Sportbericht 2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Part Report for Each Region Was Prepared
WORK PACKAGE 10 First Confrontation of Theory and Practice: Test of the Tools and Discussion of their Use for Sustainable Regional Development in Five (Six!) Test Regions FINAL REPORT – 9. 11. 2007 WORK PACKAGE RESPONSIBLE: Anton Melik Geographical Institute of Scientific Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (AMGI SRC SASA) CONTENT I. Introduction II. Methodology III. Searching for sustainable regional development in the Alps: Bottom-up approach IV. Workshops in selected test regions 1. Austria - Waidhofen/Ybbs 1.1. Context analysis of the test region 1.2. Preparation of the workshop 1.2.1. The organizational aspects of the workshop 1.3. List of selected instruments 1.4. List of stakeholders 1.5. The structure of the workshop 1.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 1.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 1.7. Revised answers 1.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 1.9. Starting points for the second workshop 1.10. Conclusion 2. France – Gap 2.1. Context analysis of the test region 2.2. Preparation of the workshop 2.2.1. The organizational aspects of the workshop 2.3. List of selected instruments 2.4. List of stakeholders 2.5. The structure of the workshop 2.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 2.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 2.7. Revised answers 2.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 2.9. Starting points for the second workshop 2.10. -
PDF-Dokument
Bundesland Niederösterreich Kurztitel 1. NÖ Gemeindeverbändeverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 1600/2-57 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 96/2020 Typ V §/Artikel/Anlage § 33 Inkrafttretensdatum 08.12.2020 Index 16 Verwaltungsgemeinschaften und Gemeindeverbände Text § 33 Gemeindedienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (1) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfeld, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, St. Valentin, Seitenstetten, Sonntagberg, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern und der Stadt mit eigenem Statut Waidhofen an der Ybbs beschlossene Bildung des Gemeindeverbandes “Gemeindeverband für Abfallbehandlung Amstetten” wird genehmigt. Die Verbandsbildung wurde am 1. Jänner 1989 wirksam. (2) Die von der Verbandsversammlung am 3. Juli 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 6 Abs. 1 und 6) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1990 wirksam. (3) Die von allen verbandsangehörigen Gemeinden sowie von der Verbandsversammlung am 27. November 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 1, § 3, § 13 und § 14 Abs. 1) werden genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1991 wirksam. (4) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Ardagger, Ernsthofen, Ertl, Ferschnitz, Haag, Kematen an der Ybbs, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Wolfsbach und Viehdorf sowie die von der Verbandsversammlung am 21. April 1992 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Juli 1992 wirksam. (5) Die Übertragung der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes durch die Gemeinden Behamberg, Biberbach, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Amstetten 34.171 Stk
Amstetten 29.05.2019 / KW 22 / www.tips.at Single-Release Sänger Alexander Eder hat vor kurzem seine erste Single „Lauf mich frei“ veröffentlicht. Im Oktober folgt sein Vorfreude Im Juni beginnt die Erdbeerzeit. Besonders am Hof der Familie Halbmayr in Wolfsbach ist das Erdbeeren- erstes Album. Seite 2 / Foto: Atelier Nordbrise pfl ücken ein Erlebnis für die ganze Familie. Seite 19 / Foto: Halbmayr / Anzeige 34.171 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | RedaktionVideoberatung +43 (0)74 72 / 662 86 für Alkoholiker Seite 3 SOMMERAKTION SCALA 116W Frühlingsaktion € 188.900,- Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz age |Amstetten Aufl KOMPLETT- Badelifte SCHLÜSSELFERTIG Badsanierung Musterhauspark HAID Herbert Tippelreither 3345 Göstling ® Tel. 0676/939 2188 SCALA scalahaus.at Dein Haus www.tippelemente.at 2 Land & Leute Amstetten 22. Woche 2019 MuSIK „The Voice“ Alexander Eder bringt Single über verfl ossene Liebe heraus neuHOFen/YBBS. Sänger Alexander Eder, der mit sei- ner markant tiefen Stimme bis ins Viertelfi nale der deutschen Castingshow „The Voice“ vor- gedrungen ist, veröffentlichte vor einigen Woche seine erste Single „Lauf mich frei“. von THOMAS LETTNER „Lauf mich frei“ handelt von einer verflossenen Liebe, die noch immer schmerzt, von der man sich aber mit jedem Schritt freiläuft. „Das Lied hat einen persönlichen Hintergrund. Jeder macht so etwas einmal durch“, sagt Eder, der auch privat gerne läuft und in der Reservemann- schaft des USC Biberbach spielt. Musikvideo auf Youtube Erhältlich ist die Single unter anderem auf Spotify, iTunes und Amazon. Produziert wurde sie von Alexander Kahr, der auch schon mit Christina Stürmer, S.T.S., Excuse me Moses oder Stefanie Werger zusammenge- arbeitet hat. -
Stadt Haag Seite 18 / Foto: Brigitte Hofschwaiger Ortsreportage Ab Seite8 I Semi- Ein Tee Zitrone Oder Ohne? Ohne?“ Aufdiebühne
Amstetten Ortsreportage Stadt Haag ab Seite 8 31.01.2018 / KW 05 / www.tips.at Valentinstag Ein Semi- nar für Liebende bietet das Bil- dungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten. Tee Zitrone oder ohne? Der Haager Theaterkeller bringt als Eigenproduktion die Komödie „Tee Zitrone oder Seite 18 / Foto: Brigitte Hofschwaiger ohne?“ auf die Bühne. Regie führt der den Haagern wohlbekannte Martin Dreiling. Seite 11 / Foto: Gerhard Stubauer 33.334 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionUngeteilte +43 (0)74 72 / 662 86 Freude bei allen Parteien Mit dem Ausgang der Wahl haben fast alle ihre Freude: Die ÖVP be- Lions Club Gartenpfl ege hält die absolute Mehrheit, SPÖ 7000 Weihnachtskalender für Kurse für den richtigen Obst- und FPÖ haben zugelegt, die Hilfsbedürftige >> Seite 4 baumschnitt >> Seite 19 Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz ageGrünen |Amstetten Aufl bleiben im Landtag und Perchten Gewinnspiel erreichten ein besseres Ergebnis Die Königsperchten waren zu Tips sucht Teilnehmer für das als vorausgesagt und die NEOS Besuch in Deutschland. >> Seite 5 Traumpaar 2017. >> Seite 20 schafften den Einzug. Selten, dass der Ausgang einer Wahl so vielen Eisstock WM 2018 Remise Freude bereitet wie die NÖ-Land- 26 Nationen nehmen an der WM „Just the best“ feiert mit Hits aus tagswahl 2018. Seiten 12-13 im Februar teil. >> Seite 14 vergangenen Tagen. >> Seite 27 Amstetten Land & Leute 05. WOCHE 2018 2 MUSICAL SOMMER „Fast wie ein Familientreffen“ AMSTETTEN. Die Vorstellung des die in Amstetten herrscht. Nach Leading-Teams und der Haupt- den Auditions ist er überzeugt, die darstellerinnen des Musical Som- bestgeeigneten Darsteller gefunden mers Amstetten gestaltete sich zu haben. -
Referenzliste: Bezirk Amstetten
Referenzliste: Bezirk Amstetten PLZ Ort Name EW Type Bauart Baujahr Objekte 3365 Allhartsberg Boxhofer Franz-Josef 20 KKA-20.5 Kunststoff 2005 1 3365 Allhartsberg Ellegast Anton 5 KKSB-5.7 Kunststoff 2007 1 3365 Allhartsberg Heigl Johann 10 KKA-10SP Kunststoff 2004 1 3365 Allhartsberg Hornes Rosa 6 KKSB-6+KS-15 Kunststoff 2006 1 3365 Allhartsberg Kößl Gottfried 6 KKSB-6B Beton 2008 1 3365 Allhartsberg Rumpl Manfred 8 Avito aqua 8 Pflanzen 2008 1 3331 Allhartsberg Schwarnthorer Manfred 6 KKA-6SP+KS5 Sonder Kunststoff 2005 1 3365 Allhartsberg Wagenhofer Leopold 4 Avito aqua 4 Pflanzen 2008 1 3365 Allhartsberg Gutjahr Anton 8 Avito aqua 8 Pflanzen 0 1 3300 Amstetten AWG Haaberg West 25 KKSB-25+KS+PF Kunststoff 2008 3 3300 Amstetten Brunner Ludwig 10 KKSB-10 Sonderhöhe Kunststoff 2006 1 3300 Amstetten Hehenberger Adalbert 6 KKSB-6+KS Kunststoff 2008 1 KGM Distelberger - 3300 Amstetten 10 KKA-10.5+KS Kunststoff 2006 2 Tauschitz 3300 Amstetten KGM Gruber - Rada 15 KKSB-15+KS-15 Kunststoff 2006 2 3300 Amstetten Lueger Franz 10 KKSB-10.5 Kunststoff 2008 1 3300 Amstetten Pils Karl 6 KKA-6SP Kunststoff 2005 1 3300 Amstetten Resnitschek Anna 10 KKSB-10 Kunststoff 2008 1 3300 Amstetten Steiner Gerhard 6 KKA-6SP Kunststoff 2005 1 3300 Amstetten Gatterbauer Karl 8 KKSB-8 Beton Beton 0 1 3311 Amstetten AWG Boxhofen 30 KKSB-30 Beton + PF Beton 2009 7 3321 Ardagger Fischer Andreas 5 Avito aqua 5 Pflanzen 2009 1 3300 Ardagger Stift AWG Habersdorf 60 Avito aqua 60 Pflanzen 2008 10 3321 Ardagger Stift AWG Illersdorf 65 Avito aqua 65 Pflanzen 2008 12 3321 -
BIBERBACHER GEMEINDENACHRICHTEN 2019 Nr
NR. 2/2020 BIBERBACHER GEMEINDENACHRICHTEN 2019 Nr. 2/2020 Amtliche Mitteilung/ Zugestellt durch Post.at Ehrennadel in Silber an Christine Fuchs Zuzügler-Frühschoppen für Neu-Biberbacher Fertigstellung Zu- und Umbau Kindergarten Fertigstellung Arztordination 100 Jahre Musikverein Biberbach - Monsterkonzert 1 Gemeindenachrichten 2019 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief 3 Auszeichnungen und Ehrungen 34 Gemeinderatssitzungen 4 Gehört, gesehen, gelesen 36 Gemeindevorstandssitzungen 19 Kindergarten, Volksschule, Mittelschule 40 Wahlergebnisse 24 Musikschule 47 Was bringt 2020 25 Freiwillige Feuerwehr 48 Altstoff servicezentrum 25 Pfarre, Kirchenchor 52 Fernwärme, Klimabündnis und Energie 26 Vereins- und Parteienberichte 56 Personalangelegenheiten 27 Damals vor 100 und 50 Jahren 85 Bevölkerungsentwicklung 28 Öff nungszeiten 2020 87 Gratulationen 31 Veranstaltungskalender 88 Impressum Herausgeber und Medieninhaber: Gemeinde Biberbach, 3353 Biberbach, Im Ort 279 Für den Inhalt und Gestaltung verantwortlich: Sekr. Werner Wagner, Gregor Leitner, Andrea Krenslehner, Ingrid Gruber Jeder Verein für seinen Vereinsbericht Druck: Druckerei Haider, 4274 Schönau im Mühlkreis Fotos: Archiv der Gemeinde Biberbach, Werner Wagner und Gregor Leitner Zu danken ist: Den Vereinen für die Vereinsberichte und den bereitgestellten Fotos, Ehrenbürger OSR Karl Lammerhuber für die Kolumne "Damals" und der Gemeindekanzlei. GEMEINDE BIBERBACH Tel. 07476 82 50 Fax DW 17 [email protected] www.biberbach.gv.at Parteienverkehrszeiten des Gemeindeamtes: Montag 07:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 19:00 Uhr Dienstag kein Parteienverkehr! Mittwoch bis Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag: 18:00 bis 19:00 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten! Persönliche Terminvereinbarung jederzeit möglich! 2 NR. 2/2020 Liebe Biberbacherinnen und Biberbacher! In den Gemeindenachrichten werden traditionell die Geschehnisse des vergangenen Jahres in der Gemeinde Biberbach dargestellt und in Erinnerung gerufen. -
Die Archivbestände Des Gemeindearchivs Hollenstein/ Ybbs
Die Archivbestände des Gemeindearchivs Hollenstein/ Ybbs: Abkürzungen: EuA Einsicht unter Aufsicht G gestempelt GAH Gemeindearchiv Hollenstein an der Ybbs GEF gefährdet INV unter Angabe einer neuen und alten Inventarnummer ins Verzeichnis übernommen. KA Keine Ausgabe des Bestandes zur Zeit Anmerkungen: Diese Bestände sind nach dem Provenienzprinzip (Herkunftsprinzip) geordnet. Ab dem Jahr 1850 sind die Militaria bei den Materien (P-Kartons) abgelegt. Ab dem Jahr 1851 werden die Licitationen (Zwangsversteigerungen u. ä.) nicht mehr ausdrücklich aufgeschlüsselt! „Korrespondenz Hollenstein“ bedeutet Schriftstücke an und vom Amt an Zweite. Unter „Staatsherrschaft Waidhofen“/ „BH Waidhofen“ finden sich auch Finanzsachen und Bestände der „Kameralherrschaft Waidhofen“. Signatur: Datum: Beschreibung des Inhalts: Erhaltungszustand.: GAH 25. Mai Akten zur Gerichtsbarkeit im Bezug auf Beschädigungen durch Karton 1696 – Hollenstein/ Ybbs Einreißen 1: 1. Mai 1796 Fz. 1 Fz. 2 13. Mai Heiratsverträge Beschädigungen durch 1787 – Einreißen 4. Juli 1791 Fz. 3 21. Erbschaftsangelegenheiten mit Bezug auf Beschädigungen durch Februar Hollenstein I. Einreißen 1711 – 1797 Fz. 4 21. Erbschaftsangelegenheiten mit Bezug auf Beschädigungen durch Februar Hollenstein II. Einreißen 1711 – 1797 Fz. 5 1695 – Militärangelegenheiten Beschädigungen durch 1798 Einreißen Fz. 6 1695 – Varia I. Beschädigungen durch 1798 Einreißen Fz. 7 1695 – Varia II. Beschädigungen durch 1798 Einreißen Fz. 8 1800 Akten 1800: Beschädigungen durch Einreißen Abgabenliste für die französischen Truppen aus 1800 (Requisitionen) Nota an den Amtsverwalter von Hollenstein 12. Februar 1800 Circulare vom 11ten August 1800 Nr. 2936 (handschriftlich) Brief der Herrschaft Waidhofen an das Amt Hollenstein 1. September 1800 Ausweis über die Haferlieferungen vom 21. September 1800 Brief der Herrschaft Waidhofen an das Amt Hollenstein 30. September 1800 Brief der Herrschaft Waidhofen an das Amt Hollenstein vom 17ten Oktober 1800 (Haferlieferungen) Brief der Herrschaft Waidhofen an das Amt Hollenstein vom 4. -
NON-BINDING TRANSLATION RFQZ 5/00 September 15, 2000
Telekom-Control-GmbH Mariahilferstrasse 77-79 A-1060 Vienna, Austria RFQZ 5/00 Vienna, September 15, 2000 Tender Documentation for Wireless Local Loop Frequency Allocations in the 26 GHz Frequency Range NON-BINDING TRANSLATION RFQZ 5/00 September 15, 2000 Table of Contents 1 INTRODUCTION...................................................................................................... 4 1.1 GENERAL CONDITIONS UNDER AUSTRIAN LAW ...................................................................................... 4 1.2 ALLOCATION PROCEDURE SCHEDULE................................................................................................... 4 2 FREQUENCY ALLOCATION PROCEDURE........................................................... 6 2.1 STEPS IN THE PROCEDURE .................................................................................................................. 6 2.2 OBJECTS OF THE AUCTION................................................................................................................... 6 2.3 APPLICATIONS..................................................................................................................................... 9 2.4 BANK GUARANTEES............................................................................................................................. 9 2.5 OPENING BIDS IN THE AUCTION.......................................................................................................... 10 2.6 TERMS OF PARTICIPATION ................................................................................................................ -
Kulturbericht 2010 Kunst Und Wissenschaft Bericht Über Die Förderungsmaßnahmen Der Abteilung Kultur Und Wissenschaft Des
Kulturbericht 2010 Kunst und Wissenschaft Bericht über die Förderungsmaßnahmen der Abteilung Kultur und Wissenschaft des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung Kulturbericht 2010 Kunst und Wissenschaft Bericht über die Förderungsmaßnahmen der Abteilung Kultur und Wissenschaft des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung Franziska & Loisl Weinberger «Garten», 1994/2002 © Niederösterreichisches Landesmuseum, St. Pölten Zweitausend Farbgebinde, Spontanvegetation 20 × 10 Meter 2 Wo Kultur, Wissenschaft und Forschung zu Hause sind, dort sind auch Ideenreichtum, Kreativität und Innovationskraft zu Hause. Darüber hinaus werden mit der Kulturförde- rung jährlich rund eine Milliarde Euro an Aus- gaben in Niederösterreich mit ausgelöst und durch Kulturaktivitäten über 12.000 Arbeits- plätze geschaffen bzw. abgesichert. Damit zählen wir alle zu den Gewinnern, noch bevor sich der Vorhang gehoben hat. Erwin Pröll Landeshauptmann 3 4 1 Wissenschaft, Museen, Archive 8 2 Baukulturelles Erbe 24 3 Volkskultur 30 4 Literatur 33 5 Bibliothekswesen 38 6 Sonstige Förderungen 41 7 Musik 42 8 Darstellende Kunst 54 9 Bildende Kunst, Fotografie 60 10 Film, Kino, Video 72 11 Hörfunk, Fernsehen 78 12 Kulturinitiativen, Zentren 80 13 Ausbildung, Weiterbildung 88 14 Erwachsenenbildung 96 15 Internationaler Kulturaustausch 100 16 Großveranstaltungen 103 Zuständigkeit der Regierungsmitglieder 106 Leitung der Abteilung Kunst und Kultur 107 Leitung der Abteilung Wissenschaft und Forschung Sachgebiete und Bearbeiter 108 Niederösterreichische Kulturwirtschaft -
Basiskarte Panoramahöhenweg 2013
Panorama-Blicke Genuss auf höchster Ebene 5 Mostheuriger Wagenöd bq Adelsberger Bio-Produkte cq Schmieden in Ybbsitz dr Urlaub am Bauernhof Neuhaus Die Geschichte am Panoramahöhenweg ist von regem Austausch geprägt. Schöner Rundblick, Heurigenjause und Most aus Ab HofVerkauf beim Schmiedmostbauern: Das Schmiedezentrum Ybbsitz bietet eine Reihe von Ruhige Lage, schöne Wandermöglichkeiten, 2 Fe rien Die lokalen Bauern versorgten die Menschen in den eisenverarbeitenden eigener Erzeugung, Picknickhütte, Moststüberl mit Sortenreine Moste, Apfel und Birnensäfte, Kursen und Veranstaltungen für interessierte Per so nen wohnungen, 1 Doppelzimmer. Wer möchte, kann bei Gegenden mit Lebensmitteln, Holz und Wetzsteinen. Im Gegenzug Kuhstallblick, Luft und Klanggarten, Busgruppen Edel brände, Fruchtliköre, Honig, kommentierte an, die sich in ihrer Freizeit mit der Handwerkstechnik der Stallarbeit zuschauen oder beim Melken helfen. erhielten sie Eisenwaren. Bis ins 19. Jahrhundert florierten die Eisen gegen Voranmeldung jederzeit willkommen. Most verkostungen. Schmieden befassen möchten. Schau schmiede Viele AbHofProdukte. verarbeitung und der Handel. ¢¢Do bis So ab 14 Uhr ¢¢nach telefonischer Voranmeldung vorführungen nach telefonischer Voranmeldung. ¢¢nach telefonischer Voranmeldung dphoto.at Michaela Theurl weinfranz.at weinfranz.at © © © Heute verheißt der Panoramahöhenweg „Genuss auf höchster Ebene“. u¢Familie Bogner · Nöchling 5, 3332 Sonntagberg u¢Leopoldine und Adolf Adelsberger Kursprogramm unter www.ybbsitz.at u¢Klaus & Elisabeth Kloimwieder © T 0 74 48 / 25 01 Puchberg 26, 3263 Randegg · T 0 74 87 / 82 19 u¢Markt 1, 3341 Ybbsitz · T 0 74 43 / 866 0123 Schwarzenberg 6, 3341 Ybbsitz · T 0 74 43 / 863 92 Auf den Bauernhöfen – viele davon sind biozertifiziert – entstehen Spezialitäten wie Most, Säfte, Edelbrände, Speck und Schafkäse. -
Wallsee-Sindelburg Informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG
Amtliche Mitteilung · Postentgelt bar bezahlt · Verlagspostamt Wallsee August/September 2015 Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG Lebenswelt - Integration in unserer Gemeinde Teilhabe an der Gesellschaft wird spürbar, wenn wir uns als Teil der Gemeinschaft erleben. Von besonderer Bedeutung wird Teilhabe für Menschen, wenn es nicht selbstverständlich ist Inhaltsverzeichniss sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen, wie z.B. mit einer Behinderung. Bei einer Hörbehinderung besteht eine große Barriere zwischen sich mitteilen und verstan- Waldbrandgefahr den werden. Einladungen zu diversen Veranstaltungen, z.B. das Grillfest des Pflegeheims Generalversammlung oder zur Aufführung des Musicals der Volksschule, sind auch für unsere Bewohner Gele- genheiten Gemeinschaft zu erleben, von der sie aufgrund ihrer Beeinträchtigung an sich Sammelstellen ausgeschlossen wären. Darüber hinaus gehört zur Teilhabe auch die aktive Rolle etwas SCU Sparkasse zum Gemeinwohl beizutragen. Wallsee FF Wallsee TriaTeam Wallsee Personenstandsfälle Ärztedienste Kindergarten Schulbeginn Bücherei Trinkwasserunter- Ebenso ist es für Peter B. eine neue Ver- suchung antwortung, wenn er bei der Bücheraus- Info Postpartner Für Daniela G. ist die Reinigung der öffentli- gabe in der Gemeindebücherei hilft. Es sind wichtige persönliche Erfahrungen als Veranstaltungen chen WC-Anlagen im ehemaligen Freibad- gelände und die Blumenpflege am Marktplatz Teil der Gemeinschaft nicht nur Empfän- ein Schritt aus der geschützten Werkstätte ger sondern auch Gebender zu sein. Parteienverkehrszeiten in die Öffentlichkeit. Sie kann damit zei- Deshalb einen großen Dank an alle Ver- Montag bis Freitag gen und erleben, dass sie einen wichtigen antwortlichen und Mitbürger, die unseren jeweils von 8 - 12 Uhr BewohnerInnen die Teilhabe an der Ge- Dienstag zusätzlich Beitrag zur Gemeinschaft leistet. von 16 - 18 Uhr meinschaft ermöglichen.