moshagen, Leiter Mensch ist auf das angelegt, was aus der Region hilft. Für die musika­ der Psychologischen Forschungsstelle In einer Welt, in der viele ständig momentan so schmerzlich fehlt: Be­ lische Gestaltung sorgten Clemens der Universität Ulm, ins Pfarrzent­ unter Hochspannung und perma­ gegnung, Berührung, Nähe. Bischof Epp (Hang und Gitarre) und Wibke rum St. Lorenz, Herrenstraße 1, nach nent erreichbar seien, getrieben vom Bertram erinnerte an das Frühjahr, Meller (Querflöte). Susanne Loreck Kempten ein. Er spricht zum Thema „Immer schneller, immer höher, im­ als er seine betagte Mutter nicht im „Der Dark­Faktor. Der dunkle Fak­ mer weiter“, gelte es, gegenzusteuern Seniorenheim besuchen konnte. Information: tor der Persönlichkeit oder ,Was böse – am besten, bevor die Menschen „Das war eine echte Passionszeit.“ Er Das Buch „Mich schützen und stärken Menschen gemeinsam haben‘“. Um krank werden, betonte Chefarzt Jo­ betonte: „Wir müssen nach Wegen – Resilienz im Alltag. Anregungen und Anmeldung im Pfarrbüro St. Lorenz, chen von Wahlert. „Man sollte schon suchen, dass der Advent nicht eine Übungen“ (2020) ist im Patmos-Verlag Telefon 08 31/54 05 60­0, oder beim Kindern beibringen, widerstandsfä­ Neuauflage dieser Passionszeit wird.“ erschienen. Es ist für 19 Euro im Buch- Akademischen Forum (08 21/31 66­ hig zu sein und den Glauben an sich Patentrezepte gebe es dabei nicht. handel erhältlich. ISBN 9 78-3-84 36- 88 22) wird wegen der Pandemie ge­ nicht zu verlieren.“ Menschen in psy­ In der Corona­Krise sei die Kirche ge­ 12 11-1 beten. Eintritt: sechs Euro. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 UNSER ALLGÄU III

ST. STEPHAN Klangfülle macht viel Freude Nach Renovierung: Sachverständiger der Diözese lobt Orgel in Kirchdorf

KIRCHDORF – In der Pfarrkir- che St. Stephan im Bad Wörisho- fener Ortsteil Kirchdorf wurde am Vorabend des Kirchweihfestes der Abschluss der Orgelrenovierung feierlich begangen. Der Glocken- und Orgelsachverständige der Diözese, Pater Stefan Kling, zele- brierte mit Stadtpfarrer Andreas Bunt gemischt setzt das Hartmann und Prälat Konstantin Herbstlaub in Bad Wörishofen ei- Kohler den Festgottesdienst. nen frischen Akzent in der dunkle- ren Jahreszeit. Foto: Diebolder In seiner Predigt ging Pater Ste- fan auf die wechselvolle Geschich- te der Orgeln ein. Sie gelten als die „Königinnen der Instrumen- te“. Das erste orgelartige Instru- ment wurde um 246 vor Christus von Ktesibios, einem Ingenieur in Alexan drien, konstruiert, erklärte Kling. Die Römer übernahmen die Orgel von den Griechen als rein profanes Ins trument und untermal- In seiner Predigt beleuchtete Pater Stefan Kling die Geschichte der „Königin der ten Darbietungen in ihren Arenen Instrumente“. Im Anschluss gab er ein kleines Konzert an der renovierten Orgel. Diese mit Orgelmusik. Dabei mussten wurde 1984 von Adolf Sandtner gebaut. Fotos: T. Ledermann auch Christen ihr Leben lassen. Das Ins trument kam schließlich zu Karl dem Großen nach Aachen und von Predigt. Oft zauberten auch die nahm er den Dienst des Glocken- dort in die Kirchen Deutschlands. „Engeltöne“ den Gottesdienstbe- sachverständigen vom früheren suchern ein Lächeln ins Gesicht. Augsburger Domkapellmeister Ru- Alle Register Ferner wies er darauf hin, dass die dolf Brauckmann. Seit 2004 leitet Register einer Orgel für die Tonfülle er das Amt für Kirchenmusik in Die textlichen Orgel-Erklärun- verantwortlich sind. Dies habe sich Augsburg. gen unterstrich der Kirchenmusi- auch im Leben niedergeschlagen, Dank für ihre vielfältigen Aufga- ker der Pfarreiengemeinschaft Bad wenn es heißt, es werden „alle Regis- ben sagte Gertraud Huber in Ver- Doppelt zeigt sich auf diesem Wörishofen, Karl Stepper, mit der ter gezogen“. tretung von Kirchenpfleger Max Bild die evangelische St. Mangkir- entsprechenden Musik. Er zeig- Mit Weihwasser und Weihrauch Schelkshorn Pater Stefan Kling che in Kempten. Bei schönem Wet- te so auf, welche Harmonien dem segnete Pater Stefan anschließend und dem Orgelbaumeister Siegfried ter spiegelt sich das imposante Got- hiesigen Instrument mit 19 Regis- die Orgel. Der Prior des Klosters Schmid (Immenstadt) mit süßen teshaus in der Iller. Foto: Loreck tern zu entlocken sind. Kling wies Roggenburg hat nach seinem Theo- Präsenten. Sie dankte auch allen schmunzelnd auch darauf hin, dass logiestudium in Regensburg Kir- Spendern für die Orgelrenovierung. gelegentlich die Kirchenbesucher chenmusik studiert. Ab 1992 war Das Geld sei gut angelegt. Die reno- HERBSTAUKTION von einem guten Orgelspiel mehr er Assistent im Amt für Kirchen- vierte Orgel wurde von verschiede- angeregt würden als von einer musik. Sieben Jahre später über- nen Fachstellen überprüft. Alle lob- Gemälde, Skulpturen ten die Arbeiten und bezeichneten und religiöse Kunst sie als sehr gut ausgeführt. Stadtpfarrer Andreas Hartmann KEMPTEN – Mit etwa 3200 Ob- nahm den Festtag zum Anlass, um jekten startet das Allgäuer Auktions- wichtige Ehrungen vorzunehmen: haus Kühling vom 5. bis 7. Novem- Dabei dankte er mit Urkunden ber in die Herbst-Auktion. Gemälde, Maria Dreer, die seit einem halben grafische Arbeiten, Aquarelle und Jahrhundert im heimischen Chor Pastelle kommen ebenso zum Aufruf mitsingt. Seit vier Jahrzehnten ist wie Skulpturen und religiöse Kunst. Rosa-Maria Jungnickel gesanglich Auch eine Sammlung bäuerlicher aktiv. Irmgard Gräf ehrte der Geist- Handwerksgeräte aus dem 18./19. liche für ihr langjähriges Orgelspiel. Jahrhundert wird zur Versteigerung „Sie alle haben Gewaltiges geleis- angeboten. Zur Vorbesichtigung lädt tet“, sagte Hartmann. das Auktionshaus bis 4. November Um aufzuzeigen, wie erfolgreich täglich von 10 bis 18 Uhr in die Kö- die Orgel renoviert wurde, gab nigstraße 17 ein. Eine Besichtigung Pater Stefan nach dem Festgottes- an den Auktionstagen ist nicht mög- dienst ein kleines Orgelkonzert mit lich. Der Katalog (15 Euro) ist unter klassischer Musik. Es zeigte auf, wie Telefon 08 31/56 42 53-0 erhältlich Im Namen des Amts für Kirchenmusik ehrte Stadtpfarrer Andreas Hartmann die gut die technisch-klangliche Revi- und unter www.allgaeuer-auktions- Kirchdorferin Maria Dreer (Bild links) für 50 Jahre Chorzugehörigkeit. Irmgard Gräf sion des Ins truments gelungen ist. haus.de einsehbar. (rechts) dankte er für ihre jahrzehntelangen Dienste als Organistin von St. Stephan. Toni Ledermann IV UNSER ALLGÄU 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

BERÜHMTE MALERFAMILIE Zurück am Ursprungsort Marienbild der Gebrüder Haugg ist wieder in Ottobeuren

MINDELHEIM/OTTOBEUREN – An den Ort seiner Entstehung zurückgekehrt ist ein 99 Jahre al- tes Marienbild der Ottobeurer Ma- lerfamilie Gebrüder Haugg: Der Mindelheimer Kulturamtsleiter und Kreisheimatpfleger Christian Schedler übergab das mit einem Goldrahmen eingefasste Bild im Mindelheimer Forum an Ottobeu- Pfarrer Martin Maurer und sein evangelischer Kollege Peter Neubert (von links) rens Bürgermeister German Fries. sprachen bei der Zur-Ruhe-Bettung der totgeborenen Kinder an der Gedenkstätte auf Zuletzt befand sich das Kunstwerk dem Alten Füssener Friedhof tröstende Worte. Der Gedenkstein (links) hat die Form im Besitz der Franziskanerinnen in einer geöffneten Hand. Foto: Hacker Ursberg: Schwester Marianne hat- te Schedler gebeten, das Bild als „Geschenk“ an den Ursprungsort ÖKUMENISCHE FEIER zurückzugeben.

Laut Schedler stammt das Bild von Von Gebeten begleitet der „Ottobeurer Kirchenmaler-Dy- „Zur-Ruhe-Bettung“ für totgeborene Kinder in Füssen nastie“: 1921 hatten es die Gebrüder Haugg gemalt. Welcher der sieben Das Marienbild soll künftig unter FÜSSEN (ha) – Die katholische In Füssen und im Umland gibt Brüder es erschuf, ist nicht hundert- www.ottobeuren-macht-geschichte.de und die evangelische Kirchen- es im Zeitraum von sechs Monaten prozentig sicher: Laut Hans Haugg, im „virtuellen Museum“, eventuell aber gemeinde Füssen haben, wie es meist 30 bis 40 Totgeburten, erklär- dem Neffen der Maler, müsste Alois auch ganz real beim Heimatverein Otto- bereits Tradition ist, die „Zur- te Facharzt Braselmann auf Nachfra- Haugg (1876 bis 1942) der Maler beuren, zu bestaunen sein. Ruhe-Bettung“ für die in den ge. Erstmals stand der neue Pfarrer gewesen sein: Er habe stets durch die Fotos: Kustermann vergangenen sechs Monaten „still der evangelischen Christusgemeinde, „feinere Malerei“ überzeugt. Sicher geborenen“ Kinder auf dem Se- Peter Neubert, an der Seite von Pfar- ist, dass Matthäus (1880 bis 1933) bastianfriedhof gestaltet. rer Martin Maurer, um mit den Teil- und Alois Haugg 1904 auf der Umkreis unterwegs gewesen, um nehmern zu beten und zu singen. hochgelegenen „Einöde Bergbauer“ Kirchen neobarock auszumalen. Zu der ökumenischen Feier an Am Samstag, 14. November, die Firma „Gebrüder Haugg“ grün- Schedler lobt sehr, dass die Ver- der Gedenkstätte für totgeborene 14.30 Uhr, wird zu einer Gedenk- deten und fortan bei sämtlichen walterin und Ökonomin des riesi- Kinder wird alljährlich zwei Mal feier eingeladen. Sie beginnt in der Malereien in Kirchen und Bildern gen Klosterbetriebs von Ursberg, eingeladen. Vor einem kleinen Teil- Franziskanerkirche. „Wir gehen im diese auch immer so signierten. Schwester Marianne, das schmu- nehmerkreis legte Dr. Clemens Bra- Anschluss zum Kindergrab auf dem Georg, der dritte der elf Ge- cke Bild der Heimatpflege zur selmann aus der Initiativgruppe den Sebastianfriedhof“, sagte Maurer schwister (neben den sieben Brü- Weitergabe an den Ursprungsort kleinen weißen Sarg ins Grab. als Mitglied der Inititiativgruppe. dern gab es noch vier Schwestern), anvertraut hat. Es sei „ein schönes Für den Aushub hatte Magnus Er ist Priester zur Mitarbeit in der blieb mit seinem Atelier in seinem Zeugnis einer künstlerisch sehr Böck gesorgt. Er war inzwischen Pfarreien gemeinschaft am Forggen- Geburtsort Sontheim. Auch er hatte begabten, hochrangigen Familie, drei Mal ehrenamtlich im Einsatz. see und Klinikseelsorger. Die Grup- sich der Kirchenmalerei verschrie- die ein sehr wertiges Werk hinter- Ebenfalls teilgenommen haben An- pe finanziert sich durch Spenden. ben: Er malte aber nicht, sondern lassen hat“. „Rein monetär“ würde drea und Manuela Leitenmaier. Ihr Im Frühjahr ist eine Benefizveran- restaurierte Kunstwerke. Vier wei- bei einer Versteigerung zwar „nicht Bestattungsinstitut trat erneut als staltung mit Musikern und Autoren tere Brüder betätigten sich als Bier- so wahnsinnig viel rauskommen“. Sponsor auf. aus der Region geplant. brauer. Lokalhistorisch aber sei es sehr be- deutend. Mit Lilie und Herz Laut Helmut Scharpf vom Hei- matverein Ottobeuren sind in Das Marienbild gelangte irgend- zahlreichen Kirchen des Allgäus wann auf dem Wege der Erbfolge ins die Spuren der Malerfamilie zu fin- Kloster Ursberg. Nun wünschte sich den: stets aber signiert mit „Gebr. die zuständige Schwester Marianne Haugg.“ Franz Kustermann Rauner, dass es „dort hingeht, wo es hingehört“. Für Schedler ist dies der Ursprungsort Ottobeuren. Das Bild – Öl auf Holz gemalt – stellt die un- befleckte Empfängnis Mariens dar – mit der Lilie als Zeichen der Rein- heit und einem flammenden Herzen als Zeichen der Liebe „Wahrschein- lich keine Auftrags-, sondern eher eine Gelegenheitsmalerei“ zeige das Gemälde, dass die großartigen Kir- Eine Laune der Natur chenmaler auch in den 1920er Jah- ren noch in der Lage waren, in der Mindelheims Kulturamtsleiter Chris- BUCHLOE – Es sieht aus wie eine etwas kitschige Dekorationsidee – ist Art des Barock zu malen. tian Schedler (links) übergibt das Bild aber eine Laune der Natur. Zwischen dem Efeu recken sich mehrere Pilze in Die Gebrüder seien als Kirchen- an Ottobeurens Bürgermeister German die Höhe und zieren die Grabbepflanzung. Text/Foto: Lorenz Bögle maler und Dekorateure in weitem Fries. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 UNSER ALLGÄU V

PREMIERE Ein Abend mit Balladen und Songs MEMMINGEN – Am Landesthea- ter Schwaben (Großes Haus) hat am 6. November um 20 Uhr ein Abend mit Balladen und Songs Premiere. Die Inszenierung von „Die Füße im Feuer“ ist von Intendantin Kathrin Mädler, die Kostüme und das Büh- nenbild entwarf Mareike Delaquis Porschka. Die Besucher erwartet ein ebenso düster-melancholischer wie absurd-komischer Abend. Mitwir- kende sind Agnes Decker, Klaus Phi- lipp, André Stuchlik, Regina Vogel sowie Ekaterina Isachenko (Klavier). Weitere Termine am 8., 11., 14., 15. und 22. November. Die Theaterkasse ist montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet, Telefon 0 83 31/94 59 16. Der Name passt zur lieblichen Landschaft Informationen zu den aktuel- len Hygienebestimmungen unter LINDAU – Über das Lindauer Hinterland blickt man in Richtung der Berge im Bregenzer Wald. Passenderweise www.landestheater-schwaben.de. heißt die Gemarkung mit den Wiesen und der alten Eiche „Im Paradies“. Foto: W. Schneider

VIELE PROMINENTE SOLLEN GRATULIEREN Jubiläumsreigen für Kneipp Bad Wörishofen feiert im kommenden Jahr den 200. Geburtstag des Wasserdoktors

BAD WÖRISHOFEN – Wenn in alle Welt verschicken. Für die in den Fokus zu rücken. Darauf „Alle Veranstaltungen in Coro- Pfarrer Sebastian Kneipp am 17. Festlichkeiten zum Jubiläum wer- zielte auch das Jahresprogramm na-Zeiten zu ,händeln‘ wird sicher Mai 2021 seinen 200. Geburtstag ben laut der Kurdirektorin nicht mit seinen nahezu 50 Veranstaltun- nicht einfach“, fürchtet Nocker. Sie feiert, steht ganz Bad Wörishofen zuletzt auch die in allen Bundeslän- gen zu Ehren des prominentesten will sich von der Pandemie jedoch buchstäblich Kopf. Um dem Ju- dern vertretenen Kneipp-Vereine Bürgers von Wörishofen ab. Die nicht entmutigen lassen und kün- biläum bundes- und landesweit wie auch die Kurorte und Kneipp- örtlichen Kneipp-Vereine haben sie digt ein ausgefeiltes Hygiene- und die gebührende Strahlkraft zu ver- Heilbäder. „Da müssen wir gar zusammen mit dem Kur-und Tou- Schutzkonzept an, damit alles si- leihen, wollen die Stadt sowie der nicht mehr so viel tun“, bemerkt rismusbetrieb mit den örtlichen cher über die Bühne geht. Kur- und Tourismusbetrieb zahl- sie. Gruppierungen und Aktionsgrup- reiche prominente Vertreter aus Po- Einen logistischen Kraft- pen erarbeitet. Dass sich aus Bad Kabarett und Open-Air litik, Wirtschaft und Kirche zu ei- akt mussten dagegen die für die Wörishofen unzählige Engagierte nem Festakt im Kursaal begrüßen. Organisa tion des Jubiläums Verant- für das Jubiläums-Programm ein- Besonders freut sich die Kurdirek- wortlichen stemmen. War es doch gebracht haben, wertet die Kurdi- torin, dass es gelungen ist, im Okto- Man hoffe neben viel regio- ihre Aufgabe, Bad Wörishofen als rektorin als „ganz toll“ und „noch ber des Jubiläumsjahrs einen Medi- naler und lokaler Prominenz auf Zentrum Kneipp’scher Therapien nie dagewesen“. ziner-Kongress nach Wörishofen zu die Zusage von Bundespräsident holen, zu dem auch Mitglieder des Frank-Walter Steinmeier, Bundes- Kneipp-Ärztebunds erwartet werden. kanzlerin Angela Merkel, Bundes- Zusätzlich sorgen unter anderem gesundheitsminister Jens Spahn eine Neuauflage des „Volksmusicals sowie Ministerpräsident Markus Kneipp“ und der Auftritt des aus Ste- Söder, sagt Kurdirektorin Petra phansried stammenden Kabarettisten Nocker. Auch mit dem Besuch Maxi Schafroth für Furore. Auch ein des Vorsitzenden der Deutschen Open-Air-Konzert des „Voxxclubs“ Bischofskonferenz, Georg Bätzing, im Ostpark lässt aufhorchen. und des Ratsvorsitzenden der evan- Schließlich wuchert die Kurdi- gelischen Kirche, Heinrich Bed- rektorin noch mit attraktiven Ver- ford-Strohm, rechne man. anstaltungs-Pfunden, die das gan- Nicht nur die Kneippstadt, auch ze Jahr über im Kalender stehen: die Bundesregierung ist interessiert, Gottesdienste, Konzerte, Vorträge den in Stephansried bei Ottobeuren und viele sportliche Highlights sol- geborenen, naturkundigen Priester len das Motto „Kneipp ist Kult“ in bundesweit ins Gespräch zu brin- alle Welt tragen. Dies erhofft man gen. Sie gibt zum 200. Geburtstag sich auch von einem Barfußtag am eine 20-Euro-Sammlermünze he- 2021 jährt sich der Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp zum 200. Mal. Zu 30. Juni und einem „Welttag der see- raus. Und mit einer Sonderbrief- seinen Ehren soll es auch eine Neuauflage des „Volksmusicals Kneipp“ geben. lischen Gesundheit“ am 10. Okto- marke der Post kann man Kneipp Archivfoto: Issing ber. Franz Issing VI UNSER ALLGÄU 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

INTERVIEW „Es ist wie ein Geführtsein“ Der neue Dekan über prägende Erlebnisse und gemeinsame Seelsorge

WASSERBURG – Pfarrer Ralf che ein und werde mitunter deshalb Gührer ist der neue Dekan im De- als Grenzgänger und Exot erlebt. Vie­ kanat Lindau. Am 16. Oktober hat le gläubige Menschen, vor allem auch ihn Bischof Bertram Meier in sein Kleriker, fürchten die Freiheit der Amt eingeführt. Gührer leitet seit Kunst. Sie fordert heraus, Gewohntes Die Schirmherrin des Aktionstags, Eu- 2015 die Pfarreiengemeinschaft zu verlassen, sie verunsichert. ropa-Abgeordnete Ulrike Müller (links), Wasserburg und war seit 2016 im Gespräch mit Bezirksleiterin Doris Hu- bereits Pro-Dekan. Im Interview Warum wollten Sie Priester wer- ber. Foto: Hennig erzählt der 45-Jährige von seinen den? neuen Aufgaben, von der Kunst, Berufung ist ja ein großes Wort, VIELE ANREGUNGEN die Brücken baut, und von den He- und es gab fast nie den einen Grund. rausforderungen, die die Corona- In meiner Familie ist der Glaube ver­ Frauenbund lud zum Krise für einen Seelsorger mit sich wurzelt. Es gibt in ihr viele Vorbil­ Klima-Aktionstag ein bringt. der im gelebten Glauben, darunter einen Pfarrer und Missionar in den KEMPTEN (wh) – Im Rahmen der Herr Pfarrer Gührer, werden Sie USA und eine Franziskanerin im Aktionswoche „Verantwortung“ or­ als Dekan noch genügend Zeit für bolivianischen Amazonas. Das war ganisierte der Bezirk Kempten des die Seelsorge haben? für mich als Kind auch eine Ahnung Katholischen Deutschen Frauen­ Seelsorge ist zu weiten Stücken einer großen weiten Welt und ich bunds (KDFB) einen Aktions­ Begegnung und Kommunikation. erlebte Kirche als Ort des Lebens. Der neue Dekan im Dekanat Lindau, tag auf dem August­Fischer­Platz. Wenn ich der einzige Seelsorger Heute weiß ich um die Bedeu­ Ralf Gührer. Foto: Donner Unter der Überschrift „Für mich. in unserer Pfarreiengemeinschaft tung der Kunst als Kommunika­ Für dich. Fürs Klima“ zeigten die wäre, sähe es schon bisher schlecht tionsmittel. Wir brauchen Musik, Frauen eine Vielzahl von Möglich­ aus. Seelsorger sind aber alle Men­ Malerei, Architektur, Poesie oder Was bedeutet die Pandemie für die keiten, etwas dafür zu tun. Die en­ schen, die zuhören, für andere da Tanz, um zu kommunizieren. In der Seelsorge, für Gottesdienste, Beer- gagierten Damen stellten neben sind und so Gott ein Gesicht geben. Kirche und ihrer Liturgie ist das al­ digungen, und für die Sterbebeglei- Infomaterial auch praktische Hel­ Denken Sie etwa an die Lehrer, die les da – Kunst und Religion werden tung? fer wie Gemüsesäckchen und Bie­ von ihrem Glauben Zeugnis geben. oft als Geschwister bezeichnet. Ich Wir sind als Kirche immer noch nenwachstücher vor, gaben Tipps Seelsorger sein ist das eine, Geist­ fühle mich in der Kirche zuhause. privilegiert. Außer zum Beispiel die zu ökologischen Putzmitteln und licher zu sein das andere – und hier Und dann kommt noch etwas dazu: Kathechumenensalbung vor der Tau­ sammelten Unterschriften für ein besteht die größere Gefahr, wenn Es ist wie ein Geführtsein. Wenn ich fe und die Verwendung des Weih­ Tempolimit auf bundesdeutschen die Arbeit alle Zeit einnimmt. Den zurückschaue, ist da ein Weg, den wassers geht eigentlich alles – nur Autobahnen. Kinder durften am Kontakt mit Gott zu verlieren wäre man im Blick nach vorn nicht unbe­ eben nicht wie gewohnt. Natürlich Glücksrad drehen, jede Zahl war fatal. Bischof Bertram erwähnte in dingt sieht, vielleicht ahnt. geht Beichte im Beichtstuhl nicht – ein Gewinn. Als Schirmherrin des seiner Predigt die Buchstaben, die aber da gibt es Alternativen. Und bei Aktionstags konnten die Bezirkslei­ immer wieder in seinem Kalender Gab es Stationen, die Ihnen beson- Hochzeiten ist es zwar bitter, wenn terinnen Claudia Keisinger, Doris eingetragen sind: „ZfBuG“: Zeit für ders wichtig waren? man vom rauschenden Fest Abschied Huber und Manuela Hennig die Bertram und Gott. Vielleicht muss Ich habe den langen Sommer bis nehmen muss, aber die ersten Paare Europaabgeordnete Ulrike Müller ich mir konsequenter „ZfRuG“ ein­ zum Studienbeginn, und auch spä­ nehmen es sportlich. Sie sagen, wir aus Missen gewinnen. Sie ist ihre planen. ter im Bayerischen Hof in Lindau heiraten im kleinsten Kreis, und im ersten Schritte in der Politik als ak­ gearbeitet. In Augsburg verdien­ Sommer machen wir ein Gartenfest tives Mitglied im Zweigverein des Der Bischof erzählte, dass Sie te ich mir neben dem Studium im mit allen. Frauenbunds gegangen. Auch Bür­ als Künstler Brücken bauen und Hotel Drei Mohren etwas dazu. Die Auch für die Sterbebegleitung gibt germeister Klaus Knoll würdigte Ihr Gewand zur Amtseinführung Gastronomie war prägend für mich, es Möglichkeiten; obwohl es erst be­ den Einsatz der Frauen für ein bes­ selbst entworfen haben – wie denn auch dort ist der Umgang mit fremdlich ist. Dann greife ich halt seres Klima und sprach ein Gruß­ kommt das? Menschen wichtig – das Dienen. zum Telefon und leite die Familie wort für die Stadt Kempten. Die Kunst faszinierte mich schon Unter meinen Stationen im Bistum an, das zu tun, was ich sonst vor Ort immer. 2007 durfte ich neben mei­ war Ursberg besonders: Die Arbeit tun würde, und ich spreche den Se­ nem Dienst als Seelsorger ein Auf­ mit den Menschen mit Behinde­ gen dazu. Wir haben alles so sehr auf baustudium beginnen, das sich mit rung, ihre Ehrlichkeit und Dank­ die Priester zentriert, dass die Leute Kunst beschäftigt. Damals war ich barkeit, dass da jemand da ist, der verlernt haben, selbst zu beten. Jetzt auch bei Sieger Köder, dem malen­ sie einfach mag, das hat mich tief gilt es einfach, dass die Kirchen und den Pfarrer. Letztendlich entschied berührt. Diese Menschen verstellen Gottesdienste sichere und einladende ich mich für ein Studium in der Jesu­ sich nicht, sie blicken Dir direkt ins Orte sind. Ich gehe gerade nirgends itenhochschule in Frankfurt bei Pater Herz. Dort lernte ich auch singen – gerne hin, wo ich mich unwohl füh­ Friedhelm Mennekes. in Ursberg waren falsche Töne egal. le. Hände desinfizieren, Mundschutz Er sagte, dass die Dissertation nur Jeder sang und betete wie er konnte. tragen und Abstand halten – das ist das eine sei, gleich wichtig sei das doch nicht so schwer? Religion hat Erfahren der Kunst. Und so war ich Worin sehen Sie Ihre wichtigste schon immer mit Hygieneregeln zu viel unterwegs. Gleichzeitig belegte Aufgabe? tun gehabt. Drei der fünf Bücher ich Kurse in der Hochschule für Ge­ Menschen zum Leben zu befä­ Mose sind Schriften mit Ge­ und Erster Gast am frisch aufge­ staltung in Offenbach. Da erlebte ich higen. Das ist die Kurzfassung des Verboten, vor allem geht es um die stellten Futterhäuschen von Angeli­ eindrücklich, dass wir in der Kirche Evangeliums. „Ich bin gekommen, Hygiene. Warum sich daher gerade ka Müller aus Mindelheim war die­ doch sehr in einer Binnenwelt leben. damit sie das Leben haben und es in auch sehr fromme Leute gegen die ses niedliche Rotkehlchen. Natürlich bringe ich immer wieder Fülle haben.“ Johannes 10,10; mein Maßnahmen sträuben, ist mir ein Foto: A. Müller etwas von dieser Welt in die der Kir­ Primizspruch. Rätsel. Interview: Susi Donner 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 UNSER ALLGÄU VII

IN DER NATUR GOTT GANZ NAH „Balsam für die Seele“ Rosenkranz und raschelndes Laub: auf dem Jakobsweg von Babenhausen nach Boos

BABENHAUSEN/BOOS – Das Westen zum Waldrand und von dort Thermometer zeigt zwei Grad. wieder nach Süden, vorbei an einer Herbstliche Nebelschwaden lie- Wassertretanlage. Über die Straße gen über dem Günztal. Am frühen Am Mühlberg geht es zur Ortsmitte Sonntagmorgen wirkt der Waldweg von Boos. Pünktlich zum Elf­Uhr­ entlang des Fuggerweihers wie aus- Glockenschlag erreichen die Jakobs­ gestorben. Doch aus Richtung Ba- pilger das Ziel ihrer Wanderung, die benhausen nähern sich Menschen. Pfarrkirche St. Martin. Ein erheben­ Im Gänsemarsch zieht die Gruppe der Moment. Und wieder kommen auf dem laubbedeckten Pfad die die Kastanien ins Spiel. Steigung hinauf zum Kreuzlesberg. „Das war ein wunderschönes Er­ Er ist das erste Ziel einer Pilger- lebnis“, schwärmen zwei junge Frau­ wanderung. Die im Rahmen des en aus Osterberg. Schon lange hatten Unterallgäuer Wanderherbsts orga- sie geplant, einmal ein Stück des Ja­ nisierte Veranstaltung führte heuer kobswegs zu gehen. Zwei aus Mei­ auf dem Jakobsweg von Babenhau- tingen bei Augsburg angereiste junge sen nach Boos. Männer haben die rund zwölf Kilo­ meter lange Strecke als „Spaziergang“ Rund 50 Teilnehmer aus dem ge­ Am Kreuzlesberg halten die Frauen und Männer einige Minuten inne. empfunden. Als „alte Pilgerhasen“ samten Unterallgäu, aber auch aus Fotos: Bader sind sie in den Jahren 2005 bis 2011 dem Raum Augsburg sowie aus Balz­ den gesamten Jakobsweg bis nach hausen, Bellenberg, Altenstadt und Santiago de Compostela gelaufen, Osterberg haben sich um 7 Uhr in Über Kurven und Biegungen geht Ein geteerter Weg führt weiter berichten sie. „Wenn ein Pilgerweg der Babenhauser Pfarrkirche St. An­ es dann teilweise steil bergauf Rich­ nach Winterrieden und zur Pfarrkir­ schon im Ort beginnt, muss man dreas versammelt. tung Süden. Am Kreuzlesberg halten che St. Martin. Während die Wallfah­ einfach dabei sein“, sagt ein 66­Jäh­ Unter Leitung von Pilgerführer die Frauen und Männer, die das ge­ rer im Gotteshaus gemeinsam einen riger aus Babenhausen. Angetan sind Michael Keppeler und Michael Stoi­ schmückte Pilgerkreuz an der Spitze Kanon erklingen lassen, scheint die auch zwei Freunde aus Westernach: ber vom Landkreis Unterallgäu geht des Zugs abwechselnd tragen, einige Sonne hell durch die Fenster. Man­ „Diese ganz besondere Erfahrung hat es zunächst Richtung Fuggerwei­ Minuten inne. Für eine „Wahrneh­ che Kastanie wechselt von der einen uns angeregt, wieder einmal zu pil­ her, vorbei am Jugendzeltplatz zum mungsübung“ erhält jeder eine Kas­ in die andere Hosentasche. gern.“ Trimm­dich­Pfad. Dieser verläuft tanie. Sie soll in eine Hosentasche Schon 1999 habe sie Freude am erst einmal entlang des von Röhricht gesteckt werden und in besonders Im Rhythmus der Schritte Pilgern entdeckt und mit ihrer Be­ gesäumten Ufers. Das nasse Laub auf beeindruckenden Momenten in die geisterung auch ihre Freundin an­ dem Weg ist teilweise rutschig. Die andere wechseln. Nach einer kleinen Kirchen­ gesteckt, verrät eine Frau aus Otto­ Jakobspilger müssen vorsichtig sein Eine erste Gelegenheit dazu ha­ führung zieht die Gruppe auf der beuren. „Jetzt sind wir oft mit dabei und schauen, wohin ihre Füße treten. ben die Wallfahrer schon kurze Zeit Reichauer Straße Richtung Süden. – selbst, wenn es in Strömen regnet“, später: Als sie auf dem wieder berg­ Rund einen Kilometer hinter dem sagt sie. Eine 67­jährige Rentnerin Ein besonderes Licht ab führenden Pfad an den Waldrand Ortsausgang biegen die Wallfah­ aus Balzhausen sieht das meditative gelangen und die Strahlen der auf­ rer auf einen gekiesten Feldweg ein, Wandern in „Gottes wunderbarer Der Blick auf den Waldboden gehenden Sonne die gelben Blüten der sich leicht ansteigend zum Wald Natur“ als „Balsam für die Seele.“ ist aber auch lohnend. Denn das auf einem Sonnenblumenfeld in ein schlängelt. Inzwischen lässt die Son­ Claudia Bader in Braun­ und Gelbtönen gefärbte besonderes Licht tauchen, ist das ein ne ihre Strahlen durch das noch grü­ Laub bildet einen bunten Teppich. fesselnder Anblick. ne Laub blitzen. Als die Jakobspilger im Wechsel einen Rosenkranz beten, wirken ihre gleichmäßigen Schritte auf dem Waldweg wie der Rhythmus der Bitten. Beim Überqueren einer von hü­ geligen Wiesen gesäumten Lichtung genießen die Pilger die wohlige Wär­ me des Sonnenlichts, wobei viele den Platz ihrer Kastanien erneut verän­ dern. Beim Blick nach Osten kann man in der Talsohle einige Häuser des Dorfs Unterreichau erkennen. Wenige Meter vom Waldrand ent­ fernt verrät ein Wegweiser, dass man noch 40 Minuten laufen muss, um nach Boos zu gelangen. Und schon ist die Gruppe wieder auf Waldwegen unterwegs. Neben dem würzigen Duft des gefallenen Laubs glauben viele, auch Beim Überqueren von hügeligen Wiesen genießen die Pilger die wohlige Wärme das Aroma von Pilzen zu riechen. An Das mit Blumen geschmückte Pilger- des Sonnenlichts. einer Kurve führt der Weg Richtung kreuz. NAHRIHT UND HINTERGRUND 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

EIN STREITER R DIE AUSGESTOSSENEN esuitenriester und „Terrorist“ Nach der estnahme von ater tan wam snd ndens atholken alarmert

KALKUA – ehntausende Priester und onnen, Christen und Angehrige anderer Religio- nen rotestieren seit Wochen in Indien. Die Kundgebungen auf der Strae und im Internet richten sich gegen die erhaftung eines -ährigen Jesuiten.

„Geben Sie Pater Stan eine Stim­ me, der den Stimmlosen eine Stim­ me gab“, ist auf dem Transparent eines Mädchens zu lesen, das sich in Bengaluru einer Menschenkette angeschlossen hat. Kurz zuvor hat­ te auch Erzbischof Felix Machado, Generalsekretär der indischen Bi­ schofskonferenz, die sofortige Frei­ lassung des 83­jährigen Jesuiten Stan Swamy gefordert. Der Pater war am 8. Oktober aus seiner Woh­ nung in Ranchi, der Hauptstadt des Bundesstaats Jhar­ khand, von der National Investi­ gation Authority (NIA) verhaftet und in das weit entfernte Mumbai ndische Polizisten gehen gegen Demonstranten vor. Die Sicherheitsbehrden des andes stehen in der Kritik. hnen wird vor- gebracht worden. Dort befi ndet sich geworen sie verhateten willkürlich Menschen die der egierung nicht genehm sind. Foto: imago imagesindustan imes der an Parkinson leidende Jesuit nun in Untersuchungshaft. Die NIA war nach den Terroranschlägen in Mum­ streitet seit über 60 Jahren für die zung und Terrorismus, um Kritiker ten gestellt und für sie gekämpft. bai im Dezember 2008 nach dem Rechte der Dalit und anderer unter­ mundtot zu machen. „Durch die Seine Verhaftung und seine Leiden Vorbild des US­amerikanischen FBI drückter Bevölkerungsgruppen und willkürliche Verhaftung von Akti­ sind die Folge seines Einsatzes für gegründet worden. hat sich damit viele Feinde gemacht. visten versucht die Regierung nicht Wahrheit und Gerechtigkeit. Dies „Er wurde seit langem von den Si­ nur, Dissens zum Schweigen zu geschieht allen, die auf der Seite der Verbindun u aoisten cherheitsbehörden beobachtet und bringen, sondern sendet auch eine Wahrheit stehen.“ schikaniert“, weiß der Jesuit und Vi­ Botschaft an ihre Unterstützer, dass Swamy wird beschuldigt, Verbin­ zerektor der Universität St. avier in sie freie Hand haben, um gegen ür die ürde der Armen dungen zu verbotenen maoistischen Kalkutta, Felix Raj. Minderheiten vorzugehen“, kriti­ Rebellengruppen zu haben. Er soll Swamy ist kein Einzelfall. Pre­ siert Meenakshi Ganguly, Direkto­ Inzwischen zieht es auch Erzbi­ an einer Verschwörung beteiligt ge­ mierminister Modi nutzt zuneh­ rin der Menschenrechtsorganisation schöfe aus ihren Residenzen zu den wesen sein, die am 1. Januar 2018 mend Gesetze gegen Volksverhet­ Human Rights Watch. Demonstrationen für die Freilas­ in Bhima Koregaon in Maharashtra Der rohstoff reiche Bundesstaat sung Swamys auf die Straße. Erzbi­ zu einem gewaltsamen Zusammen­ Jharkhand, wo Swamy seit langer schof Th omas DSouza aus Kalkutta stoß zwischen Hindu­Nationalisten Zeit lebt, verfügt über 40 Prozent erklärte gegenüber Medien: „Er setzt aus den höheren Kasten und der der Bodenschätze Indiens. Die be­ sich für die Menschenrechte und die niedersten Kaste der Dalit geführt gehrten Rohstoff e fi nden sich oft Würde der Armen und Stammesan­ hatte. auf dem Land der Dalit. Mit Hilfe gehörigen ein. Deshalb sind wir so­ Vor seiner Verhaftung hatte politischer Parteien und reicher Fa­ lidarisch, um ihm zu sagen, dass er Swamy in einer Videobotschaft die milien der höheren Kasten eignen nicht allein ist. Wir sind mit ihm.“ Vorwürfe energisch zurückgewiesen sich Unternehmen dieses Land nicht Solidarität erfährt Swamy weit und klargestellt, er sei nie in Bhima selten illegal und mit Gewalt an. über die katholische Kirche hinaus. Koregaon gewesen. Zwischen Juni Jharkhand leidet unter dem so­ So forderte die UN­Menschen­ 2018 und heute hat die Regierung genannten „Fluch der Rohstoff e“: rechtskommissarin Michelle Ba­ des hindu­nationalistischen Pre­ Einerseits gehört das Bundesland im chelet die indische Regierung zum mierministers Narendra Modi 16 Osten Indiens zu den Spitzenreitern Schutz von Menschenrechtlern auf. Menschen in Verbindung mit dem beim Wirtschaftswachstum. Auf der Und der Imam der Nakhoda­Mo­ Vorfall in Bhima Koregaon verhaf­ anderen Seite leben dort knapp 40 schee in Kalkutta erklärte gegen­ ten lassen, darunter einige der in Prozent der 33 Millionen Einwoh­ über dem vatikanischen Pressedienst Indien angesehensten Akademiker, ner unterhalb der Armutsgrenze. Raj „Asianews“: „Wenn ein Bruder Un­ Anwälte und Künstler. Der in ndien inhatierte esuitenater sagt: „Es ist letztlich ein Kampf zwi­ gerechtigkeit ausgesetzt ist, werden Überrascht ist in Indien niemand Stan Swam. Das Bild stammt von sei- schen Arm und Reich. Swamy hat die anderen Brüder nicht schwei­ von der Festnahme Swamys. Er nem Facebook-Autritt. Foto: rivat sich auf die Seite der Unterdrück­ gend zuschauen.“ iael e 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 AGAZIN

ein Entrinnen or Geatter Tod redhofskaelle n ondreb setzt de ergnglchket des rdschen asens ns Bld

n der otentanzkaelle au dem Friedho von Wondreb in der beralz ist der od allgegenwärtig. Die Darstellungen an der Decke rechts zeigen: b ung oder Alt Arm oder eich Mann oder Frau der od holt eden. Fotos: Drouve

ondreb in der Oberpfalz: Eine Tafel in der Kapelle greift Wiesen, Felder, bewaldete die Annahme auf, dass der Auftrag- Höhen rundum. Im Ort geber des Kunstwerks das damalige fl ießt das Leben beschaulich dahin. Zisterzienserkloster Waldsassen ge- Adrette Häuser, propere Vorgärten. wesen sein könnte. Unverkennbar Nur der Fußballplatz könnte mal bei der  ematik Tod ist der Wiener wieder ein Mähkommando vertra- Einschlag, der stets makabere Noten gen. Blickfang ist die Pfarrkirche trägt. Kupferstecher Weigel war in Mariä Himmelfahrt. Davor breiten Österreichs Hauptstadt vorüberge- lautet: „Auch die Wiegen ist schon für den Einzelnen abläuft („Die sich Gräberfelder aus, an die wiede- hend tätig, auch Abraham a Sancta zum Tod ein Stiegen“) oder am Stund ist einmal ungewiß, drum rum ein kleineres Gotteshaus stößt, Clara lebte lange dort. Posthum, so Tisch mit einem Kartenspieler sitzt des Gewißen nit vergiß“). Und er ist gekrönt von einem Zwiebeltürm- führt die Tafel in der Kapelle aus, er- („Das Leben ist ein Spiel, mit mir unbestechlich, indem er die Mün- chen, gestrichen in Beige, gedeckt schien dort sein Werk „Todten-Ca- gwint’ keiner viel“). Bei anderer Ge- zen einer wohlhabenden Person mit Lärchenschindeln. pelle“, dem die Verstexte für die To- legenheit prescht er auf dem Rücken ausschlägt („Geld und Gut nichts So weit, so unscheinbar. Doch tentanzkapelle entstammen. eines Hirschs voran („Der Tod ist helfen thut“). Es gilt, sich in sein das Innere hat es in sich. Es ist die Die Botschaft: Es gibt kein Ent- blind und doch geschwind“). Oder Schicksal zu fügen, in jederlei Hin- Friedhofskapelle St. Michael – bes- rinnen vor Gevatter Tod. Auf den er hält ein ausgegrabenes Blümchen sicht vorbereitet zu sein. ser bekannt als Totentanzkapelle. Bildtafeln sieht man, wie er sich in Händen („Auch die schönste Nar- Der Gottesacker davor spannt den über eine Wiege beugt (der Begleit- cissen werden von mir abgerissen“). unstattun Totentan treff enden Bogen vom Dies- ins Jen- text im Wiener-Deutsch jener Jahre Die Präsenz am Totenbett eines seits, das große Leitmotiv in der Ka- Gottesmanns transportiert ebenso In seinem Buch „Wondreber To- pelle. Über die Decke des einschif- die Forderung, nach christlichem tentanz“ greift Autor Peter Rott die fi gen Baus ziehen sich 28 Bildtafeln Maßstab zu leben („Der ist wohl allegorische Darstellung des Toten- aus verklebten Fichtenholzbrettern, gerecht gestorben, der den Him- tanzes als Kunstgattung in der Lite- bemalt in Grisaille-Technik Grau in mel hat erworben“), wie seine Po- ratur und bildenden Kunst auf, die Grau, geschaff en zu Beginn des 18. sitionierung neben einer Uhr, die im Spätmittelalter wurzelt: „Der To- Jahrhunderts von einem anonym tentanz beruhte auf dem Volksglau- gebliebenen Künstler. ben, der von Plagen und Kriegen des Die Konfrontation mit der Ver- 14. und 15. Jahrhunderts genährt gänglichkeit, der Endlichkeit des wurde, dass Tote als Skelette aus ih- irdischen Daseins – hier kommt sie ren Gräbern steigen und die Leben- wie ein off enes Bilderbuch in Form den zum Tanz verführen, um sie sich von Einzelszenen daher. Der Kno- zu holen. Der Totentanz bildet die chenmann ist allgegenwärtig: quer Botschaft von der Unausweichlich- durch alle Altersstufen und gesell- keit des Todes und von der Gleich- schaftlichen Schichten. Gestaltet heit aller Menschen ab.“ wurde das Ganze nach Kupfersti- Die Kapelle wurde 2008 bis 2011 chen von Christoph Weigel dem restauriert. Sehenswert ist auch das Älteren (1654 bis 1725), jedes Bild Altarbild der Sieben Zufl uchten, umrahmt von einem lateinischen das vorne die Blicke anzieht und für Bibelzitat und dessen sehr freier Besucher überdies einen praktischen dichterischer Übertragung in ba- Nutzen hat: Endlich entspannen rockes Deutsch durch Abraham a sich die Nackenmuskeln nach der Santa Clara (1644 bis 1709), der als Dauerbetrachtung der Deckenta- wortgewaltiger Prediger galt. feln. drea rue ORTSETZUNGSROAN 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Ich hatte es gut in Es war, als habe der stärkere diesem Hause; die Klang meiner Stimme sie erweckt; Frau tat mir, wovon denn sie erhob sich und trat zögernd sie wünschen moch- auf mich zu; mit vorgestrecktem te, dass es in der Ferne andere Leute Halse näherte sie ihr Gesicht mehr an ihrem Kinde tun möchten, und und mehr dem meinen, und ihre bald war unter uns das Vertrauen Blicke drangen auf mich ein, als so gewachsen, dass das Geschäft so ob sie mich damit erfassen wollte. gut wie ganz in meinen Händen lag. „Paul!“, rief sie plötzlich, und wie – Jetzt steht unser Joseph dort bei ein Jubelruf og das Wort aus ihrer ihrem Sohn in Arbeit, und die Alte, Brust – „Paul! ja di schickt mir der so hat er oft geschrieben, hätschelt liebi Gott!“ mit ihm, als wäre sie die leibhaftige Wo hatte ich meine Augen ge- Großmutter zu dem Jungen. habt! Da hatte ich es ja wieder, mein Nun, damals saß ich eines Sonn- Kindsgespiel, das kleine Puppen- tagnachmittags mit meiner Frau spieler-Lisei! Freilich, eine schöne Meisterin in der Wohnstube, deren schlanke Jungfrau war es geworden, Fenster der Tür des großen Gefan- und auf dem sonst so lachenden genhauses gegenüberlagen. Es war Kindergesicht lag jetzt, nachdem im Januar; das  ermometer stand der erste Freudenstrahl darüberhin 20 Grade unter Null. Draußen auf ge ogen, der Ausdruck eines tiefen der Gasse war kein Mensch zu sehen; Kummers. mitunter kam der Wind pfeifend Als die Puppenspieler weiterziehen, ist Paul verzweifelt ird er „Wie kommst du so allein hier- von den nahen Bergen herunter und isei emals wiedersehen mmer, wenn es erbst wird, hoff t er, her, Lisei?“, fragte ich. „Was ist ge- jagte kleine Eisstücke klingend über das ägelchen käme wieder die Straße heraufgebimmelt – aber schehen? Wo ist denn dein Vater?“ das Straßenp aster. er wartet vergebens. Die Jahre vergehen, Paul ist längst ein un- „Im Gefängnis, Paul.“ „Dein Vater, „Da behagt ’n warmes Stübchen ger Mann geworden und steht nach der ehre und einer drei- der gute Mann! – Aber komm mit und ’n heißes Schälchen Ka ee“, ährigen anderschaft bei einer freundlichen itwe in Dienst. mir; ich stehe hier bei einer braven sagte die Meisterin, indem sie mir Frau in Arbeit; sie kennt dich, ich die Tasse zum dritten Male voll habe ihr oft von dir erzählt.“ schenkte. Ich war ans Fenster ge- Und Hand in Hand, wie einst als treten. Meine Gedanken gingen in alte Sünder drüben hat kein Herz Gässchen einbog, riss ich unwillkür- Kinder, gingen wir nach dem Hau- die Heimat; nicht zu lieben Men- für die Menschheit.“ lich meine Mütze vom Türhaken, se meiner guten Meisterin, die uns schen, die hatte ich dort nicht mehr, „Der Mann tut wohl nur seine um ihr nachzugehen. schon vom Fenster aus entgegensah. das Abschiednehmen hatte ich jetzt P icht, Frau Meisterin“, sagte ich, „Ja, ja, Paulsen, das ist das Rech- „Das Lisei ist’s!“, rief ich, als wir in gründlich gelernt. noch immer in meinen eigenen Ge- te!“, sagte die gute Meisterin; „geht die Stube traten, „denkt Euch, Frau Meiner Mutter war mir noch danken. „Ich möcht nicht solche nur, ich werde derweil den Ka ee Meisterin, das Lisei!“ vergönnt gewesen, selbst die Augen P icht zu tun haben“, erwiderte sie wieder heiß setzen!“ Die gute Frau schlug die Hände zuzudrücken; vor einigen Wochen und lehnte sich fast zornig in ihren Es war grimmig kalt, als ich aus über ihre Brust zusammen. „Heili- hatte ich nun auch den Vater ver- Stuhl zurück. dem Hause trat; alles schien wie ge Mutter Gottes, bitt für uns! das loren, und bei dem damals noch so Drüben war indes die Tür des ausgestorben. Von dem Berge, der Lisei! – also so hat’s ausgeschaut! langwierigen Reisen hatte ich ihn Gefangenhauses zugeschlagen, und am Ende der Straße die Stadt über- Aber“, fuhr sie fort, „wie kommst nicht einmal zu seiner Ruhestatt das junge Weib, nur mit einem kur- ragt, sah fast drohend der schwarze denn du mit dem alten Sünder da begleiten können. Aber die väterli- zen wehenden Mäntelchen um die Tannenwald herab; vor den Fenster- zusammen?“ – und sie wies mit dem che Werkstatt wartete auf den Sohn Schultern und einem schwarzen scheiben der meisten Häuser saßen ausgestreckten Finger nach dem Ge- ihres heimgegangenen Meisters. Tüchelchen um den Kopf geknotet, die weißen Eisgardinen; denn nicht fangenhause drüben – „der Paulsen Indes, der alte Heinrich war ging langsam die übereiste Straße jeder hatte, wie meine Meisterin, hat mir doch gesagt, dass du ehrli- noch da und konnte mit Geneh- hinab. Die Meisterin und ich waren die Gerechtigkeit von fünf Klaftern cher Leute Kind bist!“ migung der Zunftmeister die Sache schweigend auf unserem Platz ge- Holz auf seinem Hause. Gleich darauf aber zog sie das schon eine kurze Zeit lang aufrecht blieben; ich glaube – denn auch mei- Ich ging durch das Gässchen nach Mädchen weiter in die Stube hinein halten; und so hatte ich denn auch ne Teilnahme war jetzt erweckt –, dem Kirchenplatz; und dort vor dem und drückte sie in ihren Lehnstuhl meiner guten Meisterin verspro- es war uns beiden, als ob wir helfen großen hölzernen Cruci xe auf der nieder, und als jetzt Lisei ihre Frage chen, noch ein paar Wochen bis müssten und nur nicht wüssten, wie. gefrorenen Erde lag das junge Weib, zu beantworten an ng, hielt sie ihr zum Eintre en ihres Sohnes bei ihr Als ich eben vom Fenster zurück- den Kopf gesenkt, die Hände in schon eine dampfende Tasse Ka ee auszuhalten. Aber Ruhe hatte ich treten wollte, kam das Weib wieder den Schoß gefaltet. Ich trat schwei- an die Lippen. nicht mehr, das frische Grab meines die Straße herauf. Vor der Tür des gend näher; als sie aber jetzt zu dem „Nun trink einmal“, sagte sie, Vaters duldete mich nicht länger in Gefangenhauses blieb sie stehen und blutigen Antlitz des Gekreuzigten „und komm erst wieder zu dir; die der Fremde. setzte zögernd einen Fuß auf den zur aufblickte, sagte ich: „Verzeiht mir, Händchen sind dir ja ganz verklom- In diesen Gedanken unterbrach Schwelle führenden Treppenstein; wenn ich Eure Andacht unterbre- men.“ Und das Lisei musste trinken, mich eine scharfe scheltende Stim- dann aber wandte sie den Kopf zu- che; aber Ihr seid wohl fremd in die- wobei ihr zwei helle Tränen in die me drüben von der Straße her. Als rück, und ich sah ein junges Antlitz, ser Stadt?“ Sie nickte nur, ohne ihre Tasse rollten, und dann erst durfte ich aufblickte, sah ich das schwind- dessen dunkle Augen mit dem Aus- Stellung zu verändern. sie erzählen. süchtige Gesicht des Gefängnis- druck ratlosester Verlassenheit über „Ich möchte Euch helfen“, be- inspektors sich aus der halb ge- die leere Gasse streiften. gann ich wieder; „sagt mir nur, Fortsetzung olgt ö neten Tür des Gefangenhauses Sie schien doch nicht den Mut wohin Ihr wollt!“ „I weiß nit mehr, hervorrecken. Seine erhobene Faust zu haben, noch einmal der drohen- wohin“, sagte sie tonlos und ließ das drohte einem jungen Weibe, das, den Beamtenfaust entgegenzutre- Haupt wieder auf ihre Brust sinken. wie es schien, fast mit Gewalt in die- ten. Langsam und immer wieder „Aber in einer Stunde ist es Nacht; heodor torm se sonst gefürchteten Räume einzu- nach der geschlossenen Tür zurück- in diesem Totenwetter könnt Ihr ole oensler dringen strebte. blickend, setzte sie ihren Weg fort; nicht länger auf der o enen Straße usumaschenbuch „Wird wohl was Liebes drinnen man sah es deutlich, sie wusste bleiben!“ „Der liebi Gott wird hel- BN: haben“, sagte die Meisterin, die von selbst nicht, wohin. Als sie jetzt aber fen“, hörte ich sie leise sagen. „Ja, 30421 ihrem Lehnstuhle aus ebenfalls dem an der Ecke der Gefangenanstalt in ja“, rief ich, „und ich glaube fast, er Vorgange zugesehen hatte; „aber der das nach der Kirche hinau ührende hat mich selbst zu Euch geschickt!“ oto: dobe tock.com 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 MITEINANDER 31

beziehungsweise Liebe ist nicht nur ein Gefühl Sie enthält auch die bewusst getroffene Entscheidung für einen anderen Menschen

oran erkennen Menschen, alle in meinem Bekanntenkreis. Und dass sie lieben? Von ihrem die Außenstehenden sehen ihn auch WVerstand her bemerken die nur in dieser einen Rolle. Ich erlebe Zögerlichen, dass sie mutiger wer- ihn ja auch ganz anders‘. Ihr Lächeln den oder die Traurigen, dass sie wie- spricht Bände, und man erkennt die der lachen können. Von ihrem Ge- Liebe hinter der Entscheidung.“ fühl her bemerken Menschen, dass sie lieben, wenn sie in unendlich se- Nicht zu schnell aufgeben liger Stimmung sind oder wenn sie sich nicht mehr über Dinge aufre- Abschließend noch eine Anmer- gen, an denen sie sich früher „festge- kung: Wenn Sie einen Partner ha- bissen“ haben. Körperlich bemerken ben, den Sie lieben, geben Sie in den Menschen, dass sie lieben, wenn ein unvermeidlichen Liebes-Ernüchte- Gefühl des Angekommenseins jede rungsphasen nicht zu schnell auf. Zelle ihres Körpers füllt oder wenn Versuchen Sie sich in einer ruhigen sie lächeln, wenn ihr Partner zur Tür Stunde an die erste Zeit des Kennen- hereinkommt. lernens zu erinnern. Was hat Ihnen Ihre Liebe zum Partner erkennen damals an ihr/an ihm so gefallen? Menschen aber auch anhand folgen- Wie hat sie/er Ihr Herz erobert? Er- der Zeichen: Wenn sie sich auf ei- innern Sie sich an Ihr „gemeinsames nen schönen Abend gefreut haben, Lied“. Hören Sie es sich wieder ein- und ihr Partner nur müde ist. Wenn mal an. Lassen Sie das Verbinden- sie ihren Partner um einen Gefallen de, das Gemeinsame, das Zärtliche, bitten, und er diesen vergisst. Wenn das Stärkende wieder wach werden! Sie schlaflos neben ihrem Partner Gerhard Nechwatal im Bett liegen und ihn schnarchen hören. Dr. Gerhard Nechwatal ist emeritierter Professor für Psychologie an der Katho- Bedeutsame Erkenntnis lischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist Autor des Buchs „50 Impulse für Zu diesen unangenehmen Zu- die Liebe. Anregungen zum positiven ständen der Liebe schreibt die Schwung in der Partnerschaft“, das im Münchner Autorin Sabine Asgo- Was macht eine glückliche Beziehung aus? Forschungsergebnisse zeigen, dass die Paulinus-Verlag in Trier erschienen ist. dom: „Ja, auch das sind Zeichen bewusst getroffene Entscheidung für den Partner dabei eine wichtige Rolle spielt. der Liebe. Wer liebt, macht sich Foto: imago images/Cavan Images verwundbar. Wer sich einem Men- schen in Liebe rückhaltlos öffnet, Beilagenhinweis bietet sein Innerstes dar. Und wird be nicht nur ein Gefühl ist, sondern Anschaulich erläutert Sabine As- manchmal getroffen. Denn Liebe auch eine bewusst getroffene Ent- godom das Commitment-Geschehen (außer Verantwortung der Redak- hat eine Schwester und die heißt scheidung für einen anderen Men- an folgendem Beispiel: „Carola T., 41 tion). Dieser Ausgabe liegt bei: Enttäuschung“. schen enthält. Jahre, hat es nicht leicht mit ihrem Prospekt mit Spendenaufruf von Eine wichtige wissenschaftliche Mann. Er ist beruflich stark einge- CBM Deutschland e.V., Bensheim, Erkenntnis, die uns helfen kann, Sich selbst verpflichten spannt, nimmt sich zu wenig Zeit für und Advents-/Weihnachtsprospekt mit bestimmten Liebes-Ernüchte- sie und die drei Kinder, ist gedank- von St.-Benno-Verlag GmbH, Leip- rungsphasen in der Partnerschaft Hierfür steht das englische Wort lich oft abgelenkt und überlässt ihr zig. Wir bitten unsere Leser um umgehen zu lernen, möchte ich im „Commitment“, welches „Bin- alles, was die sozialen Kontakte der freundliche Beachtung. Folgenden vorstellen: dung“, „Sich festlegen“, „Sich selbst Familie angeht. Von außen betrach- Die australische Psychologie-Pro- verpflichten“ und „Sich zugleich tet sieht sie wie das Opfer in dieser fessorin Patricia Noller von der gegen andere Menschen zu ent- Beziehung aus. In einem Gespräch Reise / Erholung University of Queensland hat die scheiden“ bedeutet. Die aktuelle erzählt sie: ‚Ich wusste von Anfang 500 Fasten-Wanderungen weltweit wichtigsten Forschungsar- Liebes-Forschung findet in letzter an, wie ehrgeizig Georg ist. Diese Telefon/Fax 0631-47472 ∙ www.fastenzentrale.de beiten der letzten Jahrzehnte über Zeit immer mehr Belege dafür, dass Entschlossenheit hat mich ja auch das Thema „Liebe“ studiert und da- Commitment die Beziehung zwi- an ihm fasziniert. Na klar habe ich Verschiedenes raus grundlegende Voraussetzungen schen den Partnern nicht nur stabil es nicht immer leicht. Und natürlich Schmalfilm & Video auf DVD für eine gelingende Partnerschaft und krisenresistent macht, sondern ärgere ich mich manchmal über ihn. Super8, Normal8, Doppel8 abgeleitet. Äußerst bedeutsam er- zugleich auch das Gefühl der Liebe Aber ich habe mich entschlossen, sei- Alle Formate VHS, Hi8, MiniDV schien ihr die Erkenntnis, dass Lie- fördert. ne Frau zu sein. Das verstehen nicht www.filme-sichern.de · 08458 / 38 14 75 32 ORTSTERMIN 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Seit 2012 wurden in der Bretagne schon mehr als 130 Heilige in Stein gemeißelt. Zeitweise können Besucher den Bildhauern bei der Arbeit zuschauen. Fotos: KNA Tal für die Heiligen der Bretagne Künstler wollen bei Carnoët bis zu 1000 monumentale Steinskulpturen aufstellen

Die Bretagne galt früher als das sich ihrer Gunst zu versichern, strei- der Könige“ und der Osterinseln in ligen“ finden täglich statt. Im Juni „Ende der Welt“ – Finistère. Hier chen viele Bretonen bis heute ihre Polynesien vor. Schon seit Jahren und September kann man den ist man bis heute ländlich fromm Fensterläden in der Marienfarbe hatte er davon geträumt. Gleich- Bildhauern unter freiem Himmel und auch ein wenig archaisch. Der Blau. gesinnte fand er in dem Bankange- bei der Arbeit zusehen. Geplant ist richtige Ort für ein liebenswertes stellten Sebastien Minguy und dem zudem ein Informations- und Do- Projekt: ein Hauch von Osterinsel Bereits über 130 Figuren Juristen Philippe Hajas, die 2008 kumentationszentrum zum breto- auf Bretonisch. den Trägerverein gründeten. nischen Hochmittelalter. Und das Vor 1500 Jahren landeten Mön- Neun bretonische Kommunen Konzept kommt an: Wurden im Er- Puristen halten für ein touristi- che und Missionare aus Britannien bewarben sich um das Projekt. öffnungsjahr 2012 erst rund 40 000 sches Gimmick, was da nach und an der Küste der Bretagne. Vor zwölf Im September 2009 erhielt der Besucher gezählt, kamen 2017 be- nach nahe dem Bretagne-Dorf Jahren, im Sommer 2008, entstand 700-Seelen-Ort Carnoët den Zu- reits 337 000 und im Jahr darauf Carnoët entstanden ist. Aber selbst die Idee, alle örtlichen Heiligen in schlag: „die ärmste, zentralste und 425 000. wenn es so wäre: Das „Tal der Hei- Stein zu hauen und an einem ein- kleinste der Gemeinden“, sagt Ab- ligen“ ist ein sympathisches Projekt, zigartigen Ort zu versammeln. Auf jean. Noch 2009 wurden die ersten Frei in der Gestaltung das die strukturschwache Gegend bis zu 1000 Monumentalfiguren ist sieben Figuren in Auftrag gegeben um eine Attraktion bereichert – und das Projekt angelegt – angeblich ru- – die sieben heiligen Gründerbi- Die Künstler erhalten Sponsoren- zudem das religiöse Kulturerbe der fen die Bretonen sogar 7777 Heili- schöfe der Bretagne: Paulinus (Pol) verträge für „ihren“ Heiligen, sind Region zu bewahren hilft. ge an, für alle Angelegenheiten des Aurelianus, Tugdual von Treguier, in dessen Rahmen aber recht frei in Die Bretonen lieben ihre loka- täglichen Lebens. Inzwischen sind Brieuc, Samson von Dol, Malo, der Gestaltung. Mindestens zwei- len Heiligen, die zeitlich zurück bis im „Tal der Heiligen“ schon mehr Paternus von Vannes und Corentin einhalb Meter hoch muss die Figur ins frühe Christentum reichen und als 130 der tonnenschweren, bis zu von Quimper. sein, eine dolmen-, also hinkelstein- örtlich bis weit in den iroschotti- vier Meter hohen Kolosse aufge- artige Anmutung haben und den schen Bereich und bis ins Heilige stellt. Heilige locken Besucher oder die Heilige mit einem Gesicht Land ausgreifen. Teils wilde Legen- Das „Tal der Heiligen“ (Vallée und typischen Attributen zeigen. den haben sie zu erzählen, in denen des Saints) ist eigentlich ein Hügel Jedes Jahr werden neue Riesen Jedes Jahr stoßen weitere Bild- man auch manche Topoi anderer namens Quenequillec. Ursprüng- in Granit gehauen und machen hauer dazu. Gründer Philippe christlicher Heiliger und anderer lich schwebte dem katholischen die Landschaft noch fantastischer. Abjean schwärmt, der Hügel von Heldenfiguren wiedererkennt. Am Philosophielehrer und Kunstfan Nach und nach werden sie vom Quenequillec sei „die einzige Schule beliebtesten ist natürlich Maria, die Philippe Abjean eine Stätte nach Hügel weiter ins Tal hinunterwan- für Monumentalskulptur in Euro- Schutzpatronin der Seefahrer. Um dem Vorbild des ägyptischen „Tals dern. Führungen im „Tal der Hei- pa“. Alexander Brüggemann 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 ORTSTERMIN 33

Geschichten und Legenden aus dem Vallée des Saintes

Es heißt, die Bretonen verehren nach wurde er von dem Tier gebissen ten Volkes landete eine Taube auf drei Quellen, die „die drei Brunnen 7777 verschiedene Heilige. Bis zu – einer Inkarnation des Teufels, den er Tugduals Kopf. Die Römer wollten ihn von Noyal-Pontivy“ genannt werden. 1000 von ihnen bekommen einen jagte. zum Papst ausrufen, doch er entkam Nolwenn wird zur Heilung von Kopf- Platz im „Vallée des Saintes“, dem Paulinus Aurelianus (Pol de Leon): und kehrte in die Bretagne zurück, wo schmerzen und Migräne angerufen. Tal der Heiligen. Damit soll das re- Angeblich ein englischer Königssohn, er laut der Überlieferung um 564 als Lunaire oder Leonor: Bruder von Tug- ligiöse Kulturerbe der Region be- gehört auch er zu den sieben Grün- erster Bischof von Tréguier starb. dual, segelte er der Legende nach mit wahrt und gleichzeitig der Touris- derbischöfen der Bretagne. In seinem Cornelius: Einer bretonischen Le- diesem und 72 Gefährten um 535/540 mus angekurbelt werden. Einige Umhang versteckt sich ein Drache – Er- gende zufolge wurde Papst Cornelius von Glamorgan in Südwales Richtung der Frauen und Männer, die von innerung an Paulinus‘ Landung auf der (gestorben 253) von Legionären des Aremorica. Mit seinem Schwert soll er Künstlern hier verewigt wurden: Insel Batz, als er mit seinem Schwert Kaisers Trebonianus Gallus verfolgt. In den dichten Nebel zerschnitten haben, das Ungeheuer erschlug, das die Be- seinem von Ochsen gezogenen Streit- der sie in die Irre zu führen drohte. Brieuc: Dem keltischen Mönch Brio- völkerung terrorisierte. wagen wurde er am Meer in die Enge Edern: Verfolgt von einem adligen Jä- cus oder Brieuc (gestorben um 515) Yves: Der Priester und Wohltäter Ivo getrieben. Cornelius versteckte sich ger und seinen Hunden, flüchtete ein wurde 2009 die allererste Statue im Helory von Kermartin (frz. Yves, bret. im Ohr eines Ochsen und verwandelte Hirsch unter das Mönchsgewand von „Tal der Heiligen“ gewidmet. Der Le- Erwan, 1253 bis 1303) gehört zu den seine Feinde in Stein. Edern, einem wohl irischen Missionar gende nach wurde er am Abend mit beliebtesten Heiligen der Bretagne. Emilion: Bevor er bei Bordeaux dem aus dem neunten. Jahrhundert. Ge- mehreren Gefährten bei der Rückkehr Seine Attribute sind eine Geldbörse berühmten Grand Cru seinen Namen zähmt, soll das Tier den Eremiten nie ins Kloster von einem Wolfsrudel be- für die Armen und ein Pergament, das gab, lebte dieser „Brotvater und Wein- mehr verlassen haben. droht. Er hob nur die Hand und die an sein Amt als Kirchenrichter erin- meister“ in der Bretagne. Der Legende Winnoc: Der Mönch (640 bis 716/17) Wölfe zerstreuten sich. Daher sind nert. nach gab er den Armen heimlich Brot. des Klosters Sithiu musste noch in Wolf und Abtsstab seine Attribute. Herbot: Der legendäre Heilige ver- Als ihn sein Herr dabei ertappte, fand hohem Alter den Weizen der Gemein- Malo: Der heilige Machutus oder Malo stand die Sprache der Tiere und war er das Brot wundersam in Holzscheite schaft mahlen. Doch ein Engel half oder auch Maclou (um 520 bis 620) erst zufrieden, als er sich fließend verwandelt. Dennoch musste Emilion ihm, das schwere Mühlrad zu drehen. stammt aus dem walisischen Gwent. mit ihnen unterhalten konnte. Er ist die Region verlassen. Er gründete eine Winnoc wurde so zum Schutzheiligen In einem Steintrog soll er einst das Schutzheiliger der Schafe und des Einsiedelei in der Gironde, nahe einem der Müller. Meer überquert haben. Nahe dem Hornviehs. Weinberg, der Weltkarriere machte. Eodez: Die heilige Aude (bret. Eodez, heutigen Saint-Malo stellte er sich in Theleau: Der walische Einsiedler (um Nolwenn: Der Legende nach eine gest. um 545) wurde von der eifer- den Dienst des Einsiedlers Aaron und 485 bis etwa um 560), später zum Prinzessin aus Cornwall, die auf ei- süchtigen Stiefmutter der Untreue wurde später Bischof. Sein Symbol ist Abt gewählt, wird auf einem Hirsch nem Blatt den Ärmelkanal überquert beschuldigt und von ihrem Bruder ein walähnlicher Fisch, auf dem er reitend unter einer Eiche dargestellt. haben soll, um bei Vannes eine Ein- enthauptet. Mit dem Kopf in der Hand steht. Er soll das Tier vor einem Rudel von siedelei zu gründen. Ein örtlicher Ad- zeigte sich Eodez auf der Familienburg Paternus: Der gebürtige Waliser (ge- Jagdhunden beschützt haben. liger machte ihr Avancen, die sie aber der Stiefmutter, die wie vom Donner storben um 510) soll Bischof von Van- Tugdual: Die Legende erzählt, dass er ablehnte. Daraufhin enthauptete er gerührt war. Während die Heilige die nes gewesen sein. Dargestellt ist er nach Rom pilgerte und gerade am Tag sie. Die Heilige setzte mit dem Kopf in Sterbesakramente empfing, wurde mit einer Schlange, die sich um sei- der Beisetzung von Papst Leo V. dort den Händen ihren Weg fort. Aus ihren ihre Widersacherin von einer Schlan- nen Bischofsstab windet. Der Legende eintraf. Unter den Augen des erstaun- letzten drei Bluts tropfen entsprangen ge totgebissen.

Arnoc ist Patron der Gemeinde Tré- Idunet wird in der Bretagne beson- garantec in Finistère. Er war Bischof im ders in der Region um Châteaulin als Kanton Illy. Sein Bistum umfasste nur 20 Heiliger verehrt. Die Pfarrkirche der Der heilige Malo stammte ursprünglich aus Wales und soll einst in einem Steintrog Haushalte. Stadt ist ihm geweiht. das Meer überquert haben. 34 DIE WOCHE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Historisches & Namen der Woche

31. Oktober grund seiner außergewöhnlichen Wolfgang von Regensburg Körperbeherrschung gilt er als einer der besten Stürmer aller Zeiten. Mit Noch ein Kind war Romulus Au- der deutschen Nationalmannschaft gustulus, als ihn sein Vater 475 zum wurde er 1972 Europa- und 1974 (letzten) Kaiser des weströmischen Weltmeister. Reichs ausrufen ließ. Den Spottna- men „Augustulus“ (Kaiserchen) gab ihm die politische Opposition we- 4. November gen seines jungen Alters und seiner Karl Borromäus, Gregor Bedeutungslosigkeit: Westrom wur- Mit dem „Märchen-Almanach auf Bei der US-Präsidentschaftswahl 1980 traten der Republikaner Ronald Reagan de zu dieser Zeit von Generälen be- das Jahr 1826“ erschien vor 195 (links) und der Demokrat Jimmy Carter gegeneinander an. herrscht, der germanische Einfluss Jahren die erste von drei Kunstmär- nahm zu. chen-Sammlungen des Schriftstellers Wilhelm Hauff. Sie enthielt sechs Märchen, darunter „Kalif Storch“ 1. November und „Der kleine Muck“, die durch Vor Allerheiligen eine Rahmenerzählung namens „Die 40 Jahren Ob bei Verdacht auf Schlaganfall Karawane“ verbunden sind. oder nach einem Absturz im Gebir- ge: Für den schnellen Krankentrans- Filmheld gegen Farmer port aus der Luft ging vor 50 Jahren 5. November Wer wird US-Präsident? Reagan forderte Carter heraus „Christoph 1“ als erster ziviler Ret- Bernhard Lichtenberg, Emmerich tungshubschrauber Deutschlands in Als Staatsge- Der Urnengang vom 4. November intern nur noch knapp gegen Edward den Dienst (Foto unten). Benannt ist schenk der 1980 galt als Schicksalswahl: Wer Kennedy durchsetzen. Im Hauptduell die vom ADAC betriebene Maschine chinesischen würde die angeschlagenen USA warf ihm Konkurrent Reagan vor, die nach dem heiligen Christophorus, Regierung für aus der Krise führen? Amtsinhaber USA zu einer drittklassigen Macht he- dem Schutzpatron der Reisenden. gute zwischen- Jimmy Carter oder der alternde Ex- rabsinken zu lassen. staatliche Be- Schauspieler Ronald Reagan? Der Der 1911 in Tampico (Illinois) gebore- ziehungen er- punktete schon damals mit einem ne Reagan, Sohn eines Schuhverkäu- 2. November hielt der Berliner Zoo vor 40 Jahren Slogan, von dem Donald Trump fers, arbeitete als Sportrepor ter, ehe er Willibold, Angela von Stolberg zwei Große Pandabären. Die Tiere später behaupten sollte, er habe 1937 nach Hollywood ging: In 60 Fil- George Boole ordnete jeder wah- entwickelten sich zu einem Besu- ihn erfunden: „Let’s make America men war er der patriotische Kriegsheld ren Aussage den Wert 1, jeder fal- chermagneten. Ein erhofftes Panda- great again.“ oder der edle „Cowboy mit dem wei- schen den Wert 0 zu. Durch dieses Baby blieb damals jedoch aus. ßen Hut“. 1967 wurde er Gouverneur einfache binäre System schuf er die Als James Earl (Jimmy) Carter am 2. von Kalifornien. Nachdem er 1976 bei Grundlagen, ohne die die heutige November 1976 mit nur zwei Prozent der Präsident schaftskandidatur nur Computertechnik nicht möglich 6. November Vorsprung die Wahl für sich entschied, knapp Präsident Gerald Ford unterle- wäre. Der britische Mathematiker Leonhard, Rudolf, Christine galt er noch als Hoffnungsträger: Wa- gen war, kürten ihn die Republikaner wurde 1815 geboren. Lange glaubte man, die Krankheit tergate und das Vietnam-Trauma hat- 1980 zum Herausforderer von Carter. Malaria steige aus den Sümpfen. ten die USA in eine tiefe Krise gestürzt. Reagan versprach einen „neuen Mor- Dann aber entdeckte der französi- Nun präsentierten die Demokraten gen für Amerika“, rief eine „konserva- 3. November sche Militärarzt Charles Alphonse einen ehrlichen, volksverbundenen tive Revolution“ aus – und siegte am Rupert Mayer, Pirmin Laveran 1880 in Algerien im Blut Kandidaten, der auf der nationalen 4. November 1980, dem Jahrestag der 75 Jahre alt wird Gerd seiner Patienten einen Parasiten. Bühne jedoch unerfahren war. Botschaftsbesetzung: Er holte 51, Car- Müller. Mit 365 To- Nach anfänglicher Ablehnung sei- Carter, 1924 im Süden Georgias als ter nur 41 Prozent der Stimmen. Der ren ist der „Bomber ner Erkenntnis erhielt er Jahre später Sohn eines Erdnussfarmers geboren, vormals demokratische Süden wählte der Nation“ Rekord- den Nobelpreis für Medizin. hatte nach seinem Studium an der bis auf Georgia nun republikanisch. torschütze der Fuß- Marineakademie Annapolis eine Kar- Im März 1981 überlebte Reagan nur mit ball-Bundesliga. Auf- Zusammengestellt von Lydia Schwab riere bei der U-Boot-Flotte angestrebt, viel Glück ein Atten tat. Zu Beginn der ehe er die elterliche Farm übernahm. Amtszeit war er ein antikom munisti- 1970 wurde er für die De mokraten scher Hardliner – was die Gefahr eines zum Gouverneur Georgias gewählt. Dritten Weltkriegs dramatisch erhöhte. Sieben Jahre später zog mit ihm erst- Doch als Michail Gorbatschow in Mos- mals seit 1848 wieder ein Mann aus kau ans Ruder kam, zeigte sich Reagan den Südstaaten ins Weiße Haus ein. flexibel genug, die historische Chance Allerdings tat Carter sich schwer, sei- zu ergreifen und Fortschritte in der nu- ne Visionen in Realpolitik umzusetzen. klearen Abrüstung auszuhandeln und Seine tiefste Schmach wurde die Gei- das Ende des Kalten Kriegs einzulei- selnahme in der Teheraner US-Bot- ten. Seine Wirtschaftspolitik führte zu schaft ab dem 4. November 1979. Je gigantischen Staatsschulden. länger die Demütigung dauerte, umso Reagan, der zuletzt an Alzheimer litt, mehr konnten die Republikaner seine starb 2004. Carter intensivierte nach zögerliche Reaktion für sich nutzen. seiner Amtszeit sein Engagement für Eine militärische Rettungsaktion für Menschenrechte, Demokratie und die Botschaftsangehörigen endete in Wahlbeobachtung. 2002 erhielt der einer Katastrophe. Bei den demokra- heute 96-Jährige dafür den Friedens- Wenn ein Verunglückter aus unwegsamem Gelände geborgen werden muss oder tischen Vorwahlen konnte Carter sich nobelpreis. Michael Schmid wenn kein Rettungswagen verfügbar ist, kommen seit 50 Jahren Rettungshubschrau-

ber des ADAC zum Einsatz. Hier ein Bild aus der Anfangszeit. 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) BY-SA Asio otus/Wikimedia Commons/CC Archiv, imago images/WEREK,ADAC Fotos: (2), imago images/Zuma/Keystone 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 31.10. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 10.00 ARD: Evangelischer Gottesdienst zum Reformationstag aus der Stadtkirche Bad Hersfeld. Predigt: Pröpstin Sabine Kropf-Brandau. 15.55 BR: Glockenläuten aus der Stadtpfarrkirche St. Johannis in Schweinfurt. ▼ Radio 6.05 BR2: Zum Reformationstag. Von Markus Kaiser. 10.00 Radio Horeb: Gig Glaubenskonferenz in Bad Gögging. Die Schönheit der Glaubenswahrheiten. P. Prof. Dr. Karl Wallner OCist. SONNTAG 1.11. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen aus der Gemeinde St. Meinrad in Radolfzell am Bodensee. Zelebrant: Pfarrer Heinz Vogel.  16.15 BR: Wie kannst du nur? – Kloster statt Karriere. Dokumentation.  17.40 ZDF: Ein guter Grund zu feiern. Allerheiligen mit Pater Nikodemus. ▼ Radio 6.10 Deutschlandfunk: Geistliche Musik. Werke von Dietrich Buxtehude u.a. 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. „Ein deutscher Katholik kann niemals Nazi sein!“ Zum 75. Todestag von Pater Rupert Mayer. 8.05 BR2: Katholische Welt. Trends um Tod und Trauer. Wie sich Gräber und Friedhöfe verändern. Von Elisabeth Möst. 10.05 Deutschlandfunk: Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen aus der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg. Zelebrant: Bischof Gerhard Feige. Verzweifelte Eltern packen mit an Marlene (Julia-Maria Köhler) und ihre Familie sind neu in der Stadt. Weil sie MONTAG 2.11. keine Kinderbetreuung finden, beschließen die Physiotherapeutin und eine ▼ Fernsehen Handvoll Mitstreiter in der Komödie „Kinder und andere Baustellen“ (ZDF, 22.25 3sat: Ab 18! Studentin Luisa wurde zur Ikone von „Fridays for Future“. 5.11., 20.15 Uhr), selbst einen Kindergarten zu gründen. Zu der Mannschaft ▼ Radio verzweifelter Eltern, die Marlene zusammengetrommelt hat, gehört neben der 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Fra‘ Georg Lengerke, München temperamentvollen Tülin, der Besserwisserin Renate und der tatkräftigen Rosi (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 7. November. auch der wehleidige Witwer Karl (Stephan Grossmann). Als sie sich gemein- 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Lassen wir unsere Verstorbenen nicht allein! sam an die Renovierung eines verwahrlosten Häuschens machen, müssen sie Abt Maximilian Heim OCist, Heiligenkreuz. diverse Konflikte ausfechten. Foto: ZDF/Hendrik Heiden DIENSTAG 3.11. ▼ Fernsehen 14.30 HR: Kleine Schiffe. Komödie mit Katja Riemann und Aylin Tezel. Wahrheitssuche in  20.15 ZDF: Amerika wählt. Heute entscheiden die US-Bürger über ihren Corona-Deutschland neuen Präsidenten. Reportage. ▼ Radio Wer besitzt in einer Pandemie die 18.30 Deutschlandfunk Kultur: Weltzeit. Die USA vor der Wahl. Die Deutungshoheit über die Fakten, Erwartungen des Auslands. und wem wird am ehesten geglaubt? 20.10 Deutschlandfunk: Hörspielmagazin. Berichte, Gespräche und Die Dokumentation „Die Wahr- Informationen zum Hörspiel in Deutschland und aller Welt. heitskrise. Jakob Augstein unter- wegs in Corona-Deutschland“ MITTWOCH 4.11. (3sat, 31.10., 19.20 Uhr) sucht nach ▼ Fernsehen Antworten und erforscht die Rolle  19.00 BR: Stationen. Und plötzlich bist du weg – Über Trauer und Abschied. unterschiedlicher gesellschaftlicher 22.05 Arte: Toni Morrison. Dokumentation über die 2019 verstorbene afro- Akteure wie Wissenschaft, Medien amerikanische Schriftstellerin und ihr Thema rassistische Gewalt. und Politik. Zu Wort kommen der ▼ Radio Virologe Hendrik Streeck, die Er- 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. „Ich hatte einen kenntnistheoretikerin Elke Brendel, Kameraden.“ Zur Trauer um gefallene Bundeswehrsoldaten. der Journalist Heribert Prantl und 21.30 Deutschlandfunk Kultur: Alte Musik. Ein Ostfriese in Thüringen. die Klimaschutz-Aktivistin Linde Ni- Der Kapellmeister Philipp Heinrich Erlebach. Hilfssystem in der deggen. Am Ende steht die Erkennt- DONNERSTAG 5.11. Schweiz 1939 nis, die ganze Demokratie müsse aus ▼ Fernsehen ihren Diskursen ihre eigene gesell- 20.15 3sat: Die zerrissene Gesellschaft. Wenn Ungerechtigkeit spaltet. Doku. Im Februar 1939 gelangen Hunder- schaftliche Wahrheit erzeugen.  22.45 WDR: Menschen hautnah. Marias Neuanfang. Weiterleben nach dem te von Menschen ohne gültiges Vi- sum über die deutsche Grenze in die Tod des Partners. Dokumentation. Senderinfo ▼ Radio Schweiz. Das Drama „Akte Grü- 10.00 Radio Horeb: Lebenshilfe. Wissenswertes über Impfungen. ninger“ (3sat, 6.11., 20.15 Uhr) katholisch1.tv Dr. med. Paul Cullen, Vorsitzender der Ärzte für das Leben. erzählt die Geschichte des St. Galler im Internet www.katholisch1.tv, 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Ich spreche, also wer Polizeikommandanten Paul Grünin- Satellit Astra: augsburg tv (Sender- bin ich? Was die Stimme über uns verrät. Von Martina Weber. ger (Stefan Kurt, Mitte), der unzäh- ligen Juden die Flucht ermöglichte. kennung „a.tv“), sonntags 18.30 FREITAG 6.11. Zur Abklärung der Hintergründe Uhr; TV Allgäu (Senderkennung ▼ Fernsehen dieser offensichtlich illegalen Ein- „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr.  20.15 Arte: Der Buchladen der Florence Green. In einer Kleinstadt bemüht reisen leitet der Chef der Eidgenös- sich eine junge Buchhändlerin, einige Bewohner für moderne Literatur sischen Fremdenpolizei eine Unter- Radio Horeb zu begeistern. Doch sie stößt auf Widerstand. Drama. suchung ein. Sein Inspektor kommt im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio einem Hilfssystem auf die Spur, das Kabel analog (UKW): Augsburg 10.08 Deutschlandfunk: Lebenszeit. Zu viel, zu einseitig? Wie die Medien von breiten Teilen der Bevölkerung 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- über Corona berichten. Hörertelefon 0 08 00/ 44 64 44 64. getragen wird. tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln Foto: ZDF/SRF/Daniel Ammann 36 GUTE UNTERHALTUNG 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Medien- italie- Ihr Gewinn greifen, unsere unser englisch: Gelände- zurück- bezugs- nisch: nehmen Erde Planet nähen wagen stufen E E A J D art (Mz.) drei E R W E R B S T I E G E F E D O R E R E G enge A L L E S W E P P E R Treppe 7 A S T A R A S D B R A N D An- ein alt- großer süd- griech. deutsch: E L I T U I schaf- Haupt- Waren- Haus- U N I S K I E M E fung stamm posten flur T E E R das dt. B O E H V B R E Ganze, Schau- P A E L L A O P T I O N insge- spieler, E S O D E R I S E samt 1 * 1941 stache- R E F E R E N Z K A lige Feuers- Feucht- B C H I E S U E D Wiesen- brunst wiese W E G N A E H S E I D E Der altbewährte pflanze INNERLICH L E B E N S M I T T E L chine- Kräutergeist starker sischer + LEONHARD Zweig Politiker (Peng) ÄUSSERLICH Seit 1922 wird der „Schweikl- anzuwenden berger Geist“ in der Benedik- bibli- franz., altäthiop. span. tinerabtei Schweiklberg in scher Fürwort: Haupt- Priester Schweiklberger Geist stadt Vilshofen hergestellt. KENNER schwören drauf du Die Kräuter und die dazuge- Schweiklberger Geist hörigen Gewürze wie Muskat, Der altbewährte Kräutergeist Nelken, Enzian, Wacholder, hergestellt in der Benediktiner-Abtei Kalmus und Ginseng werden Hoch- Atem- ungla- Frauen- Herstellung und Verkauf: Benediktiner-Abtei Schweiklberg organ siertes gemahlen und zwei Wochen schulen Schlaufe name 94474 Vilshofen · Telefon (08541) 209-183 · Telefax 209-219 der Por- lang in fast 100-prozentigem (Kw.) E-Mail: [email protected] Fische zellan Alkohol eingelegt. Aus Me- plötz- Erbauer Seebad licher Arbeits- altröm. lisse und Zitronenschalen nobel in Wind- entgelte Grenz- werden eigens Essenzen her- stoß wälle Irland gestellt und vor dem letzten Entschei- Destillieren beigemischt. Bei dungs- dem eigentlichen Brennen, 6 recht 3 was zwei Tage dauert, wird spani- Fluss japani- Stand penibel aufgepasst, damit sches zum sches des der „Schweiklberg Geist“ ge- Reis- Stettiner Heilig- ‚Blauen gericht Haff 8 tum Blutes‘ nau seine 77 Prozent Alkohol Empfeh- Platz- Witz- enthält. lung, deck- figur, Auskunft 4 chen Gauner Wir verlosen fünf Geschenk- 22. chem. Him- packungen. Wer gewinnen griech. Zeichen Fußpfad mels- will, schicke eine Postkarte Buch- für Ein- stabe steinium richtung oder E-Mail mit dem Lö- 5 sungswort des Kreuzworträt- Kurz- sels und seiner Adresse an: ware Katholische SonntagsZeitung 2 bzw. Neue Bildpost Nahrung Rätselredaktion des Men- schen Postfach 11 19 20 DEIKE-PRESS-202044 86044 Augsburg E-Mail: redaktionsuv.de 1 2 3 4 5 6 7 8

Einsendeschluss: 4. November Lösung aus den Buchstaben 1 bis 8: Über das Buch „Ruhe in dir“ Patron der Tiere und Gefangenen aus Heft Nr. 42 freuen sich: Aufl ösung aus Heft 43: GESTECK ver- Besu- Adels- US- Fremd- Gegner dächtig, schicht Bundes- Metall- Annemarie Hensle cher Fest wortteil: von merk- im alten polizei gemisch 79206 Breisach, O G I F A würdig (Mz.) (Abk.) selbst alters her Peru M. Anna Zinnbauer B A E N K E F L U S E Sitz- S E K T I B E T E R Faser- 81241 München, gelegen- Annemarie Müller E K S T A S E I G O Z rest U T E I I F heiten 7 82362 Weilheim, B R E I M E U S E rausch- alken- Meda Boll Zentral- S R M I hafte artiger 88677 Markdorf, Ver- See- asiat N O T H U M A N zückung vogel (China) Adelheid Watzl H A B E N E I D 93049 Regensburg, japan. persi- G E S H G I L scher Und was kostet Brett- Toni Lohmeier E R I K T A L S S 94036 Passau.Königs- das Gespenst spiel name T O N I C V S E L A 3 1 Die Gewinner aus Heft Nr. alleine franz. H I N B M A L E R I N Vorname Name Insel43 vor geben wir in der näch- E W O V O N M G D der der Marseillesten Ausgabe bekannt. R A U B A N L E G E R llustration: Lemper Maas E N T A R A L U N A Jakoby GESTECK

dt. TV- fein Säuge- König men- zerklei- schen- Mode- nerte tier- der freund- rator Speise ordnung Elfen lich (Hans)

Bedräng- nis 4

Miss- gunst 5 Besitz, Winter- Männer- Vorname Zigarren- Eigen- populär sport- kurz- der sorte tum gerät name Bullock schwedi- kleinste Wett- scher Gebirgs- Teile der kampf- Männer- senke Wortbe- name deutung klassen Kapitän herbe Zeichen beim Limo- Eis- in nade 6 schießen Psalmen bildende heftiger Künst- Unwille lerin

Kfz-Z. Initialen deutsche Frage- Lands- Daim- Vorsilbe wort berg/ Lech lers Dieb- Kapital- stahl mit bringer, Gewalt Investor 2 abfluss- spani- deutsche loser scher Vorsilbe Salzsee in Asien Artikel DEIKE-PRESS-202043 1 2 3 4 5 6 7 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 GUTE UNTERHALTUNG 37

Mehrgenerationenhaus

Meine Freundin Elke wuchs in den 195060er ���ä�lungJahren auf einem Bau- ernhof auf. ch habe sie oft besucht und das rege Treiben dort genossen. Elke hatte im Gegen- satz zu mir Geschwister, vier insge- samt, alle jünger als sie und immer hingen mindestens zwei an ihrem Rockzipfel. Für mich war das sehr ungewohnt, aber noch weniger ver- traut war es mir, dass die Großmut- ter mit im Haus lebte. ch hatte auch zwei Omas. Eine von ihnen lebte in einem „Rentnerwohnheim“, wie man damals sagte, die andere hatte ihre eigene kleine Wohnung. Elkes Oma war alt, bestimmt schon unvorstellbare 70. Sie hat- te weiße Haare, zu einem Knoten zusammen gebunden, trug immer dunkle Kleidung und wenn ich an sie denke, sehe ich sie in ihrem Lehnstuhl sitzen, der in der großen Küche. nd wenn alle ausgefl ogen dazu, auch wenn sie zu Gesprächen ganzes Erwachsenenleben verbracht Küche in einer Ecke stand. waren, saß hier Oma und begrüßte nichts mehr beitragen konnte. hatte: bei den Menschen, für die Küche So werden manche fragen. jeden Besucher. Als ich sie kennen- Die letzten Wochen ihres Lebens sie viele Jahre lang da gewesen war Wieso nicht im Wohnzimmer n der lernte, hatte sie immer ein freundli- war sie bettlägerig. nd dennoch und die sich nun um sie kümmer- Küche spielte sich damals das gesam- ches Wort für mich. Sie konnte mir nahm sie an allem teil: Die Tür zu ten. nd das war kein aufwendiges te Leben der Familie ab. Hier wurde sagen, wo Elke sich gerade aufhielt ihrem Zimmer stand off en. Wenn Wohnprojekt, das war eine Selbst- nicht nur gekocht und gegessen, hier und schickte mich zu ihr. Später, als sie rief, hörte jemand sie und sowie- verständlichkeit. machten die Kinder Hausaufgaben, sie nicht mehr so klar im Kopf war, so wurde von allen immer wieder der Heute haben die wenigsten Men- der Vater setzte sich am Nachmittag blieb die freundliche Begrüßung. Abstecher in ihr Zimmer gemacht. schen die Möglichkeit, ihre Eltern für eine kurze Ruhepause mit seinem Auch die letzten Jahre ihres Le- ch habe damals schon viel über oder Großeltern bei sich unterzu- Becher Kaff ee hin, am Abend unter- bens saß sie bei der Familie in der Omas Leben nachgedacht und als bringen. Die Gründe sind bekannt hielt man sich am großen Tisch Küche in ihrem Rollstuhl. Die Enkel ich dann meine Mutter in ein Pfl e- und durchaus nachvollziehbar. Aber kurz: Hier hielt man sich auf. kamen an ihr vorbei, umarmten sie geheim bringen musste, kam sie mir schön wäre es doch trotzdem, sie bei Wenn ich Elke besuchte, kam ich kurz oder strichen ihr liebevoll über immer wieder in den Sinn. Elkes sich zu haben, nicht wahr durch die Hintertür direkt in die die Wange. Oma war da, gehörte Oma konnte dort bleiben, wo sie ihr et: riitte Harko Foto: em

8 1 4 2 9 3 5 6 7 Sudoku 9 6 2 8 5 7 3 1 4 3 5 7 4 6 1 9 8 2 4 7 5 3 8 9 6 2 1 Die Zahlen 1 3 9 6 4 2 8 7 5 von 1 bis 9 2 8 6 1 7 5 4 9 3 sind so einzu- 6 4 3 7 2 8 1 5 9 tragen, dass 7 9 1 5 3 6 2 4 8 sich je de die- 5 2 8 9 1 4 7 3 6 ser neun Zahlen nur einmal in ei- nem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befi ndet. ben: sung von Heft ummer 3.

4 2 7 1 9 6 4 2 5 9 6 9 3 6 7 6 8 4 4 9 1 3 8 4 7 6 5 3 1 4 4 8 7 6 38 GLAUBEN WISSEN 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Hingesehen

Die Kulturministerkonferenz hat zwei weitere Nominie- rungen für das Europäische Kulturerbe-Siegel auf den Weg gebracht. Neben Ful- da und Petersberg als Orte der karolingischen Bildungs- reform nominierte sie das Oderbruch in Brandenburg (im Bild der Ort Lebus an der Oder). Deutschland wird damit 2021 erstmals zwei Bewerbungen bei der Euro- päischen Kommission ein- reichen. Das Oderbruch sei ein prägnantes Beispiel für die von Menschen geleiste- te Landschaftsgestaltung in der europäischen Geschichte, hieß es. Der Antrag stelle die „Einwanderungslandschaft mit ihrer prägnanten Baukul- tur und einem Wassersystem, das zu den Leuchttürmen von Ingenieurwissen Europas im 18. Jahrhundert gehört, in den Mittelpunkt“. KNA Foto: imago images/Hohlfeld

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Bedrohte Hirschkäfer fühlen in der Nähe“, erklärte das für das Bistum Augsburg sich in Brandenburg offen- Landwirtschaftsministe- Astrid Sauerwein (verantwortlich bar auf Kirchenland beson- rium. „Alte Parkanlagen 25 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 ders wohl. Das ergab die ers- und Friedhöfe haben be- lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 te Hirschkäferkartierung des kanntermaßen eine große Quadratmeter Grünfläche im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die Brandenburger Bedeutung für stand den Bewohnern deut- Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom Landesamts für die Biodiversität, scher Großstädte im Jahr 86152 Augsburg. 1.1. 2020. Anzeigenschluss: 10 Tage vor Erscheinen Umwelt. da sich dort oft 2018 durchschnittlich pro Postanschrift: Insgesamt wur- noch sehr alte Kopf zur Verfügung. Dies Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: den in diesem Baumbestände teilte das Statistische Bun- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Cornelia Harreiß-Kraft Jahr 163 Beob- und ausreichend desamt in Wiesbaden mit. Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 Druck und Repro: achtungen der Totholz finden.“ Berücksichtigt wurden für www.katholische-sonntagszeitung.de bedrohten Tierart Für den diese Statistik die 14 bevöl- Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Curt-Fren zel-Straße 2, eingereicht. Dem- Hirschkäfer seien kerungsreichsten Metropo- Johann Buchart 86167 Augsburg. nach scheint der Hirschkäfer dies „offensichtlich attrak- len mit mehr als 500 000 in Brandenburg fast flächen- tive Lebensräume, in denen Einwohnern. Redaktion Leserservice und Vertrieb deckend verbreitet zu sein. Brutstätten über mehrere 1996 brachte es jeder Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, „Interessanterweise wa- Hirschkäfergenerationen Großstädter noch lediglich Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] ren bei vielen Funden Kir- ungestört fortbestehen kön- auf 18 Quadratmeter. Im Telefon: 08 21/5 02 42-13, Regionales: Gerhard Buck, chengelände oder Friedhöfe nen“. KNA; Foto: gem selben Zeitraum stieg in 08 21/5 02 42-53 Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 diesen Städten auch der An- Überregionales: Wieder was gelernt teil der Grünanlagen an der Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: Siedlungs- und Verkehrsflä- Victoria Fels (Nachrichten), Vierteljährlich EUR 32,67. che von 7,7 Prozent auf 10,9 Ulrich Schwab, Simone Sitta Einzel nummer EUR 2,60. 1. Das „Geweih“ des Hirschkäfers ist ursprünglich sein ... Prozent. Bestellungen direkt beim Ver lag, Abonnenten-Service. A. Jagdinstrument Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) Als grünste Stadt der Telefax: 08 21/5 02 42-81 B. Zahnersatz Bundesrepublik gilt Bremen Ab be stel lungen sind sechs Wochen C. Kopfschutz mit 44,9 Quadratmetern Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten. D. Oberkiefer Grün pro Kopf. Damit liegt Katholische Nachrichtenagentur (KNA), Evangelischer Pressedienst Bankverbindung: die Hansestadt an der Weser (epd), Deut sche Presse-Agentur 2. Welchen Beinamen hat der Hirschkäfer? vor Hannover (42,2) und LIGA Bank eG (dpa), eigene Korrespondenten. Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 A. Hornschröter Essen (33,9). IBAN DE51750903000000115800 Der Verlag haftet nicht für unver- B. Muhakl Zu Grünanlagen zählen BIC GENODEF1M05 C. Donnergugl Parks, Siedlungsgrünflä- langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei D. Pillendreher chen, Botanische Gärten, und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein

C und A 2 D, 1 Lösung: Spielplätze, aber auch Klein- Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - gartenanlagen. epd/red urheberrechtlich ge schützt. an spruch. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 GLAUBEN LEBEN 39 Wo sind die Zwölf geblieben? Die Stämme Israels als Gottesvolk und Kirche: Ein liturgischer Ausfall an Allerheiligen

eien es die zwölf Monate, die das Heil erst vollständig erscheint. zwölf Tierkreiszeichen oder Das ist so, als würde man zu Aller- Sdie zwölf griechischen Gott- heiligen sagen: „War ja gar nicht so heiten auf dem Olymp: Die Zahl gemeint.“ zwölf steht religionsgeschichtlich für Vollständigkeit. Dagegen gibt Kirche: Stiftung Jesu es diesen Sonntag bei der ersten Lesung zum Hochfest der zahllo- Genauer besehen leistet das Ku- sen ungenannten Heiligen (Offb pieren der Schriftstelle einem Heils- 7,2–4.9–14; siehe in dieser Zeitung individualismus Vorschub, der in auf Seite 10) eine bemerkenswer- einem kirchlich approbierten Buch te, ja ärgerliche Auslassung. Wo es erstaunt. Die Berufung der Zwölf im Buch der Offenbarung zu der gehört nämlich zu den sogenannten berüchtigten Zahl der 144 000 kirchenstiftenden Akten Jesu Chris- Geretteten kommt, fehlen im ti. In der Sammlung (hebräisch Mess-Lektionar ausgerechnet die qahal, daraus griechisch ekklesia) Bibelverse, welche diese Zahl aus der Jünger kommt der Wille Jesu zwölf mal 12 000 überhaupt erst Christi zum Ausdruck, das Gottes- erklären: volk Israel um sich zu scharen. Der „Es waren hundertvierundvier- Zwölferkreis überbestimmt sozusa- zigtausend aus allen Stämmen der gen die zwölf Stämme Jakobs und Söhne Israels, die das Siegel tru- macht den Anspruch Jesu auf ganz gen: Aus dem Stamm Juda trugen Israel, auf das gesamte Gottesvolk zwölftausend das Siegel, aus dem deutlich. Stamm Ruben zwölftausend, aus dem Stamm Gad zwölftausend, aus Mehr als ein Symbol dem Stamm Ascher zwölftausend, aus dem Stamm Naftali zwölf- Die Berufung der Zwölf durch tausend, aus dem Stamm Manas- Jesus Christus ist mehr als ein bloß se zwölftausend, aus dem Stamm symbolischer Akt. Die Konstituie- Simeon zwölftausend, aus dem rung des Zwölferkreises ist vielmehr Stamm Levi zwölftausend, aus dem eine Bildtat, ein neuschöpferischer Stamm Issachar zwölftausend, aus Akt, mit dem er das endzeitliche dem Stamm Sebulon zwölftausend, Israel ins Leben ruft. Bei ihrer Aus- aus dem Stamm Josef zwölftausend, sendung erhalten darum die Apos- aus dem Stamm Benjamin trugen tel Anteil an Jesu messianischer zwölftausend das Siegel.“ Sendung, was sich darin ausdrückt, dass sie auf sein Geheiß die Heil- Alle Eile an Allerheiligen? kräfte ausüben, die ihm verliehen sind. Und nach seiner Verheißung Die Auslassung ist vermutlich der werden sie am endzeitlichen Ge- Länge der ersten Lesung geschul- richt über die zwölf Stämme Israels det, die sogar beschnitten mehr beteiligt: Buchstaben aufweist als die zweite Die angelsächsische Jury aus zwölf Geschworenen – hier das Filmplakat zu Sydney „Wenn die Welt neu geschaffen Lesung und das Evangelium zusam- Lumets „12 Angry Men – Die zwölf Geschworenen“ (1957) – ist vom Richteramt der wird und der Menschensohn sich men. Aber so einer Zeitersparnis am Apostel abgeleitet und lässt sich bis ins zehnte Jahrhundert zurückverfolgen. Erst ab auf den Thron der Herrlichkeit Ambo wäre dann ein jüdisches Erbe 1970 wurde in den USA von der Zwölferzahl abgewichen. Foto: gem setzt, werdet auch ihr, die ihr mir zum Opfer gefallen, wie es derart nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen massiv an nur wenigen Stellen des sitzen und die zwölf Stämme Israels Neuen Testaments vorkommt. der Apokalypse noch einmal vor, Diese Namen sind in den Apos- richten“ (Mt 19,28, gleichlautend Jedenfalls waren den Redakteu- als der Seher Johannes die heilige tellisten der Evangelien uneinheit- Lk 22,30). ren des Lektionars die Namen der Stadt Jerusalem beschreibt, die vom lich festgehalten, doch die Zwöl- jüdischen Stämme aus den Söhnen Himmel herabkommt. ferzahl ist eine anerkannte Größe. Erlösung Privatsache? des Erzvaters Jakob-Israel hoffent- Schon der erste Korintherbrief des lich nicht zu anstößig-konkret! Die Namen der Apostel heiligen Paulus, der zu den ältesten Das Heil in Jesus Christus ist Oder wollten sie an Allerheiligen Teilen des Neuen Testaments ge- keine Angelegenheit, die sich nur die Universalisierung des Heils in In der Vision der Gottesstadt hört, spricht vom Erscheinen des zwischen dem Erlösten und dem Jesus Christus ausgerechnet durch heißt es: „Die Stadt hat eine gro- auferstandenen Christus vor den Erlöser abspielt, sondern hat mit- Verschweigen seines besonderen ße und hohe Mauer mit zwölf To- Zwölfen (1 Kor 15,5). tels des Gottesvolks immer auch Volks betonen? ren und zwölf Engeln darauf. Auf Mit der Berufung des Zwölfer- eine kirchliche Dimension. Das Denkt man über diese Auslas- die Tore sind Namen geschrieben: kreises durch Jesus Christus ist die meint der Zwölferkreis. Wo dessen sung weiter nach, erweist sich die die Namen der zwölf Stämme der endzeitliche Wiederherstellung des heilsgeschichtliche Grundlage, die mit ihr vertane Chance, anlässlich Söhne Israels.“ Und „die Mauer der zwölfstämmigen Israels gemeint. konkreten zwölf Stämme Israels, von Allerheiligen etwas über das Stadt hat zwölf Grundsteine; auf So macht das Lektionar die ers- verschwindet, schläft auch die Kir- Gottesvolk zu sagen, letztlich als ihnen stehen die zwölf Namen der te Lesung nicht nur unverständ- che in den Seelen der Gläubigen Katastrophe. Die zwölf Stämme zwölf Apostel des Lammes“ (Offb lich, sondern nimmt ihr auch den ein. kommen nämlich im selben Buch 21.12.14). eschatologischen Ausblick, in dem Peter Paul Bornhausen Jetzt habe ich wirklich nichts und niemanden mehr als den lieben Gott. Und das ist genug, ja übergenug. Pater Rupert Mayer aus der KZ-Haft Andreas ermsdorfielio.de Andreas

Sonntag November astab meines edens Denkens und enn Glaubende hier und heute bei ihrer Allerheiligen uns u machen. reude an den Genssen der elt nicht Jeder der diese offnung auf ihn setzt vergessen oher sie kommen und o heiligt sich so wie er heilig ist. Donnerstag November hin sie gehen: Gott als Grund des ebens. (1 Joh ) Er gibt sich mit Sündern ab und isst Dienstag 3 November sogar mit ihnen. (aus Lk 152) Samstag November Glaubende trägt und verbindet die off Seid untereinander so gesinnt wie es Mein Gott aber wird euch durch hristus nung dass ir Gott von Angesicht u dem Leben in hristus Jesus entspricht. an emrte sich damals ber esu Jesus alles was ihr nötig habt aus dem Angesicht sehen erden so ie er ist. (hil 25) anglosen mgang mit den Sndern. Reichtum seiner errlichkeit schenken. Als Kinder Gottes leben ir diesem Glck Auch heute ist das anutreffen bei enen (hil 19) entgegen im Glauben und ieben als Das ebensrogramm esu rägt das e die eine vermeintlich eie este ha eg um eil und eiligerden. Die in ben und andeln der hristen: ingabe ben. Doch esu Sorge fr die Snder ist ohl dem enschen der ei: Das Gott ollendeten sind Ansorn und Insi aus iebe. esu Erniedrigung eigt seine Gnade und eilsusage auch heute. er ichtigste im eben ist Geschenk un ration. ahre Gre. o ich das Knie beuge vor immer sich auf Erden esus uendet verdiente Gnade. er sich in Gott ge Gott mache ich mich fr einen oment sorgt im immel fr helle reude. borgen weiß, kann mit Überfl uss und Montag November klein in dem eusstsein: Ich begrentes Entbehrung gleichermaen lebensfr Allerseelen Geschf gebe ihm die Ehre. Seine Ehre reitag November derlich umgehen: Wer Überfl uss genießt, Dann werden wir immer beim errn ist es mich gro u machen in der iebe. Unsere eimat aber ist im immel. (aus ird Andere daran teilhaben lassen. er sein. (aus 1 hess 17) hil 20) Entbehrung erfährt ird auf Solidarität Mittwoch November seten knnen. ir nschen den erstorbenen as altet fest am ort des Lebens. (aus Schner lässt sich un ir gestern gefeiert haben: die ollen hil 21) sere offnung auf ein allottinerater Saschahili dung bei und in Gott. eute denken ir endgltiges Sein in Geiler lebt und arbeitet als farrer an Angehrige und reunde. Aber auch Gottes ort ensch mit leisch und Gott kaum beschrei in der farrei Seliger ohannes alle erstorbenen und ihre offnung auf lut georden in esus hristus schenkt ben. Der err ird unser rassek im Nordosten von am eben kommen in den lick. ir drfen Orientierung und ukunft. Ich ill mich armseliges Erdenleben burg. sie Gottes änden anvertrauen. Er ei darum bemhen immer besser auf den verherrlichen. Da ist um edes enschen Seele. errn u hren und seine otschaft um es nachhaltig

schicken Sie i die it usgaen hlich escheinende Ja,eitschit St. Verena indestens ah zu gnstigen ahesezugseis on incl. ustellgeh.

ustellungseginn

eitschrift fr die rau im katholischen farrhaus ae onae

Informationen aus der erufsgemeinschaft Stae ausnue raktische is fr aushalt Garten und Gesundheit t Gebete Imulse meditative ilder ch in dait einestanden dass die zu entichtende onneent- geh hlich on eine onto ageucht wid.

ae des eldinstituts ✗ 4 x im Jahr atu nteschit bestens informiert! Bitte ausfüllen und einsenden an: ediengue Sankt lich elag ese seice St. Verena, enisiusstae ugsug. Vertrauensgarantie: iese estellung kann innehal zwei ochen schitlich wideuen weden. u ahung de ist gengt die echtzeitige sendung des ideus. KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL en Glauben leben die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

AllerseelenwegMartin Dreyer hatin zunächst mit dem Glauben nichts am Hut Asbach-Bäumenheimund lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 3:38Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischMonat alles.der Portrait Wieskirche Trotz allem rappeltWeltmission er sich mit Gottes Hilfe wieder auf und in Steingaden bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung3:54 in Jugendsprache, die kein 6:19 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird. Gottesdienste neu Mehr unter: www.martin-dreyer.de und www.volxbibel.com gedacht – Bischof Meier im Interview 10:41 © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Allerheiligen Allerheiligen und Halloween Gedenktag der Verstorbenen Was hat beides miteinander zu Spätestens bis Allerheiligen muss das tun? Grab gerichtet und winterfest gemacht Am Sonntag ist Allerheiligen, am sein. So ist es doch bei den meisten. Montag dann Allerseelen. Da gedenkt Denn dann kommen viele Menschen die katholische Kirche aller Heiligen auf die Gräber und besuchen ihre Ver- und überhaupt aller Verstorbenen. Und storbenen. Aber warum heißt der Tag dann wäre da noch Halloween ... Was eigentlich „Allerheiligen“? hat beides eigentlich miteinander zu Susanne Bosch von Radio Augsburg tun? Und was sagt die Kirche dazu? berichtet. Susanne Bosch berichtet.

www.radio-augsburg.de Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv – das Magazin (KW 43/2020)

29:36

u.a. Institutionelles Schutzkonzept, Interview mit Bischof Bertram Meier, Wie wird Weihnachten 2020?, Monat der Weltmission, Porträt Wieskirche

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 DAS ULRICHSBISTUM / TERMINE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Wallfahrten Uhr Anbetung. 20 Uhr Messe. - So., 1.11., 7 Uhr Messe, 9.30 Uhr Amt, 11 Uhr, 13.30 Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, Uhr und 19.30 Uhr Messe. BG 9-12 Uhr Telefon 0 82 65/9 69 10, Messe täglich um und 13.30-14.30 Uhr. - Mo., 2.11., 7.30 7.30 Uhr, sonntags zusätzlich um 10.15 Uhr Messe, 11 Uhr Requiem, 18.30 Uhr Uhr und montags um 9 Uhr. - So., 9.40 Uhr Messe, 10-11 Uhr BG, Anbetung ganztä- Beim Bruderschaftsfest am Altar versammelt (von links): Diakon Armin Eder, Prä lat Rkr. - Mo., 8.25 Uhr Rkr. - Di., 19 Uhr Rkr. gig. Di.-Fr., wie am Montag. - Do., 5.11., Hans-Peter Fischer aus Rom und Wiespfarrer Gottfried Fellner. Foto: Willer - Mi., 8.25 Uhr Rkr., 9 Uhr Wallfahrtsgot- 20 Uhr Messe. tesdienst. - Do., 19-20 Uhr euchar. Anbe- tung. - Fr., 19 Uhr Kostbar-Blut-Andacht. Steingaden, Wieskirche, BG werktags außer Dienstag 9-11.30 Uhr, Sa., 31.10., 10 Uhr Messe. - So., 1.11., Im Angesicht des Herrn 14-17.30 Uhr und 18.30-20 Uhr. An Sonn- 8.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 16 Uhr Mu- und Feiertagen BG von 14-15 Uhr. sik und Wort. - Di., 3.11., 10 Uhr Messe. Bruderschaft feierte in der Wieskirche - Mi., 4.11., 10 Uhr Messe. - Fr., 6.11., Friedberg, Unseres Herren Ruhe, 16.30 Uhr Rkr., 17 Uhr Messe. STEINGADEN – Immer wieder Prälat Fischer drückte in seiner Telefon 08 21/60 15 11, Anmeldung zum reisen bedeutende Kirchenmänner Predigt die Beklemmung darüber GD erforderlich. Sa., 31.10., 8 Uhr Lau- Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, als Prediger und Zelebrant zu den aus, dass sich die Menschen wegen des, 8.30 Uhr Messe, anschl. eucharis- Telefon 0 81 94/82 76, Sa., 31.10., 18.25 großen Festen der Wieskirche. So der Mund-Nasen-Masken einander tische Anbetung bis 10 Uhr und 15-18 Uhr Rkr., 19 Uhr Messe. - So., 1.11., 10 kam zum Bruderschaftsfest, das nicht ins Gesicht sehen können. In Uhr, 15-16 Uhr BG. - So., 1.11., 8 und 10 Uhr Messe mit anschl. Gräbersegnung. - traditionell am zweiten Sonntag das Antlitz schreibe sich das ganze Uhr Messe, 13.25 Uhr Rkr. und BG, 14 Uhr Mo., 2.11., 19 Uhr Requiem. - Di., 3.11., im Oktober in der Wieskirche Leben ein. Beim Schlag ins Gesicht ökum. Andacht zum Totengedenken, 15 9 Uhr Wallfahrtsmesse. - Fr., 6.11., 19.30 stattfand, der Rektor des Campo werde die Menschenwürde mit Fü- Uhr euchar. Anbetung bis 18 Uhr (Dreikö- Uhr Segnungsgottesdienst mit Anspra- Santo Teutonico in Rom, Prälat ßen getreten. „Was ist hinter der nigskapelle). - Mo., 2.11., 8 Uhr Laudes, che und anschl. Anbetung. Hans-Peter Fischer. Maske? Ist es Angst, Überheblich- 8.30 Uhr Messe, anschl. eucharistische keit?“ fragte der Prediger. Anbetung bis 10 Uhr (DKK), 14 Uhr Rkr. - Violau, St. Michael, Die Wiesbruderschaft wurde am Er kam auf die Bruderschaft Di-Fr., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, an- Telefon 0 82 95/6 08, Sa., 31.10., 15 Uhr 12. Oktober 1755 mit einer feierli- zu sprechen, ihr Eintreten für die schl. eucharistische Anbetung bis 10 Uhr Glockenläuten, 17.30 Uhr BG, 18 Uhr chen Prozession eingesetzt. Im 20. Menschlichkeit und ihre Anstren- (DKK) und 17-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Mi., Messe. - So., 1.11., 10 Uhr Gottesdienst. Jahrhundert verlor sich nach den gungen, Krisen und Probleme zu 4.11., 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. - Mo., 2.11., 19 Uhr Gedenkgottesdienst. beiden Weltkriegen das Interesse meistern. Wie die wieder freigelegte - Mi., 4.11., 8.30 Uhr BG, 9 Uhr Pilger- an der Bruderschaft. Zu Beginn der Scala Santa in Rom hinaufführe zum Gachenbach, Maria Beinberg, messe. 1980er Jahre wurde sie jedoch wie- „Volto Santo“, dem heiligen Antlitz Maria Beinberg 2, Telefon 0 82 59/ derbelebt. Christi, so sei man hier versammelt 89 79 090 , Sa., 31.10., 8.30 Uhr BG und Wemding, Maria Brünnlein, In die internationale Gemein- im Angesicht des leidenden Herrn. Oktober-Rkr., 9 Uhr Marienmesse. - Mo., Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- schaft mit derzeit rund 350 Män- Den Festgottesdienst umrahmten 2.11., 8.30 Uhr Toten-Rkr., 9 Uhr Seelen- und Feiertag: 8 und 10 Uhr Messe, 14 Uhr nern und Frauen wurden im Rah- die Solisten Christof Pauls (Bass) amt. - Di., 3.11., 17 Uhr Seelen-Rkr. - Andacht. - Werktags: 9 Uhr Pilgergottes- men der feierlichen Vesper am und Kristina Kuzminskaite (Sopran) dienst. - BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 Uhr. Vorabend des Bruderschaftsfests musikalisch mit geistlichen Gesän- Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, Jeden Mittwoch Anbetungstag: 8 Uhr BG, 14 neue Mitglieder aufgenommen. gen der Missa in honorem St. Petri Telefon 0 83 94/92 40, Gottesdienstbe- 9 Uhr Messe mit Predigt, anschl. Ausset- Die sonst übliche Prozession musste des Regensburger Komponisten Jo- such nur mit telefonischer Anmeldung zung des Allerheiligsten und euchar. An- wegen Corona entfallen. Doch die sef Renner jun. bis Freitag um 12 Uhr möglich. So., 1.11., dacht, 16.30 Uhr Vesper. Mitglieder der Gemeinschaft zogen Wiespfarrer Monsignore Gott- 9 Uhr Amt, 11.30 Uhr Messe, 14 Uhr Grä- mit den Bruderschaftszeichen, den fried Fellner begrüßte an diesem bersegnung. - Mo., 2.11., 8.30 Uhr Salve Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Prozessionsstangen, zum Festgot- Festtag auch die Turmbläser der Regina, 9 Uhr Messe. - Di., 3.11., 9.30 Uhr Telefonnummer 0 82 84/80 38, Sa., tesdienst in die Kirche ein, und mit Musikkapelle Lechbruck, die von Salve Regina und Rkr., 10 Uhr Messe. - 31.10., 8.30 Uhr Rkr. und BG, 9 Uhr und ihnen auch die Pilger, die wieder in der Empore für den feierlichen Ton Do., 5.11., 8 Uhr Messe. - Fr., 6.11., 8.30 11 Uhr Messe, 18.30 Uhr Rkr. und BG, dreitägiger Fußwallfahrt aus Zie- sorgten und die Besucher hinausbe- Uhr Salve Regina und Rkr., 9 Uhr Amt. BG 19.15 Uhr Messe. - So., 1.11., 7.15 Uhr metshausen gekommen waren. gleiteten. Philomena Willer bitte unter Telefon 0 83 94/92 58 101 an- BG, 7.30 und 8.30 Uhr Messe, 10.15 melden. Uhr Pilgeramt, 16 Uhr Dankandacht mit Primizsegen, 17.20 Uhr BG, 17.30 Uhr Mönchsdeggingen, Wallfahrtskirche, Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr 100 Jahre Papst Akademie-Abend Telefon 0 90 81/33 44, Sa., 31.10., 17.30 Messe. - Mo., 2.11., 7.15 Uhr BG, 7.30 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen. - und 8.30 Uhr, 9.30 Uhr und 11 Uhr Mes- Johannes Paul II. für Musikanten So., 1.11., 15 Uhr Gräbersegnung. - Fr., se, 17 Uhr und 18 Uhr Messe, 18.40 Uhr 6.11., 8 Uhr Anbetungstag mit Messe, Toten-Rosenkranz und BG, 19.15 Uhr Re- AUGSBURG – Einen Vortrag über MARKTOBERDORF – Volksmu- Aussetzung des Allerheiligsten, anschl. quiem. Di.-Do., 7.30 und 11 Uhr Messe, „100 Jahre Papst Johannes Paul II.“ sikanten können am Mittwoch, 11. stille Anbetung bis 14 Uhr. 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Mes- hält Professor Jörg Ernesti am Mitt- November, um 19.30 Uhr im Mo- se. - Do., 5.11., 20.10 Uhr Anbetung und woch, 11. November, um 19.30 Uhr deon in Marktoberdorf an der Wirts- Wigratzbad, Gebetsstätte, BG. - Fr., 6.11., 7.30 Uhr Messe, 10.30 Uhr im Haus St. Ulrich in Augsburg, haus-Akademie der Beratungsstelle Kirchstraße 18, Telefon 0 83 85/9 20 70, Brevier-Gebet, 14 Uhr Rkr. und BG, 14.30 Kappelberg 1. Anmeldung: Telefon für Volksmusik teilnehmen. Anmel- Sa., 31.10., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 08 21/31 66 - 88 22. dung: Telefon 0 82 82/6 22 42. 10-11 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe, 8.15-21 und 21.30 Uhr Messe, 20.15 Uhr BG. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 TERMINE 23

Ausstellungen Exerzitien vielfältige und hilfreiche Impulse und und Tagungshaus St. Albert. Unter dem Ideen, um Jugendliche zu verstehen, zu Motto „Wenn Flügel Dich berühren“ Augsburg, Leitershofen, ermutigen und ihnen Grenzen zu setzen. sollen sich die Teilnehmer an diesem „Mariengeprägt“, Exerzitienwochenende für Männer, Der Kurs knüpft an konkrete Erziehungs- Wochenende Zeit zum Durchatmen neh- Münzen aus der Sammlung Anton Zie- Fr., 20.11. bis So., 22.11., im Exerzitien- situationen der Teilnehmer an. Die fünf men. Auf dem Programm steht die Er- genaus, Diözesanmuseum St. Afra, zu haus Leitershofen. Im Glaubenssemi- aufeinander aufbauenden Kurseinhei- kundung der Ries-Landschaft. Spaß, Kre- sehen vom 2.10.-10.1.2021. Öffnungs- nar für ältere Männer geht es um das ten finden am 17.11., 26.11., 8.12. und ativität und Musik sollen auch nicht zu zeiten: Di.-Sa. von 10-17 Uhr, Sonn- und geistliche Auftanken nach den ver- 15.12 statt. Infos und Anmeldung bis kurz kommen. Weitere Infos und Anmel- Feiertage von 12-18 Uhr. Bereichert wird gangenen Monaten mit Unsicherheit 10.11. unter Telefon 07 31/970 59 40. dung unter Telefon 08 21/31 66 24 51. die Ausstellung durch zahlreiche Mit- und Angst aufgrund von Corona. Infor- machstationen für Junge und Junggeblie- mationen und Anmeldung unter Telefon Bad Wörishofen, Sonstiges bene. Es gibt spannende Infos rund um 08 21/31 66 35 15. Wochenendseminar für Paare ab 50, das Thema Marienmünzen und Geld. Fr., 13.11. bis So., 15.11., im Kneipp-Kur- Aichach, Konzerte haus St. Josef. Das kann alles zum Glück Internetkurs für Frauen, Leitershofen, beitragen: der Blick für die Dankbarkeit, der Kurs findet am 11.11, 18.11., 25.11., „Einblick, Durchblick, Ausblick“, St. Ottilien, das richtige Maß an Aufgaben, das Erle- 2.12. und 16.12. jeweils von 9 Uhr bis Susanne Salvermoser stellt ihre Bilder im Orgelvesper zu Allerheiligen, ben von sinnvollen Momenten und lie- 11.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael Lichthof des Exerzitienhauses St. Paulus So., 1.11., 15.30 Uhr in der Klosterkirche bevolle Begegnungen. Darüber können in Aichach statt. Referentin ist Stefanie aus. Die Ausstellung dauert bis 20.11. St. Ottilien. Zu hören sind unter anderem ältere Paare mit anderen nachdenken, Oswald. Ohne Internet geht heute in und kann während der Öffnungszeiten Orgelwerke von Johannes H. E. Koch, G. sich mit dem Partner austauschen und vielen Bereichen des täglichen Lebens des Hauses besichtigt werden. Infos und Fauré, J. S. Bach, die Prof. Norbert Düch- sich Gutes tun. Für Leib und Seele ist fast nichts mehr. Doch viele Seniorinnen Anmeldung unter 08 21/90 75 40. tel zu Gehör bringen wird. Platzkarten durch Essen, die Möglichkeit zu schwim- besitzen keinen PC oder Laptop. Anmel- werden ab 13 Uhr am Eingang der Kirche men, die Feier eines Gottesdienstes und dung nur schriftlich bis 30.10. beim KDFB, Reisen vergeben. Der Eintritt ist frei, um Spen- vieles mehr gesorgt. Infos und Anmel- Kitzenmarkt 20/22, 86150 Augsburg, den wird gebeten. dung unter Telefon 0821/31 66 24 21. Internet: www.frauenbund-augsburg.de. Augsburg, Infos: Telefon 08 21/3166 - 34 43. Pilgerreise nach Rom, Dinkelscherben, Steingaden, Mi., 18.11., bis So., 22.11. Tag 1: An- „250. Geburtstag von Ludwig van Wochenendseminar für Menschen Augsburg, reise und erste Eindrücke im Herzen Beethoven“, nach Trennung oder Scheidung, Informationstag für Interessierte am der Stadt Rom. Tag 2: Besuch der Spa- So., 8.11., 17 Uhr und 19.30 Uhr im Hei- Fr., 27.11. bis So., 29.11. in der Land- Ständigen Diakonat, nischen Treppe und des Trevi-Brunnens, matmuseum in Dinkelscherben. Zu die- volkshochschule Wies. Unter dem Motto Sa., 14.11., 10 Uhr im Haus St. Ulrich. Es das antike Rom und abendliche Vesper sem Konzert mit Liedern und Klaviermu- „Schiffbruch und dann? – Wieder Land findet ein Informationstag für Männer in der Basilika S. Quattro Coronati. Tag sik laden die Sopranistin Brigitte Thoma gewinnen!“ veranstaltet die Katholische statt, die sich für den Beruf des Diakons 3: Kloster von Sant‘ Anselmo und Or- aus Dinkelscherben und am Flügel Rainer Landvolkbewegung mit der Familienseel- interessieren. Sie können sich über die gelkonzert in der Kirche S. Cecilia. Tag Armbrust aus Karlsruhe ein. Reservierung sorge Augsburg ein Seminar für Menschen Ausbildung sowie über den Einsatz der 4: Besuch der frühchristlichen Kata- und Infos unter Telefon 0 82 92/95 18 25. nach einer Trennung oder Scheidung. Sie Diakone und allgemeine Fragen zum komben und Ausflug nach Tivoli. Tag 5: sollen Orientierung finden und neue Le- Diakonat informieren. Anmeldung bis Sonntagsgottesdienst im Campo Santo Wochenenden bensfreude schöpfen. Infos und Anmel- 12.11. unter Telefon 08 21/31 66 12 41. und Rückreise. Geistliche Begleitung: dung unter Telefon 08 21/31 66 34 11. Diakon Andreas Martin. Kos ten: 1049 Weißenhorn, Weißenhorn, Euro, Einzelzimmerzuschlag 129 Euro. Elternkurs „Kess Erziehen“, Reimlingen, Filmabend für Männer, Informationen unter der Telefonnum- ab Do., 12.11., 19 Uhr im Haus der Be- Adventswochenende, Do., 19.11., 20 Uhr im Claretinerkolleg in mer 08 21/31 66 32 40 oder E-Mail gegnung St. Claret. Der Elternkurs bietet Fr., 27.11. bis So., 29.11. im Bildungs- Weißenhorn. Auf der großen Leinwand [email protected]. im Claretsaal wird ein Spielfilm mit hoch- karätiger Besetzung gezeigt – tiefgründig Augsburg, und voller Humor. Kosten: 8 Euro. Infos Rom für Ehejubilare, Gemeinsam für bei der Männerseelsorge unter Telefon Mo., 3.5.21, bis Fr., 7.5.21. Tag 1: Anrei- 08 21/31 66 21 31. se und Fahrt zur Papstbasilika St. Paul vor den Mauern. Tag 2: Besuch des Pe- Menschen in Not. St. Ottilien, tersdoms und der Papstgräber. Nachmit- Caritassammlerinnen und - sammler Versöhnung mit mir und meinem Le- tags geht es auf dem alten Pilgerweg ben, in die Innenstadt zu einem feierlichen Fr., 20.11. bis So., 22.11., im Haus der Be- Gottesdienst und zur Erneuerung des rufung im Ottilienheim. Es ist von großer Eheversprechens. Tag 3: Generalaudienz Bedeutung für ein erfülltes Leben, mit ei- des Papstes auf dem Petersplatz und genen Verletzungen und Verwundungen Ausflug nach Tivoli. Tag 4: Besichtigung Frieden zu schließen. Der Kurs will helfen, der größten Marienkirche Roms und des zu einem Versöhntsein mit Unabänderli- Kolosseums. Tag 5: Abschlussgottes- chem zu kommen und Belastendes loszu- dienst in der Dom itilla-Katakombe und lassen, damit die Seele heil werden kann. Rückreise. Geistliche Begleitung: Bischof Die Teilnehmer sollen lernen, liebevoll Bertram Meier. Kosten: 998 Euro. Anmel- www.caritas-augsburg.de mit sich selbst umzugehen. Infos und An- dung unter Telefon 08 21/31 66 32 40. meldung unter Telefon 01 77/34 40 686. Er wirkt bis heute Viele Einrichtungen und Firmen im Bistum tragen den Namen des heiligen Ulrich. Ein Zufall? Kann ein Heiliger, der vor mehr als 1000 Jahren gelebt hat, den Menschen noch heute geistliche Impulse und Anregungen geben? Mehr zum Wirken des heiligen Ulrich – zu seinen Lebzeiten und bis heute – erfahren Sie in der Multimedia-Reportage unter: www.heiliger-ulrich.de

Der heilige Ulrich

MultimediaReportage © fotolia.com/astrosystem Foto: www.heiliger-ulrich.de 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 REGION I

Wohin in der Region? 31.10. – 5.12.

Aus den Pfarreien 4.11., 17.30 Uhr Rkr. Do., 5.11., 18 Uhr Sonstiges hangs bei. Anmeldung und Infos unter Rkr. Fr., 6.11., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Telefon 08 21/31 66 88 22. im Stadtgebiet Messe im St.- Vinzenz-Hospiz. Popimpulstag 20, Sa., 7.11., 9 bis 19.30 Uhr in der Fachakademie und Jun- Katholische Erwachsenenbildung Stadtmitte Sankt Konrad gendwerk Chapel, Hooverstraße 1. Work- Augsburg, „Bittere Schokolade“, Fr., So., 1.11., 10.30 Uhr Festgottesdienst. shops und Vorträge zu den Themen Ge- 13.11., 15 Uhr bis 17 Uhr im Haus Sankt Di., 3.11., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. sang, Gitarre, Cajon, Bläser, Schlagzeug, Ulrich. Die „Speise der Götter“ ist heute Dompfarrei Fr., 6.11., 8.30 Uhr Messe, anschließend Bass, Klavier, Bühnenpräsenz, Rhythmus ein allzeit verfügbares Gut geworden: Sa. bis Fr., (außer Mo.) 7 Uhr und 9.30 Rkr. und Technik, organisiert von Popkantor Schokolade schmeckt uns das ganze Uhr Messe. Sa., 31.10., 16.30 Uhr BG, Hans-Georg Stapff und Team. Weitere In- Jahr über und füllt in Supermärkten me- 18 Uhr Cantate Domino – Orgelmusik Sankt Joseph fos und Anmeldung auf der Internetseite terlange Regale. Dabei sehen wir selten und Gregorianischer Choral „Gaudeamus Do., 5.11., 18.30 Uhr Messe. Fr., unter www.popkantor-augsburg.de. hinter die glitzernden Verpackungen. Wir omnes in domino“ der Domsingknaben 6.11., 17 Uhr Katechese der syrisch- wissen wenig darüber, von wem und un- und des Domorchesters. So., 1.11., 7.30 katholischen Gemeinde. Katholische Erwachsenenbildung ter welchen Bedingungen der Kakao für Uhr Messe, 9 Uhr Kapitelamt, 10.30 Uhr Augsburg, 100 Jahre Papst Johannes unseren Genuss angebaut worden ist. Gottesdienst, 14.30 Uhr Gräbersegnung. Kriegshaber Paul II., Mi., 11.11., 19.30 Uhr im Haus Im Workshop erfahren die Teilnehmer Mo., 2.11., 7 Uhr Laudes, 9.30 Uhr Re- Sankt Ulrich. Am 18. Mai jährte sich zum Hintergründe über den Kakao-Anbau, quiem, 18.30 Uhr Seelen-Rosenkranz, 19 St. Thaddäus 100. Mal der Geburtstag des Hl. Paps- lernen nachhaltige Siegel und Standards Uhr Messe. Do., 5.11., 18 Uhr Eucharis- So., 1.11., 14 Uhr Gräbersegnung auf tes Johannes Paul II. Sein Pontifikat war kennen und erhalten Tipps für den Ein- tiefeier zum Priestersonntag. dem Friedhof Kriegshaber. Mo., 2.11., 18 nicht nur das zweitlängste der Kirchen- kauf. Anmeldung und Infos unter Telefon Uhr Allerseelengottesdienst mit Totenge- geschichte, sondern auch eines der er- 08 21/31 66 88 22 oder info@keb-augs- Sankt Moritz denken. eignisreichsten. Durch seine zahlreichen burg.de. Sa., 31.10., 18 Uhr Messe. So., 1.11, 9 Reisen machte er das Papsttum bei den Uhr Pfarrgottesdienst, 10.30 Uhr Messe, Heiligste Dreifaltigkeit Ortskirchen präsent. Er intensivierte den Haus Tobias, Seminar „Lachen trotz- 14.30 Uhr Andacht und Gräbersegnung, So., 1.11., 14 Uhr Gräbersegnung auf Dialog mit dem Judentum und anderen dem“, Sa., 14.11., 13.30 bis 17.30 Uhr 18 Uhr Messe. Mo.-Fr., 12 Uhr Gebet „En- dem Friedhof Kriegshaber. Mo., 2.11., 18 Weltreligionen. Gegenüber den kommu- im Haus Tobias. Inhalte des Seminars gel des Herrn“, 12.15 Uhr Mittagsmesse. Uhr Allerseelengottesdienst mit Totenge- nistischen Regimen zeigte er klare Kante sind wissenschaftliche Aspekte zum La- Mo. und Di., 18 Uhr Abendmesse. Do., denken. und trug so zum Fall des Eisernen Vor- chen, Atemübungen, positive Einwürfe 5.11., 18 Uhr Abendmesse, 18.30 Uhr und die Einladung zum Spiel sowie ge- eucharistische Anbetung. meinsames Reflektieren der gemachten Erfahrungen. Kosten: 40 Euro. Weitere Sankt Anton Infos und Anmeldung bis 31.10. unter So., 1.11., 10 Uhr Gottesdienst mit mu- Telefon 08 21/44 09 60. sikalischer Gestaltung von Sopransolistin Ruth Sosenko und Stefan Nerv an der Or- BRK Kreisverband Augsburg, Erste- gel. Fr., 6.11., 19 Uhr „Zeit für Gott, Zeit Hilfe für Senioren, Di., 24.11. und Mi., für mich“. 25.11., jeweils 8.30 Uhr bis 12 Uhr im Stadtteilzentrum Haunstetten. In diesem Haunstetten Kurs wird auf die individuelle Lebenssi- tuation älterer Menschen eingegangen. Sankt Pius Kosten: 30 Euro. Infos und Anmeldung Di., 3.11., 18.30 Uhr „Schau hin“ Pius- unter Telefon 08 21/32 900 600 oder Welt-Gottesdienst zum Thema „Bangla- [email protected]. desch und Südasien“. Anschließend Verkauf von Eine-Welt-Waren nach dem Katholische Frauenseelsorge Augs- Gottesdienst. burg, „Kreativ-Tag“, Sa., 5.12., 10 Uhr bis 17 Uhr im Gaswerk Augsburg. Ein Oberhausen Krea tiv-Tag mit Entspannungsmomenten im inspirierenden Ambiente des Gas- Sankt Peter und Paul werks. In ruhiger, lockerer Atmosphäre Sa., 31.10., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Mes- Interreligiöser Rundgang können die Teilnehmer die eigene Ge- se. So., 1.11., 9.30 Uhr Festgottesdienst, fühlswelt achtsam entdecken. Leitung: 11.30 Uhr GD der syrisch-katholischen AUGSBURG – Junge Gläubige luden im Rahmen des Augsburger Frie- Christine Grasmann-Felix und Beate Gemeinde, 14 Uhr Totengedenken, 17.30 densfestes zur Begegnung. Veranstalter war das Netzwerk „Junger Dialog der Hien. Kosten: 50 Euro. Weitere Informa- Uhr Rkr. Mo.-Do., 17.30 Uhr Rkr. (au- Religionen“, in dem sich junge Menschen aus religiösen Jugendverbänden tionen unter Telefon 08 21/31 66 24 51. ßer mittwochs). Mi., 4.11., 18 Uhr Rkr., und Organisationen in Augsburg engagieren und für Frieden und Toleranz 18.30 Uhr Messe. eintreten. Der interreligiöse Rundgang wurde in der Augsburger Synagoge eröffnet. Auf dem Weg zur nächsten Station entwickelten sich spannende Das „offene Ohr“ Sankt Martin Gespräche. An der evangelischen Heilig-Kreuz-Kirche angekommen, hob So., 1.11., 11 Uhr Festgottesdienst. Mo., Bernhard Offenberger die Bedeutung der biblischen Personen für Juden, Kath. Gesprächsseelsorge Mo., 2.11., 2.11., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Di., Christen und Muslime hervor. Zum Schluss lauschten die Besucher in der 17.30-18.30 Uhr, Mi., 4.11. und Fr., 6.11., 3.11., 8.30 Uhr Messe, 9 Uhr Rkr. Mi., Moschee am Katzenstadel dem Gebetsruf des Imams. Foto: Rösch (oh) 11-12 Uhr im Vorraum der Moritzkirche. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Gottesdienste vom 31. Oktober bis 6. November

Dekanat Augsburg I Karola Göbel, Hilde und Franz Lücke. Mo Pfarreingemeinschaft Hochzoll, Zwölf Apostel, 17.30 Totenrosenkranz, 18 Allerseelen- Christkönig/St. Franziskus Zwölf-Apostel-Platz 1 Augsburg, Hoher Dom, amt. Firnhaberau, St. Franziskus, Sa 17.45 Rkr (Unterkirche), 18 BG, 18.30 Kornhausgasse 8 O Hubertusplatz 1 Gedenkgottesdienst für die Verstorbe- Sa 7 M, in einem besonderen Anliegen Augsburg, St. Moritz, Sa 17.30 Rkr und BG, 18 VAM Richard nen, Bernhard Sattelmayer mit Angeh., für die Mitglieder der St. Anna- Bruder- Moritzplatz 5 O u. Wilhelmine Kirchmair sowie Irmgard Doris Bauernfeind. So 9.45 Fest-Go, Phi- schaft, 9.30 M, für Maria Schmidbaur, Sa 18 Erste Sonntagsmesse, für Antonie Kirchmair. So 10.45 Pfarr- u. Fam.-Go., JM lipp und Theresia Dunz, 17.45 Rkr (Un- 16.30 BG, 18 Cantate Domino-Orgelmu- Donderer. So 9 PfG, 10.30 Sonntagsmes- Josef Prechtl, Maria u. Hans Hoffmann. terkirche). Mo 17.45 Rkr (Unterkirche). Di sik und Gregorianischer Choral „Gaude- se mit Streichquartett und Orgel, Leitung Mo 8 M. Di 8 M Fam. Pätzold, Hehl, 9 M (Unterkirche), Fam. Kindermann und amus omnes in domino“, „Kantate ich und Orgel: Stefan Saule, 14.30 Herman- Schmid u. Meister. Do 8.30 M. Fr 8 M, † d. Grünbeck, 17.45 Rkr (Unterkirche), 19 hatte viel Bekümmernis BWV 21“, Don- friedhof, bei den Priestergräbern: An- Fam. Güntheroth, Plöckl, Kapfer u. Storch, Gebetskreis der charismatischen Erneue- singknaben, Domorchester. So 7.30 M, dacht und anschließend Gräbersegnung † Priester u. Ordensleute u. Arme Seelen. rung (Unterkirche). Mi 17.45 Rkr (Unter- für Elisabeth Brzoza JM, 9 Kapitelamt, mit Domkapitular Armin Zürn, 18 AM. Hammerschmiede, Christkönig, kirche), 18.30 AM (Unterkirche), 19 Eu- 10.30 PfG, 14.30 Gräbersegnung Herm- Mo 12.15 M, 18 AM. Di 12.15 M Manfred Pappelweg 7 O charistische Anbetung (Unterkirche). Do anfriedhof. Mo 7 Laudes, M nach Mei- Lochbihler, Horst Kotthaus und Angehö- Sa 17 Rkr. So 9 PfG, Irmgard Weidmann, 14 Go mit den Senioren, 17.45 Rkr (Un- nung des Domkapitels, 9.30 Requiem rige, 18 AM für Joan King. Mi 12.15 M Julius Komlossy, Ingrid Schuster u. Katha- terkirche). Fr 6.40 Morgenlob - Laudes für die verstorbenen Mitarbeiter/-innen Elfriede Hoffmann. Do 12.15 M für verst. rina Bauer, Sofie Förg und Fam., 17.15 (Unterkirche), 7 M (Unterkirche), 17.45 des Bischöflichen Ordinariates, 18.30 Verwandte und Bekannte, 18 AM für Rkr, 17.30 BG, 18 Abendgottesdienst für Rkr (Unterkirche), 21 Eucharistische An- Seelenrosenkranz, 19 M m. Ged. für Priester- und Ordensberufungen, 18.30- die † des vergangenen Jahres in unserer betung, 23 Euch.-Feier der Charismati- die Verst. der Dompfarrei. Di 7 Laudes, 19.45 Eucharistische Anbetung. Fr 10 Pfarrei, Elisabeth und Wolfgang Röhrle. schen Erneuerung. M mit Totengedenken für Bischöfe und M im Pauline-Fischer-Haus, 12.15 M für Mo 17 Rkr, 18.45 Betstunde, gestaltet Domkapitulare, 9.30 M, für Verstorbene Joan King. von der Schönstatt-Familie. Di 17 Rkr. Mi Pfarreiengemeinschaft Lechhausen der Fam. Pehl und verstorbene Angeh. 8.30 M, † Elt. und Geschwister Lechner, Lechhausen, St. Pankratius, Mi 7 M, für Domkapitular Karl-Heinz Kne- Pfarreiengemeinschaft 17 Rkr. Do 17.45 Rkr, 18.30 M. Fr 17 Rkr. Blücherstraße 13 O bel JM, 9.30 M, für Fam. Neumann. Do St. Ulrich u. Afra/St. Anton Sa 8 M, in besonderem Anliegen, 16.45- Priesterdonnerstag, 7 M, für Georg und Augsburg, St. Ulrich u. Afra, Pfarreiengemeinschaft 17.15 BG im Pfarrzentrum mit Beachtung Therese Mayr und Fam. Mayr und Stein- Ulrichsplatz 19 O Don Bosco/St. Wolfgang der Hygienemaßnahmen. Wir bitten Sie heber, 9.30 M, für Walter Weingärtner, Sa 15 Taufe, 17.30 Oktober-Rosenkranz Herrenbach, Don Bosco, vor dem Pfarrzentrum zu warten! Beichte 18 Euch.-Feier zum Priesterdonnerstag und BG, 18 VAM für Josef Kleine, für Don-Bosco-Platz 3 im Beichtstuhl nicht erlaubt!, 17.25 Okt.- mit anschl. Aussetzung und Anbetung Wolfgang Ofczarek, für Angelika, Holger Sa 20 M der Neokatechumenalen Ge- Rkr, 18 VAM, Gschwilm Theresia u. An- des Allerheiligsten. Fr 7 M, für Hermann und Theresia Greiner und Maria Huber. meinschaft. So 10.30 Euch.-Feier mit geh. als JM, Fam. Dobler und Lutz, Hilde- Siegner, 9.30 M, für Fam. Haidegger. So 8.45 M, für Ludwig Georg Niedermei- Ged. an die verst. der Pfarrei, 14 Gräber- gard Baumgartner und Lotte Appel, Max er, 10.30 PfG, 17.30 Rkr, 18 M, für Anna gang, 17 M Slowakische Mission. Mo 18 Uhl, Luise Wiedersatz. So 8 PfG, 9.30 Pfarreiengemeinschaft Böhm. Mo 9.15 M für die Verst. der Pfarr- Euch.-Feier. Di 17.30 Rkr, 18 Euch.-Feier. Fest-Go, Maria Theresia Pfaller als JM, St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert gemeinde, für Ruth Wohlfarth u. verst. Do 8.30 Rkr, 9 Euch.-Feier. Ida Killisperger, Angeh. der Fam. Walz, Augsburg, St. Georg, Angeh., 17.30 Rkr und BG, 18 Requiem Spickel, St. Wolfgang, Angeh. der Fam. Bentlage, Verstorbene Georgenstraße 18 O für alle Verst. der Pfarrgemeinde. Di 9.15 Hornungstraße 26 Kremer und Denzle, Peter Partika und Sa 18 M. So 10 Hochamt zu Allerheili- M, 17.30 Rkr und BG, 18 M, JM für Paul Sa 18 Euch.-Feier, Edith und Kurt Dittmar. Verst. der Fam., Verst. der Fam. Klance- gen, 10 Wortgottesfeier für Kinder; An- SIGMUND u. JM für Katharina Völk, für Lo- So 9 Euch.-Feier mit Ged. an die Verst. wicz, Januszewski, Nowaczyk und Sus- meldung erforderlich, 18 M, 19.15 Orgel- renz Brecheisen. Mi 9.15 M, 17.30 Rkr, der Pfarrei, Luise und Wendelin Schmid- zczewicz, Manfred Witschel, Gertraud, konzert mit Tyron Kretzschmar. Mo 17.30 18 M in der Basilik. Do 9.15 M, 17.30 baur. Mi 9 Euch.-Feier. Fr 18 Euch.-Feier, Franz u. Werner Dumann, 13.30 Rkr für Totenrosenkranz, 18 Allerseelenamt. Di Rkr und BG, 18 M. Fr 9.15 M, für Horst Emma Raimann. die Verstorbenen, 14 Andacht mit Toten- 18 M, Maria und Georg Weigant. Mi 18 Schmidt, Elisabeth u. Johann Hofbeck u. gedenken - leider muss der Gang zum M, Fam. Fassel. Do 18 M. Fr 18 M. für Georg Weber, 17.30 Rkr und BG, 18 Pfarreiengemeinschaft Hochzoll Friedhof und die öffentliche allgemeine Augsburg, St. Sebastian, M, anschl. Anbetung bis 19 Uhr, für Karl- Hochzoll, Heilig Geist, Gräbersegnung entfallen, da wir sonst Sebastianstraße 24 heinz Rundt und Julius und Alma Welzig. Grüntenstraße 19 O die Coronavorgaben nicht erfüllen kön- So 11.30 M der kroat. Gemeinde. Augsburg, St. Anton, Sa 17.30 Rkr. So 8.30 Fest-Go, Angeh. nen. Mo 8 M zu Allerseelen, 18.25 Rkr Augsburg, St. Maximilian, Imhofstraße 49 O der Fam. Gaßner u. Hurler, Elisabeth Go- für die Verstorbenen. Di 8.40 Rkr für die Franziskanergasse 4 O Sa 17.15 Rkr für die Verst. der verg. Wo- lonka mit Elt. und Geschw., Fam. Ange- verst., 9.15 M, Angeh. Bauer und Baatz. So 8.30 M (St. Markus Fuggerei), 10.30 che, 18 VAM. So 10 PfG. Di 17.15 Rkr für li, Glink und Kammerer, Margarete und Mi 18.25 Rkr für die Verst., 19 M, Karl Hochamt zu Allerheiligen. Mo 17.30 To- den Frieden, 18 AM. Fr 19 Zeit für Gott Franz Hartl, 11 Fest-Go, Alois Semmler, u. Walburga Sprenzinger, Carmen Herz, tenrosenkranz, 18 Allerseelenamt, Karl - Zeit für mich. 14 Wortgottesdienst mit Gräbersegnung Anton Riedl. Do 8 Bruderschaftsgot- Johannes und Ida Sporer mit Angeh. Di 9 (Augsburg Neuer Ostfriedhof), 18.30 Ge- tesdienst, Josef Ritter und Verst. Herz, M, Angelika Greiner. Do 9 M, Anna Pan- Augsburg, St. Margaret, denkgottesdienst für die Verstorbenen. Anton u. Else Schenk, 17 Rkr für die gerl, † Eltern Berta und Matthias Klasen. Spitalgasse 1 Mo 9 M. Di 17.30 Rkr, 18 Abendmesse. Verstorbenen. Fr 9 Herz-Jesu-Messe, an- Fr 17.30 Herz-Jesu-Andacht, 18 M, Ger- Liturgie im außerordentlichen Ritus Mi 9 M Eleonora Langmantel. Do 9 M schl. Anbetung vor dem Allerheiligsten, traud Wunder Elt. und Verwandte. Sa 8.15 M in St. Anon. Mo 7.50 stille Manfred Weiseler. Fr 9 M Leonhard und in besonderem Anliegen, 17 Rkr für die Augsburg, St. Simpert, Messe, 8.30 M, 18 M. Di 17.15 Rkr, 18 M. Mathilde Hölzle, 17.30 Rkr. Verstorbenen. Simpertstraße 12 Mi 7.15 M. Do 19 M, anschließend Aus- Sa 18 M. So 9.30 Hochamt zu Allerheili- setzung und Anbetung bis 21 Uhr. Fr 14 gen, Theresia Link, Josef, Maria, Karl und Rkr, 15 M. O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Verstorbenen der Pfarrei. Di 9 keine Mes- Eine-Welt-Waren, ebenso am kommen- Rkr (St. Peter und Paul). Fr 17.30 Rkr (St. Blücherstraße 91 se, 17 Rkr. Mi 19 AM, Olga Wackerl, Anna den Wochenende, Christa Elisabeth Wo- Peter und Paul). Sa 17 VAM, Großelt. Rößner u. Grob. So Stieler, Gabriel Wackerl, Franz Stieler. Do detzky und alle Angeh. Mi 9.30 Wortgot- St. Konrad, Bärenkeller, 9.55 Rkr, 10.30 M, Eltern Hermann und 17 Eucharistische Anbetung. Fr 9 keine tesdienst. Do 9.30 M, Bednarek Josef, Bärenstraße 22 Hedwig Sappok, in besonderem Anlie- Messe, 17 Rkr. Blachnik Hedwig und Heinrich, Mak- So 10.30 Fest-Go. Di 18 Rkr. Fr 8.30 M gen. Di 18.25 Rkr, 19 M zu Allerseelen, symilian Okon, Mansfeld Agnes Eltern anschl. Rkr, Johann und Elisabeth Stolz. Anita Jones. Mi 8.25 Rkr in den Anliegen Pfarreiengemeinschaft und Geschwister und die armen Seelen, unserer Zeit, 9 M, Heinrich u. August Augsburg-Göggingen/Inningen verstorbener Josef Bednarek. Fr 17 Rkr, Pfersee, Herz-Jesu, Rogosch u. Adele Bölt. Fr 8 Herz-Jesu- Göggingen, St. Georg und Michael, Aussetzung und Anbetung des Allerhei- Franz-Kobinger-Str. 2 O Messe, anschl. Anbetung vor dem Aller- Von-Cobres-Straße 8 O ligsten bis 18 Uhr. Sa 9 M für alle Verst. der letzten 3 Mona- heiligsten, Liselotte und Alois Sedlak, in Sa 18 PfG VAM Fam. Pitzl, Susanne und te, 17 BG (Marienkapelle), 17.45 Letzter besonderem Anliegen. Ludwig Kaiser mit Angeh., Albert Schlein- Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber feierlicher Oktober-Rosenkranz (Marien- kofer. So 9.15 PfG, 14.30 Gräbersegnung Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, kapelle), 18.30 VAM Hans Scheckenbach, Lechhausen, St. Elisabeth, auf dem Gögginger Friedhof. Mo 9 Re- Ulmer Straße 199 O Wilhelm Hofmiller und Angehörige, Elke Elisabethstraße 56 quiem für alle Verst. der Gemeinde St. Sa 10 Taufe von Paul Bröll, 18 VAM JM Müller mit Angeh., Wolfgang und Elisa- Sa BG nach Vereinbarung, 17.20 Rkr für Georg und Michael. Di 9 Euch.-Feier. Mi Franz Eisele, Edith Greiner. So 10 M, 12 beth Fottner. So 8.15 BG (Marienkapel- unsere Pfarrgemeinde, 18 M, Maria und 18.30 AM - Dankgottesdienst für alle in Go der Katholischen Ukrainischen Ge- le), 9 PfG (mit Trompeten, Pauken u. Michael Taubert und Angehörige, Maria der Pfarreiengemeinschaft, die im ver- meinde, 14 Gräbersegnung auf dem Orgel), 11 M (mit Trompeten, Pauken und Andreas Heißler, Anna Tafler. So 9 gangenen Monat ein besonderes Fest Kriegshaber Friedhof. Mo 18 Allerseelen- u. Orgel), Edeltraud und Karl Pretzsch, PfG, M für die lebenden und verstorbe- gefeiert haben. Fr 9 Euch.-Feier. gottesdienst mit Totengedenken. Mi 9 Günter Korbella und Angehö., 14 Grä- nen Angeh. der Pfarrei, 10.30 M, Fam. Göggingen, Kuratie St. Johannes M, Bruno Nießner. Do 18 M. bersegnung auf dem Westfriedhof, Treff- Issa Bitar. Mo 10 Gesprächs-Café im At- Baptist (Kur), Kriegshaber, St. Thaddäus, punkt bei der Aussegnungshalle, 17 Rkr lantum, 17.20 Rkr, 18 Requiem für alle Friedrich-Ebert-Straße 10 Ulmer Straße 63 O (Marienkapelle). Mo 9 Allerseelenmesse Verst. unserer Pfarrei. Di 7.30 Morgenge- Sa 16 KinderKirche für 3-8 jährige. So Sa 18 VAM. So 9.30 PfG, 11 M in St. Wolf- für alle Verstorbenen, 17 Rkr (Marienka- bet der Gemeinde im Elisabethzimmer, 9 10.45 Euch.-Feier. Mo 18.30 Requiem für hard im Thaddäus-Zentrum, 11 Italieni- pelle), 18.30 Abendmesse, Fam. Mucha, M Fam. Kugler, Pfarrer Pettla und Käthe alle verst. der Gemeinde St. Johannes scher PfG der Katholischen ital. Mission Manka und Mliko und alle verst. Di 9 M Seitz, 17.20 Rkr. Mi 9 M Siegfried Alt- Baptist. Di 18.30 Abendlob. Do 17 „Eine Augsburg, 14 Gräbersegnung auf dem für die armen Seelen, 17.45 Rkr (Marien- schäfl, 16.30 Rkr. Do 17.20 Rkr mit Aus- Stunde für Sie“, 18.30 AM. Kriegshaber Friedhof, 14 Go im Ged. an kapelle), 18.30 AM für die verst. der KAB. setzung, 18 M, Cäcilia und Josef Mair. Fr Inningen, St. Peter u. Paul alle Heiligen aus Afrika der Kath. Afri- Mi 9 M für Albert Kellner; Karolina Blank, 7.45 Anbetung, 9 M nach Meinung Mut- Bobinger Straße 59 kanischen Gemeinde Augsburg in deut- 17 Rkr (Marienkapelle). Do 9 M für Adolf ter Gottes, 16.30 Rkr. So 9.30 PfG - kleines Kirchenchorensem- scher/englischer/französischer Sprache Feierabend, 17 Rkr (Marienkapelle), 21 ble, 14 Gräbersegnung auf dem Innin- in St. Wolfhard im Thaddäus-Zentrum Komplet (Marienkapelle). Fr 9 M, in per- Augsburg, Hl. Kreuz, ger Friedhof. Mo 18.30 Requiem für alle anschließend Anbetung. Mo 18 Allersee- sönlichen Anliegen, 17.45 Rkr (Marien- Wallfahrtskirche, Hl.-Kreuz-Str. 3 Verst. der Gemeinde St. Peter und Paul. lengottesdienst mit Totengedenken. Di 9 kapelle), 18.30 M, anschl. eucharistische Öffnungszeiten: täglich von 8-18 Uhr. Di 17 „Eine Stunde für Sie“, 18.30 Abend- M. Mi 11 Go in der Albaretto-Hotelresi- Anbetung bis 19:30 Uhr, die armen See- Heilige Messe am Mittwoch, Donnerstag, messe, Fam. Gröbner und Burkhard. Do denz, Luther-King-Str. 10, Haus 3. Do 9 len, Else Lang und Angeh. Freitag und Sonntag, jeweils um 19 Uhr. 18.30 Abendlob. M. Fr 9 Herz-Jesu-Messe für die Wohltä- Eucharistische Anbetung des Allerhei- ter der Pfarrei. Pfarreiengemeinschaft ligsten im Wunderbarlichen Gut: Don- Pfarreiengemeinschaft Deuringen, St. Gabriel, nerstag 19.45 Uhr, Freitag und Sonntag Augsburg-Haunstetten Leitershofen, Exerzitienhaus, Kapellenstraße 6 von 18 Uhr. Haunstetten, St. Albert, Krippackerstraße 6 So 9.15 Fest-Go, Erika Fuchs. Di 18 Rkr. BG: Freitag und Sonntag: um 18 Uhr. Tiroler Straße 7 Sa 7.15 M. So Allerheiligen, 11 M, da- Do 18.30 M. Sa 17.30 BG, 18 Okt.-Rkr, 18.30 VAM. So nach Mittagessen möglich (vorher An- Leitershofen, Zum auferstandenen Augsburg, St. Stephan, 9.15 Fest-Go. Mo 17.30 BG, 18 Rkr für meldung an der Rezeption). Mo (Aller- Herrn, Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 die Verst. der Pfarrei, 18.30 Requiem für seelen) 7.15 M. Di, Mi, Do und Fr keine Riedstraße 16 Sa 7.40 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. Mo-Fr die Verst. der Pfarrei. Di 8.30 Rkr, 9 M Messe. So 10.45 Fest-Go, 14 Statio an der Aus- 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), 6.40 Konvent-M Ulrich Gutmann, Therese und Jakob Bai- segnungshalle, anschl. Segnung der Grä- (Ferien 7.40 Uhr), 18 Vesper. Tgl. 12.15 erl. Mi 18 Rkr, 18.30 M. Fr 8.30 Rkr um Pfarreiengemeinschaft ber. Mo 18.30 Requiem für die verst. des Mittagshore, 19.30 Komplet. Priester- und Ordensberufungen, 9 Herz- Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller Jahres 2020 von St. Oswald und St. Ga- Jesu-Messe, anschl. Herz-Jesu-Andacht, St. Martin, Oberhausen, briel, musik. gestaltet vom Kirchenchor Verstorbene der Fam. Kolonko und Dür- Zirbelstraße 21 mit Chorsätzen. Di 18.30 M, Kurt Lippert, schlag. So 11 Fest-Go, Hildegard Wörle und Fam. Ernst und Maria Grünsteudel. Fr 16.30 Dekanat Augsburg II Haunstetten, St. Georg, Mo 18 Rkr, 18.30 M für die Verst. der M mit Spendung der Krankensalbung in Dudenstraße 4 O Pfarreien St. Peter und Paul, St. Joseph der Senioren-Wohngemeinschaft Happy Pfarreiengemeinschaft Sa 16.30 Okt.-Rkr. So 8 M, 10.30 Fest- und St. Martin. Di 8.30 M, 9 Rkr. Mi 17.30 Granny. Augsburg-Göggingen/Bergheim Go für die Pfarrfamilie St. Albert und St. Rkr. Do 18 Rkr. Fr 18 Rkr, 18.30 M - St. Stadtbergen, St. Nikolaus, Bergheim, St. Remigius, Georg, 18 M. Mo 18.30 Rkr für die verst. Vinzenz Hospiz. Schulstraße 2 Wirthshölzelweg 11 der Pfarrei, 19 Requiem für die verst. der St. Joseph, Oberhausen, Sa 17.55 Okt.-Rkr. So 14 Statio an der So 9 Festgottesdienst, 14 Rkr, 14.30 To- Pfarrei. Di 16.30 Rkr, 18.30 M (Medizin- Donauwörtherstraße 9 tengedenken mit Gräbersegnung, 18.30 campus Süd). Mi 16.30 Rkr. Do 17 BG u. Sa 18.30 M (St. Peter und Paul). So keine AM. Mo 18 Rkr, 18.30 Feierliches Stille Anbetung, 17.30 Rkr - um Priester- 11.30 Go der syri.-kath. Gemeinde (St. Aktionswochen Requiem für die Verstorbenen der Pfar- und Ordensberufungen, 18 M. Fr 16.30 Peter und Paul). Do 18.30 M (St. Joseph), bis 14.11.2020 rei. Do 18 Rkr, 18.30 AM, Mariele Berte- Rkr. Angelika Holzmann, Franz Letz u.Peter le. Fr 14 Ewige Anbetung im Kloster. Knoll. Viele Angebote Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, Haunstetten, St. Pius, St. Peter u. Paul, Oberhausen, sowie 10 % Rabatt auf Wellenburger Straße 58 Inninger Straße 29 Hirblinger Straße 3 das übrige Sortiment Sa 18.30 VAM, Stiftsmesse für die Ver- Sa 18.30 VAM, Fam. Oberst-Blumen- Sa 18 Rkr (St. Peter und Paul). So 9.30 und 3 % Mehrwertsteuer- storbenen der Familie Schilcher, Mag- röther. So 8.30 M, Bernd Hübner, Chris- Fest-Go (St. Peter und Paul), Helmut Nachlass dalena Schatz, Angehörige der Familien topher und Großeltern, 10.30 M für die Mack, 14 Totengedenken auf dem Nord- Abert und Amschler, Karoline Egger mit Pfarrgemeinde, 14 Ökum. Totengednken friedhof (St. Peter und Paul), 17.30 Rkr Angehörigen. So 10.30 Festgottesdienst, auf dem NF Haunstetten. Mo 18 Ge- (St. Peter und Paul). Mo 17.30 Rkr (St. 14.30 Totengedenken mit Gräberseg- denkgottesdienst f. d. verst. des letzten Peter und Paul). Di 17.30 Rkr (St. Peter nung auf dem Gögginger Friedhof. Mo Halbjahres. Di 18.30 „ Schau hin!- Pius- und Paul). Mi 18 Rkr (St. Peter und Paul), Messerschmittstraße 7 86453 Dasing ∙ Tel. 0 82 05 / 13 95 17 Rkr, 18.30 Feierliches Requiem für die Welt-Gottesdienst „und Verkauf von 18.30 M (St. Peter und Paul). Do 17.30 IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Am 1. November 1952 wurde die von Professor Michael Kurz entworfene Pfarrkirche St. Elisabeth in Augsburg-Lechhausen nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit geweiht. Wer über die MAN-Brücke Richtung Lechhausen fährt, dem fällt der charakteristische Ziegelbau sofort ins Auge. Elisabeth-Tag, nach der heiligen Elisabeth von Thüringen, ist der 19. November. Foto: Zoepf

Aussegnungshalle, anschl. Segnung der Dekanat Augsburg-Land 8.30 BG, 9 Pilgermesse am Gnadenaltar, Pfarreiengemeinschaft Biberbach Gräber. Di 17 Rkr. Mi 18.30 M, JM Jo- Anton Böck u. Eltern, Michael Neher, zu Affaltern, St. Sebastian, hann Geiger, JM Viktoria Geiger , Dieter Pfarreiengemeinschaft Ehren der Hl. Mutter Gottes u. dem Hl. Pfarrer-Brümmer-Straße und Bernd Storm, Hilde und Josef Gaiser, Altenmünster/Violau Leonhard, Hubert u. Konrad Popp, There- So 9 Go zu Allerheiligen m. Gräberseg- Kreszenz Ender mit verst. Angeh., nach Altenmünster, St. Vitus, sia Zinkler, Georg Fratz u. Oliva Schmid. nung, 10.30 Go zu Allerheiligen mit Grä- Meinung. Fr 15.30 Wortgottesfeier im Rathausplatz 2 Zusamzell, St. Nikolaus, bersegnung. Mo 17.30 Rkr, 18 Allersee- Altenheim Schlössle, 16.30 Wortgottes- So 10 M mit Totengedenken. St.-Nikolaus-Straße 2 lenrequiem. Di 19 Stille Anbetung. Mi 18 feier in der Dr.-Frank-Stiftung. Baiershofen, St. Leonhard, So 8.30 M mit Totengedenken. Rkr. Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Dorfanger Biberbach, St. Jakobus maj., Bismarckstraße 63 Sa 18 Sonntagsmesse mit Totengeden- Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen Am Kirchberg 24 Sa 18.30 VAM Xaver und Genofeva Was- ken. Batzenhofen, St. Martin, Sa 11 Taufe von Emil Dorn, 14 Taufe von sermann. So 15 Go der italienischen Hegnenbach, St. Georg, Martinstraße 6 Max Bauer, 18 Rkr u. BG, 18.30 VAM für Mission. Mo 8.30 Rkr, 18.30 Requiem Kirchgasse Sa 18 Fest-Go zum Patrozinium „St. Emma JM u. Peter Reiser. So 10 Go zu für die Verst. des Jahres 2020 von Maria So 8.30 M mit Totengedenken. Wolfgang“ in St. Martin. So 9.30 Fest-Go Allerheiligen mit Gräbersegnung, 13.30 Hilf und St. Nikolaus, musik. gestaltet. Di Violau, St. Michael, für die Lebenden und Verst. der Pfarrei Go zu Allerheiligen mit Gräbersegnung, 8.30 Rkr. Mi 8.30 Rkr. Do 8.30 Rkr, 14.30 St. Michael-Straße 8 O anschl. Konvent der MC, 14 Gräberseg- 15 Go zu Allerheiligen mit Gräberseg- Seniorengottesdienst mit Spendung der Sa 15 Glockengeläut zum Hochfest „Al- nung auf dem Friedhof (Maskenpflicht nung, 18 Rkr. Mo 8.30 Rkr, 18.30 Rkr, 19 Krankensalbung. Fr 8.30 Rkr. lerheiligen“, 17.30 BG, 18 VAM, Marian- und Abstand halten). Mo 18 Allersee- Allerseelenrequiem (es spielen die Eden- ne Joachim, Erika Karg, Winfried Joachim lengottesdienst für die Verstorbenen berger Musikanten) mit anschl. Fried- u. Eltern Kraus, Xaver u. Josefa Steck, seit Allerheiligen 2019, Kollekte für die hofsgang. Di 9 M, für † Geschw. Städele, Manfred Reitsschuster u. Angehörige, Priesterausbildung in Osteuropa. Di 18 M Josef Bertele u. † Angeh., Josef Wagner, Berta u. Johann Gruber. So 10 Pfarr- und Karl Striebel, Maria Federle und Hedwig Josefa und Anton Wegner u. † Angeh., Wallfahrtsgottesdienst, M für die Leben- Reiser. Do 9 M, Verst. Steidle, Wieland Rudolf Herb, Josef u. Therese Wengen- den u. verst. der Pfarreiengemeinschaft, und Wilfrieda Robl. Fr 18 M, Luzia von mair, Anita Bayer, Gusti Schilling, 18 Rkr. Totengedenken zu Allerheiligen. Mo 19 Tein, Karl Abbt, Maria und Paul Ehinger Mi 18 Rkr. Do 17 Seelsorgesprechstun- Gedenkgottesdienst zu Allerseelen. Mi u. deren verst. Kinder. de bei Pfr. Lindl (ohne Voranmeldung), 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

18 Rkr, 18.30 meditativer Abendgottes- schl. Gräbersegnung, † Angeh. Miller, Paula Merk. Di 18.30 Rkr, 19 M, Albert u. 0176/84537836. So 10.30 Festgottes- dienst „letzte Worte“ im Monat des To- Schwab u. Linder, Josef u. Franziska Hatt- Centa Gemeinhardt, sowie verst. Großel- dienst am Friedhof, anschl. Totengeden- tengedenkens, 19.15 Bibelkreis. Fr 9 M, ler u. verst. Angehörige, JM Annette Gro- tern Gemeinhardt u. Färber. ken und Gräbersegnung bei schlchter 18 Rkr. lig, Johanna und Franz Mornhart u. verst. Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, Witterung: 10.30 Gottesdienst in der Feigenhofen, St. Peter und Paul, Angeh. Lautenbacher u. Ringmeier, Jose- Kirchbergstraße 2 Kirche (Anmeldung bei Frau Bauer unter Hirtenweg 2a fine Schmid u. Josefa Drexel, JM Johann So 9.30 Rkr, 10 M, Georg u. Stefan Sirch, 0176/84537836, 11.15 Totengedenken Di 19 Rkr. Mi 19 AM, für Leonhard Kögel, Lautenbacher, Alois Sirch und Eltern. Georg Hartmann, Eltern u. Geschw. Di 19 und Gräbersegnung am Friedhof. Mo 19 Eltern, Geschwister u. Verst. Eder, Verst. Rommelsried, St. Ursula, M an der Leonhardskapelle, zu Ehren des M für die † der PG, (Anmeldung bei Frau Kratzer, Kamrad, Senft, Zankl u. Haas. Am Herzogberg 10 hl. Leonhard, Leonhard Simlacher, verst. Bauer unter 0176/84537836. Mi 19 M Sa 17.30 Rkr, 18 Fest-Go mit Totenge- Angeh. Schnitzler, Baumgartner u. Bibra- Veronika Stumpf mit Angeh., † der Fam. Bonstetten, St. Stephan, denken anschl. Gräbersegnung. cher. Meitinger. Do 18.30 Requiem für Anton Kirchstraße 2 , St. Fridolin, Häder, St. Stephan, Zircher in . Sa 19 VAM Edeltraud Cyton. So 9 PfG, Schmiedberg 2 Kirchplatz 1 Gablingen, St. Martin, anschließend Konventgebet der Maria- So 10 Fest-Go mit Totengedenken an- So 13.30 Rkr, 14 M, Willi Blaha u. Angeh., Schulstraße 19 nischen Kongregation, 14 Allerseelen- schl. Gräbersegnung, 13.30 Rkr. Justine u. Vinzenz Mayer, Alois u. Maria Sa 18 VAM, Elfriede Stegmüller, Kreszenz andacht und Gräbersegnung auf dem Mödishofen, St. Vitus, Schlosser u. Sohn Johann. Di 8.30 Kapel- u. Leonhard Stegmüller. So 9 Fest-Go, 14 Friedhof. Mo 8 M für Arme Seelen, K. Kirchplatz 1 le: Rkr. Do 19 M, Hermann u. Martha Sa- Totengedenken mit Gräbersegnung am Mi 8 m Anton Seitz. Do 18.30 Rkr, 19 M So 16 Fest-Go (bei schlechter Witterung cher u. Angeh., Karl u. Maria Leutenmayr Friedhof. Mo 18 M für die Verstorbenen Michael und Kreszenz Gröner, Eltern und Kurzandacht) auf dem Friedhof mit To- u. verst. Angeh. der Pfarrgemeinde. Di 18.30 M Anton Geschwister. Fr 8 M Alois Zott. tengedenken anschl. Gräbersegnung. und Dorothea Thalhofer, Johann Step- Pfarreiengemeinschaft pich, Michael und Josefa Wiedemann Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben Emersacker, St. Martin, mit Angeh., Rudolf und Herta Richter mit Diedorf, Herz Mariä, Anried, St. Felizitas, Lauterbrunner Straße 2 Helmut. Mi 18.30 Halbzeitpause - Wort- Marienplatz 2 Kirchstraße 5 So 8.45 PfG für die Lebenden und Verst. Gottes-Feier. Do 18.30 Requiem für An- So 10 Fest-Go, Wolfgang Dyga m. Fam., So 10 M, Karl u. Maria Knöpfle JM, JM der Pfarreiengemeinschaft, 14 Friedhofs- ton Zircher. Fr 14 Firmung, 18.30 M. Alois u. Christine Gröger u. Angeh., Fam. Karl u. Anna Bäurle u. Georg Bäurle, Bar- besuch u. Gräbersegnung. Mo 18 Aller- Schöllhorn u. Spring, Anna u. Heinrich bara u. Johann Kraus u. Sohn Armin, Ber- seelengottesdienst, zum Ged. an Werner Pfarreiengemeinschaft Gersthofen Schlichtebrede, 13.30 Rkr für die verst., ta u. Anton Kraus, Dreißigst-M für There- Schwendner, den Schöpfer der Reliefs Gersthofen, St. Jakobus, 14 Wortgottesfeier anschl. Gräberseg- sia Kania. Mi 19 M. auf den neuen Glocken der PK St. Mar- Schulstraße 1 nung. Mo 18.25 Rkr, 19 AM, Verst. Fam. Dinkelscherben, St. Anna, tin Emersacker. Do 18 M Erich Bigelmaier Sa 11 Taufe. So 10.15 M, 13 Rkr, 13.30 Hermann Wessels, Ernst Zemelka u. An- Augsburger Straße 1 u. Angeh., Eleonore Weldishofer, Alois, Andacht - die anschl. Gräbersegnung geh., † Russ u. Gründl, Wild u. Schindler. Sa 19 Nacht des Lichts: Andacht in der St. Anna, Heinz u. Alexander Wagner. muss wegen Corona leider entfallen!!. Mo Mi 10.15 ökum. Go im Haus Vinzenz. Do Simpert Kirche, anschl. Prozession zum St. Martin, , 19 Requiem für die ganze PG. Di 18.30 18.25 feierlicher Rkr um geistl. Berufe. Fr Friedhof. So 13.45 St. Simpert: Rkr, 14.15 Augsburger Straße 9 Abendlob (Ulrichskapelle). Mi 9 M, † Mit- 8.30 Go in Herz Mariä, Karl u. Angelina St. Simpert: M mit Kinderpredigt, Anne- So 10 M, Michael u. Franziska Link (Stifts- glieder des Kath. Frauenbundes. Do 9.45 Abbt m. Tochter Hildegard, arme Seelen, marie u. Martin Knöpfle, Anton Gleich, messe), Kreszenz u. Michael Bernhard, Stille Anbetung (Ulrichskapelle). Fr 9 M. Walter Ritter u. Eltern, Marg. u. Math. Willibald Riegele u. Maria Schmidt, Jo- Hedwig u. Josef Link, Anni u. Matthias Gersthofen, Maria, Königin d. Friedens, Gessler u. Geschw., Manfred u. Bruno hann Glink, Helma u. Leonhard Keppeler Seitz, 15 Friedhofsbesuch u. Gräberseg- Johannesstraße 4 O Keilwerth u. Anna u. Karl Trappentreyer, u. Enkelin Nadine, Otto Weindl m. Eltern nung. Mo 9 Allerseelengottesdienst für Sa 17.15 BG, 17.15 Rkr, 18 VAM mit Fir- 9 Hauskommunion, 9 Hauskommunion. u. Franz u. Aloisia Roßmanith, Maria u. alle Verst. der PG. Mi 9 M. mung. So 11 Konfirmation der evange- Johann Litzel u. Geschw., Paula u. Ludwig St. Vitus. Lauterbrunn, lischen Gemeinde, 14 Konfirmation der Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Lukas, Anna Müller, Ilona Schmid, Hilde Hauptstraße evangelischen Gemeinde. Agawang, St. Laurentius, u. Eduard Högel, Maria u. Georg Umgel- Sa 18 VAM zu Allerheiligen, für Gerald, Obernesfried 2 der u. Adolf Endres, Gertrud u. Anton Reinhold u. Erich Kraus u. verst. Eltern, Hirblingen, St. Blasius, So 14 Fest-Go mit Totengedenken an- Höck. Mo 19 St. Simpert: Allerseelenre- Josef Huttner JM u. verst. Angeh., Josef, Wertinger Straße 26 schl. Gräbersegnung, Leonhard Kugel- quiem für die verst. unserer PG. Do 19 St. Rosina u. Werner Wiedmann u. Fam. Gla- So 9 Rkr (MMC) (Vereinsstadel), 9.30 brey u. verst. Angehörige, Josefine u. Simpert: M, zu Ehren der Hl. Engel zum ab u. Krüger. So 14 Friedhofsbesuch und PfG für die Lebenden und Verst. der Vinzenz Leitenmaier u. verst. Angeh. Dank, Ulrich Walter. Karl u. Anna Schmid Gräbersegnung. Mo 10 Allerseelengot- Pfarrgemeinde (Vereinsstadel), 13.30 Dietkirch, St. Johannes Baptist, und Enkelin Bettina, Maria Schleicher tesdienst für, die verst. Mitglieder Barba- Allerseelenfeier (Vereinsstadel) mit an- Kirchplatz 3 JM, Verst. Dehner u. Schleicher, 19.30 St. ra Hattler, Afra Fischer, Josef Memminger, schließender Gräbersegnung. Mo 18 Rkr Sa 17 Kinderandacht „HOLYWEEN statt Simpert: Anbetung bis 24 Uhr. Werner Wiedmann u. Friedolin Fischer (Vereinsstadel), 18.30 M für alle verst. HALLOWEEN“ auf dem Friedhof. So 9.30 Ettelried, St. Katharina, der Marian. Kongregation und des Mess- (Vereinsstadel). Mi 18 Rkr entf., 18.30 M Rkr, 10 Fest-Go mit Totengedenken an- Pfarrer-Bort-Straße 4 bundes. Mi 18 M für Paula u. Karl Graf u. entf. Fr 8.30 M Otto u. Therese Lenzgei- schl. Gräbersegnung, Marlies Walter u. So 8.30 M, Anna u. Josef Schmid, Josefa Verst. d. Fam. Baumhauer u. Nowak. ger, 9 Eucharistische Anbetung. Eltern, Johann Griesberger u. verst. An- u. Kasimir Höfer u. Sohn Benno, Wilhel- geh., Eltern Nerz u. Glink u. Peter Gllink, mine Fendt u. verst. Angeh., Maria u. Pfarreiengemeinschaft Gablingen Pfarreiengemeinschaft Ulrich Ziegler u. verst. Angeh., Verst. Herbert Mozet u. deren Eltern. Mi 19 M. Achsheim, St. Peter u. Paul, Biburg, St. Andreas, Fam. Harmert, Ostermann, Gamperl u. Fleinhausen, St. Nikolaus, Kirchweg 2 Ulmer Straße 6 Elfriede Haupt, 16 Gräbersegnung (St. Römerstraße 23 Sa 14 Taufe, 19 VAM, Michael und Sa 14 Taufe von Maximilian Ludwig und Peter u. Paul Wollishausen). So 8.30 M, Andrea Mayrock m. Eltern Theresia Dössinger und deren El- Pius Josef Dischinger. So 9 Fest-Go, für Döpshofen, St. Martin, Margarete u. Johann Mayrock, Josef u. tern, Anmeldung bei Frau Bauer unter Ludwig Berthold, für Fam. Reiter, 14 St.-Martin-Straße Sa 18.30 Fest-Go mit Totengedenken anschl. Gräbersegnung, Maria, Lorenz u. Winfried Mayer u. verst. Geschwister Bestattungsdienst der Stadt Augsburg Mayer, Benedikt Lochbrunner. Kutzenhausen, St. Nikolaus, St.-Nikolaus-Straße Da, wenn Sie uns brauchen: Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 So 10 Fest-Go mit Totengedenken, 14 Kurzandacht auf dem Friedhof anschl. Gräbersegnung. Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags Margertshausen, St. Georg, Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Fax 0821 324-4035 St.-Georg-Straße 2 Überführungen [email protected] Bestattungsvorsorge So 14 Fest-Go mit Totengedenken an- VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Feier auf dem Friedhof (mit Mund- und Kobelkirche, Maria Loreto, Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, Pfarrei Langweid und Stettenhofen, PK Nasenbedeckung). Mo 10 Allerseelen- Kobelstraße 36 Klosterstraße 1 Stettenhofen. Di 18.15 Rkr. Mi 8.30 M, gottesdienst für alle Verst. Fr 16 Kran- Sa 17 Rkr. So 16.30 Rkr und BG, 17 M, So 8.30 Hochamt mit Ged. aller Verst. der Eltern Endlicher u. Angeh., Karl u. Maria kenbesuche, 18.30 M für Lorenz und Erna Luise und Nikolaus Kaiser. Mo 8.15 Rkr. Pfarrkuratie, anschl. Gräbersegnung. Mo Schafitel und Johanna. Do 18 BG, 18 Stil- Wiedemann JM. Di 8 BG, 8.15 M, Markus Völk, Hermine 19 Requiem für alle Verst. der Pfarreien- le Anbetung des Allerheiligsten mit Eu- Horgau, St. Martin, & Josef Aumiller, 9 Rkr. Mi 8 BG, 8.15 M, gemeinschaft, für Schwestern, Priester charistischem Segen, 18.30 M. Martinsplatz 1 Pfarrer Georg Birkle, 9 Rkr. Do 8 BG, 8.15 und Bewohner der Gemeinde Holzen. Di Sa 19 VAM Josef Hölseder. So 10.15 Fest- M (Priesterdonnerstag), Gesundheit und 7 M. Mi 7 M. Do 7 M. Fr 7 M. Pfarreiengemeinschaft Go, für Veronika und Johann Heichele Anliegen (GJ), 9 Rkr. Fr 14.30 Rkr und BG, , Christkönig, , St. Johannes der Täufer, und Sohn Johann, Kreszenz und Wilhelm 15 M (Herz Jesu), Anton Wagner. Kirchweg 1 Kirchgasse 4 Band, für Brigitte, Sebastian und Hedwig Neusäß, St. Ägidius, Sa 18 VAM zum Dank. So 10.15 Hochamt So 8.30 M für alle Verstorbenen, Josef Dippold, für Heinz Thum JM, 15 Feier auf Bgm.-Kaifer-Straße 6 O mit Ged. aller Verst. der Pfarrei, anschl. Wiedemann, 9.15 Segnung der Gräber. dem Friedhof (mit Mund- und Nasen- Sa 18 VAM - 17.15 Rkr, Lorenz Klemmer Gräbersegnung, 15 Totengedenken auf Mo 18 Allerseelen-Requiem für alle Ver- bedeckung). Mo 19 Allerseelengottes- mit Angeh., JM Hilde Wagner. So 9 Pfarr- dem Friedhof, 19 Holy Hour, musikalisch storbenen. dienst für alle Verst. Di 19 M (St. Maria messe, Lebende und Verstorbene der gestaltete Anbetungsstunde; parallel Welden, Mariä Verkündigung, Magdalena Horgauergreut), für Konrad gesamten Pfarreiengemeinschaft, 12.45 Möglichkeit zum Empfang des Sakra- Uzstraße 2 Kugelbrey. Mi 19 M (St. Nikolaus Auer- Rkr in der Kirche, 13.30 Gedenkfeier für ments der Beichte. Mo 19 Requiem für Sa 17.30 PK: VAM zu Allerheiligen für, Si- bach). Do 15 Krankenbesuche, 19 M. die verst. auf dem Friedhof, anschl. Grä- alle verst. der Pfarreiengemeinschaft. Di mon Schmid u. Angeh., JM Berta Rampf bersegnung. Mo 18 Allerseelenrequiem. 8.30 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 M, Alolf Strö- u. verst. Angeh., Herbert Mathe und Pfarreiengemeinschaft Mi 18 M - 17.30 Rkr. Do 16.45 Anbetung her JM, Josef Schrötter. Margret Kremer. So 15 Friedhof Welden: Herbertshofen, St. Clemens, in Stille in der Ägidiuskapelle. , St. Georg, Andacht anschl. Segnung der Gräber, 18 Klemensstraße 12 Neusäß, St. Thomas Morus, Schulstraße 4 St. Thekla: M. Mo 9 PK: Allerseelengot- Sa 17.25 Rkr, 18 VAM zum Hochfest Al- Gregor-Mendel-Straße 1 O Sa 18 VAM Gertraud und Willibald Ka- tesdienst für Welden und Reutern. Do 18 lerheiligen (mit Kirchenchor), JM Karl Sa 11.30 Taufe, 14.30 Taufe. So 10.30 paun. So 10.15 Hochamt mit Ged. aller PK: M, Annelies Schühler u. Franz Kapfer, Heel, Heidrun Dehnert, für arme Seelen. M, 20.10 Spätmesse PLUS. Do 18 M um Verst. der Pfarrei, anschl. Gräberseg- Hermann Glaß. Fr 15 PK: Stille Anbetung. So 13.30 Rkr für die † der PG, 14 Andacht geistl. Berufe. nung, 15 Totengedenken auf dem Fried- Reutern, St. Leonhard, mit Gräbersegnung am Friedhof in Her- Ottmarshausen, St. Vitus, hof. Mo 19 Requiem für alle verst. der Ludwig-Rif-Str. bertshofen (bitte beachten Sie, dass es St.-Vitus-Straße 6 Pfarreiengemeinschaft. Di 18.30 Rkr, 19 Sa 19 VAM zu Allerheiligen für, Barbara hier kurzfristig zu Änderungen kommen So 10.30 M Fam. Makhul u. Muakar, 15.30 M, Famlilie Domagalski und Schmidbaur, JM u. Xaver Hintermayr u. Tochter Barba- kann), 15 Andacht mit Gräbersegnung Gedenkfeier f. d. Verst. auf dem Friedhof, Kreszenz Löffelmeier, Fam. Heindl, Volk ra, Anton Keiß m. verst. Angeh., Verst. d. in Erlingen am Friedhof (bitte beachten anschl. Gräbersegnung. Do 18 M. und Herrmann. Fam. Baur, Pahl u. Barth. So 13.30 Fried- Sie, dass es hier kurzfristig zu Änderun- Steppach, St. Raphael, hof Reutern: Andacht anschl. Segnung gen kommen kann). Mo 18.25 Rkr für die Kolpingstraße 8a Oberschönenfeld, der Gräber. Mi 18 M für, Augustin JM u. Verst. der PG. Di 17 Rkr, 20 Taize-Gebet. Sa 18 VAM - 17.25 Rkr. So 10.30 M, Mar- Zisterzienserinnen-Abtei, Anna-Luise Müller, Leonhard Leis, Gerda Mi 17 Rkr. Do keine M, 17 Rkr. Fr 17 Rkr. tin und Theresia Keller, Angeh. der Fami- Oberschönenfeld 1 JM u. Egon Rieger u. Sohn Roman. Langenreichen, St. Nikolaus, ile Ruisinger, 14.55 Rkr in der St. Gallus- Sa 7 M Horst und Hermine Eichhorn und Wertingerstraße 61 kirche, 15.30 Gedenkfeier für die Verst. Angeh., Karolina Naß und Johann Schmid Pfarreiengemeinschaft Willishausen So 8.30 Fest-Go, 14.30 Rkr für die Verst. auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung und Eltern, Benedikt Lochbrunner. So Anhausen, St. Adelgundis, der PG in St. Stephan, 15 Andacht mit (St. Gallus, Steppach). Mi 18 M - 17.25 8.30 M Frieda und Georg Hammer, Elfrie- Adelgundisstraße 12 Gräbersegnung am Friedhof (bitte be- Rkr, Hans-Joachim Otto, JM, Schwester de Haupt, Georg Übelhör, Verst. d. Fam. So 10.30 M für die Pfarrgemeinde, Jakob achten Sie, dass es hier kurzfristig zu Än- Theresia Finder, Elisabeth Wöcherl, Seve- Kugelbrey-Scheurer. Mo 7 M † Schwes- und Maria Zott, 11.30 Gräbersegnung in derungen kommen kann). Mo 18.30 Rkr rina Dollinger. tern des Konvents, Franz Czifra, Franz und Anhausen. Mo 9 M. Do 8.30 Rkr, 9 M Rita für die Verst. der PG. Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, Johanna Schneider. Di 7 M Leb. u. Verst. und Centa Wegele. Meitingen, St. Wolfgang, Portnerstraße 4 d. Fam. Zott-Frey, Leb. u. Verst. d. Fam. Willishausen, St. Martinus, St.-Wolfgang-Straße 2 Sa 17 Rkr. So 9 M - 8.30 Rkr, Eltern Groß- Kuffner, f. Schwerkranke. Mi 7 M Leb. Biburger Straße 8, Sa 17 Rkr. So 10 Fest-Go - M für Leben- ler, Eltern Pohl, Rosemarie & Georg Geigl, u. Verst. d. Fam. Seidenschwan, Leb. u. So 9 M für die Pfarrgemeinde, Maria Kas- den und Verst. der PG, 13.15 Rkr für die Klaus Wiedemann, 13.30 Gedenkfeier für Verst. d. Fam. Bader, Alois Schorer. Do 7 tner, Fam. Reisch, Habersetzer und Hage- Verst. der Pfarrgemeinde, 14 Andacht die verst. auf dem Friedhof, anschl. Grä- M, Dankmesse i. e. bes. Anliegen v. Fam. dorn, Franz Schweinberger, Alfred Don- mit Gräbersegnung am Friedhof (bitte bersegnung. Mi 9 Morgenlob mit Anbe- S., Pius Maier u. leb. u. verst. Angeh., z. derer, 10 Gräbersegnung in Willishausen. beachten Sie, dass es hier kurzfristig zu tung. Fr 18 M, Karl Schmid, Fam. Sauer E. d. hl. Judas Thaddäus. Fr 7 M Elfriede Mi 18 M (St. Nikolaus Hausen), Hermann Änderungen kommen kann). Mo 17.30 und Paul, Manfed Solleder. Haug, Claudia Gartzke und Angehörige, und Maria Seemiller. Fr 18 M - Patrozini- Rkr für die Verst. der Pfarrgemeinde. Di Westheim, St. Nikolaus von Flüe, Josef und Franz Knöpfle. um St. Leonhard. keine M, 17 Rkr. Mi 17 Rkr. Do 17 Rkr, Von-Ritter-Straße 6 O Deubach, St. Gallus (StG), 19.30 Bibel- und Gebetskreis im Haus St. Sa 10 M im Notburgaheim. So 9 M, Wer- Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen St.-Gallus-Straße, Wolfgang. Fr keine M, 17 Rkr. ner Schmid, 13.30 Gedenkfeier für die Langweid, St. Vitus, So 10.45 Gräbersegnung in Deubach. Mo Verst. auf dem Friedhof, anschl. Gräber- Augsburger Straße 28 18 M für die Verst. der PG in Willishau- Pfarreiengemeinschaft Neusäß segnung. Mo 9 Allerseelenrequiem. Di Sa 18.30 Fest-Go zu Allerheiligen, PK sen. Di 19 M Cäcilia Reitmayer, Anton , St. Martin, 17.30 Rkr. Stettenhofen, Kreszenz Förg u. Verst. Mayr mit Eltern. Martinsplatz 4 Angeh. So 15 Totengedenken und an- Sa 17 Rkr. So 10.30 M, Theres Schäffler, Pfarreiengemeinschaft schl. Gräbersegnung auf dem Neuen Pfarreiengemeinschaft 14.45 Rkr in der Kirche, 15.30 Gedenkfei- Nordendorf/Westendorf Friedhof Langweid, danach im Anschluss Gabelbach, St. Martin, er für die Verst. auf dem Friedhof, anschl. Allmannshofen, St. Nikolaus, Gräbersegnung auf dem Alten Friedhof Kirchgasse Gräbersegnung. Mo 18 Allerseelenrequi- Amselweg 1 Langweid. Di 6.30 Laudes (kirchliches So entf. Totengedenken Gräberseg- em. Di 17.30 Rkr. Mi 19.30 Schweigege- So 8.30 Hochamt mit Ged. aller Verst. der Morgengebet), 17.30 Rkr, 18 M, Michael nung ohne Beisein der Gläubigen, 10.15 bet - Meditation im Haus St. Martin. Pfarrei, anschl. Gräbersegnung, 14 To- Eber, Anna u. Helmut Seibert. Do 17.30 Fest-Go, † Fam. Urban, Neubauer und † Hainhofen, St. Stephan, tengedenken auf dem Friedhof. Di 18.30 Rkr um geistl. Berufe. Fr 8 M, Erwin Drexel. Mo 19 Abendlob. Do 18.30 Aller- Am Kirchberg 10 Rkr, 19 M i. einem besonderen Anliegen. Steinle u. Gottfried Wieser. seelenrosenkranz für alle Verst. der Pfar- Sa 18 VAM Karl Schafroth, Irmgard Ehingen, St. Laurentius, Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, rei, 19 Allerseelenmesse für alle Verst. Schmalfuß, Ernst Dieminger, Ludwig Hauptstraße 47 Gablinger Straße 6 der Pfarrei. Kühbauch. So 14 PfG zum Fest Allerhei- So 10.15 Hochamt mit Ged. aller Verst. So 10 Fest-Go zu Allerheiligen, 13.30 Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. ligen, anschl. Segnung der Gräber. Mo 8 der Pfarrei, anschl. Gräbersegnung, 14 Totengedenken und anschl. Gräberseg- Kreszentia Allerseelenmesse. Mi 8 M, Fam. Zircher Totengedenken auf dem Friedhof. Mi nung nur auf dem Friedhof Stettenhofen, Hofmannstraße 12 und Johanna Wiesmüller. Do 18 Andacht 18.30 Rkr, 19 M Ernst Liepert, Maria Foag 15 M in kroatischer Sprache. Mo 19 Ge- So entf. Totengedenken Gräbersegnung mit stillem Gebet. und † Angeh., Sieglinde Weige, Karl Belli. meinsames Requiem für alle verst. der ohne Beisein der Gläubigen, 8.45 Fest- 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Go, anschl. Konvent der MMC, Karl u. Pfarreiengemeinschaft Affing Huber, Therese und Franz Biber sowie Pfarreiengemeinschaft Dasing Marianna Micheler, † Sohn Stefan und † Affing, St. Peter und Paul Söhne Franz und Josef, Thomas Kneißl. Dasing, St. Martin, Angeh. Mi 18.30 Allerseelenrosenkranz Schloßplatz Oberschneitbach, St. Agatha Kirchstraße 6 für alle verst. der Pfarrei, 19 Allerseelen- Sa 17.30 Rkr, 18 VAM Johann und Maria Chrombachstraße 20 So 9.45 PfG, Stefan Elbl JM, Elisabeth und messe für alle verst. der Pfarrei. Fr 18 Rkr Wallner, Elke Draxler und Viktoria Brand- So 10 Euch.-Feier auf dem Friedhof mit Josef Kreppold, Margit Döring, Stefan um Priesterberufe. meier. So 9.15 M für die Verst. der Coro- Gräbersegnung. Gruber jun. Erna und Stefan Gruber mit Wörleschwang, St. Michael, na-Pandemie, 13.30 Andacht zur Gräber- Unterschneitbach, St. Emmeran Inge JM, Maria Dolleschall mit Verwandt- Am Kirchplatz 4 segnung auf dem Friedhof. Mo 17.45 Rkr, Paarweg 13 schaft, 13.30 Totengedenken am Fried- Sa 18 VAM Josef Fritz und † Angeh. So 18.15 Requiem für die Verst. der Pfarrei. So 10 Euch.-Feier auf dem Friedhof mit hof mit Gräbersegnung, 14.30 Totenge- entf. Totengedenken Gräbersegnung Mi 18.30 Rkr. Fr 7.30 M mit Gebet um Gräbersegnung. denken am Friedhof mit Gräbersegnung. ohne Beisein der Gläubigen. Mo 17.30 geistl. Berufe, Albert und August Jemiller, Walchshofen, St. Martin Mo 18 Rkr, 18.30 Allerseelen-Requiem. Allerseelenrosenkranz. Di 17.30 Aller- Anna und Paul Moser und Rosalie und Walchenstraße 1 Fr 18 Rkr, 18.30 M, Johann und Maria seelenrosenkranz. Mi 17.30 Allersee- Eduard Kozyra, 14 Nachmittags Kranken- So 9.30 Rkr für alle Verst. der Pfarrei, 10 Drexl und Notburga Beirle JM, Johann lenrosenkranz. Do 18.30 Allerseelenro- kommunion. Euch.-Feier auf dem Friedhof mit Gräber- Arnold sen. mit Angeh. JM, Georg Treff- senkranz für alle Verst. der Pfarrei, 19 Anwalting, St. Andreas segnung, mit Ged. f. d. Verst. der PG. ler JM, Christine und Helmut Baur mit Allerseelenandacht für alle Verst. der St.-Andreas-Straße Claudia und Christian Schweyer JM, Ma- Pfarrei. Fr 17.30 Rkr am Herz-Jesu-Frei- So 13.30 Andacht zur Gräbersegnung auf Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch ria Franta und Söhne und Sebastian und tag. dem Friedhof. Mo 18.45 Rkr, 19.15 Re- Althegnenberg, St. Johannes Baptist Walburga Wibmer mit Sohn, Maria und Wollbach, St. Stephan, quiem für die verst. der Pfarrei. Di 18 Rkr. Hochdorfer Straße 1 Georg Gail mit Verwandtschaft Gail und St.-Stephanus-Straße 1 Fr 18 Rkr, 18.30 M, nach Meinung. So 10 Hochamt, Leb. u. Verst. der PG, Jakob, Georg Gail und Christine Ankner. So entf. Totengedenken Gräbersegnung Aulzhausen, St. Laurentius und 15.30 Andacht, anschl. Gräbersegnung. Dasing, St. Franziskus, ohne Beisein der Gläubigen, 8.45 Fest- Elisabeth Mi 17.30 Rkr, 18 M Richard Borsche und St. Franziskus 2 Go. Di 18.30 Allerseelenrosenkranz für Laurentiusplatz 2 Söhne, Centa Maier u. Franziska Schott. Do 18.30 M, Josef Heinrich, Josef Kölbl, alle Verst. der Pfarrei, 19 Allerseelen- So 15 Andacht zur Gräbersegnung auf Baindlkirch, St. Martin, Theresia Mayr, Christian Drexl, Martin, messe für alle Verst. der Pfarrei. dem Friedhof. Do 18 Rkr. St. Martin-Straße 3, Notburga und Ludwig Beirle. Zusmarshausen, Maria Immaculata, Gebenhofen, Mariä Geburt Sa 17.30 Andacht mit Lichterprozession Laimering, St. Georg, Kirchgasse 4 Pfarrer-Wiedemann-Weg 2 anschl. „Allerheiligen-Family-Abend“. So Riedener Straße 8 Sa 8 Rkr für alle, die die Geschicke un- So 9.15 Andacht zur Gräbersegnung auf 8.30 Hochamt, Pfr. Ulrich Fink, 14 An- So 8.30 Sonntagsmesse, alle Lebenden seres Volkes lenken. So entf. Totenge- dem Friedhof. Mo 17.45 Rkr, 18.15 Re- dacht, anschl. Gräbersegnung. Mo 18.30 und Verst. der Pfarrei, 13.30 Totengeden- denken Gräbersegnung ohne Beisein quiem für die Verst. der Pfarrei. Di 18 Rkr, Rkr, 19 Requiem, H.H. Pfr. Michael Würth. ken am Friedhof mit Gräbersegnung. Mi der Gläubigen, 10.15 Fest-Go, Pfr. Franz 18.30 M, Xaver Gutmann, JM Matthias Do 18.30 Rkr, 19 M, anschl. Hlg. Stunde, 18.30 M, Maria und Johann Manhart und Weishaupt, Michael Berger und Josef u. und Rosa Widmann, Rosa Kunzmann und Michael Grübl, Rosa Schwankhart. Franziska Egen. Theresia Strahl, Walter Ohms, † Eltern Otto Pittlack. Hörbach, St. Andreas Rieden, St. Vitus, und Bruder und † Schwiegereltern, Egi- Haunswies, St. Jakobus maj. Luttenwanger Straße 11 Am Pfarrhof 3 dius Weber JM und † Sohn Martin. Mo 8 Pfarrweg 1 Sa 17.30 Hochamt, Alfred Obermaier. So So 9.45 Sonntagsmesse, 14.30 Totenge- Allerseelenrosenkranz für alle verst. der So 10.30 M für die Verst. der Corona-Pan- 13 Andacht, anschl. Gräbersegnung. denken am Friedhof mit Gräbersegnung. Pfarrei. Di 8 Rkr. Mi 8 Eucharistische An- demie, 15 Andacht zur Gräbersegnung Mittelstetten, St. Silvester Tattenhausen, St. Peter und Paul, betung mit Gebet um geistl. Berufe. Do auf dem Friedhof. Mo 18.45 Rkr, 19.15 Hauptstraße 20 St. Peter und Paul Weg 1 8 Rkr, 8.30 Offener Gebetskreis für alle Requiem für die Verst. der Pfarrei. Di 20 Sa 18.30 Rkr, 19 Hochamt, JM Elisabeth Sa 18.30 VAM mit Gräbersegnung in Tat- Anliegen. Fr 15 Stille Eucharistische An- Eucharistische Anbetung mit Aussetzung und Josef Grübl mit Sohn Johann, Vero- tenhausen, zu den Kirchenpatronen Pe- betung bis 18 Uhr für Einzelpersonen im des Allerheiligsten (Gebetskreis). Mi nika und Günther Lorchheim und Roman. ter und Paul. Gebetsraum im Haus Hildegundis, 18.30 18.30 M Stephan, Matthias und Katha- So 14 Andacht, anschl. Gräbersegnung. Taiting, Maria Verkündigung, Allerseelenrosenkranz für alle Verst. der rina Gall, Verst. Brandmayr und Wallner. Ried, St. Walburga Marienstraße 5 Pfarrei, 19 Allerseelenmesse für alle Mühlhausen, St. Johannes und Hörmannsberger Straße 2 Sa 18.30 VAM mit Gräbersegnung in Bit- verst. der Pfarrei. Magdalena So 10 Hochamt, Pfr. Andreas Frohnwie- zenhofen (St. Nikolaus, Bitzenhofen). So Von-Grafenreuth-Straße 2 ser, H.H. Pfarrer Michael Würth, Mario 9.45 Sonntagsmesse, Fam. Greppmeir, So 10.30 Andacht zur Gräbersegnung auf Menhard, Johann Böck, Eltern u. Ge- Sturm und Schedel, Cäcilia und Georg dem Friedhof. Do 18.15 Rkr, 18.30 M. schwister Rauscher, 12 Rkr (St. Peter und Miesl, Norbert Stemmer, 13.30 Totenge- Dekanat Aichach-Friedberg Paul Hörmannsberg), 15.30 Andacht, denken am Friedhof mit Gräbersegnung. Pfarreiengemeinschaft Aichach anschl. Gräbersegnung. Mo 8.30 Rkr, 9 Wessiszell, Unschuldige Kinder, Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen Aichach, Mariä Himmelfahrt Requiem, für alle Verstorbenen, auch der Pfarrstraße 9 Adelzhausen, St. Elisabeth Danhauser Platz 7 Filialgemeinde Hörmannsberg, Johann So 8.30 M, Leonhard und Maria Fischer Aichacher Straße 10 Sa keine VAM, 18.30 „Nacht des Lichts“ Erhard, f. Dora Neumeir, Emma u. Franz mit Kindern und Schwiegersöhne Leon- Sa 19 Allerheiligen, M. So 8.30 Allerhei- Auf dem Schloßplatz, nur mit Anmel- Winterholler, Heinrich Steinhart, 10.15 hard und Ignatz, 13.30 Totengedenken ligenmesse, 14 Gräbersegnung. Mo 8.30 dung im Pfarrbüro unter Tel. 08251 7086 Gräbersegnung auf dem Friedhof (St. Pe- am Friedhof mit Gräbersegnung. Rkr, 9 Allerseelenmesse. möglich, Teilnehmerzahl ist begrenzt!. ter und Paul Hörmannsberg). Do 8 Rkr. Ziegelbach, St. Michael, Heretshausen, St. Laurentius So 18 Euch.-Feier mit Live-Übertragung. Fr 19 Hochamt zum Patrozinium (St. Ni- St. Michael Straße 3 Dorfstraße 20 Mo keine Laudes, 15.45 Rkr (Spitalkir- kolaus Sirchenried), f. Thomas Steinhart, Mo 19 M mit Totengedenken, anschl. So 9.45 Allerheiligenmesse, 13.30 Grä- che), 18 Requiem an Allerseelen (mit Josef u. Rosina Schredl, Josef und Magda- Gräbersegnung, Josefa Reiser, Johanna bersegnung. Mo 17.30 Rkr, 18 Allersee- Chor). Di 18 Missionsmesse mit eucha- lena Schmid, H.H. Pfarrer Michael Würth. Gail. lenmesse. ristischer Anbetung, Aussetzung und Hohenzell, St. Stephanus Segen, Hubertus Storr. Mi 9 Euch.-Feier, Pfarrer-Marz-Weg 5 Ludwig Schwarz, 15.45 Rkr (Spitalkirche). Makuladegeneration (AMD)? So 9.45 Allerheiligenmesse, 15 Gräber- Do 9 Euch.-Feier. Fr 9 Euch.-Feier, 15.45 Wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten Lösungen! segnung. Mo 8.30 Rkr, 9 Allerseelenmes- Rkr (Spitalkirche). se. Ecknach, St. Peter und Paul Kiemertshofen, St. Nikolaus Pfarrer-Steinacker-Straße 56 Pfarrweg 1 So 10 Euch.-Feier auf dem Friedhof mit Vereinbaren Sa 12.15 Rkr. Gräbersegnung. Sie einen Termin Tödtenried, St. Katharina Oberbernbach, St. Johannes Baptist für eine optometrische Analyse bei Prof. Dr. Stephan Degle. Pfarrweg 1 Blumenstraße 1 Sa 16.30 Rkr. So 8.30 Allerheiligenmes- So 9.30 Rkr für alle Verst. der Pfarrei, 10 Telefon 0821 / 45 05 20 . www.degle.de se, 14.30 Gräbersegnung. Mo 7.30 Rkr, 8 Euch.-Feier mit Gräbersegnung, Irma und . Allerseelenmesse. Nikolaus Kreitmeir, Georg Burek, Anton Hoher Weg zum Dom 86152 Augsburg VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Pfarreiengemeinschaft Friedberg Sängervereins Friedberg; Kreszenz Wid- 14.30 Gräbersegnung in Mering Neuer genden Jahres aus der Gemeinde. Di 19 Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, mann, Günter Baur sen., Franz Schuh- Friedhof, 18.30 M zu Allerseelen (Mariä- M. Eisenberg 2 meier, 13.25 Rkr für die Verstorbenen Himmelfahrt). Mo 7 Wortgottesdienst Rinnenthal, St. Laurentius, EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) und BG, 14 Ökumenische Andacht zum oder M (siehe Klosteraushang) mit Lau- Aretinstraße Bitte beachten Sie während der Co- Totengedenken, anschließend Gräber- des (Theresienkloster), 18.30 Rkr, 19 M Mo 8 Seelenrosenkranz, 8.30 M für alle rona-Zeit die aktuellen Gottesdienst- segnung, 15-18 Eucharistische Anbetung Fam. Bradl, Berhard Ernst u. Tochter Petra verst. des zurückliegenden Jahres aus zeiten auf der Website www.sankt- (DKK). Mo 8 Laudes, 8.30 M für die ver- Ernst, Cosima Strobl, Alfred Ender. Di 7 M der Gemeinde. Fr 18.30 Rkr für Priester- jakob-friedberg.de/gottesdienste. storbenen Mitglieder der Bruderschaft, mit Laudes (Theresienkloster), 9 M Ged. nachwuchs. Sa 18 Rkr (WG). So 9 M - Gemeinde- anschließend Eucharistsiche Anbetung f. Geburtstagsjubilare dieses Monats, 16 Rohrbach, St. Philipp u. Walburga, gottesdienst (EF), für die Lebenden und (DKK) bis 10 Uhr, 14 Rkr. Di 8 Laudes, Rkr. Mi 16 Rkr, 17.30 Rkr (Mariä-Him- Dorfstraße Verst. der Pfarrei, 9 H. M (EF) (St. Afra im 8.30 M, JM Lothar Herbert; nach Mei- melfahrt), 18 M (Mariä-Himmelfahrt), Sa 11 Taufe von Moritz Herger. So 12.15 Felde), 11 M (EF), Franz Steinbach, 13.25 nung; Birgit Reichhart, anschließend Eu- Leonhard u. Franziska Sepp, Josefa Ibsch Rkr für die Verstorbenen. Mo 9 M für alle Allerseelen-Rosenkranz (Herrgottsruh), charistische Anbetung (DKK) bis 10 Uhr u. Adele Bauer, 18.30 Rkr (Theresien- verst. des zurückliegenden Jahres aus 14 Ökumenische Allerseelenandacht und 17-18 Uhr, 14 Rkr. Mi 8 Laudes, 8.30 kloster), 19 M (Theresienkloster). Do 0 der Gemeinde. (Herrgottsruh), 15.30 Ökumenische Al- M Nikojaus, Viktoria und Johann Stein- Priesterdonnerstag, 10 M (Theresien- lerseelenandacht (Herrgottsruh), 18 Rkr herr; Anton Treffler mit Angehörigen, kloster), 14 Krankenkommunion, 18.30 Rehling, St. Vitus und Katharina, (WG), 18.30 M (EF). Mo 18.30 Allersee- anschließend Eucharistische Anbetung Rkr, Beichtgespräch nur nach vorheriger Hauptstraße 5 lenrosenkranz (WG), 19 M (EF) Aller- (DKK) bis 10 Uhr und 17-18 Uhr, 14 Rkr, Terminabsprache mit dem Geistlichen, So 10 Fest-Go, Johann und Angela Welz, seelenamt, Allerseelenrequiem für alle 17.45 BG, 18.30 M Richard Baumann, 19 M anschl. Eucharistische Anbetung bis Ludwig Sturz, Xaver und Theresia Bader Verst. Di 18 Eucharistische Anbetung, Hermann und Aurelia Zohner. Do 8 Lau- 21 Uhr, Franz Schaule m. Verw. Steidele/ und Verwandtschaft, Martin Jakob, Xaver 18.30 M (EF), Rudolf Neumayer, JM. Mi des, 8.30 M Alois Gosnik mit Angehöri- Schaule, Anton Huber, Martha u. Ludwig und Hermine Grandy, Josef Utz und Fam. 8.30 M (EF). Do 18 Rkr (WG), 18.30 M gen, Paul Knittl, anschließend Eucharis- Metzger, Franz Fedinger, Anton Huber, Stolz, Helmut Mendte und Eltern, Ludwig (EF) mit Bibelteilen. Fr 8.30 M (EF), JM tische Anbetung (DKK) bis 10 Uhr und Else Wiesmann JM, Walter Kitzberger JM. Limmer, 15 Andacht im neuen Friedhof Jakob und Maria Gärtner mit Sohn und 17-18 Uhr, 14 Rkr. Fr 8 Laudes, 8.30 M Fr 7.15 M, 9 Herz-Jesu-Andacht - Barm- Rehling, anschl. Gräbersegnung im neu- Fritz Gurko. Josef März, anschließend Eucharistische herzigkeits-Rosenkranz, 16 Eucharisti- en und alten Friedhof. Mo 18 Requiem Friedberg, Pallottikirche, Anbetung (DKK) bis 10 Uhr und 17-18 sche Anbetung (Theresienkloster), 16 für die verst. der Pfarrei. Do 7.15 M. Fr EF (Eucharistiefeier) Uhr, 14 Rkr, 18.30 M Georg Ortner, an- Rkr, 17.45 M mit Vespergebet (Theresi- 7.30 Anbetung und Beichte, 8 M, Anton Vinzenz-Pallotti-Straße 14 schließend BG; Eucharistische Anbetung enkloster), 18 Rkr (Mariä-Himmelfahrt). Sattich, 9.30 Krankenkommunion. Sa 9 EF Michael Ziegenaus. So 10.30 EF am Gnadenaltar bis ca. 20 Uhr. Meringerzell, St. Johannes Baptist Mathilde Kalchschmid, 14 Wallfahrtskir- Am Kirchberg 2 Pfarreiengemeinschaft Stätzling che Herrgottsruh - Totengedenken. Mo Pfarreiengemeinschaft Kissing Sa 19 VAM Leohnard Treffler und Anton Derching, St. Fabian u. Sebastian, 18 EF für alle Verstorbenen. Mi 18 EF † Kissing, St. Bernhard, und Berta Greif, Eva-Maria und Mar- Liebfrauenplatz 3 Familie Allgaier. Do 18 EF Waltraud Man- Bernhardsplatz 2 tin Winter und Juliana Gerstlacher und So 9 PfG, 14.30 Wortgottesdienst mit lig mit Eltern und Brüdern. Fr 18 EF nach So 10.30 M Max Maier und Johanna Hör- Eugen Gerstlacher m. Angeh., Maria Gräbersegnung im neuen und alten Meinung (Kröpfl), 19.30 Meditation. mann, Toni Schreiner mit Angeh. d. Fam. Kretschmer. So 13 Totenrosenkranz und Friedhof. Mo 19 Requiem f. d. Verst. der Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Schwarz und Schreiner, Verst. der Verw. Totengedenken, anschl. Gräbersegnung. Pfarrgemeinde. Di 19 Zeit mit Gott. Do Herrgottsruhstraße 29 Schreiner, Moll und Dekan Neuwirth, Mo 19 Requiem für die Verst. aus Merin- 19 M, Kreszenz JM u. Josef Kuhn, Agnes DKK (Dreikönigskapelle) Walter Adler und verst. Angehörige. Mo gerzell, Reifersbrunn und Baierberg. u. Johann Blöchlinger, Viktoria u. Otto Sa 8 Laudes, 8.30 M † Eltern Geng und 18.30 M für die Verstorbenen der Pfarrei. Hübner, Centa Knauer. Eltern Fackler, anschließend Beichtgele- Mi 9 M in bes. Anliegen. Pfarreiengemeinschaft Ottmaring Haberskirch, St. Peter und Paul, genheit solange Bedar; Eucharistische Kissing, St. Stephan, Bachern, St. Georg, Stefanstraße 45 Anbetung (DKK) bis 10 Uhr und 15-18 Kirchberg Georgstraße So Allerheiligen, 13.30 Totengedenken Uhr, 15-16 BG. So 8 M (mit Anmeldung), Sa 18.30 keine VAM-Messe. So 9 M nach So 10 M für alle Verst. des zurückliegen- auf dem Friedhof, 19 PfG. Mo Allersee- JM Anton Michl, † Angehörige der Fami- Meinung, 14.30 Andacht im neuen Fried- den Jahres aus der Gemeinde. Mo 7.30 len, 8.30 Rkr für die Verstorbenen der lien Uhl und Tausch, 10 M (mit Anmel- hof beim Kreuz mit Segnung und an- Rkr für die Verst. Mi 19 M für Rudolf Pfarrei, 9 Requiem für die Verstorbenen dung), musikalisch gestaltet vom Sän- schließender Gräbersegnung. Mo 18.30 Walkmann mit Eltern Oswald u. Helga. der Pfarrei. gerverein Friedberg, † Mitglieder des M für die Verstorbenen der Pfarrei. Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz Stätzling, St. Georg, Kirchberg Pfarrer-Bezler-Straße 22 Pfarreiengemeinschaft Merching Sa 14 Taufe von Amelie Sauter, 18.30 M Sa 18 Oktober-Rosenkranz in der Pfarr- Merching, St. Martin, für alle verst. des zurückliegenden Jah- kirche. So 9 PfG, M für die Lebenden Abkürzungen Hauptstraße 17 res aus der Gemeinde. Do 18.30 Rkr für und Toten der PG, Gerhard Heinzel, Jo- Sa 15 Taufe von Josefina Pfannes, 16.30 Priesternachwuchs. sef Kolb, z. Dank anl. 55-jährigen Hoch- Wortgottesdienst zum Schülertreffen der Freienried, St. Antonius zeitsjubiläum, 14.30 Totengedenken auf AM: Abendmesse, And.: Andacht, Jahrgänge 1954/55. Schweglerstraße 1 dem Friedhof. Mo 7.30 Rkr für die Ver- Angeh.: Angehörige/Angehöriger, Steindorf, St. Stephan, So 10 M für alle Verst. des zurücklie- storbenen d. Pfarrei, 8 Requiem für die anschl.: anschließend, Aussetzg.: Kirchstraße 4 genden Jahres aus der Gemeinde, Blasi- Verstorbenen der Pfarrei. Mi 18.30 Rkr, Aussetzung, BG: Beichtgelegen- Sa 18 M für die Lebenden und Verst. der us Echter mit Angeh., Georg, Johann u. 19 M Karl und Katharina Mair und verst. heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, Pfarreiengemeinschaft Merching. Maria Tränkl, Monika Hruska, Reinhild u. Angehörige und Gerta und Albert Berger, Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- Markus Steigenberger, Maria u. Anton Anna Schwaninger. tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- Pfarreiengemeinschaft Mering Ott. Wulfertshausen, St. Radegundis, meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, Mering, St. Michael, Ottmaring, St. Michael, Oberer Dorfweg 1 Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- Herzog-Wilhelm-Straße 5 St.-Michaels-Platz 7 O So 10.30 PfG, 14 Totengedenken m. Grä- schwister, Go: Gottesdienst, GR: Sa 7 M (Theresienkloster), 10 Rkr (There- So 8.30 M für alle Verst. des zurücklie- bersegnung auf dem Neuen Friedhof, Geistlicher Rat, GS: Grundschule, sienkloster), 17 Vesper. So 8.30 Hochamt genden Jahres aus der Gemeinde. Do 19 14.30 Totengedenken m. Gräbersegnung JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: zu Allerheiligen m. Ged. für die verst. M. auf dem Alten Friedhof. Mo 10 Requiem Lebende, M: Messe, ökum.: öku- der letzten 5 Jahre, 9.30 M mit Ged. aller Paar, St. Johannes Baptist, f. die Verstorbenen der Pfarrei. Fr 18 Rkr. menische / ökumenischer, PfG: Verst. des Theresienheims (Theresien- St.-Johannes-Straße 3 O Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, kloster), 10.30 M Magdalena Stimpfle, Sa 18 Totenrosenkranz, 18.30 M für alle Stotzard, St. Peter, Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, Christoph, Maria und Johann Dölle, Ste- Verst. des zurückliegenden Jahres aus Hauptstraße 5 So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: fan Neumeier, 13.30 Totenrosenkranz der Gemeinde. Fr 19 M für Viktoria Treff- So 8.30 Fest-Go, Anni Rohrmayr, Elisa- Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- und Totengedenken, ansch. Gräberseg- ler, Rosa Späth, Afra u. Johann Späth. beth Rohrmayr, Maria Mohr, 13.30 An- messe, †, Verst.: Verstorbene/ nung, 13.30 Teilnahme in St. Micha- Rehrosbach, St. Peter und Paul, dacht im alten Friedhof, anschl. Gräber- Verstorbener, Verw.: Verwandte. el Mering (Mariä-Himmelfahrt), 14.30 Augsburger Straße 26 segnung im alten und neuen Friedhof Gräbersegnung in Mering Alter Friedhof, So 8.30 M für alle Verst. des zurücklie- Stotzard und im Friedhof Hausen. Mo 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

Die Pfarrkirche St. Stephan in Steindorf gehört zur Pfarreiengemeinschaft Merching und wurde um 1700 neu erbaut. Der pilastergegliederter Saalbau mit Stichkappentonne und eingezogenem Chor wird im Süden von einem quadratischen Turm mit Achteckaufsatz und Zwiebelhaube überragt. Foto: Banner

18 Rkr, 18.30 Requiem für die verst. der Uhr eucharistische Anbetung), Alois u. Sa 14 Taufe: Mila Elisabeth Lakhera. So Verst. der Pfarrei. Fr 15 Gebet zur Ster- Pfarrei. Fr 16.30 Krankenkommunion, 18 Karolina Heider, Amalie Kästele u. Franz 10 Fest-Go. Mo 17.30 Rkr, 18 AM für die bestunde Jesu und Barmherzigkeitsro- Anbetung und Beichte, 18.30 M, für die Schorer, Christine Popescu u. Ida u. Otto Verstorbenen der Pfarrei. Fr 9 Rkr. senkranz (St. Leonhard Kapelle Tronets- armen Seelen. Scheinost. , St. Michael, hofen). -Siedlung, Zur hl. Familie, Hauptstraße 6 Wollmetshofen, St. Jakobus maj. Grenzstraße 1 Sa 14 Taufe: Lukas Wilhelm Klein. So 10 Ortsstraße 26 So 10.30 PfG, Susanne Hartmann (geb. Fest-Go. Mi 9 Hausfrauenmesse. Do 18 So 8.45 Fest-Go. Mi 17.30 Rkr, 18 AM für Dekanat Schwabmünchen Stary). Mo 18 Allerseelengottesdienst. Gebet um geistl. Berufungen. Fr 17.30 die Verstorbenen der Pfarrei. Reinhartshausen, St. Laurentius, Rkr, 18 AM für die Verstorbenen der Pfar- Waldberger Straße 2 rei. Pfarreiengemeinschaft Großaitingen Pfarreiengemeinschaft Bobingen Sa 17 In Burgwalden: Gräbersegnung, Siegertshofen, St. Nikolaus, Großaitingen, St. Nikolaus Bobingen, St. Felizitas, 18.30 VAM. So 14 Gräbersegnung. Mo Kirchberg Bahnhofstraße 1 Hochstraße 2a 17 Allerseelengottesdienst, für die ar- Sa 19 VAM, Rita Kögel, Karl Köbler und So 9.30 Rkr, 10 PfG, Gerhard Hiller JM, Jo- Sa 18.30 VAM, Wolfgang Mell von Mel- men Seelen, Ursula und Alois Mattmer, Erich Pöpperl - JM. Do 17.30 Rkr, 18 AM sef Brandl, Maria u. Emma Brandl, Hilda lenheim, Verwandte Mayer u. Schuster Helmut Hafner und Eltern. für die Verstorbenen der Pfarrei. u. Franz Bernhauser, Marianne u. Franz u. Enkelin Simone, Alexander Tomi u. An- Straßberg, Heilig Kreuz, Willmatshofen, St. Vitus, Müller u. Angeh., Mathilde u. Johann geh., Ludwig Stadler mit Marianne und Frieda-Forster-Straße 1 Hauptstr. 86 Lang, Katharina Festler, Dreißigst-M für Rudi. So 9 PfG, 10.30 PfG, Josefa u. Otto So 14 Euch.-Feier, anschl. Gräberseg- Sa 19 VAM, JM Hans und Willhelmine Lux Peter Stölzle, Dreißigst-M für Elisabeth Wildegger u. Angela Köhler-Jank, Sigrid nung. Fr 19 Euch.-Feier mit Allerseelen- und Eltern. Di 17.30 Rkr, 18 AM für die Begerock, 13.30 Allerseelenandacht vor und Mathilde Hefele JM, Maria Stürzl JM gedenken, Karl Haas JM und Verwandt- u. Arthur Moser, Peter Reinhardt, Hilde- schaft Haas und Eberhard, Josefa und gard und Engelbert Gieron, Martha, Alf- Michael Zobel, Heinz Hauptmann. red und Ursula Lorenz, 13.30 Rkr und To- Waldberg, St. Radegundis, tenandacht, 14.45 Friedhof Andacht und Bobinger Straße 12 Tag & Nacht Wir sind für Sie da / 44 07 50 Gräbersegnung, musik. gestaltet von So 9.30 PfG, anschl. Gräbersegnung, GR und helfen Ihnen sofort 0821 der Stadtkapelle. Mo 18.30 Allerseelen- Pfarrer Leonhard Haßlacher. Mo 18 Aller- • individuelle Vorsorgeregelungen gottesdienst. Mi 8 M, Katharina Geiger, seelengottesdienst, Anton JM und Barba- • jederzeit Hausbesuche Eltern und Schwiegereltern, verst. An- ra Fischer. • Erledigung sämtlicher Formalitäten geh. Hartmann-Fischer. Do 18.30 M (um • Trauerfeiern nach Ihren Wünschen Frieden u. Gerechtigkeit, um Freiheit u. Pfarreiengemeinschaft Fischach Neusässer Straße 12 l Augsburg Achtung der Menschenwürde sowie um Aretsried, St. Pankratius, www.ahorngrieneisen.de die Bewahrung der Schöpfung - bis 19.30 Marktplatz 7a X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Auf Anregung des damaligen Landrates Franz Xaver Frey wurde die Staudenkapelle bei Grimoldsried nach langer Standortsuche schließlich dort errichtet, „wo die Stauden am schönsten sind“ (Zitat Frey). Am 24. April 1983 wurde die Kapelle durch Pfarrer Wilhelm Zettler feierlich eingeweiht. Als im November 1987 Landrat Frey starb, ließ sein Nachfolger Karl Vogele im Jahr 1988 die Kapelle in „Dr.-Franz-Xaver-Frey-Staudenkapelle“ umbenennen. Foto: Krünes der Aussegnungshalle mit Kirchenchor ler u. Angeh., Blasius Mayr u. Angeh., anschl. Gräbersegnung an zentralen Or- segnung (Die Anmeldung zum Go ist im und Musikverein anschl. Gräbersegnung Fam. Sporer/Wiblishauser. Fr 16 Rkr. ten des Friedhofs. Mo 17 M. zu Allersee- Pfarrbüro und zwingend erforderlich!). an zentralen Orten des Friedhofs. Mo 9 , St. Vitus len i. d. Pfarrkriche, Fam. Müller/Frey. Do Mo 19 Rkr. Di 8 Rkr. Mi 19 Rkr in der Le- Rkr, 18.30 M zu Allerseelen, Josef Röh- Kirchplatz 1 8.30 Rkr, 9 M, Anton Merk, Eltern Streit, onhardkapelle. Do 8 Rkr. Fr 19 Patrozini- rich u. Angehörige. Di 18 Hl. Stunde, So 8.45 PfG, 15 Allerseelenandacht auf 9.30 Krankenkommunion. Fr 18.30 Wort- um in der Leonhardkapelle, Emma Hof- 18.30 M, Sylvester Paletta. Mi 9 Rkr. Fr dem Friedhof am Kreuz anschl. Gräber- Gottes-Feier entf., 19.10 Fatima-Rkr. mann, Irmgard Hauser und Eltern. 14 Krankenkommunion, 18 Rkr, 18.30 M, segnung an zentralen Orten des Fried- Konradshofen, St. Martin, Irmgard u. Robert Schweinberger u. Sohn hofs. Mo 18 M. zu Allerseelen. Mi 17 Pfarreiengemeinschaft Grimoldsriederstraße 6 Robert, Mathias u. Viktoria Zerle. Krankenkommunion, 18 M Karl u. Maria / Sa 19 PfG für die Verst. der PG und Toten- , St. Martin Reiter, Karl Schießl u. Eltern Klement u. Gennach, St. Johannes d. Täufer, gedenken auf dem Friedhof, anschl. Grä- Am Kirchberg 1 Maria Schießl mit Sohn Klement, Johann Langerringer Straße 1 bersegnung Es besteht Maskenpflicht!. So 9.30 Rkr, 10 PfG, Werner Neutatz, Kramer mit Enkel Christopher. Fr 18 Wort- So 10 PfG für die Verst. der PG und Toten- Di 16 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 M Theresia 15 Allerseelenandacht auf dem „Neuen Gottes-Feier. gedenken, anschl. Gräbersegnung (Eine Seitz JM, Leonhard und Josefa Kormann, Friedhof „ am Kreuz „Sitzgelegenheit bit- Reinhartshofen, St. Jakobus Anmeldung bei Anni Mayer ist zwingend Hubert Baur, Anna, Emil und Roland Klier. te selber mitbringen“ anschl. Gräberseg- Kapellenberg erforderlich!). Mi 18.30 Rkr, 19 M Eltern Langerringen, St. Gallus, nung an zentralen Orten des Friedhofs. So 18.30 M, Pfarrer Balthasar Förg. Volke und Söhne Alois und Alfred. Pfarrgasse 3 Mo 10 Requiem, für die† der Pfarrei und , St. Georg Hiltenfingen, St. Silvester, So 14 PfG für die Verst. der PG und Toten- der Bruderschaft. Mi 16.45 Krankenkom- Friedensstraße 6 Kirchweg 4a gedenken auf dem Friedhof, anschl. Grä- munion, 18.30 M, für die Armen Seelen, So 8.45 PfG, Alois Schuster, 13.30 Aller- Sa 8 Okt.-Rkr. So 14 PfG für die Verst. der bersegnung Es besteht Maskenpflicht!. Fam. Meitinger/Schirmer, Berta Dettwei- seelenandacht vor der Aussegnungshalle PG und Totengedenken, anschl. Gräber- Do 18.30 Rkr in der Leonhardkapelle, 19 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Patroziniumsgottesdiesnt, Jakob Weimeir 8.30 Rkr, 9 M, anschl. stille Anbetung bis Maria Knoll, Meinrad u. Armin Sommer. un Liselotte Findler, für alle durch den Co- JM und Verw. Weimeir und Stiegler, Gi- Donnerstag, 8 Uhr (in der Hauskapelle), So 14.30 Andacht mit Gräbersegnung rona-Virus Verstorbenen, 10.15 Pilgeramt sela Bihler und † Verw., Sofie Müller u. Hildegard u. Günter Helwig mit † Angeh. auf dem Friedhof - es besteht Masken- für die lebenden und verstorbenen Wohl- Schwestern. Fr 16 M im Altenheim. Fr 15 BG im Klosterlädle, 17.30 Rkr, 18 M. pflicht, Mindestabstand bitte einhalten!. täter der Wallfahrt, 2. Heimatprimiz von , St. Peter und Paul, Lagerlechfeld, St. Martin Di 18.30 Rkr - im PH. Do 19 M, Anna H. H. P. Laurentius mayer OCist, bei güns- Kirchgasse 1 Jahnstraße Schmid und verst. Verw. Fr 8.30 Rkr, 9.45 tiger Witterung an der Grotte, 16 Dankan- So 10 Andacht mit Totengedenken auf So 10.30 Fest-Go, 14 Andacht zum Toten- Krankenkommunion. dacht mit Primizsegen in der Wallfahrts- dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung gedenken am Friedhof. Mo 8.30 Rkr, 9 M , St. Wolfgang, kirche, 17.20-17.40 BG im Pilgerhaus, Es besteht Maskenpflicht!. Di 19 M Hans für die Verst. der Pfarrei. Di 8.30 Rkr, 9 M. Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 17.30 M in der außerord. Form für Fam. Schreiegg, Martin und Sofie Schreiegg, Obermeitingen, St. Mauritius Sa 19 VAM zu Allerheiligen, M Christine Striebel, 18.40 Rkr, 18.40-19.30 BG im Maja und Hugo Zahn, Peppi Zinkler. Fr 16 Kirchberg u. Ernst Seitel. So 13.30 Andacht mit Grä- Pilgerhaus, 19.15 M Karoline Sonntag. Rkr für die Verstorbenen. Sa 18 VAM zu Allerheiligen. So 14 An- bersegnung a. d. Friedhof - es besteht Mo 7.15-10.30 Bg im Pilgerhaus, 7.30 Schwabmühlhausen, St. Martin, dacht zum Totengedenken am Friedhof. Maskenpflicht, Mindestabstand bitte M für Bfzt. Jakob Ruf u. Verwandtschaft Kirchberg 10 Mo 13.30 Taufe von Jasmina Sophia Ma- einhalten!. Mo 18.30 Rkr, 19 M. Mi 9 M. Ruf, Stammel u. Mayer, 8.30 M für leb. u. Sa 19 PfG für die Verst. der PG und Toten- ria Klotz, 17.30 Rkr, 18 VAM für die Verst. , verst. Ettalwallfahrer, 9.30 M, Kapelle im gedenken auf dem Friedhof, anschl. Grä- der Pfarrei. Di 8.30 Rkr, 9 M, 10 Mütter St. Johannes Evangelist, Schloss Seyfriedsberg, Gräbersegnung, bersegnung (Bei ungünstiger Witterung beten für Kinder (Kirche). Do 17 Rkr (Ka- Kirchweg 11 m in den Anliegen der Pilger; für die findet statt der M eine Andacht statt.) Es pelle). Fr 8 bis 17.55 Morgenlob, euchar. So 8.30 PfG, Maria Knöpfle z. Jahrsged., ärmste und verlassenste Priester- und Or- besteht Maskenpflicht!. Mi 19 M Mutter- Anbetung, 17.15 Rkr, 18 M, Ludwig und Adolf Knöpfle und Angeh. Fettke, 14.30 densseele, † der Abtei St. Maria, Fulda, gottes der immerwährenden Hilfe. Kreszentia Jacob. Andacht mit Gräbersegnung auf dem 17 M in der außerord. Form für die ärms- Westerringen, St. Vitus, , St. Stephan, Friedhof - es besteht Maskenpflicht, Min- te Priesterseele, 18 M Siegfried und Bar- Pfarrgasse 3 Schloßberg 10 destabstand bitte einhalten!. Mo 19 Rkr. bara Grimbacher, 18.40 Totenrosenkranz, So 16 Andacht mit Totengdenken auf So 10.30 Fest-Go, 15 Andacht zum To- Mi 8 Rkr. Do 19 M, für die armen Seelen. 18.40-19.15 BG im Pilgerhaus, 19.15 Fei- dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung Es tengedenken am Friedhof. Mo 18.45 Rkr, Reichertshofen, St. Nikolaus, erliches Requiem für verstorbene Pries- besteht Maskenpflicht!. Di 19 M für die 19.15 M für die Verst. der Pfarrei. Mi 8.30 Kirchstraße 4 ter und Wallfahrer, für Familie Merk. Di Verst. der Pfarrgemeinde. Rkr, 9 M. Do 17.30 Rkr, 18 M, anschl. An- So 10 Andacht mit Gräbersegnung auf 7.30 M für Fam. Gruber, Fam.Rolser um betung, Manfred und Hildegard Kohnle. dem Friedhof - es besteht Maskenpflicht, Gesundheit und Frieden, 11 M in den Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn Fr 14 Kommunionfeier für die Bewohner Mindestabstand bitte einhalten!. Di 19 Anliegen der Pilger; für Judas Thaddäus Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, des betreuten Wohnens. M, Anton Prestele. in bes. Anliegen der Pilger; Ged. für die Mindelheimer Str. 24 , St. Alban, ganze Familie, Günter Schüssler, 18.40 Sa 17.45 BG, 18.30 M, für Friedrich Pau- Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen Hauptstr. 30 Rkr, 18.40-19.15 BG im Pilgerhaus, 19.15 la, für Waldemar Hellwig und Verst. d. Klimmach, Mater Dolorosa So 8.30 M, Alfred Hlawa JM, Alois Deu- M Johann Fendt. Mi 7.30 M für die ärmste Fam. Hellwig, für Siegfried Dopatka. So Klimmach ringer, Gerhard und Maria Jakob, Irmgard und verlassenste Priester- und Ordens- 11 M, für Helga u. Ludwig Heinz, 14 Grä- Sa 15-17 Ewige Anbetung. So 10.30 An- und Josef Drexel, 13.30 Andacht mit seele, Ged. zur göttlichen Vorsehung, 11 bersegnung auf dem städtischen Fried- dacht am Friedhof, anschl. Segnung der Gräbersegnung auf dem Friedhof - es m in den Anliegen der Pilger; für einen hof. Di 18.30 M. Gräber. Mo 16 Birkach Antoniuskapelle: besteht Maskenpflicht, Mindestabstand Enkel um Heilung, Roswitha und Andre- Königsbrunn, St. Ulrich, Rkr. Mi 17 Rkr. Do 17 Rkr. bitte einhalten!. Mo 18.30 Rkr, 19 M. as Dorschner, 18.40 Rkr, 18.40-19.15 BG Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a Mittelstetten, St. Magnus Fr 8.30 Rkr, 9 M mit Andacht und Eu- im Pilgerhaus, 19.15 M Karl und Laura So 9.30 M, für Anton u. Edwin Neiden- St.-Magnus-Gasse 1 charistischem Segen, Johann Kerler als Hack und verstorbene Angeh., Familie bach, nach Meinung (für Julian), 14 Grä- Sa 19 Andacht zu Allerheiligen am Fried- Dreißigst-M, Fam. Strobel-Miller und Rita Haugg, Angela Habicht und Daniel Küb- bersegnung, 19 M, für Anton König JM. hof, anschl. Segnung der Gräber. Leitenmaier, 9.45 Krankenkommunion. lböck. Do 7.30 M Johann Kopp m. Eltern, Do 8.30 M, für Regina Schreijak. Schwabmünchen, St. Michael, Alfred Maier, Eltern und Geschwister, 11 Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, Ferdinand-Wagner-Straße 5 M in den Anliegen der Pilger; zu Ehren Blumenallee 27 Sa 14.30 Stadtpfarrkirche: Taufe von Emi- des Hl. Josef, 18.40 Rkr, 18.40-19.15 BG So 8.30 M, für Eltern u. Kinder d. Fam. lie Schlüsener. So 9 PfG, 10.30 M, Lina Dekanat Günzburg im Pilgerhaus, 19.15 M in der außerord. Kuntscher, für Josefa Baindl, 10.30 PfG. Reiser JM u. Angeh., Maria Scholz JM, An- Foram für Fischer, Schuster und Röhrler, Mo 18 Rkr, 18.30 Requiem für alle Verst. cilla Scholz JM, Peter Reiner, Michael May- Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Ged. für Barbara Bögl, anschl. Spendung des vergangenen Jahres. Mi 18.30 M, für er JM, Elisabeth u. Hugo Sattler JM, 14 An- Wallfahrtskirche, des Krankensegens, 20.10 Anbetung des Giselher u. Gerlinde Patoczka, für Karl dacht am Friedhof, anschl. Segnung der Schellenbacher Straße 4 Allerheiligsten um guten Priester- und Jungwirth u. Eltern Hasmüller. Fr 8.30 M. Gräber, 19 M. Mo 9 M Matthias Schöpf. Di Sa 8.30 Rkr, 8.30-9 BG im Pilgerhaus, 9 Ordensnachwuchs, 20.10-21.15 BG. Fr 19 M Karl u. Gertrud Knoll, Karl u. Anna M in schwerer Familienangelegenheit, 7.30 M Leonhard Müller, 10.30 Brevier- Pfarreiengemeinschaft Lechfeld Leopold, Wolfgang Wieser, die Verst. des † der Fam. Schwarz, Kraus, Gerum und Gebet(Terz) mit den Priestern, 14 Rkr, Graben, St. Ulrich u. Afra, Obst- u. Gartenbauvereins, Alois Hieber u. Trinker, 11 M in den Anliegen der Pilger; 14-14.30 BG im Pilgerhaus, 14.30 M in Kirchbergstraße 11 Elt., Barbara Klostermeier, Peter Sosnik u. für Alfred Blaub, 18.30-19.30 BG im Pil- den Anliegen der Pilger für Pfr. Leonhard So 8.30 Rkr, 9 Fest-Go, 15 Andacht zum Eltern. Mi 9 M anschl. Anbetung bis 11 gerhaus, 18.40 Rkr, 19.15 VAM Anna u. Haßlacher, 18.40 Rkr, 18.40-19.15 BG im Totengedenken am Friedhof. Mo 17.30 Uhr. Do 9 M, 19.30 Lobpreis-Abend. Fr 9 Franz Meissner, Anna u. Johann Schuster Pilgerhaus, 19.15 M Elisabeth Schlicht, Rkr, 18 M für die Verst. der Pfarrei. Do M Maria Naumann. u. Michael Bartenschlager. So 7.15-10.30 anschl. Aussetzung des Allerheiligsten, 17.30 Rkr, 18 M. Schwabegg, Mariä Himmelfahrt BG im Pilgerhaus, 7.30 M für Se. D. Prinz Anbetung, 20.15-21.30 BG, 21.30 Herz- , Pfarr- und Wallfahrts- Hauptstraße 1 Wolfgang zu Oettingen-Wallerstein, 8.30 Jesu-Amt in der außerord. Form für die kirche Maria Hilf, So 9 Andacht am Friedhof, anschl. Seg- M Josef und Marianne Mayrock und Johan Armen Seelen. Franziskanerplatz 6 nung der Gräber. Do 9 Rkr. Fr 9 Rkr mit Sa 8 Morgenlob, 8.45 Rkr, 9.30 M, Heider Herz-Jesu-Litanei. und Asam, nach Meinung und zu Ehren des Unbefleckten Herzen Mariens, Wer- Pfarreiengemeinschaft Stauden ner Holzer, 17 BG im Klosterlädle, 18 An- Grimoldsried, St. Stephan, Jetzt GÜNSTIGER beraten dacht zum Totengedenken mit Gräber- Schulstr. 10 ALS DU DENKST Hildegard Klaus lassen. Generalvertretung segnung in Schwabstadl. So 8.30 Rkr, 9 So 10 Andacht mit Gräbersegnung auf UND LEISTUNGS- der Allianz STARK WIE Meraner Straße 24 Fest-Go, 14 Andacht zum Totengedenken dem Friedhof - es besteht Maskenpflicht, 86165 Augsburg am Friedhof. Mo 18.45 Rkr, 19.15 M für Mindestabstand bitte einhalten!. Di 9 M. ERWARTET. [email protected] www.klaus-allianz.de die Verst. der Pfarrei. Di Übertragungen Fr 10.45 Krankenkommunion. Die Allianz Telefon 08 21.3 33 11 via Live-Stream in der Regel: Mo, Die, Do , St. Martin, Autov ers icherung. WhatsApp 08 21.3 33 11 und Freitag um 18.15 Uhr Rosenkranzge- Rathausstraße 23 bet und um 19 Uhr Messe. Am Mi, Sa und Sa 19 in der Turnhalle - VAM zu Allerheili- So um 8.30 Rkr und um 9 Uhr Messe. Mi gen, M Isidor u. Anna Lehle u. Anton und G LAU BE N N BE LAU G Foto: fotolia.com/Volker Wille oder per E-Mail: [email protected]. telefonisch 0821/50242 -12 erhalten SieimInternet unter Weitere Informationen zu PreisAusstattung, undBestellformular Jetzt kaufen oder schenken oderAls Sammelbestellung Einzelbuch. Einrichtungen Tätige undfür und-Lehrende.Theologie-Lernende Der Begleiter durch dasJahr für jedenGläubigen,für ehrenamtlich Engagierte, inkatholischen Das Gotteslob für das Bistum Augsburg gottesdienstlichen Feiern erleichtert die würdige Teilnahme. dienste, zumBeispiel Advent oder zu Weihnachten mit Texten undLiedern.Der Bereich mitden Geboten, dieeinfach undguterfassbar Siefi ist. nden indemBuch Vorschläge für kleineHausgottes- Gebetbuch sein,darauf zieltunter anderem dieBibelschuleab. Esenthält eineKatechese zudenzehn Das neueGotteslob biete der Himmel undErde gemacht hat.Psalm 121,2 Meine Hilfe kommtvon demHERRN, t Orientierung undHilfe für dasGlaubensleben.EskannIhr persönliches www.sankt-ulrich-verlag.de, verschiedene Ausführungen, ab 19,95Euro Das Gotteslob für dieDiözese Augsburg,