Amtliche Mitteilung · Postentgelt bar bezahlt · Verlagspostamt Wallsee August/September 2015 Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG

Lebenswelt - Integration in unserer Gemeinde

Teilhabe an der Gesellschaft wird spürbar, wenn wir uns als Teil der Gemeinschaft erleben. Von besonderer Bedeutung wird Teilhabe für Menschen, wenn es nicht selbstverständlich ist Inhaltsverzeichniss sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen, wie z.B. mit einer Behinderung. Bei einer Hörbehinderung besteht eine große Barriere zwischen sich mitteilen und verstan- Waldbrandgefahr den werden. Einladungen zu diversen Veranstaltungen, z.B. das Grillfest des Pflegeheims Generalversammlung oder zur Aufführung des Musicals der Volksschule, sind auch für unsere Bewohner Gele- genheiten Gemeinschaft zu erleben, von der sie aufgrund ihrer Beeinträchtigung an sich Sammelstellen ausgeschlossen wären. Darüber hinaus gehört zur Teilhabe auch die aktive Rolle etwas SCU Sparkasse zum Gemeinwohl beizutragen. Wallsee FF Wallsee TriaTeam Wallsee Personenstandsfälle Ärztedienste Kindergarten Schulbeginn Bücherei Trinkwasserunter- Ebenso ist es für Peter B. eine neue Ver- suchung antwortung, wenn er bei der Bücheraus- Info Postpartner Für Daniela G. ist die Reinigung der öffentli- gabe in der Gemeindebücherei hilft. Es sind wichtige persönliche Erfahrungen als Veranstaltungen chen WC-Anlagen im ehemaligen Freibad- gelände und die Blumenpflege am Marktplatz Teil der Gemeinschaft nicht nur Empfän- ein Schritt aus der geschützten Werkstätte ger sondern auch Gebender zu sein. Parteienverkehrszeiten in die Öffentlichkeit. Sie kann damit zei- Deshalb einen großen Dank an alle Ver- Montag bis Freitag gen und erleben, dass sie einen wichtigen antwortlichen und Mitbürger, die unseren jeweils von 8 - 12 Uhr BewohnerInnen die Teilhabe an der Ge- Dienstag zusätzlich Beitrag zur Gemeinschaft leistet. von 16 - 18 Uhr meinschaft ermöglichen. Sprechstunden Bürgermeister Dienstag von 16 - 18 Uhr Freitag von 10 - 12 Uhr Vertretung des Bürgermeisters

Bürgermeister Johann Bachinger hat sich am Freitag, dem 7. August 2015 bei einem Forstunfall erhebliche Verletzungen zugezogen. Da seine Genesung einige Zeit in An- Gemeindenachrichten von Wallsee-Sindelburg spruch nehmen wird, ist Frau Vizebürgermeister Brigitte Mayr jederzeit, auch während der 3313 Wallsee, Marktplatz 2 Sprechstunden des Bürgermeisters, für Ihre Anliegen erreichbar. Herr Bürgermeister ist Tel. 07433 22 16 bereits am Weg der Besserung und freut sich schon jetzt wieder für die Bürger da sein zu www.wallsee-sindelburg.gv.at können. E-Mail: gemeinde@wallsee- Wir wünschen Ihm eine schnelle und vollständige Genesung und sind sindelburg.gv.at zuversichtlich, dass er bald mit ganzer Kraft seine Tätigkeit als Gemeindeoberhaupt wieder aufnehmen kann.

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 2 3

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Bürgermeister Johann Bachinger

Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich

Im Rahmen einer Feier wur- de Herrn Karl Hickersber- ger am 1. Juli 2015 im Bun- desministerium für Verkehr, Start der Obstbaum- Innovation und Technologie pflanzaktion das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich von Bäume gibt´s jetzt übers Herrn Bundesminister Dr. Alo- Internet: Qualität ist dabei is Stöger verliehen. oberste Priorität der Baumpflanzenaktion! Dieses Ehrenzeichen ist die höchste staatliche Ehrung, Bei der heurigen Pflanzenakti- die gegenwärtig in Österreich on können alle Interessenten die vergeben wird. Obstbäume von einer Online- Plattform bestellen. Diese ist Herr Hickersberger war seit Freitag, 17. Juli 2015, aus 41,5 Jahre im Bundes- www.gockl/pflanzenaktion zu dienst tätig, darunter lan- finden. Dort kann jeder bis zum ge Zeit im Dienststellen- 30. September 2015 seinen ausschuss und Leiter der gewünschten Baum in den Schifffahrtsaufsichtstellen virtuellen Warenkorb legen, Wallsee und Linz. damit zur Online-Kasse gehen seine Bestellung abschicken. Im Namen der Marktge- Bezahlt wird Ende Oktober meinde Wallsee-Sindel- dieses Jahres am jeweiligen burg gratulieren wir Herrn Abholort, den man sich beim Be- Hickersberger für diese stellvorgang aussuchen kann. Auszeichnung und wün- Personen, welche vom Land NÖ schen ihn weiterhin alles auferlegten Förderkriterien erfül- Gute. len, bezahlen für ein gesamtes Baumset einen günstigeren Preis. Anlässlich des NÖ Dirndlgwandsonntag, Kontakt für Rückfragen: am 13. September 2015, Tourismusverband Moststraße, Frau Stephanie Prüller, B.A., findet im Anschluss der heiligen Messe vor der Kirche Tel. 07475 533 40 50 der Verkauf von selbst gemachten Gugelhupf gegen frei- willige Spenden der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Wallsee-Sindelburg statt.

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 3

NEUbau ADEG Waldbrandgefahr - Verordnung

Markt Leukermoser Auf Grund der warmen und trocke- nen Witterung in den letzten Wo- Der ADEG Markt Leukermoser wird am 1. Oktober im chen ist in den Waldbeständen des neuen Outfit NEU eröffnet. Verwaltungsbezirkes Amstetten Viele neue Ideen werden umgesetzt um auch in Zukunft bereits eine sehr STARKE AUS- ein attraktives modernes Einkaufen am Marktplatz zu TROCKNUNG eingetreten. Eine ermöglichen und damit ein reges Gemeindeleben zu starke Austrocknung ist ebenfalls unterstützen. Aus Überzeugung für Wallsee-Sindel- an der Streuauflage des Waldbo- burg. dens festzustellen. Um das Geschäft komplett auszuhöhlen und neu zu gestalten wird in der Zeit vom 14. September bis Verordnung 30. September das Geschäft beim ehemaligen Schle- § 1 cker am Marktplatz 16 - also zwei Häuser weiter - auf In den Waldgebieten des politischen Bezirkes Amstet- kleinerer Fläche aber mit vollem Sortiment zu finden ten, sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jegliches sein. Der NEUbau wird begleitet von zahlreichen Akti- Feuerentzünden und das Rauchen V E R B O T E N. onen wie „Umbauabverkauf“ und „Baustellen Rabatt“. Jeden Tag eine Überraschung. Trotz besten Service HINWEIS: eine ungestörte Baustelle. • Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, Damit ist die umfassende Nahversorgung in der Ge- wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das meinde für weitere Jahre sichergestellt. Modern und Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergrei- trotzdem nur einen Steinwurf vom Wohnraum ent- fen eines Feuers durch Funkenflug in den benach- fernt. Viele Gemeinden beneiden uns um unsere In- barten Wald begünstigen. frastruktur und müssen mühsam und kostenintensiv • Es steht jedem Waldeigentümer frei, dieses Verbot die Nahversorgung sicherstellten. In Wallsee-Sindel- in geeigneter Weise erischtlich zu machen. burg findet sich noch ein gesunder Mix an Nahversor- § 2 gung und Gasthäusern und vielen vielen sonstigen • Übertretung dieser Ver- Unternehmen. Um diesen Mix, der den Wohnraum ordnung werden gemäß für uns alle deutlich aufwertet, weiter zu erhalten § 174 Abs. 1 lit.a Zif. daher meine Appell: „Fahr nicht fort - kauf im Ort“. 17 Forstgesetz 1975 mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,-- oder mit Freiheitsstrafe bis zu 4 Wochen bestraft. Generalversammlung Sportunion Wallsee

Die Sportunion Wallsee lädt alle Mitglieder und Ehren- zeichenträger zur Generalversammlung ein. Freitag, 4. September um 19:00 Uhr im Wallseerhof Patzalt Auf einen netten gemeinsamen Abend freut sich der Vorstand der Sportunion Wallsee! Anmeldung BITTE bei den jeweiligen Sektionsleitungen bis 28. August.

Mit sportlichen Grüßen Ulli Hierner - Präsidentin

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 4 5

Öffentliche Sammelstellen Freischneiden der Pflanzen an

Wir müssen leider immer wieder feststellen, dass die der Grundstücksgrenze Müllentsorgung bei den öffentlichen Sammelstellen nicht funktioniert. Es ist oftmals die Entleerung der Behälter Wie alle Jahre wird daran erinnert, dass Bäume, Sträu- durch die Firma Baier dadurch nicht möglich. Da immer cher und Hecken welche besonders üppig gewachsen wieder Müllsäcke welche in den Tonnen nicht mehr Platz sind und mancherorts schon über die Grundgrenze auf haben danneben abgestellt werden – siehe Foto – ent- öffentliches Gut ragen, zu entfernen sind. stehen erhebliche Mehrkosten bei der Müllentsorgung. Wir fordern daher alle Anrainer zu öffentlichen Ge- Diese müssen letztendlich von jedem Bürger getragen meindestraßen, Güterwegen, Gehsteigen oder sons- werden. tigen Verkehrsflächen auf, ihre Bäume, Sträucher und Hecken welche über die Grundgrenze auf öffentliches Gut ragen, unverzüglich zu entfernen.

Für die Freihaltung des Luftraumes (siehe Abbildung) oberhalb und neben den Verkehrsflächen ist der Grund- stückseigentümer, auf welchem der Baum bzw. die Sträu- cher und Hecken stehen, verantwortlich. (Grundgrenze = Schnittgrenze). Wir weisen auch darauf hin, dass für Folgen nach Un- fällen oder für Schäden an Fahrzeugen, welche auf eine Sichtbeeinträchtigung durch herabhängende Äste oder Sträucher zurückzuführen sind, die jeweiligen Grund- stückseigentümer zur Verantwortung gezogen werden können!

Wir weisen sie daher nochmals darauf hin, ..... Biotonne im Sommer .... dass keine Müllsäcke neben den Behälter abge- stellt werden dürfen!! Durch falsche Handhabung, schlechte .... dass Plastikflaschen zusammengedrückt und zu- Wartung und falschen Standort kann geschraubt werden müssen!! es bei den Biotonnen im Sommer leicht zu einem Madenbefall kommen. Durch .... dass in die Gelben Tonnen nur Verpackungsab- Einhaltung der drei einfachen Prinzipien fälle entsorgt werden dürfen. „Plastikgeschirr“ oder „SCHATTEN, TROCKENHEIT, LUFT“ Plastikspielzeug etc. ist Restmüll!! kann der Madenbefall vermieden wer- .... dass Sperrmüll nicht bei den öffentlichen Sam- den. Für die Bekämpfung von bestehen- melstellen entsorgt werden darf den Maden empfehlen wir den Einsatz von Baukalk. Einfacher ist es, durch richtige Handha- Sind die Container einmal überfüllt, versuchen Sie ihren bung, wie das Trockenhalten der Biotonne und das Ver- Müll bei einer anderen Sammelstelle richtig zu entsor- meiden von Flüssigkeiten, sowie durch Öffnen des De- gen. ckels und durch Auswahl eines schattigen Standortes für den Behälter den Madenbefall erst gar nicht zuzulassen.

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 5

Der SCU Sparkasse Wallsee informiert

In der abgelaufenen Saison hatte der SCU Wallsee wenig zu lachen. Man konnte zwar immer wieder Achtungserfolge einfahren aber im Großen und Ganzen fehlte es der jungen Mannschaft an Konstanz. Oft ließ man viel zu schnell die Köpfe hängen und es fehlten die Routiniers die die jungen Spieler einteilen und antreiben. Man reagierte darauf in der Sommerpause mit einigen Umstellungen im Kader (Details siehe unten) und mit Herrn Maurer Udo wurde auch ein neu- er Spielertrainer gefunden. Die Vorbereitung lief sehr gut, die Trainings waren gut besucht und man sah der Mannschaft an, dass sie schon richtig heiß auf den Start in die neue Saison waren.

Änderungen im Kader

Abgänge Zugänge Aichberger Patrick - Mitterkirchen (OÖ) Brandstetter Hannes - Winklarn Brkic Ivan - Winklarn Goje Cosmin-Gheorghe - Sonntagberg Brkic Marco - Winklarn Hausberger Christian - Oed Flatzelsteiner Martin - Blindenmarkt -TR Koller Daniel - Hausmening Marschalek Christian – Oed Kubica Patrik - Spartak Myjava (SK) Marschalek Paul - Oed Leitner Patrick - Oed Rumetshofer Bernhard - Gaspoltshofen (OÖ) Maurer Udo - Saxen - TR Stadler Christian - Rosenberger Thomas - Oed Spindler Fabian - Oed

Die nächsten Termine:

So. 30.08. Heimspiel gegen Aschbach (U23 15:00, Kampfmannschaft 17:00 Uhr) Sa. 10.10. Weinfest im Anschluss an das Heimspiel gegen Wolfsbach (U23 13:30, Kampfmannschaft 15:30 Uhr) Sa. 24.10. Tombola im Anschluss an das Heimspiel gegen (U23 13:00, Kampfmannschaft 15:00 Uhr)

Helfer gesucht!

Der SCU ist laufend auf der Suche nach freiwilligen Helfern die sich im Wallseer Vereinsleben einbringen wollen. Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von Nachwuchsbetreuung, über Unterstützung in der Kantine bis hin zum „Grillchef“ bei den Heimspielen. Auch bei einmaligen Tätigkeiten wie zum Beispiel Frühjahrsputz sind wir über jede helfende Hand dankbar. Sollten auch sie sich am Vereinsleben des SCU Wallsee aktiv beteiligen wollen dann melden sie sich bitte bei einem der Trainer oder beim Vorstand.

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 6 7

Der SCU Sparkasse Wallsee informiert

Der SCU Wallsee setzt auf den Nachwuchs

Trotz des damit verbundenen immensen Zeit- und Geldaufwandes „leistet“ sich der SCU eine für diese Klasse unüblich hohe Anzahl an Nachwuchsmannschaften. Wir wollen den Kids damit eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geben. Sollte auch ihr Kind Interesse am Fußball spielen haben dann nehmen sie am besten direkt mit einem unserer Nachwuchstrainer Kontakt auf.

U7 Huber Gerhard U9 Fuchs Markus, Kriechbaumer Hans-Jürgen U11 Huber Gerhard, König Peter U12 Spindler Roland U13 Pankraz Reinhard U14 Hintersteiner Anton U16 Haimberger Markus Bergsmann Andreas

Wir gratulieren unserer U17 Mannschaft zum Meistertitel!!

Freiwillige Feuerwehr Wallsee

Die KameradenInnen der Freiwilligen Feuerwehr Wallsee möchten sich recht herzlich bei der Bevöl- kerung von Wallsee-Sindelburg für Ihren Besuch beim heurigen Feuerwehrfest bedanken. Damit ha- ben Sie Ihre Verbundenheit mit der Freiwilligen Feuerwehr Wallsee gezeigt und ihre Wertschätzung entgegengebracht. Wir möchten auch an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen um Ihnen näher zu bringen, warum wir ein 3-Tages-Feuerwehrfest veranstalten (im Rahmen der Sportveranstaltung Altarmlauf/Mostiman). Der Reinerlös des Feuerwehrfestes wird 1:1 für die Anschaffung von Ausrüstungsgegenstände, Ein- satzbekleidung, Instandhaltung des Feuerwehrhaus und Fahrzeuge, laufende Kosten usw. verwen- det. Somit können wir mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde das Wohl der Bevölkerung und die Sicherheit für ALLE gewährleisten.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle dem ganzen Team der Freiwilligen Feuerwehr Wallsee mit PartnerInnen und den Freunden der Feuerwehr für die unerschöpfliche Arbeitsleistungen vor, während und nach dem Feuerwehrfest.

Herzliche Gratulation an dieser Stelle auch nochmals an alle Altarmlaufteilnehmer & Triathlonteilnehmer aus Wallsee. Es befanden sich darunter auch einige Feuerwehrkameraden, die diese sportliche Herausforderung auf sich genom- men haben.

Freiwillige Feuerwehr Wallsee 365 Tage im Jahr für Sie im Einsatz - freiwillig und unentgeltlich

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 7

TriaTeam Wallsee - Rückblicke - Altarmlauf und Mostiman Triathlon

Sparkasse Altarmlauf Mostiman 2015 Wallsee 2015 Beim diesjährigen Mostiman Triathlon waren wir an Der Sparkasse Altarmlauf Wallsee powered by Umda- beiden Tagen wieder stark vertreten. Am Samstag schgroup 2015 ist Geschichte. Knapp 500 Starter beim beim Supaman hatten wir zwei Staffeln und drei Einzel- Nordic Walk und Lauf, dazu jede Menge Zuschauer und teilnehmer am Start. Günter Resch erreichte in seiner perfekte Bedingungen. Es war ein großes Sportfest, mit Altersklasse den 3. Platz. Pölzl Lisi und Tortorolo Christian, beide SIG Harreither, als verdiente Gewinner. Am Sonntag ging es mit 12 Startern vom Union Tria- 112 Teilnehmer aus Wallsee beweisen das große TeamWallsee weiter. Claudia Holzer durfte ebenso wie Interesse am Sparkasse Altarmlauf Wallsee auch in der Christian Bruckner gleich 3 mal aufs Podest, 3. Platz Gemeinde. Die Gemeindewertung sicherte sich Steiner Altersklasse, 2. Platz Landesmeisterschaft und Gemein- Susanne vor Moosbrugger Angelika und Jaksch Maria. demeisterIn. Bei den Herren siegte Holzmann Christian vor Holz- mann Willi und Binder Thomas. Die größte Nordic Walk Christian Bruckner wurde inmitten der österreichischen Gruppe stellten die Donaumandl Wallsee mit 53 Teilneh- Elite Gesamt 5. In dieser, sehr starken Saison konnte er mern. auch schon einige Rennen gewinnen. Der Saisonhöhe- punkt steht mit der Weltmeisterschaft noch bevor, man Neben dem Sport gab es ein großes Rahmenprogramm darf gespannt sein, wie es Ihm unter den Weltbesten mit EXPO Ausstellung, kostenloser Verlosung, After geht. Race Party oder dem bewährtem Catering der Feuer- wehr Wallsee. Wolfgang Wiesinger belegte Platz 3 bei den Landes- Fotos, Ergebnisse und Presseberichte gibt es unter meisterschaften der Union. Gemeindemeister wurde www.altarmlauf.at. Christian Bruckner vor Herbert Schmutz und Thomas Holzer. Bei den Damen Claudia Holzer vor Evelyne Bruckner, die Ihre erste Olympische Distanz souverän gefinisht hat.

Danke fürs Kommen, wir hoffen Euch hat es gefallen und freuen uns auf den 8. Juli 2016.

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 8 9

Personenstandsfälle Studien- und Reifeprüfungs- abschluss Wir gratulieren.... Frau Teresa Schmutz, wohn- haft in Schweinberg 15, hat ... zum 75. Geburtstag die 3-jährige Ausbildung Frau Elfriede Walter, St.Severinstraße 12/1 an der Fachhochschule in St.Pölten mit der Verleihung des akademischen Titels ... zum 80. Geburtstag „Bachelor of Science in Herr Josef Waser, Sommerau 2 Health Studies“ erfolgreich absolviert. Sie ist dadurch Herr Anton Nußbaummüller, Schaching 10/1 berechtigt, die Berufsbezei- Frau Karoline Maurhart, Kirchenstraße 10/2 chung Diätologin zu führen.

... zum 85. Geburtstag Herr Josef Hagler, Ardaggerstraße 16 Frau Katharina Aschauer, wohnhaft Herr Franz Haberger, Christophorusstraße 12 in der Augustusstraße 7, hat die Frau Johanna Spigel, Schaching 4/2 Reifeprüfung im Europarealgym- Herr Franz Rosenberger, Windpassing 1 nasium vom Guten Hirten in Baum- gartenberg mit gutem Erfolg be- standen. ... zur Hochzeit Elisabeth Pöchhacker und Klaus-Peter Schadauer, Wieshof 1 Wir gratulieren zum erfolgreichen Studien- und Reifeprüfungsabschluss und wünschen viel Erfolg im Berufsleben.

Veröffentlichung von Meldungen Bildungsberatung NÖ Hinweis: Lt. § 5 des NÖ Ehrungsgesetzes sind das Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft, zu Aus- und Weiter- Land NÖ und die Gemeinden berechtigt, Ehrun- bildung und finanziellen Fördermöglichkeiten sind zent- gen selbst zu verlautbaren oder für eine Verlautba- rale Themen für die BILDUNGSBERATUNG NÖ. rung durch andere zu sorgen, sofern sich nicht die Das mobile Beratungsservice ist eine Initiative des geehrten Personen dagegen ausgesprochen haben. Forum Erwachsenenbildung NÖ und bietet Ihnen um- Falls sie eine Verlautbarung Ihres runden Geburts- fassende Informationen und Beratung für Ihre ganz per- tages, der Geburt Ihres Kindes oder den Todes- sönliche Weiterentwicklung. Dabei sind alle Leistungen fall eines Angehörigen NICHT wünschen, ersuchen für Sie völlig kostenfrei, unverbindlich und selbstver- wir Sie dies am Gemeindeamt bekanntzugeben. ständlich streng vertraulich.

Nächsten Termin im Bezirk Amstetten:

Wir gedenken unseren Dienstag, 25. August 13:00 - 19:00 Uhr BH Amstetten Zi. 323 Verstorbenen..... Dienstag, 22. September 13:00 - 19:00 Uhr BH Amstetten Zi. 118 Mittwoch, 30. September 9:00 - 16:00 Uhr Frau Maria Auer, 94. Lebensjahr Arbeiterkammer Amstetten, 1. Stock Ardaggerstraße 12 Terminvereinbarung unter Tel. 0676 880 443 90 mit Herr Karl Leitner, 89. Lebensjahr Frau MMag. Sylvia Jaidhauser-Schuster. Schweinberg 2 Weitere Infos unter: www.bildungsberatung-noe.at

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 9

Ärzte- und Apothekendienste

Ärzte-Notdienst 29. / 30. August 2015 Dr. HESCHL Gruppenpraxis Oed, Stadlweg 1 07478 445 05. / 06. September 2015 Dr. SCHMUTZER Wolfgang Aschbach, Martinusstraße 10 07476 774 7 12. / 13. September 2015 Dr. STEININGER Walter Wallsee, Alte Postgasse 5 07433 2333 19. / 20. September 2015 Dr. ZEHETGRUBER Josef Aschbach, Kapellenweg 2 07476 775 01 26. / 27. September 2015 Dr. HESCHL Gruppenpraxis Oed, Stadlweg 1 07478 445

Zahnärztlicher Wochenenddienst 29. / 30. August 2015 Dr. NIGL Franz Amstetten, Hauptplatz 30 07472 629 00 05. / 06. September 2015 DDr. ZACH Franz Steinakirchen/Forst, Kirchenpl. 4 07488 200 60 12. / 13. September 2015 Dr. LANG Johannes St.Valentin, Hauptplatz 3 07435 540 52 19. / 20. September 2015 Dr. STEININGER Ingeborg Ybbs/Donau, Kirchenplatz 2 07412 522 22 26. / 27. September 2015 DR. PLATTNER Harald Rosenau, Waidhofnerstr. 18 07448 3910

Apotheken Wochenenddienst 29. / 30. August 2015 Mariahilf-Apotheke Amstetten, Wienerstraße 21 07472 627 11 05. / 06. September 2015 Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße 35 07472 658 65 12. / 13. September 2015 Stadt-Apotheke Amstetten, Hauptplatz 17-19 07472 622 33 19. / 20. September 2015 Elias-Apotheke Amstetten, Reichstraße 24a 07472 281 07 26. / 27. September 2015 Mariahilf-Apotheke Amstetten, Wienerstraße 21 07472 627 11 03. / 04. Oktober 2015 Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße 35 07472 658 65

Winter-Konditions- Krafttraining Urlaub in der Ordination Dr. Steininger von Montag, 21. September bis Am 5. Oktober 2015 startet das Winter-Konditions- Krafttraining in der Donau-Sporthalle unter der Lei- Freitag, 25. September 2015 tung von Mag. Georg Kastler. Wie letztes Jahr gibt es 12 Termine bis Weihnachten, eventuell auch 12 Termine Nächste Ordination am im neuen Jahr, immer Montags von 18:30 bis 19:30 Uhr. Montag, 28. September 2015 Der Teilnahmebetrag beträgt € 48,- für 12 Termine. Anmeldungen per Email: [email protected] oder direkt vor Ort bei der ersten Einheit ab 18:00 Uhr.

Firma RED ZAC Brunmüller sucht zur Verstärkung Reiningungskraft für maximal 1 Mal Ihres Teams ab sofort in der Woche wird gesucht. Arbeits- zeiten je nach Bedarf und Vereinba- eine/n Einzelhandeslkaufmann/-frau Lehrling rung. Genauere Informationen unter Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, Foto und Tel. 0664 453 89 42. Zeugniskopien bitte an: Firma Brunmüller, Mittlerer Markt 2, 3361 Aschbach, Tel. 07476 773 20, Email: [email protected], www.brunmueller.at.

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 10 11

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 11

Kindergarten

Abschied von Julia Neubauer Kindergartenleitung

Für Frau Julia Neubauer endete nicht nur das Kinder- Im Juni wurde Frau Maria Wahl vom Land NÖ offiziel gartenjahr, sondern auch ihre Dienstzeit in unserem zur Leiterin unseres Landeskindergartens bestellt. Kindergarten. Sie wird ab kommenden Herbst die Kin- dergartenpädagoginnen in Ertl unterstützen. Bürgermeister Johann Bachinger und Kindergartenre- ferent GR Christian Pilsinger gratulierten Frau Wahl zur Wir bedanken uns bei Frau Neubauer für die gute Zu- Beförderung und wünschen ihr alles Gute und viel Er- sammenarbeit und wünschen ihr weiterhin alles Gute. folg für ihre weiteren Aufgaben.

Am Montag, 7. September 2015 beginnt der Kindergartenbetrieb

Der Kindergartenbus fährt ab Dienstag 8. September 2015 - Nachmittagsbetreuung und Mittagessen ebenfalls ab Dienstag 8. September 2015

Öffnungszeiten im Kindergarten: Montag - Freitag 6:30 Uhr - 13:00 Uhr

Nachmittagsbetreuung (kostenpflichtig): Montag - Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr

Weiters wird darauf hingewiesen, dass laut Kindergartengesetz die Eltern verpflichtet sind, dafür Sorge zu tragen, dass ihre Kinder während des Kindergartenjahres, welches vor Beginn der Schulpflicht liegt, einen Kindergarten besu- chen. Die Besuchsverpflichtung hat an mindestens 4 Tagen der Woche und für mindestens 16 Stunden im Rahmen der Bildungszeit zu erfolgen.

Während dieser Zeit ist ein Fernbleiben vom Kindergarten nur im Fall einer gerechtfertigten Verhinderung des Kin- des, insbesondere bei Erkrankung des Kindes oder der Eltern, außergewöhnlichen Ereignissen oder urlaubsbedingter Abwesenheit zulässig. Die Eltern haben die Kindergartenleitung von jeder Verhinderung des Kindes zu benachrichtigen!

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 12 13

Volksschule Wallsee-Sindelburg

Gemeinsamer Wandertag

Am 29. Mai 2015 unternahmen die Buben und Mädchen aller Volksschulklassen einen gemeinsamen Ausflug. Bei herrlichem Wetter marschierten wir durch die Wolfsschlucht und wanderten weiter bis zur Burg Kreuzen. Von dort hat- ten wir einen wunderbaren Ausblick in die herrliche Um- gebung. Flotten Schrittes erreichten wir die Jausenstation der Speckalm, wo wir uns zunächst stärkten und danach am Spielplatz großen Spaß hatten. Kinder und Lehrerinnen haben diesen schönen Vormittag so richtig genossen. Da die Volksschule Wallsee-Sindelburg Schulsparmeister bei der Sparkasse Wallsee wurde, gab es eine finanzielle Belohnung. Damit haben wir diesen Ausflug zum größten Teil finanziert. Ein herzliches Dankeschön gilt der Sparkasse Wallsee.

Mit dem Fahrrad unterwegs

Am 9. Juni 2015 traten 23 SchülerInnen, der 4. Klasse Volksschule, zur praktischen Radfahrprüfung an. Stolz können wir berichten: Alle Buben und Mädchen haben es geschafft! Die Kinder besitzen nun einen gültigen Radfahrausweis und dürfen allein mit dem Rad unter- wegs sein. Wir wünschen allen eine gute und sichere Fahrt!

Schulbeginn der Volksschule und der NMS Wallsee

VOLKSSCHULE

Beginn: Montag, 7. September, Treffpunkt: 7:30 Uhr vor der Schule, anschließend Eröffnungsgottesdienst. Bereits am Dienstag erfolgt der Unterricht nach dem erstellten Stundenplan.

NEUE NÖ MITTELSCHULE

Beginn: Montag, 7. September, Treffpunkt: 7:30 Uhr vor der Schule, anschließend Eröffnungsgottesdienst. Der erste Unterrichtstag endet für die Schüler der neuen NÖ Mittelschule einheitlich um 11:15 Uhr.

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 13

... wo die Bücher zu Hause sind!

Bald beginnt die Schule/der Kindergarten!

Mit September beginnt die Schule/der Kindergarten. Um die ersten Schritte zu erleichtern, finden Sie in der Gemeinde- bücherei verschiedene Bücher dazu:

Conni kommt in den Kindergarten – Ich zeig dir den Kindergarten – Mein Kindergarten – Komm, wir gehen in den Kin- dergarten! – Jan und Julia im Kindergarten

Conni kommt in die Schule – Der Ernst des Lebens – Lauras lustige Geschichten zum Schulanfang – Lenas Weg zur Schule – Der kleine Drache will nicht zur Schule – Mini muss in die Schule – Jan und Julia in der Schule – Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule – Jule in der Schule

Auch Ratgeber finden Sie bei uns: Schulangst – So helfen Sie Ihrem Kind Erfolgreich durch die Schulzeit

Unsere Öffnungszeiten: jede Woche Freitag 16:00 – 18:30, Samstag 9:00 – 11:00 Einmal im Monat ist die Bücherei am Vormittag geöffnet. Die genauen Tage und Zeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.wallsee-sindelburg.treffpunkt-bibliothek.at

Sammelaktion für das Spielgruppe - HOKUS-POKUS- Kinderheim in Rumänien „Stern SPIEL-MIT-MIR - NÖ Hilfswerk

der Hoffnung“ Die Spielgruppe ermöglicht Kindern von 1-3 Jahren erste Erfahrungen beim Spielen mit Gleichaltrigen in Die Wintersammlung beginnt heuer am: einer kleinen Gruppe, aber an der sicheren Seite von Mama und Papa, zu sammeln. Gemeinsam mit Tagesmut- 10. Oktober und endet ter und Spielgruppenleiterin Andrea Jandl werden wir sin- gen, spielen, tanzen, versuchen mit möglichst einfachen am 30. Oktober 2015 Mitteln zu basteln, Feste im Jahreskreis feiern und natür- Es wird wieder hauptsächlich um wame Kleidung, Schuhe lich jausnen. und Unterwäsche gebeten. Toilettenartikel, Lebensmittel Wann: ab Montag, 14. September (14-tägig) und Nascherein sind natürlich auch sehr willkommen. von 9:00 – 11:00 Uhr im Landespflegeheim Kosten: 10er Block € 70,00 Geschwisterbonus – 50 % Bitte bringen Sie die Sachen zu Familie Heuberger, Anmeldung bei Frau Jandl: Tel. 0664 453 041 6 Donauberggasse 3, Tel. 0664 423 877 8 oder 07433 221 42. Zur Unterstützung für den Transport bitte ich wie immer um eine kleine Spende

Im Voraus DANKE für alles!! Josefine Heuberger

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 14 15

Musikschule Mostviertel

Tanzatelier der Musikschule Mostviertel ab September 2015 Kindertanz, Kinderballett Jacc Dance / Hip Hop

Tanzen ist wie das Malen eines Bildes mit dem Körper. Schnupperstunden für die musikalische Früherziehung Kindertanz Ein erstes Eintauchen in die Welt des Tanzes! Die musikalische Früherziehung Mit fantasievollen, spielerischen Tänzen werden Beweglichkeit, Körperbe- lädt alle Kinder von 4 bis 6 Jahren wusstsein und Gruppengefühl gefördert. zur Schnupperstunde ein. Ihr Kinderballett Kind singt und bewegt sich gerne Tanz ist der ideale Ausgleich zum Schulalltag! und liebt Musik - dann kommen Wir verbinden die Grundlagen des klassichen Balletts zu zeitgemäßen Sie vorbei! Wir bitten Sie, Ihr Tänzen und geben dem eigenen Bewegungspotential Raum zur Entfaltung. Kind persönlich zu bringen und abzuholen. Gerne dürfen Sie auch Jazz Dance / Hip HopAschbach - Ballettsaal: bei unserer Stunde dabei sein! Rhythmus, Koordination, Power und Spaß! Wir verbinden die Grundlagen von Jazz Dance und Hip Hop und tanzen Kindergarten Wallsee: nach dem Motto: COOLE MOVES zu HEIßEN HITS

Kinder von 4 bis 5 Jahren: Vorläufiger Stundenplan für das Schuljahr 2015/16: Montag, 14. September von 15:10 - 16:00 Uhr ab Dienstag, 8. September 15:00 Uhr Kinderballett 16:00 Uhr Jazz Dance / Hip Hop Schulanfänger (Kinder aus Oed im Kindergarten Wallsee. und Wallsee): Montag, 14. September Die ersten zwei Tanzstunden sind als SCHNUPPERSTUNDEN offen. von 16:10 - 17:00 Uhr

Trinkwasseruntersuchung „Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf. Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel, es kann nicht ersetzt werden“. Unser Trinkwasser der Gemeindewasserleitung wurde wieder von der Firma Agrolab unter- sucht und analysiert und ist wie folgt beurteilt worden: Das Wasser enstpricht im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Das Wasser ist zur Verwendung als Trinkwasser geeignet. Trinkwasser ist Süßwasser mit einem so hohen Reinheitsgrad, dass es für den menschlichen Gebrauch geeignet ist, insbesondere zum Trinken und zur Speisenbereitung. Trinkwasser darf keine krankheitserregenden Mikroorganismen enthalten und sollte eine Mindestkonzentration an Mineralstoffen enthalten. Die am häufigsten im Trinkwasser gelösten Mineralstoffe sind die Katio- nen Calcium (Ca2+), Magnesium (Mg2+) und Natrium (Na+) und die Anionen Carbonat (CO32−), Hydrogencarbonat (HCO3−), Chlorid (Cl−) und Sulfat (SO42−). Die Summe der Konzentrationen von Calcium und Magnesium wird als Wasserhärte bezeichnet. Auszug aus dem aktuellen Untersuchungsbefund: Gesamthärte: 17,9 °dH - Cabonathärte: 15,4 °dH Nitrat: 10,6 mg/l (liegt damit weit unter dem Parameterwert 50) Der vollständige Prüfbericht der Wasseruntersuchung ist auf der Gemeindehomepage www.wallsee-sindelburg.gv.at ersichtlich bzw. liegt für Interessierte am Gemeindeamt zur Einsicht auf.

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 15

NÖGKK gibt Tipps zur Studentenversicherung Info bzgl. Postpartner

Noch ist der Sommer in vollem Gange – doch wer im Ihr Postpartner wird für die Zeit vom: Herbst zu studieren beginnt, informiert sich am besten jetzt über den neuen Lebensabschnitt. Etwa über den richtigen Krankenversicherungsschutz: Wie lange man 14. September bis 30. September 2015 bei den Eltern mitversichert ist und welche Möglichkeiten nicht wie gewohnt im ADEG Leukermoser am Marktplatz es danach gibt, erfährt man bei der NÖGKK – persönlich, 12 - 13, 3313 Wallsee-Sindelburg von: online oder im Folder „Studentenversicherung“. NÖGKK Leiterin Kern erklärt: „Kinder sind automa- Montag bis Freitag 7:00 - 18:30 Uhr und tisch bis zum 18. Lebensjahr mit den Eltern mitver- Samstags von 7:00 - 13:00 Uhr sichert. Damit sie dann nicht unbemerkt aus dem für Sie geöffnet haben sondern aufgrund Versicherungsschutz fallen, informieren wir die eines Umbaus des ADEG Leukermoser mit diesen in das Eltern rechtzeitig schriftlich über das Ende der Mitversi- ehemalige Schlecker-Gebäude am Marktplatz 16, 3313 cherung. Wer danach eine Schule oder Uni besucht, ist Wallsee-Sindelburg (neben der Sparkasse) übersiedeln bis zum 27. Lebensjahr beitragsfrei mitversichert“. und zu den üblichen Geschäftszeiten den Postdienst an- Wird für das Kind noch Familienbeihilfe bezogen, verlän- bieten. gert die NÖGKK automatisch die Mitversicherung. Be- steht kein Anspruch auf Familienbeihilfe, müssen eine Leider kommt es zu folgenden umbaubedingten Störun- Schulbesuchs- oder Studienbestätigung sowie ein Studie- gen: nerfolgsnachweis bzw. im 2. Abschnitt ein Nachweis über 11. September ab 12:00 Uhr keine Postannahme mehr, das positive Ablegen der 1. Diplomprüfung vorgelegt wer- 12. September keine Postannahme, den. Wer die Voraussetzungen für die Mitversicherung 30. September ab 12:00 Uhr keine Postannahme mehr. nicht mehr erfüllt und auch sonst keinen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz hat, kann sich bei der NÖG- Wir bitten Sie, dies bei der Planung Ihrer Postangelegen- KK freiwillig versichern lassen. Die Selbstversicherung für heiten zu berücksichtigen. Während des Umbaus ist ein StudentInnen kostet heuer monatlich € 54,11. vollständiger uneingeschränkter Betrieb möglich. Wer neben dem Studium jobbt und nicht über € 405,98 verdient, ist nur unfallversichert und kann sich in der Kran- Wir bitten um Ihr Verständnis! ken- und Pensionsversicherung selbst versichern lassen. Diese Selbstversicherung bei geringfügiger Beschäfti- gung kostet heuer monatlich € 57,30. Nähere Informationen: NÖGKK-Service-Center Amstet- ten, [email protected],Tel.: 050899 6100.

Neuer Busbetreiber im Raum Amstetten

Aufgrund der letztjährigen Neuvergabe der Busdienstleistungen durch VOR kommt es bei einigen Linien zu einer Än- derung der Betreiberfirmen. Hierzu informieren wir Sie, dass die regionalen Buslinien im Raum Amstetten mit der N- BUS GmbH ab 6. Juli 2015 einen neuen Betreiber bekommen hat. Neben dem Betreiberwechsel prägen künftig weiße Regionalbusse in einem einheitlichen Design des Verkehrsverbundes Ost-Region mit dreistelligen Liniennummern das Erscheinungsbild der Öffis im Raum Amstetten. Durch die einheitliche Kennzeichnung ergibt sich für den Fahrgast eine bessere Wahrnehmung des Gesamtsystems Öffentlicher Verkehr in der Ostregion, aus der das gute und flächendecken- de Angebot besser erkennbar wird. Die aktuellen Fahrpläne sind auf www.vor.at/efa/linienfahrpläne verfügbar.

Regionalbusverkehr im Raum Amstetten ab 6. Juli im Überblick:

600 Amstetten – – Kollmitzberg – Neustadtl 612 Amstetten – – Öhling – Mauer – Amstetten 609 – Amstetten 613 Amstetten – Oed Wallsee – Strenberg – St. Valentin 610 Krenstetten - Aschbach 614 Amstetten – Zeillern – Leitzing – Stephanshart – Amstetten 611 Biberbach – Aschbach – Oed – Aschbach 615 Amstetten – – Stephanshart – Zeillern

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015 16 16

Veranstaltungen

Datum Uhrzeit Bezeichnung Veranstalter Ort 26.08.15 14:00 - 19:00 Uhr Ferienspiele „Spiel, Sport, Spaß...“ ÖAAB Fußballplatz 29.08.15 07:00 - 20:00 Uhr Bergmesse Pfarre Sindelburg 29.08.15 09:00 - 01:00 Uhr Vegas Baby mit Beachvolleyball Beach & WSZ Wallsee Beach & WSZ Wallsee ab 29.08.15 Jetzt ist Schwammerlzeit! „Wallseerhof“ Patzalt „Wallseerhof“ Patzalt 30.08.15 15:00 - 19:00 Uhr Fußballheimspiel - Aschbach SCU Fußball Wallsee Fußballplatz Wallsee 01.09.15 16:30 - 17:00 Uhr Notarsprechtag Marktgemeinde Gemeindeamt 01.09.15 15:00 - 18:00 Uhr Pensionistenstammtisch Pensionistenverband Gasthof Sengstbratl 05.09.15 09:00 - 11:00 Uhr Ende Lesemaus Gemeindebücherei Gemeindebücherei 06.09.15 09:30 - 12:00 Uhr Familienmesse / Pfarrkaffee Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 06.09.15 07:00 - 13:00 Uhr René s Flohmarkt Susanne und René Weber ehemaliges Freibadgelände 09.09.15 15:00 - 20:00 Uhr Evergreen-Nachmittag Landgasthof Sengstbratl Landgasthof Sengstbratl ab 09.09.15 4 Tage Tennengau Pensionistenverband Salzburg-Kaprun 10.09.15 14:00 - 15:00 Uhr Mutterberatung Land NÖ Landespflegeheim Wallsee 12.09.15 12:00 - 18:00 Uhr Tag der Blasmusik Trachtenmusikkapelle Gemeindegebiet 12.09.15 14:30 - 20:00 Uhr Fußballheimspiel gegen Lunz SCU Fußball Wallsee Fußballplatz Wallsee 13.09.15 09:30 - 11:00 Uhr Tag der Blasmusik und Tracht Trachtenmusikkapelle Pfarrkirche - Turmplatz 13.09.15 ab 10:30 Uhr Gugelhupfverkauf Goldhauben- und Kopftuch- Pfarrplatz gruppe 13.09.15 13:00 - 18:00 Uhr Tag der offenen Tür-Römermuseum Museumsverein Römermuseum 16.09.15 19:30 - 20:30 Uhr Qi Gong im Herbst 2015 Josef Burgstaller + Bewegungsraum der Gesunde Gemeinde Lebenswelt 19.09.15 06:00 - 21:00 Uhr SPÖ Ausflug SPÖ Wallsee-Sindelburg 20.09.15 Familienwallfahrt Pfarre Sindelburg 23.09.15 19:30 - 20:30 Uhr Qi Gong im Herbst 2015 Josef Burgstaller + Bewegungsraum der Gesunde Gemeinde Lebenswelt 24.09.15 08:00 - 18:00 Uhr NÖ Senioren Ausflug NÖ Senioren 26.09.15 13:00 - 19:00 Uhr Benefizlauf „Burg Klam“ Laufverein Burg Klam 26.09.15 14:00 - 19:00 Uhr Fußballheimspiel - Sonntagberg SCU Fußball Wallsee Fußballplatz Wallsee 30.09.15 19:30 - 20:30 Uhr Qi Gong im Herbst 2015 Josef Burgstaller + Bewegungsraum der Gesunde Gemeinde Lebenswelt 04.10.15 09:30 - 10:30 Uhr Erntedankfest Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 04.10.15 07:00 - 13:00 Uhr René s Flohmarkt Susanne und René Weber ehemaliges Freibadgelände 06.10.15 15:00 - 18:00 Uhr Pensionistenstammtisch Pensionistenverband Landgasthof Sengstbratl 06.10.15 16:30 - 17:00 Uhr Notarsprechtag Marktgemeinde Gemeindeamt 07.10.15 19:30 . 20:30 Uhr Qi Gong im Herbst 2015 Josef Burgstaller + Bewegungsraum der Gesunde Gemeinde Lebenswelt Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe : Mittwoch, 21. September 2015 Beiträge und Fotos bitte an: [email protected]

Textberichte und Bildmaterial wurden vorwiegend von GemeindebürgerInnen zur Verfügung gestellt. Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg übernimmt für die beigestellten Inhalte und Bilder keinerlei Haftung.

Ausgabe Nr. 9 www.wallsee-sindelburg.gv.at August/September 2015