DORFNACHRICHTEN ugb 08/2 / Ausgabe 2018 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 3

Gemeinderat Behördenanlass 4 – 5 Vortrag zu Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung 6 Neue Buslinie – Grenchen Süd 7

Verwaltung Interview Samira Lanz 9 Fragen und Antworten zu TaxMe-Online 10 Anleitung zur brieflichen Stimmabgabe 11 Defekte Geräte 13

Aus der Bevölkerung Wussten Sie schon… Hugo Hänzi 15 «Darf ich bitten?» 17 Wave Trophy 2018 18 – 19

Gewerbe Lehrlingsbericht Volg 21 Postagentur im Volg 22 – 23 Die Brouwer Holzbau & Immobilien GmbH 25 Arztpraxis «im Fahr» 27

Vereine Voller Einsatz des Turnvereins Safnern 28 – 29 Wenn Musik verzaubert 31

Kirchgemeinde Sommerwoche der Kirchgemeinde Gottstatt 2018 33

Fachstelle für Altersfragen Freiwilligenarbeit 34 – 35 Seniorenrat 37 – 39

Gratulationen 40

Vereinsadressen 41

Veranstaltungen 42

Impressum 43

2 VORWORT

Vorwort

Liebe Safnerinnen, liebe Safnerer Liebe Leserinnen und Leser

Eine weitere Ausgabe In einer Gemeinde wie Safnern stellen sich laufend wich- Dorfnachrichten steht tige Fragen. Oftmals ist eine Reaktion auf sich verändern- zum Lesen bereit. de eidgenössische oder kantonale Vorgaben nötig. Aber Unsere Redaktion hat auch diverse selbstgewählte Aufgaben halten die politi- für Sie wiederum mit schen Behörden auf Trab. Eine gute und konstruktive Zu- viel Liebe und Leben sammenarbeit sowie eine zeitgemässe Organisation sind eine abwechslungs- ausschlaggebend für das Funktionieren der Gemeinde. reiche Zeitung zu- Diese Voraussetzungen sind in Safnern vorhanden. Zu- sammengestellt. sammen mit den motivierten Behördenmitgliedern sind wir ständig auf Kurs in die Zukunft. Farbenspiel! Farbenfroh wurde auch diese Lektüre gestaltet. Mein Die Tage werden kür- herzliches Dankeschön an das Redaktionsteam, die Ver- zer, die Temperaturen waltung und an alle Autoren und Autorinnen welche zum fallen, die Blätter an Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. den Bäumen ver- Ich wünsche viele farbenfrohe Erlebnisse beim Weiterle- färben sich – kein Zweifel – der Herbst ist da. Für viele sen. ist der Herbst die Jahreszeit der Melancholie: Der herr- lich warme, ja gar heisse Sommer, ist vorbei, der dunkle Dieter Winkler und kalte Winter steht vor der Tür. Doch der Herbst hat Gemeindepräsident Safnern auch jede Menge schöne Seiten, zuletzt das wunderbare Naturschauspiel der bunten Blätter. Genau wie die bunten Farben der Politik, welche eine be- stimmte politische Ausrichtung und damit eine politische Partei (als Parteifarbe) oder Bewegung repräsentieren soll. Auf internationaler Ebene verwenden Parteien mit ähnlichen Ideologien oft die gleichen Farben. Der Duden erklärt das Farbenspiel «ständig wechselndes Auftreten verschiedener Farben». Passt doch genau auf das Verhalten der Politik: Aber was ist Politik? Jeder weiss es, aber kaum einer kann es kurz und bündig erklären. Sicher ist, dass Poli- tik nicht überall gleich gelebt wird. Während auf interna- tionaler Ebene fast ausschliesslich Profis am Werk sind, stehen in kommunaler Politik meistens «Amateure» oder «Laien» am Werk. Nun, im Gegensatz zur internationa- len oder nationalen Politik geht es in der Gemeinde vor- wiegend um Sachpolitik. Fast immer steht ein konkretes Geschäft oder die Lösung eines Problems im Mittelpunkt. Parteipolitische Interessen sind daher von untergeordne- ter Bedeutung. Gemeindepolitik bringt aber auch Verant- wortung mit sich und Kritik lässt meist nicht lange auf sich warten. Aber in einer Demokratie entscheidet immer die Mehrheit und so muss es das Ziel jeder politischen Behör- de sein, Beschlüsse im Interesse einer möglichst grossen Mehrheit zu fassen.

3 GEMEINDERAT

Behördenanlass

Gemeindepräsident: «Im Namen der Gemeinde begrüsse ich euch zu unserem Behördenessen. Im vergangenen Jahr habt ihr mit eurem Einsatz beigetragen aktuelle Arbeiten zu erledigen und diverse Projekte voran zu treiben, um unser Dorf fit und attraktiv zu halten.»

Wir sind von der Betriebe- und Baukommission. Unsere Aufgabengebiete sind:

Bau Raumplanung, Baubewillig- ungen, Baupolizei, Baukont- rollen, Reklamebewilligungen, Wasserbau, Gemeindebau- ten inkl. öffentliche Anlagen, Sportplatz, exkl. Betriebe, Vermessungswesen, Liegen- schaftsverwaltung.

Betriebe Elektroversorgung, öffentliche Beleuchtung, generelle Ent- wässerungsplanung, Wasser- versorgung, Gewässerschutz (Schutzzonen) Abwasserent- sorgung, Abfallentsorgung.

4 GEMEINDERAT

Die Schulkommission trifft sich regelmässig mit der Schulleitung und entscheidet über Anträge des Kindergar- tens, der Volksschule und der Tagesschule.

Die Vorsteherin Maya Zangger leitet die Schulkommission. Mit dem Ressort Gesellschaft betreut sie auch die Bereiche der Sozial-, Alters-, Jugend- und Gesundheitsfragen.

Das Ressort Sicherheit beinhaltet folgende Bereiche:

Feuerwehr, Zivilschutz, Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz, Land- und Forstwirtschaft, Strassen/ Verkehr, Verkehrssicherheit, Schiesswesen, Friedhof, Ge- meinde-, Gesundheits- und Gewerbepolizei.

Bericht: Redaktionsteam, Marlies Rihs War auch eingeladen an dem feinen Essen im Rössli

5 GEMEINDERAT

Die Ortspolizei- und Gesundheits- kommission Studen lädt ein zum Referat

«Wenn der Blitz einschlägt – selber bestimmen oder die KESB entscheiden lassen?»

Donnerstag, 18. Oktober 2018, 20.00 Uhr in der Mehrzweckanlage Längackerweg 15, Studen Referent: Christoph Rickli, Jurist – Inhaber Rickli-Recht,

Das Schicksal nimmt bekanntlich keine Rücksicht auf Ihre Lebensumstände wie Familiengründung, Karriere, Unter- nehmen etc. Was passiert denn genau bei dauerndem Verlust der Urteilsfähigkeit durch Krankheit oder Unfall?

Fehlt ein Vorsorgeauftrag, droht alleinstehenden Perso- nen (u.a. auch Konkubinatspartnern, Alleinerziehenden) seit Inkraftsetzung des neuen Erwachsenenschutzrechts, die Verbeiständung durch die Kindes- und Erwachse- nenschutzbehörde KESB. Auch Verheiratete müssen seit 2013 in wichtigen finanziellen Angelegenheiten, wie z.B. Hausverkauf, Hypothek, Schenkungen, etc., die Zustim- mung der KESB einholen.

Christoph Rickli zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Ei- genständigkeit und familiäre Intimität wahren und Zu- gleich Ihre Angehörigen entlasten können, falls der Blitz einschlägt. Dabei werden Themen wie Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, General- und Bankenvollmachten eingehend erläutert. Im Anschluss an das Referat steht Ihnen Herr Rickli für Fragen zur Verfügung.

Dieses Thema geht uns alle an. Auch die Jungen! Denn gerade jüngere Gemeindebürger/innen und deren Angehörige wären von behördlich verfügten Massnahmen entsprechend länger betroffen. Wollen Sie unabhängig bleiben, dann bestimmen Sie so jung als möglich selber, wer Sie, Ihre Familie, das Vermögen oder Ihr Unterneh- men vertreten soll!

Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich an alle in- teressierten Personen.

Eintritt frei – Kollekte zur Deckung der Kosten

6 GEMEINDERAT

Neue Buslinie Orpund – Grenchen Süd

Ob zur Arbeit nach Lengnau/Grenchen oder in die Ferien pro Werktag (Ø 10 Reisende à Ø 4.8 km Reisedistanz) zum Flughafen Zürich oder ; die neue Buslinie 34 ab erwartungsgemäss markant niedriger. Sicherlich wäre Orpund Safnern bringt sie bequem und zeitlich es sehr wertvoll, wenn die Frequenzen auf genau abgestimmt nach Lengnau und weiter zum Bahnhof dem Südast in den nächsten Semestern Grenchen Süd und Nord (Umsteigezeit Grenchen Süd – noch deutlich gesteigert werden könnten, ZH Flughafen oder Basel über Olten = 5 Minuten). damit der Versuchsbetrieb ohne grösse- Noch ist es etwas früh, aber an den ersten Zähldaten vom re Diskussionen per Fahrplan 2021 ins 1. Semester 2018 Buslinie 34 kann man erkennen, dass Grundangebot überführt werden kann, die neue Linie des Versuchsbetriebes zumindest beim eventuell sogar verbun- Nordast der Linienverlängerung (Lengnau Süd – Bözingen- den mit einem ersten feld) gut angelaufen ist; denn mit Ø 249 Reisenden pro kleinen Angebots-Aus- Werktag (Ø 23 Einsteiger pro Kurspaar à Ø 6.4 km Reise- bauschritt. distanz) dürften die Mindestvorgaben des Kantons auch betr. Kostendeckungsgrad bereits erfüllt sein. Bericht: Beim Südast der Linienverlängerung (Lengnau Süd – Redaktionsteam, Orpund) liegen die Frequenzen mit Ø 69 Passagieren Marlies Rihs

A F F F F F F Orpund Byfang ab 06:00 07:00 08:00 16:00 17:00 18:00 19:00 Safnern Dorfplatz ab 06:04 07:04 08:04 16:04 17:04 18:04 19:04 Safnern Industriestrasse ab 06:05 07:05 08:05 16:05 17:05 18:05 19:05 Meinisberg Rütti ab 06:08 07:08 08:08 16:08 17:08 18:08 19:08 Lengnau Industrie ab 06:11 07:11 08:11 16:11 17:11 18:11 19:11 Lengnau Sportplatz ab 06:12 07:12 08:12 16:12 17:12 18:12 19:12 Lengnau Friedhof ab 06:13 07:13 08:13 16:13 17:13 18:13 19:13 Lengnau Schulhaus Dorf ab 06:14 07:14 08:14 16:14 17:14 18:14 19:14 Grenchen Sonnmatt ab 06:16 07:16 08:16 16:16 17:16 18:16 19:16 Grenchen Monbijou ab 06:17 07:17 08:17 16:17 17:17 18:17 19:17 Grenchen Schlachthaus ab 06:18 07:18 08:18 16:18 17:18 18:18 19:18 Grenchen Süd Bahnhof an 06:21 07:21 08:21 16:21 17:21 18:21 19:21 Grenchen Süd Bahnhof ab 06:22 07:22 08:22 16:22 17:22 18:22 19:22 Grenchen Postplatz ab 06:24 07:24 08:24 16:24 17:24 18:24 19:24 Grenchen Nord Bahnhof an 06:26 07:26 08:26 16:26 17:26 18:26 19:26

A A E E E E E Grenchen Nord Bahnhof ab 05:33 06:33 07:33 15:33 16:33 17:33 18:33 Grenchen Postplatz ab 05:35 06:35 07:35 15:35 16:35 17:35 18:35 Grenchen Süd Bahnhof an 05:37 06:37 07:37 15:37 16:37 17:37 18:37 Grenchen Süd Bahnhof ab 05:38 06:38 07:38 15:38 16:38 17:38 18:38 Grenchen Schlachthaus ab 05:40 06:40 07:40 15:40 16:40 17:40 18:40 Grenchen Monbijou ab 05:41 06:41 07:41 15:41 16:41 17:41 18:41 Grenchen Sonnmatt ab 05:42 06:42 07:42 15:42 16:42 17:42 18:42 Lengnau Schulhaus Dorf ab 05:43 06:43 07:43 15:43 16:43 17:43 18:43 Lengnau Gemeindehaus ab 05:44 06:44 07:44 15:44 16:44 17:44 18:44 Lengnau Sportplatz ab 05:46 06:46 07:46 15:46 16:46 17:46 18:46 Lengnau Industrie ab 05:47 06:47 07:47 15:47 16:47 17:47 18:47 Meinisberg Rütti ab 05:50 06:50 07:50 15:50 16:50 17:50 18:50 Safnern Industriestrasse ab 05:54 06:54 07:54 15:54 16:54 17:54 18:54 Safnern Dorfplatz ab 05:55 06:55 07:55 15:55 16:55 17:55 18:55 Orpund Byfang an 05:59 06:59 07:59 15:59 16:59 17:59 18:59

Legende A Montag bis Freitag ohne allgemeine Feiertage E Verbindungen ab «Grenchen Nord Bahnhof», Montag bis Freitag bis «Orpund Byfang», Samstag nur bis «Lengnau Sportplatz» F Verbindungen bis «Grenchen Nord Bahnhof», Montag bis Freitag ab «Orpund Byfang», Samstag nur ab «Lengnau Sportplatz»

7

In Safnern im Samariterlokal Kirchweg 8 Nothelferkurs: Anmeldung: www.samariter-gottstatt.ch Kursleiterin: Daniela Seri Für Führerausweiserwerbende obligatorisch : 6 Jahr gültig 8./9./10. Nov. 2018: Do und Fr von 18.30 – 21.30 Uhr Samstag von 08.30 – 12.30 Uhr Blutspenden im OSZ Orpund : mit gemütlicher Erholung Dienstag 9. April 2019 Mittwoch 3. Juli 2019 Warum ?? siehe Video in: www.samariter-gottstatt.ch Fragen zur Blutspende: gratis Tel 0800 80 30 60

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

Gut betreut im eigenen Zuhause an 365 Tagen, rund um die Uhr. Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung bei der Pflege oder im Haushalt? Wir bieten umfassende Hilfe und Pflege zu Hause an für alle Menschen unseres Einzugsgebiets – ohne Ausnahme. Damit fördern und erhalten wir die Selbständigkeit und ermöglichen ein Leben in der gewohnten Umgebung.

Stützpunkt Safnern Der Stützpunkt Safnern betreut die Gasse 6, 2553 Safnern Einwohnerinnen und Einwohner Tel 032 355 23 66 der Gemeinden Meinisberg, Orpund, [email protected] Safnern und .

Spitex_AB_Inserat_A5quer_200217.indd 1 20.02.17 08:28 VERWALTUNG

Interview Samira Lanz

Verwaltungsangestellte Gemeinde Safnern

Samira Lanz hat am hat man sehr viele Möglichkeiten. Und auch jetzt hier in 1. Januar 2018 die Stelle Safnern ist nochmal alles anders als in meiner Ausbildung. als Verwaltungsangestell- Neu für mich sind der Bereich Steuerwesen und auch das te bei der Gemeindever- Schulsekretariat. Mir gefällt die Abwechslung sehr gut waltung Safnern be- und ich mag es, immer wieder Neues dazu zu lernen. gonnen. Zu ihren Auf- gabengebieten gehören Hast du konkrete das Ressort Gesellschaft, Zukunftsziele? das Schulsekretariat, das Ja, im November Steuerwesen und die Mit- 2018 werde ich den arbeit bei der Einwohner Berufsbildnerkurs und Fremdenkontrolle absolvieren und ge- und auch bei den Dorf- rade habe ich mich nachrichten hilft sie tat- für den Lehrgang kräftig mit. «Fachausweis für Die Ausbildung zur Kauf- bernische Gemein- frau hat sie auf der Gemeindeverwaltung Dotzigen absol- deangestellte» an- viert und war anschliessend in einem Hotel als Rezeptio- gemeldet, welcher nistin tätig, um andere Branchen kennenzulernen. im April 2019 startet Zu ihren Hobbys gehören Kinobesuche, ein spannendes und ein Jahr dau- Buch lesen, mit Freunden etwas unternehmen und mit ih- ert. Was danach ist, rem Hund spazieren gehen. kann ich noch nicht konkret sagen. Wie bist du auf den Beruf Kauffrau gekommen? Schon früher habe ich immer gerne telefoniert, Kontakt Interview und mit Menschen gehabt und Arbeiten am Computer er- Bericht: ledigt. Als wir dann in der 8. Klasse mit der Berufswahl Yannis Jäggi, gestartet haben, wurde mir direkt den Beruf Kauffrau/ Lernender Kaufmann vorgeschlagen. Schon beim ersten Mal, als ich Gemeinde- schnuppern ging, war ich von diesem Beruf überzeugt. verwaltung Nur in welcher Branche ich meine Lehre absolvieren woll- te, wusste ich noch nicht konkret, da es eine so grosse Auswahl gab. Schlussendlich hat mich die öffentliche Ver- waltung nach mehreren Schnuppern überzeugt, weil es sehr vielfältig und abwechslungsreich ist.

Wie sieht ein normaler Arbeitstag von dir aus? «normal» gibt es bei mir eigentlich gar nicht. Jeder Tag ist wirklich sehr unterschiedlich, da ich auch in so vielen verschiedenen Abteilungen arbeite. Ich erledige jeden Tag die Arbeiten, die gerade anfallen.

Findest du den Beruf Kauffrau immer noch so span- nend wie in der Lehre? Auf jeden Fall! Der Beruf Kauffrau ist sehr vielfältig. Da- durch hatte ich nach meiner Ausbildung auch die Möglich in eine komplett andere Branche zu wechseln. So hat es mich in ein Hotel an die Rezeption gezogen. Mit dem KV

9 VERWALTUNG

Fragen und Antworten zu TaxMe-Online

Ich habe meine Zugangsdaten/meinen ID-Code ver- Kann ich nach der Freigabe meine Daten noch än- loren. Was nun? dern? Kontaktieren Sie die Steuerverwaltung des Kantons . Wenn Sie die Steuererklärung freigegeben haben, ist in Diese wird Ihnen die neuen Zugangsdaten innerhalb von TaxMe-Online keine Korrektur mehr möglich. Sie können zwei Arbeitstagen per Post zustellen. Ihre zusätzlichen Angaben aber auf einem weissen A4- Blatt notieren und diese zusammen mit der Freigabequit- Wie kann die TaxMe-Online-Sperrung behoben wer- tung einreichen. Bitte notieren Sie auf dem Zusatzblatt den? Ihre ZPV- und/oder AHV-Nummer sowie Vorname und Nach mehrmaligem falschem Anmelden auf TaxMe- Name. Lassen Sie oben rechts genügen Platz, damit die Online ist Ihr Zugang für 60 Minuten gesperrt. Der TaxMe- Steuerverwaltung den Barcodekleber für das elektroni- Support kann Sie nicht entsperren. sche Einlesen anbringen kann.

Kann ich meine Vorjahresdaten von TaxMe-Offline Ich kann keine Formulare/keine Steuererklärung auch in die Online-Version übernehmen bzw. impor- oder Freigabequittung drucken. Was nun? tieren? Passen Sie die Sicherheitseinstellungen im Browser Ja. Versuchen Sie es umgehend und profitieren Sie von (Internet-Programm) an: Der Pop-up Blocker muss de- den vielen Vorteilen, die Ihnen TaxMe-Online bietet. Ge- aktiviert sein. Falls Sie die Steuererklärung und die hen Sie dabei wie folg vor: Freigabequittung weiterhin nicht ausdrucken können, 1. Wählen Sie Import empfehlen wir Ihnen einen anderen Browser (Internet-Pro- 2. Suchen Sie Ihre Vorjahres-Datei xxxx.tax mittels gramm) wie zum Beispiel Mozilla Firefox, Google Chrome Durchsuchen und importieren Sie diese direkt in Ihre oder Internet Explorer zu verwenden. Wenn alle Versuche Online-Steuererklärung. Wählen Sie hierzu Import star- fehlschlagen, kontaktieren Sie die Steuerverwaltung des ten. Kantons Bern. Diese kann Ihnen die Freigabequittung auf dem Postweg zustellen. Muss ich die gesamte Steuererklärung mit Tax- Me-Online in einem «Rutsch» erfassen? Kann ich eine Fristverlängerung für dieselbe Steuer- Nein. TaxMe-Online speichert Ihre Daten nach jeder Mas- erklärung nochmals verlängern? ke ab. So können Sie TaxMe-Online jederzeit unterbre- Ja, das ist möglich. Die Frist können Sie jeweils längstens chen und später an derselben Stelle weiterfahren. Wich- bis am 15. November des Jahres verlängern, welches auf tig: Beim Verlassen Ihrer Online-Steuererklärung müssen das zu veranlagende Steuerjahr folgt. Sie sich immer mit der Funktion «schliessen» ausloggen. Kann ich eine Fristverlängerung einreichen, wenn Ich kann meine Steuererklärung nicht freigeben, ob- die Einreichefrist bereits abgelaufen ist? wohl ich alles ausgefüllt habe. Was nun? Ja, es sei denn, es wurde bereits eine Mahnung versendet Stellen Sie sicher, dass alle Kästchen im Navigationsbaum und die in der Mahnung eingesetzte Frist zum Einreichen grün oder gelb ausgefüllt sind (siehe Bild). der Steuererklärung ist abgelaufen. In diesem Fall ist eine Fristverlängerung nicht mehr möglich.

Ihre Frage ist nicht beantwortet? Das Steuerbüro Safnern und die Steuerverwaltung des Kantons Bern stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Steuerbüro Safnern, Hauptstrasse 62, 2553 Safnern, 032 356 02 60, [email protected] Steuerverwaltung des Kantons Bern, Region , Bahnhofplatz 10, 2501 Biel, 031 633 60 01

Bericht: Steuerbüro Safnern

10 VERWALTUNG

Anleitung zur brieflichen Stimmabgabe

Wer brieflich abstimmt, muss einige Formvorschriften beachten, damit seine Stimmabgabe gültig ist. Leider sehen sich die Mitglieder des Abstimmungsausschusses Safnern immer wieder mit ungültigen Stimmabgaben konfrontiert. Das ist schade und muss nicht sein. Hier deshalb nochmals die wichtigsten Regeln bei der brieflichen Stimmabgabe:

• Zum Öffnen des Kuverts auf der Rückseite die Aufreisslasche von rechts nach links aufreissen (ober und unter der Aufreisslasche festhalten).

• Stimmrechtsausweis und Abstimmungsmaterial herausnehmen.

• Bei brieflicher Stimmabgabe: Ausweiskarte auf der Rückseite unterschreiben.

• Ausgefüllte Stimm- oder Wahlzettel ungefaltet in das separate Stimmkuvert legen.

• Stimmkuvert zukleben.

• Stimmkuvert zusammen mit der Ausweiskarte in das Abstimmungskuvert stecken. Achtung: Die Ausweiskarte muss in Pfeilrichtung in das Kuvert geschoben werden, so dass die Pfeilrichtung auf der Ausweiskarte mit derjenigen auf dem Abstimmkuvert übereinstimmt.

• Prüfen, ob die Adresse des Stimmbüros im Fenster ersichtlich ist. Das Kuvert steht auf dem Kopf, damit bei der maschinellen Verarbeitung durch die Post auf der noch freien Unterseite ein Gascode angedruckt werden kann.

• Gummierte Lasche des Abstimmungskuverts anfeuchten und zukleben.

• Kuvert ausreichend frankieren.

• Kuvert rechtzeitig der Post übergeben (B-Post-Sendungen laut An- gaben der Post bis spätestens am Dienstag) oder in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung Safnern einwerfen. Bericht: Verwaltungsteam Gemeinde Safnern

11 Energieberatung Seeland Postfach 65, 3054 Schüpfen Tel. 032 322 23 53 • [email protected] Defekte Geräte ...... reparieren oder ersetzen?

Es ist nicht einfach zu entscheiden, ob ein In diesem Merkblatt hat es folgendes Beispiel: defektes elektrisches Gerät repariert oder Der Tumbler in einem Einfamilienhaus ist defekt. besser gleich ersetzt werden soll. Folgende Das Gerät ist sieben Jahre alt. Die Reparatur Fränzi Müller-Heiniger Faktoren sollten dabei berücksichtigt wer- kosten betragen 550 Franken. Ein neues Gerät Hauptstrasse 70 2553 Safnern den: das Alter und die Energieeffizienz kostet ungefähr 1900 Franken. Lohnt sich eine Tel: 032 377 10 19 des defekten Geräts, die Höhe der zu er- Reparatur? Da das Gerät sieben Jahre alt ist, wartenden Reparaturkosten (wobei eine sollten die Reparaturkosten gemäss der unten Kostenschätzung nicht immer gratis ge- stehenden Tabelle 35% des Neupreises nicht macht werden kann) und der Einfluss der übersteigen. 35% des Neupreises sind 665 grauen Energie auf die Ökobilanz. Franken. Eine Reparatur lohnt sich demzufolge.

EnergieSchweiz hat zu diesem Thema eine Entscheidungshilfe zu folgenden Haushaltge- räten gemacht: Kühlgeräte, Gefriergeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner (Tumbler) im Einfamilienhaus, Geschirrspüler, Backöfen, Steamer und Mikrowellengerät, Kaffemaschinen (Vollautomaten) und Fernseh- und PC-Monitore. Jedes Produkt benötigt Energie für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung. Diese sogenannte graue Energie kann beim Ersatz durch effiziente Neugeräte mit tiefem Betriebsverbrauch vielfach innert vier bis zehn Jahren kompensiert werden. Defekte Geräte, die älter als zwölf Jahre sind, ha- ben in der Regel einen hohen Stromverbrauch. Mattenhof-Stöckli Safnern Sie sollten ersetzt und entsorgt werden. Händler, Hersteller und Importeure sind verpflichtet, jene ● Drei Geschosse Geräte gratis zurückzunehmen und fachgerecht ● Erdgeschoss mit 25 Sitzplätzen zu entsorgen, die sie in ihrem Sortiment führen ● Küche – auch wenn die Kundschaft kein neues Gerät ● Toilette ● Tische, Stühle etc. kauft. ● Gepflegter Aussenraum. Auskunft zu allen Energiethemen und zum Für Feste, Feiern, Sitzungen, Apéros... Vermietung ab Fr. 80.-/Tag Beispiel auch eine persönliche Energiebera- tung bei Ihnen zuhause Telefon: 032 355 12 13 erhalten Sie von Kurt Marti von der E-Mail: [email protected] www.verschoenerungsverein- Sie können das sechsseitige Merkblatt bei der Energieberatung Seeland (Tel. 032 322 23 53). safnern.ch/mattenhof Energieberatung Seeland bestellen (als pdf-File Aktuelle Informationen finden Sie auf www.facebook.com/Mattenhofstoeckli oder in gedruckter Form). www.energieberatung-seeland.ch April 2018 Energieberatung Seeland Postfach 65, 3054 Schüpfen Tel. 032 322 23 53 • [email protected] Defekte Geräte ...... reparieren oder ersetzen?

Es ist nicht einfach zu entscheiden, ob ein In diesem Merkblatt hat es folgendes Beispiel: defektes elektrisches Gerät repariert oder Der Tumbler in einem Einfamilienhaus ist defekt. besser gleich ersetzt werden soll. Folgende Das Gerät ist sieben Jahre alt. Die Reparatur Faktoren sollten dabei berücksichtigt wer- kosten betragen 550 Franken. Ein neues Gerät den: das Alter und die Energieeffizienz kostet ungefähr 1900 Franken. Lohnt sich eine des defekten Geräts, die Höhe der zu er- Reparatur? Da das Gerät sieben Jahre alt ist, wartenden Reparaturkosten (wobei eine sollten die Reparaturkosten gemäss der unten Kostenschätzung nicht immer gratis ge- stehenden Tabelle 35% des Neupreises nicht macht werden kann) und der Einfluss der übersteigen. 35% des Neupreises sind 665 grauen Energie auf die Ökobilanz. Franken. Eine Reparatur lohnt sich demzufolge.

EnergieSchweiz hat zu diesem Thema eine Entscheidungshilfe zu folgenden Haushaltge- räten gemacht: Kühlgeräte, Gefriergeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner (Tumbler) im Einfamilienhaus, Geschirrspüler, Backöfen, Steamer und Mikrowellengerät, Kaffemaschinen (Vollautomaten) und Fernseh- und PC-Monitore. Jedes Produkt benötigt Energie für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung. Diese sogenannte graue Energie kann beim Ersatz durch effiziente Neugeräte mit tiefem Betriebsverbrauch vielfach innert vier bis zehn Jahren kompensiert werden. Defekte Geräte, die älter als zwölf Jahre sind, ha- ben in der Regel einen hohen Stromverbrauch. Sie sollten ersetzt und entsorgt werden. Händler, Hersteller und Importeure sind verpflichtet, jene Geräte gratis zurückzunehmen und fachgerecht zu entsorgen, die sie in ihrem Sortiment führen – auch wenn die Kundschaft kein neues Gerät kauft.

Auskunft zu allen Energiethemen und zum Beispiel auch eine persönliche Energiebera- tung bei Ihnen zuhause erhalten Sie von Kurt Marti von der Sie können das sechsseitige Merkblatt bei der Energieberatung Seeland (Tel. 032 322 23 53). Energieberatung Seeland bestellen (als pdf-File Aktuelle Informationen finden Sie auf oder in gedruckter Form). www.energieberatung-seeland.ch April 2018 Coiffure

Daniela Fuchs-Möri Ahornweg 1a Coiffure Damen und Herren 2553 Safnern

Daniela Fuchs-Möri Ahornweg 1a Tel. 032 355 42 52 Damen und Herren 2553 Safnern

Tel. 032 355 42 52

Ihr Partner für anspruchsvolle und schöne Gärten im Einklang mit der Natur AUS DER BEVÖLKERUNG

Wussten Sie schon …

…dass Hugo Hänzi ein grosser Bonsai-Kenner ist? Schon früh war er durch ein Buch über Bonsai fasziniert und fasste dann mit zirka 50 Jahren den Entschluss, dies zu seinem grossen Hobby zu machen.

Bonsai bedeutet Geduld, Zeit und viel Liebe zur Sache, denn es braucht Jahre, sogar Jahrzehnte, bis der ge- wünschte Baum die Vollendung erreicht.

Laubbäume werden jährlich umgetopft, wobei die Topf- grösse immer dieselbe bleibt, Geäst und Wurzeln wer- den zurückgeschnitten und neuer Erde zugeführt. Hugo mischt die Erde selber, nämlich ein Drittel Sand, ein wenig Torf, Granulat und Erde. Im Frühling, wenn die Bäumchen zu spriessen beginnen, wird der mittlere Blattrieb beim Ahorn (es sind immer de- ren drei) ausgezupft, damit der Trieb nicht auswuchert und der Baum zu rasch hochschnellt.

Bei den Nadelbäumen ist ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre notwendig. Bei den Nadelbäumchen werden die Kerzen mit den Fingernägeln um zwei Drittel gekürzt, da- mit für die neuen Triebe Platz geschaffen wird. Für die Form der Bäume muss der Bonsai-Liebhaber sel- ber sorgen, indem er mit Draht um die Ästchen mit geziel- ten Eingriffen die Form des Baumes bestimmt.

Am Allerwichtigsten ist, dass die Bonsai-Bäume immer einen feuchten Untergrund haben. Das hiess in diesem warmen Sommer zwei Mal täglich giessen! Wenn die Wurzeln austrocknen, was keinesfalls passieren darf, stirbt der Baum.

Hugo Hänzi hat schon an diversen Ausstellungen schweizweit teilgenommen. Er stellt auch alle seine Töpfe selber her. Zuerst waren diese aus Tonerde, nun aber hat er eine Lösung mit einem Betongemisch gefunden, wel- ches den Arbeitsaufwand verringert, das Resultat seiner Bäume aber absolut nicht beeinträchtigt. Seinen ältesten Baum, einen Ahorn, schätzt er auf 80 bis 100-jährig. In Japan dem Herkunftsland der Bonsai-Kunst gibt es Bäume, die mehrere hundert Jahr alt sind.

Hugo führt über alle seine Bonsai genauestens Buch. Jahr der Pflanzung bis zur Vollendung und dies alles wird auch mit Fotos festgehalten. Bonsai eine ganz spezielle und begeisternde Passion!

Bericht: Klaus Jenni, Redaktionsteam

15

Metallbau Schlosserei Treppenbau Verglasungen

AUS DER BEVÖLKERUNG

«Darf ich bitten?»

Haben sie es auch gesehen? Die Sendung «Darf ich bit- Wie war die Zusammenarbeit mit Bo? ten» vom Schweizer Fernsehen. Na ja, alle Augen waren Sehr angenehm – er ist sehr locker und offen. Und wenn sicher auf die in Meinisberg aufgewachsene, und von ihm etwas schwer fällt lässt er sich das nicht anmerken. der Sendung «Einer gegen Hundert» bestens bekannte Er weiss, was er kann und was nicht. Wenn es nicht ge- Susanne Kunz gerichtet. Aber auch eine bis jetzt etwas lingt, nimmt er es mit Humor. weniger bekannte Bürgerin von Safnern hat in dieser Sendung mächtig «Gas» gegeben! Die Tanzpartnerin und Wie tanzt der Sänger Bo Katzmann? Coach von Bo Katzmann, Patrycja Studer, wohnt seit 4 Mit viel Herz! Er wollte immer viel Power geben, manch- Jahren bei uns im Dorf und hat sich und ihre Tanzschule in mal etwas zu viel. Und er ist ein Perfektionist. Manchmal unserer Dorfzeitung vom Herbst 2015 vorgestellt. musste ich ihn ein wenig bremsen. Aber er zeigte Eigen- initiative und viel Einsatz. Patrycja, wie kommt man in eine Tanzshow vom SRF? Ich bin Athletin beim Schweizer Tanzverband und mei- ne Trainerin hat in Deutschland bei «Let’s Dance» mit- gemacht. Sie wurde vom SRF angefragt, und mich und meinen Tanzpartner empfohlen. Mein Tanzpartner Hendrik Benninger war auch in der Show. Er trat mit Linda Fäh an. Nach einem kleinen Casting haben wir die Zusage bekommen, dass wir dabei sind

Dein Tanzpartner war Bo Katzmann. War das vorbe- stimmt? Hast du ihn schon etwas gekannt? Die Produktionsfirma entscheidet wer mit wem tanzt, wir Leider kamen du und Bo nicht in die zweite Runde. bekommen einfach Bescheid. Grosse Enttäuschung? Ich habe Bo nicht wirklich ge- Vielleicht nicht die grosse Enttäuschung, da wir wussten, kannt. Ich musste googeln dass wir nicht zu den Favoriten gehörten. Es gab ande- wer er ist. Da ich erst seit fünf re Teilnehmer, die mehr Potential hatten um den Sieg zu Jahren in der Schweiz lebe, kämpfen. Der Erfolg für mich war die gelungene Präsen- kenne ich noch nicht viele tation der zwei Tänze mit Bo und dabei hatten wir noch Schweizer Prominente. Ich jede Menge Spass. habe mir seine Musik ange- Natürlich war es Schade, dass wir die nächsten spannen- hört, aber Kontakt durfte ich den Tänze nicht zeigen konnten. mit ihm bis zum ersten Treffen keinen aufnehmen. Du hast sicher die weiteren Sendungen gesehen und ich hab dich in der Finalsendung unter den Zu- Ich war sehr überrascht, wie die Prominenten in so schauern gesehen. Was hast du beobachtet? Hat kurzer Zeit – und jede Woche neue – Tanzschritte das «richtige» Tanzpaar gewonnen? auf die Bühne zauberten. Wie viel und wo wurde Ich habe mit Freude zugeschaut, wie diese farbige und trainiert? vielseitige Show vom SRF aufgebaut wurde. Man hat Wir trainierten drei bis vier Mal pro Woche seit Novem- gesehen, dass alle Teilnehmer, die Moderatorin und das ber 2017, im Minimum drei Stunden am Tag. Entweder in ganze technische Team viel Herz in das Projekt gesteckt Basel, wo Bo wohnt, oder in Biel oder auch in Bern, wo haben. Ich fand die Leistungen von allen, natürlich jeder ich Tanzunterricht gebe. Am Dienstag haben die Intensiv- endsprechend seiner Möglichkeiten, grandios. Und für proben in Kreuzlingen jeweils angefangen. das schöne Happy End hat noch das «richtige» Paar ge- wonnen. Wer machte die Choreographien? Bericht: Wir, die Coaches, machten sie. Der Sender gab uns das Redaktionsteam, Marlies Rihs Lied vor, aber die Choreographien lagen ganz bei uns.

17 AUS DER BEVÖLKERUNG

WaveTrophy 2018

Die grösste rollende E-Mobil-Veranstaltung der Welt

Ich habe mich spontan zu dieser Elektrorally von einem auch sehr interessant, von wo der Brennstoffzelle zur Kunden aus Zug überzeugen lassen. 8 Tage interessante Solaranlage und ausgeklügeltem Energiemanagement Leute und Firmen kennenlernen, die sich mit dem Klima- alles optimiert wurde. Die Quintessenz von allen Vorträgen schutz und dem CO2-Abbau beschäftigen, was unaus- ist, dass kein Weg an erneuerbaren Energien vorbeigeht weichlich das Thema der Zukunft ist, wenn wir die Erde und die 2000Watt Gesellschaft angestrebt werden muss, weiterhin geniessen wollen. Hier ein paar Informationen wenn schon bald 10 Milliarden Menschen unsere Erde und Eindrücke der Wave die in diesem Jahr das Motto bevölkern. Das heisst Energie sparen, anstelle Unmengen «Technology Tour of » hat. zu produzieren und zu verbrauchen. Die Wave wird 2018 zum achten Mal durchgeführt, und die Routenwahl inklusive Rahmenprogramm ist beein- Aus meinem Tagebuch folgende zwei Etappen von Tag 5 druckend. Die Gesamtstrecke beträgt 1‘250 Kilometer und 6: und beinhaltet Steigungen von insgesamt 12‘600 Me- Bern – Payerne – Verbier – Sierre – Bürchen (Moosalp ter. Und das alles muss mit Elektrokraft aus erneuerba- Region) ren Energien bewältigt werden, oder in meinem Fall mit Strecke 245 Kilometer 2‘000 Höhenmeter der Zusatzkraft der Beine. Ich begebe mich mit meinem Ich hätte gerne noch länger geschlafen, doch die heutige Liege-Dreirad mit Nabenmotor und 2 kWh Akkuleistung Etappe zählt zu der längsten der Wave Tour, und da gilt es auf die Erlebnisfahrt. keine Zeit zu verlieren. Zum Glück hat der Regen etwas Der Start der 80 Vehikel, darunter 70 Elektroautos, fin- nachgelassen, doch unsere Freude wird nur von kurzer det in Winterthur in der Pionierstrasse statt. Mit heftigen Dauer sein. La Tour-de-Trême, wo wir einen Schulbesuch Gewittern, Überflutungen und umgekippten Bäumen machen, ist der erste Stopp. Dort findet der erste Schü- bleibt er uns jedenfalls nachhaltig in Erinnerung, so dass ler-Event der heutigen Etappe statt und auf uns wartet eine wir schon mit Zeitrückstand das erste Ziel erreichen. Ein besondere Aufgabe. Jeder von uns hat eine Minute Zeit Mahnfinger der Natur, der zeigt wer hier das Sagen hat – einem Schüler sein Fahrzeug zu präsentieren. Die Schü- jedenfalls nicht wir! Abends kommen wir immer wieder in ler ihrerseits müssen dann unseren Auftritt beschreiben. den Genuss von Fachvorträgen der jeweiligen Experten Bin gespannt wie sie mich und mein Liegerad bewerten aus jensten Fachbereichen wie der ETH, Jenni Energie, werden. Dann geht es weiter zum Schloss Chillon. Dort Batterieforscher etc. verewigen wir den ersten Sonnenstrahl auf einem Foto. Ein Beispiel Climeworks: CO2 das aus der Luft gefil- Um 14.30 Uhr erreichen wir Aigle und verpflegen uns. Wir tert wird und konzentriert in Treibhäuser gepumpt wird, nutzen die Gelegenheit um unsere Akkus ein wenig auf- macht, dass Tomaten, Gurken und Salat 20% schneller zuladen. Ein slowakischer Radfahrer trifft ein und muss wachsen. Der Besuch von Energieautarken Häusern ist seine Batterie auch noch laden. Obschon unser Zeitplan ins Wanken gerät, informieren wir ihn, dass wir auf ihn warten, aber um 16.30 Uhr weiterfahren müssen. Wir warten geduldig bis er realisiert, dass er länger Laden muss, um die bevorstehenden 120 Kilometer zurücklegen zu können. Wir haben vergebens gewartet. Er wird den heutigen Tag nicht zu Ende fahren können. Nun fahren wir zu dritt – leider im sintflutartigen Regen bis nach Sion und gönnen uns dort einen Pasta-Teller. Das können wir gut gebrauchen, denn auf uns wartet als Dessert ein Aufstieg von 1000 Meter, um unser Nachtlager auf

18 AUS DER BEVÖLKERUNG

der Moosalp zu erreichen. Wir drei Radfahrer schaffen das aus eigener Kraft, ohne Tesla Besen- wagen! Kurz vor Mitternacht sind wir am Ziel; glauben es jedenfalls. Wir suchen eine halbe Stunde bis wir das Ferienhaus 4 Kilome- ter weiter im Ort Bürchen finden. Das war der härteste Tag, fuhren wir doch fast 200 Kilometer im Regen. Die Organisation ist auch eine Wave. Mal top mal flop.

6. Tag Brig – Oberwald – Disentis Strecke 138 Kilometer 2‘800 Höhenmeter Ich bin autonom unterwegs und mein Gefährt wiegt nun um die 62 Kilo mit meinem Hab und Gut inklusive 18kg Akku und Lade- geräten. Heute fahren ich und ein Kollege, der auch mit nes windschlüpfrigen Vehikels weiss ich einmal mehr zu einem Liegerad an der Tour teilnimmt, alleine los. Das Ziel schätzen. Ohne Halt geht’s weiter über den Oberalp- ist Disentis und wir wollen alles daran setzten, um heute Pass, der komplett in der Nebelsuppe steckt. Doch die rechtzeitig zum Abendessen dort zu sein. Um 9.00 Uhr Sicht ist wenigstens etwas besser. Müde, aber glücklich, sind wir bereits in Brig, um mit dem Tourismusdirektor erreiche ich um 17.00 Uhr Disentis und begebe mich im fürs Gruppenfoto zu posieren. Das Schloss bietet eine Center da sport e cultura gleich unter die Dusche. Doch wunderschöne Kulisse. Dann nichts wie los. Unterwegs bevor es das langersehnte Abendessen gibt, macht uns werfen wir in Gluringen einen kurzen Blick in die Bio-Berg- der Tourismusverantwortliche sein Disentin schmack- käserei, die demnächst ihren Milch Tankwagen elektrifi- haft. Bei einer Einwohnerzahl von 2‘500 hat der Ort 14 zieren will. Da sind wir mit der Wave Tour als Promoter Hotels mit 544 Betten. Anziehungspunkte für den Touris- von solchen Vorhaben genau richtig. Im Goms produzie- mus ist das Benediktinerkloster mir seiner 1‘400-jährigen ren 230 Kühe auf 11 Bio-Höfen täglich 3‘500 Liter Milch, Geschichte. die in der genossenschaftlichen Käserei verarbeitet wird. Der elektrifizierte Tankwagen wird sich beweisen können. Die Tour am Ziel! Und schon sind wir wieder unterwegs. Das Naturparadies In der Umweltarena geht die Wave 2018 am 8. Tag zu Goms, das als Eldorado für den Langlaufsport gilt, zeigt Ende. Nun gehört der Auftritt Louis Palmer, dem Veran- sich von seiner schönsten Seite. Der Strassenverlauf ist stalter der Wave Switzerland. Er ist als erster Mensch mit coupiert, was uns einen Vorgeschmack auf den bevor- Solarenergie um die Erde gefahren. Mit seinem Solartaxi stehenden Aufstieg zum Furka- und Oberalp-Pass gibt. In hat er in 18 Monaten rund 54‘000 km zurückgelegt. Er Oberwald tanken wir beim Mittagessen noch genügend weiss, was wir und besonders die Helfer geleistet haben Kalorien auf, bevor wir doch mit etwas Ehrfurcht Richtung und findet für alle die treffenden Worte. Mit einem Risotto- Furka Rampe fahren. Die Gruppe fällt auseinander und essen geht die Wave Switzerland zu Ende. ich fahre alleine weiter, um mein Tempo zu halten. Es ist Fazit: Mein HP Velotechnik-Dreirad hat die 12‘600 Höhen- wichtig, dass jeder seinen eigenen Rhythmus findet. Die meter schadlos überstanden und ich habe besonders bei Pässe werden uns einiges abverlangen und da wird jeder schönem Wetter eine Menge Spass gehabt. Der durch- auf sich selbst gestellt sein. Ein sanfter Nieselregen be- schnittliche Verbrauch lag bei 700 Wattstunden auf 100 gleitet uns. Doch 200 Höhenmeter vor der Passhöhe, oh Kilometer. Also zirka ein Drittel weniger, als ich gerechnet Schreck, steht stockdicker Nebel und es ist ekelhaft nass. hatte. Anstatt meiner vier mitgeführten Batterien hätten Die Sicht beträgt keine 10 Meter. Ich beschliesse noch deren drei gereicht. Im nächsten Jahr wird das Ziel sein zusätzlich starke Leds am Hinterteil meines Liege-Drei- jeden Kanton der Schweiz zu durchfahren – «Grand Tour rads zu montieren. So bin ich für die Autos sichtbarer und of Switzerland» ist der Slogan für 2019. laufe nicht Gefahr, übersehen zu werden. Die Passabfahrt ist alles andere als gemütlich. Bis Andermatt kommt mir Wave Trophy 8. – 14. Juni 2018 ein stürmischer Gegenwind entgegen. Die Vorteile mei- Jean-Marie Unterrassner, Safnern

19 FÜR PERMANENTE ERREICHBARKEIT

Für eine gute Zusammenarbeit ist die Erreichbarkeit des Ansprechpartners das A und O. In der Baubranche sowieso. Genau darauf dürfen Sie sich bei uns ver- lassen. Unser Kerngeschäft: Beton, Gesteinskörnungen, Deponie und Recycling. Kompetente Beratung, innovative Lösungen und umfassende Dienstleistungen aus einer Hand – das ist Vigier Beton.

Vigier Beton Nordwest 2553 Safnern | Tel. +41 (0)32 355 25 25 | 4533 Riedholz | Tel. +41 (0)32 681 60 60 [email protected] | www.vigier-beton.ch

VigierBeton_Inserat_A4hoch_cmyk_2017_coated.indd 1 05.01.17 09:23 GEWERBE

Lehrlingsbericht Volg Safnern FÜR PERMANENTE Mein Name ist Glenys Kummer. Im August 2017 begann ich meine Aus- ERREICHBARKEIT bildung als Detailhandelsassistentin im Volg Safnern.

Diesen Beruf wählte ich, weil ich den Kundenkontakt und In der Berufsschule in Biel haben wir noch zusätzliche die abwechslungsreiche Arbeit mag. Schon in meiner Fächer wie Wirtschaft, Gesellschaft und Detailhandel- Schnupperlehre fühlte ich mich im Volg Safnern sehr wohl spraxis. Dort lerne ich viel über das Allgemeinwissen und und gut aufgehoben in dem kleinen Team. Meine Haupt- es gibt mir zusätzlich einen Ausgleich zum Arbeitsleben. tätigkeiten sind das Bedienen an der Kasse (meine Lieb- Auch nach meiner Lehrzeit, möchte ich weiterhin bei Volg lingsaufgabe J), das Auffüllen der Regale und das Bera- arbeiten. ten der Kunden. Seit kurzem darf ich auch schon alleine Bis bald im Volg Safnern die Bestellungen machen. Auch saisonale Ausstellungen Glenys Kummer gehören zu meinen Aufgaben. Die internen Schulungen bei der Volg Detailhandels AG und die Überbetrieblichen Kurse helfen mir mein Fach- wissen aufzubauen. Bei alltäglichen Fragen bekomme ich immer Unterstützung von meinem Team im Laden.

Für eine gute Zusammenarbeit ist die Erreichbarkeit des Ansprechpartners das A und O. In der Baubranche sowieso. Genau darauf dürfen Sie sich bei uns ver- lassen. Unser Kerngeschäft: Beton, Gesteinskörnungen, Deponie und Recycling. Kompetente Beratung, innovative Lösungen und umfassende Dienstleistungen aus einer Hand – das ist Vigier Beton.

Vigier Beton Nordwest 2553 Safnern | Tel. +41 (0)32 355 25 25 | 4533 Riedholz | Tel. +41 (0)32 681 60 60 [email protected] | www.vigier-beton.ch

21

VigierBeton_Inserat_A4hoch_cmyk_2017_coated.indd 1 05.01.17 09:23 GEWERBE

Postagentur im Volg

Die Lebens- und Kundengewohnheiten ändern sich. Zugleich wird die Konkurrenz für die Post härter. Mit Folgen: Immer weniger Briefe, Pakete und Einzahlungen gehen über die Postschalter. Agenturen entsprechen dem Prinzip «Post im Dorfladen». Die Post arbeitet mit Partnern zusam- men, die in ihrem Auftrag das Postgeschäft betreiben.

Informationsveranstaltung Einzahlungen Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen von Safnern und Mei- Mit Karten PostFinance Cart, Maestro, V PAY. nisberg haben sich am 23. Mai 2018 an der Infoveran- Als Inhaberin oder Inhaber eines Postkontos können Sie staltung im Sternensaal über die Umwandlung der Post in Einzahlungen im Inland bargeldlos und in Schweizer Fran- eine Agentur im Volg ab Mitte November informiert. ken tätigen.

Angebot der Postagentur Aus Gründen der Sicherheit und mit Blick auf das Geld- Briefe und Pakete aufgeben und abholen, Briefmarken wäschereigesetz sind in der Agentur keine Bargeldeinzah- kaufen, bargeldlose Einzahlungen erledigen. lungen möglich. Die Volg-Mitarbeiter werden speziell geschult und helfen Briefe Inland gerne am Selbstbedienungsmodul. Die Bezahlung und A-Post, B-Post, Einschreiben, PP-Aufgaben (50 bis 350 die Brief- und Paketausgabe erfolgt direkt an der Kasse. Stück), Angebot für KMU über 350 Briefe, Geschäftsant- wortsendungen

Briefe Ausland Priority, Economy, Einschreiben

Pakete Inland Priority, Economy, Einschreiben, Geschäftsanwortsen- dungen Express Inland, Swiss-Express Mond

Pakete Ausland Priority, Economy, Abholen von verpassten Sendungen

Geld beziehen Mit der PostFinance Card. Garantiert wird ein Minimalbetrag von CHF 50.00. Je nach Kassen- bestand der Postagen- tur sind Bezüge bis CHF 500.00 möglich. Aus Gründen der Sicherheit ist die maximale Summe limitiert.

22 GEWERBE

Briefe und Paketaufgabe und Bareinzahlung am Domizil Der Postbote bedient Sie zu Hause mit Steckschild am Briefkasten. Alle Angebote und Preise finden Sie auf www.post.ch. Firmeninhaber können ihr Bargeld auch direkt dem Postboten mitgeben.

Einwurf jeglicher Briefe und Dokumente beim Volg Die gelben Briefkästen sind alle mit Sicherheitsmass- nahmen verstärkt worden.

Die Neugestaltung mit Postagentur benötigt im Volg einen kleinen Umbau. Das heisst der Volg ist vom 1. bis 6. November 2018 geschlossen. Ab dem 7. November 2018 dürfen wir sie mit einem angepassten und zum Teil erweiterten Angebot an der Neueröffnung begrüssen.

Ab anfangs November können Sie somit ihre Post- geschäfte im Volg-Laden erledigen und das Montag bis Freitag von 6.30 – 20.00 Uhr und Samstag von 6.30 – 17.00 Uhr Aus Sicherheit und Diskretion können Betreibungsurkun- den, Nachnahmen Ausland, Auszahlungsscheine und Zahlungsanweisungen nur bei der nächsten Poststelle abgeholt werden. Sperrgutpakete müssen auch bei einer Poststelle aufgegeben werden. Zahlreiche Fragen konnten an der Informationsveranstal- tung geklärt werden: Neben vielen digitalen Angeboten der Post, die vor allem die jüngere Generation schon je- Bericht: den Tag benützt, gibt es auch Angebote für Bewohner Redaktionsteam, Marlies Rihs und Bewohnerinnen, die weniger mobil unterwegs sind. Filialleiterin Volg Safnern, Monika Kolb

23

Die kosmetische Pflege für Sie, mit Liebe zum Detail

Gesichtspflege Warmwachs Haarentfernung Augenbrauen- und Wimpernfärbung Kosmetische Pediküre und Maniküre Körperpflege und Massage Pflege- und Produkte Beratung Geschenkgutscheine

Scheidegger Dorianne / Gasse 10 / 2553 Safnern / Tel: 0 79 399 97 54

Elektriker, ein Beruf für Dich?

Wir bieten Lehrstellen als: - Elektroinstallateur/in (4 Jahre) www.electro-gutjahr.ch

- Montageelektriker/in (3 Jahre) [email protected] Melde Dich für eine Schnupperlehre an! GEWERBE

Die Brouwer Holzbau & Immobilien GmbH

Die Firma Brouwer Holzbau wurde 2008 in den Liegen- schaften der Firma Walter Bratschi Holzbau und Be- dachungen gegründet. Im Jahr 2017 erweiterten wir unsere Firma mit der Abtei- lung Immobilien. Dieser Bereich wird von Esther Brouwer geführt. So ist unser Motto «Wir verkaufen auch, was wir saniert haben» Brouwer Holzbau & Immobilien GmbH.

Holzbau Im Holzbau führen wir Arbeiten vom Parkett bis zum Dachdecken aus. Was die Kunden an uns schätzen: Flexibilität, das breite Fachwissen und unsere qualitativen Arbeiten.

Immobilien Esther Brouwer hat ihre Ausbildungen für Immobilien- vermarkterin 2015 abgeschlossen und auch schon kurz darauf die ersten Liegenschaften erfolgreich verkauft. Mit Hausräumungen und Liquidationen ist sie ebenfalls ver- traut.

Wir sanieren und verlegen neue Parkettböden.

Unsere Stärken liegen beim Sanieren und Umbauen, wir planen und koordinieren Baustellen, machen gesamt Of- ferten mit Partnerfirmen, realisieren aber auch Neubauten.

Schön mit Ihnen zu Bauen Ihr Brouwer-Power-Team

25

Coiffeur Eden www.coiffeureeden.ch Öffnungszeiten: Stefanie Schranz-Messer Montag 08.00 – 18.30 Uhr Finkenweg 7 Freitag 14.00 – 18.30 Uhr 2553 Safnern Samstag 08.00 -15.00 Uhr 032 386 15 20 (jeden 1. Samstag im Monat)

Termine nur auf Voranmeldung AHV -10% / Lehrlinge -20%

Spezialisiert auf Hochsteck-, Hochzeits- und Abendfrisuren. Ob Herren, Damen oder Kinder, Ihre Wünsche erfülle ich gerne. Ihre Termine nehme ich telefonisch entgegen. Bis bald......

Anhänger Bratschi

BRATSCHI FAHRZEUGBAU

Rudolf Bratschi Weyernweg 6 2553 Safnern

Tel.: 032 355 10 36 Fax: 032 355 19 57 www.anhaenger-bratschi.ch GEWERBE

Das Praxis-Team Im Fahr

Ärztinnen / Ärzte Ausstellung: Dr. med. Anna Maria Marti (1950) Erinnerungen in Wort und Bild Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben in ihrem Medizin Leben viel erlebt. Im Erzählcafé treffen sie sich jeden Mitt- Seit 2007: wochmorgen, um Erinnerungen auszutauschen. Lehrbeauftragte der Universität Bern Diese Erinnerungen wurden in kurzen Texten festgehalten und sind derzeit zusammen mit historischen Fotografien Im Fahr zu besichtigen. Thematisiert werden Freud und Dr. med. Claudia Viehl-Artuso (1965) Leid, Winter und Armut. Entstanden ist ein facettenrei- Fachärztin FMH für Allgemeine Innere ches Bild der Jahre zwischen 1925 und 1945. Absolut Medizin sehenswert!

Was tun gegen die Grippe- und Erkältungswelle? Wie immer in dieser Jahreszeit kursieren Grippe- und Erkältungsviren. Für eine Impfung ist es bereits zu spät, Dr. med. Theres Koller-Stebler (1962) dennoch können Sie etwas gegen diese Plagegeister tun Fachärztin FMH für Allgemeine Innere und zwar indem Sie einfache Hy-gieneregeln einhalten: Medizin Psychosomatische; Psychosoziale 1. Waschen Sie sich regelmässig die Hände mit Wasser Medizin / APPM, Fähigkeitsausweis und Seife (übrigens nicht nur in dieser Jahreszeit …). Manuelle Medizin; SAMM, Fähig- 2. Husten oder niesen Sie in ein Papiertaschentuch, ent- keitsausweis Abdomen-Ultraschall sorgen Sie es und waschen Sie sich die Hände. SGUM. Seit 2007: Lehrbeauftragte 3. Falls kein Taschentuch in Reichweite ist: Husten oder der Universität Bern niesen Sie in die Armbeuge. Kommen die Hände auch Im Fahr seit 1.4.2018 zum Einsatz: Hände waschen. 4. Schlägt die Grippe trotzdem zu, erst wieder aus dem Dr. med. Franz Koller-Stebler (1941) Haus gehen, wenn Sie einen Tag fieber-frei waren. Facharzt FMH für Allgemeine Innere 5. Verzichten Sie auf Begrüssungsküsschen und Hand- Medizin schlag (niemand wird Ihnen deswegen böse sein). Fähigkeitsausweise: Sonographie, Abdomen, Schilddrüse und Weich- teile / SGUM; Manuelle Medizin SAMM Im Fahr seit 1.4.2018

Medizinische Praxisassistentinnen

Therese Blank Noemie Aeberhard

Sprechstunden nach Vereinbarung: Bericht: Telefon 032 373 44 11 oder Barbara Burkhalter, Heimleiterin Mail an [email protected]

Im Fahr Orpundstrasse 6, 2555 Brügg Telefon: 032 374 75 10, Fax: 032 374 75 11 [email protected] / www.imfahr.ch

27 VEREINE

Voller Einsatz des Turnvereins Safnern

Am diesjährigen seeländischen Turnfest bei der Tissot Arena in Biel engagierte sich der Turnverein Safnern doppelt. Als Mitorganisator waren die Vertreter des Turnvereins bestrebt beste Voraussetzungen für packende Wettkämpfe zu schaffen und als Athleten wollten sie ihre Leistung zum Besten geben.

Wer sich am Wochenende vom 22.-24.Juni 2018 auf dem Für die Erstellung und Betreuung aller Wettkampfanlagen Areal rund um die Tissot Arena in Biel aufhielt, erlebte unter war aber auch er auf fremde Hilfe angewiesen, und so strahlendem Sonnenschein eine farbenfrohe Turnerschar. bildete sich das Turnerische Komitee (TUK) aus Vertre- Von Jung bis Alt massen sich 4‘500 Turner und Jugeler tern der Turnvereine Safnern, Orpund und Lengnau. Als in diversen Disziplinen wie Geräteturnen, Leichtathletik, TUK-Leiter, Koordinator vom Auf- und Abbau der Wett- Gymnastik oder in speziell konzipierten Fachtesten. Ein kampfanlagen und Verantwortlicher des Materialtrans- Jahr zuvor hätte damit wohl niemand gerechnet. Weil kein ports engagierte sich unser Präsident Hans Rihs an vor- Organisator gefunden werden konnte, drohte der Ausfall derster Front. Dabei unterstützten ihn im OK aus dem der beliebten seeländischen Turntage. Als Retter in der Turnverein Safnern Fränä Müller, die den Bereich Gymnas- Not sprangen Fränk Hofer und seine Eventorganisation tik und Teamaerobic leitete und Alain Croisier, welcher die ein. Bereiche Leichtathletik und Nationalturnen managte. Was in unzähligen Sitzungen und Besprechungen skizziert und geplant wurde, durfte schon bald in die Tat umgesetzt werden. Das Ausmessen, Markieren und Absperren von Wettkampfanlagen waren dabei typische Arbeiten. Wei- ter zeigte sich das Aufsuchen und Zusammenführen von jeglichem Turnmaterial als Herausforderung. Die zwölf

28 VEREINE

Olympiabarren, zwei übergrosse Hochsprungmatten sowie ein Reck- und Ringgerüst aus der Innerschweiz mögen die schwierige Aufgabe ansatzweise verdeut- lichen. Daneben wurden die Weitsprung- und Kugels- tossanlagen gebaut sowie Musikanlagen installiert. Das Organisationskomitee und unzählige Helfer der Männer-, Frauen-, Jugend- und Aktivriege des Turnvereins Safnern waren während 5 Tagen permanent im Einsatz und hal- fen mit viel Engagement und Herzblut zum Gelingen des Fests. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke- schön an alle helfenden Hände! Die prallgefüllte Arena während der Schlussvorführung und der ohrenbetäuben- de Applaus an der Seelandstafette waren der verdiente Lohn für die Anstrengungen. Dass mit Noëmie als Dritte und Lisa als Siegerin dieser Kategorie gleich beide auf das Treppchen steigen durften, erfreut nicht nur die beiden enorm. Bei den Aktiven waren wir mit Nicolas Mäder, Remo Stuker und Alain Croisier vertreten. Nicolas, der erst kürzlich aus dem Militärdienst zurückkehrte fehlte es noch etwas an Spritzigkeit. Er er- zielte mit dem 39. Rang von 90 Teilnehmern aber eine be- achtliche Leistung. Remo hat mit dem Kugelstossen und dem Speerwerfen zwei Sorgendiszipline, die den Sprung nach ganz vorne zurzeit noch bremsen. Der 19. Rang von Remo deutet jedoch sein Potential an. Alain Croisier wur- de zwar nicht Turnfestsieger aber als Zweiter ist er sehr zufrieden. War er doch bis kurz vor Wettkampfbeginn noch in den Werkkleidern im Einsatz die Wettkampfplätze am finalisieren. Zwischen den Arbeiten waren wir auch als Turner aktiv. Am Freitagnachmittag starteten gleich acht Athleten und Athletinnen im Einzelwettkampf der Sparte Leichtathletik und das äusserst erfolgreich. An ihrem ersten Turnfest er- zielte Clarissa Robles in der Kategorie Frauen U16 den 16. Rang und klassiert sich somit in der vorderen Rang- listenhälfte. In der gleichen Kategorie startete zudem Julia Lutz, die mit dem dritten Rang den Sprung aufs Podest schaffte! In der Kategorie Männer U18 startete David Bratschi im Fünfkampf. Mit dem 9. Rang darf er durchaus zufrieden sein, gehört er in diesem Jahr doch zu den Jün- geren in dieser Kategorie. Die beiden engen Freundinnen Lisa Marolf und Noëmie Mäder kämpften in der Kategorie Frauen U20 gemeinsam um die begehrten Podestplätze.

Am dreiteiligen Vereinswettkampf vom Samstag mach- ten sich erste Müdigkeitserscheinungen bemerkbar. Mit eisernem Wille und gutem Teamgeist gaben wir nochmals Vollgas. Der 8. Rang von 24. Startenden Vereinen kann sich durchaus sehen lassen, auch wenn die Note mit 24.89 nicht sonderlich hoch ausfiel. Sowohl organisatorisch, wie auch turnerisch konnte der TV Safnern also überzeugen und ist nun bereit für das eidgenössische Turnfest in Aarau im nächsten Jahr. Für einmal «nur» als Teilnehmer. Bericht: Oberturner des TV Safnern, Alain Croisier

29 und Kundenzufriedenheit ist das Kapital eines und Kundenzufriedenheit ist das Kapital eines Ein Familienunternehmen blickt auf 40 erfolgreichen Unternehmens. Ein Familienunternehmen blickt auf 40 erfolgreichen Unternehmens. Jahre erfolgreiches schaffen zurück. Jahre erfolgreiches schaffen zurück.

Seit 40 Jahren findet man die Rihs Schreinerei Seit 40 Jahren findet man die Rihs Schreinerei GmbH an der Rainstrasse 1 in Safnern. Der GmbH an der Rainstrasse 1 in Safnern. Der Kleinbetrieb wurde 1973 von Hansruedi Rihs Kleinbetrieb wurde 1973 von Hansruedi Rihs gegründet. Den Erfolgreichen Betrieb hat er gegründet. Den Erfolgreichen Betrieb hat er 2003 seinem Sohn Beat übergeben. Dank der 2003 seinem Sohn Beat übergeben. Dank der Flexibilität und der Grösse der Firma konnte die- Flexibilität und der Grösse der Firma konnte die- se bis anhin allen Wirtschaftsflauten trotzen. se bis anhin allen Wirtschaftsflauten trotzen. Beat Rihs und sein Team wissen optimal auf Beat Rihs und sein Team wissen optimal auf Kundenwünsche einzugehen. Kundenwünsche einzugehen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wer- und Kundenzufriedenheit ist das Kapital eines Ein FamilienunternehmenIn enger Zusammenarb blickt auf 40 eiterfolgreichen mit dem Unternehmens. Kunden wer- den Küchen, massgeschreinerte Einbauschrän- Jahre erfolgreiches schaffen zurück. den Küchen, massgeschreinerte Einbauschrän- ke, Tische oder Möbel, mit viel Handwerkkunst Seit 40 Jahren findetke, manTische die Rihs oder Schreinerei Möbel, mit viel Handwerkkunst GmbH an der Rainstrasse 1 in Safnern. Der und Liebe zum Detail, von Grund auf geplant Ein starkes Team: Beat Rihs (Geschäftsführer), und Liebe zum Detail, von Grund auf geplant Ein starkes Team: Beat Rihs (Geschäftsführer), Christina Rihs (Administration/Buchhaltung) undKleinbetrieb wurde 1973 von Hansruedi Rihs und im eigenen Betrieb produziert. Auch Traditi- gegründet. Den Erfolgreichen Betrieb hat er Christina Rihs (Administration/Buchhaltung) und Jeffrey Alt (2. Lehrjahr)und Kundenzufriedenheit ist das Kapital eines und im eigenen Betrieb produziert. Auch Traditi- onelle Schreinerarbeiten wie Innenausbau, Tü- Ein Familienunternehmen blickt auf 40 erfolgreichen Unternehmens. 2003 seinem Sohn Beat übergeben. Dank der Jeffrey Alt (2. Lehrjahr) Jahre erfolgreiches schaffen zurück. Flexibilität und deronelle Grösse Schreinerarbeitender Firma konnte die- wie Innenausbau, Tü- ren, Fenster und Reparaturen werden von der Seit 40 Jahren findet man die Rihs Schreinerei se bis anhin allenren, Wirtschaftsflauten Fenster trotzen.und Reparaturen werden von der GmbH an der Rainstrasse 1 in Safnern. Der Beat Rihs und sein Team wissen optimal auf Rihs Schreinerei GmbH kompetent ausgeführt. Kleinbetrieb wurde 1973 von Hansruedi Rihs Rihs Schreinerei GmbH KundenwünscheRihs einzugehen. Schreinerei GmbH kompetent ausgeführt. gegründet. Den Erfolgreichen Betrieb hat er Rihs Schreinerei GmbH 2003 seinem SohnRainstrasse Beat übergeben. Dank der1 , 2553 Safnern Ob Neubau, Umbau oder Renovationen, mit der Flexibilität und der Grösse der Firma konnte die- In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wer- Rainstrasse 1, 2553 Safnern se bis anhin allen Wirtschaftsflauten trotzen. den Küchen, massgeschreinerteOb Neubau, EinbauschräUmbau n-oder Renovationen, mit der Beat Rihs und sein Team wissen032 optimal 355auf 15 36 032 355 15 36 Rihs Schreinerei GmbH haben Sie einen fach- Kundenwünsche einzugehen. ke, Tische oderRihs Möbel, Schreinerei mit viel Handwerkkunst GmbH haben Sie einen fach- [email protected] und Liebe zum Detail, von Grund auf geplant Ein starkes Team: Beat Rihs (Geschäftsführer), In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wer- [email protected] kundigen Partner an Ihrer Seite. Denn Qualität Christina Rihs (Administration/Buchhaltung) und den Küchen, massgeschreinertewww .rihsEinbauschrä-schreinerei.chn- und im eigenenkundigen Betrieb produziert. Partner Auch Tradit an i-Ihrer Seite. Denn Qualität ke, Tische oder Möbel, mit viel Handwerkkunst onelle Schreinerarbeiten wie Innenausbau, Tü- Jeffrey Alt (2. Lehrjahr) www.rihs-schreinerei.ch und Liebe zum Detail, von Grund auf geplant Ein starkes Team: Beat Rihs (Geschäftsführer), und im eigenen Betrieb produziert. Auch Traditi- Christina Rihs (Administration/Buchhaltung)ren, Fenste und r und Reparaturen werden von der onelle Schreinerarbeiten wie Innenausbau, Tü- Jeffrey Alt (2. Lehrjahr) Rihs Schreinerei GmbH kompetent ausgeführt. Rihs Schreinerei GmbH ren, Fenster und Reparaturen werden von der Rainstrasse 1, 2553 Safnern Rihs Schreinerei GmbH kompetent ausgeführt. Rihs Schreinerei GmbHOb Neubau, Umbau oder Renovationen, mit der Rainstrasse 1, 2553 Safnern Ob Neubau, Umbau oder Renovationen, mit der 032 355 15 36 032 355 15 36 Rihs Schreinerei GmbH haben Sie einen fach- Rihs Schreinerei GmbH haben Sie einen fach- [email protected] [email protected] kundigen Partner an Ihrer Seite. Denn Qualität kundigen Partner an Ihrer Seite. Denn Qualität www.rihs-schreinerei.ch www.rihs-schreinerei.ch

Sie träumen - wir machen.

Gerne beraten wir Sie in unserem Ausstellungsraum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rihs Schreinerei GmbH Sie träumenRainstrasse - wir 1, 2553machen Safnern. Sie träumen - wir machen. 032Sie 355 15träumen 36 - wir machen. Gerne beraten [email protected] Sie in unserem Ausstellungsraum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Briefbogen 12.4.2007 9:03 Uhr Seite 1 www.rihs-schreinerei.ch Gerne beraten wir Sie in unserem Ausstellungsraum. Gerne beraten wir Sie in unserem Ausstellungsraum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

MuldenexpressMuldenservice AG PostfachHANS BRATSCHI 108, 2553 Safnern Postfach 108, 2553 Safnern Telefon 032/355 11 52 E-Mail: [email protected] NatelTelefon• Muldenservice 079/222 032/355 76 74 11 52 MwSt.-Nr.Natel 079/222 133 123 76 74 • Mini-Mulden • Thermosilo • Spezialsilos • Recycling • Transporte aller Art Bratschi Muldenservice AG Schaumberg 3 2553 Safnern Telefon 032 / 355 11 52 Fax 032 / 355 30 76 E-Mail [email protected] www.bratschi-muldenservice.ch

Brief.indd 1 10.10.13 14:30 VEREINE

Wenn Musik verzaubert – Kinderkonzert der Musikgesellschaft Safnern

Es war dieser zauberhafte Sonntagvormittag, der 17. Juni mit Zaubertricks. So liess er zum Beispiel Zahlentürme 2018. Die Turnhalle im Schulhaus Räbli in Safnern war gut verändern, einen Knopf im Seil auflösen oder Wasser in gefüllt mit Klein und Gross, die Atmosphäre war magisch. einem Becher verschwinden. Gekonnt verzauberte er das Denn die Musikgesellschaft Safnern lud zum Kinderkon- Publikum auf lustige Art und Weise. zert unter dem Motto «Wenn Musik verzaubert» ein. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Bieler Zauberkünst- Damit die Kinder die einzelnen Instrumente mit Namen ler Christoph Borer erarbeitete die MG Safnern ein Pro- und ihrem Klang kennenlernten, wurde jedes Instrument gramm, um ihr Publikum zu verzaubern. Dank dem Kon- einzeln vorgestellt und das Publikum erhielt eine kurze zertsponsor Balz Engineering AG in Langnau fand das Kostprobe, wie das jeweilige Instrument tönt. Nach dem Konzert mit magischer Umrahmung statt. Stefanie Gerber Konzert konnte Klein und Gross die Instrumente selber von Shootingart in Safnern sorgte mit den wunderschö- ausprobieren unter der Anleitung der Musikantinnen und nen Bildern dafür, dass sich die MG Safnern noch lange Musikanten. Viele hatten sichtlich Spass, wenn ein Ton an das Kinderkonzert erinnern kann. aus dem Instrument herauskam. Weiter konnten die Musikanten Informationen über das jeweilige Instrument geben, sowie Auskünfte über den Musikunterricht bei der Musikschule Region Lengnau-Büren. Die MG Safnern freut sich immer sehr, wenn sie neue Musikantinnen und Musikanten in ihren Reihen begrüs- sen darf, egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger. Zögern Sie also nicht, falls Sie Interesse haben, ein Instrument zu erlernen oder wieder einzusteigen. Die MG Safnern unter- stützt Sie sehr gerne.

Die MG Safnern spielte ein Konzertprogramm mit Stücken aus verschiedenen Stilen. So kam das Publikum in Ge- nuss von bekannten Stücken wie «Über den Wolken» und Nach dem Konzert genoss das Publikum das schöne «Probier’s mal mit Gemütlichkeit» aus dem Dschungel- Wetter bei einer Bratwurst oder einem Hot-Dog auf dem buch. Den Zuschauern wurden auch einige afrikanische Pausenplatz beim Schulhaus und die Kinder vergnügten Stücke geboten wie zum Beispiel «Pata Pata». Während sich auf den vielen Spielmöglichkeiten. Und so verging diesem Stück spielten die Kinder mit der MG Safnern zu- dieser Sonntagvormittag voller magischer Überraschun- sammen. Denn sie bekamen alle ein Schlaginstrument gen. Dieses Konzert war der Beweis, dass die Kombinati- und erhielten so einen ersten spielerischen Eindruck vom on von Musik und Zauberei begeistern kann. Zusammenspiel. Zu diesen afrikanischen Stücken pass- te auch die Deko. Denn die MG Safnern wurde wäh- Bericht: rend ihrem Konzert von zwei riesigen Giraffen begleitet. Fabienne Kunz, MG Safnern Christoph Borer war als Zauberer aber auch als Moderator Bilder: tätig. Er kombinierte die verschiedenen Stücke geschickt Stefanie Gerber, Shootingart Safnern

31 Unsere Öffnungszeiten

Dienstag 08:30 - 11:30 Mittwoch 08:30 - 11:30 14:30 – 17:30 Donnerstag 08:30 - 11:30 Freitag 08:30 - 11:30 Samstag* 08:30 - 13:00 * Erster, zweiter und dritter Samstag des Monats Der gemütliche und sympathische Treffpunkt in Safnern

Znüni, Zmorge, Apéro… Wir bieten nebst feinem Kaffee und exklusivem Tee auch etwas für den kleinen Hunger oder den grossen Durst an.

Für spezielle Anlässe öffnen wir das Lokal gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Talstrasse 5 | 2553 Safnern | www.burgerkafi.ch | 076 604 91 28 | [email protected] KIRCHGEMEINDE

Sommerwoche der Kirchgemeinde Gottstatt 2018

Sonne satt, kristallklares Vierwaldstättersee-Wasser und ebenso klares Wort Gottes. Die 35igste «Locus Dei Sommerwoche» in wenigen Worten.

Zum insgesamt 70igsten Mal durften Jung und Alt, vom Kleinkind bis zum Bald-Urgrosi, vom Sportfanatiker bis zur gemütlichen Leseratte eine wunderschöne Ferienwo- che zusammen erleben. Zum ersten Mal fand die dies- jährige Sommerwoche am Vierwaldstättersee statt. Das Hostel Rotschuo, das uns beherbergte, liegt zwischen Vitznau und Gersau an idyllischer, ruhiger Lage direkt am See. Waren bei der Anfahrt am Samstag noch ein paar Wolken zu sehen, klarte das Wetter auf und das Ther- mometer fiel die ganze Woche kaum mehr unter die 30 Nebst Action, Spass und genussvoller Ruhe ging es Grad Marke. Schon am morgen früh hörte man das klat- aber auch in dieser Woche vor allem um das Zentrum schende Geräusch derjenigen, die direkt vom Zimmer in des christlichen Glaubens, um Jesus Christus selber. den kühlen See sprangen. Und so wurde viel freie Zeit, bei Wie schnell versinkt man im Alltag in Nebensächlichkei- Spass und Spiel, oder einfach beim Ausruhen am und im ten, Sorgen und Arbeit und vergisst dabei, was wirklich See verbracht. wesentlich ist. Diese Ferienwochen sind vor allem auch dafür da, den Kompass auf die wichtigsten Dinge unseres Lebens zu richten. Dieses Mal haben uns Bibelarbeiten zu Abschnitten aus Jesaja Kapitel 42 bis 55 oder persönlich erzählte Glaubenserlebnisse neu ermutigt, im Alltag Jesus Christus nach zu folgen. Wie das Volk Israel aufgerufen wurde, zu Gott umzukehren und mit Ihm zu leben, erging dieser Ruf auch an die Anwesenden. Wir können mit Je- sus ganz praktisch durch den Alltag gehen, sei es an der Arbeitsstelle, in der Schule oder in der Familie. Die gemeinsamen Wanderungen auf den grossen Mythen bei Schwyz und auf die «Wissifluh» zum nachweislich schönsten «Bänkli» der Schweiz oder die Sommerolym- piade mit anschliessend ausartender Wasserschlacht, die Biketour von der Klewenalp oder Tandemflüge mit der Ex-Weltmeisterin und Gesamt-Weltcupsiegerin im Gleit- schirm Akro-Fliegen, sind nur wenige der Highlights die wir in dieser Woche erleben durften. Dankbar schauen wir auf eine nicht nur wettermässig grandiose Woche zurück und freuen uns schon auf die nächste Ferienwoche im Bündner Winter. Zu unseren gemeinsamen Ferienwochen sind alle eingeladen. Die nächste Winterwoche findet vom 27. Dezember 18 bis zum 02. Januar 19 in Parpan, Lenzerheide statt. Zum z‘Morgen wurden wir jeweils mit einem feinen Mor- Die nächste Sommerwoche findet wieder am Vierwald- genbuffet verwöhnt. Spätestens zum gemeinsamen stättersee statt, vom 6. – 13. Juli 2019. Wir freuen uns Nachtessen, einem reichhaltigen 4-Gänger, trafen alle über «neue Gesichter». wieder zusammen. Bericht: Lustige oder zum Nachdenken anregende Vorprogramme Hans Jürg Schlunegger machten jeweils den Einstieg in den gemeinsamen Abend.

33 FACHSTELLE FÜR ALTERSFRAGEN

OHNE UNS geht GAR NICHTS! Freiwilliges Engagement heute – eine Veranstaltungsreihe

Referat «Zur gesellschaftlichen Marktplatz der Möglichkeiten Bedeutung der Freiwilligenarbeit» 3.11.18, 10:00 – 16:00 Uhr 25.10.18, 20:00 Uhr Kirchgemeindehaus Brügg Kirchgemeindehaus Brügg Diverse Organisationen aus den Sparten Fragen, Diskussion, anschliessend Apéro. Soziales, Sport, Kultur und Umweltschutz Prof. Dr. phil. em. François Höpfl inger, stellen ihre Arbeit sowie Angebote für Forschungs- und Beratungstätigkeiten zu Freiwillige vor. Alters- und Generationenfragen Organisation: benevol comun, Kirchgemeinde Bürglen, Fachstelle Altersfragen Brügg und Umgebung Organisation: SPITEX Bürglen, Kirchgemeinde Bürglen

Podiumsdiskussion «Freiwilliges Wir freuen uns auf Ihren Besuch Engagement heute» im Kirchgemeindehaus Brügg 6.11.18, 20:00 Uhr Freiwilliges Engagement und Ehrenämter Kirchgemeindehaus Brügg sind entscheidend für ein gutes Zusam- Mit Freiwilligen aus den Sparten Soziales, menleben in der Gemeinde. Sportliche und Sport und Politik kulturelle Anlässe sind undenkbar ohne die Organisation: SPITEX Bürglen, Kirchgemeinde Bürglen unzähligen Stunden unbezahlter Einsätze.

Überall für alle S P I TEX Bürglen im Gesundheitszentrum Studen

34 FACHSTELLE FÜR ALTERSFRAGEN

Fachstelle Altersfragen

Vorankündigung: Neue Formen der Partizipation in der Freiwilligenarbeit

Safnern – die Gemeinde im Seeland: Freiwilliges En- Die Kirchgemeinde und Spitex Bürglen, benevol comun gagement und Ehrenämter sind entscheidend für ein – Freiwilliges Engagement im Seeland und die Fachstelle gutes Zusammenleben in der Gemeinde. Sportliche und Altersfragen führen im Herbst eine Veranstaltungsreihe zu kulturelle Anlässe sind undenkbar ohne die unzähligen neuen Formen der Partizipation durch. Eine gute Gele- Stunden unbezahlter Einsätze. Alle Vereine und Interesse- genheit für alle Interessierten aus der Gemeinde Safnern gruppen der Gemeinde, von den Landfrauen bis zu den sich über künftige Entwicklungen zu informieren und aus- Schützen, funktionieren dank engagierten Vorstandsmit- zutauschen. Sie sind herzlich eingeladen! gliedern und bereichern dadurch die Lebensqualität bei Bericht: uns. Die Kirche lebt vom freiwilligen Einsatz und Engage- Barbara Maibach, Beauftragte Altersfragen ment ihrer Mitglieder. Auch die politische Arbeit in Kom- missionen und Arbeitsgruppen wird mehrheitlich ehren- amtlich und auf freiwilliger Basis geleistet. Die Trends wie Flexibilität, Individualisierung oder Mobili- tät verändern jedoch die Art und Weise, wie wir uns für die Gemeinschaft engagieren. Zunehmend werden kurz- zeitige und unverbindliche Einsätze eingefordert, der An- spruch auf Mitbestimmung und Mitsprache steigt. Mit der Digitalisierung verändern sich die Einsatzfelder der Frei- willigen.

35 KRISTALLE PRÄZISION LEIDENSCHAFT

Kyburz Sapphire Industriestrasse 15 CH-2553 Safnern tel. 032 355 24 22 www.kyburz-sapphire.ch [email protected]

Ursula+Beat Furer - Schneeberger eidg. dipl. Bereiterin Pensions- und Reitstall Gasse 17, 2553 Safnern, 079/415 73 34

-gepflegter Pensionsstall, individuelle auf Ihr Pferd abgestimmte Fütterung -täglicher Weidegang/Auslauf -Halle 20x40m, Viereck 20x60m - Reitunterricht nach Absprache

FACHSTELLE FÜR ALTERSFRAGEN

Aegerten, Brügg, Meinisberg, Safnern, Scheuren, , Studen, Worben

Seniorenrat Rolle und Aufgaben • Der Seniorenrat setzt sich für Anliegen und Interessen ein, welche die Eigenständigkeit und Selbstbestim- Im Seniorenrat sind je eine Vertreterin oder ein Vertreter mung der älteren Bevölkerung und deren Angehörige ab dem Alter 50+ aus jeder Gemeinde ehrenamtlich tätig. unterstützt. Die Seniorenrätinnen und Seniorenräte der acht Vertrags- • Er vertritt die Anliegen der älteren Bevölkerung gegen- gemeinden treffen sich drei Mal jährlich zu einer gemein- über politischen Behörden und gibt Empfehlungen ab. samen Sitzung. Gemeinsam werden alterspolitische Ent- • Er setzt sich für die altersgerechte Lebensqualität in der wicklungen in den Gemeinden besprochen. Dabei werden Gemeinde ein. mögliche Massnahmen zu bezahlbarem altersgerechten • Er unterstützt eine anwenderfreundliche und nieder- Wohnraum, Mobilität im Alter oder die Auswirkungen der schwellige Information der älteren Bevölkerung inner- Digitalisierung auf die Information der älteren Bevölkerung halb der Gemeinde. diskutiert. Barbara Maibach, Beauftragte Altersfragen

v.l.n.r. Christine Maurer (Schwadernau), Eliane Aeschlimann (Sachbearbeiterin Fachstelle Altersfragen), Robert Gerber (Worben), Stephan Kunz (), Margot Magnanimo (Scheuren), Ruedi Steiner (Meinisberg), Silvia Gottardo (Brügg), Fritz Maurer (Studen), Barbara Maibach (Beauftragte Altersfragen)

37 FACHSTELLE FÜR ALTERSFRAGEN

Die Seniorenrätinnen und Seniorenräte der Gemeinden stellen sich vor:

Stephan Kunz Aegerten

Durch verschiedenste Mandate als freiwilliger Beistand, habe ich persönliche Erfahrung betreffend den vielschichtigen Herausforderungen von Senioren/Innen. Im Weiteren kann ich als Initiant des Projektes Kochermatte in Aegerten Fragen zum Thema Wohnen in der zweiten Lebenshälfte direkt und konkret beantworten. Gerne leiste ich einen kleinen Bei- trag zur Verbesserung der Lebensqualität und Selbstbestimmung im Alter.

Silvia Gottardo Brügg

Als Seniorenrätin in Brügg ist es mir ein grosses Anliegen, dass die SeniorInnen nicht zu Hause vereinsamen. Es gilt, den Mut zu haben, sich zum Besuch eines Anlasses einladen zu lassen. Ein tolles, breites Angebot hält Brügg für die SeniorInnen bereit. Der Mittags- tisch jeden Montagmittag und das Café Santé im Winter; da bin ich immer anzutreffen, um nur zwei Anlässe zu nennen. Nicht zu vergessen die Angebote der reformierten Kirche, Pro Senectute usw. Treffen, Austauschen, Lachen, Unterhalten, egal was wir tun, mich freut es, Ihnen zu begegnen.

Ruedi Steiner Meinisberg

Aus meiner Sicht sind die älteren Menschen von Meinisberg gut organisiert. Das Komitee für Altersanlässe (Gemeinde), die Kirche, die Landfrauen, der Turnverein und die Musik- gesellschaft kümmern sich mit Erfolg um die älteren Semester. Als stiller Beobachter halte ich mich im Hintergrund. Für Eure Anliegen habe ich aber immer ein offenes Ohr.

Margot Magnanimo Scheuren

Was Senioren alles haben müssen: - Senioren müssen gute Zähne haben, denn sie müssen gar oft etwas verbeissen. - Senioren müssen gute Finger haben, denn sie müssen oft durch dieselben schauen. - Senioren müssen einen starken Rücken haben, denn sie müssen gar viel darauf tragen. - Senioren müssen eine gute Leber haben, denn es kriecht ihnen gar oft etwas darüber. - Senioren müssen gute Füsse haben, denn es drückt sie der Schuh an vielen Stellen. Wir vom Seniorenrat helfen Ihnen, beraten Sie und nehmen uns Zeit für Ihre Bedürfnisse.

38 FACHSTELLE FÜR ALTERSFRAGEN

Christine Maurer Schwadernau

Es ist mir ein Anliegen, dass unsere älteren Mitbürger, Mitbürgerinnen in der Gemeinde gut integriert sind, d.h. Ihr, liebe Frauen und Männer älteren Datums, wisst um Eure Rechte und auch Pflichten… Wir möchten Euch unterstützen im Alltag, vor allem auch in schwierigen Situationen, in Krankheit oder Tod eines Angehörigen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an die Seniorenrätin.

Fritz Maurer Studen

Geboren 1942 in Oberbalm. Verheiratet, seit 1982 wohnhaft in Studen. Hobbys: Fotografie, Bildbearbeitung, Kochen für die Familie und Gäste. Aktiv im Fotoklub Lyss seit der Gründung 1973. Organisator und Koordinator der Treffen 66+ Studen.

Robert Gerber Worben

Der Seniorenrat ist die Kontaktstelle für Bedürfnisse und Interessen der älteren Bevölke- rung. Er setzt sich für das Wohl der Seniorinnen und Senioren (Ansehen, Lebensqualität, Selbständigkeit usw.) ein, und dass deren Wertschätzung erhalten bleibt. Er vertritt die Interessen der Seniorinnen und Senioren in seiner Gemeinde, der Fachstelle Altersfragen und Behörden und verschafft sich Gehör für die Umsetzung der Anliegen.

Mathilda Löliger und Oskar Bass Unsere Suche nach einem Seniorenrat hatte Erfolg!

Mit Mathilda Löliger und Oskar Bass haben wir zwei engagierte Personen gefunden, die sich in Safnern für die Anliegen und Interessen der älteren Bevölkerung einsetzen werden.

Mathilda Löliger hat 1980 in Biel geholfen, den Tageseltern Verein zu gründen. Nachdem sie nun in Pension ist, wird sie sich wieder für die Allgemeinheit engagieren – diesmal aber für Seniorinnen und Senioren. Oskar Bass hat bereits im Seniorenrat in Biel mitgearbeitet und sich für Anliegen der Senioren in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Er war einer der Gründer und langjähri- ger Präsident bei der Stiftung für betreutes Wohnen und hat das Buch «Die Welt der Alten als Wille und Vorstellung» geschrieben.

Bericht: Barbara Maibach, Beauftragte Altersfragen Fotos: Fritz Maurer, Seniorenrat Studen

39 GRATULATIONEN

Jubilare – November 2018 bis April 2019

Wir gratulieren…

70. Geburtstag 90. Geburtstag 09.02.1949 Jürg Stauffer 12.11.1928 Johanna Dick Kirchweg 15, 2553 Safnern Wylerzelg 6, 2553 Safnern 10.03.1949 Margaretha Kyburz 23.03.1929 Helene Vifian Talstrasse 14, 2553 Safnern Ziltenweg 19, 2553 Safnern 10.03.1949 Roland Fuchs Rainstrasse 33, 2553 Safnern 91. Geburtstag 21.03.1928 Werner Egger 75. Geburtstag Birkenweg 2, 2553 Safnern 08.12.1943 Hans Aeschlimann Gasse 50, 2553 Safnern 92. Geburtstag 24.12.1943 Ursula Aeschlimann 15.02.1927 Martha Kocher Gasse 50, 2553 Safnern Im Ried 13.03.1944 Lotti Kaiser Paul Robertweg 4, 2502 Biel Talstrasse 20, 2553 Safnern 09.04.1927 Werner Hadorn 09.04.1944 Eduard Kaiser Am Rain 5, 2553 Safnern Talstrasse 20, 2553 Safnern 13.04.1944 Heidi Gerteis Nicht aufgeführte Jubilare haben auf eine Hauptstrasse 74, 2553 Safnern Veröffentlichung ihres Geburtstages verzichtet. 28.04.1944 Oskar Roth Paul Jenni-Strasse 5, 2553 Safnern 85. Geburtstag 19.11.1933 Elsbeth Gutbub Rainstrasse 66, 2553 Safnern

Gerne berate ich Sie, welche Frisur, Haarfarbe oder auch welches Makeup zu Ihnen passt. Hochzeitsstyling kann auch vor Ort gebucht werden.

Ihr Aussehen ist meine Leidenschaft! Rainstrasse 62 ¦ 2553 Safnern 079 545 33 01 ¦ www.ontophair.ch Ich freue mich auf Ihren Besuch!

40 VEREINSADRESSEN

Büttenberg Schützen Landfrauenverein Sportverein Herr Peter Friedli Frau Liselotte Kopp-Mühlheim Herr Jan Hänzi Rosenweg 10, 2543 Lengnau Ziltenweg 19A, 2553 Safnern Talstrasse 20A, 2553 Safnern 032 653 38 80 032 355 20 24 079 568 31 14 [email protected] [email protected] / [email protected] Männerriege Feuerwehrverein Orpund-Safnern Herr Peter Zangger Tageselternverein Nestwärme Herr Enrico Buchs Weyernweg 3, 2553 Safnern Frau Monika Lanz Buchenweg 5, 2552 Orpund 079 288 04 20 Worbenstrasse 23D, 2557 Studen 076 674 32 94 [email protected] 032 373 12 73 [email protected] [email protected] Musikgesellschaft Fischerverein Karpfe Herr Christian Salzmann Turnverein Frau Marlys Paul Birkenweg 15, 2553 Safnern Herr Hans Längfeldweg 24, 3294 Büren a.A. 032 355 27 16 / 079 403 35 87 Rihs-Kaufmann 079 742 63 50 [email protected] Hauptstrasse 51, 2553 Safnern [email protected] 079 206 04 19 Obstbauverein [email protected] Flurgenossenschaft Herr Fritz Messer Herr Beat Furer Hauptstrasse 85, 2553 Safnern United Sports Club Gasse 17, 2553 Safnern 032 355 18 91 Herr Nicolas Montavon 079 293 24 05 Birkenweg 17, 2553 Safnern Ornithologischer Verein 076 503 29 74 Frauenriege Herr Heinz Marti [email protected] Frau Franziska Düllmann Gässli 27, 2552 Orpund Talstrasse 25, 2553 Safnern 032 355 24 86 Verschönerungsverein 032 355 36 69 [email protected] Herr Stefan Böhlen [email protected] Terrassenstrasse 9, 2553 Safnern Pfadi «Gottstatt» 032 355 34 01 Gemischter Chor Herr Flurin Räber [email protected] Frau Andrea Zimmermann Pentaweg 16A, 2552 Orpund Moosweg 1, 2553 Safnern 078 891 61 68 Reformiertes Pfarramt 076 412 61 51 [email protected] Frau Esther Wiesmann [email protected] Gottstattstrasse 29, 2552 Orpund Pilzverein Safnern Büttenberg 032 355 30 06 IG BÄND Herr Marco Capoferri [email protected] Herr Christophe Gindrat Beundenweg 39, 2503 Biel Finkenweg 2, 2552 Orpund 032 365 48 93 SVP Safnern 079 887 2926 [email protected] Herr Michael Hesse [email protected] Schaumberg 8, 2553 Safnern Samariterverein Gottstatt [email protected] Jugi Frau Beatrice Niggeler Frau Eveline Rihs Lindenstrasse 15, 2552 Orpund SP Safnern Hauptstrasse 51, 2553 Safnern 032 355 22 85 Herr Christian Salzmann 032 355 16 40 [email protected] Birkenweg 15, 2553 Safnern [email protected] 032 355 27 16 Spielgruppenverein [email protected] KMU Verein Herr Kilian Hofer Herr Peter Nydegger Alpenstrasse 23, 2553 Safnern Brüggstrasse 65, 2552 Orpund 032 377 16 92 079 285 22 32 [email protected]

41 VERANSTALTUNGEN

Oktober Dezember 2019 16.10. HV Spielgruppenverein 1.-24.12. Adventsfenster Januar im Gemeindehaus Landfrauenverein 01.01. Neujahrsapéro beim 19.10. Jungbürgerfeier 01.12. Unterhaltungsabend Gemeindehaus 21.10. Jubilarenkonzert Turnverein 11./12.01. Racletteabend Ge- 24.10. Öffentlicher Vortrag 02.12. Chlouser im Riedrain, mischter Chor im Samariterverein im Kirch- Verschönerungsverein Gemeindehaus gemeindehaus Orpund 03.12. Präsidentenkonferenz 12.01. HV Männerriege 28.10. Alleinstehendentag im 05.12. Gemeindeversammlung 18.01. GV Gemischter Chor Kirchgemeindehaus im Restaurant Sternen 19.01. GV Musikgesellschaft Orpund 07.12. Chlouserversamm- 25.01. GV Samariterverein 31.10. «Fiire mit de Chliine» in lung mit Chlouserfiir im 25.01. HV Frauenriege im der Kirche Gottstatt Gemeindehaus Safnern Restaurant Sternen KMU OSS 26./27.01. Lottomatch Musikge- November 08.12. Unterhaltungsabend sellschaft im Restaurant 02./03./ Kunsthandwerk-Ausstel- Turnverein Sternen 04.11. lung im Mattenhof- 09.12. Adventskonzert MG Stöckli Safnern und Orpund, Februar 03.11. Unterhaltungsabend Kirche Gottstatt 02.02. GV Turnverein Gemischter Chor 16.12. Gottesdienst mit Gemi- 02.02. GV Fischerverein Karpfe 06.11. Räbeliechtliumzug, Spiel- scher Chor Safnern im Restaurant Rössli gruppenverein 22.12.– Schulferien 05.02. GV Landfrauenverein 07.11. Unterhaltungsabend 13.01. 09.-17.02. Sportferien Gemischter Chor 24.12. Ökumenischer Got- 09.02. GV Verschönerungs- 08.-10.11. Nothelferkurs Samariter- tesdienst für Klein und verein verein Gottstatt Gross in der Kirche 10.02. Abstimmungen 09./10.11. Unterhaltungsabend Gottstatt 16.02. GV Ornithologischer Gemischter Chor 24.12. Christnachtfeier in der Verein im Restaurant 11.11. Abendgottesdienst im Kirche Gottstatt Sternen Gemeindehaus Safnern 24.12. Offene Weihnachtsfeier 22./23.02. Jahreskonzert Musikge- 12.-18.11. Kerzenziehen Spiel- im Gemeindehaus sellschaft im Restaurant gruppenverein im Safnern Sternen Mattenhof-Stöckli 25.12. Weihnachtsgottesdienst 15.11. Kirchgemeindeversamm- in der Kirche Gottstatt März lung Gottstatt im Kirch- 14.03. GV KMU OSS gemeindehaus 17./18.11. Pilzpastetlitage im Gemeindehaus 23.11. Burgerversammlung 25.11. Abstimmungen

42 IMPRESSUM

Impressum

Erscheint: 2x jährlich (nächste Ausgabe am 12. April 2019) Redaktionsschluss: 22. Februar 2019 (Ausgabe 2019 / 1) Achtung: Anmeldeschluss der Berichte ist am 1. Februar 2019 Kontakt: [email protected] Auflage: 1’050 Ex. Redaktion: Marlies Rihs, Klaus Jenni, Einwohnergemeinde Safnern Layout und Druck: Andres AG, Biel

Mähen Sie Ihren Rasen immer noch selber?

Vollauto- matischer Rasenmäher

Lassen Sie noch heute von uns eine kostenlose Offerte erstellen! MOtOrgeräte und KOMMunaLtechniK

2553 Safnern/Biel · Hauptstr. 105 · Tel. 032 356 03 56 www.automower-centre.ch [email protected] · www.grogg-ag.ch

Anzeige Husqvarna_1 Format:148 x 105 mm 43 «Sonny Largado», Partner in Bangkok, berichtet, von Emotionen sprühend, von Aufbrüchen in ganz Südostasien.

«Wow, so viele Leute. Das zeigt doch das grosse Vertrauen in die Arbeit von AVC», so der sichtlich gerührte und humorvolle Gemeindepräsident Dieter Winkler. AVC Hilfswerk feiert Meilenstein Safnern, 25.08.2018. Das Schweizer Hilfswerk AVC ckieren: 48 Kirchen bedroht, 32 Christen verhaftet, 20 Kirchen (Aktion für verfolgte Christen und Notleidende) feiert attackiert, 11 Gottesdienste unterbrochen, 6 Kirchen zerstört den 30. Geburtstag mit über 700 Gästen. Es war ein und 6 Christen getötet. Trotzdem: die Kirchen wachsen weiter. multikulturelles Feuerwerk aus Berichten, Emotionen und begeisterten Besuchern. Spätestens seit heute Hoffnungsschimmer ist klar: Das kaum bekannte Safnern im Kanton Bern Selbst in Syrien gibt es positive Entwicklungen. Neben mo- berührt weltweit Menschen. bilen Kliniken, einer Grossbäckerei und diversen Flüchtlings- programmen hinterlässt die neugewonnene Hoffnung den Die Lagerhalle wurde geräumt, ein Festzelt samt Infrastruktur tiefsten Eindruck. «Vor hundert Jahren haben wir die Christen aufgebaut. Kühne Wunschvorstellungen hatten 400–500 Be- der Region umgebracht, ihre Frauen versklavt. Warum helft sucher nahegelegt. Gekommen sind über 700 Gäste. Eröffnet ihr uns jetzt?» Diese Frage hat der regionale Kurdenführer wurde der Festanlass mit einer Reihe von Videobotschaften aufgeworfen. Die Antwort von Projektleiter F. (Name der Re- aus aller Welt. Auch ein lokaler Gast, der Gemeindepräsident daktion bekannt) ist klar: «Die Menschen hier liegen Gott am von Safnern, drückte sichtlich bewegt seine Wertschätzung Herzen, und diese Hoffnung wollen wir ihnen weitergeben.» aus: «Ein gewöhnlicher Mensch überlegt nur, wie er Zeit ver- bringt. Ein intelligenter Mensch überlegt, wie er seine Zeit aus- 30 Jahre AVC in Zahlen nutzen und etwas bewirken kann. Und genau deshalb gab AVC Schweiz hat an 200'000 Familien Katastrophenhilfe es vor 30 Jahren Leute, die AVC gegründet haben.» geleistet, das entspricht einer Menschenkette von 240 Ki- lometern, von Zürich bis Chiasso. 3'153'000 verteilte Bibeln Christenverfolgung würden aufgetürmt 40 Kilometer bis weit in die Stratosphäre Die Beiträge der Plenarveranstaltung am Vormittag standen hinaufreichen. 14'000 Tonnen verfrachtete Hilfsgüter entspre- ganz im Zeichen der verfolgten Kirche. Projektleiter John Dar- chen einer Lastwagenkolonne von 17 Kilometern Länge. long aus Indien berichtete: «Indien hat sich sehr verändert in den letzten Jahren. Ich dachte immer, es sei ein säkulares Land und Der gelungene Anlass weckt den Eindruck: Das Team von ich sei frei, meinen Gott anzubeten. Aber die Dinge verändern AVC und seine vielen Unterstützer sind höchst motiviert für sich.» Die Entwicklungen allein im ersten Halbjahr 2018 scho- die nächsten 30 Jahre.

Daniel Hofer, AVC SAMMELT HILFSGÜTER Gründer und Kleider, Schuhe, Velos, Weihnachtspäckli, Inven- Leiter von AVC, tar für Haushalte wie Bettzeug und Frottewäsche, seit 30 Jahren und sendet diese in Länder, wo Armut herrscht. und seine Frau klare worte. Judith nehmen starke taten. die Geburts- AVC I www.avc-ch.org tagstorte Image-Clip: Industriestr. 21 I 2553 Safnern Tel. +41 (0)32 356 00 80 in Empfang. QR-Code oder facebook.com/avcschweiz Fotos: www.vimeo.com/ Postkonto 25-11156-1 Patrik Frei 182525640 UBS Biel CHF39 0027 2272 5267 2842 0

180826 Publireportage Dorfzeitung Safnern 2018.indd 1 27.08.2018 13:57:38