“two hours and half a minute” “LAMBERT OPEN” mit Kultsänger Mark Reilly

Der unterschriebene Vertrag mit Mark Reilly – Frontsänger der legendären britischen Gruppe „Matt Bianco“ – war und ist für Bandleader Eissele DIE gute Nachricht schlechthin im noch andauernden Pausenjahr der Göppinger Jazzformation Lumberjack Bigband.

Diese sensationelle Kombination der Kultband aus den Achtziger Jahren mit den Holzfällern steigt wie üblich am Pfingstwochenende 2020 (Freitag, 29.05.2020), jedoch bereits in der neuen Location der Firma Lambert GmbH (ehemaliger TOOM Markt – Heininger Straße 38/73037 Göppingen).

Bandleiter Eissele antwortet auf die Frage, was den besonderen Reiz dieses Sängers und dieser Band ausmacht, dass „diese Musik äußerst Bigband-tauglich ist und v.a. unmittelbar in den Körper geht, da sie durchgehend tanzbar ist…da wird kein Fuß und kein Bein regungslos bleiben…“.

Dazu kommt noch, dass Eissele schon immer ein Riesenfan dieser Gruppe und dieser Musik ist, die sich im Bereich „New Jazz-Sophisti Pop“ mit starken „Latin-Anteilen“ ansiedelt und folglich auffällig eingängig und nachvollziehbar ist.

Andere Vertreter dieses Stils waren und sind die „Swing Out Sister“, „Sade“, „Spandau Ballett“ oder „Alison Moyet“ – wobei die Musik von Matt Bianco weniger balladesk angelegt ist als bei den erwähnten Formationen, sondern der Latin-Groove mehr im Mittelpunkt steht.

Die 1982 gegründete Band bestand aus den ehemaligen „Blue-Rondo-à-la-Turk-Musikern“ Kito Poncioni (Bass), Mark Reilly (Gesang) und Danny White (Keyboard). Für die Aufnahmen des ersten Albums „Whose Side Are You On?“ (in Deutschland auf Chart-Platz 3 und in Österreich sogar auf Platz 1) wurde die polnische Vokalistin Trzetrzelewska engagiert, daraus entstanden auch die größten Hits der Band, wie das titelgebende „Get out of your lazy bed“, das mega-bekannte „Half a minute“ oder „More than i can bear“ – alles Songs, die Reilly nach Göppingen mitbringen wird.

Für die zweite Album-Produktion konnte der weltberühmte Wham! -Keyboarder Mark Fisher gewonnen werden und Hits wie „Yeh-Yeh“ oder „Dancing in the street“ waren die erfolgreichen Ergebnisse dieser Zusammenarbeit.

Der Bandname Matt Bianco offenbart noch einen anderen Einfluss. "Das war der Name eines von uns erfundenen Spions, eines Geheimagenten; wir waren damals ziemlich in Spionagefilme und - serien sowie die dazugehörige Musik vernarrt", erklärt Mark Reilly. Dies hörte man auf dem Debütalbum deutlich den Themen "Matt's Mood" und "Matt's Mood II" an, zwei groovigen Instrumentalnummern, die auch hervorragend in den Soundtrack eines 60er-Jahre-Spionagefilmes gepasst hätten.

Die großen Hits und die massenkompatible Musik ermöglichte Matt Bianco mehrere Welttourneen (übrigens bis heute) u.a. nach Japan, USA und Großbritannien.

Nach dem Tod von Mark Fisher im Jahr 2016, machte Reilly (die meisten Fans dachten eh, Mark Reilly sei Matt Bianco in Person) alleine weiter und brachte im September diesen Jahres sein neues Album „Gravity“ heraus – deutlich jazziger und mit viel solistischen Gelegenheiten für die Instrumentalisten der Lumberjack Bigband – was die Vorfreude bei den Musikern noch erhöht, da v.a. bei diesem Album Instrumentalist und Sänger fast gleichwertig zu sehen sind….

Gerade diese Kombination aus Welthits aus den Achtzigern kombiniert mit den jazzigeren und dennoch tanzbaren Songs der jüngeren Vergangenheit machen den besonderen Reiz dieser „Lambert Open“ 2020 aus.

Mark Reilly – der Kopf der Kultband „Matt Bianco“ im Mai 2020 bei den Lambert-Open

Die Arrangements des Abends stammen zur Hälfte von Hank Meutgeert, einem überaus erfolgreichen niederländischen Arrangeur, der 2014 in Budapest mit seiner Bigband (Jazzorchestra of the Concertgebouw/Amsterdam) und Matt Bianco auftrat – die neueren Songs v.a. aus dem Album „Gravity“ werden exklusiv für die Lumberjack Bigband neu arrangiert.

Der Titel der 2020-„Lambert Open“ ist folglich das Motto des Abends: aufstehen, mittanzen und das mehr als über 2 Stunden und „Half a minute“

Wer die Musik von Matt Bianco kennt weiß, dass die Hinzunahme von 2 Backgroundsängerinnen quasi unerlässlich ist – mit Tansy Davis und Maren Kips konnten zwei sensationelle Sängerinnen gewonnen werden, die auch ihren solistischen Moment bekommen werden.

Besonders reizvoll und spannend für den Veranstalter Paul Lambert und sein Team, die Band und das Publikum, ist die Tatsache dass die „Lambert-Open“ nach 12 Ausgaben im Stauferpark zum ersten mal im neuen Firmengelände in der Heininger Straße stattfinden werden – ein neuer Konzertort für die Lumberjacker, die idealer nicht sein könnte. Was jedoch bewährt bleiben soll ist der auffällige Wohlfühlaspekt der „Lambert Open“ aus dem Stauferpark mit einem sicherlich tollen Ambiente, kulinarische Besonderheiten und eine Wohlfühl-Atmosphäre für die Besucher, die im Göppinger Kreis sicherlich einmalig ist und schon weit vor dem eigentlichen Konzert mit einem „Warmup“ beginnt und mit einer kultigen „Aftershow“ endet.

Infos zum Konzert:

Ort: Lambert GmbH (Heininger Strasse 38/73037 Göppingen) ehemaliger TOOM-Markt

Termin: Fr, 29.05.2020

Beginn: ????

Einlass: ????

Kartenvorverkaufsbeginn: ????

weitere Infos: Matt Bianco www.mattbianco.com Maren Kips www.marenkips.com Tansy Davis www.tansydavis.de Lambert GmbH www.lambert-gmbh.de Lumberjack Bigband www.lumberjack.de